gli 1887 in Darmstadt Amerika ausgewandert und seitdem vers
“ . 4 3 „5 23 4 8 d 8 [97739] Aufgebot. 1 falls ihr Erbrecht unberücksihtigt bleiben und der mann und dessen am 28. J dnm Lauerwald, das Aufgebotsverfahren zum Zweck der
8 Grund tücks Pniewitten Nachlaß der Antrogstellerin überlassen werden wird. verstorbene Ehefrau Katbarina, gebo 1 der dengtb. 8S. unter Die 1 — Der Aufaebotstermin wird bestimmt auf Dienstag, aufgefordert, sich spätestens im Aufaebotstermin erklärung beantragt. Es ergeht demgemäß die Auf⸗
; ins r . 00, 9 * „ 2. 1900, Vo 9 forderung: 5 86 8 8b “ . Le2g 8 Seis 88 ö“ SF; Jö.Fos geScsg.g — EEE esfemaze 31/33, Zimmer 1) an die Verschollenen, sich spätestens 8 . 8 b 6 6 11“ „ G 8 4 8 Ueber dieselde ist der Theiltypothekenbrief vom Großh. Hess. Amtsgericht Altenstadt. Nr. 28, zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt gebotsterxvwine tn es. widrigenfalls die Todes⸗ 8 en ei 8⸗An el erx und Köni li reu 1 8⸗An el er
80. Rovemder 1887 gebilden noees Die Forgeheng [97949] Snc. ale ägche 8 88— G welche Auskunft über Leben oder Tod 8 “ 1 . 8 114“
ist beꝛahlt. Der genagnt⸗ 1636 ü — ei 1““ ätest 8 im A f⸗ der Verschollenen zu ertheilen vermögen spätestens 3 80 18 1
aus dem Auszug des Srundbuchhlatte. de veees f. Württ. Amtsgericht Brackenhein. ertbeilen vermönen eufaefcrvern, “ Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 1 12 8 1 b B e rlin, Sonnabend, den 31. März 88 “ 1900 6 vom 23. Februar 1883 und dem Umschreibungs⸗ Aufgebot. gebotstermin dem Gericht Anzeiae zu machen. ufggnäztermin wird bestimmt auf Samstag⸗ 1 8. h s .
lung
6 8*
. der 1887, ist angeblich ver⸗ Christian Wein, Bauer in Botenbeim, hat als Darmstadt, den 26. März 1900. v “ ersua 1 vermerk “ 8 1“ Bnra . Genndstücks. Abwesenbeitepfleger der Katharine Sara Hörer. Großberzoalich Hessisches Amtzgericht. J. den 8. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr, 1. Untersuchu ngs⸗Sachen. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 6 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschafte
loren gegange 2 G. 8 Pneger 33* uletzt in Wien im Dienst icht: Gabel 1s Gerichtsschreiber. im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Germersheim. .2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 2 eigenthümers August Ewald zu Pniewitten auf⸗ gebvoren 21. April 1833, zuletzt in Wien im Dienst⸗ Veröffentlicht: Gabelmann, a Ger reiber Gi sungsgeim, 27. März 1900. 1 und chen, ungen u. derg — 8 H 8 0 bre v Uen. unehel. 8 ermersheim, 27. März ! 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Nied 1 88 gehoten. Der unbekannte Inbaber des Hypotheken⸗ seit anfangs der 70er Jahre verschollen Kal. Amtszericht. 8 1IV E. Ferschen 9 — 5. breebhfftnc 3 von Rechtsanwälten.
ordert, seine Rechte spätestens Tochter der verstorbenen Katharine Sara Hörer, [97952] Kgl. Amtsgericht Eßlingen. 8 1 — E 3- Juli 1900, Vor⸗ gew. Dienstmagd in Botenbeim, für welche er in Aufgebot. (. s.) Sues, K. Oberamtsrichter. b “ 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. v
mittags 10 Uhr, Zimmer 3, bei dem unterzeich. Botenbeim ein Vermögen von circa 87 ℳ öffentlich Pauline Christine, geb. Guranflo, geboren den 88 neten Gerichte anzumelden und den Hypothekenbrief verwaltet, deren Todeserklärung im Wege des Auf- 26. September 1833. Wittwe des Weingärtners [97771] Aufgebo zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗] [97738] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt. zum Zwecke der Erbeslegitimation aufgefordert, sich
1 - t. 8 8 .“ 1 1 vorzulegen, widrigenfalls letzterer für kraftlos erklärt gebotsverfahrens beantragt. Jobhann Friedrich Medinger von Eßlingen ist im eorg Michael Kopf J., Feldbüter, in Bellheim 6 8 C sgefordert, sich spätestens in dem auf den 30. No⸗ 1 Aufgebot. spätestens bis zum 1. Juni 1900 bei dem vea. eaxe das 8 Es ergeht nun die Aufforderung: 8 Jabre 1888 nach Amerika⸗ gereist und seither ver⸗ 85 89 Michel Schardt jr., 1 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ vember 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem Peter Heinrich Mali, geboren am 17. Juni 1830 unterzeichneten Geucht zu 4 und zu legitimieren, wenm, den 22. Mär⸗ 1900. 8*— 1) an die Verschollene. sih spätestens in dem auf schollen. Auf Antrag ihres Abwesenheitspflegers Tagner von Bellheim, welcher anfangs der 1870 er sachen Zustellungen u der ' unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine in Brockhuizen bei Utrecht in Holland, württemb. widrigenfalls die Erbbescheinigung für seine Schwestern Königliches Amtsgericht. Donnerstag, den 18. Oktober 1900, Vor Karl Nuffer in Eßlingen ergeht nun an die Ver⸗ Jahre nach Amerika auswanderte und seitdem ver⸗ 1 8 . g . zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Staatsangehöriger, Sohn des 1833 in Brockhuizen Auguste Bock, geb. Bielskt, Johanna Budschinski — 1hes mmittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine schollene die Aufforderung, sich spätestens in dem schollen ist, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der 1 8 [97948] wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder gestorbenen Gutsverwalters Johann Peter Mali und geb. Bielski, beide in Marienburg, Maria Kolbe, geb⸗ [82700] Aufgebot. 1 zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen auf Freitag. den 16. November 1900, Vor⸗ Todeserklätung beantragt. Es ergeht demgemäß die . S;as K. Amtsgericht Kaiserslautern hat unterm Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht der 1845 in Stuttgart gestorbenen Christine, geb. Bielski, in Altona und für die minderjährigen Kinder Im Grundbuche des dem Besitzer Herrmann würde, 1 mittags 11 Uhr, bestimmten Aufgebotstermine mu Aufforderung: 19. Mär; 1900 folgendes Aufgebot erlassen: die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine Löcklin, im Frühjahre 1854 von Stuttgart aus nach seines verstorbenen Bruders Otto Bielski, nämlich Warm gebörenden Grundstücka Vorwerk c 25 8 812 welch: aü 888 88 “ eg i 1) an den Verschollenen, sich ppüteftene im Arf. 3 ehnterm 14. März 1900 hat der pens K. Förster 1 1ö v 11 8— 8 Sübernester elnen Ge g 88 Fllfefmnn gezosen Fehenc; Chgrass ien und Otto Erich Geschwister en in Ab 8 us dem Erbver⸗ der Verschollenen zu ertbenten ermögen, spätesten kb. 8g 2 E e ine melden, widrigenfalls die Todes⸗ b “ 5 3, 9 erhausen, den 21. März 4 und seitdem verschollen, wird zufolge zugelassenen An⸗ ielski ausgestellt werden wird. 8 stehen in Abth. III unter Nr. 3 aus , gebotsterm zu genf DHdisterheld zu Wörth, Gesuchsteller, Antrag auf Todes Königliches Amtsgericht. sage seines Bruders, des Professors Christian Mali Marienburg, den 15. März 1900. 8
1 8 8 im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Leben oder Tod der Verschollenen geben können, auf⸗ erklä olgen wird 8 e — st theilungsrezesse vom 31. Januar 1829 für die Den 27. März 1900. efordert, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht erklärung erfolg . tüber Leben oder Tod erklärung gegen seinen Bruder Wilhelm Theobald Iin München hiemit aufgefordert, spätestens in dem auf Königliches Amtsgericht.
18. April Lg- 2) an alle, welche Auskunf 6 Osterheld, geb. am 20. November 1808 zu Hoch⸗ 1 8 p Olschewski, Obosramtsrichter (gez.) Lazi. Anzeige zu machen. sdes Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens speyer, welcher vor ungefähr 66 Jahren als rhoc. [9735] K. “ ““ . e “ Aor, hr “ .
damals minderjährige Anna, Marie, Drs Veröffentlicht durch sto. Amtsgerichtsschreiber: Den 26. März 1909. ü8
1. 1 — 4 I. . Veröffe ; o. 8 . e dem Gerichte Anzeige zu machen. 2 1 an . 19 4
später abgeschiedene Lefenwirg daci s 8 Schweizer. Amtsrichter Fromm. 1 86 E. 28 Nreen.; 8 11 1ebn ina nug Negn 8. Der am 30. April 1836 als Sohn des † Johann gart⸗Stadt, Justizgebäude Saal Nr. 50, anberaumten Am 31. Januar 1900 verstarb ohne Errichtung dorf, 315 “ rxg s 8 runcbhn che esen 3 8 den 15. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr, 1 Gesuchsteller hat sowohl sein rechtliches Inzereffe 2 Baptist Heilig, gewesenen Bauern in Richlisreute Aufgebotstermin sich zu melden, widrigenfalls seine einer letztwilligen Verordnung zu Soldau das eingetragen. Ue 1 r os Gläubigerin [97950] K. Württ. Amtsaericht Brackenheim. [97773] Aufgebot. 88 im Sitzungssaale des K. Amisgerichts Gelmersheim. 1 SDe Todeterklärung als auch die zur Begründum und der † Franziska, geb. Sonntag, in Richlisreute, Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus. Fräulein Auguste Hahn. Alle diejenigen, welche gelöscht werden soll, 8 losch legfig aittiertworden — Aufgebot. Auf den Antrag des Johann Josef Weber, Schuh⸗ Germersheim, den 27. März 1900. seines Antrags erforderlichen Thatfachen vrubhast geborene und zuletzt daselbst wohnhaft gewesene Josef kunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ glauben, Erben der Verstorbenen geworden zu sein, Anna Marie Olschemst 8 dscsnneeee dasamiere Snrae; Christian Kühner, Küfer in Dürrenzimmern, hat machermeister in Ars a. d. Mosel, wird dessen Kgl. Amtsgericht. “ . gemacht. Das Kgl. Amtsgericht erläßt bibr vitt auf Heilig ist vor ca. 40 Jahren nach Amerika gereist; theilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens werden hierdurch aufgefordert, ihr Erbrecht dem Auf den Antrag des 8 8 Se 3 nwirths Christian die Todeserklärnng seiner Tant⸗ Bruder Julian Franz Weber, geboren zu Fletringen (L. 8.) Sues, K. Oberamtsrichter. 8 Geund der §8 13 ff 8 G.B. und §§ 960 ff seit mehr als 30 Jahren ist keine Nachricht von dem im Aufgebotstermin dem Gericht Aazeige zu machen. unterzeichneten Nachlaßgericht gegenüber schleunigst deshalb die Rechtsnachfolger e. H ihre Ansprüch⸗ 1) Rosine Dorotbee, geb. Hendel, Ehefrau des am 17. Dezember 1867, welcher seinen letzten 3.,P.⸗O. die a orlerun .G. V. .(zLeben desselben eingegangen. Zufolge Antrages seines Den 23. März 1900. nachzuweisen. 9 Buchholz in Weinsdorf aufgefordert, ihre *(Zobhannes Kreeb⸗ Schubmacers in Hürrenzimmern, Wohnsitz Fletringen vor moahr als 10 Jahren ver⸗ ee. vuschoclenen Wilbelm Theobald Oster⸗ Bruders Andreas Heilig und seiner Nichte Sofie Landgerichtsrath Landauer. Soldau, den 10. März 1900.
und Rechte auf die Post spätestens im Aufgebols. a—*b. den 11. März 1798 Tochter des verst. Georg lassen, sich dann noch kurze Zeit in Metz und Scy 197769] Aufgebot. Rauch, beide in Waldburg, ergeht die Aufforderung: 8 — Königliches Amtsoericht. Abth. 1.
unmin den 27. Juni 1900, Vormittags Friedrich Hendel⸗ gew. Küfers, und der Rosine — bis 13. Avril 1889 — cufgehalten hat und seit Simon Roesch, Bürgermeister, in Westheim 1) an den Verschollenen, sich spätestens in dem 97737) “ Schwéers. K. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt. [97713]
10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zmmer rothee, geb. Stiealer, in Dürrenzimmern, und ber verschollen ist, anfgefordert, sich spätestens im wohnhaft, hat gegen Gottlieb Reichert, auch 8 b 3 auf Montag, den 29. Oktober 1900, Vor⸗ Nr. 1 anzumelden. widrigenfans e Sn92 ihren An⸗ 2— ee und zwar: Aufgebotstermine, 30. Oktober 1900, Vor⸗ vegeen Küfer 8 Westheim, welcher seit mehr 8 n LETö1“ e esen 5 . mittags 1*½ Uhr, anberaumten Aufgebotstermine Aufgebote. Bekanntmachung. sprüchen auf die Post iet 189 werden. 2) David Heinrich Kreeb, geboren den 11. Ok⸗ mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht als 60 Jahren unbekannt wohin ausgewandert und aa “ odeserklärung in dem zu melden, widrigenfalls er für todt eklärt würde; “ geb 189 hiee 88 181. ohra aenbas Aafgehot der Nachlaß⸗ Saalfeld, den debth. 3Z. stober 1824, zu, melden, widrigenfalls seine Todezerklaͤrung er. seitdem verschollen ist. das Aufgebotsverfahren zum beeehennealte, welche über Leben und Tod des gen 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod ihrer uemwester Pauksne Web enes Fec otzanträge gläubiger des hierselbst wohnhaft gewesenen, am Königliches Amtsgericht. 3) Jobannes Christian Kreeb, geboren den 25. Fe⸗ cine peice Aisett gbesass 8 Zweck ö beantragt. Es erzeht 1 Wilhelm Theobald Osterheld Auskunft zu R “ S. EEECCö shteehane malers Chefrau in Stuttg 1638 Zöö 28. April 1899 verstorbenen Gerichtsdieners Friedrich 8 bruꝛr 1837, Tod des Verschollenen zu ertheilen ve hen, werden demgemäß die Aufforderung: 8 3 z2 4 un errdbotg, im Aufgehotstermine dem Geri te Anzeige zu machen. IIEEöö6e“ „1 : (August Hermann Leutz, ist durch Ausschlu 1 8 bet Helee afsrae da 4) Fobann Heinrich Kreeb, geboren den 8. Ok⸗ vnfefordent sprtestene zum Aufgebotstermin hiesigem 1) an den sich BPütestensd bades 1— EEE11““ Aufgebots⸗ Den 24. 8 zegd. “ U aen Sine Ferser, geheren, i desc F ae Greichls 8 “ ie unbekannten Er en und hhtsnachfolger des tober 1810, Geri nzeige machen. 8 ebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ . 1 zschrei S 8 “ misrichter (gez. ajer. 9 p o. 2 beendet. zeitlebens zu Warnshof ansässigen Heinrich Zsmer, welche miteinander im Jahr 1846 nach Sieben⸗ Falkenberg, den 26. März 1900. 8 Lerlerung erfolgen wird; 1“ EEEö 5 “ Veröffentlicht durch: Gerichtsschr. Rommel. Biree “ nach “ Sessftt nn Berlin, den 20. März 1900. werden behufs Anmeldung ihrer Ansprüche auf die pürgen ausgewandert und längst verschollen sind und Kaiserliches Amtsgericht. 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod “ 8 8 “ , —— 2) “ Rudolf 8 fe 8 P— Saul Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84. Parzelle Flur 1 Nr. 323, oborste Neuwiese, Wiese, für welche in Meimsheim ein Vermöcen von (gez.) Bachfeld. 8 sdes Verschollenen zu ertbeilen vermögen, späͤtestens 1 8 [97736) Kgl. Amtsgericht Rottweil. “ org, min 115 82gs ge ren an 1892 gau 1“ groß 6,78 a, des Bannes De fferten, in der Grund. ca. 1400 ℳ 5ffentlich verwaltet wird, im Wege des Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: (L.S.) Franck. im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. [97716) Aufgevot. Blaubeuren 169 ach A bF 88 [973888 Im Namen des Königs! steuermutterrolle unter Arkikel 175 „Izmer Heinrich Nufgebctsverfahrens beantragt. Es ergeht nun die Aufgebotstermin wird bestimmt auf Sametag, 8 8 Der Fleischer Hermann Rudolf Lindemuth u] Ursula Müller, Wittwe in Schwenningen, hat den] verschollen 8 merika gereist und seitdem In der Aufgebotssache des Metzgermeisters Peinr. zu Warnshof“ eingetragen, in Gemäßheit des § 58 Aufforderung: [97718] Bekauntmachung. 4 den 8. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr, Berga, geboren daselbst am 14. Oktober 1835, Antrag auf Todeserklärung des Johannes Jauch Ssh e 'des früher in Blaub d später i Pelle in Tecklenburg hat das Königliche Amtsgericht 8 Absatz 2 und 3 des Gesetzes vom 12. April 1888 uno des 1) an die Verschollenen, sch spätestens in dem auf Auf Antrag des Großgärtners Wilhelm Volgt zu im Sitzungslaale des Kgl. Amtsgerichts dahier. 8 Zswoeelcher seit 46 Jahren verschollen ist, wird aufge⸗ von Schwenningen, geb. 21. Juni 1840, im Jahre Stutt sassi in 9 enreg nn F n[in Tecklenburg durch den Amtsrichter Schulz 4 § 204 Z⸗P.⸗O. auf den 20 Juli 1900, Vor⸗ Donnerstag, den 18. Oktober 1900, Vor⸗ Ober⸗Siegersdorf, als des Abwesenheiterflecers des Germersheim, den 27. März P8L111“*“ fordert, sich spätestens im Aufgebotstermine am 1869 nach Amerika ausgewandert und seit mehr als Stationek n 88. t Fe ens ser, f gestorbenen Recht erkannt: mittags 10 Uhr, vor das Königliche Amtsgericht, mittags 11 Uhr, anberzumten Aufgebotstermine Zimmermanns Johann Ernst Gottlieb Müller aus Kgl. Amtsgericht. 3 16. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr, zu 20 Jahren verschollen, gestellt. Dieser Antrag ist de 8 cuf lee g v de 1½ Fer er. . Das Hypothekendokument über die im Grundbuch Abtheilung 4, hierselbst vorgeladen. Wird ein An⸗ zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen Over. Siegersdorf⸗ wird der letztere aufgefordert, sich (L. S.) Sues, Kgl. Oberamtsrichter. b melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt werden für zulässig erklärt und Aufgebotstermin vor dem 5 8 5 2† 8 8 Sebe 5 60, vos Teckenburg Band 111 Blatt 721. Abtheilung III spruch auf die genannte Parzelle spätestens in diesem würde; spätestens im Aufgebotstermine am 26. November 11““ wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des diesseitigen Amtsgericht auf Donnerstag, den 2e. 8 dt peezno Sa⸗ nn mtsgericht Nr. 1 eingetragene Post: 241 Thlr. 7 Sgr. Mutter⸗ Termine nicht geltend gemacht, so werden als Eigen⸗ 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der 1900, Vormistags 10. Uhr, Zimmer Nr. 11, . 4* 8 8 Verschollenen zu ertheilen vermögen, werden aufge⸗ 6. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, fe 5. Auf 8 Kar. Justizgebäu 8 aa 1 rr. 50, ange⸗ gut für: zbümer im Grundbuch eingetragen; Ebeleute Berg⸗ Naschollenen zu ertheilen vermözen. spätestens im bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen⸗ [97765] Aufgebot. 1 fordert, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht anberaumt worden. Es ergeht nun die Aufforderung ses -. nnr 89 EEEbTEö1 1) Wilhelm Ernst Heinrich Pelle, geb. 1. Januar mann Jakob Lorson und Anna Elisabeth, gevorene Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. falls seine Todeserklärung erfolgen wird. Alle, Jakob Bender, Lehrer, in Schwegenheim wohnend, Anzeige zu machen. an den Verschollenen, sich spätestens im Aufgebots⸗ kandt ub raeg eferseweh 2 — eg Aus⸗ 1852, w Kaeff, aus Differten. 8 8 8 Den 26. März 1900. welche Auskunft über Leben und Tod des Ver⸗ har gegen Maria Zinn, Näherin von Zeiskam, 2 Kelbra, den 21. März 1900. “ stermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung theil über baes 8 vahe di 9 8 enen zu er⸗ 2) Henriette Sophie Pelle, geb. 11. Januar 1854 Saarlouis, den 28. März 1900. 8 Oberomtsrichter: (gez.) Lazi. schollenen ertheilen können, werden aufgefordert, welche im Jahre 1857 nach Amerika ausgewandert 1 Königl. Amtsgericht. erfolgen wird. Zugleich werden alle Personen, eün vek Fen eght de luffor erung. spätestens 3) für Wilhelmine Friederike Caroline Pelle geb. “ ““ Veröffentlicht durch im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige und ist, Ansgebotigeabnes “ K ee über sehen oder Tod 85 Verschollenen im Aufg bo n 1606.n Gericht Anzeige zu machen. 30. Auguft 1856, 1 stv. 2 rrichtsschreiber: Schweizer. u machen. zum Zweck der Todeserklärung beantragt. erge 1 uskunft zu ertheilen vermögen, aufgefordert, späͤtestens . 200. 5 si. Antage bsläee ber. gane in Freystadt, den 23. März 1900. demgemäß die Aufforderung; 88Sen agesss. b Fragt ghtege z0- Bdgee cheseath Lanbaner. 14“*“ “
“
im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
197734] K. Württ. Amtsgericht Aalen. Pö 8 15 ¾† 2 Der angeblich im Jahre 1819 geborene Christia — 1 b Aufgebot. [97946] Aufgebot. Königliches Amtsgericht. 1) an die Verschollene, sich spätestens im Auf⸗ Reile, G“ des Fabian Reile Cbeifülan Den 26. März 1900. “ — 8 für jeden 60 Thlr. 9 Sgr. 3 Pf. aus Rezeß vom
Die Abwesenbeitsrfleger, bezw. erbberechtigten Ver. Die ledig⸗ Dienstmagd Ernestine Kleinhans gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Tode- — stv. Amtsrichter Böß. 1979511 K. Amtsgericht Waldsee. 16. Dezember 1861, wird für kraftlos erklärt. Di wandten 29 nachgenannten Verschollenen haben An⸗ von Rinklingen. welche verschollen ist, wird auf An⸗ [97715] Aufgebot. - erklärung erfolgen wird; G Prebis stw im Ma6,1802 nach dmerRaf autgfrann des Wen h. s 18,9 hihr . 8.enr- 88 2 r e neag auf Todeterflänams -I trag der Richard Habelaug Ehefrau, Luist. get. Auf Antrag: ), der Fecn Wih alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Rechtanwalts Bluͤmenthal zu Kulm, als Pfle 83 des [97732²] Aufgebot. Der Oekonom Franz Puver Haller in Römerkessel Tecklenburg, 12. März 1900.
1) den am 27. September 1844 geborenen, in Kleinhans, in Karlsruhe aufgefordert, sich spätestens Johanna, geb. Carls, in Styrum, Sektion 3, bei der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens . Ieshine Alite hem Nachlasses Fessspees Der Nagler Andreas Recknagel, in Unterschönau GüDere eonon Fiant atsberirk Buchloe, vertrelen vanlauchen
Aalen wohnhaften Wildelm Lietzenmayer, (Artrag⸗ in dem auf Dienstag, 9. Oktober 1900, Vor⸗ Dberhaufen, 2) der Frau Johann Michael Drießen, im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. . Fhristian Reile aufgefordert, sich spätestens in bat beantragt, die verschollene Friederike Christian durch Rechtsanwalt Friemann in Memmingen, hat 1“
steller: Johann Waldmann Amtsdiener in Ulm) mittags 10 Uhr, bestimmten Aufgebotstermin bei Dina, geb. Carls, in Kevelaer und 3) der Frau Aufgebotstermin wird bestimmt auf Samstag, 8 Aufgebotstermin, d 3 23. N 9- 6003 Darr, zuletzt wohnhaft in Unterschönau, für todt das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Todeserklärung [97395]
2) den am 18. Oktober 1846 geborenen, zuletzt in dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls Karl Bremers, Rosa, geb. Carls, in Kervenheim — den 22. Dezember 1900, Vorm. 9 Uhr, im Seeas 10 Uhr auf 888 Ge ichtsstell „ zu erklären. Die beseichnete Verschollene wird auf⸗ seines Bruders, des am 14 Oktober 1867 zu Thann⸗ Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ Hangendenbuch, Gde. Abtsgmünd, wohnhaften Anton die Todeserklärung erfolgen wird. Alle diejenigen, vertresen durch den Rechtsanwalt Hoffmans in Sitzungssaal des K. Amtsgerichts Germersheim. .Sen 89* Se 1S. vne aesehäls 5 2¹ ee gefordert, sich spätestens in dem auf den 2. Luf. seines Serdeannhausen O.-A. Waldsee, geborenen dexdund naascgehnce gtemen, vc F Barth, (Antragsteller: Amtsdiener Vogelmann in welche Auskunft über Tod der Verschollenen zu er⸗ Kleve —, wird der am 10. Mai 1835 in Sonsbeck, Germersheim, den 27. März 1900. .““ ere zer. . mherh hnng 8 5. efordert, 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem vEEE1 . . Sagen, Be⸗ “ „Marj 1900 Abtegmünd), 9 b stbeilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Pris Getern, ederene Säcen unde Neüüh. fücha⸗ “ 9 “ über Leben und Tod des Verschollenen Auskunft unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots. Haller u. der f† Elijabetha, geb. Härle, zuletzt in vember 1882 über die Band II Artikel 87 Grund-
asseralfingen wohnbaften Xaver Hafner, (Antrag⸗ . 27. 00. 1 . — go — unterzeichneten G richt Mittheilung zu machen. oird. e, an r Leben na ord⸗Amerika ausgewander u. sei ausmann Diedr olland zu Sandstedt einge⸗ stellerin: Hafners Ehefrau Marianne Rettenmaier Großh. Amtsgericht. 10 Uhr, zu melden, anderenfalls er für todt erklärt “ 88 Kulm, den 20. März 1900. oder Tod der Verschollenen jzu ertheilen vermögen, dem Jahre 1887 verschollen ist, beantragt. Abwesen⸗ tragene, mit 4 % seit 10. November 1882 verzinseae Ait Sri den Ebe Abtscmünd gohnezaften Jöhann b Auf Antrag seines Uwesenheitsrflegere⸗ Land⸗ werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin nend, hat gegen die Eheltute Valentin Job und —— Seibe 2,Sehesg 8 6. Mär,; 1900 heger lasshn 6lct t, neates “ hesdaar⸗ klärt worden. “ Hänle (Antragsteller: wie in Ziff 2) mannes Christian Köhlbrandt in Todendorf a. F.. dem Gericht Anzeige zu machen. Katharina, geb. Hellmann, von Oltersheim, welche 8 [97727] Aufgebot. 8 Königliches Amtsgericht. 3 19, des Ten. ngener n, Vormittags Hagen, Fr⸗ nars 88 8
5) die am 13. Oktober 1841 gevorene, zuletzt in wird der am 10. Februar 1840 zu Bannesdorf a. F. Geldern, den 22. März 1900.. sim Jabhre 1852 nach Amerikz ausgewandert und seil. 1 Der Landmann Hans Andresen aus Klixbüll hat 8 g. 92 “ g Aunsgericht Abtsgmünd wohnhafte Theresia Maile, (Untrag⸗ geborene Johann Nikolaus Köhlbrandt, Sohn des Koatgliches Amtsgerich dem verschollen sind, das Aufgebotsverfahren zum in seiner Eigenschaft als gerichtlich bestellter Pfleger [97730] Aufgebot. son den Verschollenen, sich spätestens im Avfgebots⸗ [97390] Bekauntmachung steller: Schultheißereirfleger Jakob Angstenberger in Landmannes Johann Hinrich Köhlbrandt, und seiner ——— Zw ck⸗ der Todegerklärung beantragt. Es ergeht des unbekannt abwesenden Jürgen Hostrup Bag⸗ Der Schlosser Ernst Koͤnig (Johs. S.) hier hat termin zu melden und an alle, welche Auskunft über, Durch Ausschlußurtheil vom 23. März 1900 ist Abtsgmund), Ebefrau Anns, geb. Lafrenz daselbst, welcher nach 197766⁄83 Aufzebot. demgemäß die Aufforderung; 8 4 “ gesen aus Abro, Schleswig⸗Holstein, beantragt, den beantragt, die verschollene ledige Marie Christiane, Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen ver⸗ die Obligation vom 1. oder 4. April 1818 über die
S'oh) die am 6. April 1844 gevorene, zuletzt in Abts⸗ den Wereinigten Staaten Nordamerikas ausgewandert Heinrich Jakon Acker, Privatmann, in Germere. 1] an rie Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ 8 verschollenen Jürgen, Hostrup Baggesen, zuletzt Rothämel, zuletzt wohnhaft hier, für todt zu er⸗ mögen, spätestens im Aufsebotstermin dem Gericht im Grundbuch von Schenklengsfeld Artikel 70 ggamünd wohnhafte Josefa Maile, (Unttagsteller: ist, daselbst als Farme“ gelebt hat, seir mindestens heim wohnend, hat gegen Philivp Acker, Schneider gebotstermine za melden, widrigenfahss die Todes⸗ * wohnhaft gewesen in Abro, Schleswig⸗Holstein, klären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, Anzeige zu machen. Abth. III Nr. 1 eingetragene Hypothek von 8 wie in Ziff. 5), 10 Jahren aber verschollen ist, aufaefordert. sich von Schwegenbeim, welcher im Jahre 1869 nach erklärung erfolgen wird, 8 für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene sich spätestens in dem auf den 2. November 1900, Den 25. März 1900. G 100 Thaler Darlehn für die Generalin von Wil⸗ 7) den am 22. März 1845 geborenen, zuletzt in spätestens in dem auf den 22. September 1900, Amerska auegewandert und seitdem verschollen ist, 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsrichter: (Unterschrift.) 8 mowsey zu Hersfeld für kraftlos erklärt Hangendenbuch, Gde. Abtsgmünd, wohnhaften Michael Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes⸗ der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens 8 22. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr, Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, ö b 1 e.h.b * Doll, (Antragsteller: Bauer Andreas Haas in Amtsgerichte anberaumten Aufgebotstermine zu mel⸗ erklärung beantragt. Es ergeht demgemäß die Auf⸗ im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. 8 vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle widrigenfalls die Todeserklaͤrung erfolgen wird. An 1“ Kleüiches Amtsgericht — Han endenbuch, Gde. Abtsgmünd) den, widri enfalls er für todt erflärt werden wird. forderung: Aufgebotstermin wird bestimmt auf Samstag, den anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der 77259) Erbenaufgebbobt. 9 sgericht. a) den am 20. Mai 1831 geborenen zuletzt in Zugleich werden alle, welche irgend eine Kunde über 1) an den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ 15. Dezember 1900, Vormittags 9 Uyr, im 1 falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Auf Antrag des Halbmeiers Friedrich Meyer zu [96607] Im Namen des Königs! Hohenstadt wohnhaften Anton Elmer, Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen ver⸗ gebotstermine zu molden, widrigenfalls die Todes⸗ Sitzungssaale des Kgl. Amts erichts dahier. - ßebhe Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Scharnhorst Haus Nr. 7 als Pflegers über den Werkündet am 14. März 1900 3 5 die am 6. August 1837 geberene, zulezt in mögen, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine erklärung erfolgen wird, 8 Germersheim, den 27. März 1900. 8 8 schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf. Gericht Anzeige zu machen. Nachlaß der am 28. Mai 1898 zu Osnabrüͤck ver⸗ Gnuschke, als Gerichtsschreiber.
8 2) an alle, welche Auskunft über Leben cder Tod Kgl. Amtsgericht. forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ Steinbach⸗Hallenberg, den 22. Februar 1900. storbenen Wittwe des Pflugkörhners Christian Marks, In der Aufgebotssache
Hohenstadt wohnhafte Marianne Elmer, dem Gerichte Anzeige zu machen. 1 8 — er⸗ 8 — 9 g. 89 8* am 31. Oktober 1836 geborenen, zuletzt Burg g. F., den 17. März 1900. des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens (L. S.) Sues, K. Oberamtsrichter. richt Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht. Catharina Margarethe, gebornen Seekamp, aus d) des Kaufmanns Albert Schlägel hier “ 8 Leck, den 23. März 1900. Scharnhorst, Kreis Verden, werden etwaige Erben] 2) des Büdners Friedrich Kemnitz in Pernitz
in Wassera fingen woßnbaften Jaßanles Heuchener, Königliches Amzsgericht. “ FNens “ Königliches Amtsgericht. [97733] Aufgebot der bezeichneten Wittwe Marks aufgefordert ö bn “ 97721] Aufgebot. 1“ den 15. Dezember, Vormittags 9 Uyr, im 197775] K. Amtsgericht deidenheim a. Brz. 11 88 9. I“ Der Metzger Gottlies Wilhelm hier hat be⸗ spätestens . auf eee,s den 18. No⸗ 9 des Felonisen Fistdric Foffmannsuceuftagib, Diese Antrage sind für zulässig erklärt und ist Auf Antrag seines Abwesenheitspflegers, Maklers Sitzungsscale des 8 E.“ 1“ “ .“ —C— ONQᷓ́ᷓ́ᷓ́ᷓ de; die 1e ledige Marie Wilhelm, v- Feg ve e egeenaten dr bomtermrin 5) des Kolonisten Friedrich Schüt in Pernitz, Aufgebotstermin vor dem diesseitigen Amtsgericht Georg Westphal in Burg a. F., wird der verschollene Germersheim, S .2 I. 8. Jdaußler Schuhmachers in [97774] zucs 1 Ve g. er, für todt zu erklären. Die be⸗ ihre Erbansprüche hier geltend zu machen unr is 6) des Kolonisten Carl Wilke in Luckenfleiß auf Donnerstag, den 11. Oktober 1900, Sohn der Eheleute Golthard Cornehl und Anna Kal. 68589 ht. 8 des Joh. B 88 ler, 30. N. iss Kgl. Württ. Amtsgericht Neresheim. zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens Erben sich zu legitimieren, widrigenfalls die Erb hat das Königliche Amtsgericht in Brandenburg a. H Vormittags 9 Uhr anberaumt worden. Es ergeht Katharina. geb. Wilken, in Landkachen a. F. Hans (L. S.) Sues, Kgl. Ooeramtsrichter. 2 9⸗ eses ru Feens zuzl s , Aufgebot. v. auf den 2. November 1900, Vor⸗ schaft, wenn sich ein v . tünteren für Recht erkannt: 3 8 * nun an obige Verschollene die Aufforderung, sich Jakob Cornehl, geboren daselbst den 24. Februak . — in 2 5 ge n ader 1e. eel 6 Der am 15. Februar 1835 in Simmisweiler, 8 ags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht sollte, für erbloses Gut erklärt, bei erfol 582 An⸗ 1. Der Rentmeister Christian Gottfried Selle, in spätestens im Aufgebotstermine zu melden, wisrigen⸗ 1835 und von dort nach Australien ausgewandert, [97770], Aufgebot. 1 Amerika ausgewander un „seither ver ollen, vx, Gde. Waldhausen, als Sohn des Söldners Johannes anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Idu e- legitimierend 6. der An- Belzig wohnhaft gewesen, sowie dessen Rechtss⸗ 4 1 Ot. Ludaig Bentz, Ackerer, in Zeiskam wohnkaft, hat 2) der Magdalena Bäurle in Bolheim dere Reezamm geboreze Josef Reukamm, ist im März falls die Todegertlärung erfolgen wird. eeeee der den siu gttim erenden eaben aus; nacfolger werden mit ihren Rechten und Ansprüchen
falls die Todeserklärung erfolgen wird. 2 ugleich aufgefordert sich spätestens in dem auf den 6. O — kar hat 8 Bäurle - b 8 alle Personen, welche zber Leben 8 Tod tober 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem gegen Anna Maria Bentz, von Z iekam, welche im Bruzer, der am 28. März 1835 in Bolbeim “ “ 1854 nach Amerika ausgewandert und seither ver⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ e werden auf die Post von 450 Thalern Darlehn nebst 4 ½ % der Verschollenen Auskunft zu ertheilen vermögen, unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin Jahre 1866 nach Amerika auswanderte und seit Matthäus Bäurle, 1856 nach Amerika ausg “ schollen. Sein Bruder Alois Neukamm, Bauer in schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ Verden (Aller), den 30. Dezember 1899. Zinsen ausgeschlossen, welche für den Erstgedachten
guufgefordert, srätestens im Aufgetotstermin dem zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen dieser Zeit verschollen ist, das Aufgebotsverfahren wandert und seither verschollen, 8 3 1““ Simmisweiler, hat den Antrag gestellt, denselben fü rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Abtheilung III. 2 j 2 Vlechae Areige zu machen. vvird. An Alle, welche Auskunft über Leben oder zum Zwecke der Todeserklärung beantragt. Es ergeht 3) des Karl Benz, Gemeindepflegers in Bolhbeim, todt zu erklären und ist mit ” Antrag Anzeige zu machen. c Königliches Amtsgericht. III. “ dnnge 7. Iin Rr. . Den 23. März 1900. Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht demgemaͤß die Aufferderung: . . der am 27. Mai 1836 zu Bolheim 88odeg⸗ Es ergeht die Aufforderung: Steinbach⸗Hallenberg, den 9. März 1900. 8 “ bei Schließung dieses Grundbuchblattes im Grund⸗ Amtsrichter Holland. die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine 1) an die Verschollene sich spätestens im Aufgebots. Johannes Schrag, 1854 nach Amerika ausgewanderrtr 1) an den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ Königliches Amtsgericht. IE11“ öu““ buche von Grüneiche zur Mithaft übertragen — Veröffentlicht duich Gerichtsschreiber Daur. dem Gericht Anzeige zu machen. termine zu melden, widrigenfalls die Todeberklärung und seither verschollen, 8 1“ gebotstermin, der auf Montag, den 19. November (97731 —— Dleechtsanwalt Louis Cohn als Nachlaßpfleger Band I Nr. 24 Cerzur Seghnh Band 11 Nr. 7 3 Burg a. F., den 19. Februar 1900. erfolgen wird. R 8 4) des Johannes Fezer, Privatiers in — 4 1900, Vorm. 9 Uhr, auf den Gerichtstag in De 1 Aufgebot. 1 .Aöhhat das Aufgebot der unbekannten Erben der hier Abth. III Nr. 3, Band I Nr. 32 Abth. III Nr. 2, 197740] Aufgebot. Königliches Amtsgericht. 2 ]) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod a. Brz., der am 17. Dezember 1834 zu 8 1u“ Bopfingen bestimmt wird, zu melden, widrigenfalls hat F Landwirth Karl August Preiß in Springstille wohnhaft gewesenen, am 23. September 1899 ver. Band 1 Nr. 33 Abth. 111 Nr. 2, Band 1 Nr. 31 Johannes Ulrich VII. von Nieder⸗Mockstadt, ge⸗ . 8 sder Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens a. Brz. geborene Johann Eberhard Fezer, 7853 ͤ seine Todeserklärung erfolgen wird; s eantragt, die Geschwister Karl und Marie storbenen unverehelichten Kossiererin Mathilde Band 1 Nr. 35 Abth. III Nr. 2. horen daselbst am 6. Axril 1848, ist seit 6. Juni] 1[97947] Aufgebot. im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. des † Zeugmachers Melchior Fezer 7 llen 2) an alle, welche Auskunft über Leben und Tod Elisabet Krichling, zuletzt wohnhaft in Springstille, Schostock beantragt. Demgemäß ergeht hiermit die 1 1884 verschollen. Auf Antrag seiner Tochter Mare Auf Antrag der Emilie Hoffmann in Rüsselsheim, Aufgebotstermin wird bestimmt auf Samstag, den nach Amerika ausgewandert und seit 1855 veg n 11“ des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens für 8 7 zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen öffentliche Aufforderung zur Anmeldung der Erb⸗ Ulrich von Nieder⸗Meckstadt werden aufgefordert: der Charlotte Heffmann in Darmstadt, der Sybille 8. Dezember 1900, Vormittags 9 ½ Uhr, aufgefordert, sich spätestens in dem auf r. im genannten Termine dem Gericht Anzeige zu machen. F . Kufgefeee. c spätestens in dem auf den rechte. Die Anmeldungsfrist wird auf drei Monate erklärt. 1 1) der genannte Johannes Ulrich VII. sich Hoffmann in Forst bei Deidesbeim, der Wittwe im Sizungssaale des K. Amtegerichts hier. den 10. Dezember 1900, Nachm. 5 28 8 Den 20. März 1900. 22 278 0, Vorm. 10 Uhr, vor dem festaefetzt. dätt. —. Zosten fallen den voraufgeführten 6 11 spätestens in dem Aufgebotstermine bei dem unter⸗ Ida Wirtz in Darmstadt, der Ehefrau des Real⸗ Germersheim, 27. März 1900. ““ anberaumten Aufgebotstermin dahier 7 Pen- 1 8 Amtsrichter Seifrig. n. ne 2 e anberaumten Aufgebote termine Berlin, den 10. März 1900. tragstellern zur Last. 8 zeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls er für Zymnasial⸗Lehrers Neeb in Mainz, des Apothekers Kgl. Amtsgericht. 2 swidrigenfalls ihre Todeserkrärung erfo gen,— 8* 8 Veröffentlicht: Gerichtsschreiber Knisel. 288 AS vg 9.s oge de Todeserklärung erfolgen Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 105. 1““ todt erklärt wird. Georg Hoffmann in New York und der Ehefrau des (L S.) Sues, K. Oberamtsrichter. Ebenso werden. alle, welche über Leben oder 1“ 3 S. 1 — che Auskunft über Leben oder Zießler 1., Amtsgerichtsrath. 2) Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Pfarrers Jäger in Neukirchen bei Tondern, Jämmt⸗ — e.er 8 Verschollenen Auskunft zu ertheilen — 1.8 [97728] Aufgebot. 18. Zöen enen u ebegan e. ergeht fr2E. 96610] ““ des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens lich vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Jäger in 197768] Ausgebot. “ fordert, hierüber spätestens bis zu obengen Der Gärtner Johann Kels zu Golzheim Nr. 25 Gericht Anzeia 19. . m Aufgebotstermine dem [97717] Bekanntmachung. Heut sind durch Ausschlußurtheil die unbe im Aufgebotstermine dahier Anzeige zu machen. Darmstadt, wird der verschollene Jobann Wilhelm Peter Anton Baumann, Müller und Bürger⸗ Termine Aazeige hieber zu erstatten. 8 bei Düsseldorf hat beantragt, den verschollenen, durch Steinbach⸗Hallenber „den 2. März 19 In der Erbeslegitimationssache ces durch Urtheil Berechtigten folgender Hypothekenposten: 3) Alle, welche außer der Antragstellerin Erb⸗ Hoffmann, geboren am 8. Februar 1850 zu Rüßsels⸗ meister, in Hördt wohnend, hat gegen die Eheleute Den 27 März 1900. I“ — ihn bevormundeten Gemüsehändler Gerhard Velten Ka Ars znan. ärz 1900. des Königlichen Amtsgerichts Marienburg vom a. 200 Thlr. Darlehen für das G neral⸗Pupillar G ansprüche an den Nachlaß des Verschollenen bilden beim, Sohn des am 31. August 1854 zu Rüssels. Johann Kaspar Steck und Franziska, geb. Wolf, 88 Oberamtsrichter Wiest. v11MM“ aus Oberhausen, zuletzt ebendort wohnhaft, t 1 9 4 Februar 1892 für todt erklärten Maurers riedrich Depositorium zu Weigelsdorf auf Blatt 129 zu können glauben, diese dahier anzumelden, andern⸗ heim verstorbenen Apothekers Friedrich August Poff⸗ von Hördt, welche seit mindestend 40 Jahren nach b ¶Q2êʒ 8 wei. Se 8 5 Wil I Bieisti werden dessen Nöbekenmnte Erben] Weigelsvorf, Abih. III. Nr. 4,
22 1
“
11“
kannten