* 8 vA“ 1 1 8 8 11“ 1 1“ 1““ 8. 8n 1 1 8 ü 1 den kleinasiatischen Territorien no ni Blattes der germeister Struckmann⸗Hildesheim, der Die Erste Tazung des Forstwirthschaftsraths wird nunmehr durch (Berlin 1900). — Herr Munk übergab im Auftrage des Herrn LZLganud⸗ und Fo aufrüͤhrerische 8 88 grenben has tri beharre 41 nlg Minister der öffentlichen Arbeiten von Thielen und der Graf den Vorsitzenden geschloffen. 1 Professors K. Wernicke in Breslau die zweite Abtheilung des von b 3 5 vgee ben 1 für machtlos erklärt eregelt. Der armenische Patriarch be⸗ 1G 3 Bevor jedoh die Versammluag aus'inandergeht, drückt He dies it Unterstů der Akademt benen? 1 Saatenstand in Süd⸗Italien und Sizilien f ischenfälle der letzten Demission. Inzwischen sei die Wahl des Katholikos von von Hutten⸗Czapski. — 3 11.“ geht, drückt Herr dicsem mi dnge ützung der Atademie herausgegebenen Photographischen 1 b 21 abe, und te — die Zwischenfälle De 6“ ilde, bi 5. April 1 1 8 Geheimer Ober⸗Forstrath Dr. Stoe er⸗Eisenach unter dem lebhaften Atlages des Gehirns: zwanzig Horizontalschnitte durch eine Großbirn⸗ Der Kaiserliche General⸗Konsul in Neapel berichtet unter dem Sitzungen. Es sei jetzt Zeit, fuhr Pelloux hierauf fort, der Sis, welche die Ursache der Demission bilde, bis zum 5. Apri — Das Haus der Abgeordneten ehrte in der heutigen 8 Beifall der Anwesenden dem Vorsitzenden, Land⸗Forstmeister Dr. hemisphäre. hergestellt und erfäntert von Dr. Paul Schröder (Breslau 19. d. M. Folgendes: nperaus traurigen Periode des politischen Lebens in Italien vertagt worden. (58.) Sitzung, in welcher der Minister für Landwirthschaft ꝛc. Danckelmann⸗Everswalde, für seine erfolgreiche Förderung des] 19500). — Herr Koser überreichte die beiden ersten Hefte einer neuen, In Süd⸗Jtalien und Gizilien ist der Saatenstand ein guter ein Ende zu machen. Wenn es eine Angelegenheit gebe, Griechenland. reiherr von Hammerstein und der Minister des Innern Deutschen Forstoereins und die vorzüglich: Leitung der Verhandlungen fortlaufend von ihm weiterzuführenden Veroffentlichung: „Mittheilungen und die Aussicht auf die näͤchste Ernte in Bodenprodukten günstig. bezüglich welcher die Kammer das absolute Ensscheidungs⸗ Nach einer dem „W. T. B.“ zugegangenen Mittheilung Freiherr von Rheinbaben zugegen waren, zunächst das des Forstwirthschaftsraths den Daak der Versammlung aus. der E EEEEö EE1 Vemhas, an SA werden im “ 8 ; ; ⸗ 3 jster⸗ b „ D. 4 . ugen. 8 Le. g. . . züeah . eye 2 8 dten⸗ 2 sje e 3 recht. habe, so sei es ihre Geschöftsarneags. 8 “ aus Athen legte der Mi ngser⸗P asid ent in der gestrigen ndenken des verstorbenen bg. Kolisch (fr. Vgg)) maske Friedrich's II. illustrierte Sonderausgabe der 1 ihm in der öffent⸗ Hartweizen notiert 8 Zeir verjollt tilien, 225 eergge-, Präsident “ Ffts Küascheigigen fäntete nämza. Stzung der Deputirtenkammer den Vertrag über den in der üblichen Füe g 1 1 v 85 “ lichen Sitzung am 25. Jannar gehaltenen Festrede: „Die Bildnisse weicher Weien 25,75 — 26,00 Lire, Maiskorn gilt 1- vdl⸗ 30 narre Verfassung und der eschäftsordnung und süg Wnfe Bau der Eisenbahn vom Piräus über Larissa nach der Grenze Ges etzentwurf, etreffen ie rwei erung 88 Sa t⸗ 1 Statistik und Volkswirthschaft. “ Friedrich's des Großen und seine äußere Eescheinung“ (Berlin 1900). der Doppelzentner, Hafer, bei fallender Tendenz, 19— 17,50 Lire. daß die jetzige Debatte nicht in der bisherigen lse vor. Die Konzessionäre würden sich als „Société Hellénique kreises Stettin, den Gesetzentwurf, betreffend die — Herr Demeter A. Sturdza, General⸗ Sekretär der Academia Nachdem eine lang anhaltende, kalte Regenperiode geberrscht hat. fortgesetzt werden könne ohne ernste Gefährdung des qe construction et exploitation“ mit veinem Kapital von Bildung des Wahlverbandes der rößeren Die englischen Gewerkvereine im Jahre 1 898.“) Romana zu Bukarest und Vertreter derselben bei der Zweihundert⸗ wird jetzt trockenes, sonniges Wetter gewünscht. Die Mandelblüthé parlamentarischen Lebens. Er beantrage daher, die jezige 10 Millionen konstituieren. Die Regierung werde zur Be⸗ ländlichen Grundbesitzer und des ahlver⸗ 8 (Stat. Korr.) Seit 1887 veröffentlicht das englische⸗ Handelsamt jahrfeier der Akademie, überreichte sein Werk: „Charles Ler, roi de foll unter der rauhen Witterung hier und da gelitten haben: dagegen Debatte zu unterbrechen und morgen mit der Berathung der zahlung der Arbeiten eine in 98 Jahren zu amortisierende, bandes der Städte in den Kreisen Teltow und ecgelmäßig jährliche Berichte über den Stand der bestehenden und bei Rocmsls, hremn11899. 6 7 ö 1 : 1866 5 9 rostwetter den üelbaum⸗Schmarotzer vernichtet haben und wirthschaftlichen Maßnahmen zu beginnen. Inzwischen solle d int ti len Kontrole nicht arantierte Anleihe Niederbarnim, und den Gesetzentwurf, betreffend ihm an emeldeten Gewerkvereine. Nach dem vorliegenden elften Bericht d. est 1899; ferner eine Publikation der umänischen omit der ünftigen Olivenernte förderlich gewesen sein. Das Oel⸗ 2 G -9 . en Dienstag von der internationa Ko garantiert nl ““ ; 28 3 38 “ vSg. de 1 ee1sa Akademie: Operele principelui Demetriu Cantemiru. Tomu 1, 2, geschäft liegt, infolge der Fehlernte, hier zu Lande gänzlich darnieder. der Geschäftsordnungs⸗Ausschuß für die am nächsten Dienstag “ che die Polizeiverwaltung in den Stadtkreisen Char⸗ betrug die Gesammtzahl der am Schlusse des Jahres 1898 vorhanden⸗n nie: 1e. netril . zte, zu Lande gänz stattfindende Sitzung ihre Vorschläge zur Geschäftsordnung aus⸗ von 43 Millionen in Gold aufnehmen. Eine en glisch⸗französis he “ Schöneberg ünz Rirdorf ohne Debatte 1 Gewerkvereine 1267 mit 1 644 591 Mitaliedern, von denen 594 Descriptio Moldaviae. Bucuresci 1872, 75; endlich das Werk: Mandeln stehen im Preise sehr fest, ebenso Nüsse. Das Hanfgeschäft arbeiten. Nach der Annahme dieses Antrags erhob sich auf S habe 8, das ganze Kapital gezeichnet und afle an und ging hierauf zur zweiten Berathung des Gesetz⸗ 8 mit 1 234 635 Arbeitern, also drei Viertel der Gesammtmitglieder⸗ I 8 8 C 1“ Fnsagesr deeltee h kehe. die einzelnen hüci notieren, je nach V dienst, der äußersten Linken ein heftiger Lärm. Der Präsident be⸗ igationen erworben⸗ 8 entwurfs, betreffend die Erweiterung des Stadtkreises zabl, in die „Frade Union Acte eingetragen waren. Der günstige 1852 —64. — Herr Professor Eovard Hielt, Vertreter der Finkändi⸗ “ 8
5 Beif der Rechten und des 8 5 über. Fortgang der englischen Gewerkvereinsbe vegung zeigte sich im Jahre f Wisse 9 e 11u“ 8 8 8 deckte sich und hob unter dem Beifall chte 8 Schweden und Norwegen Frankfurt a. M., über 1898 weniger in dem Anwachsen der Zahl der beigetretenen Arbeiter sden Fhenscestder akacsenscnaste e d hage ven mvd Ieet Der Wasserstand des Nils.
Zentrums die Sitzung auf. t önigi e rinz Eugen sind, wie Die Kommission hat diesem Gesetzentwurf folgenden neuen 8 1 . 1 zte d. G 1 ie ã ine Resolution, in welcher sie in jande akb * 9 8 “ r bisherigen Landgemeinden Oberrad, Niederrad und b zese verhältnißme Fna. „Aus Jic. Berzelius; und Gustav Magnus' Briefwechsel .d. M. Folgendes: 1
die äußerste Linke eine eso . land t 1 8 8 In den bisherig 9 ; n estiegen. Diese verhältnißmäͤßig geringe, nur 2 v. H. betragende 8 . v äü Arbes
heftiger Weise Einspruch gegen das Verhalten des Präsidenten ande abgereist. önn Sertbah sind 848 ö als kon⸗ 8 ebrung wird auf den im Berichtsjabre erfolaten Austritt von u 1111 versfeacichei ersarn “ 8 bat serhen etge, Zets der Deputirtenkammer erhebt welcher die Abgeordneten Ferri CAA“A“ fessionel anzuerkennen und als solche zu erhalten. 33 936 Angebörigen der Eisenbahngruvpe zrückgeführt. Unter den Sci⸗ 5“ 8 8 v111A“ 8 ü e v 8 uund de Nic 1tg nicht habe küber die Erklärung des Minister⸗ Dem „Reuter'schen Bureau“ wird aus Peking vom Nach längerer Debatte wurde beschlossen, den Gegenstand b bestehenden Gewerkvereinen wurden 140 mit Angehörigen beiderlei e C11“ “ rer bewvorgekt, Megerspie “ “ ümeffe 88 8 “ Pelloux sprechen lassen. Auch eine Anzahl von gestrigen Tage gemeldet: In den ersten Berichten über das von der Tagesordnung abzusetzen. Geschlechts nachgewiesen; die in denselben gezählten 116 016 weib⸗ gulpture et les chefs-d'Quvre de orfsvrerie belges“ Assuan nur am 11. April 1874 und am 13. April 1889
bgeordneten der Linken faßte eine ähnliche, aber in Gefecht zwischen den Boxers“ und den Kaiserlichen Truppen (Schluß des Blattes.) ; . lichen Angehörigen machten 7 Hundertstel aller Vereinsmitglieder aus (Bruxelles 1895). — Ferner ließ der nicht mehr anwesende Vertreter einen Wasserstand unter 1 Pie nachgewiesen hatte. In diesem Jahre war geo 2 echt z „ In 29 Vereinen mit 7785 Mitgliedern waren nur Arbeiterinnen der Royal Society of “ Herr J. Burgeß seine in Assuan der Wasserspiegel schon am 2. d. M. unter 1 Piec ge⸗
eine mildere Form gekleidete Resolution. .“ bei Yen⸗Chiu sei die Bedeutung dieses Gefechts offenbar über⸗ 8 ““ 89 E1 Soc 8 . 8 — Etwa 60 der Opposition angehörende Mitglieder der trieben worden. Die „Boxers“ seien zerstreut worden. Acht Frteeten, Ueher wei eüneh ihantdhegeagajebean naa an den Schriften überreichen: „On Hypsometrical Measuroments by e 54 ner e Wafseswenge 197 konstitutionellen Linken, die sich gestern Nachmittag von ihnen seien getödtet worden, während die Kaiserlichen Dem Reichstage sind der Entwurf eines Gesetzes, Bau⸗, Berg⸗, Schiffsbau⸗, Metall⸗, Maschinen⸗ und Textilarbeitern. b1““ 81 L“ ““ 8ge Die 1 1u“ “ 1888 unter dem Vorsitz Zanar delli's b versammelten, haben eine Truppen * Mann verloren hätten. betreffend die Bekämpfung gemein gefährlicher Krankheiten, 1 Die Hauptmasse der weiblichen Vereinler war in der Textilindustrie 1“ Eö“ DPi (fertford 1898); Ou 889 Sekants ““ an der Barrage 13 Piec betragen. Als am 12. d. Mc. alle Sbleusen u. A. von Zanardelli, Giolitti und Coppino vor⸗ Demselben Bureau wird aus Tientsin gemeldet, daß nebst Begründung und die Berichte über die Thätigkeit der beschaͤftigt; von den dort gezählten 106 474 Arbeiterinnen entfielen 2 1 8 der Barrage geöffnet wurden, ergab sich vor der Barrage eine Wasser⸗ geschlagene Resolution angenommen, in welcher sie erklären, eine große Anzahl dortiger Kulis sich nach Niutschwan be⸗ Reichskommissare für das Ausw anderungswesen während 87 v. H. auf die Baumwollen⸗, hauptsächlich auf die Weberindustrie. —— e —e d' (Edinburgh 1898). höhe von 13,66 Pic. Dieser verhältnißmäßig bessere Wasserstand im daß sie sich Reformen der Geschäftsordnung nicht widersetzten, gebe, um an der Manoschurei⸗Eisenbahn zu arbeiten. des Jahres 1899 nebst statistischen Nachweisungen zugegangen. 88 de hat seit dem Jahr 1895 genauere Untersuchungen—0 Delta ist dem Umstande zuzuschreiben, daß das in letzter Zeit einer welche im Einklang mit der bestehenden Geschäftsordnung 8s 9 28. ft I Seoteh eteeran angestellt. Die philosophisch⸗historische Klasse der Akademie hat zu wissen⸗ gründlichen Ausbesserung unterworfene Nilstauwerk unterhalb Kairos durchberathen und angenommen worden d daß fi gabh⸗ 8 8 um— Seh. Fffentlich 8 1.““ Ler⸗ 8 lassen. Der Gesa 1 Mefticen astehedmunerd gemnch; dem Oberlehrec, Ser. Dr. augenblicklich gut funktioniert. as Vorgehen in der Sitzung der Kammer für ungesetzli Der „Figaro“ und die „Libre Parole“ veröffen ichen 3 63 b 1 eodor Kükelhaas in Düsseldorf zu Studten über Faucan 1 .s ungültig Bühlan und dieser Erklärung gemäß wie „W. T. B.“ meldet, heute folgende Depesche aus Al ter: 8 Deutscher Forstwirthschaftsratz. böb 9† SIö g.ees 700 ℳ; den Professoren Herren Dr. Hermann Suchier Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ handeln würden. 8 Inr har ist nach heftigem Kampfe besetzt worden. Auf Erste Tagung. verfügten über 305 578 Mitglieder, 6 mit je 20 50 000 über 186 803, ee öI“ 8 8 888 Han⸗ a. “ als ““ Maßregeln.
Einer Versammlung der Mitglieder der Mehrheitsparteien, zösischer Seite fielen 2 Offiziere und 9 Mann, einige Mann III. 18 mit je 10 — 20 000 über 249 572 und 71 mit unter 10 000 übee 800 7. sehs Hrofefsor Or Friedrich Weesd Nehhnhnn zu Reisen Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist dem
welche unter Vorsitz des Minister⸗Präsidenten Pelloux gestern wurden verwundet. Die Verluste der Araber aus Tuat be⸗ 8 1 8 8 291 523 Arbeiter. 8 V18. 8 ggas — 5 Kaiserlichen Gesundheitsamt gemeldet worden vom Schla t⸗Viehhofe ch sit b Dritte Sitzung vom 29. März 1900. 118, Arbeitg, dhnang wie den Geschäftsgang der hundert großten ö 188 Herausgabe des sogenannten Homiliars Karl's des zu Main; am 29. März. g chlacht⸗Viehhof
Abend stattfand, wohnten 237 Deputirte bei. Der Minister⸗ trugen 600 Todte, 1000 Verwundete und 500 Gefangene. . 1 1] vun⸗ t gröf
Tbend e efkoug, von lebhaftem Beifall begrüßt, erklärte, es Der Feldmarschall Lord Roberts meldet aus Bloem⸗ W Land So Fmeige⸗ ns aaernen un endhi 8 8 E.“ 1“ Durch den Tod verloren hat die Akademie der Wissenschaften am
thue jetzt noth, den normalen Zustand im Parlament wieder⸗ fontein, daß der General Element bei der Besetzung von dann Herrn Ober⸗Forstmeister Söhunhen Dresden das Wort zur Er⸗ ngaben ein anschauliches Bild: 15. März das korrespondierende Mitglie ibrer phoflkallsch mathe⸗ Das Kaiserlich russische Ministerium des Innern hat
herzustellen. „Wir haben heute einen Schritt gethan“, fuhr Fauresmith in einem Grubenschachte einen Neunpfünder stattunz des Kommissionsberichts zu Pankt I. 7 der Tagesordnunz: 1 8 Einnahmen Ausgaben Ende des Mitgliederzahl] matischen Klasse, Heren Elwin Br uno Christoffel in Straßburg. unterm 13. d. M. nachstehende Verordnung erlassen:
Pelloux fort, „welcher uns gestattet, darauf zu vertrauen, daß wir und ein Martini⸗Maxim⸗Geschütz sowie eine große Menge ver⸗ Vorschläge für die durch die erste Hauptversammlung in Wiesbaden Jahr in 1000 Jahres in aam Schlusse 8 Angesichts der bedeutenden Verbreitung von epizootischen Krank⸗
der Erreichung dieses Zieles sehr nahe sind. Wer müssen die Lage grabener Munition aufgefunden habe. Lord Roberts fügt endgültig zu vollziehenden Wahlen des Vorstands und der Landes⸗ des Jahres heiten der Schweine in Oesterreich⸗Ungarn hat das Ministerium „Die Kunst unserer Zeit“ (eine Chronik des modernen des Innern zwecks Verhinderung der Epizootieeinschleppung nach
rüf 8 bi in begleitet hat, wo wir hinzu, inlieferung der Waffen durch die Buren vertreter.“ j 59 “ 7 fü äßt mit der Ruhe prüfen, welche uns bis dahin begleitet ha D 8 hinzu daß die E 6 jeferung ff 7 9 SDie Vorschläge der Kommission werden einstimmig angenommen. 8 1458 1“ 1qX“ Knunstlebens; Franz Hansstaengl'’s Kunstverlag in München), welche in Rußland es für zweckmäßig erachtet, im Einvernehmen mit heute sind, und dürfen nicht vergessen, daß das „Decreto] allmählich fortschreite. g b .. 1620 He 8 Mini 1 ärti
öe 1“ eCee 1 1 28. d. M. beri Reuter's Hervorgehoben sei nur, daß als Vorsitzender Land⸗Forstmeister Dr. BIA11 1 den letzten Heften des 10. Jahrgangs eine mit photographischen den Ministerien der Finanzen, der Auswärtigen Angelegen⸗ egge“ einer der schwierigsten Punkte und die direkte Folge Aus Kimberley vom 28. d. M. berichtet das „Reu eresche] Haackelmann⸗Eberswalde, als erster Büehber Ober⸗Forstmeister Ney⸗ 1 Weedergasen reich ausgestatteee Revue der BHauptwerke heiten und des Ackerbaues und der Staatsdomänen die er Obstruktionspolitik ist. Wenn dieser erbitterten systematischen Bureau“, daß am Dienstag bei Warrenton, wo die Baren Metz, als zweiter Beisitzer Forstmeister Riebel⸗Maskau und aee 1 96. 1 “ “ der vorjährigen München er und Berliner Ausstellungen so. Einfuhr von Schweinen aus dem gedachten Reiche Opposition ein Ende gemacht sein wird, wird man die Dinge von in großer Stärke standen, den ganzen Tag über ein heftiges Stellvertreter der Beisitzer Ober⸗Forstrath Dr. Fürst⸗Aschaffenburg 1 8 vW111“; wie eine liebevoll eingehende Charakteristik des italienischen Malers nach Rußland zeitweilig zu sperren. Die im Durchgangsver⸗
inem höheren Gesichtspunkt aus prüfen können. Kommen wir in Feuern stattgefunden habe. Es sei nur ein englischer Soldat und Ober⸗Forstmeister Schulze⸗Dresden vorgeschlagen werden sollen. d 8 “ 1 Francesco Paolo Michetti aus der Feder des Sekretärs der hiesigen kehr über Oesterreich⸗Ungarn kommenden Zuchtschweine, die von en nächsten Tagen zu einer endgültigen Lösung, d. h. zu einem verwundet, aber zahlreiche Pferde und viel Vieh seien getödtet 8 erhält Landes⸗Forstratb Quaet. Faslem⸗Hannover als Haupt⸗ 8 u“ “ 82 898,476190; Kunstakademie, Dr. Wolfgang von Oettingen gebracht hatte, begann russischen Landwirthen aus anderen Ländern bezogen werden, werden den neuen 11. Jahrgang mit der Vorführung des Lebensganges und dagegen über die österreichischꝛungarische Grenze ungehindert durch⸗
Kammer⸗Reglement, welches der Kammer einen regelrechten worden. Lord Methuen sei aus dem Barkly⸗Distrikt nach berichterstatter das Wort zu Punkt II, 3 der Tagezordnung: „Begut⸗ um 3,3 bezw. 21,5 Hunderttheil ück 1 ‚ ht. de — — zrfül eben g : 1 eschäfts 299 estattet, dann können wir die Frage des Kimberley zurückgekehrt Seine berittenen Truppen seien in achtung eines Antrags der Eisenbahn⸗Direktion Breslau, betreffend der Beri it in . darch beile heeerceccschin Der ene. steh Schaffens eines jungen deutschen Künstlers, des Malers Raffael gelassen, wenn sie mit amtlichen Zertifikaten versehen sind, durch Geschäftsgang gestattet, Frag y 5 1 ü 3 n Dir⸗ ch ch Maschinenarbeiter⸗Ausstand 4 . Hbcreto legge“ und viele andere, welche damit zusammen⸗ Likatlong gewesen, als sie von dem General⸗Feldmarschall die Aenderung des Eisenbahn⸗Gäͤtertarifs für Grubenholz’. . diesen Fachvereinen entstandenen Mehrausgaben, welche mit einer “ 8. 889. zu Striegau in Schlesien). Der Vet⸗ welche die Immunität 8e Länder beglaubigt wird, aus denen 7. ieSeite s 1 Maßnahmen, welche Lord Roberts den Befehl erhalten hätten, na Kimberler Zu dieser Berathung hat die General⸗Direktion der Köaialich gleichritigen stärkeren Heranziehung der Beitragspflicht verküpft fasser, Alexander Heilmeyer, ezeichnet ihn unter den wenigen beufigen die betreffenden Schweine herkommen. hängen, bei Seit setzen vorbehaltlich der ßnah feh 1 ch 9. e 1 g 8 eintretenden Falls später erforderlich werden“ Nach dem zurückzukehren döüen Staatsbahnen einen Kommissar, Herrn Finanzrath Otto, waren. Einnahmen wie Ausgaben der Metall⸗ und Maschinenarbeiter⸗ E Ce Se — Das schweizerische Lend esfheftr Departement hat unter d .““ 8 — Sereereig 8 4 4 eputtert. PVereine hatten 1897 die 18938 8 271 bezw. 393 51 ren, ides n nj unst gere 1 8 nt hat unter dem Minister⸗P räsidenten nehrer. Je h in fahl A Misonng deegeö Fv een 12 Nach langer Debatte, an welcher theilaahmen die Herren Landes⸗ Pfd. 28 überstiegen. lenigen Se. 2. grv. 204518 werden wollen, als eine sympathische Erscheinung. Der Zauber seines 22. d. M. folgende Verfügung, betreffend den grenzthier⸗ öhnlichem Sinne, vor a em Sonnino. Schließlich emp ahl Artillerie der uren habe in der Nacht. zum 29. d. M. nicht Forstrath Quaet⸗Faslem⸗Hannover, Forstmeister Taeger⸗Görlitz, waren die einzelnen Berufsgruppen (bezw. jedes Vereinsmit li Kolorits, die Freiheit in der Beherrschung poetischer Stoffe, ärztlichen Dienst, erlassen: 1ö“ 8 der Minister⸗Präsident Pelloux der Mehrheit Beharrlich⸗ gefeuert. Das britische Lager sei außer Schußweite des Feindes Ober⸗Forstmeister Hiutz⸗Cassel, Forstmeister Riebel⸗Muskau, der 100 Heversveteine berbeillgk: 22 32 689 PresSterk. Üü 897,; wodurch er für die schwierigsten Aufgaben seiner Kunst Um Mißverständnissen vorzubeugen, wird hiermit im Anschluß — ““ verlegt worden Gestern Morgen hätten die Buren von den Kopjes Kommissar der sächsischen Staatsbahnen, Professor Dr. Endres⸗ das Baugewerbe, 209 133 (21 sb. 4 d.) der Bergbaa und Steinbruch, eine geschickte Lösung findet, hat dieser zuerst einen Kreit an die Verfügung vom 2. d. M. darauf aufmerksam gemacht, Spanien gegenüber dem Orte ein heftiges Gewehrfeuer eröffnet; als] München, Kammerrath Lindenderg. Braunschweig, der Vovrsitzende 803 100 (75 sh. 3 d.) die Mrtallverarbeitung, der Maschinen. und mitempfindender Verehrer erworben, und jetzt ist sie auch dem Ver⸗ daß die Einfuhr von Schlachtschweinen aus Baden nur .“ 8. B aber zwei Geschütze in eine Stellung gebracht worden seien, und Ober⸗Forstmeister Ney⸗Metz, wird der Gegenstand auf Antrag des Schiffsbau, 183 100 (32 sb. 1¼ d.) die Featilkadutrie, 64 064 (24 sb. “ Shemnehe de. eh 588 ist eine gestügt Cn - BZEZEEö1“ 9 Fnns 12 Die Wie „W. T. B.“ aus Madrid meldet, hat die Regierung von welcher die Laufgräben der Buren von der Seite her Ober⸗Forstraths Freiherrn von Raeßfeldt⸗München bis zur nächsten 4 ½ d.) die Bekleidungsindustrie, 86 466 (26 sh. †½ d.) das Eisenbahn⸗ aristokra ische, em allgemeinen Kunf geschma nicht entgegen⸗ vor dem Erlaß vom 25. ober 1899 ertheilten infuhrbewilligungen jede öffentliche Kundgebung gegen das Budget untersagt. hätten beschossen SS können, sei das Feuer nach kurzer Tagung im Seprember d. J. vertaat, um bis dahin ein umfang⸗ gewerbe, 27778 (12 sb. 10 ¼ d.) die Dockrbeiter, 71447 (36 sh kommende; was sie erreicht, das gelingt ihr durch die Sprache der haben bis auf weiteres neuerdings Gültigkeit, soweit es sich um Schlacht⸗ “ E nnen, - veicheres, statistisches Matersal zur Verfügung zu haben. Auch wollen 8e d) ie Buchdruckerei, 23 5340758 7h. 84 d.) dir,Hokzindustrie und Schönbeit, durch Licht und Wärme, Grazie und Reinheit. In der schweine badischer Herkunft handelt. Schweiz. Zei Aug V W . Vle rigen T det d sich die Vertreter Süddeutschlands erst über die Wirkung der gestellten mit 92 383 (16 sb. 11 ¼ d.) die sonstigen Gewerbe. Münchener Jabresausstellung 1898 und in der Berliner Se⸗ Die Einfuhr von Leb⸗ (Aufzucht⸗) Schweinen aus dem Der Nationalrath hat gestern, wie „W. T. B.“ us Van Wy ks ey vom gestaügch Tage meldet das Anträge genauer unterrichten, wozu die Zeit gefehlt hat. 8 Bezeichnend für die von den groͤßten Gewerlvereinen verfolgten jeisions⸗Ausstellung 1899 erre te er Aufsehen mit dem großen, Großherjogthum Baden bleibt auch fernerhin verboten. (Vergl. R.⸗ meldet mit großer Mehrheit ee Antrag auf Einführung „Reuter'sche Bureau“, daß die Aufständischen völlig zerstreut Zu Puntt 1. 2 der Tagesordnung: Herichterstattung über den ¹ politischen zoen doirthschaftlichen Ziele und Bestrebungen ist die Art der für seine Richtung und BStoffwahl charakteristiscchen Bilde Anz.“ Nr. 60 vom 8. d. M. und Nr. 256 vom 28. Oktober v. J.) „ m. 9 g. worden seien. Kenhardt werde heute, voraussichtlich ohne Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Abänderung des Unfalloersiche⸗ PVertbeilung der Vereinsausaaben, welche im Lauf der Jahre 1892 — 98 Feühnbenh 100h ng vlesrn. wie folat, beschreibt: „Ein “ rühabend in sü er an 1
8 8 de 8 es⸗ 4 3 288 8 2 1 8 5 ¹ 8 b“ ne en e B. Widerstand, besett werder⸗ rungsgesezes für denoi nen Forstmirth caft giest. def, eecnten 10 727 386 Pfd. Sterl. oder rund 218 Melll hnen 8g eee Hintergrunde in den Farben “ 88 ürrvcegr Kalkutta, 29. März. (Meldung des „Reuter'schen Bureause.)
rath erklärt hatte, der Antrag sei inopportun. Ein Gesetz⸗ . ö 8 besitzer von Waldow⸗Reitzenstein einen Ueberblick über die wichtigsten erstü entwurf, betreffend Einführung der Goldwährung, sei vor⸗ den Füeüge. n. 1 1 8 do. Mr nae. “ des Fmwursg⸗ 1 besonderer Berücksichtigung 8 Ferr. daben, stn Ithelza vangihe 7 1eFüa gilernin S kniet auf blumigem Rasen eine Mutter mit ihrem schlafenden Kinde, Die Zahl der hier an der Pest Gestorbenen beträgt 217. Am berettet, werde aber nur vorgelegt werden, wenn die Schweiz gemeldet, daß der Feldkornet Marais im Melegrtneke Neubgtungen Sin Arschluh an seinen Voctrag wie folgende R⸗solution ¹¹1. lostgteit, 162 auf Kragkbeit und Uesar, na,chaf Lne⸗ uns Inon. föemnieaar delaateln lagon beese in. Dandönfct ige dals barus n Benen 15lhe en n der Säabhe Erkrankien I1“
zun Münzbunde austreten wolle, wozu e. empfangen habe, nach welchem das ganze 6000 Mann stacke S Heutsche Forstwirthschaftsrath erkennt an, daß der ab- E räbaf. und, loüige Aeegehen sehe h 5 entschleiert in strahlender Schönheit dem staunenden Blick der Frau. 1 8 “ Freistaat⸗Buren⸗Kommando am 25. d. M. wohlbehalten in Smal⸗ geänderte Entwurf des Uafallversicherungsgesetzes, wie er aus der = 17694 799 Pfd. Sterl. = 54 Millionen Mark nahm der Ein elne un Eiae Görtin, die, von aller rdenschwere losgeloͤst, sic, in menschliche Verkehrs⸗Anstalten.
C. 1 S † vrj 6 8 2 8 8 r.2 8 ar. 2. Das Urtheil des Schiedsgerichts in der Delagoa⸗deel, zwischen Bloemfontein und Kroonstad, angekommen sei. eichstagskommission hervorgegangen ist, hinsichtlich der Versicherunas⸗ Jabre 1898 mit 2 Pfd. Sterl. 11 sh 78d., 1897 mit 2 Pfv. Sterl. Gestalt gehüllt hat, berührt sie kaum den Boden. Es kann ihres Blei⸗ öö“ Müärz (. T. B) S10) 7 2*⁴ 2*2 2³. 2 2* 2
Bahnfrage lautet, dem „W. T. B.“ zufolge, etwa wie folgt: 1 — G — „ tag “ — 8 . 1 1 8 9 5 das Schiedsgericht lehnt alle auf eine Ergänzung der Enqute “ xe- ön 2 4 “ nt Uün venehacnse 8. isätt eme 8,23 82* 1 2.sb. 7 d. und 1892 mit 1 Pfd. Sterl. 15 sh. 64 d. tbeil. Die vnecs Lnch ne TEETTTTö1 dec glesee Kaiser Wilhelm der Große“ 28. März v. Bremen in Cherbourg abzielenden Anträge ab; es lehnt ebenfalls ab, das Uetbeil in der Fapstante ein 1 t Z86 b ennot. död ber . fc iit xfrn 7 W. 8 Som ggesez⸗ SGSeteneswflicht des emteine Mitglieds schwankte zwischen 4 Pfd. Sterl. Von diesem porsievollen Gemälde, sowie den von romantischer Stimmung angek. und n. New PYoct abgeg. Roland“ 28. März v. Baltimore Hauptsache und das rtheil⸗ beiresfend die Entschädigung für Linderezen, “ llische . an. Füese he ⸗ “ . S 878 — Enss Eeoe.gent. 46.. 8 8 10 sh. und 5 d.. virchschntttrih were 1898 1 Sterl. 13 sh. durchwehten, um Theil an Anselm Feuerbach's Art erinnernden n. Bremen abgeg. „Krefeld“ 28. März v. Vigo n. d. La Plata u trennen. Es beschließt dagegen, ein destaitives Urtheil in der habe der dne⸗ ischen Regierung eindring iche Vorste 8 ge⸗ ten kann der Deutsche Forstwirthschaftsrath sich nicht ver⸗ 8 1 1 S ehhe S sh 98 d. und 22 1 Pfd. Sterl. Bildern „Mädchen im Grünen“ (im Besitz Seiner Königlichen Hoheit abgeg. „Weimar“ 29. März v. Schanghai n. Nagasaki, „Stuttgart“
Hauptsache sofort zu erlassen und den Parteien eine authen- macht, die gefangenen Buren nicht nach St. Helena zu enden, Indessen k 1““ 111“ des Großherzogs von Hessen), „Im Wehen des Mittags“, „Un den 28. Mrärz v. Penang n. Bremen abgegangen.
— Wbh9 snositi b ; c. F. ehlen, rseus erhebliche, neue Kosten eine Folge des Gesetzes . 8 v b b tische Ausfertigung des Dispositivs zuzustellen, welcher eine jedoch ohne Erfolg. 1“ sens erheblich f Folge de set 1““ v1X1“ 5 der Dämmerung“, „Abendgang“, ferner einer Reihe von — 30. März. (W. T. B.) Dampfer „Prinz Heinrich“ 28. März
Ausfertigung des vollständigen Urtheils mit den thatsächlichen * 1““ 1 1 8 Sr. “ v1“ serel⸗ *‿ 1 z 88 . 1 1 hält Forstmeister Stockhausen⸗Schlitz das Wort zu ““ Zur Arbeiterbewegung. nzel⸗ und Gruppenporträts und einem Selbstbildniß des Malers Reise v. Penang n. Singapore fortges. „Lahn“, v. New York Hiegant e. Forstmeif 8.K 1 ö“ sind dem Heft 9 besonderen Tafeln und im Text eproduktionen kommend, 29. März auf der Weser, „Kaiser Wilhelm II“ v.
und rechtlichen Entscheidungsgründen in kurzer Frist folgen 8 — 8 kt II, 4 der Tagesordnung: „Rechtzeitige Ausschreibung von inti . 2 s 8 . ½¶ 1 5 *APesb G chtjeitig 8ch 8- 1 Die Lohnbewegung der Leipfiger Maler, und Lackierer beigegeben. — Nicht minder interessant ist das 4. Heft des neuen Alexandrien 29. März in Antwerpen angek. „Halle“, n. Baltimore
soll. Hierauf gestützt, fällte das Gericht folgenden end 1““ 522ℳ7 1. ven hbkalh 2 1 8 . 1 1) Fie Schwellenholz⸗ und Grubenholzlieferungen. gebilfen ist, der „Lpi. Ztg.“ zufolge, seit dem 28. d. M. durch das Jahrgangs, in welchem Graf S. C. von Soissons dem Maler und Galveston best., 29. März Dover pafs. „Stollberg“, n. Brasilien
gültigen Spruch: e Regierung von Portugal wird verurtheilt, ; ; 4 99, 8 „ 8 “ 1 — den Regierungen der Vereinigten Staaten und von Großbritannie c—7 8 Parlamentarische Nachrichten. 8 Das Ergebniß der lebhaften Debatte ist die Annahme folgender 1 estern mitgetheilte Zugeständniß der Innung beendet, ohne daß es zur Giovanni Segantini einen warmen Nachruf widmet. Er charakterisiert best., 29. März in Autwerpen, „Bayern“ v. Ost⸗Asien 29. März in
3 2 2 2 1 22 8 28 8 8 1 9 —9, Z“ Anträge: 2 4 2 G zko e 8 2 I. 8 8 9 5 ¹ 34 Frer Se. sI ee,se eklenner Uieans⸗ ZZZ111 Die Berichte über die gestrigen Sizungen des Herren⸗ 1) Antrag Ney: „Der deutsche Forstwirthschaftsrah wolle die — 8 e gävmffch; eea FssJrsa hict meldet den durch den unerbittlichen Tod seinem Schaffen allzu früh Suez angek. „Königin Luise 29. März Reise v. Antweren n. ¹ 36— erling. 8 . . 1 5 hauses und des Hauses der Abgeordneten befin en sich verbündeten Regi en bitten, dafür zu sorgen, daß die verschiedenen %½ „ 1 1 entrissenen Künstler (geboren am 15. Januar 1858 zu Arco in Bremen fortges. „Karlsruhe“, n. Australten best., 29. März in Ant⸗ Schweizerwährung zu bezablen, zuzüglich der einfach berechneten — 1 4 erbündeten Regierungen bitten, dafur z . 2r W. T. B.“ vom gestrigen Tage, daß auf der Pankraneche in Süd⸗Tirol biche 29, S,pkember 1899) folgend - P Werra“ 29. Mä G Ieet. 2 ese S Mben Ei 3 e olz, so 8 8 npelholz, tig ver⸗ ssi nrevi 8 3 aler, 1 tar n. 5 „v. . . Fecluncstaß, 2h. Dengsallenden⸗ 8b L Abzug deh aIas 8 — In der heutigen (7.) Sitzung des Herrenhaus es, geben, daß sich die Waldbesitzer bei der Aufarbeitung der Schläge ö111u.“ ohlenrevier der Ausstand beendet ist bwergl Anderes war, frei von aller Manieriertheit, der in der Wiedergabe 29. März Hurst Castle passiert.
von den im Jahre 1890 bezahlten 28 000 Pfd. Sterl. noch vor⸗ welcher der Vize⸗Präsident des taats⸗Ministeriums, Finanz⸗ nach dem vorhandenen Bedarfe richten können.“ “ seiner Phantaste von Farbe, Licht und Form die Erfüllung seines Hamburg, 29. März. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerfka⸗ vond den Westes zur Befriedigung der Ob Natiorsaläubiger der Minister Dr. von Miquel, der Minister der öffentlichen 2) Antrag Freiherr von Berg⸗Stockhausen: „Der Forstwirth⸗ Kunst und Wissenschaft 6 Beruft sah. Sein⸗ Bllder drücken Emotionen, nicht seine subjektive Linie. Dampfer „Stlesia „ v. 2. n. Hamburg, 28. März Delagoabai⸗Kompagnie, eventuell auch anderer Gläubiger derselben Arbeiten von Thielen, der Minister der geistlichen ꝛc. An⸗ schaftsrath wolle den Regierungen bez. Eisenbahnverwaltungen - unst un isse . 1“ Pisict von FEr ee des 1ee b ö nicht, 89 dem Phe ve Ffäere⸗ .Sebhe 28. 5 18 “ n. Suez nach der Rangfolge ihrer Forderungen verwendet werden. Die gelegenheiten Dr. Studt und der Minister des Innern Frei⸗ empfehlen, auf Grund der vorliegenden günfttzen Erebnüsse * i In der Gesammtsitzung der Akademie der Wissen⸗ 8 finde fache ehen gsae Ser bestimmten Eefchenunge⸗ 8 gec oFNe 2g. Män. (W. . L)“” E Moor⸗ klagenden Parteien haben zu diesem Zweck einen Vertheilungsplan herr von Rheinbaben beiwohnten, erstattete zunächst die Zweckmäßigkeit der Verwendung von othbuchenschwellen 1 schaften vom 22. März (vorsitzender Sekretar: Herr Auwers) las forme m des Lebens. Der Künstler trebte nicht darnach zu gestern au Augsreife 9* Kapstadt 85 “
fzuste ie Regie 2 : zder⸗Pi 52 veurtinl gestellten Untersuchungen mehr Rothbuchenschwellen zu benutzen.“ err Engler „über die Vegetationsverhältnisse des Uluguru⸗ ebir⸗ aufzustellen. Die Regierung von Portugal hat der Regierung der Heer von Wedel⸗Piesdorf namens der Baukommission Uis letzter Punkt der Tagesordnung stehen zur Berathung; „Vor⸗ 4 8. SngleheJüge de extat ozabefnng ausgefübrt oe. Vfmngͤr⸗ zeugen, zu bezaubern, zu bekehren. Sein Streben war, die von einem
4 1 „ . g sj Im orre ¹ 2213 4 8 55
abe des Vertbeilungsplans der von ihr vertretenen Frau Mac Das neue Haus sell zum 1. Oktober 1902 ertiggestellt werden. 1 1 . 28 4 8 8 ; 8 ilungsplan b 9 1 fertiggef tannkmachungen an die Vereinsmitglieder. Zulassung von Vertretern Srteppenflora eiwas erinnernden Vegetation; 2) die Region des derfabecaeuge weich Honse bestiateter, grf gennanbacgeiengene dn 86 Köͤnigliches Schauspielhaus.
Murdo als Obligationsgläubigerin ersten und zweiten Ranges zu-“ pWenn das Herrenbaus in dem jetzigen Gebäuze noch ein Jahr länger 6 — fommt. Den Rest hat die Regierung an Großbritasnien zu zu bleiben, gezwungen würde, so wäre das nach Ansicht des Referenten EE1e““ des Forstwirthschaftsraths und det Fopilcens br 89 81 ieJenhetashe d iit das größte Lob, das man einem Maker zu theil werden lasje kann Auf Allerhöchsten Befebl begann gestern eine Gesammtaufführung lich: Zahlungsfrist läuft vom heutigen Taze⸗ 4) Bezüglich der weisen als im neuen Abgeordnetenbause, schon weil er nur sän un⸗ Lazpeyres⸗Eberswalde, wird beschlossen, den orstand zu ermächtiged, der einzelnen Regionen wird namentlich auch im Verzleich zu den Jones empfunden An8. daß ferner seine Pcchnik, die in dem frieb“ und „Siegfried's Tod“. Die Hauptrollen lagen in den
Kosten, Die Kosten der Parteien werden wettgeschlagen. Die Ge⸗ erheblich größer als der alte Herrenbaussitzungssaal angelegt sei; auch mit einer geei neten Firma einen Verlagsvertrag auf folgender Grn⸗ 8 ntsprechenden Regionen der übrigen afrikanischen Hochgebirge be- Uebereinanderl icht Mi b im/ Händen der Herren Matkowsky (Siegfried), Molenar (Hagen), der
richtskosten nach dem gemäß Artikel 5 des Schiedsgerichtsvertrages würden sich hinter dem Präsidium und den Ministerbänken keine vf lt 1 2 — ¹
aufzustellenden Verzeichnisse sind von den Parteien zu gleichen Theilen, Tribünen befinden. Die, Verpflanzung der beiden Eiben sei] Mitgliedern unentgeltlich zugestellt werden. Der Kasse des deutschen Professors A. Ladenburg in Breslau „über das Krypton“. Segantini's Verdi schli 1“ Majestät der Kaiser und König und Seine Kaiserliche und d. h. von jeder ist ein Drittel zu tragen. 5) Die Anträge der Par⸗ ein Experiment gewesen, welches man als gelungen ansehen köanne Forftvereinz dürfen keine oder nur geringe Kosten erwachsen. s Mittheilung enthält als wesentliches Resultat, daß Geganten erdienst hauptsächlich, darin bestand, daß er Königliche Hoheit der Kronprinz wohnten der Vorstellung in der teien werden, soweit sie mit obigem Dispositi nicht übereinstim nen, Die biher vielfach vertretene Meinung, daß diese Taxusbäume ein 1 dBer sehazeveisce Zenct den Faunsvrgänmsc naame 11 der Dichtigkent nach, ein 1,e * b8 dagc. aa,g, un egerthet⸗ EEE1— Feitenloge bei und betheiligten sich ebhast an dem Beifall, den das 1 ische Ausferti 1 ils i 1 9 Jahren hä 1 ig er 8 e ern, H 9 “ aben würde, bedeutend niedriger also a e v a 1 8 2 — 2 j Auffü dete. abgewiesen. 6) Eine authentisch Ausfertigung vorstehenden Urtheils ist Alter von 800 bis 1000 Jahren hätten, sei als irrig erkannt worden; haben, entweder zu einem sehr mäßigen Preise, oder, sobald es de 8 uf vmdefähr 80 bestimmte Zahl. ger 192⸗ Helmert den igan he zahl in Heliogravüre wiedergegebener Proben von Werken des zahlreich erschienene dnSgitts ““ spendete
jeder Partei durch Vermittelung des Schweizer Bundesraths zuzu⸗ die Biume dürften höchstens 150 Jahre alt sein. r 1 der. 9 8 8 1b b macht werde 6 Künstlers schmückt auch diese Lieferung. Besondere Tafeln S er. d Mittel des Vereins gestatten, kostenfrei zugänglich ge ch 8 Exemplar des von dem Zentralbureau der internationalen Erdmessung veranschaulichen die Gemälde Fablinganachk“, E Wollte man die Verhältnisse, die Frich Schlaikjer in seinem
stellen. Also beschlossen und ausgefertigt in der Sitzung des Schieds⸗ Professor Dr. Reinke⸗Kiel bestätigt auf Grund eigener bota⸗ r daß n 6 e ea gerichts zu Bern am 29. März 1900. qTPP1 Untersuchung der Eibenstämme, daß ein höheres Alter für sie Cbeih ien o egatezgen s Bhicheateat esgiesezih iint Ffhnülichtn. Herschte Ss 1.Sg.e Erserschang der Vegttbn. „Der Glaube tröstet den Schmerz“, „Der Lebengengel“, „Evocation gestern zum ersten Male aufgeführten bürgerlichen Trauerspiel Türkei h1114“ nicht angenommen werden könne. 5 gelassen werden sollen; dagegen soll die Hauptversammlung öffentli 8 1900) und die Werösfentlichung des Köni lichen Fö; lfarchegestuts der Musik“ und „Mittag“. Im Text findet man u. a. auch das „Hinrich Lornsen“ schildert, generalisieren, so verfiele man in den 1 — S “ Damit ist diese Angelegenheit erledigt. *¼ sein. Die Verhandlungen des Forstwirthschaftsraths werden möglicht (Neue Folge, Nr. 1): Dn Polhöhe von Potsda FI. Heft Selbstporträt des Künstlers. — Die technische Ausführung der Tafeln gleichen Fehler, den der Titelheld des Stückes begeht. Damit ist ge⸗ Wie das Wiener „Telegr.⸗Korresp.⸗Bureau aus Kon⸗ Das Haus setzt odann die Berathung des Staats⸗ schnell in einem kurzen Auszuge im Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ ver⸗ ge, 1“ v wie der Texiillustrationen ist auch in diesen neuesten Heften der Hanf⸗ sagt, daß es sich nicht um ein tendenziöses Werk, sondern um ein stantinopel erfährt, ist die Frage der Abgrenzung haushalts⸗Etats für 1900 bei dem Etat der Eisenbahn⸗ öffentlicht und erscheinen bald darauf ausführlicher in den „Müh 116“ staengl'schen Kunstchronik von mustergültiger Sorgfalt. — Der Sub. rein psochologlsches Problem, um einen Einzelfall bandelt, der hei und Bezeichnung des Gebiets russischer Vorzugs⸗ verwaltung fort. theilungen des Deutschen Forstvereins“, wie das Organ des Vereins *) Report by the chief labour correspondont of the board] sfkriptionspreis für jede Lieferung der „Kunst unserer Zeit“ beträgt den gegebenen Verhältnissen so und nicht anders verlaufen konnte. rechte für den Bau von Eisenbahnen in den an Ruß⸗] An der Debatte betheiligen sich bis zum Schluß des genannt werden soll. 8 of trade on Trade unions in 1898. London 1899. 3 ℳ, der Preis d veütbtith Leejerung 4 ℳ Hinrich Lornsen ist der Sohn eines nordeschleswigschen Seemanns,
116“