1900 / 85 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

oschersleben. 88 In unser Gesellschaftsregister ist am 3. Apri 1900 bei Nr. 73 Firma R. Sieger & Ce. in Cracau bei Magdeburg mit einer Zweignieder⸗ lassung in Groß⸗Ottersleben und Oschersleben eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Königliches Amtsgericht Oschersleben.

osterode, Harz. Bekanntmachung. (2295] In unser Handelsregister ist zu der Firma Adolph Richter in Osterode a. H. eingetragen: 1 Der Kaufmann Wilhelm Pescht ist ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Otto Barentin als alleinigem Inhaber unter bis⸗ heriger Firma fortgeführt. 8 Osterode a. Harz, den 30. März 1900. Königliches Amtsgericht. II.

Ottenstein. [2177]

Im hiesigen Handelsregister, Band I Blatt 27, ist heute die Firma Heinrich Meyer, als deren Inhaber: der Gastwirth und Kaufmann ea Meyer in Brökeln und als Ort der Niederlassung: Brökelu eingetragen.

Ottenstein, den 3. April 1900.

Herzogliches Amtsgericht.

Passau. EI1

Der Kaufmann Alexander Stern aus Schlainint betreibt dahier seit 1. März 1900 ein Herren⸗ konfektions⸗ und Maßgeschäft ium „Matrosen“ unter der Firma „Alexander Stern“ mit dem Sitze in

assau. s Kgl. Amtsgericht Passau. 8

Pirmasens. Bekanntmachung. [2186 Der Kaufmann Adolf Roos in Pirmasens be⸗ treibt daselbst unter der Firma „Adolf Roos ein Zigarrengeschäft. 8 Pirmasens, 2. April 1900. 8 Kgl. Amtsgericht.

Pleschen. Bekauntmachung. [2185] In unser Handelsregister Abtbeilung A. ist heute

under Nr. 3 die Firma Emil Erbe Pleschen und

als deren Inhaber Emil Erbe eingetragen worden. Pleschen, den 3. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 11255)

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2707 bei der Firma „Hansa Packet⸗ und Privat⸗Stadt⸗ briefbeförderung Inhaber Frauz Meusel“ zu Posen Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in „Posener Packetfahrt Hansa Inhaber Franz Meusel“ verändert. Die geänderte Firma ist unter Nr. 28 des Handelsregisters Abtheilung A.

eingetragen. . 8 Posen, den 31. März 1900. Königliches Amtsgericht. 8

Posen. Bekanntmachung. [2184] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 29 die Firma Bierhandlung „Zur ütte“ Paul Wüstefeld mit dem Sitze in Posen, t. Martinstraße Nr. 33, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Wüstefeld zu Posen eingetragen

xen; den 31. März 1900 Posen, den 31. März 8& Königliches Amtsgericht. 1 Potsdam. Bekaunntmachung. [2183] In unser Handelsregister B. ist heute bei Nr. 3, wofelbst die Aktien⸗Gesellschaft für Pappen⸗ Fabrikatiou Berlin mit Zweigniederlassung in Potsdam vermerkt steht, Folgendes eingetragen: Dem Kausmann Salo Hamburger zu Berlin ist rokura ertheilt. Derselbe ist ermächtigt, wenn der orstand aus einer Person besteht, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft, wenn aber mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. 1“ Ppotsdam, den 30. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. 2196] unter Nr. 32 zu Ratibor

Ratibor. In unserem Firmenregister ist die eingetragene Firma Emanuel Fuchs heute gelöscht worden. Ratibor, am 31. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. (2188] Betreff Eintragung in das Firmenregister. Das von dem Kaufmann Ludwig Utz in Regens⸗ burg unter der Firma: „Ludwig litz“ mit dem Sitze in Regensburg betriebene Parquetgeschäft wird nunmehr von dessen Wittwe Elise Utz in Regensburg weiter geführt. Regensburg, den 3. April 1900. Kgl. Amtsgericht Regensburg. I.

Reinbek. Bekanntmachung. [2195] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 18 ein⸗ getragen: Firma: Wilh. Krohn Wwe. Ort der Niederlassung: Reinbek. 1* Bezeichnung des Einzelkaufmannes: Christian Heick, Kaufmann in Reinbek. Reinbek, den 2. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Schalkau. 12198] Unter Nr. 14 des bisherigen Handelsregisters wurde eingetragen, daß die Firma Amaundus Martin Heublein in Schalkau erloschen ist.

Schalkau, den 31. März 1900. Herzogl. Amtsgericht.

Schivelbein. [2204]

In unser Handelsregister ist heute die Kaufmanns⸗ wittwe Julie Simon, geb. Arndt, hier als In⸗ haberin der Firma „Julius Simon“ hier einge⸗

tragen. Schivelbein, den 30. März 1900. 8 Königliches Amtsgericht.

Schkeuditz. 8 [2208]

Im hiesigen Handelsregister A. ist unter Nr. 3 die offene Handelsgesellschaft Münnich & Hedrich, Sitz Schkeuditz, eingetragen. Gesellschafter sind:

8

Hedrich aus Leipzig. Die Gesellschaft hat am I. April 1900 begonnen. Ferner ist die dafelbst unter Nr. 16 des alten Gesellschaftsreaisters einge⸗ tragen gewesene Firma: Hopf & Münnich ge⸗ löscht worden. Schkeuditz, den 3. April 1900. FKFänigliches Amtsgericht.

Schmiegel. In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 3 die Firma Flora Danziger zu Schmiegel und als deren Inhaber die Frau Flora Danziger zu Schmiegel, unter Nr. 4 die Firma Anton Halliaut zu Schmiegel und als deren Inhaber der Kunst⸗ und Handelsgärtner Anton Halliant zu Schmiegel eingetragen worden. G Schmiegel, den 29. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Schwarzenberg. [2207] Im hiesigen Handelsregister ist auf Blt. 363 die Firma Sächsische Emaillir, und Stanzwerke, vorm. Gebr. Gnüchtel, Aktiengesellschaft in Lauter betr., verlautbart worden, daß in Frank⸗ furt a. M. eine Zweigniederlassung errichtet worden ist. Schwarzenberg, am 31. März 1900.

Köntgliches Amtsgericht.

Hattaß. 3

Schwerin, Mecklb. L1292.

In das Handelsregister des Großherzoglichen

Amtsgerichts hierselbst ist zu Nr. 486 das Erlöschen

der Firma Wilh. Kuhncke heute eingetragen.

Schwerin (Mecklbg.), den 3. April 1900. Tiede, Amtsgerichts⸗Aktuar.

Schwerin, Mecklb. [2201]

In das Handelsregister des Großherzoglichen

Amtsgerichts hierselbst ist heute eingetragen unter

Nr. 683 die Firma Albert Giebel hierselbst, als

Inbaber der Fuhrherr Albert Giebel hierselbst.

Schwerin (Mecklbg.), den 3. April 1900. Tiede, Amtsgerichts⸗Aktuar.

Schwetzingen. Handelsregister. [2325] Nr. 8889. Ins dies. Gesellschaftsregister wurde unterm 16. März 1900 zu O.⸗Z. 150: Mannheim⸗ Rheinauer Transportgesellschaft in Mannheim, Zweigniederlassung in Rheinau, Gemeinde Secken⸗ heim, eingetragen:

„Das seitherige Vorstandsmitglied Reinhold Glöcklen, zur Zeit in München, ist als solches aus⸗ geschieden, die bisherigen Prokuristen Herren Wilhelm Ehrlich u. Karl Arends sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt.

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 6. Dezember 1899 wurde der Gesellschaftsvertrag notariell dem neuen deutschen Handelsgesetzbuch an⸗ gepaßt, wie solches bereits unterm 30. Dezember 1899 von dem Gr. Amtsgericht Mannheim, worauf man sich hiemit beruft, veröffentlicht worden ist. Das Grundkapital beträgt 2 Millionen Mark, eingetheilt in 2000 Aktien zu je 1000 Der aus 2 Personen bestehende Vorstand wird vom Aufsichtsrath bestellt; zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung für letztere bedarf es der Mitwirkung von 2 Vorstands⸗

mitgliedern und 1 Prokuristen.

Schwetzingen, 2. April 1900. 1

Großh. Amtsgericht . Sorau. Bekauntmachung. [2203] In unser Handelsregister ist bei der Firma: „Lausitzer Glashüttenwerke zu Kunzendorf“ heute Folgendes eingetragen worden: 8 Die Gesellschafter Ferdinand Stroff, ranz Schwadten und Julius Schwadten sind am 1. April 1900 aus der Gesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist in dieselbe der Kaufmann Paul Heinze aus Kunzendorf als persönlich haftender Gesellschafter neu eingetreten. Sorau, den 2. April 1900. Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Springe. [2197] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 233 zu der Firma „Central⸗Molkerei Völksen“ der Zusatz „Gebr. Reese“ eingetragen. 1““ Springe, den 3. April 1900. Königliches Amtsgericht. sSternberg, Mecklb. 1q2297] Erfolgter Verfügung gemäß ist heute in das hier geführte Handelsregister auf Seite 39 unter Nr. 76 eingetragen: Spalte 3: August Wulf. 8 Spalte 4: Sternberg. . Spalte 5: August Wulf zu Sternberg. Sternberg, den 31. März 1900. Großherzogliches Amtsgericht. 12205]

Stockach. Zu O. 3. Mader in Eigeltingen

tragen: „Die Firma ist erloschen.“ Stockach, den 31. März Großh. Bad.

Stromberg, Hunsrück.

Handelsregister.

wurde heute einge⸗

bithth Amtsgericht.

Jacob Wolf II. zu Windesheim eingetragen

Firma ist erloschen. Stromberg, den 2. April 1900. Königliches Amtsgericht.

8

Swakopmund. Bekanntmachung.

Sitze in Swakopmund eingetragen worden.

Südwestafrika. Die Gesellschaft kann auch ges liche und gewerbliche Unternehmungen anderer Ar

des Stammkapitals beträgt 20 000 Der Gesell schaftsvertrag ist am 31. Januar 1900 abgeschlossen Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmannn Emi Hoehne in Swakopmund. Swakopmund, den 31. Januar 1900.

184 des Firmenregisters Karl

2 J2326] In unser Firmenregister wurde beute bei der Firma : Die

[2078]

In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die Ewakopmunder Buchhandlung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Buchhandlung und Buchdruckerei in Vfausc

betreiben oder sich an solchen betheiligen. Die Höhe

8 ¾

Swakopmund. Bekauntmachung.

Die dem Kaufmann Hans Awe zu Omaruru unter dem 10. Oktober 1898 für die Firma Geo Tatlow in Omaruru ertheilte und in das hiesige Prokuren⸗ register unter Nr. 4 eingetragene Prokura ist laut Anmeldung vom 17. Januar 1900 erloschen. Swakopmund, den 31. Januar 1900.

Der Kaiserliche Richter für den Westbezirk.

Trier. [2209] Bei Nr. 2237 des hiesigen Firmenregisters, be⸗ treffend die Firma Mathias Billig zu Trier, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Trier, den 2. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Völklingen. Bekaunntmachung. [2210] In das Handelsregister Abtheilung B. ist unter Nummer 1 die Firma Wehrdener Dampfziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze zu Wehrden bheute eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabrikation von Ziegelsteinen und deren Vertrieb. Das Gesellschafts⸗ kapital beträgt 24 (00 ℳ, und zwar 14 000 in eingebrachten Grundstücken, der Rest in Baareinlagen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. April 1899 fest⸗ gestellt und dauert bis 1. April 1909. Geschäfts⸗ führer sind Michel Latz, Fuhrunternehmer, Krämer und Backsteinfabrikant zu Schaffhausen, und Fritz Adolph, Ziegelmeister zu Wehrden. 4

Die Befugniß der Geschäftsführer erstreckt sich auf Vertretung für Geschäfte bis zur Höbe von 300 ℳ, darüber binaus ist die schriftliche Einwilligung von 2 Mitgesellschaftern erforderlich. Liste der Gesellschafter bei den Akten. 1

Völklingen, den 30. März 1900.

Kgl. Amtsgericht. Wallmerod. Bekanntmachung. [2327] In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 27 registrierten Firma: Müller Johann Herz von Berod eingetragen worden. Wallmerod, den 2. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

11“

Wallmerod. Bekauntmachung. [2328] In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 28 registrierten Firma: Philipp Sabel, Müller zu Steinefrenz, eingetragen worden. Wallmerod, den 2. April 1900. u“ Königliches Amtsgericht.

Warendorf. [2215] Die bisher in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 47 eingetragene offene Handelsgesellschaft Gilhaus & Friehe zu Warendorf ist in das Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 2 heute üͤbertragen. Ebendaselbst ist gleichzeitig eingetragen, daß die Wittwe Bernard Gilhaus, Clara, geborene Friehe, am 5. Februar 1899 gestorben und an deren Stelle ihre Rechtsnachfolger, die in provinzieller westfälischer Gütergemeinschaft lebenden Eheleute Sägemüller Hermann Heinrich Henrichmann und Maria, geborene Gilhaus, zu Warendorf, als Gesell⸗ schafter eingetreten sind. Dort sind nunmehr die letztgedachten Eheleute und der Sägemüller August Friehe zu Warendorf als die alleinigen Gesellschafter eingetragen. 8 Warendorf, den 31. März 1900. Königliches Amtsgericht. 8 b

wWattenscheid. Bekanntmachung. (2217 Die unter Nr. 3 des Firmenregisters eingetragene Firma „Frau F. W. Frings zu Wattenscheid“ und die unter Nr. 1 des Proturenregisters für den Kaufmann Friedrich Wilbelm Frings zu Watten scheid eingetragene Prokura sind gelöscht. Wattenscheid, den 3. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Wattenscheid. Bekauntmachung. (2218] Die unter Nr. 18 des Firmenregisters eingetragene Frnr „Meier Röttgen zu Wattenscheid“ ist gelöscht. Wventenscheid, den 3. April 100. Königliches Amtsgericht.

Wattenscheid. Bekanntmachung. [2219] Die unter Nr. 40 des Firmenregisters eingetragene Firma „J. Spiero zu Wattenscheid“ ist gelöscht. Wattenscheid, den 3. April 1900. Fee Königliches Amtsgericht.

Wattenscheid. Bekanntmachung. [2216] Die unter Nr. 67 des Firmenregisters eingetragene Firma „S. Perl zu Wattenscheid“ ist gelöscht. Wattenscheid, den 3. April 1900. Königliches Amtsgericht. 1 b

Weissenfels.

In unserm Handelsregister Abtheilung A. ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Carl Berger in Merseburg mit einer Zweigniederlassung in Weißenfels heute eingetragen: den Kaufleuten Fritz Rosenbaum und Vollrath in Merseburg ist Gesammtprokura ertheilt.

Weißenfels, den 31. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Wismar. [2298] Auf Blatt 342 Nr. 324 des Handelsregisters des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist heute eingetragen Firma: Siegmund Hirsch in Wismar; Inhaber: Kaufmann Siegmund Hirsch, z. Zt. zu Spandau, vom 15. April d. J. ab zu Charlottenburg.

Wiesmar, den 2. April 1900. Aug. Moeller, Alt.⸗Geh.

Würzburg. Bekanntmachung. [2214] Die Firma „J. W. Meuschel senr.“ mit der Hauptniederlassung in Buchbrunn und einer Zweig⸗ niederlassung in Rüdesheim hat dem Kaufmann Wilhelm Hackmann in Buchbrunn Prokura ertheilt.

Würzburg, 3. April 1900. K. Amtsgericht. Registeramt.

zZabern. Bekanntmachung. [329] IFn Nr. 264 des Handelsgesellschaftsregisters wurde Ibeute zu der dort eingetragenen Aktiengesellschaft Elsässische Werkzeugfabrik Zoruhoff (vorm. Goldenberg u. Ce⸗) weiter eingetragen: Laut Erklärung des hierzu vom Aufsichtsrathe gehörig

[2212]

76

Probrriste bestellt den Fabrikangestellten

ieger Sohn in Monsweiler.

Zabern, den 29. März 1900. 1 Kaiserliches Amtsgericht.

Zweibrücken. Handelsregister. [2329]

Adolf Süßdorf, Fabrikant in Ramstein, betreidt

daselbst unter der Firma:

„Ziegelwerk Adolf Süßdorf Ramstein“

eine Ziegelei. .“

Zweibrücken, den 2. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Zweibrücken. Handelsregister. [2330]

Lina Munzinger und Ella Munzinger in St. Jugbert betreiben daselbst seit 1. Januar 1900 in offener Handelsgesellschaft unter der Firma: „Munzinger & Cie.“ eine Metzgerei und Spezereihandlung. Dem Rudolph Munzinger, Metzger in St. Ingben ist Prokura ertheilt. 1 Zweibrücken, 3. April 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Aalen. K. Amtsgericht Aalen. [20388] Zu Firma Gewerbebank Aalen E. G. m. b. H. wurde heute in das Genossenschaftsregister einge⸗ tragen: An Stelle des ausscheidenden Vorstande⸗ mitgliedes Fried. Stützel, Privatiers in Aalen, wurde Leonhard Stützel sen., Rotbgerber und Priratier in Aalen, in den Vorstand gewählt. 8 Den 3. April 1900. 8 Oberamtsrichter Braun.

Heimih

Amöneburg. ““ [2039 In unser Genossenschaftsregister ist am 28. Män 19500 die durch Statut vom 9. Januar 1900 ge⸗ gründete Genossenschaft Holzhäuser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit den Sitz zu Holzhausen eingetragen worden. egenstand des Unternehmens: Hebung der Wirth⸗ schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch. führung aller hierzu geeigneten Maßnahmen, inz. besondere Annahme von Spareinlagen und Bemill⸗ gung von Darlehen, gemeinschaftliche Anschaffung von Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ao⸗ gabe im Kleinen, gemeinschaftlicher Absatz van Wirthschaftserzeugnissen, Beschaffung landwirthschaft⸗ licher Maschinen und anderer Betriebsgegenstände zur Benutzung der Mitglieder, Ansammlung eincz untheilbaren Vereinsvermögens. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 3 Mitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß; die 3 Mitglieder zeichnen, indem sie der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. In dieser Form erfolgen bei rechtsverbindlichen Erktkärungen, sonst mit Unterschrift des Vereinsvorstehers, sie Bekanntmachungen in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied oder dem Raif⸗ eisenboten in Cassel. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Friedrich Pfeffer, Gutspächter, Vereinsvor⸗

eher, 1

Heinrich Wagner, Bürgermeister, Stellver⸗ treter,

Conrad Mink, Landwirth,

Heinrich Kaiser, Landwirth,

Heinrich Avenarius, Molkereibesitzer,

sämmtlich in Holzhausen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in der

Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Amöneburg, den 28. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. Darlehenskassaverein Altenbuch. Die Vollmacht der Liquidatoren Eduard Geis un Michael Katzenberger ist erloschen. Aschaffenburg, den 29. März 1900. Königl. Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. 2056 Darlehenskassaverein Damm.

In der Mitgliederversammlung vom 2. Febram 1900 wurden an Stelle der satzungsgemäß aus scheidenden Vorstandsmitglieder Julius Löwer mn. Andreas Schuck gewählt der Schuhmacher Joham Georg Naß und Adalbert Schüßler in Damn Anton Stoy wurde als Stellvertreter des Veren vorstehers aufgestellt. 1

Aschaffenburg, den 30. März 1900.

Königl. Amtsgericht. (L. S.)

Löhner. Balingen. K. Württ. Amtsgericht Balingen.

Schlossermeister

Karl Münnich und Kaufmann Karl!

Der Kaiserliche Richter für den Westbezirk.

1.“

ermächtigten Vorstandes hat letzterer zum weiteren

Im Genossenschaftsregister ist unter f Konsumverein Pfeffius

zu der Genossenschaft

in 2. April 190

E. G. m. b. H. eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung do

13. März 1900 hat sich die Gen und ist in Liquidation getreten.

ossenschaft aufgeli Die Liquidation d.

folgt durch die in der Generalversammlung deo

24.

Vorstandsmitglieder: 1) Jacob Zizmann, 2) Johann Georg

beide in Pfeffingen, welche künftig für p rt zeichnen, daß sie

schaft in der nunmehr als Liquidationsfirma zu

März 1900 zu Liquidatoren bestellten seitherige

Kors ettweber, Blickle, Gemeindewaldschäß

die Genosse der bisherigcn bezeichnenden Fim

ihre Namensunterschriften beifügen.

Den 3. April 1900.

Oberamtsrichter B

Bekanntmachung. Consumverein Forchheim, e. in Forchheim.

Bamberg.

In der Generalversammlung

8 G. m. b.

vom 31. Jam

öltz.

1900 wurde an Stelle des abtretenden Kafst Johann Schoberth der Fabrikarbeiter Michael in Forchheim zum Kassier gewählt.

Bamberg, 3. April 1900. Kgl. Amtsgericht.

1.

Verantwortlicher Direktor Siemenrot

Redakteur: h in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei *8 2

ern

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße

II““ e Beila vee Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Freitag, den 6. April

1“n

8 8

Staats⸗Anzeiger.

G 1900.

-— ½—

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den nuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und ——— 5 deutschen

lin auch 1 Beibes⸗, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

andels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Re Hendele. e enthalten sind, erscheint auch in einem Ueren Blatt unter bee ee

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann d Il durch die Königliche Expedition des Sentsch Reichs. nnh vech Vll

82

güstern über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

11“ 8 4 (Nr. 85 C.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Ei 8 988 KR ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 85 e*

Genossenschafts⸗Register.

Brüel. 1 8 [1180]

Zufolge Verfügung vom 28. März 1900 ist heute in das hiesige Genossenschaftsregister zu Fol. 1 Nr. 1, betreffend die Genossenschaftsmolkerei zu Brüel, E. G. m. u. H., eingetragen:

Der Ziegeleibesitzer Karl Fromm ist aus dem Vorstande geschieden un an dessen Stele der Ritter⸗ gutsvächter Heinrich Lübbe zu Thurow gewählt.

Brüel, den 29. März 1900.

Großherzogliches Amtsgericht. Flensburg. Bekanntmachung. [2038]

Bei Nr. 29 des biesigen Genossenschaftsregisters, woselbst die Spar⸗ und Baugenossenschaft des Vereins„Arbeiterbund“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Flensburg ein etragen steht, ist heute u. A Folgendes vermerkl:

In der ordentlichen Generalversammlung vom 2. März 1900 ist der § 1 Abs. 1 des Statuts ab⸗ geändert worden und lautet jetzt:

Die am 15. März 1898 unter der Firma Spar⸗ und Baugenossenschaft des Vereins Arbeiterbund Flensburg. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ge⸗ güündete Genossenschaft hat ihren Sitz in Fleusburg ind den ausschließlichen Zweck, möglichst billige ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Arbeiter⸗Wohnungen in eigens erbauten oder angekauffen Häusern zu vermiethen. Als Mittel zur Erreichung des Zwecks dient unter Anderem die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen der Genossen.

Fleusburg, den 24. März 1900.

Königliches Amtsgericht. 8.

Freiburg, Breisgau. 8 [2039] Genossenschaftsregister.

In das Genossenschaftsregister Band II O. Z. 16 wurde heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Milchgenossenschaft Freiburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 3. März 1900 wurde Herr Georg Meier, Kauf⸗ mann dahier, zum Direktor der Genossenschaft gewählt.

Freiburg, den 30. März 1900.

Großh. Amtsgericht.

8

Fürth., Bayern. Bekanntmachung. [2040] „Genossenschaftsregister. „Werkgenossenschaft für Tuchmacher zu Herzogenaurach, e. G. m. b. H“

Mit Statut vom 26. März 1900 wurde eine Ge⸗ rossenschaft unter der Firma: „Werkgenosseuschaft für Tuchmacher zu Herzogenaurach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Herzogenaurach, gegründet und unterm 31. März 1900 in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung von Werkstätten für Tuchmacher mit Maschinenbetrieb und gemein⸗ schftlicher Benutzung der Maschinen und sonstigen Betriebsmittel im Wege eines Arbeitstarifes für die Mitglieder. Veröffentlichungsorgan ist das Herzogen⸗ auracher Tagblatt; die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unter⸗ jeichuung zweier Vorstandsmitglieder; die Höhe der Haftsamme beträgt 500 ℳ; die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsantheile 2. Die Zeichnung für die Genossen⸗ scaft erfolgt in der Weise, daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft Namensunterschrift hinzufügen. Vorstandsmit⸗ glieder sind: Heinrich Galster, Tuchmacher, I. Ge⸗ shäftsführer, Georg Bitter, Werkführer, II. Ge⸗ scäftsführer, Franz Joseph Schürr. Lehrer, Kassier, simmtliche in Herzogenaurach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Ge⸗ richts Jedem gestattet.

Fürth, 2. April 1900.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Ihro ihele

Goslar. Bekanntmachung. [2041] In Genossenschaftssachen Goslarer Spar⸗ und arlehnsverein zu Goslar eingetragene Ge⸗

noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist im

Genossenschaftsregister Blatt 21 heute Folgendes

eingetragen:

In der Generalversammlung am 8. März 1900

2 1- Satzungen vom 3. Februar 1898 dahin

geandert: § 27. Das Eintrittsgeld beträgt 5 ℳ. § 28. Die Worte: „jedoch hat das Migglied nicht

eher Stimmrecht, bis die Summe von 200 voll eingezahlt ist“ fallen weg

88 33 Absatz 1. Anstatt „zunächst der gesetzliche ejervefonds mindestens 2 Prozent“ muß es

heißen „15 Prozent“. Goslar, den 26. März 1900.

Königliches Amtsgericht. I.

Hanau. Genossenschaftsregister. [2042]

Der Kaplan Franz Emil Weber in Hanau ist us dem Vorstand des St. Joseph⸗Bauvereins

sn Hanau a. Main, eingetragenen Geuossen⸗

Waft mit beschränkter Hastpflicht, ausgetreten.

Der Kaufmann Jean Erbs in Hanau ist in den

Vorstand gewählt.

Hanau, den 30. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Kirchhain, Bez. Cassel. [2044]

verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ e. enhe Haftpflicht mit dem Sitze in Nieder⸗ ald.

Nach dem Statut vom 17. März 1900 ist Gegenstand des Unternehmens, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder an⸗ zunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Landwirth Ludwig Steinhauß, zugleich als Vegetasvorsteber,

2) Landwirth Heinrich Schweinsberger II., zuglei als dessen Stellvertreter, 8 8x

3) Landwirth Johannes Michel III.,

4) Weißbinder Johannes Achenbach, ,5) Straßenarbeiter Nicolaus Kuhn, sämmtlich in Niederwald.

Die Zeichnung für den Werein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden zugefügt werden. Rechtsverbindliche Willenserklärungen der Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurücke stattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eiage⸗ zahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch das „Landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt“ in Neuwied oder den „Raiffeisenboten“ in Cassel. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Kirchhain, 30. März 1900. 8

Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. [2045] SGSGSenossenschaftsregister des

Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.

Am 29. März 1900 ist eingetragen:

bei Nr. 2: Für die „ECreditgesellschaft zu Koenigsberg i. Pr., eiagetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, ist der Buchhalter Max Peter zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede gewählt.

bei Nr. 9: Für die „Ostpreußische Tafel⸗ butter. Produktiv⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Koenigsberg i. Pr.“ ist in Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Gutsbesitzers Robert Motherby der Rittergutsbesitzer Carl Krieger zu Schreitlacken als Vorstandsmitglied gewählt.

Kosten. Bekanntmachung. [2046] In unser Gensssenschaftsregister Nr. 11 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Czempin eingetragen, daß das Geschäftsjahr fortan mit dem Kalenderjahr zusammenfällt, und das nächste Geschäftsjahr vom 1. Juli 1900 bis 31. Dezember 1900 läuft. Kosteu, den 28. März 1900. 8 Königliches Amtsgericht.

Langensalza. „In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 die Genossenschaft in Firma Grumbach⸗ Henningsleben⸗Wiegleber Spar⸗ und. Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Grumbach eingetragen worden. Die Satzungen lauten vom 27. Februar 1900. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Hebung der Wirth⸗ schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch⸗ führung aller zur Erreichung dieses Zweckes ge⸗ eigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte vehhaetshg der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Vor⸗ standsmitglieder sind: Theodor Trübenbach (Vorst.) in Grumbach, Paul Sickardt (Vertr. des Vorst.) in Grumbach, Robert Keil in Wiegleben, Wilhelm Schwerdt und Wilhelm Wartmann in Grumbach. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte’ zu Neuwied bekannt zu machen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Einsicht in die Liste der Genosses ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Langensalza, den 29. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Memmingen. Bekanntmachung. (2048] In das Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Türkheim wurde heute eingetragen die Firma: „Darlehenskassenverein Wiedergeltingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit undeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Wiedergeltingen. Das Statut wurde am 4. März 1900 errichtet. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu

n2n das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: sederwalder Spar, und D

sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden Personen: 1) Graf, Alois, Oekonom, Vereinsvorsteher, 2) Leinsle, Joseph. Oekonom, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Doll, Joseph, Oekonom, 4) Reiber, Alois, Krämer, 5) Städele, Georg, Oekonom letztere drei Beisitzer sämmt⸗ lich in Wiedergeltingen. Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zäeich⸗ nung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Geldbelege sind außer vom Vorstand auch vom Rechner zu unter⸗ zeichnen. Die Bekanntmachungen des Vereins er⸗ folgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch drei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vor⸗ stand ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ raths, wenn sie vom Ausfsichterath ausgehen, in der „Verbandskundgabe“. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Memmingen, den 29. März 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Mölln, Lauenburg. Bekanntmachung. [2049] In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute die durch Statut vom 7. Februar 1900 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma: Möllner Arbeiter⸗Baugenossenschaft, getragene Genossenschaft mit 8 Haftpflicht⸗ mit dem Sitze in Mölln unter Nr. 6 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ schaffung von Arbeiterwohnungen, um solche an die Genossen zu vermiethen und zu übertragen. Die Haftsumme beträgt 150 ℳ. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die Möllner Zeitung. Die Willenserkläͤrungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Vorstanks⸗ mitglieder; die Zeichnung geschiebt, indem der Vor⸗ sitzende und der Kassierer der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. In Verhinderungsfällen kann der Stellvertreter des Vorsitzenden jeden der beiden zum Zeichnen Berechtigten vertreten. 6. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 8 J. Klagas, Kaufmann, H. Burmeister, Kaufmann, 8 Fr. Dau, Lehrer, A. Schmidt, Komtorbote, W. Lange, Maurer, J. Behnke, Zigarrenmacher, J. Jensen, Schuhmacher, Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Mölln i. Lbg., den 2. April 1900. Königliches Amtsgericht.

aft, ein⸗ beschränkter

Oberndorf, Neckar. [2300] K. Amtsgericht Oberndorf.

In dem Genossenschaftsregister wurde heute unter der Firma Darlehenskassenverein Bochingen, e. G. m. u. H. in Bochingen eingetragen:

In der Generalversammlung vom 11. März 1900 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandr⸗ mitglieds Kaspar Digeser der Maurer Karl Walbeim von Bochingen in den Vorstand gewählt. Den 3. April 1900. Amtsrichter Jahn.

osterode, Harz. 12294] Bekanntmachung. Gen.⸗R. Nr. 43. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 43. heute eingetragen die Central⸗Molkerei, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Wulften. Das Stalut ist vom 14. März 1900. „Gegenstand des Unternehmens ist Verwertbung der in der Wirthschaft der einzelnen Genossen gewonnenen Milch durch gemeinschaftlichen Betrieb. Den Vorstand bilden Landwirth Conrad Lohr⸗ engel, Waldarbeiter Ernst Peinemann, Landwirth Wilhelm Geile, sämmtlich in Wulften. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft oder des Vorstandes im Osteroder Allgemeinen Anzeiger (Wochenblatt). Die Zeichnung für den Vorstand geschiebt durch zwei Vorstandsmitglieder, indem sie der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift binzufügen Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Osterode a. Harz, den 22. Mäsrz 1900. Königliches Amtsgericht. II.

Pinneberg. Bekanntmachung. 88099.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6: „Conservenfabrik Tornesch, c. G. m. b. H. zu Tornesch“, zufolge Verfügung vom 1. April d. Js. Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 17. September 1899 ist an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ scheidenden H. Hornung in Tornesch C. Florstedt in Ellerhop zum Vorstandsmitglied gewählt.

Pinneberg, den 2. April 1900. . 888

Königliches Amtsgericht. 8 Saarburg, Bz. Trier. [2051] In Nr. 2 des Genossenschaftsregisters ist heute die durch Statut vom 18. Februar 1200 unter der Firma „Merzkirchener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H.“, mit dem Sitze

ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel lich lehen zu K

1“

storbenen Johann Nikolaus Hell II. in

worden. Der Verein bezweckt, die Verhältnisse seiner Mitglieder in materieller und sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzu⸗ nehmen und zu verzinsen. Die rechteverbindliche Willenserklärung und Zeichnung einschließlich der Unterzeschnung der Bekanntmachungen erfolgt für die Genossenschaft durch zwei Mitglieder des Vorstandes, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen werden in dem Blatte: „Trierischer Bauer“ veröffentlicht. Der Vorstand besteht aus: 1) Mathias Altenhofen zu Dittlingen, 2) Nikolaus Weier zu Rommelfangen, 3) Peter Hemmerling zu Kelsen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Saarburg, den 30. März 1900. Königliches Amtsgericht v111 8 Schneidemühl. Bekanntmachung. [2052] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14 der „Landwirthschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Schneide⸗ mühl“, vermerkt worden, daß die Haftsumme für jeden Geschäftsantheil durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 27. März 1900 auf sechshundert Mark erhöht ist. Schneidemühl, den 2. April 1900. . Ksönigliches Amtsgericht

Stolp. Bekanntmachung. 2053] In den Vorstand der Molkerei⸗Genossenschaft Hebron⸗Damnitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist anstart des ausscheidenden Rittergutsbesitzers Georg Schultz zu Mahnwitz der Gasthofsbesitzer Adolf Krause in Neu⸗Damerow eingetreten. Dies ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden. 1““ Stolp, den 30. März 1900. Königliches Amtsgericht

Tholey. 12054]

Bei dem Dirminger Consum⸗Verein ein- getragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dirmingen ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ver⸗ st Dirmingen ist Ludwig Wagner III. in Dirmingen z2 standsmitglied gewäblt. Tholey, den 31. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

111A“

Traunstein. Bekanntmachung. [2055] Im diesgerichtl. Genofensch.⸗Reg. Band IX fortl. Ziff. 25 (Konsumverein Bavaria in Western⸗- dorf e. G. m. b. H.) wurde unterm Heutigen ein- getragen:

Wegen Beendigung der Liquidation ist die Voll⸗ macht der Lquidatoren erloschen. Traunstein, den 30. März 1900.

K. Amtsgericht Traunstein als Registergericht.

Wiehl. 1u“ [2056] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 die durch Statut vom 27. Oktober 1899 errichtete Genossenschaft „Landwirthschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft Bomig⸗ Marienhagen eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bomig“ eingetragen worden. Dieselbe bezweckt gemeinschaftlichen Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirth⸗

schaftlichen Betriebes, sowie gemeinschaftlichen Ver⸗

kauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. W Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen

unter der Firma derselben, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern, in der Gummersbacher Zeitung. Willenrerklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma beifügen.

Den Vorstand bilden:

1) Lehrer Auzust Theis,

2) Wilhelm Ronakel,

3) Carl Schmidt, alle in Bomig,

4) Wilhelm Gerlach in Pergenroth. Die Haftsumme beträgt für jeden Genossen 200 besgn Genosse kann höchstens 5 Geschäftsantheile jitzen. desc der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Wiehl, 28. März Sesch 8 38

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

8

Arnstadt. [2350] Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 315. Fabrikant Alfred Hoffmann in Arnstadt, angemeldet am 1. März 1900, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, ein verschlossenes Kuvert enthaltend: 27 Lichtdruckpostkarten mit Ansichten von Arnstadt und Umgegend von verschiedener Farbe, Geschäfts⸗ nummern 80 bis mit 100 und 115 bis mit 120.

kirchen errichtete Genossenschaft eingetragen

8 16“

Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre 11“ 1“ b1I1“

Einsicht der Liste der Genossen ist während