eingetragen worden, daß der Inhaber Friedrich Moritz Vollmann ausgeschieden und der Kaufmann Friedrich Otto Vollmann in Sebnitz Inhaber der Firma ist. Sebnitz, am 14. April 1900. Könialiches Amtsgericht. Dr. Krüger.
Siegburg. Bekauntmachung. 16018] Im hiesigen Handelsregister Abiheilung B. wurde am 5. April 1900 eingetragen: 8 Nr. 1. Firma Kaisers Kaffeegeschäft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Viersen, Zweigniederlassung in Siegburg. 1 Gegenstand des Unternehmens ist die Rösterei und anderweite Verarbeitung von Kaffee, Herstellung von Kaffeeersatzmitteln und Kaffeezusätzen sowie Vertrieb dieser Erzeugnisse und Verkauf von Kakao. Thee, Chokolade, Biscuits, Zucker und ähnlichen Artikeln. Das Stammkavital beträgt drei Millionen zwei⸗ bunderttausend Mark. Die Geschäftsführer sind die Kaufleute Josef und Peter Kaiser in Viersen. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Mai 1899 abgeschlossen worden. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Die Gesellschafter Josef und Peter Kaiser, Kaufleute in Viersen, bringen als Einlagen auf das Stammkapital ihre Antheile an dem Vermögen der zur Auflösung gelangenden effenen Handelsgesellschaft Hermann Kaiser zu Viersen, die Aktiva bestehend in den in den Gemeinden Viersen, Breslau und Heil⸗ bronn belegenen Grundstücken mit den darauf er⸗ abrik⸗, Wohn⸗ und sonstigen Gebäuden, den Außenständen, Hypotheken und Forderungen sowie Kassa, den vorhandenen Waarenbeständen und Ge⸗ räthschaften, den Rechten aus Waarenzeichen und Gebrauchsmustern, dem Firmenrecht und der Kund⸗ schaft, insgesammt angenommen zu einem Geldwerth von 5 899 285,89 ℳ Hiergegen hat die Gesellschaft die Passiven der Firma Hermann Kaiser mit 2 699 285,89 ℳ übernommen. 1
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Reichs⸗ und Staats⸗Auzeiger unter Beifügung der Firma.
Nr. 2. Firma Kunstsandstein und Thon⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Spich bei Troisvborf.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Kunstsandsteinen, die Verwerthung von Sand und Thon sowie verwandter Produkte.
Das Stammkapital beträgt Fünfhunderttausend
Mark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Stöhe
in Langenberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Januar 1900 abgeschlossen. Siegburg, den 5. April 1900.
Königliches Amtsgericht. 1.
Siegen. [6028] Bei Nr. 148 bezw. 262 des Prokurenregisters ist heute vermerkt, daß die dem Rudolf Irle⸗Deuz bezw. Gewerken Albert Irle⸗Deuz von der Firma Herm. Irle⸗Deuz ertheilte Prokura erloschen ist. Siegen, den 12. April 1900. Königliches Amtsgericht. 8 2 Sohrau. Bekanntmachung. [6033] In unser Handelsregister Abtheilung A. ift heute unter Nr. 3 der Kaufmann Johann Sczepan in Sohrau O.⸗S. als Inhaber der Firma Georg Sezepan eingetragen worden. “ Sohrau O.⸗S., den 9. April 1900. Königliches Amtsgericht. 1“
Sommerfeld, Bez. Frankfurta. O. [6032] Die unter Nr. 69 des Prokurenregisters einge⸗ tragene Prokura des Julius Martini für die Firma 8 8s. Martini (Nr. 601 des Firmenregisters) ist gelöscht. Sommerfeld, den 7. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Sommerreld, Bez. Frankfurt a. O. 16031] Die unter Nr. 88a. unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma Sommerfelder Tuchfabrik, Färberei Appretur und Dampfmühle, vor⸗ ge Fischer & Co Aktiengesellschaft ist ge⸗ Sommerfeld, den 11. April 1900. Königliches Amtsgericht. Stassfurt.
Die unter Nr. 25 des Firmenregisters eingetragene Firma „J. C. Günther & Sohn“ in Förder⸗ stedt ist heute gelöscht worden. I1“
Staßfurt, den 5. April 1900. 8
Königl. Amtsgericht. 8
Stassfurt. [5521] Die unter Nr. 269 des Firmenregisters eingetragene Firma „Ch. Balke“ in Staßfurt ist heute ge⸗ 8 89765 9 8 taßfurt, den 5. April 1900. 1 Königl. Amtsgericht. “ Stralsund. Bekanntmachung. [6029] An Stelle des bisherigen Firmeninhabers, Kupfer⸗ schmiedemeisters Otto Wilhelm hierselbst, ist in unser Handelsregister A. heute eingetragen unter Nr. 6: Fabrikbesitzer Carl⸗Friedrich Wilhelm bhier⸗ selbst mit der Firma Otto Wilhelm hierselbst. Stralsund, den 11. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Sulzbach, Kr. Saarbrücken. [6019]
Bezüglich der Firma Chevandier & Vopelius, offene Handelsgesellschaft zu Sulzbach, ist heute eingetragen:
1) im Prokurenregister:
„Die dem Buchhalter Georg Greß zu Sulzbach ertheilte Prokura ist erloschen.“
2) im Handelsregister A.:
„Dem Buchhalter Robert André zu Sulzbach ist Prokura ertheilt.“ 88 2
Sulzbach, den 9. April 1900.
Königliches Amtsgericht. I.
8
Thorn. [6037] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1011 bei der Firma Max Marcus Jun. in Thorn heute
eingetragen worden.
und dem Gerichte gegenüber.
eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kauf⸗ mann Sally Weichmann zu Thorn übergegangen, der dasselbe unter bisheriger Firma fortführt.
Gleichzeitig ist in das Handelsregister, Ab⸗ theilung A, unter Nr. 8 die Firma Max Marcus jun. in Thorn und als Inhaber derselben der Kaufmann Sally Weichmann in Thorn eingetragen.
Thorn, den 9. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. „ [6035] In unserem Firmenregister sind gelöscht: 1) Nr. 894 die Firma Fritz Kühn in Tilsit am 5. April 1900. 2) Nr. 761 die Firma E. Tietze in Tilsit an demselben Tage. 3) Nr. 766 die 1 Fritz Didschun in Tilsit, 4) Nr. 919 die Firma Emil Rudat in Tilfit, 5) Nr. 863 die Firma Carl Ockel in Koad⸗
juthen,
6) Nr. 786 die Firma A. Kumbartzky in Tilfit,
zu 3 bis 6 am 9. April 1900.
„Im Gesellschaftsregister ist zu Nr. 53 die Handels⸗ gefellscheft Bertha Herrendoerfer & Co. in Tilsit am 9. April 1900 gelöscht.
Ferner sind im Handelsregister A. eingetragen:
1) unter Nr. 22 die Firma Andreas Süpfle in Tilsit — Inhaber Kaufmann Andreas Süpfle da⸗ selbst — am 5. April 1900.
2) unter Nr. 23 die Firma Fritz Kühn Nachflg. in Tilsit — Inhaber Konditor Walter Hubatsch daselbst — am 5. April 1900.
3) unter Nr. 24 die Firma Hermann Sudau — Inhaber Kaufmann Herrmann Sudau daselbst — am 9. April 1900.
Tilsit, den 9. April 1900. t
Königliches Amtsgericht. Trier. [6036]
Heute wurde in das hiesige Handelsregister A. ein⸗ getragen: S
1) bei Nr. 149, betreffend die Firma „Leopold Rothschild“ zu Trier: die Prokura der Ehefrau Eugen Rothschild, Hermine, geb. Paderstein zu Trier, ist erloschen.
2) bei Nr. 28, betreffend die offene Handelsgesell⸗
schaft, unter der Firma: „Eduard Laeis & Cie“ 1
zu Trier.
Auch der persönlich haftende Gesellschafter Johann
Rudolph Anton Laeis, Kaufmann zu Trier, ist, wie die übrigen Gesellschafter, zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Trier, den 12. April 1900. Kgl. Amtsgericht. Abth. 4.
—
Unna. [6038]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 106 eingetragenen, zu Langschede au der Ruhr domizilierten Aktiengesellschaft „Lang⸗ scheder Walzwerk und Verzinkereien Act. Ges.“ Folgendes eingetragen:
Nachdem die von der Generalversammlung be⸗ schlossene Kapitalerhöhung ad 300 000 ℳ zur Durchführung gelangt ist, beträgt das Aftienkapital
nunmehr 1 300 000 ℳ, eingetheilt in 1300 auf den
Inhaber lautende Aktien von je 1000 ℳ, welche nicht unter einem Kurswerthe von 110 ausgegeben werden dürfen. I 8 Unna, den 12. April 1900. Königliches Amtsgericht. Varel. Amtsgericht Varel, Abth. II. [6041] In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute Seite 7 Folgendes eingetragen: Firma: August Backhaus zu Jaderberg. Alleiniger Inhaber: August Backhaus, Kaufmann und Gastwirth zu Jaderberg. 88 1900, April 11.
Varel. Amtsgericht Varel, Abth. II.
[6042] In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute Seite 8 Folgendes eingetragen: Firma: Hermann Christians, Varel Alleiniger Inhaber: Kaufmann Christian Hermann Christians, Varel. 1 1900, April 12.
811““ 8 Viersen. Bekauntmachung. [6039]
In das hiesige Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 5 die Firma Peters & Co, Bankgeschäft, Commanditgesellschaft auf Aktien zu Krefeld mit einer Zwetgniederlassung in Viersen eingetra Die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter sind die Herren:
Emil Bellardi, Kaiserlicher Bank⸗Assessor außer Diensten, vnd Walther de Greiff, beide zu Krefeld.
Das Kommandit⸗Aktien⸗Kapital der Gesellschaft beträgt 15 000 000 ℳ, eingetheilt in 1750 Stück zu je 600 ℳ und 11 622 Stück zu je 1200 ℳ, 1 Stück
zu 1600 ℳ und 1 Stück zu 2000 ℳ auf den Namen
lautende Aktien.
Die Gesellschaft betreibt alle Zweige des Bank⸗ geschäfts und endigt mit dem 31. Januar des Jahres 1910.
Jedec der persönlich haftenden Gesellschafter ver⸗ tritt die Gesellschaft Dritten, insbesondere Behörden b Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt durch einen der persönlich baften⸗ den Gesellschafter, durch zwei der Geschäftsführer per Kollektivprokura oder durch einen Geschäfts⸗ führer per Prokura.
Die für die Herren Weyer und Schadt in Viersen bestehende Gesammtprokura dauert fort.
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗Auzeiger“, die „Berliner Börsenzeitung“, den „Berliner Börsen⸗ Courier“, die „Kölnische Zeitung“, die „Krefelder Zeitung“, die „Frankfurter Zeitung“ und die „Nieder⸗
rheinische Volkszeitung“. Falls eine der beiden letzt⸗
genannten Zeitungen eingehen sollte, ist der Aufsichts⸗ rath berechtigt, an deren Stelle eine andere Zeitung zu bestimmen. Diese Bestimmung ist durch die ver⸗ bliebene Zeitung bekannt zu machen. Viersen, den 12. April 1900. Königliches Amtsgericht Weissenfels. [6044] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute
unter Nr. 13 die Firma Hermann Große zu
Weißenfels und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Große daselbst eingetragen worden. Weißenfels, den 7. April 1900. 8 Koͤnigliches Amtsgericht.
Werden. 8 [6046] Im Handelsregister ist Firma Johann Printz, Kettwig — Inhaber Fabrikant Johann Peter Printz in Kettwig — heute eingetragen. Werden, den 10. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Wittlich. 166048]
In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 20 „Viktoria⸗Quelle Hetzerath bei Trier, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hetzerath“, folgende Eintragung erfolgt:
Die Gesellschaft ist durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts zu Trier vom 23. De⸗ zember 1899 für aufgelöst erklärt.
Liquidatoren sind: 1) Ludwig Drechsler, Brunnen⸗ meister zu Viktoria⸗Quelle, 2) Eduard Heeren, Kauf⸗ mann zu Hetzerath.
Wittlich, den 12. April 1900.
Ksönigliches Amtsgericht. 1 Wolfach. Handelsregister. [6047]
In das Handelsregister A. wurde am 2. d. M. eingetragen unter O⸗Z. 1: Firma „Fridolin Neu⸗ maier“, Sägerei u. Holzhandlung in Haslach. Inhaber: Fridolin Neumaier, Holzhändler in Haslach.
Wolfach, den 3. April 1900.
Großh. Amtsgericht. Wolmirstedt. 604 Königliches Amtsgericht Wolmirstedt, den
10. April 1900.
Die im Firmenregister unter Nr. 9 eingetragene Firma J. C. Natscheck ist erloschen und im Re⸗ gister gelöscht.
Wurzen. [5536] Auf Blatt 218 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Gerichts ist beute die neu errichtete Firma Frauz Kunze & Lange in Wurzen und als deren Inhaber der Maschinenbauer Franz Emil Kunze in Wurzen und der Kaufmann Franz Alfred Lange daselbst eingetragen und weiter verlautbart worden, daß die Gesellschaft am 26. März 1900 errichtert worden ist. s Wurzen, am 12. April 1900.
Königliches Amtsgericht Reichenbach. 1 [6043] Auf Blatt 198 des Handelsregisters für den Be⸗ zirt des unterzeichneten Gerichts, die Firma Beda & Fiedler in Wurzen betr., ist heute verlautbart worden, daß der Kaufmann Franz Louis Fiedler als Inhaber ausgeschieden ist, die Firma künftig: Heinrich Beda lautet, und der Fabrikant Ernst Louis Heinrich Beda in Wurzen das unter der Firma Beda & Fiedler be⸗ triebene Geschäft zufolge eines mit dem früheren Gesellschafter Franz Louis Fiedler getroffenen Ueber⸗ einkommens vom 31. März 1900 an mit allen Aktiven und Passiven übernommen hat. Wurzen, am 14. April 1900. 8 Königliches Amtsgericht. v1“
Wusterhausen. [6040] Prokurenregister Nr. 6: Prokura des Wilhelm Stambusch für die Firma: 8. Patent⸗Papier⸗Fabrik Hohenofen ist erloschen. 3 Wusterhausen a. D., 9. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Zabrze. Bekanntmachung. [6052]
In unser Handelsregister A. sind heute eingetragen worden:
Nr. 213. Firma: Max Stadler, Kl.⸗Zabrze, Inhaber: Max Stadler, Gastwirth, Kl.⸗Zabrze.
Nr. 214. Firma: Carl Leder, Zaborze C., Inhaber: Karl Leder, Gastwirth, Zaborze C.
Nr. 215. Firma: Gottlieb Leder, Zaborze⸗ Gutsbezirk, Inhaber: Gottlieb Leder, Fuhrunter⸗ nehmer, Zaborze⸗Gutsbezirk.
Nr. 216. Firma: Gustav Koehler, Dorotheeu⸗ dorf, Inhaber: Gustav Koehler, Fuhrunsernehmer, Pee e 6
r. 217. Firma: Salo Fechner, Alt⸗Zabrze, Inhaber: Röschen genannt Therese Fechner, geb. Bermann, Kaufmannswittwe, Alt⸗Zabrze.
Zabrze, den 5. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Zabrze. [6053]
In unser Handelsregister B. ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Aktiengesellschaft „Donners⸗ marckhütte Oberschlesische Eisen⸗ und Kohlen⸗ werke Zabrze“ die Prokura des Ober⸗Ingenieurs Boltz aus Zabrze gelöscht worden.
Zabrze, den 11. April 1900. 8
Königliches Amtsgericht.
Zehdenick. [6050] In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 14 als Firma mit dem Sitze zu Damm⸗ Hast (Zehdenick) Carl Voigt und als deren Ja⸗ haber der Ziegeleibesitzer Carl Voigt zu Berlin, Bülowstraße 43, cingetragen worden. 1 Zehdenick, den 9. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Zellerfeld. 1 ] Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 278 bei der Firma: Bierbrauerei Albert Rohrmann in Zellerfeld Folgendes eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Zellerfeld, den 10. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Zielenzig. — Die hiesige Firma Kuntze & Rücker, Nr. 280 des Firmenregisters, ist geändert worden in F. Rücker. Zielenzig, den 12. April 1900. Köntgliches Amtsgericht. Abth. III.
Genossenschafts⸗Register.
Apolda. [6105] In unserem neuen Genossenschaftsregister Band I. wurde auf Seite 2, 3 unter Nr. 1 heute eingetragen: Oßmaunnstedter Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
8 eingetragen worden.
beschränkter Haftpflicht, welcher seinen Sit 8
S“ 3 egenstand des Unternehmens ist: He Bühigschnst und, des Erwerbs, der Mirleenn der Durchführung aller zur Erreichung dieses öne geeigneten eaos es 8 a. vortheilhafte Be ung der wirths 8 “ 8 8 3 bschaftlihen . günstiger Absatz der Wirthschaftser Der Vorstand besteht aus folgenden Pecfsgeife Pfarrer Ferdinand Gerstung, Vereinsvorstehe Landwirth Louis Ritter, zugleich Stellvertreter 88 8 öö“ 1 . Landwirth un immermann Franz Esch⸗ Bauunternehmer August Köditz, 1 Gschenbeg. andwirth August Genenz, sämmtlich zu Oßmannstedt.
Die Satzungen datieren vom 16. November 1899 Bekanntmachungen erfolgen im Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt“ zu Neuwied, oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist. Sie sind, wenn sie rechtsverkindliche Erklärungen enthalten, von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter befinden muß, zu unterzeichnen, in allen anderen Fällen vom Vereind⸗ 58 78 2 3
ie enserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes erfolgen durch mindestens drei Vorsden. mitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem gestattet.
Apolda, den 11. April 1900.
Großherzogl. Amtsgericht. Abth. IV.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. (6106)
Nach Satzung vom I1. März 1900 ist unter der Firma „Darlehenskassenverein Obernburg ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ eine Kreditgenossenschaft mit dem Sitze in Obernburg gegründet worden.
Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich antulegen.
„Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Uaterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben in der Verbandskundgabe und sind gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden Aufsichtsraths, wenn sie vom Aufsichtsrathe aus⸗ gehen.
Der Vorstand bestebt aus:
1) Theodor Hofmann, Landwirth, als Vereins⸗ vorsteher,
2) Franz Ripperger, vertreter,
3) Karl Hain, Landwirth,
4) Andreas Helm, Landwirth,
5) Wilhelm Fischer, Landwirth, sämmtliche in Obernburg.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Aschaffenburg, 15. März 1900.
Königl. Amtsgericht.
Landwirth, als dessen Stell⸗ 1““ —
Beeskow. Bekanntmachung. [5874] Bei der Friedländer Pferdezucht⸗Genossen⸗
schaft mit beschräukter Haftpflicht zu Fried⸗
land N.⸗L. ist heute in das Genossenschaftzregister
eingetragen: Spalte 4: An Stelle des ausgeschiedenen
Theodor Gressel ist Friedrich Marenke in Fried⸗
land N.⸗L. zum Vorstandsmitgliede bestellt. Beeskow, den 9. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. [6107] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 181 j*tzi Nr. 46: „Spar⸗ und Vorschuß Verein zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ eingetragen: „Alexander v. Wietersheim ist ans dem Vorstande ausgeschieden.“ Berlin, den 12. April 1900. Koͤnigliches Amtsgericht I. Ab⸗ heilung 88. 8
Dingelstädt. [6108] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 die Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Geis⸗ mar, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Geismar⸗Eichsfeld Statut vom 1. März 1900.
egenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen sür ihren Geschäfts⸗ und Wirt!schastsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen
unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch die Eichsfeldia in
Heiligenstadt, beim Eingehen dieses Blattes von da ab bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die Willens⸗ erklärung und die Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn 5 Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben oll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme fin jeden Geschäftsantheil beträgt zweihundert Mark, die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf wel
sein Genosse sich betbeiligen kann, zwanzig⸗ Vor⸗
standsmitglieder sind Edmund Lorenz, Simon Kapp, Karl Vogt in Geismar. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden ist Jedem ge⸗ stattet. Dingelstädt, den 4. April 1900. 1 Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 2
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 22.
Duderstadt. Bekanntmachung.
Sitze zu Fuhrbach eingetragen worden.
des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und
des Erwerbes der Mitaglieder und Durchführung aller
zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:
durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter befinden muß; die Zeichnung geschieht, indem die bezeichneten drei Mitglieder
Duderstadt. Bekanntmachung.
Berlin, Mittwoch, den 18. April
Der Inhalt dieser Beilage,
Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch auch durch die Königliche Expedition des Deutschen
lin onig Sa. SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden
in welcher die Bekanntmachungen aus den dels⸗, Güterrechts⸗
alle Post⸗Anstalten, für lc h
Reichs⸗ und König reußischen Staats⸗
In
Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ Fisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. HAr. sc)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Seegapess beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Genossenschafts⸗Register.
Dömitz. [6109]
Zufolge Verfügung vom 9. April 1900 ist in das hiesige Genossenschaftsregister am 11. April 1900. eingetragen:
ol. 1: Nr. 3.
Kol. 2: Trausport⸗Genossenschaft vereinigter Mecklenburger Schiffer zu Dömitz (einge⸗ tragene Genossenschaft m. b. H.).
Kol. 3: Dömitz.
Kol. 4: Das Statut vom 18. März 1900 befindet sich zu der Akten. b
Die Genossenschaft ist eine solche mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist: den Tranesport von Gütern zu Wasser gemeinschaftlich zu unternehmen, bezw. den Genossen zu verschaffen, behufs Befrachtung aller Fahrzeuge der Genossen⸗ schaftsmitglieder, aber auch solcher Fahrzeuge, die der Genossenschaft nicht angehören, soweit Güter vor⸗ banden sind — und zwar derart, daß durch Annahme gleicher Frachtsätze seitens aller Genossen und Ein⸗ haltung einer bestimmten Reihenfolge bei der Be⸗ frachtung ihrer Kähne der Wettbewer zwischen ihnen einceschränkt und daß durch die Bestellung von ge⸗ schäftsgewandten Vertretern und Vermittlern an wichtigen Handelsplätzen das Erlangen von Frachten gefördert werden soll. Die Genossenschaft vermittelt Frachtverträge zwischen Absendern und Schiffern, schließt aber auch solche Verträge im eigenen Namen ab. b 2
Ebenso gehört der Abschluß der zur Ausführung
nes Trankports erforderlichen Verträge mit Fuhr⸗ leuten und Schleppverträge mit Dampfergesell⸗ schaften zum Geschäftsbetrieb der Gerossenschaft. Aufnahmefähig sind nur verfügungsfähige Schiffs⸗ eigner und Steuerleute, welche Kähne besitzen resp.
hren, die ihrer Größe wegen auf mecklenburgischen Gewässern zulässig sind und sich im Besitz der bürqerlichen Ehrenrechte befinden.
Der Geschäftsantheil jedes Mitglieds beträgt 100 ℳ Wer Besitzer von mehreren Kähnen ist, kann für jeden Kahn einen Antheil, im Ganzen aber höchstens 5 Antheile erwerben, unbeschadet der Vor⸗
chrift in § 136 des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889, berreffend die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossen⸗ schaften. Die Haftsumme beträgt für jedes Mit⸗ glied auf jeden Geschäftsantheil 100 ℳ, der Ge⸗
ammtbetrag der Haftsummen zur Zeit 1500 ℳ Der Vorstand zeichnet die Genossenschaft in der Weife, daß zu der Firma „Transportgenossenschaft vereinigter Mecklenburger Schiffer zu Dömitz (ein⸗ getragene Genossenschaft m. b. H.)“ die Worte „Der Vorstand“ und die Unterschriften der beiden Vor⸗ standsmitglieder beigefügt werden. 8
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗
chaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch beide Vorstandsmitglieder mittels Einrückung
in die Dömitzer Zeitung und die Rostocker Zeitung.
Der Vorstand besteht aus 1) dem Kaufmann Heinrich Grimm zu Dömitz, 2) dem Schiffer August Ahrens daselbst. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Dömitz, den 11. April 1900. Großherzogliches Amtsgericht.
[6139]
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 26. März 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Fuhrbacher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Gegenstand
a vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen
Betriebsmittel,
b. günstiger Absotz der Wirtbschaftserzeugnisse. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ersolgen unter der Firma durch das gegenwärtig in Neuwied
erscheinende „Landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt“ oder dasjenige Blatt, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist.
Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen unter
der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstandes sind Pfarrer J. Henke, Assessor, Vereins⸗
vporsteher, Friedrich Reschausen, Stellvertreter des
Vereinsvorstehers, Christoph Hoppmann, Georg
8 8 Ernst Klingebiel, sämmtlich zu Fuhr⸗ ba
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Duderstadt, den 5. April 1900. Königliches Amtsgericht.
(6110]
In unser Genossenschaftsregister ist heute die
durch Statut vom 3. April 1900 errichtete Genossen⸗
schaft unter der Firma „Brochthäuser Spar⸗ Uund Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflict“ mit dem Sitze in Brochthausen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:
a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaft⸗
lichen Betriebsmittel,
oder dasjenige Blatt, welches als Rechtsnachfolger
b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma durch das gegenwartig in Neuwied erscheinende „Landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt“
desselben zu betrachten ist. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter befinden muß; die Zeichnung geschieht, in⸗ dem die bezeichneten drei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Mühlenbesitzer und Gemeinde⸗ vorsteher Joh. Muth, zugleich als Vereinsvorsteher, Casp. Krieter, Schuhmacher, zugleich als Stellver⸗ treter des Vereinsvorstehers, Carl Brämer, Tischler, Ed. Rohde, Müller, Jac. Krieter, Kaufmann, sämmt⸗ lich zu Brochthausen. 1
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Duderstadt, den 11. April 1900.
Königliches Amtsgericht. “
Duisburg. [6111]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13, den Spar⸗ und Bauverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Duisburg betreffend, eingetragen:
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 18. März 1900 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Bieber, Hertewich und Heemsoth der Hüttenarbeiter Franz Lenz, der Schuhmachermeister Theodor Feldhaus und Schreinermeister Peter Neffgen, sämmtlich zu Duisburg, zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt worden.
Duisburg, den 31. März 1900.
Königliches Amtsgericht. Gaildorf. [6113] K. Württ. Amtsgericht Gaildorf.
In das Genossenschaftsregister I Bl. 34 ist heute beim Darlehenskassenverein Oberfischach ein⸗ getragen worden, daß in der Generalversammlung vom 11. März 1900 an Stelle des seitherigen Ver⸗ einsvorstehers Schultheißen Müller in Oberfischach der Pfarrer Gerok in Oberfischach als Vorsteher des Vereins für die Zeit vom 1. Januar 1900 bis 1904 gewählt worden ist.
Den 9. April 1900. 8
Oberamtsrichter: Burger.
Herrnstadt. Bekanntmachung. [6115]
In das neue Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 die durch Statut vom 26. März 1900 unter der Firma „Sandewalder Spar und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ errichtete Ge⸗ nossenschaft mit dem Sitze zu Tschistey eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens:
Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:
a. vörtheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, 5 p. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) George, Heinrich, Freistellenbesitzer zu Tschistey, zugleich Vereinsvorsteher,
2) Poinke, August, Kunstgärtner zu Groß⸗Wierse⸗ 8 zugleich Stellvertreter des Vereinsvor⸗ tehers,
3) Bieselt, Robert, Freistellenbesitzer zu Klein⸗ Wiersewitz, 1
4) Maul, Kerl, Pastor in Tschilesen,
5) Friedrich, Wilhelm, Gemeinde⸗Vorsteher zu Tschistey.
Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ z. Zt. zu Neuwied oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, und zwar sind dieselben, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens 3 Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellver⸗ treter, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, abzugeben. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werder.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedermann gestattet. Herrnstadt, den 9. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
— “
Inowrazlaw. [6116] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 (früher 16), Molkerei Freytagsheim, Kreis Inowrazlamw, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen worden: Die Höchstzahl der Geschäftsantheile eines Genossen ist durch Beschluß vom 14. März 1900 auf 100 (Einhundert) festgesetzt. Inowrazlaw, den 2. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Isenhagen. Bekanntmachung. [6117] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9, Molkerei⸗Genossenschaft zu Knesebeck, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗
Zu Liquidatoren sind gewählt: Ziegeleibesitzer Heinrich Trippler aus Knesebeck, Zimmermeister Heinrich Piep aus Knesebeck, bbauer Christoph Sandau aus Knesebeck und Rentier Adolf Schülcke aus Vorhop. Durch zwei Liquidatoren geschieht in gültiger Weise die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Liquidationsfirma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Isenhagen, 9. April 1900. Königliches Amtsgericht. II.
8 Köpenick. [6118]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 eingetragen worden:
Spar⸗ und Credit⸗Bank in Oberschöneweide eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Oberschöneweide bei Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Förderung des Er⸗ werbes und der Wirthschaft der Mitglieder, ins⸗ besondere durch: 1) Gewährung von Darlehen an Mitglieder, 2) durch Annahme und Verzinsung von Spareinlagen der Mitglieder. Die Haftsumme be⸗ trägt 1500 ℳ, 30 ist die höchste Zahl der Geschäfts⸗ antheile. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Bernhard Silchmüller, Versicherungsbeamter, Paul Boissier, Kaufmann, Bernhard Basedow, Kaufmann, sämmtlich in Oberschöneweide. Das Statut datiert vom 23. März 1900. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit dem Jusaße „der Vorstand“ bezw. „der ees nebst Unterschrift wenig⸗ stens zweier Vorstandsmitglieder bezw. des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths oder seines Stellver⸗ treters durch einmalige Einrückung in das Ober⸗ schöneweider Tageblatt. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem dieselben der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗
fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Köpenick, den 7. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Koschmin. Bekanntmachung. [6119]
Bei dem Vorschuß⸗Verein zu Dobrzyca, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht ist heute in unser Genossenschaftsregister eingetragen worden:
An Stelle des Benjamin Wolff ist Franz Piepen⸗ born zum Vorstandsmitglied bestellt. .
Koschmin, den 6. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. “
Auf Blatt 12 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Gustav Gaudig nicht mehr Mitglied des Vorstandes des Konsumvereins für Stötteritz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Stötteritz ist.
Leipzig, den 12. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt. 8
Lorsch. Bekanntmachung. [6121]
An Stelle des ausgeschiedenen Balthasar Bernius ist der Gemeindeeinnehmer Lehrer a. D. Jakob Becker in Hofheim als Rechner in den Vorstand der Spar⸗ und Darleheunskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Hofheim gewählt worden.
Wabrung im Genossenschaftsregister ist erfolgt.
Lorsch, den 6. April 1900.
Großhl. Hessisches Amtsgericht.
Michelstadt. [6122] In unser Genossenschaftsregister wurde beute ein⸗ getragen: daß in der I. ordentlichen Generalversamm⸗ lung pro 1900 der Spar⸗ u. Darleheuskasse, e. G. m. u. H. zu Michelstadt an Stelle des verstorbenen Jacob Maus dahier Gastwirth Jean Gottwald von da als Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Michelstadt, am 12. April 1900. “ Großherzogl. Hess. Amtsgericht.
Mücheln. 1 (6128]
In das hiesige Genossenschaftsregister Band I in bei der Nr. 5 verzeichneten Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehuskasse Schortau einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ heute Folgendes eingetragen:
Der Lehrer Carl Günther ist aus dem Vorstande ausgetreten und an dessen Stelle der Landwirth Otto Döhler in Schortau gewählt.
Mücheln, den 10. April 1900.
Konigliches Amtsgericht.
Myslowitz. 1.“ [5859]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 der Gensssenschaft:
„Consum⸗Verein Roodzin⸗Schoppinitz ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen worden:
Das Vorstandsmitglied Hütteninspektor Conrad Beuder in Rosdzin ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. An seine Stelle ist der Faktorei⸗Verwalter Karl von der Oelsnitz zu Rosdzin getreten.
ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Neckarbischofsheim. [6124] Genossenschaftsregistereinträge.
Unter O.⸗Z. 1 Band 1 des diesseitigen Genossen⸗
schaftsregisters wurde heute eingetragen:
Flinsbacher Spar⸗ und Darlehenskassenverein,
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht, zu Fliusbach.
Das Statut datiert vom 4. April 1900.
Gegenstand des Unternehmens ist:
ebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel,
b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“, das gegenwärtig in Neuwied erscheint, oder in demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗ halten, nach Maßgabe des § 19 der Satzungen in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Nach § 19 der Satzungen sind die Willenserklä⸗ rungen und Zeichnungen des Vorstandes abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher, oder dessen Stell⸗ vertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. 8
Zu Vorstandsmitgliedern wurden gewählt:
Karl Wenger, zugleich als Vereinsvorsteher, Ludwig Wilhelm Heuß, zugleich als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, Bernhard Frank, 1 Bernhard Stech, 8 Wilhelm Deser, 8 alle zu Flinsbach.
Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß die Ein⸗ sicht der Genossenliste dahier während der Dienst⸗ stunden Jedem gestattet ist.
Neckarbischofsheim, 9. April 1900.
Gr. Amtsgericht. Neuhaldensleben. P1ö“
Die Molkereigenossenschaft Schackensleben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hat am 29. Dezember 1899 eine Statutenänderung dahin beschlossen, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen außer im Neuhaldenslebener Wochenblatt in der „Landwirthschaftlichen Wochenschrift“ für die Provinz Sachsen erfolgen und hat an Stelle des Christian Zimmermann den Robert Zimmermann zu Mammendorf in den Vorstand gewählt.
Durch Statut vom 19. März 1900 ist eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma Ländliche Spar⸗ und Darlehuskasse Hoersingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Hörsingen gegründet und am 7. April 1900 in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäftes. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsantheile 50. Die Mitglieder des Vor⸗ standes sind Hermann Koehler zu Stemmerberg, Julius Müller und Wilhelm Seelaender zu Hör⸗ singen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Landwirthschaftlichen Wochenschrift für die Provinz Sachsen zu Halle a. S. und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Das Geschäfts⸗ jahr beginnt am 1. Oktober und endet am 30. Sep- tember. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch je zwei Vorstands⸗ mitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzsunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Neuhaldensleben, den 7. April 1900. 8
Königliches Amtsgericht. Rahden. Bekauntmachung. 16126]
Nach Statut vom 18. März 1900 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgeunosseuschaft Ströhen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Preußisch⸗Ströhen gebildet und am 11. April 1900 in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Gemeinsamer Einkauf von Wirthschaftsbedürfnissen und Verkauf von landwirthschaftlichen Produkten.
Gemeinsamer Absatz und Bezug von Vieh. 8
Die Haftpflicht des einzelnen Genossen ist auf 300 ℳ beschränkt und die Betheiligung der Ge⸗ nossen auf höchstens 10 Geschäftsantheile gestattet.
Die Mitglieder des Vorstands sind die Kolonen: Friedrich Spreen Nr. 2, Wilhelm Spreen Nr. 13 und Wilhelm Telkemeyer Nr. 58, sämmtlich zu Pr. Ströhen.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Rahdener Wochenblatt.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Rahden, den 11. April 1900.
Myslowitz, den 8. April 1900. 8 8 Königliches Amtsgericht.
versammlungen vom 15. bezw. 26. März 1900 auf⸗ gelöst. “
Köͤnigliches Amtsgericht. v