——’
— — —. — ——
7. April 1900 als Prokurist eingetragen: Rudolf
zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
woselbst die die F
1889 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden.
sammlungstage, diesen und den Tag der Bekannt⸗
machung.
mit dem Sitze zu Berlin eingetragen.
festgestellt worden.
Ellektrische Betriebe Gesellschaft mit beschränkter
Grundkapital beträgt 5 000 000 ℳ Dasselbe ist eingetheilt in je über 1000 ℳ und auf jeden In⸗ haber lautende Aktien.
schaft mit beschränkter Haftung in F EAlektrische Betriebe, Gesellschaft mit beschränkter
als für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt gilt. Für diese Einlage ist der genannten Inferentin der
der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren
bestellt werden.
8
8* 5
Mititgliede des Vorstandes oder von einem Mitgliede bezw. einem stellvertretenden Mitgliede des Vor⸗
kuristen können auch von dem Vorstande ernannte Spezialbevollmächtigte (Handelsbevollmächtigte) zeich⸗
Derselbe zeichnet für die Firma mit dem Zusatz
„in Vollmacht“. Bentheim, den 6. April 1900. 8 Königliches Amtsgericht.
Berlin. [3358] In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ eerichts I, Abtheilung B., ist am 6. April 1900 olgendes eingetragen: Nr. 117. Deus & Gummerson Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Ru⸗
dolf Deus in Düsseldorf ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. März
1900 ist u. a. bestimmt: 1
fubdi⸗ Gesellschaft hat fortan nur einen Geschäfts⸗ ührer.
In das Gesellschaftsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts I ist am 7. April 1900 Folgendes ein⸗ getragen:
Nr. 15 990. William Prym, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Fabrikant Heinrich Prym in Loke ist nicht mehr stellvertretender Ge⸗ schäftsführer. Der Fabrikant Hans Prym in Stol⸗ berg ist stellvertretender Geschäftsführer geworden.
Unter Nr. 11 327 des Prokurenregisters ist bei obiger Gesellschaft Folgendes eingetragen:
Die Kollektivprokura des Anatole Gerdret in Stollberg ist erloschen.
Nr. 19 024. Centrale für Spiritus⸗Ver⸗ werthung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der bisherige Prokurist Otto Schmelier zu Deutsch⸗Wilmersdorf bei Berlin ist zum stellver⸗ 2 Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt worden.
Unter Nr. 13 920 des Prokurenregisters ist bei obiger Gesellschaft Folgendes eingetragen:
Die Prokura des Otto Schmelzer ist erloschen.
Berlin, den 7. April 1900.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 122. Berlin. Handelsregister [4838] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin (Abtheilung B.).
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 17 133, woselbst die Aktien⸗ gesellschaft in Firma:
Elektricitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, am
7. April 1900 eingetragen:
Der Ingenieur Carl Aghte ist aus dem Vorstand geschieden.
Der Ingenieur Carl Zander zu Berlin ist stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied geworden.
Bei Nr. 143 des Handelsregisters (Abtheilung B.), woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
1 b Nationalzeitung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ist am
Voigt zu Charlottenburg. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder einem stellvertretenden Vorstandsmitglied die Gesellschaft
In unser 9b . ist bei Nr. 16 023, rma: Posener Spritactiengesellschaft Filiale Berlin führende Zweigniederlassung der in Posen domizi⸗ lierten Aktiengesellschaft in Firma: 8 Posener Spritactiengesellschast vermerkt steht, am 7. April 1900 eingetragen: In der Generalversammlung vom 21. Dezember
Hiernach gilt u. a. jest Folgendes: Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche mindestens 3 Wochen vor dem Ver⸗
machung nicht mitgerechnet, zu erlassende Bekannt⸗
In Abtheilung B. des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Gerichts ist unter Nr. 378 am 9. April 1900 die Aktiengesellschaft in Firma:
„Siemens“ Elektrische Betriebe Aktiengesellschaft
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Januar 1900
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des unter der Firma: „Siemens“
aftung mit dem Sitze zu Berlin bisber betriebenen eschäftes und ferner der Betrieb aller Geschäfte, welche sich auf private oder öffenkliche Unternehmungen unter Anwendung der Elektrizität beziehen. Das
Die Aktien sind zum Nenn⸗ betrage ausgegeben. Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen.
Die Aktionärin, zu Berlin domizilierende Gesell⸗ irma: „Siemens“
Kaftung, bringt auf das Grundkapital nach näherer
aßgabe § 39 des Gesellschaftsvertrages ihr ge⸗ sammtes unter der genannten Firma betriebenes Ge⸗ schäft mit dem Firmenrecht und mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande der Bilanz vom 30. September 1899 dergestalt in die Aktiengesell⸗ schaft ein, daß dasselbe vom 1. Oktober 1899 ab
Betrag von 1700 als vollgezahlt angesehenen Aktien ewährt worden.
ufsichtsrathe zu bestellende Vorstand Personen.
Es können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder
Der von dem
„Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft versehen und
a. falls eine Person den Vorstand bildet, entweder von dieser allein oder von einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen oder endlich von zwei Prokuristen,
b. falls mehrere Personen den Vorstand bilden, entweder von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder von einem Mitgliede und einem stellvertretenden
standes in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder endlich von zwei Prokuristen eigenhändig unter⸗ zeichnet sind.
An Stelle von Vorstandsmitgliedern und Pro⸗
nen, jedoch nur innerhalb der Grenzen ihrer Voll⸗
buchhändler Otto Alexander Franz Siemenroth zu Schöneberg führt das Handelsgeschäft unter unver⸗
Zur Vollziehung von Postbescheinigungen über den Empfang von Briefen oder sonstigen Poststücken, auch Werthbriefen und eingeschriebenen Postsendungen, desgleichen zur Vollziehung anderer Behändigungs⸗ scheine genügt die Unterschrift eines Vorstandsmit⸗
bevollmächtigten bezw. eines hierzu ernannten Spezial⸗ bevollmächtigten.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche mindestens 17 Tage — den Tag des Erscheinens des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und denjenigen der Generalversammlung nicht mitgerechnet — vor dem anberaumten Zeit⸗ punkt zu erfolgende Bekanntmachung. 3
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, wenn sie vom Vorstande erlassen werden, in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen 8 werden sie vom Aufsichtsrathe erlassen, so sind sie mit der 1e und den Worten „Der Aufsichtsrath“ zu ver⸗ ehen und von dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen 11de, ;. unterzeichnen.
Die Gründer der Gesellschaft sind: 1
1) Die zu Berlin domizilierende Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Siemens“ Elektrische Betriebe, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die zu Berlin domizilierende Aktiengesellschaft in Firma Siemens & Halske, Aktien⸗ gesellschaft,
3) die zu Basel domizilierende Aktiengesellschaft in Firma: Schweizerische Gesellschaft für elektrische Industrie,
4) der Aktiengesellschafts⸗Vorstand Justus Breul zu Basel,
5) der Gerichtsassessor a. D. Bankdirektor Karl Mommsen zu Berlin.
Den ersten Aufsichtsrath bilden:
1) Der Fabrikbesitzer Wilhelm von Siemens zu
Berlin, 2) der Gerichtsassessor a. D. Bankdirektor Karl Mommsen zu Berlin, 5 der Professor Dr. Emil Budde zu Berlin, 4 — Geeee Jules Dreyfus⸗Brodsky zu asel,
5) der Banquier Alfred Sarasin⸗Iselin zu Basel,
6) der Aktiengesellschafts⸗Vorstand Justus Breul zu Basel.
Vorstand der Gesellschaft ist der Ingenieur Dr.
Alfred Berliner zu Charlottenburg.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes des Aufsichtsraths und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin Einsicht genommen werden.
Berlin, den 9. April 1900.
Königliches Amtsgericht I, Abtheilung 89.
Berlin. Handelsregister [4839] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abtheilung A.)
Am 9. April 1900 ist eingetragen:
Bei Nr. 14 330 Gesellschaftsregister Berlin I. (offene Handelsgesellschaft: M. Lesser & Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Max Lesser ist zum alleinigen Liquidator bestellt.
Bei Nr. 18 667 Gesellschaftsregister Berlin I (offene Handelsgesellschaft: A. Briunhäuser & Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 10 835 Gesellschaftsregister Berlin I (offene Handelsgesellschaft: Siemenroth & Troschel, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst; Verlags⸗
änderter Firma fort; diese ist nach Nr. 1882 Ab⸗ theilung A. übertragen, und zwar Firma: Siemen⸗ roth & Troschel, Berlin, Inhaber Otto Alexander Franz Siemenroth, Verlagsbuchhändler, Schöneberg. Bei Nr. 30 605 Firmenregister Berlin I (Firma: Dr. Ed. Arnold vorm. Emil Teutschbein, Berlin): Das Handelsgeschäft ist auf Dr. Rudolf Birk und Dr. Hans Schneider zu Berlin überge⸗ gangen, die dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ setzen; diese ist nach Nr 1864 Abtheilung A. über⸗ tragen, und zwar Firma: Dr. Ed. Arnold vorm. Emil Teutschbein, Berlin, offene Handelsgesell⸗ schaft, und als Gesellschafter Dr. Rudolf Birk und Dr. Hans Schneider, beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 5. März 1900 begonnen.
Bei Nr. 27 919 Firmenregister Berlin I (Firma: Robert Schneeweiß, Berlin): Das Handels⸗ geschäft ist nach Schöneberg verlegt, die Firma nach Nr. 1881 Abtbeilung A. übertragen, und zwar Firma: Robert Schneeweiß, Schöneberg, In⸗ haber: Robert Schneeweiß, Verlagsbuchbändler, Schöneberg. Prokurist ist Frau Martha Schnee⸗ weiß, geb. Reichel, Schöneberg.
Bei Nr. 706 Abtheilung A. offene Handels⸗ gesellschaft: Estella Beiler & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Frau Estella Beiler führt das Geschäft unter der Firma Estella Beiler fort. Die neue Firma ist nach Nr. 1887 Abtheilung A. übertragen, und zwar Firma: Estella Beiler, Berlin, Inhaberin Frau Estella Beiler, geb. Behrendt, Kauf⸗ mann, Berlin.
Bei Nr. 410 Abtheilung A. Firma: Adolf Bartosik & Co., Berlin: Das Handelsgeschäft ist nach Luckenwalde verlegt; die Firma ist hier
erloschen.
Bei Nr. 1207 Abtheilung A. offene Handels⸗ gesellschaft: Berliner Abfuhr⸗Gesellschaft und Phosphat⸗Dünger⸗Fabrikation A. Pohl⸗ mann & Co., Treptow: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Paul Triesethau ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Nr. 1869 Abtheilung A. Firma Hans Gost & Co., Berlin, offene Handelsgesellschaft und als Gesellschafter Hans Gost, Bilderrahmenfabrikant, und Salo Basch, Kaufmann, beide zu Berlin. Die Ge⸗ selsscheft hat am 1. April 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt.
Nr. 1889 Abtheilung A. Firma: Sommer⸗ guth & Aschner, Schöneberg, offene Handels⸗ gesellschaft uno als Gesellschafter Hans Sommer⸗ guth, Kaufmann, Berlin, und Nathan Aschner, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat
gliedes oder eines Prokuristen oder eines General⸗
ferfolgen durch Einrückung in den Reichs⸗Auzeiger
Ferner in Abtheilung A. je mit dem Sitze zu Berlin:
Nr. 1871. Firma: Gustav Beruhard Höhne, Inhaber Gustav Bernhard Höhne, Fabrikant, Berlin.
Nr. 1872. Firma: Richard Just, Inhaber Richard Emil Fuft, Kaufmann, Berlin.
Nr. 1874. Firma: Gustav Krolzig, Inhaber Gustav Krolzig, Kaufmann, Berlin.
Nr. 1878. Firma: Viector la Notte, Inhaber Victor la Notte, Agent, Berlin.
Nr. 1880. Firma: Theodor Pfleiderer, In⸗ haber Theodor Withelm Heinrich Pfleiderer, Kauf⸗
mann, Berlin. Nr. 1886. Firma: Vegetarisches Speisehaus Inhaber Wilhelm Weber,
Wilhelm Weber, Schankwirth, Berlin.
Nr. 1888. Firma: Emil Eichelbaum, Inhaber Emil Eichelbaum, Fondsmakler, Berlin.
Bei Nr. 1865 Abtheilung A. Prokura des Eduard Dussault in Berlin für die Handelsgesell⸗ schaft: Gustav Cords, Berlin.
Bei Nr. 1870 Abtheilung A. Einzelprokura des Wilbelm Eberhard Ernst in Berlin für die Firma: Gropius’'sche Buch⸗ und Kunsthandlung Wilhelm Ernst & Sohn, Berlin.
Bei Nr. 12774 (Prokura des Albert Herzog für die Firma: Peatree & Co., Berlin): Die Pro⸗ kura ist erloschen.
Bei No. 33 177 Firmenregister Berlin I (Firma: G. Damitt, Berlin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 13 793 Prokurenregister: Die. Prokura des Paul Wolter ist erloschen.
Bei Nr. 644 Firmenregister Charlottenburg (Firma: Ferdinand Setz, Charlottenburg): Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 9. April 1900. 8
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Berlin. 1 [4840]
In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts I Abtheilung B. ist am 10. April 1900 Folgendes eingetragen:
Nr. 385. Metallwerke Oberspree, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Vertrieb von Metall⸗ erzeugnissen aller Art, namentlich von Fabrikaten des Kabelwerks Oberspree der Allgemeinen Elektrizitäts⸗ Geselschaft. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ Geschä tsführer ist Ernst Boch, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. März 1900 festgestellt. Die Vertretung geschieht entweder: 1) wenn nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, durch diesen oder zwei Prokuristen, 2) wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden sind, durch jeden durch den Verwaltungsrath zur selbständigen Vertretung er⸗ mächtigten Geschäftsführer oder durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Außerdem wird hinsichtlich obiger Gesellschaft bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft
und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger unter Beifügung der Firma.
Nr. 311. Vitafer Chemische Heilanstalt durch Sauerstoff nach Dr Oppermanns Patenten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Reinhold Herdt zu Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Curt Borchert in Bordeaux ist Geschäftsführer geworden.
8 In das Gesellschaftsregister ist Folgendes einge⸗ ragen:
Nr. 18 668. Wesselmann⸗Maschinen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ingenieur Bruno Wesselmann ist nicht mehr Geschäftsführer.
Nr. 15 728. Anglo-Continental Stencils Company Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Liquidator Oscar Michaelis ist verstorben. Der Ingenieur Franz Lenning in Berlin ist Liquidator geworden.
Nr. 15 532. Berliner Meßpalast⸗Baugesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. März 1900 ist § 2 des Gesellschaftsvertrages geändert und bestimmt: Zweck und Gegenstand der Gesellschaft ist die Ver⸗ miethung des Grundstückes Alexandrinenstraße Nr. 110 in Berlin.
Nr. 17 001. Eppens & Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 14. Februar 1899 ist das Stammkapital um 195 000 ℳ auf 30 000 ℳ her⸗ abgesetzt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. März 1900 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die früheren Geschäftsführer Kaufmann Friedrich Eppens in Berlin und Kaufmann Wilhelm Windmöller in Schöneberg sind Liquidatoren. Jedem derselben steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.
Berlin, den 10. April 1900. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 122.
Beuthen, Oder. Bekanntmachung. 14851]
In unserem Firmenregister ist heute die unter
Nr. 6 eingetragene Firma: Louise Linde gelöscht
worden.
Beuthen a. Oder, den 31. März 1900. Königliches Amtsgericht.
Bielereld. Bekanntmachung. [4836]
In unserem Firmenregister sind heute folgende
Firmen gelöscht:
Nr. 812: Firma Puritz & Co, Bielefeld,
Nr. 1636: Firma P. Heeesg⸗ Bielefeld.
Bielefeld, den 5. April 1900 Königliches AmtsgerichtF..
Bischofswerda. 8 [4846] Auf Blatt 56 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, die Firma F. A. Scheumann in Bischofswerda betreffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Johann Josef Erben daselbst Prokura ertheilt worden ist. Bischofswerda, den 10. April 1900. Königliches Amtsgericht. Große. 1b
Bekanutmachung. 1874835] In unser Handelsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 31 in Abtheilung A. die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Schmelzer & Mülot mit dem Sitze in Bonn und dem Bemerken ein⸗ getragen worden, daß Gesellschafter derselben 1) Wilhelm Schmelzer, Kaufmann in Bonn, und
daß ein jeder der Gesellschafter zu selben befugt ist. — Vertretung de.
Bonn, den 9. April 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 2. 2
Braunsberg. Bekaunntmachung. In unser Handelsregister B. ist heute bei ch folgende Eintragung gemacht worden: Na. Kol. 2: Bergschlößchen Aktien⸗Bier⸗ in Braunsberg, 8 Kol. 3: 8 der “ der Fenee . der Betrieb von Bank⸗ un Hhcsen, Ze5 nd Handel c. Erwerb und Veräußerun stücken. g von Gmn. Kol. 4: 480 000 ℳ bestehend aus 1600 voll gezahlten Inhaberaktien von je 300 ℳ ki Kol. 5: Der Brauereidirektor Fritz Neumezf aus Braunsberg als Vorstand, die Buchhale Friedrich Ernst und Wilhelm Loewens aus Bäalg berg in Gemeinschaft als stellvertretender Vorftut Kol. 7: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschnt der Gesellschaftsvertrag datiert vom 2. Februar vn- Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärunga müssen 8 1) wenn der Vorstand aus einer Per besteht, entweder von dieser und einem Stz vertreter oder von beiden Stellvertretern. 2) wenn der Vorstand aus mehreren Persore bestebt, entweder von zwei Vorstandemiz gliedern oder von einem Vorstandsmtglikde und einem Stellvertreter oder von bede Stellvertretern abgegeben werden. Braunsberg, den 4. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Braunsberg. Bekanntmachung. s48
In unser Handelsregister B. ist heute bei Nr.) folgende Eintragung gemacht worden:
Kol. 2: Große Amtsmühle zu Braunsberz H. Braunsisch, Kommanditgesellschaft auf Aktien.
Kol. 3: Der Betrieb der Großen Amtsmühle n Braunsberg.
Kol. 4: 120 000 ℳ in 80 Aktien à 1500 ℳ
Kol. 5: persönlich haftender Gesellschaft Stant⸗ rath Hermann Braunfisch in Braunsberg.
Kol. 7: Der Gesellschaftsvertrag ist vom 6. Jul 1883 und durch Beschluß der Generalversammlang vom 14. Dezember 1899 in Gemäßheit der bei de Akten befindlichen notariellen Verhandlung in da §§ 1, 4, 5, 6, 7, 10, 19, 25, 28, 30, 31, 32, 1,
Brauerei
36, 40, 42, 45, 47, 49 abgeändert. Braunsberg, den 5. April 1900. G Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Bretten. Handelsregister. (5110] In das Handelsregister Abth. A. Bd. I wurme heute eingetragen: O.⸗Z. 25. Firma: Karl Neff, Bretten. J⸗⸗ haber: Karl Andreas Neff, Herdfabrikant, Brette. O.⸗Z. 26. Firma: Moritz Lindauer, Men⸗ ingen. Inhaber: Moritz Lindauer, Handelsman, Menzingen. 8 Bretten, 11. April 1900. “ Großh. Amtsgericht.
Bühl, Baden. Bekauntmachung. (öl1l-
Zu O.⸗Z. 92 des Firmenregisters „S. Weil⸗ Gernsbacher in Bühl“ wurde am 6. April 1900 eingetragen: Dem Kaufmann Alfred Weil ist Prokmn ertheilt. Gr. Amtsgericht Bühl.
Bützow. (4889 In das Handelsregister des Großherzogliche Amtsgerichts hierselbst ist zufolge Verfügung bon 11. d. Mts. heute Fol. 175, Nr. 171, Folgende eingetragen worden: “ Kol. 3: Friedrich Vesper, 1 Kol. 4: Bützow, 1 Kol. 5: Pferdehändler Friedrich Vesper zu Bützn, Bützow, den 11. April 1900. I“ Der Gerichtsschreiber. 8
Cassel. Handelsregister.
Am 4. April 1900 ist eingetragen:
B. Nr. 11 Bierversaudt. Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung zu Cassel mit Gesellschafte⸗ vertrag vom 10 /26. März 1900. Zweck ist: Der Vertrieb aller Sorten Biere i Krügen, Kannen und Siphons. Auch andere Geschäfte, welche mit dem ver⸗ bezeichneten Unternehmen im Zusammenhang stebe oder sonst die Zwecke der Gesellschaft zu fördein ge⸗ eignet erscheinen, koͤnnen von der Gesellschaft nf genommen und betrieben werden. Bankgeschäfte vied die Gesellschaft nicht betreiben. Stammkapitl: 30 000 ℳ Selbständig vertretungsberechtigter Ee⸗ schäftsführer: Kaufmann Fritz Kleinlein Cassel, ge⸗ meinschaftlich vertretungsberechtigte Stellvertreta⸗ Kaufmann Heinrich Wenzel und Direktor Heinrih Koch, Cassel.) Auf das Stammkapital ist eingelegt: von da Biersiphon⸗Aktiengesellschaft Cassel das in Anlage 4. zum Gesellschaftsvertrag verzeichnete Inventar, welches mit 17 000 ℳ auf den Stammantbeil angerechne wird, von der offenen Handelsgesellschaft Heinn Wenzel Cassel das in Anlage B. zum Gesellschaft⸗ vertrag verzeichnete Inventar, welches mit 5000 ℳ auf den Stammantheil zur Anrechnunz kommt. Cassel, den 7. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Cassel. Handelsregister. L4906.
Am 9. April 1900 ist eingetragen:
zu Nr. 2076. Rahmer & Krüger Cafsel: b
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Fim
erloschen.
Cassel, den 9. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Cassel. Handelsregister. Am 10. April 1900 ist eingetragen: 5 zu Nr. 1935: Hercules Drogerie F. Hanz mann jun. Nachfolger Apotheker Friedr Döhle Cassel: 1 Die Firma ist erloschen. Cassel, den 10. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Castrop. Bekauntmachung. d91 In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. g. treffend Ringofenziegeleigesellschaft Heermarg und Cie, Holthausen bei Castrop, heute Folgen
am 31. März 1900 begonnen.
2) veßuft Mülot, Kaufmann in Haiger, sind, daß die Gesellschaft am 1. April 1900 begonnen hat und
“ 8 82
““
eingetragen:
irth Friedrich Wilhelm Kämper in Holt⸗ . vegg der Gesellschaft ausgeschieden.
„ den 5. April 1900. Castrop, daaz igliches Amtggerich.
ömnitz. 16105] Chaf dem die Firma „F. Reinhold Brauer“ i Chemnitz betreffenden Blatt 2106 des Handels⸗ in Keers für die Stadt Chemnitz wurde heute ver⸗ kantbart, daß die Prokura des Herrn Oskar Rein⸗ hols Brauer infolse Ablebens erloschen ist.
Chemnitz, den 10. April 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
nitz. [5103] nom Blaut 4605 des Handelsregisters für die Stadt Cbemnitz ist heute die Firma „Adolf Wiese“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kauf⸗ mann Louis Adolf Wiese daselbst eingetragen worden.
Chemnitz, den 10. April 1900. “
Königl. Amtsgericht. Abth. B.
Dr. Frauenstein. “ emnitz. [5101] . Blatt 4606 des Handelsregisters für die Stadt Cbemnitz wurde heute die am 1. April 1900 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Jesau & Pfauter“ in Chemnitz eingetragen und verlaut⸗ bart. daß Herr Famann .n Gottlieb Jesau und Herr Ingenieur Robert Hermann Pfauter daselbst
Gesellschafter sind. 3 Chemnitz,, den 10. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. B.
Dr. Frauenstein.
chemnitz.
Auf Blatt 4607 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz wurde heute die am 9. April 1900 er⸗ richtette Kommanditgesellschaft in Firma „Richard Rank & Co.“ in Chemnitz eingetragen und ver⸗ lautbart, daß Herr Kaufmann Gustav Richard Rank in Cbemnitz und ein Kommanditist Gesellschafter sind.
Chemnitz, den 11. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth BZ. Dr. Frauenstein. 5 Damme. e.8 12933]
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen Seite 5 Nr. 10 zur Firma: H. Bergmann IJr., Sitz: Steinfeld:
4) Geschäft und Firma sind am 27. März d. J. auf den e Franz Heinrich Bergmann zu Steinfeld übergegangen. 1
5) Die dem jetzigen Inhaber ertheilte Prokura ist erloschen. 8
Damme, 1900, März 29. “
* Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. 4 Kreyenborg.
Damme. 13393]
In dem Handelsregister, Abth. A., ist heute folgende Eintragung bewirkt:
Firma: Gebr. vor dem Esche,
Sitz: Damme. 8
Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: 1) Kauf⸗ mann Friedrich vor dem Esche, 2) Kaufmann Bernard vor dem Esche, beide zu Damme. Die Gesellschaft hat am 1. März 1900 begonnen.
Damme, 1900, April 6. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.
. Kreyenborg. 8
Danzig. Bekanntmachung. 4854] In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 31 ist die Firma „Stephan Landmann“ zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufm S Landmann ebenda eingetragen. Danzig, den 10. April 1900. Königl. Amtsgericht. X.
Darmstadt. [4693] In unser Firmenregister wurde heute bei dem Eintrag, betreffend die Firma Corsetten⸗Haus H. Merkel⸗Jung zu Darmstadt vermerkt: Die Firma ist erloschen durch Verlegung des Ge⸗ schäfts nach Bad⸗Nauheim. Darmstadt, 4. April 1900. Großh. Amtsgericht Darmstadt I. g
Delmenhorst. [3416] In das Handelsregister ist Seite 14 zu Nr. 41 zur Firma W. Wieting zu Delmenhorst ein⸗ getragen: 2) Das Geschäft ist am 30. d. M. durch Vertrag auf den Uhrmacher Theodor Julius Wieting zu Delmenhorst übergegangen, der dasselbe unter Bei⸗ vchaltung der Firma für alleinige Rechnung weiter Delmenhorst, 1900, März 31. Großherzogliches Amtsgericht. I.
Dessau. [4856] In das Handelsregister Abtheilung B. des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist unter Nr. 7 am 6. April 1900 die durch Vertrag vom 1. April 1900 unter der Firma „Dessauer Wollwaarenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Dessau und einer Zweigniederlassung in Berlin eingetragen worden. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die fabrikmäßige Herstellung und der Vertrieb von Woll⸗ und Textilwaaren jeglicher Art. Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ. Alleiniger Geschäftsführer ist der Gesellschafter, Kaufmann Philipp Itzig in Berlin. 5 Die Gesellschafter Anhalt⸗Dessauische Landesbank und Kommerzienrath Sonnenthal in Dessau bringen in die Gesekischaft ein das bereits von ihnen bezw. für ihre Rechnung unter der Firma S. Meinert und Söhne in Sequestration betriebene Wollwaaren⸗ fabrikationsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven, dessen Wertbh a. für die Anhalt⸗Dessauische Landesbank auf 42 550,85 ℳ,
b. für Kommerzienrath Sonnenthal auf
78 778,30 ℳ festgestellt ist. 3 Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. Dessau, den 6. April 1900. 8“ Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Detmold. [4853] Zu der unter Nr. 3 unseres Handelsregisters B. eingetragenen Firma: Lippische Electricitäts⸗
[künftig Lehmann & Weisel lautet.
Jbegonnen hat.
Der Aufsichtsrath hat das F. A. Wessel gemäß § 11 Abs. 2 und unter Hin⸗ weis auf § 15 des Gesellschaftsvertrages ermächtigt, die Firma mit dem Zusatze „die Betriebsdirektion“ rechtsverbindlich zu zeichnen in allen Angelegenheiten des Betriebes der Bahn und des Elektrizitätswerkes, jedoch nur insoweit als die betreffenden Geschäfte
1) für die Gesellschaft nicht länger als ein Jahr bindend sind,
2) den Betrag von 1000 ℳ auch für die Dauer n etwaigen Verpflichtung nicht übersteigen un
3) nicht eine Vergrößerung der Anlage repräsen⸗ tieren.
Detmold, 4. April 1900.
Fürstliches 828 ieg.
Dt.-Eylau. Bekanntmachung [4855] In das hiesige Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 1 die Firma „Ostdeutsches Brau⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Dt.⸗Eylau eingetragen und hierbei vermerkt: 1) Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb der Louis Doehring⸗ schen Bierbrauerei, 2) das Stammkapital beträgt 102 000 ℳ 3) alleintger Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Alexander Czolbe in Dt.⸗Eylau, 4) der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 29. März 1900 abgeschlossen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft sind durch die Dt.⸗Eylauer Zeitung und den Graudenzer Geselligen zu bewirken. Dt.⸗Eylau, den 11. April 1900. Königliches Amtsgericht
Dömitz. [4852] Laut Eintrags vom 11. April 1900 zu Nr. 97 Spalte 5 und 6 des hiesigen Handelsregisters sind aus der Kommanditaesellschaft Sprengstoffwerke Dr. R. Nahnsen & Comp. 5 Kommanditisten ausgeschieden, während 4 neue Kommanditisten bei⸗ getreten sind; lagen erhöht. 8 Dömitz, den 11. April 1900. 1
Großherzogliches Amtsgericht. 8
Dresden. [4857] Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Moritz Spiegelhauer Nachf. Lehmann & Lohse in Dresden betreffenden Blalt 7358 des Handels⸗ registers für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Hermann Carl Lohse ausgeschieden ist, daß der Konditor Albert Heinrich Weisel in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und daß die Firma
Dresden, am 10. April 1900. KFKFgoöhnigliches Amtsgericht. 8 Kramer.
Abth. Ic.
Dresden. [4858] Auf dem die Firma Carl Böhme in Dresden betreffenden Blatt 9156 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Heinrich Franz Rade in Dresden als perfönlich haftender Gesellschafter in das Handels⸗ geschäft eingetreten ist und daß die hierdurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft am 9. April 1900.
Dresden, am 10. April 1900. b FKFsönigliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer.
Dresden. 8 [4859] Auf Blatt 3296 des Handelsregisterg füuͤr die Stadt Dresden, betreffend die Firma Chemische Fabrik Goldschmieden H. Bergius & Co. in Dresden, Zweigniederlassung des in Goldschmieden bei Deutsch⸗Lissa unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts, ist heute eingetragen worden, daß dem Chemiker Emil Milde und dem Kaufmann Georg Wiesner, beide in Goldschmieden, Gesammt⸗ prokura ertheilt worden ist. Dresden, am 11. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Abth. Ic. 8 Kramer.
Dresden. 88
Auf Blatt 6949 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß die Firma J. Boden & Co. in Dresden künftig Georg Kyber lautet.
Dresden, am 11. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. 8s Kramer. “ Dresden. “ [4860]
Auf dem die Firma Vereinigte Glasfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden betreffenden Blatt 8500 des Handels⸗ registers für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Friedrich Scharpf in Dresren zum Geschäftsführer bestellt
Dresden, am 11. April 1900. Fhönigliches Amtsgericht. Abth. Ic. 8
Dresden. 3 ö“ [4863]
Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Dresduer Kunstanstalt, vormals Moritz Zobel, Aktien⸗ gesellschaft in Dresden betreffenden Blatt 8656 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amts⸗ gericht ist heute eingetragen worden, daß die General⸗ versammlung vom 24. März 1900 beschlossen hat, das Grundkapital behufs Verringerung der durch Vornahme von Abschreibungen von vierhundert⸗ fünfunddreißigtausend Mark auf dreihundertsechzehn⸗ tausendvierhundert Mark herabzusetzen und zur Durch⸗ führung dieser Maßregel Folgendes bestimmt:
1) Die Zusammenlegung muß bis spätestens 31. Dezember 1901 durchgeführt sein.
2) Es werden 2 Stück auf den Namen lautende Aktien zu je 200 4 er Zvef der Vernichtung icht über pari zurückgekauft. 4 4. Die Besitzer der 330 Stück auf den Inhaber laufenden Aktien Nr. 81 bis 410 zu je 1000 ℳ und der nach dem vorerwähnten Rückkaufe verbleibenden 123 Stück auf den Namen lautenden Aktien Nr. 411. bis 535 zu je 200 ℳ werden aufgefordert, binnen einer vom Aufsichtsrathe festzusetzenden Frist ihre Aktien mit Talons und Dividendenscheinen für das Geschäftsjahr 1899/1900 bis zum 30. Juni 1908 und zwar in einer durch 3 theilbaren Anzahl bei der
Kramer.
Vorstandsmitglied vern Stellen einzureichen. Hiergegen empfangen
21 Kommanditisten haben ihre Ein⸗
Eiverreld.
FEiverrela.
worden ist. Blatt 663 zu der Firma:
8 e worden:
e auf je 3 gleichartige eingereichte Aktien nebst Talons und Dividendenscheinen 2 Stüͤck gleichartige Aktien mit Talons und Dividendenscheinen für das Geschäfts⸗ jahr 1899/1900 bis zum 30. Juni 1908 zurück, während die dritte miteingereichte Aktie zum Zwecke der Vernichtung von der Gesellschaft zurückbehalten wird. Die zurückgegebenen Aktien erhalten den Ver⸗ merk „vgl. Beschl. v. 24/III. 1900“. 4) Die hiernach einzureichenden, jedoch nicht recht⸗ zeitig, oder nicht vorschriftsmäßig eingereichten Aktien nebst Talons und Dividendenscheinen werden für kraftlos erklärt. Für je drei solcher Aktien zu je 1000 ℳ oder zu je 200 ℳ werden je zwei auf den Inbaber lautende Aktien der Gessellschaft zu je 1000 ℳ bezw. auf den Namen lautende Aktien zu je 200 ℳ mit Talons und Dividendenscheinen für das Geschäftsjahr 1899/1900 bis zum 30. Juni 1908 neugeschaffen. Diese Ersatz⸗Aktien werden nach der erforderlichen Stempelung für Rechnung der Be⸗ theiligten zum Börsenpreise und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös hieraus wird nach dem Verhältnisse ihres Aktienbesitzes den Betheiligten ausgezahlt oder, sofern hiergegen nicht begründete Umstände sprechen und die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, nach Maßgabe der §§ 372 ff. des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs unter Verzicht auf das Recht der Rücknahme hinterlegt. 5) Der durch die Kapitalherabsetzung sich ergebende buchmäßige Gewinn von 118 200 ℳ zuzüglich der Differenz zwischen dem nach Nr. 3 gezahlten Kauf⸗ preise und dem Nennwerthe der dort gedachten beiden Aktien wird zu Abschreibungen verwendet, über die im einzelnen der Aufsichtsrath zu be⸗ schließen hat. “ Weiter ist heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Joseph Moritz Zobel nicht mehr Mitglied des Vorstandes ist. Dresden, am 11. April 1900. Königliches Amtsgericht. Kramer.
Abth. Ic.
Dresden. [4862] Auf dem die Firma Dresduer Industriegesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden betreffenden Blatt 8678 des Handelsregisters für
worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist, daß der Geschäftsführer Hermann Leonhardt und der Stell⸗ vertreter des Geschäftsführers Wilhelm Mohrmann ausgeschieden sind und daß zum Liquidator der Privatus Carl Friedrich Alwin Richter in Neu⸗ Seidnitz bestellt ist.
Dresden, am 11. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Ic Kramer.
Elberfeld. [4868] Bei Nr 3525 des Firmenregisters — Firma J. Wegener Elberfeld — ist heute eingetragen: Der Kaufmann Karl Wegener hier ist am 3. Sep⸗ tember 1899 gestorben. Dessen Handelsgeschäft ist seit diesem Tage gemäß Erbschaftskaufvertrags vom 8. Februar 1900 mit Vermögen und mit Schulden und mit dem Firmenrechte auf die verwittwete Frau Kaufmann Carl Wegener, Bernhardine Mathilde, geb. Scheele, hier, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 68 des Handelsregisters A. übertragen und zwar Firma J. Wegener Elberfeld. Inhaberin verw. Frau Kaufmann Carl Wegener, Bernhardine Mathilde, geb. Scheele, hier. Die der Ehefrau Carl Wegener, Mathilde, geb. Scheele, hier, ertheilte Prokura — Pr.⸗R. 1464 — ist erloschen. Elberfeld, den 6. April 1900. 8 Königl. Amtsgericht. 13. “ Elberfeld. 1 [4866 Unter Nr. 69 des Handelsregisters Abth. A. ist heute die Firma Paul Niggemann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Niggemann hier eingetragen worden. Elberfeld, den 6. April 1900. Königl. Amtsgericht. 13. v Unter Nr. 72 des Handelsregisters A. ist heute die Firma Hermann Kohlberg, Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Kohl⸗ berg daselbst eingetragen. Elberfeld, den 10. April 1900. Königl. Amtsgericht. 13.
[4865] Unter Nr. 70 des Handelsregisters Abth. A. ist heute die Firma Richard Dauber Sohn hier und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Dauber hier eingetragen. Elberfeld, den 10. April 1900. Königl. Amtsgericht. 13.
Emden. gee ee [4864] In das hiesige Handelsregister ist heute Band II
Emdener Papierfabrik, Aktiengesellschaft in Emden
urch die Generalversammlung vom 21. März 1900 ist 1) Die Erhöhung des Aktienkapitals um 215 000 ℳ auf 365 000 ℳ durch Ausgabe von 215 auf den In⸗ haber ausgestellten Vorzugs⸗Aktien von je 1000 ℳ zum Nennwerthe beschlossen und die Erhöhung durch⸗ geführt. Den neuen Aktien sind sowohl bezüglich der Vertheilung des Gewinns, wie des Gesellschafts⸗ vermögens Vorrechte eingeräumt. 8 2) Die §§ 2, 21, 28 und 30 des Statuts sind entsprechend abgeändert. Emden, den 10. April 1900. . Königliches Amtsgericht. III.
Erxleben. [4869]
Das von dem Kaufmann Alexander Ferchland zu Erxleben unter der Firma „F. W. Ferchlaud“ betriebene Handelsgeschäft ist auf die Ehefrau des Kaufmanns Albrecht Ferchland, Ottilie, geb. Horn, zu Erxleben übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt. Die Firma ist unter Nr. 36 des Firmenregisters gelöscht und in das Handelsregister eehe A Nr. 3 auf den Namen der genannten Frau Ottilie Ferchland, geb. Horn, mit dem Sitze Erxleben und dem Bemerken über⸗ tragen, daß der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗
das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen.
bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Ottilie Ferchland ausgeschlossen ist
Erxleben, den 6. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Fiddichow. [4943] Die dem Kaufmann Hubert Boecker in Fiddichow für die Firma Gebr. Boecker ertbeilte Prokura, Nr. 1 des Prokurenregisters, ist erloschen. Fiddichow, den 10. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Finsterwalde. Bekanntmachung. [4873] Die unter Nr. 8 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragene Gesellschaftssirmma Traugott Schuster ist durch Uebereinkunft aufgelöst; der frühere Gesell⸗ schafter Richard Schuster führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die Gesellschaftsfirma ist gelöscht und die Einzelfirma unter Nr. 3 des Handelsregisters A. eingetragen worden. Finsterwalde, den 9. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Fritzlar. [4871] Bei Nr. 1 des Handelsregisters A. ist eingetragen: Die Firma Friedrich Wilhelm Koch in Fritzlar ist auf den Kaufmann Aurel Bredt in Fritzlar übergegangen. 8 Fritzlar, den 29. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
Fritzlar. [4870]
Bei Nr. 101 des Firmenregisters ist eingetragen:
Die Firma Moritz Lange in Fritzlar ist er⸗
loschen nach Anzeige vom 7. April 1900.
Fritzlar, den 7. April 1900. 88 Königliches Amtsgericht.
SGmünd. K. Amtsgericht Gmünd. (4877] Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute die Firma Karl Heimberger in Gmünd gelöscht. Den 9. April 1900.
Landgerichtsrath Heß.
Gmünd. K. Amtsgericht Gmünd. 148761 Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute die Firma Karl Frauz in Gmünd gelöscht. Den 10. April 1900. Landgerichtsrath Heß.
Gmünd. K. Amtsgericht Gmünd. [4875 Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute die Firma G. Nagel & Söhne (Stadt⸗ brauerei) in Gmünd gelöscht. * Den 10. April 1900.
Landgerichtsrath Heß.
Göppingen. [4878] K. W. Amtsgericht Göppingen. In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Bd. I Bl. 219 wurde heute unter der Firma: Ge⸗ brüder Schweickhardt in Tübingen, Zweignieder⸗ lassung in Göppingen eingetragen: Die Zweig⸗ niederlassung in Göppingen ist aufgehoben; die Firma wird deshalb im hiesigen Handels⸗ register gelöscht. Den 7. April 1900. 8 Landgerichtsrath Rapp. Graudenz. Bekanntmachung. [4881] demselben Tage bei Nr. 554 des Firmenregisters ein⸗ getragen, daß die Firma Friedrich Anger in Lessen erloschen ist. 1“ Graudenz, den 7. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Greiz. Bekauntmachung. [4883] Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist verlautbart worden:
a. am 9. April 1900 auf Blatt 2 des Registers B., betr. die Firma Greizer Eisenwerk, Gesellschaft mit beschräukter Haftung:
Der Geschäftsführer Karl Josef Schmidt ist aus⸗ eschieden; der Ingenieur Gustav Adolf Mairich in Gren zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Die des Kaufmanns Christian Blaurock ist er⸗ loschen.
b. am 10. April 1900 auf Folium 674, betr. die Firma Kietzer & Hänig in Greiz:
Nach Auflösung der Handelsgesellschaft lautet die
Firma: Kietzer & Hänig i/Liqgu. Kaufmann Arno Engelhardt in Greiz ist Liquidator.
Firma: May & Etzold: Die Zweigniederlassung in Greiz ist aufgegeben worden und wird geloͤscht.
Greiz. Greiz, 11. April 1900. Fürstliches Amtsgericht. 8
Grevesmühlen. [4882]
Fol. 105 zur Firma! Fr. Bauer zu Greves mühlen eingetragen: . Sp. 3. Die Firma ist erloschen. Grevesmühlen, den 11. April 1900. Großherzogliches Amtsgericht.
Gummersbach. Bekanutmachung. (4874]
heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Her⸗ Bergneustadt unter der ein Landesprodukten⸗ und Spoeditionsges gonnen hat.
Gummersbach, den 5. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Hadersleben. Bekanntmachung. woselbst die Firma:
„Euemark & Henningsen“ und als deren Inhaber der Gastwirth Lauritz Petersen
vermerkt worden:
Aktien⸗Gesellschaft ist heute eingetragen:
u“
Gesellschaft oder den in der Aufforderung anderweit
schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten
stedt und der Landmann Johann Christian Karl
Zufolge Verfügung vom 7. April 1900 ist an
c. am gleichen Tage auf Folium 699, betr. die
d. am 11. April 1900 auf Blatt 11 des Registers A. die Firma Carl Kietzer Jr. in Greiz und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Franz Kietzer in
In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge richterlicher Verfügung vom 7. d. M. unter Nr. 105
In Abtheilung A. unseres Handelsregisters ist
mann Ley aus Bergneustadt am 1. April 1900 zu Firma Hermann Ley
[49011 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 37,
Enemark und der Maurermeister Nicolai Henningsen in Sommerstedt eingetragen stehen, heute Folgendes
Der Hufner Chbristian Peter Henningsen in Sommer⸗
E111.“