1900 / 91 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

—ö—

[3269]

[5136]

15161]

Preußische Boden⸗Credit⸗Aetien⸗Bank. Verloosungs⸗Anzeige. Bei der laut § 24 des Statuts stattgehabten Ausloos

verloost worden:

8

3 ½ % unkündbare Hypotheken⸗Briefe XI. Serie.

à 5000 504 549 677, à 3000 82 89 271 306, à 2000 108 138 641 789 825, à 1000 263 506 602 1059 147 179 569 719 828 971 987 2132 544 609 963 3375 4452 464 469 470 5263, à 500 346 765 1186 362 509 2585. 3225 646 4320 515, à 300 114 142 300 1234 369 651 701 853 991 3503 522 660 4203 345 693, à 100

524 604 1476 810 854,

welche am 1. Oktober 1900 al pari zur Rückzahlung gelangen und von da außer Verzinsung treten.

Berlin, 16. März 1900.

Die Direktion.

NB. Listen sind an unserer Effekten⸗Kasse gratis zu haben, die Restantenliste ebenfalls.

7

8

Vermögen.

Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Beamten⸗Wohnungs⸗Verein zu Krefeld,

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Rechnungs⸗Abschluß für das erste Geschäftsjahr 1899.

Werth der Grundstücke und Gebäude . 67 14372 Sparkassen⸗Guthaben. 285 00 c64*” 34 07 v4“*“] 17 82 b111AA““ 54 56 Ausstände: ööö1ö11ö1 Löü6664818-9-—

Feuerversicherungsgebühr, gezahlt für 1900 13³ 40 67 912 67

Gewinn.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Vertheilung.

Guthaben der Mitglieder. .8 360/00 ꝑ11¹““ Noch zu zahlende Zinsen, die später fällig

’E 11164“ 322 87 5 444“4“* Eintrittsgeld, Allgemeine Rücklage.. 00 ““]

ö 106 8

350 08 60 09 14 02

Antheilige Miethen, die später fällig 1144““ Zinsen.

Antheili

530/86

Zinsen, die später fällig werden Gebäude⸗Unterhaltungskosten Geschäftsunkosten.. 154*“ 1 Geräthe⸗Abschreibuug. Rücklage z. Erneuerungs. u. Tilgungsschatz

Der Vorstand.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bekanntmachung.

In die Liste der beim hiesigen Landgerichte zuge⸗ lassenen Rechtsarwälte ist heute der Gerichts⸗Assessor Dr. Wilhelm Schmitz mit dem Wohnsitze in Köln eingetragen worden.

Köln, den 9. April 1900.

Der Landgerichts⸗Präsident. Bekauntmachung.

In die Liste der bei dem Großh. Landgericht der ein Rheinhessen, Kammer für Handelssachen in

orms, und bei dem Großh. Amtsgericht Worms zugelassenen Rechtsanwälte wurde eingetragen Herr Rechtsanwalt Hermann Kampf in Worms.

Worms, 15. April 1900.

Großh. Hess. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: Dr. Metzler, Gr. Oberamtsrichter.

[4699]

Der Rechtsanwalt Justizrath Ernst August Gott⸗ fried Krause in Dresden ist infolge Ablebens in der Anwaltsliste des K. Landgerichis Dresden gelöscht

worden.

Dresden, am 10. April 1900.

Der Präsident des K. Landgerichts: Dr. Müller. 15135 Bekanntmachung.

Der unterm heutigen Tage verstorbene Rechts⸗ anwalt Heinrich Schmidt von hier ist gemäß § 24 der Rechtsanwalts⸗Ordnung vom 1. Juli 1878 in der hiesigen Liste der Rechtsanwälte gelöscht worden. Mülheim, Rhein, den 10. April 1900.

Der aufsichtführende Amtsrichter.

8 2

9) Bank⸗Ausweise.

Keine. mAmmmamaeaeeeemeAe EKvwrs en.

10) Verschiedene Bekannt⸗

machungen. K. k. priv. Südbahn⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden biermit zu der am 17. Mai d. J., 10 Uhr Vormittags, in Wien I, Eschenbachgasse Nr. 9 (Saal des österr. Ingenieur⸗ und Architekten⸗Vereins) stattfindenden

fünfzigsten Generalversammlung eingeladen.

Tagesorduung.

.Mittheilung des Jahresberichtes;

„Beschlußfassung über den Rechnungs⸗Abschluß des Jahres 1899;

.Theilweise Erneuerung raths;

. Wahl der Rechnungs⸗Revisoren;

.Antrag auf Aufnahme eines 4 % igen Anlehens an Stelle des von der Generalversammlung vom 26. Mai 1898 beschlossenen 3 ½ %D igen Anlehens.

Nach Artikel 22 der Statuten können der General⸗ versammlung nur jene Aktionäre beiwohnen, welche mindestens 40 Aktien besitzen und dieselben spätestens 14 Tage vor dem Zusammentritt der General⸗ BIE1“ bei einer der nachstehend verzeichneten

des Verwaltungs⸗

Kassen binterlegt haben und zwar: in Wien bei der k. k. priv. österr. Credit⸗ austalt für Handel und Gewerbe, bei Herrn S. M. von Rothschild, oder bei der Liquidatur der Gesellschaft am Südbahnhofe (Administrationsgebäude);

in bei ungar. allgemeinen Credit⸗

ank;

in Triest bei der Filiale der k. k. priv.

österr. Creditanstalt für Handel und Ge⸗ werbe;

in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von

Rothschild & Söhne; in Berlin bei Herrn S. Bleichröder, oder bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ 111816“ in ratnrns bei den Herren L. Behrens & Söhne;

in Basel bei den Herren von Speyr & Comp.;

in Zürich bei der Schweizerischen Credit⸗

anstalt; in Paris bei der Depôt Cassa der Gesellschaft, Rue Lafayette 18;

in London bei den Herren N. M. Rothschild & Söhne;

in Mailand bei der Banca Lombarda di Depositi e Conti Correnti;

in Geuf bei den Herren Lombard, Odier & Comp.; 8

in Lyon bei den Herren Cambefort, F. und C. Saint Olive, und bei Veuve Morin, Pons et Comp.

Gegen die deponierten Aktien werden Depesiten⸗ scheine und Legitimationskarten ausgefolgt, welch letztere den Zutritt zur Generalversammlung ge⸗ währen.

Abwesende Aktionäre können sich mittels schrift⸗ licher Vollmacht durch einen anderen Aktionär ver⸗ treten lassen, der selbst das Recht der Theilnahme an der Generalversammlung hat. (Art. 23.)

Im Vertretungsfalle ist die auf der Legitimations⸗ karte vorgedruckte Vollmacht auszufüllen, von dem Vollmachtgeber eigenhändig zu unterfertigen und spätestens am 8. Mai bei der Liquidatur der Gesellschaft in Wien (Südbahnhof) vorzuweisen, wobei bemerkt wird, daß nach Art. 25 der Statuten kein Aktionär mehr als 10 Stimmen aus eigenem Rechte und mehr als 20 Stimmen aus eigenem Rechte und als Bevollmächtigter anderer stimmfähiger Aktionäre in sich vereinigen kann.

Wien, am 5. Avril 1900.

Der Verwaltungsrath. Nachdruock wird nicht honoriert.

8

[5139] Wahl der Direktoren und stellvertretenden Direktoren des Landschaftlichen Kreditver⸗ bandes für die Provinz Schleswig⸗Holstein.

Des Katsers und Königs Majestät haben Aller⸗ gnädigst geruht, mittels Allerhöchster Ordre vom 26. März d. Js. die von dem Verwaltungsrath des Landschaftlichen Kreditverbandes für die Provinz Schleswig⸗Holstein unter dem 16. Dezember v. Is. vollzogenen Wahlen, nach welchen

1) a. als erstes Direktionsmitglied der Oeko⸗ nomierath, Rentner Gottfried Emil Hölck in Kiel,

b. als zweites Direktionsmitglied der Rentner Eduard Vett daselbst,

o. als drittes Direktionsmitglied und zugleich Syndikus der Justizrath Otto Lange daselbst,

2) a. als erster Stellvertreter der Rentner Christian Stahl daselbst,

b. als zweiter Stellvertreter der Rentner Theodor Schwerdtfeger daselbst und

c. als dritter Stellvertreter des Syndikus der Rechtsanwalt und Notar Wilhelm Susemihl daselbst gewählt worden sind, zu bestätigen.

Vorstehendes wird gemäß § 6 Abs. 5 der neuen Satzung des Landschafllichen Kreditverbandes vom 6. Dezember 1899 (Amtsblatt des Regierungsbezirks Schleswig S. 883 fg.) hierdurch bekannt gegeben.

Schleswig, den 10. April 1900.

Der Königliche Kommissar des Laudschaftlichen Kreditverbandes für die Provinz Schleswig⸗Holstein: v. Köller, Staats⸗Minister und Ober⸗Präsident.

ung unserer Hypotheken⸗Briefe sind

Schulden.

[5183]

Einladung zu der ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Mitglieder des Landschaftlichen Kredit⸗ verbandes für die Provinz Schleswig⸗Holstein am 28. April d. 4 Mittags 12 ½ Uhr, im Hotel Germania in Kiel.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Rechenschaflsberichts für das Geschäftsjahr 1899. 2) g von 3 Mitgliedern des Verwaltungs⸗ raths. Verwaltungsraths: Todsen.

6180ä.

Die Gewerken unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der dies jährigen ordentlichen Gewerken⸗ versammlung für Montag, den 30. April 1900, Vormittags 10 Uhr, in Leipzig im Kaufmännischen Vereinshause, Schulstraße 3, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Grubenvorstands.

2) Vorlegung der Jahresrechnung und Bilanz. Antrag auf Genehmigung derselben und Ent⸗ lastung des Grubenvorstands.

3) Etwaige Anträge von Gewerken 11).

4) Wahl zweier Grubenvorstandsmitglieder an Stelle der ausscheidenden, jedoch wieder wähl⸗ baren Herren Kommerzienrath Bierschenk und Stadtrath Bodenbender.

Gnandorf⸗Borna, Bez. Leipzig, den 13. April

1900. Der Grubenvorstand

der Gewerkschaft Wilhelmschacht.

W. Kratzsch, Vorsitzender. [5179]

Deutsche Orient⸗Gesellschaft. Die Mitglieder der Deutschen Orient⸗Gesellschaft beehre ich mich, zur ordentlichen Hauptversamm⸗ lung auf Dienstag, den 1. Mai d. Ihrs., Nachm. 2 ½ Uhr, nach Wilhelmstr. 62 Wohnung des Herrn General⸗Konsuls Dr. Paul Schwabach ergebenst einzuladen. 1 b Berlin, April 1900 Der Vorsitzende: Prinz Heinrich zu Schoenaich⸗Carolath. Tagesordnung:

1) Jahresbericht. und Entlastung des Schatz⸗

2) Kassenbericht meisters.

3) Anträge des Vorstands und der Mitglieder.

Anträge für die Hauptversammlung müssen nach § 21 der Satzungen mindestens 4 Tage vor der Hauptversammlung schriftlich im Wortlaut an⸗ gemeldet werden. Etwaige Anträge und Mitthei⸗ lungen bitte ich gefl. an den Schriftführer unserer Gesellschaft. Herrn Steuerrath P. Horn, hier, SW. Köthenerstr. 12, gelangen zu lassen. 1

[66660] Bekanntmachung.

Die zwanzigste ordentliche Generalversamm⸗ lung des Brandversicherungs⸗Vereins Preußi⸗ scher Forstbeamten findet am

2. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr,

im Dienstgebäude des landwirthschaftlichen ö1u“ hierselbst Leipzigerplatz Nr. 7 statt.

Die nach § 13 des Vereinsstatuts zur Theilnahme an der Generalversammlung Berechtigten werden zu derselben hie durch eingeladen. Bezüglich der Legiti⸗ mation der Theilnehmenden wird auf den § 16 des Statuts verwiesen.

Die zur Vorlage gelangenden Schriftstücke, als Rechnung, Bilanz und Jahresbericht für 1899 sowie der Etat für 1900 u. a., können im laudwirthschaft⸗ lichen Ministerium Leipzigerplatz Nr. 7, eine Treppe, Zimmer Nr 19 vom 10. Mai k. J. ab in der Zeit von 11 Uhr Vormittans bis 2 Uhr Nach⸗ mittags eingesehen, auch können daselbst die Legiti⸗ mationskarten in Empfang genommen werden.

Berlin, den 12. Dezember 1899.

Direktorium des Brandversicherungs⸗Vereins Preußischer Forstbeamten. 2 8

Waechter. vp. d. Borne.

[51990) Bremen⸗Hamburger Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. in Bremen.

Ordentliche Generalversammlung am Sonn⸗ abend, den 28. April cr., Nachmittags 4 Uhr, im Gewerbehause 8

Tagesordnung: 8 1) Rechnungsablage. 2) Wahl der Revisoren. 3) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitglieds.

Die Versicherten haben sich am Eingange durch Eintrittskarten zu legitimieren, welche bis zum 25. April cr. am Bureau, Hutfilterstr. 6, gegen Einsendung oder Vorzeigung der zuletzt gültigen Prämienquittung erhältlich sind. Briefliche Gesuche werden prompt erledigt.

Der Aufsichtsrath.

[5155] 6 Frauen⸗Lazareth⸗Verein zu Berlin Zu der am Donnerstag, den 26. April d J. Voörmittags 11 Uhr, im großen Saale des Könde⸗ lichen Haus⸗Ministeriums, Wilhelmstraße 73 stat findenden Generalversammlung beehre ich ie die sämmtlichen Vereinsmitglieder hierdurch einzuladen’ t Tagesordnung: b. 1) Bericht des Kuratoriums über die Wirksam keit des Vereins im Kalenderjahre 1899. 2) Vorlegung der Jahresrechnung zur Entlastun 3) Neuwahl des Vorstandes gemäß § iin. Statuts. Berlin, im April 1900. 8 Die Vorsitzende: i. V.: Gräfin Arnim Zichow NPariser Platz 6 a. 8

Hallescher Bank⸗Verein von Kulisch, Kaempf & Co. Status ultimo März 1900.

Activa. 8 Fasengh hn mit Einschluß des Giro⸗

uthabens bei der Reichsbank 21,5 397 Guthaben bei Banquieres.. . 306 561 16* 1 747 460 Wechsel⸗Bestände. 5 537 992 ö1ö1“ 344 492 Sorten und Kupons.. 201 664 Debitoren in laufender Rechnung 13 750 034 Diverse Debitorrn. 5 665 613

Passiv a.

Attien 9 000 000 Depositen mit Einschluß des Scheck⸗

X“ 4 214 146 111I11X“ Kreditoren in laufender Rechnung . 4 106 001 Diverse Kreditorenrn 5 220 436 Reserve⸗ und Delkredere⸗Fonds 2 053 756

ea Monats⸗Uebersicht

der Communalständischen Bank

für die Preußische Oberlausihh ultimo März 1900. Activa.

[5137]

Kasse 111u“ v11111114“ 11111X1AXA“”“ 261 053.— Kontokorrent⸗Forderungen gegen

Sicherheit. 11 533 716.— Grundstücks⸗ un

Forderungen.. . 358 260.—

Passiva.

Stammkapital 4 des Statuts) 4 500 000.— Reserve⸗Fonds 1 125 000.— Depositen⸗ und Giro⸗Konto.. 2 720 040.— Guthaben von Privatpersonen. 7 425 546.— Görlitz, den 31. März 1909.

Communalständische Bank für die Preußische Oberlausitz.

8

Kostenfreier 8 8 Wohnungsnachweis.

Die Herren Beamten, die sich bei Versetzungen zur Beschaffung von Wohnungen in dem neuen Wohnort meist der kost pieligen Thätigkeit von Agenten bedienen, werden hiermit auf den

kostenfreien

Nachweis der in den folgenden

Hausbesitzer⸗Vereinen bestehenden Wohnungsnachweis⸗Institute aufmerksam gemayht. Es ertheilen bei Woh⸗ nungsbedarf u. A. Auskunft in: Braunschweig: Geschäͤftsstelle des Vereins der Grundbesitzer, Casparistr.⸗Hagenschartn. Breslau: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grund⸗ besitzer⸗Vereins, Nikolaistr. 12. Bunzlau: Wohnungsnachweis des Bürger⸗Ver⸗ eins, F. Hosemann, Nikolaistr. 2. 8 Eberewalde: Geschäftsstelle des Grundbesitzer⸗ Vereins, Eisenbahnstr. 95/96. 1 G Kassel: Geschäftsstelle, Museumstr. 3. Auf Wunsch gedruckte Wohnungs⸗Anzeiger. Königsberg: Geschäftsstelle des Grundbesitzer⸗ Vereins, Münzstr. 21. Fremdenführer gratis. Leipzig: Geschäftsstelle des Allgem. Hausbesiter⸗ Vereins, Ritterstr. 4. 1 . Liegnitz: Geschäftsstelle des Grundbesitzer⸗Vereins, Kaufm. Ad. Geisler, Mittelstr. 1 München: Geschäftsstelle des Grund⸗ und Haus⸗ besitzer⸗Vereins, Thal I, Laden 9. Posen: Sec. des Vereins Posener Hausbesitzer, Wilhelmspl. 8. Schweidnitz: Geschaftsstelle des Grundbestber⸗ Vereins, Kfm. P. Bayer, Ring Nr. 5. Wiesbaden: Geschäftsstelle des Hausbesiter⸗ Vereins, Friedrichstr. 23.

Oeffentliche Aufforderung.

. 8 faG 8 8 v „1 Die von dem Gutsbesitzer Wilhelm Albrecht, Bürger zu Wiesbaden, durch den Stiftungsbrief

vom 15. August 1868 gegründete Palmsonntag⸗Stiftung bezweckt, ohne Rücksicht auf kirchliches Bekenntniß,

die Unterstützung armer deutscher Knaben und Jünglinge von 14—16 Jahren unter

Umständen auf

jüngeren und älteren —, welche für irgend ein Gewerbe, Lebensstellung, Kunst oder Wissenschaft entschiedene Neigung und angeborenes hervorragendes Talent oder Geschick haben, insoweit und insolange mit einen oder größeren unverzinslich auf unbestimmte Zeit und als Ehrenschuld gewährten Tarlehen na⸗ Maßgabe des gewählten Lebensberufes, bis sie sich mit Anstrengung aller Kräfte selbst fortzuhelfen

vermögen.

Junge Leute, welche auf eine solche Unterstützung Anspruch machen wollen, müssen volleültine

von der betreffenden Gemeinde⸗ vnd Schulbehörde ausgestellte Zeugnisse vorlegen: daß sie arm, körperli gesund und geistig besonders begabt sind; welchen Unterricht und mit welchem Erfolg sie bisher genossen und in welchen Theilen des Wissens oder welcher technischen oder Kunstfertigkeit sie sich besonders hervor

gethan haben.

Diese Zeugnisse sind mit dem Gesuch um Aufnahme und einigen näheren amtlich bescheinigten

Nachrichten über die Familienverhältnisse, kirchliches Bekenntniß, Alter und bisheriges Leben und Benchme⸗ des Aufzunehmenden an den Verwaltungsrath der Palmsonntag⸗Stiftung (Frankfurt am Main, Maue

weg 32) zur Prüfung und Entscheidung einzuschicken.

Anmeldungen, welche Berücksichtigung finden sollen, müssen vor dem 10.

eingelauten sein. Frankfurt a. M., den 10. April 1900.

Der Verwaltungsrath der Palmsonntag⸗Stiftung.

zum Deuts

Berlin, Sonnabend, den 14. April

1900.

= Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

tier, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

galtn auch durch

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. „. 914)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

esBsarxnxAüeNIMExHRS Anxeec.

lreigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 91 A., 91 B. und 91 C. ausgegeben.

Die Entwickelung des Musterregisters im Monat März 1900 und im 1. Vierteljahr 1900.

März 1900 haben

benannten Ge richt

gekanntmachungen

Amtsgericht

1) Berlin ... 2 Leipzig.... 3z) Dresden ... 4 München I. 5

6) Hamburg .. 7) Solingen 8) Meerane ... 9) Offenbach.. 10) Pforzheim .. 11) Rudolstadt.. 12) Barmen . .. 13) Nürnberg .. 14) Annaberg .. 15) Jserlohn ... 9 Mainz....

6

„₰

Vann. 6 V )

17) Breslau ... 1 Fürth.. 19) Hanau . ... v) Krefeld... A) Stuttgart .. 2) Altona.... 29)

2 2 26 2.

Cannstatt Elberfeld Forst lauchau .. Großschönau Ilmenau Klingenthal. Lüdenscheid Plauen Aachen . . .. Altena.... Apolda 5) Cassel )) Coburg . .. Deggendorf. Duͤsseldorf .. Ebersbach.

9 84

20

& 2 80 SSSESSSSSSFZ”Z

S SS

Fulda

2) Gera Hannover .. Jena

üla udwigsbur Meißen. 8 Mühlhausen. Oberstein .. mheydt.. .. Scheibenberg Schwelm .. Würzburg .. e Arnstadt ... Auerbach,

S= SS8

SE. 88

SSSZ 80

&: 80.—

1

8 2

E S

S

=

Augustusburg Ballenstedt.. Bautzen ... Biedenkopf .. Vonn Bünde ... Cöthen . ... elitzsch ... Döhlen.... aen Eisenach . .. Urfurt. ... ) Falkenstein, „„ Vogtl 72) Frankenberg, scachsen.. 28) Freiburg, reisgau . . 74) Gengenbach. 75) Gmuͤnd ... 1 Gotha .... 7) Gräfenthal. 78) Halle a. S.. ünden 80) Harburg ... hausen.

SSS

1

9

SSSESS

XSSS ———

renz⸗

Frankfurt a. M.

e

17

10 9

do' bo

im über

bo bo bo ho ho ho bo bo bo bo bo bo bo ho bo bo oo oꝛ do oꝛ do oo oo oo co oo E;qEwEFMʒCSSANIIgIIS

veheͤͤͤqAͤqqqͤ———

die nachstehend

„Reichs⸗Anzeiger“

neu geschützte Uuster und Modelle veröffentlicht:

Muster Ur⸗ 1— heber Möden

odelle

58 1562

902 269 239 249 219 15 1079 197 226 367 34

SS

Ito hSgSUon

2A C2 D

G 116

Le2,

1

davon plast. Flächenm⸗

617 945 416 486 47 222 52 187 69 180 106 113

e“] 1 44 153

228

368 4

2 32

6*) 134

8 Muster Amtsgericht xa und davon

Modelle plast. Flächenm. 82) Königs⸗Wuster⸗ 1 83) Kosten. 1 84) Leer 1

85) Lichtenstein . 1. 66) Lörrach 1 8 Luckenwalde. 1 v14141 89) Mannheim . 1 90) Marienberg. 1 9¹) Wbhen 1 92) Mügelnl 1 93) M.⸗Gladbach 1 94) Muskau . . . 1 95) Neuhaldens⸗

leben 1 Neuwedell .. 1 Niederwüste⸗ 1 Oeynhausen. 1 Ortenberg . . 1

) Osterode, Harz 1

Prenzlau . . 1 Reichenbach,

Schlesien.. 1 Rochlitz 1 Schalkau.. 1 Schmölln .. 1 Schweidnitz. 1 Sebnitz 1 Siegburg .. 1 Sonneberg.. 1 1171412 1412

) Stuttgart Amt 1

3) Taucha, Bez. Eö11212 Torgau 1 Waldenburg,

1 1

116) Zeitz 1 18 13

Zusammen 339 9769 3413 6356

Unter den Urhebern, welche Muster und Modelle in Leipzig niedergelegt haben, besinden sich 4 Ausländer mit 129 Mustern: 3 Oesterreicher sind mit 79. plastischen und 1 Engländer ist mit 50 Flächenmustern ein⸗ getragen worden.

Im Vergleich mit den beiden Vormonaten

d. J., besonders aber mit dem Februar, macht sich im März ein auffallendes Zurück⸗ gehen der Zahlen bemerkbar; es ist die Zahl der Gerichte um 17, die der Urheber um 23 und diejenige der Muster um 1815 (1314 plastische und 501. Flächenmuster) ge⸗ unken. Die Zahlen des März des vessgshehte Jahres erreichten auch nur ziem ich dieselbe Höhe wie diejenigen des März 1900. Nur die Zahl der Gerichte ist im letzteren um S geringer, während die Urheber um 1 und die Muster und Modelle um 451 (+ 502 plastische, 51 Flächenmuster) zugenommen haben.

Im 1. Vierteljahr des laufenden Jahres haben, nach Abzug der in den Monatsverechnungen vorkommenden Wieder⸗ holungen von Gerichts⸗ und Uͤrhebernamen, 887 Urheber bei 235 Gerichten die Ein⸗ tragungen von 32 204 Mustern und Modellen (11 034 plastische und 21 170 Flächenmuster) veranlaßt. Bei dieser Be⸗ rechnung sind Beantragungen von Ver⸗ längerung der Schutzfrist oder Uebertragung der Urheberrechte auf andere Firmen nicht mit aufgenommen. Bei der Niederlegung von Mustern betheiligten sich 10 Ausländer: 7 Oesterreicher, 1 Schweizer, 1 Franzose und 1 Engländer.

Seit der Eröffnung des Muster⸗ registers, am 1. April 1876, sind im „Reichs⸗Anzeiger“ Bekanntmachungen über 1 866769 neu geschützte Muster und Modelle (515 621 plastische und 1 351 148 lächenmuster) veröffentlicht worden; davon sind 20 315 von Ausländern niedergelegt mit folgender Betheiligung der einzelnen Länder: Oesterreich⸗Ungarn 9566, Frankreich 1211, England 1917, Spanien 21, Nord⸗ Amerika 262, Belgien 1069, Norwegen 12, Schweden 11, Italien 47, die Schweiz 6134, die Niederlande 1, Liechtenstein 12 und Australien 52.

Deutsche Straßen⸗ u. Kleinbahn⸗Zeitung (bisher: „Die Straßenbahn’*). Organ des „Deutschen Straßen⸗ und Kleinbahn⸗Vereins⸗“ (Redaktion und

Expedstion Berlin SW., Planufer 20, III.) N. 14.—

Inhalt: Bekämpfung von Vorurtbeilen gegen Straßenbahnen. Beschlüsse der Provinzial⸗Land⸗ tage betreffs Förderung des Baues von Kleinbahnen (Provinz Sachsen). Mittheilungen: Provinz Schlesien, Kreis Wittenberg, Kreis Osthavelland, Grafschaft Bentheim, Herz. Braunschweig, Fürsten⸗ thum Lippe⸗Detmold, Kreis Schwetz, Kreis Briesen, Reg.⸗Bez. Marienwerder, Kgr. Bayern. Deutsch⸗ land: Berlin, Augsburger elektrische Straßenbahn, Kreis Altonaer Schmalspurbahn, Elektrische Straßen⸗ bahn Breslau, Braunschweig, Gelsenkirchen, Hallesche Straßenbahn, Stettiner Straßenbahn. Betriebs⸗ Einnahmen. Ausschreibungen. Stellennachweis.

Illustrierte Zeitung für Blechindustrie. (Früher Deutsche Blätter für Blecharbeiter.) Fach⸗ blatt für die Interessen der Klempnerei, Blech⸗ bearbeitungsmaschinen⸗, Metallwaaren⸗ und Beleuch⸗ tungsindustrie, Installationsbranche ꝛc. (Verlag von

.Stoll jr. [E. Otto Wilhelmy's Erben] in

eipzig.) Nr. 14. Inhalt: Die neue Post⸗ ordnung. Ueber Konstruktion von Rinnen hinter einer Attika an Holzzement⸗ und anderen Dächern. Von Dr. Otto Kallenberg, Lehrer an der deutschen Fachschule für Blecharbeiter in Aue i. S. Majolika⸗Gefäße mit Silberzinnbeschlag. Ein neues Verfahren zum Feilenschärfen. Eisen⸗ anstriche in feuchten Räumen. Schmelz⸗ und Muffelöfen mit selbstthätigem Petroleum⸗Gebläse⸗ Apparat. Verschiedene Patentsachen. Gebrauchs⸗ musterregister. Handelsregister. Aus der Ge⸗ schäftswelt. Literarisches. Verschiedenes. Submissionen. Marktberichte. Neue Preis⸗ kurante und Musterbücher. Briefkasten.

Dent Sählunmocheregeirung. Verlag von Wilhelm Meyer, Leipzig. Nr. 7. Inhalt: Offizielle Verbandsnachrichten. Verbandssitzung. Die Waarenhaussteuer. Unterscheidung natür⸗ licher von künstlicher Seide. Die Verweigerung

reichs im Jahre 1899. Der Ortsbriefverkehr. Haftung der Reichspost. Verwaltung für Versehen ihrer Beamten beim Wechselverkehr. Streik der Seidenwürmer. Von der Handelshochschule zu Leipzig. Ein deutsches Import⸗Masterlager in Konstantinopel. Aus dem deutschen Handelsarchiv. Thüringer Musterlager in Australien. Wechsel⸗ protest durch die Post. „Made in Germany’. Neues aus der Branche. Rundschau. Patent⸗ liste. Gebrauchsmuster⸗Eintragungen. Mufter⸗ register. Konkurse. Berichtigung.

Der Geschäftsfreund. Konfektions⸗ Zeltung. Fachblatt für die Manufaktur⸗, Konfek⸗ dons⸗ und Modewaaren⸗, Hut⸗, Putz⸗ und Weiß⸗ waaren⸗, Wäͤsche⸗, Korset⸗, Handschuh⸗, Kravatten⸗, Schirm⸗, Tapisserie⸗ Kurz⸗, Wollwaaren⸗ ꝛc. Branche. 22. Jahrgang. (Verlag von Eduard Melchior, Berlin SW., Markgrafenstr. 80) Nr. 13. Inhalt: Besatzwaaren. Die Waarenhaussteuer. Deutsche Handelskammern im Auslande. Baumwollwaaren. Ein Vorstoß gegen die französische Modewaaren⸗ Industrie. Pariser Weltausstellung. Berliner Geld⸗ und Effektenmarkt. Konkurz Statistik. Kleiderstoffe. Submissionen. Aas der Groß⸗ Industrie. Nachrichten aus dem Auslande. Krefelder Stickkrei⸗Ausstellung. Seidenwaaren. Gebrauchsmuster. Aus den amtlichen Patentlisten. Führer durch die Textil-, Konfektions⸗ und Mode⸗ waaren⸗Industrie. Deutsche Handlungsreisende in der Schweiz. Insolvenz⸗Schutzverein in Mailand. Aus Geschäftskreisen. Konkurs⸗Nachrichten. Anzeigen.

Allgemeine Handwerker⸗Zeitung (früher: Allgemeines Gewerbeblatt). Offizielles Organ des Allgemeinen Gewerbevereins Müͤnchen, des All⸗ gemeinen Deutschen, des Bayerischen und des Badi⸗ schen Handwerkerbundes. (Verlag vom Allgemeinen Gewerbeverein in München.) Nr. 13. Inhalt: Joachim Lettow †. Aufruf. Die Handwerks⸗ kammern, das Lehrlingswesen und der Meistertitel nach der Gewerbeordnungenovelle. Zum Waaren⸗ haussteuergesetz. Verjährung nach dem Bürger⸗ lichen Gesetzbuche. Konkursstatistik fuür 1899. Die gesetzlich vorgeschriebene Fassung der Firmen⸗ inschristen. Mittheilungen aus Innungen, Ver⸗ einen ꝛc. Kleine Mittheilungen. Literarisches. Briefkasten.

Acetylen in Wissenschaft und Industrie. Zeitschrift des Deutschen Acetylenvereins. Unter

kitwirkung von Professor Dr. Dieffenbach in Darm⸗ stadt herausgegeben von Dr. M. Altschul, Berlin N., Brunnenstraße 109, Dr. Karl Scheel, Wilmersdorf⸗ Berlin, Güntzelstraße 43. (Verlag von Carl Mar⸗ hold in Halle a. S.) Heft 7. Inhalt: J. W. Blagden: Das Verhalten des Acetylens gegen Hypo⸗ chlorite. R. Bonte: Ueber die Stellung der Acetylenindustrie zu den Behörden und Versicherungs⸗ anstalten. (Fortsetzung.) Prof. Dr. Felix B. Ahrens: Carbidöfen. (Schluß.) Acetylen und Petroleum. III. intern. Acetylenausstellung in Paris 1900. Wissenschaftliche und technische Mit⸗ theilungen: Verfahren zur Entwickelung luftfreien Acetylens. Handelsnachrichten. Notizen. Auszüge aus den Patentschriften. Deutscher Acetylenverein.

Handels⸗Register. Ahlen. [4832]

Die unter Nr. 19 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma L. Elsberg zu Ahlen ist laut Eintragung vom 2. April 1900 erloschen.

Königliches Amtsgericht zu Ahlen.

Apenrade. Bekanntmachung. [4833]

In dem hiesigen Handelsregister A. ist unter Nr. 1 bei der Kommanditgesellschaft Fr. Clausen in Apenrade vermerkt worden, daß ein Komman⸗ ditist ausgeschieden ist, ferner: Die Prokura des Heinrich Petersen ist erloschen.

Apenrade, den 6. April 1900.

Koönigliches Amtsgericht. Abth. 1.

Apenrade. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister K. ist heute unter Nr. 20 die Firma Heinrich Petersen in Apen⸗ rade und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Petersen in Apenrade eingetragen worden.

Apenrade, den 6. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Ballenstedt. Bekanntmachung. [4850] In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 91 die Firma Friedrich Bormann zu Ballenstedt und als deren Inhaber der of Zimmermeister Friedrich Bormann daselbst tragen worden. 1 Ballenstedt, den 10. April 1900. Herzogliches Amtsgericht. 1.

Baumholder. Bekanntmachung. [4843] In unser Handelsregister Abtheilung AX. ist heute unter Nr. 14 die Firma „F. Ludwig Müller“ ju Heimbach und als deren Inhaber der Bäcker und Krämer Friedrich Ludwig Müller daselbst ein⸗ getragen worden. 8

Beaumholder, den 6. April 1900. der Leistung von Ueberstunden ist kein rechtmäßiger Entlassungsgrund. Ueber den Seidenbau Frank. G Baumholder. Bekanntmachung.

[4845] In unser Handelsregister Abtbeilung A. ist heute unter Nr. 15 die Firma „Jacob Ostgen”“ zu Heimbach und als deren Inhaber de? Kaufmann Jacob Ostgen zu Heimbach eingetragen worden. Baumholder, den 6. April 1900. Kgl. Amtsgericht. Baumholder. Bekanntmachung. [4841] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heut⸗ unker Nr. 16 die Firma „Wilhelm Weierbacher“ zu Baumholder und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Weierbacher daselbst eingetragen worden. 8 Baumholder, den 7. April 1900. Kgl. Amtsgericht.

Baumholder. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 17 die Firma „Ferdinand Mönch“ zu Baumholder und als deren Inhaber der Krämer Ferdinand Mönch daselbst eingetragen worden.

Baumholder, den 7. April 1900. 8

Kgl. Amtsgericht.

Baumholder. Bekanntmachung. [4844] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 18 die Firma „Hermann Vooß“ zu Baumholder und als deren Inhaber der Buch⸗ binder und Kaufmann Hermann Vooß daselbst ein⸗ getragen worden. Baumholder, den 7. April 1900. Kgl. Amtsgericht.

Bayreuth. Bekanntmachung. [4837 Die Firma Fr. Reiner in Bayreuth wurde im Hanselsregister gelöscht. Bayreuth, den 11. April 1900. Königl. Amtsgericht.

1“

Bentheim. 14911] Auf Blatt 236 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: . Hollandsche Nzeren Spoorweg Maatschappy Folgendes eingetragen: Die Handlungsvollmacht des Pieter van der Drift ist erloschen. Dem Stationschef Hermann Robert Krapels in Bentheim ist Handlungsvollmacht für das deutsche Gebiet ertheilt. Die Gesellschaft nimmt in seiner Person Recht. 8 Bentheim, den 5. April 1900. Königliches Amtsgericht

Bentheim. 1024942] Auf Blatt 266 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Muller & Cos MNargarine Limited Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Waldseite Folgendes eingetragen: Die Handlungsvollmacht des Kaufmanns W. L. Muller zu Oldenzaal ist erloschen. 1“ HDemn ve g; Hasse in Bentheim ist ndlungsvollmacht ertheilt. Derselbe ist befugt, die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten und zu verpflichten, Handlungsbevollmächtigte für die Gesellschaft zu be stellen und zu entlasscn, Wechsel zu cccep 8