1900 / 78 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

8

Firma Hasler & Mayer in Karlsruhe. II. Durch Beschluß der Generalversammlung nI Landeck, Schles. 196444]] rende Gesammtüberlassungspreis beträgt 98 500 st ist bei der Firma Kauf⸗ Zer Abrundung dieses Betrages auf 100 000

Gesellschafter dieser unterm 8. März 1900 er⸗ 31. Oktsber 1899 der Gegenstand des Unter⸗ In unser Handelsregister aben sie 1500 in baar in die Gesellschaft ein⸗

richteten offenen Handelsgesellschaft sind: nehmens geändert. Derselbe ist nunmebr: der Betrieb mann August Kienemund in Neisse und Zweig⸗ ““ Kaufmann Eduard Hasler in Karlsruhe und eines Bankgeschäfts. Spekulationsgeschäfte sind aus⸗ niederlassung in Landeck Folgendes eingetragen elegt. Für diese 100 000 erbalten die Herren 8 2 d12.2 „] 8 Kaufmann Wendelin Mayer daselbst. ceschlosen. Sofern die Deckung, die Sicherstellung worden: b 1 ebrüder Freygang 100 als vollgezahlt geltende 82 In; el er und K on 8 * 1. 2 Jeder Gesellschafter ist berechtigt, selbständig die und Veräußerung von Forderungen bezweckt wird Kanfmann Geor Kienemund ist in das Geschäft Aktien zum Nennwerth. E111X“ 9 0 1 - reu 1 en ac⸗ 82 n el er een 28 vertreain umn Sea 82 zeig ga2 8 die d 8— A der 8 8 he 85 8 ene Handelsgeselnschaft e 8, 8 berr⸗ S ö“ z 8 8 8 8 . In das ese aftsregister zu an ußerung on vorhandenen Grundbesitzes erfolgen 1. ebruar egonnen; die vor diesem age ent⸗ eudi ringt sein dortse an der Leipziger 8 . * 1

8 R. 18 gelegenes Fabrikgrundstück, nebst der 1 8 Berlin, Donnerstag, den 29. März 1900

O.⸗Z. 81 zur Firma K. L. Stern und Sohn in soll, ist der Erwerb von Immobilien gestattet. standenen Forderungen verbleiben dem Straße 8 1 Am 15. März 19 Alleininhaber August Kienemund. Die Vertretung darauf ruhenden Konzession zum Gerbereibetriebe, Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen veb v“ Heint 4 „Muster⸗ „über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

Karlsruhe: 00 Kaufmann Adolf L. Stern dahier ist als weiterer unter Nr. 41 bei der Aktiengesellschaft Vereinigte geschiebt durch beide Gesellschafter gemeinschaftlich. die auf dem Grundstück errichteten abrikgebäude, ECEEE1““*“ Wein. Wohnhaus, Arbeiterwohnhaus und Nebengebäude, muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

vollberechtigter Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ Ultramarinfabriken⸗Actiengesellschaft vormals Zu Verkäufen von Weinen und anderen im 1 getreten. Leverkus, e“ & TConsorten Köln mit geschäft geführten Artikeln und zur Ausstellung von sowie die in dem Grundstücke befindlichen, zum Be⸗ .“ vy III. In das Gesellschaftsregister zu Band IV Zweigniederlassung in Nürnberg: Dem Wilhelm Quittungen insbesondere über Post⸗ und Telegraphen⸗ triebe der Meschinen andh e. 1 1 en ra 2 andels 5 R e gist er für d d 8 D u t s ch e Re j ůr in die Gesellschaft ein. v 72 ch. (Nr. 78B.)

O.⸗Z. 38 zur Firma Gebrüder Schiff in Karls⸗ Fergg jetzt in Koͤln wohnhaft, ist weiterhin Prokura sendungen ist jeder Gesellschafter ermächtigt. tarienstücke 8 Gesellihaft hat sich aufgelbst, die Firma if bfält dernh 8g vee 8 b 3 Ih ne Laudeck, F ühäh. Auf weeg. Herr Dinkler Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich ie Gesellschaft ha aufgelöst, die Firma ist Prokuristen die rma der Gese zu zeichnen nigl. Amtsgeri„ht. n baar; al⸗Handels⸗Register für eutsche Reich kann durch all t⸗2 ũ 2 3 1 in das Firmenregister übertragen. berechtigt ist. G 80 000 werden für ihn auf dem genannten 8 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und li Pr Anftalteg, 9 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. ch Preußischen Staat g lich. D Vgl. Firmenreg. Band III O.⸗Z. 201 Am 15. März 1900 8 199812 Grundstück als Hypothek einge-e. Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 8 2 1 beträgt 1 ℳ% 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten⸗ 20 an S Ierdas Firmenregister zu Band 1I1 9.⸗Z. 201: unter Nr. 32, hon der „Gesellschaft zur Ver. LE.ennehes Firmenregisters ist bei dv CEEE“ .“ Rr1.iAIIL. . I L NL.n .s e; Fera; Sevrsdee g geh an d Ferwaube Verthung der Patentg sär ., Gg. mil b bezeichneten eingetragenen Firmen: g . n 10agetsgbalt Gesellschef. 8 Handels⸗Register. . geschlossen hagerischen Staatsregierung a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, Vak Geselschaftsreg. Band 17 O.⸗3. 38. schränkter Haftung“, Köln: Nr. 20. Joh. Höhn An. u Khrinnee 5—5 v“ v ilengerklärungen, b. die Kölnisch⸗ Zettung, mäͤchtigt. Bnr. Cefüsaahe Neeeen 8 Brg, un sgsecberscer age ebersen. r 1 8. Jans Agschee an gchlangenbad, Geinder sude “”“ E1“ NRE. Gladhach, den 19. Mär 1900. zur Firma Katholisches Kasino, Karls⸗ grschieden und, Sa. TTEö“ Kauf⸗ 8 179. 8 Fetob Weis zu Frankenberger⸗ 1) bee g ““ in Firma Gebr. Frey See. e Versicherungsaktien 9 esellj caft“ S 1 Sie ersslger soweit sie nicht durch das Gesetz Königliches Amtsgericht. 7. 8es 3 . 1 2 mühle bei Adolfseck, in . 8 in unbeim wurde heute eingetragen: dsmitgliedern, oder eines Bor andsmitgliedes, oder den Gesellschaftsvertrag dem A 3 ““ .s üheee dern Fenter u. Penfrae Fnecnns u“ 5 89 ne. bn; r. 185. Nathan Nathau zu Lg.⸗Schwalbach, 5) err e Feanfmann e Leipzig, Dr. J'sef Kupferberg, 8 ö stellvertretenden Vorstandsmitgliedes gewiesen sind, 85 ussichtsrathe zu, Münster, Westr. Bekanntmachung. [96819] geschieden. Transport⸗Gesellschaft, Mannheim, mit einer . Salomon Hamburger zu Lg.⸗ Nipzig Ssh ethleffs, Fabrikbesitzer in 888 Ge 8 in Eemetalcba mite Finene Peee stesh e ger G eines 8 zur LI““ bestimmten n 188g e vtnean, 8. 88 egter ing 8 2 r 1 n öln: 9 28 . 8 8 1 . 2 . valn 1 g1, c 1 ern Blätter ein, so genüg ie Bekanntmachurn r mit dem e s Hhen, Zuchhalter 2dan Religr ia.sande. 35s Melnchen ist aus dem Vor⸗ b 2 188. Ferdinand Henlein zu Lg⸗Schwal⸗ 4) Dinkler, Fabrikbesitzer in 1 al, Ue Meenken; Gesammtprokuristen be⸗ F 8 ö“ .1en beig Blätter so Tereren das Fräͤnlesn 9 3 ach, 8 . Unterschriften). 8 8 ein r .— Alle Bekanntmachungen Generalversammiuag ande fft. u Telgte heute eingetragen worden. L März 1900 standattgesbrli und Carl Arends, beide zu b 28G 195. Josef Hamburger zu Lg. Schwal⸗ 5) ““ Weinbold, Fleischermeister in M nnhene. 31 Mär 1990. 1 11““ L 8 wöͤchentlichen Ver⸗ 2.Ale in Betreff der Iügec, efstanrenne talte en ZZ1“ 8 Amtsgericht Pret 8 „[bach, zig; ; 8 Großh. Amtsgericht. II. ztlichungen, gelten als gehörig vollzogen, wenn Aenderungen sind durch die v b 8 nigliches Amtsgericht. Abth. 2. Gr. Amtsgericht. Abtheilung III. 1“ zu stellvertretenden Vorstandsmit 8 218. Emanuel Hamburger zu Lg. Schwal⸗ fieg höt- sen set 588 übernommen. A 2 ser in Zeua chen nesche Rezelber vereetiag schaftsbläter siams 8G 1“ enden Gesell Kirchberg, Sachsen. 96939 Die Prorura des genannten Wilhelm Ehrlich ist g. 1 R 2i edebach. Handelsregister [96452 8 hüa. i pe Fpeun, werche ee et⸗ 88 Ferner wurden in der Generalversammlung vom ster, Westf. Bekanntmachung. (96820 e Fi inz & Riedel in Kuli 15. März 1900 5 7 Iz eipzig 8 r Nr. 2. H.⸗ Hist die am 1. März 1900 bleibt es ü e;. irektor August BZuschhüter, . erische Saalbau⸗Gesell⸗ deeres Sag unter Nr. 53 88 der Artiengesellschaft: Hotel Lg. Schwalbach, den 17. März 1900. Feplig, nn⸗ Dintkt e unter der Firma C. Ewers errichtete offene I“ überlassen, außerdem noch weitere Blätter b. der Direktor Julius Deußen, schast, Gesellschaft mit beschränkter vastabne⸗ Kaufmann Herr Friedrich Max einz in Kulitzsch Disch, Aetien⸗Gesellschaft“, Köln: 8. Königliches Amtsgericht. 2. 1 C. Behreudit omar inkler, Fabrikbesitzer in zesellschaft zu Niedersfeld am 21. März 1900 ein⸗ zu ffemnlichen 8 ö die Bekanntmachungen zu beide zu M. Gladbach. 3 eingetragen worden. 8 6 und der zettherige Privatmann Herr Franz Albis Die Wittwe Jeon Christoph, Köln, ist aus dem Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ 8 getragen, und sind als Gesellschafter ve merkt: lich e . daß jedoch die Veröffent.. Zum Prokuristen der Gesellschaft wurde der Der Sitz der Gesellschaft ist Münster. Riedel in Bockwa die Gesellschafter sind und die Vorstande ausgeschieden und James Frei, Direktor Leipzig. [96446] gereichten Schriftstück eldung der Gesellschaft Lina). 8 1) der Fabrikant Carl Ewers zu Küstelberg 8 .e. esen Blättern zur Rechtswirksamkeit Kassierer Wilhelm Ferber ernannt. Gegenstand des Unternehmens ist: Gesellschaft am 15. März 1900 trrichtet worden ist. Köln, an ihrer Stelle zum Vorstandsmitgliede di 708 6 ö“ ist heute gereichtena Veifisicen, inebesondere dan zelhe und J“* 8 8 der Fabrikant Carl Ewerg zu 8 EE11113 Feh ö““ Masn 8 11“ Kirchberg i. S., am 2¹. März 1900. bestellt. e Firma Margarethe Stahl in Leipzig und der Revisoren kann hier Einsicht genommen werde .“ wohl die Direktion. F niglichts Amtsgericht. Abih. JV. ZArrmltgeu.. (Rombergerh lschaft eingebrachten 5. als deren Inhaberin die Galanteriewaarenhändlerin n ge 1 rden; Karl Ewers Sohn, zu 2, ist als persönli 1 ie Direktion, als der Aufsichtsrath zuständig. üFeKe Nenh chhen. Sqaalbaues (Rombergerhof und Lortzingt 1“ 1ö1 8 88 Ien en le dElara Margaretbe, verebel. Stohl, ged. Mohr, ben der Revisoren auch bei der der Gesellschaster in is a perföa. geltg. 8 Einberufung einer außerordentlichen General⸗ M.-Gladbach. [96823]] nach vorliegenden Plänen und schaft mit beschränkter Haftunge, Köln. daselbst eingetragen worden. Leipzig den 24. März 1900 8 bisher schon in Niedersfeld betriebene Geschäft 11.““ sobald der Königliche. In uaser Gesellschaftsregister un ter Nr. 423, be⸗ b. der demnächstige Weiterbetrieb des Ganzen Kölleda. Bekanntmachung. [96805] Die erfolgte Löschung des Peter Hubert Hecker zu Leipzig, den 24. März 1900. Königliches Amtsgericht Abth II B eingetreten. 5) 11ee 8”S xn 8. treffend die Firma Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd, D für künstlerische und gesellige Zwecke. In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei Köln als Geschäftsführer ist rückgängig gemacht Königliches Amtsgericht. Abth. IB. Schmidt. 1 11 giegelei h8. Dachzie “X“ 1eves Transvori⸗ Versicherungs ⸗Uktien⸗Gesellschaft SS JJu“ der Gesellschaft beträgt der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Coelleda'er worden durch Beschluß des Königlichen Landgerichts Schmidit. .“ b [96074) A. G. Der Techniker ulees Cords aus Beang EEEEE“ Geschäftsfüh er der Gesells 8 Bank von Wicht, Voigt, Töpfer & Co., Köln vom 5. Fesruar 1900. E“ Leiprig 96814 7.-.hdedef Feege dee Handelsgerichts nun in Regensburg, wurde zum ersten Direktor 5 gen Ve czun E11“ ö Paul Boner E“ u“ Eoamanditaeselscheft anf kcen in Konedc mte. nr. 58 Am 16. Menh 1900n zet „Vater⸗ wAn, Lüütt 10709 des Handelsrzziten 1Hnn, n. Tatt 1071o des Handelsregistere (981 10 de Fiemg C. G. Ficcher in 1““ 1n „Srcch Besctaß eDce. 898 eh as Geöel. ardec1 heel gfi rcs, ster gzenshanenn a⸗ Das Aufsichtsrathsmitglied, Magistrats⸗Afsessor ländische Zlacs.Versicherungs⸗Aectien⸗Gesell, die Firma Leipziger Lederfabrik, Aktiengesell⸗ die Firma Alfred Oppenheim in Leipzig ned foted. Ghettaäge Newikt woeden Eduard Müller. Diese Firma ist infolge E schaftsstatut abgeändert worden. Insbesondere ist 258 hlaffene Die Dauer der Gesellschaft ist auf Lorenz Eyermann hier ist am 4. März 1900 auf die schaft“ in Köln: dem Paul Melchers, Versicherungs⸗ schaft, mit dem Sitze in Leipzig eingetragen und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Alfred Der Spediteur Franz Hugo Fischer in Meißen ist schäftsaufgabe erl rma ist infolge Ge⸗ darin Folgendes bestimmt: 25 Jahre bestimmt. Das letzte Geschäfts jahr schließt Dauer von vier Jahren zum Vertreter der persönlich Inspektor zu Köln, ist Prokura ertheilt. weiter Folgendes verlautbart worden: Oppenbeim daselbst eingetragen worden. ausgeschieden; das Handelsgeschäft ist auf eine Ge-. München⸗ erlgee Mes 1900 16“ Der Geschäftsbetrieb der Gesellschaft hat am ö 8 Dezember 1925. haftenden Gesellschafter in Behinderungsfällen ge⸗ Am 15. März 1900 Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation Leipzig, den 26. März 1900. sellschaft übergegangen. 8 exaa. 24. Juli 1867 gemäß des durch die Allerhöchste Be⸗ In die Gesellschaft haben eingebracht: wählt. unter Nr. 50 bei der Aktiengesellschaft „A. Schaaff⸗ von Leder aller Arten und der Handel mit solchem, Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. 8 Gesellschafter sind: b Kgl. Amtsgericht München I. stätigungs⸗Urkunde vom 1. Juni 1867 genehmigten Gen. 86 Freiherr Clemens von Romberg die im eingetragen worden. hausen'scher Bankverein“, Köln, mit Zweis⸗ die Errichtung, der Erwerb und Betrieb verwandter ö 1 a der Kaufmann Oskar Hugo Fischer in Meißen, M. Gladbach. [96822 vu68“ begonnen. Die Dauer der Flur? e Münster Band 6 Blatt 145 Kölleda, den 18. März 1900. niederlassung in Berlin: Carl Klönne, Kaufmann Geschäfte und die Betheiligung an solchen, sowie die . F b. der Kaufmann Carl Georg Fischer in Meißen Unter Ne. 11 CFs 1e 1 esellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht be⸗ Nr. 48 und 319,49 und 483/47 eingetrazenen Königliches Amtsgericht. iin Berlin, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Erwerbung derjenigen unbeweglichen und beweglichen Leipzig. öH“] ie Gesellschaft ist am 1. Februar 1900 erichtet Nr. 999. Ebbö1ö1 he 8— 81. . mit allen aufstehenden Gebäuden: dem 8 1 III. Im alten Handelsregister: Sachen und Rechte, die zur Erreichung der vor⸗ Auf Blatt 4495 des Handelsregisters ist heute en 8 8 Aktzengesellschaft Sleb baher bee 1 85 g8* Der Zweck der Gesellschaft ist: Versicherung von Lorbi e.-n und dem neuen Saalbau des Köln. 19ũ6724] Am 13. März 1900 gedachten Gesellschaftszwecke dienlich erscheinen. eingetragen worden, daß die Firma J. Guttentag Meißen, am 22. März 1900. Weberei zu M. Gladb ist C und Gütern gegen die Gefabren K 1“ In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts unter Nr. 3561 des Ges.⸗Reg.: Die Liquidation der Das Grundkapital beträgt 300 000 ℳ, in 300 Verlagsbuchhandlung, in Leipzig⸗ Zweignieder.. Koönigliches Amtsgericht. getragen e Zladbach, ist heuie Folgendes ein⸗ des Lꝛnd⸗, Fluß⸗ und See⸗Transports, sowie ber. einschlieblich jedoch des gesammten; mit zu Köln III 1 ist eingetragen: bereits früher aufgelösten Handelsgesellschaft unter Aktien zu 1000 zerfallend. lassung, erloschen ist. 16“ Dr. Frese. In der außerordentlichen Generalversammlung v 1 r. Rückversicherungen auer Art. Von schaftsi 8 8 Buch stehenden Bühnen⸗ und Wirth⸗ Am 3. Februar 1900: der Firma „Bernh. Philipp“, Köln, ist beendet. Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am Leipzig⸗ den 26. März 1900. 8 6 ö383o,-November 1899 ist die Aend rsammlung vom letzteren jedoch nur, soweit es sich um Retrozessionen, inventars zum Gesammtpreise von 455 000 ℳ, unter Nr. 55 in Abtheil. A., woselbst die offene Am 16. März 1900 3. März 1900. Khrigliches Amtsgericht. Abth. II B. mittelwalde. Bekanntmachung. 196818] schaftsstatuts nach b v“ v EEöe. eben ner Eelenächef. 9ng1 6700 e s.⸗Reg.: i 9 Mi 8 2 ins b 2 2 5 8 eeRbaöces 4 H Segae age 2 22 en⸗Ge . sell⸗ 3 . . 2 sellschaft unter Firma Otto & Cie. zu unter Nr. 4385 des Ges. Reg.: Die Handelsgesell Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt a. der Schmidt. 2 8 nser Firmenregister ist bei Nr. 245 heute ein⸗ 1. Januar 1900 in Kraft tretenden Handelsgesetz⸗ schaft E1 schift, dandelt. Iie haece b. durch Anrechnung auf 1e 8 von ben: buchs erfolgt. für die Ablehnung anzugeben. 1 5000 ℳ,

der Kaufmann Josef Fischer schaft „Voßen & Richartz“, Köln, ist aufgelöst. Kaufmann Herr Siegmund Nelke in Leipzig, b. der dee ausgeschieden; dagegen ist Königliches Amtsgericht, Abth. III. 1, Köln. Lohgerber Herr Moritz Freygan in Leipzig, c. Das unter der Fi rdi 4 Süe,e 5 5 G ig F Lobgerber Here Sir s, Faenag in Schkendis der Lesum. 196448] selbst bestebende 111“““ in Tecgendesr die Geri Das Geundkepialgerezath gen enen Reichamert. Re. derccheaenanehaeentee-Voner⸗ als pe der Gesehschafter in die Königsverg, vr. 186808) —Bee Zeichnung der Firma erfolgt, wenn der Bor⸗ Im biesigen Handelsregister Fol. 95 ist zur Firmä zuf den Kaufmann Johannes Koch in Mittelwalde der Beirieb von⸗ E11““ Namens⸗Aktie ist auf 3000 greazende, I11““ Gesellschaft eingetreten. ie Firma ist geändert in Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts stand nur aus einem Mitglied bestebt, durch dieses Bremer Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei unter unveränderter Firma übergegangen; Art, die Erzeugung vo G ae e EE1“ sind 10 Prozent N. 48 11““ tto & Co. 1 zu Königsberg i. Pr. in Gemeinschaft mit einem Proknristen, oder durch Grohn bei Bremen Folgendes eingetragen: und in unser Handelscegister A 11 -; und Ge⸗ (also 300 ℳ) eingezahlt. Ein und derselbe Aktionär r. 4 5/43 und 484/47 eingetragene Grundstück mit 8 Am 22. Maͤrz 1900 sst eingetragen: wei Prokuristen; wenn dagegen nere Vorgand and Sch Beschluß der Generalversammlung vom I Finse reimaas Thiei za uu 8. s S.eee dieser Stoffe darf nur 60 Aktien besiten. Bei Erhöhung des den aufstehenden Gebäuden, dem alten Westerholt'schen Köln. 8 [96725] Im Gesellschaftsregister bei Nr. 1276: Das mehreren Mitgliedern besteht, durch 2 Mitglieder des 26. Februar 1900 sind neue Statuten festgestellt, und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes der we I““ uch pa Aden Formen, ferner Grundkapitals erweitert sich dieser Maximalsatz pro Hofe zum Preise von 65 000 ℳ, welcher durch An⸗ In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ Statut der Fischhausener Kreisbahn⸗Aktien⸗ Vorstandes, oder durch 1 Mitglied in Gemeinschaft welche sich in den Akten Blatt 190 bis 196 befinden. Koch aus Mittelwalde. 1 Rohst ffen Halb 8 ecer dienenden rata dieser Erhöhung. Alle Aktionäre haben in auf die Stammeinlage im Betrage von gerichts ist eingetragen: gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Aus denselben ist hervorzuheben: Mittelwalde, den 26. März 1900. Fie Gefellschaft 1 1“ M.⸗Gladbach Domizil zu nehmen. Diejenigen, .“ I. in Abtheilung A. lung vom 5. März 1900 redigiert und geändert. Hierüber wird noch Folgendes bekannt gemacht: „Erklärungen und Urkunden des Vorstandes sind Königliches Amtsgericht. . a--e; b 8 zu ihren Zwecken Grund⸗ welche kein besonderes Domizil gewählt haben, sollen Oeffennliche Bekanntmachungen der Gesellschaft Am 10. März 1900 kerfren werden zum Nennwerthe ausgegeben. für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie namens der deemabs öö F62. 8 8 2 veräußern, öe angeseben werden, als hätten sie ihr Domizil beim . 1 g durch einmaliges Inserieren im Reichs⸗ vurter Nr. 116 bei der offenen Handelsgesellschaft Königswinter. ““ [96809) % Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Auf⸗ Gesellschaft oder unter der Firma der Gesellschaft Mühlhausen, Thür. [96815] nehmungen jeder eeö“ Königl. Amtzericht zu M.⸗Gladbach, wo alle statut⸗ vzerger. 1“ „Föcher & Lammers“, Köln. Durch den Austritt Im hiesigen Handelsgesellschaftsregister ist bei sichtsratbs aus einem oder mehreren Mitgliedern. von zwei Direktoren oder einem Direktor und stell⸗ In unserem Firmenregister unter Nr. 452 bei betheilig 8 en oder sich an solchen mäßigen Mittheilungen und Zustellungen gültig ge⸗ uster, den 24 März 1900. des Kaufmanns Emil Lammers, Köln, ist die Gesell⸗ Nr. 16, woselbst die Firma Gebrüder Wierich Ihre Bestellung und deren Widerruf liegt dem Auf⸗ vertretenden Direktor, oder von einem (ordentlichen der Firma F. Recke ist vermerkt daß das Das 8 v sscheben können Königliches Amtsgericht. Abth. 2 schaft aufgelöst. Der Kaufmann Wilbelm Föcher, mit dem Sitze in Honnef vermerkt steht, Folgendes sichtsrathe ob. oder stellvertretenden) Direktor und einem Prokuristen Handelsgeschäft mit der Firma auf den Fabrikanten 2 499 600 (8s7200 Thal ) ö Alle öͤffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft . Köln, setzt das Geschäft unter derselben Firma fort. eingetragen worden: Die Berufung der Generalversammlung erfolgt abgegeben oder gezeichnet sind. Hermann Hinze in Mühlhausen i. Th. übergegangen Aktien, jede zu sechsht dert in 4166 erfolagen in dem zu Berlin erscheinenden Deutschen Netra. 1 [96825] Am 14. März 1900 8 Die Handelsgesellscheft ist durch gegenseitige vom Aufsichtsrathe oder vom Vorstande. Gemeinschaftliche Erklärungen oder Unterschriften ist. Sodann ist unter Nr. 9 des Handelsregisters Thaler). 88— ark Eweihundert Reichs⸗Auzeiger. Bei ter in unserem Handelsregister unter Nr. 61 unter Nr. 118 die effene Handelsgesellschaft unter Uebereinkunft aufgelöst unter Ausschluß der Liquidation. Zwischen der Belanntmachung im Deutschen von zwei Prokuristen in der vom Vorstande anzu⸗ Abtbeilung A. die Firma F. Recke in Mühl⸗ Auf Beschluß der General Der Vorstand besteht aus mindestens vier, eingetragenen Firma Nathan Stern in Netra ist der Firma: „Horn & Klein“, welche am 5. März Königswinter, den 26. März 1900. Reichs⸗Anzeiger und dem Tage der General⸗ ordnenden Form verpflichten die Gesellschaft inner⸗ hausen i. Th. und als deren Inhaber der Fabrikant Grundkapital esböht Ss versammlung kann das böchstenz sechs Mitglieben und wird von der bec 8e ö“ 1900 begonnen und ihren Sitz in Köln⸗Sülz hat. Kgl. Amtsgericht. 8 versammlung muß eine Frist von mindestens balb der für Prokuren bestehenden gesetzlichen Hermann Hinze daselbst eingetragen worden. Bei einer Erhöhu 8 ts. di Generalversammlung aus der Zahl der Aktionäre Die Firma ist erloschen laut Anmeldung vom Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: 1) Been⸗ 8 21 Tagen mitten inne liegen. Grenzen, Erklärungen und Unterschriften von Hand⸗ Mühlhausen i. Th., den 23. März 1900. zu einem höheren 18 4 vngen ie neuen Aktien gewählt. Von zwei zu zwei Jahren, und zwar 19. März 1900 hard Horn, Restaurateur und Kaufmann, 2) Paul Könnern. [96804] Aktionäre, die an der Generalversammlung theil⸗ lungsbevollmächtigten innerhalb der durch ihre Voll⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. 4 .“ q em Nennwerthe ausgegeben jedesmal in der ordentlichen Generalversammlung Netr März 1900. bard Harm fmann beide zu Koöͤln⸗Süll. Fnnenm. Handelsregister Abtbeilung A. Band! veAktionärcj di chen ihre Attien sraäͤtestens dis zum macht festgestellten Grenzen. ..ede wKee g aste. E1“ 18 des betreffenden Jahres, scheidet ein Mitglied nach 86 Königliches Amtsgericht. Am 15. März 1900 ist unter Nr. 2 die Firma „Albert Heber, Ablaufe des dritten Werktages vor der General⸗ Aus den neuen Statuten wird noch Folgendes be⸗ Mülheim, Rhein. [96821)] des Grundkapitals kamn eege EEE“ Bei gleicher Amtsdauer ent⸗ 8 1 gaep 8 unter Nr. 119 bei der Firma „Klein &. Nolte“, Rothenburg a. S.“ und als deren Inhaber versammlung, den Versammlungstag nicht mit⸗ kannt gegeben: 8. 8 Bekanntmachung. ——svder Generalversammlung mit Sa. EEF“ Uhesde es vrer Vorsitzenden zu ziehende Loos. Die Netra. 196828] Köln: Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Emmel, „Albert Heber, Fabrikant, Halle a. S. und ferner gerechnet, bei der Gesellschaft oder bei den in Neu auszugebende Aktien werden auf den Inhaber In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 159 drei Vierteln des abstimmenden Aktienk vital 8 ausscheidenden Mitglieder sind wieder wähldar. BBei der in unserm Handelsregister unter Nr. 41 Koöln, ist in das Geschäft als persönlich haftender Folgendes eingetragen worden: der Einladung zur Generalversammlung be⸗ ausgestellt; sie können zu einem den Nennwerth über⸗ eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Jran schieden werden ienkapitals ent⸗ Enistebt eine Vakanz zu einer anderen Zeit als zur eingetragenen Firma Meyer Stern in Netra ist Gesellschafter eingetreten. Die nunmebrige offene. Dem Direktor, Ober. Ingenieur Georg Gentler in zeichneten. Stellen zu hinterlegen und bis steigenden Betrage ausgegeben werden. 1 Müller bierselbst von der Firma „Mülheimer⸗ Die Gesellschaft ist ermächtigt, ihre Aktie Zeit der Generalversammlung in dem Vorstande, heute eingetragen worden: Handelsgesellschaft hat am 1. März 1900 begonnen. Rothenburg c. S. ist Hrokura ertheilt. zum Schlusse der Generalversammlung daselbst ie Bekanntmachung der Generalversammlung Dampfschifffahrts⸗Aectien⸗Gesellschaft’“ hier⸗ Ankauf zu amortisieren igt, ihre Aktien durch so hat der Aufsichtsrath für die Zeit bis zur nächsten. Die Firma ist erloschen laut Anmeldung vom Am 15. März EW“ Könnern, den 26. März 1900. 4 szu belassen oder sie haben die anderweite muß spätestens 17 Tage vor dem Tage der General⸗ felbst ertheilte Prokura erloschen ist. Der Vorstand besteht je nach Besti ““ eine Ersatzwahl zu notariellem 23. Marz 1900 unter Nr. 120 die offene Handelsgesellschaft unter Königl. Amtsgericht. OHinterlegung bei einem deutschen Notar dadurch nach⸗ versammlung, diesen und den Tag der Bekannt⸗ Mülheim a. Rhein, den 22. März 1900. Aussichtsraths, aus einem vbber meh e en Metglied 8 Pretgtone üss Rrs, 26. der Firma: „Franz Papler & Sohn“, welche Q--—— zuweisen, daß sie einer der gedachten Anmeldestellen machung nickt mitgerechnet, erfolgen. G Königliches Amtsgericht. Abth. 1. deren Ernennung von dem Aufsichtsrath dh Aota d. nafrung EEEEE13 Königliches Amtsgericht. am 1. Januar 190⁰0 begonnen und ihren Sitz in Kottbus. Bekaunntmachung. [96803]] vor Ablauf der Hinterlegungsfrist einen ordnungs⸗ Ueber Gegenstände, deren Verhandlung nicht ord⸗ 1 —— riellem oder gerichtlichem P vchüch cE. zu nota⸗ die regelmäßige Vertretung der Gesellschaft nach Köln hat. Die persönlich haftenden Gesellschafter In unserem Handelsregister ist heute bei den mäßigen Hinterlegungsschein des Notars in Ver⸗ nungsmäßig mindestens am 11. Tage vor dem Tage München. Bekanntmachung. [96816] Der Aufsichterath kann 8e Mit 8 . V aben bEE 1“ Nenbrandenburg. 195599] sind die Wagenfabrikanten Franz Papler senior und Firmen . 88 wahrung geben. Dieser Hinterlegungsschein ist nur der Versammlung angekündigt wird, können Be⸗ Betreff: Führung der Handelsregister. standes für den Fall der Abwesenbeit oder 828 88 stselü sowie die administrative Geschäfts⸗ Infolge Verfügung vom 13. März ist heute zur Franz Papler junior, beide in Köln. J. S. Kittel & Sohn F.⸗R. Nr. 422, dann ordnungsmäßig, wenn darin die binterlegten schlüsse nicht gefaßt werden; ist für die Beschluß⸗ Veränderungen. rung aus den Mitgliedern des A füchts 888 ü. führung überhaupt erfolgt durch zeinen General. Handelsgesellschaft in Firma Dr. Sprangers Am 15. März 1900 b C. G. Müller F.⸗R. Nr. 501, Aktien nach ihren besonderen Unterscheidungs⸗ fassung nach den Vorschriften des Gesetzes oder des 1) Carl Zinn. Die unter vorstehender Firma einen im voraus begrenzten Zeitraum Stelbve tr . üi eee. andere Bevollmächtigte, welche Witwe zu Neubrandenburg Folgendes einge⸗ unter Nr. 8 bei der Firma: W. Höffert⸗ Köln. Carl Bielitz H.R. A. Nr. 24 merkmalen genau bezeichnet sind und überdies in dem Gesellschaftsvertrages die einfache (absolute) Stimmen⸗ mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Neumarkt nach Maßgabe des § 248 des am 1 J 1990 demäg 22 1r notariellem Protokoll erwählt werden. tragen: Balthasar Blum, Photograph in Köln, u. 2) Caspar vermerkt, daß die Firma erloschen ist. Scheine selbst beglaubigt ist, daß die Aktien bis zum mehrheit nicht ausreichend, so muß die Ankündigung i. O. und einer Zweigniederlassung in München in Kraft tretenden Handels esetzbuch 8 best Der General⸗Direktor bezw. die anderen Bevoll⸗ Durch Beschluß des Landgerichts Berlin vom Ditger, Kaufmann in Köln, sind als persönlich Ferner ist im Prokurenregister bei Nr. 58 und im Schlusse der Generalversammlung in der Verwahrung spätestens am 18. Tage vor dem Tage der General⸗ bestehende offene Handelsgesellschaft hat sich durch Diese Bestellung erfol t gleich 18½ hs tellen. mächtigten können auch Mitglieder des Vorstandes 7. März 1900 ist in Sachen Petersdorff gegen haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Handelsregister A. bei Nr. 25. vermerkt, daß die des Notars verbleiben. versammlung erfolgen. den Austritt des Theilhabers Julitus Spitta auf⸗ oder F.verne. Protokoll iichfalls zu notarieuem sein. 8’ 1 Hildebrandt im Wege der einstweiligen Verfügung Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am Prokura des Paul Hermann Niemer für die Ver Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur Stimmberechtigt sind nur solche Aktionäre, welche gelöst, und führt der Theilhaber Hermann Spitta Alle Urkunden und schriftlichen Erklär d Z24 einer gültigen Zeichnung seitens der Direktion auf Antrag der Klägerin vom 20. Februar 1900 an⸗ 8 26 Dezember 1899 begonnen. 8 seinigten Cottbuser Rollentabakfabriken und die im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Sie sollen die⸗ spätestens am 3. Tage vor dem Versammlungstage Kommerzienrath und Fabrikbesitzer in Neumarkt i. O., für die Gesellschaft verbindlich se et sin genügt g Unterschrist des General⸗Direktors bezw. geordnet, die alleinige Vertretung der Firma Dr. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Balthasar des Ernst Schüßler für die Firma J. G. Schüßler jenigen Unterschriften tragen, welche für die Zeichnung Eintritts⸗ und Stimmkarte in Gemäßheit des § 23 nunmehr das Geschäft unter der bisherigen Firma Firma der letzteren unte ich t od II Bevollmächtigter oder Stellvertreter für alle Sprangers Wittwe zu Neubrandenburg und Blum und Caspar Ditger berechtigt. erloschen L“ 88 1 der Firma der Gesellschaft in dem Gesellschafts⸗ der Statuten lösen. an den gleichen Doten im Einzelbetriebe fort. Dem und . rzeichnet oder unterstempelt die nigen laufenden Geschäfte. welche lediglich als das Recht, dieselbe allein zu zeichnen, wird dem 8e is 53 1. März 8 u“ „Sodann ist im Handelsregister A. bei Nr. 25 vertrage vorgeschrieben sind. Gehen die Bekannt⸗ Lesum, den 0. März 1900. Ingenieuec Karl Spitta in Neumarkt i. O. ist neben 1) wenn der Vorstand aus einer Person besteht gefaßter Beschlüsse oder abgeschlossener Kaufmann Otto Petersdorff zu Berlin, Neue r ma: Lu Lo., we März 1900 § an aufmann üßler über⸗ Vorsitzender oder ein Stellvertreter der Firma der 1 1 kuristen EGe 1 88 1 eren evoll⸗ eubrandenburg, 14. März 1900. begonnen und ihren Sitz in Köln bat. Die persönlich gegangen ist. Endlich ist im Handelsregister A. Gesellschaft die Worte „der Aufsichtsrath“ und seinen 2) Albert Merk Poschi . 88 8 . mächtigten oder Stellvertreter, welche die Gesellschaft 1 8 hartenden Gesellschafter sind: Ehefrau Josef Lux, unter Nr. 101 die Firma 8.8 Schützier zu Feselschatt en ssich h s Lippstadt. 8 [96445] Dem Kerfwumn Orto⸗ Rellbengenheegchselger. 2) var der Vorstand aus mebreren Personen weiter verpflichten sollen, müssen von 1b 88 e“ . Elifabetb, geborene Sayxe, in Köln, und Anton Kottbus und als ihr Inhaber der Kaufmann Jo⸗ Die Herren Moritz Freygang und Paul Freygang In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 3 die eertheilt. er rokura esteht, entweder von zwei Mitgliedern des⸗ gliede des. Vorstandes kontrasigniert sein. Der . 1 Moers, Kaufmann, daselbst. hannes Gustav Schüßler zu Kottbus eingetragen. bringen das von ihnen unter der Firma Gebr. Frey⸗ Firma H. Brandenbusch⸗Kaiser Kaisers Kaffee⸗ 3) Johannes Frerk. Das unter dieser Firma Hen S. Vorstandsmitgliede General-⸗Direltor bezw. andere Bevollmächtigte oder Nordhausen. [96826] Am 17. März 1900 Kottbus, den, 24. März 1900. gang betriebene Lederfabrikgeschäft mit allen vor⸗ Fbre sben mit Feeien eaglang in Lipp⸗ von dem Kaufmann Johannes Frerk in Müuchen, Prokuristen nit 78 enbä vhes Uan wschrift Stellvertreter sind kraft dieses Statuts berechtigt In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei unter Nr. 110 bet der Firma „Hubert Hansen“, Königliches Amtsgericht. bandenen Vorräthen, Maschinen und Inventarstücken 2 e 55 eren Inhaber der Kaufmann Hermann Müllerstr. 10, bisher betriebene Garngeschäft ging versehen sind genhändiger Unterschrift die Gesellschaft bei allen gerichtlichen und außer⸗ Nr. 397 Nordhäuser Aetien⸗Spritfabrik Köln: Der Kaufmann Franz Wottwald, Köln, ist in die Gesellschaft ein. ie überlassen der neuen vn en 41, zu vo Ie eee. ohne Aktiva und Passioa auf den Kaufmann Fritz Acjährlich spütestens im Monat Avyril, findet i gerichtlichen Verhandlungen zu vertreten und für vorm. Leißner & Co. zu Nordhausen ein⸗ als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft Krenznach. Bekanntmachung. [96807] Gesellschaft ferner die ihnen auf Grund von §5 des ippstadt, des vaii anl 8 - Schacher daselbst über, welcher dasselbe unter der M.Gladbach die ordentliche G⸗ 9 üfindet in seden einzelnen Fall Sabstituten zu ernennen. getragen; 8 eingetreten. In das Handelsregister Abth. A. wurde unter Deutschen Patentgesetzes vom 7. April 1891 zu- nigliches Amtsgericht. Firma: „Johannes Frerk, Inh. Fritz Schacher“ statt; dieselb ird he Generalversammlung M.⸗Gladbach, den 16. März 1900. Der Gesellschaftsvertrag ist durch die Beschlüͤsse Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am Nr 7 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in stehende Befugniß zur Ausnutzung des unter 1öu6 ebendn Weiterbetreibk. 8 8 t; dieselbe wir durch den Vorstand oder den Königliches Amtsgericht. 7. der Generalversammlungen vom 29. Dezember 1899 15. März 1900 begonnen. „Keber & Finkenauer“ mit dem Sitze zu Nr. 104 546 geschübten Deutschen Reichspatents und . 4) Bayerische Notenbank. In der General⸗ C Generalversammlu 8 v“ 8 und 15. März 1900 abgeändert. . A . 28 Sbtfenes 2.1900 Kreuznach. Gesellschafter sind Lorenz Keber, Wein. die ihnen für diese Erfindung in Oesterreich, Ungarn b 8 Fssa ge 14. März 1900, Urkunde des Kgl. unter Angabe des Zweckes durch öu“ 8 gr.eegeer eer 6u .196824] Ferner ist in unserem Handelsregister B. bei 3 88 Am 88. w. . März bergsbesitzer, und Anton Finkenauer, Kaufmann, beide und Italien ertheilten bezw. angemeldeten Patente, Verantwortlicher Redakteur: Fens Justizrath Olto in München, auf welche den in § 39 bezeichneten Blättern. Die Beka⸗ ¹. 1. 2. Hendelaszaifter d. vnze Nr. 4, wohin die vorgenannte Aktiengesellschaft über. -nn IS“ ktiengesellschaft unter der in Kreuznach. Die Gesellschaft hat am Tage der sowie das von ihnen angewandte Geheimverfahren Direktor Siemenroth in Berlin. Stüug genommen wird, wurde eine Aenderung der machang muß wenigstens 20 Tage vor dem 3 8 eingetragen worden: Firma August Henke tragen ist eingetragen: . irma: „Bank für Landwirthschaft und Ge⸗ Eintragung, dem 24 März 1900, begonnen. für Zurichten und Färben von Leder. Außenstände Verlag der Expedition (Schol )in Berlin Setatuten vorgenommen. Hervorgehoben wird, daß mentritt geschehen, den Tag der Berufung u „Sohn zu M. Gladbach. Die persönlich Dem Brennereibesitzer Georg Kuntze zu Nord⸗ hie“ 2 api Kreuzuach, den 24. März 1990, 8. und Schulden der Firma Gebr. Freygang gehen auf age 1“ nir Wirksamkeit der Bank nunmehr auch zu Grunde Tag der Generalgersammlung nicht mit 86 hestencen G Paous Henke und hausen ist Prokura derart ertheilt, daß er zut S. 128698 1 um Kgl. Amtsgericht. Abth. A. die neue Gesellschaft nicht über. . (Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ ltgt der Vertrag üͤber die künftigen Verhältnisse der Alle von der Gesellschaft de. F.sahn Bekannt⸗ Heses Faufleute zu Mi⸗Gladbach Die tretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit b erhöht und beträgt jetzt a - . 1 Der den He Gebrüder Freygang zu gewäh⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ayerischen Notenbank vom 9. Dezember 1899, ab⸗] machungen sind gültig erfolgt, wenn sie dur lülschaft hat a 8 8 ss. .n 11““ 6 8 8. 88 8 2 . . je von der Gesellschaft dem Brennereibesitzer

V——

1.