aufgeboben.
des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. 8 Grünstadt, den 19. März 1900. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. 88 2 itz, Kgl. Ober⸗Sekretär. [94924] Bekauntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhänblers Josef Lofgnié zu Gummersbach ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 3. April 1900, Vorm. 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, estimmt.
Gummersbach, 19. März 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
[94916] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers Julius Petersen in Haders⸗ eben wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ ermins hierdurch aufgehoben. Hadersleben, den 17. März 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 1. 8
94932] Bekanntmachung. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Westphalia Drogerie Ernst Diercking u Hagen (Inhaber: Kaufmann Ernst Diercking af.) wird Termin zur Glaäubigerversammlung be⸗ immt auf den 5. April 1900, Vormittags 0 Uhr. Gegenstand der Tagesordnung bildet die Wahl eines Gläubigerausschusses und die etwaige Realisierung vorhandener Aktiven. 8 Hagen, den 17. März 1900. 8 8 Königliches Amtsgericht. 8 G 94936] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des ab⸗ wesenden Marmorwaaren⸗Fabrikanten Andreas Claus Carsten Bremann wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 20. März 1900. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
94944] K. Württ. Amtsgericht Herrenberg.
Im Konkurse über das Vermögen der Marie Schnaufer, geb. Etter, Unterhändlersehefrau on Unterjettingen, O.⸗A. Herrenberg, wurde die erste Gläubigerversammlung und der allgemeine Prüfungstermin vom 27. März d. J., Nachmittags
Uhr, durch Gerichtsbeschluß von heute vorläufig ufgehoben.
Den 20. März 1900.
Amtsgerichtsschreiber Sturm
94925 Bekanntmachung.
In Sachen, betr. den Konkurs über das Vermögen des Gastwirths Otto Herfurth, hier, findet der allgemeine Prüfungs⸗ u. s. w. Termin nicht am 16., ondern am 14. April 1900, Vormittags 11 Uhr, statt.⸗
lmenau, 21. März 1900. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. II.
[94951] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers A. R. Eilks in Jever wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. Jever, den 19. März 1900. Großberzogliches Amtsgericht. Abth. I. Veröffentlicht: Meyerholz, Gerichtsschreiber.
[95126] Konkursverfahren. Das am 19. Auzust 1897 über das Vermögen des Theobald Sauer Jr., Bäcker und Wirth in Kaiserslautern, eröffnete Konkursverfahren wurde nach stattgehabtem Schlußtermin und voll⸗ zogener Schlußvertheilung durch Beschluß des Kgl. Ametsgerichts dahier vom Heutigen aufgehoben.
Kaiserslautern, den 21. März 1900.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
(L. S.) Koch, Kgl. Ober⸗Sekretär.
[94959]
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Georg Brecht, Inhaberin Georg Brecht Wwe. hier, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben.
Karlsruhe, den 17. März 1900.
Katzenberger,
Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.
[94926] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Gerbers Karl Maull zu Kastellaun wird nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch astellaun, den 17. März 1900. Königliches Amtsgericht.
[94965]1 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Marie, geb. Hallerbach, Ehefrau des Agenten Josef Steffeston zu Koblenz, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 28. Dezember 1899 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Koblenz, den 10. März 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
[95129] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Moses & Rosenberg zu Kolberg wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 28. Februar 1900 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Kolberg, den 19. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
““]
[94938] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich Hermann Kunze, Inhabers der Manufaktur⸗, Modewaaren⸗ und Koufektionsgeschäfte in Leipzig, Tauchaerstr. 1, in L.⸗Reudnitz, Dresdnerstr. 71, in L.⸗Gohlis, Gartenstr. 6, und in L.⸗Eutritzsch, Delitzscherstr. 52, unter der Firma Kunze & Rößger, Wohnung:
L.⸗-Reudnitz, Dresdnerstr. 71, wird nach Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 16. März 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. IIA1. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: ESekr. Beck.
[949400 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nadelfabrikauten Friedrich Otto Ebersbach, allem. Inh. der Firma F. Ebersbach in Limbach, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8
Limbach, den 20. März 1900.
Königliches Amtegericht.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
1“ Akt. Schäfrig. 116“
[939500 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns William Walter Martin in Löß⸗ nitz, alleinigen Inhabers der Firma P. E. Martin dafelbst, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 6. April 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt worden.
Lößnitz, den 21. März 1900.
Akt. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[94906] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers Paul Löwe hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Neisse, den 17. März 1900.
Königliches Amtsgericht
[94907] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Seidel hier wird nach erfolgter Abhattung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. v
Neisse, den 17. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
[94905] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hausbesitzers Paul Erber zu Neisse ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 11. April 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.
Neisse, den 17. März 1900.
von Kobylinski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[94964] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Bahls hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlustermin auf Dienstag, den 24. April 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzogl. Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.
Neubrandenburg, den 17. März 1500.
Toll, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtesgerichts, Abth. I, i. V.
[94939] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Hermann Johann Fritz Wittig in Pirna, alleinigen Inhabers der Firma Fritz Wittig daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Januar 1900 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. Januar 1900 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Pirna, den 21. März 1900.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Groß.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drogueunhändlers A. Dehlsen in Rostock wird zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin angesetzt auf den 4. April 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Rostock, den 21. März 1900. [94920]
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. [95127] Konkurs.
Nr. 7982. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Peter Lutz in Fried⸗ richsfeld wurde durch Beschluz Gr. Amtsgerichts hier vom 16. März d. J. Nr. 7982 nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverthei⸗ lung aufgehoben. 1“
Schwetzingen, 17. März 1900. 8
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:
“
(L. S.) Maier.
[94933] Bekanntmachung.
In dem Konkurs über den Nachlaß des verlebten Schlossermeisters Wilhelm Heister zu Inger b. Birk ist außer den in dem Eröffnungsbeschlusse des bies. Kgl. Amtsgerichts vom 10. März d. J. in dem Termin vom 3. April 1900 zur Beschlußfassung bezeichneten Gegenständen die Genehmigung der am 15. März d. J. stattgehabten öffentlichen Versteige⸗ rung der zum Konkurs⸗Nachlasse gehörigen Immo⸗ bilien bestimmt worden. 8
Siegburg, den 21. März 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1. — — 1“ [94943] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Simbach hat im Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Uhrmachers Benedikt Dachauer in Simbach a. J. zur Prü⸗ fung von nach dem allgemeinen Prüfungstermin nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen, ferner zur Be⸗ schlußfassung über den eingereichten Zwangsvergleichs⸗ vorschlag Termin bestimmt auf Samstag, den 7. April 1900, Vormittags 9 Uhr. Der Vergleichsveschlag liegt auf der Gerichtsschreiberei hier zur Einsicht der Betheiligten auf.
Simbach, 20. März 1900.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Simbach.
Meggl.
b
[94915] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gottfried Hoffmann zu Sommer⸗ feld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 10. April 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, 1 Treppe, Zimmer 1, bestimmt.
Sommerfeld, den 20. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
[94947] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Großmann, Inhaber der Firma M. Steiner Nachfolger hier, ist in⸗ folge eines weiteren von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf den 5. April 1900, Vormit⸗ tags 9 ½ Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht, Abtheilung I, hierfelbst, anberaumninihe.
Sonneberg, den 21. März 1900. 1
8 Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Abth. I.
[94152] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kaufmann Katz von Suhl wird, nachdem dasselbe durch rechtskräftigen Zwangsvergleich vom 6. März d. J. beendet ist, hierdurch aufgehoben.
Suhl, den 15. März 1900. Königliches Amtsgericht.
[94962]/ K. Amtsgericht Welzheim.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Schumann, jung, Bauers in Breiten⸗ fürst, ist, nachdem der am 12. d. Mts. abgeschlossene und sofort bestätigte Zwangsvergleich Rechtskraft erlangt hat, beute aufgehoben worden.
Den 20. März 1900.
Amtsgerichtsschreiber Eberle.
[94930] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Friedrich⸗Thiel zu Witt⸗· lich wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Februar 1900 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Februar 1900 bestätigt ist, hierzurch aufgehoben. u“
Wittlich, den 20. März 1900. 1
Königliches Amtsgericht. II.
[95128] Koukursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Agenten und Wirths Friedrich Vautz in Worms wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. “
Worms, den 20. März 1900.
Großherzogliches Amtsgericht. Müller.
.
E“
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[94972]
Am 1. Mai d. Is. wird der zwischen den Stationen Lütjensee und Mollhagen belegene Halte⸗ punkt Sprenge für den Personenverkehr eröffnet, und werden dort von dem genannten Tage ab die auf der Strecke Schwarzenbet —Oldesloe fahrplanmäßig ver⸗ kehrenden Personenzüge mit Ausnahme des Zuges Nr. 323 regelmäßig anhalten, um Reisende aufzu⸗ nehmen und abzusetzen. Eine direkte Personenabfer⸗ tigung findet von und nach Barkhorst, Lütjensee, Möhnsen, Mollhagen, Oldesloe, Rolfshagen, Schwarzenbek, Trittau und Vorburg⸗Trittau statt. Reisegepäck wird nur nach, nicht auch von Sprenge abgefertigt.
Das Nähere ist bei den betreffenden Fahrkarten⸗ Ausgabestellen zu erfahren.
Altona, den 13. März 1900.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
1 —
Erweiterung der Abfertigungsbefugnisse
der Haltestelle Kreisau.
Am 1. April 1900 wird die an der Strecke Königs⸗ zelt — Camenz liegende Haltestelle Kreisau für den gesammten Thierverkehr eröffnet mit der Be⸗ schränkung, daß die Beförderung der Thiere von und nach Kreisau nur mit Güterzügen erfolgt.
Breslau, den 21. März 1900
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
94974] Preußisch⸗Bayerischer Verkehr. Tarif für die Beförderung von lebenden Thieren vom 1. April 1897.
Am 1. April d. J. wird die Station Schafstädt des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Halle a. S. für die
Abfertigung von Großvieh (ausschließlich Pferde) und Kleinvieh in Wagenladungen in den direkten
Verkehr einbezogen. 8 Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die bethei⸗ ligten Abfertigung stellen Auskunft. “ Erfurt, den 17. März 1900. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
[94975]
In den besonderen Ausnabmetarif für phosphor⸗ haltige Konverterschlacken (Thomasschlacken) ꝛc. im Verkehr von den Stationen Deutsch⸗Oth ꝛc. wird mit Gültigkeit vom 1. April d. J. ab die Station Deutsch⸗Oth (Villerupt) der Reichseisenbahnen als weitere Versandstation einbezogen.
Der Frachtberechnung werden die für die Station Deutsch⸗Oth bestehenden Frachtsätze zu Grunde gelegt.
Erfurt, den 20. März 1900.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
[95117] Norddeutsch⸗Schweizerischer
Eisenbahnverband. “ „Mit Gültigkeit vom 1. April 1900 an werden für die Beförderung von „Dynamoblechen“ in Wagenladungen von 10 000 kg oder bei Zahlung der Fracht für dieses Gewicht für jeden verwendeten Wagen nachstehende Frachtsätze eingeführ
Dienststellen Auskunft.
Von Schwientochlowitz 8 na 8
8 Bern 9 2 9 9 8
WMgontreux Nyon 1.1ee. andfin d die C belle td; Versandstationen und die Empfangsstati Auskunft. pfangzstatimma Karlsruhe, den 19. März 1900.
Namens der betheiligten Verwaltungen.
Gr. General⸗Direktion der Staatseisenbahnen.
18nne b Halle⸗Bayerisch agdeburg⸗Halle⸗Baye er⸗Ve Güterverkehr. rbande. Vom Tage der Betriebseröffnung der Stendal-— Eichstedt i. Altm., frühestens ind 1. Mai ds. Is. ab, kommen im Verkehr Stationen Düsedau, Eichstedt i. Altm., Geest⸗Gott berg, Goldbeck, Osterburg und Seehausen i. Altm einerseits und sämmtlichen Bayerischen Verbande. stationen andererseits anderweite, um 3 bis 4 Se erböhte Tarifentfernungen zur Einführung. 8 Ueber die Höhe der neuen Entfernungen ist das Nähere bei der unterzeichneten Verwaltung sowie bei der General⸗Direktion der Königl. Havarfae Staatseifenbahnen in München zu erfahren. Magdeburg, den 16. März 1900. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung und namens der betheiligten Eisenbahn⸗Verwaltungen
Strecke deß d zwischen den
[94977]
Ostdeutsch⸗Mitteldeutscher Güterverkehr
(Gruppen I, II/V).
Vom 1. April 1900 ab wird die Station Sanderz⸗ leben i. Anhalt als Empfangsstation in den Aus⸗ nahmetarif für Gießerei⸗Roheisen des Ost eutsch⸗ Mttes 07. Srtecgera Fnfog nfsen.
uskunft über die Höhe der Frachtsätze erthei die betheiligten Gäter Absertigundsstellen⸗ ea
Magdeburg, den 17. März 1900. 9 Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
namens der betheiligten Verwaltungen.
88.2en. g be-eeeev n; Staatsbahn⸗Stargard⸗ riner Personen⸗ Gepäckverkehr. f 8
Vom 1. April d. Js. ab erfolgt für den Verkehr zwischen der Station Stettin einerseits und der dies⸗ seitigen Station Bernstein andererseits direkte Fahr⸗ kartenausgabe und Gepäckabfertigung über Stargmd i. Pomm — Glasow.
Vom gleichen Zeitpunkte ab werden auch von Stettin nach Berlinchen und Bernstein über Arns⸗ s einfache Fahrkarten, gültig für alle Züge, aus. gegeben.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Dien Soldin, den 19. März 1900.
E 1u“ der Stargard⸗Küstriner Eisenbahn⸗Gesellschaft, als geschäftsführende Verwaltung. 8
*
[94978]
Am 1. April d. J. wird die an der Abzweigung der Bahnstrecken Stettin — Pasewalk und Steitin— Angermünde gelegene Haltestelle Scheunt, welche bisher nur dem Personen⸗ und Gepäckverkehr diente, auch für die Abfertigung von Wagenladungsgütem eröffnet werden.
Die Abfertigung von Fahrzeugen und Spreng⸗ stoffen ist ausgeschlossen.
Zur Abfertigung gelangen nur Güter von und nach Stkationen der Kleinbahn Kasekow — Penkun-—Oder sowie für die Zuckerfabrik Scheune.
Mit demselbden Tage wird die Haltestelle Scheune in die Tarife für die Gruppen⸗ und Gruppenwechsel⸗ verkehre der Preußischen Staatseisenbahnen, für da Wechselverkehr mit der Oldenburgischen Staatsbahn, für den Hanseatisch⸗Ostdeutschen, Berlin⸗Stettin⸗ Sächsischen und den Ostdeutschen⸗ Prioatbahn⸗Verkehr sowie in die Ausnahmetarife für Steinkohlen von
(Stationen der Bezirke Kattowitz und Breslau auf⸗
genommen.
Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die betheili
Stettin, im März 1900. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
E“ Württembergisch⸗Südwestdeutscher Eisenbahr⸗ verband. b Auf den 25. März ds. Js. gelangt zum Tarif für den Güterverkehr zwischen den Rhein⸗ und Mai⸗ hafenstationen Frankfurt a. M., Frankfurt a. 4 Sachsenhausen, Gustarsburg, Kastel, Ludwigshafen a. Rh., Mainz, sowie Mannbheim einerseits und Württ. Stationen andererseits (4. Heft des Württ⸗ Südwestdeutschen Eisenbahnverbands) der Nachtras⸗ zur Ausgabe. Dieser Nachtrag, welcher zum reije von 25 ₰ das Stück käu lich bezogen werden b2 enthält Frachtsätze für die neue Station Mann eim Industriehafen und Ausnahmefrachtsätze fu salz ab Kochendorf. Stuttgart, den 21. März 1900. General⸗Direktion der K. W. Staatseisenbahnen. [95119] „Rumänisch⸗Französischer Güterverkehr. Einführung reglementarischer Bestimmunger , Mit Gültigkeit ab 1. Mai 1900 findet der Lic Theil 1, Abtbeilung A. des Oesterreichisch Unge Französischen Eisenbahn⸗Verbandes vom 1. — 1893, enthaltend „Reglementarische Hestheee auch für den Güterverkehr zwischen Slatien bne Rumänischen Eisenbahnen einerseits und —— der Französischen Ostbahnen anderseits Anwend Wien, am 20 März 1900. K. K. Oesterr. Staatsbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.
—
Verantwortlicher Redakteur. Direktor Siemenroth in Berlm. Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) Din
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Anstalt Berlin SW., Wi elmstraße Nr. 32. 8
.I“ die Anwendung dieser Frachtsätze en
Amtlich festgestellte Kurst. rse vom 23. März 1900.
1 Lei, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. Sold⸗
do. 8 9 8 Plätze o. .
Geld⸗ Sorten, Baunknoten und Engl. Bankn. 12 20,48 bz
Münz⸗Duk 18 100Fr. 81,20 bzk f.
Rand⸗Duk. Souvereigns 8 Guld.⸗ Stck. Gold⸗Dollars Imperial St. do. pr. 500 g do. neue·.. do. do. 500 g Amer. Not. gr. do. do. Cp. z. N. P. 4,205 eb G Belg N.100Fr 81,10 bz
Dt. Rchs.⸗Anl. kv. 3 ½ do. do. do.
.A. kv.
o. do. do. do. ult. März
Badisch St. Eis. A. 3 ½
do. Anl. 1892 u. 94 3 ¼
do. do. 4
Bay. Staats⸗Anl.
do. Eisb. Obl. .
eere enteasg.
Lün. Sch. o.
Gr. Hess. St A. 3/n7.
do.
do. do. G. 3.10.96
do.
do. St.⸗Anl. 99
b *ꝙ .St.⸗Rnt. do. 15* 1 do. eis. Staats.. 95 o. Meckl. Eisb. Schld. deien ce 86 Sachs. Alt Lb. Ob.
Siächs. St.⸗ Senl. Re E.
Weimar Schuldv. do.
Württ. St. A. 81-83 Brdb. Pr.⸗A..-1V 3 ¼
do.
. E. I. 3 Ostpreuß. 27.8,3 omm.
sen. Prov.⸗Anl. 3 do.
do.
V.-VII. 3 ¼
1 Gld. österr. B. = 1,70
8 ℳ 7 Gld. füdd
46 W. = 12,00
ℳ 1 Mark Banco = 1,50 ℳ 1 skand. Kone = 1,1
secensel = 820 G 1
100 .. 100 fl.
. 100 Frs. do 100 Frs.
do.
100 R.
8 9,65 bz 20,47 bz 16,26 G
4 2025 bG kleine 4,205 bz G
1 Rubel = 1 Dollar — 4,20 ℳ 1 Livpre Sterling =— 20,40
Wechsel.
tal. Bkn 100 Lr. Nord Bkn. 100 Kr Oest. Bk. pP 100 Kr
Russ. do. p. 100 R do. do. 500 R. ult. März —,— ult. April —,— Schweiz. N. 100Fr 80,65 bzk. Russ. Zollkupons 324,20 B
kleine 324,1 eb G
16 ℳ 4½
8 T
5 5 ½.
—
u. War
wed. Pl. 6.
etersb.
P Sch
Berlin 5 ½. (Lombard 6 ½.)
4. Paris 3 ½. St.
ShSgsSgs
88
SS —
Bauk⸗Diskonto. Amsterdam 3 ½.
Brüssel 4. London
900 00 b0 N b0 00 d0 00 b0 0 bo 900 d0
Se
8 T
Kuvons.
oll. Bkn. 100 fl. 76,05 bz
do. 2000 Kr.
do.
Fonds und Etaats⸗Papiere.
1.4.10 versch. versch.
do. 3 ½ do. 3
ult. März 3 ½
do. 3 ½ do. 3
versch. 1.4.10 1.4.10
versch.
96
do. VII.
do. 96 III. i. fr. Verk.
t.⸗Anl. 86 amort. 87 do. 91 do. 93 do. 97 do. 99
do.
do. 90-94
MeinLdscr. „St.⸗Anl. 69
do. konv.
1.5.1172
5000 — 100
sch. 2000 — 200
55000 — 200195 90 b; G 5000 —200 95,90 bz G 10000-200186,20 bz G
86,20 bz G 15000 — 150196,00 bz G 5000 — 15096,00 bz G 5000 — 100186 40 bz G
5000 — 200-,—
2000 — 500 97,25 G 5000 — 500 —,— 5000 — 500 94,50 bz G 5000 — 500 94 50 bz G 5000 — 500]94 50 bz G
5000 — 500,—,— 5000 — 500 94,50b; G
3000 — 6 3000 — 100 3000 — 100 93
2000 — 100 1500 — 75
w5000 — 500 85,00 b B
5000 — 100% 3000 u 1000/92 3000 u 1000/9:
ov. II. S. Il.
rov.⸗A. 3 98 I. u. II. 3 ⅓ do. 3 rv. O. III. II. 3 ½
. EH. IFII. 3 . H. J. u.III. 3
5000 — 500 93 25 G 93,50 B 5000 — 86,30 bz 3000 — 300 92,00 bz B 2000 — 500,— 500 — 5000 101,70 bz
5000 — 200185 75 B
5000 — 200 92,75 G 92 75 G 101,60 bz † 92,25 bz
Korweg.
5.
Schweiz
Pl. b.
Wien 4 ½. Italien.
Pl. 6 ¼.
1 Krone österr.⸗ 1 Gld. 2—
Beso ℳ
½. Madrid 4. Lissabon 4.)
Kopenhagen 5
168,65 bz
klf.
112,15 bz 84,25 bz 84,25 bz 216,1beb B 216,10 bz
10 5000 — 20094,00 G
5000 — 200183,90 b: G
4 5000 — 100†92,10 G
kl. f.
kl. f.
8 kl. f.
Aachener St.⸗A. 93/3 ½ Alton. do. 87.89 3 ½ do. do. 1894 3 ½ Apolda do. äugsb. do. v. 1889,3¾ vo. do. v. 1897 3 ½ Baden⸗Bad. do. 98 3 ½ Barmer do. 3 ½ do. do. 1899/4 Berl. St. O. 66-75/ 3 ½ do. 1876— 92 3 ½ do. 1898. .. do. Stadtsyn. 1900 Bielefelder St.⸗A. Bonner do. Borh. Rummelsb. Breslau St.⸗A. 80 do. do. 91 2 Bromberg do. 95 do. do. 99 Casseler do. 68/87 Charlottenb. do. 89 do. 1885 do. 1889 do. I. II. 18957 do. I. 1899 Coblenzer do. 1886 do. do. 1898 3 ½ Cottbuser do... do. do. 1896/3 Crefelder do. . . Darmstädter do. 97 Dessauer do. 91 do. do. 96 Dortmunder do. 91 do. do. 98 Dresdner do. 1893 Dürener do. ko. 93 Düsseldorfer do. 76 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 do. do. 1899 Duisb. do. 82,85,89 do.
095 00 0 0,0 00 o 02 o 00 . AFanounobHNb
21
3 ½ 1.1.
Erfurter do. 93 1.
Essener do. IV. V. do. do. 1898 lensbg. St.⸗A. rankf. a. M. do.
22 v 99,egS 9,0.— Fe
Fraustadter do. 98 Glauchauer do. 94 Graudenzer do. 190
ftrower St. A. alberst. do. 1897 llesche do. 1886 do. do. 1892 ¾ Hameln do. 1898 Hannov. do. 1895 Pildesh. do. 89 do. do. 95 S do. 97 Inowrazlaw do. Karlsruher do. 86 do. do. 89 Kieler do. 89
V *
4—20ö969;
S CCe;SSSe q
Kölner do. do. do. do. do
Königsb. 91 do. 1893 I-III do. 1893 IV do. 1895. . do. 99 Ser. J. u. II.
Landsb. do. 90 u. 96
Laubaner do. II.
Liegnitzer do. 1892
Ludwh. St. A92,94
Lübecker do. 1895
Magdb. do. 91, V
Mainzer do. do.
3 3 3 do. do. 8 3
3 3
4 8 4 1 8 b 1 G 3 8
3 3 3 3 1 3 3 3 1
2 do 91 8 do. 88 do. 94 ¾ Mannh. do. 1888
do. 1897 do. do 1898 do. do. 1899
Mindener do...
Mülh., Ruhr do. 3 ½ do. do. 1897 do. do. 1899
München do. 86-88
90 u. 94 ¼ 1897 ]2 1899
M. Gladbacher do.
do. do. 1899 V.
do. do.
Münster do. 1897 ¾ Nürnb. do. II. 96 do. 96 — 97¾ do. 98 S. II. do. 98 S. III. do. 99 S. II.
Offenburger do. 95 do. do. forzheimer do 95 1 irmasens do. 99 Posener do. I. u II. do. do. 1894 III. otsdamer do. 92 Regensburger do. do. do.
Rheydt do. 91-92 Rixdorf. Gem.⸗A. 4. RostockerEt. Ant ’ o.
do.
.·—“ EEE111“
mgboegee
S=Eö2BEEöSgE’N
E SS8S SH*
SüeEEeeee 2g=
—
SS SS2
DSD
—
5000 — 100 95,201z G
1.9.
— 222,2—
EEeEEEEPEEESHSS — 222——-2òS —₰½ —
Exvʒ 2=2”2
. * 2 . =
. 382
EEEII 22222=2
92 60 G
93,50 G
⸗ , eeee
—
”0 8 1
—,— — — 5ö2 —— S5S
—2g=0 S
Kur⸗ u. Neumärk.
1 do. 8 do.
db;G JSidsasche ....
Schöneb. G.⸗A. 91
do. do. 96 ¼ Schwerin St. A. 97 Solinger do. 99 Spandau do. 91
o. do. 1895'3 Stargarder do. 3 ½¼ 1. Stettiner do. 1889 3 ½ 1.1. do. do. 94 Litt. O. 3 ½ 1.1. do. do. 99 Litt. P. 3 ½ Stralsunder do. 4 Thorner do. 3 ½ Wandsbeck. do. 91/4 Weimarische do. 3 ½ 1. Wiesbadener do. 3 ½
do. do. 1896 3
— —
do. do. 1898 3 Wittener do. 1882 3 ½ Wormser do. 1899/ 4
EhEEPAͤEEEE
22
Berliner do.
do. 1“ do. 1“ do. neue.. do. neue.. do. neue.. Landschftl. Zentral do. do. do. do.
EEES1“ 222
SPePeeeeeens
S0 & eͦ hw de Sm
do. neue..
22222222=N
gEEEEPEEEEEEEz FPFFEPFPEPFEPEPPæRYFPEFE
do. neulandsch.
do. do.
Posensche SVI-X do.
do.
do.
do.
A. B.
EE’ 22222222222ö2ö=2
ScUSSeeen2e —⸗ C0 9 900 on .b 90
do. ““ do. landschaftl. Schles. altlandsch. 3 ½ do. do. 4 do. landsch. neue 3 ½ do. do. do. 4 do. do. Lit. A. 3 ½ do. do. Lit. A. 4 do. Lit. A. 3 do. do. Lit. O. 3 ½ do. Lit. C. 4 do. do. Lit. C. 3 do. do. Lit. D. 3 ½ do. Lit. D. 4 do. do. Lit. D. 3 Schlsw.Hlft. L. Kr. 4 d do. 3 ½
222=2
2
1.7
92 1.
—+B ——OBPgB
——BV
v e ves e See 222222222222ö22=
—v———
’ 8“ -——--O—
Awrwer-eir- ,N
do. do. do. 11 do. neulndsch. II. Sächfif Landw. Kred. III1, I114 do. do. 11, F1, Nl, fll, vll, MI, ILXI. 3 ½ do. XVIII, 3 ½ do. do. Pfb. Kl. IIA do. do. Kl. LA, Ser. U.IA, ILXII, IIr.I’- u. IIIB, IFII u. III do. Pfd. IBA u. IIIII. do. XXIIs3 do. Krd. IIBA u. IB’.
3 4 4 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3
8 8g
3 45
2
he“ach See. o. 1“ he.eh 8*
o. 8* Kur⸗ u. N. (Brdb.) do. II Lauenburger.. 4
Pommers do.
do. u“ Schlsw.⸗Holstein. do. do. 3
3000 — 150 3000 — 300 3000 — 150 3000 — 150 100 — 5000 3000 — 150 3000 — 150 10000-150 5000 — 150 5000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 75
3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 100
3000 — 200 5000 — 200 5000 — 200
3000 — 75 5000 — 75 5000 — 75
2222222ͤ22=”2 — ‿
PSg. Heee
3000 — 60 3000 — 60 3000 — 150 3000 — 150
1
fandbriefe. 117,25 G 105,90 G 103 25 G 99 75 G 102,00 B 93,60 G 83,75 B 93 25 G 83,25 G 96,60 G
5000 — 10083
3000 — 100 83.
5000 — 200 83,00 bz 94,10 G 84,50 G
5000 — 10092
3000 — 100
5000 — 100 88
5000 — 100 3000 — 100 5000 — 100 5000 — 100 5000 — 100 5000 — 200
5000 — 200 5000 — 100 5000 — 200
5000 — 100/93,
5000 — 200]9
93 80 bz 94 00 G 93 90 bz
200 [83,30 G
83,30 G
5000 — 100
1500 u. 300
,2000 — 75
2000 — 100 5000 — 100 2000 — 100
3000 — 30
versch. 3000 — 30
3000 — 30
ersch. 3000 — 30
3000 — 30
.3000 — 30
3000 — 30
3000 — ³0
3000 — 30 3000 — 30
sch. 3000 — 30
3000 — 30
3000 — 30
83/30 G
fandbriefe. 2000 — 100
2000 — 75
,—
93,25 G 93 25 G 93,25 G 93,25 G 93,25 G 93,25 G
7
94,00 G
8 Argentinisch Gol o.
Ansb.⸗Gunz. 7 fl. 2. — p. Augsburger? fl.⸗L. Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose — Cöln Pr. Sch. 3 Hreheee Loose. 3 übecker Loose 3 ½ Meininger 7 fl.⸗L. — Oldenburg. Loose. 3 Pappenhm. 7fl.⸗L./ —
12 12 300 300 60 300 1⁵⁰ 150 12² 120
12²
42,50 bz
142,90 B 162,75 G 129 90 bz 135,50 G 133,90 bz 24,40 bz
127,00 G
kk.
Obligationen Deutscher Kolouialgesellschaften. D.⸗HOstafr. Z.⸗O. 5] 1.1.7 11000 — 3001106 90 5 Gkl. f.
Ausländische Fonds.
d⸗Anl. kleine
do. do. do.
80 00 bz G 80,25 bz 71,10 G 71,10 G 72,20 bz 2 25 5z 72,30 G 74,00 B 65,00 B 22,60 bz G
7
98,30 bwz 97,50 G 91,00 bz G 91,00 bz G 91,00 bz G 91,00 bz G 90,25 bz G 90,25 bz G 91,00 bz G 91,40 bz Glrf. 93,75 B 90,10G kl. f. 74,50 B
74 50 B
74 75 bwz 76,60 b
39 70 G
39 90 B
— à39,60 bz
88,50 G 88,50 G 88,50 G
89 80 B500rf. 83,90 G
do. do.
S=gz=EEoCeNIS2I=2
eEEESESggg OS5S5SS
do. do. V Barlettaloose i. K. 20.5.97, — Bern. Kant.⸗Anl. 87 konv. 3 Bosnische Landes⸗Anl. 4 do. do. 1898 4 ½ S Bukarester St.⸗A. 84 konv. 4 ½ do. do. kleine 4 ½ v. 1888 konv. 4 ¼ do. kleine 4 ½ do. v. 1895/4 ½ do. kleine 4 ½ do. 1898/4 ½ do. kleine 4 ½ Budapester Stadt⸗Anl. 4 do. Hauptstädt. Spark. 4 Buen. Aires Gold⸗Anl. 88 4 ½ do. do. do. 500 2 4 ½ do. do. do. 100 4£ 4 ½ do. do. do. 20 £ 4 ½ do. Stadt⸗Anl. 1891 6 1; 8. I Gold⸗Hyvp.⸗Anl. 92 Lr Fir 241561 — 246560 6 ör Nr. 121561 — 136560 6 1r Nr. 1 — 20000] 6 2r Nr. 61551 — 85650 † do. Nationalb. Pidbr. I. II. 6 Chilen. Gold⸗Anl. 1889 kl. 4 ½ do. do. mittel 4 ½ do. do. große 4 ¼ Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½ do. do. 1895/6 do. kleine 6 do. do. 18965 do. p. ult. März do. von 1898 4 ½ Chriftiania Stadt⸗Anl. 4 Dänische St.⸗Anl. 1897,3 Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV/4 do. do. IVs3 ½ Dän. Bodkredpfdbr. gar. 3 ½ Donau lier.⸗Loose. Egyptische Anleihe gar.. do. priv. Anl. do. do. WW do. do. kleine do. do. pr. ult. März do. Darra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. dnh. Hyp.⸗Anl. .
do. Lo St.⸗Eis.⸗Anl...
9 2
qCSCgzgÄzCEESBoA”Z
90 89;S;SS H. 0 — SboSgS
— —— — & 22D & do do bo
ÄF'S995958g
— 228
—2gg —
102,90 bz B 104,40 G 104,40 G 50f. 98,40eb G 25f.
—
do.
22g-ö222-22g2
—½
gemEe xegzüegzzsszän² eeezesse besss 022222SSN —½
ö — — —
— en — —₰
2 SAZ28 6.’;J 8A
do. Freiburger 15 Fr.⸗Loose — Galizische Landes⸗Anleihe 4 Galiz. Propinations⸗Anl. 4 Genua 150 Lire⸗Loose.. Gothenb. St. v. 91 S. A. Griechische Anl. 1881-84 do. do. kleine do. kons. G.⸗Rente4 % do. do. mittel4 %, do. do. kleine 40 % do. Mon.⸗Anleihe 4 % do. kleine 4 % do. Gold⸗Anl. (P.⸗L.) do. do. mittel do. do. kleine Helfingfors Stadt⸗Anl. do. do. 1900 Holländ. Staats⸗Anl. 96 do. Komm.⸗Kred.⸗L. Ital. stfr. Hyp. O. i. K. 1.4.95
do. stfr. 55 do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. do. do. do. Rente alte 20000 u. 10000 do. do. kleine do. do. pr. ult. März do. neue do. amortis. III. IV. Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl. V.. do. do. 8
do. do. 8,18 g Anl. Kopenhagener do.
do. do. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.
do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder 45 Lire⸗Loose
do. 10 Lire⸗Loose Mexik. Anl. 1899 große do. do. mittel do. do. rleine do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. do. kleine New Porker Gold⸗Anl. Nord. Pfandbr. Wiborg I.
do. do. II. N che Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe 88 mittel u. kl.
55FSSg 9U 829g 9n.o
142,25 bl
39,50 bz G 39,50 bz G 34,70 bz G 34,70 bz G 34,70 bz G 47,10 G 47,10 G 39,25 bz 39 25 bz 39,25 bz
33,75 G
=S= 8 8S=
G
8
—³₰
u1116162412* — 80 —-—22
2vcg. Sr. = I.
S8 88 8 8 —,—- —89- + S
d0 do do
—
5558 q2
œ n g— 2 SS 552255S A jo bo? Fᷓbodo
Oe
94,75 bz 94,75 bz 94,80,90b, 80 b
92,50 G
D+
9 —,— EHSER E
5ͦnnEn 22 22—q—
2902
98,00 b; G 8 88,60 bz Gkl. f.
68,40et. bz B 68,50 bz; G
= ——— 8 —— — veüöFFEEFEASURAREE PFPPEPEE. 222SAEgFgS = d0 b0 bo
n vgeerePöfsgeseesseesen --qEE* 985852899 —— SSERRSUS DSS
..v20 — S8S
— 0 02—g=2
EbvEeEEE ₰
☛ — N — —₰½