1900 / 91 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

8

von Friedenshoi bei Apenrade sind in die Gesell⸗ Die bisherige Firma ist in

schaft eingetreten.

1 Henningsen & Coe. verändert und unter Nr. 5 des Handelsregisters A eingetragen. Inhaber sind:

Gastwirth Petersen Enemark, Maurermeister Nicolai Henningsen, Hufner Christian Peter Henningsen in Sommerstedt, Landmann Johann Christian Karl von Frie⸗ denshoi bei Apenrade.

Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft

d hat am 1. April 1900 begonnen.

Zar Vertretung sind nur die sämmtlichen Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich befugt. 1“

Hadersleben, den 2. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1

1 1

Hagen, Westf. Bekanntmachung. (4944] Die unter Nr. 446 des Gesellschaftsregisters regi⸗ strierte Firma Westfälische Webschützen⸗Fabrik Boucke & Perker zu Delstern ist erloschen. Die dem Kaufmann Friedrich Perker zu Hagen für die genannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen. Hagen, den 6. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westrf. Bekanntmachung. [4945]

In unser Handelsregister B. ist unter Nr. 6 am heutigen Tage die durch den notariellen Vertrag vom 22. November 1899 gegründete Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gießerei Vorhalle, vor⸗ mals Eugen Knapmann zu Vorhalle einge⸗ tragen worden.

Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und Betrieb des unter der Firma Eugen Knapmann in Vorhalle betriebenen Fabrikgeschäfts; Eisen⸗ und Stahl⸗ gießerei.

Das Stammkapital beträgt 160 000

Die Gesellschaft hat am 1. April 1900 begonnen und ist von unbeschränkter Dauer. Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Oehler in Vorhalle.

Hagen, den 6. April 1900. 8 8

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [4893]

Der Gesellschaftsvertrag vom 24. Dezember 1889, 27. Januar 1900 der Aktiengesellschaft Actien⸗ brauerei Feldschlößchen vorm. G. & H. Schulze zu Halle a. S. in seiner bisherigen Geltung ist ersetzt in neuer Fassung durch den am 28. Dezember 1899 festgestellten Gesellschaftsvertrag Durch den⸗ selben sind die §§ 3, 9, 10, 11, 18, 24 Abs. 3, § 31 Abs. 1 in Wegfall gebracht, die §§ 2, 5, 6, 14, 15, 16, 8n 19, 21, 22, 23, 25, 27, 28, inhaltlich ab⸗

eändert.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Bier und Malz sowie der sich ergebenden Nebenprodukte.

Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft, die geschrieben oder gedruckt sein kann, unterzeichnet sind und falls der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, die eigen⸗ händige Unterschrift dieses Mitgliedes oder zweier Prokuristen, falls der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, die Unterschrift zweier Vorstands⸗ mitglieder oder die Unterschrift eines Vorstands⸗ mitgliedes und eines Prokuristen trägt.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt in der Form, wie bisher, jedoch nicht 17 sondern mindestens 19 Tage vor dem Tage des Zusammentritts.

Halle a. S., den 29. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Halle, Saale. [4891]

Die Generalversammlung der Aktiengesellschaft: „Adler Fahrradwerke vorm. Heinrich Kleyer zu Frankfurt a. M. mit Zweigniederlassung in Halle a. S.“ hat am 19. Dezember 1899 beschlossen das bisherige Statut durch einen neuen Gesellschafts⸗ vertrag zu ersetzen. Dadurch werden die alten Be⸗ stimmungen, soweit sie veröffentlicht worden sind, in⸗ soweit abgeändert, als die Berufung zu der General⸗ versammlung mindestens 18 Tage vor dem Termine zu erfolgen hat, und die Vollmachtsbeschränkungen, welche den für den Vorstand handelnden Personen aufgelegt sind, sich nicht nur auf die Zeichnung der Firma, sondern auf die Vornahme aller Willens⸗ erklärungen beziehen.

Halle a. S., den 30. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Halle, Saale. Die Firma: 8 Chr. Groß zu Halle a. S. Nr. 1496 des Firmenregisters worden.

Halle a. S., den 5. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth 19.

Halle, Saale. [4892] Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. März 1900 ist das bisher geltende Statut der Akttengesellschaft: Landsberger Maschineufabrik zu Landsberg durch einen neuen Gesellschafts⸗ vertrag ersetzt worden. Hiernach sind die alten Be⸗ stimmungen, soweit sie veröffentlicht worden sind, in folgenden Punkten abgeändert: Die Firma lautet: „Laudsberger Maschinenfabrik, Actien⸗Gesell⸗ schaft.“ Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Maschinen, der Betrieb der Eisen⸗ gteßerei, der Handel mit den hergestellten Gegen⸗ ständen, die Reparaturen von Maschinen und in das Maschinenfach schlagenden Gegenständen. Die Ge⸗ sellschaft wird vertreten durch die beiden Vorstands⸗ mitgzlieder oder durch ein Vorstandsmitglied und keinen Stellvertreter bezw. Prokuristen in der Weise, daß der von einem von ihnen geschriebenen oder der vorgedruckten Firma zwei jener Personen ihre Namen beitügen. Die Einladung zu den Generalversamm⸗ ungen muß mindestens 16 Tage vor dem anberaumten Termin veröffentlicht werden. .“ Halle a. S, den 5. Apeil 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Halle, Saale. [4888] Die Firma: Gebr. Strötker zu Nr. 2 des Handelsregisters gelöscht worden. u S., den 6. April 1900.

ist gelöscht

Halle a. S. Abtheilung A.

19.

Halle, Saale. ist die am 5. April 1900 begonnene, offene Handels⸗

.sgesellschaft:

EFlsner & Co. mit dem Sitze zu Halle a. S. und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Carl Elsner in Halle a. S. und Justin Mever in Frankfurt am Matn eingetragen. Zur Vertretung ist nur der Kaufmann Elsner befugt.

Halle a. S., den 6. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Hamburg. [4887] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.

1900. April 7. . Nahrungsmittel⸗Versandhaus von Edmond Arustein. Jahaber: Edmond Joseph Arnstein,

Kaufmann, hierselbst. .

Cigaretten Import Compagnie Henry Coutinho & Co. Inhaber: Henry Coutinho und Caesar Jacobsohn, beide Kaufleute, hierselbst.

Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ ner der Firma ist nur der Gesellschafter

H. Coutinho berechtigt.

Die Gesellschaft hat begonnen am 7. April 1900.

Emil Morawitz. Inhaber: Emil Morawitz, Kaufmann, hierselbst.

Paul & Steinberg in Liquidation. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Gustav Schrader. Diese Firma hat die an

Hermann Gustav Kraus ertheilte Prokura auf⸗

gehoben.

Hanseatische Kolonisations⸗Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Die Gesellschaft hat

Dr. jur. Alexander Lutteroth, Rechtsanwalt,

bierselbst, zum stellvertretenden Geschäftsführer

bestellt.

Hanseatische Dampfer⸗Compagnie. Der Be⸗

schluß der Generalversammlung der Aktionäre vom

21. Oktober 1899, betreffend Erhöhung des

Grundkapitals um 800 000,— ist zur Höhe

von weiteren 250 000,— durch Zeichnung

der restlichen 250 auf den Inhaber lautenden

Aktien zu je 1000,— zum Pari⸗Kurse aus⸗

geführt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr 1 000 000,—, eingetheilt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000,—. Hotel zum Kronprinzen von Hugo Hoff⸗ meister. Inhaber: Hugo Hoffmeister, Hotel⸗

besitzer, hierselbst. G. C. Ernst Pabst. Inhaber: Georg Carl Ernst Diese Firma hat

Pabst, Kaufmann, hierselbst. G. O. Rasch & Lüssenhoff.

die an Emil Morawitz und Hermann Fiehland

ertheilte Gesammtprokura aufgehoben und an den genannten H. Fiehland, Kaufmann, hierselbst, Einzelprokura ertheilt.

Carl Th. Russ. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des alleinigen Inhabers Carl Louis Theodor Russ eine Eintragung in das Güterrechtsregister er⸗ folat ist. P. M. Pinçcon & Co. Diese Firma hat an Anna Maria, geb. Royt, des Julius Edmund Rehn Wittwe, hierselbst, Prokura ertheilt. April 9. J. E. Winzer. Diese Firma hat an Johann Ausust Wilhelm Treusein, Kaufmann, hierselbst, Prokura ertheilt. Norddeutsche Mit⸗ und Rückversicherungs⸗ Gesellschaft. In der Generalversammlung der Aktioaäre vom 28. März 1900 ist eine Abänderung des § 14 des Statuts, den Aufsichtsrath betreffend, beschlossen worden. Theodor Mengdehl. Carl Eduard Max Philipp

Wiedebein, Kaufmann, hierselbst, ist am 1. Januar 1900 in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten, und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem biserizen Inhaber Daniel Caspar Theodor Menadehl. Kaufmann, hierselbst, unter unver⸗ anderter Firma fort.

Loewenthal jr. Diese Firma hat an Hermann Wute, Kaufmann, hierselbst, Prokura er⸗ theilt.

Richard Klippzen & Co. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Dresden. Inhaber: Richard William Klippgen, Kaufmann, zu Dresden.

Diese Firma hat an Adolf Weimann, zu Dresden, Einzelprokura und an William Paul Stöckigt und Carl Friedrich Mating Sammler, beide zu Dresden, Gesammtprokura ertheilt. Norddeutsche Pomril Compagnie Gefsellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag datiert vom 7. April 1900.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. „Die Dauer der Gesellschaft ist auf 88 Jahre festgesetzt.

Gesenstand des Uaternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb des Pomril⸗Getränks nach dem von der Deutschen Pomril⸗Gesellschaft in Mann⸗ heim zur Ausnutzung ihr überlassenen Verfahren.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 80 000,—.

Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen

„Hamburgischen Correspondenten“.

Zaum alleinigen Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft ist:

Hermann Leonhardt, Kaufmann, hierselbst, be⸗ stellt worden. Ferdinand Lind. Nach dem am 19. Dezember 1899 erfolgten Ableben von Ferdinand Lind ist das Geschäft von Emile Theodore Lind, Kauf⸗ mann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Diese Firma hat an Gustavus Adolphus Beil, Kaufmann hierselbst, Prokura ertheilt.

Krook & Persson. Diese Firma, deren Inhaber Johannes Friedrich Wilhelm Gercken war, ist aufgehoben.

E. Frankl. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des allei⸗ nigen Inhabers Emil Frankl eine Eintragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist.

Max Th. Nissen. Inhaber: Max Theodor Nissen, Kaufmann, hierselbst. Julius Nathau & Co. Diese Firma hat die an Karl Strassburger ertheilte Gesammtprokura aufgehoben und Johan Richard Bergman, Kauf⸗ mann, hierselbst, zum Prokuristen mit der Be⸗

L

im

igliches Amtsgericht. Abth.

[4889] Unter Nr. 78 des Handelsregisters Abtheilung A.

per procura zu zeichnen. Blunk & von Ahn. dieser Firma, deren Inhaber Jacob Ahn und Otto Johannes Hinrich Blunk waren ist aufgelöst. von Dr. jur. Johann Christian Eduard Heinichen Rechtsanwalt, und dem genannten O. J.

zeichnet. April 10 C. T. 8g. Diese Albertine Johanna, geb. Fröhlich, des

kura ertheilt.

A. M. F. Grandjeaun. Jacobine Albert Carl Wilbelm Wolff Wittwe, hierselbst, ist am 1. April 1900 in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Amandus Martin Frederic Grandjean, Kaufmann, hierselbst, unter unveränderter Firma fort.

„Elbe“ Ewerführerei A. G. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 5. März 1900 ist eine Erhöhung des Grun kapitals der Gesell⸗ schaft um 150 000,— durch Ausgabe von 150 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000,— beschlossen worden. Dieser Beschluß ist durch Zeichnung der 150 Stück neuen Aktien zum Pari⸗ Kurse ausgeführt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun⸗ mehr 450 000,—, eingetheilt in 450 auf den Inbaber lautende Aktien zu je 1000,—.

Vereinigte Köln⸗Rottweiler Pulverfabriken, Zweigniederlassung Hamburg. Zweignieder⸗ lassung der zu Köln a. Rh. demozilterenden Aktiengesellschaft Vereinigte Köln⸗Rottweiler Pulverfabriken. Die Gesellschaft hat Friedrich Albert Spiecker, zu Köln, zum Vorstandsmitgliede un Direktor mit der „Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Prokuristen der Gesellschaft zu zeichnen.

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 27. Mai 1899 ist eine Abänderung ver⸗ schiedener Bestimmungen des Statuts beschlossen worden und u. a. Folgendes bestimmt:

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Handel mit Pulver, Munition, Spreng⸗ stoffen und Zündmitteln, den erforderlichen Roh⸗ stoffen und allen einschlagenden Arktikeln.

Die Gesellschaft kann sich bei anderen Unter⸗ nehmungen betheiligen, sei es durch gemeinschaft⸗ lichen Betrieb oder durch Kapitaleinlage, sei es durch vertragsmäßige Partizipation am Gewinn und Verlust.

Die Berufung der Generalversammlungen der Aktionäre erfolgt seitens des Vorstandes durch öffentliche Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens 17 Tagen vor dem Versammlungstage, diesen nicht mitgerechnet.

H. N. Oettinger & Co. Ernst Oettinger, Kauf⸗

mann, hierselbst, ist in das unter dieser Firma

geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in

Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Joseph

Oettinger und Martin Oettinger, beide Kaufleute,

bierselbst, unter unveränderter Firma fort.

Griem & Olbers. Inhaber: Friedrich Carl

Griem und Gustay Heinrich Olbers, beide Kauf⸗

leute, hierselbst.

Die Gesellschaft hat begonnen am 10. April 1900. C. J. Christensen. Diese Firma hat an Oscar Petersen, Kaufmann, hierselbst, Prokura ertheilt.

Emil Hauptmann & Volckmar. Nach dem am

26. Februar 1900 erfolgten Ableben von Ludwig

Volckmar wird das Geschäft von dem überlebenden

Theilhaber Louis Emil Hauptmann, Kaufmann,

hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗

ännderter Firma fortgesetzt.

Carsteus & Schües. Nach dem am 25. No⸗

vember 1899 erfolgten Ableben von Ferdinand

Carstens wird das Geschäft von den überlebenden

Theilhabern Oscar Schües und Oscar Ferdinand

Pluns, beide Kaufleute, hierselbst, als alleinigen

Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt

Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. 8 (gez.) Völckers Dr. 8

Veröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher.

Hanau. Handelsregister. [4886] 1) Die Firma L. Petri & A. Lohoff in Hanau ist erloschen. 2) Die Firma Michael Schuster in Nieder⸗ rodenbach ist erloschen. 3) Die Firma Heinrich ist erloschen. 4) Neu eingetragen ist die Firma Thonwerke Fechenmühle Reinhold Opificius in Frank⸗ furt a. M. Dem Kaufmann Conrad Hörnle in Bruchköbel ist Prokura ertheilt. Hanau, den 7. April 1900. 8 1

Königliches Amtsgericht. 5. 8

Schroeter in Hanau

Hannover. Bekanntmachung. [4895] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4384 zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Georg Alpers Jun. eingetragen: Nachdem der Mitinhaber, Photograph Eduard Meißner, verstorben, ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst und wird das von derselben betriebene Ge⸗ schäft von dem bisherigen Gesellschafter, Photographen Georg Alpers in Hannover, allein unter unveränderter Firma fortgesetzt. Hannover, den 9. April 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A. M11“

Hannover. Bekanntmachung. [4898]

Im biesigen Handelsregister ist eingetragen:

. Blatt 5567 zu der Firma Gebrüder eck:

Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die Firma

und die dem Kaufmann Erwin Reinicke ertheilte

Prokura sind erloschen,

II. in Abtheilung B. Nr. 18 zu der Firma Farb⸗

werke Gebrüder Beck, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung:

Die Prockura des Kaufmanns Erwin Reinicke ist

erloschen.

Hannover, den 9. April 1900.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

fugniß bestellt, die Firma in Gemeinschaft mit

dem bestellten Gesammtprokuristen E. C. W. Adler Die Gesellschaft unter dolph von Die Firma in Liquidation wird H. Blunk, Weinhändler, beide hierselbst, gemeinschaftlich ge⸗

Firma hat an Louise Carl Ludwig Theodor Busse Ehefrau, hierselbst, Pro⸗

Amalia Wilhelmine Marie, geb. Grandjean, des Walther

Hannover. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. ist heute zu der Firma Max Neander an des bisherigen Firmeninhabers eingetragen: Ed „(Schwertfeger, Kaufmann in Hannover. Hannover, den 9. April 1900.

3 Königliches Amtsgericht. 4A.

0g r.

Stelle uard

Hannover. Bekauntmachung. [4897) „Im hiesigen Handelsregister Abtheilung B. Nr. 32 ist zu der Firma Norddeutsche Portland⸗Cement⸗ fabrik in Misburg eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1900 ist der Gesellschaftsvertrag geä Hannover, den 9. April 1900.

Königliches Amtsgericht. 4 A. Hechingen. [2970] In das Handelsregister, Abtheilung B. Nr. 1, ist heute auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 2. Januar 1900 eingetragen worden die Firma „Hohenzollernscher Preßverein, Aktiengesell⸗ schaft für Verlag und Druckerei“ mit dem Si in Hechingen. Das Grundkapital beträgt 20 000 und zerfällt in 100 Namens⸗Aktien, die alle zum Nennwerthe von 200 von den Gründern über⸗ nommen worden sind. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden ein Mal im Reichs⸗ Anzeiger und im Hechinger „Zoller“ ausgeschrieken Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Einschreibebrief oder einmaliges Einrücken in den Zoller. Gegründet haben die Gesellschaft Pfarrer Johannes Günter in Stein, Pfarrer Paul Faiß in Hausen i. R., Pfarrverweser Josef Mast in Hart Pfarrer Josef Pfister in Rangendingen, Pfarr⸗ verweser Friedrich Biermann in Imnau und Pfarrer Wilhelm Sickinger in Dießen. Der Aufsichts⸗ ratb besteht aus Dekan Franz Paver Fecht in Owingen, Kammerer Franz Schach in Laiz, Pfarrer Friedrich Eisele in Salmendingen. Pfarrverweser Fridolin Westhauser in Bärenthal, Pfarrer Sebastian Danner in Frohnstetten und Pfarrer Emil Oswald in Höfendorf. Er ernennt den Vorstand, der zu je zwei Mitgliedern die Gesellschaft vertritt, und be⸗ stimmt darüber hinaus die Zahl seiner Mitglieder wie ihrer Stellvertreter in gerichtlicher oder notarieller Verbandlung; Mitglieder des Vorstands (der Di⸗ rektion) sind Stadtpfarrer Meinrad Maver in Hechingen, Pfarrer Johann Scherer in Jungingen und Pfarrer Fridolin Eisele in Burladingen. Im übrigen kann von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands und Auf⸗ sichtsraths bei Gericht Einsicht genommen werden. Hechingen, den 2. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Heidelberg. [5115] Zu O⸗Z. 162 Band 2 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: Firma „Heidelberger Straßen⸗ u. Bergbahn⸗ gesellschaft“ Aktiengesehschaft in Heidelberg. Durch Beschluß des Aufsichtsraths wurde als weiteres Vorstandsmitglied Ingenieur Karl Wick in Heidelberg bestellt. vR“ Heidelberg, 30. März 1900. . Großh. Amtsgericht.

Heidelberg. 11511 Zum Firmenregister Band 2 wurde eingetragen: 1) Zu O.⸗Z. 431: Firma „Josef Baumgärtner“ in Heidelberg: Obige Firma ist erloschen. 2) Zu O.⸗Z. 435: Firma „Emma Ziesel“ in Heidelberg: Obige Firma ist erloschen. 3) Zu O.⸗Z. 437: Firma „Karl Maisch“ in Heidelberg: Obige Firma ist erloschen. 4) Zu O.⸗Z. 475: Firma „C. W. Kratzert“ in Heidelberg: Obige Firma ist erloschen. Heidelberg, den 2. April 1900.

Großh. Amtsgericht.

Heidelberg. 1ü16bt „Zu O.⸗Z. 664 Band 2 des Firmenregisters wurde eingetragen:

Firma „J. Austgen“ in Heidelberg. Obige Firma ist erloschen.

Großh. Amtsgericht.

Heidelberg. Zu O.Z. 2 Band 1 des Handelsregisters Abth. A. wurde eingetragen: Die Firma „Heidelberger Glasmalerei⸗An⸗ stalt Heinrich Beiler“ in Heidelberg. b Inhaber ist Glasmaler Heinrich Beiler in Heidel⸗ berg. Heidelberg, den 4. April 1900.

Großh. Amtsgericht.

Heidelberg. ö“ Zu O.⸗Z. 3 Abth. A. des Handelsregisters Band 1

wurde eingetragen:

Firma „Wiener Confectionshaus Ph. Lipp⸗ schitz“ in Heidelberg. 8 Das Geschäft ist ohne Passiven auf Kaufmann Jakob Leß in Heidelberg übergegangen, der solches unter der Firma „Ph. Lippschitz“ weiterbetreibt. Heidelberg, den 4. April 1900.

Großh. Amtsgericht.

Heinrichswalde. Handelsregister. [4902] Die unter Nr. 33 eingetragene Firma F. H. Walter, Inhaber Kaufmann Hermann Waller in

8 Neukirch, ist in unserm Firmenregister gelöscht.

Heinrichswalde, den 30. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Herne. Handelsregister [4885] des Königlichen Amtsgerichts zu Herue. In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 6 die Firma Emil Grothe und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Grothe zu Herne am 2. April 19⁰⁰ eingetragen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaat⸗

Anstalt Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.

““

6

ndert.

Heidelberg, den 3. April 1900.

[5114

Achte B

eilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 14. April

9

9

x0 5

Der Inhalt dieser Be muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗

G . Wilhelmstra

e 32, bezogen werden.

Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ 2 C. chaftz f. und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

as Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle 9 durch die Senigich Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

1900.

Pest, Unftalta, für reußischen Staats⸗

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeich

en⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

Tite

Reich.

(Nr. 91 B.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50 für das r. Einzelne

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Nummern kosten 20 ₰.

E11“

Handels⸗Negister.

e. Bekanutmachung. [4884) Ma. nunserem Handelsregister Abtb. B. Bd. I ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma „Herner Eiswerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, am 3. April 1900 Folgendes vermerkt

vode Frma der Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. März 1900 in „Herner Muttern⸗ und Schraubenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ geändert. Nach Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. Juli 1899 it Gegenstand des Unternehmens auch die Herstellung von Muttern und Schrauben; ferner ist das Stamm⸗ kapitkal um 50 000 erhöht worden und beträgt

den 3. April 1900. 1 Kgl. Amtsgericht

1““

8

Hirsechberg, Schles. Bekanntmachung.

Im Handelsregister B. ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma S. Pringsheim Gesellschaft mit beschräunkter Haftung zu Breslau mit Zweigniederlassung in Warmbrunn die Herabsetzung des Stammkapitals von 4 500 000 auf 2 250 000

ingetragen. evirschberg i. Schl., den 3. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. Bekanntmachung. 8 Im Firmenregister ist unter Nr. 946 Firma Czermak & Zander zu Hirschberg vermerkt, daß der Ingenteur Gustav Zebhelein zu Görlitz in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten ist. Im Handelsregister A. ist demnächst unter Nr. 8. eingetragen: Die offene Handelsaesellschaft Czermak & Zander mit dem Sitze in Hirschberg und mit Zweigniederlassung in Waldenburg, als Gesell⸗ schafter die Ingenieure Eduard Czermak und Gustav Zehelein zu Görlitz und als Beginn der Gesellschaft der 1. April 1900. Hirschberg i. Schl., den 7. April 1900. Königliches Amtsgericht.

[4900]

Bekanntmachung 1 Handelsregister betr.

Die Oberfränkische Bank Aktiengesellschaft Hof hat in der Generalversammlung vom 15. März 1900 die Erhöhung des Grundkapitals von 1 200 000 auf 1 800 000 beschlossen und die Statuten vom 16. April 1898 unter anderem dahin abgeändert, daß Willenserklärungen und insbesondere die Zeichnung des Vorstands für die Gesellschaft ent⸗ weder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen abgegeben werden. Von den eingereichten Schriftstücken kann auf der Gerichtsschreiberei des Registergerichts Ein⸗ sicht genommen werden.

Hof, den 10. April 1900.

K. Amtsgericht.

1“ IImenau. Bekaunntmachung. [4904] In unser Handelsregister Abth. A. Bd. I Nr. 19 ist bei der Firma „Julius Brückner & Co.“ Ilmenau heute eingetragen worden: „Der Mit⸗ inbaber Fabrikbesitzer Julius Brückner hier ist aus⸗ geschieden.“ Ilmenau, 11. April 1900. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. II.

Iserlohn. Bekanntmachung. [4905] In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 813 eingetragenen Firma Ludolf Eifler zu Iserlohn am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Iserlohn, den 6. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [4911]

Koblenz.

In das Firmenregister ist bei Nr. 641 zur Firma in Koblenz ver⸗ in Koblenz in das Handelsgeschäft als Gesellschaster

ist unter Nr. 13 die

genannte Firma als offene Handelsgesellschaft n rn

Avenarius und Josef Wirth in Koblenz öe

Herm. Holler & Avenarius Koblen merkt worden, daß der Kaufmann Josef Wirth eingetreten ist. ¹

In das Handelsregister A.

tragen und als Gesellschafter die Kaufleute worden. Die Gesellschaft hat am 1. April

begonnen. Die der Frau Ernst Avenarius,

Firma fort. Koblenz, 6. April 1900. . 8 Königliches Amtsgericht. 4. Koblenz. Bekanntmachung. In das Firmenregister ist unter Firma Simon Bermann in heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Knablenz, 9. April 1900. Königliches Amtsgericht. 4.

Koblenz. Bekauntmachung.

ickmaun & Reiter in Metternich betreffend eute eingetragen worden: 8 ch Beschluß des Aufsichtsraths vom 30. Mär

Anna, geb. Herborn, in Koblenz bisher ertheilte Prokura besteht für die

[4910] Nr. 287 die § 18 Koblenz betreffend

8 [4909] In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 294 die Aktiengesellschaft Klosterbräu vormals

Merseburg zum Mitgliede des Vorstandes bestellt worden. Koblenz, 9. April 1900.

Königliches Amtsgericht. 4.

Köpenick. [4913] In unser Handelsregister Abth. A. ist heute ein⸗ getragen worden: 1) Unter Rr. 104 die Firma „Elfrieda Schu⸗ macher“ Friedrichshagen, als deren Inhaber Frau Elfrieda Schumacher zu Friedrichshagen, 2) unter Nr. 105 die Firma „Eduard Courad“ Friedrichshagen, als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Eduard Tonrad zu Friedrichs hagen. Köpenick, den 4. April 1900.

Königl. Amtsgericht.

Kremmen. [4914] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 vermerkten offenen Handelsgesellschaft „Carl Kubitz & Co. Ofenfabrick Vehlefanz“ Folgendes eingetragen worden: Der Töpfer Karl Puhle zu Vehlefanz ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Töpfer Wilbelm Kubitz zu Veblefanz ist am 1. April 1900 als Handelsgesellschafter eingetreten. Kremmen, den 5. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Krotoschin. 1 [4915] In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 463 eingetragenen Firma Julius Ertuer Holzhandlung eingetragen worden.

Dividendenscheine kraftlos; erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in sechs Monaten von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Gerichtliche Geltend⸗ machung steht der Vorlegung gleich.

Ist ein Dividendenschein abhanden gekommen oder vernichtet, und hat der bisberige Inhaber den Verlust der Gesellschaft vor dem Ablaufe der Vorlegungsfrist angezeigt, so kann dieser nach dem Ablaufe der Frist die Zablung der Dividende verlangen, wenn nicht von anderer Seite innerhalb der Vorlegungsfrist der betreffende Schein vorgelegt oder der Anspruch darauf gerichtlich geltend gemacht ist.

Dieser Anspruch verjährt in sechs Monaten nach Ablauf der Vorlegungsfrist, wenn er nicht bis dahin bei Weigerung der Zahlung gerichtlich geltend gemacht wird.

Lehe, den 23. März 1900.. 1] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Leipzig. 14916]

Auf Blatt 10 728 des Handelsregisters ist heute die Firma Original⸗Musikwerke Paul Loch⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Leipzig eingetragen und weiter Folgendes ver⸗ lautbart worden. 1

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. März 1900 geschlossen worden: ““ 1

Gegenstond des Unternehmens ist die Erwerbung und Fortführung des von Paul Lochmann unter der Firma Gebr. Lochman in Leipzig⸗Gohlis und Zeulen⸗ roda betriebenen Geschäfts für Herstellung von Musik⸗ werken, insbesondere der dieser Firma gehörigen, in

Krotoschin, den 27. März 1900,. Königliches Amtsgericht

Lauenstein, Sachsen. [4924⁴] Auf Blatt 137 des hiesizen Handelsregisters ist heute eingefragen worden, daß Herr Paul Julius Constantin Fischer aus der Firma Fischer & Pöthig in Glashütte ausgeschieden ist. 1 Lauenstein (Lachsen), den 11. April 1900. Kohnigliches Amtsgericht.

Lehe. 4923] Die Gerneralversammlung der Aktien⸗Gesellschaft Bremerhavener Straßenbahn hat folgende Statutenänderungen beschlossen:

§ 2. Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb einer Straßen⸗ bahn in Geestemünde, Bremerhaven, Lebe und Um⸗ gegend, Errichtung und Betrieb damit in Verbindung stehender Bahnlinien und anderer diesen Zwecken nach Ermessen des Aufsichtsraths förderlicher An⸗ lagen und Geschäfte. 1

§ 7

Auszabe neuer Aktien kann zu einem höheren als dem Nennwerthe erfolgen. In Fällen verzögerter Einzahlung auf Aktien finden die Bestimmungen der §§ 218 Abs. 1; 219, 220, 221 des Handels⸗ gesetzbuchs Anwendung. 59

Die ausgegebenen Aktien sind nach Wunsch der Zeichner auf Namen oder Inhaber ausgestellt. Etwa neu auszugebende Aktien werden auf den Inhaber ausgestellt.

Die Generalversammlungen werden in Bremen abgehalten und mittels öffentlicher Bekanntmachung unter Angabe des Zwecks (der Tagesordnung) mindestens 3 Wochen zuvor von dem Vorstande oder Aufsichtsrathe einberufen. 3 1

Nachträglich können Gegenstände mit der Wirkung, daß in der Versammlung Beschlüsse über sie gefaßt werden dürfen, nur dann auf die Tagesordnung ge⸗ setzt werden, wenn deren Verhandlung mindestens 10 Taage vor dem Tage der Generalversammlung durch öffentliche Bekanntmachung angekündigt wird; ist aber für die Beschlußfassung einfache (absolute) Stimmenmehrheit nicht ausreichend, so muß diese Ankündigung mindestens 17 Tage vor dem Tage der Generalversammlung erfolgen; der Tag der Bekannt⸗ machung wird in eecte, ee un nicht mitgezählt.

§ 15.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung und Ausüburg des Stimmrechts sind nur diesenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Versammlung Eintritts⸗ und Stimmkarten an der in der öffentlichen Bekannt⸗ machung bezeichneten Stelle abgefordert haben. Ein⸗ tritts⸗ und Stimmkarten werden nur an diejenigen Aktionäre verabfolgt, welche bei der Abforderung der Karten Hinterlegungsscheine einer der in der Be⸗ rufung angegebenen Stellen oder eines Notars über ihre Aktien vorlegen.

Der Hinterlegungsschein muß Namen und Wohn⸗ ort des Hinterlegers, Nummern der Aktien und, sofern nicht der Hinterlegungsschein von der Gesell⸗ schaft selbst ausgestellt ist, die Erklärung enthalten, daß die Aktien nur gegen Wiedereinlieferung des Scheins wieder ausgeliefert werden, oder ohne solche erst nach Abhaltung .“

Beschlüsse über Abänderungen des Statuts, über eine Auflösung der Gesellschaft, Verwerthung des Gesellschafts-Vermögens im Ganzen einschließlich einer Verschmelzung der Gesellschaft mit einer anderen und Widerruf der Bestellung zum Mitgliede des Aussichtsraths können nur mit einer Mehrheit von drei Vierteln der in einer Generalversammlung ab⸗ gegebenen Stimmen gefaßt werden.

Dividendenscheine sind binnen drei Jahren vom Ablauf des Jahres an, in welchem sie fällig werden, 3 zur Einlösung vorzulegen.

Dur 1900 ist der

8 8

Brauerei⸗Direktor Hugo Kühn has

Mit Ablauf dieser Frist werden nicht vorgelegte 6

und bei Zeulenroda gelegenen Grundstücke, nebst der sgesammten Fabrikeinrichtung, Maschinen, Werkzeugen und Materialien, sowie die Herstellung und der

Vertrieb von Musikinstrumenten und ähnlichen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 400 000 Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fabrikbesitzer Herr Paul Lochmann in Leipzig⸗Gohlis.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird Folgendes be⸗ kannt gemacht: Dem Gesellschafter Herrn Paul Lochmann wird für die von ihm in die Gesellschaft eingebrachten

und der Ovtiker und Mechaniker Herr Wilhelm Bernhard Carl Krüger in Leipzig Inhaber ist.

Abth. II B.

Leipzig, den 10. April 1900. Königliches Amtsgericht. Schmidt.

Leipzig. öb Auf Blatt 8154 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Olga Brosig

Leipzig erloschen ist. ipzig, den 10. April 1900. Koonigliches Amtsgericht. Abth. II B.

Schmidt.

Leipzig. Auf Blatt 9611 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Sitz der Firma H. Tilles von Leipzig nach Stötteritz verlegt worden ist und die Firmeninhaberin daselbst auch ihren Wohnsitz genommen hat. Leipzig, den 10 April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.

Leipzig. 8 4917] Auf Blatt 10 668 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Herr Albert Wilhelm Max Ungewitter aus der Firma Georg Söhnel & Co. in Leipzig⸗Gohlis aus⸗ geschieden ist. Leipzig, den 10. April 1900. Köͤnigliches Amtsgericht. Abth. II B.

Schmidt.

Leipzig.

Auf Blatt 10 070 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Johann Ferdinand Fikentscher als Inhaber der Firma F. Fikeutscher in Leipzig ausgeschieden und der Ingenieur Herr Heinrich Georg Ferdinand Fikentscher daselbst In⸗ haber ist, sowie, daß die Prokura des Herrn Heinrich Georg Ferdinand Flkentscher erloschen ist.

und 192 des Grundbuchs für Niederböhmersdorf und

roda betriebene mit allen Aktiven und Passiven in die Gesellschaft eingeworfene Geschäft der Betrag von 215 000 auf seine Stammeinlage angerechnet. Leipzig, den 9. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.

Leipzig. 1“ [4919]

Auf Blatt 900 des Handelsregisters; die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Berliner Hagel Afsecuranz⸗ Gesellschaft von 1832 in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung, betr., ist heute eingetragen worden, daß der Geselschaftsvertrag vom 17. November 1876 durch Beschluß der Generalversammlungen vom 22. Fe⸗ kruar und 23. August 1899 laut der Notariats⸗ protokolle von diesen Tagen abgeändert worden ist und daß nach dem abgeänderten Gesellschaftsvertrage Urkunden und Erklärungen des Vorstandes für die Gesellschaft verbindlich sind, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die einen⸗ händige Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes oder eines Stellvertreters oder eines bezw. zweier zur Unterzeichnung der Firma per procura ermächtigten Mitglieder des Aufsichtsraths oder Gesellschaftsbeamten

Form zu vollziehen sind, insofern nicht der Vorstand, wie ihm freisteht, die General⸗ mit Genehmigung des Aufsichtsraths zur der Policen ermächtigt.

noch Folgendes veröffentlicht:

falls dies der füt aus einem oder mehreren Stellvertretern.

vertreten.

der Aufsichtsrath mittels

erläßt 1 die erste mindestens vier

machung, wovon der Versammlung erfolgen muß. Beschlußfassung zu bringenden mindestens zwei Wochen vor versammlung bekannt gemacht werden.

gehenden Bekanntmachungen

Berliner Börsen⸗Zeitung, sowie die veröffentlicht sind. Gesellschaft vom st oben angegebenen Weise vom Aufsibtsrath erlassen,

Gesellschaft von 1832“ unter Beifügung der

zu unterzeichnen. zig, den 10. April 1900. Konigliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.

Leipzig. Auf Blatt

oh. Friedr. Soß Christian

Grundstücke der Firma Gebr. Lochmann Blatt 189

das unter dieser Firma in Leipzig⸗Gohlis und Zeulen⸗ 8r

tragen, daß auch die Policen der Gesellschaft in dieser

und Hauptagenten Vollziehung

Aus dem abgeänderten Gesellschaftsvertrage wird

Der Vorstand besteht nach Befinden des Aufsichts⸗ raths aus einem oder mehreren Mitgliedern und, Aufsichtsrath für angemessen erachtet, Jeder Stellvertreter ist befugt, jedes Vorstandsmitglied zu

Die Einladungen zu den Generalversammlungen zweimaliger Bekannt⸗ beite mindestens vierzehn Tage vor dem Tage der d. 1 Eine Angabe der in den Generalversammlungen zur Berathung und Gegenstände muß dem Tage der General⸗

Alle in den Angelegenheiten der Gesellschaft er⸗ und Einladungen an die Aktionäre gelten für gehörig gescheben, wenn sie durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die s National⸗Zeitung

Gehen Bekanntmachungen der Vorstande aus, so sind sie in der zu vollziehen; werden sie so sind sie mit den Worten: „Aufsichtsrath der Berliner Hagel⸗Assecuranz⸗ Namens⸗ unterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters

[4922] 1900 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Inhaber der Firma Osterland in Leipzig, Herr Bern⸗ Franz Theodor Baltzer, ausgeschieden

Leipzig, den 10. April 1900. Lgliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.

Lichtenau, Westf. [4926] Im Firmenregister sind unter Nr. 3 bezw. 12 die Firmen M. J. Mahler bezw. Becker 4 Pfaff am 6 /7. April 1900 gelöscht worden. Königliches Amtsgericht Lichtenau i. W.

Lichtenau, Westf. ([2999] Im Handelsregister Abth. A. Nr. 4: Firma VBiktor Breustedt, Glasfabrik Marschalls⸗ hagen, ist am 31. März 1900 eingetragen: Dem Kaufmann Hermann Wagener zu Marschalls⸗ hagen b. Holtheim ist Prokura ertheilt. Kgl. Amtsgericht Lichtenau i. W.

Ludwigshafen, Rhein. [4694] Bekanntmachung. 1“ Im Handelsregister wurde eingetragen: die Firma „Karl Fr. Fischer“ mit dem Sitz zu Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Inhaber derselben ist der Kaufmann Karl Friedrich Fischer daselbst, welcher unter der gedachten Firma eine Handlung in Druckerei⸗ erzeugnissen, Papier und Verlagsartikeln, betreibt. Ludwigshafen a. Rh., 9. April 1900. v1“

1““ 1 Ludwigshafen. Rhein. [4695] Bekanntmachung.

Im Handelkregister wurde die Firma: mit Sitz zu Neustadt a. Hdt., sowie die von derselben an Jacob Fuhrer allda ertheilte Prokura gelöscht. Dagegen wurde im besagten Register neu einge⸗ tragen: die Firma „Jacob Fuhrer“ mit dem Sitz zu Neuftadt a. Hdt. Inhaber derselben ist der Zigarren⸗ und Tabackfabrikant Jacob Fuhrer allda, welcher das vormals unter der Firma „K. Fuhrer“ daselbst von seiner in Gütern getrennten Ehefrau Katharina, geb. Funk, betriebene Zigarren⸗ und Tabackfabrikationsgeschäft von dieser übernommen hat, und unter obiger Firma „Jacob Fuhrer“ weiter betreibt. Ludwigshafen a. Rh., den 9. April 1900 Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. Bekanntmachung,... betreffend die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: 1 8 „Wayß & Freytag“ in Neustadt a. Hdt. Es wurde Gesammtprokura ertheilt an: Adolf Kielhoefer, Kaufmann, und Karl Roeßle, Regierungs⸗Baumeifter, beide in Neustadt a. Hdt. Ludwigshafen a. Rh., den 9. April 1900 Kgl. Amtsgericht. Lübeck. andelsregister. [5107] Am 10. April 1900 ist eingetragen: bei der Firma: „Gebr. Vandsburger“. Isidor Vandsburger hat aufgehört Inhaber der

Firma zu sein. Heinrich Gerhard Wellmann

Jetziger Inhaber: Kaufmann in Läübeck. . Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. I.

1. ““