1900 / 74 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

1ö1ö11A“

Wesel.

„der Vorstand“, je nachdem die betreffende Ver⸗ öffentlichung von ersterem oder letzterem zu er⸗ gehen hat. Zu Vorstandsmitgliedern sind ernannt: 1) Oskar Petri, Kgl. Regierungs⸗Baumeister a. D. in Nürnberg, 2) Theodor Köhn, Stadt⸗Baurath a. D, in Nürnberg. - Jeder ist befugt, für die Gesellschaft allein zu

zeichnen. Stv. Amtsrichter Knapp. Ulm, Donau. [95263] K. Amtsgericht Ulm a. D. Eintragungen in das Handelsregister: A. In das Register für Einzelfirmen:

1) Am 17. März 1900 die Firma „Heinrich Frey, Buchdruckerei in Ulm“; Inhaber: Heinrich Ludwig Frey, Kaufmann in Ulm.

2) Am 17. März 1900 zu der Firma „Augs⸗ burger Kleiderfabrik Josef Guggenheimer in Ulm“: Die Firma ist auf Sigmund Guggenheimer, Kaufmann in Augsburg, übergegangen, welcher die bisherige Zweigniederlassung in Ulm nach Er⸗ löschen der Firma in Augsburg als Hauptnieder⸗ lassung fortführt.

3) Am 17. März 1900 zu der Firma „Jac. Haege in Langenau“: Die Firma ist von der bisherigen Inhaberin Babette Haege, Witiwe in Langenau, auf den Sohn Rudolf Haege, Kaufmann dafelbst, übergegangen. 1

4) Am 17. März 1900 die Firma „Ludwig Frey’s Hofbuchhandlung in Ulm“; Inhaber Robert Frey, Hofbuchhändler in Ulm.

5) Am 17. März 1900 Neueintragung der Firma: „Johannes Maiter in Ulm“, Inhaber Johann Martin Adolf Maier, Kaufmann in Ulm (s. B. 1).

B. In das Register für Gesellschaftsfirmen:

1) Am 17. März 1900 Löschung der Firma „Johannes Maier in Ulm“, offene Handels⸗ gesellschaft, infolge Uebergangs auf einen Einzeln⸗ kaufmann (s. A. 5).

2) Am 17. März 1900 zu der Firma: „Ludwig Frey’'s Hofbuchhandlung in Ulm“: Die Firma ist auf den bisberigen Theilhaber Robert Frey, Hof⸗ buchhändler in Ulm, als Alleininhaber übergegangen und wurde deshalb im Gesellschafts⸗Firmenregister gelöscht (s. A. 4). 3

Stv. Amtsrichter Knapp.

Velbert. Bekanntmachung. [95264] In unserem Handelsregister ist die Firma G. Lebenstein & Cie in Velbert gelöscht worden. Velbert, den 16. März 1900. Königliches Amtsgericht. 1.

Weener. Bekanntmachung. 95268] Auf Blatt 291 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Emder Bank Acet.⸗Ges., Filiale Weener als Prokurist eingetragen der bis⸗ herige Bankbevollmächtigte Johann Wirtjes zu Weener. Derselbe ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken befugt, kann jedoch die Firma rechtsverbindlich nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Stellvertreter 11 des Statuts) vertreten und zeichnen. Weener, den 20. März 1900. 9 Königliches Amtsgericht. J. Wermelskirchen. [95265] Auf Anmeldung ist heute bei der unter Nr. 1 des Handelsregisters Abtheilung A. eingetragenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: Wilhelm Hackländer Söhne zu Wermelskirchen vermerkt worden, daß der Theilhaber Wilhelm Hackländer mit dem 15. Januar dss. Is. eeEsee und das Handelsgeschäft von den übrigen Theilhabern unter der bisherigen Firma fortgeführt wird. Wermelskirchen, den 13. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Handelsregister [95270] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die unter Nr. 610 des Firmenregisters eingetragene

Firma Gerhard Hagen (Firmeninhaber: der

Kaufmann Gerhard Hagen zu Wesel) ist gelöscht

am 17. März 1900.

Wiesbaden. Bekauntmachung. [95269]

Die Firma der Aktiengesellschaft Gesellschaft für Linde’s Eismaschinen Wiesbaden ist in „Gesellschaft für Linde’s Eismaschinen Actien⸗

esellschaft“ umgeändert und das bisherige Aktien⸗ apital von 4000 000 auf 5 000 000 durch Ausgabe von 1000 Stück auf Inhaber lautende Aktien der Gesellschaft à 1000 erhöht. Die Aktien werden al pari zuzüglich 3 % für Emissions⸗ kosten ausgegeben.

Die Satzung vom 21. Juni resp. 3. Juli 1879 ist in der Generalversammlung vom 22. Dezember 1899 bezw. durch den Nachtrag vom 10. Februar 1900 abgeändert. Nach dem abgeänderten Statut ist außer den bisherigen Zwecken Gegenstand des Unternehmens: Betheiligung an Unternehmungen, welche mit diesen Zwecken im Zusammenhang stehen. Die von seiten der Gesellschaftsorgane erforderlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. 1

Wiesbaden, den 3. März 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. 12.

Wilhelmshaven. Bekauntmachung. [952661] In das hiesige Handelsregister A. ist heute unter Nr. 2 eingetragen die Firma: Alfred Marecus, Fr. Diez Nachfolger mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven und als deren Inhaber der Alfred Marcus, Kaufmann,

Wiilhelmshaven.

Wilhelmshaven, den 12. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [95267] Auf Blatt 271 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

Fr. Diez eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wilhelmshaven, den 12. März 1900.

11“

Witten. Bekanntmachung. [95271]

In unser Handelsregister Abtbeilung B Bd. I ist heute unter Nr. 2 die Firma Märkische Bank zu Bochum mit Zweignieder⸗ lassung zu Witten eingetragen.

Dabei ist über die Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ schaft Folgendes vermerkt: 8

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der erste Gesellschaftsvertrag ist am 29. April 1898 abgeschlossen, in den Generalversammlungen vom 9. März, 15. Mai und 18. Dezember 1898 sind Abänderungen der Satzung beschlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist: der Betried von Bank⸗, Handels⸗ und industriellen Geschäͤften jeder Art, insbesondere die Fortführung des zu Bochum von dem Banquier Albert Lauffs betriebenen Bankgeschäfts.

Das Grundkapital beträgt 4 000 000

Den Vorstand bilden die Bankdirektoren Albert Lauffs und Herm. Windmöller in Bochum und Reinhold Brucke in Herne. 8

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen sind

a. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser oder von einem Prokuristen,

b. wenn er aus mehreren Personen besteht, von zwei seiner Mitglieder oder von einem Mitglierde und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abzu⸗

geben.

Es wird hierdurch ferner bekannt gemacht, daß das Grundkapital in 4000 auf den Janhaber lautende Aktien eingetheilt ist. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern, welche vom Aussichts⸗ rath ernannt werden. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, welche mindestens 3 Wochen vor dem Termine geschehen und die zur Ver⸗ handlung bestimmten Gegenstände enthalten muß. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmaliges Einrücken in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger unter der Ueberschrift „Märkische Bank' und mit der Unterschrift „Der Aufsichtsrath“ oder „Der Vorstand“.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Albert Lauffs, Banquier in Bochum, 2) Gustav Baltz, Sparkassen⸗Rendant in Bochum, 3) Wilhelm Julius Brenken, Kaufmann in Bochum, 1 4) Feenas Mevyer, Bergwerks⸗Direktor in attenscheid, 5) Kommerzienratb Richard Erckens, Fabrikant zu Aachen⸗Burtscheid,

6) Albert Baltz, Kaufmann in Bochum,

7) die ee Wechsler⸗ und Kommissionsbank in n.

Die Gründer haben die ersten 1 500 000 Aktien übernommen.

Mitglieder des ersten Aufsichtsraths waren die zu 2, 3, 4, 5 aufgeführten Gründer und der Bank⸗ direktor Louis Waller in Köln.

Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken kann bei dem hiesigen Amtsgericht Einsicht genommen werden.

Witten, den 19. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. [95467] Heute wurde unter Nr. 8 des hiesigen Handels⸗ registers A. eingetragen: b Die Firma „Adolf Blün“ mit dem Sitze zu Worms und als deren Inhaber Adolf Blün, Kauf⸗ mann in Worms. X“ Worms, 17. März 1900. Gr. Amtsgericht.

1“ 1

Worms. Bekanntmachung. [95468] In unser Firmenregister wurde heute eingetragen: Aus der Firma „August Blün“, offene Handels⸗

gesellschaft in Worms, ist der eine der seitherigen

Inhaber „Adolf Blün“ in Worms ausgetreten, der

andere Inhaber Karl Hertz, Kaufmann in Worms,

führt das Geschäft als Einzelkaufmann unter der

Firma „August Blün Nachf.“ weiter Worms, 19. März 1900. 4

Gr. Amtsgericht.

Zwickau. [95272] Auf dem die Firma Adolf Franke in Zwickau betreffenden Blatt 1227 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig Adolf Franke Nachf. lautet, sowie daß nach dem Ausscheiden des Klempner⸗Obermeisters Herrn Karl Heinrich Adolf Franke daselbst das Geschäft mit der Firma auf die von dem Kaufmann Herrn Karl Alfred Kuhn und dem Klempnermeister Herrn Karl Rudolf Kuhn ebendaselbst am 1. Januar 1900 er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft übergegangen ist. Zwickau, am 19. März 1900. 1u““ Königliches Amtsgericht. Richter.

Zwickau. [95273] Auf dem die Aktiengesellschaft unter der Firma Zwickau⸗Oberhohndorfer Steinkohlenbau⸗Ver⸗ ein in Zwickau betreffenden Blatt 404 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag durch Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 9. Dezember 1899 und vom 24. Februar 1900 anderweit abgeändert und an Stelle des bisherigen ein neues Statut aufgestellt worden ist. ierbei wird noch bekannt gegeben: ie Aktiengesellschaft bezweckt den Abbau des ihr zugehörigen und von ihr etwa noch zu erwerbenden Steinkohkenunterirdischen, die Verarbeitung und Ver⸗ werthung der dadurch gewonnenen Produkte, sowie die sonstige Nutzbarmachung des Grundeigenthums der Gesellschaft. 8 Alle durch das Gesetz und dieses Statut vorge⸗ schriebenen Bekanntmachungen erfolgen im „Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeiger“. Der Vorstand beziehungs⸗ weise der Aufsichtsrath ist berechtigt, sie auch in anderen Blättern erfolgen zu lassen. Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern, einem technischen und einem kaufmännischen Direktor, 2 vom Aufsichtsrathe gewählt und angestellt werden. Die Vertretung und Zeichnung des Vereins wird durch jedes der beiden Vorstandsmitglieder allein oder durch beide FüFeee. ausgeführt. Innerhalb der ersten sechs Monate jeden Jahres ist durch Bekanntmachung im Reichs⸗Anzeiger vom

Zwickau einzuberufen. Die Einberufung aller übrigen Generalversammlungen erfolgt in gleicher Form den Vorstand oder Aufsichtsrath. Zwickau, am 19. März 1900. Ksönigliches Amtsgericht. Richter.

Genossenschafts⸗Register.

Ansbach. Bekanntmachung. [95283]

Mit Statut vom 4. Februar 1900 wurde unter

der Firma „Molkereigenossenschaft Colmberg

und Umgebung, eingetragene Genvsssenschaft

mit unbeschräunkter Haftpflicht“ mit dem Sitze

in Colmberg eine Genossenschaft gegründet.

Gegenstand des Unternehmens ist gemeinsamer

Geschäftsbetrieb zum Zweck möglichst vortheilhafter

Verwendung der in den Gehöften der Genossen

produzierten Milch.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen

unter der Firma derselben im Auftrag des Vorstands

in der in Ansbach erscheinenden „Fränkischen Zeitung“

und sind von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern

zu zeichnen. 8

In den Vorstand sind gemwählt: 8

1) Friedrich Neumeier, Oekonom und Bürger⸗ meister in Colmberg, Vorsteher,

2) Michael Siller, Gütler in Colmberg, Stell⸗ vertreter des Vorstehers,

3) Peter Reuther, Büttnermeister in Colmberg, Beisitzer,

4) Friedrich Seubeld, Schmiedmeister in Colm berg, Rechner.

Ansbach, 20. März 1900.

Kgl. Amtsgericht. Schaezler.

Baden-Baden. [95284] Genosseuschaftsregister.

In das diesseitige Genossenschaftsregister wurde

heute eingetragen:

Haueneberstein e. G. m. u. H. in Hauen⸗

eberstein: 1

Der bisherige Vereinsvorsteher Mathias Hertweck

ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Zur Ergänzung des Vorstands wurde als Ersatz⸗

mann bestellt das Vereinsmitglied Wendelin Ernst

in Haueneberstein. 1 Baden⸗Baden, den 9. März 1900.

SESrobßh. Amtsgericht. I.

Berlin. [95282]

Die Bekanntmachung vom 28. Februar 1900 wird dahin berichtigt, daß das Vorstandsmitglied der unter Nr. 22 eingetragenen Genossenschaft: „Genossenschafts⸗ bank Wedding, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ Meyer nicht Meier heißt. Berlin, den 20. März 1900. Königliches Amts⸗ gericht I. Abtheilung 88.

Büdingen. Bekanntmachung. [95469]

In das Genossenschaftsregister unterzeichneten Ge⸗ richts wurde heute eingetragen:

An Stelle der aus dem Vorstand der Spar⸗ und Darlehnskasse Gckartshausen e. G. m. u. H. ausgeschiedenen Friedrich Müller VIII. und Wilhelm Ludwig Frank sind Albert Heinrich Lochmann und Heinrich Jacob I. zu Eckartshausen in den Vorstand gewählt worden. . 8 8

Büdingen, 20. März 1900.

EGSroßh. Amtsgericht.

Dr. Friedrich.

Danzig. Bekanntmachung. [95286] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15 „Steegener Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß der Vereins⸗ vorsteher Gottfried Jaeger gestorben und statt seiner der Rentier Adolf Dodenhöft in Steegen zum Vereinsvorsteher gewählt worden ist. Danzig, den 20. März 1900. 1 Königliches Amtsgericht. X.

Düren. Bekauntmachung. [95287]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute zu Nr. 10, woselbst die Firma „Golzheimer Dampf⸗ molkerei eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Golz⸗ heim vermerkt steht, eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Fritz Zilcken zu Golzbeim ist Josef Zilcken zu Golz⸗ heim in den Vorstand gewählt worden. 8

Düren, den 16. März 1900.

Königliches Amtsgericht. 6.

Düren. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 26 wurde heute die Genossenschaft „Molkerei ver⸗ einigter Landwirthe zu Vettweiß, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Vettweiß eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist, die von den Mitgliedern der Genossenschaft produzierte Milch zu sammeln, dieselbe gemeinsam zu verarbeiten, die daraus gewonnenen Produkte für gemeinschaftliche Rechnung zu verkaufen und so den Produzenten die

Konsumenten die Garantie für größte Güte der Milchprodukte zu verschaffen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von wenigstens zwei Vorstands⸗ mitgliedern einschließlich des Genossenschaftsvorstehers oder dessen Stellvertreters zu unterzeichnen, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in allen anderen Fällen durch den Genossenschaftsvorsteher zu unterzeichnen und durch das Landwirthschaftliche Ge⸗ nossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen.

Die Zeichnung für den Verein enhe. durch min⸗ destens 2 Vorstandsmitglieder einschließlich des Ge⸗ nossenschaftsvorstehers oder dessen Stellvertreters, indem der Firma der Genossenschaft die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Otto Schwecht, Gutsbesitzer zu Dirlau bei Vett⸗ weiß, Peter Krantz zu Soller, Barthel Courth zu Gladbach bei Vettweiß.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Düren, den 17. März 1900. 18

Zu O.⸗Z 15 Band I. Ländlicher Creditverein

Möglichkeit der höchsten Ausnutzung der Milch, den

Ellwürden. 8 In das Genossenschaftsregister des unterethnh⸗ Amtsgerichts ist heute Seite 37/38 zur eta „Oldenburger Wefermarsch⸗Vieh⸗Absat Uärm nossenschaft e. G. m. u. H.“ eing 19 worden: 1 agen „In der Generalversammlung vom 15. 1900 ist an Stelle des ausscheidenden C H. Bent in Schlüte der Landmann Hermann Luerssa Schlüte als Mitglied des Vorstands gewaͤhlt,“ à Ellwürden, 1900, März 20. Großh. Amtsgericht Butjadingen.

h. 0en Im Geneossenschaftsregister ist eingetragen: 1 Durch Beschluß der Generalversammlung d Gewerbe⸗ u. Landwirthschaftsbank zu Gotte eingetragene Genossenschaft mit beschränthe Haftpflicht in Gotha vom 13. d. Mts. sind: * a. der bishertge Kassierer Richard Ramethal das. zum Kontroleur, 8 b. der bisherige Kontroleu Kayser di zum Kassierer 8 nh. gewählt worden. 8 8 Gotha, am 21. März 1900. Herzogl. S. Amtsgericht. III.

Halle, Westf. Bekanntmachung. (95290 25 6 Januar 8 Nach Statut vom 26 Februar 1900 wurde ein

Genossenschaft unter der Firma „Oesterweger Spar⸗ und Darlehuskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ni dem Sitz in Oesterweg gebildet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb voan Bankgeschäften zum Zweck der Beschaffung der in Gewerbe und in der Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel. Die Bekanntmachungen e⸗ folgen durch das „Berliner Blatt“. Die Haftsumne beträgt vorbehaltlich der Betheiligung der Genesea auf mehrere Geschäftsantheile 300 Die höchst zuläfsige der Geschäftsantheile beträgt dreißig.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: Hzinrich Willmanns, Wilhelm Schwengebeck, Friedrich Koh jun., fämmtlich von Oesterweg. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft i der Weise, daß der Firma die Unterschriften der beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitgliehe önnen rechtsverbindlich für die Genossenschat zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsict der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 6 Halle i. W., 2. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Herrnstadt. Bekaunntmachung. [95291) In das neue Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 die durch Statut vom 18. März 1900 unte der Firma:

„Königsbruch’'er Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ errichtete Genossenschaft mit dem Sitze zu Könige⸗ bruch eingetragen worden. Gegenstand des Unten⸗

nehmens:

Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondent:

a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Schwede, Eduard, Kolonist zu Königsbru, zugleich Vereinsvorsteher, 8 2) Vater, Kolonist zu Bartschdorf zugleich Stellvertreter des Vereinsvorsteher, 3) Brode, Herrmann, Kolonist zu Wilbelmsbrac, 4) Heinrich, Herrmann, Kolonist zu Königsbruch, 5) Vater, Robert, Kolonist zu Bartschdorf. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in

Neuwied oder demjenigen Blatte, welches als Rechte⸗ nachfolger desselben zu betrachten ist, und zwar sind dieselben, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedem, darunter dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellrer⸗ treter, in der für die Zeichnung der Genossenschaf bestimmten Form, in anderen Fällen aber durch da Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. 1

Die Willenserklärungen und Zeichnungen de Vorstands sind durch mindestens drei Vorstande⸗ mitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, abzugeben. Te Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden binzugefügt werden.

Die Einsicht der gerichtlichen Liste der Genosen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

Herrnstadt, den 19. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Inowrazlaw. 1 sgosn Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 üag Nr. 1) Kasa pozyczkowa Chelmcece, ein vngbes r nnt unbeschrãukter aft t, zu Chelmce eingetragen: ve Echu. des verstorbenen Kaczmarek ist Feit gutsbesitzer Jakob von Kozlowski aus Tarnow zum Vorstandsmitglied gewählt. 8 Inowrazlaw, 21. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Jerichow. 1 es

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu 0. Genossenschaftsmolkerei Schönhausen aütte eingetragene Genossenschaft mit beschr a Haftpflicht, eingetragen: An Stelle des cun rein denen Vorstandsmitgliedes Inspektors Heinae vrs ist der Inspektor Carl Strohmeyer zu 1

in den Vorstand gewählt.

Königliches Amtsgericht. 4 Liebenburg, Hannover. . In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: 8 it Satut vom 10. März 1900, welbhes me Blatt 3 folg. der Akten befindet, ist unter 2,50e „Spar⸗ und Darlehnskasse, einger. ge. vtn noffenschaft mit unbeschränkter F8. 3 Kl.⸗Döhren eine Genossenschaft ge Shar⸗ und des Unternehmens ist Betrieb einer ghat au⸗ Darlehnskasse. Die von der Genossenshe de

6.

Königliches Amtsgericht.

Vorstande die ordentliche Generalversammlung in

önigliches Amtsgericht. 6

er ehenden Bekanntmachungen erfolgen unkez Pa⸗ Fnhma der Genossenschaft, gezeichnet von 2

„Landwirtbschaftlichen Genossenschaftsvlatte“ 3. 3, u

Jerichow, den 15. März 1900.

standsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrath aus⸗ gehenden unter Benennung desselben, von dem Vor⸗ zenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet. Sie find in das Salzgittersche Kreisblatt aufzunehmen. Der Vorstand besteht aus dem Hofbesitzer Fritz Rühe in Groß⸗Döhren als Vorsitzenden, dem Hof⸗ besitzer Heinrich Rühe in Kl.⸗Döhren als dessen Stelpertraer und dem Gastwirth Wilhelm Voges in Kl.⸗Döhren. 1 in Di⸗ Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Liebenburg, den 16. März 1900. Königliches Amtsgericht

üchow. 195295 1 das Genossenschaftsregister ist danr.

agen: g Bei der „Molkerei Schuega, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Schnega: 5 Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 26. Februar 1900 ist an Stelle des ver⸗ storbenen Hofbesitzers Müller in Gledeberg der Hof⸗ besitzer 88 Schulze in Proitze in den Vorstand ngetreten. b Bei der „Molkereigenossenschaft Lanze, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Lanze:

Fafolge des Beschlusses der Generalversammlung vom 2. Januar 1900 ist an Stelle des ausscheidenden Hofbesitzees Heinrich Dannehr in Kl. Breese der Hofbesitzer Fritz Bade in Prezelle in den Vorstand eingetreten. . 8 6

Lüchow, den 12. März 1900. 8

Königliches Amtsgericht.

MHünchen. Bekanntmachung. Betreff: Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Etting b/ Weilheim, eingetragene Genossenschaft mit .abeschränkter Hastpflicht. An Stelle des aus dem Vorstand ausgesch edenen Sebastian Pröͤbstl wurde als neues Vorstandsmitglied Michael Bartl, Krämer und Gutler in Etting, gewählt. 1“ München, den 21. März 1900. Kgl. Amtsgericht München I.

Hünster, Westf. Bekanntmachung. [95298] In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft Molkerei Greven eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht heute Folgendes eingetragen: Die öffentlichen Bekanntmachungen ver Molkerei Greven sind laut Beschluß der Generalversammlung vom 5. März 1900 unter Abänderung des § 11 des Statuts für die Folge nicht im Münsterischen An⸗ zeiger und Volkszeitung zu Münster, sondern im Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu Berlin aufzu⸗ nehmen. Münster, den 12. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Passau. Bekanntmachung. [95358]

In das Genossenschaftsregister für den Amts⸗ gerichtsbezirk Freyung Bd. I Ziff. 1 ist heute die durch Statut vom 11. März 1900 unter der Firma „Molkereigenossenschaft Neidberg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Neidberg errichtete Genossenschaft eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Verwerthung der von den Genossen eingelieferten Milch. Die Haft⸗ summe beträgt 500 ℳ. Die Betheiligung eines Genossen auf mehrere Geschäftsantheile ist aus⸗ geschlossen, der einzelne Geschäftsantheil auf 100 vereinbart. Die von dem Vorstande der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ seichnet von den Vorstandsmitgliedern, in der Donau⸗ zeitung in Passau. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: Ludwig Praml, Oekonom in Neid⸗ berg, und Mathias Pichler, Oekonom in Eckertsreut. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Passau, 20. März 1900. 11““

Kgl. Amtsgericht. 8 116“]

Peine. Bekanntmachung. [95359] Bei der Molkerei Bierbergen, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bierbergen sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Albert Günter und Karl Decker Nr. 98 in den Vorstand gewählt: Karl Fasterding und August Nawo in Bierbergen. Peine, den 19. März 1900. Fü-r. Königliches Amtsgericht. I. 86

Pirmasens. Bekanntmachung. [95361] 23n der Generalversammlung der Spar⸗ u. arlehenskasse, Eingetr. Gen. m. unbeschr. Hastyflicht, in Wallhalben vom 17. März 1900 üüte an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmit⸗ 1 iedes Daniel Knecht der Ackerer Friedrich Löhr in erhausen gewählt. Pirmasens, 20. März 190. Kgl. Amtsgericht.

Stromberg, Hunsrück. 195470) 88 Berichtigung der Eintragung vom 29. De⸗ 58 1899 ist heute in dem Genossenschaftzregister ve Genossenschaft „Windesheimer Winzer⸗ beschr eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ 8eeankte⸗ Haftpflicht mit dem Sitze zu Win⸗ Eetzeft Folgendes eingetragen worden: Der nurtegeübre. 9 Stellvertreter des Vereins⸗ Nathias Ceeuns Brill zu Windesheim, nicht Stromberg, den 14. März 190. Königliches Amtsgericht. ““

Ulm, Dona

Fint Königl. Amtsgericht U. 2. d. Antragung in das Genossenschaftsregister.

„ean⸗ März 1900 wurde eingetragen die Firma: dnee erei⸗Genossenschaft Neenstetten“, ein⸗ afgsene Genossenschaft mit unbeschränkter 8 icht, Sitz in Neenstetten.

stend d em Statut vom 5. März 1900 ist Gegen⸗

euf ge es Unternehmens die Verwerthung der Milch Die enschaftliche Rechnung und Gefahr.

folgen n ekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ Vorbten der Firnn Fjechen 8an gezei net durch

rat ezw. den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ is im Amtsblatt des Obekeelsvatrke. ah

nungen für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schuften der Zeichnenden hinzugefügt werden. In der Generalversammlung am 5. März 1900 wurden zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt: n⸗ Gerstenlauer, Schuhmachermeister, als eher, 2) Matthäus Schmid, Bauer, als Stellvertreter desselben, 1 8* .3) David Pfeffer, Bauer, feegst,g AeFeftegten. v“ 1 e Ein er Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem Her bit Sto. Amtsrichter Knapp.

Wreschen. Bekanntmachung. 95363 e Zneton Grrnts Senosenschaftsregäste de. 8 r ist unter Nr. in⸗ tragung bewirkt: ““

Spalte 1: 1.

Spalte 2: Sokolnik'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz in Sokolnik. 1 Spalte 3: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zur

Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mit⸗ glieder.

Spalte 5: Vorstandsmitglieder sind: Ludwig Nikoley, 8 *8 8 Julius Blume, August Rosenau, IAulius Bigalke Gustav Wiederhoeft sämmtlich in Sokolnik. Spalte 6: Das Statut lautet vom 16. März 1900. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen iw der 1“ 3 Vorstandsmitgliedern nterzeichneten Firma im Landwirthschaftliche . nossenschaftsblatte zu Neuwied. ö Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes Fescheben mit rechtlicher Wirkung für die Genossenschaft durch Namensunterschrift mindestens dreier Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter be⸗ ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts . def. nns Wreschen, den 19. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Zarrentin. [94256] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma „Zarrentiner Molkerei Geuossenschaft, e. G. m. u. H.“ heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Kaufmannes Heinrich Masch in Zarrentin, der Erbpächter Johann Saumann in Zarrentin in den Vorstand gewählt und eingetreten ist. Zarrentin, den 19. März 1900. Großherzogliches Amtsgericht Wittenburg

72 8 2 1“ Blörsen⸗Register. Magdeburg. Börsenregister. [95364] „In das Börsenregister für Werthpapiere ist heute eingetragen:

Nr. lI. Könnicke Hermann Kaufmann in Firma Könnicke A Wiemann, Magdeburg, Königshofstraße 1/2.

Magdeburg, den 21. März 1900. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Konkurse.

[95316] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Ernst Alexander Thiesen in Apenrade, allei⸗ nigen Inhabers der Firma „Apenrader Wurst⸗ waarenfabrik“ ist das Konkursverfahren heute er⸗ öffnet. Der Agent C. A. Bjerring hier ist zum Verwalter ernannt. Anmeldefrist bis 4. Mai 1900. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. März 1900. Erste Gläubigerversammlung am 30. März 1900, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr. Apenrade, den 19. März 1900.

Der Gerichtsschreiber . feiolichen Amtsgerichts.

Böse, Gerichts⸗Assistent.

8

V

3ö-62v

[95315] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Schneiders Henning Abrahamsen aus Süderenleben ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Der Gastwirth Friedrich Jacobsen in Süderenleben ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1900 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. April 1900. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 9. April 1900, Vormittags 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. April 1900, Vormittags 10 Uhr. Apeunrade, den 20. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Veröffentlicht: Pahren, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2.

[95319] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der verwittweten Frau „Clara Voge, geb. Nast“, in Bromberg, Danzi erstraße Nr. 13, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Carl Beck in Bromberg, Töpferstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1900 und mit Anmeldefrist bis zum 17. Mai 1900. Erste Gläubigerversammlung den 11. April 1900, Vorm. 10 Uhr, und Prüfungstermin den 1. Juni 1900, Vorm. 10 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes hierselbst. 8 1 Bromberg, den 21. März 1900. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 6.

[95279] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers Louis Theodor Robert Walichowicz, alleinigen Inhabers der Firma „R. Walichowicz“ in —28 wird heute, am 21. März 1900, Vor⸗ mittags 110 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Gühne hier. Anmeldefrist bis zum 19. April 1900. Wahl⸗ termin am 7. April 1900, Vormittags

echteverbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗

10 Uhr. Prüfungstermin am 3. Mai 1906,

Vormittages ½11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

pflicht bis zum 19. April 1900. veig

Königliches Amtsgericht Chemuitz. Abth. B.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reger.

[95280] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachers Hermaun Mayer in Chemuitz wird heute, am 21. März 1900, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Otto Hösel hier. Anmeldefrist bis zum 19. April 1900. Wahltermin am 11. April 1900, Vormittags 411 Uhr. Prüfungstermin am 3. Mai 1900, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 19. April 1900. Königl. Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reger. [95335] 1“ Ueber das Vermögen des Handelsmauns Franz Richter in Dessau, Askanischestraße Nr. 64, ist am 22. März 1900, Vormittags 9 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Cohn in I Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmeldefrist bis zum 11. April 1900. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 20. April 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Dessau, den 22. März 1900. 1 Herzoglich Anhaltisches Amtsgerichh. Veröffentlicht: Henning, Gerichtsschreiber.

[95475] Ueber den Nachlaß des am 28. Januar 1900 zu Ehringshausen verstorbenen Vorstehers a. D. Jakob Groß III. zu Ehringshausen ist heute, am 21. März 1900, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kassierer Jakob Kräuter zu Ehringshausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. April 1900 bei dem Gericht einzureichen. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfung der angemeldeten Forderungen am 20. April 1900, Vormittags 9 Uhr. Hftener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 7. April 1900. Ehringshausen, den 21. März 1900. Konigliches Amtsgericht.

[95326] Bekauntmachung.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Ban⸗ quiers G. Reinhard in Hannover, Große Packhofstraße, ist am 21. März 1900, Nach⸗ mittags 12 ¼ Uhr, vom Königlichen Amtsgericht Hannover, Abtheilung 4 A., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Heinemann I. zu Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1900. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1900. Erste Gläubigerversammlung: den 19. April 1900, Vormittage 10 Uhr, im hiesigen Ge⸗ richtsgebäude, Zimmer Nr. 126. Prüfungstermin da⸗ selbst: den 1. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr. Hannover, den 21. März 1900.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A.

[95339] Ueber das Vermögen des Gastwirths und Sattlermeisters Friedrich Sundermann zu Horn ist heute Morgen 11 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Capelle zu Horn. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 10. April 1900. Anmeldefrist bis 1. Mai 1900 Erste Gläubigerversammlung am 10. April 1900, Morgens 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 14. Mai 1900, Morgens 10 Uhr.

Horn, den 22. März 1900. C1“ Barckhausen, Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.

[95325] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers und Destillateurs Carl Lehnuweit in Königsberg i. Pr., Hinterlomse 15 b., ist am 22. März 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Lumma hier, Sackheimer Hinterstraße Nr. 24. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 30. April 1900. Erste Gläubigerversammlung den 23. April 1900, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 40. 8 19og, Leenteag0. 99 587, im

mmer Nr. 18. ener Arrest mit Anzeige bis zum 20. April 1900. ö Königsberg, den 22. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7 a.

[97421]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul⸗ Hadrossek aus Bismarckhütte ist heute, am 20. März 1900, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Bernhard Lomnitz von hier. Konkursforderungen sind bis zum 27. April 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 18. April 1900, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 14. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 1. Füa Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. April

Königshütte, den 20. März 1900. 8 Königliches Amtsgericht. 8

[95338] b Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Kronach hat auf Antrag des Kaufmanns Martin Mayer in Oberlangenstadt am 22. März 1900, Nachmittags 3 Uhr 55 Minuten, folgenden Beschluß erlassen: „Ueber das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Christof Heublein in Weißenbrunn wir das Konkursverfahren eröffnet.“ Als Konkursverwalter wurde Rechtsanwalt Böhm in Kronach ernannt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Seebigeran scaffes, g”- die in § 132 K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen i ermin auf Donnerstag, 19. April 1900, Vorm. 9 Uhr, veen Die Forderungen der Konkursgläubiger sind bis längstens Donnerstag, 26. April 1900, anzumelden und zur Prasaaf derselben ist Termin auf Mitt⸗ beraumt. Offener Arrest ist erlassen. Anmeldefrist

in dieser Hinsicht läuft bis 26. April 1900. Kronach, den 22. 8 sSarvri- 16 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

[95344]

Ueber den Nachlaß des Zuckerwaarenhändlers Karl Wilhelm Kronmüller, Inhabers der Zuckerwaarengeschäfte in Leipzig, Nürnberger⸗

Wohnung daselbst, ist heute, am 21. März 1900, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Beier hier. Wahltermin am 9. April 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Anmeldefrist bis zum 21. April ve. 1. Mai 1900, Vor⸗

mittag r, offener Arrest mit Anzeigepfli bis zum 21. April 1900. f Fbrentandus

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II A!¹ den 21. März 1900. 8

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. Beck.

. 1u“ eber das Vermögen des Schuhmachermeisters Johaun Martin Hohl, Inhabers eines Eltten⸗ waarengeschäfts in Leipzig, Sübstr. 15, ist heute, am 21. März 1900, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Paul Gottschalck hier, Floßpl 24. Wahl⸗ termin am 9. April 1900, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 21. April 1900. Lefhncgoternee am . Met -b Vormittags r. ener Arrest mit Anzeigepflicht zum 21. April 1900. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II Al, den 21. März 1900. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Be

8

[954711 Bekanntmachung. 3 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Rudolph aus Neustadt O.⸗S. ist heut, am 21. März 1900, Mittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter Amtsanwalt Pfitzner hier. Anmeldefrist bis zum 15. April 1900. Erste Gläubigerversammlung den 18. April 1900, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 11. Prüfungs⸗ b5 21 v Vorm. 11 Uhr, immer Nr. 11. ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1900. geer eustadt O.⸗S., den 21. März 1900. 8 Königliches Amtsgericht. estcla A Das Kgl. Amtsgericht Nördlingen hat durch Be⸗ schluß vom 18. März I. J., Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen des Bäckermeisters Georg Klein in Nördlingen zufolge Beschlusses des Kgl. Landgerichtes Neuburg a. D. als Beschwerdegericht das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Martin Hohl in Nördlingen Litt. D. N. 254. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Mittwoch, den 18. April J. J. einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schließung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132 und 137 der Reichs⸗Konkursordnung bezeichneen Fragen in Verbindung mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin auf Donnerstag, 3. Mai I. J., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des Kgl. Amtsgerichts Nördlingen bestimmt. Nördlingen, 20. März 1900. 3 Der K. Sekretär: (L. S.) Rehm. [95330] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Gastwirths Emil Griebel in Großwischstauden wird heute, am 22. März 1900, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Krumpelt hier. Anmeldefrist bis zum 11. April 1900. Wahltermin und Prüfungstermin am 20. April 1900, Vormittags 10 Uhr. 5 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. April

Königliches Amtsgericht Pegau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akft. Winkler. G“

[95346] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gast⸗ und Laud⸗ wirths Ludwig Rössel von Allertshofen ist heute, am 21. März 1900, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Sparkasserechner Kilian zu Reinheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. April 1900. Anmeldefrist bis mum 5. April 1900. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 12. April 1900, Vormittags 11 Uhr. Reinheim, den 21. März 19900.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Reinheim

1 (gez.) Breidenbach. Veröffentlicht: Carnier, Gerichtsschreiber.

[95308] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 5. März 1900, hier⸗

selbst verstorbenen Fleischermeisters Hermann

Ziesmer ist heute, am 19. März 1900, Nachmittags

4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗

verwalter ist der Rechtsanwalt Platz von hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai

1900. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai

hee 8 üe Erste Gläubiger⸗ rsammlun en 9. April 1900, Vormi

11 Uhr. An- e

1900, Vormittags 11 Uhr.

Rosenberg, Wpr., den 19. März 1900.

Szezypinski, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. I.

[95324] Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Schwabmünchen hat unterm 21. März 1900, Nachmittags 4 ½ Uhr, beschlossen: Ueber das Vermögen des Krämers und Schuh⸗ machers Lorenz Gratz von Untermeitingen wird der Konkurs eröffnet. Zum Konkursverwalter wird Rechtsanwalt Dieminger hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Mai 1900 ein⸗ schließlich; 1. Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin 18. Mai 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. ““ Schwabmünchen, 21. März 190. Hecker, Königl. Sekretär.

[95310] 8 Ueber das Vermögen des Tischlermeisters

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Friedmann.

W. Sternke in Stettin, Petrihofstraße 18, ist am 20. März 1900, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten,

11“

straße 31, und in L⸗Reudnitz, Täubchenweg 12,

gemeiner Prüfungstermin den 7. Mai