1900 / 79 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

72 25 bz G Sangerb. Masch. 3 —,— Centr. Hot. I. (110) 119,0 bz G Saxonia 168,25 bz G do. II. (110) 295,25 bz G Schäffer & Walk. 83 60 bz G. Charlot. Wasserw. 356,20 bz G Schalker Gruben 730 50 b G Cbhem. Weiler (102 108,60 bz G ScheringChm.h. 248 50 bz G Const. d. Gr. (103) 75,30 G do. Vorz. A. 4 ½ 104,10 G Cont. G. Nürnb. 1027 136,50 G Schimischow Em 145,50 bz B Cont. Wasser (103) 233 25 bz G Schimmel, Msch. 105,75 G Dannenbm. 8108) 220,80 G Schles. Bgb. Zink 398,00 bz Dessau Gas 8195 128,50 G do. do. St.⸗Pr. 300 [398. do. 1892 (105 211,00 bz B do. Cellulose.. 1000 97,50 G do. 1898 (105 197,80 G do. Elekt. u. Gasg 600 [126,00 G Dt. Asph. G. (105 618 00 G do. Litt. B. . 1200 [114,75 G Dt. Ges.felektr. U. 23 20 G do. Kohlenwerk 400 [49,10 G 81 Kaiser Gew.

—¼½

Duxer Kohlenw. Svnamite Trust do. ult. März estorff Salzfb. Eilenb. Kattun. Fintracht Brgw. Flberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Klektra, Dresden Flektr. Kummer Fl. Licht u. Kraft do. Liegnitz.ü. Elekt. Unt. Zürich Em.“⸗ u. St. Ullr. do. Silesia. Engl Wllf. St. P. Erdmansd. Spin. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk. Faber Joh. Bleist Nürnberg acon Manstaedt ahrzg. Eisenach lkenst. Gard. ein⸗Jute Akt.. Feldm. Cell. Cos. Föther Masch. end. Papierf rankf. Chaufsee do. Elektr. Fraustädt. Zucker reund Masch. k. Fried Wilh. Pr. Asl Frister & R. neue ritsche Bch. Lpz. Gaggenau Vorz. Gasmotor Deutz Geisweid. Eisen Felsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. do. Gußstahl g.⸗Mar.⸗Hütte . kleine

156,90 bz do. 1 56,10à 197 bz Faac Fög. kv. 113 30 bz G do, do. St.⸗Pr. 1³9,25 G König. Marienh. —,— Kgeb. Msch. Vorz. 200,00 bz G do. Walzmühle 309,00 bz G Königsborn Bgw 55,00 G Königszelt Przll. 95,75 bz G Körbisdorf. Zuck. 148 75 bz G Kronpr. Fahrrad 114,50 bzz G Küpperbusch... 77,25 et.b G Kurfurstend.⸗Ges 130,50 G Kurf.⸗Terr.⸗Ges. 124,50 bz G Labmeyer & Co. 169,60 bz G Langenfalza... 50,00 bz G Lauchhammer.. 78,80 bz G do. kv. 280,50 bz G Laurahütte.. 600/1200 261,00 G do. i. fr. Verk. 1000 234,75 bz G Lederf. Eyck& Str Leipz. Gummiw. 1000 [379,50 bz Leopoldgrube.. 1000 [158,00 bz G Leopoldshall... 1000 [141,25 bz G do. do. St.⸗Pr 1000 [111,50 B Leock. J seft. Pap. 2u 1000]168,90 B Ludw Löwe & Ko. 1000 139,50 b G Lothr. Ei en alte 1000 s89,00 G do. abg. 1000 do. dopp. abg. 1000 105,50 G b 1.⸗Pr. 1000/500 1143,10 bz G L au kv. 100/300 414 00 G do. St⸗Pr. 1000 230,75 bz G Lüneburg. Wachs 1000/300 [63,75 G Luther, Maschin. 1000 [145,00 G Mrk. Masch. Fbr. 1000 124,60 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 1200/600 [179,75 bz G Magd. Allg. Gas 1000 351,00 bz do. Baubank 2100/600 218, 40 bz G do. Bergwerk: 18,30à17,75b 18,25 bz do. do. St.⸗Pr. 1000 [228,00et. b Bdo. Mühlen.. 1000 162,50 bzz G Mannh. Rheinau 6 750 162,50 bz G Marie, kons. Bw. 1000 153, 50 bz G Martenh.⸗Kotzn. 1500 [170,00 bz G Maschin. Breuer 300 —,— do. Buckau 500 [114,60 G do. Kappels 1000 [141,40 bz G Mschu. Arm. Str. 1000 150 60 bz G Massener Bergb. 1000 [164,00 bz Mathildenhütte 600 [194,75 G Mech. Web. Lind. 1000 [106,00 B do. do. Sorau 600 [129,00 bz G do. do. Zittau 1500 107,00 bz G Mechernich. Bw. 1000 [118,50 bzz G Mesgen. Walzw. 22 600 [272,60 bz Mend. uSchw.? 600 [234 50 bz; G Merecur, Wollw. 1000 [142 00 G Milowicer Eisen 300 126,00 er. b B Mixu. Genest Tl. 1000 [169,00 G Mülh. Bergwk. 1000 [190,00 G Müller Svase 500 —,— Nähmasch. Ko 500 [98,75 G Nauh. säuref. Pr. 400 [348,25 G Neptun Schffow. 1000 [127,40 G Neu. BerlOmnb. 500 [139,75 bz Neues Hansap. T. 600 415,50 G Neurod. Kunst. A. 300 [122,00 b Gk. f L“ 1000 [151,30 G Neußer Eisenw. 1000 [117,75 G Niederl. Kohlenw 500 [113,75 G Nienb. Vz. A abg. 1000 [114,00 G Nolte, N. Gas. G. 500 405,50 bz G Nordd. Eiswerke 1000 —,— do. Vorz. 1500/300 246,90 5b Bdo. Gummt.. 400 —,— do. Jute⸗Spin. 400 —f.— do. Lagerh. Brl. 1200/300 s127,25 bz G do. Wollkämm. 600 [236 20 bz Nordhaus.Papet. 50 à 5,75 à5, 25 à 6,00 bz Nordstern Brgw. 1000 [227,50 bz Nürnb. Velocip. 600 167,00 bz G ObersJlLChamon 1000 [125,50 G do. Eisenb. Bed. 300 [230,00 bz G do. E.⸗J. Car. H. 1000 439 00 bz do. Kokswerke 1000 [157,50 bz G bo. Portl. Zem. 1000 [284,00 bz G Oldenb. Eisenh. k. 300 [147,10 bz G Opp. Portl. Zem. 1000 183,80 bz G Orenst. & Koppel 1000 [195,60 bz Donabr. Kupfer 1000 100,00et. b B Ottensen. Eisnw. 1000 [170,10 bz G hen

—V—

S2gn

—;;,,——

S2ꝙ8

2000 u. 1000 97,20 G . 1000 u. 500 106,10 G kl. f. 1000 u. 5007106,00 G . 1000 u. 500101,30 bͤz3 B

500 [104 00 bz G

gEeeenzszn;

2gSgAnge

O9Ϯ 00 90

I1e=Ill12

ggnA*

eqgngêgê=g=

SgEgEg

169,00 bz G do. Lein.Kramsta 8,. 1000 [166 00 G Dtsch. Linol. (103) 59,50et. bz B do. Portl.⸗ ꝛuntf 600 [208,75 bz G DOtsch. Wass. (102) 110,00 et r G Soloßf. S Hulte 1000 [106,50 G Donnersmarckh.. 147,00 bz G Schön Frid Ter 1000 146,00 bz G [Trim Bergb 199 283,60 bz Schenh us. Allee 1000 [117,00 G Drtm. Union (110 /75 à 2,75 à3,40à,20 bz/ S rif giet. Huck 1000 [140,00 G 8 do. 100 1000 137,50 bz G uckert, Elektr. 1020 [232,00 b G Düss. Draht 10⁵) 500/1000 1137,10 G ütt, Holzind. 1000 [125 30 bz G Elberf. Far .(105) 1000 101 50 G ulz⸗Knaudt 1000 218 25 ebz G El. Unt Zür. (103) 600/260 102,10 bz G waͤnitz & Co. . 500 157,00 bz G Enol W lIw (103) 600 —,— Seck Mühl V A fr. pr. St. 75,00 G do. do. (105) 200 fl. 63 60 G Max Segall.. 1000 127,50 2G Erdmannsd. Spin. 1000/89 880 00 bzz G Senttker Wez Vz. 300 [193,60 bz Gdo. do. (105) 600 —,— Siegen Solingen 1200/600 217,00 bz G Frists& Roßm. 105) 300 —,— Siemens, Glash. 1000 [245,25 bz G Gelsenk. Bergw. 300 56 00 bz G Siem. u. Halske 1000 [176,50 bz G Ge rg⸗Mar. (103) 1000 102,00 bzz G Simonius Cell. 1000 [179 00 G Germ. Br. Dt(102) 300/1909 [99,80 bz Sitzendorf. Porz. 1000 91,00 bz G Ges.s. el. Unt (103) 300 [169,25 bz Spinn und Sohn 600 [105 25 G do. do. (103) 100 199,00 bz 6 Speinndtenn usto 1000 9575 G Has ert J. 105) 600 233,80 bz G Hall. Union (103) 300 [167,25 G Hanau Hofbr. (108) 500 [194 00 b; G HarxpB gbl1 92 v. 1000 382,50 bz G Helios elektr. (102) 1000 [157,50 G do. do. (100)

2S80S

05—0,— 5050⸗ö

91,50 bz3; G x

111,00 bz; G Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. nn 5 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. äasess 8 8 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; E11— Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 103,50 G 8 Vfür Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 8 des Deutschen Reichs-Anzeigers

102,00 B 8 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 5ö. I uund Königlich Preußischen Stauts-Anzeigers

8 Einzelne NUummern kosten 25 ₰. AEE 88 8 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

—.— n 9 1I v- 92,25 G 1

&R

2—V2ö2 7 Se

L

SüSPPrüneähereesees G

α 0 0o—

1=

80‿ F⸗ S

vvezeEEgen

—2—22—

7 *

do 8S ch es & G6 2—öqögAön

] ESäönnnn

n8. 95

082 158

820 EESE“

Berlin, Freitag, den 30. März, Abends.

10 do ½—

227

—, Oᷣ S 52gg5

II’ Ae

1* 8 öffentlicht, nebst einem Verzeichniß derjenigen Nachbarpostorte Nz 1 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: vennn Lich hageaiecn 8 9 nüpe 8. Näheget 1 8 Ce- 1 8 Reaecs; 1 eltungsbereich der rieftaxe ausgedehnt wird. 1 den bisherigen Kaiserlichen Kreis⸗Direktor in der Ver⸗ “X“ ECö6-6-9. waltung von Elsaß⸗Lothringen Heinrich Franz Ludwig 1 Preußen. Berlin, 30. März. reiherrn von Gagern aus Hagenau zum Geheimen Re⸗ Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Großherzoglich

ZEE ath bei dem Rechnungshofe Königreich Preußen. soldenburgischer Staats⸗Minister Jansen und Senator der b 0 f157: . 8u6 n v“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: freien und Hansestadt Hamburg Dr. Burchard sind von 1899 HSens Eele) 4. 1 v;11XA14X“; die Landrichter Marwitz, Dr. Viezens, Pohlmann Berlin abgereist. o“ . 264 59 9, dr 9 2₰ . v11““ und Hannemann in Berlin, Meurers in Düsseldorf, Dr. 1500 1898 * 1 Seine Majestät der Kaiser aben im Namen des Hankel in rankfurt a. M., Heyer, Happich und Dr. 1 . 215 1e169,50 Herder Hrgw.10874 1.1. 975 G Reichs den Baron Giuseppe Bonanno della Delia zum Daniel in See. Dahm in Trier, Pies in Aachen, Mecklenburg⸗Schwerin.

. . Vize⸗Konsul in Syracus zu ernennen geruht. Wilhelm in Bartenstein, Rauschning und ve obson in Seine Königliche Hoheit der Großherzog hat, wie die

=

8 2ᷣ &. 80—

de. O —-0D2S —₰— ³ ́9⸗

[S8Se2 Se ——

[ssesSIIerSISISmSSeee.]

1000 [171,50 bz G Stadiberg. Hütte 00 [171,50 bz G Staßf. Chem. Fb. 600 [87,90 bz Stelt. Bred. Zem. 300 —,— do. Ch. Didier: 300 [114,25 bz do. Glektrizit. 300 [480,00 do. Gristor 300 479,00 G do. Vulkan B.. 1000 129,80 G do. do. St.⸗Pr. 1000 117,25 b.z G EStohw. Vrz.⸗A. 1200 80,30 bz G Stöhr Kammg 600 [120,25 bz Stoewer, Nähm. 1000 150,00 bz G Stolberger Zink 1200 /300 200,50 bz G do. St.⸗Pr. 300 257,75 bz G Strls. Spl. St⸗x. 1000 104 25 bz G SturmßFalzziegel 1000 203 00 bz Sudenburger M. 1000 [271 00 bz G Südd Imm. 40 % 1000 [165,75 G Tarnowitz. Brzb. 1000 [183,00 G Terr. Berl.⸗Hal 1000 [168,50 G do. G. Nordost Stück 1295 B do. G. Südwest 1000 255,00 bz Gdo. Witzleben. 1000 [176 50 bz G Teuton. Misburg 1000 [108 25 G ThaleEis. St.⸗P. 1000 173,50 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [200,00 bz G Tbhiederhall . 8 1000 [141,25 bz G Thüringer Salin. 11 1000 190,00 bz Gdo. Nadl.u. St. 10 1000 [158 72 G Tillmann Wellbl 11 1000 [204,00 bz G Trachenbg. Zucker 90 1000 [124,00 bz Tuchf. Aachen kv. 5 1000 102.50 bz G Ung. Asphalt. 15 2000 [96,75 G do. Zucker 1000 [136,25 G Union, Bauges. 10 ½ 609 —— do. Chem. Fabr. 10 1000 [322.50 bz vo. Elektr.⸗Gef. 12 560/1000126 00 bz G U. d. Lind., Bauv. 1000 [120,00 bz G do. Vorz.⸗A. A. 8290/600 96 50 B do. do. B. 600 70 00 bz G VarzinerPapierf. 1000 [100 75 G Ventzki, Masch. 300 [85,30 G V. Brl.⸗Fr. Gum 1000 100,00 e bz B V. Brl. Mörtelw. 1500 96 00 b; G. Ver. Hnfschl. För⸗ 1000 182,25 bz B Ver. Kammerich 300 —,— Vr. Köln⸗Rottw. 1200 [273,40 bz G Ver. Met. Haller 1000 [138,25 G Verein. Pinselfb. 1000 [180 25 bz G do. Smyrna Tepp 1200/1000 159,25 bz Viktoria Fahread 1000 [192,50 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 1000 [165,50 bz G Vogfsedelegaghn 1000 162,90 bz B Vogtländ Masch. 400 [191,00 bz B.] Vogt u. Wolf. 1500/300 1160,00 bzkl.f.] Voigt u. Winde 1000 [240,00 bz G Volpt u. Schlüt. 1000 [150,10 bz / Vorw. Biel. Sp. 1000 157,2 bz G Vulk. Duisb. kv. 1000 [209,00 bz G Warstein. Grub. 300 [85 25 G Wassrw. Gelsent. 1900 106 00 bz Wenderoth... 1000 -,— esa. ne. 1000 140,90 bz G Westeregeln Alk. 500 R [59,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [32,10 bz G Westfalia 229,75 bz G Westf. Kupfer.. —,— Westph. Drot⸗J. —,— do. Stahlwerke —,— Weversberg.. 100 50 bz G Wicking Portl. 169,25 G Wickrath Leder. 79,50 G Wiede Maschinen 121,75 G do. Litt. A. 104,30 bz Wilhelmj Weinb 149,50 5bz do. Vorz.⸗Akt. 121,00 bz Wilhelmsbütte. 111,50 bz G Wifs. Bergw. Vz. 210 25 bz G Wiütt. Gugsthlw. 155,00 bz G WMrede, Mälz. C. 9 188 00 bz G6 Wurmrevier.. 149,60 bz G Zeitzer Maschin. 98,00 bz G Fenste gne air 8 229 00 bz G Zellst.⸗Fb. Wldh. 213,50 bz G Zvockerf. Kruschw. 260,00 bz G Obligationen 135 75 bz G A. G. . Mct. J. 402 227,0 bz G Alg Elektr.⸗Ges. 164 60 bz G Auhalt. Kohlenw. 312 00 bz G Anil.⸗Fabr. (105) 208 00 bz G Aschaff. Pap. (102) 171 00 G Berl Zich F. (103) 202,25 bz G Berl Elektr.⸗Werk 128 00 bz G do. do. 294 00 bz G do. Hot. G. Kaiserb. —,— do. do. 90 111 75 G Bochum. Brgwk. 156,00 bz B]vdo. Gußst. (103) 156 50 bz G Brezl. Oelsb. (103) 252,10 G Bresl. Wagb(103³) 69,75 B Brieg St. Br. 103) 84,00 G Buder. Eisw. (103)

vüPPPEEPEEg 22222ö=2

—2 EEEE

2xRSSN;IS 2,— 889⸗ 1IIIlESS=ESme! 15]

FFmöeüümgmgöeönggg”nöenünenenenesn 2ö—öêSö2ngnge

8qA

S2S 02S⸗

—b0— 858 2282225Sannooäööönng

½—öngngöngögnnnennnn

8

8ECEE1u56“

——VVOq 8.

SI 3

——nqn 52öq-

—2ᷣ 05—

1000 117 75 b, G Ps ch El.n Stahlla 1.4. —,— zel 1b

300 [114.10 b; G 102.00 G [ Allenstein, Foerster in Stettin, Vogt in Hirschberg, Erk in „Meckl. Nachr.“ melden, am 28. d. M. in Dresden das Ma⸗ 300 167,00 bz G6 Ilse Brobaus102)14 1. 00 97 25 bz G 1B“ ““ Saarbrücken, Volkmar in Potsdam und Plath in Graudenz turitäts⸗Examen abgelegt. Seine Hoheit der Herzog 1e Fegwrahlat ag 8;8 8875G Der Kaiserliche Kons nsen in Korsör (Däne⸗ zu Landgerichtsräthen, 1 1 Seg ent 16“ Staats⸗Minister von Bülow wohnten dem 1000 (131,00b, G. Katt⸗wig Bergbau 34 1.4. .50052,25 G . mark) ist gestorben. 8 die Amisrichter Sperber in Schwetz, Speichert in Cramen der

600 118,50 b Gü“- Königsborn (do2) 1 DSDriesen, Bröcher und Hauptner in Swinemünde, Fuhr⸗ Braunschweig

1500 .. e Fönig Ludw. 7a02)74 111. 5 —— ö6“ ßberg und Panse in Hannover, Wolff in Diez, von Der Landtag ist, wie die „M deb. Fia deri 2000 117,756G S König Wilh. (102)(4 1.1. 98 00G Bei der Reichsbank sind ernannt: üich els in Sols, Lieder in Jöstein, Cichen in Frank⸗ bis eer 15. Mai vertagt wordens e dee 109 83,80G, 8. ried, Kruxp. 4 1.1. brone . die bisherigen interimistischen Bank⸗Vorstände bei den furssc.M. Dr. Jonientz in Liegnit, Albrecht in Ostrowo, 16“ 1000 UIm —,— 8 : 8 1 131 3 . . gi in - 1 909 1I9 7980, 13 Lunabtse K 69 1. dea. Regebant⸗Nebegtem de a Grolg ir Neunkiren, Muüller, Neebite imn Vüostlne,nnr, Her mnne . 2.. Iheesan n 189 Louise Tiefbau⸗ 1 * 8 . E11““ und Sachs in Heidel⸗ Düsseldorf, Gilles und Puler in Köln Knüppel 68 Habel⸗ G

4 0 d , 2 8 . 4. b G 4 8 , 8 * 8 S 2; 2 4 2 8 8 zch⸗

155,00 b G Püde, Lre,.a 1 828 100 50 G 8 die bisherigen Bank⸗Buchhalter Meyer in Köln, Herrosé schwerde, ne SFensburg, Fis g8. 8 Nnc. Wefs 8s 8 108,10 bzz G Mass. Brab. (104) 4 1.1. 98,75 G in Hamburg und Hasse in Dortmund zu Bank⸗Kassierern; Et ch. Frfeid B Etocß 8 Flat enses, Seuwern un Aus Anlaß der Verlobung des Prinzen Maximilian 60,75 G Mend. u. Sch. (102) 41 1.1. —,— Sdie bisherigen Buchhalterei⸗Assistenten Schulze in Mann⸗ 8 ern in Krefeld, Dr. Stock in Glatz von François in von Baden mit der Prinzessin Maria Lutse von

do. neue do. Stamm⸗Pr. 5 EEE Berm. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. 6 Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Slad. Spinn. abg Wollen⸗Ind. Glauzig. Zuckerf. 6 Glückauf Vorz. 5 Göͤppinger Web. 8 Görl. Eisenbhnb. 17 Görl. Maschfb. k. 8 Gothaer Waggon Greppiner Werke 6 ¾ Prevenbr. Masch 10 Britzner Masch. 13 Br. Lichtf. Bauv. 0 Eö“ IF 9 do. err. G. 9 GFuttsm. Masch. 9 Hagener Guͤßst. 6 ½¾ Halle Maschinfb. 32 8 do. Un.fr Pom. Me 9 Hambg. Elekt. W. 8 Ho. Bellealliance 0 Hann. Bau StPr 4 do. Immobil. 6 ½ do. Masch. Pr. 20 Harburg Mühlen 0 Harb.⸗W. Gum. 24 Harkort Brückb. k. 7 bo⸗ St.⸗Pr. vo. Brgw. do. Haxp. Brgb.⸗Gej. bo. i. fr. Verk. do. nene ꝛrtm. Maschfbr Hartung Gußst. Harzer A. u. B. asper, Eisen. dwigshütte.. Hein, Lehm. abg. 15 Heinrichshall. 7 Helios, El. Ges. 11 HemmoorPrtlZ. 15 Hengstenb. Masch 6 Herbrand Wagg. 11 Hess.⸗Rh. Brgw. 0 Hibern. Bgw. Ges12 do. i. fr. Verk. 253 do. neue 8 S. Hildebrand Mhl. 15½ 12 Hüpert, Masch. 8 8 Hirschberg. Sede 19 do. Masch. 7 Hochd. Vorz. A. kv. 14 Höchst. Farbwerk. 26 Hoͤrderhütte alte vo. konvp. alte do. neue 2 d0. do. St.⸗Pr. d0. St. Pr. Litt A 11 Hoesch, Eis. u. St 12 Hoͤxter⸗Godelh. Hoffmann Stärke 12 Hofmann Wagg. Howaldt⸗Werke Püttenh. Spinn. Hüttig, pbot. App uldschinsky 12 umboldt Masch Ilse, Bergbau. Inowrazl. Salz 34 Int. Baug. St P Jeserich, Asphalt Kahla Porzellan Kziser⸗Allee. Kaltok. Afchersl. 10 Lannengießer.. Kepler Maschin. Kattowitz. Brgw. 12 Keula Eisenhütte kerling u. Thom 6 Kirchner & Ko. 16 Klauser, Spinn. 7

vohlmnn. Stäͤrte

22ͦ2önb AISl 2Sqsöögnögnnööön

.

—I2-

282öEg;

F2* 2

nS

eüIn

582=2

9t

—+BASnhOSShAgg 2 2 LEEI“ —₰½

cen

11SI

[20

2.

D₰ EPEeEeüeneen

—,— 2Sm 80,— ————öq-qg 2

127, 50 b; G M. Genis Obr (0s) 4 1.4.10 2000 —5002.— aekin Be 1 . „Hirschberg, Wittkowitz in Breslau, Dr. jur. Parow in Cumberland fand gestern bei dem Kaiser eine Familien⸗ ts ea 2 e. Te. Fe Fneilteek in Beuthen und Unfug in Berlin zu Bank ppenn Mareinet, dh Rteoc⸗ Viobst 8 Bunflan Lerelbfatt. fand gester⸗ iser eine Familien 116.80 bz Nauh. säur. Prd l08) 1000 ;25 8 S ; „svon Uechtritz⸗Steinkirch in rehlen zu Amisgerichts⸗ 1

82,50 G Niederl-Kobl. 105, 4 1.17 500 101 50 G b Iööö Kanzlei⸗Sekretär Nehm 11.“ räthen und 9 Großbritannien und Irland.

Nolte Gas 1894.4½ 8 8 die Staatsanwälte Sachse in Berlin, Düesberg in Im Oberhause stellte gestern, wie „W. T. B.“ be⸗

—2—ö-S9eneeenehöön

22222ögngnnn 22

2

ePE

——8sAö

—V— O-O-—

Fn

—SgggSASRe es

176.25 G Norrd. Ficw.(108,4 1. 2 2101 506 11“ 1“u“ 1 agen, Schütz in Stettin, Dr. Hübener in Göttingen und richtet Lord Camperdown eine Reihe von Fragen in Bezug G; HBergle oueie . ASF gpgekanntmachungg . Feün. bei dem Oberlandesgericht in Königsberg i. Pr. zu auf die Pflichten der Kolonien mit eigener Regierung im 11 5hG do. Eis Ind C H. 1. 8000g . heSe .“ Staatsanwaltschaftsräthen zu ernennen. 11““ Kriegsfalle unter besonderer Bezugnahme auf die Haltung der o. Ko gwer09) ri. I1I“ des Senats der freien Hansestadt Bremen, 1 ssKapkolonie. Der Parlamentssekretär des Kolontalamts Lord

. Se 1 - 1 die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Selborne erwiderte, kein Theil der Ferrschafts ehiene der

Ses Oest. Alpin. Mont. 4 ½ 1. —, 111“*“ I11“ 6u“ 4 60,509, Hatenb⸗Br. (103) 4 1.1. 89299 Inhaber vets tgs Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 mit einer 1 ; 8 cieden zu⸗ e do. II. (1034 1.4. 18s Der Bremen⸗Vegesacker Fischerei⸗Gesellschaft infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu icht⸗ nerch⸗ sich, mit, e sich G

114 50 bz Pfefferbg. Br. (102) 4 1.4. e 8 in Bremen ist vom Senat die Genehmigung ertheilt worden, L ü Sani 8 .Sb 1— 8 8 2 eobschütz getroffenen Wahl den Sanitätsrath Dr. Kober 7 er5 ; 1 11.“ 189 98,G Porii. Aeben. 410 10Io vpierundeinhalbprozentige Schuldverschreibungen auf den In⸗ desish dn8 Besc gcberes Ale geordnetem der Ban Leobschütz Gvhe nnehs nn dem 124,5 G Fer,Se, d02 4 1. 181 92 G haber im Gesammtbetrage von vierhunderttausend Mark, in auf fernere sechs Jahre zu bestätigen. von dem dortigen Gouverneur sur gut. efundenen Umfang 120 50 69; G RRö Lee Krew n 1938,75G 400 Stücke von je 1000 eingetheilt und vom Jahre 1905 1 E““ einberufen worden. Es sei also nicht richtig oder korrekt, zu 209,10 bz G] vdo. 1897 (103) 9 10 ,10 6 [ aob durch jährliche Ausloosung von mindestens 8 Stücken 11.“ sagen, die Kap⸗Regierung habe sich geweigert, ihre Streit⸗ 158,00 bz G Röne. en. 108) 99o 101 ,25 6 Mrilckzahlbar, in den Verkehr zu Heingen. Justiz⸗Ministerium. kräfte einzuberufen, um den; erlauf des Krieges zu schädigen. 1000 169 72 Schalier Gruben 4 1. 9% Bien Schuldverschreibungen sollen Fcchergestelt werdenn. Der Rechtsanwalt Lüdicke in Spandau ist zum Notar Es sei die Absicht der Regierunz, eine Entschͤdigung für 188 1u do. 1898 (102) 1 hdurch erste Hypothek in Höhe von 350 000 ℳ, welche die für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung seines diejenigen, entee eine solche zu 88 denen z er⸗ 822 52 90e b. G 69,60 à1 6 Gesellschaft auf das ihr gehörige, zu Grohn belegene Grundstück Amtssitzes in Spandau, heben, welche solchen Schaden verursacht hätten. Allein 2 50ct. Schuckert Elk. 102) 2 892,30 b; aufnehmen wird und durch Schiffspfandrecht, welches die der Rechtsanwalt Keruth in Danzig zum Notar für den die mit derartigen Entschädigungen zusammenhängenden

1000 [180,00 bz G Schulth Br. (105) —.— Gesellf ee. 2 , Sresr ; 1 ; b ; 58 ien sowohl für die koloni len R nge sje 1000 [121,75 b; G - 5 esellschaft auf sieben ihr gehörige, im bremischen Schiffs⸗ Bezirk des berlandesgerichts Marienwerder, mit Anweisung Fragen seien sowohl für die kolonialen Regierungen, wie auch Sden n 7 108) 1410 2000 5. 102,896.n . register eingetragene Logger in Höhe von je 1hoo- 28 88 seines Amtssitzes in Dan ig, für die britische Regierung komölisiert und schwierig und 1000 117 00G do. do. (103)74 ½ 1.2. 104,10 b . stellen wird. u der Rechtsanwalt Wehrmann in Stettin zum Notar müßten Gegenstand der Zusammenarheit und der Berathung 300 40,00 B mhabesssecig. 90,— Die Ausloosung der Schuldverschreibungen kann vom für den Bezirk des Oberlandesgerichts Stettin, mit Anweisung zwischen der britischen Regierung und den kolonialen Regie⸗ 600 ,.,— 8 lcherd n Ob. 1.1. ) 98,90 b; Jahre 1905 ab verstärkt werden. seines Amtssitzes in Stettin, und rungen sein. Die Frage werde jetzt reiflich erwogen. 500 . Ung Lokalb.⸗O. 105 2. 0 10 * 93 75 bz Gkl.f. Vom gleichen Zeitpunkt an kann die ganze Anleihe mit der Rechtsanwalt Sander in Wernigerode zum Notar Im Unterhause theilte der Erste Lord des Schatzamts 188% ee. Westj Draht(103 14 1. 99,25 G drreimonatiger Kündigungsfrist zurückgezahlt werden. für den Bezirk des Oberlandesgerichts Naumburg a. S., mit Balfour mit, daß der Herzog von Norfolk seine De⸗ 1000 1,22,6 Wisenn ga lc 1.7,1 102,60 die Seneglache 12 säbtene 85 189 öbe so lange Anweisung seines Amtssitzes in Wernigerode, ernannt worden. E1“ eingereicht habe und daß die⸗ 1000 88,50 G Zeitz-Masch. (103 200“102,10 b G 1A1“] V In Notti elt Frühstü 1000 [21 4,90 bz See Garten 8 99,90 G 1 Beschlossen Bremen, in der Versammlung des Senats, Ministerium für Landwirthschaft, Domänen ; In „Nottingham, hielt gestern bei dem Frühstück der 1000 —.— vom 27. März 1900 und Forsten „Liberalen Vereinigung Herbert Gladstone eine Rede, in 1000 280,25 bz G Versichecunge-Argen. Henie wurden noher: 1 . 1 welcher er sagte, nahezu alle Liberalen seien einig darin, daß 1000 [168 00 b3 G (Mark p SeiseDeutsche Feuer⸗Vers Berlin 1500 bz⸗ 8 Auf Grund des § 2 der Allerhöchsten Verordnung, be⸗ es die Pflicht der Regierung sei, eine Wiederholung des 600 [227 40 b3 G Wilhelma, Magdeb. Aügem. 980 G 1u 1“ Z11“ treffend die Ferichengh von Landwirthschaftskammern, vom Krieges unmöglich zu machen. Es sei wichtig, der Welt zu 1000 [256 90 bz EE12“ Ast8 8 11u“ 3. August 1895 (G.⸗S. S. 363) wird die von der Land⸗ zeigen, daß die britische Macht die vorherrschende in Süd⸗ 1000 98,00 b; Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 12 wirthschaftskammer für die Provinz Schlesi en Afrika sei; die britische Flagge müsse über ganz Süd⸗Afrika wehen. 1000 170,10 bz Berichtigung. Vorgestern: Oest. Nordwestb. ddes „Reichs⸗Gesectzblatts“ enthält unter unterm 15. März 1899 beschlossene Aenderung ihrer 1000 182,00 G 107,70 bz B. Gestern: Russ. Zollkop. 324er. kz B. Nr. 2657 den Allerhöchsten Erlaß, betreffend die Erklärung Satzungen wonach der evheschlosas des § 9 dieser Satzungen Frankreich. 12 103,50 bz G S.I eae. 8 des Schutzes über die Samoa⸗Inseln westlich des 171. Längen⸗ nachstehende Fassung erhält: g Der Senat erklärte, dem „W. T. B.“ zufolge, gestern 1 98 nest. 3 . Mnhs g. reeh Fe Nürnn deshnbesend den Ueb st „Der Vorstand der Landwirthschaftskammer besteht mit 127 gegen 125 Stimmen die Wahl des in Lyon gegen i. Lig. 65 75 G der westlich des 171. ung. üil 8. ebergang haus dem Vorsitzenden, dessen Stellvertreter und 5 Mit⸗ den früheren Minister Thévenet gewählten Senators Repiquet 1500/800 146,00: bz G „, und Artien⸗Bbrf egenen Iaseln d 1 8 angengra 1- ic von Greenwich ge⸗ glliedern. Für jedes bieser 5 Mitglieder wird ein Stell⸗ für ungültig. ““ 8 1000 160 00 b; G Fonds⸗ un eeaer gar W künd 898 8 A amoagruppe in deutschen Besitz und die voertreter gewählt, der im Verhinderungsfalle des be⸗ Italien. 1900/501[2 83,00 bz G Berlin, 29. März. Die heutige Börse zeigte erkündung des Allerhöchsten Erlasses vom 17. Februar 1900, trreffenden Mitgliedes an dessen Stelle einzuberufen ist. S ; 1000 [107,9 bz im allgemeinen eine ziemlich feste Tendenz. mit dem diese Inseln unter Kaiserlichen Schutz genommen Die ö5 stellvertretenden Mitglieder müssen ihren Wohnsitz Bei Beginn der gestrigen Sitzung der Deputirten⸗ 53 181 b Die Umsase ees auf etnigen Gebieten veren es. . 88. März 1900; unter in denselben Regierungsbezirten haben wie die Mit⸗ snrmfden Felcen⸗ wie 1.e; P 300 281,00 Gkl.f. einen nur geringen Uafang. r. 2659 die Verordnung, betreffend die Rechtsverhältnise glli G 8s be e⸗ h Präsident Pelloux auf eine Anfrage des Deputirten Turati, 8 f esrerhatznäsß glieder des Vorstandes, welche 8 vertreten. Keiner der er habe die in Mailand geplante Versammlung zu Gunsten

1000 [92,00 G Auf dem Fondsmarkt haben sich heimische Anleihen 3 1 1 1000 242 50 bz G gegen 8 erheblich gebessert; fremde Renten 8 Sannog, 99 n 1, n londd Verkünd 3 Regierungsbezirke darf im Vorstande durch weniger der Konstituante und alle ähnlichen an anderen Orlen beab⸗ 80 270 25 b; G stellten sich meist unverändert, nur Spanier fester. der Kaiserlichen Verord 8 resfen verhältnisse in als 2 Personen vertreten sein“ sichtigten Versammlungen untersagt, weil dieselben eine Kund⸗ eller Gesellschaften. Das Geschäft in inländischen Bahnen war heute S erlichen Verordnung über die Rechtsverhältnisse in hierdurch genehmigt. 8 8 I11.“ die S agtseinnicht die K 8 1000 [v6 25 G etwas lebhafter; östliche Werthe erschienen anziebend; amoa vom 17. Februar 1900 im Schutzgebiet von Samoa, Berlin, den 24. März 1900 8 5 ggebung gegen die taatseinrich ungen un 18 e enmmfr 1000 500 98,40 bz G cusländische Bahnen blieben vernachlässigt. Nach⸗ vom 26. März 1900. 11“ v8 5 WZ“ bedeuteten. Der Deputirte Turatierklärte sich durch die Antwort 1000 —,— frage bestand jedoch wleder für Northern und Canada⸗ Berlin W., den 29. März 1900. 1 Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. 85 d und Fenfech sich vhr⸗ seine nn 58 Figans 500 u. 200⁄,— Pacific. 8 1“n Sei 3 Lbb1“ in Vertretuntn: 1 nterpellation umzuwandeln. Im weiteren Verlauf der Sitzung 2000 500 101,00 G In Bank⸗Aktien machte sich anfangs Begehr Ketherslhe F St gfagn 8 .“ Tereengs wurde dann die Debatte über den Antrag Cambray⸗ S, 880 be. spaer 8. Siimmung sanacehg We erstedt. 1““ 1““ 111e 8 Digny wieder aufgenommen und ein von dem Minister⸗ Hu. 500 99,00 Auf dem Markt der Bergwerks⸗Aktien 8 8 1 Präsidenten Pelloux gestellter Antrag, wona der Geschäfts⸗ Heebaagö2 9,a; am Beginn der Börse Kauflust, später tre g . 8 8 1 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗- und d geragn 1g soll, evefclahc ʒee

500 u. 200 ,— schwächung ein. Medizinal⸗Angelegenheiten. Reform der Geschäftsordnung zu unterbreiten, die am Sonn⸗

9, 12., FKMegeme 4 * 2 8 mlich 7 2 4 . . .

85” geen fesn er Kassamarkt der Industriepapiere lag tie In der Ersten und Zweiten Beilage zur heutigen Nummer Dem Geschichtsmaler Karl Röchling in Charlottenburg abend in der Kammer einzubringen sind und über die am

II Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transport⸗ des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Bekannt⸗ ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. Dienstag ohne Debatte abgestimmt werden soll, angenommen. 1 werlhe waren meist unverändert. machung, weaen. die Ausdehnung des Geltungs⸗ 8..e 8 In der Begründung seines Antrags wies der Minister⸗Präsident

—,— 1. Auf dem zogen die Sätze weiterhin an. bereichs der rtstaxe auf Nach barpostorte ver⸗ 1 jIzunächst auf die Aeußerungen des Präsidenten der Deputirten⸗

1R. Es Drrrarbiskont 5 ¼ %. 1“ . 58

2196,80 G“* Ultimogeld 7 ½ %. 111.1“ I11“

O—SSI

8596— .

ö.,. EEEEE111 —2 S“]

[2nj U8e;;]e9—

,—

,—

20—

212* F—RqUWnngnnnnnggenngne

Eeerezeernne

B0 2—2—2 14

TeIeIsgesEIgLeIIII öE ieEg·EzZozo=

g2q

2—ö,;6ööhhnön

05=S2göÄISSnnSSennenneöeöe

—— 8 de 2

00,— 90

—₰ .,—

. Se

EEe“

11188 .

¶ο02 cCnh 20 0 00

0,—

18 02S8g=FS

——;— eeeeeen

—,— ,ꝗ 5—öq—ö

—V—VBö=qö=2ISgÖ 8o ᷣhbde

—— do don

122 I111

98—

—+½

25—ö22Iög

Fneeegeresesen

8- X!]

300 -,— Pafs.⸗Ges. konr. 1 600 253.25 bz G. BHaucksch, Masch. 5à2,8à 3,5à2,7583,48,1b=25 do. Vorz.⸗A 1240,50 b,. G Peniger Mas ʒin. 1000 hegich el.

8 2

vrnnö

22VSV6ö8VSünnn

—2*

8 02

0—

—yqJ8SSSðAnn 1—

Söenreegeess

L-See

820

1000 [126,50 G Petrol. W. Vrz. A. 1000 [144 90 G Phön Bw. Lit. A 1000 [125 60 G do. B. Bezsch. 1200 [219,10 bz Plute Steinkhlb. 1000 [379,75 bz G do. St.⸗Pr 000 [12,75 b3 G Pongs, Spinner 300 [23 10 G pol Sprit⸗A. G. 1200 [156,75 B reßspanfabrik. 1000 —.— Rathenow. opt. J 1000 213 25 bz G Rauchw. Walte 1000 [254 70 bz Ravensb. Spinn. 1000 [142 30 bz Redenh. A. u. B 1000 176 00 G Reißz u. Martin 300 285 00 bz B Rhein.⸗Nss. Bw 1000 [140.10 G do. Anthrazit 500 [94 25 G do. Berg au 1000 [134.25 G do. Chamotie 1000 188,75 bz G do. Metallw. 500/1200 142 00 er. t G do. Stahlwrk. 1000 154 7, bz G do. do. neue 400 [78,75 bz G Rh.⸗Westf. Ind 300 [188 00 G Rh. Wstf. Ka kw. 1000 148 00 bz G Riebeck Montnw. 1000 324 00 G Rolandshütte.. 2000 [1550 bz G Rombach. Hätten 1000 [149,00 G Rositz. Brnk.⸗W. 1000 [118,25 bz G do. Zuckerfabr. 1000 121,50 bz G Rothe Erdeisen! 1000 [272,60 bz Sächs. Elektrw. 1000 189,75 bz G do. Gußst. Döhl 1000 [147,25 bz G do. Kmg. V.A 0 1000 [268,25 bz G do. Näbf. kv. 1000 [100,00 bz S. Thuͤr. Braunk. 7

00 [276 25 G do. St.⸗Pr. I. 7 600 447 50 bz G Schs. Wbft.⸗Fbr. 9 1000 98 50 bz G Sagan Spinner. 0 120,50 bz G Saline Salzung.] 2 ½

—6

Obon oA

18 ESee 22V g gV

—,— 82‧ &S80 85 082200SÖÖIUSögg

F5568SSSE

++= 90

SErrrrürfrfrfrüreeen

2 —8ßgö2gegg

ö. u2—s Arueneüeömnne IS

—2ASAn-gN

82

——nngnngU‚nnnne’nen

—— 90 90—

1IISIIeSSo⸗l.

8

SS2 R8

1

Süe.w.en

——q—2* —— —,— 80 do

SEö.“

80 & oooceh d0 S 92

299— —.,—

IcnngOd G⸗ 2.—.5

28öÖ2

.

EETEI 1L1eIleln

&

00 Sg

A☛

—2ö222ö=

8öqö

Sogneänmneönennn - uüennnöeügnneön

ʒ

t

85

—.,.— 2,⸗ S1—

.7 —.

C0 &D à0 0 ½S

—,———

—,— Zgö2öngn-Iͤö 2—— ——

—q— EgEgEgEE

—2” S

2222=2 S

v11“n ☛—— 2 2 ——OVOAOOF= 3

Agen

—q-Aq—OOOOA- —,——6— ISI1“ E111“

————q . M. —,—2—)d—— —22”2