1900 / 76 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

und leinene Webstoffe, Leder, Häute, Felle,, Zufolge Urkunde vom 22. 2. 1900 umgeschrieben erwerben, veräußern, pachten und verpachten, Zweig⸗]/ Die Direktion bedarf der Zu immun

Säͤttel, Treibriemen, Briestaschen, Geldtaschen, auf Allright Fahrrad⸗Werke, Aktien⸗Gesell⸗ niederlassungen hees es und betreiben, auch r sichtsraths: f Zust g des Auf⸗ Schreibe, Drrck., Pack. und Buntpapier und Papp. schaft⸗ Köln⸗Lindenthal. underen Geschäften gleicher Branche in irgend melcher 1) zu dem Erwerb, der Beräußerung, der Ver⸗ wanren. Kupfer, Zinn, Zink, Nickel, Blei. Alfenide,] Kl. 2 Nr. 40 939 (K. 4758) R.⸗A. v. 15. 12. 99. Form betheiligen. Die Dauer der Gelellschaft ist pfändung oder sonstigen Belastung von Immobilien Britanniametall, Messing, Aluminium, Gold, Silber, Zufolge Urkunde vom 5. 3. 1900 umgeschrieben auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Das Grund⸗ 2) zur Aufnahme von Anlehen, 9 Eifen und Stahl, roh und verarbeitet, nämlich: auf Dr. Speier u. von Karger, Berlin. kapital beträgt viermalhunderttausend Mark 3) zu. Neubauten und Umbauten oder Neuan Blech, Metallplatten, Schienen, Räder, Achsen, Kl. 16 a. Nr. 826 8n R⸗A. v. 7. 12.94, (ℳ 400000) und ist eingetheilt in vierbundert (400) schaffungen. welche im einzelnen Falle mehr als Röhren, Federn, Draht, Drahtgeflechte, Hufeisen, 1 807 (A. 278 22. 1.95, auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend 10 000 betragen,

Nägel und Drahtstifte, Bronzen, Blatt⸗ und Schlag⸗ Material, Rauschgold, Metallfolien. leonische Waaren, Gold⸗, Silber⸗ und Alfenide⸗Waaren, Glas und Glaswaaren (Spiegel, Glas⸗Perlen, Glasmosaiken).

3

1 810 (A. 281) Mark. Der Vorstand besteht aus einer oder 4) zur Errichtung oder zur Aufhebung von Zweig⸗ 1. 76.

1 834 (A 277) mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstands geschäften oder zur sonstigen Betbeiligung bei

1 836 (A. 282) werden vom Aufsichtsrathe angestellt und entlassen. Geschaͤften oder bei Unternehmungen dritter, Berlin, Dienstag, den 2. Mürz

1 884 (A. 279) 25. 1. 5, Der Aufsichtsrath bestimmt, wer in Verhinderungs⸗ 5) zum Abschluß vo cht⸗ oder Mi ; S 3 ) bschluß von Ps oder Miethverträgen, Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Regi über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

Holz und Holzwaaren, und zwar: Schaufeln, Löffel, 16 499 (A. 905) 29. „fFllen oder bei Erledigung als Stellvertreter für den auf längere Dauer als 3 Jahre, 1,e Nü. el litapeten, Möbel;. Korbwaaren, Böttcherwaaren, 16 505 (A. 976) Vorstand oder für ein Vorstandsmitglied zu handeln 6) zur Anstellung von technischen und kaufmännischen uster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite 8

oldleisten, Celluloidwaaren, und zwar: Kämme, . 716 594 (A. 894) 5. 6. 93. hat. Auch ist der Aufsichtsrath ermächtigt, einzelnen Beamten, wenn deren jährliche d Bälle; Gummt, Hartgummi, Kautschuk, Guttapercha, Zufolge Urkunde vom 13. 2. 1900 umgeschrieben Mitgliedern des Vorstandes die Befugniß zu er⸗ 3000 beträgt oder Uäbrnich; Besondhag nnebr als E tra 2 2 15 sowie hieraus hergestellte Waaren. nämlich: Dich⸗ auf Actien⸗Brauerei⸗Gesellschaft Friedrichs⸗ theilen, die Gesellschaft allein zu vertreten Besteht 3 Monate ist oder denselben eine Tantième gewährt 8 2 8n E 1 er uüUur d. en 2 2 9 eene Peie a. 79 Meaten höhe vormals Patzenhofer, Berlin. . Fefegae zar 8 LHePen, so nüichnet niege⸗ S soll, sowie zur definitiven Entlassung solcher Central⸗Handels⸗R 4 (Nr. 76 B.) emen, Hutfedern, Pelze, Rauchwaaren, ächer, G ndem sie der Firma ihren Namen be⸗ ügt, besteht eamten. Das Central⸗Handels⸗Register D 5 2 4 künstliche Blumen, Nippsachen, Edelsteine, Elfenbein Aenderung in der Person er aber aus mehreren Personen, so sind nur zwei⸗ Die Direktion bildet den Vorstand der Gesellschaft gerlin auch durch die Königliche Ferttes s, aeeh⸗ 8 F deeh dla vt eagstalte, gi⸗ B 8 EE“ für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der und Elfenbeinwaaren, Brillen und optische Gläser, des Vertreters. gemeinsam oder je eine mit einem Stellvertreter oder im Sinne des Gesetzes und besteht aus einem oder weigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Inß ngipazpreis ser den nc 83 füc 8 i- 52 Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Hornwaaren (Pulverhörner), Schildpattwzaren Kl. 92 Nr. 5 310 (F. 735) R.⸗A. v. 3. 5. 95, Prokuristen in gleicher Weise berechtigt. mehreren Mitgliedern (Direktoren), welche der Auf⸗ 8 —— —— Fichas e. Jaens s e3 12 3. (Haarpfeile), Meerschaum⸗ zund Bernsteinwaaren 23 .10 980 (F. 1152) 22. 11. 95, 3) Durch Beschluß der Generalversammlung der sichtsrath ernennt. d [s⸗R 238 Bingen, Rhein 980 1“ 8 hiS. (Ffeifen, Iigarrenspitzen), Stuhlrohr, Kork und . 23 .19 282 (5. 1153) . .10. 96. Aktiengesellschaft „Mechanische Weberei am Die Mitglieder des Vorstandes zeichnen die Firma Han 8 G⸗ egister. . ““ [96001] nuar 1900 ist die Erhöhung des Stammkapitals 5) Unter Nr. 65 die Firma „Gustav Seefeld“ Korkwaaren, Fischbein, Roßhaar, Indiafaser, See Vertreter: Justizrath Ornold u. Rechtsanwalt Mühlbach“ in Augsburg vom 6. März 1900 in der Weise, daß entweder 2 derselben oder einer Das unter der Fi u“ der Gesellscheft um 150 000 ℳ. also auf Inbaber Kaufmann Gustav Secefelo zu Alt ras, Bettfedern, Matratzen und Polsterwaaren, Homeyver, Berlin, Leipzigerstr 103. wurde der Gesellschaftsvertrag mit Rücksicht auf die derselben zusammen mit einem Prokuristen ihren serlin. . andelsregister [96119] Besibende g. Jung“ zu Bingen 1 150 000 beschlossen worden. Das erhöhte Kolziglow. 8 errakotten, Steingut⸗ und Thon⸗Waaren. Aus⸗ Berichtigungen Bestimmungen des Handelsgesetzbuchs vom 10. Mai] Namen der Firma der Gesellschaft beisetzen. des Königlichen Amtegerichts I Berlin. . 8 Hrndelegeschän ist nach dem Tode des Kapital ist durch Urbernahme der neuen Stamm⸗-⸗ Bütow, den 21. März 1900. eschlossen —8 EEIE’ Seche Kl. 2 Nr. 36 362 (B. 5336) R.⸗A v. 24. 3. 99 1897 und delsänzighe Neufassung Die Zeichnung der Firma kann ferner in der a n öö“ 5282 ö S 1 S. ööö Königliches Amtsgericht. ummiarabicum, Wagenfett, Lederappretur, utz- Fie, un 2 (B. 5336) R.⸗A. v. . 8. n. unterzogen. Hervorzuheben ist Nachstehendes: Weise geschehen, daß 2 Prokuristen zusam Am 22. März 19. eragen; 1 1 J. Josesothal, Bremen: Der Inhaber Nder pomade, Küchen⸗ und Tafelgerätze (aus Nickel, Neu⸗ 11e eae he Bcger Feebent 8 in: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der ein hierzu von dem Asctobate belelltes Mit ieer Nr. 1488 Abtbeilung 4. Firma Friedrich erfagte 8 221 März 1900 Mever führt das Geichäft seit dem 21. März Bunzlau. Bekanntmachung. [96003] filber, Messing und Weißblech). Kl. 16 5 Nr. 41 535 (N 1194) R „A. v. 19.1 mechanischen Weberei, die Verwerthung der Fabrikate des Aufsichtsrathes gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ Regenstein & Co., Berlin, offere Haudels⸗ veies Greßö. icht Bing 1900 unter der Firma Albert Meyer fort. In unser Prokurenregister ist deute eingetragen, Nr. 42 545. A. 2303 Klasse 2 1900. 8 5 .19. I. und der Verschleiß von Geweben. Die Gesellschaft standsmitgliede oder einem Prokuristen ihren Namen weellscaft und als Gesellschafter Friedrich Regen⸗ cßd. Amtegeri Zin Die Firma J. Ipsefsthal ist seitdem er⸗ daß die Prokura des Architekten William Beihe von G Hsesr. s (Im Waartenrerzeichniß sind die versebentlich auf⸗ ist außerdem berechtigt, alle jene Geschäste einzugehen, der Gesellschaftsfiema beisetzen. sein, Kaufmann, Dt⸗Wilmersdorf, und Frau Clara Birkenfeld, Oldenb 588)] Aloert bier für die Firma „Peter Gansel Baugeschäft“ W 8 gefuͤhrten Waaren: Parfümerien (Seifen und welche gecignet sind, mittelbar oder unmittelbar die Die ordentliche Generalversa umlung der Aktionäre Andt, geb. Breslau. Die Ge-. In das biesige Handelsregister A. ist unt Ssie 1 Metzeer, Bremen: Inhaber Albert erloschen ist 2 292 anZO Pomaden;⸗ gestrichen worden. b grreicc ds Shel Fet ebhe z2 oder 2 von dem Vorstande oder dem Aufsichtsrathe lisgaft, hate⸗ me Jensech⸗ öö“ bvlnc ‚Gremen; Inbaber Bunzlau, den 21. März 1800. 1 Kl. 422 K u diesem Bezu⸗ 8 1 er⸗ en i ssellschafts Vertretun, “*“ rau Clara Bere ühna⸗ 16 ihlmann, 2en: Inhabe önigliches Amtsgeri 8 Mox Frudt, Berl 0, zufolge sch. 8S v. S nch Ah 8 vecbetfgen. Bie Gen Mhrhe. 8 vsch eamahes 1e EEEbböö 3 88 geb. Taucher⸗ ermnüchigt Um⸗ ““ 8 18.eg. Nenern nigliches Amtsgericht. 8 n n . 1. 2. 3. .„ Ge⸗ 8 . 2 8 8 se 189 F Fr t in Abtheilun e mi Si . 8 eutsche Nat bank, B : Die C . * v. 2 wird durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder Versammlungstage erschienen sein muß, berufen; Ferner in Abtheilung A. je mit dem Sitze zu 41ꝙ 8 1 onalbank, Bremen: Die Chemnitz. [96305 Mittel ⸗Glasuren— iu setzen. durch den Vorstand durch einmaliges Ausschreiben Ausschreiben hat jederzeit den 8,⸗ die Feern Berlin à Fuma: Wilhelm B E1“ MM vome 88 6 hat Auf dem die Firma „Herrm. Richter““ in Böe8b,8. b Löschungen. mit einer Frist von drei Wochen berufen 1 versammlung (Tagesordnung) bekannt zu machen. „Nr. 8 Fürna⸗ öravee- 82 eyer, Inhaber Birkenfeld, den 17. Januar 1900 E b Ben 8 nn 8 ber betreffenden Hlatt (91 h.s Pandelscgiteis für Nr. 42 546. D. 2524. KFlasse 4. Kl. 20 b. Nr. 14 457 (J. 149) R.⸗A. v. 7.4. 96, Augsburg, 22. März 1900. dAle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen e. Großherzogliches Amtsgericht sem Ssatut enthaltenen Abänderungen des den Landhelitt des unterzeichneten Amtsgerichis wurde 3 8 14 570 (J 1086) 10.4. 96. K. Amtszericht. durch den Vorstano der Gesellschaft oder den Vor⸗ Nr. 6 Firma: Otto Hoehns, Inhaber roßh vos olff mtsgericht. alten Statuts ist hervorzuheben, daß die Aus⸗ beute verlautbart, daß Herr Kaufmmaan Emil Robert Demmmer's Universal Ofen (Inhaber Benno Jafs & Darmstaedter, Mar⸗ sitzenden oder stellvertretenden Vorsitzenden des Auf⸗ n Hoflieferant Otto Hoehns, Ingenieur, 8 8 öe 8 Hendiidog Handelsgeschäft ein⸗ Menfeld 1 15s 25 je 2 in. vwersteigenden Betrage olger 3 3 der getreten ist, daß di llschaf März 19 8 . ire. E“ am 22. 3. 1900. Bärwalde, Neumark. 198005] Seane EEE1“ Fehne ae-v; Fr 1482 Firma: Carl Krüger, Inhaber Carl Birnbaum. eah e. 1.eS Vorstand nach Bestimmung des Aussichtsrathbs begonnen hat 1“ 1 Eingetragen für Gebrüder Deheaer, Eistaach. Kaiserliches Patentamt Has Erlöschen der nicht mehr bestebenden Firma Anzeiger“. 2 eichs⸗ grüger, Obsthändler, Berlin. S. uanfer Seregg Aerbei ung A. ist heute aus zwei oder mehreren Mitgliedern zu bestehen maun Richter“ lantet. 84 zufolge Anmeldung vom 17. 1. 1900 am 2. 3. 1900.. von Huber 8 g9 G. Zoepke & Sohn zu Güstebiese a. Oder Gründer der Gesellschaft sind: Nr. 1496 Abtheilung A. Firma: Salo Zadek, nter r. 2 sie Firma Richard Sauder zu bat; daß der Vorstand mit Genehmigung des Chemnitz, den 23. März 1900. Bfhlcgsntabetrieb: Perstesung und Weeheb von öch ““ 1 solñ Zond ümiswegen in das Handelsregister ein. 1) Herr Isak Büerhaam Sn. bie sierlottenburg, Inhaber Salo Zadek, Bau⸗ S 18. Füien⸗ ö Aufftctesnthe Prokuristen anstell n 58 Konial. Amtsgericht. Abth. B.

8 as, und Ventilati 4 getragen werden. 8 . 4 . 7 geister arlettenburg. 8 5n a 8 C . gei orden. 8 die Einladung zu einer Generalversammlun Dr. Frauenstein. beerns Ses S.1. pege aanegahtennsens Bekanntm achun en Hgerd enehrem Aufenthaltsorte nach nicht bekannten 8 S. ——— bier, nener, Nr 1481 Abtheisung A. Gesammtvrekara Birnvaum, den 238. März 1900, 1 ttestens am 22. Tage vor dem Tage der II Waarenverteichnis⸗ Oefen. betreffend die zur Verö entlich 8 L“ 3 8n ““ Gesellschafters berg 8 des Lecpold Iu“ Albert Ginsburg und Max ö““ 1 1 Trlan 88 S (96306]

1 1 e ung Johann Gottlob Zoepke werden ierdurch von der 1s. . 3 Hammel, fämmtlich zu Berlin, für die Handels⸗ 1 8 Bremen, den 23. März . Auf dem die Firma „Oswald Bimberg“ in Nr. 12 517. O. 1085. Klasse 4. 1 8 9 Fahfichtisten Löschung benachrichtigt. Zugleich K 4) die Boyer. Bank, Aktiengesellschaft in München, Hee. Gebrueder Kristeller, 8. Bocholt. Bekanntmachung. 195995] Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede. Chemnitz betreffenden Blatt 3413 888 Schd. 8 5 er Handels⸗ ꝛc. egister⸗Einträge ihnen eine Frist von drei Monaten zur Geltend⸗ vertketen durch Herrn Bankdirektor Julius Auspitzer, a dersjelben sind in Gemeinschaft ermächtigt, die Unter Nr. 5 des Handeleregisters A. ist die offene —— registers für die Stadt Chemnitz wurde hens ü 1 dortselbst, schaft zu vertreten. G Handelsgesellschaft Wieber und Herzog in Bocholt Breslau. Bekauntmachung. [95998]) lautbart, daß Frau vrbherite Wüͤbelmine, verehe⸗

au a

8

2 2 bestimmten Bläͤtter machung eines Widerspruchs bestimmt. 8 Gesell ; 8 2. . 2 Gebrüder Oberle 4 . Iarwalde N.⸗Wi., den 20. März 1900. 82 Herr Dr. Ignaz Freudenthal I., Rechtsanwalt, Bei Nr. 11 833 Prokurenregister (Prokurg des häe dgen. Inhaber: Ziovis. Ingenbeor G. A. Wieber In das Handelsregister A ist bei Nr. 218, be⸗ lichte Poppitz, geborene Wagner, infolge Ablebens. 8 Sd-eeAen r 88 Fenngng 5,I Königliches Amtsgericht. Als Mitalieder des Vorstandes der Gesellschaft Max Rudolvh Hermenn Hegewald für die Firma 85. eemean Hericg, Lein 11 u“ ieeent die Firma Max Guttmann hier, heut als Inhabering ausgeschieden ist und daß Herr Kauf⸗ RAes eersk Kellres vvom 23.,12 eas zebttregäitr werde⸗ bweccend von unserer Be⸗ vurdeg 22 Isak, Leopold u. Bern⸗ n'ie hee g leder, de Gesellschafter ermächtigt. 88 perrhelichten Martba Guttmann, geborenen nan ehan⸗ Herg. adbsasa ch Z“ 20 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Backofenarmaturen⸗ anntmachung vom 1. zember 1899 künftig Bamberg. Bekanntmachung. [95546 ellt. 88 dee Nr. 370 Gesellschaftsregister Berlin II (offene ocholt, den 22. März 1900.. Wollstein, in Breslau ist Prokura ertheilt. Chemnitz, den 24. März 1970. EE“ „Weschäft 8 Maarenv Jechnih. vhen. e iecet Anzeiger zum Regierung?⸗Amts⸗ 1) Die Firma „Gebrüder Buxbaum“, gesdäble. Aufsichtsrath wurden nachfolgende Herren Handelzaesellschaft: Regenstein & Co., Colonie Köntsliches Amtegericht. C . Nr. 3110, k- Koönigliches Amtsgericht. A. Bereitung von Brot, Konditoreibackwerk, Zwieback, Königliches Amtsgericht. Abtb. 6. 8 oschen. 9 Pr. eaeseh n Gresan 88 HecL. hier. Bei Nr. 29 082 Firmenregister Berlin I (Firma: des ö Amtsgerichts Bochum. Der Kaufmann Johann Liske hat aufgehört, Ge⸗ Chemnitz. [96304] Ebokolade, Nudeln und Moccaroni. Söckkarren, Hengr ch Gesellschaftsvertrag vom 10. Juli 1899 1 Feris le vee uttdle 8 garl Dienstag, Berlin): Die Firma ist er⸗ Ie. 22. März 1900 bei der Firma Hermann schäftsführer der Gesellschaft zu sein. Der neue Auf dem die Firma „J. F. Müller“ in Chemnitz Brotausfuhrkarren, Brotversandkörbe, Bäckerei⸗ und d 1S⸗R . mit Nachtrag hierzu vom 16. Novemder und 7. De⸗ b z g. 9 „hier, loschen. Siebeck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschafter Kaufmann Robert Contenius zu betreffenden Blatt 4485 des Handelsregisters für die Konditorei⸗Schaufenster⸗Gestelle. ande H⸗ egi er. wember desselben Jahres bat sich unter der Firmat ug Stadtrath und Fabribdtrektor August Veazk Berlin, den 22. März 1900. in Bochum: Die Versammlung dee Gesellschafter Breslau ist zur Geschäftsführnag berechtigt. Stadt Chemnitz sind heute folgende Einträge bewirkt 8 . 6 . Be das biesige Handelsregister Abiheilung P. Nr. 3 nschinen vormals Gebr. Bugbaum“ mit dem Zam Volfitzenden des Aifschtgraths vunde Her 8 18. g Külich. Ver ftovertrat schlossen: esellschafter vom 9. März abgeändert. ) Herr Franz Josef Müller ist nicht mehr in⸗ „Sitze i nd einer Zwei 8 zreaift 1 8 1 iche tmachuncen der Gesellschaft. Gegenstand des Untervehmens ist jetzt die bri⸗ Fi⸗ inhabe 5 wogselbst die Arttiengesellschaft erei Sitze in Würzburg und einer Zweigniederlassun 1 Berlin. Hauseldregister LELo“ 82 Geg 6 des Unternehmens ist jetzt die Fabri⸗ Firmeninbaber. ABzZet 8 sstern eeeee shent 88 in Bamberg eine Aktiengesellschaft gebildet, Bsags S 8 Auspiher und. als deüe Stel⸗ des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger kation von Chokolade und der Vertrieb von Chokolade 2) Firmeninhaberin ist Frau Emilie Anna ver⸗ v 78 Ia. 11Fe öt, beute in das Gesellschatsreaiser einzetragen wurde. ür- e ves. 7.29 . 6. (Abtheilung B.) 8 89 E Be Staats⸗Anzeiger, und Zuckerwaaren. schelichte Müller, geborene Gruß, in Chemnitz, an die any i-t ti mel petss oder Jer ia 3t tan looherts mu basbe- Dem dHerrn Hermann Haase in Apenrade ist Der Zweck der Gesellschaft ist: .slvearkammner fuür Unterfranken und Aschaffenbuz Hei Nr. 15 118. unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ nach Duigbun 8s Gese efs wn. von Bochum Das Stammkapital ist um 110 000 auf der Verwalter imKonkurse über das Vermögen ——— Prokura ertheilt. Fabrikation und Reparatur von landwirthschaft⸗ die Herren: salt die Aktiengesellschaft in Firmz: Absatz * 8g: Crleg t lchagtöver lautet der lette 200 500 erböht. Franz Josef Mälle's das Handelsgeschäft sammt det En feines Middel gegen Koter, Kattenjammer, Apenrade, den 22. März 1900. b lichen und anderen Maschinen und Bestandtheilen a Max Anton Fraundorfer, Privatier, und Bereinigte Smyrua⸗Teppich⸗Fabriken atz 80. S8. 88 . schaftsvertrages nunmehr: Die Firma ist in Becker, Pilopp & Co., Firma mit Zastimmung Müller's veräußert hat. Haarspitzenkatarrh un sunst noch wat, wer’ Königliches Amtsgericht. Abth 1. derselben, sowie Betrieb des Handels mit solchen, b. Dr. J. B. Kittel, H delsi Sekretär, beid echmiedeberg i/R., Cottbus, Hannover⸗Linden N. Ihr Sitz ist Duisburg. ““ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, geändert. Die neus Inhaberin haftet nicht für die im Betriebe ich gleuben will. kanntt naalaten. beam.. Hhf-Pe s hdann Erwerb und Verwerthung von Patenten hier, r. J. B. Kithel. Hassenecehehsre CBekrelhe, vene nit dem Sitze zu Berlin und je einer Zweignieder⸗ di Eu“*“ vocstedenden Beschlüsse ist: Brestau, den 19. Mägs 1200. des Geschäͤfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ fhgttrahae, ,,zmen: Dreemal opy Faswascen Aschaffenburg. Bekauntmachung. 195981] aller⸗ Art. bestellt eeklimng zi Kortbus, Schmiedeberg 10 N. und die Firma hier gelöscht worden. Königliches Amtsgericht. berigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Faaresäichaa. Feeeeeeeeen Maartsciches. „Willy Walter“. Die Gesellschaft kann zu ihren Zwecken Grund⸗ Bamberg, den 19. Februar 1900 8 1 Linden (bei Hannovec) vermerkt sieht, ist am Bochum. Ei u Regifter [95990] gea es 515 Betriebe bezründeten Forderunzen auf sie über. 1 wenn neudig mehr. Unter dieser Fuma betreibt der Buchhändler eigenthum erwerben und veräußern, sie kann Zweig.- 8 1 Kal Atsgericht 8 111““ an. März 1900 eingetragen: 1 an. maür in die . [95990] Breslau. Bekanntmachung. K“ [95999] Chemnitz, den 24½. März 1900. —Asqmmam Willy Walter hier als Einzelkaufmann eine Buch⸗, niederlassungen und Agenturen, sowie Handels⸗ und a8 8 „In der Generalversammlung vom 1. März 1900 Ee⸗ 55 itsgerichts ochum: In das Fitmenrezister ist bei Nr. 7834, betreffend Königl. Amtsgericht. Abth. B. k 8 ist der Gesell bertrag geänd und es ist hi Am 23. Marz 1900: Die Firma Geschwister die Firma S. Rothstein hier, heute eingetragen: 5 enstei esellschaftsvertrag geändert, und es ist hier⸗ ; . acn 2 G. NMoh er, heute eingetragen: Dr. Frauenstein. [95997] Schuock in Eickel. Die Geseülschaft hat am Das Geschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf

IE. Nawen Euddel ward Werad alleen mrakt un 1 . 1; 2- .okt cnerkannt, vo nixk s gexgen Baar verkofft bi Kunst⸗ und Musikaltenhandlung mit dem Sitz in industrielle Unternehmungen jeder Art errichten und Barmen 4. bestt . durch u. a. bestimmt worden: 2 8 8 8 8 u.“ . Das Handelsgeschäft unter der Firma L. Conradi Die Gesellichaft lautet: 15. März 1900 begonnen. Die Gesellschafter sind die verwittwete Frau Kaufmann Pauline Rothstein, Christburg. Bekanntmachung. [96044] der Kaufmann Leopold Schnock und die unverehelichte geb. Pollack, und den Kaufmann Leo Rothstein, In unser Handelzregister Abeheilung A. ist am

ids is; cy de Buddel fleuten. 9 5 2 nutct nix. beicken & Sehrmann Aschaffenburg. sich an solchen betbeiligen.

Suvr ward hel nichk. Ramburg. Aschaffenburg, 23. März 1900. Das Grundkavital der Gesellschaft beträgt .2 208 2 G Fit Inigl. Amtsgericht. 8 sS800 000 achthunderttausend Mark —, eig. bier ist auf die Wittwe des Bauunternehmers Lur⸗ „Vereinigte Smyrna⸗Teppich Fabriken A. G.“ Sofie Schnock, beide in Eickel. Zur B g., b . 9 urg, zufoige Anmeldung vom 8. 11. 99 am 2. 3. —— über 1000 Datselbe ist vollständig gezeichnet dneegfonagen. Zal, g. Menh ehgenrzun⸗ verwandten Artikeln und der Gese schaft sind beide Gesellschafter befugt. 18 75 vne EE“ offene Haadeleg⸗elsgeß in Firma: 1900. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Weinen und Augsburs. Beka . 195984] und von den Gründern der Gesellschaft selbst über⸗ nn or⸗ eldg 1 hacs Handel mit solchen. Seen . 1 unter der Firma S. Rothstein vereinigt haben. „Centralmolkerei Chriftburg, sabetriede zenih: Spiritnosen und 8 eee.eess zack wen [95984] ne sellschaft selbf Die bisherige Prokura des leßteren ist gelöͤscht. 8 unser Gesells Gaftsregistex ist bet Nr. 16 966, 8 8. in die Register 195992] In das Handelsregister A. ist heute eingetragen: Erust Lemke & Co“ 8 ine, speziell Bittern. †) Der Gesellschaftsvertrag der Aktiengesellschaft Die Gebrüder Isak, Leopold und Bernhard Bux⸗ Barmen, den 20. März 1900. 8 woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: „Hella“, 9 8 b V Fden mtsgerichts Bochum: Nr. 224. Die von der verwittweten Kaufmann mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesell⸗ ——, Königl. Amtsgericht. 8. BActien Gesellschaft für automatische Svanen⸗ 835 23 Mäcz 1900: Die Firma Victoria⸗ Pauline Rothstein, geb. Pollack, und dem Kaufmann schafter derselben der Kaufmann Eenst Lemfe . 8 Schuhwaarenhaus Johaun Kalbers in Bochum Leo Rothstein, beide zu Breslau, am 24. Dezember Christburg und der Ingenieur Paul Piltz in Berlin

, 1“ M B woll⸗Spi W baum leisten ihre Einlage dadurch, daß sie der .

Nr. 42 549. L. 3152. Klasse 16 b. ech. Baumwoll⸗Spinnerei u. Weberei in 1 für fli 1 schutz⸗Vorrich mit dem S Berli

b 2 dem Sitze Aktiengesellschaft für landwiethschaftliche Maschinen, ⸗Vorrichtungen mit de tze zu Berlin vgg. 3 1 b

Augsburg“ mit dem Sitze in Augsburg wurde - bschaftlich V195996] und als deren Inhaber der Schuhwaarenhändler 1899 hier unter der Firma S. Rothstein be⸗ sind, daß zur Vertretung der Gesellschaft der Gesell⸗

84 1 8 s S . 8 ver. ¹ ürb 2 8 C vermerkt steht, am 22. März 1900 8 en: v in der Generalversammlung vom 7. März 1900 mit vormals „Gebr. Boxbaum“ das gesammte Immo⸗ Barmen. 8 sest, am r. Marz eingetragen: . bers daselbst ArA Hn; getung der. 9 Rücksicht auf die Eeee des Handelsge etbuchs biliar⸗ und Mobiliarvermögen der bisherigen Handels⸗ Das Handelsgeschäft unter der Firma Joh. Ulrich 1 2 Generalversammlung vom 9. März 1900 Johann Kalbers daselbst. G gonnene offen⸗ Handelggeselschaft. 8 b schafter Lemke ausschließlich besugt ist, und daß die vom 10. Mai 1897 mehrfach abgeändert und zugleich gesellschaft „Gebr. Buxbaum“, deren Jahaber sie zu Barmen ist auf die Wittwe Johann Ulrich, ii beschlossen woeden, die Gefellschaft aufzulösen. RGGi eraeun im dis Maattt Ne. 220. Firma⸗ Bruno Wenzel in Breslau Gesellschaft am 10. Februar 190) begonnen hasb. einer volltändigen Neufassung unterzogen. Hervor⸗ anerkannt z. Zt. siad, nach dem Stande der Inventur Josefine, geb. Esser. zu Barmen ütergegangen, welche e becör ist der Ingenieur Eugen Roth zu des König Uichen Amhts ; und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Wentel Christburg, den 17. März 1900. 8 2 Fmgeeenen fün Seer 1.ng Moode harf. zubeben ist Folgendes: 5 1. März d. J. ju freiem Besitz und Eigenthum ir 95 fortsetzt. 8E1“ Am 23 Iar⸗ 1900: 88 v 1I geei i Vesgi⸗ Königliches Amtsgericht. ohannisbergstr. 4, zufolge Anmeldung vom 17. 1 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der überlassen. armen, den 22. März . lin, den 23. März 1900. 3 F funa) Geschwister Jordan i . EN S n eslau eges 1900 am 2. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung Baumwoll Spinnerei und Weberei und die Ver⸗ Die Uebernahms⸗ bezw. Uebergabspreise werden, Köͤnigl. Amtsgericht. Z. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89§.. flanch, Selcse Die 88. als deren Jahaber der Kaufmann Richard Spieß Danzig. Bekanntmachung. [96020] und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenver⸗ werthung der betr. Erzeugnisse, nach Umständen auch wie folgt, festgesetzt: SeaWse. 1e M5 . eSees. W“ b V In unser Gesellschaftzregister ist heute bei Nr. 692, zeichniß: Spirituosen, Wein, Limonaden, künstliches die weitere Veredlung derselben. Die Gesellschaft ist Werth der Vorräthe . . . . 196 825 Barmen. [96002] Berlin. [96120] EEEE März 1900 errichtet worden. Far.222, 88 von dem Fabrikbesitzer Friedrich betreffend die Aktiengesellschaft in Firma „Danziger Mineralwasser, Schaumwein und Bier. 2 außerdem berechtigt, alle jene Geschäfte einzugehen, des Fahrparks. . .. 4500 =— In unser Handelsregister A. wurde heute unter In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ 1) ö““ ö 1 Faf erling in grebnitz i. Schl. und dem Kaufmann Allgemeine Zeitung, Aktiengefellschaft“ Fol⸗ . ¹ Betriers⸗Ein 8 . 2 . 8 gister iglichen Amts —) Kaufmann bert Jordan in Dortmund, Albert Müller in Breslau am 20. November 1899 gendes eingetragen worden: Nr. 12 550. M. 4022. Klasse 16 b. welche geeignet sind, mittelbar oder unmittelbar die, der Berriers⸗Ein-u. Vor⸗ Nr. 55 eingetragen die am 1. März 1900 beg09e, erichts 1 Adtheilung B. ist Folgendes eingetragen: Münsterstraße 24, hier unter der Firma Germania Fabrik für Durch B. TE Erreichung des Gesellschafts w ckes zu fͤrdern, oder richtungen . . 15 449 50 offene Handelsgesellschaft unter der Firma Schroeder Am 21. März 1900: 2) Fräuleln Henriette Jordan daselbst zusammenklappb Wafs nania Fabrik für Ducch Beschluß der Generalversammlung vom. ꝙ* vn der Buchsaußenstände . 243 311 89 aber die Ne. 2 8 8 84 8 gu. menklappbare assereimer Müller & 6. Januar cr. ist der Gesellschaftsvertrag in der aus sich zu diesem Bebufe an anderen ähnlichen Unter⸗ Wechsel 138 307 & vv ve hier und als deren Inha peter 4 Co Berliner Maschinenfabrik Henschel Zur Vertretung der Zweigniederlassung sind beide Co. begonnene offene Handelsgesellschaft dem notariellen Protokoll, welches über diese General 8 e 8 . . . . n 2 el 34 . s f 8 7 5. B 22 2. A 499 2 8* 8 wel 5 aeral⸗ Der Vorstand besteht 3 - Kaufleute August Reinhold Schroeder un 8 esellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschafter besugt. Gelöscht ist die Firma Julius Gülle hier, versammlung aufgenommen ist, ersichtlichen Weise

Sz nehmungen zu betheiligen. 2 . 1 nach Beschluß des Aussichtsraths aus einer oder des Kassebestandes . . 12 572 31 Püttmann zu Barmen. [ Lurch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Januar *“ Fen n G⸗ mehreren Personen (Direktoren). Der Aussichtsrath der Patente. . . . . 65 000 „— Barmen, den 22. März 1900. st das ““ um 130 000 Inunm Zochum. Eiutraguug in die Register (95991] N. 35186,de Zirng ahcee 1900 EoEEE EEE“ Königl. Amtsgericht. 8. 50 000 erhöht. v1 des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Königliches Amtsgericht. 8 Ee“ beschlessen, das * 3 a 1.““ 2 TenNahenlseees sr 1 Glossjen,

8

Ee eclener 1 Vorstanden un 2 2 8 Immobilien. 177000 In das Gesenf allsige Stellvertreter derselben. Der Vorstand hat sohin Gesammtwerth d. sämmt⸗ In das Gesellschaftsregister ist eingetragen: Am 23 Mäarz 1900 bei der Handelsgesellschaft 8 zapital 3 ie Zeich . Am 22. Marz 1900: 8 cj 9 Füêeese päby (Grundlapital darch Auseabe von 50 neaen auf den Fiaxma Feis na cn h hnte ecnnenschesft de Lbep Sineenabernmmi die ner. Sacffesccn Bergen, Rügen. 196008 Nr. 18 8*8 bea9eeshe. meuenbo fer Schuhfabrik ebnfchaste E 1“ e g. Bekauntmachung. 95938] Namen lautesden Aktien 8 292 0 hrte Ueher⸗ zufügen. Besteht der Vorstand aus mehreren Mit⸗ die auf dem abgetretenen Grundvermögen lastenden In unser Gesellschaftsregifter ist im vehan) Lesellschaft mit veschrankier Hastung. *ꝛDer Bechum: Die 8 Sa . P 6 u 1Seen Fssas ee bi⸗ Zustimmang der Gesellschaft Ebuünden. für M 8 & Klö gliedern, so bestimmt der Aufsichtsrath, ob dieselben Hypotheken zu 62 000 ℳ, ferner 324 000 an (Rügensche Kleinbahnen Aktiengese sch zufmann Richard Naschelsiy hat aufgehört, Ge⸗ 10 März 1900 hat beschlossen, das Stammkapilal Schoeller & Er Fe ebrüder ist, um 10 000 zu erhöden. posens ee X. ee 8 ermächtigt sein sollen, jeder für sich allein oder Currentschulden, Sa. Paffira 386 000 ℳ, sodaß ane 28. Män 1900 u. a. Folgendes eingetraca mnar Füftöfübrer zu sein. Der gaufmang Wübelm von 105 600 auf 113 000 z erböhen. 89 FSeSs in ö ö Dangig- Ie. . 1900. Posen, zufolge Anmeldung vom 14. 7 .kollektiv zu zweien oder in Gemeinschaft mit einem sich zu Gunsten der obengenannten Gebrüder Bux⸗ Durch die Generalversammlung vom 25. itals üller in Berlin ift Geschäftsführer geworden. In 5 qIö“ ““ Köalgliches Amtsgericht. NX. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Liqueurfabrik. Waaren⸗ 8 8 6 und 17. März ist die Erhöhung des Grundkapit der Vers 62 8 w 1 E. Föev;v verzeichniß: Li * Prokuristen für die Gesellschaft zu zeichnen. baum ein Ueberschuß von 466 965 70 ergiebt, 7 8 1 g der. 1900; ammlung der Gesellschaffer vom 10. März Braunschweig. [94165] Dagegen ist dem Dr. Eduard Möller in Rosen 2 : 1 1 jeichniß: Liqueur Die Generalversammlun ich Dn V st, der Gesellschaft um 300 000 beschlossen. 800 ist beschl di 5 Bei Hondelsreat zte 1 ; 8 r. Eduard Möller in Rosen⸗ Danzig. Brkauntmachung. [96019]

* e g wird durch den Vor⸗ wovon dieselben gemeinschaftlich 400 000 in gselbe bestebt m 8 985 Stück P u erhöhen. ossen, das Stammkapital um 20 000 Bei der im Handelsregister Band I Seite 65 ein⸗ thal Gesammtprokura (gemeinschaftlich mit Max In unser Handelsregtster B. ist ber g Aenderung in der Person des sitzenden des Aufsichtsrathes oder durch den Vorstand 400 Stück Aktien zum Nennwerthe mit Antheils⸗ Dasselbe besteht nunmehr au rr. öhen. Demnach beträgt das Stammkapital getragenen Firma: Sutter) ertheilt und dies bei Nr. 12 d Fandeld, eingetragen, ECCTEEö111“” sigetdeinmaliges Ausschreiben im.⸗Deutschen Reichs⸗ berechtiaung an dem Geschästsgewinne der Gesellschaft Stamm Altien (crster Ausgabe) 103, , besenwärtig 60 00 Sel. C. F. Bollmann Wge & Sohn regitters B ebeeee eneöe Akrzengesenschaft e9. Inhabers. Anzeiger“ mit einer Frist von drei Wochen be⸗ vom 1. März I. Irs. an, den Rest aber zu nicht, wie in der Eintragung vom 18. erstet In 23. Mä:z 1900: ist heute vermertt, daß dem Kaufmann Robert Breslau, den 21. Sebeee . Kl. 9 b. Nr. 28 070 (H. 3581) R.⸗A. v. 25. 1. 98. rufen. 66 965 70 in baar erhalten zu gesagt ist, 1147 Stück Stamm.⸗ G Nr. 17 229. Berliner Ballhaus Gesellschaft Oppermann in Haw burg Prekura ertbeilt ist 8 es 1. eans 299 3 mon Wwe. & Söhne’ mit dem Sitz in Königs⸗

Zufolge Urkunde vom 28. 12. 99 umgeschrieben 2) In der Generalversammlung der Aktien. Das Grundkapital kann durch Auegabe neuer Ausgabe), 100 Stück Prioritäns⸗-S morsäle Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ Braunschweig den 16. März 1900 Weellges Fapeericht. berg i. Pr. eine Zweigniederlassung in Danzig auf AMtiebolaget B. 4. Hiorth & Co., gesellschaft für Herstellung und Vertrieb von Aktien erhöht werden. (weiter Ausgabe) und 20) Stück 4 dung. Durch Geselischafterbeschluß vom 6 Märg n Herzogliches Amtsgericht. nütow. Bekanntmach di b Stockbolm; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Charkutierwaren (vorm. Chr. Eckert) mit Die Ausgabe der neuen Aktien gegen einen den Gweiter Ausgabe): zusammen all aus 88 bis ist bestimmt: Die Dauet der Gesellschaft ist b R. Wegmann. In das Handelsregif 1 Aerbct. [98004] ¹ ꝑDOer Gesenstand des Uaternehmens ist der Beteieh C1—13 Nr. 9850 (H. 1245) R⸗A. v. 24. 9. 95. dem Site in Augoburg mn. Chr. .f80) wurde Nennwerth übersteigenden Betrag it ftatthaft Bergen a. Rüg.⸗, den 23. März 1900 dum 30. Juni 1912 vereinbart. 18. Mew Sszcseapsee ethitbereeesde EEE

ufolge Urkunde vom 12 3. 1900 umgeschrieben der Gesellschaftsvertrag mit Rücksicht auf die Be⸗ Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Königliches Amtsgericht. 2. Fängae den 23. März 1300. 1b Bremen. 9 195994] 1) Unter Nr. 33 die Firma „Hermann Vehlow“, J. Simon Wesr dee Fohtsührans den don 88*

10190 (B. 2485) 6. 10. 96. Neufafsung unterzogen. rvorzuheben ist Nach⸗ Gesellschaft nach Maßgabe der Bestimmungen des Verantwortlicher Redakteur: Bekauntmachung. 96000] . Tuisenberg, Bremen: Am 28. Dezimber 2) Unter Nr. 34 die Firma ern Jacoby“, 885 g EE“ Eeg Keben⸗ els, g. en ürae 2*b Pee cg EE1“ sowie auf —— der von Direktor Siemenroth in Ber 8 b Maie eeüe dent dietbterie 18 ift die vnmne und die Prokura des Johannes Ie Kaufmann Nathan Jac-y zu Groz⸗ 2 Der urspꝛüsgliche Geschäfeürvestrag lautet vom G. A. Hannemann Nachfolger, München. irn Eduard Eckert erworbenen Charkutierwaaren⸗ Der Nfsichsrah if kella tigt cfeinen Mut Verlag der Expedition (Scholz) n ags⸗ 8 Grogbewstt zu Lissaken) einzelregen. dnd. Dngs Meyer, Gesellschaft mit be⸗ 28) Unte Nr. 35 die Firma „Louis Roser“ 29. N na1 1805 Bancc. eeon N Fes Kl. 10 Nr. 23 801 (A. 1349) R.⸗A. v. 7. 5. 97, fabrik und des damit verbundenen Verkaufsgeschäftes. gliedern dis Vorstandes die Befugniß zu ertheilen, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei 41* ilt d fmann Otto Grzybowski ist Prokura er⸗ schränkter Haftung, Bremen, als Zweis⸗ Inhaber Kaufmann Louis Rosen zu Groß⸗Tuchen. einem oder mehreren vom Aifsictsrath 8. g5 , 24 474 (A. 1310) 1. 6. 97. Die Gesellschaft kann für ihre Zwecke Immobilien! die Gesellschaft allein zu v Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße 1 * Bialla, den 20. März 1900 11“ üederlafang der in ee 8225 Neicer 2 1 64 die Firma Hermann Meyer, nennenden Mitgliedern Direktoren —; 8 Auf.

2 8 G ; P 3 8 . irma bestehenden Hauptniederlassung: In der In aber Kaufmann Hermann Meyer zu Groß⸗ sich ist auch eimichtig EE Hariclürs Rtsgercht. na beftedenden Hesclsaenier vog 2. Za. Rosün. ver zu Groß e veräge. stelvertretende Dirckroren

8 8 8 8 8 8 ¹ 8 8 8 8 8 1

58