E
E11““
— —* 88
”
„Mittel⸗Sorte 14,00 ℳ; 15,70 ℳ — Hafer, ℳ; 13,20 ℳ — Richtstroh 5,66 ℳ; 5,00 ℳ; 5,20 ℳ — Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; ℳ — Sppeisebohnen, weiße, 45,00 ℳ; 25,00 ℳ%ℳ — Linsen ℳ; 30,00 ℳ — Kartoffeln 7,00 ℳ; 5,00 ℳ — indfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ — dito Bauchfleisch 1 1,20 ℳ; 1,00 ℳ — Schweinefleisch 1 8” 1,60 ℳ; 1,00 ℳ albfleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 ℳ — Hammelflei c 1 kg 1,60 ℳ; 4% — Bukter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 ℳ — Eier 60 Stücd ℳ — Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,20 ℳ — Aale 1 kg — Zander 1 kg 2,60 ℳ; 1,00 ℳ — Hechte 1 kg — Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 ℳ — Schleie 1,40 ℳ — Bleie 1 kg 1,20 ℳ; 0,80 ℳ — Krebse
8888
Sbo 0
8*— 98258 *
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 14. April 1900. Zum “ 4050 Rinder, 1305 Kälber, 6292 Schafe, 4622 Schweine. arkt⸗ preise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungs⸗Kommission: Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark (bezw. für 1 Phand in Pls : Für Rinder: Ochsen: 1) vollfleischig, ausgemästet, höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, 62 bis 65; 2) junge 15 nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 56 bis 59; 9 mäßig genährte junge und gut genährte ältere 53 bis 55; 4) gering genährte jedes Alters 48 bis 52. — Bullen: 1) vpoll⸗ fleischige, höchsten Schlachtwerths 57 bis 61; 2) mäßig genährte und gut genährte ältere 53 bis 56; 3) gering ven brte 48
is 52. — Färsen und Kühe: 1) a. vollfleischige, ausgemästete Färsen höͤch en Schlachtwerths — bis —; b. vollfleischige, aus⸗ gemästete Kühe höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, 52 bis 53; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut ent⸗ wickelte jüngere 48 bis 50; 3) mäßig genährte Färsen und Kühe 45 bis 48; 4) gering genährte Färsen und Kühe 40 bis 43. — Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saugkälber 78 bis 72; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 63 bis 68; 3) geringe ugkälber 55 bis 59; 4) ältere gering genährte Kälber (Fresser) 38 bis 49. — Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 58 bis 61; ältere Mastaammel 51 bis 56: 3) düeag. genährte mmel und Schafe (Merzschafe) 45 bis 49; 4) Holsteiner Niederungs⸗ chafe — bis —, auch pro 100 Pfund Lebendgewicht — bis — ℳ — Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 20 % Tara⸗Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 1 ¼ Jahr alt: a. im Gewichte von 220 bis 300 Pfund 46 bis —; b. über 300 Pfund lebend (Käser) — bis —; 2) fleischige Schweine 44 bis 45; gering entwickelte 42 bis 43; ferner Sauen und Eber 40 bis 42 ℳ b “
Berlin, 14. April. (Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky, Berlin W.) Ja. Kartoffelstärke 20 — 20 ¼ ℳ, Ia. Kartoffelmehl 20 — 20 ½ ℳ, II. Kartoffelmehl 17 — 18 ℳ, Feuchte Kartoffelstärke (Fracht⸗ parität Berlin) 10,50 ℳ, gelber Syrup 22 ½ —23 ℳ, Kap.⸗Syrup 23 — 23 ¾ ℳ, Export 24 — 24 ½ ℳ, Kartoffelzucker gelb 22 — 22 ½ ℳ, Kartoffelzucker kap. 23 ½ — 24 ℳ, Rum⸗Kuleur 35 — 36 ℳ, Bier⸗Kuleur 34 — 35 ℳ, Dextrin gelb u. weiß Ia. 25 ½ — 26 ½,ℳ, do. sekunda 22 ½ — 23 ½ ℳ, Weizenstärke (kleinst.) 35 — 36 ℳ, (grobst. 37 — 38 ℳ, Hallesche und Schlesische 39 — 40 ℳ, Schabestaͤrke 31 — 32 ℳ, Reisstärke (Strahlen) 49 — 50 ℳ, do. (Stücken) 47 — 48 ℳ, Maisstärke 30 — 31 ℳ Viktoria⸗Erbsen 18 — 22 ℳ, Kocherbsen 15 — 18 ℳ, grüne Erbsen 16 ½ — 19 ℳ, Futtererbsen 13 ½ — 14 ℳ, inl. weiße Bohnen 18 —- 20 ℳ, Flachbohnen 19 — 20 ℳ, Ungar. Bohnen 17 — 17 ½ ℳ, Galiz.⸗russ. Bohnen 15 ½ — 16 ½ ℳ, große Linsen 34 — 42 ℳ, mittel do. 28 — 32 ℳ, kleine do. 22 — 26 ℳ, weiße Hirse 20 — 22 ℳ, gelber Senf 20 — 34 ℳ, Hanfkörner 20 — 22 ℳ, Winterrübsen 22 ½ bis 23 ℳ, Winterraps 23 ½ — 24 ℳ, blauer Mohn 45 — 48 ℳ, weißer do. 48 — 52 ℳ, Buchweizen 14 — 16 ℳ, Wicken 13 ½ — 14 ℳ, Pferde⸗ bohnen 14 — 14 ½ ℳ, Mais loko 12 — 12 ½ ℳ, Leinsaat 23 — 24 ½ ℳ, Kümmel 54 — 58 ℳ, la. inl. Leinkuchen 16 ½ — 17 ℳ, do. russ. do. 16 — 16 ½ ℳ, Rapskuchen 12 ½ — 13 ½ ℳ, Ia. Marseill. Erdnußkuchen 14 ½ — 15 ½ ℳ, Ia. doppelt gesiebtes Baumwoll⸗Saatmehl 58 — 62 % — 15 ℳ, helle getr. Biertreber 11 ½ — 12 ℳ, getr. Getreide⸗ schlempe 14 — 15 ℳ, Maisschlempe 13 ½ — 14 ℳ, Malzkeime 9 bis 9 ½ ℳ, Roggenkleie 10 — 10 ½ ℳ, Weizenkleie 10 — 10 ½ ℳ (Alles per 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)
Breglau, 14. April. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3 ½¼ % L.⸗Pfdbr. Litt. A. 95,10, Breslauer Diskontobank 118,40, Breslauer Wechslerbank 108,90, Kreditaktien —,—, Schles. Bankverein 146,75, Breslauer Spritfabrik 170,75, Donnersmark 278,20, Katewißer 257,00, Oberschles. Eis. 160,00, Caro Hegenscheidt Akt. 187,70, Oberschles. Koks 163,00, Oberschles. P.⸗Z. 162,50, Opp. Zement 161,80, Giesel Zem. 165,00, L.⸗Ind. Kramsta 166,50, Schles. Zement 211,00, Schl. Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 283.25, Bresl. Oelfabr. 93,00, Koks⸗Obligat. 97,25, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ gesellschaft 83,00, Cellulose Feldmühle Kosel 167,00, Oberschlesische Bankaktien 115,50, Emaillierwerke „Silesia“ 165,00, Schles. Elektr.⸗ und Gasgesellschaft Litt. A. —,— Gd., do. do. Litt. B. 111,20 Gd.
Magdeburg, 14. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl. 88 % Rendement 11,50 — 11,70. Nachprodukte exkl. 75 % Rendement 9,10 — 9,30. Fest. Brotraffinade I. 24,50. Brotraffinade II. 24,25. Gem. Raffinade mit Faß 24,50 — 24,75. Gem. Melis I. mit Faß 23,87 ½. Fest. Rohzucker I. Pro⸗ dukt Transito f. a. B. Hamburg pr. April 10,52 ½ Gd., 10,60 Br., pr. Mai 10,57 ½ bez., 10,60 Br., pr. Juni 10,65 Gd., 10,70 Br., pr. Fugi 10,82 ½ bez., 10,85 Br., pr. Oktober⸗Dezember 9,65 bez., 9,62 ½ Gd. Stetig.
Frankfurt a. M., 14. April. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20,495, Pariser do. 81,425, Wiener do. 84,375, 3 % Reichs⸗A. 86,50, 3 % Hessen v. 96 84,00, Italiener 94,60, 3 %. port. Anl. 26,00, 5 % amort. Rum. 93,70, 4 % russ. Kons. —,—, 4 % Russ. 1894 99,10, 4 % Spanier 73,40, Konv. Türk. —,—, Untf. Egypter 105,00, 5 % Mexikaner v. 1899 98,90, Reichsbank 161,70, Darmstädter 141,70, Diskonto⸗Komm. 191,30, Dresdner Bank 159,00, Mitteld. Kredit 113,80, Nationalbank f. D. 141,20, Oeft.⸗ ung. Bank 126,60, Oest. Kreditakt. 228,40, Adler Fahrrad 199,80, Allg. Frerßtt 255,60, Schuckert 216,70, Höchst. Farbwerke 394,00, Bochum Gußst. 279,80, Westeregeln 214,20, Laurahütte 283,40, Lom⸗ barden 28,10, Gotthardbahn 141,90, Mittelmeerb. 100,40, Breslauer Diskontobank 118,80, Privatdiskont 45⁄18.
Köln, 14. April. (W. T. B.) Rüböl loko 60,00, pr. Mai 59,00.
Dresden, 14. April. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 84,45, 3 ¼ % do. Staatsanl. 95,95, Dresd. Stadtanl. v. 93 94,00, Allg. deutsche Kred. 196,00, Berliner Bank —,—, Dresd. Kreditanstalt 125,50, Dresdner Bank 158,25, do. Bankverein 120,25, Leipziger do. —,—, Säͤchsischer do. 137,00, Deutsche Straßenb. 155,00, Dresd. Stragenbahn 9 sesrie Ge der Elbe⸗ und Saalesch
8,10, „Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. —,—, Dresd. Bau⸗ gesellsch. 209,50. 1s. Apeil. e.
Leipzig, 14. April. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 % Sächsische Rente 85,25, 3 ½ % do. Anleihe 96,00, Oesterreichische Banknoten 84,35, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 150,00, Mansfelder Kuxe 1328,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 195,40, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 121,00, Leipziger Bank⸗Aktien 172,25, Leipziger Hypothekenbank 136,00, Sächsische Bank⸗ Aktien 137,50, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 125,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 173,50 Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗ Aktien —,—, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 165,50, Wern⸗ hausener Kammgarnspinnerei 53,50, Altenburger Aktienbrauerei —,—, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 119,00, „Kette“ Deutsche Elb⸗ schiffahrts⸗Aktien 91,75, Große Leipziger Straßenbahn 184,25,
Leipziger Elektrische Straßenbahn 115,50, Thüringische Gas⸗ Gesellschafts⸗Aktien 245,00, Deutsche Spi en⸗Fabrik 225,00, Leipziger Elektrizitätswerke 116,00, Sächsische Wo garnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 149,25, Elektr. Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier 95,00, Polyphon 259,50.
Bremen, 14. April. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum⸗ Börse.) Loko 7,655 Br. Schmalz. Steigend. Wilcox in Tubes 39 ₰. Armour shield in Tubs 39 ₰, andere Marken in Doppel⸗ Eimern 39 ½ . Speck. Fest. Short clear middl. loco — ₰. April⸗Abladung —. Reis unverändert. Kaffee fest. Baum⸗ wolle ruhig. Upland middl. loko 51 ½ ₰.
Kurse des Effekten⸗Makler, Vereins. Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 181 Gd. Norddeutsche Lloyd⸗Aktien 132 v½ bez. Bremer Wollkämmerei 312 Gd. Bremer Vulkan 180 Gd.
Hamburg, 14. April. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. Kommerzb. 119,05, Bras. Bk. f. D. 164,00, Lübeck⸗Büchen 152,75, A.⸗C. Guano⸗W. 109,50, Privatdiskont 4 ⅛, Hamb. Packetf. 130,80, Nordd. Lloyd 132,75, Trust Dynam. 162,00, 3 % Hamb. Staats⸗ Anl. 85,25, 3 ½ % do. Staatsr. 99,00, Vereinsbank 168,00, 6 % Chin. Gold⸗Anl. 103,00, Schuckert —, Hamburger Wechslerbani 119,25, Breslauer Diskontobank 118,75, Gold in Barren pr. Kilogr. 2790 Br., 2786 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 81,25 Br., 8075 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,31 ½ Br., 20,27 ½ Gd., 20,30 bez., London kurz 20,53 ½ Br., 20,49 ½ Gd., 20,51 ½ bez., London Sicht 20,55 ½ Br., 20,51 ½ Gd., 20,53 bez., Amsterdam 3 Monat 167,60 Br., 167,10 Gd., 167,45 bez., Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 83,30 Br., 83,00 Gd., 83,20 bez., Paris Sicht 81,55 Br., 81,25 Gd., 81,42 bez., St. Petersburg 3 Monat 212,75 Br., 212,25 Gd., 212,75 bez., New York Sicht 4.22 Br., 4 ½888. 4,21 bez., New York 60 Tage Sicht 4,17 ½ Br., 4,14 ½ Go., 4, ez.
Getreidemarkt. Weizen ruhig, holsteinischer loko 149— 154. Roggen ruhig, mecklenb. loko neuer 145—150, russischer loko fest, 112. Mais stetig, 116. Hafer stetig, Gerste fest. Rüböl ruhig, loko 57. Spiritus geschäftslos, pr. April 18 ⅜, pr. April⸗ Mai 18 ⅜, pr. Mai⸗Juni 18 ⅞, pr. Juni⸗Juli —. Kaffee behauptet, Umsatz 2500 Sack. Petroleum niedriger. Standard white loko 7,55.
Kaffee⸗ und Zuckermarkt geschlossen.
Wien, 14. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oester⸗ reichische 4 % Papierrente 99,25, Oesterreichische Silberrente 99,10, Oesterreichische Goldrente 98,40, Oesterreichische Kronenrent: 98,90, Ungarische Goldrente 97,20, do. Kron.⸗A. 93,65, Oesterr. 60er Loose 136,50, Länderbank 114,25. Oesterr. Kredit 228,90, Union⸗ bank 150,00, Ungar. Kreditb. 182,25, Wiener Bankverein 132,00, Böhm. Nordbahn 152,50, Buschtiehrader 307,00, Elbethalbahn 123,50, Ferd. Nordbahn 297,00, Oesterr. Staatsbahn 133,30, Lemb.⸗ Czernowitz 138,00, Lombarden 25,00, Nordwestbahn 119,25, Pardubitzer 90,75, Alp.⸗Montan 274,40, Amsterdam 200,30, Berl. Scheck 118,40, Lond. Scheck 242,80, Pariser Scheck 96,35, Napoleons 19,26, Mark⸗ noten 118,40, Russ. Banknoten 255,25, Bulgar. (1892) 84,40, Brüxer —,—, Prager Eisenindustrie 580,00, Hirtenberger Patronen⸗ fabrit —,—, Bau⸗ und Betriebsgesellschaft Litt. A. 132,50, Litt. B. 127,50, Berl. Wechsel —,—, Lond. Wechsel —, Veit Magnesit —,—.
Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 8,01 Gd., 8,03 Br., pr. Mai⸗Juni 7,99 Gd., 8,00 Br. Roggen pr. Frühjahr 7,10 Gd., 7,12 Br., pr. Mai⸗Juni 7,10 Gd., 7,11 Br. Mais pr. Mai⸗Juntk 5,69 Gd., 5,70 Br. Hafer pr. Frühjahr —,— Gd., —,— Br., pr. Mai⸗Juni 5,44 Gd., 5,45 Br.
— 17. April, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungarische Kreditaktien 182,50, Oesterreichische Kreditaktien 230,00, Franzosen 133,80, Lombarden 25,00, Elbethalbahn 123,50, Oesterr.
apierrente 99,35, 4 % ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗ Anleihe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 93,70, Marknoten 118,40, Bankverein 132,25, Länderbank 115,00, Buschtiehrader Litt. B. Aktien —,—, Türkische Loose 121,75, Brüxer 459,00, Bau⸗ und Be⸗ triebs⸗Gesellschaft Litt. A. 133,00, do. Litt. B. 128,00, Alpine Montan 280,50, Türkische Tabackaktien —,—.
Ausweis der österr.⸗ungar. Staatsbahn Eéösterreichisches Netz): Einnahme vom 1.—10. April 1900 1 604 211 Kr., Mehr⸗ einnahme gegen den entsprechenden Zeitraum des vorigen Jahres 244 049 Kr.
Budapest, 14. April. (W. T. B.) Getreidemarkt. Wetzen loko ruhig, do. pr. April 7,73 Gd., 7,74 Br., pr. Mai 7,76 Gd., 7,77 Br., pr. Okt. 7,88 Gd., 7,89 Br. Roggen 8 April 6,74 Gd., 6,75 Br., pr. Oktober 6 85 Gd., 6,86 Br. Hafer pr. April 5,08, Gd., 5,09 Br., pr. Oktober 5,40 Gd., 5,41 Br. Mais pr. Mat 1900 5,39 Gd., 5,41 Br., pr. Juli 5,53 Gd., 5,54 Br. Kohlraps pr. August 12,85 Gd., 12,95 Br.
London, 14. April. (W. T. B.) Platzdiskont 4 ½, Silber 27 ⅜, Bankausgang 110 000 Pfd. Sterrlrl. 8
Börse heute geschlossen.
Zuckermarkt geschlossen.
Paris, 14. April. (W. T. B.) An der heutigen Börse herrschte wegen der bevorstehenden Feiertage und wegen der Eröffnung der Welt⸗Ausstellung stilles Geschäft, doch war die Tendenz im Ganzen gut behauptet; großes Interesse ist fortwährend für Credit Lyonnais, die weiter stiegen; die übrigen Banken blieben vernach⸗ lässigt, die Fonds ruhig. 1
(Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 101,40, 4 % Italienische Rente 94,35, 3 % Portugiesische Rente 25,70, Portugiesische Taback. Oblig. —,—, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Rufsen 94 —.,—, 3 ½ % Russ. A. —,—, 3 % Russen 96 —,—, 4 % span. äußere Anl. 73,20, Konv. Türken 23,17, Türken⸗Loose 125,70, Meridionalb. —,—, Oesterr. Staatsb. —,—, Lombarden —,—, Banque de France 4270. B. de Paris 1190, B. Ottomane 579,00, Créd. Lyonn. 1193, Debeers 720,00, Rio Tinto⸗A. 1510, Suezkanal⸗A. 3490, Privat⸗ diskont —, Wchs. Amst. k. 205,75, Wchs. a. dtsch. Pl. 121 ½, Wchs. a. Italien 6 ¼, Wchs. London k. 25,18 ½, Schecks a. London 25,20 ½, do. Madrid k. 382,00, do. Wien k. 202,62, Huanchaca 180,00.
Heute kein Produkten⸗ und Zuckermarkt.
St. Petersburg, 16. April. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 93,90, do. Amsterdam do. —,—, do. Berlin do. 45,72 ½, Schecks auf Berlin 46,27 ½, Wechsel auf Paris do. —,—, Privatdiskont —, Russ. 4 % Staatsrente 99 ¼, do. 4 % kons. Eisenbahn⸗Anleihe von 1880 —,—, do. 4 % konsolidierte Eisen⸗ bahn⸗Anleihe von 1889 — 90 149, do. 3 ½ % Gold⸗Anleihe von 1894 —,—, do. 5 % Prämien⸗Anleihe von 1864 —,—, do. 5 % Prämien⸗ Anleihe von 1866 —,—, do. 4 % Pfandbriefe der Adels⸗Agrarb. —, do. Bodenkred. 38/10 % Pfandbr. 94, Asow⸗Don Kommerzbank 577, St Petersburger Diskontobank 570, do. Internat. Bank I. Em. 399, do. Privat⸗Handelsbank I. Em. —,—, Russ. Bank für auswärtigen Handel 313, Warschauer Kommerzbank 420.
Mailand, 14. April. (W. T. B.) Italienische 5 % Rente 100,98, Mittelmeerbahn 545,00, Méridionaux 738,00, Wechsel auf Paris 106,75, Wechsel auf Berlin 131,20, Banca d'Italia 888.
Madrid, 14. April. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 29,50.
Lissabon, 14. April. (W. T. B.) Feiertag.
Antwerpen, 14. April. (W. T. B.) Getreidemarkt geschlossen.
Petroleum. (Schlußbericht)) Raffiniertes Type weiß loko
21 ¼ bez. u. Br., pr. April 21 ¼ Br., pr. Mai 21¼ Br., pr. Juni 21 ½ Br. Weichend. — Schmalz pr. April —. New York, 16. April. (W. T. B.) Die Börse eröffnete in fester Haltung. Im Verlaufe war das Geschäft rückgängig, schloß aber belebt, jedoch bei nur schwachen Preisen. Der Umsatz der Aktien betrug 982 000 Stück.
Der Handel mit Weizen nahm, auf kaltes Wetter, Berichte von Erntsschäden aus Rußland, Deckungen der Baissiers, ungünstige Ernteaussichten in Amerika und im Einklang mit Mais, nach der Eröffnung einen durchweg festeren Verlauf. — Die Preise für Mais, anfangs, infolge des nassen Wetters im Westen, anziehend, schwächten sich im Verlauf auf flottes Angebot ab; später trat auf erwart Abnahme der Ankünfte jedoch Erholung ein. “
(Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 3 ½ 0
für andere Sicherheiten do. 4 %, Wechsel auf London (60 Tage) 4,88 Cable Transfers 4,88 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,19 ⅜, do. anf Berlin (60 Tage) 947⁄16, Atchison Topeka u. Santa Fe Aktien 27, do. do. Preferred 70 &, Canadian Pacific Aktien 97 Chicago Milwaukee und St. Paul Aktien 121 ⅛, Denver u. Rio Grande Preferred 72, Illinois Zentral Aktien 115, Late Shore Shares 200, Louisville u. Nashville Aktien 85 &, New Pork “ 135 ¼, Northern Pacific Preferred (neue Emiss.) 76 Northern Pacisfic Common Shares 59 ⅛, Northern Pacific 3 % Bonds 68, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗Anleihescheinez 78 ½, Southern Pacific Aktien 39 ½, Union Pacifie Aktien (neue Emsfise 58 ¼, 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 133 ⅜, Silber Commercial Bars 59 ¾. Tendenz für Geld: Fester. Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New York 9 ⅛¼, do für Lieferung pr. Mai 9,59, do. für Lieferung pr. Jult 9,51, Baumwolle⸗Preis in New Orleans 9 ½, Petroleum Stand. white in New York 9,40, do. do. in Philadelphia 9,35, do. Refined (in Cases) 10,60, do. Credit Balances at Oil City 155, Schmalz Western steam 7,70, do. Rohe & Brothers 7,80, Mais pr. April —, do. pr. Mai 45 ¼8, do. pr. Juli 45 ¼, Rother Winterweizen loko 81 ¼ Weizen pr. April —, do. pr. Mait 74 ⅛½, do. pr. Juli 74, do. pr. Sept. 74 8⅞ Getreidefracht nach Liverpool 3 ¾, Kaffee fair Rio Nr. 7 8210 do. Rio Nr. 7 pr. Mai 7,05, do.é do. pr. Juli 7,10, Mehl, Spring⸗Wbeat elears 2,80, Zucker 4, Zinn 31.25. Kupfer 17,25.
Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten Waaren betrug 9 785 472 Doll., gegen 16 845 140 Doll. in der Vorwoche, davon für Stoffe 2 161 064 Doll., gegen 2 997 508 Doll. in der Vorwoche.
Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions⸗ häfen 55 000 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 59 000 Ballen. “ nach dem Kontinent 70 000 Ballen. Vorrath 562 000 Ballen.
Visible Supply an Weizen 55 273 000 Bushels, do. an Mais 24 788 000 Busbels.
Die Brutto⸗Einnahmen der Northern Pacific Eisenbahn betrugen in der 1. Aprilwoche 548 450 Doll. gegen 493 448 Doll. in dem entsprechenden Zeitraum des Vorjahrs, mithin Mehreinnahme 55 002 Doll.
Chicago, 16. April. (W. T. B.) Das Geschäft in Weizen verlief nach der Eröffnung, auf Berichte von Ernteschäden aus Ruß⸗ land, kaltes Wetter, ungünstige Ernteaussichten in Amerika, Deckungen der Baissiers und im Einklang mit Mais, durchweg fest. — Mais anfangs, auf Berichte von ungünstigem Wetter, im Preise steigend, gab später auf Zunahme der Visiole Supplies nach; schließlich führten aber Käufe für Rechnung des Auslands und Deckungen der Baissiers Besserung herbei.
Weizen pr. Mai 66 ¼, do. pr. Juli 68 ½, Maig pr. Mai 39 ⅛⅝. Schmalz pr. Mai 7,32 ½, do. pr. Juli 7,40. Speck short clear 7,50. Pork pr. Mai 12,77 ½.
Rio de Janeiro, 16. April. (W. T. B.) Wechsel auf
London 87/18. Buenos Aires, 16 April. (W. T. B.) Goldagio 127,30.
Verdingungen im Auslande.
Oestereich⸗Ungarn.
20. April 1900, 12 Uhr. Direktion der priv. Oesterr. Ungar. Staats⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft: Lieferung von Leinöl⸗Firniß für die Zeit vom 1. Juli 1900 bis 30. Juni 1901. Näheres bei der Ab⸗ theilung für Materialwesen der genannten Gesellschaft (Wien X/2. Hintere Südbahnstraße 1) und beim „Reichs⸗Anzeiger“.
Oesterreich.
30. April, 12 Uhr. K. K. Staatsbahn⸗Direktion in Triest:
Lieferung für die Zeit vom 1. Juli 1900 bis 30. Juni 1901 von 22 000 kg Petroleum, 7500 kg Mineralschmieröl für Lokomotiven und 3000 kg Mineralschmieröl für Wagen, 10 000 kg Roh⸗Vaselin, 300 kg Leinol. Näheres bei der obenbezeichneten Behörde.
30. April, 12 Uhr. K. K. Staatsbahn⸗Direktion Wien: Liefe⸗ rung von Petroleum, Fluid, Mineralöl Vaselin, Staarschmiere, Hartfett, Unschlitt, Benzin, Leinöl, Terpentinöl, Kienöl und Fisch⸗ thran. Näheres bei den K. K. Staatsbahn⸗Direktionen: Wien, Linz, Innsbruck, Villach, Triest, Pilsen, Prag, Olmütz, Krakau, Lemberg und Stanislau und beim „Reichs⸗Anzeiger“.
8 Spanien.
Nächstens. Verdingungs⸗Kommission des Verwaltungsraths des Arsenals in Ferrol: Anstreichen der Kriegsschiffe und der Gebäude dieses Arsenals, sowie Lieferung der hierfür erforderlichen Farben. Sicherheitsleistung vorläufig 1250 Pesetas, endgültig 3700 Pesetas. Angebote auf Stempelpapier Klasse 11 (1 Peseta nach dem neuen Stempelgesetz) Formulare hierfür beim „Reichs⸗Anzeiger“. Näheres an Ort und Stelle und beim Marine⸗Ministerium in Madrid.
17. Mai, 1 Uhr. Baukommission für die Guadalquivir⸗ Mündung und den Hafen in Sevilla zu Sevilla: Lieferung des für die Fertigstellung einer eisernen Mole ebendaselbst erforderlichen Eisens. Sicherheitsleistung vorläufig 3000 Pesetas; endgültig 10 % der Zu⸗ schlaagssumme. Angebote auf Stempelpapier Klasse 11. Formulare hierfür beim „Reichs⸗Anzeiger“. Näheres an Ort und Stelle.
Belgien.
21. April, Mittags. Gouvernement provincial in Antwerpen: Unterhaltung der Provinzial⸗Chaussee, sowie Ausführung von drei⸗ neuen Chausseen, 282 565 Fr. Kanalisation und Trottoir⸗Legung in der Gemeinde Hoogstaeten, 91 834,82 Fr. Bau mehrerer Schul⸗ gebäude. Angebote bis zum 20. April.
25. April, 12 Uhr. Börse in Brüssel: Bau eines metallenen Viadukts auf der Linie Löwen—Wavre bei der Station Waert. St. Georges. 18 374,37 Fr. Kaution 1800 Fr. Spoezial⸗Lastenheft Nr. 38. Preis des Planes 2 Fr. Angebote bis zum 21. April.
16. Mai, 11 Uhr. Société Nationale des chemins de fer vicinaux, 26, rue de la Science in Brüssel: Bau der Theilstrecke Wepion— Profondeville. 35 889,52 Fr. Kaution 3500 Fr.
Nächstens. Bureaux des voies et travaux in Antwerpen, Longue rue de Ruysbroeck Nr. 2: Lieferungen von 400 Kabeln aus galvanisiertem Stahldraht. 4000 kg alte Kabel müssen über⸗ nommen werden. Kaution 1000 Fr. 8
Nächstens. Börse in Brüssel: Lieferung von 400 Markier⸗ pfählen großen Modells aus Gußeisen. Gewicht ungefähr 103 kg das Stück.
1. Mai, 1 Uhr. Hötel de ville in Brüssel: Lieferung von 30 88 kg Mais und 200 000 kg Hafer für den Straßenreinigungs⸗ dienst.
Nächstens, 12 Uhr. Statien Mons: Ergänzung der eisernen Beläge, der Brücken über den Kanal von Mons bei Condé und über die „Haine“ durch folche aus Stahl. 10 239,67 Fr. Kaution 1000 Fr.
Nächstens. Borse in Brüssel: Lieferung von 65 Schleusen⸗ Schützen für die Wasserleitung. Kaution 450 Fr. .
Nächstens. Börse in Brüssel: Lieferung von Weichen und Schienen⸗Kreuzungen.
Norwegen. 1
Staatsbahnen, Christianta, den 2. Mai 7 Uhr Nachmittags. Lieferung von: 20 geschlossenen Güterwagen für normale Spurweile. Angebote in geschlossenem Briefumschlag mit der Ausschrift „Lukkede Godsvogne“ werden im Expeditionsbureau der Eisen⸗ bahnverwaltung, Jernbanetorvet 8/9, Christiania, entgegen enommen. Zeichnungen und Bedingungen im Bureau des Direktors der? aschinen⸗ Abtheilung, ebenda.
Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Dienstag, den 17. April
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Marktort
DQualität
chen Staats⸗Anzeiger. 00
gering
mittel
Gezahlter Preis für 1 Dopp
elzentner
niedrigster
ℳ
höchster
ℳ
niedrigster
ℳ
höchster
ℳ
niedrigster
ℳ
höchster
ℳ
„2 2 aaaaaaaanaaaaaanaeugeaeageeakeaeagumaeeaeeeeaaggnhgaagan
— gee,
ꝓ
hcZCͤͤZͤͤͤZͤͤZͤͤZͤͤͤͤͤZͤͤͤͤZͤZͤͤͤͤZͤͤͤ111815
— 22n
4A. Insterburg . . JE111“ Brandenburg a. H.. Frankfurt a. O. SPeumn ... Greifenhagen ... Stargard i. Pomm.. Kolhberg.. . Trebnitz. Breslau.
Ohlau
Brieg
Bunzlau. Goldberg
Jauer Neisse.. Halberstadt. Eilenburg
Erfurt
Kiel.
Goslar . Duderstadt Lüneburg.
Wesel
Krefeld
Neuß.. München. Straubing Regensburg. Meißen.
irna.
lauen i. V. Laupheim. EVE1 Offenburg. Rostock 8 Waren i. M Altenburg .. Arnstadt i. Th. Breslau.
Pttt Insterburg . . 1111131“ Brandenburg a. H. Frankfurt a. O Stertin. 8 Greifenhagen. Stargard i. Pomm.. Schivelbein... Neustettin Kolberg.. . Ee11““ Rummelsburg i Stolp 8 Namslau. Trebniztz. Breslau . Ohlau Brieg Sagan Bunzlau Goldberg Jauer.. Hoyerswerda Neisse. Halberstadt Eilenburg Erfurt Kiel Goslar. Duderstadt Lüneburg Kleve Wesel. Krefeld Neuß. . München Straubing Regensburg Meißen.. Pirna. . Plauen i. V. Laupheim . Ravensburg vr burg. enburg. Rostock .. . Waren i. M.. Altenburg 8 Arnstadt i. Th. Breslau..
Tilsit. Insterburg IV5 Brandenburg a. Greifenhagen Kolberg.. Stolpx. Namslau . Trebnitz. Breslau.. Ohlau.. Brieg
. v ““
13,55 13,13
14,80
12,50 11,00 11,70 13,00 13,40 13,50 14 00 13,00
13,70 13,00 13,50 14,80 13,20
12,75 16,50
15,00 16,00 14,51 16,67 12,90 13,80 13,00 15,80 15,00
13,85 13,13
14,80
13,00 12 00 12,70 13,00 13,60 13,50 14,00 13,00
13 90 14,50 14,00 14,80 13,80
13,00 16,50
15,00 16,30 15,11 16,67 13,30 14,40 13.00 15,80
13,85
13,38 14,00
13 50 13,50 13,00 14,00 13,80
14,20 14,00
13,90 14,50 14,00 15,00 13,90 14,33 13,00 17,00
15,50 16,60 15,11 17,20 13,40 14,40 13,80 16,00 16,20
13,70 14,10 15,00 13,00
13,25
12.88 13,50 13,60 14,00
13,40 13,00 12,75 12,40
13,13 13,20 13,40 12,00 13,50 13,20 13,40
13,80 13,50 13,00
13,90 14,00 14,75 14,50 13,60 14,00 13,00 14,84 15,50
13,70 15,60 13,62 15,71 13,60 13,90 13,80 14,17 15,02 14,80
13,40
14,30 15,00 13,50.
13,00
11,25 12,80
12,00 13,80 11,90 12,00 12,30 12,00
W
14,25
1 3,38 14,20
13,80 14,00 13,40 14,00 14,00
14.20 14 00
14,10 14,75 14,40 15,00 14,20 14,33 14,00 17,00
15,50 17,00 15,48 17,20 13,70 14,70 13,80 16,20 16 80
14,10 14,10 15,00 13,40
Roggen.
13,50
12,88 13,80 13,60 14,00
13,40 13,00 12,75 12,80
13,75 13,20 13,40 12,50 13,70 13,20 13,60
13,80 13,50 13,00
14,00 14,40 15,00 14,50 14,00 14,00 13,50 14,84 15,50
13,70 16,00 13,97 15,71 13,80 14,40 13,80 14,17 15,25 14,80
13,40 14,30
15,00 13,70
G
13,60 11,25
13,20
12,50 13,80 11,90 13,00 12,80 12,00 13,00
eizeu.
14,25 14,50 13,88
14,40
14,20 14,60 14,30 14,00 14,00 14,40 14,20 15,00 14,70 15,00 14,20 14,10 14,80 14,70 15,25 14,30
14,00 17,50 15,50 16,00 17,20 16,44 17,33 13,80 14,70 14,80 16,60 17,00 17,50 14,90 14,20 14,50
14 00
13,50 13,50 13,25
13,70
13,40 13,50
13,20 13,20 13,60
13,50 13,90 13,50 13,80 13,60 13,80 13,93 14,20 14,10 14,20
13,40 14,00 14,40 15,00 14,75 14,10
13,50 15,00 16,00 14,00 14 50 17,20 14,32
13,90 14,40 14,80
15,30 15,20 15,40 13,60 13,60 15,20 15,30 13,80
er ste.
13,60 12,50 12,75
12,40 13,00 14,00 13,90
13,30 12,50 13,40
14,65 14,50 13,88
14,40
14 60 14,70 14,80 14,50 14,70 14,40 14,40 15,00 14,70 15,00 14,90 14,30 15,00 14,75 15,25 14,50
14,50 17,50 16.00 16,00 17,50 17,09 17,33 14,10 15,00 14,80 16,60 17.60 17,50 15,00 14,65 14,50
14,70
13,85 13,50 13,25
13,70
13,70 13,60
13,20 13,60 13,60
13,50 13,90 13,80 14,10 13,60 14,00 13,93 14,20 14,10 14,20
14,20 14,20 14,90 16,00 14,75 14,50
14,00 15,00 16,00 14,50 14,50 17,20 14,83
14,20 14,90 14,80
15,50 15,20 15,40 14,00 13,60 15,20 15,30 14,10
14,30 12,50 12,75
12,80 13,50 14,00 13,90
14,30 12,50 13,80
Am vorigen Außerdem wurden
8 Durchschnitts⸗
( nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Doppelzentner
Seeenssn
— PI
—2 2 22F2S.
111.
EEbsäessn
v„ ß
— 2S22ö2
Sgeseessn