wilkammer des Königlichen Landgerichts I zu
erlin. Jüdenstraße 58 I, Zimmer 63, auf den 11. Juni 1900, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 24. März 1900.
Rothe, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I, Zivilkammer 9.
[96997] Oeffentliche Zustellung.
Der Rentner Alexis von Frankenberg, Aachen, Adalbertstift, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sonanint in Aachen, klagt⸗ gegen den Agenten Alfred Lantermann, früher zu Aachen, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen Wechselforderung, mit dem An⸗ trage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 2006,50 Mark nebst sechs Prozent Zinsen von 2000 Mark seit dem 3. März 1900 und von 6,50 Mark seit dem Klagezustellungstage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ gerichts zu Aachen auf Donnerstag, den 23. Mai 1900, Nachmittags 4 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Aachen, den 24. März 1900.
Pfingsten, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[96996] Oeffentliche Zustellung.
Der Eigenthümer Heinrich Brüser in Langenstein, pertreten durch den Rechtsanwalt Pulvermann in Halberstadt, klagt gegen die Erben des Privatmanns Heinrich Noepke zu Langenstein, nämlich:
1) den Maurermeister Gustay Roepke in Ausleben,
2) a. die Frau Kossath Anna Meinecke, geborene Roepke, in Wackersleben,
Ehemann, Kossath Wilhelm Meinecke daselbst,
3) den Stellmacher Wilhelm Heine in Braunschweig, 4 ) den grofjährigen Otto Heine in Bleckendorf, 5) den Schiffszimmermann Otto Mechau,
6) den Schiffszimmermann Karl Mechau,
zu 5 und 6 früher in Altona, Kleine Schmiede⸗ stroße 35 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagte die Ein⸗ willigung zur Löschung der im Grundbuche von Langenstein, Häuser, Band III Blatt 97 und Flur Band 4 Blatt 505 für den Privatmann Heinrich Roepke zu Langenstein eingetragenen Kautionshypothek von 5000 ℳ verweigern, mit dem Antrage, dieselben zu dieser Einwilligung zu verurtheilen. Der Kläger ladet die Mitbeklaaten zu 5 und 6 zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Zweite Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Halberstadt auf den 25. Mai 1900, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Halberstadt, den 26. März 1900.
Severin, Assistent, — Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
96995] Oeffentliche Zustellung. Die Actienbrauerei Neustadt⸗Magdeburg in Magde⸗ urg⸗Neustadt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt oyke daselbst, klagt gegen den Bierhändler Heinrich inbard, früher in Magdeburg, j'tzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Wechsel vom 25. No⸗ vember 1899 und 3. Januar 1900 über 1000 und 400 Mark, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Pablung von 1400 Mark nebst 6 % Zinsen seit dem age der Zustellung der Klage an sie vnd auf vor⸗ zufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landaerichts zu Maade⸗ a auf den 25. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ achten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser „seug der Klage bekannt gemacht. — 6. P. 74/00. Magdeburg, den 24. März 1900. Gaedke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
96994] Oeffentliche Zustellung.
Die Aktienbrauerei⸗Gesellschaft Neuffadt⸗Magde⸗ burg in Maadeburg⸗Neustadt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Choyke da, klagt gegen den Bierhändler Heinrich Pinhard, früher in Magdeburg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für im Oktober und Dezember 1899, Januar und Februar 1900 geliefertes Bier die Klage⸗ summe schulde, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 739,90 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 20. Februar 1900 und auf vorläufige Vollstreckbar⸗ keiterklärung des Urtheils gegen Sicherheitsleistung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts in Magdeburg auf den 25. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 6. O. 88/00. Magdeburg, den 24. März 1900.
Gaedke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[96986]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, 3. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 23. Fe⸗ bruar 1900 ist zwischen den Eheleuten Kutscher Christian Spang und Helene, geb. Bochius zu Duͤsseldorf die Guͤtertrennung ausgesprochen.
Düsseldorf, den 23. März 1900.
Angermann, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[96987]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, 3. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 24. Fe⸗ bruar 1900 ist zwischen den Eheleuten Wirth Peter Neuhausen und Julie, geb. Rothe, zu M⸗Gladbach die Gütertrennung ausgesprochen.
Düsseldorf, den 23. März 1900.
Angermann, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
110677 10684. 8
[96988]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, II. Zivilkammer, zu Köln vom 21. Februar 1900 ist zwischen den Eheleuten Jacob Frank, Händler, und Karoline, geb. Schwarz, ohne Geschäft in Köln, die Gütertrennung ausgesprochen.
Köln, den 24. März 1900.
Krehl, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[96989] 1 16“
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landagerichts, III. Zwilkammer, zu Köln vom 22. Februar 1900 ist zwischen den Eheleuten Johann Paffenholz und Cäcilia, geb. Katz, zu Köln die Gutertrennung ausgesprochen.
Köln, den 26. März 1900.
Goerhling, Gerichtsschreiber des Koöniglichen Landgerichts.
[97093] Durch Urtheil der II. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 12. März 1900 wurde die Gütertrennung zwischen den Ehe⸗ leuten Georg Huber, früberer Ackerer in Hunspach, jetzt ohne Gewerbe in Straßburg und Barbara Fischer, Köchin in Illzach ausgesprochen. Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Weber.
96990] Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Trier vom 19. Januar 1900 ist zwischen den Ebeleuten Peter Schmitz, Lehrer a. D., zuletzt zu Waldkönigen wohnbaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ uad Aufenthaltsort, und Katharina, geborene Lang, zu Michelbach die Güter⸗ trennung ausgesprochen.
Trier, den 23. März 1900.
Oppermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
———— — 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c.
2
Keine. bwrsrSevxKRArTmeAsAmmmmnnmmnnsgn2
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Hochherrschaftliche Villa.
Im kunstvollen, gothischen Stile erbaute, aroßartige und fürstlich eingerichtete Villa mit prachtvoller, großer Gartenanlage, im Bayr. Gebirge, geeignet für nur hohe und höchste Herrschaften, wegen Todesfall zu verkaufen. Auch für Spekulanten sehr vor⸗ theilhaft. 14 Zimmer, Küche mit Speise⸗ aufzug ꝛc., enthaltend. Vorhanden 5 alle Bequemlichkeiten. Elekt. Licht, Kloset Bad, Telephon ꝛc. Gefl. Offerten sub „Herrschafts⸗
Villa 1900“ erbeten an die Expedition dieses Blattes. [88261]
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
[95936] Bekauntmachung,
betr. das 3 ½ % Aulehen Litt. N. der Stadt
Frankfurt a. M. vom 15. Oktober 1875. Bei der am 17. März cr. stattgefundenen 23. Ver⸗ loosung des Anlehens Litt N. sind nachverzeichnete Nummern zur Rückzahlung auf den 30. Juni 1900 gezogen worden: 9 Stück zu 5000 ℳ 1 44 73 86 89 92 179 190 271 369. “ 83 Stück zu 2000 ℳM, 438 483 505 587 708 710 746 801 860 879 949 964 1002 1023 1105 1113 1143 1193 1276 1298 1310 1316 1324 1329 1478 1491 1495 1525 1548 1553 1571 1618 1621 1627 1653 1707 1709 1755 1821 1893 1922 1975 2137 2152 2177 2203 2316 2392 2395 2451 2471 2493 2602 2618 2707 2742 2755 2828 2871 2923 2953 2962 2968 2998 3021 3032 3140 3190 3269 3329 3420 3446 3498 3509 3593 3672 3690 3726 3767 3811 3856 3861 3897. 114 Stück zu 1090 ℳ 3903 3910 4010 4095 4167 4192 4227 4264 4319 4360 4361 4402 4453 4535 4586 4597 4600 4655 4669 4712 4736 4739 4910 4953 5077 5082 5156 5167 5249 5306 5325 5417 5424 5437 5472 5479 5501 5518 5526 5559 5564 5620 5635 5700 5728 5734 5810 5837 5871 5889 5941 5986 6021 6037 6055 6060 6157 6225 6227 6272 6311 6316 6329 6352 6394 6468 6509 6549 6714 6841 6845 6870 6920 6938 7021 7023 7037 7080 7118 7156 7220 7276 7430 7441 7480 7524 7580 7598 7608 7667 7713 7749 7754 7918 7931 7955 8049 8070 8080 8143 8144 8158 8194 8226 8250 8344 8374 8379 8436 8469 8528 8532 8540 8552. 50 Stück zu 500 ℳ 8725 8745 8765 8781 8789 8816 8903 8978 8985 8989 9013 9116 9123 9220 9250 9302 9337. 9344 9350 9412 9451 9462 9556 9587 9634 9699 9716 9781 9786 9906 9941 9942 9961 10046 10122 10129 10179 10223 10318 10321 10326 10344 10368 10378 10410 10587 10608 10627
27 Stück zu 200 ℳ
10722 10740 10785 10823 10891 10904 10947 10949 10954 11008 11054 11064 11078 11105 11132 11231 11252 11341 11349 11395 11399 11428 11461 11546 11623 11641 11694.
Die Inhaber vorverzeichneter Schuldverschreibungen werden von der Verloosung mit dem Anfügen in Kenntniß gesetzt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Rückzahlungstermin (30 Juni 1900) erfolgt, gegen Rückgabe der Schuldverschrei⸗ bungen und der Zinsschein⸗Rethe IV Nr. 2 bis 20 nebst Zineschein⸗Anweisung vom 321. Juni 1900 an bei unserer Stadt⸗Hauptkasse erheben können.
Rückständig sind:
aus der 17. Verloosung ver 30 Juni 1894 Nr. 1194,
aus der 18. Verloofung per 30. Juni 1895 Nr. 5716, . der 19. Verloosung per 30. Juni 1896 Nr. 4425
aus der 20. Verloosung per 30. Juni 1897 Nr. 5055 7106 10154 10597 10609 10968,
aus der 21. Verloosung per 30. Juni 1898 Nr. 905 3220 5617 10959 11110 11351,
aus der 22. Verloosung per 30. Juni 1899 Nr. 1516 4152 8206 8505 9074 9548 11120. 8
Frankfurt a. M., den 17. März 1900.
Magistrat. Rechneiamt.
[96348] Bekanntmachung.
Auf Grund des für die Anleihe der Stadtaemeinde Spandau VI. Ausgabe im Betrage von 3 500 000 ℳ festgesetzten Tilgungsplanes sind für das Jahr 1900 die nachstehend aufgeführten Anleihescheine zum 1. Oktober 1900 ausgeloost worden:
Buchstabe A. Nr. 65 91 306 322 360 391 426 449 450 556 557 569 622 630 671 843 862 933 934 972 à 1000 ℳ
Buchstabe B. Nr. 1222 1249 1302 1424 1569 1636 1645 1806 1807 1808 1822 1823 2092 2186 2209 2370 2371 2442 2474 2475 2520 3271 3367 3440 3441 3442 3560 3561 3632 3739 3740 3741 3742 4241 4610 4633 4634 4709 4710 4726 4840 à 500 ℳ
Buchstabe C. Nr. 5042 5329 5490 5493 5659 5767 5874 5947 5957 6009 6010 6072 6191 6252 6256 6272 6331 6416 6152 6459 6509 6565 6566 6571 6572 6656 6658 6659 6676 6813 6997 7023 7186 7187 7189 7190 7191 7192 7291 7292 à 200 ℳ
Die Inhaber der Anleihescheine wollen die Ka⸗ pitalsbeträge in der Zeit vom 15. September 1900 gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und Talons bei unserer Stadt⸗Haupikasse, Ratbhhaus, Zimmer Nr. 4, oder bei den Bankväusern Warschauer & Cie. in Berlin und Delbrück Leo & Cie. zu Berlin in Empfang nehmen.
Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Die Verzinsung hört mit dem 1 Oktober 1900 auf.
Gleichzeitig wird die Rückgabe des bereits am 1. Oktober 1899 ausgeloosten, aber noch nicht zur Einlösung vorgelegten Anleihescheines B. Nr. 1022 in Erinnerung gebracht.
Spandau, den 21. März 1900.
8 Der Magistrat.
[92000] Bekanntmachung.
Bei der am 3. ds. Mts. statigefundenen Aus⸗ loosung von 3 ½ % igen Rentenbriefen sind folgende Nummern gezogen worden:
I. Aus den Jahren 1873 bis 1885 (früher 4 % ig).
Ser. A. zu 1000 ℳ Nr. 9 120 350 561 798 952 1314 1610 1783 1989.
Ser. B. zu 500 ℳ Nr. 518 589 663 705 712 744. 8s C. zu 200 ℳ Nr. 20 124 216 649 931
41.
II. Aus den Jahren 1887 bis 1892.
Ser. A. zu 1000 ℳ Nr. 291 338 406 490.
Ser. B. zu 500 ℳ Nr. 62 129.
Ser. C. zu 200 ℳ Nr. 73 203 366.
Die Einlösung der ausgeloosten Stücke erfolgt vom 24. September ds. Is. ab durch die Fürstliche Haupt⸗Landeskasse gegen Rückgabe der Rentenbriefe und der noch nicht fälligen Zins⸗ scheine nebst Zinsleiste. Der Betrag der feblenden Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht.
Mit dem Auszahlungstermine hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf.
Rudolstadt, den 7. März 1900.
Fürstlich Schwarzburg. Ministerium, Abtheilung der Finanzen. (Unterschrift.) 1b
[96882] 8 b Gewerkschaft Minna Anna.
Bei der am 22. ds. Mts. in Anwesenheit eines Notars erfolgten Ausloosung von ℳ 72 600 der ausgegebenen Schuldverschreibungen sind folgende Nummern und zwar:
Litt. A. 7 22 26 39 60 80 83 85 86 87 90 93 107 130 143 144 148 151 157 203 205 208. 218 224 251 263 286 290 316 361 368 373 379 381 382 391 395 403 405 411 412 425 436 445 450 460 468 486 487 498 499 509 512 514 516 519 546 560 567 586 598 603 604 608 614 619 629 649 650 661 681 692 694 710 721 724 729 734 735 739 740 744 745 751 754 756 776 777 778 779 780 785 804 815 817 820 824 825 834 855 856 862 871 885 895 899 908 911 914 915 933 936 941 944 946,
Litt. B. 10 13 34 60 64 70 73 84 87 92
93 94 8
gezogen worden. 8 “
Die gezogenen Schuldverschreibungen werden hier⸗ durch zum 1. Juli dieses Jahres, zahlbar bei der Berliner Fve - und dem Bank⸗ hause Schlicher & Co. in Berlin, gekündigt.
Weißand i. A., den 27. März 1900.
Der Grubenvorstand.
tssem;arüMauieEareAmmmmmnneennneeeseeeen
6) Kommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekauntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
[97143] 8. F. Küppersbusch c& Söhne Actien⸗Gesellschaft, Schalke iW.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am 20. April 1900, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Mehring hierselbst, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung höflichst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht pro 1899, Vorlegung der Bilonz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos, sowie Bericht des Aufsi htsraths und der Rechnungsprüfer.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Ertheilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrath und Feststellung der Dividende.
3) Vergütung an den ersten Aufsichtsrath.
Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder ein dem Vorstand genügend erscheinendes Attest über den Besitz verselben bis zum 16. April d. J. einschließlich bei einer der nachstehenden Zahlstellen hinterlegen, gegen Empfang von Eintrittskarten:
Bei der Gesellschaftskasse in Schalke,
„ der Deutschen Bank, Berlin, 1
„ der Essener Credit⸗Anstalt in Gelsen⸗
kirchen, Essen, Dortmund u. Bochum, „ dem A. Schaaffyausen’schen Bank⸗ verein in Berlin und Köln. Der Vorstand.
[97153]
Die sechsundfünfzigste ordentliche General⸗ versammlung des Erzgebirgischen Steinkohlen Aktienvereines in Schedewitz bei Zwickau ist auf Sonnabend, den 21. April dss. Jahres, an⸗ beraumt worden.
Die geehrten Aktionäre werden geladen, sich Vor⸗ mittags von 9 Uhr an im kleinen Saale des Gasthofs „zur grünen Tanne“ in Zwickau dazu einzufinden. Anmeldung erfolgt im Ver⸗ sammlungsraum in der Zeit von 9 bis 10 Uhr unter Vorzeigung der Aktien oder einer Bescheini⸗
über Hinterlegung derselben bei der Gesell⸗
Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts. “ 2) Vorlegung der geprüften Rechnung auf das —IZJahr 1899. Feststellung des zu vertheilenden Reingewinns. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths.
Ergänzung des Aussichtsraths an Stelle der satzungsgemäß ausscheidenden, jedoch wieder wählbaren Herren Bankdirektor Emanuel Ancot in Zwickau, Bürgermeister Bernhard Blücher in Freiberg und Banquier Moritz Sarfert in Zwickau. 3 Der sechsundfünfzigste Geschäftsbericht auf das Jahr 1899, sowie das neue e liegen vom 7. April d. J. ab bei den Zahlstellen des Vereins für die geehrten Aktionäre zur Abhebung bereit. Schedewitz bei Zwickau, den 24. März 1900.
Der
ISteinkohlen Aktienvereines. M. Däbritz. E. Geßler.
97157 — Die Lntonäre der „Glückauf“ „Aktien⸗Gesellschaft für Braunkohlen⸗Verwerthung“ werden hierdurch zu der am 23. April 1900, Nachmittags 6 Uhr, in Berlin, Hotel Norddeutscher Hof, Mohrenstraße Nr. 20, abzuhaltenden ordeutlichen General⸗ versammlung erzgebenst eingeladen. Tagesordnung: 8 1) Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 1899 und Bericht des Aufsichtsraths über Prüfung der Bilanz. “ 2) Genehmigung der Bilanz. 3) Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrath. 4) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns. 5) Aufsichtsrathswahl.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben nach §§ 18 und 19 der Gesellschafts⸗Statuten die Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars über die Aktien spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage bis spätestens 6 Uhr Abends bei der Direktion in Lichtenau in Schlesien oder bei Gumpert 4& Philipp in Berlin, Charlottenstr. 33 a., zu hinterlegen.
Berlin, den 29. März 1900.
„Glückauf“ „Aktien⸗Gesellschaft
für Braunkohlen⸗Verwerthung.“ Deer Aufsichtsrathh. Abel, Vorsitzender.
[97152] Aktiengesellschaft Katholisches Vereinshaus Pforzheim.
Wir laden unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 18. April 1900, Abends 8 Uhr, in unserem Hause (Nebenzimmer der Wirthschaft) statt⸗ findenden dritten ordentlichen und der unmittelbar sich daran anschließenden dritten außerordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit ein.
Tagesordnung
für die ordentliche Generalversammlung:
1) Feststellung und Genehmigung der Bllang p. 31. Dezember 1899 mit Gewinn“⸗ und Verlustrechnung. Geschäftsbericht.
2) Entlastang des Vorstands und Aufsichtsrathe für das Jahr 1899.
3) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns.
4) Festsetzung der Dividende pro 1899.
5) Wahl von zwei Revisoren für das Rechnungs⸗ jahr 1900. “
6) Uebertragung von Namens⸗Aktien.
Tagesordnung für die— ve: Generalversammlung:
1) Neuwahl des Aufsichtsraths.
2) Genehmigung der Neufassung der Statuten mit Rücksicht auf den derzeitigen Stand des Unternehmens und vie Einführung des neuen Handelsgesetzbuchs. (Aenderungen erfahren die
§ 1, 2, 3, 4, 6, 10, 12, 13, 17, 19, 20, 2, 25, 26, 28, 30, 34 und 36.)
3) Die durch die event. Annahme vorstehenden Statuten bedingte Ergänzungswahl des Auf⸗ sichtsraths von 10 Mitgliedern auf 12.
Die Aktionäre legitimieren sich durch Vorzeizung ihrer Aktien oder schriftlichen Vollmachten andere Aktionäre mit deren Aktien. 4
Vom 31. März a. c. an ist der Geschäftsbericht die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowit der Statutenentwurf bei unseren beiden Vorstandt mitgliedern zur Einsicht für die Herren Aktionän aufgelegt.
Pforzheim, den 29 März 1900.
Der Aufsichtsrath.
8
Franz Weißmann, Dekan, I. Vorsitzender.
un scha tskasse oder einer öffentlichen Behörde. 8
1
Vorstand des Erzgebirgischen
9072 Magdeburger Feuerversicherungs⸗Gesellschaft
der heutigen Generalversammlung wurden die nfolge Ablaufs ihrer Wahlperiode ausscheidenden Berwaltungsrathsmitglieder, die Herren Kom⸗ nerztenrath W. Zuckschwerdt in Magdeburg und Kaufmann Ferd. Herm. Ruete in Hamburg, wieder⸗ zewählt. An Stelle der durch Tod ausgeschiedenen Mitglieder des Verwaltungsraths, der Herren Major und Kommerzienrath C. Schrader und Direktor Thomas Golden, wurden die Herren Rechtsanwalt 9. Leist und Direktor E. F. Miethke, beide in Magdeburg, neu in den Verwaltungsrath gewählt. Der letztere besteht demnach gegenwärtig aus fol⸗ genden Herren: 8 5 Stadt⸗Aeltester und Stadtrath August Kalkow, Vorsitzender, General⸗Direktor Dr. jur. Ferd. Hahn, Stellvertreter des Vor⸗ itzenden, Direktor O. Pilet Kommerzienrath Paul Hennige Kommerzienrath W. Zuckschwerdt . Kaufmann Ferd. Herm. Ruete in Hamburg, “ 8 b. in Biere bei Schönebeck, echtsanwa .Lei .“ Direktor E. F. Miethke in Magdeburg. Magdeburg, den 24. März 1900. Nagdeburger Feuerversicherungs⸗Gesellschaft. Der General⸗Direktor: H. Vatke.
S E“ Magdeburg,
.““
(97074] Laubaner Thonwerke. Bilanz am 31. Dezember 1899.
Soll. Fabrik Lauban 1u“] Holzkirch mit Thonlager... Fabrik Heide⸗Gersdorf . Üllersdorf mit Thonlager Maschinen⸗Konto Lauban.. Maschinen⸗Konto Heide⸗Gersdorf Utensilien⸗Konts Lauban... Utensilien⸗Konto Heide⸗Gersdorf Betheiligung an den Vereinigten Tschirner Thonwerken G. m. EEEeb“; Neubau⸗Konto Wohnhaus Lauban Kohlen⸗Konto Lauban Kohlen⸗Konto Heide⸗Gersdorf Materialien⸗Konto Lauban.. Materialien⸗Kto. Heide⸗Gersdorf 6*“ Esffekten⸗Konto Versicherungs⸗Reserve⸗Konto.. Vorschuß Konto ööu1“ Kautions⸗Accept⸗Konto . Waaren⸗Konto Lauban .. „ Waaren⸗Konto Heide⸗Gersdorf. 53 708/73 Debitoren und Bankguthaben. 150 381/88 8 N884 892 08 Haäaben. b Aktien⸗Kap tal⸗Konto 430 000,— Reservefond⸗Konto 29 232 23 Dubiosen⸗Konto.. 8 4 758/70 Kreditoren .. 8 4 5 106 50 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Gewinn⸗Vortrag aus 1898 ℳ 1 515,02 Gewinn⸗Antheil aus d. Tschirner Thonwerken „ 10 000,— Gewinn pro 1899 ‧ 104 279.63
—
ℳ ₰ 115 083 75 2 000— 85 038 — 2 250 — 8299 97 7386 15 2 507 75 1188 85
29 000 — 8 718 37 894 40
1 647 80 13 966 62 18 227 ,37 2672 31 13 380 96 2 174 65 719 89
4 000 —- 61 644 63
88
115 794 65
584 892 08
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 31. Dezember 1899.
Soll.
ℳ ₰ An Handlungs⸗Unkosten⸗Konti Lauban und Heide⸗Gersdorf.. 1 19 541 13 Fabrikationskosten⸗Konti Lauban V und Heide⸗Gersdorf.... 276 708 90 Reparaturen⸗Konti Lauban und Heide⸗Gersdorf . 17 664 38 Zinsen⸗ und Provisions⸗Konti . 5 112 17 Dubiosen⸗Konto. . 4 758 70 Gewinn pro 1899 ℳ 104 279,6338 Gewinn ⸗Antheil aus den Tschirner Thonwerken „ 10 000,— Zuzüglich Vortrag 1 51592 Dieser kommt wie folgt zur Ver⸗ wendung: Dem Reservefondd ℳ 5 800,— Für Abschreibungen „ 24 472,84 „ statutenmäßige Tan⸗ tidmen an Auf⸗ sicchtsrath u. Vor⸗ stand 4 Gratifikationen.. „ 15 % Dividende a. ℳ 430 000 Aktien⸗ Kapital „ 64 500,— Vortrag auf neue o1ee“
ℳ 115 794,65
15 900,— 4 100,—
1 139 579 93 1 “ Per Saldo⸗Gewinn aus dem Vorjahre „ Gewinn⸗Antheil aus den Tschirner Thonwerken „ Waaren⸗Konti Lauban u. Heide⸗ Gersdorf Oekonomie⸗Konto
1 515 02 10 000,—
427 468 51 596 40
289 579 ,93
LOaubaner Thonwerke. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. S. Kauffmann, F. Boettger. Vrersitzender. Augustin. GDie in der heutigen Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1899 auf 15 % festgesetzte Dividende gelangt vom 27. März a. c. an mit ℳ 150 pro edendenschein in Breslau bei der Breslauer Sconto⸗Bank, sowie in Lauban bei der Gesell⸗ caftskasse zur Auszahlung. 1X“ Lauban, den 26. März 1900.
[[968841
1 Bekanntmachung.
Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 16. Juni 1899, betreffend die Ausloosung von 23 Aktien der
„Hamburger Freihafen⸗Lagerhaus⸗ Gesellschaft“ werden die Inhaber der bisher noch nicht zur Ein⸗ lösung gelangten Aktien Litt. A. Nr. 242 353 1939, , 611166“ 8
1 8 aufgefordert, dieselben fördersamst mit Dividenden⸗ scheinen 13/20 f. d. J. 1899 u. f. n. Tal. bei der Staatsschuldenverwaltung (neues Rathhaus, Ober⸗Erdgeschoß, Zimmer Nr. 453), werktäglich zwischen 10 und 2 Uhr, zur Einlösung einzureichen.
Hamburg, den 25. März 1900.
Die Finanz⸗Deputation.
197079]
Porzellanfabrik Fraureuth Aetiengesellschaft.
In der heutigen Geveralversammlung wurde die Dividende p 1899 für die Stamm⸗Prioritäts⸗ Aktien auf 5 ½ % festgesetzt. Sie kann gegen Rück⸗ gabe der Dividendenscheine Nr. 9 vom 1. April ab bei unserer Gefellschaftskasse erhoben werden.
Fraureuth, den 26. März 1900. Porzellanfabrik Fraureuth Actiengesellschaft.
Scheffler.
[96863]
Bautzner Kunstmühle, Betriebsgesellschaft.
Bilanz-Konto am 31. Dezember 1899.
““ Soll. 25
96 081 93 270 830,69 5 110,04
2 041 90
9 505 11
8 655 84 17 275, 07 11 626/58
An Getreide⸗Einkaufs⸗
ww“ Mehllager⸗Konto. Materialien⸗Konto Versicherungs⸗Konto Kassa⸗Konto . Utensilien⸗Konto Säcke⸗Konto Oekonomie⸗Konto. Mühlenbau⸗Konto 32 84775 Konto⸗Korrent⸗
Debitoren 167 676 93 Aktien⸗Kapital⸗Kto. Konto⸗Korrent⸗ 1“
Kreditoren . Reservefonds⸗Konto Genußschein⸗Konto Delkredere⸗Konto. Gewinn⸗ u. Verlust⸗
Konto:
Vortrag aus 1898 6 ℳ 435,93
ewinn p. 1899 „17 633,62 Letzterewerden wiefolgt zu vpertheilen vorgeschlagen: Per Abschreibungs⸗Kto.: Auf Säcke von ℳ 17 275,07 = 10 %. Utensilien b. ℳ 8655,84 — und agen von ℳ 10 258,58 = 10 %. „ Mühlenbau⸗ Konto 4 000,— „ Außenstände 3 039.49 10 658,44 Zum Reserve⸗ fonds von ℳ 6 975,18 = 5 %. Tantioème und Gratifikation an Vorstand 8 und Beamte 1 752,64 Dividende: 1 % “ auf 350 Ku⸗ pons à ℳ 10,— .O Dem Delkre⸗ dere⸗Konto Vortrag auf neue Rech⸗
nung.
350 000 246 688
1 727,51
865,58
1 025,86
348,76
809,71 18009,55 / 08◻2 651 87 527 65187
„Geprüft und mit den Ergebnissen der Geschäfts⸗ bücher übereinstimmend gefunden. 8 he bestellte Revisor: Oscar Kreidl.
Gewinn- und Verlust-Konto
“ per 31. Dezember 1899.
Versicherungs⸗Konto Provisions⸗Konto. Lohn⸗Konto. . Steuern und Ab⸗ gaben⸗Konto... Geschäfts⸗Unkosten⸗ eö1““ Salair⸗Konto. Interessen⸗Konto. Beleuchtungs⸗Konto Materialien⸗Konto Reparatur⸗Konto. Femeesen b üblenpacht⸗Kto. Säcke⸗Konto.. Per Mehllager⸗Konto. „ Oekonomie⸗Konto. An Gewinn. V
120 379 75 V
An
11“
114 535/73
120 379 75 Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. Herm. Ehlers. Max Arnhold, Vorsitzender.
Der Vorstand.
.
“ per 1. April rück⸗ 5 844 02
[97141] 1.“ Actien · Fabrik landw. Maschinen u.
Ackergeräthe zu Regenwalde i. P. Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Fabrik zu der am Mittwoch, den 18. April 1900, Vormittags 11 Uhr, im Zietlow'schen Hotel hier stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst ein Tagesordnung:
Beschlußfassung über den Verkauf des Fabrik⸗ grundstücks nebst Gebäuden, Geleisanlagen und den dem Betriebe dienenden Maschinen, Apparaten, Geräthen, Utensilien, Modellen, Zeichnungen und Bureaumobilien.
Regenwalde, im März 1900. Der Aufsichtsrath.
[97077] Preußische Hypotheken-Actien-Bank. Bei der heute in Gegenwart eines Notars statt⸗ gefundenen 57. Verloosung unserer 4 ½ % Pfand⸗ briefe Serie I wurden folgende Nummern ge⸗ zogen: Litt. A. à 3000 ℳ rückzahlbar mit 3600 ℳ Nr. 78 287. Litt. B. à 1500 ℳ rückzahlbar mit 1800 ℳ Nr. 50 240 279 490 745 862. Litt. C. à 600 ℳ rückzahlbar mit 720 ℳ Nr. 407 577 655 759 931 1034 1066 1112 1174. Litt. D. à 300 ℳ rückzahlbar mit 360 ℳ Nr. 46 168 176 979 1219 1722 1810 1904 2596 3093 3228 3377 3414 3415 3606 3908 4029 4266 4597 4649 5074 5083 5085 5569 5570 5571 5572. Litt. E. à 150 ℳ zückzahlbar mit 180 ℳ Nr. 300 570 1204 1426 1509 1541 1563 1754 1871 2371. Diese Stücke werden von jetzt ab ausgezahlt und treten mit dem 30. Juni 1900 außer Verzinsung. Berlin, den 27. März 1900. Die Direktion. Sanden. Schmidt.
[97075] Fabrik für Nähmaschinen⸗Stahl⸗Apparate
vorm. J. Mehlich in Berlin. Bilauz vom 31. Dezember 1899.
Activa. An Grundstück⸗ und Gebäude⸗Konto: Saldo vom 1. Ja⸗ nuar 1899 ℳ 440 400,— Zugang pro 1899. 3 385,14
ℳ 443 785.14 Abschreibung
circa 1“ „ 8 885,14
Dampfmaschinen⸗u. Transmissions⸗ Anlage⸗Konto:
Saldo vom 1. Ja⸗
nuar 1899 .ℳ 32 600,— Zugang pro 1899 3 339,49
ℳ 35 939,49 Abschreibung circa “
Dampfkessel⸗Anlage⸗Konto: Saldo vom 1. Ja⸗ ℳ 17 000,—
nuar 1899 Zugang pro 1899 „ ℳ 2 Abschreibung circa W““ 8 Werkzeugmaschinen⸗Konto: Saldo vom 1. Ja⸗ nuar 1899. ℳ 141 000,— Zugang pro 1899 „ 30 723 91
ℳ 171 723,91 Abschreibung circa 10 G1 „ 172 223,91 Werkzeug⸗Konto: Saldo vom 1. Ja⸗ nuar 1899 ℳ
Zugang pro 1899 „ 86,77 86,77
ℳ 1 Abschreibung circa 45 %
Fabrik⸗Einrichtungs⸗Konto: Saldo vom 1. Ja⸗
nuar 1899 ℳ 3 000,— Zugang pro 1899 „ 3 116.58 6 116,58
ℳ
Abschreibung circa 8* 50 % . . 223 116.58 Elektrische Beleuchtungs⸗Anlage-.
Konto:
Saldo vom 1. Ja⸗ nnar 1809 ℳ Zugang pro 1899 „
9g „ „ ℳ8 Abschreibung circa ee“ Modell⸗Konto: Saldo vom 1. Ja⸗ nuar 1899 Zugang pro 1899 „ ℳ Abschreibung circa 100 % 1 ⸗ Handlungs⸗Utensilien⸗Konto Saldo vom 1. Ja⸗ nuar 1899 Patente⸗Konto: Saldo vom 1. Ja⸗ nuar 1899 2
ℳ
3 637,40 242.50 3 394
80 500
ab Antheil pro 1899 „ Waaren⸗Konto.. Konto⸗Korrent⸗Kto.,
ℳ 179 948 98
80 213.35
zahlbares Guthaben „
Wechsel⸗Konto.. Effekten⸗Konto . Separat⸗Zinsen⸗Konto Kassa⸗Konto
260 162 33
68 46945 288 523 25 988 25
11 27654
1 366 01772
1““
Aktien⸗Kapital ..
Passiva.
Per Aktien⸗Kapital⸗Konto.. ypotheken⸗Konto
elkredere ⸗Konto. Reservefonds⸗Konto . ... Spezial⸗Reservefonds⸗Konto .. Dividenden⸗Ergänzungsfonds .. Steuern⸗Reserve⸗Konto .“ Berufsgenossenschafts⸗Reserve⸗ -- 5 b1 Pro noch zu zahlende
Beiträge Konto⸗Korrent⸗Konto, Kreditoren Interims⸗Konto (rückständige Un⸗ ee““ Gewinn⸗ und Verlust⸗Tonto (Reingewinn)
UIIlls.
1 438 45 4 303 86
1 938 05
230 437,36 1 366 017/72 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
vom 31. Dezember 189
Debet. An Effekten⸗Konto: Kursverlust nach dem Kursstande vom 30. Dezember 1899 ℳ 12 206,25 Ab Kursgewinn auf ausgelooste “ „ Abschreibungen: Grundstück⸗ und Gebäude⸗Konto ℳ 8 885,14
466.—
Dampfmaschinen⸗ u. Transmissions⸗ Anlage⸗Konto. „
Damvpfkessel⸗ Anlage⸗Konto . „ Werkzeugmaschinen⸗ Konto
3 639,49 4 538 02
EE8T1“ Werkzeug⸗Konto „ 6 786,77 Fabrik⸗Einrichtgs.⸗
ö — Elektrische Be⸗ leuchtungs⸗An⸗, lage⸗Konto „ 1 332,08 Modell⸗Konto. . „ 353,— ; welcher, wie folgt, zur Vertheilung gelangt: a. Aufsichtsraths⸗Tantisme laut § 28 des Statuts ℳ 27 125,59 „Gratifikation an Beamte u. Arbeiter „ 15 000,— dem Dividenden⸗ Ergänzungsfonds „ 25 600,— 24 ⁄% Dividende, zahlbar vom 2. April a. c. ab an unserer Kasse sowie bei Herren Hch. Wm. Bassenge & Co. in Dresden Gewinn⸗Vortrag pro 190o 18711.7
ℳ 230 437,36
1“
8* Credit. Per Waaren⸗Konto: abzüglich
Bruttogewinn
Unkosten 1
Effekten⸗Zinsen⸗Konto
Fnsen dene rundstücks⸗Ertrags⸗Konto...
Konto Dubio
Steuern⸗Konto:
Zurückerstattete Staats⸗ und Gemeinde⸗Einkommensteuer „
5
266 580/ 84 10 889 35 664 85
6 794 41 ⸗738 15
aller
EEE 288 052 60
Berlin, den 27. März 1900. Der Vorstaud. Feuge⸗Reuforth. H. Gutsch
[96874] Straßburger Immobilien Gesellschaft. Bilanz pro 31. Dezember 1899.
v
2 267 778 32 45 447 50
4 322 50
Activa. Häuser⸗Konto Terrain⸗Konto Mobiliar. PernZb1e 41 876 97 Obligationen⸗Disagio⸗Konto. 44 600, —
ESS Passiva.
Hypothekarische Obligationen öeee““ Obligationen⸗Amortisations⸗Konto Statutarische Reserve. 1 Kreditoren.. — Presenzmarken ..
Dividende 2,50 % . Gewinn⸗Vortrag
2401 025 29 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Haben. ℳ 2₰
Uehertrag pro 1898 500 64 8 112 893 55
113 394 19
Soll.
Reparaturen und Unkosten. IEE1“ Amortisation ₰ Obligationen
do. auf Mobiliar. Abschreibung Disagio. 112166* Presenzmarken Dividende. Vortrag
113 394,19 Der Aufsichtsrath der Gesellschaft besteht aus den Herren: Alfred Herrenschmidt, Jacob Klein Sohn Henri Kling, Florent Wernert, alle in Straßburg Straßburg i. E., den 21. März 1900. 8 Der Vorstand. M. Anthon. A. G'sell.