[95515] 1 Cornelius-Fenerung Ahtiengesellschast in Berlin. 1 Die Herren Aktionäre laden wir zur ordentlichen ₰ Generalversammlung auf Montag, den 30. April 1900, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftsbureau der Gesellschaft, Leipzigerstrae Nr. 19, hierdurch ergebenst ein. W“ Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts. 8
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto der Württemb.
achtundzwanzigster Abschluß per 31. Dezember 1899. SCrealt.
ℳ ₰ rovisionen und Vergütungen für Noteneinlösungen in Frank⸗
üs säes 11“ 8 G 3 5 3 3 204/81
I .53 18899
Steuern “ 49 59155
zum Deuts
Untersuchun 8Sachen.
Diskonto⸗Ertrag: Vorgetragene Rückzinsen von 189db98 ℳ 142 475,53 Diskontozinsen von 1899 „ 6958 4888
ℳ 1 100 913,90
156 446,99
Berlin, Mittwoch, den 28. März
öö1
.. 8 6. Kommandit⸗Gesell m7 A den 1 er. 3 914,07 944 466 7. Erwerbs⸗ und Sc Fsbentauctsen nrtien IA
Noten⸗Steurrr.. Gehalte und Honorare. Allgemeine Unkosten.. Sitzungsgelder des Aufsichtsraths...
Gratifikationen der Beamten und Diener Gewinn⸗Saldo. „ „ „ „ 22„ 222 22 2272722
Activa.
2 0 15 88992 Zinsen von Darlehen 1 860—
8 000— 801 977[10
eingehenden Zinsen.
Zinsertrag aus Effekten
-eNhe 23 15 Netto-Bilanz per 31. Dezember 1899.
ab Rückzinsen aus den 1900 verfallenden Wechseln „
gegen Faustpfänder . ℳ zuzüglich der bis heute verfallenen,
Provisionen durch den Giro⸗Verkehr.
39 775,25
aber erst 1900 6 600,99
46 376: 900 30⁰0
992 043/15 Passiva.
1) Der Bestand an Gold in Barren..
(Das Pfuͤnd fein 2) Kassa⸗Konto. Frankfurt a. M., und zwar an:
a. Kursfähigem, deutschem, geprägtem Gelde.. 2388 Stück zu ℳ 100,—
b. Reichskassenscheinen.
c. Eigenen Banknoten d. Reichsbanknoten. e. Noten anderer Banken.
88 f. Sonstigen Kassenbeständen ... 3) Der Bestand an Silber in Barren und Sorten 4) Wechsel⸗Konti. Die Wechselbestände, und zwar:
a. Platzwechsel, innerhalb der nächsten 15 Tage fällig
später fäcig.
b. Rimessenwechsel auf deutsche Plätze, innerhalb der nächsten 15 Tage fällig. ℳ 1 605 764,07 10 706 749,96 „
später fällig .. ..
„ ausländischen Sse “ 2) zu ℳ 1392,— gerechnet.) “ 1 Der Kassenbestand hier und bei der Einlösungs⸗Kasse in
/ I—
ℳ 11 022 447,47 101 175,— 238 800,— 8 1 123 100,— 8 97 400,— 6 504 09
Verkehr 12 589 426
ℳ 1 774 491,40 „ 5 889 811.86
ℳ 7 664 303,26
V 12 312 514,03 [19 976 817 2
Jahren.
c Wechsel auf außerdeutsche Plätze
5) Darlehens⸗Konto Der Betrag der a. auf Gold oder Silber... Ppb. auf Effekten der in § 13, Ziff. 3, gesetzes bezeichneten Art..
e. auf anbere Gstelten .. .. ... Effekten, und z
d. an 1W —
6) Effekten⸗Konto. Der Bestand an a. an diskontierten Werthpapieren.. b. an eigenen Effekten:
ℳ 190 000,— 3 % Deutsche Reichs⸗Anleihe à 84,30 % nebst ℳ 75,— laufenden Zinsen und Stempel 8 im Konto⸗Korrent⸗Verkehr mit Deckung nämlich
“ Effekten des Reservefonds 7) Diverse Debitoren. Guthaben Vorübergehende Guthaben ohne Deckung,
Diveise Saldlie u“
ö595
Bestand eingelöster Noten bei der Frankfurter “ 8) Der Betrag der fälligen, aber unbezahlt gebliebenen Wechsel⸗ und
Lombard⸗Forderungen..
9) Bankimmobilien⸗Konto. Der Werth der der Bank gehörigen Grundstücke . Vortrag der bis 31. Dez.
10) Bankmobilien⸗Konto.. 11) Darlehenszinsen⸗Konto.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahl
Dbin 1114““
“ 8
8—
“
ombardforderungen, und zwar: 8
Buchst. b. c. d.
war:
Stuttgart, den 24. März 1900.
des Bank⸗
815 600
dem
hiezu
891 797 79 mit
. 326 549,23 V 235 000 —
189
9 abgelaufenen
648 748 93
. ℳ 1 043 151,34
Württembergische Notenbank. 8. Koerper
1) Aktienkapital⸗Konto, das Grundkapital... Reservefond⸗Konto, der Reservefond 3) Delkredere⸗Konto, Reservefond für zweifelhafte Forderungen.. 4) Banknoten⸗Konto, Betrieb gegebenen Banknoten, schnitten zu 11““ 5) Giro⸗ und diverse Kreditoren, einschließlich Scheck⸗
6) Depositen⸗Konto, a. verzinsliche:
bis zu 3 Monat laufend à 3 %. ℳ 146 600,—
über 3 Monat laufend à 3 %
b. unnerzingliche6““
7) Depositenzinsen⸗Konto, der Betrag der schuldigen
DeposUenzit sen 1““
8) Notensteuer⸗Konto, der Betrag der an die Reichs⸗
kasse abzuführenden Notensteuer ö“
9) Diskonto⸗Konto, Uebertrag der Rückzinsen auf 1900
10) Dividenden⸗Konto, noch nicht erhoben von früheren
g 11) Unterstützungsfond⸗Konto, Saldo am 31. Dezember 88 Extra⸗Zuweisung.. ab Aufwand..
zu 4 % Zinsen 12) Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto, der Betrag des aus Jabresabschluß des Gewinn⸗ und Verlust⸗ Kpontos sich ergebenden Reingewinns: pro 18599 5 b Vortrag v. Jahre 1898. 1 Reiner Gewinn zu berche sen auf: Guthaben bei der Reichsbank und bei der Frankfurter Bank ℳ 555 248,56 b ö 8 Reservefond⸗Konto. Tantibémen⸗Kontoo.. Staatsgewinnantheil⸗Konto Vortrag auf 1900 für die Aktionäre
auss cließlich
“ 8 ö“ Reservefond, Bestand am Schlusse des Vorjahres. Für 22 Geschäftsjahr 1899 statutenmäßig überwiesener
Do1114“ 8
ℳ 9 000 000 900 237 der Gesammtbetrag der in den sämmtlich in Ab⸗ 22 800 000
. 459 389
ℳ 100,—
der Betrag der Depositen :
452 600
„306 000,—
4 919
3 914 156 446
.ℳ 54 507,24 „ 3 500.— ℳ 28 007,24
2 900.— ℳ 55 107,24 2 204,29
..ℳ 801 977,10 5 203,26
ℳ 36,— per Aktie ℳ 540 000,— 79 395,42 31 758,17 80 274,50
1¹“] ℳ 807 180,36
.„ 272 „ 86 8ö 8
79 39542 ℳ 979 033,28
Kebhrer, Direktor. Gesell Stellvertretende Direktoren.
Heilbronner Wohnungsverein A. G.
Bilanz ver 31. Dezember 1899.
W“ Passiva.
248 1 216 221 44 31 511/93 19 623 35 223 ,41
695 73
517 221 67
Gebäude⸗Konto abzüglich der Abschrei⸗
byngen 1 “ 3
MNeubau⸗Konto. 8 Güter⸗Konto..
Debitoren⸗Konto
Keassa⸗Konto..
Hauszins⸗Konto
Einnahmen.
ℳ ₰ 400 000, — 104 542 55
12 679,12
817 22167 Ausgaben.
Aktien⸗Kapital⸗Konto. Reserve⸗Konto .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
8
Verlust⸗Konto.
Gewinn⸗ und
P 2 428 18
20 639 61
Saldo⸗Vortrag vom 1. Januar 1899.. Eingegangener Hauszins, Ackerpacht und eeeeee]
28067 70 Heilbronn a. Neckar, 22. März 1900.
Aug. Mayer⸗Blaeß.
Der Vorstand. 6 A. Lautenschlaeger.
ℳ Statutenmäßige Abschreibungen an den Gebäuden 1 3 105 Reparaturen ꝛc.
Unkosten und Steuren .. Dividende 1. Januar bis 31. Dezember I11“ Vortrag: Gewinn⸗ und Ver⸗ 6729.12
2 6 5 eI“*
¶ꝙ 0 9 .1 5ö5ö55
Inste Ronto
.
Georg Feyerabend.
196705] 8 Heilbronner Wohnungsverein A. G. Die Dividende auf die 170 St. alte Aktien für das Jahr 1899 kann mit ℳ 35 per Aktie bei den Herren Rümelin & Cie. hier gegen Rückgabe des Kupons Nr. 28 vom 1. April d. J. an erhoben werden. Die Herren Rümelin & Cie. werden gleichzeitig neue Aktien von ℳ 1000 verabfolgen gegen Rück⸗ gabe der alten Aktien nebst Kuponsbogen, Talon und der Quittung über die nachgerahlten ℳ 100. Heilbronn a. Neckar, 22. März 1900. Der Vorstanud.
196655 “ Geh. Medizinalrath Professor Dr. Karl von Mosengeil ist durch Tod aus dem Aufsichts⸗ rath unserer Gesellschaft ausgeschieden. Berlin, den 26. März 1900.
Berliner Werkzeugmaschinen⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft vorm. L. Sentker.
O. Knauß. Wittcke.
[96656]
Der Geheime Medizinalrath Professor Dr. Karl von Mosengeil ist durch Tod aus dem Aufsichts⸗ rathe unserer Gesellschaft ausgeschieden. —
Wetter an der Ruhr, den 22. März 1900.
Märkische Maschinenbau⸗Anstalt
vormals Kamp & Comp. W. Schnell. G. O. Dischner. [96496] Wilhelmsburger Chemische Fabrik, 8. Hamburg. 8 Im Beisein des Notars Dr. Carl Gustay Ferdi⸗ nand von Sydow wurden heute planmäßig folgende zehn Partial⸗Obligationen unserer 4 ½ % hbypo⸗ thekarischen Anleihe vom Jahre 1886 à ℳ 1000,— zur Auszahlung auf den 1. Juli cr. ausgeloost: Nr. 12 81 85 91 110 151 164 174 185 197. Die Zahlung erfolgt zum Kurs von 105 % gegen Einlieferung der Obligationen nebst Zinsscheinen durch die Vereiusbank in Hamburg und das Bankhaus Bernhard Caspar in Hannover. Reiherstieg bei Hamburg, den 21. März 1900. Der Vorstand.
[95941] 8 Artiengesellschaft für Trockenplatten- fabrikation vormals Westendorp & Wehner.
Die vierte ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre soll Sonnabend, den 21. April d. J., Vormittags ½10 Uhr, im Hötel „Stadt Gorha“, Dresden, Schloßstraße 11, abgehalten
werden. Tagesordnung:
1) Prüfung des Berichts des Vorstands und Auf⸗ sichtsraths, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung auf das vierte Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1899 event. Genehmigung derselben und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths sowie Beschluß⸗ fassung über die Vertheilung des Reingewinns. Aenderung der Statuten kemäß den Vor⸗ schriften des neuen Deutschen Handelsgesetz⸗ buchs, insbesondere §§ 1 u 3 (Aenderung in der Fassung), § 4 (Zulässigkeit der Ausgabe neuer Aktien zu einem höheren Betrag als den Nennwerth), § 5 (Aenderung in der Fassung), § 6 (Verwendung des Reingewinns, Verjährung der Dividendenscheine), § 7 (Aen⸗ derung in der Fassung), § 11 (Amtsdauer des Aufsichtsraths und Reihenfolge des Aus⸗ scheidens), § 14 (feste Vergütung an den Auf⸗ sichtsrath), § 16 (Aenderung in der Fassung), § 17 (Hinterlegung der Aktien für die General⸗ versammlung), 18 (Streichung der ent⸗ scheidenden Stimme des Vorsitzenden), § 20 (Wegfall von Gesellschaftsblättern), § 21 (Liquidation betr.), § 22 (Uebergangsbestim⸗ mungen) fällt fort, neuer § 22 (Befugniß zu Aenderungen der Fassung der Statuten).
3) Wahl zum Aussichtsrath.
4) Ausloosung von Genußscheinen.
Die Legitimation zur Theilnahme an der General⸗ versammlung erfolgt durch Vorzeigung der Gesell⸗ schafts⸗Aktien oder Hepositenscheine über deren Nieder⸗ legung bei der Gesellschaftskasse oder bei einer öffentlichen Behörde, oder bei dem Bankhause Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden.
Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung liegen in unserem Geschäftslokale, sowie bei dem Bankhause Eduard Rocksch Nachfolger, Dresden, zur Einsicht der Aktionäre aus.
Köln und Dresden, am 25. Februar 1900. Actiengesellschaft für Trockenplattenfabrikation
vorm. Westendorp & Wehner. 1 Der Aufsichtsrath.
Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Ertheilung der Decharge an Vorstand und Aufsichtsrath. “ Antrag des Aufsichtsraths: a. durch Zuzahlung auf die Aktien, b. durch Zusammenlegung derjenigen Aktien, auf welche eine Zuzahlung nicht erfolgt, Vorzugs⸗Aktien zu schaffen “ eventuell zu liquidieren. b 5) Verlegung des Sitzes der Gesellschaft. Die Aktionäre haben gemäß § 22 des ihre Aktien oder die über Aktien lautenden Depotscheine der Reichsbank, der Deutschen Bank oder der Dresdner Bank spätestens am 26. April 1900, in den üblichen Geschäfts⸗ stunden bis 5 Uhr Abends, bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Die Hinterlegung bei einem Notar ist spätestens am 27. April 1900, Vormittags 10 Uhr, dem Vorstand durch Einreichung der Hinterlegungsbescheinigung nachzuweisen. Die vom Vorstand auszufertigende Bescheinigung hierüber dient als Einlaßkarte zur Generalversammlung. Berlin, den 27. März 1900. Cornelius⸗Feuerung Aktien Gesellschaft. Der Vorstand. C. Briostowicz.
199822] Rückversicherungs⸗ 8 Actien⸗Gesellschaft Colonia.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet nach Beschluß unseres Aufsichtsraths Samstag, den 28. April cr., Vormittags 11 Uhr, in dem Geschäftshause der Kölnischen Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft Colonia, Unter⸗ Sachsenhausen 10/12 hierselbst, statt und wird folgende Gegenstände der Tagesordnung um⸗ fassen:
1) Geschäftsbericht der Direktion, Bericht des
Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1899 und Vorschlag zur Gewinnvertheilung; Bericht der durch die Generalversammlung erwählten Revisoren über die Rechnung pro 1899. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, über die Vertheilung des Reingewinnes, sowie über die Entlastung der Direktion und des Aufsichtsraths.
Erlatzwahl für den Aufsichtsrath.
Wahl von 3 Revisoren zur Prüfung der Rech⸗ nung pro 1900.
Stimmberechtigt ist jeder seit 4 Wochen vor Beginn der Generalversammlung in das Aktien⸗ register eingetragene Aktieninhaber. Der stimm⸗ berechtigte Aktionär kann sich durch einen Bevoll⸗ mächtgten aus der Zahl der übrigen stimmberechtigten Aktionäre kraft öffentlicher oder Privatvollmacht ver⸗ treten lassen. b
Bevollmächtigte müssen sich spätestens am Tage vor der Generalversammlung durch schriftliche, der Direklion einzureichende Vollmacht legitimieren.
Die Jahresrechnung nebst Bilanz, sowie der Ge⸗ schäftsbericht liegen vom 12. April cr. ab im Kassen⸗ lokale der Kölnischen Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft .. hierselbst zur Einsicht der Herren Aktionäre offen.
Köln, 28. März 1900.
Rückversicherungs Actien Gesellschaft Colonia.
1“ “
8 iele.
32b8 Breslauer Straßen Eisenbahn Gesellschaft.
23. ordentliche Generalversammlung.
Die Herren Aknonäre der Breslauer Straßen Eisenbahn Gesellschaft werden hierdurch zu der am 23. April cr., Nachmittags 5 Uhr, im kleinen Saale der neuen Börse zu Breslau abzuhaltenden dreiundzwanzigsten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Gegenstände der Tagesordunng sind:
1) Geschäftsbericht über das Geschästsjahr 1899, Beschlußfassung über Feststellung der Bilane, über die Gewinnvertheilung, sowie über die des Vorstandes und des Aussichts⸗ raths.
Festsetzung der Mitgliederzahl des Aufsichts⸗
raths und Wahlen in denselben. Erhöhung des Grundkapitals um 4 ½ Millionen Mark neue Aktien, die an der Dividende pro 1900 und 1901 bis höchstens 4 % tbeilnehmen follen, im übrigen aber den alten Aktien gleichgestellt sind, sowie dementsprechende Aenderung des von der Höhe des Grund⸗ kapitals handelnden § 2 des Gesellschafts⸗ vertrags.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung ersuchen wir die Herren Aktionäre, ihre Aktien bezw die an deren Stelle tretenden Hinter⸗ legungsbescheinigungen spätestens eine Woche vor
inkl. entweder 8 bei der Gesellschaftskasse 8 Karuthstraße Nr. 5 1
12
— Albrechtstraße Nr. 33/36
oder bei den Herren C. Schlesinger⸗Trier & Co. Commandit⸗Gesellschaft auf Actien in Berlin 1 gegen Aushändigung des Devpositionsscheins und der Einlaßkarte zur Generalversammlung innerhalb der üblichen Geschäftsstunden zu deponieren. Der Geschäftsbericht per 1899 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und Bilanz liegt von heute ab bei den Hinterlegungsstellen zur Einsicht aus. Breslau, den 28. März 1900. Der Aufsichtsrath der Breslauer Straßen Eisenbahn Gesells
Kommerzie
2
nrath Victor Hahn.
2 9
C. F romberg, Vorsitzender.
ün b. — 8 .
Statuts die Hinterlegung der
der Versammlung, also bis zum 16. April cr.
bei dem Schlesischen Bankverein Breslau⸗
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Feftellantgen u. dergl.
Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Ausweise. c. 8
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich hausschließlich in Unterabtheilung 2.
““ [96751] „Mereur“
Stettiner Portland⸗Cement⸗ u. Thonwaaren⸗ Fabrik Arctien⸗Gesellschaft in Stettin.
Die elfte ordentliche und nach Schluß derselben eine außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft finden am
Donnerstag, den 19. April 1900, Vormittags 11 Uhr, in unserem Komtor, Victoria⸗Platz 8, parterre, statt. Tagesordnung der ordentlichen Generalversammlung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Geninn⸗ und Verlust⸗Kontos. 2) Beschlußfassung über die Ertheilung der Decharge. 3) Wahl eines Revisors. Tagesorduung der außerordentlichen Generalversammlung: Aenderung der Statuten.
Zur Theilnahme an den Generalversammlungen sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche gemäß §7 des Statuts ihre Aktien bis spätestens den 17. April cr., Abends 6 Uhr, bei der Kasse der Gesellschaft hinterlegt haben. Ueber die Hinterlegung werden Empfangsscheine ausgestellt, welche als Ein⸗ laßkarten zu den Generalversammlungen dienen.
Stettin, den 27. März 1900.
“ Der Aufsichtsrath. .
C. Steckling, Vorsitzender.
[96737] Lederwerke Rothe A.⸗G.
V in Krenzuach.
Generalversammlung.
Die zweite ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der L⸗derwerke Rothe A.⸗G. in Kreuz⸗ nach wird Donnerstag, 12. April 1900, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale in Kreuznach stattfinden.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos, des Geschäftsberichts der “ und des Berichts des Aussichts⸗ raths.
2) Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns, Er⸗ theilung der Entlastung an die Direktion und den Aufsichtsrath.
3) Abänderung der Statuten in Gemäßheit des Fhe eg.J- für das Deutsche Reich vom 10. Mak 1897.
4) Beschlußfassung über Erhöhung des Grund⸗ kapitals.
5) Wahl des Aassichtsraths.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben sich spätestens am vierten Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft (Direktion), oder bei der Rheinischen Creditbank in Mann⸗ heim oder deren Filialen, oder bei dem Bankhaus Gebr. Oppenheim in Mainz innerhalb der üb⸗ lichen Geschäftsstunden entweder unter Vorzeigung ihrer Aktien oder unter Vorlage eines von einer Behörde oder einem Notar beglaubigten Besitz⸗ zeugnisses anzumelden, und werden denselben Eintritts⸗ karten und Stimmzettel zugesendet.
Kreuznach, 26. März 1900.
Der Aufsichtsrath.
[96625]
Bilanz der Deutschen Bank, Berlin,
Activa.
am 31. Dezember 1899.
Passiva.
.ℳ 32 356 775,33 . 5
1) Kasse 314 709,05
2) Sorten “ 3) Kupons u. zur Rückzahlung
gekündigte 1“ Effekten . 12 092 129,22
4) Guthaben bei ersten Banqaters
ℳ 6 617 993,06 5) Wechsel „ 153 572 761,55 6) Report⸗
Darlehen. . 886 005 609,.35 7) Eigene Effekten
8) Eigene Betheiligungen an Kon⸗ sortial⸗Geschäften . . .. 30 413 652,10 9) Filialen.ℳ 26 233 979,03
10) Kommanditen, 660 000,— 26 893 979 03
11) Dauernde Betdeitigungen bei u“ V fremden Unternehmungen (Ber⸗ 8 gisch Märkische Bank, Shle⸗ scher Bank⸗Verein. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft, Deutsche Ueberseeische Bank, Hanno⸗ versche Bank und Ober⸗ rheinische Bank). .. .
44 763 613
246 196 354 96 32 412 04870
50 005 057/19
12) Konto⸗Korrent⸗Debitoren, gedeckte ℳ 125 921 263,17 ungedeckte „ 18 684 540,63
13) Vorschüsse auf Waarenver⸗ schiffungen und Kreditbestäti⸗ FFIVA“ 27 178 812 22
14) Bürgschaft⸗Debitoren 9 251 459 35
15) Immobilien ... 5 280 000—-
16) Mobilien .. 100,—
17) Diverse.. 98,—
144 605 80980 8
617 000 978 95
1 ℳ 3 1) Aktien⸗Kapital . .. 150 000 000— 2) Reserven: b
DOrdentliche
Ordentliche Reserve B. Spezial⸗ Konto⸗Kor⸗ rent⸗Reserve „ 4 000 000,—
3) Depositen⸗Gelder. .. . . 4) Konto⸗Korrent⸗Kreditoren.. 5) Accepte im Umlauf . . 8 6) Dividende, unerhoben 2 7) Erlös nicht eingetauschter Aktien II. Serie ... b 8) Bürgschaft⸗Konto .. 9) Pension⸗ und Unterstützung⸗ 1111“ 10) Spesen⸗Konto 1897er Kapital⸗ Erhöhung (zurückgestellt für Steuern auf Agio) H . 11) Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
ℳ 28 241 152,06
„ 14 525 882,29
46 767 034 ,35
114 518 931 22 243 870 884 73 29 502 868,43 21 336 —
9 251 459 35 2 587 943 09
156 261 55 20 321 846,13
111“
617 000 978 95
G Credit.
1) An Handlungs⸗Unkosten⸗Konto: Gehälter ℳ 2 427 332,20 Steuern, Ab⸗ V
gaben und 8 927 664,—
Stempel. „ Diverse. .3 293 337,63 6 648 333 83
Abschreibungen auf Immodtlten ℳ 483 002,37
do. auf Mobilien „ 314 691,29 Saldo, zur Vertheilung ver⸗ bleibender Ueberschuß. .20 321 846 13
797 693 68
7767 873 62
5 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
F 1) Per Saldo aus 1898. 705 982/14 2) „ Gewinn auf ℳ
4 787 603,56
Zinsen⸗Konto Gewinn auf
. 5 429 449,97 31,60
Wechsel. Gewinnauf Sorten 72 1 8 gekünd. Effekten 53 844,72 Gewinn auf Effekten ℳ 1 427 751,78 Gewinn auf eigene Betheiligung an Konsortial⸗Geschäften ℳ 1571 834,55 Gewinn auf Provisions⸗Konto ℳ 5 294 733,96 Gewinn auf Filialen, Komman⸗ diten und dauernde Betheili⸗ gungen bei fremden Unter. nehmungen. ℳ 8 424 541,34 [27 061 891 48
27 767 873 62
8 Vorstehende Bilanz, sowie das Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto haben wir geprüft und mit den Büchern der Deutschen Bank übereinstimmend gefunden.
Berlin, den 27. Februar 1900.
Die Revisions⸗Kommission des Aufsichtsrathes.
rgersberg. onas g g J n
Dr. Hans Jordan
Hermann Wallich.
.
2).
Zentrale und
Activa.
Zusammenstellung der Aktiva und Passiva
der Filialen der Deutschen Bank am 31. Dezember 1899.
Passiva.
1) Kasse ℳ 2³
2) Sorten, Ku⸗ pons u. zur Rückzahlung gekündigte
44 826 018,83
14 341 167,27
357 698 568 36 991 379
31 527 497 660 000
Effekten 1
Guthaben
bei ersten
Banquiers ℳ 17 823 081,33 Wechsel „ 236 304 601,31 Report⸗
Darlehen „ 92 132 884,95 Lombard⸗
Vorschüsse .„11 438 001,31 Eigene Effekten . . . . . Eigene Betheiligungen an Kon⸗ sortial⸗Geschäften ... d Kommanditen . . . .. Dauernde Betheiligungen bei fremden Unternehmungen (Bergisch⸗Märkische Bank, Schlesischer Bank⸗Verein, Deutsche Treuhand⸗Gesell⸗ 8 schaft, Deutsche Ueberseeisch .8 Bank, Hannoversche Banku. Oberrheinische Bank). 50 005 057 Konto⸗Korrent⸗Debitoren,
gedeckte ℳ 219 061 514,23 ungedeckte 58 720 370,03
Vorschüsse auf Waarenver⸗ schiffungen und Kreditbestäti⸗ aä111““ Bürgschaft⸗Debitoren Immobilien. Mobilien
277 781 884
27 178 812 22 19 127 109 35. 8 695 400 —
401—
13) 14) 15) 16)
1“ 98—
858 833 393 44
Debet.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
1) Aktien⸗Kapital 2) Reserven: Ordentl. Re⸗ serve A. ℳ 28 241 152,06 Ordentl. Re⸗ serve B. „ 14 525 882,29 Spezial⸗ Kont⸗Koꝛr⸗ rent⸗Re⸗ serve „ 4 000 000,—
3) Depositen⸗Gelder.. .
9 1“ 8 Frlös nicht eingetauschter Aktien II. Serie. 2 — 8 h
6) Acc⸗pte im Umlauf.
7) Dividende, unerhoben . .
8) Bürgschaft⸗Konto . . .. 19 127 109 35
9) Pension⸗ und Unterstützung⸗ be4“ 2 587 943 09
10) Spesen⸗Konto 1897er Kapital⸗ V erhöhung (zurückgestellt für Steuern auf Agio). . . . 156 261 55
11) Uebergangposten der Zentrale b und der Filialen untereinander 8 018 682/1
12) Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. 20 321 822,13
46 767 0343 155 491 962 22 324 455 249 ,30
2 414 10 141 883 555 24 21 336 —
868 833 393 14
1) An Handlungs⸗Unkosten⸗Konto (worunter ℳ 1 168 153,98 für Steuern, Abgaben u. Stempel⸗ 1111ö““ Abschreibungen auf Immobilien ℳ 499 969553 Abschreibungen auf Mobilien 337 766,98 837 736,51 Saldo, zur Vertheilung ver⸗
bleibender Ueberschuß 20 321 846 13
8 8 8
3) „
4) „
1) Per Salds aus 1898 .. 2) „ Gewinn auf ℳ 5 755 924,39
Zinsen⸗Konto 3) Gewinn auf „ 7 567 864.45
Wechsel. 4) Gewinn auf Sorten, Kupons u. zur Rückzahlung gekündigte Effekten Gewinn Effekten Gewinn auf Eigene Be⸗ theiligung an Konsortial⸗ Geschäften. Gewinn auf P. ovisions⸗ Konto. 8 Gewinn auf Kommanditen und dauernde Betheiligungen b. freim bhen Unbetee; nehmungen „ 4 748 918,33
164 038,86 1 802 016,75
auf
1 782 434,10
7 687 749,50
29 508 946 30 214 928 ,52
[96626]
Bremen Breslau Dresden Elberfeld Frankfurt a.
der
„ Frankfurt „ Deutschen
Hamburg Hannover Köln a. Rh
Leipzi 18 Mannheim München „Siuteineet 8 März d. J. ab zur Auszahlung. Die fälligen Dividendenscheine Nr. 29 sind dem Namen des Einreichers zu versehen. 8 Berlin, den 27. März 1900.
der
111121“
A. vom
“ 8
8667ℳ5) Hermannsborner Verein Actiengesellschaft zu Hoerde.
Eine außerordentliche Generalversammlung finder am 24. April d. J., Nachmittags 6 ½ Uhr, im Restaurant Franz Luig junior, Nach⸗ folger Höblich, in Dortmund statt. Tagesordnung:
1) Bershens des Vermögens der Gesellschaft m 1“
Nach Beschluß unserer heutigen Generalversammlung gelangt unsere Dividende für 1899 mit 11 % oder 66 ℳ für jede Aktie zu nom. ℳ 600 und 132 ℳ für jede Aktie zu nom. ℳ 1200 an unserer Kuponskasse Mauerstraße 29—32 hier, sowie — bei der Bremer Filiale der Deutschen Bank, dem Schlesischen Bankverein, Depositen⸗ „ Bergisch Märkischen Bank, 8
Kasse der Deutschen Bank in Dresden,
er Filiale der Deutschen Bank, Vereinsbank, 1
dem Bankhause Gebrüder Sulzbach,
der Hamburger Filiale der Deutschen Bank, „ Hannoverschen Bank, dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein,
„ Bankhause Deichmann & Co., Privatbank zu Gotha, Filiale Leipzig,
„ Oberrheinischen Bank, „ Bayerischen Filiale der Deutschen Bank, Württembergischen Vereinsbank
auf der Rückseite mit dem Firmenstempel oder
Deutsche Bank.
Der Aufsichtsrath.
Ratb.
2) Bestellung von Liquidatoren.
3) Eventuell: Verkauf der Hrundstücke der Gesell⸗
schaft, der Maschinen, Mobilien und sonstigen
Geräthschaften, des Viehbestandes, der Waaren
und Futtervorräthe. -
Nach § 29 des Statuts belieben die Theilnehmer
ihre Aktien volle acht Tage vorher in unserem Ge⸗
schäftslokal zu deponieren.
Hörde, den 27. März 1900.
Der Vorstand. Gustav Thieme.