hdelm Kuhn, wohnhaft in Lüben,
[5687] 88 A“ u“ 88 Gesellschaft für Gasindustrie, Augsburg.
In der heute stattgehabten 1. Verloosung unserer 4 %igen Schuldverschreibungen wurden nach⸗ stehende Nummern gezogen:
Litt. A. zu ℳ% 1000,
Nr. 12 225 369 392 452 461 515 525 580 627 679 789 793 807 813 836 944 956 1060 1083 1093 1102 1167 1202 1240 1245 1251 1264 1317 1337 1398 1452 1462 1467 1483.
Litt. B. zu ℳ% 500,—.
Nr. 45 49 80 94 162 176 196 241 249 261 279 281 325 349 360 437 485 486 523 537 628 704 773 854 859 861 901 907 964 965.
Die verloosten Schuldverschreibungen werden ab 1. Juli a. c. zum vollen Nennwerth gegen Ab⸗ lieferung der Titel nebst sämmtlichen unverfallenen Krpons und der Anweisungen an der Kassa der Aktiengesellschaft und von dem Bankhause Paul von Stetten in Augsburg eingelöst und treten am 1. Juli a. c. außer Verzinsung. 8—
Augsburg, den 11. April 1900. 88
Gesellschaft für Gasindustrie. Der Vorstand. Wilh. Geyer.
[5220] Bekanntmachung.
Hiermit berufen wir unsere Aktionäre zu einer Donnerstag, den 10. Mai 1900, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im kleinen Saal des Brauerei⸗ Restaurants, Schillerstraße 66, — Waldschlößchen⸗ Terrasse stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung.
Tagesorduung: 8 Erhöhung des Grundkapitals und demgemäße
Abänderung von § 3 der Statuten.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche die von ihnen zu vertretenden Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung — den Tag der Generalversammlung nicht mit gerechnet — bei dem Bankhause Bondi & Maron, oder bei der Credit⸗ Anstalt für Industrie & Handel, oder bei der Gesellschaftskasse der Brauerei in Dresden angemeldet und (ohne Dividendenleisten und Divi⸗ dendenscheine) hinterlegt haben.
Anstatt der Hinterlegung der Aktien selbst, kann auch ein von einer öffentlichen Behörde, oder einem deutschen Notar, oder von einer Reichsbankstelle aus⸗ gestellter, die Nummern der hinterlegten Aktien ent⸗ haltender Hinterlegungsschein bei den Anmeldestellen behufs Anmeldung der Aktien für die General⸗ versammlung hinterlegt werden.
Ueber die erfolgte Hinterlegung wird von der be⸗ treffenden Anmeldestelle ein Hinterlesungsschein aus⸗ gestellt, welcher den Inhaber zur Theilnahme an der Versammlung legitimiert und bei dem Eintritt in die Versammlung vorzulegen ist.
Dresden, den 12. April 1900.
Der Aufsichtsrath
der Sorietätsbrauerei Waldschlößchen. F. Gerlach, d. Zt. Vorsitzender.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
[97100] Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts zu Grevenbroich vom 7. März 1900 ist die Auf⸗ lösung des Garzweiler Darlehnskassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Garzweiler ausgesprochen worden.
Zu Liquidatoren sind bestellt:
1) August Platz, Gastwirth, zu Garzweiler,
2) Michael Klein, Sattler, zu Garzweiler.
Die Auflösung der Genossenschaft wird hiermit in Gemäßheit des § 82 Abs. 2 des Gesetzes, betreffend Erwerbs⸗ und Wirthschaftszenossenschaften, bekannt gemacht mit der Aufforderung an die Gläubiger, sich binnen läugstens drei Monaten bei der Genossen⸗ schaft zu melden.
Garzweiler, den 27. März 1900.
Garzweiler Darlehuskassenverein eingetr. Gen. m. u. H. zu Garzweiler in Liquidation.
Die Liquidatoren: August Platz. Michael Klein.
2
[4664] Mobiliarbrandversicherungöverein zu Ober⸗ frohna eingetragene Geunossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Bilanz am 31. Dezember 1899.
ℳ ₰ 54 200 — 8 387,83 7 700,— 125,— 1375
72888
Activa. Hypotbeken. Sparkassengelder. “ Staats⸗ und Werthpapiere. Werth des Inventars. verbl. Kassenbestand.
Passiva. 8 Dispositionsfond. Geschäftsantheil.
V 70 053 56 373002 70 428 58
Mitgliederbewegung. Bestand am 1. Januar 1899 161 Personeen ö öö1b. 1228 Personen Ausgeschieden frriwillig, durch Wegzug
und Tod 88
Verbl. Bestand 165 Personen. Oberfrohna, den 10. April 1900. Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. Carl Robert Fritzsche. Julius Schulze, Carl Hermann Grobe. Vorsitzender.
8) Niederlassung ꝛ. von Rechtsanwälten.
[5318] Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Wil⸗ heute eingetragen worden. “ Lüben, den 12. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
[5319] Bekanntmachung. In die Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Dr. Carl Moritz Rubensohn. Hamburg, den 5. April 1900. Das Hanseatische Oberlandesgericht. S. Beschütz Dr., Sekretär. Das Landgericht. Das Aatsgericht. Kalckmann Dr, Dr. Romberg, Sekretär. Sekretär.
MFRISSR SST R, HMIRSgAsTeNer-NeTE.ES.e
10) Verschiedene Bekannt⸗ [5742) machungen.
Von der Dresdner Bank hier
gestellt worden, ℳ 5 000 000 4 % Schuldverschreibungen
der Stadt Nürnberg, Serie III, Ausgabe von 1900, Verloosung und Kündigung bis zum 1. Januar 1911 ausgeschlossen, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 11. April 1900. Berlin.
Bulassungsstelle an der Börse zu Kaempf.
ist der Antrag
[5741U] Von der Firma A. Ephraim hier ist der Antrag gestellt worden, nom. ℳ 916 000 Aktien Litt. A. Nr. 1 bis 916 à ℳ 1000 der O. Titel’s Kunsttöpferei Actien⸗Gesellschaft in Berlin zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 12. April 1900.
Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kaempf.
[5744] Von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, der S. Bleichröder, der Dresdner Bank, der ank für Handel & Industrie, der Firma Born & Busse und dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗ verein hier ist der Antrag gestellt worden,
schreibungen der Union Elektricitäts⸗ Gesellschaft zu Berlin, unkündbar bis 1. Ja⸗ nuar 1906, vom 1. Juli 1906 ab rückzahlbar zu 103 % im Wege der Verloosung oder Kündigung, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 12. April 1900.
Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Kaempf.
[5743] Von der Deutschen Bank hier ist der Antrag ge⸗ stellt worden, nom. ℳ 88 000 000 neue Aktien der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld, 6665 Stck. à ℳ 1200 Nr. 44 001 bis 50 665 und 1 Stck. à ℳ 2000 Nr. 50 666, dividenden⸗ berechtigt ab 1. Januar 1900,
Berlin, den 12. April 1900. Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Kaempf. [57477 Bekanntmachung. “ Seitens des A. Schaaffhausen'schen Bankoereins hier⸗ selbst ist bei uns beantragt worden, nom. 600 000 ℳ neue Aktien (500 Stück zu je 1200 ℳ, Nr. 9001 bis 9500) des Kölner Bergwerks⸗ vereins zu Alteuessen, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Köln, den 12. April 1900.
Zulassungsstelle für Werthpapiere v;
21
;
M. Seligmann.
2
“
[5746] Bekanntmachung. Von der Deutschen Vereinsbank Frankfurt a. M. ist bei uns der Antrag auf Zulassung von ℳ 10 000 800,— Aktien der Rheinischen Kreditbank in Mannheim Serie IX zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 12. April 1900.
Die Kommission für Zulassung von Werthpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
1 [57450) Bekanntmachung. 2
Von der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von uom. ℳ 6 000 000,— 4 % Anleihe der Stadt Karlsruhe vom Jahre 1900 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 12. April 1900.
Die Kommission für Bulassung von Werthpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
8
[5749] Bekanutmachung.
Die Bank für Handel und Gewerbe und das Bankhaus Bernhd. Loose & Co. hierselbst haben bei uns den Antrag gestellt:
uom. ℳ 1 950 000 Aktien der Rhederei „Visurgis“ A. G. in Bremen (1950 Stück à 1000 ℳ Nr. 1— 1950) zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen.
Bremen, den 12. April 1900.
Die Sachverständigen⸗Kommission der Fondsbörse. F. Th. Lurman, Vorsitzer.
V [5748]
nom. ℳ 10 000 000 4 ½ % Schuldver⸗
Von der Sächsischen Handelsbank, hier, ist der Antrag auf Zulassung zum Handel und zur Notiz von ℳ 1 000 000,— Aktien der Drahtseil⸗ bahn Loschwitz⸗Weißer Hirsch Nr. 1 — 1000 zurückgezogen worden. Dresden, den 12. April 1900.
Die Bulassungsstelle der Dresdner Börse. Mackowskvy. 8 8
* “
1940] Bekanntmachung. u“ zee Schönhausen’sche Stipendium.
Stifftung für Studenten und Akademiker⸗Gymna⸗ siasten und Realgymnasiasten aus der Fanmilie des früheren Gerichts⸗Assessors und Bürgermeisters Joachim Christian Schönhausen zu Stendal.
Genußberechtigt sind Nachkommen des Stifters
1) ex linea mascula,
2) Familien⸗Angehörige des Namens Schön⸗ hausen,
3) ex linea feminina.
Bewerbungen um Stipendien pro 1. April 1900 bis 31. März 1901 sind unter Nachweis der Ab⸗ stammung binnen 6 Wochen nach dieser Veröffent⸗ lichung bei uns einzureichen. 1“
Stendal, den 28. März 1900.
Der Magistrat.
Werner.
8 4
[51552 8 Frauen⸗Lazareth⸗Verein zu Berlin. Zu der am Donnerstag, den 26. April d. J., Vormittags 11 Uhr, im großen Saale des König⸗ lichen Haus⸗Ministeriums, Wilhelmstraße 73, statt⸗ findenden Geueralversammlung beehre ich mich, die sämmtlichen Vereinsmitglieder hierdurch einzuladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Kuratoriums über die Wirksam⸗ keit des Vereins im Kalenderjahre 1899. 2) Vorlegung der Jahresrechnung zur Entlastung. 3) Neuwahl des Vorstandes gemäß § 6 des Statuts. Berlin, im April 1900. Die Vorsitzende: i. V.: Gräfin Arnim Zichow, Pariser Platz 6 a.
[5140] Lebensversicherungs⸗Gesellschaftzu Leipzig. Die diesjährige ordentliche Geueralversamm⸗ lung der Lebeusversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig, zu der wir unsere Gesellschaftsmitglieder biermit einladen, findet Donnerötag, den 3. Mai 1900, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Gesellschafts⸗ gebäude, Theatergasse Nr. 2 hier, statt. Der Ver⸗ handlungssaal wird um 3 Uhr Nachmittags geöffnet und pünktlich 4 uhr geschlossen werden.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1899 und
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Ertheilung der Entlastung sowie Festsetzung der Dividendensätze des Dividendenplans B. für 1901.
Wahl eines Mitglieds des Verwaltungs⸗ raths an Stelle des ausscheidenden, aber sofort wieder wählbaren Herrn Wirkl. Geh. Legationsraths Dr. William Göhring.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung,
ihren Verhandlungen und Abstimmungen
sind
diejenigen männlichen volljährigen Mitglieder uns
Gesellschaft berechtigt Jahre eine oder meb
die seit minde rere Lepitalnn scht nn,⸗
zusammen mindestens ℳ 3000 mit der Ges
1e,gffen haben.
ie Legitimation der in der Generalversamml
erscheinenden stimmberechtigten Mit
Vorzeigung des Versicherungsscheins
des Depositen⸗ sder Pfandsche
schaft und der zuletzt fällig gewesenen Prä
quittung geführt.
Der zum Vortrag in der Generalver
bestimmte Geschäftsbericht nebst
glieder wird
lins der
dem R
abschlusse lieat vom 26. April d. J. ab für
stimmberechtigten Gesellschaftsmitglieder im Geschä lokale der Gesellschaft aus, woselbst auch Draß
d
be Gefch mien,
8 89
up
nf
sammla, echnungs
goh, d⸗
bl 2 le
exemplare des Geschäftsberichts und des Rechnun⸗ abschlusses in Empfang genommen werden köͤnnen
Leipzig, den 11. April 1900.
Der Verwaltungsrath der Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zuLeip
Dr. Hagen, Vorsitze
[5709]
nder.
Société de Régie des Revenus affectés au serriee
üit.
de la dette Publique Helléniqne,
Die für den 27./9. April ds. IJs. einbernie⸗ Generalversammlung der Aktionäre obiger Gefei.
p
schaft, welche mangels Hinterlegung der erforzg⸗ lichen Amahl Aktien nicht stattgefunden hat, wene gemäß Art. 24 und 25 der Statuten auf den 15./28. dsS. Mts., Nachmittags 3 Uhr,
vertagt. Athen, den 27./9. April 1900. Der Präsident: G. Athénogéne
2. 8.
[78580] ser;
9 b +
0 æ—
1
Buchhaltungsstudien
F. Hügli. Bern, K. J.
Wpß.
In allen Buchhandlungen.
Hoch interessant.
1“
[5733] Activa. Kasse und Giro⸗Guthaben “ 4e“ Debitoren und sonstige Aktiva. Zweiggeschäft, gewährte Darlehen Passiva. Artienttpital . . . ... Reservefonds . . .. Spezialreserve. ““ Guthaben auf längere Kündigung Einlagen auf Rechnungsbücher. Kreditoren und sonstige Passiva Zweiggeschäft, ausgegebene An⸗ lehnbhaemne. . Zweiggeschäft, rückständige Zins⸗ Zweiggeschäft, Reservefonds . . Gotha, den 31. März 1900. Direktion der Privatbank G. Schapitz. A
.
832 S
[5320]
Revenus Concédés par Iradé Impérial du 8/20 Décembre 1881. 18me Exercice — Mois de Février 1900.
Privatbank zu Gotha. ℳ 635 877. 58
„ 3 651 516. „ 154 357. „ 13 276 169.
½
s. 14
R
„ 1 427 613. N..
7 200 000. 820 000.
.
126 022. F.
1 351 386. K.
1 146 200.
1 178 961. 58.
5 876 929. N.
1 413 300. 1 023.
zu Gotha.
Dette Publique Ottomane Consolidée.
31 640. 1.
Recettes nettes des Frais d'Administration Provinciale
Recettes du mois de Février 1900 Livres Turques
Livres Turques
Total au 28 Février 190⁰0
Livres Turques
Recettes du mois de Février 1899
Total au
28 Février
1899
Livres Turques
Tabacs (recouvrements d'ar- riérés) “
Spiritueux Pécheries SI333“ bac. Redevance de la Régie Tribut de la Bulgarie, rem- placé jusqu'à fixation de * Etq. 100 000, à prélever sur Dimes des Tabacs . Excédent Revenus de Chypre, remplacé par Ltq. 130 000 sur solde Dime des Tabacsou traites sur la Douane .. .. Redevance de la Roumélie b““ Droits sur le Tumbéki en traites sur la Douane . Parts contributives de la Serbie, du Monténégro, de la Bulgarie et de la Grèce
8 VI. Contribut.
9
Assignations diverses Me
8.
1 125 501
9222
9) 771 377
— —
207 650 02
Total Général 1.
150 538
2294 538
Sommes versées à valoir sur les Obligations par la Convention du 18/30 Avril 1890 Provisions en Europe et Constantinople pour
la Dette Convertie et des Lots Turcs. Sommes employées pour amortissement des Loöts Tures
Frais d'Administration Centrale et restitution à
Tabacs, etc. etc.
mes déposées Caisse à 1'Administration Centrale.
*) X compris la part de la Dette Publique sur droits de Tabacs exportés en
Constantinople, le 24/6 Avril 1900.
Le Président:
le service de
Séries et rachat
à ja Banque Impériale Ottomane et en
Ltg.
—
8
—
4 % prévues
la Régie des
2 323 686 19
4³⁰ 500
—
983 746 4ℳ
656 908
151 540 71 887
0 6
5
—
J294 533 b
Pour, le Conseil d'Administration:
Le Conseiller-Délégus: Guido Guiccioll.
EgyriL-
Berlin
Ar. 42 770. C. 2660.
Staatsanwalt
zum Deut No. 92.
Reiche
Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Dienstag, den 17. April
schen Staats
8 8
—
—
Seter
SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ V
ammn.—
een aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins eer deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint
. Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Regist über Waa ich „Patent ebrauchs⸗ auch in einem besonderen Blatt unter 55 ven .“ ö“
1 Reich. N. 924)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D. Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — gersceie Nummern 8 ₰. 2 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Anzeigers,
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 92 A., 92 B., 92 C., 92 D. und 92 E. ausgegeben.
Waarenzeichen.
(Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.) Verzeichniß Nr. 30.
Klasse 38.
Eingetragen für Continental Havana Com⸗ pagnie, G. m. b. H., Berlin, zufolge Anmeldung vom 21. 11. 99 am 15. 3. 1900, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zigarren und Ziga⸗ reiten. Waarenverzeichniß: Zigarren und Zigaretten.
Fr. 42 821. K. 4895. Klasse 10.
etropol
Eingetragen für Kebbel & Betzin, Berlin, Brandenburgstr. 60, zufolge Anmeldung vom 9. 12. 99 am 20. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Fabrräder.
Fr. 12 822. F. 3150.
Eingetragen für Felten & Guilleaume, Carlswerk, Mülbeim a. Rh., zufolge Anmeldung vom 28. 11. 99. am 20. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nachstehender Waaren. Waarenverzeichniß: Rohre, Bleche, Metallkugeln, Radreifen, sowohl aus Metall, wie aus Gummi, und sowohl Vollreifen wie Hohl⸗ reifen; Zubebörtheile für Fabrräder aller Art.
Nr. 42 823. R. 3271. Klasse 16 b.
Klaffe 10.
Eingetragen für Otto Rabsilber, Braunschweig, zufolge Anmeldung vom 2. 12. 99 am 20. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Destillation Waarenverzeichniß: Medizinischer Bitter.
Nr. 42 824. G. 3050.
Klasse 16 b.
—
— 27
Eingetragen für Glogauer, Gleiwitz O.Schlesien, zu⸗ folge Anmeldung vom 7. 12.99 am 20. 3. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Dampfdestillation und Liqueurfabrik. Waarenverzeich⸗ niß: Spirituosen.
asse 16 b.
KI
Eingetragen für Otto Rabfilber, Braunschweig, 99g. Anmeldung vom 2. 12. 99 am 20. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Destillation. Waarenverzeichniß: Alter Korn⸗Verschnitt.
Nr. 42 826. H. 5457.
Klasse 23.
ün
Fn.)
Eingetragen für die Haunoversche Gummi⸗
nover, zufolge Anmeldung vom 28. 11. 99 am 20. 3.1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waarenderzeichniß: Rückschlagventile für Luftreifen, für Kissen und zum Aufblähen bohler Gummikörper.
Nr. 42 827. F. 2904. Klasse 23.
MEIEOR
Franz Klein (Inhaber Carl Franz) Cossebaude b. Dresden, zufolge Anmeldung vom 13. 4. 99 am 20. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Schreibmaschinen und Zubehörtheile.
Nr. 42 828. Sch. 3821.
—
Eingetragen für A. A. Schlott, Klingenthal, Sachs., zufolge Anmeldung vom 22. 1. 1900 am 20. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrik und Vertrieb von Mundharmonikas. Waarenverzeichniß: Mundharmo⸗ nikas aller Art.
Nr. 42 829. H. 5607.
Kelasse 26 b.
Eingetragen für Holländ. Margarine⸗Werke, Jurgens & Prinzen, G. m. b. 1H., Goch, zu⸗ folge Anmeldung vom 2. 2. 1900 am 20. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗ genannter Waaren. Waarenverzeichniß: Butter, Margarine, Speisefette, Speiseöle. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 42 830. H. 5611.
80al2
8 . 1
Eingetragen für Holländ. Margarine⸗Werke, Jurgens & Prinzen, G. m. b. H., Goch, zu⸗ folge Anmeldung vom 2. 2. 1900 am 20. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗ genannter Waaren. Waarenverzeichniß: Butter, Margarine, Speisefette, Speiseöle. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt
Nr. 42 831. V. 1204. Klasse 26 b.
Pichsfeldia
Eingetragen für Vereinigte Margarine Werke „Union“ Huber & Co., G. m. b. H., Wunstorf, zufolge Anmeldung vom 10. 11. 99 am 20. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Marga⸗ rine, Speisefett und Speisebl. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 42 832. B. 1081.
Llov-
8 1
Eingetragen für Vereinigte Margarinewerke „Union“ Huber & Co., G. m. b. H., Wunstorf, zufolge Anmeldung vom 26. 4. 99 am 20. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenberzeichniß: Margarine, Schmalz und Speiseöle. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 42 828. S. 2838.
Klasse 26 b.
Klasse 26 b.
Klasse 26 b.
Eingetragen für Dieboldt & M. Cronau, Straßburg i. E. zufolge Anmeldung vom 16. 8. 99 am 20. 3. 1900. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Nahrungsmitteln. Waarenverzeichniß: Krankheits. keimfreie Milch. 8
Eingetragen für die Fahrradfabrik „Meteor“”“
Nr. 42 834. F. 3197. Klasse 26 b.
SCHNEEGLOCKCHEN.
Eingetragen für Freund & Häußling, München, zufolge Anmeldung vom 11. 1. 1900 am 20. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Import und Vertrieb von Fett⸗ waaren. Waarenverzeichniß: Speisefette.
Nr. 42 835. S. 2794. Klasse 26c.
Greil.
Eingetragen für H. Saß, Rosteck i. M., zufolge Anmeldung vom 20. 11. 99 am 20. 3. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Weizen⸗ mehl. Waarenverzeichniß: Weizenmehl.
Nr. 72 856. W. 2565. KFafse 26 c.
Mehlpost München.
Eingetragen für L. Winkler, München, Augusten⸗ straße 24, zufolge Anmeldung vom 30. 12. 99 am 20. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Mehlen und Hülsenfrüchten. Waarenverzeichniß: Mehle und Hülsenfrüchte.
Nr. 42 837. K. 4806.
8
26 c.
Klasse
Eingetragen für Ferdinand Krafft, Nürnberg, zu⸗ vnh⸗ Anmeldung vom 1. 11. 99 am 20. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Theehandlung. Waarenverzeichniß: Alle Arten Thee. besonders Kräuterthee.
Rr. 42 8388. L. 2895.
Klasse 2.
Fur rhüriager
Eingetragen für Emil Lang⸗ bein und Cie., Mellenbach i. Thür., zufolge Anmeldung vom 22. 7. 99. am 21. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbe⸗ nannter Waaren. Waarenverzeichniß: Thüringer medizinische Spezialitäten mit Ausschluß aller Thierheil⸗ und ʒ“ “
8
Nr. 42 839. L. 2894.
mad. Speciastälen. — 1e es.
Eingetragen für Emil Langbein und Cie., Mellenbach i. Thür., zufolge Anmeldung vom 22. 7. 99 am 21. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und. Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Thüringer medizinische Speziali⸗ täten mit Ausnahme von Thierheil⸗ und Pflege⸗ mitteln.
Nr. 42 840.
K. 5009. Klasse 9 b.
HANSA
Eingetragen für Daniel Klaas & Söhne, So⸗ lingen, zufolge Anmeldung vom 29. 1. 1900 am 21. 3. 1800. Geschäftsbetrieb: Herstellung, Einkauf und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenver⸗ zeichniß: Tisch⸗, Brot⸗, Küchen⸗, Tranchier⸗ und Schlachtmesser, Rasiermesser, Taschen⸗ und Feder⸗ messer, Scheren, chirurgische Messer, chirurgische Scheren, chirurgische Zangen; Werkzeuge für Schreiner, Zimmerleute, Schlosser, Schmiede, Dreher, Küfer, Sattler, Schuster.
Ftr. 42 841. R. 3297. Klasse 16 b.
Rosenbergs Kagenputzor
en für Moritz Rosenberg, Homburg Schöne Aussicht 26, zufolge Anmeldung 99 am 21. 3. 1900. Geschäftsbetrieb:
getrag v. d. Höbe,
Kamm⸗Compagnie Actien⸗Gesellschaft, Han⸗
vom 16. 12.
Fabrikation und Vertrieb von Svirituosen und Wein. Waarenverzeichniß: Svirituosen.
Nr. 42 842. W. 2970. Klasse 22 b.
Effwee
Eingetragen für Friedo Wiesenhavern, Ham⸗ burg, Kl. Bäckerstr. 11, zufolge Anmeldung vom 4. 1. 1900 am 21. 3. 1900. Geschäftsdetrieb: Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenver⸗ zeichniß : Cameras, Objektive, Aplanate, Anastigmate, Stative, Verschlüsse, Blitzlampen, Platten, Brom⸗ silberpapier, Postkarten, Lampen, Vignetten, Taschen, Kartons, Albums, Entwickler; Fixierbad, Tonfixier⸗ bad, flüssig und in Patronenform, Apparate, Aristo⸗ papier, Films und Celloidinpapiec für photographische Apparate und Zwecke. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Nr. 42 843. H. 5559.
Heim
b 1 Eingetragen für Wilh. Ferdinand Heim, Offen⸗ bach a. M., zufolge Anmeldung vom 13. 1. 1900 am 21. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waarenverzeichniß: Maschinen und Apparate zur Bearbeitung von Papier, Pappen und Karton in der Albumfabrikation, Buchbinderei, Buch⸗, Kupfer⸗ und Steindruckerei, für lithographische Kunstanstalten, Buntpapier⸗, Chromopapier⸗, Kartonnagen⸗, Ge⸗ schäftsbücher⸗, Papier⸗, Pappen⸗Fabrikation und Galvanoplastik. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Klasse 23.
Klasse 26 a.
EmF̃onaij
Eingetragen für Adler & Hayek, Budapest; Vertr.: Louis le Bret, Berlin, Elisabethstr. 18, zu⸗ folge Anmeldung vom 16. 8. 99 am 21. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Landesprodukten (Hülsenfrüchte, Speisefette und gedörrtes Obst). Waarenverzeichniß: Backpflaumen.
Nr. 42 845. H. 5448.
Klasse 26c. ummende GFesch, Erher Zazelwncteeh, .
Eingetragen für die Hohenlohe’sche Nährmittel⸗ fabrik, Actiengesellschaft, Gerabronn, Württbg., zufolge Anmeldung vom 25. 11. 99 am 21. 3. 1920. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Nährmitteln. Waarenverzeichniß: Gotreide, Getreidemehle, Ge⸗ treidepräparate, Gemüse und Gemüseprävarate, Suppen und Suppenmehle, Gewürze, Wurzel⸗ kräuter, Brot und Backwaaren, Eierteigwaaren und Nudeln, Sago und Tapioka, Kakao, Schokolade, Back⸗ und Puddingpalver, Malgpräparate und Prä⸗ parate hergestellt aus Milch, sei es in flüssiger, kon⸗ sistenter oder Pulverform.
Nr. 42 846. H. 5104.
Uti
Eingetragen für Carl Heinisch, Frankfurt a. M., Eschersheimer Ldstr. 5, zufolge Anmeldung vom 8. 11. 99 am 21. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Haar⸗ und Kopfwasser. —
Nr. 12 849. J. 1200. Klasse 31.
DUNA
Eingetragen für Jünger & Gebhardt, Berlin, Alexandrinenstraße 51, zufolge Anmeldung vom 25. 1. 1900 am 21. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf nachgenannter Waaren. “ Parfümerien, Toiletteseifen und
uder.
Nr. 42 850. H. 5591.
Nelch' Land die meiste Seife-braucht, Auch in Knltur am meisten taugt.
Eingetragen für Rud. Herrmann, Berlin, Zossener⸗ straße 60, zufolge Anmeldung vom 25. 1. 1900 am 21. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Seifen, Parfümerien, Kerzen, Putz⸗ und Polier⸗
Klasse 34.
mittel, Toilettenmittel, Waschmittel aus Seife, Soda und Stärke, Fette und Oele.