196314]
Activa.
—— —;—⸗—ÿ—x—ä— -
An
Gewinn⸗ und Debet.
Allgemeine Kosten und Abgaben
Areal Wasser
Gebäude IT.. .
Gebäude II. Maschinen Gasanstalten.
Wohnungs⸗
Effekten⸗Konto Kassabestand
Wechselbestand. Guthaben bei Banquiers.... Debitoren⸗Konto
Fabrik⸗Lager
Material⸗Konto
Geschirr⸗Konto
Anleihe⸗Zinsen
Versicherungs⸗Präm Unfall.. Verluste an A
Gewinn⸗Ueberschuß
Bilanz⸗
Fabrik⸗Utensilien u.⸗Einrichtungen u. Komtor⸗AUtensilien Telephon⸗Anlage. . Elektrische Beleuchtung Eisenbahn⸗Stations⸗Anlage
Singwitz. 8 Bahnanlage Bautzen... Spreethalflügelbahn .. Immobilien⸗Konto, Pachtung
domstiftl. Werke... Feuerversicherungs⸗Konto.. .
ußenständen
ℳ —. 180 87186 .429 354 28 . 1242 333 96 870 979 33 888 11216
12 393 94 31
40
24 76 04
Konto der Vereinigten Bautzner Papierfabriken
am 31. Dezember 1899.
8
Passiva.
ℳ 2 700 000 300 000 300 000 799 800 67 800 7 734 264 338 729
Per Aktien⸗Kapital⸗Konto. Reservefondss.. Spezial⸗Reservefonds Bäeetier Jrfe
V rioritäten⸗Amortisations⸗Konto rioritäten⸗Zinsen⸗Konto Dividenden⸗Konto Kreditoren⸗Konto für Lieferungen Accept⸗Konto . 500 000 Löhne, Frachten und Zinsen in Reserve..
bschrei Konto: Spreeth —— A eibungs⸗Konto: eethal⸗ 85 g 8 8 21 937
1SIIIIIIIL
der “ 98 72 75 23 19 56 1 743 021 28 326 293 35 356 806 03 3 044 —
V Gewinn⸗ und Verlu
ZA166“*²] Arbeiter⸗Unterstützungs⸗Kassa.. 41 810 88 onto. 329 915
8* 5418 606 37
5218 606 37
am 31. Dezember 1899.
Credit.
Verlust⸗Konto der Vereinigten Bautzner Papierfabriken
EI1I 125 110,55 85 786—
14 961 97 1 096,85 329 915,73
₰ Saldo⸗Vortrag aus 1898 Ertrag des Gesammtbetries . Effekten⸗Zinsen, Diskont und Kurs⸗ differend . ..... 1“ Miethen und Feldpache.ü Dividenden⸗Schein per 1895, verfallen 1 Stück.. Prioritäten⸗Kupons,
506 821 10
506 821 10
Die Direktion.
Herm. Runk.
L. Porzig.
96274] Deutsche Tageszeitung
Debet.
Gewinn⸗ und
„Druckerei und Verlag,
Verlust⸗Konto am 31. Dezember 1899.
Aktiengesellschaft.
Credit.
1899 Jan. 1. Dez. 31.
31.
An ge Konto (Vortrag aus Abschreib. auf Mobilien⸗ und Utensilien⸗Konto . .. Abschreib. Bibliothek⸗Konto.
Abschreib. Effekten⸗Konto.. Saldo (vertheilb. Reingewinn)
ℳ
Bilanz am 31.
33 205/50
901 60 233 840 13 105—
83 992 34
ℳ ₰ 12 105/53
229/10 71 65771
1899
Dez. 31. Per Finsen Font⸗ “ 31.]⁄„ Kommissions⸗Konto.
„ Zeitungs⸗Konto...
60
8 sLH8 992 34 899. Credit.
Dezember
Verlagsrechte Mobilien und
Activa.
Utensilien
Bibliothek..
Effekten und Kupons Ausstehende Forderungen
Berlin,
hier in den 19. Januar 1900.
8 114 46
2 104 61
5 762 25
13 966 85
275 962 —
60 178 98 96—
8 8,— 185 565 35
Passiva. Aktien⸗Kapital⸗Konto. Schuldige Beträge.. .. . Reingewinn des Jahres 1899 ℳ 69 751,90 abzüglich des Verlust⸗ jaldo aus 1898 von „ 33 205,50
ℳ 2₰ 500 000,— 15 204 10
36 546 40
551 750 50 Für den Aufsichtsrath:
8 Freiberr von Wangenheim. Die vorstehende Bilanz, mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der „Deutschen Tageszeitung Gesellschaft“,
sowie das vorsteh Uebereinstimmung gefunden.
R. Ohme,
gerichtlicher Bücherrevisor.
“ 551 750 50 Der Vorstand. Dr. Roesicke. Telge. ende Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto habe ich geprüft und Druckerei und Verlag, Aktien⸗
[96263]
Activa.
Zilanz der Waltersdorfer Axctienziegelei den 31. Dezember 1899. Passiva.
Immobilien⸗Konto.
Maschinen⸗Konto
Inventar⸗Konto.
Trockenschuppen⸗
Fiegelei Kaat⸗ ohlengesch
Effekten⸗Konto Kassa. Konto. Lehmlager⸗Konto
Drahtseilbahn⸗Konto 8
Neubau⸗Konto aäfts⸗Konto. 8 Konto⸗Korrent⸗Konto.
ℳ 2 153 226 28 26 662 47 4 564 60 6 437 27 22 215 62 193 10
3 770 17 74 360 51 790 02
4 845/05 10 233 44
307 298 53
165 000— 136 083 85 1 927 63 8 429
Kapital⸗Konto .. Amortisationsfond⸗Konto. Reservefond⸗Konto. Dividenden⸗Konto. .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
858 05
1
307 298 ,53
o zu obenstehender Zilanz. greaut.
Kursverlust an Effekten. Konto⸗Korrent⸗Konto . . . Inventar⸗Abschreibung .. Trockenschuppen⸗Abschreibung 3 Rücklage zum Amortisationsfond.
Gewinn. und Verlust-Kont
Reservefond
Dividende... Drahtseilbahn⸗Ko
Gewinnsaldo.
ppro Akti Gesellschaft, L
Freiberg,
nto
ℳ ₰ 1 53570 659 20 507 17 44³95
5 865 53 350/71 6 600—- 1 137 04 3 858 05
20 957 35 den 22. Februar 1900.
ℳ ₰ 7 014 16 10 616 27
309 — 2 937 79
Vortrag . Ziegelei⸗Konto.
Kohlengeschäfts⸗Konto. Zinsen⸗Konto. Gebäude⸗Nutz⸗
Gewinn.
und Unterhaltungs⸗ 1 88
Waltersdorfer Aktienziegelei.
Der Vorstand.
4 W. Bretschneider,
Die in der Generalversammlung e kann von heute ab bei der eipzigerstraße 12, abgehoben werden.
vom 21.
Waltersdorfer Aktienziegelei. Im Geschäftsjahr 1900. besteht der Aufsichtsrath
aus
Freiberg,
1) de
3) Herrn 4) Herrn
5) Herrn
vertreter,
und
6) Herrn Dr. Emil Weber, Schwepnitz. den 22. März 1900. 1 Rechtsanwalt Steyer.
8
m Unterzeichneten als Vorsitzenden, 2) Herrn Rentier Arno
Wagner als Stell⸗
Stadtrath Kunze bier, Stadtrath Hirt, Dresden, Schiedswardein Schneider,
Friedeburg, [96264]
b
Vorschußbank
Direktor. 1900 festgesetzte Dividende von 2 % = 6 ℳ zu Freiberg und im Geschäftslokal der
ärz
[95835] Gesellschaft zur Beschaffung billiger Wohnungen.
Die außerordentliche Generalversammlung vom 21. März 1900 hat die Auflösung und Liqui⸗ dation der Gesellschaft beschlossen, was unter Be⸗ zugnahme auf den § 297 des Handelsgesetzbuchs mit der Aufforderung an die Gläubiger sich zu melden, veröffentlicht wird. 2
Frankfurt a. M., den 22. März 1900.
Der Vorstand und Liquidator Dr. Matti
fünf bis sieben von der Generalversammlung auf die
[96129]
Württembergische Eisenbahn⸗Gesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1899. P
Activa.
Aktien⸗Kapital⸗Kontöo . Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. .
S
ℳ 3 000 000 2 324 144 141
1 000 . 25 357 838 076
1 337
1012 237 91 Gewinn- und Verlust-Konto.
Konto für fehlende Einzahlungen.. Projekten⸗Konto „. . ... Konto im Bau befindlicher Bahnen. Mobiliar⸗Konto abz. Abschreibung von
ℳ 1233,87 8 Kautions⸗Konto ö11“ Debitoren (Bank⸗Guthaben) Kassa⸗Konto. .
4 012 237 91
Debet. Credit.
ℳ „₰ ℳ 8 12 509 02 Per Interessen⸗Konto... 1 24 746 93 12 2379 “ 1
24 74693] 8 I 2474608
Württembergische Eisenbahn⸗Gesellschaft. Koehler. Seiffert.
An Unkosten⸗Konto.. Gewinn⸗Saldo..
Prospect.
ℳ 15 000 000,— neue Aktien der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfah Acecetien⸗Gesells chaft
Nr. 65 001—80 000 à ℳ 1000,—, Dividendenberechtigt vom 1. Januar 1900 an.
Die „Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Actien⸗Gesellschast“ wurde am 27. Mai 1847 errichtet und am 15. Juli 1847 in das Firmen⸗Protokoll des amburgischen Handelsgerichts eingetragen. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg, sie ist befugt, Zweigniederlassungen und Agenturen an allen ihr geeignet
erscheinenden Plätzen zu errichten. Der 8 bestimmte Zeit nicht beschränkt ist, ist der
r Zweck der Gesellschaft, deren Dauer auf eine Betrieb einer Rhederei und solcher Handelsgeschäfte, dem Rhedereibetriebe oder dem Reiseverkehr 300 000,— und wurde inzwischen
welche
dienlich erscheinen. Das ursprüngliche Aktienkapital betrug Beo. £ 1 durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1853 erhöht auf.. Beo. £ — 30. November 1830u56 „ “ „ 18. Juni 867 8 4. August 1868 2 31. März 1870 .
2 000 000,— . 3 000 000— ⸗ 3 500 000— 4000 000,—
6 000 000,— 7 000 000,— 13 500 000,— 16 500 000,— 22 500 000-
15 000 000,— 20 000 000— 30 000 000,— 45 000 000,—
7. Dezember 1871 26. März 1872 31. März 1874 23. April 1875 8 8 20. Oktober 1877 1ede.eh; durch Zusammenlegung der Altien auf 6 Oktober 1887 erhöht auf 12. September 1888 1“ 2. Februar 1897 8 50 000 000.—
30. März 1898 8 8 ö6“ 5 3 14. Januar 1899 I“ „ 65 000 000,— Die Generalversammlung der „Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗Actien. Gesellschaft⸗ vom 27. Februar 1900 hat beschlossen, das Aktien⸗Kapital durch Ausgabe von 15 000 Stück neuer Aktien zu je ℳ 1000,—, Nr. 65 001 — 80 000, um den Betrag von ℳ 15 000 000,— zu erhöhen. Dieser Beschluß, seine Durchführung, sowie die mit demselben verknüpfte Statutenänderung wurden am 2. März 1900 in das Handelsregister eingetragen.
Die neuen Aktien sind vollgezahlt, lauten S. den alten Aktien auf den Inhaber und tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden des Aufsichtsraths und zweier Vorstandemitglieder, sowie die eigenhändige Unterschrift eines Kontrolbeamten. Sie sind 1900 ausgestattet und auch im übrigen den alten Aktien in jeder Beziehung gleichgestellt.
Der Ertrag der Aktienausgabe soll zur Vermehrung des Schiffsmaterials und der Betriebemittel der Gesellschaft dienen.
Die neuen Aktien sind von einem Banksortium fest übernommen mit der Verpflichtung, davon ℳ 13 000 000,— den gegenwärtigen Aktionären zum Kurse von 115 %, zuzüglich Stückzinsen ab 1. Januar 1900 anzubieten, dergestalt, daß der Besitz von je fünf alten Aktien zum Bezuge einer neuen Aktie be⸗ rechtigen soll. Eine diesbezügliche Bekanntmachung ist am 2. März d. J. erfolgt. Die Bezugsfrist ist am 19. März d. J. abgelaufen.
fließt nach Abzug der Emissionskosten mit cirea ℳ 1 650 000,— dem
Das erzielte Agio Reservefonds zu. 8 Der Aufsichtsrath der „Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft“ besteht aus
Dauer von 5 Jahren m erwählenden Mitgliedern,
Mitglied ausscheidet. Zur Zeit bilden den ufsichts⸗
rath die Herren Gustav W. Tietgens, Carl Laeisz, Adolf Kirsten, Johann Witt, Max Schinckel, Heinrich Freiherr von Ohlendorff, fämmtlich zu Hamburg, und Se. Durchlaucht Erbprinz zu Hohenlohe⸗Schillinge
fürst zu München. Den Vorstand, der aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrath erwählten Mitgliedern bestebt,
bilden gegenwärtig die Herren Albert Ballin, Guido Wolff, Johannes Merck, sämmtlich in Hamburg.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden im „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“, welcher als alleiniges Gesellschaftsblatt im Sinne des Gesetzes gilt, veröffentlicht, sowie in mindestens je einer Hamburger, Berliner und Frankfurt a. M. Zeitung zum Abdruck gebracht. Als Ham⸗ burgisches Publicotinsecegne ist bis auf weiteres die „Hamburgische Börsenhalle“ bestimmt.
as Geschäftsjahr der Gesellschaft fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Ln
Die Generalversammlung findet innerhalb der ersten vier Monate eines jeden Geschäftsjahrz in Hamburg statt. Sie wird, ebenso wie etwaige außerordentliche Generalversammlungen durch öffeniliche Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern mit einer Frist von 15 Tagen einberufen. Jede Aktie gewährt eine Stimme. Die Legitimation zur Stimmberechtigung geschieht durch einen vor der Generalversammlung gegen Hinterlegung der Aktien bei den bekanntgemachten Hinterlegungsstellen zu lösenden Stimmschein, auf welchem die Zahl der dem Inhaber zustehenden Stimmen zu verzeichnen ist. .
Ueber die Aufnahme von Prioritäts⸗Anleihen bis zur Hälfte des jeweilig eingezahlten Grund⸗ kapitals beschließt der Aufsichtsrath, darüber hinaus die Generalversammlung mit einfacher Stimmen⸗
mehrheit. 988 Die Gesellschaft hat im Jahre 1893 eine 4 % Prioritäts⸗Anleihe von ℳ 15 000 0020,— emittier, im Umlauf sind. Dieselben sind gemäß § 6 der für die
von welcher gegenwärtig noch ℳ 12 750 000,— Obligationen geltenden Anleihebedingungen, wie folgt, sichergestellt:
„Die Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft“ haftet mit ihrem ganzen Vermögen den Inbabern der Obligationen kür Kapital, Zinsen und Kosten und verpfändet ihnen für diese Schuld erster Priorität die sämmlichen See⸗Dampfschiffe der Gesellschaft, einschließlich der aus dem Erlöse ga L-T. e bezw. anzuschaffenden und der später in das Eigenthum der Gesellschaft über⸗ gehenden Schiffe. —
Die Anleihe wird in den Jahren 1894 — 1933 durch jährliche Ausloosung von 2 ½ % des Anleibe⸗ betrages getilgt. Eine verstärkte Rückzahlung resp. Totalkündigung mit dreimonatlicher Frist war bis zum 15. Mai 1896 ausgeschlossen, kann seit diesem Termin aber jederzeit erfolgen. ict.
Weitere Anleihen der „Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft⸗ bestehen nice,
Sämmtliche Schiffe der Gesellschaft sind zu einem, vom Vorstande nach gewissenhaftem evans festzusetzenden Preise zu versichern, und zwar entweder durch Versicherung bei hiesigen oder auswärtig Assekuradeuren, oder durch Selbstversicherung, indem der Vorstand ermächtigt ist, unter Zustimmung 65 Aufsichtsrathes auf jedes Schiff ein Risiko bis zum jeweiligen Belauf der Hälfte des Reserve⸗Afsckugene, fonds für Rechnung der Gesellschaft selbst zu laufen. Die so ersparten Prämiengelder werden am gnde eines jeden Jahres einem Reserve⸗Assekuranzfonds gutgeschrieben. Sobald dieser Reserve⸗ Assekurane — den Betrag von ℳ 3 000 000,— erreicht hat, fließt, bis derselbe auf ℳ 5 000 000,— angewachsen Jahre⸗ nur noch die Hälfte der ersparten Prämiengelder demselben zu, während die andere Hälfte . bat ewinne hinzugerechnet wird. Nachdem der Fonds aber den Betrag von ℳ 5 000 000,—. 8s ditel der so wird ihm, bis er die Höhe von einem Viertel des Grundkapitals erreicht hat, nur noch ein fmal Die übrigen zwei Drittel, sowie, wenn der Fonds die Max wird auf den Jahresgewinn übertragen. Män 1900
am welche der Generalversammlugg, erve,Asekurantfonds
n handelsgesetzlichen Eintragung in das
heit der gesetzlicher
Rm.
mit Dividendenberechtigung ab 1. Janum
von denen jährlich das der Amtsdauer nach älteste
ersparten Prämiengelder zugeschrieben. erreicht hat, der ganze Betrag der ersparten Prämien Nach der Bilanz per 31. Dezember 1899, zur Genehmigung vorgelegt wird und welche nachstehend aufgeführt ist, weist einen Bestand von ℳ 8 224 458,09 auf. Die Generalversammlung vom 3. Juni 1899 hat die Statuten den neue Vorschriften entsprechend abgeändert. Die Statutenänderung ist am 15. Juni 1899 zur
Handelsregister gelangt. 2 wird vom Aufsichtsratb nach Anhörung des Vorstandes in Gemäß
Die Bilanz r th Vorschriften und nach kaufmännischen Grundsätzen festgestellt. (Schluß av der folgenden Seite.)
Der nach Abzug der sämmtlichen Passiven, des Aktienkapitals, des Reservefonds, des Reserve⸗
Issekuranz onds, des Erneuerungsfonds, der Abschreibungen, der Organisations⸗, iebs⸗ Aüntnen osten von den Aktiven verbleibende Ueberschuß bildet 12 1n. . 8 elcher jedoch, solange der Reservefonds nicht die Höhe von 100 weniger als 5 % des Reingewinns betragen darf, n 8 bleibenden kapital. Tantiéme von 1 %, der Vorsitzende des Aufsichtsraths 2 %. Jahr der Amtsführung eines jeden Mitgliedes, Faufe des Jahres eintreten oder früher ausscheiden, 1 % Dividende oder weniger vertheilt, so hat die Generalversammlung darüber welche Vergätang der Aufsichtsrath für seine Amtsführung zu erhalten hat. eer Rest des Reingewinns wird als fernere Dü⸗ Die für die letzten vier Geschäftsjahre vertheilten Dividenden ℳ 30 000 000,— 1895: 5 %, 1896: 8 %, auf das Aktienkapital von ℳ das Aktienkapital von ℳ 50 000 000,— 1898: 8 %. Für das Geschäftsjahr 1899 wird der am eine Dividende von 8 % vorgeschlagen werden. Die Einlösung der fälligen Dividendenscheine erfolgt zur Zeit:
in Berlin 8 rddeutschen Bank in Hamburg,
des Grundkapitals dem Reservefonds überwiesen.
„ Deutschen Bank, 3 „ „ Dresdner Baunk, in Frankfurt a. M. „ „ Parrisius & Co. In Hamburg und Berlin werden an bekannt zu machenden Stellen
lostenfrei ausgeliefert; ebenso kann daselbst ein etwai
Direction der Disconto⸗Gesellschaft, 1
es Bezugsrecht auf neue Aktien kost
Verwaltungs⸗ und
zuvörderst ein alljährlich vom Aufsichtsrathe zu bestimmender Betrag, 8 “ 9 nicht n s dem alsdann ver⸗ Betrage erhalten zunächst die Aktionäre eine Dividende bis zu 4 % au das eingezahlte Grund⸗ Von der alsdann übrig bleibenden Summe empfängt ein jebes nitcnf des Inghabhn be eine Diese Tantième wird gewährt für ein jedes sodaß also Mitglieder des Aufsichtsraths, nur den pro rata Antheil empfangen. zu entscheiden,
idende unter die Aktionäre vertheilt. betrugen auf das Aktienkapital von 45 000 000,— 1897: 6 % und auf
29. März 1900 stattfindenden Geueralversammlung
welche erst im
Werden nur ob und
Deutschen Genossenschafts⸗Bank von Sörgel,
auch neue Dividendenbogen enfrei ausgeübt
werden und die Anmeldung von Aktien zwecks Theilnahme an Generalversammlungen kostenfrei erfolgen.
Dividendenscheine verjähren nach den gesetzlichen Bestimmungen.
Die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1899, welche der am 29. März 1900
stattfindenden Generalversammlung zur Genehmigung vorgelegt werden,
Bilanz per 31. Dezember 1899.
stellen sich wie folgt:
—
Debitores. Bank⸗ und Kassenbestand 11“ Wechsel im Portefeutlle Darlehn an Banken ꝛc. .„ . .. . Hypotheken in Hamburger Grundstücken. Staats⸗ und Werthpapiere. . . .
Bau): Adria, Alesia, Allemannia, . Ascania, Afsyria, Athesia, Asturia, Auguste Victoria, Australia, Batavia, Belgia (im Bau), Belgravia, Bengalia, Bethania, Bosnia, Bolivia, Brasilia, Brisgavia, Bulgaria, Calabria, Canadia, Castilia, Cheruskia, Christiania, Columbia, Constantia, Croatia, Deutschland (im Bau), Flandria, Francia, Frisia, ürst Bismarck, Galicia, Georgia, Graf Waldersee, Hamburg (im Bau), Helvetia, ercynia, Hispania, Holsatia, Hungaria, 3 (im Bau), Markomannig, Nuhia im Bau), Palatia, Patricia, Pennsylvania, Phoenicia, Polaria, E— Prinzessin Vietoria Luise (im Bau), Rhenania, Sambia (im Bau), Sardinia, Sarnia, Savoia, Saxonia, Scotia, Segovia (im Bau), Serbia, Sibiria, Sicilia, Silesia, Stiria (im Bau), Suevia, Syria, Teutonia, Valdivia, Valencia, Valesia, Venetia, Westphalia, zu Buch stehend „. . . . „ Da vfichaluppen' 14 Flußdampfer (wovon 2 im Bau), Antheil in Ariadne, 9 Dampfschaluppen, 1 schwimmende Dampfwinde, 3 Kastenschuten und 7 offene Schuten, zu Buch stehend 4 Petroleum⸗Barkassen für Westindien, zu Buch stehend . . . . . . . . . . . zs eiferne Leichter, wovon 4 im Bau, zu Buch stehend. 2 Leichter in St. Thomas, zu Buch stehend. .. 2 Getreideheber, wovon 1 im Bau, zu Buch stehend 4 transportable Getreideheber, zu Buch stehend Hochbauten in Cuxhaven, bisher dafür verausgabt. 1 Trockendock am kleinen Grasbrook, zu ETö1ö11ö1ö1*A“ Wohnbaus, Speicher und Werkstätten am kleinen Grasbrook, zu Buch stehend. Werkstätten⸗Gebäude und Kühlhaus am Schleusenquai, zu Buch stehend. Lagerschuppen am Schleusenquai, zu Buch sichebd . . . . . . .. Erweiterungsbau am Peterser quai, zu gnk.FöEöbbFöbbFöe Versilberungs⸗ und Vernickelungs⸗Werkstätte am Schleusenquai, zu Buch stehend. Verwaltungs⸗Gebäude, zu Buch stehend. C1“ „ 300 000,—
78 Seedampfschiffe Seee. 9 im Aragonia, Arcadia, Armenia,
*) davon hypothekarische Beschwerunng Grundstücke Brauerstraße Nr. 45/46, zu Buch stehend .. ℳ 250 000,— **) davon hypothekarische Beschwerung 11111““ „ 178 250,—
Mobiliar⸗Konto, zu Buch stehend.. Schuppen in Havre, zu Buch stehend. Lagerschuppen in Stettin, zu Buch stehend Schuppen in Montreal, zu Buch stehend Hamburg-American Line Terminal & eee Neu angekaufte Landungs⸗Anlage in St. Thomas, zu Buch stehend. Grundstück in St. Thomas, zu Buch stehend Landungsanlagen in Cherbourg, zu Buch stehend. Auzwanderer⸗Baracke, zu Buch stehend . . .. Baracken in Hamburg, bisher dafür verausgabt Grenz⸗Kontrolstationen, zu Buch stehend. 6 Kohlenwinden, zu Buch stehend. Kohlen⸗Konto, hiesiger Vorrath. Kohlen in Swinemünde, Vorratmh . . Kohlen in Westindien, Vorrath in St. Thomas Ausrüstungs⸗Magazin, Lagerbestand. Kasko⸗Versicherungs⸗Konto, in 1900 Pendente Reisen, Debet⸗Saldo.. Diverse Debitores 1““
Navigation Co. (unser Besitz in Hoboken),
zu verrechnende Prämien.
Creditores. Kapital⸗Konto, 65 000 Aktien à ℳ 1000,8— . 4 % Prioritäts⸗Anleihe von 1893 ““
— davon amortisiert in 1894/99 .
2 250 000,—
5 414 574,74
995,7530 52777
89 672,26
Reserve⸗Konto, Bestand am 1. Januar ö1111A““ dazu: Uebertrag des Agios auf im Jahre 1899 begebene neue Aktien. 11111““
azu: Uebertrag vom Gewinn des Jahres 1899 lt. § 27 der Statuten.. 1116““
Erneuerungs⸗Konto (bisher genannt Konto für Kesselerneuerungen und sonstige Reparaturen): Bestand am 1. Januar 1899
6“ 500 000,— — davon in 1899 entnommen für diverse Reparaturen. 2½
325 240,72
77755,28
dazu: Uebertrag vom Gewinn des Jahres 1899 lt. § 24
ah., Z1.“*“ 825 240,72 Reserve⸗Assekuranz⸗Konto, Bestand am 1. Januar 1900, nach Abzug unseres Antheils an Havarien und Hinzurechnung des Antheils an ersparten Prämiengeldern, lt. § 25 der Statuten. 1““ 1116861*1 dazu: Ueberweisung .. . 2 000 000,—
Plgungs⸗Konto, per 15. November 1898, noch nicht eingelöste Prioritäts⸗Obligationen.
Lilgungs⸗Konto per 15. November 1899, noch nicht eingelöste Prioritäts⸗Obligationen .
depon⸗Konto⸗ noch nicht eingelöste Zins⸗Kupons . . . . . . . . .
Hbidenden⸗Konto per 1896, noch nicht eingelöste Dividendenscheine
e dendenFont⸗ per 1897, noch nicht eingelöste ““ videnden⸗Konto per 1898, noch nicht eingelöste Dividendens J81111““
Heens Anesetmgen⸗ laufende Anweisungen auf Passagen. “ nterstützungskasse, Bestand . . . . . . . . . . . 60 589,55
8 davon angelegt in Werthpapieren. 166“]
het Konto, in 1900 einzulösende Tratten überseeischer Agenturen.
Mekarang Praͤmien. Konto⸗ in 1900 zu zahlende Assekuranz⸗Prämien 1“ iverse Kreditores
. 13725 2885 Ambria, Andalusia,
ℳ 489 870 1 509 164 9 590 675 67 000 2 068 758 92
8
84 975 112
1 066 707 10 000
1 290 200 500, —
412 011 93 40 000 — 616 642 33 500 000— 90 000,— 85 000— 10 000— 60 000—
2 500 —
600 000,—
71 750,—
63 616 40 10 000 —
4 570 303/4 300 000— 30 000 — 30 000— 70 000/— 497 67 40 000— 10 000— 51 714 60 27 308/44 27 786 36 946 839 45 50 772 93 291 348 91 4 422 200 04
114 499 282730
65 000 000⁄— 12 750 000
8 224 458
14 668 803/82 5 200 000 —
Dividenden⸗Konto pro 1895, 5 % auf das Aktien⸗Kapital von ℳ 65 000 000,—
Kündigung.
28 , S lichen Kündi0n sg ℳ 178 250,— sind
114 499 282 30
⸗) Obige ℳ 300 000,— sind mit 3 ½ % p. a. verzinslich und unterliegen einer halbjährlichen
a. verzinslich und unterliegen einer halbjähr⸗ “ “ v“
8
Gewinn. und Verlust⸗Konts.
Debet. Saldo der Unkosten
9 * * *
Einkommensteuer . . . EE““ rioritäts⸗Zinsen . . . . . Diesjähriger Betriebsgewinn.
Abschreibungen von den Dampfschiffen ... . Uebertrag auf Reserve⸗Asfsekuranz⸗Konto Abschreibung: vom Trockenddoododd . vom Werkstätten⸗Neubau am kl. Grasbrook. vom Werkstätten⸗Gebäude am Schleusenquain. vom Kühlhaus . . . . .. vom Lagerschuppen am Schleusenquai
vom Lagerschuppen in Stettin. 8 vom Erweiterungsbau am Petersenquai . von der Auswanderer⸗Baracke . von den Grenz⸗Kontrolstationen von den Getreidehebern von den Kohlenwinden vom Verwaltungsgebäude . . . .. von den Grundstücken Brauerstr.. .. von den Landungsanlagen in Cherbourg vom Schuppen in Hävre . . . .. vom Landungsplatz in St. Thomas . . . . vom Grundstück in St. Thomas . . . . . vom Mobiliar⸗Konto .
erneuerungen und sonstige Reparaturen). Uebertrag auf Reserve⸗Konto. 11“
Tantième lt. § 27 der Statuten
Dividenden⸗Konto:
4 % Dividende auf das Aktien⸗Kapital von kbböbF5
4 % Super⸗Dividende ..
Credi
Gewinn der Flußdampfer und Leichter auf der Elbe Trockendock am kleinen Grasbrook, Gewinn . Ausrüstungs⸗Magazin und Werkstätten am Landungsplatz in Hoboken, Gewinn Gewonnene Zinsen.
ab vorstehende Zinsen auf Prioritäts⸗Obligationen Disponiert wie folgt:
. ℳ
von der Versilberungs⸗ u. Vernickelungs⸗Werkstätte am Schleusenquai
. ℳo9 18 380 038,66
ℳ 226 669 325 421 525 000
525 000. — [17 855 038
. ℳ
8
Uebertrag auf Erneuerungs⸗Konto (bisher genannt Konto für Kessel⸗
9 008 800,88 2 000 000,—
70 000,— 20 000,— 25 000,—
5 000,— 10 000,—
8 500,— 106 171,43 32 024,49 10 000,—
10 000,—
52 236,63
10 167,28
28 083,92
825 240,72 89 672.26
2 600 000,— 2 600 000,— „
ℳ 12 449 283,26 205 755,40
5 200 000,—
Gewinn der Reisen und Gewinn auf verkaufte Schiffe ...
7 855 058/,66
kleinen Grasbrook, Gewinn
Prämien⸗Reserve⸗Konto, Uebertrag lauf § 25 der Statuten
ESSes
15 713 04570 368 721/22 25 324 72 134 923/14 304 630 57 557 979 82
1 827 505 46
18 932 13063
— Hamburg, im März 1900. 2
erck. ppa.
Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind
Mk. 15 000 000,— neue Packetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft Nr.
zum Handel an hiesiger Börse zuͤgelassen. en Berlin, im März 1900.
Direetion
[96269] Soll.
Aktien der
der Disconto⸗Gesellschaft.
Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft. 8 Ad. Sommer.
8
Hamburg⸗Amerikanischen 65001— 80 000 zu je Mk. 1000,
Haben.
1““ ℳ An Handlungs⸗Unkosten: Gehalte, Steuern, Miethe, Porti, Depeschen, Drucksachen ꝛc. 88 insen⸗Konto: insen und Rückdiskont rovisions⸗Konto eingewinn aus durchschnittlich ℳ 2 500 000,— Kapital 8
52 775 97
129 614 31 6 542 64
305 22051 494 153]43
Activa. Bilanz
Gewinn⸗ und V
erlust-Konto.
Per Zinsen⸗Konto.
2 2 2 2 „
per 31. Dezember 1899.
Provisions ⸗Konto Wechsel⸗Konto
Effekten⸗Konto Kupons⸗ und Gewinn⸗Vortrag
Sorten⸗K
““
7g 314 956 58
71 14218 25 435 50 41 739 81
2 099 56 38 780 05
onto. von 1898.
494 153ʃ43 Passiva.
ℳ ₰ 250 019 45 562 255 44 857 512 07
8 330/ 03
6 438 919 68 40 535/98
7 552 82
12 091 97 11 535 90
An Kassa⸗ und Giro⸗Konto: Bestand „Effekten⸗Konto: Bestand 8 „Wechsel⸗Konto: Bestand „Kupons⸗ und Sorten⸗Konto: Be⸗ Debitoren im Konto⸗Korrent. Debitoren auf Darlehens⸗Konto. Mobilien⸗ und Tresor⸗Konto. Immobllien⸗Konto Zinsen⸗Vortrag . Debitoren für Zoll⸗
und Fracht⸗ e“
293 684,/40 8482 437774
gßwWweibrücken, März 1900. “
[96270] B“ Credit⸗ u. Depositenbank,
Zweibrücken.
Die am 24. d. M. stattgehabte Generalversamm⸗ lung hat die Dividende für das Geschäftsjahr 1899 auf 8 % festgesetzt. Die Auszahlung erfolgt sofort und zwar:
für ganzjährliche Dividendenscheine mit ℳ 80, 8 halbjährliche . „ ℳ 4 in Zweibrücken
„Neunkirchen an unserer Kasse, Bz. Trier
„Mannheim bei der Rheinischen Creditbank, sowie bei deren Filialen in Baden⸗ Baden, Freiburg i. B., Heidelberg, Kaiserslautern, Karlsruhe, Konstanz, Lahr i. B., Offenburg,
Straßburg i. E. 24. März 1900.
Credit⸗ u. Depositenbank.
[96351] Weißthaler Actien⸗Spinnerei.
Die Inhaber der laut unserer Bekanntmachung vom 7. Juli 1899 zur Abstempelung aufgerufenen, jedoch nicht eingereichten und deshalb laut Bekannt⸗ machung vom 7. November 1899 für kraftlos er⸗ klärten alten Aktien, und zwar:
Nr. 5 6 9 31 68 102 121 146 323 342 343 344
345 346 347 348 349 350 376 414 457 459 490 491 492 705 706 707 708 777 778 875 984 985 986 1005 1077 1078 1123 1124 1125 1126 1127 1128 1129 1178 1179 1180 1181
1
1182 1190 1191 1192 1535, r den bei der öffentlichen “
Per Aktien⸗Kapital⸗Konto (bis 1. Juli 1899 ℳ 2 000 000,—).. . Reservefonds⸗Konto.
Versteigerung a Aktien erzielten
Delkredere⸗Konto
Kreditoren im Konto⸗Korrent
Tratten⸗Konto Depositen⸗Konto
vol und Frachtbürgschaften
ewinn⸗ und Verlust⸗Konto
“
ℳ
3 000 000—f “ 415 723 37 1 8 20 000—- 2 162 93578 1 325 347 12
₰
293 684 305 220
8 482 437
m 20. März d. J. auf jede dieser Baarerlös von ℳ 260,— an
unserer Gesellschaftskasse, gegen Aushändigung
der
betreffenden alten Kupons in Empfang zu neh Eine Verzinsung
findet nicht statt.
Wei
ßthal bei Mittweida, Der Vorstand.
Aktien nebst Talons und men. der nicht erhobenen Beträg
den 24. März 1900
Hacker.
[96281]
der Vereinsbank in
Frege.
Zur G Wismar am 12. im Gasthof „Stadt Aktionäre hiemit erge gesordnung:
Ta
eneralversammlung der April 1900, Hamburg' hieselbst werden die
Vereinsbank in Nachm. 5 Uhr,
benst eingeladen.
1) Vortrag des Geschäftsberichts für 1899, Ge⸗
2) Beschluß
nehmigung der Jahresbilanz,
Entlastung des
Vorstands und des Aufsichtsraths von der Jahresrechnung.
über die Gewinnvertheilung. eststellung der Zahl der sichtsrathsmitglieder und maäßig scheiden die
Ee Pöblenden Auf⸗ ahl. Statuten⸗ Herren Konsul Crull,
Kammer⸗Ingenieur Dolberg und Geh. Ko merzienrath Podeus aus.
Wismar, den 24. März 19
Der Vorstand
00. und der Aufsichtsrath
Wismar. Müller.
Heinr. Fenger, stellvertr. Vorsitzender