1900 / 95 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

1000/300 1323,00 bz B Centr. Hot. I. (110) 1000 [167,00 bz G do. II. (110) 600 [81 00 bz G Charlot. Wasserw. 1000 723 50 bz G Chem. Weiler (102 1000 241 50 b G Const. d. Gr. 103) 1000 [104 50 G ꝑcCont. E. Nürnb. 102 1000 [145,00 bz G Cont. Wasser(103) 1000 [103,75 G Dannenbm. (103) 300 [125,00 bz G Dessau Gas (105 300 [425 00 bz G do. 1892 (105 1000 [96,10 G do. 1898 (105 600 [122,25 G Dt. Asph. G. (105 1200 [112,00 G Dt. Ges. f. elektr. U.

400 [17,80 bz 8 Kaiser Gew.

500 [165,60 G Dtsch. Linol. 8109)

600 [212,00 bz G Dtsch. Wass. (102)

1000 [105,00 bz G Donnersmarckh.

1000 152,00 bz G Drrm Bergb(105)

1000 [115,75 G Drtm. Union (110)

1000 [139,75 B do. (109)

1000 [216,20 bz G Düss. Dro 1 10

1000 [124 75 G Elberf Farb. (105)

1000 [214,00 G El. Licht u. K. (104) 500 [155,50 bz El. Unt Zür. 8108)

pr. St. —,— Engl Wollw (103

1000 125,00 bz G do. do. (105)

1200, 300 1180,30 bz /6 Erdmannsd. Spin.

1200/600 212,00 bz G do. do. (105) 1000 [245,50 bz 1000 [176,00 bz G elsenk. Bergw. 1000 [172 50 G Georg⸗Mar. (103) 1000 [91,00 G Germ. Br. Dt 102 600 [103 25 bz G Ges.f. el. Unt. (103) 1000 [95,50 G do. do. (1059 600 [220,10 bz G g. Text. J. (105) 300 [170,25 G lI. Union (103)

500 [186,00 bz G bens Hofbr. (108)

a

2 · .

85

5

g —xö=2ASÖgÖSÖhSSö2IIgAnöeSogöSnnInnnnAöAnnsn

—2 2

ES [EESg

600 [70,00 bz G Sangerh. Masch.

300 [117,10 bz Saxonia... 1000/600 1320,25 bz G Schäffer & Walk. 1000 [388 00 bz G Schalker Gruben 110 30 bz G Schering Chm. F. 72,00 G 2* lscorn 141,75 G ow Em 259,00 bz G Schn nchne ch. 219,60 G Schles. Bgb. Zink 128,10 bzz G do. do. St.⸗Pr 203,50 G do. Cellulose.. 190 50 bz G do. Elekt. u. Gasg 1000 [632,00 bz G do. Litt. B... 1620 1970 G do. Kohlenwerk 1000 160 50 bz G do. Lein. Kramsta 150 [55,00 bz 600 [112,75 G 450 [141,00 G 600 [278 40 bz 78,25 à, 90 à, 40 à, 80 bz 1000 [135,00 bz 500/1600 : 38,50 G 1000 [101,60 bz G 800/300 [105,80 bz G 600 [123,25 G 200 fl. 166, 10 bz G 8 1000/500 373,00 bz G Se V. 600 —-,— Siegen Solingen 300 —,— Siemens, Glash 300 53,10 bz G. Siem. u. Halske 1000 [100,30 bz G Simonius Cell. 390/1008 198,00 bz Sitzendorf Porz

300 [157,00 bz G Spinn und Sohn 1000 [224,00 bz G Spinn Renn uKr 1000 167,90 bz G Stad'berg. Hütte

500 [170,50 bz G Staßf. Cyvem. Fb

600 112,00 bz G Stett. Bred. Zem

300 [123,75 G do. Ch. Didier:

300 [113,25 bz G do. GFlektrizit. 300 566,00 bz G do. Gristor 300 98 do. Vulkan B.. 1000 [127,50 B do do. St. Pr. 1000 118,00 bz; G Stobw. Vrz.⸗A 1200 [80 60 G Stöhr Kammg

600 [115,00 bz G Stoewer, Nähm. 1000 147,50 G Stolberger Zink 200/307194 00 b; G ,do. SSt.⸗Pr. 300 [265,90 bz Strls. Spl. St⸗F. 1000 [105,00 bz G Sturmßalzziegel 1000 [215 00 bz G Sudenburger M. 500 [248,50 bz G Südd Imm. 40 % 600 [167,00 bz G CTarnowitz Brzb. 1000 [181,50 G Tecr. Berl.⸗Hal 1000 [175 00 bz do. G. Nordost Stück11315 bz do. G. Südwest 1000 [236,25 bz B do. Witzleben. 1000 [175 50 bz G Teuton. Misburg 1000 105,75 b3 G ThaleEis. St.⸗P. 1000 [167 25 bz do. Vorz.⸗A 1000 204,00 bz G Thiederhall ... 1000 [149,00 bz G ThüringerSalin. 1000 [187,75 bz G do. Nadl. u. St. 1000 158,00 bz G Tillmann Wellbl. 1000 [200,00 e bz G Trachenbg. Zucker 1000 [120,75 bz Tuchf. Aachen kv. 1000 [93,80 bz G Ung. Asphalt 15 2000 96 00 G do. Zucker 12 1000 138,759 G JUnion, Bauges. 10 ½ 450 425,00 G do. Ehem. Fabr. 10 1000 [317,00 G do. Elektr.⸗Ges. 12 590/1000 [128,00 bz G U. d. Lind., Bauv. 1000 [125,50 B do. Vorz.⸗A. A. 609 6 3956 Zae nerPepies, 6 1,90 bz Varziner 1000 100 50 bz G vesis whifg. 300 [85,00 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum 1000 [100,10 bz V. Brl. Mörtelw. 1500 99,00 G Ver. Hnfschl. Fbr. 1000 177,00 bz G Ver. Kammerich: 300 [90 75 G Vr. Köln⸗Rottw. 1200, 200 277,50 bz B Ver. Met. Haller 1000 [134.75 B Verein. Pinselfb. 1000 [179,50 B do. Smyrna Tep

600 [156,70 bz G Viktoria Fahrra 1000 184 75 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 1000 162 90 bz G Vogel, Telegraph 1000 [162,00 bz G Vogtländ Masch. 193,90 bz Vogt u. Wolf . 162,00 bz G Voigt u. Winde 248 00 bz G Volpi u. Schlüt. 149,10 bz Vorw. Biel. Sp. 158,10e bz GVulk. Duisb. ky. 198,50 bz Warstein. Grub. 85,40 G Wassrw. Gelsenk. 106,50 bz B] Wenderoth.. —,— Westd. Jutesp. 132,25 B Westeregeln Alk. 57,30 G do. Vorz.⸗Akt. 30 30 bz G Westfalia.. 220,25 bz G Westf. Kupfer.. —,— Westph. Drht⸗J. 1 do. Stahlwerke! —,— Werersberg.. 98,75 G Sieh Portl. 171,75 G Wickrath Leder. 79,90 B Wiede Maschinen 120,50 G do. Litt. A. 103,00 bz G Wilhelmj Weinb 149,00 bz B do. Vorz.⸗Akt. 1500 [118,90 bz Wilhelmshütte. 106,75 bz Wiss. Bergw. Pz. 300 221,75 bͤz; G Witt. Gußsthlw. 1000 [163,90 bz G Wrede, Mälz. C. 1500 183 00 bz G Wurmrevier.. 1000 144,50 bz G eh Maschin.

q=*‧EN‚*QFs‚‧ꝑ‚gggnl

10 £ [162,25 bz G „Köln. Müsen. B. 162àh 1, 75 kK 2 bwz do. do. konv. 600 I110 50 bz G Wilh. kv. 1500 [139,50 G do. do. St.⸗Pr.? 300 [90,00 bz B König. Marienh. 1000 [207,75 bz G Fesb Wit ahc. 305,25 bz do. Walzmühle 54,50 B Königsborn Bgw 94,00 G Königszelt Prill. 146,00 G Körbisdorf. Zuck. 114,25 bz G Kronpr. Fahrrad 73,00 kz G Küpperbusch... 129,50 G stend.⸗Ges 122 50 G .⸗Terr.⸗Ges. 164,70 bz Lahmeyer & Co. 1000 51,90 G Langensalza.. 500 [77,90 bz G Fangheeie. 1 300 [287,00 bz G do. ko. 6 257,10 bz G Laurahütte.. 1000 [240,25 G do. i. fr. Verk. Lederf. Eyck& Str 1000 [370,10 bz G Leipz. Gummiw. 1000 170,25 bz G Leopoldgrube.. 138,25 bz Leopoldshall... —,— do. do. St.⸗Pr 169,30 G Leyk. Joseft. Pap. 133,75 bz G Ludw. Löwe & Ko. 87,00 G Lothr. Ei en alte —— do. abg. 105,75 b; G do. dopp. abg. 161,50 bz Gdo. Füah 414 50 G Louise Tiefbau 231,00 bz G do. St.⸗Pr 1000300 [63,00 bz G Lüneburg. Wachs 1000 144,50 G Luther, Maschin. 1000 [119,10 G vI 1200/5600 1179,25 bz Mrk.⸗Westf. Bw. 1000 339,75 B Magd. Allg. Gas 1200/500 [226,10 bz G do. Baubanz 5,50 et. à226,25 à,10 bz]/ do. Bergwerl 1000 [221,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 [157,00 bz B] do. Mühlen.. 750 [157,00 bz B†Mannh. Rheinav 1000 148,80 bz G Marie, kons. Bw. 1500 159,75 bz G Marienh.⸗Kotzn. 300 —,— Maschin, Breuer 1000/500 [114,50 B do. Buckar 1000 [141,90 bz do. Kappel 1000 [150,40 bz Mschu. Arm. Str. 1000 [166,00 bz G Massener Bergb. 1000 110 50G Mathildenhütte 600 [192 80 G Mech. Web. Lind. 1000 [105,50 G do. do. Sorau 134,00 bz G do. do. Zittau 108,00 bz G Mechernich. Bw. 118,10 bz G Meeae n. Walzw. 275,25 G Mend. uSchw. Pr 1000,600 230,10 bͤz G Mercur, Wollw. 1000 139 00 bz G Milowicer Eisen 300 [125,00 bz G]Mixu. Genest Tl. 1000 165,50 G Mülh. Bergwk. 1000 [190.25 G Müller Speisef. 500 [65,75 G Nähmasch. Koch 500 [100,75 G Nauh. säuref. Pr. 400 [342,00 G Neptun Schffsw. 1000 [125,50et. b G Neu. Berl. Omnb. 1000/500 [134,75 bz Neues Hansav. T. 1200/600 416,25 bz3 B Neurod. Kunst. A. 1500,300 123,90 bz G Neuß, Wag.iLig. 1000 [151,10 G Reußer Eisenw. 1000 [119,75 G Niederl. Kohlenw 500 [110,00 G Nienb. Vz. A abg. 1000 —,— Nolte, N. Gas. G. 500 406,00 bz G Nordd. Eiswerke 1000 [54 (0 B do. Vorz. 600,300 266,50 et.bG do. Gummi. 400 [132,00 G do. Jute⸗Spin. 400 [152,00 G do. Lagerh. Brl 1200/699 125,50 bz G do. Wollkämm 1200/600 241,90 bz arzser ehr

b0

Dynamite Trust do. ult. April Eckert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. Eilenb. Kattun. Eintracht Brgw. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer1 El. Licht u. Kraft do. Liegnitz.. Elekt. Unt. Zürich Ea.“ u. St. Ullr. do. Silesia. agl. Wllf. St. P Erdmansd. Spin. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk. Faber Joh. Bleist Nürnberg Fagon Manstaedt Fahrzg. Eisenach Falkenst. Gard. ein⸗Jute Akt.. Feiden Gel. Cos. öther Masch. rankf. Chaussee 6 do. Ellektr. caustädt. Zucker reund Masch. k. Fried Wilh. Pr. Frister & R. neue Fritsche Bch. Lpz. Gaggenau Vorz. Gazmotor Deutz Geisweid. Eisen Geisenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. vo. Gußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte do kleine do. neue do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladb. Baumw. do. Spinn. abg. do. Wollen⸗Ind. Glauzig. Zuckerf. Glückauf Vorz.. Göppinger Web. Görl. Eisenbhnb. Goͤrl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Seth.⸗ Masch. Gr. Lichtf. Bauv. do. . do. Terr. G. Guttsm. Masch. ener Gußst. e Maschinfb. do. Un. fr. Pom M

g. Elekt. W. d. Bellealliance ann. Bau StPr

do. Immobhbil. do. Masch. Pr.

burg Mühlen rb.⸗W. Gum. rkort Brückb. k.

do. St.⸗Pr. Hee egb,den rp. Vrgb.⸗Ges. do. i. fr. Verk. do. neue üer Maschsie rtung Gußst. rrzer A. u. B. asper, Eisen. edwigshütte.. eein, Lehm. abg. richshall. Aios, El. Ges. vemmoorn PrtlZ. ngstenb. Mas erbrand Wagg. 1 efs.⸗Rh. Brgw. Hibern. Bgw. Gef do. i. fr. Verk. do. neue

lldebrand Mhl.

ert, bbs irschberg. Leder do. Masch.

8 örder. de. kon

v. neue

dp. St. Pr. Littaà behs Eis. u. St

4

c ,0

1*

*

I —ᷣ

EEE SeerbE S

b⸗ 2

112*

Oo O0Oo o 0oo Sen

—eögneeneöeosnönösöönnööen

„S

eüererenreAe“ 2-8Oen

—₰½

104,50 G *

1000 500 101.10 bb G 8 1000 —,— 1000 u. 500 101.80b G 54 8

q;— —,— ,—N DOS

- 9 5S222ö

1000 [97,50 G 1000 u. 5 88 Der Aezusepreis vierteljährlich 4 50 ₰. * n. 2„ 8 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; PW—“ n 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 1 8 4 1 8 des Deutschen Reichs-Anzeigers SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 2 8 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Einzelne Nummern hkosten 25 ₰. 1 . 8 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Ap

22OòSßm;†

8

[SIZSETEIlI1S21 güüzzEzereesn

—,—,— 2 * 2

200—,0

—J— œ E

. 2. . . 2. 2 2. α

90

d0

8.f8,—,—

1

üeeshes

18 =öö

—-Oqg

J—20: . 82 * 4 . 2 0 2

181[&8

1I1Sesmen

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Deutsches Reich. der Wahl des Oberlehrers an der Klosterschule in Ilfeld

dem Ober⸗Präsidialrath a. D. Freiherrn von Poten zu 8 Karl Otto Tüselmann zum Direktor der Realschule in Cassel den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenraub, Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Havelberg die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen.

dem Obersten z. D. Vans 8 bisher Kommandeur des den technischen Feeee Dr. Philipp Albert Landwehrbezirks vlle wis⸗ den Rothen Adler⸗Orden dritter Faͤlncen zum Kaiserlichen Regierungsrath und Mitglied des Klasse mit der Schleife, Patentamts zu ernennen. 8* Sei zeHz zui zi bb

Landgerichtsrath Grütering zu Kleve, dem Pastor 88 Lb 88 N 3 Witte zu Gülzow im Kreise Grimmen, dem Garnison⸗Bau⸗ G 8 den Gerichts⸗Assessor Groon in Hannover zum Amts oS 1699 inspektor Polack zu Naumburg g. d. S., dem Oberlehrer Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: richter in Neuenhaus, 1 5955 106,00 G am Kadettenhause zu Naumburg a. d. S. Dr. Karl Schmidt, die Amtsrichter Wolff in Sulz u. W., Wittmann in in 11u1*“* Knauff in Hanau zum Amtsrichte 1000 u. 500—,— dem Gerichtsschreiber a. D., Kanzleirath von Schutzbar Brumath und Becker in Straßburg zu Amtsgerichts⸗ Geri⸗ Asfsessor Dr. jur 1000 u. 500—-,— genannt Milchling zu Fulda, dem Polizei⸗Kommissarius räthen und Mark 8n erichts⸗Assessor Dr. Wr Freiherrn von Stein in 99,50 G a. D. Popp zu Danzig, dem Landschafts⸗Rendanten a. D. den Landrichter Verkoyen in Zabern zum Landgerichts⸗ arburg zum Amtsrichter in Birstein zu ernennen. , Freitag b Flner - 1,; Josep⸗ 98 rath zu ernennen, sowie 3 8 er. mann zu Düsseldorf den Rothen er⸗Orden vierter Klasse, em ehemaligen Notar Dangelzer in Andlau 8 iz⸗Mini 97,60 G dem Oberstleutnant a. D. Jackstein zu Freiburg i. B., Charakter als Uhelanotar zu de hachen Itteg 8 a. bisher Kommandeur des Landwehrbezirks Oppeln, und dem 2 Der Rechtsanwalt Kuhn in Lüben ist zum Notar für Superintendenten Schelck zu Rosenthal im Kreise Nieder - G sden Bezirk des Oberlandesgerichts Breslau, mit Anweisung barnim den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, e“ seines Amtssitzes in Lüben, ernannt worden.

dem Seminarlehrer Claußen zu Bütow, dem Architekten Der bisherige kommissarische Landeshauptmann im Schutz⸗ Richard Girke zu Naumburg a. d. S., dem Registrator gebiet der Marschall⸗Inseln Brandeis ist zum Landes⸗ 1 beim Kommando des Kadetten⸗Korps, Kanzleirath Brose, hauptmann für dieses Schutzgebiet ernannt worden. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und vn dem Eisenbahn⸗Stations⸗Assistenten a. D. Korf zu Cassel und Medizinal⸗Angelegenheiten. 91,10 bz dem Amts⸗ und Gemeindekassen⸗Rendanten Berghoff zu Dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Caesar ist die Direktion

. Rüthen im Kreise Lippstadt den Königlichen Kronen⸗Orden Dem bisherigen Kaiserlichen Konsul in Tamatave des Gymnasiums in Mörs übertragen worden. 100,80G vierter Klasse, (Madagascar). Heinrich Tappenbeck ist die erbetene Ent⸗

4-8. dem Gemeindeschullehrer Theobald Kolbe zu Berlin lassung aus dem Reichsdienst ertheilt worden. 3 8 100,000 den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von fiung . uuöu“ b 2000 5007-,— Hohenl, . 1. 6 8e 3 8 1 Bekanntmachung. 97,60 G em Kreisboten a. D. Waldemar Klawun zu Berlin, Vor 2s Gesetzes vo 8 pabr. bisher in Altkirch, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichennin, Bekanntmachung. SS. Se d 8,81b 11“ dem Küster Seltmann zu Gudensberg im Kreise Friblar. Der Kammgarnspinnerei Eck, Guth u. Cie. zu 1) der Allerhöchste Erlaß vom 26. Februar 1900, betreffend di

dem Sammlungs⸗Aufseher a. D. Krumke, bisher beim Malmerspach ist die staatliche Genehmigung ertheilt worden, Ertheilung der Genehmigung zum eventuellen Betriebe von Klein Kunstgewerbe⸗-Museum in Berlin, dem Gerichtsdiener a. D. 4 ¼ prozentige Schuldverschreibungen auf den In⸗ bahnen durch die Stargard⸗Küstriner, die Prignitzer und die Dahme Hufnagel zu Großenlüder im Kreise Fulda, dem Gerichts⸗ haber im C gerrae von 1 600 000 ℳ, in je auf Uckroer Eisenbahngesellschaft, und zwar der Stargard⸗Küstriner Eisen diener und Gefangnen⸗Aufseher a. D. Trieb zu Lauen⸗ 800 lautenden Stücken, rückzahlbar im Wege der Ver⸗ whaeg-ee Neheatsennchneg ““ burg a. d. Elbe, dem Regierungsboten a. D. Naunheim loosung in 10 Jahren vom 30. September 1905 ab, jedoch Ehrten, Kerehse und den Kresse ssrtegfbera, N. bha., 888 Prignibe zu Koblenz, den Eisenbahn⸗Weichenstellern a. D. Jaspert unter Vorbehalt schnellerer Tilgung, auszugeben. „Uñ Eisenbahngesellschaft 6-Ign -L.

G 2 1 8 5 iszug Dahme⸗Uckroer Eisenbahngesellschaft für den Kreis Juterbog⸗Lucken zu Hattrop im Kreise Soest, Koch zu Friedland im Straßburg, den 18. April 1900. walde, durch die Amtsblätter Landkreise Göttingen und Ridder zu Neuenheerse im Ministerium für Elsaß⸗Lothringen der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Kreise Warburg, dem Bahnwärter a. D. Gympel zu Abtheil für Fi G 8818 ge2 3 NNr. 14 S. 179, ausgegeben am 6. April 1900, Berlingerode im Kreise Worbis, dem Eisenbahn⸗Bremser . 8. Albtheilung ö nase 8 a. O. Nr. 14 S. 105

ornedde zu Holzminden, dem herrschaftlichen Försterr— nter⸗Staatssekretär. . ausgegeben am 4. April 1900wz3 Willer zu undLlhn im Kreise Srcher dhe cchis Frrker von Schraut. ö 2) der Allerhöchste Erlaß vom 5. März 1900, betreffend di

3 8e. 1.“ u“ Verleihung des Enteignungsrechts sowie des Rechts zur Chausseegeld Aötßo 9 August Nareyka zu Orlen im Kreise Lötzen und dem erhebung ꝛc. an den Kreis West⸗Sternberg fär die von ihm zu bauend

Kutscher Gottlieb Marschalk zu Gränowitz im Kreise Chaussee von Trettin nach Göri öni utsch b 1— tz, durch das Amtsblatt der König⸗ Liegnitz das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie lichen Regierung zu Frankfurt a. O. Nr. 14 S. 106, ausgegeben am dem Agenten und Kleinhändler Frie söaen zu Hammer⸗ vE 1““ u

ʃ5S58S5£=A

b0 S

—2225;g=SIISoneIüInöSnIInsön 2

—.üneeenöönneeeöheennö’Üö’e üeümbbgeÄeeeneeeeEEEbEbbbb;---“];

0₰ Ivres ISSe SfSce S

D

Füegezeegzeebseess

222222AqII2ISIöEöIIIgEUööIIIöEUöISonns

1000 375,50 bz G pB gb 1892 kv. 1000 [162 50 G elios elektr. (102) 1000 150 00 bz G do. do. (100) 1000 [266 50 bz G Hugs enckel (105. 600 [271.75 bz G Henck Iisb. (105) 1500 [74,00 bz G Hibernia Hp. O. kv. 5000 109,165,25 G do. 1898 110 (Oet bG. Hörder Brgw. 103) 113 00 bz B 5 ch Eis. u. Stahl 169 90 bz B 127,75 G lse Brgbau(102 117 00 G owrazlaw, Salz 124 50 G Kaliwerke Aschrsl 118 8o9 Bklf Kattowitz Bergbau —,— Königsborn (102) 116 80 bz; G Kbnig Ludw. (102) 82 25 G König Wilh. (102) 110,10 G Fried. Krupp... 2000 109,25 G Lullm. u. Ko. (103) 1000 [138,75 G Laurahütte A.⸗G. 600 [136,50 bz Louise Tiefbau .. 1200 [146 00 bz Ludw. Löwe u. Ko. 1000 [108 00 bz G Mannesmröhr. 105) 500 [62,00 B Feas. en (10⁴) 1000 [138,75 B Mend. u. Sch. (103) 1000 [195,50 bz G M. Cenis Obl. (103 1000 [123,50 bz NaphtaGold⸗An 1000 [83,00 bz G Nauh. säur. Prdüloz) 180 —,— Niederl. Kohl. (105, 1 175,25 G Nolte Gas 1894. 600 [128,00 bz G †Nordd. Eisw. (103) 1200/600 1172,10 bz G ErEee; 1000 [155,00 bz G do. Eis. Ind. C. H. 600 —,— do. Kokswerk (164) 1200 —,— Oderw. Obl. (105) 1200 [60,30 bz G Oest. Alpin. Mont. 1000 [208 75 bz Patzenh. Br. (103) 1000 [113,75 B do. II. (103) 1000 104 75 G Pfefferbg. Br. (105 1000 [142,00e bz B] Pom. Zuck. Ankl. 1000 [126 50 G ortl. JZem. Germ. 1000 [206,00 bz G h. Metallw. (105) 1200 [207,60 G Rh Wstf. Kldw. 1105 1000 [18,50 B do. 1897 (198) 1000 170,25 G Romb. Hütt. (105 1000 [131 25 G Schalker Gruben. 1000 [88,00 bͤz do. 1898 (102) 500 [51,00 bz G do. 1899 1000 [180,00 G Scucer ge.109 1000 [119,00 G S Bnsg tcg

E aSe 8*½

28Sbbh Söeoenheeenennösenönenönnenönösnnönönnsnenönöheheöseneö ——— 22

8 20.—

—xSOSS'S'SêgSgg

80

. —qöÖ=qS2nSSUInSnmnenösesen

. DS

—⸗—

SPPPPv SEÖSEE

8 6 822— —,— 12IIII2SES=Sgl”! öeeaccqcqcqcqcqcqcqcqẽqqqqqqqqqqqq

[02 0s 80 AE

238 SSE2SSS2SISEen2lSe. 0,—

doᷣSO; K Nb 8,.— 12 bbEbbbbaaeeeeccccccaaeeͤäͤͤqͤqͤqäͤͤqͤqqqqq˙˙˙˙ 22=-2N8ã

= 2211 0,— 2.— I1. n D

Ddeo

92,00G g..

2*

0 —₰½ 40—

CA U O SO.

08

98,25 G 599,75G·

22

˙˙] 1S114

—, S —2 0⸗

+ 14˙„ 0001.

[bE28

oorrereeoerereneöeneönenn SPEEESaSPSPEEEg

0

0 ⸗= .

1885

10e8

0.,—

d8

2 SSe 8

—0*

EEEE—

80 0

.——2.ö

5SA0S0SSSS 2 —,

S2SK8SOUH]HCS 00—

02S=b 00 ð

222g=ggE=ESSISSSo

DSS

&S ——

1ISee

8

2öSggnsegenenenenössnee 8

5 .8ö’Aà IAeen 828——ðͤöqn

2. 2₰ 4 2 * . —6x-ö-qA2 ³ 2 S

92 02 88 [2

SXIElso]=llS2S

⁴½⸗

qhEEgEFgFg

—ö— 228022222=é=2éSI2ö2EönöIögögönnNnnngn

80

090 S 0⸗ 9. 808-

2-—-ö--SISöAöSIöSggnnögnnönnssnönenöööö

82 24 e2. Küen

0SS SOOb 0— do D0 —2

80ο

OU I - O

1I 8₰ . .

SF

2 2 22

31 2eePe=gPFPFeRog’Ö

ο

0—

S

22qN8

—έ½

F2.Soee] en 0b88] 8 S8

à42,10à41,90à42,40à Nordstern Brgw. 1000 [232,75 bz Nürnb. Velocip. 1200/600 [166,105b G e& vn 1000 120,80 bz Sdo. 300 [227,50 bz do. E.⸗ Eer H. 1000 [426,00 bz G do. Kokswerke 156,00 bz G do. Portl. Zem. 281,20 bzz 6 Oldenb. Eienh. k 148,00 bz G Opp. Portl. Zem. 1000 [161,30 bz Orenst. & Koppel 1000,500 192 00et bG Dsnabr. Kupfer 1000 [96,00 bz Ottensen. Eisnw. 1000 [170,90 bz anzer 1 300 —,— afs.⸗Ges. konv.

600 [253 60 bz G Paucksch, Masch.

5,50 ei. à54,10à53,75 bz do. Pen

1200. [240,60 bz G eniger Maschin. 1000 [192,00 G etersb. elkt. Bel. 1000 [125,00 G trol. W. Vrz. A. 1000 [144 90 G hön. Bw. Lit. A 1000 [125 00 G do. B. Bezsch. 1200 [218,00 et. bG Pluto Steinkhlb. 1000 386 50 bz G do. St.⸗Pr. 11,75 bz G ongs, Spinner. 22,90 bz G os. Sprit⸗A. G. 158,25 G reßspanfabrik. —,— Kathenow. opt. I 212 50 bzz G Rauchw. Walter 219 90 bz Ravensb. Spinn. 142,80 bz Redenh. A. u. B. 177 00 bz 6 Reiß u. Martin 8 289,25 bz G Rhein.⸗Nss. Bw 140,00 bz B do. Anthrazt 93,00 bz do. Berg an 134,00 G do. Chamot e 186 00 bz G do. Metallw. 137 00 bz G do. Stahlwrk. 155 75 bz do.

78,00 G F. Fr 189,25 G Rh. Wstf. Ka kw. 147,75 G Riebeck Montnw. 322 25 G Rolandshütte.. 1250 bz a. Hütten 149,75 B Rositz. Brak.⸗W. 134,00 bz G do. Zuckerfabr. 122,30 bz G Rothe Erde Piten 256,00 bz Sächs. Elektrw. 183,00 bz G do. Gußst. Döhl 143,75 bz G vo. Kmg. V⸗A 264,00 bz do. Nähf. kv. 95,75 bz S. Thür. Braunk. 278 00 bz do. St.⸗Pr. 1. 482 00 b G Schs. Wbst.⸗Fbr. do. Elektr. Anl. 98 80 bz G Sagan Spinner. do. Gas⸗ u. El.] 7 ½ 120,40 bz G Saline Salzung.

802 o S

D8S

S28

SSgE

thal im Kreise Gummersbach und dem Husaren Menzel l1dim Königreich Preuße n. Fatsaeebtse teet von Schill (1. Schlesisches) Nr. 4 die ettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen

SF 65—

22ꝑnE

22

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 99,20 bz Kf. 88 1116““ . 8 die Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektoren ““ AKRhbgereist: .“ 103,756b B„ 1 h b Goege, Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Seine Excellenz der Präsident des Reichs⸗Eisenbah

8 Königsberg i. Pr., irkũ . 8 2s 99,75 B Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Helberg, Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Wirkliche Geheime Rath Dr. Schulz, nach Danzig,

93,75 G dem Direktor im Justiz⸗Departement des Großherzoglich in Essen a. d. Ruhr,

—— 00 G ——2ͤ

1000 [190,10 bz G do. v. 92 (105 1000 [117,50 G Siem. u. Hls. (103 300 [38,00 bz G do. do. (109 600 —.,— Thale Eisenh(102 500 —,— FHA 1000 [136,00 bz G †Ung.Lokalb.⸗O. 105) 1000 —,— Westf Kupfer (103) 1000 —-,— Westph. Draht (103) 218,00 bz Zeitz. Masch. 3r. 1 5 1 50 ächsischen Hofrath Dr. med. Hübler zu Dresden den Rothen münster, IIb 10 800 u. 300100506 üischen H 8n Klasse, 8 1 Göldbeck, Vorstand der Betriebs⸗Inspektion in Glückstadt, 164,75 bz G Versicherungs⸗Aktien. Heuie wurden noften! dem Professor Dr. Siegfried Schaffner zu Gumperda Brennecke, Vorstand der Betriebs⸗Inspektion 3 in Saar⸗ 217,25 bz G (Mark v. St.): Maagdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 615 G. bei Kahla und dem Hauptmann der Landwehr⸗Infanterie brücken, 8 1 4 . . 261,00 bz G Wilhelma, Magd. Allg. 998 bz. 1 1. Aufgebots, Rechnungsrath Riedel zu Rostock i. M. den Maßmann, Vorstand der Betriebs⸗Inspektion 2 in d9üobg, Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, . Kottbus, 1 9 Berichtigung. Gestern: Buenos Aires 8eb. dem Chef der Departements des Großherzoglich sächsischen Everken, auftragsweise Mitglied der Königlich preußischen Anf. d10o *) 16 909. e glrc 82 Pfagg. suses, der Feren en ig. 5 Justiz, Ee Wirk⸗ und Rroßtherzoglich bb in C . d . u. . Danz. Pr 341ee en Geheimen Rath Dr. Rothe den Königlichen Kronen⸗ . ebs⸗Inspektion 2 in 10450 b; G och. Gußst. i. fr. B. 276,25 6G 876,7057530⸗ vrden erszer Klasse,“ 5 glich Osnabrück, sowie 8 7200 bz; B 0574,/75 3. „dem Vorstand der Abtheilungen für Justiz und Finanzen/ die Eisenbahn⸗Bauinspektoren Seine Majestät der Kaiser und König begaben Sich 143,00 8 Gk. f Artien-Börs im Herzoglich sächsischen Staats⸗Ministerium, Geheimen Staats⸗ 8 Daunert, Vorstand der Maschineninspektion 5 in gestern Nachmittag 4 ¾ Uhr mittels Sonderzugs nach Altona 162,00 bz G Fnn. 8889 889 8 Parfe vao rath von Borries den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Berlin, C1““ 1 um Seine Königliche Soheit den Prinzen von Wales bei de 0/⁵ 1 8 bieten in Ministerial⸗Direktor im Finanz⸗Departement der n 1 - 1 Königlichen Hoheit kehrten Seine Majestät sogleich wieder na ban 459 95 1eb auf nur wenigen Ge Großherzoglich sächsischen Staats⸗Ministeriums Dr. jur. Meinhardt, Vorstand der Maschinen⸗Inspektion in Berlin zurück und trafen heute früh 7 ¼ uhs hier wieder 8* 8 1000 [94 80 G Auf dem Fondsmarkt baben sich heimische Anleihen unnius, dem Vorstand der Ministerial⸗Abtheilungen für Harburg, b i2 Heute Vormittag 10 ¼ Uhr wohnten Seine Majestät der stellten üstiz⸗, Kirchen⸗ und Schulangelegenheiten im Fürstlich reuß⸗ Gronewaldt, Vorstand einer Werkstätten⸗Inspektion Kaiser und König dem Empfange einer Deputation des b plauischen Ministerium, Staatsrath Graesel, dem Senats⸗ bei der Hauptwerkstätte in Tempelhof, (hirurgen⸗Kongresses durch Ihre Majestät die Kaiserin eller Gesellschaften. Das Geschäft in inländischen Bahnen mändische Präfidenten bei dem gemeinschaftlichen Thüringischen Ober⸗ 3 Partenscky, Vorstand der Maschinen⸗Inspektion in und Königin im Schlosse bei und empfingen Nachmittags 1000 schwächeren Notierungen, nur gering; auslandh sandesgericht in Jena Dr. Blomeyer, dem Königlich Königsberg i. Pr., um 2 Uhr den Ober⸗Bürgermeister Kirschner und den Stadt⸗ 1lf. Bahnen blieben vorwiegend gefragt. nur sehr sächsischen Obersten 510. Grafen von Holtzendorff, dem —Gutzeit, Vorstand der Maschinen⸗Inspektion 1 in Baurath Hoffmann, welche die Ehre hatten, Seiner Majestät In ee e. sich durchweg Königlich sächsischen Ober⸗Konsistorialrath und Superintendenten Stettin, und ““ die Pläne zur Ausschmückung des Pariser Platzes am Tage geringer Verkehr bemerkbar. Dr. theol. et phil. Dibelius, beide zu Dresden, und dem Krause, Vorstand der Werkstätten⸗Inspektion in Magde⸗ der Ankunft Seiner Majestät des Kaisers von Oesterreich vor⸗

V 1 Auf dem Markt der Bergwerks⸗Aktien herschte General⸗Bi V inie A burg⸗Buckau 3 Beaginn der wache Stimmung, welche eral⸗Direktor der Hamburg⸗Amerika⸗Linie Albert g⸗ 8 8 zulegen. 1000 u. 500 99,75 G erft deeinrgegta⸗ üe sühbh Besserung erfuhr. wflis zu Hamburg den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Regierungs⸗ und Bauräthen zu ernenden. 8

1 Klasse, sowi

500 2000 1035,20w Gll f. Der Kassamarkt der Industriepapiere lag schwag⸗ 1“X“ 16“

85 Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transport be dem Fabrikmeister Ludwig Kerner zu Mülhausen i. E. Die im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellte Uebersicht der

9 weithf fases die Sätze eine gemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Betriebs⸗Ergebnisse deutscher en im Monat

Kleinigkeit an. 16““ den Oberlehrer am Friedrich⸗Wilhelms⸗Gymnasium in März 1900 ergiebt für 69 Bahnen, die schon im März

Pewatdiskont 4 ½ %. 2”b 7 114X“ Köln Dr. Hermann Caesar zum Gymnasial⸗Direktor zu 1899 im Betriebe waren, Folgende:;: ernennen, sowie Gesammtlänge: 43 139,74 km.

osE .h Er. r Pi.. 5 2b —½ 0

e“

ddDO —O-9GC2InT SOxœ n 2

—₰‿ 00—

-

114 82212

80 122:

WüöTEET

d0 —½

—₰½

—₰½ SI1—

99,06 sächsischen Staats⸗Ministeriums, Geheimen Justizrath Traut⸗ Ruegenberg, Vorstand der Betriebs⸗Inspektion in 101,50 G vetter, dem Ministerialrath im Königlich württembergischen Bielefeld, Die Personal⸗Veränderungen in 103,25 b1 G Ministerium des Innern von Haag und dem Königlich Büchting, Vorstand der Betriebs⸗Inspektion in Neu⸗ inden sich in der Ersten Beilag

1““

—,—— œ n 00 —+¼

—ISOSVSSSSgSe 8 u“ 8 2 8

8

KBüöewhgSgAnn —’én=gg

n 90

S.2! é2gg r

[IISEISSNRe

Füümsßrbenn 222022öoSnInnnnsneöneennsnnssnöenens

2N

5

Z Sn

22S8-SüöIgSSeneoeSeoeoneeene. ——— 1SSSSUSboG

öͤxter⸗Godelh. offmann Stärke ofmann Wagg. owaldt⸗Werke üttenh. Spinn. üttig, phot. App tasseasch 8.5b umboldt Masch se, Bergbau. nowrazl. Salz

gug. St P⸗

eserich, Aspbalt hla Porzellan24 7 Kaiser⸗Allee..

Kaliwk. Aschersl. 1 Kaunengießer.. Kapler Maschin. Kattowitz. Brgw. Keula Eifenhütte Keyling u. Thom. Kirchner & Ko. 1 Klauser, Spinn. Koöhlmnn. Stäͤrke Köln. Bergwerk.

torbo

—,———— -2 2 2.

X0,88

nmA

11 ——VSgS geS S gg

—2SÖ

1000 [196 60 bz G ellstoffverein.. 600 [228 00 bz G Zellst.⸗Fb. Wldh. 1200 [212,00 bz G Zuckerf. Kruschw. 14 150 [265,00 bz G Obligationen in 1000 [137,10 G A. G. f. Mt. J. (102 1000 220,50 e bz G Alg Elektr.⸗Ges. 1500 155 00 bz G Anhalt. Kohlenw. 1000 309,00 bz B] Anil.⸗Fabr. (105) 5,00 e bz erl. Z . 1200/300 1197 00 bz G Ber s,gc 1000 123 70 bz G do. do. 1200/600 287,90 B do. Hot. G. Kaiserh. 1000/300 .— do. do. 90 1000 [110,75 G Bochum. 5 120 /670 157,50 bz G do. Gußft. (103) 600 159 50 bz G Bresl. Oelfb. (103) 300 [247,40 bz Bresl. Wagb (103) 1000 —,— Brieg St. Br. 103) 600 [84,00 bz B ABuder. Eisw. (103)

1Z1414A“

8 8889 8

2

.1 1000 [253 00 bz G gegen gestern etwas ermäßigt; fremde Renten ste 1.7] 500 [292,25 bz G sich theilweise höher.

28

—,—— —,

qü’EEöegNggggg‚ggnn”gg

5828

5——————nnnBBRNgEgg—C—C—

7 8

0ae 0,— %— —-ööh üPrnengee’ öae““ SS

eellSEISelIlegslIESeIIIees!

◻½ —½

= 0,.—

—₰

220 2. 84

00

08 =

S2828meEg

d0 0 S

—D¼

222=-22ö=é22=gé2IggZ

928 92 O92 22 , ,

2

8

1000 —,— Produktenbörse s. u. „Handel und 8a2 000 200 196,80 G kl. f. in der Ersten Beilage. v. 8 * 8 e heeeeesse. .

—6SVOV2ePEg ———, —·”ê„ê

——Z2- S

abeüesbsseeeessznsenn

2S