1900 / 91 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

1[928600)

dem genannten Kommissar unter Vorlegung der letzten -eeehegeh ehhrit ec Snitashe glaubhaft nach⸗ zuweisen.

Die Pachtbedingungen sind auf Verlangen in Ab⸗ schrift gegen Schreibgebühren⸗Erstattung zu haben und ebenso wie die Bietungsregeln, die Vorwerks⸗ karten ꝛc. während der Dienststunden in unserer Domänen⸗Registratur hier, sowie auf der Domäne einzusehen.

Besichtigung der Pachtgegenstände ist nach vor⸗ heriger Meldung bei dem Königlichen Domänen⸗ pächter Strauß zu Karschau gestattet.

Breslau, den 3. April 1900.

Königliche Regierung, 1u““ Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und 5 B. hiel.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen

über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

[62780] Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen Ausloosung von Anleihe⸗ scheinen des Kreises Oschersleben sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. über 1000

Nr. 27 145 168 184 und 195.

Buchstabe B. über 500

Nr. 218 234 249 268 280 322 336 360 376 386 405 412 416 422 479 482 520 533 541 572 597 602 616 665 670 701 778 784 823 857 875 914 920 932 967 973 987 1020 1023 1066 1125 1169 1232 1244 1253 1283 1286 1298 1300 1310 1332 1381 1405 1409 1430 1446 1477 1478 1484.

Buchstabe C. über 200

Nr. 1550 1555 1560 1571 1620 1638 1640 1647 1719 1771 1776 1824 1846 1854 1872 1886 1921 1933 1947 1956 2015 2032 2064 2090 2145.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ gefordert, dieselben mit den Zinsscheinen und An⸗ weisungen am 1. Juli 1900 bei einer der nach⸗ bezeichneten Einlösungsstellen:

a. Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst, b. Preußische Central⸗Genossenschaftskasse zu Berlin, Dorotheenstraße 42, c. Preußische Pfandbriefbank zu Berlin W., d. Gerson, Walter & Co., Bankgeschaͤft in Aschersleben, einzuliefern und das Kapital in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Scheine hört am 1. Juli 1900 auf.

Von der Ausloosung in den Jahren 1897 und 1899 sind noch rückständig:

Buchstabe B. Nr. 253 1124 1338 über je 500

Oschersleben, den 5. Dezember 1899.

Der Kreis⸗Ausschuß. Bekanntmachung. 8

Bei der dieejährigen Ausloosung der auf Grund

des Allerhöchsten Privilegii vom 16. Dezember 1885

und der Allerhöchsten Genehmigung vom 30. Septem⸗ ber 1889 ausgefertigten 3 ½ % Anleihescheine des

Kreises Neustadt Wpr. sind folgende Nummern

gezogen worden: Buchstabe A. über 1000 Nr. 31 118 134 151. Buchstabe B. über 500 Nr. 389 400 412 458. Buchstabe C. über 200 Nr. 679 714 761 821 824. Die Kapitalbeträge der vorstehenden Anleihescheine werden zur Rückzahlung am 1. Juli 1900 hierdurch gekündigt. Die Inhaber der aus⸗ geloosten Anleihescheine werden aufgefordert, letztere mit dem Zinsschein III. Reihe Nr. 10 und der Anweisung von dem vorbezeichneten Fälligkeitstage b bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse, oder ei einer der nachbenannten Zahlstellen: dem Bankgeschäft Meyer & Gelhorn zu Danzig, der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse zu Berlin W., Wilhelmplatz 6, dem Bankhause S. A. Samter Nachfolger zu Königsberg i. Pr. inzuliefern und dafür das Kapital in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit dem 1. Juli 1900 auf. Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen. Aus früheren Verloosungen ist rückständig: Buchstabe B. Nr. 377, 420, 448 à 500 ℳ, Buch⸗

ssttabe C. Nr. 513, 585, 778, 813, 818 à 200

Neustadt, Wpr., den 8. Dezember 1899.

Der Kreis.Ausschuß des Kreises Neustadi Wpr.

Graf von Keyserlingkt. f n Keyserling *

8 8.

[65900] Bekauntmachung.

Am 9. d. Mts. sind rachverzeichnete 3 ½ pro⸗ zentige Kreis⸗Anleihescheine IV. Ausgabe vorschriftsmäßig ausgeloost:

Buchstabe A. Nr. 68 und 88 über je 1000

Buchstabe B. Nr. 51 170 233 243 247 252 288 309 314 und 368 über je 500

Buchstabe C. Nr. 110 113 138 295 369 507 548 576 650 671 779 824 890 928 und 960 über je 200

Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 1. Juli 1900 mit der Aufforderung gekündigt, gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den Zinsscheinen Nr. 9 20 sowie zugehöriger Anweisung den Nenn⸗ werth der Anleihescheine bei der Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse hierselbst am gedachten Kündigungstage, mit welchem die weitere Verzinsung aufhört, in Empfang zu nehmen. Noch rückständig ist der zum 1. Juli 1898 gekündigte Anleiheschein C. Nr. 545.

Soldiu, den 11. Dezember 1899. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Soldin. Dr. von Weiß. [67738] Ausloosung

von Anleihescheinen der Stadt Uerdingen.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegtums vom 24. Januar 1887 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadt Uerdingen wurden heute ausgeloost die Nummern 10 35 159 201 221 250 306 307 342 362 über je 1900 8

Die Rückzahlung der Beträge erfolgt am 1. Juli 1900 bei der hiesigen Stabdtrenteikasse.

Uerdingen, den 16. Dezember 1899. v“ Der Bürgermeister:

Krahe. ““

1 Bekanntmachung. EE“ Betrifft Ausloosung von Teltower Kreis⸗Anleihescheinen.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. Mai 1881 ausgefertigten 4 %, in 3 ½ % umgewandelten Anleihescheinen des Kreises Teltow, VII. Ausgabe, sind nach Vorschrift des Tilgungsplans zur Einziehung im Jahre 1900 aus⸗ geloost worden:

1) Von dem Buchstaben A. über 1000 die Nummern:

53 63 140 172 203 238 270 286 338 344 350 368 422 434 437 438 596 690 718 721 742 747 748 812 872 874.

2) Von dem Buchstaben B. über 500 die Nummern:

83 101 138 200 210 228 267 271 273 303 311 331 356 409 425 502.

3) Von dem Buchstaben C. über 200 die Nummern:

13 34 49 52.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Kreis⸗Anleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsscheinanweisungen vom 1. Juli 1900 ab bei der Teltower Kreis⸗Kommunal⸗Kasse, Berlin W., Viktoriastraße 18, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Juli 1900 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zins⸗ scheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abge⸗ zogen.

Restnummern:

Von dem Buchstaben C. über 200 die Nummer 5 (ausgeloost zum 1. Juli 1898).

Von dem Buchstaben B. über 500 die Nummer 62 (ausgeloost zum 1. Juli 1899).

Berlin, den 9. April 1900.

Der Kreis Ausschuß des Kreises Teltow.

von Stubenrauch. 8

[6369630) Bekanntmachung. 8 8

Bei der heutigen 16. Verloosung behufs Rück⸗ zahlung auf die anfangs 4 %, jetzt 3 ½ % Stadt⸗ Auleihe vom 15. August 1883 im Betrage von 3 088 200 sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe P. à 200 Nr. 3 46 150 246 275 312 359 429 482 566 568 630 697 752 853 924 und 927.

Buchstabe Q. à 500 Nr. 107 136 174 203 261 330 359 407 459 501 554 608 655 684 759 876 und 993.

Buchstabe R. à 1000 Nr. 1 64 108 170 229 262 337 384 397 455 483 497 516 550 620 667 713 761 798 864 933 968 1035 1108 1174 und 1285.

Buchstabe S. à 2900 Nr. 26 115 116 194 275 364 419 und 464.

Diese Anlethescheine werden biermit zur Rück⸗ zahlung auf den 1. Juli 1900 gekündigt, und findet von da an eine weitere Verzinsung der⸗ selben nicht mehr statt.

Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inbaber bei der hiesigen Stadtkasse, bei dem Bankhause S. Bleichröder zu Berlin oder bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie zu Frauk⸗ furt a. M.

Aus früheren Verloosungen sind noch nicht zur Einlösung gekommen:

Per 1. Juli 1899:

Buchst. P. Nr. 391 478 über 200

Buchst. Q Nr. 391 474 über 500

Buchst. R. Nr. 69 1165 über 1000

Buchst S. Nr. 49 über 2000

Wiesbaden, den 5. Dezember 1899.

Der Magistrat. von Ibell.

[63697] Bekanntmachung.

Bei der heutigen 13. Verloosung behufs Rück⸗ zahlung auf die 3 ½ % Stadt⸗Anleihe vom 1. Ja⸗ nuar 1887 im Betrage von 1 800 000 wurden folgende Nummern gezogen:

Buchstabe T. à 200 Nr. 6 58 91 125 151 177 178 239 251 256 282 289 330 344 365 384 407 410 419 429 und 496.

Buchstabe U. à 500 Nr. 64 141 162 216 267 330 384 419 450 466 513 535 570 622 657 687 746 756 und 779.

Buchstabe V. à 1000 Nr. 32 97 176 210 237 308 350 398 504 518 567 587 621 685 705 725 774 788 und 836.

, e W. à 2000 Nr. 44 72 117 und .

Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rück⸗ zahlung auf den 1. Juli 1900 gekündigt, und findet von da an eine Verzinsung derselben nicht mehr statt.

Die Rückzahlung erfolzt nach Wahl der Inhaber bei der hiesigen Stadtkasse oder bei der Deutschen Vereinsbank zu Frankfurt a. M.

Wiesbaden, den 5. Dezember 1899.

Der Magistrat. von Jbell.

[63698] Bekanntmachung.

Bei der heutigen 9. Verloosung behufs Rück⸗ zahlung auf die anfangs 4 %, jetzt 3 ½ % Stadt⸗ Anleihe vom 1. Juli 1891 im Betrage von 2 340 000 sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A II 500 Nr. 1 201 und 661.

Buchstabe A III à 1000 Nr. 9 125 245 337 349 402 501 583 681 769 944 und 1092.

Buchstabe AIV à 2000 Nr. 3 31 384 196 und 226.

Diese Anlethescheine werden hiermit zur Rück⸗ ahlung auf den 1. Juli 1900 gekündigt, und Fadet von da an eine weitere Verzinsung derselben nicht mehr statt.

Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der hiesigen Stadtkasse, bei der Haupt⸗ Seehandlungskasse zu Berlin oder bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius und Co. zu Berlin oder deren Com⸗ mandite zu Frankfurt a. M.

Außerdem sind folgende Stücke freihändig angekauft worden:

Buchstabe AI 433/37 608/11 613/21 677/80 und 682/84, 25 Stücke à 200

Buchstabe A II 634/40 675/76 919/22 927 und 986, 15 Stücke à 500

Buchstabe A III 40/42 44 760/62 und 764/68,

Wiesbaden, den 5. Dezember 1899. 8

Der Magistrat. von Ibell.

J. Bekanntmachung. 8 1

Bei der beute stattgefundenen öffentlichen Ver⸗ loosung von 3 ½ % Rentenbriefen der Provinzen Sachsen und Hannover sind folgende Stücke ge⸗ zogen worden:

I. an Rentenbriefen der Provinz Sachsen.

Litt. K. zu 30 Nr. 5.

II. an Rentenbriefen der Provinz Hannover.

1) Litt. J. zu 75 Nr. 6 14.

2) Litt. K. zu 30 Nr. 22.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ gefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zins⸗ scheinen Reihe II Nr. 2 bis 16 und Anweisungen bei unserer Kasse, Domplatz Nr. 1, oder bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse in Berlin, Klosterstraße Nr. 76, vom 1. Juli 1900 ab ein⸗ zureichen und den Nennwerth derselben gegen Quittung in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Juli 1900 ab hört die Verzinsung der Rentenbriefe auf, und es wird der Betrag für die etwa fehlenden Zinsscheine vom Nennwerth der Rentenbriefe in Abzug gebracht.

Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach § 44 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren.

Magdeburg, den 12. Februar 1900.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover. 8

[5138] .“ Bekanntmachung.

Bei der am 29. August v. Js. behufs Tilgung er⸗ folgten Auslsosung der Rheydter Stadt⸗Au⸗ leihescheine III. Ausgabe sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 1. Juli 1900 gezogen

worden: Buchstabe A. zu 1000

Nr. 65 77 90 121 126 212 241 269 499 505 518 649 659 678 863 892 912 und 967.

Buchstabe B. zu 500

Nr. 1098 1132 1178 1179 1192 1240 1387 1406 1429 1484 1500 1630 1665 1735 1738 1809 1861 1862 1883 1903 2029 2138 2236 2241 2293 2370 2615 2628 2639 2785 2838 2847 2976 3057 3130 und 3171.

Von den zum 1. Juli 1899 gekündigten Anleihe⸗ scheinen ist die Nummer 1417 des Buchstaben B 868 heute nicht zur Einlösung präseutiert worden.

Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesfigen Stadtkasse und den Bankhäusern Peters & Co. in Krefeld und Rheydt, Delbrück, Leo & Co. in Berlin und A. Schaaffhausen’scher Bank⸗ verein in Berlin und Köln.

Mit den zur Rückzahlung bestimmten Tagen hört die Verzinsung auf; der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird an dem Werthe gekürzt.

Rheydt, den 11 April 1900.

Namens der Schuldentilgungs⸗Kommission:

Der Ober⸗Bürgermeister.

—˙——

5) Kommandit⸗Gesellschaften

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

[5184] Artiengesellschaft für Bahn⸗Bau und Betrieb. Frankfurt a. M.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 17. Mai a. c., Vormittags 10 Uhr, im Lokale unserer Gesellschaft, Mosel⸗ straße 2, stattfindenden zweiten ordeutlichen Geueralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsraths nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und Eewinn⸗ vertheilung.

3) Ertheilung der Entlastung an die Direktion und den Aufsichtsrath.

b

4) Neuwahl des Aufsichtsraths.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche Generalversammlung theilnehmen wollen, h 8 der Aktien spätestens am 12. Mai u. 2 vben ihn

in Fraukfurt a. M. bei der G bei der Bauk für induftr bei den Bencsehen G ei der Deutschen Genoffen van Soergel, Parreic han „Commandite Frankfurt a. N bei der Pfälzischen Bank, o., bei den Herren Baß K& Herz, . bei den Herrn L. & E. Wertheimh in Ludwigshafen bei der Pfälzischen Barr⸗ in Boun uvnd Köln am Rh. del der Bar deutschen Bank vorm. Jonas Enüh⸗ in Nürnberg bei Herrn Anton Kohn hn 85 bei einem zu bieternen wogegen den elben die Eintrittskarten zur Generalver 4 ausgefolgt werden. sbersannüun

Frankfurt a. M., den 12. April 1900.

Der Vorstand. Neufeld. Oberschulte.

1072 „Brauerei Eglau A. C.

in Durlach.“

Herr Kaufmann G. F. Blum hier Todesfall aus dem Aufsichtsrath Durlach, den 10. April 1900. Die Direktion.

M. Eglau.

]

2. dur ausgeschieden. 1

[5126] Grunderwerbs & Bau⸗veselsschaft zu Berlin.

6. ordentliche Generalversammlung an Montag, den 7. Mai d. J., V rmittags 10 ½ Uhr, im Centralhotel zu Berlin, Bahnhof Friedrichstraße, Eingang von der Georgenstraße.

88 Tagesordnung: 1) Bilanz und Gewian⸗ und Verlustrechnung sowie Geschäftsbericht für 1899. 6

2) Ertheilung der Entlastung. „Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder einen Devpotschein der Reichsbank über ihre Niederlegung spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Geueralversammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft, der Gesellsschafts⸗ kasse oder bei einem Notar deponteren. 23 des Statuts.)

Berlin, den 12. April 1900.

Der Vorstand. Julius Grosse⸗Leege.

[5178] Tarnowitzer Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb.

Außzerordentliche Generalversammlung

Montag, den 7. Mai 1900, Vormittags 11 ¼ Urr, im Hüttengebäude zu Tarnowitz. 8 Tagesordnung: Statutenänderung resp. Aufnahme von Zusatz bestimmungen wegen: a. Artikel 16, betr. die Zahl der Aufsichtsraths⸗ mitglieder. b. Artikel 24, betr. den Ort des Stattfindens der Generalversammlung. c. Artikel 32, betr. die Verwendung des Spezial⸗ reservefonds.

Nar diejenigen Aktionäre sind stimmberechtigt, welche spätestens bis zum Ablaufe des dritten Geschäftstages vor dem Versammlungstage, diesen nicht mitgerechnet, ihre Aktien und, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten oder sonstigen Legitimartonspapiere ihres Vertreters bei der Gesellschaftskasse in Braunschweig oder bei dem Bankhause A. H. Heymann & Co., Berlin SW., Unter den Linden Nr. 59, hinterlegt haben. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellte Depotsche werden.

Weimar, den 15. April 1900.

Der Aufsichtsrathh. Richard Fricke, Vorsitzender.

[5206]

Anglo⸗Continentale

ormals Ohlendorff sche) Guano⸗Werk

DOrdentliche Generalversammlung der Aktionäre Freitag, 4. Mai 1900, Nachmittags 2 Uhr,

e.

im Patriotischen Gebäude, Zimmer Nr. 31, Hamburg. 8

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Jahresberichts und der Bilanz, sowie Beschlußfassung über Ertheilung

der Entlastung.

2) Neuwahl von zwei Mitzgliedern des Verwaltungsraths. 3) Antrag auf Abänderung der Statuten der Gesellschaft, namentlich bezüglich Ausgabe von

1 Aklien über den Nennwerth, Gewinnvertheilung, der Generalversammlung und Stellung von Anträgen ꝛc. sowie Entwurf des revidierten Statuts können von den

Einlaßkarten und Stimmzettel,

Wahlen zum Aufsichtsrath, Berufung

Altionären gegen Vorzeigung und Abstempelung der Aktien bis zum 1. Mai 1900, 1 Uhr Mittags,

bei einer der nachfolgenden Stellen in

Empfang genommen werden:

in Hamburg bei den Herren Dres. Bartels, Des Arts, von Sydow & Neme,

große Bäckerstrate 13,

in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder,

in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank

Hamburg, 12. April 1900.

für Handel und Industrie. Der Verwaltungsrath.

Bekanntmach

ung.

Die Aktionäre des Breslauer Börsen⸗Actien⸗Vereins werden hierdurch zu der am Montag, den 30. April 1900, Nachmittags 4 Uhr,

im Sitzungssaale eingeladen.

der Handelskammer, Neue Börse I, stattfindenden Generalversammlung

Gegenstände der Verhaudlung sind:

. Jahrerrechnung und Bilanz für 1899, 8 des Reingewinnes und Ertheilung der . Wahlen ven drei Mitgliedern des Verwaltungstaths

ericht der Revisoren, Beschluß über Verwendung Decharge. 1 3 und drei Rechnungkrevisoren.

. Antrag des Verwaltungsraths auf Auflösung der Gesellschaft.

. Ernennung von Liquidatoren.

Ermächtigung der Liquidatoren zur Naturalverth dation vorhandenen Gesellschaftsvermögens unter st nur gegen Legitimationskarte gestattet, welche an die im Bureau der Han⸗

.

Der Zutritt zur Generalversammlung i

Aktionäre oder deren legitimterte Vertreter bis spätestens den 28. April er.

delskammer ausgegeben werden. Breslau, 11. April 1900.

e des bei Beendigung der Liqui⸗ die Aktionäre.

Der Verwaltungsrath.

Gustav Kopisch.

lun Sübdeutsche Dampfteigwaarenfabriken Aet.⸗Ges.,

vorm. Gebr. Huüther, München⸗Hall.

Activa.

Bilauz per 31. Dezember 1899.

Passiva.

342 271— 42 832 40

1 600,—

366 75 873ʃ94 96 017 98

483 962⁰07.

mmobilien⸗Konto.

An eancbineneonto 88, Utensilten⸗Konto... Kussa⸗Konto. Konto⸗Korrent⸗Konto. .

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto..

Soll.

% 165 000 207 586 78

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto Hypotheken⸗Konto Konto Korrent⸗Konto 111 262/ 02 Aktien 113 27

.

183 962 07 Haben.

51 618 05 4 947 30 11 410/28

275 9] 2 044/19 1 040/50 18 014 25 7 558 [50

400

n Vortrag..

9 Zinsen⸗Konto. Hypotheken⸗Zinsen⸗Konto Provisions⸗Konto . Unkosten · Konto·.. Prozeß⸗Vorschuß⸗Konto.... Immobilien⸗Konto, Abschreibung 8 Maschinen⸗Konto, 2 8.8 Utensilien⸗Konto,

97 308 %

953 50 337 50

96 017 98

Per Pachtzins⸗Konto. . Hypotheken⸗Konto . o..

4193] Ziddeutsche Dampfteigwaarenfabriken

Aclien-Gesellschast, vorm. Gebr. Hüther, München⸗Hall. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. April 1900 ist die Gesellschaft aufgelöst. Ge⸗ mäß § 297 des Handelsgesetzbuchs werden die Gläubiger der Gesellschaft hiermit aufgefordert, ihre Aniprüche anzumelden. München, den 7. April 1900. Der Liquidator der Süddeutschen Dampfteigwaarenfabriken, Actien⸗Gesellschaft, vorm. Gebr. Hüther, München⸗Hall:

J. Bader.

Aktiengesellschaft Berliner Luxuspapierfabrik

vormals Hohenstein & Lange.

Die Akrionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 10. Mai cr., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Bureau der Herren Herz, Clemm & Co. in Berlin W., Französischestraße 32, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Revisionsberichts, Genehmigung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos sowie Fest⸗ setzung der Dividende pro 1899.

2) Entlastung der Direktion und des Aufsichts⸗ raths.

3) Genehmigung Aufsichtsratb.

4) Revisorenwahl. 1

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder die diesbezüglichen Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars spätestens am 7. Mai cr. während der üblichen Geschästsstunden in Berlin entweder

bei dem Bankhause Herz, Clemm & Co. oder

bei der Gesellschaftskasse

hinterlegt haben. 8

Berlin, den 14. April 1900.

Der Aufsichtsrath. Moritz Herz, Vorsitzender.

1. Vereinigte Eschebach'sche Werke, A.⸗G.

Die zehnte ordentliche Generalbersammlung unserer Gesellschaft findet am 5. Mai 1900, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer des Dresdner Werkes, Arnimstraße 4, statt. Wir laden hierzu unsere Herren Aktionäre gemäß § 22 des Statuts ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1899, sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsraths.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗Vertheilung.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ raths

4) Neuwahl des Aufsichtsraths.

5) Beschlußfassung über nachstehende Abände⸗ rungen des Statuts:

§ 4. Die Generalversammlung kann die Fristen für die Einzahlungen bei Erhöhung des Grundkapitals bestimmen. Die Unter⸗ schriften neuer Aktien können durch Faesimiles hergestellt werden. § 5. Ausschluß der in den §§ 801 und 804 B. G.⸗B. bestimmten Nachforderungs⸗ rechte betr. nicht erhobener Dividenden und untergegangener oder verlorener Dividenden⸗ scheine. Verlängerung der Verjährungsfrist. . Wegfall des 2. Absatzes. 8. Wegfall des 2. Satzes im 1. Absatz und

Wegfall des 3. Absatzes

§ 12. Wegfall des 2. Satzes. t

§ 13. Bestimmung, daß die mit der Ein⸗ jahlung säumigen Aktienzeichner zur Vertrags⸗ erfüllung unter Zahlung von 5 % Zinsen und einer Vertragsstrafe bis zu 10 % angehalten werden köanen. 1

18. Wegfall des 1. Satzes im 3. Absatz.

„§ 22. Verlängerung der Einladungsfrift für Generalversammlungen auf 18 Tage.

§ 23. Die Hinterlegung der Aktien für die Generalversammlung soll spätestens am

[5207]

einer Vergütung an den ersten

„Tage vor der Generalversammlung und

kann auch bei einer deutschen Behörde oder einem deutschen Notar erfolgen. 1

§ 25. Die Generalversammlung beschließt über die Erhöhung oder Herabsetzung des Grundkapitals, die Auflösung der Gesell chaft, die Veräußerung des Gesellschaftsvermögens, die Fusion der Gesellschaft mit einer anderen

und die Abänderung des Gegenstandes des Unternehmens und der Statuten mit einer Mehrheit von 3 Viertheilen, über alle übrigen Gegenstände, auch über die Entbebung von Aussichtsrathsmitgliedern vom Amte, mit einfacher Mehrbeit des bei der Abstimmung vertretenen Grundkapitals. In Wegfall kommen die Absätze 4 und 5, sowie in Absatz 6 die Worte „die Stimme des Vorsitzenden resp.“. Die Absätze 2, 3, 6 und 7 scheiden aus und bilden künftighin den § 26.

§ 26. Kommt in der alten Fassung in Wegfall.

§ 27. Der Aufsichtsrath beschließt über ordentliche und außerordentliche Abschreibungen und Rücklagen. Wegfall der Worte „und sind insbesondere diejenigen des Art. 185 a. des Gesetzes vom 18. Juli 1884 zur Anwen⸗ dung zu bringen“. An Stelle der Worte „mindestens 2 Wochen vor dem Tage“ treten die Worte „spätestens am 16. Tage vor“. §.29. Die Worte „zu den Zwecken, zu welchen sie gebildet wurden“ fallen weg. Reedaktionelle Aenderungen der §8 2, 4, 48äb1 18, 15, 71, 22. 2. 819. 51 Genehmigung des hiernach neu abgefaßten

Gesellschaftsvertrags. Die Aktionäre, welche an der Generalversamm⸗ lung theilnehmen wollen, haben gemäß § 23 des Statuts ihre Aktien spätestens am 3. Mai 1900 im Komtor des Dresdner Werkes oder bei dem Bankhause Günther & Rudolph in Dresden zu binterlegen.

Dresden, am 10. April 1900.

Vereinigte Eschebach'’sche Werke, A.⸗G.

Der Vorstand. Carl Eschebach.

R. Schumann.

[5197] Steinkohlenbauverein Gottes Segen zu Lugan.

In der gestern in Zwickau stattgefundenen ordent⸗ lichen Generalversammlung war die zur Beschluß⸗ fassung über Abänderung der Statuten erforderliche Anzahl Aktien nicht vertreten, weshalb die Herren Aktionäre unseres Vereins hiermit zu einer zweiten Generalversammlung auf Sonnabend, den 12. Mai ds. Js., Nachmittags 3 Uhr, An⸗ meldung von ½3 Uhr ab, im Schwanenschloß in Zwickau ergebenst eingeladen werden.

Diese zweite Generalversammlung ist ohne Rück⸗ sicht auf die Anzahl der vertretenen Stimmen be⸗

schlußfähig. Tagesorduung b

Beschlußfassung über allgemeine Abänderung und Neufassung der Satzungen (der Statuten) theils durch Weglassung nicht nothwendiger Bestimmungen, theils durch Zasammenfassen verschiedener Para⸗ graphen unter anderer Anordnung der Reihenfolge, theils durch Anpassen an die seit dem 1. Januar 1900 in Kraft getretenen neuen gesetzlichen Bestimmungen; in sachlicher Beziehung über Aenderung von § 3 (Bekanntmachungen)., § 10 (Vertheilung des Rein⸗ gewinnes), § 12 (Verwaltung des Reservefonds), § 14 (Einberufung der Generalversammlung), § 16 (Selbständige Anträge von Aktionären), § 17 (Vorsitz in der Generalversammlung), § 21, § 23 (Bestimmungen wegen der Abstimmungen in der Generalversammlung und Zuständigkeit derselben), § 30 (Ergänzung des Aufsichtsraths), § 31 (Sitzungen des Aufsichtsraths), § 35 (Außerordentliches Aus⸗ scheiden der Aufsichtsrathsmitglieder), § 38 (Protokolle des Aussichtsraths), § 43 (Bezüge des Aufsichtsraths), § 48 (Rechte und Pflichten des Vorstandes), § 50 (Kaution des Vorstandes) betreffend.

Lugau, den 11. April 1900.

Das Direktorium.

C. Müller. B. Kreil.

8

[5204]

Hanseatische Dampfer⸗Compagnie,

Hamburg.

Außerordeutliche Generalversammlung am 24. April 1900, Nachmittags 22 ½ Uhr, im Geschästslokale der Herren Menzell & Cie., Ham⸗ f

burg, Bergstraße 21 a, 2. Etage.

Zusätzlicher Antrag zur Tagesordnung einer

Anzahl von Aktionären:

Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern, falls 1.

der Antrag auf Erhöhung der Zahl der Auf⸗ sichtsrathsmitglieder (Abänderung von § 15 der Statuten) angenommen wird.

Stimmkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien oder entsprechenden Bank⸗Devpotscheins bis zum 24. April im Geschäftslokal in Empfang zu nehmen.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstaud. H. Schuldt. H. Menzell.

27 1

[4681] 1 11 Lobsann Asphalt Gesellschaft zu Amsterdam.

Kupon Nr. 3 ist zahlbar mit 40 Gulden vom 18. April an bei Herren Dunlop & van Essen,

Banqutiers, Amsterdam. Der General⸗Direktor.

[5189]

Die Generalversammlung der Aktionäre der Diezer Gasbeleuchtungs Gesellschaft findet Sams⸗ tag, den 5. Mai, Nachmittags 2 ½ Uhr, in der Amtsstube des Königl. Notars und Justizraths Herrn Ebel zu Wiesbaden, Friedrichstraße, statt.

Tagesordnung ist:

1) Vorlage der 1899 er Jabresrechnung und Bilanz, Genehmigung derselben und Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns.

2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths für die Geschäftsführung.

3) Statutenänderung.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche sich vor Beginn durch Borzeigen ihrer Aktien oder eines dem Vorstand genügend erscheinenden Heesfes über den Besitz derselben ausgewiesen

aben.

Diez a. Lahu. den 12. April 1900.

Diezer Gasbeleuchtungs Gesellschaft. Wilh. Schaefer.

[5194] Aktien-Gesellschaft für Bergbau, Blei- und Zinkfabrikation zu Stolberg und in Wesffalen.

Die jährliche ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet statt: Samstag, den 19. Mai 1900, Morgens 11 Uhr, zu Aachen, am Sitze der Gesellschaft, Hochstraße 11.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands, des Aufsichtsraths und der Rechnungskommissare über das Ge⸗ schäftsjahr 1899.

2) Beschlußfassung über die Bilanz für 1899 und die Gewinnvertheilung.

3) Entlastung des früheren Verwaltungsratbs und des früheren General⸗Direktors, auch für den abgelaufenen Theil des Jahres 1900.

4) Aufsichtsrathswahlen.

5) Ernennung dreier Rechnungskommissare und deren Stellvertreter.

6) Bestimmung über das Verfahren für Rück⸗ kauf privilegierter Aktien.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung sind die Aktionäre nur für diejenigen Aktien berechtigt, welche spätestens am 5. Mai cr. bei den nachbezeichneten Stellen oder bei einem Notar hinterlegt sind und deren Hinterlegung, soweit sie nicht beim Vorstande selbst erfolgt ist, spätestens am siebenten Tage vor dem Generalversammlungstage unter Angabe der Nummern dem Vorstande mitgetheilt ist.

Die Aktien müssen bis nach Beendigung der Generalversammlung hinterlegt bleiben, was seitens der Hinterlegungsstellen und der Notare in den Hinter⸗ legungsscheinen, welche als Berechtigungsausweis für die Generalversammlung dienen, ausdrücklich ver⸗ merkt werden muß. (Art. 30 der Statuten.)

Die Hinterlegungsstellen sind:

1) in Aachen: beim Vorstande, am Sitze der Gesellschaft,

2) in Köln: bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein und bei den Hekren Sal. Oppenheim Ir. & Cie.,

3) in Berlin: bei Herren Mendelssohn 4& Cie, Henuing & König, bei der Deut⸗ schen Bank und bei dem A. Schaaff⸗ hausen’schen Bankverein,

4) in Verviers: bei Herren A. de Lhoneugx, Linon & Cie.,

5) in Brüfsel: bei Herren Balser & Cie.,

6) in Paris: bei Herren Perier, Merecet &

ie. Aachen, den 12. April 1900. Der Aufsichtsrath.

2 Württembergische Metallwarenfabrik Geislingen.

Die XX. ordentliche Generalversammlung der Aktiengesellschaft „Württembergische Metall⸗ warenfabrik Geislingen“ findet am Dienstag, den S. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, in Stutt⸗ gart, im Bankgebäude der Württembergischen Ver⸗ einsbank statt.

Die Aktionäre werden hiemit zu derselben einge⸗ laden und haben sich, sofern sie an der Generalver⸗ sammlung theilnehmen wollen, spätestens 8 Tage vor dem Versammlungstage auf dem Bureau der Gesellschaft in Geislingen, oder bei der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart über ihren Aktienbesitz nach Maßgabe des § 31 der Statuten auszuweisen.

Die Gegenstände der Berathung und

Beschlußfassung sind:

1) Entgegennahme, Prüfung und Feststellung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die abgelaufene Geschäftsperiode, sowie Entgegennahme des Vorstandsberichts und der Bemerkungen des Aufsichtsraths hiezu, Ent⸗ lastang des Vorstands, sowie des Aufsichts⸗ raths.

Beschlußfassung wegen Vertheilung des Rein⸗

gewinns.

Richtigstellung der in § 5 und § 32 und

§ 37 enthaltenen Zitate aus dem Handels⸗

gesetzbuch. Ergänzung der Bestimmungen des § 12 Ziffer 3 durch den Zusatz „unter Be⸗

achtung der Vorschriften des § 237 und 245

des Handelsgesetzbuchs“ hinter den Worten

„von dem Ueberschuß erhalten“ und des⸗

gleichen § 36 Litt. e, betreffend die Stellung

Wund Ankändigung von Anträgen an die

Generalversammlung in Gemäßheit der neuen

esetzlichen Vorschriften.

W⸗ l von 3 Mitgliedern in den Aufsichts⸗ rath an Stelle der nach der Reihenfolge aus⸗ scheidenden.

Vierzehn Tage vor der Generalversammlung liegt Bilanz und Geschaͤftsbericht im Bureau der Gesell⸗ schaft in Geislingen für die Aktionäre zur Ein⸗

auf. Stuttgart⸗Geislingen, den 11. April 1900.

Der Aufsichtsrath.

Steinkohlenbauverein „Concordia“ zu Oelsnitz im Erzgebirge.

Der Auffichtsrath des überschriebenen Vereins bestebt nach stattgefundener Ergänzungswahl und

Konstituierung aus folgenden Mitaliedern:

1) Herrn Kommerzienrath Anton Wiede in Bockwa als 2) v. Bergwerksbesitzer Albin Klötzer in Bockwa als stellvertretender Vorsitzender, 3) Herrn Ortsrichter Ferdinand Ehrler in Ober⸗ ohndorf, 4) Herrn Kaufmang Richard Kästner in Zwickau, 5) 1 Kommerzienrath Wilhelm Oelsner in eipzig, 6) Herrn Berzdirektor Alfred Wiede in Zwickau, 7) Herrn Bergverwalter August Bergmann in Reinsdorf. Oelsnitz i. E., den 9.April 1900. Das Direktorium. . A. Kneisel. A. Bleyl. Asiatische Küstenfahrt Gesellschaft in Liquidation, Hamburg. Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Dienstag, den 15. Mai 1900, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Hamburg, Dovenhof 40. Tagesordnung: 1) Erstattung des Jahresberichts, Vorlegung der Bilanz.

2) Wahlen zum Aufsichtsrath.

Die Herren Aktionäre werden gemäß § 14 der Statuten ersucht, Eintrittskarten zu dieser Versamm⸗ lung bis spätestens am Sonnabend, den 12. Mai 1900, gegen Hinterlegung ihrer Aktien im Bureau der Herren Dres. Bartels, Des Arts, von Sydow & Remé, große Bäcker⸗ straße 13/15, entgegenzunehmen.

Afiatische Küstenfahrt Gesellschaft 6 in Liquidation. 3 Der Liquidator: V. Cornehls.

15195]

Duisburg Ruhrorter Bank

in Duisburg und ihre Zweiganstalt Niederrheinische Bauk in Düsseldorf.

Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 9. Mai 1900, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in Duisburg, im Saale der Ge⸗ sellschaft Societät.

Tagesordnung: 8

1) Vorlage der Bilan;, Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung und des Geschäftsberichts. 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ vertheilung. 3) Ertheilung der Entlastung des Aufsichtsraths und Vorstands. G 4) Wahlen zum Aufsichtsrathe. 5) Erhöhung des Gruadkapitals. 6) Aenderung der Statuten entsprechend den Be⸗ stimmungen des neuen Handelsgesetzbuchs wie folgt: § 1. Hinzufügung des Satzes: und einer Zweiganstalt der Niederrheinischen Bank in Düsseldorf. 8 §. 4. Hinzufügung der Worte: die Aktien 8 können für einen höheren Betrag als den Nennwerth ausgegeben werden. § 5. Schema für die Aktien. §§ 6, 8, 9 betreffend Verlust, Vernichtung, Beschädigung von Aktien, Ausgabe neuer Dividendenscheine ersetzt durch einen neuen § 6. §§ 10, 11. Stimmberechtigung betreffend, aus Titel I in Titel III versetzt. 3 § 13 Abs. 2 lautet jetzt als § 9 Abs. 2 Ueber diese Ernennungen (zum Vorstandsmit glied) ist eine öffentlich beglaubigte Abschrift des Ernennungsprotokolls beim Handelsregister einzureichen. § 18. Widerruf der Bestallung zum Vor standsmitglied betreffend, fällt fort. § 19 jetzt § 14 erhält den Zusatz: Der Aufsichtsrath wird bei seinen Amtshandlungen und Willenserklärungen durch den Vorfitzenden vertreten. § 22. Abs. 3 fällt fort (Berufung zu Auf⸗ sichtsrathssitzungen). § 26 jetzt § 21 erhält den Zusatz, daß die Berufung zu den Generalversammlungen auch durch den Vorstand erfolgen kann. . Den gleichen Zusatz erhält § 27 jetzt § 22. § 23, 24 entsprechen den Bestimmungen der § 10 und 11 des alten Statuts (Stimm⸗ berechtigung und Vertretung der Iktionäre). § 29 jetzt § 26 erhält den Zusatz, daß den Vorsitz in der Generalversammlung im Ver⸗ hinderungsfalle des Vorsitzenden bezw. stell⸗ vertretenden Vorsitzenden das an Jahren älteste Mitglied des Aufsichtsraths führt. Die § 30 bis inkl 33 werden ersetzt durch die §. 27 bis 29. (Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr, Vorlage der Bilanz in den ersten vier Monaten, Tantiémen an Auf⸗ sichtsrath nach Rücklagen und Vertheilung einer Dividende von 4 % an die Attionäre. Bildung eines Dividendenergänzungsfonds.) §§ 34 bis 36 ersetzt durch §§ 30 bis 32 Verzug bei Einzahlung auf die Aktien, Aenderungen des Statuts in der Fassung, Bekanntmachungen.

Zwecks Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind die Aktien acht Tage vor dem Tage der Versammlung

bei den Kassen der Gesellschaft in Duisburg und Düsseldorf, 1

der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin.

der Bank für Handel & Industrie in Berlin,

der Berliner Bank in Berlin,

dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Köln und Berlin und

der Deutschen Vereinsbank in Frank⸗ furt a. M.

zu hinterlegen.

Duisburg, den 11. April 1900.

Der Vorfitzende des Aufsichtsraths: FFPhrodbor Boninge