dellen für Buffets, versiegelt, Muster für plastische
Erzeugnisse, Fabriknummern 60 u. 61, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 12. März 1900, Vor⸗
mittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 17 998. Firma Robert Freund vorm. Theodor Julius Günther in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen und Abbildungen von 19 Modellen, für Fischmesser und Gabelklingen, Tortenmesser, Spargelhebeklingen, Kuchenheberklingen, Löffel. Eis⸗ sichel und Vorlegerklingen, Salatbestecks, Messer⸗ hefte und Löffelstiele, versiegelt, Master für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 167, 168, 685, 686, 165, 166, 169, 171, 170, 184, 162 Gabelklinge, 162 Messerklinge. 163 Gabelklinge. 163 Messerklinge, 163 klein, 164 Tortenmesser, 163 Tortenmesser, 178 Messerheft, 182 Messerheft, 178 Löͤffelstiel, 182 Löffelstiel, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1900, Vormittags 11 Uhr 2 Minuten.
Nr. 17 999. Fabrikant Carl Lange in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 48 Mustern für Schablonen zur Deckenmalerei, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1157, 1158, 1660— 1662, 2118, 2119, 2196, 2544, 2547, 2584, 2586, 2685, 2691, 2692, 2695, 2696, 2810, 2828, 2830, 2834, 2851, 2852, 2863, 2864, 3129, 3174, 3169, 3196, 3225, 3228, 3250, 3438, 3611, 3612, 3628, 3629, 3630, 3631, 3639, 3640, 3641, 3673, 3674, 3675, 3676, 3681, 3682, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1900, Vormittags 11 Uhr 23 Minuten.
Nr. 18 000. Firma H. Berthold, Messing⸗ linienfabrik und Schriftgießerei Aetien⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Musters für Einfassungen „Altdeutsche Ranken⸗ Ornamente“, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer Serie 614, “ 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1900, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 18 001. Firma August Werkmeister Ir. in Berlin, 1 Packet mit 7 Modellen für Gold⸗ leisten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2075 Kupfer und Gold, 2075 Alu⸗ minium und Gold, 2075 Weiß Elfenbein und Gold, 2075 Cream und Gold, 2075 Grün Bronze und Gold, 2075 Weiß, Braun, Gold shaded, 2075 Weiß, Grün, Gold shaded, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1900, Vormittags 11 Uhr 35 Min.
Nr. 18 002. Firma W. Hagelberg, Act. Ges. in Berlin, 1 Packet mit 50 Mustern für chromo⸗ lithographische Bilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8813 A — F, 9900 HII, 9907 B, 9907 C, 9910 III, 9910 III a, 9910 IV, 9910 V, 9911 B, 9914 H II, 9926 G. 9940 A, 9940 B 9941 A, 9941 B, 9942 A. 9942 B, 10036, 10037, 11204 A — F, 12048 A, 12048 B, 12541, 12551, 12553, 12556, 12561 1—4, 12561 5A, 12561 5B, 12561 6A, 12561 6B, 12561 7A, 12561 7B, 12561 8, 12562, 12564, 10039, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. März 1900, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten.
Nr. 18 003. Firma Actien⸗Gesellschaft Schäffer & Walcker in Berlin, 1 Umschlag mit Abbil⸗ dungen von 16 Modellen für Beleuchtungskörper (Kronen, Kandelaber, Steblampen, Wandarme), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 0. 7455, 0. 7456, 0. 7453, 0. 7454, 0. 7452, 0. 4841, 0. 4842, 0. 3881, 0.3882, 0. 3879, 0. 3880, 0. 4843, 0. 4844, 0. 26052, 0. 26053, 0. 26054, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1900, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. 8
Nr. 18 004. Firma Walther Peck in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Etikettes, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 810, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1900, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 18 005. Fabrikant Georg Neumann in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Stulpen und Kragen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 2, 3, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. März 1900, Nachmittags 4—8 Uhr.
Nr. 18 006. Firma Borchers & Jürges Nachf. in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 7 Modellen für gußeiserne Ofenvorsetzer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 3, 6 — 9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1900, Vormittags 10 Uhr 23 Minuten.
Nr. 18 007. Firma Otto Matern in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Panorama⸗Kalender
und Atrappen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 6733, 16733, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 16. März 1900, Nach⸗
mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Bei Nr. 15747. Firma Otto Matern in Berlin hat bezüglich des laut Anmeldung vom 31. März 1897 mit Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldeten Musters, Fabriknummer 5304, am 16. März 1900 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre beantragt.
Nr. 18 008. Firma Berlin⸗Gubener Hut⸗
fabrik Actiengesellschaft vormals A. Cohn in
Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Hüte, offen,
Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 100,
Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. März 1900,
Vormittags 10—11 Uhr.
Bei Nr. 15 726. Firma Schaaf & Büchelen in Berlin hat bezüglich des laut Anmeldung vom 19. März 1897 mit Schutzfrist von 3 Jahren an⸗ gemeldeten Musters für Geschäfts⸗Empfehlungskarten und Umhüllungen, Fabriknummer 1, am 17. März 1900 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre beantragt. .
Nr. 18 009. Fabrikant Berthold Schadrack in Berlin, 1 Packet mit 3 Mustern für historische Erinnerungsbilder auf Canevas geklebt und mit ge⸗ stickten oder vorgedruckten Sprüchen umgeben, und zwar „Königin Luise“ und „Kaiser Friedrich“, ferner für Kulissen oder Passepartouts zur Umrahmung der Erinnerungsbilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1003 — 1005, Schußfrift 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. März 1900, Vormittags 7—9 Uhr.
Nr. 18 010. Firma Adolph Burchardt Söhne in Berlin, 1 Packet mit 6 Mustern für Tapeten,
vpersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9250, 7574, 9246, 7576, 6245, 313, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 19. März 1900, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.
Nr. 18 011. Firma Zelder & Plathen in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für die Schlafzimmer⸗Einrichtung „Brunhilde“ (Bett⸗ stellen, Nachtspinden mit Etagèren, Waschtolletten mit Kasten, Anschraubespiegel mit Kacheln, engl. Schränke), versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 107a — 107e, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1900, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 18 012. Firma August Werkmeister Ir. in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Gold⸗
leisten, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2076 cream Gold, 2076 weiß grün Gold shaded, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1900, Vormittaas 11 Uhr 56 Minuten.
Nr. 18 013. Firma J. W. Wagener in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Nadelkissen und Necessaires, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 8449 — 8453, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1900, Nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 18 014. Firma Aktiengesellschaft Mix & Genest, Telephon⸗, Telegraphen⸗ und Blitz⸗ ableiter⸗Fabrik in Berlin, 1 Umschlag mit Ab⸗ bildungen von 3 Modellen für Telephon⸗ und Telegrapbhen⸗Apparate, versiegelt, Muster für plastische Erieugnisse, Fabriknum mern 2366, 2868, 2869, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1900, Vormittags 10—11 Uhr.
Nr. 18 015. Fabrikant Hermann Buddruß in Berlin, 1 Packet mit 25 Modellen für Christ⸗ baumschmuck, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ jeugnisse, Fabriknummern 101 — 125, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1900, Nach⸗ mittags 12 Uhr 28 Minuten.
Nr. 18 016. Firma N. Rosenfeld & Co. in Berlin, 1 Packet mit 5 Mustern für Wandfliesen. versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 401 /b bis 403 a/b, 407 a/ b, 408, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. März 1900, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 18 017. Firma C. Ruthenberg in Neu⸗ weißensee, 1 Packet mit 5 Modellen für den Belag von Goldleisten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1723, 1724, 1724 a, 805, 1737, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1900, Vormittags 10 Uhr 23 Minuten.
Nr. 18 018. Firma W. Heidenhain in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Taschentuchecken, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 800, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr 32 Minuten
Nr. 18 019. Fabrikant G. Hch. Hoppe in Berlin, 1 Umschlag mit 5 Modellen für Ansichts⸗ postkarten, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1—5, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 21. März 1900, Vormittags 11 Uhr 14 Minuten.
Nr. 18 020. Fabrikant Wilhelm Trapp in Berlin, 1 Umschlag mit Abbilduagen von 29 Mo⸗ dellen für Thürdrücker, Fensteroliven, Olivenschilder, lange Thürschilder, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1168 — 1180, 1184 bis 1192, 1169 a, 1172 a, 1175 a, 1178 a, 1185 a, 1188a, 1191 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1900, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 18 021. Fabrikanten Georg Brühl und Frau Marie Sierau in Berlin, 1 Packet mit 4 Mustern für eigenartige Marmor⸗Imitationen unter Glas für alle Artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1866 gr, 1866 b b, 2610, 2613, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1900, Vormittags 10 Uhr 59 Minuten.
Nr. 18 022. Firma Leopold Stern in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Manschettenknöpfe aus Metall, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 8649, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1900, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten.
Nr. 18 023. Firma Ehestädt & Robert in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Mo⸗ dellen für Kronleuchter und Amvpeln zu Gas oder Acetylenbeleuchtung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 612, 613, 616—619, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1900, Vormittags 9 Uhr 53 Minuten.
Nr. 18 024. Fabrikant Hermann Cohn in Berlin, 1 Packet mit 27 Mustern für mechanische Stickereien auf Stoffen, welche zu Blousen, Kostümen, Jacketts, Jupons und Schürzen verwendet werden in den Stellungen 6/4 zu 6/4, 6/4 zu 9/4, 6/4 zu 12/4, 12/4 zu 12/4 sowie im Längenmaß von 4,50 m und darüber in, einem laufenden Stück; offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 8088, 8090, 9003, 9041, 946. 952 — 959, 999, 1000, 1003, 1073, 1077, 1095, 1117, 1118, 1120, 1122 — 1124, 6017, 6027, Schutz⸗ frist 2 Jabre, angemeldet am 23. März 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr 25 Minuten.
Nr. 18 025. Firma W. Quehl in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 4 Modellen für Bronzegußwaaren in Verbindung mit poliertem Marmor, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 2042, 2044, 2046, 2050, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1900, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 18 026. Firma Felix Rade in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 10 Modellen für Eckverzierungen aus Guß und Pressung in allen Materialien, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 24, 25, 29, 30, 19 a, 20 a, 24 a, 25 a, 29 a und 30 a, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. März 1900, Vormittags 11 Uhr 42 Minuten.
Nr. 18 027. Firma Heintze & Blanckertz in Berlin, 1 Packet mit Abbildung eines Musters für Plakate, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 31, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1900, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten.
Nr. 18 028. Firma W. Möbes in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 36 Modellen für Thürdrücker, Schloßschilder und Fenstergriffe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1439 — 1474, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 8 rnit März 1900, Vormittags zwischen 10 und
r.
Nr. 18 029, 18 030. Firma W. Collin in Berlin, 2 Packete mit Abbildungen von 50 bezw. 4 Mustern für Lederwaaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern bei Nr. 18 029: 36—85, bei Nr. 18 030: 86—89, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1900, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 18 031. Firma Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson in Berlin, 1 Packet mit Abbil⸗ dungen von 49 Mustern für ein⸗ und mehrfarbige Dekorationen und Bilder auf Blech⸗, Papier⸗, Holz⸗, Leder⸗Verpackungen, sowie auf Metallflächen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern: 4036 - 4084, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1900, Nachmittags 12 Uhr 8 Minuten.
Nr. 18 032. Firma Prager & Lojda in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 18 Mustern für Plakate, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 138 — 155, Sche frift 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1900, Nachmittags 4—8 Uhr.
Nr. 18 033. Firma Gebrüder Thonet in Wien mit Zweigniederlassung in Berliu, 1 Packet mit Abbildungen von 29 Modellen für Möbel aus ge⸗
bogenem Holze, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 901 Sessel, 901 Fauteuil, 901 Tisch, 901 Bank, 901 Stockerl, 901 2 Wand, 901 Büstenständer, 901 Rahme, 901 Zier⸗ schrank, 901 Staffelei, 901 Blumentisch, 901 Uhr⸗ kasten, 901 Spiegelrahmen, 902 Sessel, 902 Tisch, 902 Rahme, 902 Zierschrank, 903 Sessel, 903 Tisch, 904 Sessel, 904 Tisch, 905 Sessel, 905 Tisch, 906 — 909, 273, 274, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1900, Nachmtttags 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 18 034. Firma Carl Ernst & Co., Aktiengesellschaft in Berlin, 1 Packet mit 17 Mustern für lithographische Dessins zu Rück⸗ seiten pbotographischer Karten, verstegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 826 — 842, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1900, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten.
Nr. 18 035. Firma Berliner Luxuspapier⸗ Fabrik Heymann & Schmidt in Berlin, 1 Packet mit 50 Mustern für Chromolithographien, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1374, 1440, 1451, 1468 — 1470, 1487 A— C, 1488 A — C, 1517, 1525, 1531 — 1533, 1553, 1556, 1558 — 1561, 1563, 1564, 1566, 1567 — 1571, 1574, 1575, 1577 — 1580, 1584, 1586, 1588, 1598, 1603, 1607, 2094 — 2096, 1433, 1489, 1519, 1530, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1900, Nachmittags 12 Uhr 17 Minuten.
Nr. 18 036. Firma Wild & Wessel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Petroleumlampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabtiknummern 3735 — 3737, 3851, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1900, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. 1
Nr. 18 037. Firma Franz Lieck & Heider in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Tapeten, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 13326, Sae. frist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1900, Na mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 18 038. Firma Leopold Kaufmann in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Möbel⸗ beschläge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1261—1263, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1900, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten.
Nr. 18 039. Firma D. Katz in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Mützen in neuer eigenartiger Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 718, 724, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. März 1900, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 18 040. Fabrikant Georg Hauff in Berlin, 1 Packet mit 24 Mustern für Passemen⸗ terien, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 4102 — 4120, 30/1 — 30/5, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. März 1900, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 18 041. Firma M. Silberblatt in Berlin, 1 Packet mit 23 Modellen für Perlmutterknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 4827 — 4836, 4848, 4840 — 4851, Szuß. frist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1900, Na mittags 12 Uhr 35 Minuten.
Nr. 18 042. Firma Berlin⸗Rüdersdorfer Hut⸗ fabriken Actien Gesellschaft in Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern für mit netzartigem Stoff überzogenes Futter zu Herren⸗ und Knaben⸗Hüt en, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 21311 u. 21312, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1900, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 18 043. Fabrikant Zeichner Hubert Maaß in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Mustern für An⸗ sichtspostkarten, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 2000 — 2001, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. März 1900, Nachmittags 4—8 Uhr. 1
Nr. 18 044 Firma C. A. Gerechter in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Damen⸗Sport⸗ und Strand⸗Mützen in allen Farben und Stoffen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 136. Schuͤtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1900, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 18 045. Firma Neumann, Hennig & Co. in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen für Profile zu Bilderrahmenleisten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3211, 3216, 3250, 3255, 3258, 3270, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1900, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 18 046. Firma J. Aberle & Co. in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 7 Mustern für Druck auf Papier, Metall und Stoffen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3514, 3520, 3521, 3524, 3528, 3529, 3541, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1900, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten. 1b
Nr. 18 047. Firma Roman Feix in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für IVWZ“ mit Rückwänden aus Metall und Glaseinlagen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1800, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1900, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 18 048. Firma C. F. Kindermann & Co. in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 40 Mo⸗ dellen für Tischlampen, Säulenlampen, Ständer⸗ lawpen, Ampeln und Hängelampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1222, 3312, 3314, 3316, 3311, 3331 — 3334, 2218, 2220, 2223, 2227, 2225, 2224, 4549, 4574 — 4576, 4577, 5742, 520 — 524, 7245 — 7248, 7251 — 7253, 7265, 7266, 7268, 7267, 7270, 7312, 7314. Schuß. frist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1900, Na mittags 12 Uhr 45 Minu’en.
Nr. 18 049. Firma J. C. Schaarwächter Photogr. artist. Atelier in Berlin, 1 Packet mit 28 Mustern für illustrierte Postkarten mit dem Porträt Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich (in verschiedenen Ausfüͤhrungen), verszegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 153—180, as frist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1900, Nach⸗ mittags 1 Uhr präzise.
Nr. 18 050 Firma Gustav Demmler in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Bouauetmanschetten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1168, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1900, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 18 051. Firma Hermann Löb & Lebvy in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Damenblousen mit abknöpfbarem Revers⸗Chemisette, wodurch die Blouse in zweierlei verschiedenen Formen getragen werden kann, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 2727, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gepipet am 31. März 1900, Nachmittags 2 Uhr präzise.
Dessau. [4252] Im Eintrag Nr. 203 des hiesigen Musterregisters, Muster der Firma M. Wittmund in Dessau, ist
Elberfeld.
bezüglich Bezeichnung der Muster das 8 8 in Dessin“ berichtigt worden. Wort Deßn Dessau, den 2. April 1900. Herzoglich Anhaltisches Amtsgerich
Eisenach. In das Musterregister ist eingetragen: 1829 Nr. 165. Heiland, Friedrich, Schuldir
in Eisenach: 1 Lintatur für Schülerhefte. deut
zweites Schuljahr; Geschäftsnummer 190; an0,
Flächenmuster; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet en
21. März 1900, Vormittags 11 ¾ Uhr. eh Eisenach, den 31. März 1900. 8
Großherzogl. S. Amtsgericht. IYV.
In das Musterregister ist eingetragen: 1- Elberfeld. Umschlag mit 1 Muster für Gürte⸗ band, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer öggh. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 6. März 1900) Vormfttags 11 Uhr 10 Minuten. -
Nr. 1510. Firma: Carl Weyerbusch & Co in Elberfeld. Packet mit 22 Modellen, und zwar: a. 21 Modelle für Steinnußknöpfe, Fabriknummen 3228 bis 3248, b. 1 Modell für Stoffknipfe Fabriknummer 814 ½, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 8. März 1900, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1511. Firma: ⸗A. & W. Theile in Elber⸗ 8 Packet mit 1 Muster für Möbelplüsch, ver⸗ iegelt, Flächenmuster, Fabriknummer Flora“ 1087 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1900, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten. 1
Nr. 1512. Firma: H. E. Schniewind in Elberfeld. Packet mit 41 Mustern für ganz⸗ und halbseidene fagonnierte Waaren, versiegelt, Fllͤchen⸗ muster, Fabriknummern 8622 bis 8652, 11486 bis 11494, 12177, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ang 22. März 1900, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1513. Firma: H. E. Schniewind in Elberfeld. Packet mit 50 Mustern für ganz⸗ ud halbseidene fagonnierte Waaren, versiegelt, Fliächen⸗ muster, Fabriknummern 7854, 7855 7881, 7956 7932, 7938, 7939, 7940, 7941, 8043, 8044, 800 8046, 8410, 8411, 8412, 8696, 8698, 8700, 8-l. 8702, 8703, 8704, 8705, 8706, 8723, 8724, 88, 8726, 8729, 8730, 8731, 8732, 8733, 8734, 8755, 8736, 8737, 8738, 8739, 8740, 8741, 8742, gitz,
744, 8745, 8746, 8747, 8748, 8749, Schutzfrit 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1900, 1” mittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1514. Firma: H. E. Schuniewind in Elberfeld. Packet mit 50 Mustern für ganz⸗ und halbseidene fagonnierte Waaren, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 7846 — 7849, 7905 — 7907, 7960 — 7965, 8113, 8231, 8232, 8233, 8251 — 8256, 8560, 8561, 8663, 8675 — 8689, 12473 — 128l, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1900, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1515. Firma: H. E. Schniewind in Elberfeld. Packet mit 50 Mustern für ganp⸗ und halbseidene fagonnierte Waaren, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 8750 — 8780, 11468, 11469, 11470, 12482 — 12488, 12491 — 12499, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1900, Nach⸗ mittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1516. Firma: H. E. Schniewind in Elberfeld. Packet mit 50 Mustern für gang und halbseidene fagonnierte Waaren, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 7667, 7650, 7751, 7785, 7786, 7787, 7788, 7789, 7790, 7808, 7809, 7810, 7831, 7878, 7908, 7909, 7910, 7920, 7931, 7950, 7951, 7952, 7954, 7955, 7957, 7958, 8001, 8436, 8497, 8498, 8500, 8501, 8502, 8503, 8504, 8505, 8506, 8507, 8508, 8509, 8510, 8511, 8512, 8513, 8514, 8515, 8516, 8517, 8518, 8519, Schuszrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1900, Nat⸗ mittags 4 Uhr 30 Minuten. “
Nr. 1517. Firma: H. E. Schniewind in Elberfeld. Packet mit 50 Mustern für ganz. und halbseidene fagonnierte Waaren, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 7778, 7828, 7829, 7830, 7856, 8022, 8023, 8024, 8089, 8090, 8091, 80086. 8094, 8585, 8586, 8587, 8588, 8589, 8590 — 86²l, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1900, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1518. Firma: H. E. Schniewind 1. Elberfeld. Packet mit 36 Mustern für ganz, und halbseidene fagonnierte Waaren, versiegelt, Flächm⸗ muster, Fabriknummern 8520 — 8529, 8539 — 8850, 8559, 8562, 12242, 12456, 12457, 12458, 1289 Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 22. Mär] 190), Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. .“
Elberfeld, den 1. April 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. ...“ ——— Kottbus. 1
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 386: Firma Albert Hellwig in Kottbus. Ein Packet mit 8 Mustern für Gammgarn⸗Cheriot. Flächenmuster. Schutzfrist Jahr. 17. März 1900, Vormittags 11 Uhr 55 Minuter.
Kottbus, den 8. April 1900.
Königliches Amtszericht.
1ege zmae terregister ist etegeirngen: .
n das Musterregister ist eingetragen: 8 Nr. 4879. Produktenhändler Gustav üe-. Schiewoll in Leipzig⸗Lindenau, pdotographi⸗ Abbildung eines Sackaufhalters, offen, Muster ⸗ plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 18, Schu 6 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1900,
mittags 4 Uhr; brit
Nr. 4880. Firma Sächs. Broncewaareufa 8 Emil Venus & Co. in Leipzig⸗Gohli, 8 Packet mit Abbildungen von 5 Drückern, 6 3 Schildern, 5 Drehern, 5 Basculeplatten, 2 Tres , seilhaltern, 1 Ruder, offen, Muster für plesglh Erzeugnisse, Fabriknummern 780 — 784, 912, 21eSn. 615 — 619, 1010, 1012 — 1015, 692, 693, . hn 3 Jahre, ngemee 8 28. Feb
achmittags 4 Uhr 50 Minuten;
Nr. 4881. Firma E. Dienst in Leipzig.Gehg⸗ ein Packet mit 3 Deckeln und 4 Klaviaturgriffen se, Accordions, offen, Muster für plastische Errnge Fabriknummern 450, 402, 307, 526, 352 28, Fr 356 ½, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an n- bruar 1900, Nachmitrags 3 Uhr 15 Minuten hg
Nr. 4882. Firma Kammgarnspinneren, ien n Co., Kommanditgesellschaft auf ste Leipzig, ein Packet mit 11 Kammgarnuf siegelt, Muster für plastische Erzeugni bre an⸗ nummern 1112 — 1122, Schutzfrist 3 Jahre,
ektor
Angemeldet an
ge
Minuten; 3
Nr. 4883. Firma Wilhelm Schiller Sohn zu Bodenbach⸗Obergrund in Oesterreich, ein Packet mit photographischen Abbildungen von 50 Vasen und Jardinisren, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ disse Fabriknummern 8900, 8903 — 8907, 8914 — 8918, 3920 —8930, 8932 — 8949, 895 — 8953, 8955 — 8958, 12666 — 12668, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 28. Februar 1900, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten;
Nr. 4884. Dieselbe, ein Packet mit photo⸗ graphischen Abbildungen von 50 Vasen, Tafelauf⸗ sätzen, Blumentöpfen, Jardinièren, Ofenschalen und Korb, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,
abriknummern 8912, 8950, 8959 — 8961, 11540, 11541, 12420, 12434, 12451 — 12458, 12642 — 12646, 12651, 12665, 12670 — 12680, 12686, 12701 — 12711, 13030, 13031, 13044, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1900, Nachmittags 12 Uhr 10 Mi⸗ nuten; Nr. 4885. Firma Ernst Holzweißig Nachf. in Leipzig, photographische Abbildung eines Figuren⸗ Automaten „Neger⸗Trio“ mit Musikwerk, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 4885, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1900, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 4886. Firma Kunstwebereci Claviez & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig⸗ ein Packet mit 9 Bausen für Mo⸗ qu tie⸗Stückwaare, Eylolin⸗Stückwaare, Kylolin⸗ Gardine, Moquette⸗Taschen, ⸗Deckenborden, sowie 13 Photographien für Moquette⸗Sitze,⸗Divandecken, Läufer und Carpets, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Dessinnummern 517, 524 — 528, 71, 5322, 5321, 487, 498, 500, 506, 508, 5234, 5296, 5309, 5317 bis 5320, 5323, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1900, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 4887. Bäckermeister Ernst Albin Hof⸗ mann in Leipzig, ein Etikett, Ernst Hofmann'’s Kakao⸗Nährzwieback betreffend, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummer 437, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 5. März 1900, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten.
Nr. 4888. Firma Deutsche Spitzenfabrik Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Lindenau, ein Packet mit 5 Mustern von baumwollenen Spitzen, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3133 bis 3137, Schutzfrist 3 Jabhre, angemeldet am 5. März 1900, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten.
Nr. 4889. Firma Thenn & Kauba zu Wien in Oesterreich, ein Packet mit photographischen Ab⸗ bildungen von 48 in Metall herzustellenden Gegen⸗ ständen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 492, 544, 522, 540, 541, 521, 493, 520, 519, 539, 525 — 536, 550, 545, 494 bis 509, 490, 561 — 564, 548, 553, 523, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1900, Mittags
12 Uhr.
Nr. . Dieselbe, ein Packet mit photo⸗ graphischen Abbildungen von 11 in Metall herzu⸗ st llenden Gegenständen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 551, 552, 518, 559, 537, 491, 542, 543, 524, 489, 560, Schutzfrist e angemeldet am 5. März 1900, Mittags 12 t.
Nr. 4891. Buchbinder Paul Töpfer in Leipzig⸗Neustadt, ein Packet mit 10 Luftballons aus Seidenpapier, 1 Cotillon⸗Kostüm aus Seiden⸗ vopier und 1 Figurendrachen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 546—557, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1900, Mittags 12 Uhr.
Nr. 4892. Firma Ferd. Flinsch in Leipzig, ein Band des aus 12 Bänden bestehenden „Flinsch's Papier⸗Lexikon“, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummer 1900, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1900, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 4893. Firma Julius Klinkhardt in Leipzig, ein Packet mit 50 Vignetten und Zier⸗ stückn für Buchdruckzwecke, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 7822, 7824, 7827 bis 7833, 7836, 7839, 7842, 7843, 7848, 7849, 7851, 7852, 7853 a, 7853 b, 7862 a. 7862 b, 7865, 7867, 7870a, 7870 b, 7870 c, 7875, 7876, 7880, 7881, 7888, 7891, 7893, 7896 a, 7896 b, 7896 c, 7898, 7907, 7908 7910, 7913, 7915, 7917, 7918, 7921, 7923, 7925, 7930, 7940, 7942, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1900, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 4894. Firma Kammgarnspinnerei Stöhr & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Leipzig, ein Packet mit 14 Kammgaramustern, ver⸗ fiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1123 — 1136, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. März 1900, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 4895. Firma Kunstweberei Claviez & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, ein Packet mit 6 Bausen für Moquette⸗ Sitze und Lehnen⸗Waare, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Dessinnummern 5234, 5324 — 5328, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1900, Vormittags
Uhr 45 Minuten.
Nr. 4896. Firma Kalliope Musikwerke Aktiengesellschaft in Leipzig, photographische Ab⸗ bildung eines Musikwerke⸗Wand⸗ und Standschrankes, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 400, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1900, Nachmittags 6 Uhr.
Nr. 4897. Firma Kunstanstalt Grimme & Himpel, Aktiengesellschaft in Leipzig, ein hacket mit 6 Reklame⸗Plakaten. 1 Katalog⸗Um⸗ schlag und 1 Etikett, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1078, 1063, 523, 1114, 848, 825, 464 471, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Män 1900, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. 8s 4898. Eugéne Ropp zu Baumeles⸗ . in Frankreich, ein Packet mit 6 Mustern ür Tabackpfeifen und 1 Muster für Pfeifenzwingen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ shummern 1 — 7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
Mürn 1900, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. thaer. 4899. Firma Alexander Schumann in Feipzi „Reudnitz, ein Packet mit 8 Mustein zum Heden ken von Wachstuchen, versiegelt, Flächen⸗
leugnisse, Fabriknummern 249 — 256, Schutzfrist
Fähre angemeldet am 16. März 1900, Mittags
Nr. 4900. Firma Kammgarnspinnerei Stöhr
Kommanditgesellschaft auf Aktien in
mein Packet mit 26 Kammgarnmustern, ver⸗
8 Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗
1137 — 1162, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
melde 8 16. März 1900, Nachmittags 4 Uhr n.
42 4801. Firma Manufactures Réunies
resses & Lacets zu Saint Chamond
meldet am 28. Februar 1900, Nachmittags 4 Uhr
(Loire) in Frankreich, ein Packet mit 25 Mustern von Damenbesatzartikeln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10 000 — 10 024, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1900, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 4902. Firma Meißner & Buch in Leipzig, ein Packet mit 48 Ansichtspostkarten, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1023/1 — 12, 1062/1 — 12, 1063/1 — 12. 1064/1 — 12, Schutzfrist · angemeldet am 20. März 1900, Nachmittags
r.
Nr. 4903. Firma Kammgarnspinnerei Stöhr & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Leipzig, ein Packet mit 40 Kammgarnmustern, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1163— 1202, Schutzfrist 3 Jabre, ange⸗ meldet am 20. März 1900, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4904. Firma Puiforecat & Tabouret zu Paris in Frankreich, ein Packet mit Abbil⸗ dungen von 34 Mustern für Speisegeräthe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 130 — 163, ““ 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1900, Mittags 12 Uhr.
Nr. 4905. Firma Kammgarnspinnerei Stöhr & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Leipzig, ein Packet mit 42 Kammgarnmustern, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1203 — 1244 Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. März 1900, Nachmittazs 4 Uhr 15 Minuten.
Nr. 4906. Firma Mannractures Réunies de Tresses & Lacets zu St. Chamond (Loire) in Frankreich, ein Packet mit 30 Mustern von Damenbesatzartikeln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1836—1838, 1870 — 1878, 1880 — 1888, 18990 —- 1898, Schutzfrist ö angemeldet am 24. März 1900, Vormittags
4 Nr. 4907. Firma J. G. Schelter & Giesecke in Leipzig, ein Packet mit 2 Serien Ornamenten für Buchdruckzwecke, offen, Flächenerzeugnisse, Serien⸗ nummern 322, 324, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1900, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.
Nr. 4908. Dieselbe, eine Serie Ornamente für Buchdruckzwecke, offen, Flächenerzeugnisse, Serien⸗ nummer 325, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 26. März 1900, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.
Nr. 4909. Firma Dinklage & Franze zu Tetschen a. E. in Oesterreich, ein Packet mit 50 Mustern von Knöpfen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Dessinnummern 14393, 14394, 14396 bis 14399, 14401 — 14403, 14405, 14406, 14408, 14409, 14411, 14413 — 14416, 14418, 14419, 14421, 14422, 14424 — 14427, 14429, 14431, 14432, 14434, 14436, 14437, 14439 — 14441, 14443, 14445, 14446, 14448, 14449, 14451, 14453, 14455 — 14458, 14460, 14462, 14464, 14465, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1900, Vormittaags 11 Uhbr;
Nr. 4910. Firma Brüder Willner zu Teplitz in Oesterreich, ein Packet mit 3 Mustern von Plakat⸗ rahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 0501 — 0503, Schutzfrist 3 Jabhre, angemeldet am 19. März 1900, Vormittags 9 Uhr;
Nr. 4911. Firma Emil Pinkau & Co. in Leipzig, ein Packet mit 46 Mustern von Etiketten und 4 Mustern von Plakaten, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 574, 619, 631, 654, 669, 672, 674, 739, 744, 749, 754, 762 — 764, 775 bis 778, 784, 790, 792, 805 — 809, 812, 814, 839, 847, 854, 868, 870, 871, 877, 878, 882, 883, 885, 887, 888, 890, 892, 893, 895, 889, B. P. 201, 202, 203, 204, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1900, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten;
Nr. 4912 Firma Kammgarnspinnerei Stöhr & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Leipzig, ein Packet mit 49 Kammgarnmustern, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1245 — 1293, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. März 1900, Nachmittags 3 Uhr;
Nr. 4913. Firma Winkler’s Papierhandlung in Leipzig, ein Packet mit 22 Mustern von Billet⸗ bogen, Kuverts, Visiten⸗, Tanz⸗, Menu⸗, Post⸗, Ein⸗ ladungs⸗ und Tischkarten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 0313 — 0315, 0317 — 0333, 0319/20, 0330/31, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 28. März 1900, Vormittags 9 Uhr 10 Minuten;
bei Nr. 3894. Die Firma Kunstweberei Claviez & Co., Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig hat für die mit den Dessinnummern 85, 112, 126, 127, 129, 133 und 136 bezeichneten Muster von Möbelstoffen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet;
bei Nr. 3898. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre wegen der mit den Dessinnummern 5001 — 5006, 5007 bis 5009, 5011, 5012, 5014, 5017, 5025, 5040, 5050, 5059, 5060 bezeichneten Muster von Möbelplüschen angemeldet;
bei Nr. 3899. Dieselbe Firma hat bezüglich der mit den Dessinnummern 5006, 5061, 5063, 5065, 5067 — 5069, 5072, 5074 — 5077, 5079, 5081, 5086 — 5088, 5090, 5094, 5096 bezeichneten Muster von Sitzen, Taschen und Decken aus gewebtem Möbelplüsch die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet.
Leipzig, den 2. April 1900.
Konigliches Amtsgericht. Abth. II B. chmidt.
Konkurse.
[3931] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Kauffrau, Ehefrau Dachdeckermeister Wilhelm Huertgen, Sofia, geb. Fink, zu Aachen wird heute, am 4. April 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Pauls zu Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 26. April 1900. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungsztermin werden auf den 3. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 20, anberaumt. 88 Kgl. Amtsgericht zu Aachen. Abth. 5.
[3930] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Engelcke zu Vaelserquartier wird heute, am 7. April 1900, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Sonanini zu Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist
lung und allgemeiner Prüfungstermin werden auf den
5. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem
unterzeichneten Gerichte, Zimmer 20, anberaumt. Kgl. Amtsgericht, 5, Aachen.
[3944] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmaunns Paul Laudann zu Rummelsburg, Hauptstraße 19, ist heute, am 6. April 1900, Nachmittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Schultze in Berlin SO. 33, Elsenstraße 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Mai 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. April 1900, Vormittags 10 ¾¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Mai 1900, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29 — 31, Zimmer Nr. 20, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Mai 1900.
„ Seffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II, Abth. 25, zu Berlin.
[3889] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Bertko zu Brandenburg a. H. ist am 7. April 1900, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Oscar Brexendorff hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Mai 1900. Anmeldefrist bis zum 9. Mai 1900. Erste Gläubigerversammlung am 2. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46.
Brandenburg a. H., den 7. April 1900. Prinz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [4100] 38 Bekanntmachung
Konkurseröffnung.
Ueber das
Johaun Baptist
Vermögen des Schneidermeisters ist Mitterhofer von Dorfen wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Dorfen unterm Heutigen, Nachmittags 4 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ frist bis Donnerstag, den 26. April 1900, Abends 6 Uhr. Als Konkursverwalter ist ernannt der Rechts⸗ anwalt Michael Mayer dahier. Zur Anmeldung der Konkursforderungen ist Frist bestimmt bis Donnerstag, den 28. April 1900, Abends 6 Uhr, einschließlich. Zur Beschlußfassung der Konkurs⸗ gläubiger über die eventuelle Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und über die in den §§ 132 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und zur Prüfung und Fest⸗ stellung der Forderungen ist Termin auf Samstag, 5. Mai 1900, früh 10 ½ Uhr, anberaumt, und sware nig die übrigen Termine, im Sitzungszimmer MNr. 17. Dorfen, 6. April 1900. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Ober⸗Sekretär: (L. S.) Schreiner.
[3879]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Woldemar Beckel hier, Inhabers einer Schreibmaschinen Handlung in Firma: „A. W. Beckel“ (Moritzstraße 16), ist heute, am 7. April 1900, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Oehler hier, Amalienstraße 13. Anmeldefrist bis zum 28. April 1900. Wahltermin am 9. Mai 1900, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 9. Mai 1900, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. April 1900. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung I b.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär. 11“
8
Ueber das Vermögen des Schankwirths und Grundstücksbesitzers Johannes Boden hier (Gewandhausstraße 5) ist heute, am 9. April 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Carl Damm hier, Johann Georgen⸗Allee 7. An⸗ meldefrist bis zum 28. April 1900. Wahltermin am 9. Mai 1900, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 9. Mai 1900, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. April
1900. König lge⸗ Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib. ekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär. [3880]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Limberger zu Frankfurt a. M. ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. L. Weiß dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 1. Mai 1900 und Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 18. Mai 1900. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger⸗ versammlung Freitag, den 4. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Dienstag, den 29. Mai 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 29.
Frankfurt a. M., den 7. April 1900.
Der Gerichtsschreiber 88 vTʒeeütti Amtsgerichts:
[3887] Bekauntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wen⸗ zeslaus Meyza in Guesen ist heute, am 9. April 1900, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Amtsanwalt Hoff⸗ mann in Gnesen. Anmeldefrist bis 12. Mai 1900. Erste Gläubigerversammlung am 28. April 1900, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 26. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Mai 1900. 8 “
Guesen, den 9. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
[38755 Konkursverfahren. u“ Ueber das Vermögen der Handschuh⸗, Wäsche⸗ und Kravatten⸗Händlerin Auna Margaretha
8
Clara Greßmann, in Firma C. Greßmann,
bis zum 28. April 1900. Erste Gläubigerversamm⸗
zu Hereßur. St. Pauli, Reeperbahn 66, jetzt 34, wird heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 12. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 2. Mai d. J., Vormittags 10 ¼¾ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 30. Mai d. J., B mittags 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 7. April 1900
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[3937] Konkursverfahren. —
Ueber das Vermögen des Kolonialwaarenhänd⸗ lers Johann Rzepka zu Herne, Neustraße, wird heute, am 7. April 1900, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Diekmann zu Herne wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 31. Mai 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be stellung eines Gläubigerausschusses und eintretende Falls über die in § 132 der Konkursordnung be zeichneten Gegenstände auf den 5. Mai 1900 Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen auf den 16. Juni 1900 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 12, Termin anberaumt. Alle Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörig Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Ma 1900 Anzeige zu machen
Königliches Amtsgericht zu Herne.
[3940] Konkursverfahren. Ueber dos Vermögen des am 22. März 1900 rer storbenen Schmiedemeisters Fritz Wolters z Gandesbergen wird heute, am 7. April 1900 Mittags 12 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet da glaubhaft gemacht ist, daß der Nachlaß über⸗ schuldet ist. Der Rechtsanwalt Borchers zu Hoyva wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde rungen sind bis zum 30. April 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassun über die Beibehaltung des ernannten oder die Wah eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 110 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 26. Apri 1900, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 12. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmas etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze d Sache und von den Forderungen, für welche aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. April 1900 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Hoya.
[3894] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kolonialwaarenhänd- lers Emil Gotzmer zu Erkuer wird heute, am 6. April 1900, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwal und Notar Lewek zu Kalkberge Rüdersdorf wir zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Mai 1900 bei dem Geri
. Es wird zur Beschlußfassun, Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eine anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Fall über die in 132 der Konkursordnung bezeich neten Gegenstände auf den 4. Mai 1900, Vor mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel deten Forderungen auf den 4. Mai 1900, Vor mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. April 1900 Anzeige zu machen.
Kalkberge Rüdersdorf, den 6. April 1900.
Kdoshnigliches Amtsgericht. 8
[386858 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat heute, Nach mittags 4 ¼ Uhr, den Konkurs über das Vermögen des Oekonomen Paver Dorn in Schmiedberg Gemd. Kimratshofen, auf dessen Antrag bei de Zahlungsunfähigkeit desselben eröffnet. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Heimbucher dahier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. d. M. Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 5. Mai d. J., Vorm. 9 Uhr im Sitzungssaal Nr. II dahier. Offener Arrest mi Anzeigefrist bis 21. d. M.
Kempten, 7. April 1900.
Schuppert, Sekr.
[3939] 3 Ueber den Nachlaß der Eheleute Philipp Martin Klärner von Nauroth ist am 6. April 1900 vom Königl. Amtsgericht I dahier das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Hermann Henlein dahier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 23. April cr. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin der Forderungen am 1. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis zum 23. April 1900.
Langenschwalbach, den 6. April 1900.
Der Gerichtsschreiber des Köntgl. Amtsgericht. I.
13881] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Johann Carl Gottlieb Lehmann in Jessen wird heute, am 7. April 1900, Vormittags 111 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerber⸗ meister Adolf Liedloff in Lommatzsch. Frist zur
Forderungsanmeldung bis zum 5. Mai 1900. Erst