1900 / 92 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Dresden. [5398] Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Siegel 4& Butziger in Dresden betreffenden Blati 8710 des Handelsregisters für das unterzeich⸗ nete Amtsgericht ist heute üngetfogen worden, daß der Gesellschafter Carl Alfred Butziger ausgeschieden Gustav Theodor Albert

und der Kaufmann Otto persönlich

Wilhelm Lorleberg in Dresden als haftender Gesellschafter eingetreten ist. Dresden, am 11. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer.

Dresden.

Auf Blatt 8944 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht, betreffend die Firma Wanderer⸗Fahrradwerke vorm. Winklhofer & Jaenicke in Dresden, Zweigniederlassung der in Schönau bei Chemnitz unter der gleichen Firma befitgeheden Aktiengesellschaft, ist heute eingetragen worden:

1) daß der Gesellschaftsvertrag vom 15. Mai 1896 mit seinen Abänderungen durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 21. Dezember 1899 außer Kraft gesetzt worden ist, und daß an seine Stelle der am 21. Dezember 1899 festgestellte neue Gesellschafts⸗ vertrag tritt,

2) daß die Firma künftig Wanderer⸗Fahrrad⸗ werke vorm. Winklhofer & Jaenicke, Aktien⸗ gesellschaft lautet, und daß die Firma der Haupt⸗ niederlassung gleichlautend ist,

3) daß zur rechtsverbindlichen Zeichnung des Vor⸗ standes für die Gesellschaft erforderlich ist, wenn der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, dessen Unter⸗ schrift, wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, die Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes oder eines derselben in Gemeinschaft mit derjenigen eines Prokuristen,

4) daß Gesammtprokura ertheilt ist den Kaufleuten Georg Daut in Schönau und Friedrich Ludwig Carl Kappauf in Chemnitz.

Der Sitz der Gesellschaft, der Gegenstand des Unternehmens, die Höhe des Grundkapitals und der einzelnen Aktien, die Art der Bestellung und Zu⸗ fammensetzung des Vorstandes, die Form, in der die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre geschieht, und die in der die von der Gesell⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, bleiben unverändert.

Dresden, am 12. April 1900.

8 Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer. Düsseldorf. [5581]

Unter Nr. 94 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde heute eingetragen die Firma Fritz Sabel mit dem Sitze zu Düsseldorf, als Inhaber der Kaufmann Fritz Sabel hier, und daß der Ehefrau Fritz Sabel, Mathilde, geborene Horn hier Prokura ertheilt ist. 1

Düfseldorf, den 2. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [5593] Bei der unter Nr. 1772 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma „Dubelmann & Co. Dampfkaffeebrennerei“ hier wurde heute vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Reisende Peter Breissig und der Prokurist Julius Hilger, beide zu Osfenenn sind zu Liquidatoren ernannt. Dieselben sind nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Firma berechtigt. Düsseldorf, den 5. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [5592] Bei der unter Nr. 14 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „C. G. Trinkaus“ hier wurde heute vermerkt, daß der Gesellschafter Geheimer Kommerzienrath Wilbelm Pfeiffer, Banquter, durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und die übrigen Gesell⸗ schafter die Gesellschaft mit der als Gesellschafterin ohne Vertretungsbefugniß eingetretenen Wittwe des Verstorbenen, Sophie, geborene Trinkaus, zu Düssel⸗ dorf fortsetzen. Düsseldorf, den 6. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [5594⁴] Bei der unter Nr. 1807 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Gesellschaft in Firma „Düsseldorfer Lagerhausgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ hier wurde heute vermerkt: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Die bisherigen Geschäftstührer Franz Kürten und Sieg⸗ fried Stahlberg, Kaufleute zu Düsseldorf, sind zu Liquidatoren bestellt. Düsseldorf, den 6. April 1900. 1 Königliches Amtsgericht.

8

Düsseldorf. [5595] Bei der unter Nr. 1840 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Gesellschaft in Firma „Industrie für Carl Geige’s gesetzlich geschützte Torffabrikate, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Liquidation“ hier wurde heute vermerkt, daß die Liquidation beendet ist. 8 Düsseldorf, den 6. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [5589] Bei der unter Nr. 27 des Handelsregisters Ab⸗

theilung A. eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Lorenz Wiebels hier wurde heute ver⸗ merkt, daß die Prokura des Gustav Langendorf hier erloschen und dem Gustav Leon hier Prokura er⸗ theilt ist.

Düsseldorf, den 6. April 1900.

9 Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [5585]

Bei der unter Nr. 57 des Handelsregisters Ab⸗ theilung A eingetragenen Firma „Hotel Monopol Fritz Zeutzschel“ hier wurde beute vermerkt, daß die Firma geändert ist in „Hotel Monopol⸗ Metropole Fritz Zeutzschel“.

Düsseldorf, den 6. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. s Unter Nr 97 des Handelsregisters Abth. A. wurde en

„I

[5401]

11111111““ dorf und als Inhaberin die Ehefrau Wilhelm Selle, Maria, geborene Höltgen, Inhaberin einer Putz⸗ und Modewaaren⸗Handlung hierselbst.

Düsseldorf, den 6 April 1900. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [5591] Unter Nr. 98 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde heute eingetragen die Firma „Carl Meyer vorm. Rudolf Tabor“ mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf und als Inhaber der Kaufmann Carl Meyer hierselbst. Düsseldorf, den 6. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [5583]

Bei der unter Nr. 45 des Handelsregisters Ab⸗ theilung B. eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Deutsch⸗Oesterreichische Mannesmannröhren⸗ Werke“ mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Berlin und Zweigniederlassung hier, wurde heute vermerkt, daß der Kaufmann Julius Franken durch Tod aus dem Vorstande geschieden ist.

Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt die Direktoren Nikolaus Eich und Carl Johann Senfft zu Düssel⸗ dorf. Als stellvertretende Vorstandsmitglieder sind bestellt: Fritz Lemmes und Lorenz Miller, beide in Komotan.

Die Prokura der vorgenannten ꝛc. Miller und Eich ist erloschen.

Düsseldorf, den 6. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [5587) Die Firma Frau Wilh. Peters hier F.⸗

R. 3613 ist erloschen, desgleichen die für dieselbe

e belm Peters hier ertheilte Prokura Pr.⸗ Düsseldorf, den 6. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [5586] Die von der Firma Ernst Neumärker hier dem Wilhelm Herzbruch hierselbst ertheilte, unter Nr. 1401 des Prokurenregisters eingetragene Prokura wurde heute gelöscht. Düsseldorf, den 6. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [5590]

Die unter Nr. 1846 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene hiesige Zweigniederlassung der Gesellschaft in Firma „Märkische Eisenwaarenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Haus Heide bei Halver wurde heute mit dem Vermerke gelöscht, daß dieselbe durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Mai 1899 aufgehoben ist.

Düsseldorf, den 9. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [5582]

Bei der unter Nr. 3794 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Rheinisches Dampflakritzen⸗ werk N. von Kothen hier wurde heute vermerkt, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Edmund Münster zu Osnabrück, welcher im Begriffe steht, seinen Wohnsitz nach Düsseldorf zu verlegen, übergegangen ist und von diesem unter der berichtigten Firma „Rheinisches Dampflakritzen⸗ werk N. vom Kothen“ fortgesetzt wird. Diese Firma wurde nach Löschung der obigen unter Nr. 99 des Handelsregisters Abtheilung A. neu eingetragen.

Düsseldorf, den 9. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [5584] Bei der unter Nr. 47 des Handelsregisters Ab⸗ theilung A. eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Langensiepen“ hier wurde heute vermerkt, daß der Kaufmann Wilhelm Langensiepen gestorben ist und an seine Stelle die nachbenannten Erben desselben in die Gesellschaft eingetreten sind: 1) Wittwe Kaufmannes Wilhelm Langensiepen, Anna Sophie Elisabeth, geborene Großkemm, Düsseldorf, 2) Carl Wilhelm August Langensiepen, Kaufmann, Düsseldorf, 3) Ehefrau Malers Paul Brandenburg, Anna Sophie, geborene Langensiepen, ohne Stand, Ratingen, 4) Paul Langensiepen, Kauf⸗ mann, Montmoreau (Frankreich), 5) Wilhelmine Elisabeth Langensiepen, ohne Stand S8 Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Wittwe Wilhelm Langensiepen und Wittwe August Langen⸗ siepen berechtigt. Düsseldorf, den 9. April 1900. Königliches Amtsgericht.

9₰

Egeln. [5407] In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 4 die Firma Friedrich Schwikkard mit dem Sitz in Kochstedt und als deren Inhaber der Apotheker Friedrich Schwikkard daselbst ein⸗ getragen worden. 1“ Egeln, den 7. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Egeln. [5402]

In unserem Handelsregister Abtheilung B. ist heute bei der unter Nr. 2 verzeichneten Aktiengesellschaft Actien⸗Zuckerfabrik Marienstuhl in Egeln Folgendes eingetragen:

Der Gutsbesitzer Albert Bergling in Westeregeln ist aus dem Vorstande ausgeschieden und ist an seiner Stelle der Amtsvorsteher Franz Pfafferott in Hake⸗ born zum Vorstandsmitglied: bestellt.

Egeln, den 7. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

SFn Eichstätt. veenesesee. [5404] Führung der Firmenregister betr.

Unter der Firma „Georg Appel, Buchdruckerei und Buchhandlung in Wemding“ betreibt der Genannte in Wemding als Einzelkaufmann ein Buch⸗ druckerei⸗ und Buchhandlungsgeschäft.

Eichstätt, den 10. April 1900.

K. Amtsgericht Eichstätt.

Eisleben. [5405] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 225 die Firma Hermann Byer in Eisleben und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kauf⸗ manns Hermann Byer, Franziska, geb. Trolle, hier⸗ selbst eingetragen worden. Eisleben, den 11. April 1900.

Königliche

Ausuhti tehe1“ Elberfeld.

Bei Nr. 4769 des Firmenregisters Firma Flamme, Elberfeld ist heute eingetragen:

Der Kaufmann Paul Flamme zu U. Barmen ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Max Flamme zu Elberfeld als persönlich haftender Handelsgesell⸗ schafter eingetreten, und es ist die hierdurch ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft, welche die Firma Max Flamme & Co. angenommen hat, unter Nr. 71 des Handelsregisters Abtheilung A. eingetragen, und zwar: Firma b. Flamme & Co. Elber⸗ feld, als persönlich hastende Gesellschafter die Kauf⸗ leute Max Flamme hier und Paul Flamme in U. Barmen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1900. begonnen. Die der EChefrau Max Flamme, geb. Schmitz, hier ertheilte Prokura Pr.⸗R. 2053 ist erloschen.

Elberfeld, den 10. April 1900.

Königl. Amtsgericht. 13.

[5406] Max

Emmerich. [5403] Im Handelsregister A. ist bei Nr. 14 vermerkt, daß die Firma S. Gokkes & Zoon zu Emmerich dem Rendanten Theodor Vogel sen. zu Emmerich Prokura ertheilt bat. Emmerich, 12. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Erfurt [5408] Der als persönlich haftender Gesellschafter in die

Firma C. Köhler hier eingetretene Kaufmann

Köhler heißt Edmund, nicht Eduard, mit Vor⸗

namen. Bekanntmachung vom 10. d. Mts. Amtsgericht Erfurt, den 12. April 1900.

Herold, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5.

Falkenstein, Vogtl. [5411] Im hiesigen Handelsregister ist das Erlöschen der auf Blatt 233 eingetragenen Firma H. L. Latter⸗ mann & Söhne in Falkenstein, Zweignieder⸗ lassung der gleichnamigen Firma in Morgenröthe⸗ Rautenkranz, eingetragen worden. Falkenstein, am 12. April 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Kretzschmar.

Frankfurt, Main. [5414]

In das Fandelsregister ist beute eingetragen worden:

1) Wolfgang Auerbach. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Agent Elias Wolfgang Auerbach zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

2) Georg Kruck. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Wagenbauer Georg Kruck zu Frankfurt a. M. ein kaufmännisches Ge⸗ schäft als Einzelkaufmann.

3) Karl Wirth. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wobnhafte Kaufmann Karl Wirth zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

4) Marx & Rohde. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 21. März 1900 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Max Marx und Ernst Rohde.

5) Carl May. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Carl Friedrich May zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann.

6) Dr Vietor & Westmann (Zweignieder⸗ lassung). Die unter dieser Firma mit dem Sitze zu Wiesbaden bestehende offene Handelsgesellschaft hat unter gleicher Firma zu Fraukfurt a. M. eine errichtet. Gesellschafter sind die

ngenieure Dr. phil. Alwin Vietor zu Wiesbaden und Maximilian Robert Westmann zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. September 1897 be⸗ gonnen.

7) Theodor Lamm. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Ingenieur Theodor Lamm zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

8) Heinrich Lucius. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Agent Heinrich Lucius zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

9) Brötz & Famers. Der Schriftgießer Karl Famers ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist geändert und lautet nunmehr Brötz & Glock.

10) J. Ettlinger. Das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft ist auf eine offene Handels⸗ gesellschaft gleicher Firma übergegangen, welche mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. am 24. März 1900 begonnen hat. Gesellschafter sind der seitherige Alleininhaber Kaufmann Josepb Ettlinger zu Frank⸗ furt a. M. und der zu Frankfurt a. M. wohahafte Kaufmann Hermann Hirsch. Die Prokura der Ehefrau Klara Ettlinger, geb. Edenfeld, ist erloschen. Die Prokura des Kaufmanns Leopold Reiß zu Frankfurt a. M. bleibt bestehen.

11) Albert ernt Das Handelsgeschäft 8'” auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma übergegangen, welche mit dem Sitze zu Frank⸗ furt a. M. am 1. März 1900 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohn⸗ haften Kaufleute Albert Rosenthal und Hans Rosenthal. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Erwin Rosenthal ist Einzelprokura ertheilt. Die Einzelprokura der Ehefrau Johanna Thekla Rosenthal, geb. Katzenstein, bleibt bestehen. Die Einzelprokura des Kaufmanns Hermann Guggen⸗ heim ist erloschen.

12) J. S. Bauer (SZweigniederlassung). Die zu Frankfurt a. M. bestehende weigniederlassung wird als selbständiges Geschäft ortgeführt. Das⸗ selbe ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher

irma übergegangen, welche mit dem Sitze zu

rankfurt a. M. am 15. März 1900 begonnen at. Gesellschafter sind der seitherige Alleintnhaber Kaufmann Seligmann Bauer zu Frankfurt a. M. und Berthold Bauer, Kaufmann zu Frankfurt a. M. Die Prokura des Letztgenannten ist erloschen.

13) J. Süßmann. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird unter Beibehaltung der Firma von dem bisherigen Gesell⸗ schafter Kaufmann Jacob Süßmann zu Frank⸗ furt a. M. als Einzelkaufmann fortgeführt.

14) a. N. Becker Frankfurter eree Das Handelsgeschäft ist auf die Firma Wilhelm Simson Fraukfurter Industriewerke

E“

8 Frankfurt, Main.

über⸗

gegangen. Die Firma N. Industriewerke ist erloschen.

14) b. Wilhelm Simson, Frankfurte 4 dustriewerke. Unter dieser Firma berretbfe a M. wohnhafte Kaufmann Wil

imson zu Frankfurt a. M. ein Handels be als Einzelkaufmann. gesch

15) H. Rosenbaum. (Zweigniederlassung. Handelsgeschäft ist auf eine offene Handel gleicher Firma übergegangen, welche mwit dem 8 zu Nürnberg am 1. Januar 1900 begonnen 1f Gesellschafter sind der seitherige Alleininhaber . mann Moritz Rosenbaum zu Nürnberg und. Kaufleute Heinrich Rosenbaum zu Frankfurt a.2 und Hermann Rosenbaum zu Nürnberg. Die kura der beiden Letztgenannten ist erloschen. 2 Frankfurt a. M. besteht eine Zweigniederlaß

16) Friedrich Stadermann. Dem zu ren a. M. wohnhaften Kaufmann Adam Arnsberge Einzelprokura ertheilt.

17) Gebrüder Scharff. Die dem Kaufm Geh. Kommerzienrath Constantin Alexander Shhn ertheilte Prokura ist erloschen.

18) Goldschmidt & Co⸗. Der Gesellschaf Kaufmann Davio Goldschmiot zu Frankfurt 8t ist ausgeschieden. Der zu Frankfurt a. M. wohnh Kaufmann Max Goldschmidt (David's Sohn) istg weiterer Gesellschafter eingetreten. Dem anc schiedenen Gesellschafter David Goldschmidt und 1 zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleuten Jalh Goldschmidt und Ludwig Dannheißer ist Einzelprckn ertbeslt. sellschaft Raff

1 tiengesellschaft assauischer Schiefe aktien⸗Verein. Durch Beschluß der geae sammlung vom 23. Dezember 1899 ist der Gese schaftsvertrag abgeändert worden. Gegenstand Uaternehmens ist nunmehr auch der Kauf Wiederverkauf von Schiefer. Der Vorstand bestet je nach Bestimmung des Aufsichtsraths, aus ein oder mehreren Mitgliedern.

Frankfurt a. M., 2. April 1900.

Koͤnigl. Amtsgericht. Abth. 1.0

1

sgesellsc

8 9 89 * 8

In das Handelsregister ist eingetragen worden 1) Graf & Guggenheimer in Lig. Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen

2) Evangelische Buchhandlung Eisiepen Lange. Die Firma ist erloschen.

3) Dr. Homeyer. Die Firma ist erloschen.

4) Frankfurter Acetylen⸗Gas⸗Gesellsch Messer & Co. Die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf die Ges schaft „Frankfurter Acetylen⸗Gas⸗Gesellschaf & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ihe gegangen. Die Firma „Frankfurter Acety Gas⸗Gesellschaft Messer & Co“ ist erloschen.

5) Knabenschuh & Wallot in Lig. Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erlosche

6) Leopold Dann & Cie. Die Firma sst loschen. Die des Kaufmanns Luhrn Samuel Dann ist gleichfalls erloschen.

7) Oscar Schuler. Die zu Frankfurt a. bestehende Zweigniederlassung ist aufgehoben.

8) Aktiengesellschaft „Gesellschaft schaffung billiger Wohnungen“. 1 schluß der Generalversammlung der Aktionäten 21. März 1900 ist die Gesellschaft aufgelöst. 3 alleinigen Liquidatior ist bestellt: Dr. Alc Matti, Stadtrath zu Frankfurt a. M., Stellvertreter Karl Friedrich Henrich, Brauer besitzer in Frankfurt a. M.

9) Aktiengesellschaft „Continental⸗Hotelaktie gesellschaft“”“. Durch Beschluß der Gauer versammlung der Aktioaäre vom 30. Dezember 18 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. .

10) Dr. Karl Hoffmann & Co Gesellsche mit beschränkter Haftung. Der Gesellschef vertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter de 16. Dezember 1898 abgeändert. Der Sitz Gesellschaft ist nach Biebrich verlegt. Die Neh lassung in Frankfurt a. M. besteht als Zo⸗ niederlassung fort.

Frankfurt a. M., den 5. April 1900.

Köünigl. Amtsgericht. Abth. 16.

Fraustadt. Bekanntmachung. 854 In das Handelsregister Abrheilung A. des Kön lichen Amtsgerichts Fraustadt sind am 2. 8 1900 folgende Firmen eingetragen: X Nr. 4. Joseph Herbrich, Inhaber: Tich meister Joseph Herbrich hier, 1 Nr. 5. August Schumann, Inhaber: Zeef besitzer August Schumann hier, 1 Nr. 6. Leopold Kristeller, Inhaber: Hamd mann Leopold Kristeller hier, 1 Nr. 7. Leo Lubinski, Inhaber: Kaufman Lubinski hier.

Freiburg, Breisgau. 8 Handelsregister. 1 In das diessertige Handelsregister wurde

eingetragen: 1) zum Firmenregister Band II O.Z. 418. in Frelburg f

Firma Frau Marie Geitz loschen. 4 2) zum Gesellschaftsregister Bd. II1 O.,Z. 104 Firma A. Holz & Gugler in Freiburg Die Gesellschaft hat sich durch das am ti 9 1900 erfolgte Ableben des Gesellschafters Em aufgelöst und ist als Gesellschaftsfirma erloschen Das Geschaͤft ist zufolge Gesellschaftsvertrane, Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter H l Gugler als alleinigen Inhaber übergegangen, gr 4 nrefs eheskämneger der gleichen Firm nzelfirma weiterführt. 88 dum Handelsregister Abthlg. 4. Bm⸗ Firma A. Holz & Gugler in Freiburg Inhaber: Heinrich Gugler, Kaufmann un

burg; Prokuristen: Heinrich Schwerdtfeger Ren:, beide dahier. Freiburg, den 7. April 1900, G oßh. Amtsgericht

und

Verantwortlicher Redakteur. Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in 2 88 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vg Wilhelmstraße Nr.

Elfte Beilage „Anzeiger und Königlich Preußischen Staa

Berlin, Dienstag, den 17. April

er Inhalt dieser Beilage, fir e, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Beka

Central⸗

Das Central⸗Handels⸗ alin auch durch die Reiglich geigers, W Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

in welcher die Bekanntmachungen aus den Har

Register für das Deutsche Reich kann Expedition des De

ndels⸗, Güterrechts⸗,

Handels⸗Register für

durch alle Post⸗Anstalten, für utschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

t nd Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗, untmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

das Deutsche

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Bezugspreis beträgt 1.

Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waurenzeichen, Patente,

Gebrauchs⸗ ]

1 8

¹Faändels⸗Register.

lsenkirchen. Handelsregister A. 5419] 8 Köni lichen Umtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Rr 18 des Handelsregisters April 1900 unter der Firma H. & F. Klein zichtete offene Handelsgesellschaft zu Gelsenkirchen un 7. April 1900 eingetragen, und sind als Gesell⸗ befter vermerkt:

) der Kaufmann Heinrich Klein zu Gelsenkirchen, )) der Kaufmann Friedrich Klein zu Oberhausen.

gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. [5422]

luf Nummer 34 des Handelsregisters für Gera

ltb. A. die Firma Melauie Börner & Ceo⸗ in

gera betreffend, ist heute verlautbart worden, daß

Melanie als Mitinhaberin aus der Firma

aaeschieden ist. 388 den 12. April 1900. Fürstliches Amtsgericht.

(gez.) Dr. Voelkel.

Beglaubigt und veröffentlicht:

Gera, den 12. April 1900. b

ger Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:

Dix, A.⸗G.⸗Assist.

Bekanntmachung. [5418] das Erlöschen Emil

znesen. In unserem Firmenregister ist heute d r unter Nr. 28 eingetragenen Firma gollenberg in Gnesen vermerkt worden. Guesen, den 11. April 19900. Königliches Amtsgericht.

Göppingen. 8 [5417]

K. Amtsgericht Göppingen. In das Register für Einzelfirmen Band II giatt 200 wurde heute unter der Firma: Wm Fosenthal u. Cie. in Göppingen eingetragen: „‚Dem Kaufmann Fritz Kapphan dahier wurde prokura ertheilt.“ Den 11. April 1900.

Landgerichtsrath Rapp

Greifennagen. [5421]

In unser Gesell chaftsregister ist zu Nr. 37, bei der Schwedt⸗Stettiuer Dampfer⸗Gesellschaft nit beschräukter Haftung, mit dem Sitze zu Greifenhagen heute eingetragen worden:

Die Zahl der Geschäͤftsführer ist durch Beschlus der Generalversammlung vom 12. Juli 1899 von 7 zf 11 elf erhöht. Zu den bisberigen 7 sind noh folgende 4 Geschäftsführer für die Zeit bis tnschl. 31. Dezember 1900 gewählt:

1) Heinrich Höppner, Rentier, Greifenhagen,

2) Otto Stange, Kaufmann, Greifenhagen,

3) Eernst Uecker, Kaufmann, Bahn,

4) Eduard Dittmann, Schiffskapitän, Stettin,

Pölitzerstr. 73.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Fcbruar 1900 ist § 1 Abs. 2 des Gesellschafts⸗ vertrags dahin abgeändert:

Gegenstand des Unternehmens ist die Beförderung von Personen und Sachen und das Schleppen von fahrzeugen gegen Entgelt, insbesondere auf der Wasserstrecke Schwedt —Stettin und umgekehrt, auf heiden Oderufern, auf dem Haff und der Ostsee küste, und zwar hauptsächlich mittels Hampfer.

Die Firma ist in unser Handelsregister Abthei⸗ lung B. unter Nr. 2 übertragen.

Greifenhagen, den 28. März 1900.

Greifenhagen, den 5. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Grevenbroich. Bekanntmachung. 15416] Zu der unter Nr. 50 Ges.⸗R. eingetragenen Alnengesellschaft Erste Rheinische Walzenmühle in Grevenbroich ist heute auf Anmeldung ein⸗ fetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Paul Robrahn, Kaufmann in Grevenbroich, durch den Aufsichtsrath der Kaufmann Rudolf Peter in Grevenbroich als Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Grevenbroich, den 7. April 1900. Königliches Amtsgericht. Grevenbroich. Bekanntmachung. [5415] Zu Nr. 3 des Haneelsregisters A., woselbst die ommandit⸗Gesellschaft unter der Firma „Carl Alingelhoeffer“ in Grevenbroich eingetragen ist, ist heute auf Anmeldung vermerkt worden, daß bei derselben nunmehr vier Gesellschafter als Komman⸗ ditisten bethei igt sind. Grevenbroich, den 7. April 1900. Kbönigliches Amtsgericht.

Srimma. (5420] Auf Blatt 171 des Handelsregisters für den Bezirk es Amtsgerichts Grimma, die Aktiengesellschaft unter

üt Firma Vereinsbank zu Grimma betreffend,

t heute eingetragen worden: 2

Gesellbtheilung II: daß an Stelle des bisherigen

mesellschaftsvertrages per abgeänderte, neuverfaßte

s in der Generalversammlung vom 26. März 1900 esumene Gesellschaftsvertrag getreten ist, und

9” ar Generalversammlung vom 26. März 1900

Uin möbbbung des Grundkapitals um 200 000 ℳ, 800 00, Aktien zu 1000 zerfallend, mithin auf in A, beschlossen hat, 2 Geseli etheilung III: daß nach § 15 des neuen der Uschaftsvertrags alle die Gesellschaft verpflichten⸗

A. ist die am

Stahlwerk Gebr. Brüninghaus zu Vorhalle ssa. d. Ruhr ist heute Folgendes eingetragen worden:

oder von einem Mitgliede und einem Stellvertreter bezw. Prokuristen abgegeben werden müssen. Grimma, am 11. April 1900.

Das Königliche Amtsgericht.

8 Seydel. Hadersleben. Bekanntmachung. [5434] In unserm Gesellschaftsregister ist zu Nr. 4 wo⸗ seldst die zu Hadersleben unter der Firma Haderslev Bank bestehbende Aktien⸗Gesellschaft eingetragen steht, heute vermerkt wsrden:

An Stelle des verstorbenen Kaufmannes J. Schröder in Hadersleben ist mit dem 28. Februar 1900 der Kaufmann P. H. Kjems in Hadersleben als Mitdirektor in den Vorstand eingetreten. Hadexsleben, den 31. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Hagen, Westr. Bekauntmachung. 15432] Bei der unter Nr. 376 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers registrierten Firma Herdecker Eisen⸗ u.

An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Adolf Brüninghaus ist dessen Witiwe Martha Brüning⸗ haus, geb. Melbeck, in Werdohl als Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesellschaft wird durch die Gesellschafter Ernft und Wilhelm Brüninghaus vertreten. Dem Kaufmann Ernst Brüninghaus jun. in Werdohl ist Prokura ertheilt. Hagen, den 7. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. Handelsregister [5431] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die unter Nr. 1143 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Max Schweriner & Co zu Hagen (Firmeninhaber: der Kaufmann Max Schweriner zu Hagen) ist gelöscht am 9. April 1900.

Hagen, Westr. Bekauntmachung. [5433]

Bei der unter Nr. 22 des Handelsregisters Abth. A. registrierten Firma Westfälischer Centralanzeiger und Offerteublatt für Bau⸗

Industrie. Bau⸗Einrichtung und Ausstattung Hagen i/W. A. Decker zu Hagen ist beute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in A. Decker’s Verlagsanstalt für Handel und Industrie geändert.

Hagen, den 9. April 1900.

Königliches Amtsgexticht.

Halberstadt. [5438]

Der Kaufmann Gottlieb Hausbrandt ist als In⸗ haber der Firma Gottlieb Hausbrandt mit dem Niederlassungsorte Halderstadt heute unter H.⸗R. A Nr. 15 eingetragen.

Halberstadt, den 4. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtb. 6.

Halberstadt. . Der Kaufmann Paul Arenstedt ist als Inhaber der Firma Paul Arenstedt mit dem Niederlassungs⸗ orte Halberstadt unter H.⸗R. A. Nr. 16 heute ein⸗ getragen. Halberstadt, den 4. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Halberstadt. [5440]

Die unter Nr. 357 des Firmenregisters mit dem Inhaber Otto Pohlmann eingetragene Firma Fr. Krause & Co. Nachfolger Halberstadt ist

heute gelöscht. G Halberstadt, den 5. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 6. Halberstadt. [5437] Der Kaufmann Henri Feldmann ist heute als Inhaber des bisher von Fräulein Auguste Götz ge⸗ führten Handelsgeschäfts mit der Firma A. M. Goetz und dem Niederlassungsorte Halberstadt unter Nr. 17 H⸗R. A. eingetragen worcen. Halberstadt, den 6. Apcil 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Halle, Saale. [5435]

Bei der unter Nr. 473 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma:

Otto Struve früher A. Stoll in Halle a. S. ist Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Franz Richard Hünicke ist durch Tod ausgeschieden. An seine Stelle ist seine Wittwe Minna Hänicke, geborene Daniel, in Halle a. S. getreten. 1“

Halle a. S., den 5. April 1900. 3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.

MHalle, Saale. 8 [5436] I. In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 995 und 996. betreffend die Handelsgesellschaften: Fritsch, Schmidt & Co. 8 und C. Kaiser 1 Halle a. S. je folgender Vermerk: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Alfred Lientke in Halle a. S. übergegangen.

eingetragen worden. II. Sodann sind in dem Handelsregister Abthei⸗

lung A.

unter Nr. 81 die Firma C. Kaiser,

unter Nr. 82 die Firma Fritsch, Schmidt & Co., beide mit dem Sitze zu Halle a. S. und als In⸗ haber beider Firmen der Apotheker Alfred Liedike daselbst eingetragen

Halle a. S., den 7. April 1900

8

zu

en Erklärungen von zwei Mitgliedern des Vorstands

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.

[5439]

Hameln. [5423] Im Handelsregister ist zu der Firma Hamelusche Lachbfischereigesellschaft (Commanditgesellschaft) in Hameln eingetragen, daß nach dem erfolgten Tode des Lederfabrikanten Ernst Fischer in Hameln die beiden übrigen persönlich baftenden Gesellschafter: Mühlenbesitzer Friedrich Wilhelm Meyer und Fabrikant Wilbelm Lampe, beide in Hameln, die Firma gemeinschaftlich zeichnen. Hameln, den 4. April 1900. Koönigliches Amtsgericht. III. Hameln. [5424] In das hiesige Handelsregister A. ist unter Nr. 33 einget agen die Firma Friedrich Meier mit dem Niederlassungsorte Hameln und als Inhaber der Uhrmacher und Gold⸗ und Silberwaarenhändler Friedrich Meier ig Hameln. Hameln, den 5. April 1900. Königliches Amtsgericht

III.

Hameln. [5425] In das hiesige Handelsregister Band II Blatt 544 ist zu der Firma: Hamelner Bank eingetragen: b

Spalte 5: Heinrich Barnbeck in Hat neln ist Pro⸗ kura ertheilt. IrR Hameln, den 6. April 1900.

Königliches Amtsgericht. III.

Hameln. [5426] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 413 zu der Firma B. Mönnig eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hameln, den 7. April 190). Königliches Amtsgericht. III. Hamm. Westr. Handelsregister [5427] des Königlichen Amtsgerichts Hamm. Der Kausmann Wilhelm Adams zu Hamm hat das bisher von ihm betriebene Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 134) seinem Sohne Ludwig übertragen. b Die jetzt „W. Adams, Inhaber Ludwig Adams“ lautende Firma ist unter Nr. 5 des Hnndels⸗ registers Abtheilung A. mit dem Kaufmann Ludwig Adams zu Hamm als Juhaber am 27. März 1900 neu eingetragen worden.

Hamm, Westrf. Handelsregister [5428] des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Unter Nr.-6 des Handelsregisters Abtb. A. ist die

am 1. April 1900 unter der Firma Grünewald

K Weinberg mit dem Sitz in Hamm errichtete

offene Handelsgesellschaft am 5. April 1900 einge⸗

tragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Josef Grünewald zu Hamm, 2) der Kaufmann Moses Weinberg zu Hamm.

Herford. Bekanntmachung. [4894] In unser Gesellschaftsregister ist am 10. April 1900 bei der unter Nr. 105 eingetragenen, hierorts domizilierten Aktiengesellschaft in Firma „Herforder Disconto⸗Bank“ Folgendes eingetragen:

„Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 16. November 1899 ist das Grundkapital von zwei Millionen vierhundert Mark auf zwei Millionen fünfhunderttausend achthundert Mark er⸗ höht worden. 1t

Die neuen Atktien sind auf einen Betrag von je 1200 gestellt und zum Betrage von je 1380 ausgegeben worden.“ 1““

B“

Königliches Amtsgericht. Hildesheim. Bekanntmachung. [5429] Im Handelsregister ist Blatt 741 zur Firma:

896., Fns. Hohuschop zu Hildesheim eingetragen:; 5

Hine Firmeninhaber Kaufmann Rudolf Arm⸗ brecht in Hildesheim. G

Hildesheim, 10. April 1900.

Königliches Amtsgericht. I.

Hildesheim. Bekanntmachung. [5430] Im Handelsregister ist Blatt 1099 zur Firma: Aug. Baumgarten

in Hildesheim eingetragen: Syne irmeninhaber: Kaufmann August Lütgering in Hildesheim. Hildesheim, 10. April 1900. Königliches Amtegericht.

IImenau. Bekaunutmachung. In unser altes Handelsregister eingetragen:

Bd. I ist heute Bei Fol. 42. Firma: Gustav Haußmann, Stützerbach W. A.: „Nach dem Ableben des Kaufmanns Gustav Haußmann in Stützerbach ist der Kaufmann Julius Haußmann in Stützerbach nhaber geworden.“ Inba⸗ Fol. 154. Firma: Eiles & Mey⸗, Ilmenau: „Die Firma ist erloschen.“ Bei Fol 100. Firma: Ephraim Greiner, Stützerbach W. A.: „Die Mitinhaberin Laura Fangohr, geb. Greiner, ist ausgeschieden.“ Ilmenau, 12. April 1900. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. II. Inowrazlaw. [5443]

Im Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 21 die Firma Ceutral⸗Droguerie J.

Czepezynski Invwrazlaw, Hauptmniederlassung

in Posen, und als Inhaber der Kaufmann Joseph Czepckynski in Posen eingetragen.

Inowrazlaw, den 11. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Jastrow. Bekauntmachung. [5442] In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist am 11. April 1900 unter Nr. 2 die Firma Siegmund Borchardt in Zippnow und als Inhaber der Kaufmann Siegmund Borchardt in Zippnow ein⸗ getragen.

Jastrow, den 11. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

8

Jever. Folgende Firmen:

1) Knauth & Coe., Sitz: Jever, Inhaber: Steinhauer Ferdinand Emil Reinhold Knauth und Steinbauer Carl Baromäus Schmalz,

2) Gebr. Beushausen, Sitz: Jever, Inhaber: Johann Gerhard Franz Beushausen und Johann Gerhard Heinrich Beushausen,

sind erloschen und sollen, da die Anmeldung des Erlöschens in Ansehung der Mitinhaber Knauth und Johann Gerhard Heinrich Beushausen, deren Auf⸗ enthaltsort unbekannt ist, nicht herbeigeführt werden kann, im Handelsregister von Amtswegen gelöscht werden.

Die genannten Mitinhaber oder deren Rechts⸗ nachfolger werden hierm t aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 1. August d. J. bei dem unterzeichneten Amtsgerichte geltend zu machen.

Jever, 1900, April 3.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. Kaiserslautern. [516521 Auszug aus dem Handelsregister. 8

Betreff: Pfälzische Chamotte⸗ und Thonwerke A.⸗G. mit dem Sitze in Eisenberg.

Die Generalversammlung hat laut Akt des für das Notariat Göllheim bestellten Kgl. Notars Harteneck vom 24. März 1900 unter theilweiser Berichtigung ihres Beschlusses vom 14 Februar 1900 die Abänderung des Gesellschaftsvertrags zweck; An⸗ passung an die Bestimmungen des Handelsgesetzbuchs vom 10. Mai 1897, sowie die Erhöhung des Grund- kapttals um 900 000 beschlossen. Bezüglich der Abänderungen wird Folgendes bemerkt: 8

Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation von Cramotte⸗ und Thonwaaren, Erwerb von Thon⸗ gruben und Liegenschaften, sowie Erwerb oder Be⸗ theiligung an anderen Fabriken gleicher oder ähn⸗ licher Art. 1

Das Grundkavital beträgt nunmehr 1 400 000)0 ℳ, eingetheilt in 1400 auf den Inhaber lautende Altien zu je 1000 Zur Willenkerklärung für die Gesell- schaft bedarf es der Mitwirkung: 1) zweier Vorstands⸗ mitglieder, oder 2) eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen, oder 3) zweier Prokaristen. Besteh der Vorstand nur aus einer Person, Gesellsckaft von ihr oder zwei Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Der Aufsichtsrath berust die Generalversammlung durch einmalige machung im Deutschen Reichs⸗

Ausgabe der die Bekanntmachung

Nummer müssen 3 Wochen liegen.

des Grundkapitals um 900 000 erfolgt durch Ausgabe von 900 gleichfalls auf den Inhabe lautenden Aktien im Nominalwerth von je 1000 und Kurs von 100 %. Das Bezugsrecht der Aktio⸗ näre auf diese neu zu schaffenden Aktien ist dadurch ausgeschlossen, daß diese Aktien lLaut des zwischen der Gesellschaft und der Firma Schiffer und Kircher⸗ mit dem Siy in Grünstadt am 14. Feb uar 1900 abgeschlossenen Vertrags, inhaltlich dessen diese Firm ibren gesammten Mobiliar⸗ und Immobiliarbesitz an die Gesellschaft käuflich abgetreten hat, den alleinigen Inhabern der Firma Schiffer und Kircher, nämlich: Fakob Scheffer und Fri drich Kircher, beide Fabrik⸗ besither und in Grüastadt wohnhaft, zu überlassen⸗ sind. Das biseherige Grundkapital in Höhe von. 500 000 ℳ, sowie das weitere Kapital von 900 000 ℳ, sind voll einbezahlt. Im übrigen wird auf die bei den Registerakten befi dlichen Schriftstücke verwiesen.

Kaiserslautern, den 5. April 1900.

Kgl. Amtszericht.

Kaiszerslautern. b [5166]

Betreff: Kammgarnspinnerei Kaiserslautern.

Die Generalversammlung hat am 29. März 1900 eine Abaͤnderung des Gesellschaftevertrags im Sinne der Bestimmungen des neuen Hanbvelsgesetzbuchs vom 10. Mai 1897 beschlossen. Abgeseben von rein redaktionellen Berichtigungen beziehen sich die Aende⸗ rungen auf solgende Punkte:

Ber Verlustgehen von Aktien oder sonstigen von der Gesellschaft ausgestellten Werthpapieren muß schriftliche Anzeige an den Aufsichtsraͤth gemacht werden; das Aufgebotsverfahren zum Zvecke der Kraftloverklärung von Aktien⸗ und Interimsscheinen findet nach Maßgabe des § 228 H.⸗G. statt. Gewinn⸗ Antheilscheine verjähren in fünf Jahren vom Tage der Fälligkeit an zu Gunsten des Reservefonds. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden im Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffeatlicht. Dem Vorstand oder Aufsichtgrath bleibt überlassen, Be⸗ kanntmachungen auch noch in anderen Blättern vor⸗ zunehmen; jedoch ist jede nur im Reiche⸗Anzeiger erfolgte Bekanntmachung rechtswuksam. Besteht der Vorstand aus mchreren Personen, so haben

mindestens 2 desselben ihren Namen unter die Firma

so wird die