1900 / 73 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Boß, hat die Todeserklärung seines Kuranden be⸗]gig gesetzlich vertretenen Fridolin [95051] 8 n durch den Amtsrichter Spennemann] Jordan in Halle a. S. klagt gegen i Klà- 1 8 zu machen. 4 antragt. Der Verschollene wird aufgefordert, Theurer, geb. am 6. März 1844 in Wurmlingen, Die unbekannten Erben der am 15. Nope 8. kerhferkannt: vann Mas Henrich Frennd 1 lee. 19e,8e, erg aae. k-EeLeei:“ 8 Sensgenn öZ“ 1 Königstein (Taunus), den 13. März 1900. spätestens in dem auf den 15. Januar 1901, Sohn des nach Amerika entwichenen Johannes 1898 zu Poppau verstorbenen minderjährigen hen f 1 hekenbrief zu der im Grundbuch von Merseburg, mit dem Antrage, die am 12. Mai] Königlichen Landgerichts zmu Ellwangen auf Freitag, gericht I zu Berlin, Abtheilung 65, an der Stadt⸗ Königliches Amtsgericht. I. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Theurer von Wurmlingen, Minna Liesbeth Bierstedt werden aufgefordn er Pärtikel 13, Abtheilung III, Nr. 5 und 1888 vor dem Standesamte in Trotha geschlossene den 8. Juni 1900, Vormittags 9 Uhr, mit bahn 26/27 Zimmer 8, auf den 24. April 1900, * 8 Gerichte anberaumten Aufgebotstermin sich zu melden, 10) des im Jahre 1865 nach Amerika gereisten spätestens am 11. Juni 1900 ihre Anspriü t, tkel 189, Abtheilung 1II, Nr. 2 eingetragenen Ehe der Parteien zu trennen und auszusprechen, daß der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Vormittags 10 Uhr Die Ladungsfrist wird auf 95043] Aufgebot. 1“ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle und seither verschollenen, durch Salomon Irrer, und Rechte auf den Nachlaß bei dem nterreichnige Arti über 600 Varlehn nebst 4 % Zinsen der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 3 Wochen bestimmt Zum Zwecke der öffentlichen ö“” 42. Fürberöhesäher -e neetenzane welche über Seen. 2 in E“ Seernn See. ve2 lc-dn9 neten 30. September 1887 Femchernh ladet den Beklagten zur mündlichen öffentlichen Zustellung wird dieser eeas der Klage Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt hat u nleitung des Aufgebott⸗ Verschollenen zu ertheilen vermögen, werden auf, Cordoa, geb. am 30. Zu in Wendelsheim, eetzendorf, den 19. März 1900. ismar auf Grund der uldurkunde vom Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ bekannt 88 emacht. 6 1 8 erfahrens zum Zwecke der Todeserklärung seines am gefordert, spätestens im Aufgebotstermine diesem zuletzt dort wohnhaft, Sohn des Lorenz Cordoa, Königliches Amtsgericht. 30 Pghember 1887, wird für kraftles erklärt. Die kammer des Königlichen rfits. Her zu S. it Enen den 20. März 1900. 8 den 19. März 1900. 1b . Föbgernen, Seseceen nis Sis sE. nechen 00 eh 1854 nach Amerika ar 1“ Kosten des Verfahrens trägt Antragsteller. 85 . * Juni 1900, 11 Uhr, eyer, (L. S.) Loeppke, Gerichtsschreiber I“ 5 eorz ellt. . 8 sge⸗ 4 bsscct rse cfeech Len9 mit der Aufford g, ei e 3 d igli gerichts. es b 1 egeie war Sees. bier wohnhast, ist im Jahre Großherzogliches Amtsgericht. wanderten, über 30 Jahre verschollenen, durch Josef 8 Erbvertrag vom 14. Dezember 1899 195052] Bekanntmachung. richte zugelassenen Anxalt zu S 8. Gerichtsscheeiber des Königlichen Landgerichts des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 65. 1 scholen. 2. es gtver esskt gi sic [94531]1 K. Amtsgericht Reutlingen 8 E“ 1A1A“ c Klsrn 2 8 Pöenn Des unterteichfe Fe en hethes vEI1“ [95025]1 Oeffentliche Zustellung. 89 SePennnhchs 1 89 8 v 2 84 8 2 8 * . . 5 1 5* 4 e i 8 ) . g. 8 4 3 spätestens in dem auf Freitag, 12. Oktober Aufgebot zum Zweck der Todeserklärung a. Anna Maria Naegele, geb. am 28. Januar Peahtbnas galederite ehenn uneiebgtten. Tlerti saus fözurcheir erlassen und ver ündget 5 S Halle a. S., den 17. März 1900. In Sachen der Ehefrau Johanna Marie Christine den faselsens nrig Mithahnd ig vee ll an han 1 1900, Vormittags 9 Uhr, vor Gr. Amts⸗ von Verschollenen. 1833, uneheliche Tochter der Magdalene Suhr, geb. Bartold, zu Neustrelitz ausgewi Carolie usschlu eingetragenen Gläubiger oder deren unbe⸗ Müller, Buͤrmeister, geschiedene Holtz geb. Schätschen, zu Güstrow, zur Zeit ohne vn Aufenthalr 82 en gericht II hier bestimmten Auf ebotstermin zu Die nachstehend genannten Personen, von denen die Naegele von Wendelsheim, Antrag der le teren werden die gesetzliche degen. Auf 1) Rechtsnachfolger welche: Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Kiel, Gr. Kubberg 27, Prozeßbevollmächtigter: in den Jahren 1879 und 1880 Si rr . melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen unter Ziffer 1 und 2 unter Verzicht auf das württem⸗ b. Maria Naegele, geb. am 15. September vorbenannten Friederike Runge, sowie dan Erden de bannte ff S- Post, Abth. III Nr. 4 bezw. der darüber Rechtsanwalt. Justizrath Gries⸗Danican in Kiel mit dem Antrage auf Zahlung 28 67,65 nebst 8 wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod bergische Staatsbürgerrecht nach Amerika ausge⸗ 1851, uneheliche Tochter der Genovefa Naegele vermeintlichen Erbberechtigten Fiercburch a Füonftige 3. a1- dvit unde des Grundbuchs von Lüttmarsen gegen ihren Ebemann, den Arbeiter Carl Ludwig gesetzlichen Zinsen, und ladet den Bekla sten zur ere. G sch e. sind, sind seit mehr als 10 Jahren ver⸗ 12) n.n eecben6; b Amerik sst ihre etwaigen Erbrechte spätestens F Foinne . 1: Zweihundert und fünzig Thaler, 19866822, Zustellung. See Se mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits or 8 8 N. m Aufgebotstermin dem schelen: 1 2) des im Jahre 1851 nach Amerika gereisten Dienstag, den 22. Mai 1900, bic Bd. 1 Besitzer Johannes Wiehe seinen Kindern er Chefrau bes Heizers Hermann Karl Probst, wegen Ehescheidung 2 R. 38,99 —2 adet die Kaiserliche Amtsgericht zu Metz auf den 16. Mai erg 88 8. . . Rertlingen ge. und 1 C“ 8eg Fner 2 10 Uyr. anberaumten de a e wis eegserh. ** ghescca Maria Wiehe und Lucia Wiehe, Fhe Seet geb. Aschersleben, Ph efüaae dnacgrin dfn 85 Pnr adneer Per asdlun . 18 Den 4 . im, 13. 3 borene Jose „S es Georg ael Buck, in Gosbach gesetzlich vertretenen Balthasar Renz, und sich auszuweisen, widrigenfalls Fae ter Fliches Erbtheil laut konfirmierten Theilungs⸗ Nr. 48, Pro eßbevollmächtigter: Justitrath Goedicke des aff reits und zur Ableistung des ihr durch öffentlichen Zustellung wird dieser 2 er Klage Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, Stalf. Schneidermeisters, und dessen Chefrau Johanna, geb. geb. am 14. Mai 1834 ia Ergenzingen, zulest dort als Ihe ease 8. ven rmähus h Fattannnag. August 1821 dergestalt schuldet, daß zu Halberstadt, klagt gegen ihren Ehemann, den Urtheil vom 2. Dezember 1899 auferlegten Eides 1öe 7a. wets Fiefes Asesreh de lte 95038] K. Deyhle, in Reutlingen, 1 wohnhaft, Sohn des Zachäus Renz, Wirths in und der Wittwe Caroline Suhr, geb. e rehä zur Zustandekunft der Kinder den Nießbrauch Heizer Hermann Karl Probst, in unbekannter Ab⸗ vor die Zweite Zivilkammer des Köaiglichen Land⸗ Melchior, 8 [95038] K. güeise b.. be 27. 82 1834 zu Eningen geborene Ergenzingen, 8 11“ Neustrelitz der Erbschein ertheilt werden wird. 7 h behält, dagegen für ihren standesgemäßen Unterhalt wesenheit lebend früher zu Aschersleben, auf Grund gerichts zu Kiel auf Mittwoch, den 20. Juni 1900, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. G Die Geschwister: ufgebot. Bur har ec. de des 8—— Fobrer, Wein⸗ A 1³) der in den 1870 er Jabren förmlich nach Neustrelitz, den 16. März 1900. sorgt und spätestens bei erreichtem 20. Jahre die Erb⸗ böslicher Verlassung und Ehebruchs, mit dem An⸗ Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen v1“ ie Heschwister: 8 1 gärtners, und dessen Ehefrau Anna Barbara, geb. Amerika ausgewanderten und daselbst angeblich 1879 Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. rate jahlt. Er bat dafür mit seinem sämmtlichen trage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Be⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu [95092] Oeffentliche Zustellung. 9* b 1 g . eb. Q--—Hö b. stt die Eintr ml 10. Ok. Die Klägerin ladet den Be⸗ ündli d die unt gemacht. z tigter⸗ 2) Johanne Dorothea Kaufmann, geb. den borene Johann Christian Auch, Sohn des Christian 23. Januar 1854 in Schwalldorf, zuletzt dort wohn. [95087 Im Namen des Königs! iüd ten Läsöen Verhandlung des Rachtsstreits vor Nernüan chce Kiel, den 19. März 1300. n, P Fasebssße e befaa 8 9 Juni 1849, Auch, Schreiners, und dessen Ehefrau Anna Maria, haft, Tochter der ledig verstorbenen Brigitta Wiest Verkündet am 16. März 1900 b. auf die Post Abtb. III Nr. 2 des Grundbuchs kammer des Königlichen Landgerichts zu Halberstadt Sievers, Aktuar, Klempner Reinbold Brockhaufen, jetzt 1übg annke Kurder des Wehers Karl Iohann Kausmann, von gehz. Laueszn e b11“ Späing, Gerichtsschreiber. wb Hobehaus, Bd. 1 Bl. 29 für den Amtmann auf den g. önig9 5, Vormittags 9 Uhr, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.] Aufenthalts, frühen n Frankfurt a. M. mit dem Illingen sind verschollen. Sie werden aufgefordert, 4) der am 25. April 1857 zu Reutlingen ge⸗ 14) des 1855 förmlich nach Amerika ausgewan⸗ In der Aufgebotssache ““ von Lwin Olvenburg auf Grund der Urkunde vom mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 8 Antrage a f vorläufig vollstreckba Verurtheil 3 sich spätestens im Aufgebotstermin: Montag, den borene Georg Herzog, Sohn der Anna Barbara derten, seit mehr als 30 Jahren verschollenen, durch J. der Diemstma d Christine Lamp I. Fersea nan 1825 100 Thaler Darlehn nekst richte zugelassenen Anwalt zu bestellen 3 Zum Zwecke [g⸗ 1 8 v- Zeblunt s 190115 8 bst 4 Zi 18 seßt 15. Oktober 1900, Vorm. 9 Uhr, zu melden, Herzog, ledig, in Reutlingen, Gottlieb Kraus, Bauer in Wolfenhausen gesetzlich zu Wehe ; Lampe Nr. 99 88 Zinsen und Kosten eingetragen; der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der [95024] Oeffentliche Zustellung. . vn8 1900, wegen eer Vegechere widrigenfalls sie für todt erklärt werden. Zugleich 5) der am 14. September 1841 zu Reutlingen ge⸗ vertretenen Jakob Sulzberger, geb. am 10. März II. des Dienstknechtes Heinrich Sander von Nr. 6 48 auf die Post Abtb. III Nr. 1 des Grundbuchs Klage bekannt gemacht. Der Bergmann Aloys Sladics zu Neumühl, arbeiten. Der Klä er ladet wg3 Beklagten zu werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod borene Johann David Koch, Sohn der Maria 1838 in Wolfenhausen, zuletzt dort wohnhaft, Sohn zu Oppendorf, jetzt in St. Louis Nord. A A. 6 8 Stahle, Bd. 15 Bl. 718: Auf Nr. 3, 4 sowie Halberstadt, den 14. März 1900 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wallach mündlichen ö des Rechtsstreits 1n das der Verschollenen zu ertheilen vermögen, aufgefordert, Magdalena Kalbfell, ledig, in Reutlingen, des Johann Martin Sulzberger, gew. Polizei⸗ vertreten durch den Colon Wilh Im S 8 mertla 5 10000 von Nr. 1 und 2 der Aoth. I. 49 Thlr Severin, Assistent b dierselbst, klagt, gegen seine Chefrau Marie, geb. Königliche A rtsgericht Bielefeld auf den i .“ spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen 6) der am 23. Januar 1830 zu Pfullingen ge⸗ dieners in Wolfenhausen; 88 helm Sander Nr. 6 800/1., 1.“ . als Gerichtsschreiber d Königlichen L Oreschnik, unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ niglichee Amtsgericht zu Bielefeld auf den i Den 16. März 1900. 3 borene Johann Georg Schwille, Sohn des Georg 15) des 1871 nach Amerika entwichenen, seither Königliche Amtsgericht in 29 Io. öö 1 Zgen 2. erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Pauptung, daß dieselbe ihn vor etwa einem halben ee soh. Bielefeld, 38 2785 2, den Oberamtsrichter Wur st. FFrriedrich Schwille, Bäckers, und dessen Ehefrau verschollenen, durch Gemeindepfleger Gottlieb Kienzlen Recht ö6““ nn. Carrierde Kebhlina⸗ deb. Sieverdes 8 ss ö“ Jahr ohne jeden Grund verlassen habe und mit Ft her Zu⸗ Marie Katharine, geb. Mader. in Wolfenhausen gesetzlich vertretenen Jakob hi Svarkassenbücher der Kreiss 8 eorg. Sae jolcne Berfü . [98669] Oeffentliche Zustellun einem Kostgänger Karl Meineritsch ausgewandert sei, stellung wi 11— F [95039] K Amtsgericht Maulbronn Auf Antrag: Friedrich ius b 6. D b Fato die Sparkassenbücher der reissparkasse zu Lübbecke Holzminden, einge ragen zufolge erfügung vom b 8 Zustellung. mit dem Antrage, die Beklagte kostenfällig zu ver⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt MAufgebot 8 88 Ziffer der Karoline Doettinger, Ehefrau Fe gerch Han ere 8 ö 8158 1 ausgestent unter dem 28. Orobe 8. April 18585 SeScsre 1ue Seidewitz geb. Rotte, urtheilen, die häusliche Gemeinschaft mit ders Kläger gemacht. 1 Der am 21. August 1841 in Kvittlingen geborene des Fabrikanten Karl Döttinger in Reutlingen, ledigen Christine Boͤckle von Wolfenbausen; 127 zrnf1n Wede ent e. Ee ö bI nr, in Dessan⸗ Eüae valtesbegle 2 1 Beklagte öö e. 8 J. Sorges es . Ziffer 2 des Franz Fohrer, Weingärtners, in 1. d ehn 6öö e., ve Chefrau] 2) Nr. 22043, ausgestellt am 26. Oktober 188 degst 5 % Zinsen und Mandatargebühren, für den Guftap Wilbelm Seidewitz, zuletzt in Schmargen⸗ bie II. Zwilkammer des Kortalichen bban Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Amerika gereist, und seit 1871 verschollen. Auf m giffer 3 d Martin A 8 Märg 1801 una Barbara, geb. Bürkle, geb. für den Dienstknecht Heinrich Sander, bei Nr Handelsmann Abraham Rosenstern in Fürftenau dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung Duisburg auf den 27. Juni 1900 Vor⸗ E; 8 de lhtwesenheitspfleger des Ver⸗ in Hses es Johann Martin Auch, Schreiners am . 5 Vnan Künder 1936 Oppendorf, mit Fege von 450 und 100 au Grund 88 Fefagde w12. 88 ö Gigen Merressans. 85 die mittags 9 Uhr, mit der Pafforderung, einen bei i9 8.. Oefsentliche Zustellung. 1 Aafsenen A b Iüffer 4 z . L1““ werden für kraftlos erklärt. auf die Post Abth. III Nr. 2 des Grundbuchs Ebe der Panleren in beiden, den Beklagten für den ned Geri Fe* 8 i] Die Rentiere Anna verw. Rau, geb. Patzig, zu Aufgebotgtermins auf Montag. den 29. Oktober zu Ziffer d des David Kalbfell, Kassiers der c. Cöristine Dorothea Frick, geb. am 5. Februar [95085] 8 Ausschlußurtheil. für den Schlagmüller Zürgen Roland zu Großen W“ n 8 F. un e ben Be⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. daselbst, klagt gegen den Maurer Franz Wanecek, 1900, Vorm. 9 Uhr, die Aufforderung: Vereinebank in Reutlingen 1839 9 Verkündet 16. März 1900. breden auf das e Nr. 5, auf Grund der 88 Wj h. Zivilka er 1 Duisburg, den 19. März 1900 v 88 Großzschachwitz, jetzt unbekannten Auf⸗ 8 8 8 Fen. . ichtss 8 88 zufolge Verfüg r die Vierte Ziv ner des Herzogliche ’. 3 Br 8 balts, i rku 3 Pf 1) an den Verschollenen, sich spätestens im Auf. zu Ziffer 6 des Ulrich Schlegel, Kaufmanns in sämmtlich 1847 nach Amerika ausgewandert und Das Svesnfe rnch de Secenechen Sparkasse 85 uno. Juli vüalse gerichts e ae 88 23. Juni 1900, Gerichtsschreiber E Bans ericheg mbalth a af ase eere SI widrigenfalls die Todes⸗ Pfulinges. it auf Grund der Beschlüss 88 K vertreten durch Jakob in Hildesheim Litt. B Nr. 43309 über 366 4 Antichretisches Nutzungsrecht für Hermann Jürgen Vormittags 10 Uhr, mit der Aufsorderung, einen richts g ndgerichts. stüce Blatt 880 des Grundbuchs für Köbkau in ISe. gen eii tunft ETTöö1ö“ Acergeht ie dh 1n 1 aeln des F 9 ee nheea ae ö“—“ ausgestellt auf den Namen des Schuhmachermeisters Roland in Großenbreden auf das Grundstück Nr. 5 per dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Rubr. III unter Nr. 3 zu Nr. 1 eingetragenen Kauf⸗ des Verscholl 6 rth spätest 8 àA f 28 eutlingen vom 15. März d. J. die 17) des sei es9 verschollenen, dur Friedrich August Tiecke in Hildesheim wird für kraftlos erklät. für die Zinsen der sub. rubr. III Nr. 2 eingetragenen bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung [94075 Oeffentliche Zustellung. gelderrestforderung von 6500 sammt Anhang mit 1 Svbbö Allen vegmn .6. nhgr *8 Verscholl sich spätestens im Auf . H“ e gesetzlich ver⸗ gez. Ledebur. Post auf Grund der Urkunde vom 28. November wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Johanne Emilie Amalie Poske zu Bramsche, dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ 11 48 März 1900 88 9 gelotstermin sie für todt 918 1830 im Pehann shenrg mecedece wehn has. Wohn (L. S.) nngee gte S. 111“*“ den 1. Mägen 1a-oisgstent Sevage üs. ibsen V85* 8- ß ernezer üae Seeiseiü ter: 6— 8 b n, wid 1 . iler, zuletzt mhaft, 875.2 recke, getragen; 8 Boigt, au⸗Assistent, 1 Lenzing in Bramsche, klagt geaen den Malergehilfen ur wangsversteigerung des bezeichneten Grund⸗ 8 Oberamtsrichter: Wurst. G 1. de Jebele Michanel Maier, gew. Zimmermanns Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts IV. zu Hildesheim. Ansprüche erheben könnten, werden mit solchen aus⸗ als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Fozannes Emil Eduard g “] am ch L sammt 5 % Zinsen vom 1. bis 7 8 7 1 e 2 8 ; 9 8 SePaexö is 8 . 4 6.385 D nzt 1 O . 0/; ; 5. O [95040]1 K. ex, e. ewhg en verhältnisse, welche sich nach den deutschen Gesetzen sodann in Sachen betreffend die Todeserklärung: [95088] Im Namen des Königs! veglefhe nachbezeichneten Urkunden und zwar: 5 LEE1““ v1.e 1899 8 1he.hach 8 Sirfen renn SMh W Tobese klarun ist bestimneer, e m Wirkung für ihr im Inlande 28 des seit 19. Fagr 1889 verschollenen Brizius In der Aufgebotssache des Bäckers Gustav Wüster a. das über die im Grundbuche von Kollerbeck, [84661] Oeffentliche Zustellun 1 8. klagte der natürliche Vater der von der unverebhe⸗ vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten eingeleitet worden vexe-8 88 e) Sö“ aͤber Leben oder Tod wöe. Sn mlt 12. .“ S Rößles. zu Bommern, vertreten durch Rechtsanwalt Alln⸗ Bd. 2 Bl. 109 unter Abth. III Nr. 22 eingetragene Die Frau Marie Louise Blumenreich, geb. Bölck, lichten Arbeiterin Anna Marie Poske am 20. Ja⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor f P. Uine K. 8. Waldschützentocht 8 e Auskunf Leben oder To erth in Wurmlingen. Antragstellerin in diesem Falle dorff in Witten, hat das Königliche Amtsgericht in Post: Sechzig Thaler Darlehen nebst 5 % Zinsen zu Verviers (Belgien), Rue du Tribunal Nr. 25, nuar 1899 zu Bramsche geborenen Klägerin sei, mit dem die achte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dl⸗ 8 8 ve” ber⸗ 2s von der 8 erschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens dessen Ehefrau, Rosalie Kohler, geb. Walter, zur Witten durch den Amtsrichter Reerink, für Recht für Heinrich Weber vulgo Buhmann in Kollerbeck bertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Paul Hirsch⸗ Antrage, den Beklagten mittels vorläufig vollstreckbaren Dresden auf den 16. Mai 1900, Vormittags Fibhe 1855 s eerie feither dem Gericht Anzeige hievon zu Zeit wohnhaft in Tübingen, 8 erkannt: auf die Grundstücke Nr. 1a und 1b auf Grund der berg zu Berlin, Königgrätzerstr. 27, klagt gegen ihren Ürtheils zu verurtheilen, an Alimenten für die Klägerin 9 Uhr⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Herschelen 8 vzog m Ausgebotstermin ist bestimmt auf Dienst d .“ Hemch 8 964 der Z⸗P.⸗O. oufgefordert: Der Hypothekenbrief, gebildet über die im Grund⸗ Urkunde vom 12. September 1861, eingetragen zu⸗ Ehemann, den Kaufmann Paul Blumenreich, von deren Geburt bis zum vollendeten 14. Lebens⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 2) a. Philixpine Costabel, geb. in Pinache am 18. Dezember 1900 10 Uhr.” bt neden, 88 süötechens e —— buche von Bommern Bd. II Art. 20 Alth. II folge Verfuüͤgung vom 18. Dezember 1861, gebildete füber ae 3 . E“ Aufenthalts, in jabre während der beiden erßen Jahre sohrlich Jun Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 25. Oktober 1829 Hen 18. März 1900 . . kolg⸗ m melden, wi rigenfal ie Todeserklärung Nr. 3 für den Georg Heinrich Wilhelm Wüster auf Hypothekendokument; den 2 ten 34. R. 54 /00. auf Chescheidung wegen 72 ℳ, für die folgenden 12 Lebens jahre jährlich Auszug der Klage bekannt gemacht. . . Johanne Costabel, geb. in Pinache am gs Ge ichtssch EEE““ 5. gen- wird; ““ Grund der gerichtlichen Verhandlung vom 17. Apill b. das über die Post Abth. III Nr. 8 des Grund⸗ böslicher Verl⸗ssung, mit dem Antrage, rie Ebe der 60 ℳ, und zwar die rückständigen sofort und die Der Gerichtsschreiber beim Kgl. Landgericht 24 Scde hsgt el, geb. Gerichtsse . eren, 1 7 sgerichts. 8 Halle, welche Auskunft über Leben oder Tod der 1855 eingetragene Abfindungsforderung ron 375 buchs von Lüttmarsen Bd. 1 Bl. 1: Fünfbundert Parteien zu trennen, und den Beklagten für den übrigen in vierteljähtigen Vorauszahlungen, an den Dresden, am 16. März 1900: Tulir 1deg Lehreis und späteren Bauern Johann SEgee er. zu ertheilen vermögen, spätestens im Thalern 7 Sgr. 7 Pfennizen, wird für kraftlos erllärl. Thaler Abfindung vom elterlichen Nachlasse aus 11. schuldigen Theil zu gerklären. Sie ladet den genannten Vormund zu zahlen. Die Klägerin ladet Sekr. Böttger Frrdcce Costabel in Pinache, in den, 50e hmn 94534) ufge⸗ gskerfa he dem ö“ Anzeige zu machen. dem Rezesse vom 24. September 1847 nebst einer Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dee nach Amerika gereist und dori verschollen 8 K. Württb. Amtsgericht Rottenb N. d ge 1eases ö auf Dienstag, (95089] Bekanntmachung. Kuh, einem tragbaren Rinde und einem Ehrenkleid Keits vor die . Zwvilkammer des Königlichen Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht, Ab⸗ [95091) Oeffentliche Zustell 8 3) Gottlob Micol geb. am 3 Dezember 1857 Aufe bot ottenburg a. N. den X. r EE““ Vormittags 9 Uhr, Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ für Vit. Ferdinand Wiehe, eingetragen auf Nr. 1 Landgerichts I. zu Berlin, Jüdenstr. 58,1, Zimmer 69, theilung 8, in Danzig, Pfefferstadt, Zimmer Nr. 46, 8 Mei * 8 . Zufte tret in Pinache, Sohn des Bauern Michael Micol dort: In dem je auf Antrag des gesetzlichen Vertreters en en 15 18,ze en sgerichts zu Gelsenkirchen vom 14. März 1900 ft 11 30 intl. des Titelblatts zufolge Verfügung vom n b -veee. L 8 Mr. auf den 14. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr. Garbe in Lea⸗ E“ im 1882 nach Amerika gereist und seit⸗ eingeleiteten Verfahren, betreffend die Todes⸗ 1 . Oberamtsrichter Sulzer. 88 66. Hrpant Feninßeantent vem l Ja e⸗ das Uter 969 e Apothekendhum 50 des Gerichte I“ 88 beftellen Zem T venree vi wege Mefereilebrling Gustav Hansen aus Kralbave auf c) Pchohge. Kammerer, geb. am 5. Januar 1830 E“ 1866 nach Amerika gereisten Lambert Bersffentlichtdurch: Gerichtsschreiber Stadtmäller. dorf im Grundbuch von Gelsenkirchen Band 1 Feeünrc Ln Hobehaus Bd. 1 Blatt 39 stehende Zwege, der. d nhaen Feftenung Danzig, den 13. März 1900. EEEEb111. in Illingen, Tochter des Bauern Jakob Kammerer, Müller, geboren am 15. September 1838 in Wurm⸗ [94691] Aufgebot. 81 5 ferenen 8.2. H dosten für rs e,e nst c g,Sinsen und neeedage e 17. Mans 1900. 6 Gerichtsschreiber des Körablich Amtsgerichts. 8 kannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, 8 e eG ausgewandert und dort lingen, angeblich in den 1870er Jahren in Amerika Auf Antrag der Eheleute Christian Heinrich, Fuhr⸗ EEEö noch 522 28. füt kraftle Hohehaus auf das Grundstüg Nr. 7 auf Wemnd 82s Becker, Gerichtsschreiber “”“ 8r öniglichen Amtsgerichts. 8. daß der Beklagte ihm vertrogsmäͤßig 40 Ver⸗ ( ) 6 er g Ig . 8 ’1 1 4 u 0 3 G 8 8 b 55 5F 33. i . 8. 8) Jatob Nhge⸗ den 9. Januar 1835 in geßorben, g68 nach Amerika ausgewanderten, an 11“” Ecb. äöö Seeae. ““ e vaeen 1846 eingetragen zufolge de nehglhse Heedaeshte . Zihettesener 8 [95094] Oeffentliche Zustellung Ciiang n dos Salernen nes ieh gidedan 1e e⸗ 5 4—4 2 . N 22 8 8 An 8 * 2 e 1 3 . J. 1 üÜg 24. Apri 2 cC. 2 —— 5 1 1 2 rtge 2 2 Illiggen, Sohn des Bauern Gottlieb Konrad Henne geblich 1882 dort gestorbenen Lucas Müller, geb. als 20 Jahren verschollenen Philipp May Auf⸗ ei- 233 889 e“ [95027] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Willy Müller, in Firma klagten ein Anspruch auf 20 Schadensersatz gegen dortselbst, im Jahre 1853 nach Amerika ausge⸗ am 10. Oktbr. 1848 in Wurmlingen, beide Söhne gebotstermin auf den 16. Oktober 1900, Vor⸗ 8 8 das über die im Grundbuche von Albaxen Die Ehefrau Schreiner Heinrich Hülsbusch, Maria, W. Müller Nachf. Kunst⸗ und Metallgießerei zu ihn zustehe, mit dem Antrage auf Verurtheilunz des E“ verschollen. 5 Mülle * ö“ kenc 10 Uhr, anberaumt. Philiyp May ist [946880 Bekanntmachung. Bo. 17 Büotr 880 unter Abth. 111 Nr. 24 stebende geb. Berenbrauck, zu⸗ Dortmund, Langestraße 6, Haimn, Waldergers. iemnd as Heenahnct n⸗ äste⸗ en vns snf 8 “] Antre ind: 8 ingen und gesetzlich vertreten dur Simon Wachen⸗ geboren am 11. November 1849 zu Sobernhein als s sst st: Für d M. r 1 Proreßbevollmächtigter: Re tsanwalt von Bodecker die Re⸗ anwälte Grünschild und Mein ardt zu an Kläger ne % p. a. Zinsen seit 1.2 ärz Z. 1: Christof Keppler, Bauer in Diefenbach, dorfer, Acciser dort, Sohn der Eheleute Nikolaus May, Tagelöhner und es E“ üba di Hnther .s bene F den, Kausmahn Ge S 3 2 Dortmund, klaat 288 ihren Ehemann den Berlin, Chartottenstr. 25/26, klagt gegen den Herrn 1900 zu jahlen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ zu Z. 2: Katharine Burkbardt, Maurerswittwe in 3) des seit 1886 mit unbekanntem Aufenthalt in Maadalena geb. Franzmann, daselbst. Mit dem f ück Wa egven Gleiwi 89. 1“ stadt in Uinslich zu 50 hn be 79242 V. 11880 en ver. Schreiner Heinrich Hülsbusch, früher zu Dortmund, J. Dermitzel (auch Darmitzel genannt), früher lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ Niefern, Martha Ahner, Bauerswittwe in Dürr⸗ Amerika abwesenden, durch Eduard Birlinger, 16. Lebensjahre ist er angeblich nach England aus⸗ dinc Pat S2z das nechtektästigen Zelunosbefeht 8 11 Mus 1.8. jtzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher zu Berlin, Schiffbauerdamm 17, jetzt unbekannten liche Amtsgericht zu Leck auf Mittwoch, den ä Schreiner in Wurmlingen, gesetzlich vertretenen Lucas gewandert und seitdem ist sein Aufenthalt unbekannt. Königlichen Kommerzienrathes Wilhelm Hegenschent eingetragen, gebildet: Hypotbekendokument Verlassung mit dem Antrage auf Trennung der Ehe. Aufenthalis, unter der Behauptung, daß Beklagter 23. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr. Zum zu Z. 3: Anna Marie Nouvel, Bauernehefrau in Hämmerle, geb. am 15. Oktober 1843 in Wurm⸗ Philipp May wird hiermit aufgefordert, sich und des Rentiers Heinrich Hesse für den Tirektot werden für kraftlos erklärt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen von ihm in den Jahren 1898 und 1899 Waaren zu Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Pinache, 1W“ lingen, Sohn des Remigus Hämmerle dort, spätestens im Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Hermann Chuchul in Gleiwitz eingetragenen 50 000 Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ den vereinbarten, auch angemessenen Preisen, im der Klage bekannt gemacht. 84 F“ 8 Kammerer, Bauer in Illingen, 8) 8Se; sbemlich n8c EE 88 seige 8 Lrsllat. Alle, welche über Thaler Kaufgeld für kraftlos erklärt worden. stelern zur Last gesetzt kammer des Königlichen Landaerichts zu Dortmund vesvncheiing⸗ 99 5 8 Fen 8 2- Leck, den 20. März 1900. 8 . 3 und seither verschollenen durch Sales Fuhrer in Leben oder To. des Verschollenen Auskunft zu er⸗ iwi 0 8 öxter, de März 19 auf den 15. Mai 1900, Vormittags 9 Uhr, empfangen bezw. auf vorherige Beste ung geliefer z Gleiwitz, 6. März 1900. 8 Höxter, den 10. März 1900. Aufforderung, g bei 92 aber bisher nicht bezahlt Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht Anwalt zu bestellen. habe, mit dem Antrage:

18

8—

8

8

zu Z. 5: Christine Katharine Gutjahr, Bauern⸗ Wurmlingen gesetzlich vertretenen Jordan Schreyer, theilen vermöge foef döniali ic 5 8 2 u Z. 5 . b tenen ever, t mögen, werden aufgefordert, spätestens önie 8 Königliches Amtsgericht. Zimmer 29 mit der ieg E- Aufgebots e. m r28. in Wurmlingen, Sohn im Aufgebotstermin dem hiesigen Gerichte Anzeige 1“ 8 Seses ““ gedachten Perichte ngelassenen ird di 1) den Beklagten koste pflichti verurtheil

. Josef Schreyer dort, zu machen. Fum Zwecke der öffentlicen Zustellung wird dieser anAlaner 9212 nebst 5 tig, ie verue Zinsen 1990909. Oeffentliche Zustellung.

termin auf Mittwoch, den 28. November 1900, 5) des 1848 oder 1849 nach Amerika gereiften und Sobernheim, den 6. März 1900. [94685] [95083] Auszug der Klage bekannt gemacht 3 Vorm. 9 Uhr, anberaumt. Es ergeht die Auf⸗ seit 1870 verschollenen, du St . Urre i e Zünn I““ Die Urkunde über die im Hypothekenbuche 5 Der Friedrich Zablotny und seine Rechtsnachfolger Wis, * Märk⸗ vom 1. April 1899 bis 31. Dezember 1899 und Auf Antrag des Karl Schmied, Angestellter, und sch EEEETE“ Königliches Amtsgericht. Schultbeißerei Flammersfeld Band 1, Blat werden mit sich 39erartn auf 8- 10 Kbakerhbaler C“ 5 % vom 1. Januar 1900 zu zablen⸗ 1 und dessen Ehefrau Amalie, geb. Specht, beide in Brun⸗

forderung müller, Gemeinderath in Wurmlingen, gesetzlich ver⸗ 1“ b 68 Uytan die Verschollenen, sich späͤtestens im Auf. tretenen Anton Ehing, geb. 2. Juni Nrr. 207, am 295. November 1863 für, den dan liches Erbgeld, welche auf Dröbnitz, dbuchblatt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckö stan, Verkäufer und Anfechtende, vertreten durch nen Anton Ehing, geb. am 12. Juni 1830 in [94689] Hommer in Ahlbach zu Lasten der Eheleute Gerhand Nr. 11, Aüch. 15 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. E. rtheil für vorläufig vollstreckbar zu stant eaakr r. Stoeber in Mülhausen, ist durch

gebotstermin zu melden, widrigenfalls sie für todt Wurmlingen, Sohn des Kelomann Ehing dort, n Sachen, betr. Aufgebotsverfa 1 8 Schnei 4 ⁴. 8 * erklärt würden, 2 6) des 1870 nach Amerika gereisten und fen 1872 .I der Feedhweee Lindscheid und Maria Katharina, geb. Schnengi geschlossen. [95028] Oeffentliche Zustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod] verschollenen, durch Amtsdiener Josef Sailer in Pfiffligbeim, ergeht Beschlaß: Flammersfelder⸗Hahn eingetragen in dee,e rpeibä Hohenstein, Ostpr., den 15. März 1900. 9. ebescheirungssacnn des Ludwig Maria Dal. Verhandlung des Rchtesteeits vor das Könizliche vom 16. Mär 1900 die öffeniliche Zustellung einer der Verschollenen geben können, svätestens im Auf. Wurmlingen gesetlich vertretenen Pols Birlinger, II 2es Äntrag wird für zulässig erklärt. von Ocsgen und Kreescheid übernoncd efür kars Königliches Amtsgericht. Abth. 2. stcdn. Plotogravh in Maiziores, Klzger, vertꝛeten Amtsgericht 1. Aetbeitung ih, nor Zerlin, Jüden. Ansechtungzerklärung an Karoline Cray, vhne e⸗ gebotstermin dem diess. Gericht Anzeige zu erstatten. geb. am 18. Dezember 1844 in Wurmlingen, un⸗ II. Es ergeht Erlaß des Aufgebots gemäß § 960 von 140 Thaler nebst Zinsen wird für e.bn.L e. rhs vurch Rechtsanwalt Justizrath Dr. Mäüller in Metz, straße 58, II Treppen, Zimmer 121, auf den werbe, früher in Niedergoesege, bei Schoenenwerd,

ulsböfer, A.⸗R. ehelicher Sohn der Rosa Birlinger von dort, Z. P. O. ff. dahin: erklärt. CCEECEEEEA Z““ [91670) Oeffentliche Zustellung. gegen seine Ehefrau Martha Anna, geb. Werner, 29. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr. Zum Kanton Solothurn, zuletzt in Brunftatt wohnhast, 7) der 1854 mit den Eltern nach Amerika auz⸗ 1) die Margaretha Roquet, früher Fabrikarbeiterin, Altenkirchen, den 17. nee Die verehelichte Augufte Hempel, geb. Aehle, zu früher zu Mülhausen i. E., jetzt unbekannten Auf⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort,

gericht.

[95057] Aufgebot. gewanderten, seit 1864 verschollenen letzt in jetz Beruf j „Pfiffliahei 8 Kdoönigliches Dictersdorf bei R . 3 6, Beklag ird die be E zer. der Klage bekannt gemacht. Käuferin, bewilligt, durch welche die Antragsteller Der Bäckermeister und Wirth Mox Eichenauer in Stocaton, St. Missouri, Göhne des bat,hen, Berehess2e asl der Za⸗ 8 f bei Roßls a. H., Presesbebef. entbalts, Pitlngten nded zur emte ee den mit der Erny am 9. Februar 1900 vor dem

mächtigter: Re⸗ 8 S 8 rtsetz ünd⸗ Berlin, den 17. März 1900. 2 1 Neunkirchen bat beantragt, den verschollenen Bau- Josef Baur von Wurmlingen: Todeserklärung der Susanne, geb. Fuß, lebend, Ehe⸗ [95081 1 l. 8 fvees Hee e. er ir vgsgelcden, d fra rs Enlsehg e it Der Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts I. K. Notar Herrn Haase in Mülhausen abgeschlossenen techniker Karl Eichenauer, geboren am 26. No⸗ a. Josef Baur, geb. am 8. Januar 1844 in frau des verstorbenen ö Gaul u Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist b- rüber zu Dankerode, mit dem Antrage, die am kammer des Kaiserl Landgerichte 8 Metz vom Abtheilung 12. Kaufvertrag über Sektion A. Nr. 347, 7 ar 60, ein vember 1862, zuletzt wohnhaft in Californien, für Wurmlingen, Pfiffligbeim zu erlassen und nach Ablauf der eseh⸗ Hypothekendokument über die auf dem dem Molltan 30. Oktober 1887 vor dem Stendebamt zu Dieters⸗ 10. Mai 1900 Vormittags 9 Uhr, durch 11.“ Wohnhaus nehft Zudehör, gelegen zu Brunstatt, todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird b. Lorenz Baur, geb. am 6. August 1847 in lichen Frist die Todeserklärung auszusprechen 88 pächter Karl Gubert zu Siedenburg bei Nienberl dorf geschlossene Ehe der Parteien u vnd Anwalt vertreten zu erscheinen. Zum Zwecke der [95095] Oeffentliche Zustellung (Oer genannt Dambergmatten, Niederfele, an der aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 3. Ok⸗ Wurmlingen, 2) Es ergeht daher die Aussorderun an die Ver⸗ a. Weser gehörigen Grundstücks von Vevais 7M. auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt. In Sachen der Helios Gasglüͤhlicht⸗Actien Straße von Muͤlbausen nach Altkirch, sowis die in tober 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem cesetzlich vertreten durch Michael Leins dort schollene, sich fpätestens in dem Auf kesssermin vom Bl. Nr. 25, in Abtheilung III sub 1 Vlehn Scheidung krägt. Die Klägerin ladet den Be⸗ gemacht 8 gesellschaft zu Berlin Serusalemerstr 66, vertreten jenem Vertrage enthaltene Verkaufs⸗ und Auf⸗ unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten 8) der Abkömmlinge des Elias Bauer von 9. November 1900 Vormitta 8 9 Uhr, zu tragene Post über 300 Thlr. = 90 arle lagten zur mündlichen Verbandlun des Rechts⸗ 8 Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler durch Rechtsanwalt Dr. Arnheim zu Berlin, Pots⸗ lassungserklärung und die auf Grund derselben etwa Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Wurmlingen: melden, widrigenfalls die Todeserilorun erfol zu mit 5 % Zinsen für den Maurer⸗ und streits vor die 2. Zivilkammer des Königlicten Land⸗ .esdamerstr. 127, klagt dieselbe gegen 1 vorgenemmene oder noch vorunehmende Eintragung erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft a. Michael Baur, geb. am 15. September 1827 wird. - 1 —¹ gen meister Ferdinand Neubart zu Wriezen und, ier gerichts zu Halle 8. S. auf den 19 Jüni 1900, [95026] QOeffentliche Zustellung SIe, des Eigenthums wegen arglistiger Täuschung B“ über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen in Wurmlingen, 3) Es ergeht ferner die Aufforderung an Alle Verfügung vom 25. November 1 üdn Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, Der Schäfer Johann Bernhard Mack in Bergen⸗ 3) Karl Zimmer, früher zu Wiesbaden, jetzt Verkäufer und Auflassenden seitens der Käuferin, vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im „Kaspar Baur, geb. am 31. Dezember 1829 welche Auskunft über Leben oder Tode der Ver⸗ vom 1. Juli 1888, abgetreten, ar den n finen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt weiler Prozeßbedollmächtigter; Rechtsanwalt Storz unbekannten Aufenthalts, „jjetzt sowie wegen Irrthums der ersteren aufechten. Zum ufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. in Wurmlingen, schollenen zu ertheilen vermögen, spätesteng im Auf⸗ Friedrich Gubert zu Vevais, für traftlos erllan. i bestellen. Zum Zwecke der zsfentlichen Zustellung in Heidenheim klagt gegen seine Chefrau Rosine 4) ꝛc 9 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieset Auszug 8 85 2 1900. 1 c. Margaretha Baur, geb. am 22. Februar 1822] gebotstermin vom 9. November 1900, Vormittags Wriezeu, den 10. März 1900, 31 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Mack, geb. Nieß, derzeit mit unbekanntem Aufent⸗ aus dem Kaufe des Fabrikanten Friedrich Zimmer Fee E., den 20. März 1900 195132] Aufgebot. 11“ u. b. seit vielen Jahren, Ziffer c gfest meh als 1““ de⸗ Gerichtsschrei Koönigl „. e eheeaean dee ntrgge ef ehn ven x. Crbe⸗ ehen sn d.s 2 g 2. 132 ufmann Lhelder Woß bier, als Kurator 1ene b. 85 . r als Großhl. Amtsgericht. 8 W5 z. 1900 reiber des Königlichen Landgerichts. lassung folgenden Urtheils: Die am 5. Januar 1892 urtheilen, als Erben des am 7. Oktober 1899 zu rs 2 „gesetzlich vertreten durch Michael (gei.) Dr. Stallmann. Verkündet am 14. März 184009.⸗ 194671] zwischen den Parteien in Heuchlingen, O.⸗A. Heiden⸗ Darmstadt verstorbenen Maschinenfabrikaänten Frie⸗ 2

; * 92 95035 es verschollenen, am 1. April 1835 hier als Sohn Leins in Wurmlingen, Für die Ausfertigung: Im Namen des König81 g Katl Oeffentliche Zustellung. beim, abgeschlossene Ehe wird wegen Ebebruchs der drich Zimmer an Klägerin 105,65 nebst 5 %, . DönlSch itsot vom 1. prüs. 10. März 1900 hat

des hiesigen Kaufmanns Ludwig Johann Theodor 9) des in den 1860 er Jahren nach Amerika ge⸗ (L.sS.) Gei s Schmiedem Die verehelt ¹ seit K 2) 2 8 8 16 b T 9) des; . . ger, H⸗Gerichtsschreiber. In der Aufgebotssache des Schm t in rehelichte Auguste Freund, gev. Peitzsch, in Ehefrau dem Bande nach geschieden. Die Beklagte Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, 2) ꝛc., 3) das Rechtsanwalt Bo endörfer dahier namens und im Vozß geborenen Carl Friedrich Heinrich Theodor] reisten, seither verschollenen, durch alt Kaspar Kopp Amtsgerich Merseburg Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt hat die Kosten des Rechtsstreites zu tragen. Der Ürtheil für geS veean zu ertlaͤren, und Auftrage der Oekegomenbeheleute Georg Christof und 8 1 en 8 .

Götte in Vaake hat das Königliche