1900 / 75 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

V

Sangerh. Masch. 122,75 bz Saxonia.. 294,75 bz G Schäffer & Walk. 356 00 bz G Schalker Gruben 113 25 bz G Scheriagehm.F. 74,00 bz G do. Vorz. A. 138,00 bz B/ Schimischow Em 234 50 bz G Schimmel, Msch. 219,00 G Schles. Bgb. Zink 128 25 bz G do. do. St.⸗Pr. 204,00 bz do. Cellulose.. 195 25 bz G do. Elekt. u. Gasg 620 00 G do. Litt. B.. 2332 G do. Kohle nwerk 167,50 et. bG do. Lein. Kramsta 59,25 B do. Portl.⸗Zmtf —,— Schloßf. Schulte 155 00 bz G Schön Frd Ter⸗ 278 50 bz Sch nh us. Allee 7,90 à 78,75 bz rif gien. Huck 136,00 bz G uckert, Elektr. 137,10 G ütt, Holzind. 102,30 bz Schulz⸗Knaudt 99,10 bz G Schwanitz & Co. —,— Seck Mühl V A. 63 50 B Max Segall.. 383,60 G Sentker Wiz Vz. —,— Siegen Solingen

300 —,— Siemens, Glash. 300 [55,60 G Siem. u. Halske 1000 102,50 bz G Simonius Cell. 300/1000 [104, 10 bz G Sitzendorf Porz. 300 [175,00 bz6 Spinn und Sohn 1000 223 60 bz G Svpinn Renn uKo 1000 167,00 bz 6 Stad berg. Hütte 500 [174,60 bz Staßf. Chem. Fb. 600 [89,00et. bꝛz B Stett. Bred. Zem. 300 [123,50 G do. Ch. Didier 300 [115,00 ebz S. do. Elektrint. 300 [477,00 G do. Gristow 300 —-,— do. Vulkan B.. 1000 [131,00 G do. do. St. Pr. 1000 11250 bz G Stabw. Vrz.⸗A.] 1200 81,50 B Stöhr Kammg 600 [118,75 bz G Stoewer, Nähm. 1000 143,00 bz 6 Stolberger Zink 1200 /300 1203,75 bz G do. St.⸗Pr. 1000 [108 25 G SturmFalzziegel 1000 [207,75 bz G Sudenburger M. 1000 [273 00 bz G ESüdd Imm. 40 1000 [166,75 bz Parnowitz. Brzb. 182 25 G Terr. Berl.⸗Hal. 168,50 G do. G. Nordost 1331 bz do. G. Südwest 239,00 bz G do. Witzleben. 180 00 bz 6 Teuton. Misburg 105 00 bz G ThaleEis. St.⸗P. 173,80 bz G do. Vorz.⸗Akt. 191,50 G Thiederhall... 142 00 bz G ThüringerSalin. 193,00 bz G do. Nadl. u. St. 1 156,30 G Tillmann Wellbl. 1000 199,00 bz c. Trachenbg. Zucker 1000 122,00 bz G Tuchf. Aachen kv. 1000 [103,50 bz Ung. Asphalt.. 2000 [97,00 bz G do. Zucker.. 1000 135,10 bz G Union, Bauges. 600 —-,— do. Chem. Fabr. 1000 [322,50 G do. Elektr.⸗Ges. 560/1000 125 50 bz U. d. Lind., Bauv 1000 124,75 bz G do. Vorz.⸗A. A. 1200 /600 96,25 6 do. do. B. 600 70,60 B Verterepeg 1000 [101 00 G Veutzki, Masch. 300 [83,50 G V. Brl.⸗Fr. Gum 1000 104,00 ebz G V. Brl. Mörtelw. 1500 (97 00 bz G Ver.Hnfschl. Fbr. 1000 [183,00e bz G Ver. Kammerich 300 -.,— Vr. Köln⸗Rottw 1200 270,00 bz G Ver. Met. Haller 1000 138 25 6 Verein. Pinselfb. 1000 182 40 bz G do. Smyrna Tepp 1200/1000150 75 bz Viktoria Fahrrad 1000 188 75 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 1000 [166 00 bz B Feceeedaeen 1000 167 60 bz G Vagtländ Masch. 400 [192,80 bz 6 Vogt u. Wolf. 1500/300 167,25 G kl.f. Voigt u. Winde 1000 [234,50 bz G Volpi u. Schlüt. 1000 [151 50 bz G Vorw. Biel. Sp. 1000 [159,50 bz Vulk. Duisb. ko 1000 212,00 bz G Warstein. Grub 300 [85 50 B Wassrw. Gelsenk. 1000 [106 90 bz Wenderoth.. 1000 -,— Westv. Jutesp. 1000 140,60 bz G Westeregeln Alk. 500 R [30 60 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [31.75 G Westfalia.. 600 [217,60 bz Westf. Kupfer.. —,— Westph. Drht⸗J. 1500/300 -,— do. Stahlwerke 300 —,— Weyersberg... 1000 [100,50 bzz B Wicking Portl. 300 Wickrath Leder. 1000 [78,00 bz Wiede Maschinen 600 [122 25 G do. Litt. A. 1000 103 00 bz G Wilhelmj Weinb 600 [149 00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 300 [123,00 bz G Wilhelmshütte. 1000 [111,50 bz Wiss. Bergw. Vz. 13 300 [215 00 bzz G Witt. Gußsthlw. 16 1000 Wrede, Mälz. C. 5 ½

153,25 G Köln. Müsen. B. 161,90 bz G do. do. konv. 62, 161 bz König Wilh. kv. 113 50 bz G do. do. St.⸗Pr. 159,75 bz König. Marienh. 57,50 bz G Kgsb. Msch. Vorz. 196 50 bzz G do. Walzmühle 1000 313,90 b; G Königsborn Bgw 1000 56,50 B Königszelt Prill. 1000 [95,50 bz Körbisdorf. Zuck. 1000 145 50 bz G Kronpr. Fahrrad 1000 114,60 bz G Küpperbusch... 1000 [77,00 bz G Kurfurstend.⸗Ges 1000 Fr. 131,00 G Kurf.⸗Terr.⸗Ges.

1000 122,75 bz G Lahmever & Co. 1000 169,10 bz G Langensalza... 1000 [51,50 G Lauchhammer

500 [78,00 G vo.

300 [283,00 bz G Laurahütte... 600/1200 265,50 bz G do. i. fr. Verk. 1000 [234,00 bz G Lederf. Eycke Str Leipz. Gummiw. 1000 379,00 bz G Leopoldgrube.. 1000 [155,00 bz G Leopoldshall... 1000 [144,00 bz G do. do. St.⸗Pr 1000 [113 00 G Le k. Joseft. Pap. 2u 1000 168 75 bz G Ludw Löwe & Ko. 1000 135 00 bz G Lothr. Ei en alte 1000 59,00 G do. abg 1000 s-,— do. dopp. abg. 1000 [105,25 G do. St.⸗Pr. 2 1000/500 [144,75 bz Louise Tiefbau kv. 1200/300 [115,00 G do. St.⸗Pr. 7]1000 [234,70 bz G Lüneburg. Wachs

1000/300 [65 00 bz G Luther, Maschin. 1000 145,50 G Mrt. Masch. Fbr. 1000 124,00 bzz G] Mrk.⸗Westf. Bw. 1200 600 1181,75 bz GMagd. Allg. Gas 1000 [358 00 bz G do. Baubant -1 2100/600 215 50 bz Gdo. Bergwerl:

15,40,00 à 40 à 216 bz do. do. St.⸗Pr.

1000 [2 30,25 bz Gvo. Mühlen.. 1000 156,50 bz G Mannbh. Rheinau 750 [156,50 bz G Marie, kons. Bw. 1000 [147 00 bz G Marienh.⸗Kotzn. 1500 159,80 bz G Maschin. Breuer 9 ½ 300 —,— do. Buckausl? 500 [114,60 bz G vdo. Kappel

1000 141,00 bz G Mschu. Arm. Str. 1000 151,25 bz G Massener Bergb. 1000 170 00 bz G Mathildenhütte 600 [196,50 G Mech. Web. Lind. 1000 106,60 G do. do. Sorau 600 [129 75e1.b Bdo. do. Zittau 1500 [108 (0 bz G Mechernich. Bw. 1000 [118,50 G. Meggen. Walzw. 22 274,75 G Mend. uSchw. Pr 234,00 bz G Mercur, Wollw. 141 50 bz G Milowicer Eisen 125,10 G Mix u. Genest Tl. 168,00 t.k B Mülh. Bergwk. 190,00 bz G Maller Svpeiset

Nähmasch. Koch 9 60 G Nauh. säuref. Pr. 15 349,25 G Neptun Schffsw. 4 127,25 bz G Neu. Berl Omnh. 144,90 bz Neues Hansav. T. —,— Neurod. Kunst. A. 122,80 b; Neuß, Wag.iLig. 151,75 B Neußer Eisenw. 118,00 bz G Niederl. Kohlenw 114 50 B Nienb. Vz. A abg. 1000 [114,25 G Nolte, N. Gas. G.

405,80 bz G Nordd. Eiswerke 1000 —,— do. Vorz. 1500/300 247,40 bz do. Gummi ..

400 [129,25 bz do. Jute⸗Spin.

400 [—,— do. Lagerh. Brl. 1200/300 [126 25 bz G do. Wollkämm.

600 [235,00 bz Fordhen Pehe 40,60 à 40à 235,25 bz Nordstern Brgw. 1000 [226,25 bz G Nürnb. Velocip. 600 [168,25 bz G Oberschl⸗Chamot 1000 123,50 b G do. Eisenb. Bed. 300 [232 00 bz G do. E.⸗J. Car. H. 1000 442 00 bz G do. Kokswerke 1000 [152,00 bz Gdo. Portl. Zem. 1000 279,30 bz G Olnb.Eienb. t. 300 147,75 G Opp. Portl. Zem. 1000 153,80 bz G Orenst. & Koppel 1000 97˙50 bz G Osnabr. Kupfer 1000 [9 4,90 bz Ottensen. Eisnw. 1000 [171,80 bz behe

9

314,0 bz Bkf. Centr. Hot. I. (110) 170,50 bz G do. II. (110) 84 75 bz G Charlot. Wasserw. 720 25 bzz G Chem. Weiler (102 248 00 bzz B Const. d. Gr. (103) 104 6) G Cont. G. Nürnb. 102 145,00 ebz G Cont. Wasser 103) 106,50 G Dannenbm. (103) 385,00 G Dessau Gas (105) 385 00 G do. 1892 (105) 97 75 bz G do. 1898 (105) 122,25 G Dt. Asph. G. (105) 113,75 bz G Dt. Ges f. elektt. U 49 60 bz G 8 Kaiser Gew.

Duxer Kohlenw. Dynamite Trust do. ult. März Sckert Masch. Fb. eestorff Salzfb. Eilenb. Kattun. Eintracht Brgw. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektra, Dresden Flektr. Kummer Sl. Licht u. Kraft do. Liegnitz.. Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. St. Ullr. do. Silesia.. Engl. Wllf. St. P Erdmansd. Spin. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk. Faber Joh. Bleist

Nürnbertz

FagonManstaedt

hen Eisenach l5

—+½

—ö——2——

7

—.—

2

97,20 G 106 10 G klf. 105 70 t G . 1000 u. 5001101,10 G

(101,00 b; G

E —△ 00 00 D bee-

—2

Aq82+ʃ- —— püFühöürüeneeneeennee.

—,— -==qv8öSbUsnöösn

,— SccdoSgSS. —=

N1π

IIÜÜEAEEE

166 00 G Dtsch. Linol. (103) 212,00 bz / Dtsch. Wass. (102) /4 106,50 bz G Donnersmarckh. 3 ½ 117,0 Drtm. Union 3 1 er Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 V S g8 Sna⸗.

140,00 G an do. 100 8* 11“ Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; ; Insertionspreis für den Raum ei

281,60 b G Düfs. Dra 105) * 103,75 G für Berlin außer den Post⸗Anstalten 8 die Epzedition ö8 Inserate nimmt an: die EE

N475“,B Ceee 8en.103)74 1410 1000 Fr. S., C1“ 15,* den Heutschen Reichs⸗Aunzeigers Encl W Aw (103)74 1.1.7 1000 92,00 G nzelne NRummern kosten 25 . 6. 3““ eeeeeee

J75,00G do. do. (105),/4 ½ 1.4.10% y1000 (92,25 G 8 Berlin 8W., Wilhelmstraßte Nr. 32. 126,75 G Erdmannsd. Spin. 5 1. 80“ 8

—22=Sü8nngeen -—,n—SS2Sä

1 1

8 8

5—,,qo—N— 2

—,——

EEESI“ —nnn 5

E

alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt.. eldm. Cell. Cos. ther Masch. 9 Fockend. Papierf. Frankf. Chaussee do. Elektr. Fraustädt. Zucker Freund Masch. k. Fried Wilh. Pr. A rister & R. neue ritsche Bch. Lpz. aggenau Vorz. Gaszsmotor Deutz Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. 18. hIr. Verk

ddo. Gußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte do. kleine do. neue do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Glad. Spinn. abg do. Wollen⸗Ind. 0 Gllauzig. Zuckerf. Glückauf Vorz.. Göppinger Web. Görl. Eisenbhnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Grevppiner Werke Grevenbr.Ma ch 8 Fetäene Masch. 12 GFr. Lichtf. Bauv. do. g- I do. Ferr. G. Guttsm. Masch. Hagener Gußst. a 8.

do. Un. fr. Pom. ambg. Elekt. W. d. Bellealliance Hann. Bau StPr do. Immobil. do. Masch. Pr. desen Mühlen

8 8

193 50 G do. do. (105) 4 14.10 3000 u. 300%, —.4 9 8 Berli Jn 8

1200/500 2 6,75 bz G Frist& Roßm. 105 10 1000 u. 500 95 506 2 111* 3. 2 8 ”-gan 3,6 75 sFpeffen 1en.e 10 1410,1000u 50088,00b; tl * 1 g, März, Abends. 1000 176,80 bz G Eev rg⸗Mar. (103) 4

1000 177, 50 G Germ. Br Dt 102 —,— Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ministeri z

1000 1s 758G Gefm. Pe 108) 8 9500 1bz G dem Ersten Kapl 1 gst t: inisterium der öffentlichen Arbeiten. sowie and in 1 2

699, o s do. do. (103) 133. Wienenbrück Friedrich 1“ sch Der Bzaunschweigischen Langes⸗Eisenbahngesell⸗ veutsche Neich: 8 Zx“ 88 Unic8 (103) 6 1. 105,10G 8 Ludwig Trettner zu Fürstenberg a. d. Weser, bisher in aft in Braunschweig ist die Erlaubniß zur Vornahme Zölle 456 235 832 (gegen das Vorjahr 13 617 50 9 ℳ),

1000 95,80 G ag. Text. J. (105) 600 [236,00 bz G Meschede, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, allgemeiner Vorarbeiten fuͤr eine vollspurige Neben⸗ Tabacksteuer 11 361 414 (— 72,092 ℳ), Zuckersteuer und

. 2

een —222222Sengnnönöee

—SSgg. 8 0C0hIShg==òIöy2I2 2N

—.=——énnggnn

—,— do ¶n S ,— ⁴½ —- 22 800—

167,50 9 Hanau Hofbr. (18)¹ —9—, 1 bee: 8 b 8 vno deser e) 4 dem Kammerdiener Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen ö von Braunschweig (Nordbahnhof) über Luschlag zu derselben 103 694 243 (+2 7 198 513 ℳ),

1“ J S9I Ireg. 187256; G Helios eer. 10) 1 1.17 „og-100019, öb“¹“¹; Fiichtorfmach Fallersleben sür das preltziche Staas⸗ Boazstiweinrmatseialieer 15 983226 1e cetse ane 57,00 2 2 .1. 5 ¹ ½ 2 81 . 5 euer 53 256 12 155,90 bz bas enckel (105. 4. 1000 5001103,2 b dem im persönlichen Dienst Seiner Königlichen Hoheit 1 Verbrauchsabgabe von Bc6 890 ,10.

11S Fearernrnsasesaneg

1I1el

—..,nnmnEnggnnege

262 10 bz G Henck Wlssb. (105) 1. 1000 s104,90 G des Prinzen Heinrich von Preußen stehenden Garderobier Ministerium für Landwirthschaft, Domaö 121 662 342 (+ 9 864 375 ℳ), B 5 88 3 89 900 82 Aen b . 1 8 L „Do Sa 9 864 ℳ), Brennsteuer 1 091 875 181deh Sche lagv H 9s4 1.1. 1009 .5098—, 1 FGustav Schilling zu Kiel, dem Eisenbahn⸗Haltestellen⸗-Auf und Forsen. .“ (— 1 564 222 ℳ), Brausteuer 29 116 334 (+ 719 988 4

8

1 .D. önigsberg i. Pr. rthi b gangsabgabe von Bier 3 742 300 [115,10 bz G Howaldt⸗W. (102) 4 ½ 1. 102 00 G Lakelletk im Kreise Oletzto und Lorenz Schnabel zu ohne daß eine enderung chres thatscclichen Satzungen, für; a. Werthpapiere 16 727 775 (—. 84 288 ℳ) 300 173 00 bz B Ilse Brgbaufl102) 4 1. 98,00 G 1 Stisselsdocf im Kreise Kolmar i. P., den Holzhauermeistern findet, künftig die Bene hatsäͤchichen Sitzes statt⸗ b. Kauf; und sonstige Anschaffungsgeschäfte 13 550 626 800 128 5603 Fieen . 6cs 1 Fülpelm Pötter zu Modderpfuhl im Kreise riedeberg und E“ Benennung „Landwirthschaftliche (+ 1 271 291 ℳ), c. Loose zu: Privatlotterien 3 939 263 1000 118 00 bz G Kaliwerke Aschrsl. Gottfried Stein zu Neu⸗Katzkeim im Kreise Fischhausen nie zu Bonn⸗Poppelsdorf“ zu führen. (+ 486 937 ℳ), Staatslotterien 14 581 957 450 1000 [121 00 b G. Katt⸗witz Bergba⸗ 1.500—,— 1 ndem Oberholzh ischhausen, . Spielkartenst 36 904, 81,957 (+ 450 491 ℳ), 600 s12 008 G. Tettnitg er,gen 81 147 101960 —,— 1 holzhauer Peter Weiß zu Goldlauter im Kreise 8 nstempel 1 436 904 (+. 37 724 ℳ), Wechselstempel⸗ Sen g büdw (102)¹ —,— 8 Schleusasa, G Helsases gänar- 83 8 Abbau Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Peee n 219 896G 681 927188, 9, vee Feeböhn⸗ ETITETö““ 4 h11“ 1 e Fischhausen und dem Tagelöhner Medizinal⸗ tung 340 336 051. 526 054 ℳ9), Reschseisenbahn⸗ 11799, 8 sühns 16“ 2970G, RNathtg⸗ Hamacher zu Köln das Allgemeine —ehee 8 .““ G Verwaliung 78614000 (1. 5698 11“*“ b 8 8. 8 erleihen. 2 b 5 e zur Reichs Ei 8 5 I: 110786 4 E 8 V G Eclaß vom 19. März dieses Jahres 85 Grußchdnlghöchstig der 11““ wee 8 abzüglich 140,00 b G Louise Tiefbau 8 2 100 25 G des Gesetzes, betreffend die ärztlichen Chrengerichte ꝛc. vom bei den nachbezeichneten Einnahmen: daol 296 94 eträgt 138,00 b; G. Ludw. Löwe v. Fo. - 97 50et. bz‚ B Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 25. November 1899 (G.⸗S. S. 565) die Aerzte Geheimer (—.11. 414 524 ℳ), Tabacksteuer 11 294 373 5 145 00 b G Mannesmröhr 106 1 100 80 G 1 dem Oberleutnant Glauning in der 8 E für Sanitätsrath Dr. Bartels und Sanitätsrath Dr. Witte Zuckersteuer und Zuschlag zu 49% 31, end. u. Sch. em Notar und Bürgermeister Welsch Amarin i jse 2 n Sanitätsräthe Dr. Selberg in Berlin7 aischbottich⸗ und Branntweinmaterialsteuer 2 769 378 136,50 B M. Cenis Obl. (102 4. —eh Thann, dem Führer d 1 h zu Amarin im Kreise und Dr. Strauch in Charlottenb ½ 31656 erialsteuer 12 769 378 9 1 nn, es Reichspostd harlottenburg zu deren Stellvertretern (— 3 165 607 ℳ), Verbrauchsabgabe von B 4 188909g Rahte o nmg *1.4. 1.“ e Heinge, 88 Feemn eiche er plrischer rgar⸗ zuf dae Hauer eee Amtszeit des Aerztekammer⸗ Ulag 128 906 496 6+9 ernetweng -A. agr. es⸗Salàm, de Postassis 1 en geruht. 19 (— 1 226 742 ℳ0), Brausteu 7 8 aee E 11.7 1000 u. zu Bangkok ö1““— Von dem Aerztekammer⸗Ausschuß sind zu Mitgliedern des gangsabgabe von Pter 2, 9912, 6), 2rarsteugsa 18-ehes⸗ J176,25 / Nordd. Eisw. (103)4 1. 000—3 und Johannes Lüders zu Triest den Rothen Aler Drden Frensfehfsbess gewählt worden die Aerzte Geheimer Summe 718 726 195 (+ 4 005 634 ℳ). Speelta⸗ 1,000 b; G vbersc gid gne 2 nirter lafee etiet 88 Lent zu Kon. Sanitätsrath Dr. Körner stempel 1 333 260 (+ 692 ℳ). G 1,25 b; 2.En.n ,⁴ i. em Großherzoglich badischen Professor Dr. jur. Emming⸗ „Dr. Litvin zu Danzig und Professor Dr. 66“ e eeng) 2177 8 veus ghoefihenden Direktor der vee hr lmn Bmnm iir EEEETEE15 die Aerzte erw. b eutschlan önigli · „On 1 .Becher zu n, Sanitäts . 1“ . Klasfe, sucie otha, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter 6 E zu Ease⸗ Dr E1ö1 ihr Diß EEüö“ steigert in erfreulichem Maße 61,10G b „Br. (103) dem Afsif r. Sendler zu Magdeburg. e Leistungen. Noch nie ist die Kohlengewi 9 reenag. do. II (103) zu Metz deneme ischen ene Fanh 8 riedrich Behrens Den Vorsitz wird der Wirigent der Medizinal⸗Abtheilun gewesen, wie in dem 1Inenb eanee so hoch 108 50 G be g lanh reihen8 G“ S 5. 5 Sg.s ꝛc. Angelegenheiten, Geheime 5 E und Koks (ohne Braunkohlen und Brireis) durch 140,30 bz G Portl. Jem. Germ. “X“ er⸗Regierungsrath Dr. Förster und in dessen Behinderung ie Staatsbahn 274 490 t abgefahren die höchste bisher erreichte 125 50 % Rh. Metallw. (105) * 88 1AAA“ der Geheime Regierungs⸗ und vortragende Rath 8 dsen Tagesziffer —. Die in der Bcffnnichteir iehosh 240,00 et. b8 a Bn lra as E6 Seine Majestät der Kaiser und König hab Ministerium Freusberg führen. Annahme einer engbegrenzten Lieferungsmöglichkeit der Zech 8 ibr⸗ Röc-; 1899.108) S i Allergnädigst geruht: g haben ist e“ Es kann vielmehr für die Zokunft 5 omb. Hu 2 11““ 1 1 eine weit eige 4 G 168 75 bz Schalker Gruben. W 1 dem Direktor im Reichs⸗Justizamt Dr. Gutbrod sowie D 1 b den e 8 mit Grund an⸗ 13³2 00G do. 1898 (102) —,— A dem ordentlichen Professor an der Kaiser⸗Wilhelms⸗Universität em Privatgelehrten Dr. Freiherrn Friedrich Hiller wi I 1X“ 91,50 bz G do. 1899 9 95,00 B 88 und Direktor der Frauenklinik Dr. Wilhelr Universität von Gärtringen in Berlin und dem Privatdozenten in würden eine sehr erhebliche Vermehrung der Produktion 53,00 G SuckertElk. 102 99,80 bz G Straßburg die Erlaubniß zur Anl . Freund zu der philosophischen Fakultät der Universität in Bonn Dr. zulassen; diese Möglichkeit wird aber durch die vor 180,50 Schu⸗ (105) 1 8 lie nicht b zur Anlegung der ihnen ver⸗ Arnold Erich 2 EE“— onn Dr. handenen Arbeitskräfte reguli Di u 890 29,9G 2enassic6 102 60G nüechcweshefchdn Insignien zu ertheilen, und zwar imnsear- bechelege gan z. Z. in Berlin, ist das Prädikat Betriebe mit Recht zu 1.“ 1— 5 ungestörtem 1 . v 92 105 2 m des Kommenthurkreuzes mit dem Stern des 2 8 v111186“ . vartende Steigerung der Förderung b vhaaigrg;.- der Königlich württembergischen Krone, letzterem Se 1““ 8 8 8 iehoen n 9 h urch dir Kön Gischen 6,

gg Siem. u. Hls. (103

117,00 G do. do. (103) deurkreuzes d 8 v zerein mit Inter 2 es Orden b 8 it Interessenten des Bergbaus auf e 5 Ordens der Königlich rumänischen Krone. Mehr von über 10 Millionen Tonnen 88 der Fe acse

38,70 b3 B ThaleEisenh(102) —,— Tbieders v 0. lichen Förderung des Vorjahrs geschätzt word Fhcer Befürchtungen in den Kreisen der E

2

d0o

—₰έ½ ——A=ggnggnnö

Iel SII*

II

EE —— 226—2

—,.—

2=

.

ælelIIIIIIIle

2—

—- qI=

* Z—

%SS1SS88S2—2 ——

6—i 5SS1I

90 00 0☛ —,— Ql

—,—

ö—Vö=BngSI „S,—

———Ug 5

81S1Il

8

08202

aooNS

——,ꝑ—Bnn

v2e*

I

T“

68—

0—

082 0SSE SOUOSN S

80‿ 00C2 1

arb.⸗W. Gum. arkort Brückb. k. do. Brgw. do. Harp. Brab.⸗Ges. do. i. fr. Verk. do neue

büe Masch

[E0E=2LSIllSSIllh

D —=BW=—2* 00222——

SPrrereashnn6,; .

92 e

p. I S

—2S‚222 —qnu

=—

588 „8†

—,—,— mndd SSŨSne 068—

89 —x——

d0

2

—2

00,— 20

80—

—½

—2 —,—OV——

1 7 artung Gußst. 5 arzer A. u. B. 6 ½ asper, Eisen 10 edwigshütte .. 8 ein, Lehm. abg. 15 einrichshall.. 7 lios, El. Ges. 11 emmoorPrtl Z. 15 engstenb. Masch erbrand Wagg. ,1 ess.⸗Rh. Brgw. bern. Bgw. Ges do. i. fr. Verk. do. neue

ildebrand Mhl. iücpe Masch. irschberg. Leder

5 8 5

8

„—d2Iögn —g

EEIPSPEIIIIIII Rn”mgmnmeügeöeeemsessenen— —86” 2”

8 b

8ο ⁴. 0.— —,—

dbo de*

FEoFEg 2228 —₰½

o

8 ˙=S 20—

119 d0 G g⸗

20,—

1I

——nennöen

————xn

2x—

1000 58,80G 1u.“ 10000-200 Kr. 93 75 G flf. *Q¶b s·— 6 Abgereist:

122

12 EEEEEEbE11

———ö———: OBoOOg 8— 2 2 22

22——— 228 =—

2 *

300 —,— Pass.⸗Ges. konvp. 600 [248,25 bz G aucksch, Masch. 7 8,30à247 90b248,25 bz do. Verfan. 235,50 G eniger Maschin.

Peniges Aras el. 126 00 bz G etrol. W. Vrz. A. 145 00 G 289 123 00 bz G o. . Bezsch. 218 50 9. Pluto Steinkhl 380,00 bz do. St.⸗Pr. 13,25 G Pongs, Spinner 23,90 G os. Sprit⸗A. G. —,— reßspanfabrik. —,— Rathenow. opt. J 214,50 bz G Rauchw. Waltei: 256 00 bz G Ravensb. Spinn. 144 50 bz 6 Redenh. A. u. B 176 00 B Reiß u. Martin 280,25 bz G Rhein.⸗Nss. Bw —,— do. Anthrazit 94,25 G do. Berg a. 133,25 G do. Chamotte 189 00 bz G do. Metallw. 145,00 bz G 8 FFee 153 80 b o. do. neue 199065 6 Rh⸗Westf. Jnd 189 75 9 Rbh. Wstf. Ka kw 142,10 bz G Riebeck Montnw. 323 00 G Rolandshütte.. —,— Romkbach. Hütten 149,75 B Rositz. Brnk.⸗W. 121,25 bz do. Zuckerfabr 266,25 bz ichs. 1 185,75 bz G do. Gußst. Döbl 119,50 ,G do. Nen Bän 2 O. 2 2 51,60 b2eg S. Thür. Braunk. 276 25 B do. St.⸗Pr. I. t 00 bz G. Schs. Wbst⸗Fbr. 1

1

4

S2590S2gSgönnnne —qSÖS=g

..

1S8m ——V ——W:g

00—1&2 12—2] =q=gn 2

S

2.,6,00 bz G

-

—,—8,——8—— EEE

2222x-IÖ

.

—— 0—

220 22*

Se

LIIIeeeeen

2 0,

ch do. Masch

d. Vorz. A. ko. öchst. Farbwerk. rderhütte alte 0

SIII

b I.

8‿5 Sü=Foo

8 v. alte do. do. St.⸗Pr. do. F8 ttA

121128Ebe! I

——8—— - —ö'=—ℳnUn

22——

neue

”ng’nEweeeg

——

α 28 2 —=SgB2ASIno

is. u. St „Godelh. nn Stärke ann Wagg. cwaldt⸗Werke üttenh. Spinn. büttig, phot. App uüdschinen Ff mboldt Masch Ise, Bergbau . nowrazl. Salz

Peee St P

sch,

82,— 90 bb 80

SüEgRN

8

82—

[eIISlgN

IIII

——nnnennnn

¹

10

—:

,— ——VOOOVO'AnAS- J22Seo᷑SISo

I8SIISI81858eSel185

XIn. —2— 2

99+ ,— —₰

veeSE=VS=Fg=: . 2 2 —, —— ——- 82 2—

eserich, Aspbalt ahla Porzellan Kaiser⸗Allee.. Kaltwk. Aschersl. Kannengießer. Kapler Maschin. Kattowitz. Brgw. Keula Eisenhütte Keyling u. Thom. er &᷑ Ko.. Klauser, Spin Köhlmnn. Stärke Köln. Bergwerk. do. Elektr. Anl. do. Gas⸗ u. El.

—,— —g 9 ——

5̃FEIISEI —öSASö-I2öSöISII

üüerbanbse

S

—,—B——89——

—J—9 Odbo Obobos 0— —2SVOOOg 2——2 2 S

8 v 8 1 r de dinzugezogen werden dürfen Diese Ultimogeld 6 ¾ %. 89 8 b 1 Bauaufseher hören auf, Arde zu sei eeens 8 5 vrae 8 b 1 1 eazecat er Söhs haben Allergnädigst geruht 1 S 5 deent ven11. dga 8S. 1 Shnh 9. . beamtenähnliche E1““ san⸗ Fehntte e aufmann und Rittergusbesitzer L 8 eee,e; Nei ol⸗ ezũ 8 e c Dienstve G

Zerlin den Charakter als Aüe gerör beanh sa de ng 3 1 zu 81 Einnahmen (einschließlich der kreditierten Betrage) an tarff seee 185 Retae eeh oder Gebühren⸗

8 Pub 8 8 8 8s 3⁰ en und ieessl he öen e“ regeln. gesammte ienstverhältniß zu

8

G 8 1

—ö,’

222Z2=Z2

—D½

EüEEE

139,00 b. G Westf Draht 103 1000 (99,25 G Seiine Excellenz der Unter⸗St k inisteri für die 3 1 faf 349,008 8n. 88 2 1“ 8 Feene. ter⸗S aatssekretär im Ministerium ür die Zukunft einer ruhigeren Auffassung Platz machen, 2 ISv2 bg csea 1000 u. 500 16“ Deutsches Reich. üc eee Gewerbe, Wirkliche Geheime Rath Lohmann, Eb1 im Kohlenbergbau des 500* Zoolog. Garten 600 8. 18 ei 18 Mal 1h8 deJaen er haben * Namen des . 8 stheiligung des Auslands fa PHr Heüclan 8 . . - en Kämmerer, Rentier Maxi⸗ —— zu erwarten steht. Dazu k 6 1 5 , milian F T b zu kommt, daß die deutsche . 284,25 b; Berichtigung. Vorgesternt Westf. Pfdbr. III. in Ne ber von Simmelsdorf zum Konsul ausfuhr in das Ausland vorausfichtich ö 16500 b; G 100 809., Stettiner Vulkan B. 2622061. Nng. e (Malta) zu ernennen geruht. öl1XAX““ nachdem mit dem 1. April d. J. die eingeschränkten Lieferungs⸗ . 99818 Met. Haller 1881 1.. - Nord⸗ 1“ Ai htamtliches. 8 soerträge in Kraft gesetzt sein werden. 1 b. 91,75 G. Annaberg. Steingu B. 1 8 8 101,00 bz G oft 3 6“ ; zween; . 8 Deut 8 3 8 8 111““ 11“ ng0s dr.amni bseerihen ö11“1“ 8- erafnan 9 8 e R 6 ch. .“ 1 8 8 2 20 . rbetene C en. Berlin, 26. März. 1 38 5 b n Fondeè⸗ und Aktien⸗Vörsr. aus dem Reichsdienst ertheilt worden. 1 affung 16n „,8, 2 März Der Präsident des Ober⸗Landeskulturgerichts, Wirklich 104,25 G Berlin, 24. März. Die beutige Börse teigte 8 te Vormi Majestät der Kaiser und König nahmen Geheime Ober⸗Regierungsrath Nintelen ist nach oer Provf 8 Uhere Jwaalefmeipen ene ganeseaf den messte Cebes= W06 Penn derhachn i eruae e, gger erang s0,ur0 Der Penanmachu 8 . e Umsätze erreichten a 8 nis, L Nin afen von Bülow, des er Be ächti I 1 146,752 bz B einen nur geringen Umfang. —8 imische Anleiben n. Bekanntmach G ZZb 88 des Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths Dr. von videndürei . venaches zucn 1““ Großherzoglich 102 25 bz Auf dem Fondsmarki haben sich heimif Renten P März, Abends nach Dienstschluß, wird das Lucanus und des Staatssekretärs des Reichs⸗Marineamts, gekommen en ist in Berlin an— Fegtn nan abgeschwächt; fremde bastamt 49 von dem Hause Behrenstraße 52 nach dem Staats⸗Ministers, Vige⸗Admirals Tirpitz entgegen. 8 Der Bevollmächti t B —,— 06,2 ellten etwa er. ehre 1““ 8 - er 2 ächtigte zum; 3 b (500 184 00 bz G Wurmrevier.. 153,00 bz G Das Geschäft in inländischen Bahnen war 2- Berlin Fnßrs 81 8. 6 1— Wesa 1 8 Pund Hansestadt Ham 8. Dr. vöö 1000 [147,50 bz G [8 5 Maschin. 20 2 6,00 Gl.s. mößig und die Kurse blieben unverändert; g 6”“ 2 Kaiß b 1I1““ y1161AX“; v1“ labgerelst . r ist von Berlin 1000 [200,50 bz G 5 verein.. 8 95 00 9 länbis e Bahnen wurden angeboten und stellten si iserliche Ober⸗Postdirektio 8 1u““ 600 230 50 bz G Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 4 242 00 bz niedriger. en Griesbach. 1“ Ihre Majestaäͤt die Kaiserin und Königin haben den 8 1“ 88 6“ 1200 214 00 bz G Zuckerf. Kruschw 14 177 ,00, 256 10 bz G In Bank⸗Aktien machte sich anfang . 1 11“ Fräulein Ehrengard von Hirschfeld und Nary Lavie ʒBeat 1000 [263 00 bz G Obligationen industrieller Gesellschaften. wetterhin nur geringer Verkehr bemerkbar. herrschte 78 in Potsdam das silberne Frauen⸗Verdienstkreuz am weißen D AK 1000 135,30 bz G A.G. j. NCr.Z. 40271]4ρα10QSm⅛✝ ˖eA009 56 40 G% Auf dem Markt der Berawerks⸗Artiene. erväͤter 4 Bande Allergnädigst zu verleihen geruht. 8 as „Gesetz⸗ und Verordnungsblatt“ veröffentlicht eine 150 [224 00e bz G Allg Elektr.⸗Ges. 1000 500 97,80 G kl.f. am Beginn der Börse ruhiges Geschäft; Kurs⸗ Königreich Pr 1 b erordnung, durch welche die Vorschriften über die 1500 166 00 bͤz G Anhalt. Kohlenw. 8 93,75 wurde desselbe lebhafter bei geringen - greich Preußzen. 8 1“ ABaukontrole und Bauaufsicht bedeuteand verschäͤ 4 829 309,058G SFesger. 1109) 03cC00-209 101,00G sch derkaegfa arn der Industriepapiere lag fest. Seine Malestät der nig haben Allergnädigst geruht: 38 S 88 3 9 öe werden. Die wichtigst⸗ Neuerung Lchürf 79 sötgun. desa 8 1000u. 500 ,— Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transport⸗ der den pharmazeutischen Assessor des Medizinal⸗Kollegiums Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für 1“ 8 ruk zufolge, darin, daß zur Durch⸗ 1200/300 204 00 bz G Berl . 1000 u. 500 98,80 G kl.f. werthe waren durchweg unverändert. iwas 1 rovinz Sachsen Dr. phil. Gustav Hartmann in Rechnungswesen und für Elsaß⸗Lothringen hielten heute eine Orten 9 nif 885 ontrole während des PSane n in 1000 [129,00 bz G do. do. 500 2000 103,00 b Auf dem Geldmarkte gingen die Sätze e gdeburg harakter als Medizi nalrath zu verleihen Sitzung. or d 89 3 stark entwickelter Bauthätigkeit als Hilfs⸗ 600 [292,00 bz G do. Hot. G. Kaiserh. 8 zurück. 1 1161 1 eeke. Nedwenenee gane der Baupolizeibehörden besondere Bauaufseher aus 300 [37,75 G do. do. 90 Privatdiskont 5 %0. f 1000 111 75 G Brchum. Seüb 600 [150,00 bz G do. Gußft. (103) 600 [151,00 G HreeSe18,18) 300 [253,00 bz B Bresl. Wagb(103) 1000 [70,10 G Brieg St. Br. 103) 600 [84,00 G Buder. Sisw. (103)

1000 [99.10 bz G Sagan Spinner. 1000 [120,75 bz G! Saline Salzung.

——ℳy4—Vn

———,—OO 89 8

—Vö— 80S 228 —ö2 —V-öggh —Z

—n

2