1900 / 93 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Rücksicht auf die gemeinnützige Bestimmung des Fahrzeuges ist die ]/ Die Erhöhung findet statt, um die peruanische Industrie in der traten auch im Monat März wesentliche Veränderungen nicht ein⸗ 8 1 wvüfree EFfane 82 Bootes ewäbet Sese 8 I“ Herstellung von wollenen Hüten zu schützen. 8 2 8 größte bisher bekannte 89 3 w' e i t B 2 1 on Interesse dürfte auch die Bildung eines neuen ahrts⸗ e, ebenso war der Versand so stark wie nie zuvor. 56 8 al wurden im Berichtsmonat an mehreren Tagen über 17 Fergersen 8 e e 1 a g e

unternehmens in Rostow sein. Im Mai 1899 wurde einem Mit⸗ 8 8 8 Z1X“ direktor der Gesellschaft . Augfuhr van denn. 9 Ge⸗ Britisch⸗Ostindten. 15 zestenl. dreser Leistungen en J ei 8 n ei er un d 1 6 C 8 . ner Aktiengesellschaft unter dem Namen Zollbehandlung von Telephongestängen. überall no er empfindliche ohlenmangel bestehen sch R ch 2A z g D K niglich Preußischen Staats⸗A l ““

nehmiaung ser Beüerh has lüschaft Nept theilt. Die Gesellschaft a i blieb 3 jed hat 6 big „Dam ahrts⸗Akt eptun“ ertheilt. Die Gesellscha v 1 geblieben, jedoch at trotzdem eine ruhiger pfschi engese p oben schmal zulaufende Röhren für Telephongestänge, we EI geblieben edeg at gegriffen. Die Rheinf kffa daufafimg

en den Häfen des Schwarzen und Afowschen der Gestalt von Röhren ein eführt werden, aber zum 6 und ausländischen Häfen Dampfer⸗ nicht reges find, sind den telephonischen Instrumenten, vom Wasserstande begünstigt, in besonders flottem Betrieb, weil die B erlin Mittwoch d en 18 April -

h Zur Erreichung dieses Zweckes ist der Apparaten und eräthen (Nr. 49 des Einfuhrtarifs vom 29. De⸗ Frachtsätze sich auf einer mäßigen Höhe hielten. Die Lager am

Gesellschaft das Recht verliehen, Dampfer und Schiffe jeder Art zu 1 tte of India vom 3. März 1900. berrhein haben aber noch immer nicht annähernd wieder 8 sch zember 1899) zuzuzählen. (Gazette of India vom ) werden kömnen, odaß auch dort der Kohlenmangel 8.; e

cks oder s 8” nn aßicht 8* . ergitat In Gaskoh 1 ist die Nachf seitens der Gasanst Docks oder sonstigen Baulichkeiten zu errichten. as Grundkapita n Gaskohlen ist die Nachfrage seitens der Gasanstalten andel und Gewerbe. äste 2 8 1 ist auf 2 Millionen Rubel zu 8000 Aktien festgesetzt. Obwohl man Außenhandel Japans im Januar 1900. 8 stark wie S- Gleiche gilt Gasflammkohlaon üa der Ersten Beilage.) vnglen gsehech. n. Roljucker Fitts hn L1“ ruhig, dann, auf lebhafte Verkäufe für gegenwärtig noch de9 der gevn. des beschäftigt i. Die amtliche japanische Statistik weist eine erhebliche Zunahme 2 ““ 8 v 1I 185 5 e 1““ der ge. 10 fest. Chile⸗Kuvpfer 78 ⅛, 19ig3 e. nt 77. Rob . . Egreasnes En 1] 18gg dürfte das Zustandekommen des Unternehmenz indere dmilitärisch n der Einfuhr im Januar d. J. gegenüͤber der des entiprechenden ““ 11“ sese Focsen he Dresden, 17. April. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 85,10 fist. Chilt; unefr (28. T. B) Baumwolle. Umsaz für andere Sicherheiten Be Proentses 233%. sein. Für den Fall eee.; aus anderen E Monats im Jahre 1899 auf, während die Ausfuhr im Ganzen gFen blen 88 Bena 9. 8 8 8 m Berichtsmonat 3 ½ % do. Staats ꝛnl. 96,00, Dresd. Stadtanl. v. 93 94,00, Allg. 69000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Teadenz: Cable Transfe e5⸗ e. echsel auf London (60 Tage) 4,83 ¼2 ee schaft verpflichtet, ihre Schiffe der Regieruns zurückgeganger ir. Diesg⸗ ; 9 enescee liegt ce. d. saee 8 bisher richt hncundem daf vn⸗ 85 1.rn 18 v een. 1 1 L“ Fesfc. Middl. amerikan Lieferungen: Rubhig. Aprik⸗Mai 827⁄8 Berlin (80 Tag 9 58 8212 auf 8 derten Export von Reis und Ro eide zurückzuführen, währen rieb⸗ 125,75, Dresdner Bank 138,50, do. Bankverein 120,50, Leipziger do. Käuferpreis, Mai⸗Juni 512 5²014 do. 82 517⁄1¼. 2 en 2 3 n.-9 en Die alte Fluhrheder⸗ und Schiffbenfüemna A. M. Storoshento alle übrigen Waaren eine zum theil sogar erhebliche Steigerung auf⸗ setzung neug 85 nede eticga 83 der; dem Markt 122,— Sächsischer do. 138,00. Deutsche Straßenb. 155 70,1 Preg⸗ Aeaim⸗ da.,Dla Jan da. Tüten 5 62, e. 99 18“ Tanadian Paciste Attien 96 2, bat vor kurzem ihren Betrie eingestellt und ihr gefamm es weisen. Wir geben folgende Fzablen aus der Statistik wieder. 8 zogen. 3 2 ersan 8 8 8 hat. 65 t, 53 650 t mehr als Straßenbahn 176,00, Damdfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. Sevtember⸗Oktober 446⁄14 do., Oktober⸗November 4921⁄54— 425/63 89 g vna 8 2 9r 8 2 4 St. Paul Aktien „120 8, Denver schwimmendes Material (5 Passagier⸗ und Waarendampfer und einige ö1111111“.““ 1“ m März 1898 betragen; die Ansprüche konnten aber auch hier trooß 148,00, Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. —,—, Dresd. Bas. Nevemter⸗Deiember 428⁄64— 4 ⁄4ꝗqVerkäuferpreis Dezember⸗Januat Sbore Siare 200, Lou⸗ ᷣ¶ Dampfbarken) an die Wolga⸗Don⸗Gesellschaft verkauft, welche dadurch dieser ungewöhnlichen Leistung nicht befriedigt werden. In Mager⸗ gesellsch. 209,50. 416,64 do., Januar⸗Februar 4264 423,64 d ere aba 888 Louisville u. Nashville Aktien 84 ½, New VYork von einer Konkurrenz in ihrem Transportgewerbe auf dem Don und H†¾ 111“ kohlen zeigte der Bedarf gleichfalls noch keine Abnahme, die Knapp. Leipzig, 17. April. (W. V. B.) Schluß⸗Kurse. 3 % Getreidemarkt. Weizen stetig Mehl ruhig, Mais fest zier nn g 135 ½ Northern Paeific Preferred (nege Emiss.) 76 , dem Asowschen Meere befreit worden ist. (Nach einem Bericht des Rohseide ... . . . . . . . . . 1 4 239 236 heit in dieser Sorte hielt daher weiter an. Auch auf dem Sächsische Rente 85,25, 38 % do. Anleihe 95,80, Besterreichtsche 1 d. böber. 1 3 fest, 2512 v 1 Shores 58 Northern Paeific 3 % Kaiserlichen Konsuls in Rostow am Don.) ö11Aa64*“ 1 440 433 ei in i. he. 1— verändert. Der Absatz Banknoten 84,35, Zeizer Parafsin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 149,50, Manchester, 17. April. (W. T. B.) 12 Water Tavlor 6 Se n. Haeif Int 39 (Interims⸗Anleihescheine) v“ Hein. Secgen. v 116“ . 80 F im. ddne Mär, 1899 * (Betheiligungeziffer 127 (90) gegen 888 ““ 8 Werer delch 65, 30 Water courante Qualität 8 ⅛, 35c Water 57, 10hderazereinte Sian Benprehe. d12 cerss segigben 8 aumwollengarn . . . . . . . . 1 683 742 vsg 3 edit- und Sparbank eu Leipzig 120,50, Leipziger Bank⸗Aktien bessere Qualitaät 9 ¼, 32r Mock courante Qualitä 8 ½ 1 umerei 259 ½ Fr 1 ö Baumwollene Waaren . . . . . . 223 532 gohl . 81 April. Kursbericht, 172,25, Leipziger Hrvothekenbank. 136,00, Sächsische Bank. Mayall 9 ½¼, 40r Medio Wilkinsoa 10, 32 ecet g0n 8 Cö1.“ 68 . Lenden. 33 Seb: Merg Aufbebung der Petroleum⸗Verbrauchssteuer. Durch Strohgeflecht o 16““ 407 084 9t beirt Dort 548 für gn erg (Preisnoerungen m Ober⸗Berg⸗ Aktien 138,25, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 125,00, Leipziger Warpcops Rowland 10, 36r Warpcops Wellington 10 ½, 40r Double für Lieferung vr. M m ,v 88 reis in New York 9 ½, do. ein spanisches Gesetz vom 18. März d. J. ist die Petroleum⸗Ver⸗ Reis . . . . . . . . . 2 237 025 4867 085 i ez rt 1 mhs Gasfs eri vnne. 00 89 .) I. Gas⸗ und Baumwollspinnerei⸗Aktien 173,50, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei. Weston 10 , 60r Double courante Qualität 14 ⅛⅝, 329 116 vards Baumw le 9 F N Ori vSen greferung Pr. Juli 9,41, brauchgsteuer (Hand⸗Arch. 1898, 1. S. 742) auf ehoben, die Siener Kohlen . . . . . . . . . . . 1 350 366 1 811 197 8 amm 21 8 Sasf rderkohle 12,00— Ir b. Gasflamn, Attien —,—, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 165,50, vern.16 16 grey printers aus 321/⁄46r 201. Fest. New Pork 9 E12 Deffns di. Stand. white in von Calcium⸗Carbid hingegen auf 0,4 Pesetas erhöht worden. 1111A“ 57 588 231 531 fbedereohle l0⸗ 13,25 Flammsörderale 3,509—199 ℳ, hausener Kammgarnspinnerei 50,00, Altenburger Attienbrauerei Glasgow, 17. April. (W. T. B.) Roheisen. Mired numbers 10,45, do Fendit 11,8s. e -Soe. e - ..““ 8 Zusonmen einschleblic anderer Waa 72 15 022 d8s Naßkohle gew. Korn 1150 ris 89-Hülcgtce da do 1ö210 1 füben ernsen de an Grcse 12000. „Ehies, Hentsch. e 6. 7 n2 .—v Taage. (Schlaß.) Mared vumbers warrans steom 7.70; do. N b dan. n Dih oi geis pec ageg hast Türke Ginfuhr. eßeohl; wr710,25 —11,50 ℳ, 8. Nußgruskoble0-——20,20m 750- Elektrische e cbenbahn 11580, härmgische Gas⸗ 88 ste gu. EEe Beien ruhig 4 ½, do pr. Juli 44 ¼, Rotber Wiaterwetzen lolo sot. Kaigebührenn in Konstantinopel⸗ Die neuen, Anfang Baumwolle .. . . . . . . . . 4797931 5 27485 180., Sr. en Seneen. 9. *. hr eoble deg 0 CehelschafnAtten 22 00Sätische EEEEE“ Leipziger Paris, 17. April. (W. T. B.) Die heutige Börse war im See. ve heh g-neat doennel e dosr Sn de. voszhur November v. J. in Kraft getretenen Tarife für die Benntzung der Baumwollengarn . . . . . . . . 179 944 680 110 Koble 10,75 - 11,75 detghkohle 1275 —1375 d. Ruttaßt Ele ln. Kleinbe 1 8. e weraen Tittel u. allgemeinen ruhig aber fest, Rente etwas schwächer; Italiener und do. Rio⸗ Nr. 7 pr. Mai 7,10, do. do. vr. Juli 7,15, Mebl, Anlagen der Kai⸗, Dock⸗ und Lagergesellschaft von Konstantinopel] Maschinen 560 4722 872 462] gew. Korn I und II 13,75 - 13,75 vo⸗ do. 111 11,50— 12 ohle, Krüger 149,25, Elektr. Kleinbabn im ansfelder Bergrevier 98,25, Spanier wurden gefragt; für Rio Tinto zeigte sich weitere starke Spring⸗Wbheat clears 2,80 Zucker 4. Iinn 31 25. Kapfe⸗ 29 . in der snceriettonalen L“ und 88 öö 11“ 96 665 6 80 do.1V10,50 11,50, ℳ, Kokskoble 10 50 11,00 ℳ; S .0 Pelh er 0909⸗ April (W. T. B.) Börsen⸗Schlußberichz Fheschei 1 micge gexch S Aüsür v Der Wertd der in der gesangene Bog vausger Weise zum n berechtigten Forderungen der fremden v“ 1-8. Se ge Fei 1 He. Fewp . ,149 T. B.]). . 91. fest; Geld c. Größeres Interesse war für lokale Unter P 95 8 -6g 7 * Schiffbrt Gesellschaft 18 fhelle Pne Murinimn dan .rnsaej 18 987 b Nac- 8 8 ö 1050, ncbanr1n-.⸗ 1129 4 Bechae (Fährlene⸗ 1Ss e ee 8 erschienen Aktien der 11fale,nssehes Krnce Soenhn e berrug 10 959 312 Doll, gegen 12 430 304 Doll. in der von dieser Geser zu erreichenden Zugestäng nisse dar. ie sin h1AX“ 8 S2hert nggie nrr - esec. örse.) Loko 7,65 Br. a. 1. eigend. iicor in Xub ports électriques eigend. 8 5 8 “; daher als endgültig zu betrachten. CEifen und Stahl . . . . 1 914 079⁄ b S 1 Ebööö Börst.) Aemou sbield in Tabs 40 ₰3. andere Marten in Doppei. *(Schluß⸗Kurse.) 3 % gramrosgice Rente 101,30, 4 % Italienische eröf in 428 . Feahg en⸗ 1.S-⸗de Seaiaf weescüe 8 Sne iner 28 8 iee- bat jedes Hetroleum ... v“ 1496 106 g. Gruskohle vr im 2008 50 E ; 29 Eeehe. 1““ he. 11 1826 94,55, 3 % veengene Rente 85,10 Portugztesische Tabac euroräische Marktberichte schloß sdrregase Dampf⸗ oder Segelschiff, jede Galeere oder jede andere Fahrzeug, ö 1 50 ; IV. : a. Abla f 9. end. m⸗ g. —,—, 4 % Russen 89 —,—, 4 % R. 66 eee gase b 2, stetig. K welches am Kai nb Nataàs geht, für eine Bcgehe am Kai e2 Zusammen einschließlich anderer Waaren 13 810 919 22222898. vfenkors 2160 , b. Siegergan⸗ eee 21 c. Brechkoks! wolle stetig. Upland middl. loro 51 B. G e N. S. 3 % Rüssen 96 86,50, 8 % Fecfe; gee⸗ Anl 49 B ühi⸗ Rerlifülle E“ New York in schwächerer Haltung 8 Tagen eine Abgabe von einem Franken per Reg.⸗Ton zu zahlen. 1 (Nach dem Ostasiatischen Llopd.) 12,00— 15,00 F-ee . n e gi 189783 . nach Qualität Kurse des Effekten⸗Matler⸗ Vereins. Norddeutsche Konv. Türten 23,25, Türken⸗Loose 125,50, Meridionalb. 693,00, Weiten pr. Mai 66 ¼ 2 Juli 67 ½, Mai Nach Ablauf dieser Frist tritt eine Erhöhung der bgabe um 10 % beaeeie. 23 A cn ndert feste Marktlage. Näͤchste Börsen⸗ Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 180 ½ Gd. Norddeutsche Oesterr. Staatsb. 684,00, Lombarden 158,00, Banque de France 4280, 38⁄. Schmalz pr. Mai 7,30 8 n aig 1ℳ Mai per Reg.⸗Ton und Tag für jeden neuen Liegetag ein. Für Dampf. en n; 88 Pfatbisch Eisenbah Ziovd⸗Aktien 132 tb bez. Bremer Wollkämmerei 312 Gd. Bremer B. de Paris 1203, B. Ottomane 580,00, Créd. Loonn. 1211, rer 780. Pork pr. Mai 13,00. pr. Juli 7,37 %. Spech short üund Segelschiffe, welche Arbeiten an Waaren vornehmen, wird indes Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Ma 1900 befs 5. 8327 268 eo 8 ne 4 250 8. Monat Vulkan 180½ bez. 1 1 Debeers 716 00, Rio Tinto⸗A. 1525, Suezkanal⸗A. 3510, Privat⸗ Rio de Janeiro, 17 „April. (W. T. B.) Wechsel ddie Abgabe von einem Franken, unbeschadet der verhältnißmäßigen an der Ruhr und in Oberschlesien. ur ig1 303 000 . Kohlen . 70. b 81836 709 Es s Hamburg, 17. April. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg.] diskont —, Bchj. Amst. k. 205,62. Wchs. a. dtsch. Pl. 121 16. Wchs. London Fu/n eiro, 17. iI. . T. B.) echsel auf im Falle der Verlängerung des Aufenthalts, wie folgt, An der Ruhr sind am 17. d. M. gestellt 13 304, nicht recht⸗ 168 242 000 in de r rodes 8— Vorjahres Di asne e Fonsnecb. 11800 ggs. Bi. s. D. 189,0028 En c prchhe g 5 8 Sn 8%, . -sen . 888 a. S 25,20, do. Buenos Aires, 17. April. (W. T. B.) Goldagio 127,30 gt: 8 3 eitig ge ellt keine Wagen. Feien . *G. 2 8. 7227 1 . im . J. 430,50, Madrid k. 3,00, do. Vien k. 02,62, Huanchaca 2,50. 8 G E111“ 8 ge. un aleeren; 8 b n . 1 va —. 85,00, o do. Sr. 99,20, VBe ,60 Kassa, 0 r. a 65, pr. Mai⸗August 21,10, pr. Sept.⸗Dez. 22,15. erkehrs⸗An ten. um 0,10 Franken für die gan mit Getreide, Holz oder Bau⸗ zeitig gestellt keine Wagen 8 8 Meeafage. 8 18 12 198 ℳ, d. i. 193 324 mehr wie in Chin. Gold⸗Anl. 104,10, Schuckert —, Hamburger Wechslerbank Roggen ruhig, pr. April 14,29, pr. Sept.⸗Dez. o 1465. Mebl 92 1 . S⸗ 8 8 materialien beladenen Schiffe; 8 b I em Röni gb eitraum 899, . (W. T. B.) Getret 119,00, Breslauer Diskontobank 118,75, Gold in Barren pr. Kilogr. behauptet, pr. April 26,85, pr. Mai 27,10, pr. Mai⸗August 27,80, Laut Telegramm aus Köln (Rhein) hat die zweite uum 0,20 Franken für alle anderen Schiffe. Produktenbörse. Berlin, den 18. April. Beiten 6 erg 18.2 fet g8. 8 * 5. 9 getseese 2790 Br., 2786 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 81,25 Br., pr. Sept.⸗Dez. 28,95. Räböl matt, pr. April 64 ¼, pr. Mai englische Post über Ostende vom 17. März in Köln den Die Ankerabgabe auf die Schiffe beträgt 20 Centimes; sie wird Die amtlich ermittelten Preise waren (v. 1000 k ): Weizen 88 Gecste Uesre sellandische robig 44 80 ne. 80,75 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monai 64 ¼, pr. Mat⸗August 64 ½, pr. Sept.⸗Dez. 62 ¼. Spiritus ruhig, Anschluß an Zug 31 nach Berlin über Hilder heim wegen d Sgacde vmn SbT“ bejübrer Aakunst late guter Mätisher 14 brgisg haren AInger märkischer 148 do. Ioko pr. 2000 Pise elgewict 12n,06“185,00. Rassische Crzse Eö“ 292ot La, 19n r, 2951 ZC1“ MrabeRaouft 38 , pe. Sevtbe⸗] widriger See kicht erreicht n n a aben und während ein und 8 b icht 755 149,75 150,5 5 3 1“ eHg 2, gage.. ez., 90 2. , 20, Dezbr. 37 ½. die Aben Reise auf der Rückreise zum zwetten Make in Konstantinopel 8 ““ Uarmalo nace 8 N. . 88 18, b. Mehs 18 24 Soe . ollgewicht —,—. Spiritus pr. 100 1 100‧9 20,53 bez., Amsterdam 3 Monat 167,60 Br., 187,10 Gd., 167,45 bez., Robjucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % loko 31 ½ 8 32 ¼. D - irekti anlegen. . 198b0 Abnahme im September mit 2 Mehr⸗ oder Minder⸗ 1tinlos.¹ 17 april. (W. T. B.) Getreidemarkt. We⸗ Hest. u. iag. Btyl. 3 Mongt 83,30 Br., 33,9, Sd 5c 2h ben, Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Arril 32 ½, Köl 8 Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Die Ankerabgabe begreift das Schleppen ans Kai, wenn es werth. Fest. lok anttg’-n 1o 380 8 vo Lin Febisch e d 88 12 ½ 3 eizen Paris Sicht 81,60 Br., 81,30 Gd., 81,45 bez., St. Petersburg 3 Monat pr. Mai 32 , pr. Mai⸗August 32 ⅞, pr. Oktober⸗Januar 28 ½ 8 Sömn vom 1. Mai 1900 enthält folgende wichtigen Aenderungen: dig. 88 F 15 hn. Reisende, welche di Kat Kohgen loko märkischer 142 143 ab Bahn, Netze⸗ 143,50 1115 5,009 do nandöbelhbunt 1172146 bo. Tranit vasema 2 8- 118,S,21 ber 8 N Pen 80 ven. Senr Lor 2 c1 Br. 3 St. Petersburg, 17. Apeil. (W. T. B.) Wechiel zonden 39. 8b r onenna,25; 8198 n, ,989 1 8 ar 8 neg⸗g 8 E“ 8 5 *, 4 0 e Br., 4, 8 —,— 5 8 2 2 2 en. n Tari nd die Abgaben für Reisende, welche die am Kai] Aprillieferung, (722 ) do. 144 schwimmend, kahnfrei hier, Nor⸗ 114,00, do. hellbunt 109,00, do. Termin zu freiem Verkehr pr. 4,16 ½ bez. E“ Lnge am ee . 2183 5 wn Personenzug 287, 4,45 ab Koblen; Rb., 5,34 in Remagen, (7,44 in 4 %, ö. 37,35, Köln). Personenzug 276, (1,30 ab Köln), 3,16 ab Remagen, 4,06 in

8

angelegten Schiffe verlassen oder ich daselbst einschiffen, aufge ührt. ens [„hen 8 . 13 8 sj gefüh malgewicht 712 g 145,25 145 145,50 Abnahme im Mai, do. 144 Sept. —, do. Transit pr. August —, Regulierungspreis zu freien Getreidemarkt. Weizen stetig, holsteinischer loko 149 Privatdiskont 6, Russ. 4 % Staatsrente 99,“ do. 4 % kons. Koblenz Rh. Gemischter Zug 291, 5 b Krefeld, 5 22 in K. 8 er ug „5 22 ab Krefeld, 5,22 in Kempen.

Büshnfe Zöcjiagen für, komn csgg ge er: in September mit 150 BVertebr . Roggen lats rühiger, blindüshen 196,Anoft üfüt 154. 98red hcg, medienb. lolo neuer 146—150, rufsischer] Eisenbahn Anleihe von 9882,v, 21 0 konsolidierte Eisen. .h Der III. Tarif führt die Abgaben für Werthpapiere, Geld und baf vumerscher seiner 137—144 tttel 132 bis und volnischer zum Tranfit 101,00, do. Termin pr. August ,a lols fest. 112. Mais stetig, 116 ½. Hafer stetig, Gerste stetiz. bahn⸗Anleihe von 1cn. 90 149, ds. 3 % Gold⸗Anleihe von 1894 Schnellzug 196, 7,22 ab Duisburg, 7,22 in Krefeld. Personenzug 197, Wersbgegenstände an. nne defesezbsenr seiern 128—10 5c ne “ütel 137 be. Termin Trunfttpr ncast,. Zg Regulierungspreis zum freien Ver dorc, fesr. 1113 237. Spiritus still, pr. April 18 ⅜, vr. April- —,—, do. 5 % 1889.- vg 1834 2974, do. 5 % Prämien. Puns ab Krefeld, 1218 in Dujsburg. Personenzug 321, 1022 19 Die Kolli, welche Rollen mit Gold⸗ oder Silbermünzen oder i nastte 19 —135⸗ da1 182—135 ℳ, sg ℳ, kehr —,—. Gerste, große (660 700 8) „126,00. Gerste, Ueim n 18 ½, pr. Mai⸗Juni 18 ⅜, pr. Juni⸗Juli —. Kaffee behauptet Aegeihe von 1866 258 , do. 4 % Pfandbriefe der Adels ..— G8e,7ee Werihpapiere westpreuß. mi te ℳ, Posener mitte 135 ℳ, schlesischer (625 660 g) 110,00. Hafer, inlä ndischer 105 123. Erbsen, inländ. Umsatz 3000 Sack. Petroleum still. Standard white loko 7,55. .w. Bodenkred 38/0 % „Pfandb 2 94, Asow⸗Don Ko 84 8942 578, Niederlahnstein. Personenzug 323, 10,55 ab Niederlahnstein, 1e Werthe bis 5000 Ltg. (türkische Pfund) 110 pro Mille; ve b. 22 1. 112 120. Spiritus loko konting entiert —,—, nicht kontingentiett 8 Kaffee. (Nachmittassbericht.) Good average Santos pr. Mai Si Petersburger Hiskonzobank 570, do Sesnch. Bank 1. 390, 1e. Seg g I 5 18 kba 8 beer. 8 e. b . pr. September 3 5 0dr. Dezember 40 ½ Gd., pr. 2 3 382 s F nstein, Schnellzug 67, 22 ab Niederlahnstein, 2,27 i für Werkhe über 10 000 Ltg. 75 Piaster (fester Satz) und für i Mats. Amerik. Mixed 119,50 121 frei Wagen, Abnahme L. Pfdbr. Litt. A. 95,30, Breslauer Diskontobank 118,60, Brezlaue I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Ham⸗ Produktenmarkt. Wei 8 lot 9,20. Roggen loko 6,80 aug 214, 710 ab. Köln, 822 in. Eugkirchen verkehrt 10 000 auf den 10 000 Ltg. übersteigenden Betra im Mai 110,75 n. G. 1ef. Fechslerbank 108,60, Kreditattien —,—, Schles. Bankverein 1470) dung pr. April 1070, vr. Mat 10,70, pr Juli 10,85, pr. August fer loko 3,30 3,75 Lxr etzen loko 9,20. Noggen loko 6,80. auch Sonn⸗ und Festtags. 2²) In Wegfall kommende Züge: 1., Minimalf Kall beir⸗ 189 Plast g. Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 18,60 21,75 ℳ., Rog gen⸗ HBreslauer Spritfabrik 171,00, Donnersmark 280,50, Kattowize. 10,92 ½, pr. Okrober 970, v Degember 9,65. Steiig. aͤgust Hafer loko 3,30 3,75 BLeinsaat loko 15,90. Hanf loko —,—. Personenzug 279, 8,37 ab Bonn, 9,22 in Köln. Personenzug 284 We nüdnlsac en, dlebnec golsdrahte E mehl Nr. 0 u. 1 18,50 19,80 ℳ, Abnahme im Mai 18,70 18,75 260,30, Oberschles. Eis. 160,00 Caro Hegenscheidt Akt. 18740, „WPien, 17. April. (B. Ten .) (Schluß . Oesttr⸗ 17. April. (W. T. B.) Italienische 5 % Rent. 5,30 ab Köln, 22 in Bonn. 3) Sonstige wichtige Aende⸗ SünKüle welche Robterheg, Gohd uder Silber, Dueckslder, Platin Fester. b Oberschles Koks 163,00, Oberschles. P.⸗J. 161,50, Opp. Janen i512. 1n17. Ihril, n. 96,19, Qesterreichische Silberrente 101,02 , Mittelmeerbabn 11 2. Frachnans, 78500, Wecgse at ene e LicZhas Nr. 925, 928, 928, 861, 870 und d31 enf der enthalten unterliegen der vorstehend angegebenen Abgabe unter An⸗ Rüböl (p. 100 Pg), mit Faß. Abnahme im Mai 57,30, 161,00, Giesel Zem. 165,50, L.⸗Ind. Kramsta 165,00, Schles. Zemem 99,00, Oesterreichische Goldrente 98,50, Oesterreichische Kronen Paris 106,75, Wech 8* Berlin 13 Banca d'Frali Sechsel rs] Strecke M⸗Gladkach-— Jülich -Stolberg werzen met einer größeren enthalten, nnterx esenmaffatzes von 5 p8 ge⸗ Kobe Abnahme im Oktober 1e. Fest. 213,00, Schl. Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 283,00, Bresl. Oelfabt 98,90. Ungarische Goldrente 97,20 do. Kron.⸗A. 93,70 Desterr 88 Maorin Sr 8 8 hS e 9, Fabrgeschwindigkeit verkehren. Die Tages⸗Schnellzüge Hoek van Postroll welche keine Werthgegenstände enthalten, zahlen einen mit 70 Verbrauchsabg be ohne Faß loko] 93,10, Koks⸗Obligat. 97,25, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ 6Oer Loose 136,50, Länderbank 115,00 Oesterr Kredit 229,80, Union⸗ Lissabon 17 April (2W K. B.) Holland Basel D 163 und 164 werden anstatt über Venlo über piasdh, für ledes Posttoll⸗ 49,50 bz. G. frei Haus. Ejelscha 83,00, Cellulose Feldmühle Kosel 167,00, Oberschlefisce bank 150,25, Ungar. Kreditb. 182,50 Wiener Bankverein 132,25 Snlern, 17. Abril. (W. T. B.) Die 8Bet jebseinnahme Kleve geleitet werden. Abfahrt des Zuges D 164 von Klev. 1002, er für sedes Hofttong die Abgaben für Wagen und rollendes PBBankattien 115,90, Emaillierwerke „Silefia. 165,00, Schles Elcihn. 1en 150,75, 1ngar 2,00, Buschiehrader 308,00, Elbethalbabn der Getkhardbahn betrugen im März 1900 EETTT“; 847. Der bisherize Schnellzug Material; Berlin, II. Awril. Marktpreise nach Ermittelungen dn Al Seggeselschaft lit. 4. —,— Gd. do. do. jat. 8. 122 80, ged. Nordbahn 296,50, Desterr. Stactebabn 153,80, Lemb., vertehr 384 900 u berugen c Maran89 708 000,, endaüktig ke 1070 728 Schnellaug 8.ee e geep e Bank zahlen 35 Piaster, Föeten 8 He1e prüfdhene. ehs K„ v Preise.) Per Mecdeburg⸗ 17. April. (W. T. B.) Zuckerberict m189 8o, Lnbacgen e,ch, Rordesäe3 gat, aas J1s46, 851 775,97) Fr., für den Güterverkehr 996 000 (im März 1899 . ab Kempen nach Venlo wird in einen Personenzug Karren Rollwagen, Handwagen zahlen nach dem Gewicht wie Hahblr Sorte 14 95 ℳ; 1481 2 Welgen Feer hf 1eiien, Kornzucker erkl. 88 % Rendement 11,55 11,75. Nachprodufte en⸗ Lond. Scheck 242,75, Parzser 2cn 96,85, Rapoleons 19,28. Mart. 8 690000, Cm vnac 1880 vorl r. 69 3chiedend n Stellmacherarbeiten. 14,90 Roggen, gute Sorte 14 35 2 11052 Roagen; 15 % Rendement 9,10 3,30. Fest. Brotraffinade 1. 1450 noten 118,40, Russ. Banknoten 255 25, Bulgar. (1592) —,—, 589 846,82) Fr. Uehmen 900 000 88 ärz 1899 vdssln Bremen, 17. April. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd Der V. Tarif enthält die Abgaben bei der Einschiffung und Aus⸗ Mittel⸗Sorte 14 29 ℳ; 14,26 Roggen, geringe Sorte 14,23 24; Hrotraffmmave II. 24,25. Gem. Raffinade mit Faß 24.,50 —28 Brürxer —,—. Prager Ge senindustrie 587,00, Hirtenberger Patronen⸗ 1 820 000 endgültig 1 806 207,88) Fr. Die Betriebsausgab 8.Dampfer ⸗Hannoper⸗,In Baltimore best., 14. April Lazard fsec. schiffung von Pferden, Vieh, Geflügel und Eiern. 14,20 uttergerste, gute Sorte —,— ℳ; —,— Futter⸗ v 1 86 Faß 8.. ·A Feft. 60 gibac;a 9 fabrit —,—, Bau⸗ und Betriebsgesellschaft Litt. A. 132,50, Litt. B. betrugen im März 1900 900 000 (im März 1899 vorsäufig „Frantfuri⸗ 14. April v. Bremen in * .-8 Trier⸗ Mirl Lore —e 0. gn.Her fd , e Ae dutt Eransita 1. 1i annere n. Zan 10778 G. 1031 r b8ch. Bert. Weaset —=—, Lond. Wshl e, Ba Ma zsh r. 139002 “” it apell d. Tutmechen 1. Brcfhe, iHallee e in dendisngerKölg 1 1— Art. —,— ℳ; —,— Fe. er, g e 14, ; 1 aas . 10, . . 2 I,527 FS. L 81 8 ühjahr 7, N7. b. 19 im März vorläu 5 000, dgülti n. Galveston abgeg. „Dresven“ 14. pril v. Bremen in Hongkong, „Kö Die Sätze dieses Tarifs sind nicht anwendbar auf Waaren, welche afer, Mittel⸗Sorte 13,90 ℳ; 13,60 Hafer, geringe Sorte n.g 195n L . ne Oktober⸗Dezember 9,628 G. pr. Mai⸗Juni 7,92 Gd., 7,93 Br. Roagen pr. Frühjahr 7,06 Gd., 1 073 300,56) Fr. Albert 14. April v. Ost. Asien in Colombo vwoen. g Heegnfamn Feeg in einem ungetheilten Stück mehr als 1500 kg wiegen, für solche 13,50 ℳ; 13,20 Richtstroh 5,— ℳ; Heu Frankf genag. E 17. Ap il 8.,B x. B.) Schluß K 7,08 Br., pr. Mai⸗Juni 7,04 Gd., 7,05 Br. Mais pr. Mai⸗Juni Amsterdam, 17. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % n. New York best, 15. April Dovern passiert. „Werra“ 15. April Stücke im Gewicht von 1900 bis 3000 kg, werden die Säte des 2800 ℳ, 5, Speseboh Erbsen, gelbe, zum K 000 ℳ; Londe Wechlel 20,50, Pariser do. 81,383, Wiener do. 84389 88s, .8, Homner pr. Frählabr —,— Gd., —,— Br., pr. Rufsen v. 1894 —, 3 % holl. Anlz 91 (5 5gaxant. Mer. v. New JYork n. Genus abgeg. „Gera. 15. April v. Bremen in Ferse vemaffeir, gir Sarnnen befinden 100h ne Gewicht weien, 29,00 ℳℳ —9090 cne . 0 7— . donde Hehge- 36,05,3 Hesfen v. 96 84,10, Ztaltener 94 70,33, rae zun 089 Oegätah.. bnak 1—10, Aprll Selerbabe⸗a. 9, 00. Mastnoten dneranszaal Gisend⸗Dl. .—, Meelaide gaüat,, eärlsan üpr e. Mömen i Suez n. Australien Zihe non der Ladegebühr bleiben frisc Gemü var gyfel b 00 ℳ; 30,00 Kartoffeln 7,00 ℳ; 5,00 port. Anl. 26,00, 5 % amort. Rum. 93,50, 4 % rufs. Kons. 99 9) 2 624 166 8. 8 Südbahn: Einnahme vom 1.—10. April Transvaalb.⸗Akt. 217,00, Marknoten 59,07, Russ. Zollkupons 191 ½. abgeg. „Prinz Heinrich“ 16. April v. Bremen in Yokohama, „Friedrich ttragen Zwiebeln eoblauch rrische Früchte Fuic nnae Prann Febfüc 16. 1e-g . Saienee 4⁷ 8 5 4 % Russ 1894 99,10, 4 % Spanier 73,30, Konv. Türk. 2810 8 18 EbTöö Vormittags (W. T. B M ö16-5 ZEEE 82 8n. 8 der, a-f 16. Nenn peft 8. 2 üchte, . enn⸗ 3. 1, vr e ; 1, . 88 . 2. . 8. . T. B.) ai —, pr. Novbr. . oggen loko —,—, do. auf Termine New York kommend, 6. April v. raltar n. Genua, „Trape“ Hle Heblcb. Effekten und Mundvorräthe der Reisenden, Fleisch, albfleisch 1 Kg 1,60 ℳ; 1,00 mmnefsteisch 1 kg 1,60 ℳ; nth. Ggcoter 109,20, 5960 heftr nen, b. 1180 89. Presdner de Ungarische Kreditaktien 183,00, Oesterreichische Kreditaktien 230 80, unperändert, do. pr. Mai 135,00, pr. Oktober 132,00. Rüböl loko] 16. April v. Gibraltar n. New York abgeg. „Weimat“ v. Ost⸗Asien schiffe, Munition 888 bebenemüttel, welche der Kaiserlichen Marine 4 2 288 1Sn 9 4 21 890, orcl 1 8 ung. Bank 126,60, Heft. Kreditakt. 228,80, Adler Fahrrad 1900 nleibe —,—, Ungar ogrogen Anleihe 98 do. gerrkiaten 88 40 vans, el; 8 2 (-T 88 (Söhüa an e) Erher Beltimoneh nvag 8 F. B8 bar⸗ zdem 11 gehören. 1 11000 %% bs— Varsche 1 Kg 1,50 ℳ; 0,80 Sörie Aüg Elektrizität 255,00, Schuckert 217,00, Höchst. Fer art, hm Bantverein 132,25, Länderbank 114,75, Buschtiehrader 111,9. 2 2. Jhaliezer rll.tten Jice Snlus e9, Fia- n. Nerttenesto ange. „Labn. 1ö, Aveif v. Nep Vork Prenen aßzges. Woaren, welche ohne Benutzung des Kais umgeladen werden, 1,40 Bleie 1 kg 1,20 ℳ; 0,80 Krebse Bochum Gußst. 277,20, Westeregeln 214,60, Laurahütte Hrtslum Aktien —,—, Türkische Loose 120,50, Brüxer 428,00, Bau⸗ und Be⸗ 223,00. Warschau⸗Wiener ——. Lux. Prince Henry —,—. „Kaiser Wilhelm der Große“ 18. April v. New York in Bremerhaven unterliegen keiner Abgabe. 12,00 ℳ; 3,50 barden 27,90, Gottbardbahn 142,20, Mittelmeerb. 100,30, triebs⸗Getellschaft Litt. A. 132,50, do. Litt. B. 127,50, Alpine Montan AUnwelpen, 17. April. (W. T. B.) Getreid 11 aFnget. „Kaiser Wühelm 1I.“, n. New Yonk best, 13. April H 8 8 8 6 Bb 118,80, Prtvetdiant 4. O Kredit⸗Aktien 23029,2 276,50, Türkische Tabackaktien een 5 * 8 Weizen behauptet. Roggen fest. Hafer S6. Gerfite 8 passiert.⸗„Prinz⸗Regent Luitpold*14 Ebe 8 8 8. Der Jahresbericht der Bresl Aktien⸗Gesell t in zietät. (Schluß.) Oesterr. Gotthardzah Die Brurto⸗Einnahmen der Orientbahnen betrugen in der Petroleum. (Schlußbericht) Raffinterte; Type weiß loko „Bayvern⸗ v. Ost⸗Asien 16. April in Hamburg angek. „Babelsberg“ Peru. für Eisenbab 8 b 4 1g 8 zese 8 chaf ieae; 70, Lomb. 27,90, Ungar. Goldrente —b dner Br⸗ 13. Woche (vom 26. Mäcz bis 1. April 1900) 211 050 Fr., Minder⸗ 21 ¼ bez. u. Br., pr. April 21 ¼ Br., pr. Mai 21t Br., pr. v. Ost⸗Asien kommend, 16. April Gibraltar passiert Barbarossa“ 8 is a nwagenbau wei ür einen Reingewinn von 42,10, Deutsche Bank 204,50, Disk.⸗Komm. —,—, Dre⸗ Dor⸗ einnahme gegen das Vorjahr 27 965 Fr. Seit Beginn des Betriebs. Juni 21 ½ Br. Ruhig. Schmalz pr. April 92. ¹ 17. April v. Neapel n. Genua abgeg. Heimburg“ v. Brasilien Zünh g olltariss. n peruanisches Gesetz vom 797 848 nach, stellt eine 4 ½ soige Dividende für die Vorzugs⸗Aktien 159,10, Berl. Handelsges. —,—, Bochumer Gußst. 276,50, ng jahres (vom 1. Januar bis 1. April 1900) betrugen die Brutto⸗ Konstantinopel, 18 April. (W. T B.) Die Betriebs⸗Ei 17. April in Oporto angek Sachsen“ I. A 1 G 2 2 2 2 J., welches am 2. November v. J. veröffentlicht] und eine solche von 16 % für die Stamm⸗Aktien in Aus cht. munder Union —,—, Gelsenkirchen 228,90, Harpener 245,50, 9 23 Einnahmen 1 978 332 Fr., Mindereinnahme gegen das Vorjahr nahmen de anarolisch B 5 en betrugen in d kgz Woch 8.gag. Neapel abgeg. „Stolber 12, n. Brasilien best., 16 vnr r . wurde, lautet: FE1“ eine nehhapierstoff⸗Fabrit⸗Aktien⸗Gesellschaft Alt⸗ 257,00, Laurahütte. Portugiesen 25 80, Italien. Mitteln 259 082 F 8 sen Ba hnen betrugen in der 18. Woche 1900: bue geg. „Stolberg., u. Brasilien best. 16. Ahril ig Hernanh⸗ Eingiger Artikel. Der augenblicklich Kraft stehend nt 1 8 1 t 8 1 1t 91,60, N Fr. I. Angora⸗Linie: vom 26. März bis 1. April 1900: 67 373 Fr. buco angek. „Stuttgart“ 17. April v. Neapel n. Genua ab⸗ Ur Sei ugen ich in Kraft stehende Zolltarif t Damm bei Stettin verfügt, dem Geschäftsbericht für 1899 zufolge, —,—, Schweizer Zentralbayn 145,60, do. Nordostbahn 91, „bch Budapest, 17. April. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen 1899: 58 657 Fr hr 8 716 F bis 1. A 4 egangen wird in folgerer, eise abgeändert: 8 über einen vertheilbaren Ueberschuß von 28 3800 und beabsichtigt. Union 80,70, Italien. Méridionaux —,—, Schweizer Simplonben loko ruhig, do. pr. April 7,68 Gd., 7,69 Br., pr. Mai 7,70 Gd., 1900: 733 849 Fr. mgh. 732 7 ggp b J 8 K venlt e Hamburg, 18. April. (W. T. B.) Hamburg⸗2 Sn8. 20 ae Hensemeelhde Hefte gen. 898. 300n vnd 928 8eee von 8 % zu zahlen. Der 89,20, Mextkaner ., Italiener 94,70, 3 % Reichs⸗Anlei,— 771 Bic, e 7,30 Gv. 7,81 Br. Roggen pr. April 6,72 Gd.] ine: vom 25. März. b1s 1 Erij 1800: 22 9 II. 9.] Linie. Dampfer „Belgravia. 17. April 2 Hambero mühnis: 9 um Fahe v1. 82. 4 882 1 8. verirgen; efcios. ee ü Sraoen 78,605 He 1691,90. hee oio 600! 8 Po 98 Oktober X Gd., 6,80 Br. Hafer pr. April 5,06 11,682 Fr., mehr 10 597 Fr., vom 1. Januar bis 1. ril 1900: 17. April in Genua angek. „Phönicia“, v. New Pork über Cherbourg 11 böht Sehatzungswerth der Posten 544 (Hutformen aus Filz, durh die folge Paulicher Umänderungen vrfäl, wid. pr. Nar 59,00. 4 1905 ⁵,99 8n. 1 48 580ge . 6 119 8 vr ke2g 82 057 Fr 159 809, Sr.,nebe 7117 Fr. III. Hamidié⸗Ada⸗ 2 demburs, 1. fhet paff. „Valesia“ 17. April in Tampico Tuch oder Castor) und 1032 (Formen aus Wolfilz für Hüte und Das Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto des Oberhohndorfer Aachen, 17. April. (W. T. B.) Heute früh ist auf Gin pr. August 12,80 Gd., 12 90 Br , 88 d r'Woch 1hece. v Sen 1 8 1e,1.,298, G16“ 17. April Seilly Fran 17 b 8 2 vs Uenar 9. NFngveü 1““ We d-ns 18 Feb, te nh enban; Vesens 8 38 18 3 8 5 de⸗ 1828 8 . Ieee⸗ e ein Wettersagag 24 London, 17. April. (W T. B.) (SSdruß⸗Srs⸗ Englische 8 Belarad W. April (nue⸗ ““ Quartal d. J Curhaven passiert 8 cia⸗, v. Hamburg n. Westindiem, 1. Apel tef 3 . n zweiten einen Verlust von auf. s wird vorgeschlagen, gegangen, durch welchen der iefbau der Grube in g 0 s. 1015216 3 % Aes 4 b Frn Sas aoen 8 ini für SE erlb des Postens 2425 (ef I das Fe 5 34 500 zu kürzen bezw. abzuschreiben gezogen wurde. Infolgedessen kommt die Förderung un til WhoKon Seen. v— beie en 89 ergab die neue Erwerbssteuer einen Ertrag von rund einer Million Gagi- 9* vri., 82 8 2 1 8* . 8 . en⸗ und Kaninchen⸗ und den Rest mit 143 472 auf neue Rechnung vorzutragen. Der stand. Es wird einige Monate dauern, bis der Betr 8 Fith 93 ⅜, Brasil. 89er Anl. 63 ⅞, 5 % Chinesen 98 ½, 3 ½ % Egypter 98 ½ New York, 17. April. (W. T. B.) Die Börse eröffnete Montag auf Heimreise a. d. Canarischen Inseln angek. „German“ gAt al- 5 % Rente 93 ¼, 5 % ziemlich stetig und blieb während der ersten Geschäfte schleppend; heute auf Heimreise v. d. Canarischen Inseln abgegangen.

aar zur Hutfabrikation) wird auf 1,25 Soles per Kilogramm Brutto⸗ Verlust wird durch die betriebsstörenden Hochwasser erklärt ÜUmfange wieder aufgenommen werden kann. Personen 4 % ih äß igt. 8 b . 8 o unif. do. 105 ¼, 3 ½ % Rupees 64, Ital ewicht ermäßig Der Reingewinn der La ndwirthschaftlichen Kredit⸗ Schaden gekommen. 8 kons. Mex. 100, 4 % 89er Russ. 2. Ser. 100, 4 % Spanier 72 ½, weiterhin trat auf Deckungen der Baissiers eine Steigerung ein. Castle⸗Linie. Dampfer „Carisbrook Castle“ heute auf Aus⸗

D. In dem Zolltarif wird ein neuer Posten unter der bank in Frankfurt a. M. beläuft sich, dem Geschäftsbericht für 8 Konvert.

ei 8 anner⸗ 5 1 . v ʒers. Türk. 22/16, 4 % Trib. Anl. —, Ottomanb. 13, Anacond Der Umsatz in Aktien betrug 929 000 Stück. reise in Kapstadt, „Tintagel Castle“ Sonnta A v 12042 Snge enc⸗. 52 zufolge, auf 57 649 wovon 4 % Dividende gezahlt werden 10 ½, De Beers neue 28 5ic Incandescent (neue) 45 ½, Rio Vinto Umsas en, n arit eroffnete, 7,fe. g siger Ernteaussichten, Durban Fnn vngeckomma. 8 8 5 aeg 88 Bande, oder mit irgend einer anderen Verzierung, mit einem Vom Ruhrkohlenmarkt berichtet die in Essen erscheinende e 1. Plasgigga ens Ellber Mhe 1858 er Chinesen 888. aig. t ae ee ve. s 88 S.ng ve .“ Schätzungswerthe von 12 Soles per Dutzend und 45 % Zoll belastet. Wochenschrift „Glückauf“: In der Lage des Kohlen⸗ und Koksmarktesz In die Bant gürsen 2000 Pfd. Sterl. 8— 1 Lafünfäicf enageiste Reeeäckäar, Metveheheh Ne e aa

1“

5