1900 / 90 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Iö.“

besühnc des Kaufmanns Louis Kronheim zu Sa⸗ motschin Nachstehendes heute eingetragen worden: Die Ehe ist durch den am 16. Februar 1899 er⸗ folgten Tod der Rieke Nanette Kronheim, geb. Cohn, aufgelöst. Margonin, den 6. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Meissen. [4441]

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 371, die Gesellschaft: Cöllu⸗ Meißner Ofenfabrik Saxonia, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöllu a. E. betreffend, eingetragen worden, daß das Stammkapital durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. 1900 auf fünfhundertundzwanzigtausend ark erhöht worden ist. .

Meißen, am 5. April 1900.

FKFKFaähnigliches Amtsgerich

Merseburg. 1 [4442²] Im Firmenregister ist bei der unter Nr. 642 ver⸗ zeichneten hiesigen Firma „Neue Cichorienfabrik 72v88 Hensel“ eingetragen: „Die Firma ist er⸗ oschen.“ Merseburg, am 7. April 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Minden. Handelsregister [4447] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter

Nr. 18 die Firma Hotel Westfälischer Hof

Elise Beste Wwe. und als deren Inhaber die

Wittwe Gastwirth Hermann Beste, Elise, geb. Jacob,

zu Minden am 7. April 1900 eingetragen.

Minden. Handelsregister [4446] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Unter Nr. 19 des Handelsregisters Abtheilung A. ist die am 1. April 1900 unter der Firma Mindener Cement⸗Dachplattenfabrik G. Usadel & Otto Seiler errichtete offene Handelsgesellschaft zu Minden am 7. April 1900 eingetragen, und sind

als Gesellschafter vermerkt: 8 1) der Bauunternehmer Gustav Usadel zu Minden, 1 2) der Kaufmann Otto Seiler, daselbst. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ chafter ermächtigt. 8

Mosbach, Baden. 114622] Nr. 9379. Zu O.⸗Z. 127 des Firmenregisters, betr. die Firma Jakob Holzer von Stein, wurde heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.’ Mos⸗ bach, 10. April 1900. Gr. Bad. Amtsgericht.

Mülhausen. Handelsregister des [4631] Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. E. Unter Nr. 579 Band IV des Firmenregisters ist heute die Firma Daniel Bruckert—Berly in Mülhausen eingetragen worden als Fortsetzung des früher von Josephine Berly unter der Firma J. Berly in Mülhausen Nr. 201 Band IV des Firmenregisters betriebenen Handelsgeschäfts. In⸗ haber ist der Kaufmann Daniel Bruckert in Mül⸗ hausen.

Mlülhausen, den 9. April 1900.

d Kaiserliches Amtsgericht.

München. Bekanntmachung. [4449] Betreff: Führung der Handelsregister.

A. Neu eingetragene Firmen. 1) Fingerle & Schweighart. Unter dieser irma betreiben die Kaufleute Josef Schweighart und Ernst Fingerle, beide in München, in offener Handelsgesellschaft seit 1. April 1900 eine Leder⸗

aarenhandlung daselbst, Radlsteg 1.

2) Fröhlich & Co. Unter dieser Firma be⸗

reiben der approbierte Pharmazeut Bernhard Fröhlich, sowie die Kaufleute Siegfried Gerstle und Eugen Fröblich, sämmtlich in München, seit 1. April 1900

i offener Handelsgesellschaft ein Fabrikationsgeschäft chemisch⸗pharmazeutischer Se und eine Dro⸗

guenhandlung en gros, sowie die Klosterdroguerie daselbst, Neuhauserstraße 31, und die Wittels⸗ bacher Droguerie daselbst, Schillerstraße 48.

3.) Johann Götz. Unter dieser Ferne betreibt Johann Götz in München seit 1. Juli 1897 ein Betongeschäft daselbst, Entenbachstraße 94/II.

4) Josef Adolf Kuchler. Unter dieser Firma betreibr der Kaufmann Josef Adolf Kuchler in München seit 15. März 1900 ein Leinengeschäft en gros daselbst, Hallmeierstraße 8.

5) Magdalena Winkler. Unter dieser Firma betreibt die Schuhmachersehefrau Magdalena Winkler

München seit August 1893 ein Uhrenversandt⸗

geschäft daselbst, Lindwurmstraße 5/II.

6) Georg Meister. Unter dieser Firma betreibt der Architekt und Baumeister Georg Meister in München seit Februar 1885 ein Baugeschäft da⸗ selbst, Sandstraße 24.

7) Leopold Fischer. Unter dieser Firma betreibt der Baumeister Leopold Fischer in München seit

Oktober 1899 ein Baugeschäft und technisches Bureau

daselbst, Pündterplatz 2.

B. Veränderungen. 1) Photocol Aktiengesellschaft. An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Ferdinand Leuchs⸗ Mack wurde der Kaufman Reinhold Kühn in München zum II. Direktor mit dem Rechte, die Firma selbst⸗ ständig zu zeichnen, bestellt. 3

2) Bayerische Vereinsbank. Die Prokura des Franz Marschall ist erloschen.

3) Gesellschaft für Markt⸗ und Kühlhallen. In der Generalversammlung vom 22. März 1900 wurde lt. Urkunde des Kgl. Notars Justizrath Otto, G. R. Nr. 796, eine Aenderung der Statuten unter vpollständiger Neugestaltung derselben vorgenommen. Hervorgehoben wird, daß der Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Gesellschaft ist: „Markthallen, Schlacht⸗ höfe, Fleischkühlhäuser, Eisfabriken und solche öffent⸗ liche oder gewerbliche Anlagen zu entwerfen, zu errichten, zu betreiben, käuflich zu erwerben, zu ver⸗ kaufen und zu verpachten, in welchen Kälte behufs Konservierung von Lebensmitteln und sonstigen Waaren oder zur Herstellung gewisser Erzeugnisse verwendet wird. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an anderen ähnlichen Gesellschaften zu betheiligen.“ Der Vorstand kann je nach Bestimmung des Aufsichtsraths aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern bestehen. Der Vorstand oder dessen Steübvertreter zeichnet für die Gesellschaft in der vom Aufsichtsrathe bestimmten Weise. Der Aufsichtsrath ist berechtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes

die Besuzniß zu ertheilen, für die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu zeichnen. Der Aufsichtsrath bestimmt, wer in Ver⸗ hinderungsfällen oder bei Erledigung als Stellver⸗ treter für den Vorstand, bezw. ein Vorstandsmitglied zu handeln hat. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath mindestens drei Wochen vor dem Tage der Versammlung mit Angabe des Zwecks. Als weiteres selbständig zeichnungsberechtigtes Vorstands⸗ ist bestellt: Albert Krüger, Kaufmann in

erlin.

München, den 6. April 1900.

Kgl. Amtsgericht München I.

MHünchen. Bekanntmachung. 14448]

Betreff: Führung der Handelsregister.

A. Neu eingetragene

1) Brunner & Morasch. Unter dieser Firma betreiben die Tabakfabrikanten Ludwig Morasch und Martin Brunner in Freising in offener Handels⸗

esellschaft seit 1. Januar 1899 eine Brasiltabak⸗ fabrit daselbst, Luckenstraße 873.

2) Ludwig Hoefler. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Ludwig Hoefler in München seit 1. April 1900 ein Kolonial⸗, Manufaktur⸗ und Kurzwaarengeschäft daselbst, Schraudolphstraße 14. Der Ehefrau des Firmeninhabers Katharina Hoefler in München ist Prokura ertheilt.

.3) Josef Bauer Kohlenhandlung. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Josef Bauer in München seit 6. April 1900 eine Kohlenhand⸗ lung daselbst, Metzstraße 10.

3 B. Veränderungen.

1) Geyer & Zink. Das uüunter dieser Firma von dem Kaufmann Johann Müller in München betriebene Maschinengeschäft ist am 30. März 1900 ohne Aktiva und Passiva auf den Kaufmann Karl Roß daselbst übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma ebenda fortführt.

2) Deutsche Triumph⸗Fahrradwerke, Aktien⸗ gesellschaft. In der Generalversammlung vom 16. Dezember 1899 wurde der Gesellschaftsvertrag geändert. Hervorgehoben wird: Zweck der Gesell⸗ schaft ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen, Maschinenbestandtheilen und Werkzeugen jeglicher Art, insbesondere von Fahrrädern und Fahrzeugen jeder Art, Bestandtheilen und Zubehör⸗ stücken von solchen, ferner von Gegenständen der Metallindustrie und anderen verwandten Industrien. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch Einrücken in den „Reichs⸗ Anzeiger“, den „Münchener Neuesten Nach⸗ richten“ und im „Fränk. Kurier“ in Nürnberg. Für die Rechtsgültigkeit einer Bekanntmachung ist die Einrückung im „Reichs⸗Anzeiger“ entscheidend.

3) Bayerische Hypotheken und Wechsel⸗ bank. Dr. juris Karl Hecht in München wurde zum II. Direktor bestellt.

C. Löschungen.

1) A. Tochtermann. Diese Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.

2) Johannes Pioletti. Diese Firma ist in⸗ folge Geschäftsaufgabe erloschen.

3) Destillerie St. Augustin, Ernst Glauner. Diese Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.

München, den 7. April 1900.

Kgl. Amtsgericht München. I.

Neresheim. [4452] Kgl. Württ. Amtsgericht Neresheim.

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen:

I. bei Hauxptnummer 133, Firma Wohlfrom und Koch in Baiermühle:

8 Firma ist auf Antrag der Inhaber gelöscht worden. II. Hauptnummer 143 (neu), Firma aver Koch, Frter nelesene Baiermühle, Gde. Aufhausen,

nhaber Paver Koch daselbst.

Den 9. April 1900.

Amtsrichter Seifriz.

Neumünster. [4455]

In unser Handelsregister ist heute die am 29. März 1900 in Neumünster unter der Firma Horn und Zabel errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft eingetragen worden. Gesellschafter sind Gast⸗ wirth Heinrich Georg Christian Horn und Kauf⸗ mann Adolf Heinrich Friedrich Zabel, beide zu Neu⸗ münster.

Neumünster, den 5. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Neu-Ruppin. [4454]

Im bisherigen Gesellschaftsregister ist bei Nr. 114 die Aufhebung der Zweigniederlassung der Firma „L. Behrns“ zu Fürstenberg i. Meckl. ein⸗ getragen worden.

Neu⸗Ruppin, den 6. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Westpr. Bekanntmachung. [4456]

In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 4 die Firma „Kaufhaus Hugo Gottschalk, Neustadt Wpr.“ eingetragen worden.

Neustadt, Wpr., 6. April 1900. 8

Amtsgericht.

Nordhausen. [ĩ4453] Die Firma Hugo Arnold zu Nordhausen Firm.⸗Reg. 1125 und Douner & Knoblauch zu Wolkramshausen Ges.⸗Reg. 229 sind heute gelöscht. Nordhausen, den 7. April 1900. 1eu Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Nürtingen. [4626] K. Württ. Amtsgericht Nürtingen.

Die im hiesigen Handelsregister, Abtheilung für Gesellschaftsfirmen, eingetragene Firma: 2 und Weidenbach in Nürtingen“, offene Handels⸗ gesenlsche zum Betriebe einer Buchdruckerei, wurde infolge Uebergangs des Geschäfts auf den Redakteur Hermann Streich in Nürtingen heute gelöscht.

Den 7. April 1900.

Oels. [4458] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 2 die Firma „Oswald Gros“ zu Hundsfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Gros

in Hundsfeld heute eingetragen worden. Oels, den 5. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Oelsnitz, Vogtl. [4457]

Auf dem die Firma F. W. Jahn in Schöneck betreffenden Blakt 10 Abth. II des biesigen Handels⸗ registers wurde heute verlautbart, daß der Handels⸗ mann Herr Franz Wilhelm Jahn infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden und Frau Priska Marie Emilie verw. Jahn, geb. Seling, in Schöneck In⸗ haberin geworden ist.

Oelsnitz, am 5. Avril 1900.

Königlich Sächs. Amtsgericht Schroeter, Ass. 8

oldenburg, Grossh. [4459] In das Handelsregister ist heute zur Firma: „Ed. Kathmann in Oldenburg“ eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Oldenburg, 1900, April 5. Großherzogliches Amtsgericht. V.

osten. [44 60]

In dem hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 73 ff. zu der Firma „Portland⸗Cementfabrik Hemmoor“, Aktiengesellschaft in Hemmoor a. Oste, unter Nr. 18 heute Folgendes eingetragen:

Spalte 5: Dem Chemiker Dr. chem. Fredrik Valeur zu Hemmoor (Oste) ist Prokura in der Weise ertheilt, daß er befugt ist, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede Grund⸗ stücke der Gesellschaft zu veräußern und zu belasten.

Osten, den 9. April 1900.

Königliches Amtsgericht. I.

Osterholz. 164461]

Auf Seite 23/24 des Handelsregisters Abth. A. ist zu der Firma J. Frerichs & Co in Oster⸗ holz heute Folgendes eingetragen: 3

Spalte 3: Adolf Karl Eberbach, Kaufmann in Bremen. 1

Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft.

Adolf Karl Eberbach ist in das Geschäft als ersönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 26. März 1900 be⸗ gonnen.

Osterholz, den 30. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

osterode, Harz. Bekauntmachung. [4630] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: I. unter Nr. 5 zu der Firma W. Heuer &

Sohn in Förste (Lichtenstein): die Firma ist er⸗

loschen.

II. unter Nr. 9 die Firma Harzer Bleiweiß⸗ werke Lichtenstein Dehmann & Rabenhorst in Lichtenstein bei Förste.

Zweianiederlassung. Die Hauptniederlassung be⸗ findet sich in Hannover. Inhaber: Fabrikant Gustav Dehmann in Hannover und Fabrikant Max Rabenhorst in Osterode a. Harz.

Offene Handelsgesellschaft seit 10. März 1900.

Osterode a. Harz, den 2. April 1900.

Königliches Amtsgericht. II.

Ottenstein, Braunschw. [4462] Im hiesigen Handelsregister Band I Blatt 29 ist heute die Firma Hermaun Becker, als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Becker in Hehlen und als Ort der Niederlassung Hehlen eingetragen. Ottenstein, den 7. April 1900. 11“ Herzogliches Amtsgericht. Reinking. 2 ottenstein, Braunschw. [4463] Im bhiesigen Handelsregister Band I Blatt 30 ist heute die Firma Johaune Reitemeyer, als deren Inhaberin: die Wittwe des Kaufmanns Carl Reite⸗ meyer in Kemnade und als Ort der Niederlassung: Kemnade eingetragen. Ottenstein, den 9. April 1900.

Herzogliches Amtsgericht.

Reinking.

Ottweiler, Bz. Trier. Bekanntmachung. 1

Bei der unter Nr. 11 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Schoeneberger & Cie. mit dem Sitze in Hirzweiler wurde am 5. April 1900 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Ferner ist am selben Tage in das Handels⸗ register A. unter Nr. 4 die Firma Jakob Schoene⸗ berger mit dem Sitze in Hirzweiler und als deren Inhaber der Mechaniker Jakob Schoeneberger in Hirzweiler eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht Ottweiler.

Plau. [4471] In das biesige Handelsregister ist heute zu der Firma W. Fahle zu Plau (Fol. 49 Nr. 86 des Reg.) in Spalte 3 eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1 Plau, 10. April 1900. 8 1 Großherzogliches Amtsgericht.

Plauen. [4464] Auf Blatt 1064 des hiesigen Handelsregisters ist eingetragen worden, daß die Firma G. Mettig in

Plauen erloschen ist. 8 Plauen, am 5. April 1900. 1 Königliches Amtsgericht. Steiger.

Plauen. 14465] Auf Blatt 1499 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma C. Otto Zoephel in Plauen und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Curt Otto Zoephel daselbst eingetragen worden. Plauen, am 5. April 1900. Königliches Amtsgericht. 8 Steiger. . er E ö1“ Plauen. [4466] Auf dem die Firma Friderich & Fulda in Plauen betreffenden Blatt 750 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Herrn Curt Otto Zoephel erloschen ist. Plauen, am 9. April 1900. 1 Königliches Amtsgericht. Steiger. 1 b ver. eckn n e Plön. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister A. ist am heutigen Tage unter Nr. 7 eingetragen die Firmaa: Carl Hinckelmann

und als deren Inhaber Zimmermeister Carl Theodo⸗ Hinckelmann in Plön. ITheodor Plön, den 7. April 1900. Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. [4468 In unser Handelsregister Abtheilung A. sind 8 folgende Firmen eingetragen worden: 1 Nr. 33: Jan Zaremba zu Stenschewo und als deren Inhaber der Kaufmann Jan (Johann) Zaffn ha we. 2en cechcg S r. 34: Teofil Weychan zu Stenschewo und als deren Inhaber der Kaufmann Teofil We SNe 8 e Nr. 35: Franz Paciorkiewicz ziu Sten und als deren Inhaber der Kaufmann sce Paciorkiewicz zu Stenschewo, 4 Nr. 36: Heinrich Dobriner zu Posen, St Martinstraße Nr. 56, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Dobriner zu Posen. Posen, den 7. April 1900. 1“ Königliches Amtsgericht.

Pr. Holland. Bekanntmachung. [4467] Die Firma Seelig Flatow zu Pr. Holland eingetragen unter Nr. 151 des hiesigen Firmen⸗Re⸗ gisters, ist erloschen. b Ss Pr. Holland, den 7. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Rathenow. [4475]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 10 die Firma Gebr. Holzhauer Rathenow und als deren persönlich haftende Gesellschafter

1) der Goldwaarenfabrikant August Holzhauer,

2) der Goldwaarenfabrikant Hermann Holzhauer beide zu Rathenow,

eingetragen.

Rathenow, den 5. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Rathenow. 14479 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter

Nr. 11 die Firma Rathenower Dreschmaschinen⸗

und Motoren⸗Fabrik Hermaunn Gierke

Rathenow und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer

Hermann Gierke zu Rathenow einzetragen. Rathenow, den 6 April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Remscheid. [4614] In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. wurde heute unter Nr. 30 eingetragen die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma C. G. Sieben & Ce in Remscheid und als deren persönlich haftender Gesellschafter 1) Carl Gustav Sieben, Werkzeug⸗ fabrikant in Remscheid, und 2) Carl Schürmann junior, Kaufmann in Remscheid, von denen ein Jeder zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Die Gesellschaft hat am 1. April 1900 begonnen. Remscheid, den 7. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Remscheid. Handelsregister. [4613]

In das hiesige Handels⸗Prokurenregister wurde heute unter Nr. 312 zu der Firma D. Pleiß Söhne in Remscheid folgender Vermerk ein⸗ getragen: Die dem Oskar Pleiß ertheilte Prokura ist erloschen.

Remscheid, den 7. April 1900.

8 Königliches Amtsgericht. Abth. II

Rüdesheim, Rhein. Bekaunutmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 99 (offene Handelsgesellschaft B. Schrupp zu Aßmanns⸗ hausen) vermerkt worden, daß der Weinhändler August Schrupp und die Ehefrau Heinrich Schrupp, Barbara, geb. Fischer, aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden sind, der Weinhändler Johann Racke u Aßmannshausen am 1. Februar ds. Js. in dieselbe eingetreten ist. Die Gesellschaft besteht seit diesem Zeitpunkte aus dem letztgenannten und dem bis⸗ derigen Gesellschafter Weinhändler Johann Schꝛupy zu Aßmannshausen.

Seit eben diesem Zeitpunkt ist der Ehefrau Heinrich Schrupp zu Aßmannshausen Prokura ertheilt.

Rüdesheim, den 4. April, 1900.

Königliches Anüsgericht.

Rummelsburg, Pomm. [4476] Im Gesellschaftsregister ist die daselbst unter Nr. 10 eingetragene Firma Gerlach & Völzke in Rummelsburg i. P. gelöscht worden. Rummelsburg i. P., den 7. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Rummelsburg, Pomm. Bekanntmachung.

Bei Nr. 1 unseres Firmenregisters ist heute das Erlöschen der Firma:! W. G. Puttkammer m. Rummelsburg i. Pomm vermerkt worden.

Rummelsburg i. P., den 7. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Russ. Bekaunntmachung. [4615]

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 39 eingetragen worden:

Der Kaufmann Arthur Fagenzer in Ruß, „Firma Arthur Fagenzer“.

Ruß, den 6. April 1900.

Königliches Amtsgericht. 1 Rybnik. Bekanntmachung. .14473

In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 262 eingetragene Firma Franz Wiosna ge⸗ löscht worden.

Rybnik, den 4. April 1900. *

Königliches Amtsgericht.

Schalkau. [4485] Eingetragen Nr. 22 des bisherigen Handelsregisters: die Firma Eduard Wächter in Rauenstein st erloschen. 1“ Schalkau, den 5. April 1900. Herzogl. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag · Anftalt Berlin S h, Wilbelmftrae Nr. 22

9

Achte Beilage

18

s⸗-Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Donnerstag, den 12. April

1900.

Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

Central⸗Handels⸗Register für

Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für edition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

De die . onkurse, sowie die Tarif⸗

Das Central⸗Handels⸗ uch durch die Königliche Exp SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Negister. des bisherigen Handelsrecisters wurde der Firma Hugo Michaelis in

den 6. April 1900. Herzogl. Amtsgericht.

das Erlöschen Raueustein e

schneeberg. 8 des Handelsregisters für die Städte d Ane und die Dorfschaften ist heute eich’'s Granitwerke, Kommandit⸗ Aue, als persönlich haftender Gesell⸗ Granitsteinbruchsbesitzer Aue und ein Kommanditist ein⸗

art worden, daß die Gesell⸗ 8. März 1900 begonnen hat, daß sie nicht bindlichkeiten haftet, die im Betriebe des der nicht eingetragenen Firma Lo ührten Geschärts des obengenanten Gesell⸗ Reich entstanden, und daß auch die im Be⸗ äfts begründeten Forderungen nicht auf die Gesellschaft übergegangen sind. den 7. April 1900. Königliches Amts Dr. Gilbert.

Neustädtel un die Firma: R gesellschaft in schafter der 0 Louis Reich in getragen worden. er ist verlautb

uis Reich in

niebe dieses Gesch

Schneeberg,

schweinfart. Bekanntmachung. - Die Firma „L. Heußinger“ in Schweinfurt

Schweinfurt, den 10. April 1900. Königliches Amtsgericht

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

Die unter Nr. 542 des Firmenregisters eingetragene Firma Wilhelm Reininghaus (Firmeninhaber: der Konditor Wilhelm Reininghaus zu Langerfeld) ist gelöscht am 23. März 1900.

Schwelm.

shanghai. Bekanntmachung. In das bei dem Kaiserlichen Konsulargericht zu Shanghat gefährte Handelsregister, woselbst unter Nr. 58 des Gesellschaftsregisters die Aktiengesellschaft

Deutsch Asiatische Bank vermerkt steht, ist heute solgende Eintragung erfolgt: Generalversammlung der Altionäre der Deutsch⸗Asiatischen Bank vom 23. De⸗ zember 1899 sind die Artikel 6, 8. 11, 20, 24, 26, , 29, 30, 33, 34, 37, 38 des Statuts geändert

Durch Beschluß der

Es gilt jetzt unter anderem Folgendes:

Artikel 37 und 38 fallen fort. Die Worte „Di⸗

„Direktionsmitglied“

verden durch die Worte „Vorstand“ und „Vorstands⸗ mitzlied“ ersetzt.

Shaughai, den 28. Februar 1900. 1

Der Kaiserliche General⸗Konsul. In Vertretung Schnitzler.

Bet folgenden Firmen des Firmenregisters:

1) Karl Hammerschmidt zu Siegen (Nr. 2 des Firmenregisters), 22) Friedrich Schmidt zu Siegen (Nr. 7 des Firmenregisters),

3) Friedrich Ludwig Langlotz zu Freuden⸗ berg (Nr. 25 des Firmenregisters),

4) Berlyn & Comp. zu Freudenberg (Nr. 41 des Firmenregrsters), 9) Jacob Giesler’'s Wittwe Unterem Hain Nr. 52 des Firmenregisters), 6) Arnold Reimann zu Siegen (Nr. 82 des Firmenregisters),

7) C. Vollmer zu Siegen (Nr. 97 des Firmen⸗

8) Adolf Egeln zu Siegen (Nr. 119 des Firmenreginers), 9) M. Neff zu Siegen (Nr. 125 des Firmen⸗

10) Frauz Ley zu Siegen (Nr. 147 des Firmer⸗

g.' Richard Schaub zu Siegen (Nr. 151 des Firmenregisters) 212) Kubale zu Freudenberg (Nr. 160. Firmenregisters), 13) Friedr. Wilh. Holtz zu Siegen (Nr. des Firmenregisters),

14) J. V. Groene zu Siegen (Nr. 165 irmencegisters), 15) Theodor Neff zu Slegen (Nr. 189 Firmenregisters), 16) M. Groschuff zu Siegen (Nr. 201 Firmenregisters),

17) Hermann Fritsche zu Siegen (Nr. Firmenregisters), 8 18 L. von Schoenebeck zu Siegen (Nr. 228 des Firmenregisters), 19) Th. Schütte zu Seidenmühle bei Freuden⸗ . (Nr. 264 des Firmenregisters), Buchhandlung von esterweg zu Siegen (Nr. 267 des Firmen⸗

2¹) A. Morgenschweis zu Siegen (Nr. 303 des Firmenregisters),

2 5 Welter zu Siegen (Nr. 318 des 23) C. A. Achenbach zu Siegen (Nr. 365 des

(Nr. 377 des

Heuser’sche

irmenregisters 2⁴) E. K. Le

Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patent sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich.

Das Central⸗ Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Numme

Gebrauchs⸗

Regel täglich. Der on kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

IMDHx. vee

25) J. Pupke zu Siegen (Nr. 378 des Firmen⸗ registers) 26) O. Sachs zu Siegen (Nr. 397 des Firmen⸗ registers), 27) Heinr. Moll zu Siegen (Nr. 417 des Firmenregisters) 8 ist heute eingetrogen: 7 Die Firma ist erloschen. 8 8 II. Bei den für die Firma Adam Welter Siegen und die Firma Heinr. Moll Siegen unter Nr. 137 und 238 des Prokurenregisters ein⸗ getragenen Prokuren ist heute vermerkt: Die Prokura ist erloschen. 8 Siegen, den 28. März 1900. 8 8 Königliches Amtsgericht. 8 3 11“” siegen. Berichtigung. 174490] In der Bekanntmachung vom 28 März d. J. Nr. 80 Elfte Bkilage des Anzeigers muß es heißen: Firma Wilhelm Schneck senior Siegen’. Siegen, den 9. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Soldau. Handelsregister. [2679] In uaser Firmenregister ist am 24. März 1900 bei Nr. 61 folgender Vermerk eingetragen: Die Firma ist in „Otto Thiel“ verändert. Unter Nr. 65 des Repisters ist am selben Tage die Firma Otto Thiel und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Thiel in Soldau eingetragen worden. Soldau, den 26. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abth.

* Soran.

Unsere Bekanntmachung vom 2. April 1900, be⸗ treffend das Ausscheiden des Gesellschafters Stroff aus der Gesellschaft: „Lausitzer Glashüttenwerke zu Kunzendorf“ wird dahin berichtigt: der am 1. Apreil 1900 ausgeschiedene Gesellschafter Stroff heißt Anton nicht Ferdinand mit Vornamen.

Sorau, den 7. April 1900.

Koöbhnigliches Amtsgericht.

Spandau. 13547) In unserem Firmenregister ist hbeute die Firma E. Gottschon, Spandau, gelöscht worden. Spandau, 2. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Sprottau. [4482]

Bei der unter Nr. 1 der Abtbeilung B. des hiesigen Handelsreaisters eingetragenen Firma Papier⸗ fabrik Nieder Leschen, Aktiengesellschaft zu Nieder Leschen, ist heute eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 16. März 1900 beschlossen worden ist:

a. das Grundkapital auf 248 000 herabzusetzen,

b. das Grundkapital uvm 102 200 zu erhöhen, sowie den Gesellschaftsvertrag zu ändern. In diesem

sist jetzt u. a. bestimmt, daß der Vorstand aus einem

oder mehreren Mitgliedern und der Aufsichtsrath aus mindestens 3, höchstens 10 Mitgliedern besteht. Sprottau, den 2. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Stettin. [4478]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr 451. bei der Aktiengesellschaft in Firma „Pommerscher Industrie⸗Verein auf Actien“ mit dem Sitze zu Steitin eingetragen:

Der § 12 des Statuts ist gestrichen. Der Vor⸗ stand besteht aus drei ordentlichen Mitaliedern. In den Vorstand ist Martin Quistorp⸗Stettin einge⸗ treten. Ausgeschieden ist Johannes Geiger⸗Stettin.

Stettin, den 3. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Stettin. [4479]

In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 1487 bei der Firma „Oito Gremlin“ zu Stettin ein⸗ getragen:

* Otto Gremlin ist gestorben. Seine Universalerbin hat das Geschäft an Fritz Hermann Buhr in Stettin veräußert, der es unter gleicher Firma fortsetzt.

Demnächst ist heute unter Nr. 56 des Handels⸗ registers Abtheilung A. der Kaufmann Fritz Her⸗ mann Buhr in Steuin mit der Firma „Otto Gremlin“ und dem Ort der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 4. April 1900.

Stockach. [4488] Zu O⸗Z. 110 des Firmenregisters Ottmar Futterknecht in Heudorf wurde heute ein⸗ getragen: „Die Firma ist erloschen.“ Stockach, 7. April 1900. 1 Großh. Bad. Amtsgericht.

1

Stolzenau. Bekanuntmachung. [4483] Auf Blatt 128 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: F. Bachmaun, Central⸗Molkerei Huddestorf eingetragen: Spalte 1. Nr. 3. Spalte 3. Das Geschäft ist durch Vertrag auf Paul Bachmann, Molkereibesitzer in Huddestorf,

übergegangen.

Königliches Amtegericht. Abth. 151.

Spalte 5. Die Prokura ist erloschen. Spalte 11. Eingetragen am 30. März 1900. Stolzenau, den 30. März 1900.

Königliches Amtsgericht. I.

Strausberg. [4481]

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 2 die offene Handelsgesellschaft in Firma Kiesel £ Co⸗, früher zu Berlin, jetzt in Strausberg, und als deren Inhaber die verehelichte Maurermeister Martha Klinkmüller, geb. Kielel, zu Strausberg und der minderjährige Otto Kiesel, vertreten durch seinen ge⸗ setzlichen Vertreter, den pensionierten Lehrer Heinrich Kiesel zu Neuhartmannsdorf eingetragea.

Die Gesellschaft hat am 10. Dezember 1897 be⸗ gonnen.

Strausberg. den 7. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Stromberg, Hunsrück. [4 193]

Im Gesellschaftsregister Nr. 21 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Peter Schmoll, Stromberg, Folgendes eingetragen worden: Sophie Schmoll ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma wird unverändert von der bisberigen Gesellschafterin Helene Schmoll als alleinige Inhaberin der Firma weiter⸗ geführt. 1— unser Firmenregister wurde eingetragen bei den Firmen:

Jacob Abraham, Windesheim: Die Firma ist erloschen.

Joh. Brauch Sohn, Windesheim: Die Firma ist erloschen.

Die dem Kaufmann Friedrich Brauch zu Windes⸗ heim ertbeilte Prokura ist erloschen.

Stromberg.⸗ den 6. April 1900

Königliches Amtsgericht.

Syke. [4492])

Im biesigen Handelsregister ist eingetragen:

1) Auf Fol. 25 zu der Firma F. Vollmer „die Firma ist erloschen“,

2) auf Fol. 37 zu der Firma F. W. Kellermann „die Firma ist erloschen“,

3) auf Fol. 106 zu der Firma H. Stute „die Firma ist erloschen’,

4) auf Fol. 112 zu der Firma B. Köhn „die Firma ist erloschen“.

Syke, den 3. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Tarnowitz. Bekanntmachung. [4496]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden, doß den hierselbst wohnhaften Kaufleuten Fritz Leschnitzer und Elias Bach für⸗ die unter Nr. 28 des Gesellschaftsregisters eingetragen gewesene und jetzt unter Nr. 2 des Handelsregisters Abtheilung A. eingetragere, hierselbst domizilierte offene Handels⸗ gesellschaft S. Leschnitzer, Gesammtprokura er⸗ theilt ist. 8

Tarnowitz, den 3 April 1900.

h Koönigliches Amtsgericht.

Tarnowitz. Bekanntmachung. 4495 Das unlter der Firma „Julius Böhm“ hier⸗

felbst bestebende Handelsgeschäft ist durch Vertrag

auf den Kaufmann Benno Atzler in Tarnowitz über⸗ gegangen. Das Handelsgeschäft wird unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt. Die Firma ist nunmehr im Handelsregister Abtheilung A.I unter Nr. 3 und als Inhaber derselben der Kaufmann Benno Atzler in Tarnowitz eingetragen. 8 Tarnowitz, den 3 April 1900. Königliches Amtsgericht.

Tarnowitz. Bekanntmachung. 14494] Dem Geschäftsführer Paul Nirdorf in Tarnowitz ist für die unter Nr. 157 des Firmenregisters ein⸗

getragen gewesene, jetzt im Handelsregister Abthei⸗

[lung XI. unter Nummer 4 eingetragene Firma

„H. Sedlaczek, Taruowitz“ Protura ertheilt. Tarnowitz, den 3. April 1900. Koͤnigliches Amtsgericht.

Wald-Michelbach. Bekanntmachung. [4499] In unserem Handelsregister worde gelöscht die Firma Johaun Adam Becker II. in Unter⸗ Schönmattenwag und eingetragen in Abtbeilung A. Nummer 1 die Firma „Johann Leonhard Becker in Unter⸗Schönmattenwag“, Inhaber ist Johann Leonhard Becker. Kaufmann daselbst. Wald⸗Michelbach, 30. März 190)õ.. Großherzogliches Amtsgericht.

Walldürn. Handelsregistereintrag. [4498] Nr. 3633. In das Firmenzegister wurde heute eingetragen zu O⸗Z. 135: „Firma J. A. Hefner, Korzpaaren⸗ und Schreidmaterialtenhandlung in Walldürn“ die Firma ist erloschen. Walldürn, den 9. April 1900. Großh. Bad. Amtegericht. Baier. 1 Wiesbaden. Bekanntmachung. [4501] In unser Fermenregister wurde heute vermerkt, doß die unter Nr. 325 eingetragene Firma „A. Markgraf“ hier erloschen ist. Wiesbaden, den 24. März 1900. Königliches Amtsgericht. 12.

Wiesbaden. Bekauntmachung. [4507] In unser Firmenregister wurde heute bei Nr. 1199, betreffend die Zweigniederlassung der „A.

Friedrich“ hier, mit dem Sitze in Maunheim,

eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Wiesbaden, den 25. März 1900.

Königliches Amtsgericht. 12

Wiesbaden. Bekanntmachung.

Heute ist in das hiesige Handelsregister 4 Nr. 34 das zu Erbenheim unter der Firma „August Merten Ziegelei Erbenheim“ er⸗ richtete Handelsgeschäft und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer August Merten zu Erbenheim einge⸗ tragen worden.

Wiesbaden, den 29. März 1900.

Königl. Amtsgericht. 12

Wiesbaden. Bekanntmachung. [4503] Heute wurde in das Handelsregister A. unter Nr. 35 die Firma „Fritz Bücher, Ziegelei in Bierstadt“ zu Bierstadt und als deren Inbaber der Ziegeleibesitzer Fritz Bücher daselbst eingetragen. Wiesbaden, den 29. März 1900. Königliches Amtsgericht. 12. Wiesbaden. Bekanntmachung. [4505] In unser Handelsregister Abtheilung A. wurde heute unter Nr. 36 die Firma Friedrich Rückert zu Wiesbaden und als deren Inhaber der Ziegelei⸗ besitzer Friedrich Rückert hier eingetragen. Wiesbaden, den 29. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abthlg. 12.

Wildenfels. 1 [4501] Auf Blatt 49 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Heinrich Eduard Reinhold in Ortmaunsdorf und als deren Inhaber der Strumpf⸗ waarenfabrikant Heinrich Eduard Reinhold in Ort⸗ mannsdorf eingetragen worden. Wildenfels, am 9. April 1900. Das Königliche Amtsgericht. Johnson. 8

Wissen. Bekanntmachung. [4502] In das Handelsregister Abtheilung A. wurde heute bei Nr. 1 vermerkt, daß dem Kaufmann Alwin Könemund zu Wissen für die Firma Adolph Mauelshagen hierselbst Prokura ertheilt worden ist. - Wissen, 5. April 1900. Königliches Amtsgericht. Wittmund. Bekanntmachung. Auf Blatt 116 des hiesigen Handelsregister heute zu der Firma: Heinr. Chr. Steinmeyer eingetragen: b „Die Firma ist erloschen.“ Wittmund, den 5. April 1900. Königliches Amtsgericht

Wolfenbüttel. [4497 Im biesigen Handelsregister ist:t: 1) die Bd. 1 Bl. 218 Nr. 217 eingetragene Firma „Hans Lüthge“ unterm heutigen Tage gelöscht, nachdem das Handelsgeschäft an den Kaufmann Otto

Paul hier übertragen und unter der Firma Hauns

Lüthge Nachflg. weiter betrieben wird; 8 2) Bd. I Bl. 332 Nr. 331 unterm heutigen Tage die Firma: 1 8 „Hans Lüthge Nachflg.“

(Feine Herren⸗Maßschneiderei) als deren Inhaber: Kaufmann Otto Paul hier, als Ort der Niederlassung: Wolfenbüttel eingetragen.

1 b 1229.

Herzogli bes Amtsgericht.

Lohmann. 88

1“ zabern. Haudelsregister zu Zabern. [462121

In Nr. 275 des Geseülchaftsregisters ist heute bei der dort eingetragenen Firma „Heminger Port⸗ land⸗Cement⸗Werk⸗Aktiengesellschaft“ zu Saar⸗ burg i. L. weiter zufätzlich eingetragen worden:

Der Vorstand bedarf der Genehmigung des Auf⸗ sichtsraths bei allen wichtigeren Angelegenheiten, deren nähere Bestimmung dem Aufsichtsrathe vor⸗ behalten bleibt. Dies gilt insbesondere:

1) Bei der Anstellung und Entlassung von Be⸗ amten. deren Gehalt dreitausend Mark übersteigt.

2) Zu dem Erwerb, der Veräußerung von Im-

mobilten und dinglichen Rechten, sowie zur Bestellung von Faustpfändern.

3) Bei der Errichtung von Fabrik⸗, Maschinen⸗ und Oefenlagen, sowie der Vornahme der einzelnen Reparatur, welche mehr als dreitausend Mark Kosten verursachf, und allen jenen Reparaturen, welche nach Verbrauch des vom Aufsichtsrath für Reparaturen alljährlich festzusetzenden Kredits noch nothwendig werden sollten.

4) Aufnahme von Anleihen, Wahl der Bank⸗ verbindung und Festsetzung des in Anspruch zu nehmenden Bankkredits.

5) Anstellung von Versuchen zur Verbesserung der Fabrikation, sofern sie bauliche oder maschinelle Ein⸗ richtungen bedingen, die zweitausend Mark über⸗

steigen. . 6) Zum Abschluß von Pacht⸗ und Mieth⸗, Lieferungs⸗

und sonstigen Verträgen, bei welchen Verpflichtung auf längere Dauer als ein Jahr der Gesellschaft auferlegt oder Kredite auf längere Zeit als sechs Monate bewilligt werden. 86

7) Bei Lieferungsverträgen, deren Ausführuug

mehr als der Produktion und eine längere Dauer

als vier Monate in Anspruch nehmen. n 9. Aprit 1900. Kaiserliches Amtsgericht

L1111“