1900 / 89 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft, und hat die Gesellschaft am 1. April 1875 begonnen.

Firma: „Fritz Kühn“ in Gotha und als deren alleiniger Inbaber Kaufmann Fritz Kühn das.

Firma: „Hötel Herzog st Bes. Johaun

Hardenberg“ in Friedrichroda und als deren Johann

alleiniger Inhaber und Besitzer Hotelier Hardenberg das. Gotha, am 9. April 1900. Herzogl. S. Amtsgericht. III

Hannover. Bekanntmachung. [4018] Auf Blatt 2234 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

Carl Krecke

eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Hannover, den 6. April 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekaunntmachung. [4017] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 2245 zu der Firma Alexander Simon eingetragen: Die Prokura des Jacob de Beer und des Julius Ifenstein ist erloschen. 1 Hannover, den 6. April 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.

mannover. Bekanntmachung. [4015]

Im hiesizen Handelsregister ist beute Blatt 6043 zu der Firma Gottfried Herzseld eingetragen:

ie Prokura des Kaufmanns Alfred Levy ist er⸗ loschen.

Dem Banquier Alexander Behmack in Hannover und Banquier Max Blum daselbst ist Kollektiv⸗ prokura in der Weise errheilt, daß sie entweder ge⸗ meinschaftlich oder daß jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen die Firma ver⸗ treten und zeichnen.

Hannover, den 6. April 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. [4019]

Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 114 ist heute eingetragen die Firma:

Willi Wimmer

mit Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Willi Wimmer in Hannober.

Hannover, den 6. April 1900.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekaunntmachung. [4016]

Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 115 ist heute eingetragen die Firma: Alex Unverzagt X& Co. mit Sitz in Hannover und als persönlich haftender Gesellschafter Kaufmann Alex Unverzagt in Hannover. Kommanditgesellschaft seit 24. Juli 1899 mit einer Kommanditistin. .

Hannover, den 6. April 1900.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Harburg, Elbe. 8 [4020] In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 233 zu der Firma Baring & Borchers hier eingetragen: Dem Kaufmann Hermann Baring und dem Kaufmann Paul Baring, beide in Harburg,

ist Prokura ertheilt. 1 Harburg, den 6. April 1900. Königliches Amtsgericht. IJ.

Inowrazlaw. 144021]

In unser Handelsregister ist heute bei Nr. 81, Kujawischer Zuchtverein, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 19. Februar 1900 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die Geschäftsführer Walter Geißler in Lojewo und Max Kohnert in Czvste.

Inowrazlaw, den 9. April 1900.

Königliches Amtsgericht. 8

Jastrow. Bekanutmachung.

In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist am 6. April 1900 unter Nr. 1 die Firma Moritz Vorchardt in Zippnow und als Inhaber der Kauf⸗ mann Moritz Borchardt in Z ppnow eingetragen.

Jastrow, den 6. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Kanth. Bekauntmachung. [4028]

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 25 die Firma „Haus von Dobschütz zu Canth“ und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Hans von Dobschütz hierselbst eingetragen worden.

Kanth, den 4. April 1900. 8

Königliches Amtsgericht.

Karthaus. Bekanntmachung. 14026]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist Nach⸗ stehendes eingetragen worden:

Spalte 1: 1.

Spalte 2: Dufke und Kaibel in Karthaus.

Spalte 3: Hermann Dufke und Willy Kaibel, Kaufleute in Karthaus. 3

Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft,. Hermann Dufke und Willy Kaibel sind jeder für sich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt und zeichnen die Firma unter Beifügung ihrer Namensunterschrift:

H. Dufke bezw. W. Kaibel.

Spalte 7: Eingetragen am 5. März 1900.

Karthaus, 5. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Kempten, Schwaben. Bekauntmachung. Handelsregistereinträge.

I. Firma M. Schachenmayr'’sche Papier⸗ und Pergamentpapierfabrik in Kempten:

„Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Bäcker in Kempten ist am 4. April 1900 erloschen.“

II. Firma Josef Koesel’'sche Buchhandlung in Kempten:

„Das Geschäft wird auf Ableben des bisherigen Inhabers unter der gleichen Firma von der Verlags⸗ buchhändlerswittwe Kornelie Huber in Kempten als nunmehriger Alleininhaberin fortgeführt. Dieselbe hat ihrem Sohn, dem Buchhändler Paul Huber in Kempten, Prokura ertheilt.“

Kempten, 7. April 1900.

Kgl. Amtsgericht.

86

Königsberg, Pr. Handelsregister des [4025] Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.

Am 2. April 1900 ist eingetragen: Firmenregister bei Nr. 3623: Die Firma Gebr. Levi ist erloschen.

Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 56: Die Firma „F. Faltin, Inhaberin Johauna Faltin“ mit der Niederlassung zu Königsberg i. Pr., als Inhaberin die Wittwe Frau Johanna Faltin, geb. Konietzko, hieselbst und als Prokuristen Fräulein Bertha Faltin und Kaufmann Bruno Faltin hieselbst mit der Maßgabe, daß Jedem Einzelprokura und die Befugniß ertheilt ist, Grundstücke zu veräußern und zu belasten.

Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 57: Die

irma „Fr. Radtke & Co. Inh.: Wilhelm

leppe“ mit dem Orte der Niederlassung zu Königsberg i. Pr. und als Inhaber der Architekt Wilhelm Kleppe zu Königsberg i. Pr., nachdem

im Gesfellschaftsregister bei Nr. 1264 vermerkt worden, daß die unter der Firma „Fr. Nadtke & Co.“ bestandene offene Handelsgesellschaft durch Austritt des Hoflieferanten Friedrich Radtke auf⸗ gelöst worden und das Handelsgeschäft unter dieser Firma mit dem Zusatz Juh.: Wilhelm Kleppe auf diesen den bisherigen Mitgesellschafter übergegangen ist;

im Gesellschaftsregister bei Nr. 1277: Die offene Handelsgesellschaft v. Roy & Fast Nachfolger Claaßen & Jester ist mfolge Austritts des Ge⸗ sellschafters Otio Jester aufgelöst und das Handels⸗ geschäst auf den bisherigen Mitgesellschafter Walter Claaßen übergegangen, der das Handelsgeschäft unter der Firma von Roy & Fast Nachf. Walter Claaßen für eigene Rechnung fortsetzt;

im Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 58: die Firma von Roy & Fast Nachf. Walter Claaßen und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Claaßen mit dem Niederlaessungsorte zu Königsberg i. Pr.

Prokurenregister unter Nr. 1844:

Für die Firma Brauerei Loebenicht Act. Gesf. vormals Scheeffer & Hintze ist dem Otto Polen;z zu Königsberg i Pr. Gesammtprokura derart ertheilt, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede der Gesellschaft zu zeichnen ermächtigt ist. 1-2e Königs-Wusterhausen.

Bekauntmachung. 8

In unser Handelsregister Abthetlung A. ist heute unter Nr. 3 eingerragen:

Firma Victor Marcus Königs⸗Wuster⸗ hausen, Inhaber Kaufmann Victor Marcus, Königs⸗ Wusterhausen.

Königs⸗Wusterhausen, 5. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Langenberg. Rheinl. 14038] Bekanntmachung.

In die offene Handelsgesellschaft Triep & Grone⸗ meyer zu Neviges sind die Kaufleute Dr. Walther Schniewind und Emil Schniewind, beide zu Neviges wohnhast, als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Dies ist heute in das Handelsregister ei getragen worden.

Langenberg, Rhl., den 7. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Leer, Ostfriesl. Bekanntmachung. 14039] In das hiesige Handelsregister Abthetlung A. ist heute unter Nr. 5 eingetragen: 8 8 Nr. der Eintragung: 1. 8— Firma und Sitz der Gesellschaft: 5 H. & A. Schulte in Leer. 8 Bezeichnung der persönlich haftenden Gesellschafter: Kaufmann Hermann Schulte und Kaufmann Anton Schalte, beide in Leer. Rechtsverbältnisse bei Handelsgesellschaften: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 7. April 1900 begonnen. Leer, den 7. April 1900. Königliches Amtsgericht. I.

Leipzig. [4036] Auf Blatt 697 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Inhaber der Firma Leipziger Papierwaaren⸗Fabrik, Friedr. Pröß⸗ dorf in Lerpzig, Herr Friedrich Robert Prößdorf, ausgeschieden und dagegen der Kaufmann Herr Julius Hornthal daselbst Inhaber ist, daß er aber nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisberigen Inhabers ⸗haftet, auch die im Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn übergehen.

Leipzig, den 7. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt. 8 Leipzig. [4035]

Auf Blatt 2182 des Handelsregisters ist beute ein⸗ getragen worden, daß in die Firma Wilhelm Opetz in Leipzig der Buchhändler Herr Eduard Wälhelm Johannes Curt Opetz daselbst als Gesell⸗ schafter eingetreten, seine Prokura erloschen und die Gesellschaft am 1. April 1900 errichtet worden ist

Leipzig, den 7. April 1900.

Koönigliches Amtsgericht. Abth. II B 8 Schmidt. Leipzig.

Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Fabrik Lochmann’scher Mufikwerke, Aktiengesellschaft, in Leipzig⸗Gohlis betreffenden Blatt 7354 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag vom 25. Mai 1889 durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1900 abgeändert worden ist.

Leipzig, den 7. April 1900. .

Königliches Amtsgericht. Abth. IB Schmidt.

Leipaig. [4034] Auf Blatt 9697 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Inhaber der Firma Eduard Kanzler in Leipzig, Herr Ferdinand Gustav Eduard Kanzler, ausgeschieden und dagegen Frau Marie Bertha verehel. Kanzler, geb. Reißbrodt, in Leipzig Inhaberin ist. g Lewmsige, deae vn, nge Abth. IB. n m . Sv Schmidt. 5

Leipzig. 8 [4032]

Auf Blatt 10 724 des Handelsregisters sind heute die Firma Lobenstein & Lindemann in Leipzig und als deren Gesellschafter die Architekten Herren Carl Friedrich Erwin Lobenstein und Carl Heinrich Lindemann, beide in Leipzig⸗Connewitz, eingetragen, auch ist verlautbart worden, daß die Gesellschaft am 4. April 1900 errichtet worden ist.

Leipzig, den 7. April 1900. 8

Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.

Auf Blatt 10 725 des Handelsregisters sind heute die Firma Lemp & Siecke in Leipzig und als deren Gesellschafter die Kaufleute Herren Gottfried Rudolf Emil Lemp und Friedrich Bernhard Siecke daselbst eingetragen, auch ist verlautbart worden, daß die Gesellschast am 1. April 1900 errichtet worden ist. Leipzig, den 7. April 1900. 8 Knigliches Amtsgericht. Abth. I1

Schmidt. Lengenfeld, Vogtl. [4030]

Auf Blatt 92 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Karl Bechler in Lengeufeld erloschen ist.

Lengenfeld i. Vogtl., den 7. April 1900.

Kddsönigliches Amtsgericht. Lobsens. Bekanntmachung. [4042]

In unserem Firmenregister ist heute das Erlöschen folgender Firmen eingetragen worden:

Gustab Fluck (Nr. 12/147 des Registers) und 8 Paul John (Nr. 19/244 des Registers). Lobsens, den 2. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Lobsens. SBekanntmachung. 14041] Die Firma Frauz Jaskowski zu Lobsens, Nr. 40/284 des Firmenregisters, ist heute gelöscht worden. 8 Lobsens, den 4. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. [4037] Bekanntmachung,

betreffend die Aktiengesellschaft unter der Firma

Actienmälzerei Neustadt a. H.

Die Generalversammlung vom 28. Dezember 1899 hat die Abänderung der Statuten beschlossen. Auf die eingereichte Urkunde des K. Notars Cuny in Neustadt a. H. vom gedachten Tag wird Bezug ge⸗ nommen.

Zweck der Gesellschaft ist die Herstellung von Malz, An⸗ und Verkauf von Gerste, Malz und ver⸗. wandten Produkten, wie sie sich in dieser Branche ergeben.

Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten. Sie kann zur Erreichung ihres Zweckes Immobilien erwerben und veräußern, pachten und miethen, Verkauesstellen errichten und betreiben.

Das Grundkapital beträgt 750 000 und ist ein⸗ getheilt in 750 Stück Aktien zu je 1000

Besteht der Vorstand aus einer Person, so zeichnet dieselbe rechtsgültig die Firma. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so bestimmt der Aussichts⸗ rath, in welcher Weise die Firma gezeichnet wird. Zur Erleichterung der Geschäftsbehandlung können dem Vorstand durch den Aufsichtsrath Stellvertreter und Prokuristen beigegeben werden. Der Aufsichts⸗ rath bestimmt zugleich bei Anstellung der Stell⸗ vertreter und Prokuristen, in welcher Weise dieselben die Firma zu zeichnen haben.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Reichs⸗Anzeiger“. Der Aufsichtsrath kann sie auch noch in anderen Blättern vornehmen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt im „Reichs⸗Anzeiger“ mit einer Frist von mindestens 3 Wochen.

Ludwigs hafen a. Rh., den 6. April 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregistereintrag. [4176]

Nr. 12 509. Zum Ges.⸗Reg. Bd. VIII. O.Z 180, Firma „Heß Fahrraͤdwerke Aktiengesell⸗ schaft“ in Mannheim wurde eingetragen:

Edgar Heyne in Mannheim hat seine Stelle als Vorstand niedergelegt.

Georg Edwin Heyne in Mannheim ist zum Vor⸗ stand bestellt. 1

Mannheim, 3. April 1900.

Großh. Amtsgericht. III.

Marburg. 14043]

Zu der aus dem bisberigen Handelsregister in das neue Handel'register übertragenen Firma Nr. 62: Th. C. Schneider, ist eingetragen:

Das Geschäft ist auf den Buchhändler Paul Treuner von Marburg übergegangen, welcher es unter der Firma Paul Treuner vorm. Th. C. Schneider weiterführt.

Der Uebergang der Aktiven und Passiven ist aus⸗ geschlossen.

Marburg, den 4. April 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth.; 3.

Harburg. [4044]

Bei der unter Nr. 321 im hiesigen Handelsregister eingetragenen Firma! Marburger Schirmfabrik Jeau Rausch in Marburg, ist heute vermerkt worden:

„Die Firma ist erloschen.“

Marburg, den 5. April 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. 3.

EE““ 1 Münster, Westf. Bekauntmachung. [4045] In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 17 die Firma Heinrich W. Paulsen zu Münster und als Inhaber derselben der Kaufmann Heinrich Wilbelm Paulsen zu Münster eingetragen worden. Münster i. W., den 5 April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Münster, Westr. Bekauntmachung. [3501]

In unser Handelsregister, Abtheilung B., ist am 5. April 1900 unter Nr. 8 die Firma Grevener Baumwollspinnerei, Actien⸗Gesellschaft mit

dem Sitz zu Greven eingetragen worden. W“ e1““

Gegenstand des Unternehmens ist die U und der Weiterbetrieb der unter der disberigkerzadue „Grevener Baumwollspinnerei“ zu Greven geführne Baumwollspinnerei. Die Gesellschaft ist bere 81 auch alle ähnlichen Geschäfte zu betreiben, Zwegt. niederlassungen zu errichten und sich bei anderen 82 schäften zu betbeiligen. 8

Das Grundkapital beträgt 1 000 000 32 Vorstand sind gewählt: 8

1) der Kaufmann Josef Schründer senior

2) der Kaufmann Johannes Becker, 8 beide zu Greven.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juni 1 abgeschlossen. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich wenn die beiden Vorstandsmitglieder oder statt eines Vorstandsmitgliedes ein Prokurist, welcher seine Namensunterschrift einen die Prokura andeutenden Zusatz beizufügen hat, zu der Firma der Gesellschaft oder zu der Benennung des Vorstandes ihre eigen⸗ händige Unterschrift hinzufügen. Aufsichtsrath und Vorstand sind nicht befugt, Engagements und An⸗ stellungen, welche die Gesellschaft länger als 1 Jahr über ihre Amtsdauer verpflichten, ohne Genehmizung der Generalversammlung zu bewirken. Der Ver⸗ stand ernennt Prokuristen nur mit Zustimmung des Aufsichtsraths.

Die Höhe der einzelnen Aktien beträgt 1000 ℳ%ℳ Der Vorstand besteht aus 2 Personen und wird von der Generalversammlung auf die Dauer von drei Jahren ge⸗ wählt. Die Berufung der Generalversammlung er⸗ folgt durch einmalige Bekanntmachung mit einer Frift von mindestens zwei Wochen, wobei der Tag der Berufung und der Tag der General⸗ versammlung und die für die Niederlegung der Aktien bestimmte dreitägige Frist nicht mitzurechnen sind. Tritt der Fall ein, daß weder ein gehöͤrg konstituierter Aufsichtsrath noch ein gehöriger Van⸗ stand vorhanden ist, so ist jeder Aktionär berechtigt sich von dem zuständigen Amtsgericht zur Einberufung einer Generalversammlung ermächtigen zu laßsen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch mindestens einmalige Ein⸗ rückung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger; die Wahl etwaiger weiterer Zeitungen bleibt dem Vorstande überlassen. Die Aktien lauten auf den Inbaber. In die Gesellschaft sind eingebracht von der Firme „Grevener Baumwollspinnerei“ durch deren vex⸗ tretungsberechtigten Mitinhaber und Geselsschaster Kaufmann Josef Schründer sen. zu Greven nach der Inventur vom 1. Januar 1900 berechnet:

a. Grundstücke, eingetragen im Grundbuche von Greven Band 20 Blatt 50 zum Preise A11““

die Dampfkessel, Maschinen⸗

und Gasanlagen zum Preise

Do . 8

c. Gebäude

d. Werkzeuge und Utensilien e. Pferde und Wagen..

f. Waarenvorräthe...

h

581 813,—, 281 207,10⸗ 15 647,—; „8 201 838,81 240 765,32. 73 311,70

15120 822,7

510 822,93. 5000 000,—, ü

zum Preise von

E1*“*“ .Keassa⸗ und Wechselbestände.

Nach Abzug der Schulden im Be⸗ Werthe im E“ von Nach Herausgabe von . . erhält die Firma „Grevener Baum⸗ wollspinnerei“ als Gegenwerrh für das Geschäftsvermögen von 994 000,— zusammen 994 Aktien der neuen Gesellschaft. Gründer der Gesellschaft siad:

1) Kaufmann Josef Schründer senior alkt Vertreter und Mitinhaber der offenen Handels⸗ gesellschaft „Grevener Baumwollspinnerei“,

2) Frau Wittwe Kaufmann Franz Biederlac,

Bertha, geb. Schründer, W“

3) Kaufmann Fritz Biederlack, 8

4) Kaufmann Johannes Becker,

5) Kaufmann Josef Schründer junior,

6) Dr. med. Adolf Roberg,

sämmtlich zu Greven, welche die sämmtlichen Aktien übernommen haben. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:

1) Kaufmann Fritz Biederlack zu Greven,

2) Kaufmana Christoph Biederlack zu M. Gladbach,

3) Weinhändle: Lambert Heinrich Borg ir Weener,

4) Rechtsanwalt und Notar Emil Terfloth s Lüdinghausen,

5) Kaufmann Josef Schründer junior ü Greven,

6) Dr. med. Adolf Roberg zu Greven.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaf eingereichten Schrifistücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstandes, des Aufsichtsrathe und der Revisoren, kann bei dem unterzeschneten Gerichte, von dem der Revisoren auch bei der hiesigen Handelskammer Finsicht genommen werden.

Münster, den 5. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2Z.

Naumburg, Saale. 1“ [4049]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 71, wo⸗ seldst, die frühere Aktiengesellschaft in Fima „Vereinigte Naumburger Kamm⸗ und Bürsten⸗ fabriken (vormals Mahr)“ mit dem Sitze à Raumburg a. S. vermerkt steht, eingetragn worden, daß die Liqutdation beendet und die Firma erloschen ist. Die Firma ist demzufolge gelöscht worden.

Naumburg a. S., den 2. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Naumburg, Saale. In unser Handelsregister A. ist Nr. 132 die Firma Rudolf Vauck, bauanstalt zu Naumburg a. S. und Inhaber der Maschinenbauer Rudolf V eingetragen worden. Naumburg a. S., den 4. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstr

v11“”“ 11“ . 8

M 89.

zum Deutschen

Siebente Beilage

Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Mittwoch, den 11. April

u.“

SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Anzeigers,

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ Börsen⸗ . 2 muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen Lreechts. sind, erscheint asFren be 8 Z-⸗ er⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

Das Central, Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Fhnigtiche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

latt unter dem Titel

(Nr. 89 B.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsch Reich erscheint in der Regel täglich. Der E“ beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. In

30 ₰.

nTsex⸗ 2

Handels⸗Register.

Neisse. Bekanntmachung. [4047] In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 676 eingetragenen Firma „Paul Henkel“ in Neisse vermerkt, daß das Handelsgeschäft durch Kauf auf den Kaufmann Julius Forner in Neisse über⸗ gegangen ist, der dasselbe unter der Firma „Julius orner vorm. Paul Henkel“ fortführt. Ferner ist in das Handelsregister, Abtheilung A., unter Nr. 9 die Firma „Julius Forner vorm. Paul Henkel“ zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Forner in Neisse beute eingetragen worden. Neisse, den 5. April 1900. 1I“ Königliches Amtsgericht.

Neurode. Bekauntmachung. [4046] In unser Handelsregister A. ist heute bei der unter Nr. 97 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma Langer & Schmidt in Neurode ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Amand Schmidt ist alleiniger Inhaber der Firma. Neurode, den 23. März 1900. Königliches Amtsgericht. 11“ 8 8 Neuss. Handelsregister zu Neuß. 4052] Eingetragen wurde die Firma „Ernst Simon“ zu Neuß, deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Ernst Simon zu Neuß ist. Neuß, den 8. März 1900. Königl. Amtsgericht. 3.

Neuss. Handelsregister zu Neuß. [4050]

Die offene Handelsgesellschaft „Wiesen⸗Dampf⸗ ziegelei Neidhöfer & Cie“ zu Neuß ist seitens der Gesellschafter durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und im Firmenregister gelöscht.

Neuß, den 22. März 1900. 6“

Königl. Amtsgericht. 3. Neuss. Handelsregister zu Neuß. [4051] 16 Firma A. Rosenbaum in Neuß ist er⸗ oschen.

Neuß, den 29. März 1900.

Königl. Amtsgericht. 3. Neuwied. [4053]

In das Handelsregister ist bei der Bendorfer Volksbank Aktiengesellschaft in Bendorf ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 24. Februar 1900 ist ein neues Statut angenommen, zu dem der Versammlung gedruckt vorgelegten sind Aenderungen der §§ 7, 9, 11, 12, 25 und 29 beschlossen worden.

Es wird daraus hervorgehoben, daß die Art und Zusammensetzung des Vorstands die im § 11 Abs. 1 und 3 des alten Statuts vorgeschriebene ist, mehr als 10 Stimmen in einer Hand nicht vereinigt werden und Einladungen des Vorstands auch noch 1 andere in Bendorf erscheinende Zeitungen ergehen önnen.

Neuwied, den 31. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Nienburg, Weser. [4210]

Auf Blatt 100 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma G. Feye in Nienburg ein⸗

getragen: „Die Firma ist erloschen.. Nienburg a. W., 9. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. Bekanntmachung. Handelsregistereinträge.

1) Silbronitwerk Hermann Oettinger in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Her⸗ mann Oettinger in Nürnberg die Herstellung von sog. Silbronit.

2) Heinrich Hommel in Fürth.

Der Inhaber Heinrich Hommel, Kaufmann in ürth, hat unter gleicher Firma in Nürnberg eine

weigniederlassung errichtet.

3) Georg Conrad in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Schuhfabrikant

eorg Conrad in Nürnberg eine Schuhfabrik.

4) Conrad Klein in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Fabrikant Konrad Klein in Nürnberg eine elektrotechnische Fabrik.

5) Kaspar Thoma Nachf. in Nürnberg.

ie Firma wurde antragsgemäß gelöscht. ieseler & Mahler in waes hin. 1

Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute

heodor Wieseler und Ernst Mahler in Nürnberg seit 1. April 1800 in offener Gesellschaft eine Glas⸗ waarenhandlung.

7) Eckstein & Co in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Ignatz

ckstein in Nürnberg seit 2. April 1900 mit einem

ommanditisten eine Metallwaarenfabrik. Dem een Max Gerngroß in Nürnberg ist Prokura

8) W. Jäkle vorm. Friedr. ü in Nürnberg. m. Friedr. Schöninger 8Das unter dieser Firma betriebene Droguen⸗ und 25 waarengeschäft ist auf die Kaufleute Otto Oest die Arthur Lebmann in Nürnberg argangen 8c es seit 2. April 1900 in offener Gesellschaft etr der Firma Adler⸗Droguerie Oest & Leh⸗ Rrloschen vetterfübren. Die seitherige Firma ist

9 Wilhelm Jäkle in Nürnberg.

uter dieser Firma betreibt der Apotheker Wilhelm

[3505]

Jäkle in Nürnberg den Großhandel mit Droguen und Cbemikalien.

10) Köbler & Friedrich in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Johann Köbler und Martin Friedrich in Nürnberg seit 6 88 1900 in offener Gesellschaft den Weingroß⸗ andel.

11) Gebrüder Strunz in Nürnberg.

Die Prokura des Kaufmanns Richard Gerlach in Nürnberg ist erloschen.

12) Adam Döring in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Zinngußwaaren⸗ fabrikant Adam Döring in Nürnberg eine Kunst⸗ zinngußwaarenfabrik.

13) Eugen Siumpp in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Abzahlungs⸗ Eugen Stumpp in Nürnberg ein

bzahlungsgeschäft.

14) Heinrich Denkmeier in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Eisschrankfabrikant 5 Denkmeier in Nürnberg eine Eisschrank⸗ abrik.

15) Andreas Macher in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Maurermeister Andreas Macher in Nürnberg ein Baugeschäft.

16) Bernhard Borg in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Bern⸗ hard Borg in Nürnberg ein Möbel⸗Kommissions⸗ und Agenturengeschäft.

17) Georg Bankel in Lauf.

Unter dieser Firma betreibt der Ofenfabrikant Georg Bankel in Lauf eine Ofenfabrik und Kunst⸗ töpferei.

18) Süddeutsche Möbelfabrik Hein & Co⸗ in Liquidation in Nürnberg.

Die Firma wurde nach Beendigung der Liquidation antragsgemäß gelöscht.

19) Verkaufsstelle der vereinigten Ziegel⸗ werke von Nüruberg und Umgegend, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Nürnberg.

Der Gesellschaftsvertrag wurde abgeschlossen am 29. März 1900 bzw. 6. April 1900. Gegenstand des Unternehmens ist zunächst der gemeinschaftliche Verkauf von jeglicher Art von Steinen, welche in den Ziegeleien der Gesellschafter angefertigt werden. Die Gesellschaft ist ferner zum An⸗ und Verkauf fremder Steine, sowie zum Verkauf von allen anderen Ziegelwaaren, welche von den Gesellschaftern in ihren Ziegeleien hergestellt werden, berechtigt.

Das Stammkapital beträgt 26 500 ℳ. Als Ge⸗ schäftsführer sind bestellt: Kaufmann und Zieegelei⸗ besitzer Oskar Würke, Baumeister Michael Held; als Stellvertreter sind bestellt: Baumeister und Ziegeleibesitzer Paul Gsundbrunn und Kaufmann Berthold Hopfmann, alle in Nürnberg.

Zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft ist die Unterschrift bzw. das Zusammen⸗ wirken von zwei Geschäftsführern oder Stellbver⸗ tretern erforderlich.

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen und Abmachungen müssen schriftlich gemacht und unter Beisetzung der Gesellschaftsfirma von zwei Geschäftsführern bzw. deren Stellvertretern unter⸗ zeichnet sein. Bei Bestellung eines Prokuristen ge⸗ nügt die Zeichnung der Firma durch einen Geschäfts⸗ führer und den Prokuristen zusammen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Fränkischen Kurier“ in Nürnberg und im jeweiligen Amtsblatt des K. Landgerichts Fürth.

20) Süddeutsche Wasserwerke, A. G, in Nürnberg.

Der Ingenieur Hermann Koschmieder in Nürn⸗ berg ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an dessen Stelle ist Max Stephinger in Nürnberg zum Direktor bestellt.

21) Friedrich Bernhard in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Friedrich Bernhard in Nürnberg ein Waaren⸗ agenturengeschäft.

22) Carl Hartmaun in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Architekt Carl Hartmann in Nürnberg ein Baugeschäft, Dampf⸗ säge⸗ und Hobelwerk, sowie Steinbrüche.

23) Otto Abel in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Otto 15. in Nürnberg ein kaufmännisches Agenturen⸗ geschäft.

24) Abraham Bachmann in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Abraham Bachmann in Nürnberg ein Leder⸗ Agenturen⸗ und Kommissionsgeschäft.

25) Vereinsbank in Nürnberg.

Die in der Generalversammlung vom 14. November 1899 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 3 000 000 ist durchgeführt. Die gezeichneten Aktien werden zum Betrage von 1920 für das Stück ausgegeben.

Nürnberg, 7. April 1900.

Kgl. Amtsgericht. (L. S.) Dr. Heerdegen, K. Amtsrichter.

Obernkirchen. 8 164056) In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist bei der Firma „H. Heye, Glasfabrik zu Schauen⸗ stein“ (Nr. 9 des Registers) heute Folgendes ein⸗ getragen worden: „Die Prokura des Direktors Wilhelm Wendehake ist erloschen.“ Obernkirchen, 5. April 1900. .“ Königliches Amtsgericht.

ofrfenbach, Main. Bekanntmachung. (4055] In das Handelsregister wurde eingetragen: Nr. 1579. Kaufmann P. Georg Martin zu Offenbach betreibt seit 26. März I. J. am hiesigen

Plaͤtze ein Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft unter der Firma P. Georg Martin. Offeubach, 24. März 1900. Großh. Amtsgericht. oldenburg, Grossh. [4054] In das Handelsregister ist heute eingetragen: „Firma: Nicolaus Michels. Sitz: Oldenburg. Alleiniger Inhaber: der Generalagent Nicolaus Michels in Oldenburg.“ Oldenburg, 1900, April 3. Großherzogliches Amtsgericht. V. Osnabrück. Bekanntmachung. [4057] Zu der lfde. Nr. 60 des Handelsregisters A. über⸗ tragenen Firma J. C. Zangenberg ist heute der Fabrikant Heinrich Bernhard Zangenberg zu Osna⸗ brück als alleiniger Inhaber eingetragen. Osnabrück, 7. April 1900. Königliches Amtsgericht. II.

Pillau. Handelsregister. [3521] „In unser Handelsregister A. ist heute Folgendes eingetragen worden:

Spalte 1: Nr. 2. 2

Spalte 2: Edw. & Geo. Hay, Königsberg i/Pr. mit Zweigniederlassung in Pillau.

Spalte 3: 1) Edward Charles Hay, Kaufmann und Konsul, Königsberg i. Pr., 2) Otto Wilhelm Birth, Kaufmann, Königsberg i. Pr.

Spalte 4;Z. Dem Kaufmann Julius Sand in Pillau ist Einzel⸗, dem Albert Thiel und Eugen Dummert in Königsberg i. Pr. ist Gesammtprokura ertheilt. 8

Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 begonnen.

Spalte 7: H.⸗R. A.

4. April 1900. 8

(gez.) Dannenberg, Gerichtsschreiber.

Spalte §: Die Gesellschaft ist aus dem Gesell⸗ schaftsregister Nr. 11, die Prokura des Sand aus dem Prokurenregister Nr. 1 übertragen.

Königliches Amtsgericht Pillau. 8

Polle. [4058]

Blatt 8 des hiesigen Handelsregisters ist heute zur Firma N. M. Nachmann⸗Polle (Inhaber Kauf⸗ leute Louis und Max Nachmann zu Polle) das Aus⸗ scheiden des Louis Nachmann eingetragen.

Polle, 4. April 1900.

1 Königliches Amtsgericht.

Fosen. Bekauntmachung. [4059]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 30 bei der offenen Handelsgesellschaft Hermann Schönberg zu Posen Folgendes einge⸗ tragen worden: Hermann Schönberg ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Seine Wittwe Bertha Schönberg, geb. Bruck, ist am 1. Januar v2 als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten

Gleichzeitig ist die unter Nr. 467 des Prokuren⸗ registers für die Frau Bertha Schönberg, geb. Bruck, zu Posen eingetragene Prokura gelöscht worden.

Posen, den 5. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanatmachung. [4060]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 31 die Firma Louis Namm mit dem Sitze in Posen, Judenftraße Nr. 33, und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Namm zu Posen ein⸗ getragen worden. 1 8

Posen, den 5. April 1900.

Königliches Amtregericht.

Posen. Bekanntmachung. [4061]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 32 die Firma Joseph Maciejewski mit dem Sitze in Posen, Wallischei Nr 71, und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Maciejewski in Posen eingetragen worden.

Posen, den 5. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. [2187] Betreff: Eintragung in das Geseüschaftsregister: Die von der Kollektisgesellschaft S. & W. Hoff⸗

mann in Budapest mit dem Sitz in Regens⸗

burg unter derselben Firma geführte Zweignieder⸗ lassung ist erloschen.

Regensburg, den 4. April 1900.

Kgl. Amtsgericht Regensburg I. Regensburg. Bekanntmachung. [4066] Im Handelsregister wurde heute eingetragen, daß die in Regensburg unter der Firma L. Gerstel betriebene Zweigniederlassung der Firma L. Gerstel in Nürnberg erloschen ist, und daß das Geschäft der Zweigniederlassung nunmehr von dem Kaufmann Karl Plaut in Regensburg als selbständiges Geschäft unter der Firma L. Gerstel, mit dem Sitze in Regensburg, fortgeführt wird.

Regensburg, den 6. April 1900. 8

Kgl. Amtsgericht Regensburg JI.

Reichenbach, Schles. [4065] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 26 die Firma Otto F. Hüesker zu Reichenbach i. Schlesien und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikbesitzer Otto Hüesker zu Reichenbach i. Schles. heute eingetragen worden. 8

Reichenbach in Schl., den 7. April 1900.

Königliches Amtsgericht

Rybnik. Bekanntmachung. [4064]

In unser Handelsregister ist am 3. April 1900 unter Nr. 6 die Firma „Viktor Herzog von Ratibor’sche Ziegelei zu Groß Rauden“ zu Groß Rauden und als deren Inhaber Seine Durchlaucht Viktor Herzog von Ratibor zu Berlin eingetragen worden. 1

Rybnik, den 3. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Rybnik. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A. ist am 4. April 1900 unter Nr. 7 die Firma „Gerhard Starostzik zu Ober⸗Wilcza“ und als deren Inhaber der Brett⸗ mühlenbesitzer Gerhard Starostzik zu Ober⸗Wilcza eingetragen worden.

Rybnik, den 4. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. [4089]

Unter Nr. 18 des Handelsregisters A. wurde heute eingetragen die Firma Emil Sarg zu Malstatt⸗ Burbach mit Zweigniederlassung in Hagendingen, Lothringen, Inhaber derselben ist der Bauunter⸗ nehmer Emil Sarg zu Malstatt⸗Burbach. Letzterer hat dem Kaufmann Carl Ferdinand Franck in Malstatt⸗Burbach Prokura ertheilt.

Saarbrücken, den 2. April 1900.

Kgl. Amtsgericht. 1. Schmiegel. [4070]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter

Nr. 5 die Firma Gustav Schneider zu Schmiegel und als deren Inhaber der Bäckermeister, Mehl⸗ und Kohlenhändler Gustav Schneider in Schmiegel,

Nr. 6 die Firma Wladys law Kruczkowski zu Schmiegel und als deren Inhaber der Schneider⸗ meister Wladystaw Kruczkowski in Schmiegel,

Nr. 7 die Firma A. Liszewski Nachfolger Antoni Brzezicki zu Schmiegel und als deren Inbaber der Kaufmann Anton Brzezickt zu Schmiegel,

Nr. 8 die Firma Leopold Lublin in Schmiegel und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Lublin zu Schmiegel b

eingetragen worden.

Schmiegel, den 2. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Schmölin, S.-A. —es Im alten Handelsregister für Gößnitz ist au Bl. 131 das Erlöschen der Firma „Stadtapotheke Goeßnitz W. Hübner“ in Gößnitz verlautbar worden. Schmölln, 31. März 1900. Herzogliches Amtsgericht. Abth. 3.

Schönberg, Mecklb. 4085

In das hiesige Handelsregister Fol. XXI Nr. 34 betreffend die Ersparniß⸗ und Vorschuß⸗Anstal zu Schönberg, ist heute Kol. 6 eingetragen:

In der am 20. März 1900 abgehaltenen außer ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Erspvarniß⸗ und Vorschuß⸗Anstalt hierselbst ist an Stelle des am 4. Februar d. J. verstorbenen Acker bürgers J. Boye, hierselbst, der Färbermeiste G. Breuel, allhier, zum Direktions⸗Mitgliede ge wählt worden. Derselbe ist durch das N vor liegende Protokoll vom 20. März 1900, welches auch die Erklärung der Annahme der Wahl und Zeich nung des Namens seitens des ꝛc. Breuel enthält legitimiert.

Schönberg, im Fürstenthum Ratzeburg, den 6. April 1900. 8

SGSroßherzogl. Amtsgericht.

Hoff.

Schwedt. [3536 Die von Nr. 270 des Firmenregisters nach Nr. 68 des Handelsregisters A. übertragene Firma Herrmann ist heute gelöscht. Schwedt, den 4. Abril 1900.

Königliches Amtsgericht.

Schwetz, Weichsel.

Bekanntmachung. In das Handelsregister ist die Löschung der Firma Moritz Cohn in Osche, sowie die Firma Hermann Cohn in Osche und als deren Inhaber der Kauf mann Hermann Cohn daselbst eingetragen worden Schwetz, den 6. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

[4088

Schwiebus. Bekanntmachung. [4068] In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. 2. folgende Firma eingetragen worden: „Schwiebuser Kohlenwerke“, Gewerkschaft neuen Rechts, mit dem Sitz in Schwiebus. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung von Braunkohlen zum Verkaufe als Roh⸗ und Pref⸗ kohle aus den im Konsolidationsvertrage vom 23. Mai 1891 einzeln aufgeführten 25 in der Um⸗

Pegend von Schwiebus belegenen Grubenfeldert. Der

rubenvorstand besteht aus 3 Mitgliedern, nämlich:

Emma Bayer, Frau Magdalene Bein⸗

auer, geb. Bayer, beide in Grunewald b. Berlin, und Kaufmann Rudolph Balcke in Schwiebus. Schwiebus, den 5. April 1900.

Königliches Amtsgericht. 8

Senftenberg. [4069] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 10 die Firma „Adolph Zschornack“,

als Ort der Niederlassung „Klettwitz“ und als In⸗