Nr. 316. Firma C. G. Schierholz &. Swhn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plaue, angemeldet am 3. März 1900, Nachmittags 12 ½ Uhr, ein versiegeltes Kuvert, en „caltend: eine durch Handzeichnung hergestellte und 21 photo⸗ graphische Abbildungen fongender Modelle; je
Blumenhalter, Fabrilnummern 3461, 3459 ab, 3460, 3456, 3457, 5458, 3428 b, je 1 Bonbonniere, Fabriknummeen 279, 280, 281, je 1 Figur, Fabrik⸗ nummern 993, 594, 595, 596, 597, 598. je 1 Tafel⸗ auffat, Fabriknummern 693, 691 b, 1 Schmuckschale, Focriknummer 692, eine Gruppe, Fabriknummer 185 b, ein Aschenhalter, Fabriknummer 370, für jedes Muster in ganzer theilweiser und jeder Ausfübrung, ein⸗, mehrfarbig oder vergoldet, in jeder Größe vnd in jeglichem Material, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 317. Firma C. G. Schierholz & Sohn, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Plaue, angemeldet am 6. März 1900, Vormittags 10 ¼ Uhr, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 4 photographbische Abbildungen folgender Modelle: je 1 Korkobertheil, Fabriknummern 107, 105, 106, 1 Bonbonniere, Fabriknummer 282, für jedes Moster in ganzer, theilweiser und jeder Ausführung, ein⸗, mehrsarbig, oder vergoldet, in jeder Größe und in jeglichem Material. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre.
Arnstadt, den 2. April 1900.
Fürstliches Amtsgericht. Abth. I.
Bergheim, Erft. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 21: — Rheinische Linoleumwerke, Bed⸗ burg Aktiengesellschaft zu Bedburg, — Flächen⸗ muster für Wandbekleidung; verschlossen; abrik⸗ nummern 639, 719 und 837, — Lincrusta — Relief⸗ Tapeten, — Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 8. März 1900, Vormittags 10 ¾ Uhr. Bergheim, den 31. März 1900. Königliches Amtsgericht.
[2347]
Cassel. [110²] In das Musterregister ist eingetragen: 1 Nr. 177. Figurenfabrikant Romulo Carli
in Cassel, 7 Bildwerke aus Elfenbeinmasse oder
Gips:
1) Lohengringruppe,
2) Faust⸗ und Margarethegruppe,
3) Fürst Bismark als Schmied
4) Sommer⸗Büste, —
5) Herbst⸗Büste, G
6) Phantasiebüste mit Vogel,
7) Pbant siebüste mit Schmetterling, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1900, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.
Cassel, den 30. März 1909.
Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Hamburg. [2140] In das Musterregister ist eingetrazen:
Nr. 1790. Firma Armleder & Haugaäard, in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich ent⸗ haltend 22 Muster von verschiedenartig gemustertem Pavier, Flächenmuster, Fabriknummern 1 — 22, Schutz⸗ frist 3 Jahre; angemeldet am 2. März 1900, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. Nr. 1791. Firma Actien⸗Gesellschaft der Holler'schen Carlshütte bei Rendsburg, in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent⸗ haltend ein Muster für Ofeneinlagen, Flächenmuster, Fabriknummer 287, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 14. März 1900, Nachmittaas 2 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1792. Firma Carl Wiedemann Nachf., in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 2 Muster von Photographien für Chokoladenformen, „Lord Roberts“ und „Ohm Krüger“, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabciknummern 1236 und 1237, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 21. März 1900, Vormittaas 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1793. Firma A. L. Mohr, Actiengesell⸗ schaft, in Hamburg, ein offenes Packet, enthaltend 2 Muster von Probegläsern für Margarine in Kübel⸗ form, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1900, 1901, L-x. . 3 Jabhre; ange⸗ meldet am 21. März 1900, Mittags 12 Uhr.
Hamburg, den 2. April 1900.
Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. Völckers Dr. Veröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher.
Kosten. 2349]
In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 12 eingetragen worden:
Vereinigte Papierwaarenfabriken S. Kroto⸗ schin in Kosten: 31 Muster sür Druckausstattungen; offen; Flächenmuster; Fabriknummern 976 —1006; Schußfrist 3 Jahre; angemeldet am 21. März 1900, Vormittags 12 Uhr 5 Minuten. G
Kosten, den 21. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. 12348]
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 75 Folgendes eingetragen worden:
Firma H. Henschel, Pavierwaarenfabrik Luckenwalde, ein versiegeltes Packet mit 4 Mo⸗ dellen und zwar für Papierteller, welche in einem glatten Boden ein gekörntes, mit geprägter Linie eingefaßtes Feld zeigen und deren Ränder aus einem neben dem Boden laufenden Rundstab, einer ge⸗ körnten geraden Fläche und einer glatten, an den Ecken welligen Hohlkehle bestohen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. März 1900, Vormietags 11 Uhr 55 Minuten. 11“
Luckenwalde, 27. März 1900.
Königliches Amtsgericht. Mainz. 1 [2351]
Zum Musterregister wurde eingetragen:
1) Bd. 11 S. 43 Nr. 77. Conrad Sutter, Architekt zu Mainz, 1 offenes Kuvert, enthaltend 19 Blatt Photographien, Entwürfe einzelner Gruppen vom Gutenberg⸗Festzug im Jahre 1900 zu Mainz darstellend, Geschäfts⸗Nrn. 1—19, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. März 1900, Vorm. 11 Uhr 22 Min.
2) Bd. II S. 43 Nr. 78. irma „Peter Voegler II.“ zu Mainz, fünf versiegelte Kuverts, angeblich enthaltend Abbildungen von tuck⸗Dekora⸗
Nrn. 2039, Hohlkehle, in 2002, Fries, 2041, Rosette, 1905, Verdachung, 1749, Rosette, 1840, kl. Fries,
2042, Hohlkehl⸗Mittelstück;
Nrn. 1988, Eckstück, 1985, Eckstück, t stück, 820, Edück, 816 Eckstück, 818, Mittelstück, 2073, Eckstück, 2074, Eckstück, 2084, Eckstück, 2085, Mittelstück, 3030, Eckstück, 3031, Eckstück, 3032, Eck⸗ stück, 3033, Eckstück, 821, Füllung,
steinach, S.-Meiningen.
Havert Nr. I. enthaltend 10 Muster, Geschäfts⸗ 2038, Gesims, 2940, Fries,
2043, Hohlkehl⸗Eckstück,
Kuvert Nr. II, enthaltend 41 Muster, Geschäfts⸗ 1990, Mittel⸗
1801, Füllung, 1701, Füllung, 2071, Füllung, 2072, Füllungsrosette, 3026, Füllung, 3027, Füllung, 3028, Füllung, 3034, Füllung, 3033 B, Mittelstück, 3042, Mittelstück, 3049, Mittelstück, 3052, Mittelstück, 2086, Schild, 2036, Decke, 814, Schilder, 815, Schilder, 2089, Hubertus, 3053, Mittelstück. 3054, Mittelstück, 3058, Mittelstück, 3041, Eckstück, 3043, Eckstück, 3048, Eckstück, 3051, Eckstück, 3056, Eckstück, 3059, Eckstück;
Kuvert Nr. III, enthaltend 30 Muster, Geschäfte⸗ Nrn. 2011, Konsol, 2069, Konsol, 2070, Konsol, 2067, Thürverdachung, 2068, Thürverdachung, 1681, Thürverdachung, 2066, Thürverdachung, 2001, Konsol, 3014, Kinderfiguren, 3015, Kinderfiguren, 3016, Kinderfiguren, 3017, Kinderfiguren, 3018, Tondichter Brahms, 3019, Tondichter Wagner, 3020, Tondichter Händel, 3021, Tondichter Rubiastein, 3022, Ton⸗ dichter Weber, 3023, Tondichter Mozart, 3024, Ton⸗ dichter Bach, 3025, Tondichter Beethoven, 3035, Deckeneinsatz, 3036, Deckeneinsatz, 3037, Deckeneinsatz. 3045, Mittelfüllung, 3046, Konsol, 3050, Agraffe, 3047, Agraffe, 3057, Füuung, 3055, Anfänger, 2087, Kapitäl; 8
Kuvert Nr. IV, enthaltend 50 Muster, Geschäfts⸗ Nru. 2044, Rosette, 1752, Rosette, 1741, Rosette, 1750, Rosette, 1745, Rosette, 1743, Rosette, 1740, Rosette, 2059 Rosette, 2069, Resette⸗Knopf, 2061, Rosette⸗Knopf, 1705, Rosette, 2015, Rosette 2047, Rosette, 1653, Rosette, 1751, Rosette, 2049, Rosette, 2048, Rosette, 1849, Rosette, 2046, Rosette, 1987, Agraffe, 1742, Rosette, 2065, Rosette, 2064, Rosette, 1986, Rosette, 1984, Roselte, 817, Rosette, 819, Rosette, 1805, Rosette, 1574, Rosette, 1746, Rosette, 813, Rosette, 2077, Rosette, 2078, Rosette, 2079, Rosette, 2092, Rosette, 2091, Rosette, 2090, Rosette, 2095, Rosette, 2094, Rosette, 2093, Rosette, 2098, Rosette, 2097, Rosette, 2099, Rosette, 2096, Rosette, 3039, Rosette, 3040, Rosette, 2080, Rosette, 2081, Rosette, 2082, Rosette, 2083, Agraffe; 8
Kuvert Nr. V, eathaltend 48 Muster: Geschäfts⸗ Nrn. 2043 B, Hohlkeble, 2043 A, Hohlkehle, 2053, Hohlkehle, 2054, Hohlkeble, 2053, Hohlkehle, 2055, Hohlkehle, 2056, Hohlkehle, 2057, Dohlkehle, 2058, Hohlkehle, 1723, Hoblkehle, 3010, Hoblkehle, 3010 a, Hohlkeble, 2063, Hohlkeble, 2063 A, Hohlkehle, 2062, Hohlkehle, 2062 A, Hoblkehle, 2062 B, Hohlkehle, 3003, Hohlkehle, 3000, Hohlkehle, 3001, Hohlkehle, 2068, Hohlkehle, 3009, Hohlkehle, 3009 , Hoblkehle, 3011, Fries, 3012, Fries, 3013, Fries, 3044, Fries, 3043 A, Fries, 2050, Fries, 2051, Fries, 2012, Fries, 809, Fries, 1988, Fries, 2052, Fries, 822, Fries, 1803, Fries, 1991 A, Fries, 1991, Fries, 3029, Fries, 2037, Fries, 3006, Fries, 3007, Fries, 3008, Fries, 2075, Stab, 2076, Stab, 3004, Stab, 3005, Stab, 3002, Stah, alles Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1900, Vorm. 11 Uhr 40 Min.
3) Bd. II, S. 44, Nr. 79. Firma „R. Ihm“ zu Mainz. Zwei versiegelte Kuverts, angeblich enthaltend Muster von gefärbtem Leder und zwar:
Kuvert Nr. 1: 7 Muster von Leder mit chan⸗ gierendem Grund, der durch mehrfarbige Adern durchzogen und von großen dunkeltönigen Flammen überschattet ist, in matter genarbter Bearbeitung, Fabrik⸗Nrn. 73, 74, 76, 77, 78, 79, 80.
Kuvert Nr. II, enthaltend 5 Muster von Leder mit einfarbigem hellgeäderten Grund und dunkel⸗ farbigen Flammen in glatter matter Zurichtung, Fabrik⸗Nrn. 81, 82, 83, 84, 85, alles Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1900, Vorm. 11 Uhr 50 Min.
4) Bd. II, S. 44. Nr. 80. Firma „Ludwig Feist“ zu Mainz. 1 versiegeltes Kupert, angeblich entbaltend 18 Ansichtspostkarten, Geschäfts⸗Nrn. 1— 4, 4012 bis 4014, 4016 — 4020, 4030 — 4032, 4034, 4035, 7001, 3 Andrücke: Geschäfts⸗Nrn. 5 u. 4015 zu Ansichts⸗ postkarten, Geschäfts⸗Nr. 7004 a zu Prägepostkarten; Muster für Flächenerzeugnisse; Schutzrrist 3 Jahre; angemeldet am 28. März 1900, Vocmittags 11 Uhr.
Mainz, den 2. April 1900.
-EFr. Hess. Amtsgericht.
Hausmann.
HMannheim. Musterregistereinträge. [2352]
Nr. 12 368. In das Musterregister Band II wurde eingetragen:
Nr. 62. Firma „H. Engelhard“ in Mann⸗ heim: 1 versiegeltes Packet mit 14 Tapetenmustern; Flächenmuster; Fabriknummern 7772, 7774, 7798, 7800, 7802, 7804, 7806, 7808, 7810, 7812, 7814, 7816, 7818, 7820; Schutzrrist drei Jahre; angemeldet am 9. März 1900, Vormittaas 11 ¾˖ Uhr.
Nr. 63. Firma: „Ferd. Richheimer“ in Manuheim: 1 Etikette für Flaschen und als Plakat verwendbar; Flächenmuster; Fabriknummer 2; offen; Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 14. März 1900, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 64. Firma: „Esch & Cie. Fabrik irischer Oefen“ in Mannheim: 1 versiegeltes Kuvert mit 4 Abbildungen (Zeichnungen) von Oefen, Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummern 8, 9, 11 und 51; Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 28. März 1900, Vormittags 109 Uhr.
Nr. 65. Julius Jahl, Kaufmann in Mann⸗
eim: 1 versiegeltes Packet mit 24 Eirketten;
lächenmuster; Fabriknummern 1325/28, 1337/40, 1341/44, 1345/48, 1349/52 und 1353/56; Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 28. März 1900, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr. “
Mannheim, 2. April 1900. 8
Gr. Amtsgericht. III.
([2345]
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 92. Slasbläser Joseph Köhler in Lauscha, 3 Mruster Vasen aus farbigem Glas mit Glasfuß und Blätterverzerungen zu Illuminationszwecken, für alle Größen und Forden, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsn ummern 131, 132, 133, Schutz⸗ frist 3 Jahre, “ am 20. März 1900, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr. S
..“ 30. März 1900.
[1948] Fgonkursverfahren.
8 Konkurse. Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier⸗ selbst vom heutigen Tage ist über das Vermögen des Kaufmanns Anton Joscht zu Beuthen O.⸗S. heute, am 2. April 1900, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Schölling in Beuthen O.⸗S. ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Mai 1900 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 2. Mai 1900, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 30. Mai 1900, Mittags 12 Uhr. Oßffener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 28. April 19050. Ein Gläubigerausschuß ist bestellt. Beuthen O.⸗S., den 2. Aprkl 1900. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgetichts.
[1936] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Edgar Hoppe in Döbeln, alleinigen Inhabers der Firma Hoppe & Röbber daselbst, wird heute, am 4. April 1900, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter „Herr Rechtsanwalt Roth in Döbeln. Anmeldefrist bis zum 28. April 1900. Wahltermin am 1. Mai 1900, Vormittags 10 ¾ Uhr. Prüfungstermin am S8. Mai 1900, Vormittags 10 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. April
1900 Königliches Amtsgericht Döbeln. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: .“ Sekr. Claus. 1““ [2017] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Mechanikers August Knauer zu Düsseldorf, Inhabers einer Näh⸗ und Strickmaschinenhandlung nebst Reparatur⸗ werkstätte daselbst, Kasernenstraße 35, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Lohe hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1900. Erste Gläubigerversammlung am 3. Mai 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Mai 1900, Vormittags 11 ¼ Uhr, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 7. Düsseldorf, den 3. April 1900. Königliches Amtsgericht.
[2016] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe Jakob Schilling, Josefine, geb. Feldmann, Juhaberin einer Ofenröhrenfabrik in Düsseldorf, Neußer⸗ straße 64/66, wird heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kamps hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1900. Erste Gläubigerversammlung am 3. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Mai 1900, Vormittags 11 ½ Uhr, Kaiser⸗Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 7.
Düsseldorf, den 3. April 1900. 8
Königliches Amtsgericht. 8
Kgl. Württb. Amtsgericht Ellwangen. Ueber das Vermögen des Bauern Albert Hald von Eiberg, Gde. Ellenberg, ist am 31. März 1900, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und Gerichtsnotar Rieß hier zum Konkurs⸗ verwalter, dessen Assistent Fack hier zum Stellver⸗ treter ernannt worden. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 21. April 1900. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am Montag, den 30. April 1900, Nachmittags 3 ußr; Den 31. März 1900. 577] Gerichtsschreiber Barth.
[1957] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Louis Wedler in Fraukfurt a. O. wird heute, am 2. April 1900, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Tzschach⸗ mann in Frankfurt a. O., Regierungsstraße 22. Anmeldefrist bis zum 2. Mai 1900. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 26. April 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 26. April 1900.
Frankfurt a. O., den 2. April 1900.
Königliches Amtsgericht. 4.
[1949] Bekannutmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Herrmaunn zu Schalke ist heute Nachmittag 4 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hubert Duesberg zu Gelsenkirchen ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 1. Mai 1900, Vormittags 11 ¼ Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 10. Mai 1900 anzumeldenden Forderungen den 22. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 15. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 10. Mai 1900.
Gelsenkirchen, 2. April 1900.
Klein, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
[1950] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers Friedrich Horstmann zu Gelsenkirchen ist heute Vormittag 9 ½ Uhr das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Stegemann in Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 1. Mai 1900, Vormittags 11 ½ Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 10. Mai 1900 anzumeldenden Forderungen den 22. Mai 1900, Vormittags 11 ¼½ Uhr, Zimmer Nr. 15. Offener Arrest mit Aazeigepflicht und Anmelbdefrist der Forderungen bis zum 10. Mai 1900.
Gelsenkirchen, 3. April 1900. Klein, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
[193³0] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landwirths Karl Frank in Bufleben ist heute, am 3. April 1900, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heegewaldt in Gotha ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung 11. April 1900, Vorm. 9 ¼ Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 23. April 1900. Allgemeiner Prüfungstermin 5. Mai 1900, Vorm. 9 Uhr.
Gotha, den 3. April 1900.
Lange,
Anzeigefrist bis zum 22
1 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Z manns Karl Stimpert aus Bommersheim st am 3. April 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkurz. verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kassierer Wilbelm Enke dahier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich 7. Mai 1900 Erste Gläubigerversammlung: 7. Mai 1900, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs. termin: 21. Mai 1900, e-zee; 9 ½ Uhr Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Mai 1900.
Homburg v. d. Höhe, 3. April 1900.
Königliches Amtsgericht. I.
[1926] 8.
Ueber das Vermögen des Wilhelm Anton Heinrich Hillebrandt, Inhaber der Firma „Wil⸗ helm Faßbender“, zu Köln, wurde am 27. Män 1900, Nachmittags 4 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Mies zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1900. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 27. April 1900 und allgemeiner Prüf ingstermin am 31. Mai 1900, jedesmal Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtslokal, Norbertstraße Nr. 7. 8
Köln, den 27. März 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. III 1.
[1925]
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Heinrich Schallenberg zu Köln wurde 29. März 1900, Nachmittags 1 Uhr, der Konkncz eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schnitzler in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Mai 1900. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 28. April 1900 und allgemeiner Prüfungstermin am 1. Juni 1900, jedesmal Vormittags 10 Uhr, in hiesigen Gerichtslokal, Norbertstraße Nr. 7.
Köln, den 29. März 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. III 1.
1“ 1ö“ Ueber das Vermögen der Ehefrau Joham Werner Romboy, Sibilla, geb. Dick, In⸗ haberin eines Möbelgeschäfts, zu Köln, wurde am 29. März 1900, Nachmittags 6 Uhr, der Konkun eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Cahen II h Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Mai 1900. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 27. April 1900 und allgemeiner Prüfungstermin am 31. Mai 1900, jedesmal Vormittags 11 Uhr, in hiesigen Gerichtslokal, Norbertstraße Nr. 7. Köln, den 29. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. III 1.
[1921] “ 8
Ueber das Vermögen des Architekten und Bauunternehmers Heinrich Josef Fürth Köln wurde am 31. März 1900, Nachmittag 1 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtz⸗ anwalt Dr. Baaser in Köln. Offener Arrest mit Mai 1900. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Glläubiger⸗ versammlunz am 30. April 1900, und al⸗ gemeiner Prüfungstermin am 1. Juni 1900, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Gerichtslokal, Norbertstraße Nr. 7.
Köln, den 31. März 1900.
Könisliches Amtsgericht. Abth. III I.
Urber das Vermögen des Bartholomäus Lud⸗ wigs, Architekt und Bauunternehmer zu Köln, wurde am 31. März 1900, Nachmittags 1 ½ Uir der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr Baaser zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrnt bis zum 22. Mai 1900. Ablauf der Anmeldefrit am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung au 30. April 1900, Vormittags 10 Uhr, umn allgemeiner Prüfungstermin am 1. Juni 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, im hiesigen Gerichtslolal Norbertstraße Nr. 7.
Köln, den 31. März 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIII.
[1954] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisterõ Her⸗ mann Kosanke zu Köslin ist am 3. April 1900 Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Kgl. Amtsserickt n Köslin das Konkursverfahren eröffnet. Konkars⸗ verwalter: Kaufmann Franz Laurin zu Köeln⸗, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Mai 18290, Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 1. Mau 1900, erste Gläubigerversammlung am 3. Mam 1900, Vorm. 11 ¼ Uhr, und allgemeiner Lm⸗ fungstermin am 17. Mai 1900, Vorm. 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 29.
Köslin, den 3. April 1900.
Hoffmann, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
[1967] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters garl Wichert zu Köslin ist am 3. April 1900, 9 mittags 11 ¾ Uhr, von dem Kal. Amtsgericht 1 Köslin das Konkursverfahren eröffaet. verwalter: Kaufmann Franz Laurin zu Kot⸗ offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Mai le Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 1. 2 1900, erste Gläubigerversammlung am 3. 2 1900, Vorm. 11 ¾ Uhr, und allgemeiner ꝛ2 fungsterminm am 17. Mai 19090, Vorn. 11 ¼ Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 29.
Köslin, den 3. April 1900.
Hoffmann, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtszerichts.
s Bekanntmachung. ogd Das K. Amtsgericht Krumbach hat unterm 2. 1 1900, Nachmittags 7 Uhr, über das Vermögene⸗ Ziegeleibesitzers Mathias Schmid von Den hausen auf dessen Antrag das Konkursvernt; eröffnet. Konkursverwalter: K. Gerichtsvolleg Scherm in Krumbach. Offener Arrest wurde erlag, Anzeigefrist bis 24. April 1900. Termin zur e s iußsaffung über die Wahl eines anderen jge walters, sowie eines Gläubigerausschusses unz n die in den §§5 132 u. 137 d. K.⸗O. bezelka⸗ Fragen Mittwoch, den 25. April 1900, Sr.
1. Amtsgericht. Abth. II.
tionen, und zwar:
11“
“
Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. VII.
u“
mittags 9 Uhr. Ende der Anmeldefrift 88.
u“ — “.
1900.
12. Mai 1900, Vormittags 9 Uhr.
mbach, den 3. April 1900.
Geechsschrelbere des Kgl. Amtsgerichts Krumbach.
Strobl, K. Ober⸗Sekretär.
11919] Emil Rößger,
Rößger in L.⸗Reudnitz, Dresdnerstr. 71,
öffnet worden. Verwalter: Gottschalck bier, Floßpl. 24. 19. April 1900, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 3. Mai 1900. Prüfungstermin am 12. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. 1900. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II A, den 2. April 1900. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
[2012] Konkursverfahren.
Ueber das Vermsgen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Beuj. Gerhards zu Scheideweg b. Hückes⸗ wagen wird heute, am 3. April 1900, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ arwalt Dr. Brodzina zu Lennep wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 9. Mai 1900. Erste Gläubigerversammlung den 30. April 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, Prüfungstermin der an⸗ gemeldeten Forderungen den 19. Mai 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6. 8
Lenuep, den 3. April 1900.
Köaigliches Amtsgericht. [1970] Bekauntmachung.
Ueber das Vermögen des Tischlers Schremmer in Löbau wird heute, am 3. April 1900, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Carl Schlimper in Löbau. Anmeldefrist bis zum 25. April 1900. Wahltermin am 11. April 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. April 1900.
Königliches Amtsgericht Löbau.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekretär Moese.
[1969]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schilling in Mühlhausen i. Th., Frauenthor Nr. 3, ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Agent Theodor Detert hier. Konkursforderungen sind bis zum 19. Mai 1900 anzumelden. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 27. April 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. April 1900, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Juni 1900, Vormittags 11 Uhr.
Mühlhausen i. Th., den 3. April 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 4. Veröffentlicht:
Mühlhausen i. Th., den 3. April 1900.
eiß, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 4.
[1944]
Ueber das Vermögen des entmündigten Land⸗ mannes Schriever auf Nordstrand ist am 31. März 1900, Nachmittags 3 Ubr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Höker Bendick auf Nordstrand. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 15. April 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 11. April 1900, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1900. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 16. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr. 1
Nordstrand, den 31. März 1900.
KFhönigliches Amtsgericht.
[2023] Bekanutmachung. (Auszug.)
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 2. April 1900, Nachmittags 5 ¼ Uhr, über das Vermögen der Flaschnerseheleute Christian und Margaretha Minnig, dahier, Landgrabenstraße 29, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Stauder in Nürnberg. Anmeldefrist und 8— Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Mai 1900. este Gläubigerversammlung: Dienstag, 1. Mai 1900, Nachmittags 4 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Freitag, 1. Juui 1900, Nachmittags 3 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 10 des hiesigen Justizgebäudes. “
Nüruberg, den 2. April 1900. .“
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts (L. S.) Avbvril, K. Ober⸗Sekretär.
[2025] Bekanntmachung. (Auszug.)
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 3. April 1900, Vormittags 11,15 Uhr, über das Ver⸗ mögen der Maurermeisters⸗ und Bauunter⸗ nehmerseheleute Heinrich und Margaretha Rößner hier das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Sörgel in Nürn⸗ berg. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 31. Mai 1900. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 2. Mai 1900, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 12. Juni 1900, Nachmittags 3 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 10 des hiesigen Justizgebäudes. “
Nürnberg, den 3. April 1900.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Abril, K. Ober⸗Sekretär. Bekanntmachung.
8 (Auszug.) *
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 3. Apri 1900, Vormittags 11,15 Uhr, über das Vermöͤgen des früheren Gastwirths, jetzt Bauunternehmers Peter Meier hier, Rorhenburgerstraße 26, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Sörgel in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzsigefrist bis 31. Mai 1900. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 2. Mai 1900, Nachmittags 3 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 12. Juni
“ 1“ *
Allgemeiner Pruͤfungstermin Samstag, den
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Inhabers des Maunufaktur⸗ und Schnittwaarengeschäfts unter der Firma: M. 0 „ nung: das. Heinrichstr. 47, ist heute, am 2. April 1900, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Herr Kaufmann Paul Wahltermin am
Mat
Eduard
1900, Nachmittags 3 Uhr, Zimmer Nr. 10 des hiesigen Justizgeb Nüruberg, den 3. April 1900.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Avril, K. Ober⸗Sekretär.
[2027] Bekauntmachung. (Auszug.)
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 3. April 1900, Nachmittags 3,50 Uhr, über das Vermögen der Zigarrenhändlers⸗Eheleute Wolsgang Müller und Elisabetha, geb. Ehrmann, in Nürnberg, Schwabacherstraße 44, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kommissionär Uebel in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Mai 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Donnerstag, 3. Mai 1900, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Freitag, 8. Juni 1900, Nachmittags 3 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 10 des hiesigen Justizgebäudes.
Nürnberg, den 3. April 1900.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Abril, K. Ober⸗Sekretär.
e im
Bekanntmachung. (Auszug.) 5 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 3. April 1900, Nachmittags 4,45 Uhr, über das Vermögen der ledigen, volljährigen Leder⸗, Galauterie⸗, und Bijouteriewaarengeschäftsinhaberin Anna Pickel hier, Lorenzerstraße 1, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursoerwalter: Rechtsanwalt Dr. Dor⸗ mitzer in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Mai 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Donnerstag, 3. Mai 1900, Nachmittags 4 Uhr, und allg er Prüfungs⸗ termin: Freitag, 15. Juni 1900, Nachmittags 3 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 10 des hiesigen Justizgebäudes. Nüruberg, den 3. April 1900. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Avril, K. Ober⸗Sekretär.
[2022] Bekanntmachung. 1
Das Kgl. Amtsgericht Obernburg a. M. hat über das Vermögen der Katharina Friedrich in Obernburg, als Inhaberin der Firma J. Friedrich Wittwe in Obernburg, auf Antrag der Firma Ullmann Söhne in Frankfurt a. M. vom 31. v. M., präs. 1. d. M., als Gläubigerin und nach Anhörung der Gemeinschuldnerin Katharina Friedrich am 3. April d. J., Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Joseph Büchold in Obernburg. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum Samstag, den 21. April 1900, einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußsassung über die Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses, sowie zugleich den allgemeinen Prüfungstermin auf Dienstag, den 1. Mai 1900, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal bestimmt.
Obernburg, 4. April 1900. “ Kgl. Sekretär: (L. S.) Ziegler.
[1942] Bekanutmachung. KDonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Fritz Becker in Pfaffendorf, Kreis Ortelsburg, Ostpr., ist am 2. April 1900. Nachmintags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gutsbesitzer John in Moythienen. Anmeldefrist bis zum 5. Mai 1900 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 28. April cr., Vormittags 9 ½ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 5. Juni cr., Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Mai 1900.
Ortelsburg, den 2. April 1900.
Königliches Amtsgericht Abth. 6.
[1971] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Otto Goltz hierselbst ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Heinrich Kahms hierselbst. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 26. April 1900. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin den 4. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. April 1900. 1“ Polkwitz, den 4. April 1900. “ 8 Hager, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichls.
[1964] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Peters zu Pyritz wird heute, am 3. April 1900, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Borcke zu Pyritz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. Mai 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassun über die e en. des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. April 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 25. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaße etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Mai 1900 Anzeige zu machen. .“
Königliches Amtsgericht zu Pyritz.
[181] K. Amtsgericht Rottweil.
Ueber das Vermögen des Wilhelm Hackenjos, früheren Fabrikauten in Schwenningen, wurde am 29. März 1900, Mittaas 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und Bezirksnotar Schuler in Schwenningen zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist mit Anzeigefrist bis 18. April 1900 er⸗ lassen, die Anmeldefrist ist bis 22. April 1900 und der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf Montag, den 30. April 1900, Nachmittags 44 Uhr,
—8
[1968] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Kuehn von Ruß wird heute, am 31. März 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Louis Hoffmann von Ruß wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Mai 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters. sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs, ordnung beieichneten Gegenstände auf den 23. April 1900, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai 1900 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Ruß.
Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Friedrich Emil Ladewig in Schneeberg wird heute, am 4. April 1900, Vormittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Wagner hier. Anmeldefrist bis zum 23. April 1900. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 3. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zam 21. April 1900.
Königliches Amtsgericht Schneeberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: 8 Alkt. Wenzel. 3
Ueber das Vermögen des Buchhändlers Carl Wackermann in Schweidnitz ist heute, Nach⸗ mittags 4,55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkureverwalter ist der Kaufmann Heinrich Weise in Schweidnitz ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Mai 1900. Erste Gläunbigerversammlung den 27. April 1900, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. Juui 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. April 1900.
Schweidnitz, den 3. April 1900.
Königliches Amtsgericht
[2009] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schreiners Karl Schriedels zu Osterath wird heute, am 3. April 1900, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt M. Symons zu Uerdingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. April 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung einez Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungssaal, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben ober zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. April 1900 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Uerdingen. [2005] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenpächters Otto Sprung aus Schoningen wird heute, am 3. April 1900, Nachmitfags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da der Geweinschuldner wegen Zahlungs⸗ unfähigkeit seine Zahlungen eingestellt und die Eröffnung des Koakursverfahrens beantragt bat. Der Auktionator L. Brauckmann in Uslar wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 12. Juni 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 3. Mai 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Donnerstag, den 28. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Mai 1900 Anzeige zu machen. 8 Königliches Amtsgericht zu Uslar II,
dden 3. April 1900.
[2320] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Otto Wiegand in Rendel wird heute, am 3. April 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Vollziehungsbeamte Georg Herget in Vilbel wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist 23. April 1900. Termin zur Beschlußjassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und Prüfung der angemeldeten Forderungen stebt Dienstag, den 1. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an. Vilbel, den 3. April 1900. 1 Großberzoglich Hessisches Amtsgericht Bilbel. Veröffentlicht: Blößer, Großhl. Gerichtsschreiber.
[2011] Ueber das Vermögen des Konsumvereins Ein⸗
bestimmt. (L. S.) Gerichtsschreiber Reuß.
12 ⅛ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Mandatar H. C. Lühring zu Fallingbostel.
sammlung ꝛc. und zur Prüfung der angemeldeten 10 Uhr. Walsrode, den 3. April 1900. Königliches Amtsgericht.
[2331] Bekanntmachung. 86
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Link in Würzburg, Pleicherglacisstraße Nr. 3, wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Straub dahier. Offener
meldefrist bis zum 21. April c. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Dienstag, den 24. April c., Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Dienstag, den 1. Mai c., Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 51, links. Würzburg, am 3. April 1900. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg. Der geschäftsleitende K. Ober⸗Sekretär: (L. S.) Andreae.
[1933]
Steudtner, in Olbersdorf wird heute, am
in Zittau wird Konkursforderungen sind bis zum 21. April 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin den 30. April 1900, Vormittags ½11 Uhr. Offener Arrest bis zum 21. April 1900. Königliches Amtsgericht zu Zittau. Pflugbeil
kannt t: Posselt, S Bekannt gemach Posselt, G
1928] Koukursverfahren. Dr. jur. Arthur Happe in Scharbeutz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluztermias hier⸗ durch aufgehoben. Ahrensböck, den 27. März 1900. Großherzogliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
[1937] 3 Konkursverfahren über das
Das
hier, jest in Reichenbach, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Auerbach, den 3. April 1900. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsf Exped. Stock.
[2032]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Otto Kregeloh in Barmen wird auf den Antrag des Schuldners mit Zustimmung aller Konkursgläubiger eingestellt. “ “ Barmen, den 3. April 1900.
Ksönigl. Amtsgericht. I.
[19111 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hoteliers Carl Meyer in Berlin, Koppenstr. 96, Firma: Carl Meyer, Hotel zum Stadtwappen, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver gleichstermin auf den 20. April 1900, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hier⸗ selbst, Neue Friedrichftraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 27, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Be⸗
tbeiligten niedergelegt.
Berlin, den 29. März 1900. Der Gerichtsschreiber * I Fen Amtsgerichts I bth. 84.
[1912] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Hartung in Firma Robert Hartung, hier, Lüneburgerstraße 4, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlag zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf de 20. April 1900, Vormittags 10 ¼ Uhr, vo dem Königlichen Amtsgerichte I hier, Neue Friedrich staße 13, Hof, Flügel C., part., Zunmer Nr. 36, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklätung des Gläubigerausschusses über denselben sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts, Neue Friedrich⸗ straße 13, Zimmer 19, zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. .“ Berlin, den 31. März 1900. Der Gerichtsschreiber 18 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[1914] Konkursverfahren. 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Fritz Röpke zu Berlin Prinzen⸗Allee 12, tst zur Abnahme der Schlußrech nung des Verwalters, sowie zur Anhörung der Gläubiger, über die Erstattung und die Gewährung einer Vergütung an die Mit glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermi auf den 19. April 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierseldst, Neue Friedrichstraße 13, Flügel B., Zimmer 32, bestimmt. b Berlin, den 31. März 1900.
3 Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[1913] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Anette Roseuthal, geb. Solomo wicz, in Firma A. Rosenthal zu Berlin, Ge schäftslokal: Am hohen Steinweg Nr. 11, Privat wohnung: Landsbergerstraße 35, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 24. April 1900, Vormittags 9 x¾ Uhr, vor dem Köonig⸗ lichen Amtsgericht] hier, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, anberaumt. Berlin, den 31. März 1900.
Der Gerichtsschreiber
zingen und Umgegend — e. G. m. b. H. —
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
iu Einzingen ist am 3. April 1900, Mittags An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. April 1900. Termin zur I. Gläubigerver⸗
Forderungen am 30. April 1900, Morgens
Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. April c. An⸗-
Ueber das Vermögen der Bäckereiinhaberin Johanne Louise Henriette verw. Zwahr, geb.
3. Apcil 1900, Nachmittags 14 Uhr, das Konkars⸗
verfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Haͤensel zum Konkursverwalter ernannt.
onkursverfahren über das Vermögen des
2 Vermögen der Handelsfrau Clara verehel. Thomä, früher
—— . 1.
— Z
der Auslagen