1900 / 78 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Richard Schencke zu Nordhausen ertheilte Prokura

Nr. 244 unseres Prokurenregisters ist gelöscht.

Nordhausen, den 24. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Ofrfenbach, Main. Bekauntmachung. [956905]

In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen:

Nr. 55. Moenia, Lederwerke Actien⸗Gesell⸗ schaft zu Mühlheim.

In der Sitzung des Aufsichtsraths vom 23. Febr. 1900 wurde Vorstand Dr. Ottokar Srpek in Ham⸗ melsbach seiner Stellung enthoben und dafür Robert Lorenz in Frankfurt a. M. bestelt.

Offenbach, 6. März 1900.

Großh. Amtsgericht. Olbernhau. 1796830]

Auf dem die Firma G. Hoffmann in Olberu⸗ hau betreffenden Blatt 71 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der dem Kaufmann Herrn Hans Günther Conrad Rudolf Arthur Hoffmann in Olbernhau ertheilten Prokura eingetragen worden.

Olbernhau, am 24. März 1900. sKoObhnigliches Amtsgericht.

Leonhardt. Opladen. [96831]

Zu Nr. 91 des Gesellschaftsreaisters, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Hilgener Dampf. ziegelei, G. m. b. H. in Hilgen eingetragen, ist heute vermerkt:

An Stelle des Otto Blasberg in Dabringhausen ist Nippel daselbst als Geschäftsführer ge⸗ wählt.

Opladen, den 22. März 1900. 8 Königliches Amtsgericht. b

b 1 Pforzheim. Handelsregister. [96832]

Zum Firmenregister wurde eingetragen:

a. Band II. O.⸗Z. 1509 (Firma Sophie Blindt hier): Die Firma ist erloschen.

b. Band III. 1) O⸗Z. 25 (Firma L. Mutschel⸗ knauß hier): Der Bäürstenfabrikant Julius Fheeich August Mutschelknauß Ehefrau, Emma

kathilde, geb. Wagner, hier ist Prokara ertheilt. 2) O.⸗Z. 461 (Firma Aug. Maneval hier): Die 8e” ist erloschen. 3) O.⸗Z. 720: Firma Georg

ernhard hier. Inhaber ist Georg Bernhard, Kaufmann, wohnhaft in Pforzheim. 4) O.⸗Z. 721: Firma Georg Auhäußer hier. Inhaber ist Kauf⸗ mann Georg Anhäußer, wohnhaft hier.

c. Gesellschaftsregister Band II. O.⸗Z 1057 Stss⸗ Ludwig Kling hier): Die Firma ist er⸗ oschen. .“ G

Pforzheim, den 26. März 1900.

Gr. Amtisgericht. II. Plau. 196834)

In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Theodor Reuter zu Plau (Fol. 5 Nr. 10) in Spalte 3 eingetragen: 4

Die Firma ist erloschen. Plau, 27. März 1900.

8 Großherzogliches

Amtsgericht. Pleschen. Bekauntmachung. [96833]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 2 die Firma Ernst Reich, Maurer⸗ und Zimmermeister, Pleschen, und als deren Inhaber Ernst Reich eingetragen worden.

Pleschen, den 23. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. 198836]

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 767 eingetragene Firma „R. Berger“ zu Reichen⸗ bach i. Schl. heute gelöscht worden. Reichenbach i. Schl., am 26. März 1900. Köntgliches Amtsgericht.

Rheine. [96837) Bei der unter Nr. 2 der Abtheilung B. des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft Gottesgabe, Aktiengesellschaft für Sa⸗ linen und Soolbadbetrieb zu Bentlage Amt Rheine, ist heute vermerkt worden, daß dem Hotelier Fritz Schultze in Rheine Prokura ertheilt worden ist. Rheine, den 24. März 1900. Königliches Amtsgericht

84½ Rummelsburg, Pomm. [97098] 1 Bekanntmachung.

Die Firma Gottlieb Mulert zu Rummels⸗ burg i. Pomm. Nr. 52 des Firmenregisters ist gelöscht worden.

Rummelsburg i. Pomm,, den 26. März 1900. 8 Köntgliches Amtsgericht.

Saalrfeld, Saale. [96838] Unter Nr. 5 des hiesigen Handelsregisters ist ein⸗ getragen worden: 2 Die Firma Friedrich Kästner in Saalfeld ist in die Firma: Friedrich Kästner u. Wieseler in Saalfeld abgeändert worden. Inhaber der⸗ selben sind a. Frau Emma Kästner u. v b. Kaufmann Wilhelm Wieseler 1“ Dieselben sind sofort in Liquidation getreten und ist zum Liquidator Kaufmann Gustay Hoffmann hier ernannt. Saalfeld, den 26. März 1900. 1— Herzogl. Amtsgericht. Abth. III. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreib

Sangerhausen. 196842] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 544 das Erlöschen der Firma „Otto Rehse“ eingetragen worden. Sangerhausen, den 21. März 1900. 8 Köntgliches Amtsgericht. Sangerhausen. [96841] In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 44 eingetragenen Aktiengesellschaft „Sangerhäuser Actien⸗Maschinenfabrik und Eisengießerei vormals Hornung & Rabe“ in Sangerhausen in Spalte 4, Rechtsverhältnisse der Geseuschaft, folgende Eintragung bewirkt worden: Nach Maßgabe des Generalversammlungsbeschlusses vom 16. Mär, 1900, welcher sich Blatt 79 in Band II der Beilage⸗Akten befindet, ist § 33 des esellschaftsvertra‚s abgeändert worden Sangerhausen, den 23. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Schmalkalden. [96849]

Handelsregister Nr. 315, Firma Trusebahu⸗ Aktiengefellschaft Wernshausen Herges⸗ Vogtei in Schmalkalden:

Der bisberige Vorstand der Trusebahn⸗Altien⸗ gesellschaft Wernshausen —Herges⸗Vogtei, Spediteur Richard Müller hier, scheidet zum 1. April d. J. als Vorstand aus und ist als Nachfolger der Kaufmann Max Altmüller hier eingetreten. Laut Anmeldung vom 23. März 1900 eingetragen am 27. März 1900.

Königliches Amtsgericht Schmalkald Abth. 2.

Schmalkalden. 14796848]

In das biesige Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 4 die Firma Otto Brosig auf der Toden⸗ wart und als deren Inhaber der Fabrikant Otto Hermann Heinrich Brosig daselbst eingetragen worden. Schmalkalden, den 27. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Senftenberg. [96844]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 7 die Firma „ZiegeleiCatharina von Bernhard Iltzsche Costebrau“, als Ort der Niederlassung Kostebrau und als Inhaber der Ziegelei⸗ besitzer Bernhard Iltzsche in Kostebrau eingetragen

worden. 1 Senftenberg, den 24. März 1900. Koönigliches Amtsgericht.

Ssolingen. [96850] Eintragungen in das Handelsregister. Abth. A.

Nr. 3 Firma Otto Klischaun & Co., Solingen. Der Kaufmann Otto Klischan, Elberfeld, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Nr. 31 Firma Carl Julius Krebs, Solingen. Der persönlich haftende Gesellschafter Fabrikant Richard Krebs. Solingen, ssh am 17. März 1900 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Max Krebs, Fabrikant, Solingen, setzt das Geschäft mit bisheriger Firma fort.

Ferner bisheriges Firmenregister:

Nr. 870 Fuma Frauz Ortner, Dortmund, mit Zweigniederlassung in Solingen. Die Zweig⸗ niederlassung in Solingen ist aufgehoben.

Solingen, den 20. März 1900.

s e Königliches Amtsgericht. 3. stargard, Pomm. m 96840]

In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden:

1) Fiemenregister bei Nr 364, Firma A. Falck zu Stargard, Pomm.: Die Firma ist durch Ero⸗ gang und Vertrag auf den Kaufmann Conrad Jobannes Falck daselbst übergegangen.

2) Handelsregister Abth. A. Nr. 9: Die Firma A. Falck zu Stargard, Pomm. und als deren Inhaber der Kaufmann Conrad Johannes Falck daselbst.

3) Firmenregister bei Nr. 108, Firma H. F. Starck zu Freienwalde, Pomm., bei Nr. 473, Firma Brauerei W. Block zu Stargard, Pomm., und bei Nr. 503 Firma M. Hansen, C. W. Marx Nachf. zu Stargard, Pomm.: Die Firma ist erloschen.

Stargard, Pomm., den 16. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Stargard, Pomm. ([96839]

Die unter Nr. 85 hiesigen Firmenregisters ein⸗ getragene Firma C. G. Schoewel soll von Amts⸗ wegen gelöscht werden. Dem eingetragenen Inhaber der Firma Kaufmann Gottlieb Schoewel oder dessen Rechtsnachfolger wird zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist von drei Monaten be⸗ stimmt.

Stargard, Pomm., den 22. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Stassfurt. 196846]

Die unter Nr. 175 des Firmenregisters eingetragene Firma „Andreus Mittag in Borne“ ist heute gelöscht worden. ““ Staßfurt, den 19. März 1900. 8 Königl. Amtsgericht.

staufen. [96843]

Nr. 2979. Zu O.⸗Z. 46 des Handelsregisters, „Firma J. B. Danner Sohn in Krozingen“, wurde eingetragen:

Inhaber des Handelsgeschäfts ist jetzt Kauf⸗ mann Otto Korherr in Krozingen, der mit aus⸗ drücklicher Einwilligung der bisherigen Geschäfts⸗ inhaberin die bisherige Firma fortführt.

Staufen, 23. März 1900. 8

Großb. Amtsgericht.

Steinach, S.-Meiningen. [96847]

In das Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 2 die Firma Christian Eichhorn & Söhne in Steinach als offene Handelsgesellschaft mit den Kaufleuten Christian, Louis und Anton Eichhorn hier als Gesellschaftern eingetragen worden Die Gesellschaft hat am 17. März 1900 begonnen.

Steinach, den 22. März 1900.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. II.

Swinemünde. Bekauntmachung. [96845] In unserem Gesellschaftsregister sind bei der unter Nr. 29 eingetragenen Aktiengesellschaft „Seebad Heringsdorf“ folgende Eintragungen bewirkt worden: 1) In der Generalversammlung vom 24. Februar 1900 ist ein neues Statut mit Gültigkeit vom 1. Ja⸗ nuar 1900 ab beschlossen worden. Die Aenderungen gegenüber dem früheren sind namentlich folgende:

Zweck des Unternehmens ist Erwerb und Betrieb des Seebads Heriagsdorf und ähnlicher Unter⸗ nehmungen 3).

Das Grundtapital der Gesellschaft besteht aus 195 000 ℳ, getheilt in 30 Aktien à 6500 Nominal⸗ gerth 4).

2) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Februar 1900 ist das Aktienkapital um 195 000 durch Ausgabe von 30 Stück neuer Aktien zum Nenn⸗ werth von je 6500 mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1900 ab erhöht, sodaß das Grund⸗

kapital nunmehr besteht aus 390 000 ℳ, getheilt in

60 Aktien à 6500 Nominalwerth. Swinemünde, den 26. März 1900. Königliches Amtsgericht.

vrenbeenh. [96852]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist ein⸗ getragen unter Nummer 4: die Firma Wilhelm Steinhilber in Striesen und als deren Inhaber

der Dampfsägewerksbesitzer Wilbelm Steinhilber in Striesen. 8 Tremessen, den 24. März 1900. 11“ Königliches Amtsgericht.

Trier. 96 1] Heute wurde bei Nr. 8 des Handelsregisters B. eingetragen die von der Ftrma Trierer Kalk⸗ und Dolomit⸗Werke J. Itschert & Comp. zu Trier dem technischen Direktor Carl Geldmacher und dem Buchhalter Hermann Fleischer, beide daselbst, er⸗ theilte Kollektivprokura. 8 Trier, den 24. März 1900. 8 Königl. Amtsgericht. Abth. 4. TUIm, Donau. [95261] K. Amtsgericht Ulm a. D. Eintragung in das Handelsregister, in das Register für Einzelfirmen am 7. März 1900, zu der Firma „Gustav Räeßler in Laungenau“: Das Handelsgeschäft ist mit der Firma auf den Sohn des bisherigen Inhabers, Julius Ernst Raessler, Kaufmann in Langenau, übergegangen. Stv. Amtsrichter Knapp.

Uslar. [97057] In das biesige Handelsregister A. ist heute unter Nr. 4 die Firma C. H. Schultz, Barterode, und als deren Inhaber der Kaufmann C. H. Schuttz ebenda eingetragen worden. Uslar, den 24. März 1900. Köntgliches Amtsgericht. 2. 1

v Werder. Bekauntmachung. [96853

In uaser Handelsregister, Abtheilung B., ist bei Nr. 3, betr. die Aktiengesellschaft „Vereinigte Werdersche Brauereien zu Werder a/H.“, Folgendes eingetragen:

Der Brauereidirektor Emil Keiler ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Brauereidirektor Adolf Lammers zu Werder a. H. zum Mitgliede des Vorstandes gewählt.

Werder, den 22. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Wismar. [96860]

Auf Blatt 338 Nr. 320 des Handelsregisterz des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist heute eingetragen:

Firma: Joseph Kräutle in Wismar; Inhaber Buchhändler Joseph Kräutle in Wismar.

Wiesmar, den 24. März 1900.

Aug. Moeller, Akt.⸗Geh.

Zehdenick. 196855]

In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 2 als Firma mit dem Sitz zu Milden⸗ berg eingetragen worden:

Otto Ramin und als deren Inhaber der Ziegelei⸗ besitzer Otro Ramin in Mildenberg.

Zehdenick, den 21. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

1“ Zehdenick. [96858] In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 3 die offene Handelsgesellschaft Schrobs⸗ dorff & Liere mit dem Sitze zu Ribbeck und als deren Gesellschafter: 8 1) der Ziegeleibesitzer Carl Schrobsdorff aus

Zachow, ”“ 2) der Ziegeleibesitzer Adolf Liere aus Zachow eingetragen worden. Die offene Handelsgesellschaft besteht auf Grund der Eintragung. 8 8 Zehdenick, den 21. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Zehdenick. Sgen. In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 4 als Firma mit dem Sitze zu Zabels⸗ dorf eingetragen worden: Georg Spieß und als deren Inhaber der Ziegelei⸗ besitzer Georg Spieß aus Potsdam. 8. Zehdenick, den 21. März 1900. Königliches Amtsgericht. Zehdenick. [96857] In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 5 als Firma mit dem Sitze zu Ribbeck ein⸗ getragen worden: Gustav Spieß und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Gustas Spieß aus Potsdam. Zehdenick, den 21. März 1900. Königliches Amtsgericht. 8 Zehdenick. [96854] In das Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 6 heute als Firma mit dem Sitze zu Marien⸗ thal i. Mark eingetragen worden: 8 Fritz Frenz und als deren Inhaber der Kauf⸗ g und Ziegeleibesitzer Fritz Frenz aus Branden⸗ urg. v“ Zehdenick, den 22. März 1900.. Königliches Amtsgericht

Zeulenroda. Bekanntmachung. [96859] Auf Fol. 166 des Handelsregisters für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk, die Firma: Zeuleurodaer Dampfbrauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung betr., ist heute verlautbart worden, daß an Stelle des von hier verzogenen Kaufmanns Otto Schroeter hier Herr Kaufmann Ferdinand Schmidt hier zum Liquidator der genannten Gesellschaf bestellt worden ist. Zeulenroda, den 26. März 1900. Fürstlich Reuß⸗Plauisches Amtsgericht.

Zweibrücken. Handelsregister. [97055] Gustav Weil, Metzger und Kaufmann in Stein⸗ bach a. Glan, betreibt daselbst unter der Firma „Gustav Weil“ neben seiner Metzgerei eine Schah⸗ waarenhandlung. Zweibrücken, 26. März 1900 Kgl. Amtsgericht.

Genoössenschafts⸗Register.

Bekauntmachung. [96951]

Aus dem Vorstande des Amberger Consum⸗ vereins Glückauf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist der bisherige Geschäftsführer Reinhard Richter ausgeschieden; als dessen Stellvertreter wurde durch Aufsichtsraths⸗ beschluß vom 4. März h. J. der Restaurateur Michael

ssind abzugeben von

Winter in Amberg bis zur nächsten Generalversammlung bestellt. Amberg, den 23. März 1900. K. Amtsgericht. Ansbach. Bekanntmachung. [96952] Vorschußverein Rothenburg o/T. e. G. m. u. H. An Stelle des aus dem Vorstand ausscheidenden Adam Hörber wurde in der Generalversammlun vom 15. März 1900 als Kontroleur gewählt: August Schmieg, Seifenfabrikant in Rothenburg o. T. Ausbach, 26. März 1900. 8 Kgl. Amtsgerich Schaezler. Aschaffenburg. Bekanntmachung. (96953] Aschaffenburger Volksbank e. G. m. b. H. In der Generalversammlung vom 22. c. wurde das ausscheidende Vorstandsmitglied August Arold als Kontroleur bis zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung im Jahre 1903 wiedergewählt. Aschaffenburg, 25. März 1900. Kgl. Amtsgericht. (L. S.) v. n. Weiland Büren, Westf. Bekanntmachung. In unserem Genossenschafteregister ist unter Nr. 5 bei dem Kirchspiel Siddinghausener Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Sidding⸗ hausen am heutigen Tage Folgendes eingetragen: „An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Jobann Happe ist das Vorstande⸗ mitglied Ackerwirth Wilhelm Luis zu Siddinghausen zum Vereinsvorsteher bestellt. Javalide Anton

Niermann daselbst ist als neues Vorstandsmitglied

bestellt.“ b 18 Büren, den 20. März 1900. 88 Königliches Amtsgericht.

Dingelstädt. . [96159] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Küllstedt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Franz Hupe ist aus dem Vorstande ausge⸗ treten und Heinrich Richardt in denselben gewählt. Dingelstädt, den 12. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. 8 1 Essen, Ruhr. [96955] Bei der unter Nr. 21 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Spar⸗ und Baugesellschaft „Grund⸗ stein“ zu Essen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute Folgendes eingetragen: 1 An Stelle des vorläufig ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Heinrich Sperling ist Ernst Eckhardt zu Essen zum Vorstandsmitgliede bestellt. 1 Essen, den 21. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Elbe. Bekanntmachung. (96956] In das neue Gevxossenschaftsregister des unter⸗

zeichneten Amtsgerichts ist unter Nr. 4 eingetragen: Sp. 2: Spar⸗ und Darlehuskasse einge⸗

EEbö mit unbeschränkter aft t, Freiburg.

18”8g und Darlehnskasse.

Sp. 3: Betrieb einer Spar⸗ Sp. 5: Vorstand: 1 Hofpächter Heinrich Ehlers in Esch. Uhrmacher August Becker in Freiburg, Kaufmann Heinrich Rabe in Freiburg. Sp. 6: a. das Statut datiert vom 1. März 1900; b. die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in dem Freiburger Wochenblatt, bei dem Eingehen dieses Blatts bis zur nächsten General⸗ versammlung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger; d. das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalencerjahr zusammen. 1 8 e. die Willenserklärungen des Vorstands und dessen Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Sp. 8: Eingetragen am 26. März 1900. 8 Die Einsicht der Liste der Geneossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Freiburg a. E., den 26. März 1900. Königliches Amtsgericht. 2.

Gnesen. Bekanntmachung. [96957]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 Kasa UI, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gunesen ein⸗ getragen worden:

a. An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes E. Grodzki ist der Kaufmann Telesfor Daneckt aus Gnesen auf drei Jahre in den Vorstand gewählt worden.

b. Der § 47 des Statuts wird dahin abgeändert: Die von rer Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch das Blatt „Lech Gazeta Gnieznieüska“, nach etwaigem Eingehen des Blattes durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ bis durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes öffent⸗

lliches Blatt bestimmt wird.

Gnesen, den 23. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Gotha.

Im Gevnossenschaftsregister ist eingetragen:

Bittstädter Spar und Darlehuskassen⸗Ver⸗ ein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Bittstädt, errichtet durch Statut vom 11. März 1900.

Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:

a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, 8 b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte in Neuwied“, oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist. Die Willenkerklärungen und Zeichnungen des Vorstandes mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der

Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. 1 Die Mitalieder des Vorstandes sind: a. Heinrich Gleichmar, Schultheiß, als Vereinsvorsteher, b. Ernst Zeiße, Landwirth, als dessen Stellvertreter, c. Adolf

Graf, Lehrer, d. Heinrich Straube, Handarbester, und

1

[96954]

Königliches Amtsgericht.

e. Christian Schleicher, Schuhmacher, sämmtlich in Bittstädt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattetrt. Gotha, den 27. März 1900. Herzogl. S. Amtsgericht. III.

Haigerloch. Bekauntmachung. [97118] In unser Genossenschaftsregister lfde. Nr. 8. Imnauer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. ist in Spalte 4 eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Wendelin Haid wurde Roman Edelmann als solches

bestellt.

Haigerloch, den 21. März 1900.

8

Hermsdorf, Kynust. [96959] In unser Genossenschaftsregister wurde heute der Hermsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Herms⸗ orf u. K. eingetragen. Das Statut datiert vom März 1900. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mit⸗ glieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maß aahmen, insbesondere: a vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentliche Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossen⸗

schaft, gezeichnet von drei Vorstandsmitgliedern bezw., wenn sie keine rechtsverbindliche Erklärungen enthalten vom Vereinsvorsteher, in das „Landwirthschaftliche Genossenschastsblatt“ zu Neuwied aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch drei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗

vertreter befinden muß, erfolgen, wenn sie Dritten

gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift

beifügen Der Votrstand besteht aus: Hermann Wagenknecht,

Adolph Liebig, Bernhard Hübner, Gustav Grabs,

Wilhelm Adolph, sämmtlich zu Hermsdorf u. K. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während er Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Hermsdorf u. K., 13. März 1900. Königliches Amtsgericht.

8*

Hermsdorf, Kynast. 196960] Inb unser Genossenschaftsregister wurde heute der Aznetendorf’er Spar⸗

Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschräukter Haftpflicht,

mit dem Sitze in eingetragen. Das Statut datiert vom

5. März 1900. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mit⸗

mittel und

glieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheil⸗

der

hafte der wirthschaftlichen Betriebs⸗

nossenschaft muß

B der

1 günstiger Absatz Wirthschafts⸗ erzeugnisse.

„Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ ichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der

enossenschaft, gezeichnet von drei Vorstandsmit⸗ liedern bezw., wenn sie keine rechtsverbindliche Er⸗ lärungen enthalten, vom Bereinsvorsteher in das

Landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt“ zu Neu⸗ ied aufrunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ durch drei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Firma der Genossenschaft ihre amensunterschrift beifügen.

Der Vorstand besteht aus: Friedrich Weichert, Wilhelm Bräuer, Julius Scholz, August Hörner, Johann Buchberger, sämmtlich zu Agnetendorf.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestaltet.

Hermsdorf u. K., den 17. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Kolberg. Bekanntmachung. [96158]

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. und 19. Mat 1899 wird die unter Nr. 10 ein⸗ getragene Genessenschaft ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Degow E. G. mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation am 30. Juni 1900

aufgelöst. Die Liquidatoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder. Eingetragen am 10. März 1900. Königliches Amtsgericht zu Kolberg.

Landshut., Bekanntmachung.

In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Zweikirchen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde an Stelle des verstorbenen Söldners Georg Schmid von Unterfroschham zum Vorstandsmitglied der Söldner Mathias Schmid in Zweikirchen gewählt.

Landshut, 26. März 1900.

Kgl. Amtsgericht. 1““ ““ Löbau, Westpr. Bekanntmachung. [96964]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Molkereigenossenschaft Weißeuburg W/ Pr., E. G. m. u. H. vermerkt worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Gutsbesitzers Frowerk der Gutspächter Ploetz zu Nawra für die Zeit vom 10. März 1900 bis zum 22. Juni 1901 in den Vorstand gewählt ist.

Löbau, den 22. März 1900. 1

Königliches Amtsgerich Neunkirchen, Bz. Trier. [96967] Bekanntmachung.

Durch Bestimmung des Aufsichtsraths des Con⸗ sum⸗Vereins der Grube Heinitz, eingetragene Geupssenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Heinitz, vom 2. März 1900 ist der Inspektions⸗ sekretät Ehrsam zu Heinitz mit der Stellvertretung des Kassierers Schäfer für die Dauer der Behinderung des letzteren, eventuell bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung beauftragt.

Neunkirchen, den 17. März 1900

Königliches Amtsgerich

L“

und Darlehnskassen⸗

[96963]

Ostrowo. Bekauntmachung. [95300] Die Bestellung des Gutspächters Karl Kretschmer in Gr. Gorzyce als Vorstandsmitglied der „Mol⸗ kerei Ostrowo“, E. G. m. b. H., an Stelle des ausgeschiedenen Oberamtmanns C. Kretschmer in Zacharzew ist in unser Genossenschaftsregister ein⸗ getragen worden. Ostrowo, den 12. März 1900 8 Königliches Amtsgericht.

Pritz walk. [98969] In unserem Genossenschaftsregister Nr. 2,. land⸗

wirthschaftliche Vereinsbank für die Prignitz

zu Pritzwalk ist Folgendes eingetragen worden: Spalte 4. An Stelle des ausgeschiedenen Ober⸗

amtmanns A. Meier hier ist der Rentier

Fritz Reichardt hier als stellvertretendes Vorstands⸗

mitglied gewählt. Eingetragen am 26. März 1900. Pritzwalk, 26. März 1900. 8

Königliches Amtsgericht.

Reichenstein. Bekanntmachung. [96970] In den Vorstand der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Dörndorf ist an Stelle des ausgeschiedenen Josef Klapper in Wolms⸗ dorf Hermann Schmidt daselbst gewählt und dies in unser Genossenschaftsregister eingetragen worden. teichenstein, den 24. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Ronneburg. Bekanntmachung. [96971]

In das Genossenschaftsregister Nr. 2, betreffend den hierher übertragenen Consumverein zu Pölzig, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Pölzig ist heute auf Grund der Generalversammlungsbeschlüsse vom 5. Februar 1899 und 4. Februar 1900 eing-tragen worden, daß sich die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftvflicht umgewandelt hat. Die Firma lautet Consumverein zu Pölzig, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Haftsumme beträgt 30 ℳ. Zu⸗ gleich ist verlautbart worden, daß das Statut vom 24 November 1878 anderweit abgeändert und neu redigiert worden ist. Insbesondere ist dasselbe dahin abgeändert worden, daß die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen, falls der Ronneburger Anzeiger eingehen oder die Ver⸗ öffentlichung in demselben aus anderen Gründen un⸗ möglich werden sollte, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, im Teutschen Reichs⸗ Anzeiger erfolgen, und daß dieselben, soweit sie vom Vorstande ausgehen, von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet werden.

Ronneburg, den 23. März 1900. 1

Herzogliches Amtsgericht. Abth. 2.

Schönebeck. Königliches Amtsgericht Schönebeck, aam 15. März 1900.

Das Vorstandsmitglied des Consumvereins Eickendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht zu Eickendorf, Friedrich Berger ist gestorben.

[96972]

Schweinfurt. Bekanntmachung. 197120] „Der Darlehenskassenverein Kleineibstadt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat in den Vorstand an Stelle des Paul Hesselbach und des Peter Kestler die Bauern Michael Josef Rieß und Jakob Stuhl, beide in Kleineibstadt gewählt. Schweinsurt, 26. März 1900. Kgl. Amtsgericht.

Konkurse.

[96927] Konkursverfakren.

Friedrich Wilhelm Kuse in Barmen ist heute, am 26. März 1900, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter Gerichtstaxator Hermann Erdelmann bier. Anmeldefrist bis 17. April 1900. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 26. April 1900, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungsssale. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

17. April 1900 Anzeige zu machen. 8

Königliches Amtsgericht zu Barmen. [96936] Oeffeutliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Billardfabrikanten Friedrich Wilhelm Ernst Mees, Haferkamp 84 hierselbst wohnhaft, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Meiners hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1900 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. April 1900 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 20. April 1900, Vormittags 11 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin 18. Mai 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Oster⸗ thorsstraße).

Bremen, den 27. März 1900.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede. [969281 Konkurseröffnung.

Nr. 5327. Ueber den Nachlaß des am 8. Februar ds. Js zu Lauf verstorbenen Landwirths Michael Klumpp von da ist am 26. März ds. Js., Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen auf den 21. April 1900, die erste Glänbigerversamm⸗ lung und der Prüfungstermin aaf Montag, den 30. April 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, und die Frist zu den nach § 118 der Konkursordnung vorgeschriebenen Anzeigen bis zum 7. April 1900 festgesetzt worden. Bühl, den 26. März 1900. Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts:

(L. S.) Nuß.

[96918] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Wil⸗ helm Oehmichen in Colditz wird heute, am

Ueber das Vermögen des Fuhrunternehmers

26. März 1900, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ richter Zesewitz hter. Anmeldefrist bis zum 21. April 1900. Waͤhltermin am 9. April 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1900. Königliches Amtsgericht Colditz. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Erxped. Bachmann. [96901] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Johann Gieschen in Gardelegen ist heute, am 26. März 1900, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kreis⸗Auktionskommissar Riecke in Gardelegen. Anmeldefrist bis 12. April 1900. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 20. April 1900, Vormittags 9 Uhr. Lae Arrest und Anzeigepflicht bis zum 6. April

Gardelegen, den 26. März 1900. 1

Neumann, Sekretär, 8 Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[96916] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 5. März 1900 ver⸗ storbenen Hofpächters Richard Rethwisch zu Aschau wird heute, am 24. März 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkarsverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Reese in Eckernförde wud zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 30. April 1900. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Konkursverwalters den 18. April 1900, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. Mai 1900, Vormittags 10 ½ Uhr.

Gettorf, den 24. März 1900. Königliches Amtsgericht. ¹ Veröffentlicht: Krause, Gerichtsschreiber.

[96943] K. Württ. Amtsgericht Göppingen.

Ueber das Vermögen des Theodor Büchin, Kaufmanns dahier, ist heute Vormittag 8 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet und Bezirks⸗ notar Schloz in Ebersbach als Verwalter bestellt worden. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 19. April 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. April 1900, Vormittags 10 ¼ Uhr.

Den 26. März 1900. 1

H.⸗Gerichtsschreiber Kimmich. [96922] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesfell⸗ schaft Märkische Electricitäts⸗Gesellschaft, Oscar Berger & Co. zu Hagen i. W. wird heute, am 26. März 1900, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann C. W. Fischer zu Hagen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Mai 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. April 1900, Vormittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 34, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurzmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Mai 1900 Anzeige zu machen.

Kohnigliches Amtsgericht zu Hagen.

[97116] Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Erust Trefz, Bauers in Horkheim, am 27. März 1900, Vorm. 11 Uhr. Konkursverwalter: Bezirks⸗ notar Brückner in Sontheim a. N. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungz⸗Anmeldefrist bis 23. April 1900. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 1. Mai 1900, Nachm. 4 Uhr.

Gerichtsschreiber Gehring.

[96923] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schncidermeisters Richard Krause in Ilmenau ist heute Vor⸗ mittag 8 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann C. O. Berchem in Ilmenau ist zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest ist erlassen. Die Frist zu den im § 138 der Konkursordnung vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Konkursforderungen läuft bis zum 20. April 1900. Termin zur eventuellen Wahl eines anderen Konkursverwalters, ersten Gläubiger⸗ versammlung, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 27. April 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Großherzogl. S. Amtsgericht, Abth. II, hier anberaumt worden.

Ilmenau, 27. März 1900.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. II. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Hundertmark, i. V.

[96945] Bekanntmachung. Das Kal. Amtsgericht Kempten hat heute, Vor⸗ mittags ¼12 Uhr, auf gläubigerischen Antrag bei zu⸗ gestandener Zahlungsunfähigkeit den Konkurg über das Vermögen des Bauern Franz Joseph Sieber in Schmiedberg, Gemde. Kimratshofen, eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Stölzle dahier. Frist zur Anmeldung der Konkuarsforderungen bis 17. April d. Is. Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 25. April d. Js., Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. II. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. April d. Js. Kempten, den 26. März 1900. Schuppert, Sekr.

[96902] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 4. Februar 1900 ver⸗ storbenen Schuhmachers Adolf Steffen in Gaarden wird heute, am 23. März 1900, Vor⸗

mittags 10 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier Jobannes Bau⸗ mann in Kiel, EfneFlas 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. April 1900. Anmelde⸗ frist bis 14. April 1900. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 23. April 1900, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: auf denselben Tag. 1 Kiel, den 23. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1

[969155 KFKonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Möbelhändler Mischke aus Ober⸗Schöneweide, Siemensstr. 42, wird heute, am 27. März 1900, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianstr. 76, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Mai 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlusfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. April 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Mai 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Hauptgebäude, Zimmer 12, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen sder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von d Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Mai 1900 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Köpenick. Abtheilg. 3.

[96947] Bekanntmachung.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Landstuhl vom 26. März 1900. Nachmitt. 6 ½ Uhr, wurde über das Vermögen des Metzgers und Viehhändlers Heinrich Kraemer, in Bruchmühlbach wohnhaft das Konkarsverfahren eröffnet, der offene Arrest er lassen und Geschäftsmann Weber in Landstuhl zun Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ und Anzeige frist bis 28 April 1900. I. Gläubigerversammlun 14. April 1900, Prüfungstermin 19. Ma 1900, jedesmal Vormittags 10 Uhr.

Landstuhl, den 27. März 1900.

Kgl. Amtsgerihtsschreiberei. Klein, K. Sekretär

[96948] Bekanntmachung; b

Das Kgl. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat heute, Vormittags 12 Uhr, über das Vermögen de Katharina Michaelis, geb. Weckauf, Kurz und Ellenwaarenhändlerin, in Ludwigs hafen a. Rh., Stadttheil Mundenheim, wohn haft, Wittwe des Buchhalters Alber Wilhelm Michaelis, das Konkursverfahren er öffnet, als Konkursverwalter den Rechtskonsulente Albert Steinacker in Ludwigshafen a. Rh. er⸗ nannt, den offenen Arrest mit Anzeigefrist bis 14. April nächsthin erlassen, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschl. 14. April 1900 bestimmt, ferner zur Beschlußfassung der Gläubiger über die etwalge Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in § 132 K.⸗O. weiter vorgesehenen Angelegenheiten sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin anberaumt auf Donnerstag, den 26. April 1900, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier.

Ludwigshafen a. Rh., den 26. März 1900.

Der Sekretär des Kgl. Amtsgerichts: Heist.

[96919]

Ueber das Vermögen des Schlachters Jörgen Schau in Lügumkloster ist am 24. März 1900, Mittags 12 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Bureaugehilfe Langhals ia Lügumkloster. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 31. Mai 1900 einschließlich. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen beim Amtsgericht bis 31. Mai 1900 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung Sonnabend, den 21. April 1900, Vormittags 10 8 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin Sonnabend, den 30. Juni 1900, 10 ½ Uhr, im unterzeichneten Amts⸗ gericht.

Lügumkloster, den 24. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

[96906] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanuns Fritz Artischewski in Lyck ist am 24. März 1900, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Erbe von hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1900. Konkursforderungen sind bis zum 390. April 1900 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 23. April 1900, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 10. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 111.

Lyck, den 26. März 19004

Barth, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 3.

[97117] Konkursverfahren. Nr. 3971. Ueber das Vermögen der Firma D. Kegler, Apparate⸗ und Maschinen⸗Fabrik in Mannheim Lindenhof, Windeckstraße 51 53 (In⸗ haber Daniel Kegler in Mannheim) wurde heute, Nachmittags ½1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Georg Fischer, Kauf⸗ mann in Mannheim. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Mai 1900. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 18. April 1900, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 23. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr. Manunheim, 27. März 1900. Gerichtsschreiberei I. 8 Mannheim. ertig.

Bekanntmachung. (Auszug.) b Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 26. März 1900, Vormittags 11 ¾ Uhr, über den Nachlaß des Pianofortehändlers Auton Staudenraus hier das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Zilcher in Nürnberg. Anmeldefrist

96950] 18

und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Mai