1900 / 88 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachungen,

betreffend die zur Veröffentlichung

der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge bestimmten Blätter.

Zobten, Bz. Breslau. [3564] dFeee;

Die Veröffentlichung der intragungen ins Vereins⸗ und Güterrechtsregister erfolgt nicht, wie am 6. Dezember 1899 bekannt gemacht worden ist, durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, sondern durch den öffentlichen Anzeiger des Regierungsamtsblattes zu Breslau.

Zobten, den 2. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Register.

Adelnau. Bekanntmachung. [3350]

In unser Handelsregister Abtheilung A. sind zu“⸗ folge Verfügung vom 3. bezw. 5. April 1900 fol⸗ gende Firmen eingetragen worden:

unter Nr. 41. Stanislaw Bochynski Adeluau. Inhaber: der Fleischermeister Stanistaw Bochynski zu Adelnau.

unter Nr. 42. Balcer Eckert Grano⸗ wiee. Inhaber: der Bauunternehmer und Holz⸗ händler Balcer Eckert zu Granowiec.

unter Nr. 43. Gustav Pohl AUciechow. Inhaber: der Gastwirth und Krämer Gustav Pohl zu Uciechow. 8

unter Nr. 44. Anton Szymanski Sul⸗ mierzyce. Inhaber: der Gastwirtb, Destillateur und Spezereiwaarenhändler Anton Szymanski zu Sul⸗ mierzyce.

unter Nr. 45. Mareus Pakula Adelnau. Inhaber: der Kaufmann und Heuhändler Marcus Pakula zu Adelnau. 1 ““

Adelnau, den 5. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. [3234] In das Firmenregister des K. Amtsgerichts Ans⸗ bach wurde heute eingetragen die Firma: „Jeremias Ritter’s Baugeschäft“. Unter dieser Firma betreibt die Maurermeisters⸗ wittwe Katharine Ritter zu Eyb ein Bau⸗ und

Steinmetzgeschäft.

Ansbach, 4. April 1900. 1 Kgl. Amtsgericht. Schaezler.

Ansbach. Bekanntmachung. [3235]

In das Firmenregister des K. Ametsgerichts Dinkelsbühl wurde heute eingetragen die Firma:

„Wilhelm Reulein’”“.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Wil⸗ helm Reulein zu Dinkelsbühl ein Schnitt⸗, Kurz⸗ waagren⸗ und Tuchmachergeschäft.

Ausbach, 4. April 1900.

Kgl. Amtsgericht. Schaezler.

Ansbach. Bekanutmachung. 183236] In das Firmenregister des K. Ametsgerichts Dinkelsbühl wurde heute eingetragen die Firma

„Friedr. Engelhardt“. UUnter dieser Firma betreibt der -e Engelhardt zu Dinkelsbühl ein Eisen⸗, urz⸗- und Metallwaarengeschäft verbunden mit Koblenbandel. AUAlusbach, 4. April 1900. 1 .“ Kgl. Amtsgericht. Schaezler.

Kaufmann

—— 11“ 8*

Apenrade. Bekanntmachung. [3349] In das hiesige Handelsregister A. ist heute unter Nr. 19 die Firma Christian Steffens in Apen

rade und als deren Inhaber der Kaufmann CEChristian Steffens in Apenrade eingetragen worden. Apenrade, den 5. April 1900. Abth

Königliches Amtsgericht. 8 nes; Aschaffenburg. Bekanntmachung. 13348] Filibert Wolz in Lengfurt a. M. Diese Firma wurde antragsgemäß gelöscht. UWAschaffenburg, 6. April 1900. 8 Kgl. Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. Führung des Handelsregisters betr.: 1) die Zweigniederlassung Bayerdiessen der Firma „E. Landauer in Liquidation“, Inhaber Brüder Landauer & Ernst Arnstein in München, ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen. 2) Für die Aktiengesellschaft „Maschinenfabrik Landsberg a. L. in Liquidation“ mit dem Sitze n Landsberg wurde an Stelle des bisherigen Liqut⸗ dators Alban Dreisel durch Beschluß des K. Amts⸗ gerichts Augsburg vom 5. April 1900 der Buchhalter Georg Geuther in Landsberg bis zur Abhaltung der nächsten Generalrersammlung als Liquidator bestellt. Arugsburg, 5. April 1900. K. Amtsgericht.

Baden-Baden. Handelsregister. [3372] Zu O.⸗Z. 3 Abth. A. des diesseiligen Handels⸗ registers wurde heute eingetragen: Firma „Paul Reichert“”“ in Baden. Inbaber: Paul Reichert, Kaufmann, wohnhaft in Baden. Bluazden, den 3. April 1900.

Gr. Amtsgericht. I.

[3347]

Barby. [3366] In unser Handeleregister Abtheilung A. ist unter Nr. 8 die Firma Franz Pöchge zu Barby und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Pöchge daselbst eingetragen. Buarby a. E., den 4. April 1900. Köaäigliches Amtsgericht.

Barmen. [3375] Der Kaufmann Gustav Stuhlmann in Barmen ist am 1. April 1900 in das unter der Firma

Paul Bretschneider J. P. Garschagen Nachf.

zu Barmen bestehende Handelsgeschäft des Kauf

manns Paul Bretschneider hier als Handelsgesell⸗

schafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelegesellschaft in Bretschneider & Stuhl⸗ aun umgewandelt. Barmen, den 3. April 1900. Königl. Amtsgericht. 8.

Barmen. [3374] Die Handelsgesellschaft unter der Firma Brief⸗ beförderung Courir Heise & Bergmann hierselbst ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. Barmen, den 3. April 1900. Königl. Amtsgericht. 8.

Barmen. (3376] Der Fabrikant Paul Alexander Hölken zu Barmen ist am 1. April 1900 in die unter der Firma ölken & Co bestehende Handelsgesellschaft als

andelsgesellschafter eingetreten. Barmen, den 5. April 1900. Königl. Amtsgericht. 8.

1—u—

Barmen. [3377] Die Handelsgesellschaft unter der Firma Scheib & Dieck hierselbst ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen. 1“ Barmen, den 5. Avpvril 1900. 1 Königl. Amtsgericht. 8. Barmen. [3378] In unser Handelsregister A. unter Nr. 62 wurde eingetragen die von Elberfeld nach Barmen ver⸗ legte offene Handelsgesellschaft Reeps & Pfeffer. Inhaber: Julius Reeps, Sattler, und Ewald Pfeffer, Kaufmann, beide zu Elberfeld. Die Gesellschaft hat am 3. Oktober 1895 begonnen. Barmen, den 6. April 1900. Königl. Amtsgericht. 8.

Bartenstein, Ostpr. Haudelsregister.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 44, Auton Harnack Bartenstein, offene Handels⸗ gesellschaͤft, eingetragen: 1

Die Gesellschaft ist infolge Auseinandersetzung der Gesellschafter aufgeloͤst und die Firma im Gesell⸗ schaftsregister gelöscht am 2. Aprll 1900.

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 2 eingetragen: b

Die Firma Anton Harnack Bartenstein, In⸗ haberin Fräulein Helene Harnack, Bartenstein, ein⸗ getragen am 2. April 1900.

Königliches Amtsgericht Bartenstein, Ostpr.

Bayreuth. Bekauntmachung. [3379] Die Firma J. G. Habenstein in Kulmbach

wurde gelöscht.

Unter der Firma Habenstein & Cie betreiben die Agentenwittwe Babette Habenstein und der Kaufmann Gustav Waldt, beide in Kulmbach, seit 1. April 1900 ein Agenturengeschäft in Kulmbach in offener Handelsgesellschaft.

Bayreuth, den 6. April 1900

Königl. Amtsgericht. Bentheim. [293³0]

In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist heute

unter Nummer 2 eingetragen die Gesellschaft: Electrotechnische Fabrik Schüttorf

mit dem Sitze in: Schüttorf. Persönlich haftende

Gesellschafter:

1) Ingenieur Gerhard Koppelmann in Schüttorf.

2) Kaufmann Adolf Leymann in Schüttorf.

Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1900 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden Gesellschafter Koppelmann und Leymann ermächtigt und zwar jeder einzeln für sich.

Bentheim, den 2. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I Berlin (Abtheilung B).

Am 4 Avpril 1900 ist in Abtheilung B bei Nr. 355, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Aktiengesellschaft für Asphaltirung und Dach⸗

bedeckung vormals Johannes Jeserich

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigntederlassungen zu Eidelstedt, Hamburg und München vermerkt steht, als Prokurist Lüudwig Fuld zu Hamburg ein⸗ getragen. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder einem stellrertretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen.

Am 4. April 1900 ist in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 15 976, woselbst die Aktiengesellschaft

Ilse, Bergbau⸗Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Grube Ilse bet Groß⸗Räschen, Gemeindebezirk Bückgen, mit Zweigniederlassung zu Berlin, diese in Firma Ilse, Bergbau⸗Actiengesellschaft Berliner Verkaufs⸗Komtoir vermerkt steht, eingetragen: In der Generalversammlung vom 26. Februar 1900 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 2 000 000 durch Ausgabe von auf jeden Inhaber und je über 1000 lautenden Aktien zu erhöhen. Dieser Beschluß ist zur Ausführung gelangt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 5 500 000 Dasselbe ist eingetheilt in auf jeden Inhaber und je über 1000 lautende Aktien. Demgemäß ist § 4 des Gesellschaftsvertrages in der vorbezeichneten Generalversammlung geändert worden.

Der Ausgabekurs der neuen Aktien ist 121 ½ %.

Berlin, den 4. April 1900.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. [3360]

Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I, Berlin. Am 5. April 1900 ist eingetragen: bei Nr. 816

Abtbeilurg A. offene Handelsgesellschaft: Berliner

photographisches Dépot Miercke & Lang,

Berlin: Mayer Lang zu Berlin ist aus der Handels⸗

gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗

mann Paul Haußherr zu Berlin in dieselbe als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist fortan nur Paul Haußherr ermächtigt. Prokurist ist Georg Miercke zu Dt.⸗

Wilmersdorf.

Bei Nr. 18 431 Gesellschaftsregister Berlin 1 (offene Handelsgesellschaft: Arend & Hüttrich, Berlin): Die Handelsgesellschaft ist durch Ueber⸗ einkunft aufgelöst; Schlosser August Heinrich Hüttrich zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma August Hültrich fot; diese ist nach Nr. 1795 Abtheilung A. übertragen und zwar Firma: August Hüttrich, Berlin, Inhaber August Heinrich Hütt⸗ rich, Schlosser, Berlin.

Bei Nr. 30 798 Firmenregister Berlin I.

(Firma: W. Beuse. Hotel Stettiner Hof,

Weingroßhandlung, Berlin): Das Handels⸗ geschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf den Hotelbesitzer Rudolf Trapp zu Berlin übergegangen, der dasselbe unter der Firma: Beuse’s Hötel In⸗ e Rudolf Trapp, fortführt; diese ist nach Kr. 1798 Abtheilung A. übertragen, und zwar Firmwa: Beuse’s Hötel Juhaber Rudolf Trapp, Se Inhaber Rudolf Trapp, Hotelbesitzer, erlin.

Bei Nr. 1174 Abtheilung A. offene Handels⸗ gesellschaft: C. H. Kramer, Rixdorf, mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin. Das Geschäft in Rixdorf ist aufgehoben.

Nr. 1802 Abtheilung A Firma: Cohn & Rosen baum, Berlin, offene Handelsgesellschaft und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin, Jacob Cohn und Paul Rosenbaum. Die Gesellschaft hat am 31. März 1900 begonnen.

Nr. 1807 Abtheilung A (Firma: Louis Rosen⸗ thal Jr., Berlin, offene Handelsgesellschaft und als Gesellschafter die Kaufleute, Louis Rosenthal, Berlin und Hermann Pfeifel Schöneberg. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. März 1900 begonnen.

Bei Nr. 7212 Firmenregister Berlin I. (Firma: L. Gelbrecht, Berliun): Inhaber des Geschäfts ist jetzt der Kaufmann Ernst Rockwitz zu Charlotten⸗ burg, der es unter derselben Firma fortsetzt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.

Die Firma ist nach Nr. 1793 Abtheilung A. über⸗ tragen und zwar Firma: L. Gelbrecht, Berlin, Inhaber Ernst Rackwitz, Kaufmann, Charlottenburg.

Bei Nr. 7771 Firmenregister Berlin I (Firma: Christian August Schultze Nachfolger, Berlin): das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Müller zu Halensee bei Berlin übergegangen, der dasselbe unter unveränderter Firma fortführt; das Handels⸗ geschäft ist nach Halensee bei Berlin verlegt, die Firma nach Nr. 1805 Abtheilung KA übertragen und zwar Firma: Christian August Schultze Nach⸗ folger, Halensee bei Berlin, Inhaber Hainrich Müller, Kaufmann, Halensee bei Berlin.

Bei Nr. 8048 Firmenregister Berlin I (Firma: Franz Ebel Nachfolger, Berlin): das Geschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Anna Körner, geb. Frank, zu Berlin übergangen, die dasselbe unter unveränderter Firma fortführt; diese ist nach Nr. 1812 Abtheilung A übertragen und zwar Firma: Franz Ebel Nachfolger, Berlin, Inhaberin Wittwe Anna Körner, geb. Frank, Fahrikbesttzerin, Berlin. Prokurist ist Otto Körner in Berlin.

Nr. 1797 Abtheilung A Firma: Emil Knobloch technisches Bureau Agentur & Commission, Charlotienburg, Inhaber Emil Knobloch, Kauf⸗ mann, Charlottenburg.

Nr. 1806 Abtheilung A. Firma Karl Rödel, Halensee, Inhaber Karl Rödel, Bilodhauer, Halensee.

Nr. 1815 Abtheilung A. Firma Hinrichs & Rißleben, Berlin, Inhaber Carl Hinrichs, Aichitekt, Schöneberg.

Bei Nr. 397 Abtheilung A Firma Boswau & Knauer, Berlin, mit verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen. 8

Die Prokura des Carl Harra ist erloschen, die des Hermann Kubbernuß in eine Einzelprokura verändert. Heinrich Stridde und Georg Nose wohnen jetzt in Berlin.

Bei Nr. 12 278 (Prokura des Emil Salewsky für die Firma Julius Kahlbaum, Berlin). Die

UProkura ist erloschen.

Bei Nr. 1796 Abtheilung A. für dieselbe Firma.

UProkurist ist Wilhelm Schacht in Berlin. 13359 2en 2

Bei Nr. 13 093 (Prokura des Max Scholz für die Handelsgesellschaft R. Frister, Inh. Engel & Heegewaldt, Berlin, mit Zweigniederlassung in Oberschönweide.) Die Prokura ist erloschen.

Bei Nr. 1803 Abtveilung A. Prokura des Carl Bandlow in Berlin für die Firma J. F. Schip⸗ pang & Co., Berlin.

Bei Nr. 17 450 Firmenregister Berlin I.

(Firma D. Gessert, Berlin.) Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 28 818 Firmenregister Berlin I.

(Firma Otto Büchler, Berlin.) Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 32 164 Firmenregister Berlin I.

(Firma Fritz Bertram, Berlin.) Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 5. April 1900.

Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung 90.

Bielefeld. Bekanntmachung. [2071] In unserem Prokurenregister sind heute gelöscht: Zu Nr. 491: Die Prokara des Kaufmanns Bern⸗

hard Grieskamp zu Gadderbaum für die offene

Handelsgesellschaft E. F. Banck zu Bielefeld. Zu Nr. 523: Die Kollektivprokura des Hermann

Schauert und der Frau Richard Oertmann, Marie,

geb. Schmitter, beide zu Bielefeld, fuͤr die Kom⸗

manditgesellschaft R. Oertmann & Co daselbst. Bielefeld, den 26. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Bielefeld. Bekanntmachung. [3380]

In unserem Handelsregister ist heute Folgendes vermerkt:

Bei Nr. 1450 des Firmenregisters (Firma Krum⸗ macher’sche Apotheke): Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Wilhelm Kellner zu Bielefeld übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Bei Nr. 23 des Handelsregisters Abtheilung A.: Die Firma Krummacher’sche Apotheke, Biele⸗ feld, Inhaber Apotheker Wilhelm Kellner zu Bielefeld.

Bielefeld, den 30. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Bingen. Bekanntmachung. [3356] Der Sitz der zu Bingen unter der Firma „Gebr. Saenger“ bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft ist nach Frankfurt a. M. verlegt worden. Eintrag ins Handelsregister erfolgte heute. Bingen, den 30. März 1900. Großh. Amtsgericht Bingen.

Bitterreld. [3373]

In Abtheilung A. des Handelsregisters ist bei Nr. 2 Firma: offene Handelsgesellschaft „Bitter⸗ felder Braunkohlen⸗Briketts⸗Fabrik von Adolf Ackermann &᷑ Comp.“— und bei Nr. 5 Firma: offene Handelsgesellschaft „Ackermann, Hahndorf & Co“ in Bitterfeld eingetragen:

Die Gesammtprokura des Max Banse und August Henze ist erloschen. Dem August Hen da dem Emil Kluge, beide in Bitterfeld, ist Gesn und prokura ertheilt. csaum⸗

Bitterfeld, den 7. April 1900. . Königliches Amtsgericht.

Bochum. Eintragung in die Register des Königlichen Amtsgerichts Bochum; ebeck, Gesellschaft mit beschränkt

in Bochum: eer Hastung Der Sitz der Gesellscha nach Dui K

legt und deshalb die dem Emil Grothe dbnrare.

für diese Firma ertheilte Prokura hier geldsan

worden. s

13865]

Bochum. Eintragung in die Register [3389

des Königlichen Amtsgerichts Bochum:

Am 31. März 1900 bei der Handelsgesellschaf Hefer und Wingenfeld in Hamme: Der Maura meister Johann H.fer in Hamme ist aus der G⸗ sellschft am 1. März 1900 ausgetreten und de andere Theilhaber, Maurermeister Hermann Winger feld in Hamme führt das Handelsgeschäft unter de⸗ Firma Hermann Wingenfeld allein weiter. *

Bochum. Eintragung in die Register [3362] des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Am 5 April 1900: Die Handelsgesellschaft Fuche

H““ in Bochum. Die Gesellschafter

ind:

1) Ingenieur Wilhelm Mocellenhoff in Ober⸗ türkheim,

2) Kaufmann Theodor Fachs in Bochum.

Prokura ist dem Kaufmann Otto Moellenhoff in

Barmen ertheilt worden. Zur Vertretung der Ge⸗

sellschaft ist nur der Kaufmann Theodor Fuchz be⸗

fugt. Die Gesellschaft hat am 1. April 1900 he⸗

gonnen. 1 8

Bochum. Eintragung in die Register [3363) des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Am 5. April 1909: Die Handelsgesellschaft Buch⸗

druckerei Wilhelm Stumpf, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Bochum. Der Gesel⸗⸗ schaftsvertrag ist am 13. März 1900 festgesteltt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und Foriführung der den Vertragschließenden gehörenden Buchdruckerei, welche unter der Firm

„Wilhelm Stumpf“ betrieben wird. Geschäftsführer

ist der Kaufmann Robert Cramer in Bochum. Pro⸗

kura ist ertheilt worden: 8 1) der Wittwe Wilhelm Stumpf, Julie, geb.

Cramer, 2) dem Friedrich Wilhelm Wiesmann, beide in Bochum. 6 Den beiden Prokuristen steht, jedem für sich allen, das Recht zu, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. ie Einlage, welche die 4 Gesellschafter auf das

Stammkapital machen, sind die ihnen gehörende,

unter der Firma „Wilhelm Stumpf“ geführte Buch⸗

druckerei mit den Grundstücken Fl. 46 Nr. 133,3½,

132/31, 32, 103/33 und 104,33 der Steuergemeinde

Bochum nebst aufstehendem Wohnhaus, Fabrik⸗

gebäuden, Maschinen, Waarenbeständen, Vorräthen,

Außenständen und Schulden zum Gesammtwerthe

von 160 000 Die antheilige Einlage eines jeden

Gesellschafters wird für 40 000 angenommen.

Bonn. Bekaunntmachung. [3371] In unser Handelsregister ist am heutigen Tage in Abtheilung A. unter Nr. 29 die Handelsfirma Jos. Wilh. Heeg mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Josef Wilhelm Heeg in Bonn mit dem Bemerken einge⸗ tragen worden, daß derselbe für seine gedachte Handelsniederlassung dem in Bonn wohnenden Kauf⸗ mann Wilhelm Köbhler Prokura ertheilt hat. Bonn, den 3. Abvril 1900. 1b Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Bonn. Bekanntmachung. ¶[3370) In unserm Handelsregister ist heute unter Nr. b in Abtheilung B, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Westdeutsche Bau⸗Aktiengesellschaft, vormals Jos. Strecke Söhne“ mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: 1 Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 21. Märzg 1900, beurkundet durch den Königl. Notar Peters zu Bonn, ist der Kaufmann Peter Lassaulx zu Viersen zum Vorstande (Direktor) der Gessellschaft ernannt worden. 3 Bonn, den 4. April 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 2. 8

Bonn. Bekanntmachung. (3369

In unserem Handele firmenregister ist am heutigen Tage bei Nr. 648, woselbst die Handelsfirma Hugo Büscheé mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: 8

Der Kaufmann Carl Murhard ist in das Handels⸗ geschäft eingetreten. 8 8

Sodann ist in unser Handelsregister in Ab⸗ thellung A. unter Nr. 30 die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Hugo Büsché mit dem Sitz in Bonn und dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben die in Bonn wohnenden Kaufleute Heinrich Schütte und Carl Murhard sind, daß die Gesellschaft am 1. April 1900 begonnen hat und daß ein jeder der Gesellschafter zur Vertretung derselben befugt ist.

Bonn, den 5. April 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Brake, oOldenb. 13354] Im Handelsregister des unterzeichneten Amtt⸗

gerichts ist heute zur Firma „Rabien X Stadt⸗

lander“ der Sitz der Firma von „Brake“ in

„Geestemünde“ abgeändert und daselbst eingetragen

worden: 8 Der Sitz der Firma ist von Amtswegen berichtigt. Brake i. O., 1900, April 3. 1

Großherzogliches Amtsgericht. Becker.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaat⸗ Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.

1.“ C1“

Bretten.

s⸗Anzeiger und Königlich Preu

Der Inhalt dieser Beilage, in wele muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrp

Central⸗Handels⸗Regi

8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Acch vels

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

er die Bekanntmachungen aus den Handels⸗

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

Berlin, Dienstag, den 10. April

Anz

v

1 Güterrechts⸗, Vereinse, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ Regi „Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch 8 8 öö“ Feülfteen, 1

ster für das Deutsche Reich.

über Waarenzeichen, Patente, Gebr ꝛuchs L11111“ EEII1I1I1 11“

Nr. 885.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50 für

das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

Einzelne Nummern kosten 20

AAtRXAxrr.

—q

Handels⸗Register.

Handelsregister. [3355] Zum Handelsregister Abrh. A. Bd. I wurde heute eingetragen: 8 O. Z. 22. Firma: Karl Weber, Bretten. Inhaber: Karl Weber. Zigarrenfabrikant, Breiten. O.⸗,Z 23. Firma: Georg Müller Ir., Men⸗ zingen. 8 Inhaber: Johann Georg Mülker, Menzingen. Bretten, 6. April 1900. Gr. Amtsgericht.

Bünde. Handelsregister 13367] des .. Amtsgerichts zu Bünde. In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 5 ist

die Firma Hermann Hupe zu Bünde und als

deren Inhaber der Gastwirth Hermann Wilhelm

Otto Hupe zu Bünde am 29. März 1900 ein⸗

getragen.

Kaufmann,

Bünde. Handelsregister [3368] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 6

ist die Firma Leturkich Fretthold zu Ennigloh

und als deren Inhaber der Fabrikant Johann Hein⸗ rich Fretthold zu Ennigloh am 29. März 1900 ein⸗ getragen.

Bekaunntmachung. 18357] Abtheilung A. unter

Bütow. 8

Die im Handelsregisters Nr. 29 eingetragene Firma:

„Friedrich Horn“

ist auf den Uhrmacher und Kaufmann Karl Horn zu Bütow übergegangen.

Bütow, den 2. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Burgstädt. [3352]

Auf Blatt 210 des biesigen Handelsregisters, die Firma H. Berger in Göppersdorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Frau Antonie Mathilde verw. Berger, geb. Harzdorf, und Herr Bruno Oswald Fischer, Techniker, beide in Göppersdorf, als Inhaber ausgeschieden und daß die Herren Georg Gotthold Berger, Färber, und Johannes Otto Berger, Kauf⸗ hann, heide in Göppersdorf, nunmehrige Inhaber ind.

Burgstädt, den 5. April 1900. 8 Das Königliche Amtsgericht. Burgstädt. [3351]

Auf Blatt 445 des Handelsregisters für den hie⸗ sigen Amtsgerichtsbezirk ist das Erlöschen der Firma Fr. Emil Lange in Burgstädt heute eingetragen worden. urgstädt, am 5. April 190)0. Das Königliche Amtsgericht.

Ebert.

Burgstädt. [3353] Auf Blatt 391 des hiesigen Handelsregisters ist

heute das Erlöschen der Firma Friedrich Zimmer⸗

mann in Göritzhain eingetragen worden.. Burgstädt, am 5. April 1900. 84

Das Königliche Amtsgericht.

1 G Ebert.

Cassel. Handelsregister.

Am 4. April 1900 ist eingetragen:

A. Nr. 65. E. Pullmann Söhne Ihrings⸗ hausen (früher Eisenach), offene Handelsgesellschaft, egonnen am 6. Juni 1898. v

Gesellschafter sind die Kaufleute:

Friedrich Wilhelm Pullmann,

ZJZohann Georg Pullmann, in Ihringshausen.

Cassel, den 4. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Cassel. andelsregister. 3469 Am 6. April 398 Isüsh. A. Nr. 67. Isidor Löwenstein, Cassel. Inhaber der Firma ist Kaufmann Isidor Löwen⸗

stein, Cassel.

Cassel, den 6. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Chemnitz. [3577] Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma

„Langer & Orlamünder“ in E emnitz be⸗

treffenden Blatt 4294 des Handelsregisters für die

Stadt Chemnitz wurde heute verlautbart, daß Herr ngenieur Franz Hugo Orlamünder in Chemnitz

als Gesellschafter ausgeschieden ist. u“ Chemuitz, den 6. April 1900.

8 Köͤnigl. Amtsgericht. Abth. B.

Dr. Frauenstein.

8

Chemnitz. [3575] gluf Blatt 4604 des Handelsregisters für die Stadt hemnitz ist heute die Firma „Hermann Bussenius“ n Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann

Friedri 4 veN vordenh Hermann Bussenius daselbst eingetragen

Chemnitz, den 6. April 1900. u“ Königliches Amtsgericht. Abth. Z. Dr.;TSa

Chemnitz. 66 18n dem die Kommanditgesellschaft in Firma ich rd Rank & Co.“ in Chemnitz betreffen⸗

den Blatt 3762 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz wurde heute verlautbart, daß die Gesell⸗ sschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. 1

Chemnitz, den 6. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Chemnitz. Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma „G. Hilscher“ in Chemnitz betreffenden Blatt 929 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz wurde heute verlautbart, daß Herr Friedrich Georg Hilscher als Inhaber ausgeschieden und dadurch die Gesell⸗ schaft aufgelöst ist, sowie daß Herr Fabrikant Friedrich Max Hilscher in Chemnitz das Handels⸗ geschäft und die Firma fortführt. Chemuitz, den 6. April 19090. Königliches Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein. 8

Chemnitz. 166874] Auf dem die Firma „H. Bussenius“ in Chemnitz betreffenden Blatt 4290 des Handels⸗ registers für die Stadt Chemnitz wurde heute ver⸗ lautbart, daß Herr Friedrich Hermann Bussenius nicht mehr Inhaber ist, daß die Kaufleute Herr Anton Schwab und Herr Hermann Otto Ernst Karl Rebling in Chemnitz Inhaber geworden sind, daß die Gesellschaft am 1. April 1900 begonnen bat und daß die Firma tünftig „H. Bussenius Nflgr.“ lautet. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts enistandenen Verbindlich⸗ keiten des bisherigen alleinigen Inhabers. Chemnitz, den 6. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. B. Drz. Uranen tein

Chemnitz. 1685573] Auf dem die offene Handelsgesellschaft in be „Eduard Lohse“ in Chemnitz betreffenden Blatt 552 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz wurde heute verlautbart, daß die Prokura des Herrn Friedrich Bernhard Preußer erloschen ist, und daß die Prokuristen Herr Carl Ludwig Fritz Meincke und Herr Cael Eduard Hartmann die Gesellschaft jeder für sich allein vertreten dürfen. Chemnitz, den 7. April 1900. ““ Königliches Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein. 88

Crivitz. 766651] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen auf Seite 60 Nummer 60 betreffend die Firma Otto Guse zu Crivitz in Spalte 3:3 Die Firma ist erloschen. Crivitz, 6. April 1900. Großherzogliches Amtsgericht

Danzig. Bekanntmachung. [3387] In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei Nr. 10 eingetragen, daß die §§ 9, 26 und 33 des Gesellschaftsvertrags der Aktiengesellschaft „Danziger Privat⸗Aktienbank“ durch Beschluß der General⸗ versammlunng vom 24. März 1900 abgeändert sind. Das über diese Generalversammlung aufgenommene Protokoll befindet sich Blatt 19 der Registe 31. März 1900 i. anzig, den 31. März 1900. Köngiliches Amtsgericht. x.

Danzig. Bekanntmachung. [3388] In unser Gesehschaftsregister ist bei der West⸗ preußischen Bohrgesellschaft mit beschränkter Haftung Folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf 50 000 erhöht. Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ist neben dem Gesellschafter Dr. Eller der Gesellschafter Paul Metscher mit der Maßgabe bestellt, daß ein Jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Danzig, den 4. April 1900. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekauntmachung. [3386]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 898 bei der Firma „Ernst Crohn“ eingetragen, daß das Handelegeschäft durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Adolf Zitzlaff übergegangen ist, welcher das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Gleich⸗ zeitig ist in unser Handelsregister Abrheilung A. unter Nr. 30 die Firma „Ernst Crohn“ und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Zitzlaff zu Danzig eingetragen worden.

Danzig, den 6. April 1900. B

Königl. Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. [3389] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 1660 eingetragene Firma „Ad. Zitzlaff“ heute gelöscht worden. Danzig, den 6. April 1900. 8 Königl. Amtsgericht. X. .““ Darkehmen. [3392] Die Firma A. Schmerl (Inhaber Kaufmann Abraham Schmerl]) in Darkehmen ist im Firmen⸗ register gelöscht. 8 8 Darkehmen, den 6. April 1900. 8 Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. Bekauntmachung. [3390]

Die am 15. November 1899 zu Darmstadt statt⸗ gefundene Generalversammlung der Bauk für Süd⸗ deutschland zu Darmstadt hat eine Abänderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen, welcher unterm 2. Dezember 1899 die landesherrliche Genehmigung

[3572)

ertheilt worden ist und durch welche u. a. be⸗ stimmt wird: Die Berufung der Generalversammlung, sowohl

der ordentlichen, wie der außerordentlichen, geschieht sin der Regel darch die Direktion eventuell auch

durch den Aufsichtsrath und muß mindestens 30 Tage vor dem Tage der Versammlung (den Tag der Bekanntmachung und denjenigen der General⸗ versammmlung nicht mitgerechnet) in den durch die Statuten bestimmten Zeitungen bekannt gemacht werden. 8

Alle Generalversammlungen finden stadt statt.

Darmstadt, 26. März 1900.

Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.

Deggendorf. Bekanntmachung. [3398] Granitwerke Teisnach, Aktieungesfellschaft betr. Im Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen: Der Beschluß der Generalversammlung vom 27. Januar 1909, betreffend die Erhöhung des Grundkapitals, ist zur Durchführung gelangt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 300 000 Sämmtliche 200 Stück neue Aktien à 1000,—

in Darm⸗

sind gezeichnet, der Nennbetrag auf jede dieser Aktien

baar einbezahlt und in Besitz des Vorstands.

Der Gesellschaft sind durch die Ausgabe dieser 8

neuen Aktien Kosten nicht erwachsen.

Deggendorf, 5. April 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Deutsch-Krone. [3394]

In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 2 die Firma Eduard Jeske Ort der Niederlassung: Deutsch⸗Krone Firmeninhaber: Kaufmann Eduard Jeske in Deutsch⸗Krone ein⸗ getragen worden. *

Deutsch⸗Krone, den 2. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Dt.-Krone. [3395]

Bei der unter Nr. 14 (154) im bisherigen Firmen⸗ register eingetrkagenen und in das neue Handels⸗ register Abtheilung A. Nr. 3 übertragenen Firma Jacob Hirschfeld, Dt.⸗Krone, Firmeninhaber: Kaufmann und Klempnermeister Jacob Hirschfeld in Dt.⸗Krone ist eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Sally Hirschfeld in Dt.⸗Krone in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten ist und daß die Gesellschaft, eine offene Handelsgesellschaft, am 1. März 1900 begonnen hat.

Dt.⸗Krone, den 2. April 1900

Königliches AmtsgerichF...

f

Dortmund. [3397] In unser Handelsregister ist die am 30. März 1900 unter der Firma Pennekamp & Fuchß er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund seeh eingetragen, und sind als Gesellschafter ver⸗ merkt: 1) der Kaufmann Ludwig Pennekamp, 2) der Kaufmann Carl Fuchß, beide zu Dortmund. 8 Dortmund, den 31. März 1900. Königliches Amtsgericht. Dresden. [3404] Auf Blatt 9155 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute die Firma Emilie Schröder in Dresdeu und als deren Inhaberin die Geschäftsinhaberin Ernestine Emilie Schröder daselbst eingetragen worden. Dreosden, am 6. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Abth. Ic. E111X“

Dresden. Auf Blatt 7939 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht, betreffend die Firma Strahl & Co. in Dresden, Zweigniederlassung des in Glogau unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Hugo Franke in Glogau Prokura ertheilt worden ist. Dresden, am 6. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer. Dresden. [3406] Auf Blatt 8077 des Handelsregisters für das unterzeichgete Amtsgericht, betreffend die Firma Ültzen’sche Wollenweberei in Dresden, Zweig⸗ niederlassung des in Gera unter der gleichen Firma bestehenden Hauplgeschäfts, ist heute einge⸗ tragen worden, daß den Kaufleuten Oscar Förster⸗ mann, Emil Frenzel, Georg Lohse, sämmtlich in Gera, Ernst Geißler, Ludwig Wille und Hermann Thiele, fämmtlich in Berlin, Gesammtproknra der⸗ gestalt ertheilt worden ist, daß dieselben nur je zu zweien gemeinschaftlich die Firma veitreten dürfen. den, am 6. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer. 9

[3402]

Auf dem die Firma Vereinigte Glasfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden betreffenden Blatt 8500 des Handels⸗ registers für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag in § 8 durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. Fe⸗ bruar 1900 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden ist, daß die bisher geltenden Bestimmungen über die Vertretung der Gesellschaft abgeändert worden sind, daß die Gesellschaft nun⸗

mehr durch mindestens zwei Geschäftsführer geleitet wird, von denen stets zwei dieselbe gemeinschaftlich gerichtlich und außergerichtlich vertreten und für die⸗ selbe zeichnen, und daß die Zeichnung der Firma auch in Behinderungsfällen rechtsgültig erfolgen kann durch einen Geschäftsführer und einen Stellvertreter oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten oder durch zwei Prokuristen allein. Dresden, am 6. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic.

e 8 18ĩ3400] uf dem die offene Handelsgesellschaft Geor Miech & Co. in Dresden veracen Blatt 8488 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amts⸗ ericht ist heute eingetragen worden, daß der Gesell⸗ chafter Friedrich Georg Joseph Miech ausgeschieden ist, daß bei der Gesellschaft ein Kommanditist be⸗ tbeiligt ist, daß die Firma künftig Richard Müller & Co. lautet, und daß dem Kaufmann Karl Adolf Julius Busch Prokura für diese Firma ertheilt worden ist.

Dresden, am 7. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. I. Kramer.

Dresden. [3405] Auf dem die offene Handelsgesellschaft Louis Schwabe & Co. in Dresden betreffenden Blatt 8281 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen i Dresden, am 7. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic 8 . Kramer. 3 Dresden. 13401 Auf Blatt 9156 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute die Firma Carl Böhme in Dresden und als deren Inhaber der Schlossermeister Carl Leberecht Böhme daselbst eingetragen worden. Dresden, am 7. April 1900. Königliches Amtsgericht. Kramer.

Abth. Ic.

Dresden. 172399] Auf Blatt 9157 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute die Firma Georg Miech in Dresden und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Georg Joseph Miech daselbst eingetragen worden. Dresden, am 7. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. 8 ramer. Driesen. Bekanntmachung. [3396 In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute Seite 1 Folgendes eingetragen:

Spalte 1. Nr. 1.

Spalte 2. Märkische Steinautfabrik Vor⸗ damm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, S86 Vordamm.

palte 3. Die Herstellung und der Vertrieb von Waaren aller Art, wie sie innerhalb der Steingut⸗ branche überhaupt vorkommen.

Spalte 4. Stammkapital: 309 000

Spalte 5. Freiherr Wilhelm Wolff von Guden⸗ berg, Vordamm.

Spalte 7. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. März 1900 festgest Ult.

effentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Driesen, den 30. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Düsseildorr. 3408]

Unter Nr. 95 des Handelsregisters Abth. A. wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Eickeler“” mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Die Gesellschafter sind Carl Eickeler und Josef Eickeler, beide Dachdecker und Bauklempner hier. Die Gesellschaft hat am 1. April 1900 be⸗ gonnen.

Düsseldorf, den 3. April 1900.

Königliches Amtsg richt.

Düsseldorf. 163407]

Bei der unter Nr. 29 des Handelsregisters Ab⸗ theilung B. eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Hein Lehmann & Co. Aktiengesellschaft Trägerwellblech⸗Fabrik u. Signalbau Anstalt“ mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Berlin und Zweigniederlassung hier wurde heute vermwerkt, daß die Prokura des Wilhelm Wöllert, Ingenteur in Berlin, erloschen und derselbe zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt ist.

Düsseldorf, den 3. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [3409]

Unter Nr. 44 des Handelsregisters Abtheilung B. wurde bheute eingetragen die „Erfurter Mechanische Schuhfabrik Attiengesellschaft“ mit dem Sitze in Ilversgehosen und je einer Zweigniederlassung in Düsseldorf, Berlin, Stettin, Hamburg,. Hannover, Bremen, Köln, Frankfurt a. M. und München. Das Grundkapital beträgt 1 200 000 und zerfällt in Inhaber⸗Aktien von je 1000 Der Gesfellschaftsvertrag ist am 11. No⸗ vember 1899 und 29. Januar und 9. Februar 1900 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Herstellung von Schuhwaaren aller