Weiden.
16127] Betreff: Eintragung in das Genossenschaftsregister. Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darleheuskassenverein für den Pfarreisprengel Woerth a./D. e. G. m. u. H. eingetragen worden, daß nach vollständiger Vertheilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens die Vollmacht der Liqui⸗ datoren erloschen ist. “ Regensburg, den 14. April 1900. Kgl. Amtsgericht Regensburg. J.
Regensburg. Bekanntmachung.
Rosenberg, 0.-S. Bekanntmachung. ([6128] Bei dem Vorschußverein der Stadt Rosen⸗ berg O.⸗S., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rosenberg O.⸗S. ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Als Stellvertreter des gestorbenen Lucian Greinert ist Karl Klutznik zu Rosenberg O.⸗S. in den Vor⸗ stand gewählt. Nosenberg O.⸗S., den 10. April 1900. Koönigliches Amtsgericht.
chalkau. [6129] Unter Nr. 2 des neuen Genossenschaftsregisters, wohin die unter Nr. 2 des bisherigen Registers ein⸗ getragene Firma Consumverein zu Rauenstein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht übertragen worden ist, wurde auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlungen vom 25. No⸗ vember 1898 und 30. März 1900 eingetragen: Die Genossenschaft ist in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden. Die Firma lautet jetzt: Consum⸗ und Productiv⸗Verein, einge⸗ tragene Genosseuschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Rauenstein. Die Haftsumme beträgt 40 ℳ Das Statut vom 1. November 1889 ist um⸗ geändert und neu abgefaßt worden. Gegenstand des nternehmens ist weiter auch Anfertigung und Ver⸗ kauf von Brot. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen sind künftig in die „Sonneberger Zeitung“ und, falls diese eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatt unmöglich werden sollte, bis die General⸗ versammlung ein anderes Blatt bestimmt, in den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ aufzunehmen. Schalkau, 12. April 1900. SHKeerzogl. Amtsgericht. strehlen. Bekauntmachung. [6130] In unser Genossenschaftsregister ist heut bei dem unter Nr. 2 eingetragenen „Vorschußverein zu Mittel-Schreibendorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Folgendes vermerkt worden: Spalte 5. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Auguft Springer, Tischlermeister, Münchhof, Joseph Pfeiffer. Kaufmann, Mittel⸗Schreibendorf, ferner Ernst Titze, Stellenbesitzer, Mittel⸗Schreibendorf, find Liquidatoren. G Svalte 7. Die Genossenschaft ist durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 4.. März 1900 und 25. März 1900 aufgelöst. Strehlen, den 5. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. [6131] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In das Genossenschaftsregister Bd. I Bl. 96 ist heute eingetragen worden: Zu der Firma Spar⸗ u. Consumverein Stutt⸗ gart, E. G. m. b. H. in Stuttgart. Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 20. März 1900 ist der Kaufmann Wilhelm Schelling in Stuttgart gem § 5 Abs. 2 des Statuts für ꝛzeitweilige Verhinderung der Vorstandsmitglieder mit. der Stellvertretung betraut worden. Eingetragen auf Grund Gerichts⸗
schlusses vom 1. April 1900 am 9. ejsd.
Den 9. April 1900. 8
Amtsrichter Binder.
Vechelde. 8 (6140] In das Genessenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der Conservenfabrik Wendeburg E. G. m. b. H. Blatt 11 unter „Rechtsverhält⸗
c. Folgendes eingetragen worden:; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Februar 1900 sind die §§ 5, 7 und 3 des Statuts in der zu den Akten gebrachten Form abgeändert Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt jetzt 600 ℳ
für jeden Antheil. — Blatt 60 der Akten. — Vechelde, den 4. April 1900. “ Herzogliches Amtsgericht. Nose.
Wegberg. Bekauntmachung. [6132]
Durch Beschluß der Generalversammlung der Wegberger Molkerei, eingetragene Genossen⸗ scchaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Weg⸗ berg vom 18. Januar 1900 ist bestimmt worden, daß die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen nicht mehr in dem Blatte „Rheinische Volkestimme“, sondern in dem Blatte „Rheinisches Genossenschaftsblatt“ (Kempen) erfolgen sollen.
Wegberg, den 13. April 1900.
Königl. Amtsgericht.
Bekanntmachung. 176133] „Darlehenskassenverein Fuchsmuehl, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Fuchsmühl.“ DPurch Generalversammlungsbeschluß vom 27. De⸗ zember 1898 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Johann Schuller und Johann Spitzl zu neuen Vorstandsmitgliedern gewählt Josef T yl und PXaver Klier, beide Dekonomen in Fuchs⸗ mühl; das bisherige Vorstandsmitglied Alois Pappen⸗ berger wurde zum Stellvertreter des Vereinsvor⸗ stebers bestimmt. 88 8 Weiden, 12. April 1900. “ Kgl. Amtsgericht. 8 Weiden. Bekanntmachung. 16ꝑ6134]
„Darlehenskassenverein Großkonreuth. ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 11. März 1900 wurde an Stelle der Amberger Volkszeitung als Feeshenctsbeg Högia für die jährliche Bilanz die Verbandskundgabe bestimmt. mchkh Lh e
Weiden, 13. April 1900. 2 Cbeccreee AKgl. — n1sneaA
Ser Se.
E“ re5— mma
Wittenburg. 16135] In das Genossenschaftsreg Zarrentin ist
zur Firma „Zarreutin’'er Molkerei⸗Genossen⸗
schaft, e. G. m. u. H.“ heute eingetragen:
In der Generalversammlung der „Zarrentin'er Molkerei⸗Genossenschaft, e. G. m. u. H.“, vom 17. Februar d. J. hat der § 11 der Statuten folgenden Zusatz erhalten:
„Bekanntmachungen durch die Milchfuhrleute, mit Ausnahme von Ansagen zu Versammlungen und monatlichen Auszahlungen, sind nicht gestattet.“
Wittenburg, den 14. April 1900.
Großherzoglich Meckl. Amtsgericht.
Wollstein. [6136] Hinsichtlich der „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Blumerhauland“ ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: An Stelle der Eigenthümer August Fischer in Hammer und August Heinke in Blumerhauland sind die Eigenthümer Wilhelm Becker in Brückenhauland und Gottfried Stahn in Blumerhauland in den Vorstand gewählt worden. “ Wollstein, den 6. April 1900. AeEnn Königliches Amtsgericht. Würzburg. Bekanntmachung. 16137] Der Vorstand des Darlehenskasseuvereins Eisingen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hastpflicht, besteht nach General⸗ versammlung vom 15. Oktober 1899 und 18. März 1900 aus folgenden Personen: 1) Landwirth Valentin Deuerlein, Vorsteher, 2) Landwirth Johann Christ, Stellvertreter, 3) Lehrer Franz Eugen Berninger, 4) Landwirth Franz Mich. Schmitt, 5) Distriktswegmacher Jos. Bayer, Beisitzern, sämmtliche in Eisingen. Würzburg, 12. April 1900. K. Amtsgericht. Registeramt.
Züllichau. Bekauntmachung. [6138] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11 „Spar und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit ihrem Sitz in Mühlbock und mit folgenden Rechtsverhältnissen der Genossenschaft:
A. Das Statut lautet vom 24. März 1900 und ö sich in den die Genossenschaft betreffenden
kten.
B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:
1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb;
2) der Erleickterung der SbG und Förde⸗ rung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können.
C. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Be⸗ nennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in das Schwiebus'er Intelligenzblatt auf⸗ zunehmen, erfolgen aber im Falle des Eingehens dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
D. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.
E. Die Mitgliedschaft können die in Mühlbock, Lanken, Birkholz, Schönfeld wohnhaften Personen erwerben.
F. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern. Vorstandsmitglieder sind:
1) Lehrer Johannes Platz zu Mühlbock,
2) 1.-xö Robert Paulke zu Mühl⸗
ock, 3) Bauergutsbesitzer Reinhold Fuhrmann zu Mühlbock. 8 G. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandemitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. zufolge Verfügung vom 10. April 1900 11. April 1900 eingetragen worden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Züllichau, den 11 April 1900. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Ilmenau. [4680]
In unser Muüsterregister ist eingetragen worden:
Nr. 331 Firma Fr. Kohlstock, vorm. Rieth & Bechstein, Luxusthonwarenfabrik in Roda, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 48 Stück photo⸗ graphische Abbildungen von bunt bemalten Thon⸗ figuren, Fabriknummern 2133, 2134, 2135, 2127, 2128, 2142, 2145, 2160, 2161, 2162, 2163, 2164, 2165, 2167, 2170, 2171, 2172, 2173, 2174, 2175, 2186, 2187, 2188, 2189, 2182, 2183, 2184, 2198, 2199, 2200, 2201, 2202, 2203, 2204, 2205, 2206, 2207, 2208, 2209, 2210, 2211, 2212, 2213, 2214, 2215, 2216, 2217, 2159, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1900, Nachmittags 5 Uhr 35 Minuten. 1
Nr. 332. Dieselbe, ein Kuvert, verschlossen, enthaltend 25 Stück photographische Abbildungen von bunt bemalten Thonfiguren, Fabriknummern 2107, 2108, 2113, 2114, 2124, 2131, 2132, 2141, 2146, 2147, 2150, 2151, 2152, 2153, 2154, 2155, 2156, 2157, 2158, 2159, 2136, 2137, 2138, 2139, 2140, Muster sür plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1900, 5 Uhr 35 Minuten Nachmittags.
Nr. 333. Glasfabrik Sophienhütte, Bock Fischer in Ilmenau, ein Packet, verschlossen, enthaltend 19 Stück Originalmuster von bunt dekorierten Eiern aus Milchglas, Christbaumschmuck, Fabriknum mern 5502, 5503, 5504, 5505, 5506, 5507, 5508, 5509, 5510, 5511, 5512, 5513, 5514, 5515, 5516, 5517, 5518, 5519, 5520, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1900, 11 ¼ Uhr Vormittags
Nr. 334. Ilmenauer Porzellaufabrik, Aktien⸗ gesellschaft Ilmenau, eine Kiste, verschlossen, enthaltend:
I. 7 Stück Zeichnungen über Reliefdekorationen, Fabriknummern 1662, 1663, 1664, 1666, 9150, 9152, 9158,
II. 13 Stück Originalmuster in Reliefdekoration,
am
Fabriknummern 8402. 8403, 8419, 8420, 8421, 8422, 8423, 18023, 9153, 9155, 9156, 9159, 9160, 3 10r (Schale) Nr. 2285, (Tasse)
r. 642,
Muster von Porzellangegenständen und zur Dekora⸗ tion solcher, und zwar in jeder Größe, in jeglichem Material, in ganzer oder theilweiser Ausführung, ein⸗, mehrfarbig oder vergoldet, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1900, 10 ¾ Uhr Vormittags.
Die Firma Glasfabrik Sophienhütte, Bock Fischer in Ilmenau hat für das am 24. März 1897 angemeldete, unter Nr. 251 unseres Muster⸗ registers eingetragene Muster, Fabriknummer 1070, Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre beantragt.
Ilmenau, den 2. Avpril 1900.
Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Magdeburg. [6205]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 161. Firma Herm. Musche zu Magde⸗ burg, 1 versiegeltes Packet mit 16 Mustern für Schaufensterdekoration, Geschäftsnummer C 744, plastische Muster. am 17. März 1900, Vormittags 10 ½ Uhr.
Nr. 162. Firma Edm. Koch & Co. zu Magde⸗
burg, 8 verschlossene Packete mit 8 Mustern für moderne Eckverzierungen, Sezessionsgarnitur, Schrift⸗ verzierungen und Barocklinien, Flächenmuster, Ge⸗ schäftsnummern 8450, 8855, 9405, Serien I, II, III, IV und V, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1900, Vormittags 10 ¼ Uhr.
Magdeburg, den 30. März 1900.
Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
(5816]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Grösser in Berlin, Geschäftslokal: Köpe⸗ nickerstraße 134, Wohnung: Engelufer 7, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi zu Berlin, Weißen⸗ burgerstraße 65. Erste Gläubigerversammlung am 10. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Mai 1900. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Mai 1900. Prüfungstermin am 14. Juni 1900, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer 36.
Berlin, den 14. April 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[57982 Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Weiß⸗ und Woll⸗ waarenhändlerin Friedrich Eberhard Arnold Wiedemann Wittwe, Blocklanderstraße 3 hier⸗ selbst wohnhaft, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Danziger hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1900 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1900 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 11. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin 1. Juni 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Oster⸗ thorsstraße).
Bremen, den 14. April 1900.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede.
[5753] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Rentiers und Haus⸗ besitzers Dr. phil. Curt Seidler in Breslau, Große Feldstraße 6 wohnhaft, ist heute, am 11. April 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Kossack hier, Enderstraße 18. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschließlich den 25. Mai 1900. Erste Gläubigerversammlung: den 2. Mai 1900, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin: den 13. Juni 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Mai 1900 einschließlich.
Breslau, den 11. April 1900.
Jaebnisch,
Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts.
Ueber den Nachlaß des Arbeiters Johann Gerhard Kuck in Seefelderaußendeich ist am 12. April 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller von Nethen in Seefeld. Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1900. Erste Gläubigerversammlung, sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin 18. Mai 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mat 1900.
Ellwürden, 1900, April 12.
Großh. Amtsgericht vee Abth. I.
Bothe.
(gez. Veröffentlicht: (L. S) Hamann, Gerichtsschreibergeh.
[5766] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Boecker von hier wird heute, am 14. April 1900, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher a. D. Reimann hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Juni 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zugleich zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 2. Juli 1900, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Junt 1900 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Freienwalde a. O.,
den 14. April 1900.
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
Koukursverfahren.
[5764] Vermögen der Kausmannswittwe
Ueber das
Rosa Joseph, geb. Jacoby, aus Gilgenburg
wird heute, am 12. April 1900, Vorm. 12 ¼ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Vorschußvereins⸗ Direktor Fechter in Gilgenburg wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 18. Mai 1900. Erste Gläubigerversammlung am 10. Mai 1900, Vormittags 9 Uhr. Al⸗, gemeiner Prüfungstermin am 7. Juni 1900 Vormittags 9 Uhr. 8 Gilgenburg, den 12. April 1900. Kbönigl. Amtsgericht.
[5775] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Schuhmacher⸗
meisters und Lederhändlers Andrzej Trzeciak
von hier ist heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Sehr in Gostyn. Anmeldefrist bis 19. Mai 1900. Erste Gläubigerversammlung 5. Mai 1900, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. April 1900. Prüfungstermin 28. Mai 1900, Vorm. 10 Uhr. Gostyn, den 12. April 1900.
1 Rudzki, Assistent, 8 Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts
[57891 K. Württ. Amtsgericht Hall.
Ueber das Vermögen des Franz Feuchter, Lederhändlers in Hall, wurde heute, Nachm. 5 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsnotar Fehleisen in Hall, in dessen Vertretung sein jeweiliger Assistent. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist sowie Anmeldefrist bis 3. Mai 1900. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ beran Freitag, den 11. Mai 1900, Nachm.
r. Den 14. April 1900. 8
[5781] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der am 27. September 1899 in Johanngeorgenstadt verstorbenen Christiane Friederike verehel. Götz, verw. gew. Hutschen⸗ reuter, geb. Großer, daselbst wird heute, am 14. April 1900, Vormittags ½12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ richter Elsner in Johanngeorgenstadt. Anmeldefrist bis zum 19. Mai 1900. Wahltermin am 10. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 7. Juni 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht Johanngeorgenstadt.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: dn Schäfer. “ [5795] Bekanntmachung. 8 Durch Beschluß des Kgl. Amtegerichts Landstuhl bvom 14. April 1900, Nachmittags 6 ½ Uhr, wurde über das Vermögen der Firma P. K. Legrum, Dampfschreinerei in Landstuhl sowie deren Inhabers Joyann Legrum, Schreiners von Landstuhl, z. Zt. flüchng, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen und Geschäfts⸗ mann Friedrich Grau in Landstuhl zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Mai 1900. Gläubigerversammlung am 5. Mai 1900. Prüfungstermin am 16. Juni 1900. Beide Termine finden im amtsgericht⸗ lichen Sitzungssaale, Vormittags 9 ½ Uhr, statt. Landstuhl, 14. April 1900. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Klein, Kgl. Sekretär.
[5815]
Ueber das Vermögen der unter der Firma: Leip⸗ ziger Möbel⸗Posamentenfabrik Gregor 4& Oppermann hier, Reichsstr. 33/35, bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist heute, am 12. April 1900, Vormittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Schumann hier. Wahltermin am 30. April 1900, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1900. Prüfungstermin am 28. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Mai 1900. 1
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II Al,
den 12. April 1900. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: 8 Sekr. Beck. 188* [575650)5) Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Jo⸗ hann Auft aus Liebau ist am 14 April 1900, Nachmittags 4 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter der Kaufmann Paul Heinzel zu Liebau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai 1900. Anmeldefrist bis zum 26. Mai 1900. Erste Gläubigerversammlung am 10. Mai 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 7. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr.
Liebau, den 14. April 1900.
“ Kettner, Aktuar, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
I“ hh. Ureän
[5769]
Ueber das Vermögen der Wittwe Johanu Mathias Sangers, Wilhelmine, geb. Pillen, Ackerin, zu Kleinenbroich, ist das Konkurs⸗ verfahren am 12. Aprtl 1900, Vormittags 11 ½ Uhr, eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Justizrath Dr. Busch hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Mai 1900. Anmeldefrist bis zum 9. Mai 1900. Erste Gläubigerversammlung am 9. Mai 1900, Vormittage 10 Uyhr. Prüfungstermin am 23. Mai 1900, Vormittags 16 Uhr, Zimmer Nr. 13.
M.⸗Gladbach, den 12. April 1900.
Königliches Amtsgericht. 5.
[5773] 1
Ueber das Vermögen der minderjährigen Maria Elisabeth Sangers zu Kleinenbroich, vertreten durch ihre Mutter, Wittwe Johann Mathias Sangers, Wilhelmine, geb. Pillen, daselbst, ist das Konkurs⸗ verfahren am 12. April 1900, Vormittags 12 Uhr, eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt, Justizrath Dr. Busch hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 9. Mai 1900. Anmeldefrist bis zum 9. Mat 1900. Erste Gläubigerversammlung am 9. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 23. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 13,
M.⸗Gladbach, den 12. April 1900
Königliches Amtsgericht.
8 Konkursverfahren. 80 r den Nachlaß des Gutsbesitzers Hermann Gaunitz in Merkwitz wird heute, am ril 1900, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ - hren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ nefaht Dr. Conrad hier. Anmeldefrist bis zum mwh 1900. Wahltermin am 7. Mai 1900, mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 8 Mai 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener irmn mit Anzeigepflicht, bis * F. 1900. nigliches Amtsgericht zu atz, 8 des ar ehen Verschtsschreb kannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: e 11“.“.““
68032)3 Konkursverfahren. büleber den Nachlaß der am 2. Februar d. J. i Kaufungen verstorbenen Bäckereiinhaberin umalie Pauline Hermann, verw. gew. Schneider, geb. Schettler, wird heute, am 8. April 1900, Nachmittags 46 Uhr, das Konkurs⸗ znfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Rüde in ig wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ derungen sind bis zum 11. Mai 1900 bei dem schte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassunz iber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl ines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung ines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls jber die in der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 21. Mai 1900, Vor⸗ nittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ ichte Termin anberaumt. Allen Personen, die ine zur Konkurzmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den ßorderungen, für die sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Fonkursverwalter bis zum 28. April 1900 Anzeige machen. 8 nöääaigica veies. 8 ekannt gema urch den Gerichtsschreiber 8 8 Aktuar Staab. 28 8
T Konkursverfahren. Ueber den ee des Friseurs st am 12. April
16785 Nr. 22 623. Ue Noritz Steigl in Pforzheim 1900, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs erböffnet. berwalter Kaufmann Otto Hugentobler hier. Dfener Artest und Anzeigefrist bis zum 17. Mai 1900 einschl. Anmeldefrist bis zum 17. Mai 1900. Erste Gläubigerversammlung am 3. Mai 1 JS., Vorm. ½9 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ ermin Donuerstag, den 31. Mai 1900, Vor⸗ nittags ½9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht dahier, zimmer Nr. 19. — Pforzheim, den 12. April 1900. Der Prichessce . Bad. Amtsgerichts: Matt.
8678050 Konkursverfahren. lleber das Vermögen des Mühlenpächters Johanun Carl Loechel in Hinterjessen wird deute, am 14. April 1900, Vormittags ½9 Uhr, das Fonkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ enwalt Hölzer hier. Anmeldefrist bis zum 5. Mai 1900. Wahltermin am 12. Mai 1900, Vor⸗ nittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 1. Juni 1900, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest un Anzeigepflicht bis zum 25. April 1900. Königliches Amtsgericht Pirua. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Groß.
5758] Bekanntmachung. lleber den Nachlaß des Landwirths Robert friedrich zu Obhausen⸗Johannis ist heute, Vor⸗ rittags 11 Uhr, durch Beschluß des Königlichen Umtsgerichts hier das Konkursverfahren eröffnet. konkursverwalter: Rechtsanwalt Nitka in Querfurt. Dffener Arrest mit Anmeldefrist bis 25. Mai 1900. irste Gläubigerversammlung im Termin vor dem Fönialichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 8, am 9. Mai 1900, Vormittags 10 ¼ Uhr. All⸗ zemeiner Prüfungstermin daselbst am 15. Juni 1000, Vormittags 10 ½ Uhr. Querfurt, den 14. April 1900. 8 Heinecke, Aktuar, ils Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
6020) K. Württ. Amtsgericht Reutlingen. Ueber das Vermögen des Schmieds Friedrich Walz in Betzingen wurde heute, Nachm. ¼5 Uhr,
Konkurs eröffnet. Verwalter ist Bezirksnotar tark in Reutlingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ 1 bis zum 10 Mai 1900; Ablauf der Anmelde⸗ sist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung und Peüfungstermin am 19. Mai 1900, Vorm.
Uhr, vor dem K. Amtsgericht hier.
den 11. April 1900.
Gerichtsschr. K. Amtsgerichts: Buck.
891 Konkursverfahren. zelche das Vermögen der Handelsfrau und ehelichten Privatförster Louise Stubbe, 8. Teschner, zu Dresden Neustadt, Körner⸗ v22 16 bei Frau Gutmann wohnhaft, mit ge⸗ * sice Niederlassung in Meurostolln, ist heute, — „April 1900, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ vafabren tröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ b 15 3 Kubaschek zu Senftenberg. Anmeldefrist 88 Mai 1900. Erste Gläubigerversammlung 2 Mai 1900, Vormittags 11 Uhr. 9 Prüfungstermin am 31. Mai 1900,
8 9 8 Mas So ** Uhr. Offener Arrest bis zum
Feuftenberg, den 8. April 1900. Koönigliches Amtsgericht. 1” Konkursverfahren. ehger das Vermögen des Johaunn Mlüller, 8ö hümer in Wasseluheim, wird heute am ril 1900, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗
5 - heahte Cofnen. Verwalter: Hilfsgerichtsschreiber
nit Anzeige asselnheim. Anmeldeftist, offener Arrest,
länbinzeigepflicht bis 12. Mai 1900. Erste 19008eversammlung: Freitag, den 4. Mai nnzatvormittags 11 ¼ Ühr. Allgemeiner 4. n: ’ 2
vernittags * 0reitag, den 25. Mai 1900,
en r. Kaiserliches Amitzgericht zu Waffeluheim.
8 4 2 n
[57977 KRKonkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen der Firma Zeeck & Lange hieselbst, Inhaber: Kaufmann Wilhelm Zeeck und Kaufmann Max Lange hieselbst, wird heute, am 14. April 1900, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt August Witt hieselbst. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfüngstermin am Montag, den 14. Mai 1900, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Mai 1900.
Wismar, den 14. April 1900.
Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: H. Fischer, Ger.⸗Anw.
[5849) K. Württ. Amtsgericht Aalen. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Holz in Aalen ist zur Prüfung der Tnachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 3. Mai 1900, Vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt. vX“
Aalen, den 14. April 1900.
(L. S.) Daur, .
1öu6“ “.“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[57551 „ Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Muthschall in Bärwalde i. Pom. ist nach erfolgter Abhaltung d Schluß⸗ termins aufgehoben.⸗
Bärwalde i. Pom., 11. April 1900.
8 Königliches Amtsgericht.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des H. Eller zu Horrem soll die Schlußvertheilung erfolgen. Der Massebestand beträgt 6694 ℳ% 20 ₰. Die Forderungen mit Vorrecht betragen 915 ℳ, die⸗ jenigen ohne Vorrecht 97 756 ℳ 02 ₰.
Bergheim, den 14. April 1900. “
von der Mark, Rechtsanwalt.
[5817] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Oscar Liepmann zu Berlin, Markgrafenstr. 19, Fabrik bezw. Geschäftslokal in Königswusterhausen, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 5. Mai 1900, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hier, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, anberaumt.
Berlin, den 7. April 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 82.
[5819] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Storm zu Berlin, Altonaer⸗ straße 16, in Firma „Ludwig Storm“, Geschäfts⸗ lokal (Herrengarderoben) Friedrichstr. 99, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 25. April 1900, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.
Berlin, den 11. April 1900.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82 [58188 Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Weisz, in Firma Weisz & Littkowsky hier, Rungestr. 14, Geschäftslokal Klosterstraße 64, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 14. Februar 1900 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Februar 1900 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 12. April 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[5801] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Altermann in Leopolds⸗ hall wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. .
Bernburg, den 10. April 1900. “
Herzogliches Amtsgericht. “ Veröffentlicht durch: Schmidt, Bureau⸗Assistent als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
[5848] Konkursverfahren. “ In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Emil Lange zu Bingen und ihres In⸗ vabers Heinrich Emil Lange daselbst wird das Konkursverfahren eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Bingen, den 10. April 1900. Großh. Amtsgericht Bingen.
[5762] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Möbelhändler Johann Scharf und Bertha, geb. Blag, zu Altenbochum ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 25. April 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht, hier, Zimmer Nr. 33 anberaumt.
Bochum, den 11. April 1900. 8
Königliches Amtsgericht. [5850]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Carl Theodor Weidtmann in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Chemnitz, den 14. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reger. 8
[57799 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Kirstein in Dessau ist auf Antrag des Verwalters Gläubigerversammlung zur Beschlußtassung über Gewährung einer Unterstützung an den Gemeinschuldner sowie Termin zur Prüfung aas nachträglich angemelde ten Forderungen auf
8
Freitag, den 4. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 6, anberaumt. 1“
5774]
Uhrmachers Johannes Ristel in Festenber wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben.
[5767] Konkursverfahren. 1“ Kaufmanns und Gastwirths Rudolf Peterson,
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
15754]
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
Gartennahrungsbesitzers Heinrich
Antrag des Gemeinschuldners eingestellt.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
(5788]
“
Dessau, den 12. April 1900. 8 (T. S.) Blod, Bureau⸗Assistet, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Festeuberg, den 11. April 1900.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
in Firma R. Peterson, zu Kumehnen wird nach
Fischhausen, den 12. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Konkursverfahren. b Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Clara Arnold in Gardelegen
hierdurch aufgehoben. Gardelegen, den 6. April 1900. Königliches Amtsgericht
88
[5808] Das
Konkursverfahren. 8 r Konkursverfahren zum Vermögen des Oswald Weickert in Saalendorf wird auf den von sämmt⸗ lichen angemeldeten Konkursgläubigern genehmigten
1
Großschönau, am 11. April 1900. Königliches Amtsgerich. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Puell.
Konkursverfahren.
nkursverfahren über das Vermögen des Theophil Gachot Müller in Brülingen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf Mittwoch, den 2. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amts⸗ gericht im Stadthause zu Mörchingen bestimmt.
Großtänchen, den 12. April 1900.
(L S.) Geyer, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. [5791]1 2 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß von Sidonie Courtois, verstorbene Ehefrau Theophil Gachot aus Brülingen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf Mittwoch, den 2. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgericht im Stadthause zu Mörchingen bestimmt.
Großtänchen, den 12. April 1900.
(L. S.) Geyer,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[5793)
Konkursverfahren.
Firma C. Horn, Waarenhaus in Mörchingen, Inhaberin Klara Horn, Ehefrau Karl Geis, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf Mittwoch, den 2. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, im Stadthaus Mörchingen be⸗ stimmt. v“
Großtänchen, den 14. April 1900.
(L. S.) Geyer, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[5810] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Matthey in Hannover wird hi eehrgte Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. nsb
Paunobeg⸗ den 10. April 1900. an
Königliches Amtsgericht. 4 .
— — — “
[5813] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Engelke in Firma Ernst Engelke Bielefelder Aussteuer⸗Geschäft in Hannover wird infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 10. Mai 1990, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hier, Zimmer 126, anberaumt. Vergleichsvorschlag und Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei zur Ein⸗ sicht der Betheiligten niedergelegt.
Hannover, den 12. April 190 0)
Königliches Amtsgericht. 4 A.
[5812] Konkursverfahren. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermäögen des Putzwaarenhändlers Louis Vorreuter in Hannover wird zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 8. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hier, Zimmer 126, anberaumt. Hannover, den 12. April 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.
[5811] Konkursverfahren. 4
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Hallbaum, in Firma Gans & Hallbaum in Hannover, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 12. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hier, Zimmer 126, anberaumt. Der Vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Hannover, den 14. April 1900.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Paul Max Dünnebier, früher in Hohenstein⸗Erustthal, jetzt in Sheffield (Amerika), wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hohenstein⸗Ernstthal, den 14. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Irmschler.
[57633 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Maxv Boltz in Inowrazlaw wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Ja⸗ nuar 1900 angerommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8g
Inowrazlaw, den 12. April 1900.
Königliches Amtsgericht. [576131 Konkursverfahren. bb
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Clemens Giesen, Staatsanwaltschafts⸗ Sekretär zu Koblenz, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Zeclücfasggang der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 7, bestimmt. — N. 11/99. .
Koblenz, den 9. April 1900.
Horn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4.
[57900) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Steinhardt zu Koblenz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. März 1900 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. März 1900 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. — N. 1599.
Koblenz, den 11. April 1900. b
Königliches Amtsgericht. 4.
[5772] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen Duplex⸗Fahrradwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Adlershof (früher Berlin), ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 2. Mai 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 12, anberaumt.
Köpenick, den 9. April 1900.
Königliches Amtsgerichts. Abth. 3.
1“
[5759] 1” In der David Seuft'’schen Konkurssache ist zur Verhandlung über den von dem Gemeinschuldner David Senft in Vorschlag gebrachten Zwangs⸗ vergleich Termin auf den 4. Mai 1900, Vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 49, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses über die Annehm⸗ barkeit desselben sind auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 50, zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Konitz, den 11. April 1900. Königliches Amtsgericht.
[5796] Bekanntmachung.
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier vom 14. April 1900 wurde nach abgehaltenem Schluß⸗ termin und Schlußvertheilung das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Weidig, Schmied und Ackerer in Mackenbach wohnhaft, aufgehoben.
Landstuhl, den 14. April 1900.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Klein, Kgl. Sekretär.
I*
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johaun Heinrich
Thyen zu Westrhauderfehn, ist besonderer Prü-
fungstermin zur Pruüfung der nachträglich von dem
Heinrich Wiemkes zu Holterfehn angemeldete Forderung von 3000 ℳ mit 4 % Zinsen für zwei Jahre angesetzt auf Sonnabend, den 28. April d. Js., 10 Uhr Vormittags.
Leer, den 10. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
[5814] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich August Schmidt, In⸗ habers des Agentur⸗, u. Kommissionsgeschäfts unter der Firma August Schmidt sen. b Leipzig, Ranstädter Steinweg 46, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 23. Februar 1900 8 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Februar 1900 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Leipzig, den 11. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. II A. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
[5782] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das
in Kändler wird nach erfolter Abhaltun e . hierdurch S ee. 8 8 mbach, den 12. April 1900. ““ Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: [5784)) Bekanntmachung. 9288 Das K. Bayer. Amtsgericht Mellrich hat unterm Heutigen beschlossen, es sei das Konkurs⸗
verfahren über das Vermögen des Viehhändlers
Seligmann Sacki von Mellrichstadt aufzuheben, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schlußvertheilung erfolgt ist. Mellrichstadt, 9. April 1900. Winkelmann, K. Sekretär.
[57711 Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfahren üver das Vermögen der Eheleute Johann Emil Sitter und Marie, gevorene Rapp, dahter wiro nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehobe (N. 31/99).
Mülhausen, den 11. April 1900.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
[5752] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Hausbesitzers Paul Erber von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Neisse, den 11. April 1900.
Königliches Amtsgerich
1“
5—.
4 Vermögen des 8 Schnittwaarenhändlers Max Georg Schmidt 1u1“ des 8