[89180] Bekanntmachung. 80621 Aetzen⸗Gesellschaft „Hamburger Hof“. —Aetiva. Lilanz am 31. Dezember 1899.
Die außerordentliche Generalversammlur Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung
Aktionäre unserer Gesellschaft vom 31. Lande ist die Dividende für das abgelaufene Geschäftsjahr An Wasserwerke⸗(G 1e.) S. ℳ 3 ds. Ihrs. hat die Herabsetzung des eingetragene nuf 4 % festgesetzt worden und gelangt dieselbe gegen Lilft 89 ½ aswer Feg. onto: 005 Aktienkapitals von 500 000 ℳ auf 250 000 cn Einlieferung der vom Nummern⸗Verzeichniß be⸗ “ 2 1 ea
Passiva.
ℳ%ℳ 3₰ 2 000 000—- 2 500 000— 96 68351
Bilanz am 31. Dezember 1899. rassiva.
—;;;ℳ†††ñ;· yᷓyᷓnᷓNNN——
Aetiva. 3 Aktien⸗Kapital⸗Konto ..
„ 4 % Obligationen⸗Konto . Hypotheken⸗Konto Stadt Oeynhausen
666 341 20
2—
I. Grundstück⸗ und Gebäude⸗Konto: ha. Hollmannstraße 32 u. 35:
Buchwerth am 1. Januar 1899 Gitschinerstraße 12/13: Buchwerth am 1. Januar 1899 Martinikenfelde, Huttenstraße: Buchwerth am 1. Januar 1899 Abgang in 899. . ..
5 567 620 50 2255 22925
Zugang in 110999 ..
ℳ 3 F. ℳ ₰
500 000,— 793 075 03
I. Aktien⸗Kapital⸗Konto: JJ„o„0“11a“ II. Konto der 4 % Anleihe von 1895: 14X“ III. Pfandbrief⸗Schulden⸗Konto: auf Hollmannstraße 32 u. 35 lastende 4 % städtische Pfand⸗ briesffu“ 8 abzüglich:
Pfandbrief⸗Reservefonds 10 % von ℳ 240 000 ℳ 24 000,—
7 500 000—
10 000 000 —
unter gleichzeitiger Umwandlung der Aktien ℳ Inhaber⸗Aktien beschlossen. Dieser Beschluß; unterm 16. ds. M. sub Fol. 1076 in das dhcft Handelsregister eingetragen worden Die Hern setzung erfolgt zum Zwecke der Ausgleichung eg- littenen und bis zur fertigen Umwandlung und 8. weiterung unserer Straßenbahnanlage noch be t⸗ stehenden Verluste nach den Bestimmungen de § 290 des Handelsgesetzouches vom 10. Mai 1 durch Zusammenlegung von zwei Aktien in eine
gleiteten Dividendenscheine Nr. 17 vom 7. cr. ab bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne, hier, zur Auszahlung. 1““
amburg, den 6. April 1900. 8 Der Aufsichtsrath.
[1755]
Buderussche Eisenwerke Wetzlar.
Bei der beute durch den Königlichen Notar, Herrn
Gnesen am 1. Januar 1899. 533 262,92 Zugang in 189099 . .1 613,20
Lüdenscheid am 1. Januar 1899 621 301,43 Zugang in 1899 . .. 12 367.70
Orynhausen am 1. Januar 1899 219 564,93 Zugang in 1899 ““
.633 669 13
Waren am 1. Januar 1899. 178 037,45 Zugang in 1899 . 1 755.15
534 97612
250 90814
179 792
50 160—
1*“ 1668““ Reservefonds⸗Konto: S aus den Geschäftsjahren 1890 Aö18“ Zuweisung pro 1899 . Fy . . .
34 683 91
Erneuerungsfonds⸗Konto: Zuweisungen aus den Geschäftsjahren 1890 IETE 1“ Snsellund vio 1999 . ...
49 182 20
70 168 97
Weißenthurm am 1. Januar 1899 163 974,84 Zugang in 1899 . . TTW1C166A““
Zehdenick (Wasser und Gas) am 31. Dezember 1899 I Templin am 31. Dezember 1899 Uelzen am 31. Dezember 1899. im Bau 678 992 25 Ludwigslust am 31. Dezember 1899
Pfandbrief⸗Amorti⸗ 15 000 — sationsfonds . 8 — 27,921 „% von 11“ 8 ℳ 40 000 6691191 1 011 21 IV. Kranken⸗Unterstützungsfonds⸗Konto: 8 Bestand des Arbeiter⸗Unter⸗ 38
Amortisationsfonds⸗Konto: Zuweisungen aus den Geschäftsjahren 1890 I1 üAaAe*“ 102 159 21 Zugang in 1899 für 5 % Zinsen.. 5 107 96 Zuweisung hb4*“ 18 000—- Dispositionsfonds⸗Konto . . . . . .. 3000 —
Zu diesem Zwecke fordern wir unsere Aktionäre auf
ee. vefir järe auf, Justizrath Aldefeld, vorgenommenen Ausloosung von
E von 3 Mo⸗ Schuldverschreibungen unserer 4 %ligen, mit
alfs lan stens bis 8 Juni 19680 9erechner 103 % rückzahlbaren Anleihe vom Jahre 1897 v läng . Jun „bei wurden zur Rückzahlung auf den 1. Oktober
VZ1“ 98 See2n. der d. J. folgende Stücke gezogen;
Ban r Handel und Industrie zu D ar
stadt, Berlin und Fraukfurt a. Main zan⸗ 16“
171 81133
ab 2 % Abschreibuug. 3 554 447 05
Kaiserin Augusta⸗Allee 14: Buchwerth am 1. Januar 1899 ab 2 % Abschreibuugg. 92 614 25
Kaiserin Augusta⸗Allee 13:
148 98879
— — — x 8
Buchwerth am 1. Januar 1899
23 273 25
stützungsfonds.
Hinterlegunzsschein einzureichen.
rückjahlbar mit ℳ 1030, und zwar die Nummern
2 52 106 108 219 220 227 258 299 303 454 605
Zuweisung pro 18999ẽ 8
Port am 31. Dezember 1899 eustrelitz am 31. Dezember 1899 Lichtanlage⸗Konto Königsberg: 9 Elektrische Lichtzentrale am 1. Januar 1899 L77166262 Utensilien⸗Konto (Werkzeuge, Geräthschaften): Berlin, Tilsit, Gnesen, Lüdenscheid, Oeyn⸗ Hasce Königsberg, Waren und Weißen⸗ 11111464** 2) 54 Stück Litt. B. über je ℳ% 500, Zu i u6“ rückzahlbar mit ℳ 515, und zwar die Nummern u.“ “ 4570 4584 4585 4677 4793 4794 4896 4926 4945 4960 5001 5002 5084 5212 5290 5402 5404 5436 5437 5438 5507 5566 5571 5573 5577 5581 5615 5620 5720 5740 5743 5909 5982 6029 6068 6160 6166 6301 6490 6499 6501 6531 6571 6572 6649 6658 6659 6836 6967 7045 7143 7194 7212 7480. 3) 46 Stück Litt. C. über je ℳ 200, rückzahlbar mit ℳ 206, und zwar die Nummern 7719 7790 7801 7807 7813 7817 7867 7880 7950 7955 8002 8167 8336 8377 8383 8393 8431 8449 8450 8477 8512
1 8 85 - 3
wird hiermit die Kraftloserklärung angedroht. Das 382 8
die ⸗ Ersatz 8n F en Zadl die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Schuld⸗ nicht erreichen un er esellschaft nicht zur Fa⸗ verschreibungen nebst Erneuerungsscheinen und nicht⸗ sammenlegung oder zur zerwerthung für Rechnang verfallenen Zinsscheinen vom 1. Oktober d. J der Betheiligten zur Verfügung gestellt sind. ab bei den bekaunten Zahlstellen, und zwar
Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten 1 Namen⸗Aktien auszugebenden neuen Inhaber⸗Aktien A a. M. bei der Mitteldeutschen
werden für Rechnung der Betheiligten durch uns . gilz durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erläs . 28 Ee Filiale der wird den Betheiligten ausbezahlt oder, sofern die 653 Fhen Geb üd Sulzb Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, auf in B eli . 8 ii 8 er Sulzbach, 5 Koften beh. eöö hinterlezt. in 8 n. u bei der tteldeutschen Credit⸗ ie event. Reichsstempelkosten trägt jeder Aktionär. 5 Die Bank für Handel und Industrie in Dmm. “ südt Serlin und Franffun a. M. hat 89. erboten ü & 882 ei der Firma Sal. Oppenheim Jr. en Besitzern von ienspitzen zur Verwerthung * . ; dieser „Spitzen“ behilflich zu sein, und werden hierdei in Be. nn Firma von der Heydt⸗ als Aktienbesitzer nur diejenigen Personen berüc⸗ denes v *55⸗7 sichtigt, welche am 31. Januar 1900 vor Eröffnung in We h. 1 . Hermann Herz, der außerordentlichen Generalversammlung in das 1 Em etzlar bei der Gesellschaftskasse Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen waren. in Empfang * 1. d ie V G „Die neuen, auf den Inhaber lautenden Attie “ 8 n. erzinsung S 5 sell⸗ 1 . “ können vom 8. Juni d. J. ab an unserer Gese Wetzlar, den 2. April 1900. 6 “ 88 Der Vorstand 3 3
Sefesgas gegen event. Erleg des Reichzstempels und Rückgabe des Hinterlegungsscheins in Empfang der Buderusschen Eisenwerke. — 8 Kaiser. Roth. Ludwig Delbrück.
V. Ludwig Loewe⸗Stiftungsfonds⸗Kto.: Vermögen dieser Beamten⸗ und Arbeiter⸗Unterstützungskasse.. VI. Konto⸗Kurrent⸗Konto: Kreditoren: 1) Lohnrechnungen, Rest vom De⸗ bbb“]“ 38 822 90 —) Materialien⸗Lieferanten 114 277 — 3) Banquier⸗Kredite.. 6 621 588 06 5 1 697 800 65 8 472 488/61
ab 2 % Abschreibung.
Dorotheenstraße 43/44:
Buchwerth am 1. Januar 1899
ab 2 % Abschreibuung .Dporotheenstraße 45:
Buchwerth am 31. Dezember 1899
II. Kassa⸗Konto: ööFbööF565 III. Wechsel⸗Konto: Bestand abzüglich Diskont.. 8 33 553 03 „Effekten⸗ und Betheiligungs⸗Konto: — VII a2. Staats⸗Anleihen: Bestand und ö11862626 b. Diverse Effekten u. Betheiligungen Betriebs⸗Inventarien⸗Konto: 1) Betriebs⸗ und Fabrikations⸗Maschinen und Diverse: Bestand am 1. Januar 1899.. Abgang in 189 ..
Wenn ein Aktionär weniger als nominal 2000 % 633 911 989 1500 1732 1762 1776 1789 1820
in Aktien der Gesellschaft besitzt oder der Aktien 8 . 8 358 229 10 nicht durcheg thelbae it, werzen die in ge 133, 1850 1184 1094 1983 1992 2898 2998 2892 mehrerer Aktionäre befindlichen Spiten oder die ie 2342 2391 2446 2448 2449 2456 2591 2639 2644 zelnen Aktien in der Weise zusammengelegt, daß gege 2645 2700 2871 2907 2919 2931 3041 3042 3043 je zwei zusammenzulegende alte Namen⸗Aktien eine 3044 3277 3398 3403 3419 3500 3544 3587 3614 neue, auf den Inhaber lautende Aktie ausgegeben win, 3633 3634 3770 3849 3850 3876 3883 3913 4032 „Auf Verlangen werden diese neuen gemeinschaft⸗ 4151 4176 4252 4253 4262 4263 4264 lichen Aktien für Rechnung der Besitzer verkauft und 8 1 der Erlös an dieselben hälftig vertheilt. Auf Va⸗ langen der Eigenthümer können diese Aktien aber 6 251 899 20 auch als ihr gemeinschaftliches Eigenthum bei der Gesellschaftskasse oder einem anderen Ort deponiert 1 248 100/80 werden. Diese Aktionäre sind dann berechtigt, ihr Stimn⸗ recht in der Generalversammlung durch einen gemei⸗ schaftlichen Bevollmächtigten ausüben zu lassen. Die V Dividenden werden denselben hälftig gegen Kassierung V der betreffenden Dividendenscheine ausgehändigt.
86 13094 44232
8. 86 Gratifikationen an Beamte, vertragmäßige V Bv 2S. Vorstand und statuten⸗ 886 573 26 11““ den Aufsichtsrath.
96 209 60 32 420 63 750 25 500
1 000 000—- 20 000 —
Dividende an die Aktionäre auf ℳ 1 275 000,— alte Aktien . 2 % Superdividende an die Aktionäre auf ℳ 1 275 000,— alte Aktien ... . 4 % Maximaldividende an die Aktionäre auf ,“,3 341 23 ℳ 725 000,— junge Aktien 29 000— 1257 50 Gewinn⸗Vortrag auf neue Rechnung 1 638/6
2 816 82 50 8 — . “ ““ “ 11“ 8 8 * 11“
980 000 —
—æꝑł
771 166 40] 6 787 512 33
26 466 07 7 926 07 4) Sonstige Kreditoren.. .Reservefonds⸗Konto: 6 übernommen von 1898. VIII. Spezial⸗Reservefonds⸗Konto: übernommen von 1898 . 8 IX. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: ““ Vortrag von 11890b98 74 819/90 Reingewinn pro 1899.. 1 952 982 59 2 027 802 49 Dieser Gewinn von... 2527 82 8 vertheilt sich auf: 1 Ludwig Loewe⸗Stiftung — 50 000— 1277 802 ST b 105 149,14
1872 853 55
25 % Abschreibung.. Komtor⸗Utensilien⸗Konto: Berlin, Tilsit, Gnesen, Lüdenscheid, Oeyn⸗ heanusen, Waren und Weißenthurm . . . “
14 71040 V 14 893 996 88 14 908 707
100 % Abschreibung. Kassen⸗Bestände: in Berlin, Tilsit, Gnesen, Lüdenscheid, Deyn⸗ I hausen, Waren und Weißenthurm . . . 4 225 23 Außenstände: 1 Debitoren für geliefertes Wasser, elektrisches 6 1 Licht und Installationsarbeiten. 11“ 147 557 82 Banquier⸗Guthaben . . . . . . . . 1 392 999 — IET“; . 373 949 35 weeET11ö1ö1“ “ 2 475 — Wohn⸗ und Geschäftshaus Berlin .. 444 100/01 ½ % Abschreibung. . . . . . 2 220 50% 441 879 Direktions⸗ und Verwaltungsgebäude Tilsit. 35 515 25 ½ % Abschreibung.. 11I16“ 177 58 Direktions⸗ und Verwaltungsgebäude Lüdenscheid 40 772 93 ½ % Abschreibuung . 203 86 Verwaltungsgebände Oeynhausen 22 1 8 112 38
2743 352— 1465 392 —
1277980— 625 073 67 1 808 053 67 285 455 04] 1 617 578 63
8 Für diejenigen Aktien, welche trotz unserer Auf⸗
forderung nicht bis zum 8. Juni 1900 bei
ngang in 18999 Zugang Tantièmen⸗Konto:
Aufsichtsraths⸗Tantièmen
ab 15 % Abschreibung.. 2) Modelle:
Bestand am 1. Januar 1899 1—
Zugang in 189ẽ . 27 898 04
2789507 ab Abschreibuug. 27 898 04]
3) Hilfs⸗ und Schneide⸗Werkzeuge: Ea Bestand am 1. Januar 1899 1— b ein 8990.öbööö 10 391 96 75 5292 96
10 391 96
Dirvidenden⸗Konto:
24 % Dividende von ℳ 7 500 000 “ wird auf nächstes Jahr vor⸗ getragen.
35 337
40 569
ab Abschreibuuuung.
4) Fabrikationswerkzeuge, Einspann⸗ vorrichtungen und Leeren:
Bestand am 1. Januar 1899
Abgang in 1809
22 353 7 182
½ % Abschreibung .. .
Reservoir⸗Neubaun Oeynhausen .... Materialien⸗Konto:
Vorrath an Installations⸗Artikeln, Kohlen ꝛc. in Berlin, Tilsit, Gnesen, Lüdenscheid, Oeynhausen, Königsberg, Waren und 42*
92 165 60% 92 164 60 1
165 286 ,36- 185 287 50 82 643 68
Zugang in 1899 . . 67 910 51
5 747 849 88
5787 849'88
ab 50 % Abschreibung..
.Utensilien⸗Konto: Bestand am 1. Januar 1899 Abgang in 1809. .
Berlin, den 31. Dezember 1899. 8 “] I” .DMDeutsche Wasserwerke Aetien⸗Gesellschaft. 1u“ Der Aufsichtsrath. jur. Georg Heimann. Schmetzer, Karl Mommsen, Direktor des Wasserwerks Direktor der Mitteldeutschen Creditbank, [3154] 1 in Frankfurt a. O. Berlin.
Hahnsche Werke Attiengesellschaft. Debet. Gewinn- und Verlust-Konto am 31. Dezember 1899.
b 2. vne. ö9 vn, 2oe ee Aus⸗ .“ 4 2 b 2 oosung unserer 0 eil⸗ u vers rei ungen An Gesammt⸗Handlungs⸗Unkosten: 2 29 . 8 sind folgende 150 Nummern zur Rückzahlung per Berlin, Tilsit, Gnesen, Lüdenscheid, Deynhausen, Königsberg, 1. 1al 85 85 a.hogen wofden 14 123 124 125 126 Weißenthurm
1241198 49,88163 216 221 240 284 276 281 292, ‧Becriehe. und Inftslatione Unkoftene
176 533 30 176 532 30%
Ingang in 13099 Heeee ab 50 % Abschreibuug..
Fabrikate⸗Konto: -
Vorräthige Fabrikate in fertigem
und unfertigem Zustande..
. Materialien⸗Konto:
I8 Pferde⸗ und Wagen⸗Konto: Bestand am 1. Januar 1899 .
Ludwig Loewe⸗Stiftung, Anlage⸗Konto:
1— 180 616 827 180 617,82 3 8 genommen werden. +—90 308 91 1 8 Seee fordern wir die Gläubiger unserer — Gesellschaft hiermit auf, ihre Ansprüche bis längftent 8. Juni 1900 bei uns anzumelden.
Dessau, den 8. März 1900. Dessauer Straßenbahn⸗Gesellschaft.
[3175]
Königsberger Maschinenfabrik
[3068]
Credit.
815 797 378 377
Per Einnahme aus Wasserzins, Waren und Installationen, elektrischem “ 4 68 766 97 Licht, Zinsen u. a. 3
ℳ 220 000,— 3 ½ % D. Ren.
ℳ 126 500,— 3 % D. R.⸗A. * „Konto⸗Kurrent⸗Konto: Debitoren:
Actiengesellschaft. Die Herren Aktionäre obiger Gesellschaft werden
hiermit zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung in das Geschäftslokal der Gesellschaft
329 330 371 380 381 391 411 450 454 467 468 472 477 488 494 539 552 555 561 575 594 605 608 612 626 657 677 678 684 685 694 696 698 717 724 762 777 784 794 826 842 845 853 879
Berlin, Tilsit, Gnesen, Lüdenscheid, Oeynh Weißenthurmm . . . . Verbrauchtes Installations⸗Material:
sen, Kö
au
nigsberg,
Waren und
117 559 80%
172 121 77 1 550 38
Berlin, Tilsit, Gnesen, Lüdenscheid, Deynhausen, Fuhrwerks⸗Unkosten, Tilsit . . . . . . 8 Tantième⸗Konto:
Tantièmen an Betriebsleittiteertrt.. .. . Gesammtaufwendung für Reparaturen und Erneuerungen.. Zinsen auf 4 % Obligatinehn. . . . .
bleiben zur Vertheilung ℳ 203 674,40, wesche wie folgt verwendet werden:
Waren und Weißenthurm
892 904 908 915 950 958 959 973 992 1007 1015 1024 1033 1045 1048 1077 1079 1082 1087 1100 1105 1111 1112 1113 1125 1150 1177 1198 1202 1203 1237 1264 1265 1298 1332 1349 1359 1360 1369 1385 1401 1411 1436 1449 1450 1473 1485 1505 1513 1538 1545 1546 1561 1615 1664 1692 1696 1699 1701 1750 1756 1759 1777 1792 1802 In Erneuerungsfonds⸗Konto:
1805 1806 1833 1845 1872 1874 1875 1886 1888 Zuweisung pro 1899 . .
74 819,90 3) Aufsictsrathswabl. 1893 1917 1941 1952 1954 1985 1997 2000. er e
4) Beschlußfassung über Inkrafttreten eines neucn, 1 Dieselben gelangen ab 1. Juli d. J. gegen „ 275 084,06 den gesetzlichen Bestimmungen entsprechende Rückgabe der Theil⸗Schuldverschreibungen und der ’ v “ 3 170 330/ 16
1) Versicherungs⸗Gesellschaften für vor⸗ “ b 1 8 8 8 38 8 hierselbst, Unterbaberberg Nr. 28/31, auf Montaz, ausbezahlte Prämien.. 33 796 08 8 . 1 in⸗ 2) Sonstige Debitoren . . . . .. 10 904 648 33 10 938444 11ö1“ v bacth
36 028 852 2 12 v“ 36 028 852 24 Gewinn.- und Verlust⸗Konto pro creait. rechnung und des Geschäftsberichts pro 1882, 1“X“ “.“ .““ 8 . sowie Feststellung und Genehmigung.
8s 2 2) Ertheilung der Decharge an Vorstand und Aufsichtsrarh.
1 375 95 759131 100 000 —
* . .* *
Tagesorduung: 8 1) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlußt⸗
Per Bilanz⸗Konto: Vortrag von 18908 399 977 „ Interessen⸗Konto: verdlente Iinsen „ Fabrikations⸗ u. Betheiligungs⸗Konto: Palbaellüheslhang . .
An Anleihe⸗Zinsen⸗Konto: gezahlte und zurückgestellte Anleiheßinsen ℳ 400 000,— Q; 22,50 Pfandbrief⸗Zinsen⸗Konto: gezahlte Pfandbriefjzin’tten . .. Handlungs⸗Unkosten⸗Konto: Salaire, Steuern, Drucksachen, Porti und Diverse
ℳ 2 816,82 1 659,81 2 220,50 177,58 203,86 112,38
— ——
- fatz fü ültige noch nicht fälligen Kupons nebst Talons an der — Eate als Ersatz für das bisher gültig Kasse — Feünt Schillimg. Kerbior nüen ifa.gne, Se⸗ 1 . ftraße 18. eir. r9eh ne. Die Beminlund der Direktions⸗ u. Verwalt.⸗Gebäude Tilsit...
aire, 493 392 Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind N8 2 Amortisations⸗Konto: diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien h““ hört 8. diss Lüdenscheid
für Abschreibungelnn . 593 090 3 8 . nebst doppeltem Verzeichniß, die Depotscheine der 1 Ludwig Loewe Stiftungsfonds⸗Konto: 1 8 Reichsbank oder eines Feene nach Dotschenenaa Berlin, den 31. März 1900. 1“ 6 8 SDer Vorstaud. Tantièmen⸗Konto: 27. April a. c., Abends 6 Uhr, bei der Gesel⸗ Aufsichtsraths⸗Tantiomennn . . 105 149 schaftskasse in Königoberg i. Pr., oder bei der 24 % Dividende von ℳ 7 500 000,— Aktien⸗Kapital 1 800 000 niedergelegt haben. Bilanz⸗Konto: Königsberg i. Pr., den 6. April 1900, 1 eREEER;RES 8 Akbert Schappach. Berlin, den 1. März 1900. “ [3254] Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto stimmen mit den ordnungsmäßig geführten Büchern überei Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesel⸗ 8 schaft zur ersten ordentlichen Generalversamm, Th. Rospatt. S. H. Ellon. L. Keyling. 12 Uhr, im Hause Litt. D. 3 Nr. 15, dahier ern. Tagesordnung:
5 970
Verwaltungs⸗Gebäude Oeynhausen .. Reserveföonds⸗Konto:
5 % von ℳ 163 483,45 Dispositionsfonds⸗Konto:
Zuweisung pro 17d0dd9„9„ . . . . Gratifikationen an Beamte, vertragsmäßige Tantisme an den Vorstand und statutenmäßige Tantisme an den Aufsichtsrath. 5 % Dividende an die Aktionäre
auf ℳ 1 275 000 alte Aktien..
2 % Superdividende an die Aktionäre auf ℳ 1 275 000 alte Aktien. ..
4 % Maximaldividende an die Aktionäre auf ℳ 725 000 junge Aktien ..
Gewinn⸗Vortrag auf neue Rechnung.
8174 15 3 000— 32 42085 63 750— 25 500—
29 000 — 1 638 65
[3179] 4 ½ %oige hypothekarisch fundirte Anleihe der Arctiengesellschaft „Howaldts⸗
werke“, in Kiel vom Jahre 1894.
Bei der heute durch den Notar Herrn Dr. Bartels hier vorgenommenen 3. Verloosung der obengenannten Anleihe sind die vachstehend verzeichneten Obli⸗ gationen ausgelsost worden. Dieselben werden vom 2. Juli 1900 ab an unseren Kassen in Ham⸗ burg, Berlin und Frankfurt a. Main und in Kiel bei der Actiengesellschaft „Howaldtswerke“ eingelöst. “
——
203 674 40 672 64058
Dolierug .. 50 000 Besti g ä „ g 5 estimmungen spätestens bis Freitag Decar 122 Dividenden⸗Konto: Bankfirma Albert Schappach u. Co. zu Berlin va100 ....126656 72 653 35 Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Der Aufsichtsrath. . . 8 Pajeken. Bahngesellschaft Waldhof. Berlin, den 12. März 1900. rwe Die Prüfungs⸗Deputation. lung auf Freitag, den 4. Mai a. c., Mittag Berlin, den 31. Dezember 1899.
Deutsche Wasserwerke Aetien⸗Gesellschaft. 8 6
13076 Ludw. Loewe & Ce
unserer Gesellschaft findet gegen Einlieferung der
arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses bei
Aetiengesellschaft, Berlin. Die Ausgabe einer neuen Serie von Gewinn⸗Antheilscheinen
bezüglichen Erneuerungsscheine und eines doppelten,
Direction der Berlin,
Born & Busse, Berlin, Behrenstr. 31, Disconto⸗Gesellschaft,
Dresduer Bank, Berlin, Behrenstr. 38/39, A. Schaaffhausen’scher Bankverein, Berlin, Französischestr. 53/54, und Köln. Berlin, im April 1900. Ludw. Loewe & Ce Actiengesellschaft.
gezogen worden: 23 43 63 116 151 169 219 224 310 358.
den nachbezeichneten Bankstellen statt: B5592. Bank für Handel und Industrie, Berlin, Schinkelplatz 1/2, Bei d
S. Bleichröder, Berlin, Behrenstr. 62/63,
er heute stattgehabten
Innstadt⸗Brauerei in Passau. Bei Verloosung von 12 Stück Partial⸗Obligationen unserer Anleihe
kasse hier zu erheben. Passau, 2. April 1900.
vom 1. September 1888 sind folgende Nummern
256 286
Die Beträge der einzelnen Stücke, deren Ver⸗ zinsung am 1. Juli 1900 aufhört, sind von diesem Tage ab bei den Herren Merck, Finck & Co. in München und bei der Gesellschafts⸗
Der Vorstand. 2 —
1) Die in § 19 der Statuten 1 bis 5 genannten Gegenstände. 8 Wer in einer Generalversammlung versönlich oder durch einen Stellvertreter, der Aktionär sein mnß⸗ theilnehmen will, hat sich über den Besitz seiner Aktien mindestens drei Tage vorher nach 8 1n der Statuten bei unserer Gesellschaft oder de den Bankbäusern: 8 W. H. Ladenburg & Söhne, Mannheim⸗ E. Ladenburg, Frankfurt a. M., Berliner Handels⸗Gesellschaft⸗ Berlin, auszuweisen. Mannheim, den 6 April 1900. Der Aufsichtsrath.
Nr. 506 531 532 568 644 655 682 699
Nr. 19 22 35 51 64 238 239 243 245
251 252 253 289 333 336 347 368 375 387 436 449 487, 22 Stück à ℳ 2000 = . . vF . ℳ 44 000
717 726 731 743 747 810 825 831 832 874 912 918 942 993, 22 Stück VVEEII˙˙˙ 44 Stück zusammen ℳ 66 000.
Rucknändig is: 9
per 1. Juli 1899: Nr. 856 à ℳ 1000. Hamburg, den 5. April 1900. 1
Commerz⸗ und Disconto⸗Bank.
8 11“ 8* * 8 M 5 elbrück. Dr. jur. Georg Heimann.
Die am 6. April 1900 abgehaltene Generalversam jungen Aktien Nr. 1276 bis 2000 die Auszahlung der Maximal⸗Dividende ℳ 70,— resp. ℳ 40,— bei folgenden Bankhäusern ausbezahlt:
8 ““ Herren Delbrück Leo
n 6. April 1900.
8
3
Deutsche Wasser
Der Aufsichtsrath. Schmetzer, Direktor des Wasserwerks Direktor der Mitteldeutschen Creditbank,
in Frankfurt a. mlung hat die Divi von 4 % beschlossen.
& Co., Berlin W. 66, Mauerstr. 61/62. Mitteldeutsche Credit⸗Bank, Berlin W., Behrenstr. 2. Herrn E. Heimann, Breslau.
werke Aetien⸗ Paul Hopp.
Karl Mommsen,“
O. Berlin.
Der Vorstand. Paul Hopp.
dende für die alten Aktien Nr. 1 bis 1275 auf 7 % festgesetzt und für die
Die Dividendenscheine Nr. 10 werden von v1“ “ g.
heute an mit