82
Das Statut datiert vom 4. März 1900.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem zu Neuwied erscheinenden „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt“. Die Willenserklärungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorstehber oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Gemünd, den 20. März 1900.
Königliches Amtsgericht. 2.
GSöttingen. [93994] Im⸗ neuen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13 „Ceutral⸗Molkerei Göttingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen, daß an Stelle der ausscheidenden Vor⸗ standsmitglieder Landschaftsrath Götz von Olenhusen zdu Olenhusen und Rittergutspächter Andrae zu Wellersen gewählt sind: Salinenbesitzer Bartold Levin zu Luisenhall b. Grone, Rittergutspächter Schneen. Göttingen, den 16. März 1900. Königliches Amtsgericht. 3.
Hermann Helwes zu Kl.
8
Grenzhausen. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 8 Fanaer 1900 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma: „Hundsdorfer Spar⸗ und Darlehuskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hundsdorf“ eingetragen worden. SFegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Bürgermeister zller in Hundsdorf, Hermann Schung daselbst, J. Link in Ransbach, Peter Kilb III. in Kammer⸗ forst, Wilhelm Ludwig Simonis in Faulbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Greuzhausen, den 17. März 1900. Köntgliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen
— 9 Halle, Saale. [94885] In unser Genossenschaftsregister ist die durch Statut vom 4. Februar 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Handwerkerbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Halle a. S. eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bank⸗ geschäfts zum Zwecke der Förderung des Erwerbs und der Wirthschaft der Mitglieder. Vorstands⸗ mitglieder sind: Maurermeister Emil Hildebrandt, Rendant Franz Thier und Kaufmann Johannes Dan, sämmtlich in Halle a. S. Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen ab und zeichnet für die Ge⸗ nossenschaft, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Halleschen Zeitung in Halle a. S. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsantheile eines Genossen 100. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet. Halle a. S., den 17. März 1900. “ Königliches Amtsgericht. Abth. 19. 1
[93499]
8
““
Ludwigshafen, Rhein. Bekanntmachung‧, betreffend die Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Mechtersheim.
An Stelle des mit Tod abgegangenen Vorstands⸗ mitgliedes Andreas Bohlender, im Leben Ackerer, zu Mechtersheim wurde zufolge Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 6. März 1900 der Landwirth Wendelin Senn in Mechtersheim neu gewählt.
Ludwigshafen a. Rh., 10. März 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. 8 Bekanntmachung,
betreffend die Svar⸗ und Darlehnskasse (e. G.
m. u. H.) in Erpolzheim.
In der Generalversammlung vom 4. März 1900 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes Adam Kitsch von Erpolzheim der Guts⸗ besitzer Wilhelm Kitsch vog da als Vorstandsmit⸗ glied gewählt.
Ludwigshafen a. Rh., 19. März 1900.
8. Kgl. Amtsgericht.
eeeer Wame 8— [95064] einge⸗
Beller Dahrlehnskassen⸗Verein. unbeschränkter
tragene Genossenschaft mit Haftpflicht.
In der Generalversammlung vom 31. Dezember 1899 ist Johann Rothbrust, Sohn von Johann, Schreinermeister in Bell, als Vereinsvorsteher, Jo⸗ hann Raab II., Backofenbauer in Bell, als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers und Christian Heuft I., Ackerer in Bell, als Beisitzer gewählt. Die Vor⸗ standsmitglieder Johann Adam Sieh, Ackerer und Metzger in Bell, Peter Ries, Bäcker und Wirth in Bell, und Johann Buhr II., Ackerer in Waldesch, sind aus dem Vorstande ausgeschieden.
Mayen, den 17. März 1900.
8. Köaigl. Amtsgericht. Abth. 2. Nagold. K. Amtsgericht Nagold. [94888]
In das Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 50 ist beute bei dem Darlehenskassenverein Wildberg, E. G. m. u. H., eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Christian Breymeier, Seilermeister, ist Gemeinderath Köhle in den Vorstand gewählt worden. 1 8
Den 15. März 1900. 18 1
Amtsrichter Schmid. 8 oldenburg. 179ũ94889]
In das Genossenschaftsregister ist heute zur Ge⸗ nossenschaft „Landwirtschaftlicher Konsumverein e. G. m. u. H. in Wardenburg“ eingetragen:
In der Generalversammlung vom 14. Januar 1900 ist das Vorstandsmitglied D. Mönnich in Warden⸗ burg als solches wiedergewählt und an Stelle des
1.6“ “
E. Thies in Tungeln der Landmann Heinr
* eich Schnier in Wardenburg neu in den Vorstand gewählt. Oldenburg, 1900, März 14. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V.
Peine. Bekanntmachung. [94891] Bei der Bäckerei Gr. Bülten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gr.⸗Bülten ist eingetragen: Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschaftsvermögens ist die
Vollmacht der Liquidatoren erloschen. 8 Peine, den 19. März 1900. 8 Königliches Amtsgericht. I.
Regensburg. Bekanntmachung. [94009]
Bei dem Darlehenskassenverein Obertraubling e. G. m. u. H. in Obertraubling wurde heute in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß als Vorsteher der Söldner Sebastian Piendorfer in Obertraubling und der bieherige Vorsteher Josef Bäumel als Stellvertreter des Vorstehers gewählt wurden. Das Vorstandsmitglied Anton Lang ist ausgeschieden.
Regensburg, den 17. März 1900.
K. Amtsgericht Regensburg I.
Schmiegel. [94892] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter
Nr. 1 die Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Leiperode eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Den Vorstand bilden: Landwirth Richard Neumann, Leiperode, Landwirth Dietrich Wellmeier, Leiperode, Landwirth Heinrich Speckmann, Murkingen, Landwirth Heinrich Stille, Leiperode,
Landwirth Albert Kochmann, Leipe.
Das Statut datiert vom 15. Februar 1900.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem „Schmiegeler Anzeiger“. 1
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.
Die Willenserklärung des Vorstandes muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. “
Schmiegel, den 17. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
Soest. [94893] In unser Genossenschaftsregister bei Nr. 5, „Wel⸗ verer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein ein ⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Meyerich“ ist eingetragen:
In der Generalversammlung vom 11. März 1900 ist an Stelle des verstorbenen Schulze⸗Flerke zu Flerke Andreas Hohoff zu Einecke als Vorstands⸗ mitglied gewählt. Eingetragen am 21. März 1900.
Soest, den 21. März 1900. Ieese
Königliches Amtsgericht. Strasburg, Westpr. [94894]
Bei dem Konojader Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, ist heute ein⸗ getragen: Der Besitzer Johann Stoyke in Kamin ist zum Vorstandsmitglied gewählt.
Strasburg, 17. März 1900. 1“
Königliches Amtsgericht. “ Uslar. [95065]
Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pgflicht zu Erbsen ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen: Der Bauermeister Heinrich Pape und der Ackermann Heinrich Tolle zu Erbsen sind als Vorstandsmitglieder wiedergewählt. Aus dem Vorstande ist ausageschieden Karl Wißmann zu Fehr⸗ lingsen. Neu gewählt ist der Rendant Otto Bertram zu Erbsen. Die Vollmacht des Karl Wißmann zu Febrlingsen ist beendigt. .
Uslar, den 20. März 1900.
Königliches Amtsgericht. 2.
Varel. Amtsgericht Varel. Abth. II. [94233]
In das Genossenschaftsregister ist heute Seite 2 Folgendes eingetragen:
Spalte 1: Nr. 1.
Spalte 2: Eierverkaufs⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Jaderberg.
Spalte 3: Eierverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Spalte 5: Landmann Heinrich Gerdes zu Jader⸗ berg, Lehrer H. Wintermann das., Landmann Gerb. Rowold das. und Gastwirth Aug. Backhaus das. als Geschäftsführer.
Spalte 6: a. Statut vom 7. Februar 1900.
b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der in Varel erscheinenden Jadezeitung.
c. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. 1
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts in der Registratur Jedem gestattet.
1900 März 14.
Waldenburg, Schles. 1794895] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Bauverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Nieder⸗Herms⸗ dorf heute eingetragen worden, daß der Berghauer Carl Girlich, der Grubenzimmermann Josef Tambor und der Grubenzimmermann Ernst Schwabe, sämmt⸗ lich zu Nieder⸗Hermedorf, aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an ihre Stellen der Berghauer Amand Burghardt zu Nieder⸗Hermsdorf, der Berghauer Hermann Krause daselbst und der Tischlermeister Ernst Springer zu Altwasser eingetreten sind. Waldenburg i. Schl., den 17. März 1900. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Bekanntmachung. [94898]
In unser Genossenschaftsceaister wurde bei Nr. 39, betreffend den Landwirthschaftlichen Consum⸗ verein zu Wildsachsen, heute vermerkt, daß an
von Saatgut in die Hand zu nehmen.
snossenschaft befinden muß.
Stelle der ausgeschiedenen Vorf⸗ itg feder Philipp Wagner und Johann Sebastian III. der Philipp Sebastian II. und Heinrich Mai in Wildsachsen als solche bestellt worden sind. Wiesbaden, den 10. März 1900. Königliches Amtsgericht. 12.
Znin. Bekanntmachung. [94897]
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 1 die Volksbank in Zunin Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ein⸗
getragen steht, ist am 24. Februar 1900 Folgendes
eingetragen:
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 8. Fe⸗ bruar 1900 sind als Stellvertreter der Vorstands⸗ mitglieder gewählt worden:
der praktische Arzt Dr. Adalbert Jaczynski und der Schneidermeister Anton Nowicki, beide in Znin. Zuin, den 13. März 1900. 3 Königliches Amtsgericht.
Zwingenberg, Hessen. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister folgender Eintrag vollzogen:
1) Laut Statut vom 7. Februar 1900 wurde er⸗ richtet: die Starkenburger Getreideverkaufs⸗ genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, welche ihren Sitz in Bensheim hat.
2) Gegenstand des Unternehmens ist, das selbst⸗ gebaute Getreide der Mitglieder durch gemeinschaft⸗ lichen Verkauf und bessere Ausnutzung der Preis⸗ verhältnisse angemessen zu verwerthen, den Anbau bestimmter Getreidesorten zu fördern, eine gleich⸗ mäßige Verkaufe waare herzustellen und den Verkauf Auf Beschluß der Generalversammlung können auch andere Pro⸗ dukte in den Gegenstand des Unternehmens aufge⸗ nommen werden. —
3) Die Haftsumme, bis zu welcher die Mitglieder der Genossenschaft nach Maßgabe des e. betreffend die Erwerbs⸗ und Wirtthschaftsgenossen⸗ schaften, vom 1. Mai 1889 für die Verbindlich⸗ keiten der Genossenschaft dieser unmittelbar und den Gläubigern gegenüber haften, beträgt 800 ℳ für jeden erworbenen Geschäftsantheil.
4) Die Willenserkärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft geschehen rechtsgüͤltig durch zwei Mitglieder des Vorstandes, unter denen sich der Vorsteher bezw. stellvertretende Vorsteher der Ge⸗ Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
5) Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind durch den Vorsteher bezw. dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und, mit Ausnahme der Einladungen zu den Generalversamm⸗ lungen, in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ blatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.
6) Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni des nächsten Jahres.
7) Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus:
a. 28 Joseph Mauer zu Fehlheim, Vor⸗ steher,
b. Peter Eugen Ehatt zu Viernheim, stellver⸗ tretender Vorsteher, 1
c. Bbilivd Walter IV. zu Lorsch,
d. Georg Joht zu Bensheim, 1 8
e. Johann Peter Heß III. zu Gronau.
8) Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Zwingenberg, 15. März 1900.
Großh. Hess. Amtsgericht.
Börsen⸗Register. Hamburg. [94799] Eintragung in das Börsenregister für Werthpapiere des Amtsgerichts Hamburg.
1900. März 17. 1 Baer (Bernuhard) Schwarzschild, Kaufmann (Firma: Bernhard Schwarzschild), hierselbst. Das Amtegericht. Abtheilung für das Handelsregister. 8 (gez.) Völckers Dr. 8 Veröffentlicht: Wehrs, Gerichtsschreiber.
Konkurse.
[94910] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Beruhard, in Firma S. Bernhard’s Waaren⸗ haus hier, Bachstraße 112 und Reichenstraße 37, wird heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Theodor Drews hier, Blücherstraße 16. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 1. Mai 1900 einschl. Erste Gläubigerversammlung den 19. April 1900, Mittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1900 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Juni 1900, Mittags 12 Uhr.
Altona, den 21. März 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. V.
wurde heute
[94931] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johan Albert Nissen in Apenrade, alleinigen Inhabers der Firma Joh. Davidsen Nachfgr., ist das Konkursverfahren heute eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Stolzenburg in Apenrade ist zum Verwalter ernannt. Anmeldefrist bis 4. Mai 1900. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. März 1900. Erste Gläubigerversammlung am 30. März 1900, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Mai 1900, Vormittags 9 ½ Uhr.
Apeurade, den 19. März 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. 1: Edens.
[94903] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Pächters des Zoolo⸗ gischen Gartens, Schankwirths August Schade zu Cassel, Heinrichstraße 2, ist auf dessen Antrag am 20. März 1900, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Privatsekretär Lohr in Cassel. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1900. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1900. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die im § 132 der Konkursordnung
mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
bezeichneten Gegenstände: 14. April 1900, Vor mittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der an. gemeldeten Forderungen: 12. Mai 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 8 Caffel, den 20. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
[94945]
Ueber das Vermögen des Händlers Auguft Stahmer in Coburg ist am 20. März 1900, Vor⸗ Gerichtsvollzieher Karl Schrumpf in Coburg 8- Konkursverwalter bestellt worden. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 9. April 1900 bei Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Frist bis zum 9. April 1900 ist erlassen. Prüfungstermin steht 8— 18. April 1900, Vormittags 11 Uhr ier an. 8
Coburg, den 20. März 1900. h
Herzogl. S. Amtsgericht. IV. . (gez.) Moritz. Veröffentlicht: Ehrlicher, als Gerichtsschreiber.
[95125] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der F C. Böhm und Söhne in Darmstadt un Amorbach bestehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft wird heute, am 19. März 1900, Nachmitt 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Gerichts⸗ taxator Reichard in Darmstadt zum Konkurz⸗ verwalter ernannt, offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ frist und Forderungsanmeldefrist bis 23. April 1900 bestimmt, erste Gläubigerversammlung auf Mittwoch, den 4. April 1900, Vormitt. 10 Uhr, Zimmer Nr. 23, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin auf Mittwoch, den 2. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 23, an⸗
a d
beraumt. v
Darmstadt, 19. März 1900. Großh. Hess. Amtsgericht I. Veröffentlicht: Noll, als Gerichtsschreiber.
[94961]
Ueber das Vermögen des Gastwirths Karl Emil Hunger, Besitzer des Gasthofs „Goldne Krone“ in Radebeul, Turnerweg 72, ist heute, am 20. März 1900, Mittags ¾1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Hans Conrad hier, Marschallstraße 38. An⸗ meldefrist bis zum 9. April 1900. Wahltermin am 21. April 1900, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 21. April 1900, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. April 1900.
Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekrelär.
[94929] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Aloys Grimm zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Rentner Hünewinckell zu Essen ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 14. April 1900. Anmeldefrist bis 23. April 1900. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 18. April 1990, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 2. Mai 1900, Vor⸗
mittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht,
Zimmer Nr. 43, hierselbst. Essen, 20. März 1900. I“ . Habighorst, „ 8
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
[94914] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenfabri⸗ kanten Walter Lüderitz zu Frankfurt a. O. wird heute, am 20. März 1900, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann F. W. Schroeder in Frankfurt a. O., Gubenerstraße Nr. 36. Anmeldefrist bis zum 20. April 1900. Erste Gläubigerversammlung am 9. April 1900, Vormittags 11 Uhr. Pru⸗ fungstermin am 2. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht dis zum 15. April 1900. 8
Frankfurt a. O., den 20. März 1900.
Königliches Amtsgericht. 4.
[94967]
Ueber das Vermögen des Produktenhändlers und Grundstücksbesitzers Georg Oscar Schu⸗ bert in Obercolmnitz wird heute, am 16. März 1900, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Steyer hier. Anmeldefrist bis zum 2. Mai 1900. Wahltermin am 6. April 1900, Vormittags 9 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 22. Mai 1900, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. April 1900.
Königlich Sächsisches Amtsgericht Freiberg, Abtb. J
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber
Sekr. Nicolai. “ [94966] Ueber das Vermögen der Fischwaarenhändlerin Anna Lina verehel. Kundt, geb. Wolf, in Freiberg, Akademiestraße Nr. 1 und 2, wird heute, am 17. März 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann August Straubel hier. Anmelbdefrist bis zum 2. Mai 1900. Wabhltermin am 9. April 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 22. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr. Ofener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. April 1900. 1 Königlich Sächsisches Amtsgericht Freiberg. Abtb. .
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
8 8 1““ 88e Wur t A cht Göppingen . ürtt. Amtsgericht ppi ¹ Ueber das Vermögen des Johann 22 Konditors und Wirths dahier, ist beute, een mittags 4 Uhr, das Konkursoerfahren eröffnet wo 8 und der Bezirksnotar Schloz in Ebersbach 8 Verwalter bestellt worden. Anmeldefrist und mEürste Arrest mit Anzeigefrist bis 11. April 19 Kfungs⸗ Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüigr. termin am 19. April 1900, Vorm. 1 Den 19. März 1900. 1 Hilfs⸗Gerichtsschreiber Kimmich.
195120] Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herznan Gronow zu Greifswald wird heute, am s ahren 1900, Mittags 12 Uhr, das Konku
1
unter der Firma
Sekr. Nicolai. .
Der Rechtsanwalt Dr. Hermann Ollmann cüfet vls wird zum Konkursverwalter ernannt. n Grrefrißt bis zum 10. Mai 1900. Offener Arrest Inmeeeeigefrist bis zum 15. April 1900. Erste
3 fammlung am 21. April 1900,
ttags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Mai 1900, Vormittags 10 Uhr. greijswald, den 21. März 1900. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
6 Vermögen des Uhrmachers Otto hier ist heute, Nachmittags 5 Uhr, der eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann
8 mann Paeltz hier. Anmeldetermin: 28. April cr. berr Gläubigerversammlung 21. April cr., Vor⸗
ittags 110 Uhr. Prüfungstermin: 12. Mai cr., vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis
1I rril de, 20, Män 1900. schreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Alktuar Roth. 1“
KGKonkursverfahren. das Nachlaß⸗Vermögen des Heinrich gugust Friedrich Naumann, früheren Spe⸗ diteurs und Kommissionärs in Firma Fr. Nau⸗ mann, zu Hamburg, alte Gröningerstraße 35, und iter das Gesammtgut der zwischen seiner Wittwe Johanne Georgine Mary, geb. Spannuth, Fotherbaum, Hartungstraße 16, und seinen Kindern bestehenden fortgesetzten Gütergemeinschaft, vird heute, Nachmittags 1 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Adolphs⸗ platz, Börsenhof 22a. Offener Arrest mit Anzeige⸗ rist bis zum 17. April d. J. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 2. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 18. April d. Js., Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin §16. Mai d. Js., Vormittags 10 ½ Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 20. März 1900. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
94922
2 das Vermögen des Handelsmanns Alfred Goldner zu Neustadt a. Warthe ist am 20. März 1900, Nachmittags 1¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann und Gutsbesitzer Alexius Snrobeim zu Neustadt a. Warthe. Anmeldefrist bis zo. April 1900. Erste Gläubigerversammlung am 7. April 1900, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungsterminm am 14. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ fist bis zum 30. April 1900.
Jarotschin, den 20. März 1900.
Königliches Amtsgericht. 8
[91923) Konkursverfahren.
lleber das Vermögen des Kaufmauns Emil Bornkam in Königsberg i. Pr., Brücken⸗ staße Nr. 3, ist am 21. März 1900, Vormittags —9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Faufmann Pangritz hier, Rhesastraße Nr. 19. An⸗ weldefrist für die Konkursforderungen bis zum 18. April 1900. Erste Gläubigerversammlung den 21. April 1900, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. hrüfungstermin den 4. Mai 1900, Vormittags 9z uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1900.
Königsberg, den 21. März 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7a
[95130] Konkursverfahrden. Ueber das Vermögen des Gärtners Friedrich Große zu Köslin ist heute, am 20 März 1900, Mittags 12 Uhr, von dem Kgl. Amtsgericht zu Kötlin das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ vawalter Kaufmann Franz Laurin zu Köslin, offener Anest mit Anzeigepflicht bis 18. April 1900, An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis 15. April 1900, aste Gläubigerversammlung am 19. April 1900, Vorm. 11 ¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin m 3. Mai 1900, Vorm. 11 ¼ Uhr, an Herichtsstelle, Zimmer 29. Köslin, den 20. März 1900. höffmann, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
84909) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirths Friedrich Schaeidt zu Lebach wird heute, am 19. März 1900, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ pöͤffnet. Der Rechtzanwalt und Notar Reis in Lebach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ tungen sind bis zum 1. Mai 1900 bei dem Gerichte mzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines underen Verwalters, sowie über die Bestellung eines glüubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 19. April 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ Forderungen auf Donnerstag, den 10. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem enterzeichneten Gerichte in Lebach, im Sitzungssaale, Femin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurzmasse gehörige Sache in Besitz haben oder nusonkurzmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, 8 2 an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder g lästen auch die Verpflichtung auferlegt, von dem nelae der Sache und von den een, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung 7. Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1900 Anzeige zu machen. “ Königliches Amtsgericht zu Lebach am 19. März 1900.
Konkursverfahren. lüsde den Nachlaß der zu Lebach am 17. August Fried gestorbenen Ehefrau des Gasftwirths ven hrich Schaeidt, Maria, geb. Schneider, dns eute, am 19. März 1900, Nachmittags 6 Uhr, 4 vntursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt nn kotar Reis in Lebach wird zum Konkurs⸗
ernannt. Konkursforderungen sind bis zum
bei dem Gerichte anzumelden. Es a,nen Beschlußfassung über die Beibehaltung sovit Faten oder die Wahl eines anderen Verwalters, nd -n die Bestellung eines Gläubigerausschusses raorderetenden Falls über die in § 132 der Kon⸗ — ung bezeichneten Gegenstände auf Donners⸗ 11 88s 19. April 1900, Vormittags dermngen, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ auf Donnerstag, den 10. Mai 1900,
Vormittags 11 Uhr, vor d erzeich richte in Lebach, im Sitzungssaale, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. April 1900 Anzeige zu machen.
KFhösönigliches Amtsgericht zu Lebach,
am 19. März 1900.
[94952] 8
S 82 Vermögen 8 ““
aurerpoliers Ernst August Oeh⸗
michen in Weinböhla und 8 üens b
2) des Bauunternehmers August Alfred Ernst Hülse in Weinböhla
wird heute, am 21. März 1900, Vormittags ½111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Geitner in Meißen. Anmelde⸗ frist bis zum 18. April 1900. Wahl. und Prü⸗ fungstermin am 26. April 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. April 1900
Königliches Amtsgericht Meißen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Pörschel.
[94954]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Friedrich Förster in Weinböhla, Inhabers der in Weinböhla, Döbeln und Riesa unter der Firma: Max Förster bestehenden Chokoladen⸗ geschäfte wird heute, am 21. März 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Arthur Geitner in Meißen. Anmeldefrist bis zum 20. April 1900. Wabhl⸗ und Prüfungstermin am 30. April 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. April 1900.
Königliches Amtsgericht zu Meißen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Pörschel.
[94913] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Rheinisch⸗West⸗ fälischen Wirthebrauerei G. m. b. H. zu Styrum ist heute, am 20. März 1900, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Otto Büdgen zu Mülheim, Ruhr, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 7. Mai 1900. Erste Gläubigerversammlung am 20. April 1900, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 16. Mai 1900, Vormittags n Zimmer 9. Anzeigefrist bis zum 15. April
Mülheim, Ruhr, den 20. März 1900.
Funke, Gerichts⸗Aktuar, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Bekanntmachung.
[94956]
(Auszug.)
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 21. März 1900, Vormittags 11 Uhr, über das Ver⸗ mögen der Käsehändlerseheleute Hermann und Margarethe Böckel in Nürnberg, Hirtengasse 11, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrath Bierling in Nürn⸗ berg. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 30. April 1900. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Freitag, 20. April 1900, Nach⸗ mittags 4 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, 5. Mai 1900, Vormittags 9 ¾ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des hiesigen Justiz⸗ gebäudes. 8
Nürnberg, den 21. März 1900. “
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
(L. S.) April, K. Ober⸗Sekretär.
[94942] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Jo⸗ hann Drapatz aus Quedlinburg ist heute, am 20. März 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Auktions⸗Kommissar Robert Roese in Quedlinburg. Anmeldefrist bis 20. Mai 1900. Erste Gläubigerversammlung am 11. April 1900, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 13. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1900. 8
Quedlinburg, den 20. März 1900. Sommer, Aktuar, als Gerichts schreiber ddes Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2. [94921]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Michael Klosowski, in Firma M. Klosowski zu Schrimm, ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnert. Verwalter: Gerichts⸗Assistent a. D. Bochinski in Schrimm; offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 12. April 1900; erste Gläubigerver⸗ sammlung am 12. April 1900, Vormittags 10 Uhr; Anmeldefrist bis zum 20. Apcil 1900; Prüfungstermin am 3. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr. 1 1 E1“
Schrimm, den 20. März 1900.
Koönigl. Amtsgericht.
[949188 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sigmund Lublinsky zu Seuftenberg ist am 19. März 1900 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Stachel zu Senftenberg. Anmeldefrist bis 10. Mai 1900. Erste Ee 19. April 1900, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 22. Mai 1900, ee.eer 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 10 Mai 1900. 1 Senftenberg, den 19. März 1900. 8 Königliches Amtsgericht. 8
[94960] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Georg Karl Friedrich Schüßler Eheleute zu Büdesheim wird heute, am 20. März 1900, Vormittags 9 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kreis⸗Pfandmeister Georg Herget in Vilbel wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist: 11. April 1900. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen steht Freitag, den 20. April 1900,
8 “ .
S ormittags 10 Uhr, dem unterzeichneten Gerichte an.
Vilbel, am 20. März 1900. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Vilbel. Veröffentlicht: 8
(L. S) Blößer, Großh. Gerichtsschreiber.
[94941] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Baugewerksmeisters Max Eugen Erust Handwerck in Waldheim, äußere Dresdnerstraße, wird heute, am 21. März 1900, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Huth in Wald⸗ heim. Anmeldefrist bis zum 30. April 1900. Wahl⸗ termin am 19. April 1990, Vormittags ½9 Uhr. Prüfungstermin am 19. Mai 1900, Vormittags z9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1899.
Königliches Amtsgericht zu Waldheim. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Garten. 8
9 .
[94953] Bekanntmachung. 1 Auf Antrag des Rechtsanwalts Goeller in Wald⸗ sassen, als Prozeßbevollmächtigten des Gasthofs⸗ besitzers Karl Richtmann und des Tuchhändlers Bartl Rüth in Mitterteich, wurde mit Beschluß des K. Amtsgerichts Waldsassen vom 21. März 1900, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen der Bauerseheleute Vinzenz und Katharina Schaumberger in Dobrigau der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Schott in Waldsassen. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie eines Gläubigerausschusses und über die in §§ 132 u. 137 der Konk.⸗Ordn. bezeichneten Fragen am Donners⸗ tag, den 5. April 1900, Vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. April 1900. Anmeldefrist bis zum 14. April 1900. Prüfunastermin findet am Donnerstag, den 26. April 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts statt, woselbst auch die übrigen Termine abgehalten werden. Waldsassen, am 21. März 1900. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichtt. Der geschäftsleitende K. Sekretär: (L. S.) Walter.
[94919]
Ueber das Vermögen des Bilderhändlers Ernst Henoch zu Klein⸗Zabrze ist heute, am 20. März 1900, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jacob Froehlich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 28. April 1900. Anzeigefrist bis zum 12. April 1900. Erste Gläubigerversammlung am 12. April 1900, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 15.
Zabrze, am 20. März 1900. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[94963]3 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Nüttgens, Damenschneider in Aachen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Februar 1900 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗
stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Aachen, den 13. Marz 1900. Königliches Amtsgericht. 5.
[94911] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten Karl Otto Schmoldt in Altona, Paulstr. 1 IV, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 6. Fevruar 1900 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, bierdurch aafgehoben.
Altona, den 19. März 1900.
Königliches Amtsgericht. V. 8
[94123] Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Leo Hohenstein vier, Mendelssohnstraße 8, in Firma Hohenstein & Rosenberg, Chaussee⸗ straße 123, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Februar 1900 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Fe⸗ bruar 1900 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 15. März 1900.
Der Gerichtsschreiber 16
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[94968] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Lewin zu Berlin, Oranien⸗ straße 65, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 10. Februar 1900 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Fe⸗ bruar 1900 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 17. März 1900. 8
1 Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[94969] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Prokuristen und Kaufmanns Paul Reger, eingetragenen Inhabers der Firma Teschner und Lüderitz zu Berlin, Heiligegeiststr. 38, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. 88 Berlin, den 19. März 1900. “ Der Gerichtsschreiber “ des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[94948]
Nachstehender Beschluß:
Konkurs.
Das Kontursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Roose hieselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Braunschweig, den 16. März 1900.
Herzogliches Amtsgericht. VIII.
1 (gez.) Rhamm. 88 wird damit veröffentlicht. W. Sack, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. [94934] Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögenndes Händlers Eduard Eberts zu Erle wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 3e
Buer, den 16. März 1900. 8
Königliches Amtsgericht.
[94904] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Wilhelmi zu Cassel wird, nachdem der in dem Vergleichstermin am 29. Januar 1900 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 29. Januar 1900 bestätig ist, hierdurch aufgehoben.
Cassel, den 19. März 1900
Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
[94917] Konkursverfahren. Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanuns Georg Böhme in Wachstedt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Januar 1900 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben a e bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dingelstädt, den 13. März 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
[94901] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Strott Junior, In⸗ habers eines Kolonial⸗ und Materialwaaren⸗ eschäfts in Düsseldorf, Düsselstraße 58, wird Termin zur Gläubigerversammlung behufs Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über den von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Zwangasvergleichsvorschlag auf den 12. April 1900, Vormittags 11 Uhr, Kaiser⸗Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Zwangsvergleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Düsseldorf, den 19. März 1900. Khönigliches Amtsgericht.
8 8
[94902] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Kaufmann Josef Honnette und Gertrud, geborene Beckers, verwittwet ge⸗ wesene Franz Wans, Inhaber eines Schuh⸗ waarengeschäfts hier, wird Termin zur Gläubiger⸗ versammlung mit der Tagesordnung und Beschluß⸗ fassung über den Antrag des Konkursverwalters auf Widerruf der Wahl eines Mitgliedes des Gläubiger⸗ ausschusses und eventuell Wahl eines anderen Mit⸗ gliedes auf den 29. März 1900, Vormittags 11 ½ Uhr, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 7, anberaumt.
Düsseldorf, den 20. März 1900. .“
Königliches Amtsgericht.
[94927]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Gotthilf zu Flatow ist auf Antrag des letzteren, unter Zustimmung der Konkursgläubiger, eingestellt und wird daher auf⸗ gehoben.
Flatow, den 16. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
[949377 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das V. r Bäckermeisters Frauz Emil Kluge in Garus⸗ dorf wird heute, am 17. März 1900, wieder ein⸗ gestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.
Königl. Sächs. Amtsgericht Frankenberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Günther, Sekretär.
[95124] Bekanntmachung. 8 9 In Sachen Konkursverfahren über den Nachlaß des verlebten Pfarrers Benedikt Käsmeier von Puch hat das K. Amtsgericht Geisenfeld durch Be⸗ schluß vom 16. l. M. zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Termin auf Mittwoch, den 11. April 1900, Vormittags 10 Uhr,
im Zimmer Nr. 8 (Hypothekenamt) anberaumt.
Geisenfeld, 17. März 1900.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Kirrmayr. [94912] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Bauunternehmer Ferdinaud Koch von Gelsenkirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gelsenkirchen, den 20. März 1900.
Kdönigliches Amtsgericht.
[94928] In der
Bekanntmachung.
Olszewes ka'schen Konkurssache ist ]zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über nicht verwerth⸗ bare Vermögensstücke Termin auf den 7. April 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗
zeichneten Gericht anberaumt. Schlußverzeichniß, Schlußrechnung und Beläge sind auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegt. 1“ Gostyn, den 8. März 1900. “ Königliches Amtsgericht. [94955) Bekannuntmachunng. Das K. Amtsgericht Gräfenberg bat mit Beschluß vom Heutigen das am 21. Juli 1899 über das Vermögen der Viehhändlerseheleute Isaak und Amalie Wild von Dormitz eröffnete Konkurs⸗ verfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Gräfenberg, 20. März 1900. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Gräfenberg. Hörl, K. Sekretär. [94949] Bekanntmachung. 6 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Brauers Heiunrich Ott, weil. in Neugernsdorf, ist durch Schlußvertheilung beendet und wird des⸗ halb aufgehoben. Greiz, den 16. März 1900. Fürstliches Amtsgericht. Abth. II. (Unterschrift)
[94957] “ “ Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Grünstadt hat durch Beschluß vom Heutigen das unterm 11. Februar 1895 über das Vermögen des Haudelsmannes Peter Schindler von Altleiningen eröffnete Kon⸗ kursverfahren eingestellt, nachdem eine den Kosten
““