8
p. 49 Thlr. Darlehen für den Königlichen Stadt⸗] unbekannten Aufenthalts, wegen schwerer Verletzung mann Alfred Georg Julius Liebermann, unbe⸗ des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Köͤnig⸗ 3 II. der Kindesmutter den Aufwand bei der Geburt 1) die Beklagte zu verurtheilen, an gerin] dazu gehörigen Zinsscheinen Ser. II Nr. 2 — 16 erfallenen Zinsen gegen Räückgabe der Obligationen rath Seren. in Nrleenh sc i. Schl. au Blatt 46 der durch die Ehe begründeten Pflichten und weil kannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit lichen Landgerichts zu Göttingen auf den 7. Junz 8 nd der Taufe mit 20 ℳ zu vergüten, 3000 ℳ sammt 5 % Zinsen seit dem 1. April 1899 nebst Erneuerungsscheinen bei der hiesigen Reuten⸗ und dem genaunten Tage oder Reichenbach (Häuser), Abth. III. Nr. 9, dieselbe ihn am 15. Februar 1897 böswillig ver⸗ dem Antrage auf Ehescheidung, unter Verurtheilung 1900, Vormittags 10 Ühr, mit der Auf⸗- III. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschl. bank⸗Kasse, Klosterstr. Nr. 761, vom 1. Juli später bei der Stadtkasse Saarbrücken zu erheben. c. 200 Thkr. Kaufgeld für den Auszüger Anton lassen habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien des Beklagten in die Kosten, und ladet den forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ b klären, 1 12,30 ℳ frühere Mahnkosten zu tragen, b d. J. ab an den Werktagen von 9 bis 1 Uhr ein. Mit dem 30 Jaunt 1900 hört die Verzinsung der Bannwitz in Schlaupitz auf Blatt 58 Schlaupitz zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der v und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand- 2) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ zuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den ausgeloosten Obligationen auf. Abth. III. Nr. 3, Theil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte streits vor die IV. Zivilkammer des Landgerichts zu öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amts⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, — Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen. Saarbrücken, den 18. Dezember 1899.
d. 100 Thlr. Darlehen und 40 Thlr. Darlehen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Hamburg (altes Rathhaus, Admiralitätstraße 56), bekannt gemacht. 1 8 1 gericht II zu Pößneck auf Sonnabend, den 12. Mai und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ Vom 1. Juli d. J. ab hört die Verzinsung der Der Bürgermeister:
für den Kaufmann Franz Steiner in Reichenbach die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts auf den 12. Juni 1900, Vormittags 9 ½ Uhr, Göttingen, den 28. März 1900. “ 1900, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der lung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer ausgeloosten Rentenbriefe auf; diese selbst verjähren TETETTETEIITI auf Blatt 7 Ernsdorf Kgl. — Abtb. III. Nr. 9, zu Duisburg auf den 4. Juli 1900, Vormittags mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Achilles, 8 “ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den mit dem Schlusse des Jahres 1910 zum Vortheil XX.“
e. 50 Thlr. (schlesisch) oder 40 Thlr. (preußisch) 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. 11“ ekannt gemacht. 8 12. Juni 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der der Rentenbank. [636990b)0) ““ Darlehen für die Ober⸗Peilau'er Kirche auf Blatt 6 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 8 Pößneck, den 28. März 1900. Auffodderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu-.]† Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe an Von den Auleihescheinen der Stadt Aurich, Ober⸗Peilau Reichard — Abth. III. Nr. 1, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser der Klage bekannt gemacht. [97755]) Oeffentliche Zustellung. 1. 1 Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. II. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der die Rentenbank⸗Kasse kann auch durch die Post Allerhöchstes Privilegium vom 9. Oktober 1882, sind
f. 800 Thlr. Kaufgeld für die Kaufmann Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, 28. März 1900. Der Dienstmann und Musiker Wilhelm Prager . — öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage vortofrei und mit dem Antrag erfolgen, daß der heute ausgeloost:
v. Einem 7. Muschnersche Streitmasse des Kgl. Duisburg, den 27. März 1900. Heinr. Hasse, Gerichtsschreiber des Landgerichts. zu Koblenz, vertreten durch Rechtsanwalt Milner da⸗ 6 [97944] Oeffentliche Zustellung. bekannt gemacht. B Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Buchstabe A. zu 1000 ℳ Nr. 19. Kreisgerichts zu R ichenbach auf Blatt 64 — Langen⸗ Bremer, —— selbst, klagt gegen seine Ehefrau Katharine, geb. 1XAX“X“ Die verwittwete Schuhmacher Marie Höppner, Dresden, den 26. März 1900 Die Zusendung des Geldes geschieht dann auff Buchstabe B. zu 500 ℳ Nr. 13 56 75 80. bielau alten Antheils, — Abth. III. Nr. 8, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (97941] Oeffentliche Zustellung. Gilberg, früher zu Koblenz, jetzt ohne bekannten eb. Krüger, hier, Linienstraße 101, Hof III Tr., 1 Sekr. Geißler, 18 Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Rückzahlung vom 1. Juli 1900 ab bei
g. 152 Thlr. Kaufgeld für den Fleischermeister — Der Eisenbahnarbeiter Ludwig Biero zu Straß⸗ Aufenthaltsort, aus §§ 1565 und 1568 B. G.⸗B., 8 8 ertreten durch Rechtsanwalt G. Goßmann hier, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Summen bis zu 800 ℳ durch Postanweisung. unserer Kämmerei⸗Kasse. Mit dem 30. Juni Carl Vogel in Stoschendorf auf Blatt 58 Groß⸗ (97744] Oeffeutliche Zustellung. burg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Reinhardt, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Charlottenstr. 57, klagt gegen den Schuhmacher Leo 1 „Sofern es sich um Summen über 800 ℳ handelt, 1900 hört die Verziasung auf.
Ellguth, Abth. III. Nr. 13, Der Brauer Sebastan Rötzer in Dessau ver⸗ klagt gegen seine Ehefrau Luise, geb. Obresser, zuletzt Ehe für aufgelöst zu erklären, die Beklagte für den Nowack, zuletzt zu St. Louis Mo. 1327, Sarsfield [97764] Oeffentliche Zustellung. 1 ist einem solchen Antrag eine ordnungsmäßige Aurich, den 8. Dezember 1899. n. 50 Thlr. Darlehen für den Webermeister treten durch den Rechtsanwalt Gumpel in Dessau, in Straßburg, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ schuldigen Theil zu erklären und derselben die Kosten Place, Nord⸗Amerika, jetzt unbekannten Aufenthalts Louis Brüaisholz, Eisenvändler in Zweibrücken, Quittung beizufügen. Der Magistrat.
Franz Meyer in Ernsdorf auf Blatt 13 Ernsdorf klagt gegen seine Ehefrau Hedwig Rötzer, geb. enthaltsort, wegen Ebebruchs und Beleidigung, mit des Rechtsstreites zur Last zu legen, und ladet die — Aktenzeichen: 48. C. 1937.99 — wegen verauslagter Kläger — Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Berlin, den 12. Februar 1900. Schwiening.
(Klinkenhaus) — Abth. III. Nr. 3, Pilgram, von Dessau, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ dem Antrage: die zwischen den Parteien am 14. Ja⸗ Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Kosten für Unterhalt, Krankenpflege und Beerdigung Justizrath Gießen allda — klagt gegen Ludwig Königliche Direktion ee
i. 26 Thlr. 3 Sgr. 7 Pfg. (schlesisch) Vater⸗Erb⸗ halts wegen Ebebruchs, auf Ehescheidung mit dem nuar 1878 vor dem Standesbeamten zu Oberehn⸗ streits vor die I. Zivilkammer des Königlichen Land- des unehelichen Kindes der Klägerin Frieda Marie Schmidt, Ackerer, früher in Falkenbusch, jetzt un⸗- der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. [94040] 31 ½ 0 Lübeckische theil für Josef Loufer auf Blatt 5 Pfaffendorf Antrage Udie Ehe der Parteien zu trennen, und heim geschlossene Ebe für aufgelöst und die Beklagte gerichts zu Koblenz auf den 27. Juni 1900, Elise Krüger, für dessen Vater Beklagter durch bekannten Aufenthalts, wegen dem Beklagten in den — „,2. 10 1 2 großen Antheils. Abth. III. Nr. 1, ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des für den schuldigen Theil zu erklären, sowie derselben Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, Urtheil vom 19. Oktober 1899 in den Akten Höppner Jahren 1898 und 1899 gelieferter Waaren ein. [70100] 8 Staats-Prämien-Anleihe von 18s63.
K. 49 Thlr. 20 Sgr. Darlehen für Marie Theresia Rechtsstreils vor die Vierte Zivilkammer des Herzog⸗ die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen A 1 gegen Nowack — 48 C. 80. 99 — erklärt worden ist, schließlich berechneter Zinsen mit dem Antrage auf Die Obligationen des Crossen'er Deich⸗ Auf die in der XXXVII. Ziehung am 2. O Lann oder Land, geb. Tasche, in Güttmannsdorf auf lichen Landgerichts zu Dessau auf den 30. Juni und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 1 mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Verurtheilung des Beklagten zur Zablung des Rest⸗ verbandes: tober 1899 gezogenen Serien:
Blatt 74 Güttmannsdorf, Abth. III. Nr. 2, 1900, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ lung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer stellung wird dieser Auszug der Klage bek 8 Zahlung von 228,40 ℳ an Klägerin zu verurtheilen betrages von 40 ℳ 45 ₰ nebst 4 % Zinsen seit Nennwerth 300 ℳ Nr. 44 51 98 107 1231 5 61 86 121 164 257 318 336 351
1. 300 ℳ%ℳ Darlehen für den Weber Christian rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. gemacht. 8 8 8 und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Zustellung dieser Klage an, sowie vorläufige 167 191 364 365 403 457 532, 361 368 378 380 432 433 488 532 Haberecht in Nieder⸗Peilau — Schlössel — auf Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen auf den 12. Juni 1900, Vormittags 9 ½ Uhr, Koblenz, den 29. März 1900. 8 klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. Vollstreckbarerklärung des Urtheils. Kläger ladet Nennwerth 150 ℳ Nr. 219 341 385 389, 634 638 670 748 802 813 836 862 Blatt 58 desselben Ortes — Abth. III. Nr. 2, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Breuer, ..“ 8 handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des werden hiermit zum 1. Juli 1900 gekündigt. 907 922 975 986 994 1028 1067
m. 200 Thlr. Kaufgeld für den Hausbesitzer gemacht. 8 8 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichs. gericht I zu Berlin, Abtbeilung 48, auf den 10. Juli Rechtsstreitz vor das Kagl. Amtsgericht zu Zwei. Die früher gekündigte Obligation, Nennwerth 1068 1128 1175 1185 1219 1257 Gottlieb Adam in Nimptsch auf Blatt 11 — Dessau, den 26. März 1900. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug — 8 1900, Vormittags 10 Uhr, hier, Jüdenstraße 59, brücken auf den 28. Mai 1900, Vormittags 300 ℳ Nr. 560, ist noch nicht eingelöst. 1330 1417 1566 1588 1590 1595 Guhlau — Abth. III Nr. 6 — Voigt, Bureau⸗Assistent seer Klage bekannt gemacht. [96981] v Zumnmer Nr. 165. Die Einlassungsfrist 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung] Krossen a. O., den 28. Dezember 1899. 1611 1621 1678 1753 1766 1842
mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen, folgende als Gerichtsschreider des Herzoglichen Landgerichte. (L. S.) Krümmel, Die Ehefrau Magdalena Teßmann, geb. Meyer ist auf einen Monat bestimmt. Zum Zwecke der wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Deichamt 1897 2016 2043 2075 2105 2182
Hypothekenurkunden über folgende Hypotheken: b—— Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. in Dresden, vertreten durch die Rechtsanwälte öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Zweibrücken, den 27. März 1900, des Crossen'er Deichverbandes. 2195 2261 2348 2349 2362 2428
a. 150 Thlr. Darlehen für den Müllermeister 8 Dres. Görtz und Achilles in Lübeck, klagt gegen ihren bekannt gemacht. 1 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Zweibrücken. 2 2452 2456 2459 2475 2514 2563 Getece 82 i Eaäintontenvorf, euf Bla 878 eh.. . dsor. .. Elemann, den Arbeiter Eduard Emil Johannes Berlin, den 29. März 1900. (65420] Bekanntmachung. 2385 26098 2610 2723 2767 2283 ie Frau Marie Bech, geb. Rossow, zu Neu. —Die Frau Arbeiter Elise Nawratb, geborene Aß. Teßzmann, früher in Lübeck, jetzt unbekannten Au Grell, Gerichtsschreiber [919431 Oeffentliche Zustellung. Bei der in diesem Jahre stattgefundenen Aus⸗ 2792 2805 2837 2862 2871 2900
desselben Ortes — Abth. III. Nr. 2, S . . b z F
8 19 Dalr 17 Sgr. 6 Pfg. und 11 Thlr. Weißensee, Streustr. 120, vertreten durch den Rechts⸗ mann, zu Rothbrünnig. Prozeßbevollmächtiater: enthalts, auf Ehescheidung und Alimentation m ddes Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. Maria Katharina Sieß, Ehefrau Zimmer zu loosung der nach dem Allerhöchsten Privilegium 2939 3029 3096 3164 3189 3199
25 Sgr. erstrittene Forderung und festgesetzte Prozeß⸗ 1t Otto Feig zu Berlin, Oberwalffr 16, flüg Rechtsanwalt Fronzig hier, klagt gegen ihren Ehe“ dem Antrage, 1 8 Waldenheim, vertreten durch Rechtsanwalt Lange zu vom 23. März 1881 ausgegebenen Perleberger 3203 3227 3230 3243 3246 3370 gegen ihren Ehemann Louis Bech, zuletzt in Berlin, mann, den Arbeiter Franz Nawrath, früher zu 1) die Ehe der Parteien dem Bande nach z 197762] Oeffentliche Zustellung. Straßburg, klagt gegen ihren Ehemann Johann Stadt Obligationen sind: sind in der in Gegenwart von Notaren am 2. Ja⸗
kosten für den Gastwirth G. Hoffmann in Löwen 99 9 1 Blatt 21 — Nieder⸗Pan Ab Uietzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten 34. thbrünnig, j ten Aufenthalts, wegen scheiden und den Beklagten für den allein schuldige - immer, Kutscher, ohne bekannten Wohn⸗ und Nr. 35 über 1000 ℳ, nuar 1900 stattgehabten Verloosung folg auf Blatt 21 Nieder⸗Panthenau, Abth. III R. 52./00 auf Ehescheidung wegen böslicher Ver⸗ Rothörünnig, jetzt unbekannten Aufen 3 g schuldig 6 Die Firma Ludw. Rothmann & Comp., Inhaber Aesernsstissrt 98 dem Antrage, die Güter⸗ Nr. 135 148 200 über 500 ℳ Prämien .“ C16““
Nr. 4 und 5, ; 6 8 böslicher Verlassung, Versagung des Unterhalts, Theil zu erklären. — 8 rt , — b 1 c. 1500 ℳ Darlehen für die verwittw. Fabrikant lassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu grober Mißhandlungen und Chebruchs mit dem An. 2) den Beklaaten zu verurtheilen, der Klägerin als 6 EEEETE11131“ P vncehal; trennung zwischen den Parteien auszusprechen und Nr. 314 313 354 474 492 494 406 467 509 über’] à 10 000 Thlr. Serie 2043 Nr. 40848.
88 1 trennen, den Beklagten für den allein schuldigen 9. . AZ 1 Mop 2 d ladet 200 S 1 8 Z“
Johanna Reiprich, geb. Geburtig, in Langenbielau Kpaesen“ * 4 8— M trage, die Ehe zu trennen, den Beklagten für den standesgemäßen Unterhalt, angemessene Erhöhung je 8 1 . gt dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen, und ladet ℳ à 1500 Thlr. Serie 1590 Nr. 31796.
auf Blatt 165 Ernsdorf Kale- — Abth. III. 1 beih e die 8 des 5 schulbigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des nach Umständen vorbehältlich, allmonatlich 50 ℳ 11“ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des] geiogen worden. à 1000 Thlr. Serie 86 Nr. 1716.
Nr. 10, streits Bucfnerege dl ie b n. tsst 88Sp Se Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Be. und zwar am ersten eines jeden Monats im voraus 1 Anuges im Monat Auguft 1898 zum Peeise von Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Kaiser⸗ Diese Obligationen werden den Inhabern hier⸗ à 500 Thlr. Serie 488 Nr. 9746, 1249
d. 80 Thlr. Kaufgeld für den Strumpffabrikanten 17. ö E ech 8 erichts c† ie klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits zablfällig, zu bezahlen und das Urtheil zu 2 für vor⸗ 8 56 r “ “ 8 Bekla e per lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. auf den mit zum 1. Juli 1900 mit der Aufforderung Nr. 24963.
Friedrich Heilmann in Gottesberg auf Blatt 44 Be Zivi Irenst 888 v 8 1 8 vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts läufig vollstreckbar zu erklären. M urtheiien, an die Kla eren 36 96 Resttauf 1b nebst 29. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, mit gekündigt, den Kapital⸗Betrag derselben gegen à 140 Thlr. Serie 257 Nr. 5135, 361 Reichenbach — Häuser —, Abth. III. Nr. 12, .E Hor mnmer e. dit zu Liegnitz auf den 3. Juli 1900, Vormittags Klägerin beantragt ferner, durch eine einstweilige 1 E vote Hundert Zinsen seit dem 1 ü3. ee. 1898 der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Rückgabe der Obligationen sowie der dazu gehörigen Nr. 7207, 488 Nr. 9752, 836 Nr. 16716, 975 e. 200 Thlr Kaufgeld für den Gutspächter Karl 9 Juni n-vhn er “ dacht Ge ichte 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Verfügung dem Beklagten aufzuerlegen, der Klägerin 1 u jahlen und das Urtheil für vorläufi vollstreckbar zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Kupons Nr 39 bis 50 und der Talons vom 1. Juli]/ Nr. 19494, 986 Nr. 19707, 994 Nr. 19870, Birn in Reichenbach auf Blatt 78 Reichenbach der erone 5 e best llen SSS. 19 8 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. während der Dauer dieses Prozesses zu ihrem und 8 hea e e Die Klägerin ladet den Bekla sen ur öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1900 ab bei der Stadtkasse hier in Empfang zu 1028 Nr. 20549, 1128 Nr. 22541 22557, (Häuser) Abth. III. Nr. 12, zugelassenen . u. 9 8 “ vwe ber er Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ihres Kindes Unterhalt allmonatlich eine Geldrente 4 8 Fücsesriehen Verhandlun⸗ des Rechtsstreits g. n bekannt gemacht. nehmen. Vom 1. Juli 1900 ab hört die Verzinsung 1330 Nr. 26595, 1621 Nr. 32412, 1753 f. 900 ℳ Eingebrachtes für die vperehel. Haus⸗ . Zustellung wird dieser Auszug der Klage Auszug der Klage bekannt gemacht. von 50 ℳ im voraus zu zahlen. Zur müͤndllghen 8 8 Ksnialiche Amtsge Wicht 9 Zeitz auf den 1. Juni Weidig, der ausgeloosten Ovligationen auf und es wird der Nr. 35057, 2043 Nr. 40857, 2105 Nr. 42088, besitzer Laise Falkenhein, geb. Fulde, in Reichenba bekannt “ März 1900 G Liegnitz, den 27. März 1900. Verhandlung über die Hauptsache und über den An⸗ — 1900 V ene b 8 8 üas 8* Zwecke 88 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Werth der nicht mit eingelieferten Kupons von dem 2195 Nr. 43886, 2452 Nr. 49038 49039, — Niederstadt, auf Blatt 88 Ernsdorf Kgl. Berlin, den ecde G ichtsschreibe “ Micka, frag auf Erlaß einer einstweiligen Verfügung ist Fffentlichen Zustell 8 wied dieser 18 Uot Slo ua²⁴⁵³⁸⁹"mämᷣ—— zu zahlenden Kapital in Abzug gebracht werden. 2783 Nr. 55651, 3096 Nr. 61907, 3164 Abth. III. Nr. 25, — des Königli Fenn v. schreKeilr Eöa6 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Termin vor der Zweiten Zivilkammer des Land⸗ “ 88 ung 5 zug ge — Aus früherer Verloosung ist Nr. 448 über Nr. 63272, 3199 Nr 63966, 3370 Nr. 67386. für kraftlos erklärt und die dinglichen Ansprüche es Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 17. gerichts zu Lübeck auf Freitag, den 15. Juni 1900, 8 Zei P- 17. März 1900 l dI liditäts⸗ 200 ℳ bis jetzt nicht eingeliefert. Die Ver⸗ à 115 Thlr. Serie 164 Nr. 3261, 1175
auf folgende Grundstücke 1“ [97752] Oeffentliche Zustellung. Vormittags 10 ½ Uhr, angesetzt. Klägerin ladet 3 6. . “ 3) Unfa 2 un nva üdi U ⸗A. zinsung derselben hat bereits mit dem 1. Juli 1897 Nr. 23484. “
1) den Hofraum Kartenblatt 1 Parzelle Nr. 159/54 (97751] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Händler Florentine Koehler, geb. den Beklagten zu diesem Termine mit der Auf⸗ 8 Gerichtsschreiber des Köni lichen Amtsgerichts V aufgehört. à 58 Thlr. Alle übrigen in obigen Serien ent⸗
und die Wiesen Kartenblatt 1 Parzelle Nr. 167/66, Die Frau Emilie Meckel genannt Aschenbrenner, Melcher, zu Spremberg, Prozeßbevollmächtigter: forderung, einen beim Landgericht Lübeck zugelassenen 8 dae en e tahrer v1I“ ersi herung. 8 Per r 1
172/78, 173/79, mit einem Flächeninhalte von zu⸗ geb. Waitz, zu Ingersleben, vertreten durch den Rechtsanwalt Schulz hier, klagt gegen ihren Ehe. Anwalt sich zum Vertreter zu bestellen. Zum Zwecke 8 1 8 6s Der Magistrat. Vom 1. April d. J. an werden diese Prämien⸗
sammen 17 a 30 qm und einem Reinertrage von Justizrath Dr. Beck in Gotha, klagt gegen ihren mann, den Händler (Papiermacher) Friedrich Wil⸗ der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird 1 [97760] Oeffentliche Zustellung. 85 “ 1“ Keine. .“ 8 Dr. Kronisch. beträge gegen Rückgabe der Obligationen und der
zusammen 1,40 Thlr., welche unter Art. 78 der Ehemann, den Stallschweizer Sebastian Meckel aus helm Theodor Koehler, zuletzt in Spremberg wohn⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. G Die Malermeistersebefrau Ida Louise Kirstei, —— — sdazu gehörenden Zinskupons — mit Einschluß
Grundsteuermutterrolle verzeichnet sind und in der Eslarn in Bayern, wegen Ehescheidung, mit dem haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund bös⸗ Lübeck, den 22. März 1900. “ “ geb. Günther, in Meißen, vertreten durch Rechts⸗ [65139) Ausloosung von Koblenzer des Zinskupons 37, dessen Zinsbetrag in de
Gemarkung Schobergrund liegen, Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe licher Verlassung, mit dem Antrage, das zwischen Der Gerichtsschreiber e6“ anwalt Dr Bahrmann in Meißen, kklagt gegen den 4) V käuf V achtun Stadt⸗Anleihescheinen vom Jahre 1886. Prämite liegt — ausgezahlt, auch der am 1. A 2) den in der Gemarkung Mittel⸗Peterswaldau zu trennen, den Beklagten für den schuldigen Theil den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, der Zweiten Zivilkammer des Landgerichts Ingenieur Otto Werner, früher in Meißen, jetzt er 8, erp 9 In der heutigen Sitzung der staͤdtischen Anleihe⸗ 1900 fällige Zinskupon eingelöst:
belegenen, unter Art. 217 der Grundsteuermutterrolle, zu erklären und ihm die Prozeßkosten aufzuerlegen. den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu — unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung von V di 8 Kommission sind die nachbenannten Anleihescheine in Lübeck bei der Stadtkasse,
Kartenblatt 8, Parzelle Nr. 773 verzeichneten Hof. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur [97942] Oeffentliche Zustellung. 8 141 ℳ 91 ₰ s. Anh. aus Miethvertrag, Geschäfts⸗ er ingungen K. zur Rückzahlung am 1. Juli 1900 ausgeloost in Berlin bei Herrn Louis Steiuth
raum (Dorfaue) mit einem Flächeninhalte von Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Die Resine, geb. Heitzenröder, Ehefrau des Bäcker⸗ führung infolge Auftrags und Anerkenntniß, mit dem [96979] 8 sworden: Taubenstraße Nr. 47,
2 a 80 qam — kammer des Herzoglichen Landgerichts zu Gotha auf III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu gesellen Karl Ferdinand Baitinger, er zuletzt in 8 Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbare Vom 1. April 1900 ab bis auf weiteres betragen Buchstabe A. über 1000 ℳ: Nr. 48 82 210 in Hamburg bei der Norddeutschen Bauk, ausgeschlossen worden. den 16. Juni 1900, Vormittags 9 Uhr, mit Kottbus auf den 8. Juni 1900, Vormittags Mommenheim wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ 3 Erntscheidung zur Zahlung von 141 ℳ 91 ₰ nebst die Verkaufspreise auf dem hiesigen Werke für 225 238 258 300 327 397 418 522 574 635 685 an letzteren beiden Stellen bis zum 30. April Reichenbach u. Eule, den 14. März 1900. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 10 Uhr,. mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ enthaltsorts, sie in Trebur wohnhaft, Prozeß⸗ 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1899 zu verurtheilen. A. Rohe Kalksteine. 710 785 809 835 881 975 987. 852 später nur in Lübeck. — 1
Köntgliches Amtsgerichtt. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. bevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Claß in Mainz, ““ Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen ün — n] Buchstabe B. über 500 ℳ: Nr. 1026 1109/ ꝑ Den Zinskupons ist ein nach Terminen und Num öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser klagt gegen ihren Ehemann Karl Ferdinand Bai⸗ “ b Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Preise beim Verkauf 1205 1225 1253 1285 1319 1338 1433 1457 1492 mern geordnetes, die Stückzahl und den Betrag ent⸗ zuletzt in Mommenheim wohnhaft, Amtsgericht zu Meißen auf den 16. Mai 8 Bezeichnung auf der sauf dem Land⸗ 1503 1506 1522 1577 1607 1767 1812 1814 1820 haltendes und unterschriebenes Verzeichniß beizufügen.
erg, den 12. Dezember 1899. haltenen Nummern.
8 “ bekannt gemacht. Auszug der Klage bekannt gemacht. tinger, 8 ndes und : — Ausschlußurtbeil des Königlichen Amtsgerichts Gotha, den 28. März 1900. Kottbus, den 21. März 1900. jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, unter der Be⸗ 8 1900, Vormittags 110 Uhr. Zum Zwecke der Produkte Eisenkahn u. Wasserwege 1867 1960 1983. 8 8 Rückständig sind solgende Obligations⸗ zu Eilenburg vom 16. März 1900 sind ne un⸗ 8 Friedebach, Werne, hauptung, daß ihr Ehemann sich bald nach der Ver⸗ der SS. Zustellung wird dieser Auszug der Einheit ℳ, ₰] Einheit ℳ ₰ Buchstabe C. über 200 ℳ: Nr. 2002 2012 Nummern: 88 bekannten Berechti ten und Prätendenten der im Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. heirathung dem Trunke ergeben habe, sie vernach⸗ “ Klage bekannt gemacht. 8 — 2021 2034 2055 2204 2256 2282 2329 2337 2456 L“] II. Ausloosung, fällig am 1. April 1890: Grundbuche von Zschepplin Baͤnd IV Blatt 103 in — — . 8 lässige, beschimpfe und mißhandle, mit dem Antrage „ 8 Meißen, am 29. März 1900. 1 Rohe Werkstücke: 8 8 Die Auszahlung der Kapitalbeträge erfolgt vom Nr. 45520 à 57 Thlr.; 1 Abtheilung III unter Nr. 9 für Karl Friedrich [97747] Oeffentliche Zustellun [97754] Oeffentliche Zustellung. sauf Ehescheidung: die zwischen den Streittheilen be-. 1 Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht: a. größere... cbm 24,— ebm 24 1. Juli 1900 ab bei der hiesigen Stadtkasse XXX. Ausloosung. fällig am 1. April 1893: August Mäller und dessen Ehefrau Johanne Christiane, Die Felicie Baro, Ehefrau 8 Tagnerin zu Die Ehefrau des Tagelöhners Julius Ela, Wil⸗ stehende., vor Gr. Standesamte Mommenheim aum 8 6 Expedient Kühnel. b. kleinere .. 21— 21— und den Bankhäusern Delbrück Leo & Co. in Nr. 11444 à 59 Thlr.; geb. Roitzsch s Zschepplin eingetragenen 55 Thlr. Vie Seille vertreten durch 2ewit helmine, geb. Kornrumpf, in Elberfeld, Prozeßbevoll⸗ 24. März 1892 geschlossene Ehe zu scheiden und den “ Große Bausteine 6 50 Berlin, Aachener Disconto „Gesellschaft in XXXII. Ausloosung, fällig am 1. April 1895: Kaufgelder mit ihren etwaigen Rechten auf die Post Bieringer in Metz, klagt gegen den Karl Hamel mächtigier: Rechtsanwalt Justizrath Dr. Berthold, Beklagten zu den Koften des Verfahrens zu ver⸗ 8 [977633 Oeffentliche Zustellung. Aachen und J. H. Stein in Köln gegen Rück. Rr⸗ 60266 à 59 Thlr. 6 Kanfgchkofsen etwaig d 1“ früͤbes Aalsr zn Eonkures jetzt daselbst, klagt segen ihren vorgenannten Ehemann, urtheilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Der Schneidermeister Paul Walter in Gleiwitz, Gewöhnliche der Schuldverschreibungen und der für die XXXIII. Ausloosung, fällig am 1. April 1896: Eilenburg, den 16 März 1900 sohne bek Wohn⸗ und Aufenthaltsort wegen Ver⸗ früher zu Elberfeld wohnbaft gewesen, jetzt ohne be⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Fabrikstraße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bausteine .. 89 b ernere Zeit beigegebenen Zinsscheine und Zins. Nr. 9557 15629 820 67295 à 58 Thlr.; Könizliches Amtsgericht lassens in böslicher Absicht und schwerer Verletzung kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen gröblicher Zweite Zivilkammer des Großherzoglichen Land⸗ Steinitz in Gleiwitz, klagt gegen den Oberkellner a. Brennsteine ’ 20 scheinanweisungen. 8 XXXIV. Ausloosung, fällig am 1. April 1897: ö““ sder durch die Ehe begründeten Pflichten ns Beschimpfung und Bedrohung, mit dem Antrage auf gerichts zu Mainz auf den 3. Mai 1900, Fpohann Langer, früher in Gleiwitz, jetzt unbe⸗ b. Brennsteine Die Verzinsung dern ausgeloosten Anleihescheine Nr. 826 16818, 819 820 34658 660 61801 [96373] Ausschlußurtheil dem Antrage auf Scheidung . zwischen üe8. Scheidung der am 26. September 1890 vor dem Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, fannten Aufenthalts, auf Grund von Waarenkauf von der neuen 1 hört mit dem 1. Juli 1900 auf. 62200 66390 à 59 Thlr.; 1 Im Namen des Königs! 8 VParteien bestehenden Ehe aus Verschulden des Be⸗ Standesbeamten zu Elberfeld geschlossenen Ehe der einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt vom 4. Oktober 1897, mit dem Antrage, den Be⸗ Ablage ... ge Koblenz, den 5. Dezember 1899. 8 2. S. 1 Ausloosung, fͤllig am 1. April 1898ö: Verkündet am 17. März 1900. sklagten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Parteien. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung klagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu Kothen 50 Der Ober⸗Bürgermeister: Schüller. Nr. 16572 36324 39293 294 52601 53384 Tott, Gerichtsschreiber Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . verurtheilen, an den Kläger 75 ℳ nebst 5 Prozent Zwittersteine.. 3 50 6 —— 55536 68291 à 58 Thlr., In der Aufgebotssache “ Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu kammer des Könialichen Landgerichts zu Elberfeld auf Mainz, den 28. März 1900. 8 Zinsen vom 4. Oktober 1897 bis 31. De⸗ Heröll, 50 [68700] Bekanntmachung. Nr. 14541 à 140 Thlr.; “ b „ Ig⸗*svee- 5 a eg. 888 den 15. Juni 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 3 zember 1899 und 4 Prozent Zinsen seit 1 Ja⸗ Kalksteingrutz.. es. Bei der heute vorgenommenen Ausloosung von XXXYI. Ausloosung, fällig am 1. April 1899:
u
—
S 81
,—
se
1) des Ackerers Anton Ochel aus Wenkhausen, Metz auf den 7. Juni 1900, Vormittags Auff ; (S2r. 2 g 9 (2 8 4 343 6924 17109 20782 786 789 à ph Spplzster in Drols der Auffor Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Sve 1 nuar 1900 zu zahlen. Der Kläger ladet den Be⸗ ladung 18 Stadt⸗Obligationen der Anleihe 1889 (Aller⸗ Nr. 488 53³⁴³ 68 24 17109 20782 78 8 88 “”““ 1-Sn e “ b faccterers he nafn 8 bestellen. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der [97757] Oeffentliche Zustellung. klagten zur mandlichen Verhandlung des Rechtsstreits 1 spänn. böchstes Privtlegium vom 27. November 1889) sind 31546 549 558 34370 39318 41169 819 1„ des Bockermeisters Joseph Klein aus Wenden, Zum Zwecke der bffentlichen Zustellun eg⸗ dieser gffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Catharina, geb. Meng, zu Mülhausen, vertreten voor das Königliche Amtsgericht zu Gleiwitz auf den Fuhren — 20] 73 Obligationen zu 1000 ℳ gezogen worden, und 43722 44133 FN 296 5) des Ackerers und We rwärters Peter Schmidt Auszuz der Klage bekannt gemacht 3 bekannt gemacht. durch Rechtsanwalt Dietz, hier, klagt gegen ihren⸗ 1. Juni 1900, Vormittags 9 Uhr, Zimmer B. Gebrannter Kalk. zwar die Nummern: 300 888 78 20762 I zu Hillmicke Z“ it üU Elberfeld, den 26. März 1900. Ehemann Emil Roth, Taglöhner, z. Zt. ohne be⸗ Nr. 12. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 8 8110 17 27 33 43 49 61 76 86 88 89 115 116 Lübeck, den 15. März 1900. 6) des Bergmanns Lorenz Breidenbach zu Wenden Gerichtsschreiber des Katserlichen Landgerichts Hugo, Aktuar, kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, abwesend, wegen 8 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 118 125 126 134 135 141 162 163 179 185 189 Das Finanzdepartement. 7) des Maurers Johann Joseph Wurm (Bruchs) 8 — I1 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Alimentation mit dem Antrage auf kostenfällige, vor⸗ 1 SDdie öffentliche Zustellung der Klage ist bewilligt. 3 Bezeichnung auf der sauf dem Land⸗ 200 208 216 218 219 224 231 240 243 250 251 Abtheilung für die Schuldenv aus Schönau 88 88 b . 8 Seenepaeer ehhpepee läufig pollstreckbare Verurtheilung des Beklagten ur— PP999. 8 8 der Produkte Eisenbabn wege 256 259 263 266 267 275 281 286 289 297 310 8) des Ackerers Johann Quast zu Scheiderwald [97742] 8 8 [97750) SOeffentliche Zustellung. Zahlung einer lebenslänglichen, am 1. eines jeden Gleiwitz, den 13. März 1900. Einbeit ℳ ₰] Einheit ℳ .] 318 324 327 333 351 359 365 380 385 386 387 96720] 8 9) des Ackerers Heinrich Alfes (gen. Prin;es), Mit Klageschriftsatz vom 5. praes. 17. März cr. Wilhelmine Renate Nievsch, verw. gew. Schuricht, Monats vorauszahlbaren, am 1. Januar 1900 be⸗- “ 8 Z ner — 396 397 404 420 430 457 461 466 503 516 531 Gotthardbahngesellschaf 10) des Handelsmanns Jobann Grebe c Schöͤnau hat Rechtsanwalt Oßwalt dahier im Namen der geb. Hempel, in Kleinaga, zum Armenrecht zuge⸗ ginnenden, monatlichen Unterstützung von 20 ℳ, und Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Stückenkalk .... t 18 — 536 537 538 und 560 686 22 5 di 11) des Ackerers Peter Arens den sden, AFabrikarbeiterin Marie Roder in Fürth gegen den lassen und vertreten durch den Rechtsanwalt ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung. 1 d.-Sens; (20Ztr.) Die vorbezeichneten Obligationen werden hierdurch Der Einlösungskurs für die per Ende dies. 12) des Ackerers Johann Joseph Alfes (Scheffen 11.) Schneider Heinrich Roder, zuletzt in Fürth, nun Dr. Büttner in Gera, klagt gegen ibren Ehemann, des Rechtsstreits vor die I Zivilkammer des Kaiser⸗ [97759] Oeffentliche Zustellung. Nußkalk (bestehend . 12 — zur Tilgung und Einlösung aufgerufen. Zur Aus⸗ fälligen Kupons unseres 3 ½ proz. Anleihens aus Schönau 8 8 * unbekannten Aufenthalts, Klage auf Ehescheidung den Tagelöhner Karl Ernst Niebsch, früher in lichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. auf den 8 Der Rentier Bernhard Scholz in Dirschau, aus Stückchen bis V zahlung derselben ist Termin auf den 1. Juli ist auf ℳ “ je 100 Franken festgesetzt. hat das Königliche Amtsgericht in Olpe durch zur Zivilkammer des Kgl. Landgerichts Fürth er⸗ Neustadt a. O., jetzt unbekonnten Aufenthalts, wegen 22. Mai 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Menzel in zur Walinußgröße) ’ 1900 festgesetzt, und werden die Inhaber aufge. Luzern, 24. März 1900. db den Amtsrichter Köster für Recht erkannt: ich hoben und den Antrag gestellt, es wolle nach durch⸗ böslicher Verlassung, mit dem Anttag⸗, die zwischen Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zu⸗ 8 Dirschau, klagt gegen den Bäckermeister Julius Mehlkalk (Staub⸗ b 6 —- 6— fordert, den Nennwerth der Obligationen nebst Die Direktion der Gotthardbahn. Sämmtliche unbekannte Eigenthumsprätendenten geführter Verhandlung erkannt werden: den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 1 v. Wolff, früher zu Dirschau, jetzt unbekannten oder Düngekalk) . . 1— gcsc G werden mit ihren Ansprüchen auf die Parzellen 1) Die Ehe der Streitstheile wird geschieden. trennen und ladet den Beklagten zur mündlichen öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er ihm am Kalkberge Rüdersdorf, den 30. März 1900. [97580] Bekanntmachung ; See e. Ftesns Flur 1g 2) Der Beklagte wird für den an der Scheidung Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zvil’ bekannt gemacht. 11“ 8 3. März 1899 ein baares Darlehn von 100 ℳ ge⸗ Königliche Berg⸗Inspektion. g. “ ior 8922 evesea allein schuldigen Theil erklärt. kammer des gemeinschaftlichen Lansgerichts zu Gera Mülhausen i. E., den 27. März 1900. 1““ geben habe, mit dem Antrase, auf Zahlung von Bei der heute vorgenommenen Verloosung der Wittener Anleihescheine sind folgende
Nr. 326, Flur 5 Nr. 222 der Steuergemeinde 3) Derselb .6 1 1 1
3 gig b 1 ) Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu (Reuß) auf den 15. Juni 1900, Vormittags (L. S.) Hansen. 100 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem Tage des Nummern gezogen: 97 3
11 Flur 29 85 8 zler2 tragen bezw. zu erstalten. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts Empfanges. Der Kläger ladet den Beklagken zur 2 7 28 32 37 101 133 173 177 216 270 400 448 464 464 520 778.5278 81 gngs Flur 1 Nr. 503 Flur 2 Nr. 1519 der Steuer⸗ Durch Beschluß besagter Zioilkammer vom dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. — 8 1 1 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 5) Verloosung A. v 737 764 805 836 959 1031 1037 1106 1151 1205 1240 1372 118 2197 2224 2244 2252 gemein de Hüne born Flur 1 Nr. 150, Flur 2 24. März 1900 wurde die öffentliche Zustellung be-. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [97758] Oeffentliche Zustellung. 8 8 Königliche Amtsgericht zu Dirschau auf den 3. Juli . v 1826 1835 1838 1866 1867 1868 1871 1921 1989 8 2999 15 2666 2668 2748 2893 Fir cas. Plut 8 Zer. 70, Flur 1 Ier 3897218, willigt. Als Termin zur Verbandlung wurde die Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Bäckermeister Hugo Kittelmann in Auma als 1900, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der papieren. 2287 2352 2360 2459 2483 2530 2568 2580 2621 3648 184 1659 3386 3296 3311 3366 Flur 2 Nr. 776 Flur 4 Nr. 359, Flur 4 Nr. 290, zffentliche Sitzung vom Montag, den 25. Juni Gera, den 24. März 1900. Vormund des minderjährigen Otto Albin Hänel M öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 2900 2940 3001 3054 3064 3076 3080 3128 3153 3218 3244 3 Flur 2 Nr. 872, Flur 2 Nr 11087959 1109,959, 1900, Vorm. 9 Uhr, bestimmt. Zu beregtem Bucel, seaselbst und die Johanne Hänel, jetzt verehelichte 8 bekannt gemacht. Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen 3386 3388 3450 3467. 1. Oktober 1900 mit der Auf⸗ Flur 1 Nr. 96. Flur 4 Nr. 432/246 Flur 2 Termine wird der Betlagte geladen unter der Auf⸗ Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts. Huster in Auma, vpertreten durch den Rechtsanwalt 8 Dirschau, den 24. März 1900. über den Verlust von Werthpapieren befinden 1 Den Inhabern dieser Anleihescheine werden diefelben zum 1. . ober börigen Kupons und
. b 618“ forderung, einen beim Prozeßgerichte zugelassenen — . Weingarten hier, klagen gegen den Dienstknecht Karl 6 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ausschließlich in Unterabtheilung 2. forderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Scheine mit den dazu gehörigen Kup
Ie. 411990 2 83 87198 1 184 Rechtsanwalt zu bestellen, und wird ihm dies zum [97753] Oeffentliche Zustellung. Hamel, zuletzt in Mosen bei Weida, jetzt unbekannten 1 — T lons von dem gedachten Kündiouncerage ab in gavsangsensnenen
6. 203. 354. Fl 3 237 r1139% Zwecke der Zustellung bekannt gegeben. Die Ehefrau des Arbeiters Albert Ortmann, Ida, Aufenthalts, wegen Ausprüchen aus außerehelicher 197756] Oeffentliche Zustellung. [84220] Bekanntmachung. 8 Zahlstellen sind: a. die 116“] 78 ö 2 Sft Fürth, 26. März 1900.. geb Bogershausen, aus Rüdershausen, z. Zt. in Schwängerung mit dem Antrage: den Beklagten 9 Die Frau Kavpitän M. Freytag, geb. Kühn, zu Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom b. das geG S. Hanf d n Bochum Kosten des Verfahrens fallen den Antragstellern Gerichtsschreiverei des Kal Landgerichts. Helm stedt, Prozeßbevollmäͤchtigter: Justizrath Seckel kostenpflictig zu verurtheilen eipzig, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Fiedler 16. v. M. heute geschehenen öffentlichen Verloosung c. das Bankhaus 8 hii 4 uie 8geegin zur Last , (L. S.) Flach, Kgl. Sekretär. in Göttingen, klagt gegen ihren Ebemann, den I. zum Unterhalte des am 15. Mai 1898 geborenen n Dresden, klagt gegen die Opernsängerin Charlotte von 3 ⅞ prozentigen Rentenbriefen der Pro⸗- d. die Bank für Hande 8 Industrie 3 „ 8 — — 11X““ — — Arbeiter Albert Ortmann, früher zu Rüdershausen, Otto Albin Hänel einen jährlichen, in einviertel⸗ 8 Kalis, gen. Cronegg⸗, bisher in Weißerhirsch bei vinz Brandenburg sind folgende Appoints ge- . vII Dresduer Bank zu Berlime 1 ls bis zum 1. Oktober d Js
8 8 [97745] Landgericht Hamburg. jietzt unbekannten Aufenthalts, auf Ebescheidung jährlichen vorauszahlbaren Raten zu entrichtenden Dresden, z. Z. unbekannten Aufenthalts, auf Rück⸗ zogen worden: 8 Eine weitere Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine a 3 8 g [97748] Oeffentliche Zustellung. Oeffentliche Zustellung. sswegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Betrag von 54 ℳ oder wieviel gerichtsseits fest⸗ 1 ablung eines von ihr der Letzteren am 12. April Litt. F. zu 3000 ℳ, 1 Stück, und zwar die Nr. 89. findet nicht statt. “ je Anlei ne Nr. 361 und 1995, ausgeloost im
Der Maschinist Wilhelm Ströher zu Oberbausen, Die Ehefrau Augustine Liebermann, geb. Heintze, Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für gesetzt wird — spatere richterliche Erhöhung bleibt 8 97 baar gewährten, bis zum 1. Oktober 1898 Litt. J. zu 75 ℳ, 2 Stück, und zwar die Nr. 39 50. Ferner machen wir darauf aufmerksam, daß die Anleihescheine Nr. un 95, ausg Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Eckhoff zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte A. M. den schuldigen Theil zu erkennen. Die Klägerin vorbehalten — von der Geburt des Kindes bis zu ückzahlbar gewesenen Darlehns von 3000 ℳ s. A., Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ Jahre 1899, noch nicht zur Enösung eingereicht sind. Der Magistrat. Di. Haarmann und Dr. Hegener hierselbst, klagt gegen seine Ehefrau,! & Edm. Jacobsen, klagt gegen den früheren Zimmer⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dessen vollendetem 14. Lebensjahre zu gewähren, b Antrage: gefordert, dieselben in kursfähigem Zustande mit den Witten, den 17. März 1900. er Magistrat. .He d-
8 1 16 “
t (20 Ztr.)
1