T““
eeee“
[7089] Oeffentliche Zustellung.
fporderung, mit dem Antrage auf Zahlung von 108 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 5. Juni 1895 an die
Amtsgericht in Kempen in Posen auf den 12. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Griesch
e, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Die Schneidermeister Franz und Franzisca Soko⸗ wski'schen Eheleute zu Tremessen, vertreten durch zubski zu Schroda, klagen gegen
inder des am 31. August 1888
Johann Nowak
it Franzisca, geb. Nowicka,
b. Stanislaus, c. Andreas,
d. Agnes, zu a. bis c. unbekannten Aufenthalts, zu d. in Brodowo wohnhaft, II. die minderjäbrigen Kinder aus der zweiten Ehe des Johann Nowak mit Margarethe, geb. Siwek, Namens Michalina und Marianna, vertreten durch ihre Mutter, die Wittwe Margarethe Nowak zu Brodovo, aus einer im Grundbuche des Grundstücks Pienczkowo Nr. 79 in Abtb. III unter Nr. 6 für die klagende Ehefrau Franzikca, geb. Zaremba, eingetragenen Erbtheils⸗
Kläger, und zwar in Gemeinschaft mit ibrer Stief⸗ mutter bezw. Mutter, der Wittwe Margarethe Nowak, geb. Siwek, zu Brodowo, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Schroda auf den 21. Juni 1900, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kamienski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[7084] Bekauntmachung. 1
In Sachen der Firma Küstermann & Keller hier, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Fränkel, Klagetheil, gegen Christine Kahr, Zigarrengeschäftsinhaberin, zuletzt hier, nun unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagte, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der IV. Kammer für Handelssachen des K. Landgerichts München I vom Mittwoch, den 13. Juni 1900, Vormittags 9 Uhr, be⸗ stimmt, wozu Beklagte mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: 1) Beklagte ist schuldig, an Klagsvartei 323 ℳ 20 ₰ m bezahlen und hat demgemäß zu gestatten, daß der auf Grund Arrestbeschlusses des Kgl. Land⸗ gericht München I, Kammer für B16“ vom 16. Dezember 1899 und des eschlusses des Kgl. Amtsgerichts München I Abth. A. f. Zivil⸗ sachen als Vollstreckungsgericht vom 21. Februar 1900 auf Grund Pfändung vom 19. Dezember 1899 und Versteigerung vom 20. März 1900 in Sachen Küstermann & Keller gegen Kahr von dem Kgl. Gerichtsvollzieher Weinberger bei der Kgl. Filial⸗ bank dabier hinterlegte Betrag von 323 ℳ 30 ₰ an die Klagspartei berauszuzahlen ist.
2) Beklagte Partei ist weiter schuldig, an Klags⸗ partei 643 ℳ 80 ₰ nebst 5 % Zinsen hieraus vom 20. März 1900 zu bezahlen.
3) Beklagte Partei hat sämmtliche Streitskosten und die auf Erwirkung und Vellzug des Arrestes in dieser Sache erwachsenen Kosten zu tragen, bezw. zu erstatten.
74) Das Urtheil wird evpentuell gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.
München, am 19. April 1900. Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München I.
Kammern für Handelssachen. Der Kgl. Ober⸗Sekretär: (L. S.) Engelmavyer.
7083] Bekaunntmachung.
In Sachen des Rechtsanwalts Siegel I. in München, im eigenen Namen Klagetheil, gegen Pietro Dececco, Obsthändler in Verona (Italien), nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Deservitenforderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage und des Klagsnachtrages bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffent⸗ liche Sitzung der III. Kammer für Handelssachen des K. Landgerichts München I vom Montag, den 18. Juni 1900, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitiz einen bei diesseitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:
I. Der Beklagte Pietro Dececco wird verurtheilt, an den Kläger 146 ℳ 15 ₰ Hauptsache nebst 4 % Zinsen hieraus vom Tage der Zustellung der Klage und des Klagsnachtrages ab zu bezahlen.
I1. Der Beklagte Pietro Dececco hat die sämmt⸗ lichen Kosten des Rechtsstreits zu tragen, insbesondere auch die dem Kläger erwachsenen zu erstatten.
III. Das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.
München, am 18. April 1900. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München I. Kammern für Handelssachen.
Der K. Ober⸗Sekretär: (L. S.) Engelmayer.
[7086] Oeffentliche Zustellung.
Der Ernst Desurosne, Kaufmann iu Neuilly (Frankreich), Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Bartel in Saargemünd, klagt gegen.
1) Katharina, geb. Nicklaus, Wittwe Massard, in Saargemünd,
2) Johann Baptist Massard, Bäcker aus Saar⸗
emünd, frühber zu Paris, jetzt ohne bekannten
ohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, wegen An⸗ fechtung eines Kaufaktes, mit dem Antrage: „Kaiser⸗ liches Landgericht wolle den Verkauf, welchen Beklagte abgeschlossen vor Notar Justizrath Weber am 8. Juli 1897 bezüuͤglich der beweglichen und unbeweglichen Erbrechte des Beklagten Johann Baptist Massard und seines von ihm beerbten Bruders Peter Massard an dem Nachlasse der Christine, geb. Nicklaus, Ehe⸗ frau Julius Becker zu Saargemünd, dem Kläger gegenuͤber für rechtsunwirksam erklären, erkennen, daß Beklagte Wittwe Massard diese beweglichen und unbeweglichen Erbrechte in das Vermögen des Johann Baptist Massard zurückgewähren und trotz des Kaufes die Zwangsvollstreckung des Klägers gegen Johann Baptist Massard in diese Erbrechte dulden muß, Kläger auch zu dieser Zwangsvollstreckung be⸗ rechtigt ist und zwar bis zu voller Deckung seiner
1898 und dem Berichtiaungsbeschlus desselben Ge⸗] vorgelegt habe, mit dem Antrage, kosten
richts vom 12. Oktober 1898 mit 4005,76 ℳ sammt urtheilung der Beklagten als Gesammtschuldner zur Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ Zinsen vom 8. April 1892 p m., sowie aus dem Zahlung von 97 ℳ mit 4 % Zinsen seit 3. Juni 8899 2. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 10. Mär bezüglichen Kostenfestsetzungsbeschluß vom 8. Juli 1899 1899 auszusprechen und das Urtbeil für vorläufig 1900 ist zwischen den Eheleuten Wilhelm Hamann, mit 82,10 ℳ, wolle der Beklagten Wittwe Massard vollstreckbar zu erklären. Der Kläzer ladet die Be⸗ Anstreichermeifter, und Anna, geb. Albus, zu Velbert die gesammten Kosten des Rechtsstreits, dem Sohne klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts⸗ die Gütertrennung sesprochen.
Maßard die Kosten seiner Beiladung zur Last legen“, streits vor das Königliche Amtsgericht zu Dillenburg Elberfeld, den 17. April 1900. 1 und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung auf den 15. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Kaiserl. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Landgerichts zu Saargemünd auf Mittwoch, den Auszug der Klage bekannt gemacht. [7081] 8 b
27. Juni 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der, Dillenburg, den 17. April 1900. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zu- Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. gerichts, III. Zivilkammer, zu Köln vom 8. Män gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 1900 ist zwischen den Eheleuten Franz Plitters⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage [7090] Oeffentliche Zustellung. dorf, Buffetier, und Friedrika Rautzenberg zu Köln bekannt gemacht. Der Fabrikbesitzer Georg Bauer zu Dresden, die Gütertrennung ausgesprochen.
Bernbhard, Maragrabowa, klagt gegen 1) den Möbelfabrikanten Goethling Kehlbacher in Marggrabowa, unter der Behauptung. ————— Straßburg i. E., vertreten durch Rechtsanwalt, bowa Pl. Gr. Nr. 48 zur Hebung gekommenen aber Versicherung. Bäcker, beide in Amerika ohne bekannten Wohn⸗ und des binterlegten Betrages in Höhe von 165,15 ℳ Marlenheim vom 31. Dezember 1880 und zu den vor das Königlich⸗ Amtsgericht zu Narggrabowa auf N. 4) Verkäufe, Verpachtungen, dem Kläger gegen die Beklagten, als Erben und der Klage bekannt gemacht. 1 klausel zu den erwähnten Urkunden zu ertheilen, den des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 1. des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des vertreten durch Rechtsanwalt Goldmann, klagt gegen 2 papieren. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Kläger 402,09 ℳ nebst 5 % Zinsen vom Klagetage ausschließlich in Unterabtheilung 2. Der Landger.⸗Sekretär: Berger. und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Von den 3 ½ % Rheinprovinz⸗Anleihescheinen
Saargemünd, den 14. April 1900 1 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Albrecht in Köln, den 17. April 1900. Gerichtsschreiber des Kaiserl. Landgerichts. C. Kolossa, früber in Margarabowa, jetzt unbe⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 11 kannten Aufenthalts, 2) den minderjährigen Gustav [7087] Oeffeutliche Zustellung. 36 Samuel Levy, Sohn von Leopold, Handelsmann daß er das Recht der Beklagten an der für den Be⸗ 1 und Eigenthümer, früher in Odratzbeim, jetzt zu klagten zu 2 in der Subhastationssache von Marggra⸗ 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ n Justizrath Wündisch, klagt unter anderen gegen die: hinterlegten Hypothekenforderung mit 323,90 ℳ 8 1) Florenz Kopf, Zimmermann, und 2) Josef Kopf, anfechte, mit dem Antrage, in die Auszahlung! 8 Aufenthaltsort, wegen g-ng der Vollstreckungs⸗] und Zinsen zu willigen. Der Kläger ladet die Be⸗ Keine. 8 klausel zur Obligation vor Notar Schaeffer in klagten zur mündlichen I1“ Rechtssteis ⸗—————õ õ õ—V Vollstreckungsbefehlen des Amtsgerichts Wasselnheim den 2. Juli 1900, Vormittags 9 Uhr. Zum vom 28. Juli und 5. August 1887, mit dem Antrage, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug di Rechtsnachfolger der zu Dahlenheim verlebten Helena Marggrabowa, den 14. April 1900. Ver ingungen . Boehler, Ehefrau Peter Kopf, die Vollstreckungs⸗ (Unterschrift), Gerichtsschreiber Keine. . ff Perestosen zu 5 und l7os5) Oeftenmiche Zugen das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. effentliche Zustellung. Er ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung Der Weinhändler L. E. Loeb in Straßburg i. E., 5) Verloosung k. von Werth⸗ Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf den 18. Juni V. Vath, früher Wirth in Mülhausen i. E., z. Zt. 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ ohne bekannten Aufenthaltsort abwesend, wegen . “ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- Forderung aus Waarenlieferungen, mit dem Antrage: Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen gelassenen Anwalt zu bestellen. bekannt gemacht. zu zahlen und das Urtbeil, eventuell gegen Sicher⸗ Zabern, 17. April 1900. heitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären, [7464] Bekanntmachung. handlung des Rechtsstreits vor die Kammer für 18. Ausgabe sind die zum Zwecke der planmäßigen
[7091] Oeffentliche Zustellung. “ des Kaiserlichen Landgerichts zu Mül⸗ Tilgung für das Jahr 1900 erforderlichen Stücke im Der Rechtsanwalt Blitz zu Dillenburg klagt gegen hausen i. E. auf den 15. Juni 1900, Vor⸗ Nennwerthe von 75 000 ℳ zurückgekauft worden, den Schriftsteller Joseph Jung und den Landwirth mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei sodaß eine Ausloosung derselben in diesem Jahre Felir von Papen, beide abwesend, früher zu dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ nicht stattfindet. Volpershausen bei Waldbröl wohnbaft, unter der stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Düfseldorf, den 18. April 1900.
Feminnn doß er für 82 Beklagten gsgieir dieser 12 der 8 E1“ Der Direktor
von diesen abgeschlossenen Vertrage vom 15. Ja⸗ Külhausen i. E., den 17. Apri 1 8 nuar 1896, betreffend die Abtretung von Rechten (L S.) Koeßler, der Landesbank der Rheinprovinz. aus einem Immobiliarkaufvertrag, 97 ℳ Stempel Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Dr. Lohe.
[7168]
Zeichnung auf
1u
3 %ige Badische Staats⸗Schuldverschreibungen
vom Jahre 1900.
Zur Bestreitung der Kosten des Eisenbahnbaues und zur Schuldentilgung giebt die Großherzoglich Badische Eisenbahn⸗Schuldentilgungs⸗ Kasse mit Ermächtigung des Großherzoglichen Ministeriums der Finanzen, gemäß Artikel 6 des Finanz⸗Gesetzes vom 26 Mai 1898, eine 3 ½ % ige Anleihe
im Betrage von “ 11“ nom. Mark 28 000 000
9 “ “ 186“ 11“ 88 Die Schuldverschreibungen lauten auf den Inhaber — können jedoch auf den Namen eingeschrieben werden —, sind in Stücken von ℳ 3000, 2000, 1000, 500, 300 und 200 ausgefertigt und mit halbjährigen, jeweils am 1. Mai und 1. November fälligen Zinsscheinen versehen. Der erste Zinsschein ist am 1. November 1900 fällig. Die Schuldverschreibungen sind seitens der Gläubiger unkündbar.
3 Die Tilgung hat in der Weise zu erfolgen, daß mit dem 1. Mai 1905 begiunend jährlich bis zur vollständigen Rückzahlung des Anlebens mindestens 0,509 % des ursprünglichen Anlehensbetrags sammt den auf die heimbezahlten Kapitalbeträge entfallenden Zinsen zur Tilgung verwendet und die zu tilgenden Schuldverschreibungen durch das Loos bestimmt werden. 1 1“ 1
1 Die Schuldnerin ist vom 1. Mai 1905 ab berechtigt, sämmtliche Schuldverschreibungen nach vorausgegangener sechsmonatlicher Kündigung jederzeit im Nennwerthe zurückzuzahlen. 1 1
Die Nummern der zur Heimzahlung ausgeloosten oder gekündigten Schuldverschreibungen werden durch den Reichs⸗Anzeiger und durch andere zffentliche Blätter in Karlsruhe, Berlin und Frankfurt a. M. bekannt gemacht. . 1 Die Zulassung der Anleihe zum Handel an den Börsen von Berlin und Frankfurt a. Main wird beantragt werden. 8 Die Einlösung der Zinsscheine und der verloosten Schuldverschreibungen erfolgt, außer bei den dazu verpflichteten Großherzoglich Badischen Staatskassen, in Berlin bei der Deutschen Bank, in Frankfurt a. M. bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, in Karlsruhe bei der Oberrheinischen Bank. Wir haben obige Anleihe übernommen und legen dieselbe unter den nachstehenden Bedingungen zur öffentlichen Zeichnung auf: b —1) Die Zeichnung findet während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden auf Grund eines b Stellen erhältlichen Anmeldeformulars 1111A142A“ am Freitag, den 27. April d. J., gleichzeitig bei folgenden Banken und Bankhäusern statt: “ “ EI“ Berlin: Deutsche Bank und deren Filialen in Bremen, Hamburg, Karlsruhe: Oberrheinische Bank, — Ed. Koelle, — Alfred Seelig⸗ München. 1 mann & Co. 8 Braunschweig: Braunschweigische Credit⸗Anstalt. 8 Konstanz: Macaire & Co., — A. Sulzberger. Breslau: Schlesischer Bantverein und dessen Kommanditen in Lahr i. B.: Stößer⸗Fischer. b P Beuthen O. S., Glatz, Glogau, Görlitz, Leobschütz, Liegnitz, Leipzig: Privatbank zu Gotha, Filiale Leipzig,
Neiße. b Schmidt, — Vetter & Co. Cassel: Mauer & Plaut, — S. J. Werthauer Jr. Nachfolger. Lörrach i. B.: Vorschußbank Lörrach, e. G. m. u. H. 8 Chemnitz: Chemnitzer Bankverein. 1“ Magdeburg: Magdeburger Bankverein, — Dingel & Co. Coblenz: Mittelrheinische Bank. . 4 — 1 Mainz: Gebr. Oppenheim. 3 Colmar i. E.: Auguste Manheimer. Mannheim: Oberrheinische Bank und deren Filialen in Baden⸗ Darmstadt: H. Neustadt. Baden, Bruchsal, Heidelberg, Mülhausen i. Els., Rastatt, Straß⸗ Dessau: Friedr. Franz Wandel. .““ burg i. Els., und ihre Depositenkasse in Ludwigshafen a. Rh., Dresden: Menz, Blochmann & Co., — Depositen⸗Kasse der Deutschen — Marx & Goldschmidt.
Bank in Dresden. Metz: Banque de Metz, — Mayer & Co. . Elberfeld: Beraisch Märkische Bank, deren Filialen und Kom⸗ Münster i. W.: Münsterische Bank, Filiale der Osnabrücker Bank. manditen in Aachen, Bonn, Crefeld, Düsseldorf, Duisburg, Neustadt a. Haardt: G. F. Grohé⸗Henrich. Hagen, Hamm, Köln, M.⸗Gladbach, Remscheid, Ruhrort, Offenburg: J. J. Castell. Sgolingen. Sldenburg i. Gr.: Oldenburgische Spar⸗ und Leihbauk. Essen a. d. Ruhr: Essener Creditanstalt und deren Filiale in Dort⸗ Osnabrück: Osnabrücker Bank. 5 . mund, — Essener Bankverein. Paderborn: Paderstein’scher Bankverein. “ Frankfurt a. M.: L. Speyer⸗Ellissen, — Jacob S. H. Stern, — Frank⸗ Pforzheim: Fuld & Co., — Carl Schmitt & Cie., — Winter, furter Filiale der Deutschen Bank. . Engler & Co. ““ X“ Freiburg i. B.: Oberrheinische Bauk, — Freiburger Gewerbebank, Posen: Ostbank für Handel und Gewerbe. b — Gebrüder Kapferer, — Ed. Kauffmann⸗Fehr, — J. A. Saarbrücken: G. F. Grohé⸗Henrich & Co. 1 “ Krebs. Schwerin i. M.: Mecklenburgische Hypotheken⸗ und Wechselbank. Halberstadt: Mooshake & Lindemann. Stuttgart: Württembergische 11164*“ Hannover: Hannoversche Bauk und deren Filialen in Harburg und Trier: Trierer Bank. 2 e Lüneburg. 8 Wiesbaden: Mareus Berlé & Co. Hildesheim: Hildesheimer Bank. 8 1u“ Basel: Oberrheinische Bank. Homburg v. d. H.: Landgräflich Hessische Landesbanuk. Zlrich: Schweizerische Credit⸗Anstalt. 8 1G Früherer Schluß der Zeichnung ist dem Ermessen jeder Stelle vorbehalten. 1 “ 2) Der Zeichnungspreis “ 93,40 %, unter ‚Verrechnung der Stückzinsen. 1“ 8 e 3) Bei der Zeichnung ist auf Verlangen der Zeichnungsstellen eine Kaution von 5 % des gezeichneten Betrages in Baar oder in von betreffenden Stelle als zulässig erachteten Effekten zu hinterlegen. 8 8 folat Die Zutheilung, welche sobald als möglich nach Schluß der Zeichnung durch schriftliche Benachrichtigung der Zeichner erfolst⸗ unterliegt dem freien Ermessen jeder Zeichnungsstelle. Den Stempel der Zutheilungs⸗Schlußnote trägt der Zeichner zur Hälfte. 16.]) Die zugetheilten Stücke sind gegen Zahlung des Preises (vergl. Nr. 2) vom 15. bis spätestens 31. Mai d. J. abzunehmen. Berlin, Mannheim, Elberfeld, Hannover, Breslau, Zürich und Frankfurt a. Main, im April 1900.
hSeniche Vant. Sberrheinische Bank. Vergisch Märkische Bank. Hannoversche Bank.
aus.
8
Hammer &
orderung gegen Johann Baptift Massard aus dem
rtheile des Landgerichts Saargemünd vom 28. Juni
Schlesischer Bankverein. Schweizerische Credit⸗Anstalt. L. Speyer⸗Ellissen acob S. H.
Zum Zwecke der den Beklasten kostenpflichtig zu verurtheilen, an über den Verlust von Werthpapieren befinden sich
Reichs⸗
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗An
Berlin, Sonnabend, den
21. April
1900.
8 a2
1. Untersuchungs⸗Sachen 2. Aufgebote, T erlust⸗ und 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versi g. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 6. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
„und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Oeffentlicher Anzeiger.
vNüvKr
ccsor ³säsas-
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
8. NRiederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Aus 5
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
“
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden si Die w.4““ 8 sis
Jahr 1900.
[6920] “ 1 . 8 8 Krakau⸗Oberschlesische Eisenbahn⸗Obligationen und Prioritäts⸗Aktien. I. Obligationen zu 100 Thaler.
“ 8 Verzeichniß der 480 Nummern, welche in der 50. Verloosung am 17. April 1900 gezogen worden sind und vom 2. Juli 1900 ab bei dem Bankhause E. Heimann in Breslau durch Baarzahlung
einaelöst
werden.
15 61 71 84 115 190 198 285 327 366 416 467 472 571 572 573 578 627 637 665 677 698 731 741 758 823 841 886 938 953 1016 1093 1136 1159 1173 1205 1312 1349 1407 1410 1443 1475 1503 1534 1557 1612 1625 1627 1657 1718 1722 1812 1835 1868 1878 2015 2091 2136 2176 2235 2240 2275 2285 2310 2336 2393 2494 2511 2552 2555 2643 2653 2682 2731 2785 2350 2890 2922 2959 3034 3039 3049 3050 3060 3069 3100 3186 3218 3344 3363 3364 3392 3454 3460 3555 3564 3626 3663 3672 3742 3769 3793 3827 3838 3857 3861 3905 3937 4011 4024 4035 4096 4156 4177 4222 4226 4332 4333 4344 4353 4486 4526 4529 4572 4606 4646 4715 4792 4842 4912 4922 4933 4939 4971 4975 4999 5066 5132 5232 53606 5347 5393 5408 5421 5449 5458 5460 5462 5463 5471 5525 5564 5617 5711 5746 5837 5902 5918 6008 6053 6057 6074 6088 6105 6107 6128 6201 6221 6226 6250 6288 6303 6305 6323 6476 6487 6552 6572 6591 6608 6630 6669 6751 6780 6795 6889 6964 6974 7011 7029 7031 7045 7109 7255 7283 7401 7422 7499 7584 7595 7622 7628 7661
7667 7695 7708 7711 7752 7758 7766 7854 7891 7
893 7884 7900 7903 7923 8027 8173 8180 8186
8190 8217 8253 8489 8575 8628 8642 8693 8698 8707 8774 8779 8786 8797 8860 8864 8905 9015 9046 9082 9135 9169 9211 9240 9337 9376 9379 9386 9475 9499 9507 9543 9643 9701 9711 9737 9745 9751 9781 9811 9853 9860 9887 9905 9911 9914 9926 9982 10040 10042 10054 10077 10078 10090 10143 10148 10220 10259 10364 10401 10408 10454 10462 10531 10583 10622 10643 10753 10754 10784 10796 10825 10849 10913 11014 11046 11069 11138 11147 11217 11238 11276 11328 11360 11361 11369 11392 11457 11521 11608 11625 11671 11689 11813 11844 11853 12022 12103 12125 12193 12270 12324 12343 12377 12459 12468 12488 12602 12610 12613 12647 12705 12740 12784 12847 12906 12916 12980 13011 13052 13173 13204 13213 13235 13237 13266 13271 13285 13383 13109 13414 13415 13426 13438 13538 13593 13599 13625 13711 13744 13811 13869 13906 13911 13957 13995 14027 14048 14096 14121 14199 14245 14258 14320 14334 14361 14403 14454 14492 14556 14576 146,15 14645 14680 14695 14707 14737 14781 14784 14839 14921 14958 14987 15047 15051 15074 15105 15109 15116 15238 15246 15250 15263 15283 15308 15324 15367 15374 15380 15437 15455 15458 15481 15532 15564 15582 15660 15725 15792 15793 15856 15877 15951 16030 16082 16113 16179 16202 16216 16317 16325 16405 16449 16464 16468 16542 16562 16602 16691 16712 16763 16775 16897 16922 16925 16947 16948 16958 16979 17009 17028 17116 17133 17140 17147 17167 17217 17260 17317 17347 17380 17389 17426 17438 17471 17486 17487 17506 17525 17552 17623 17638 17729 17744 17747 17816 17823 17907 17912. II. Prioritäts⸗Aktien zu 100 Thaler. Verzeichuiß dr 107 Nummern, welche in der 51. Verloosung am 17. April 1900 gezogen worden sind und vom 2. Juli 1900 ab hei der Landeshauptkasse in Krakau bezahlt werden. 8 30 94 102 222 338 345 387 466 507 508 526 534 544 608 617 660 706 734 739 756 764
779 840 849 862 874 937 966 994 1005 1047 1059
1158 1212 1218 1254 1338 1341 1397 1407 1509
1552 1603 1608 1629 1669 1694 1727 1749 1796 1797 1837 1845 1894 1919 1986 1989 2002 2010 2018 2052 2061 2079 2094 2113 2117 2188 2196 2234 2299 2306 2389 2433 2461 2474 2493 2536 2544 2549 2573 2587 2588 2610 2646 2652 2710 2723 2733 2793 2857 2918 2938 3043 3051 3088 3131 3135 3146 3168 3298 3339 3340 3422 3507 3560 3580.
Ausstands⸗
Nachweis,
enthaltend die verloosten Krakau⸗Oberschlesischen Eisenbahn⸗Obligationen und Prioritäts⸗ Aktien, welche bisher zur Rückzahlung noch nicht beigebracht worden find.
Eisenbabn⸗Obligationen
Verloosungs⸗ . Verloosungs⸗ Nummer Jahr
Nummer Jahr
Prioritäts⸗Aktien Verloosungs⸗
Verloosungs⸗
Nummer Jahr Nummer
qv
2922 1897 4811 1899 2995 1899 5580 1899 2947 1899 7411 1897 3120 1899 75i 18. 3700 1897 9415 1899 4236 18899 10369 1899 V
10697 1896 13539 1899 13997 1899 16889
[7217] Bekanntmachung.
Bei der im Jahre 1900 stattgefundenen 35. Aus⸗ loosung der vom Kreise Lippstadt ausgegebenen Obligationen sind folgende Nummern gezogen:
Litt. B. Nr. 13 47 52 53 56 86 und 115. Dieselben werden den Besitzern mit der Auf⸗ forderung gekündigt, die darin verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Oktober 1900 ab bei dem Rendanten der Kreis⸗Kommunalkasse Herrn Bremenkamp u Lippstadt gegen Quittung und Kückabe der Obligationen mit den dazu gehörigen Anweisungen baar in Empfang zu nehmen.
Lippstadt, den 11. April 1900.
Ramens des Kreis⸗Ausschusses des Kreises Der Vorsitzende: u Frhr. v. Werthern, 88
Königlicher Landrath, Geheimer Regierungsrath.
8
(6819) Stadt Gebweiler. Verloosung der städtischen Obligationen. Der Bürgermeister beehrt sich zur Kenntniß der
Interessenten zu bringen, daß bei der am 10. April cr.
stattgehabten Verloosung der am 31. Juli 1900 zur
Rückahlung kommenden Obligationen der städ⸗
Acleibe solgende Nummern gezogen worden , namlich:
Anleihe von 1889: 67 219 406 493 709 845
995 1014 1170 1269. “ Anleihe von 1893: 1365.
Gebweiler, den 12. April 1900. Der Bürgermeister: de Bary.
e“
1“
n Ost⸗
8 1 Bekanntmachung. p ie Zinsscheinbogen zu den 3 ½ prozentige reußischen Provinzial⸗Anlethescheinen
IV. Aus, Ausgabe für Provinzial⸗Hilfskassenzwecke,
Serie II b II. Ausgabe Reihe III,
Tusgabe für Chausseebauzwece, Reibe 1I1, die nächsten fünf Jabre — 1. Januar 1900 bis Dannar 1905 — und VI. Ausgabe für Provinzial⸗ Fickaffenzwecke Reihe II, für die nächsten zehn 8 re — 1. Januar 1900 bis 1. Januar 1910 — e.ae egen Rückgabe der Anwessungen (Talons)
er Beifügung eines Nummern⸗Verzeichnifses
5 — 8
außer bei der Landes⸗Hauptkasse in Königsberg i. Pr. auch bei der General⸗Direktion der Seehandlungs⸗ Societät in Berlin, der Direction der Diseonto⸗Gesellschaft in Berlin, dem Bankhause Robert Warschauer & Co. in Berlin und dem Bankbause M. A. von Nothschild und Söhne in Frankfurt a. M. kostenfrei in Empfang genommen werden. Königsberg, den 12. April 1900.
Der Landeshauptmann der Provinz Ostpreußen. von Brandt. lrewrereebreenegnsn—— 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Benenneaneihs
8
über den Verlust von Werthpapieren befinden ausschließlich in Unterabtheilung 2. 1 [7275 “
Düsseldorfer Baubank. 8n
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am Donnerstag, den 17. Mai 1900, Mittags 12 Uhr, im Gasthof „Breiden⸗ bacher Hof“ hier stattfindenden achtundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ zuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung pro 1899 und eines den Vermögens⸗
stand und die Verbältnisse der Gesellschaft entwickelnden Berichts des Vorstands nebst den Bemerkungen des Aufsichtsraths.
2) Geneb migung der Jahresbilanz und der Ge⸗ winnvertheilung, sowie Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsraths.
3) Bestimmung der Zahl der Mitglieder des Aufsichtsraths und Ersatzwahl.
4) Beschlußfassung über Abänderung des § 23 des Statuls durch Streichung der Worte:
„Bei Gleichheit der Stimmen entscheidet die Stimme des Vorsitzenden“.
Diejenigen Besitzer von Aktien, welche an dieser Generalversammlung stimmberechtigt theilnehmen wollen, werden ersucht, gemäß § 18 des Statuts zu veränlassen, daß die Aktien auf ihre Namen bis spätestens den 10. Mai d. J. im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft bei dem Vorstand gegen eine Bescheinigung hinterlegt werden und während der Generalversammlung hinterlegt bleiben. Voll⸗ machten zur Stellvertretung sind spätestens am Tage vor der Generalversammlung dem Vor⸗ stand zur Prüfung einzureichen.
Düsseldorf, den 20. April 1900.
Der Vorstand. C. Scheurenberg. [7276]
Wasserleitungsbau-Ahktiengesellschaft vorm. Armaturenfabrik u. Installations-
geschüft Christ. Hilpert in Nürnberg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden laut § 16 der Statuten auf Montag, den 21. Mai 1900, Nachmittags 3 Uhr, in das Verwaltungsgebäude ju Nürnberg ⸗Mögeldorf, Tullnaustraße 224, zu der dort stattfindenden 4. ordeutlichen Generalversammlung höflichst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung aus dem Geschäftsjahr 1899, sowie Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsraths.
2) Entlastung des Aufsichteraths und des der⸗ zeitigen Vorstands.
3) Neuwahl des Aussichtsraths.
4) Beschlußfassung über Beschaffung von Be⸗ triebsmitteln. —
5) Beschlußfassung über vorliegende Anträge.
Spätestens 5 Tage vor dem General⸗ versammlungstage haben lt. § 17 der Statuten diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversamm⸗ lung theilnehmen wollen, ihre Aktien ohne Kupon⸗ bogen gegen Aushändigung einer Stimmkarte ent⸗ weder bei der Gesellschaft oder bei der Pfälzischen Bank in Nürnberg zu hinterlegen.
Nürnberg, den 20. April 1900.
Der Vorsitzende Der Vorstand. des Aufsichtsraths: Weil. Distler.
Daran schließt sich im gleichen Lokale, Nach⸗ mittags ½5 Uhr, eine außerordentliche General⸗ versammlung laut § 25 der Statuten an mit folgender Tagesorduung: 0
1) Antrag auf Auflösung und Liquidation der Gesellschaft.
2) Aufstellung von Liquidatoren und Revisoren.
3) Beschlußfassung über vorliegende Anträge.
Bezüglich der Hinterlegung der Aktien laut § 17 der Statuten gilt dasselbe, was in der Ausschreibung über die vorhergehende ordentliche Generalversamm⸗ lung gesagt. “
Nürnberg, den 20. April 1900.
Der Vorsitzende Der Vorstand. des Aufsichtsraths: Weil. Distler.
[7269] Allgemeine Lokal⸗und Straßen⸗ bahn⸗Gesellschaft.
Einlarung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre in Berlin, Luisenstraße 35, auf Sonnabend, den 19. Mai 1900, Vormittags
11 Uhr. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands für 1899.
2) Beschlußfassung über die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1899 und über die Entlastung des Vorstands und Aussichtsraths. Wahl von Aufsichtsratbsmitgliedern. Abänderung des Gesellschafts⸗Statuts in den
L 3, 4, 5, 6, 7, 10, 12, 13, 25, 26, 27, 30
uund 31, Streichung der §§ 16 und 32 und
Genehmigung des unter Berucksichtigung dieser Aenderungen und Streichungen entworfenen euen Statuts. § 16 (Kautionsbestellung urch die Vorstandsmitglieder) soll als zwecklos, und §, 32 (betr. Anträge, über welche die Generalversammlung abzustimmen befugt ist), weil durch die gesetzlichen Bestimmungen ge⸗ regelt, gestrichen werden. Die Abänderungen find nur in den §§ 12 (Entlastung des Auf⸗ sichtsraths und Vorstands), 25 b. und k. (Erweiterung der Befugnisse des Vorstands in Bezug auf Erwerb und Veräußerung von Hyvpotheken sowie bezüglich der Anstellung von Beamten ꝛc) und 27 (Auslegung der Bilanz) materieller Natur. Die übrigen Aenderungen sind, soweit sie nicht lediglich die Fassung betreffen, sämmtlich durch das Inkrafttreten es Handelsgesetzbuchs für das Deutsche Reich ꝛdingt und bezwecken nur, das Statut mit dem neuen Gesetz in Einklang zu bringen. Die bisherigen §§ 17 — 31 erhalten die
8 Nummern 16—30 und § 33 die Nummer 31.
5) Ermächtigung des Aufsichtsraths zur Vor⸗ nahme von Aenderungen, die nur die Fassung betreffen.
Die Hinterlegung der Akftien hat bis zum 15. Mai cr. einschließlich bei der Berliner E der Deutschen Bank, der
ationalbank für Deutschland, den Herren Delbrück, Leo & Co., Berlin, den Herren Gebrüder Sulzbach und der Filiale der Deut⸗
schen Bauk in Frankfurt a. Main, der Allge⸗
meinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig⸗ dem Herrn E. Heimann in Breslau oder der 7, Disconto⸗Gesellschaft in Aachen zꝛu geschehen.
Der Geschäftsbericht liegt vom 1. Mai cr. ab in unserem Geschäftslokal, Luisenftraße 35, zur Einsicht für die Herren Aktionäre aus.
Allgemeine Lokal und Straßenbahn⸗ Gesellschaft. 8 Der Vorstand. Kolle. Pieck.
[7278]
Westfälische Stahlwerke, Bochum.
Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Samstag, den 19. Mai cr., Vormittags 12 Uhr, im Hotel Neubauer zu Bochum ergebenst einzuladen.
— Tagesordnung:
1) Erhöhung des Grundkapitals durch Neuaus⸗
Marienhütte in Eiserfeld b. Siegen und der Finnentroper Hütte in Finnentrop; Feststellung der Modalitäten der Begebung der neuen Aktien, sowie entsprechende Abänderung des § 4 des Gesellschaftsvertrages. Vervollständigung des Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung vom 29. November 1899, betr. Abänderung des Gesellschaftsvertrages in Gemäßheit des neuen Handelsgesetzbuchs (Bestellung des Vorftands). Behufs Theilnahme an der Generalverfammlung sind gemäß § 19 unseres Gesellschaftsstatuts die Aktien oder die von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Depotscheine, letztere mit den Nummern der Aktien versehen, bis zum 14. Mai cr., Abends 6 Uhr, mit doppeltem, arithmetisch geordnetem Nummernverzeichniß bei den Herren J. L. Eltzbacher & Comp. zu Köln a. Rh., den Herren Gebrüder Beer zu Essen a. d. R., der Nationalbank für Deurschland zu Berlin oder unserer Gesellschaft zu Bochum zu hinterlegen. Bochum, den 21. April 1900. Der Aufsichtsrath. C. Eltzbacher, Vorsitzender.
[7202] Bilanz-Konto pro 31. Dezember 1899. Activa. Passiva.
ℳ ₰ 40 ₰ 42 836 N71--0 8 279 985 50
19 952 95 14 573 64
Grundstücks⸗Konto.. Gebäude⸗Konto. . Masßfemühle⸗ u. Wasser⸗ leitungs⸗Konto . . Elektrische Anlage⸗Kto. Dampfheizungs⸗Konto⸗ 10 19818 Maschinen⸗ und Kessel⸗ V Konto 15 19 330/21 Fabrik⸗Menage⸗Konto. 2 732 37 Fabrik⸗Utensilien⸗Konto 6 088 37 Modell⸗Konto 97 Formen⸗Konto.. “ Kapsel⸗Konto . Werkzeug⸗Konto. n Rohmaterial⸗Konto .. 3 315/19 Emballage⸗Kontöo. 1 312 30 Waaren⸗Konto.. 7 608/17 Effekten⸗Konto . 3 968 50 Feverversicherungs⸗Konto 2 059 84 Kassa⸗Konto 2 594 25 Wechsel⸗Konto... 8 91084 Debitoren⸗Konto: a. Außenstände ℳ V 52 450,04
b. Banquier⸗ guthaben 104 835,— 157 2850—03ü Aktien⸗Kapital⸗Konto . 000 Kreditoren⸗Konto.. . 9 304 Reingewinn 85 270 594 575 588 594 575 Gewinn- und Verlust-Konto
pro 31. Dezember 1899. Debet. Credit.
ℳ 2₰ Per Waaren⸗Konto. 178 076/02 An Handlungs ⸗ Un⸗ kosten⸗Konto.. „ Reparatur⸗Konto „ Abschreibungs⸗Kto. „ Reingewinn
178 076 07 178 070 02
Unterweißbach, den 15. März 1900.
Porzellanfabrik Unterweißbach
vormals Mann & Porzelius Aktiengesellschaft.
8 Mann. Porzelius. Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verluft⸗ Konto habe ich geprüft, mit den ordnungsmäßig geführten Büchern verglichen und richtig besunden. Dresden, den 2. März 1900.
Oskar Kreidl.
Der Dividendenschein Nr. 1 unserer Aktien wird von heute ab mit 10 % = ℳ 100,— pro Stück an unserer Gesellschaftskasse in Unter⸗ weißbach oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden eingelöst. Unterweißbach, den 9. April 1900
Porzellanfabrik Unterweißbach
vormals Maun & Porzelius, Aktiengesellschaft. 1A“*“” Porzelius. 8
gabe von Aktien im Betrase von 1500 000,— ℳ, insbesondere zum Zwecke des Erwerbs der