Auf dem Ahlgemeinen Hypotheken⸗Konto schuldete die Landbank am 31. Dezember 1899 die Restkaufgelder von erworbenen Gütern im Betrage von ℳ 7 464 546,55, wogegen sie auf diesem Konto an 829 Käufer von Grundstücken Forderungen im Betrage von ℳ 16 803 123,88 hatte, welche je nach Vereinbarung mit 4 bis 4 ½ % fürs Jahr verzinst werden. Nach der Vermessung und Auflassung der ver⸗ äußerten Trenngrundstücke werden in der Hauptsache die aus den Verkäufen stammenden hypothekarisch sicherzustellenden Forderungen auf die Rentenbanken und andere Beleihungs⸗Institute übertragen und nur diejenigen Forderungen aus Restkaufgeldern auf Hypotheken⸗Konto zurückbehalten, deren Abwickelung in nicht länger als zehnjähriger Frist bedungen ist. Die Zwangsversteigerung eines verkauften Grundstücks ist Z und ebensowenig hat die Landbank nennenswerthe Zinsverluste durch säumige
nsiedler erlitten.
Auf Hypotheken⸗Konto⸗Kreditoren sind dagegen Restkaufgelder gebucht, welche die Landbank aus dem Ankauf von Gütern schuldet und welche dieselbe nach Maßgabe der mit den Käufern vereinbarten
Bedingungen zu tilgen hat. Von dem auf diesem Konto per 31. Dezember 1899 gebuchten Betrage von ℳ 18888
sind bis jetzt zurückgezahlt “ ℳ 5 966 179,96
2) weitere von dem Aufsichtsrath vorzuschlagende Rücklagen der Spezial⸗Reserve (Art. 34 *) oder anderen noch zu bildenden Reservefonds.
3) einem von der Gesellschaft anzulegenden Fonds zur Gewährung von Beihilfen zu den bei den Ansiedelungen vorkommenden Folge⸗Einrichtungskosten eine Summe, welche den Beträgen
3 [7147] 1 Sö ksens eien⸗Gesellschaft für Verlag und Druckerei „Der Westfale“. Elberfeld⸗Barmer⸗Seiden⸗Trocknungs⸗Aetien⸗Gesellschaft.
. 31. Dezember 1899. Passiva. Soll. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Haben. ö 2 8 g 8 2 S 2₰ 8 “ 8e 2 8482—22 sndie vean zur V lung gelang V 3 2*„0177 K on ann verbleibenden Ueberschuß sind zu zahlen: “ .“ 90ℳ961 1) Aktienkapital⸗Konto .. Betriebs⸗Unkosten.. ö“ HF53 047750 Betriebs⸗Einnahmen 689 9238 a. 4 % Dividende an die Aktionäre, 2) Hypothek⸗Konto... Kurs⸗Verlust a. ℳ 40 000 Effekte... 1 850— Zinsen⸗Einnahme 2 023 75 b. 10 % von dem Ueberrest an den Aufsichtsrath, 36 895 59 3) Stückzinsen und Miethe 1 Gewinn: V b c. der Rest als Superdividende an die Aktionäre. 4) Kreditoren⸗Konto... 5 % Dividende pro 119ñ . . 9⁰0,—- 11“ 8 Die Auszahlung der Dividende erfolgt bei: 5) Bank⸗Konto. .. Uebertrag a Reservefonds 50 % von ℳ 16 149,96 8 074 98 G der Gesellschaftskaffe, “ Ueberweisung a. d. Städte Elberfeld und Barmen der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, für gemeinnützige Zwecke im Interesse d. Seiden⸗ Herrn S. Bleichröder Industrie je ℳ 2500a0, . . 8 Bei denselben Stellen gelangen auch neue Dividendenbogen kostenfrei zur Ausgabe. Ebenso penstegefogin⸗ ℳ 29 063,98 ℳ 1453,20 8 zann bei 8 Hererleha 5 aa zwecks ö “ vnie 2 en v. ,98 = 53, italserhö di sũ ines d ionã e srechts ko 8 . 4 1621,78]1307498 ,1704996 alserhöhung die Ausübung eines den Aktionären eingeräumten Bezugsrech enlo 71 947771 Feeee. 8 28vr .e sic e. üemme;. PBas. ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig, soweit nicht öftere Publikationen Bilauz am 21. Dezember — — zurch das Gesetz oder das Statut vorgeschrieben sind, durch einmalige Veröffentlichung im „Deutschen 1I1 Reichs⸗Anzeiger“, außerdem in anderen, insbesondere in zwei weiteren Berliner Blättern, ohne daß die 46 280 — Aktien⸗Kapital⸗Konto ... Rechtsgültigkeit der Bekanntmachung von der Publikation in letzteren Blättern abhängt. 1 Maschinen⸗Konto 4 000 5 % Dividende pro 1899 ie Generalversammlungen werden in Berlin abgehalten; zu denselben beruft die Direktion Pferd⸗ u. Wagen⸗Konto. 2 000 — Noch nicht erhobene Dividende... dder der Aufsichtsrath die Aktionäre mittels Bekanntmachung, welche dergestalt zu erlassen ist, daß zwischen Bank⸗Guthaben . 13 429 Reservefonds 66 130 dem Datum der die Bekanntmachung enthaltenden Nummer des „Deutschen Reichz⸗Anzeigers“ und dem Kassa⸗Konto. . . . . . . 3 750 28 Peiffonstonds 82 Datum des Versammlungstages, beide Daten nicht mitgerechnet, ein Zwischenraum von mindestens Debitoren.. 1 8 380 Konto pro Diverse. 100
Pensionsfondds.. 32 138 96 8 Tagen liegt. 1“ Effekten⸗Konto 38 150 Münster, 17. März 1900. 8 Der Vorstand.
1) Kassenbestand am 31. Dez. 1899. . 2) Gebäude⸗Konto .. 837 268 27 Abschreibvug .. 372 68
3) Maschinen⸗ und Uten Uien⸗Konto. 38 425 66 V Eerenund 8 8 11“ 779 10 37 676 56
4) Typen⸗Konteo . 27 762 56
Abschreibung.. 1 388 ,10 V 5) Lager⸗Kontöo 19 413 21 19 413 21 6) Debitoren⸗Konto. 26 685 97 26 685 ,97
7) Gewinn⸗ und Ver 8 Vorjahren.. 8 849 52 1 945 100% 10 794 62
aus 1899 160 889 422 20 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
205 — 46 977 82
2 706 60 in Berlin.
26 374,46
8
Ferner sind zur Rückzahlung gekündigt: per 1. Juli 1900 „ 8 per 1. Oktober 1900 1“ bestehen in folgenden Hypotheken bezw. hypothekarisch eingetragenen Darlehensschulden: mit 5 % verzinslich und mit 3 — Gmonatlicher Kündigung rückzahlbar ℳ
4 ½ % 2 „ „ 12 „ * 2
(nicht vor 1907) 4 ¼ % jederzeit rückzahlber n 4 ½¼ % jährlich zum 1. Juli künddaur 4 % mit 3 — Gmonatlicher Kündigung rückzahlbar
4 % 3 —6 3 3 — (nicht vor 1. Januar 1905) „ 4 % 8 monatlicher Kündigung rückzahlbar „
3 ½ % 3 8 . G 3 ½ % 11“ 8. b 1 958 516,45 Kanon⸗Verbindlichkeiten „ 21 594,40
ℳ 5 849 437,46.
Der Effektenbestand setzte sich am 31. Dezember 1899 zusammen aus: nom. ℳ 168 800 3 ½ % Preuß. konsolid. Staats⸗Anleihe, 200 3 ½ % Deutscher Reichs⸗Anleihe, „ „ 6 800 3 ½ % landschaftlichen Pfandbriefen und ferner nom. ℳ 285 000 Aktien der Köntgsberger Terrain⸗Actien⸗Gesellschaft „Oberteich⸗Maraunenhof“ mit 50 % Einzahlung und Stück 265 Genußscheinen derselben Gesellschaft, welche die Landbank aus dem Verkauf des Gutes Maraunenhof im Ganzen übernahm. “ G Der im Effekten⸗Konto der vorstehenden Bilanz nachgewiesene Gewinnsaldo im Betrage von ℳ 38 225,17 ist im wesentlichen durch die Anrechnung von 3 ½ % Pfandbriefen zum vollen Nennwerth bei Tilgung von landschaftlichen, auf angekauften Gütern lastenden Darlehen entstanden. Die Landbank giebt auf Beschluß ihres Aufsichtsraths in Gemäßheit der ihr laut Art. 8 ihres Statuts zustehenden Befugniß zur Erreichung der statutarischen Zwecke eine Anleihe im Nennbetrage von ℳ 10 000 000 aus. Für diese Anleihe gelten die folgenden Bedingungen: 1) Die Landbank haftet den Inhabern der Schuldverschreihungen mit ihrem ganien Vermögen für Kapital, Zinsen und Kosten, und ist dieselbe nicht befugt, vor vollständiger Tilgung dieser Anleihe eine weitere Anleihe aufzunehmen, welche den Inhabern ein besseres Recht auf das Vermögen der Gesellschaft oder eine besondere Sicherheit einräumt. Die Anleihe ist in 40 Serien Nr. 1 — 40 von je ℳ 250 000 eingetheilt und wird in 19 000 Schuldverschreibungen, und zwar in 4000 Abschiitten Litt. A. Nr. 1 — 4000 zu je ℳ 1000, 10 000 Abschnitten Litt. B. Nr. 1— 10 000 zu je ℳ 500 und 5000 Abschnitten Litt. C. Nr. 1 — 5000 zu je ℳ 200 ausgestellt. Die Nummern laufen durch alle Serien fort, und zwar so, daß von jeder Littera auf jede Serie der 40. Theil der angegebenen Nummern entfällt. Die Schuldverschreibungen lauten auf den Namen der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und sind durch Indossament übertragbar. 3 Die durch Giro legitimierten Inhaber der einzelnen Schuldverschreibungen können ihre Rechte gegen die Landbank selbständig gelteno machen. Die Direction der Disconto⸗Gesellschaft wird den Inhabern aus den Shuldverschreibungen und ihrem Giro nicht verhaftet. 8 Die Schuldverschreibungen werden mit der Firma der Gesellschaft und der faksimilierten Unterschrift des Vorstands versehen. Die Eintragung in das Schuldverschreibungsbuch wird auf der Schuldverschreibung durch Unterschrift des Kontrolbeamten bestätigt. Die Schuldverschreibungen sollen vom 1. Januar 1900 ab mit jährlich vier und einhalb vom Hundert in halbjährlichen Zielen am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres verzinst werden. Jeder Schuldverschreibung sind zu diesem Behufe 20 halbjährliche Zinsscheine und ein Talon zur Erhebung der zweiten Serie von Zinsscheinen beigegeben. Die Zinsscheine der Schuldverschreibungen sind, wenn sie nicht innerhalb vier Jahren vom 31. Dezember desjenigen Jahres ab gerechnet, in welchem sie fällig geworden sind, zur Einlösung vorgelegt werden, werthlos und die betreffenden Beträge verfallen zu Gunsten der Gesellschaft, unbeschadet der Bestimmungen des § 804 des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs. Obligationen verjähren nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen. Die Verzinsung der Schuldverschreibungen hört an dem Tage auf, an welchem dieselben zur Rückzahlung nach Maßgabe dieser Anleihe⸗Bedingungen fällig werden. Wird der Betrag der Schuldverschreibungen in Empfang genommen, so müssen zugleich die ausgereichten Zins⸗ scheine, welche später als an jenem Tage verfallen, mit der fälligen Schuldverschreibung eingeliefert werden, andernfalls wird der Betrag der fehlenden Zinsscheine bei der Einlösung von dem Kapitalbetrage gekürzt. Eine Ausloosung der Schuldverschreibungen nach Nummern findet nicht statt, die Rückzahlung derselben zum Nennbetrag mit einem Zuschlag von 3 % also zu 103 %, erfolgt vielmehr nach einer von der Landbank ausgehenden, nur zum 2. Januar oder 1. Juli eines Jahres zulässigen sechsmonatlichen Kündigung. Die letztere muß innerhalb der letzten 8 Tage des dem Rückzahlungstermin am 2. Januar vorhergehenden Monats Juni oder des dem Rück⸗ zahlungstermin am 1. Juli vorhergehenden Monats Dezember bekannt gemacht werden. Eine Kündigung ist frühestens zum 2. Januar 1910 zulässig; der bis zum 1. Juli 1939 nicht gekündigte Theil der Anleihe wird aber ohne Kündigung zum 2. Januar 1940 fällig. Die Kündigung kann die ganze Anleihe oder einzelne Serien derselben zum Gegenstand haben. Die Bestimmung der zu kündigenden Serie oder Serien erfolgt durch das Loos vor einem Notar. 8 Im Falle der Einlösung oder Tilgung der ganzen Anleihe oder eines Theils der⸗
.ℳ 50 000,— 66 742,50 „
116 742.50
Activa.
180 889 72 Credit.
Debet. Immobilien⸗Konto...
ℳ ₰ 46 91274 1 263,40 1 643 01 2 539 88
52 359 03
ℳ ₰
anuar 180u99 3 728 62 eitungs⸗ und Aeccidenz⸗
. 46 685 31
1 945/10
52 35905
1) Saldo am 1.
1) Gehälter und Löhne.. 2) Einnahmen a.
2) Invaliditäts⸗, Krankenversicherung ꝛc. 9 Zestn, ““ 16“
„ 9 86
e4*“ bschreibungen. 3) Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.. 576 238,50
72 320,— 868 424,29 380 000,—
ählenden
E“ 4 30185 Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens 8 und höchstens 15 von der Generalversammlung zu Depositen⸗Konto.. 10 396 39 Winkelmann. Koenen.
Mitgliedern. Bilanz der Rheinischen Sandwerke Düsseldorf
Ueberweisung für gewehmügige Zwecke V im Interesse der Seiden⸗ Induftrie 5 000 Der derzeitige Aufsichtsrath besteht aus den Herren: sthdc-A-⸗c Bass Geheimer Kommerzienrath Adolph von Hansemann, Vorsitzender, in Berlin, Elberfeld, den 19. April 1900. per 31. Dezember 1899. 9 8 —+ 9 2 2 2 2 Billanz der Kostheimer Cellulosefabrik, Kostheim, Activa. Ende Dezember 1899.
ittergutsbesitzer Carl Albrecht auf Suzemin, Provinz Westpreußen, Rittergutsbesitzer Hugo von Bieler auf Melno, Provinz Westpreußen, 11““ Ritterguts⸗ und Bergwerksbesitzer Hago Sholto Graf Douglas in Ralswiek auf Rügen, Rittergutsbesitzer Dr. Ferdinand von Hansemann auf Pempowo, Provinz Posen, Kommerzienrath Engelbert Hardt in Berlin, Wirklicher Geheimer Rath und Präsident Georg Ernst Maximilian von Koeller, Excellenz, auf Kantreck, Provinz Pommern, Oekonomierath Bernhard Lorenz in Pianowo, osen, General⸗Konsul Dr. jur. Paul Schwabach, in Firma: S. Bleichröder in Berlin, Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungsrath und Regierungs⸗Präsident a. D. Christoph Wilhelm von Tiedemann in Berlin, Major a. D. Heinrich von Tiedemann auf Seeheim, Provinz Posen. Die Direktion besteht aus zwei oder mehreren, vom Aufsichtsrath zu ernennenden Mitgliedern. Die Direktion bilden zur Zeit die Herren: Staatsanwalt a. D. Dr. jur. Otto Wehner in Charlottenburg, Hofkammerrath a. D. Hermann Paschke in Charlottenburg, . Kaufmann Alfred Binder in Berlin.
Der Jahresabschluß am 31. Dezember 1899 ergab die folgende Bilanz: Bilanz am 31. Dezember 1899.
ℳ 3₰
1 875 000 — 61 354 63 566 697 20
16 803 123 88 6 811 392/84 322 092 40
[6917]
in Elberfeld u. Barmen.. . 126 48623 5* Gottfried Klingemann, stellvertretender Vorsitzender, in Berlin, 1 929 84
ℳ 3— 1 138 010,82] Aktien⸗Kapital⸗Konto.. 116 870/ 48]¶Reservefonds⸗Konto... Sppezial⸗Reservefonds⸗Konto
76 940/05
b14“ Verlust⸗Konto:
Gruben⸗Konto. Bhntttttltb . . .. .1 Bahn⸗Konto ℳ 79 319,65 Abschreibung 3 %F% 2 379,60 Ringofen⸗Konto ℳ 82 738,51 Abschreibung 5 %, 4 136,90 Maschinen⸗Konto ℳ 45 881,28 ferde⸗ und Geschirr⸗Konto Abschreibung 10 %. — 4588.10 8 3 8 8 ee. L.reh. gf. Werkzeug⸗Konto 685 ℳ 207,30 b 3 Bve 1“ Abschreibuulg „ 205,.30 . ohlen, 818 und 88 b. bilien⸗Konto ℳ 1 666,80 ertiges und halbfertiges Fabrika Magdta Fonto 88 Fersh Betriebsmaterial und uhrwerks⸗Konto 1.““ es ünra 88- 89 atent⸗Konto Fahe F““ Prtent. Debitoren Bankguthaben... Kassa. Vorratmh.. E4* Wechsel⸗Vorrath..
“ 2 500— 6 921 55 An Grundstück⸗ und Gebäude⸗Konto
65 337,18] „ Maschinen⸗Konto e““ Werkzeug⸗ und Geräthe⸗Konto
ℳ ₰ 447 893 81 Per Aktien⸗Kapital.. 666 736 97] „ Obligations⸗Konto 25 201 55 W“ ““ 1 974 40% „ bligations⸗Zinsen, am 2. Januar 4 398 35 fällige und unerhobene... 68 133 41 Hypotheken⸗Zinshen.. 8 410 82 Reservefonds⸗Konto.. 36 770 07 Delkredere⸗Konto . Ausgelooste, aber noch nicht ein⸗ 35 069 07 gelöste Obligation.. 2 560 Diverse Kreditoren Accepte⸗Kontog Gewinn⸗Vortrag pro 1898 ℳ 2 333,89 Gewinn pro 1899 „ 155 944,53
Gewinn⸗ und Gewinn.
346 000 — 140 000—-
5 602 50 1 575— 10 085 ,35 8 682 57
78 601 61
Activa.
4*“¹“ Gesetzliche Resevevee ℳ 69 565,84
Hierzu Ueberweisung aus der
Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung
CCC1141121““ Spezial⸗Reserrioe. ℳ 69 569,84
Hierzu Ueberweisung aus der
Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung
von 1899 öö225 Allgemeines Hypotheken⸗Konto, Kreditoren.. Konto⸗Korrent, Kreditorren Noch nicht abgebobene Dividenden.. Tantiême des Aufsichtsraths
51 430/45 Grundkapital⸗Einzahlungs⸗ Konto
HKontoo6
Konto⸗Korrent, Debitoren.
Algemeines Hypotheken⸗Kt.,
8 7576 6885 chnung. 8
1 576 688,57 FSewinn. und Ver
Fb 1 105 75 33 393 34
78 310 88
1651 667 14 1551
8 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto der Kostheimer Cellulose⸗Fabrik 4 487 — Soll. Ende Dezember 1899. Haben. Debitoren.. 71 483 82 ℳ ₰ 8“ Effekten⸗Kont 32 422 35 An Heere kbhe 11X“ 54 114 59]/ Per Gewinn⸗Vortrag 1898 2 333 89 3 272 93 insen und Provisionen 11ö6“] 37 259 64 „ Fabrikations⸗Konto 304 131/13 I1I1“ mexar vp F-veae en Reparaturen 56 812 37 1u“ 112 809 97 112 809 97 Abschreibungen. 8 Die von der Generalversammlung am 18. April 1900 festgesetzte Dividende von 4 % = ℳ 40,— pro Aktie ist sofort zahlbar bei der Rheinischen Bank in lIheim⸗Ruhr und bei der
.. J890 656,48 Zuweisung auf Delkredere⸗Kto. Kasse unserer Gesellschaft. Herr Robert Deutgen ist durch Tod ausgeschieden und “
ℳ
Vortrag aus 1898 Zinsen⸗Konto Sandbetrieb Sandbetrieb Dülmen Ringofenbetrib..
Steinfabrik Leichlingen.. schreibungen.. Reingewin 65 337.18
104 457 ,55 7 464 546 55 8 044 776,95
1 050— 34 891771 568 750, —
40 000 —
76 73064
26 439 660/95 Haben.
- ℳ ₰
Saldo⸗Vortrag aus 1898. 92 321 53
Grundstücks⸗Konto „2 020 541 42 Effekten⸗Konto 38 225 17
6 65 5 o ZE“
„ 10 000,— Reingewinn: 8 8 7 % Dividende auf das eingezahlte Grundkapital Das Mitglied unseres Aufsichtsraths EEbö1ö1“ 1 4 Ueberweisung an den Pensionsfonds der An⸗ a t nser „ 3 8 8 hat eine Neuwahl für diesen nicht stattgefunden. u
Tantièmen⸗Konto „ 8 925,06 r aag e e Z Dividenden⸗Konto . ebertrag auf neue Rechung Der Aufsichtsrath besteht demnach aus folgenden Mitgliedern: JJFF““ 1) Herrn Leo Hanau, Mülheim⸗Ruhr, I. Vorsitzender, Vortrag auf neue 2) Henry Smits, Däösseldorf, II. 4 Rechnung .„ 6 960,98 „ 3) Julius Rosenheim, Berlin, 4) Assessor Mannheimer, Mülheim⸗Ruhr. Düsseldorf, den 19. April 1900. 3 Shee nes; e vra e oll.
b 8 ö“ 67 651.94 42 Soll. Gewinn. und Verlust-Konto. 306 465702 “
ℳ ₰ Allgemeines Betriebs⸗ und Verwaltungs⸗Konto, 719 778 v;böö-¹”“; Allgemeines Verwaltungskosten⸗Konto . . . 225 514 29 Kommissions⸗Konto 8 .. 6 263 90 Zinsen⸗Konto. 81 935,80 10 217 90 790 155777
PROSPPECT über nom. ℳ 5000 000 nene Aktien
Nr. 5001 — 10 000
[7141]
Schönebeck⸗Elmener Straßenbahn, Actien⸗Gesellschaft in Schönebeck.
Activa. Bilanz⸗Konto. Passiva.
1900 ℳ Z1900 März An Bahnbau⸗Konto . . . . .. 63 000 — März Per Aktien⸗Kapital⸗Konto 31. „ Grund⸗ und Gebäude⸗Konto 28 19608] 31. [„ Obligationen⸗Konto Pferde⸗Konto 1 4 740— „ Konto pro Diverse. b¹.]; 6 356,— „ Reservefond des Jahres Bekleidungs⸗Konto. 363 60 199V Geschirr⸗Konto 300,—- Ueberschuß für dieses Fourage⸗Konto 171 05 ahr: Kautions⸗Konto ... 6 100,— a. zur aea h n 440,—
Mobilien⸗Konto 11“ E eö4“*“ Von diesem Betrage entfallen auf:
8
ℳ 10 000 000 4 „rozentige Schuldverschreibungen
frühestens kündbar zum 2. Januar 1910, rückzahlbar zu 103 % —
Landbank zu Berlin.
1 Die Aktiengesellschaft „Landbank“ ist laut notarieller Verhandlung vom 27. Juli 1895 mit dem
itze in Berlin errichtet und am 9. Oktober 1895 in das Handelsregtster des Königlichen Amtsgerichts I Berlin eingetragen worden. Durch Beschlüsse der ordentlichen Generalversammlungen vom 12. April und 18. Dezember 1897 sind einige Abänderungen zum Statut beschlossen und am 6. Mai 1897 bezw. 8. Fe⸗ bruar 1898 in das Handelsregister eingetragen. Eine weitere Abänderung des Statuts, veranlaßt durch
Gesetzliche Resereioe E 34 891,71 Speial⸗Reserie „ 34 891,71 Tantième des Aufsichtsraths. „ 34 891,71 7 % Dividende auf das ein⸗ gezahlte Grundkapital „568 750,— Ueberweisung an den Pensions⸗ 40 000,— 76 730,64 “
fonds der Angestellten. „ Uebertrag auf neue Rechnung „ 1“ Eee. n.
ℳ 790 155,77] 2 151 088/12 2 151 088/12 Die Thätigkeit der Landbank findet ihre Hauptgrundlage in den preußischen Agrargesetzen, ins⸗
ℳ ₰ 48 000 —- 73 000,—
1 066/69
600 —
1 192 80
Material⸗ und Inventar⸗Kto. Kassa⸗Konto, Bestand. Unfallvers.⸗Konto, Reserve Bankdeponat⸗Konto .. Kreis⸗Kommunalkasse Kalbe. Wagenunterhaltungs⸗Konto.
124 307 50
1572 196 — 13 598 75 17 50 60—
b. zum Re⸗ servefond 200,81
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
124 307 50
——
versammlu
Wagen⸗Konto (inkl. Abschr.) Bahnbau⸗Konto (do.) Gebäude⸗Konto (Abschr. und Iööö Pferde⸗Konto (do. u. Verlust) Bekleidungs⸗Konto... Geschirr⸗Konto ourage⸗Konto aterial⸗ und Inventar⸗Kto. Se. und Diskont⸗Konto. ohn⸗ und Gehalt⸗Konto.. Abgaben⸗ und Versicherungs⸗ AA1111“ Hufbeschlag⸗ u. Pferdekur⸗Kto. Gleisunterhaltungs⸗Konto. Unkosten⸗Konto. Pflaster ⸗Konto. Ueberschuß 8
Sa. Vorstehende Bilanz,
ng unserer Gesellschaft genehmigt. Die Dividende gelangt mit 30 ℳ pro Aktie vom 16. Mai ab bei Carl Magdeburg zur Auszablung. Der Aufsichtsrath der Gesellschaft besteht zur Zeit aus folgenden Personen:
1) Kaufmann Gustav Meyer⸗Zschiesche, Vorsitzender, in Magdeburg,
2) Kaufmann Franz Giese daselbst,
4
on 2 488 85
649 87 164081
31 322 67 sowie Gewinn⸗
1900 März 31
30
44 65 22 69 85 8³
05 32 85 94
und
Schönebeck a. E., den 19. April 1900. Der Vorstand. Mahlke.
Per Betriebs⸗Konto
Dünger⸗Konto
acht⸗ und Miethe⸗Konio .
Verwendungsfähige frühere Ueberschüsse aus 1897/98.
516,12 1 314,80
Credit.
ℳ ₰ 29 247 75 89—
155, —
aus 1898/99
Verlust⸗Rechnung ist von der gestrigen General⸗
8 Rathmann Carl Morgenstern in Groß⸗Salze, Kaufmann Hugo Dortschy in Schönebeck.
31 322 67
Delius in
die Einführung des neuen Handelsgesetzbuvchs, ist am 10. April d. J. von der Generalversammlung genehmigt worden. 1 . Die Dauer der Gesellschaft ist auf einen bestimmten Zeitraum nicht beschränkt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1 1b 8 a. “ und Veräußerung von Liegenschaften im Deutschen Reich für eigene und fremde echnung, Landwirthschaftlicher Betrieb sowie und Betrieb von Anlagen jeglicher Art auf den erworbenen Liegenschaften oder deren Verpachtung, 8
„Bildung und Besiedelung von Rentengütern aus eigenen oder nicht eigenen Liegenschaften,
d. Sonstiger Geschäftsbetrieb zur Förderung der landwirthschaftlichen Interessen. Liegenschaften, welche ganz oder theilweise den Mitgliedern der Direktion oder des Aufsichtsraths der Ee⸗ sellschaft angehören, dürfen für die Gesellschaft nicht erworben werden.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 3
Im Falle einer Erhöhung des Grundkapitals bestimmt der Aufsichtsrath — unbeschadet der bge — den Emissionekurs, die Einzahlungsfristen und Raten sowie die sonstigen Modalitäten er Emission.
Die Gesellschaft ist befugt, auf Beschluß des Aufsichtsraths Obligationen auszugeben. Die⸗ selben 18 sofern nicht durch besonderes Privileg Inhaber⸗Obligationen ausgegeben werden, auf Namen und an Ordre.
Die Gesellschaft ist mit einem Kapital von nom. ℳ 5 000 000 gegründet worden. Hierauf waren am 31. Dezember 1896 ℳ 4 000 000 eingezahlt; die Vollzahlung erfolgte am 15. März 1897. Die Generalversammlung vom 12. April 1897 beschloß die Erhöhung des Grundkapitals um nom. ℳ 5 000 000, welcher Betrag al pari begeben wurde und worauf die erste Einzahlung von 25 % sofort geleistet worden ist. Der Beschluß der Erhöhung des Grundkapitals ist am 6 Mai 1897 in das Handelsregister 8 tragen worden. Eine weitere Einzahlung von 75 % auf nom. ℳ 2 500 000 erfolgte am 31. März 1899, sodaß das Grundkapital am 31. Dezember 1899 aus ℳ 7 500 000 in vollgezahlten Aktien und aus ℳ 2 500 000 in Aktien mit 25 % Einzahlung bestand; das eingezahlte Grundkapital betrug somit zu⸗ sammen ℳ 8 125 000. Nachdem die Restzahlung auf ℳ 2 500 000 Aktien mit ℳ 1 875 000 im Januar 1900 geleistet worden ist, ist damit das ganze Grundkapital vollgezahlt. Dasselbe ist eingetheilt in 10 000 auf den Inhaber lautende Aktien Nr. 1 — 10 000 zu je ℳ 1000- Davon waren bisher nom. ℳ 5 000 000 Aktien Nr. 1 — 5000 auf Grund des im Deutschen Reichs⸗Anzeiger am 2. Juli 1897 publizierten Prospektes zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen.
In den Jahren 1895/96 nahmen ℳ 2 500 000 voll, ℳ 500 000 ¼ Jahr, ℳ 500 000 † Jahr und ℳ 500 000 x Monat am Geschäftsgewinn für 1896 theil und erhielten für diese Zeit eine Dividende von 7 %; für 1897 und 1898 wurde eine Dividende von je 7 % auf ein eingezahltes Kapital von ℳ 6 250 000 vertheilt und für 1899 kommt die gleiche Dividende auf ein eingezahltes Kapital von ℳ 8 125 000 zur Vertheilung. 1
Die Gewinnvertheilung erfolgt nach Art. 32 des Statuts, der wie folgt lautet: Von dem sich ergebenden Reingewinn sind zu überweisen: 1) 5, %, dem gesetzlichen Reservefonds, solange derselbe 10 % des Grundkapitals überschreitet, (Schluß auf der folgenden Seite.)
11““
“
besondere in den Gesetzen vom 27. Juni 1890 und 7. Juli 1891, welche neben dem Ansiedelungsgesetz vom 26 April 1886 bezwecken, dem auerkannten Bedürfniß der Vermehrung des mittleren und kleineren Bauernstandes und der Seßhaftmachung ländlicher Arbeiter, namentlich in den östlichen Provinzen, nach⸗ ukommen. Dabei ist die Landbank bedacht, die erworbenen Güter zweckmäßig in der Weise aufzutheilen, daß auch selbständige Vorwerke und Restgüter an Käufer, welche einen Grundbesitz von mittlerer geöh⸗ lugen. abgegeben werden können. Unter besonderen Verhältnissen findet der Verkauf eines Gutes anzen statt. ö“ Mit dem Geschäftejahr 1895/96 beginnend, hat die Landbank bis zum 31. Dezember 1899 55 Güter, nämlich: Karbowo bei Strasburg f. W., Alt. Lipke, Kreis Landsberg a. W., Groß⸗Koschlau, Kreis Neidenburg Ostpreußen), Groß⸗Klinsch, Elsenthal A, Elsenthal B., Strippau, Schönhof im Kreise Berent (Westvreußen), Dawlowo, Kreis Wongrowitz (Posen), Reselkow im Kreise Kolberg⸗Körlin (Pommern), Groß⸗Damaslaw, Kreis Seig esen) Ludom⸗Dombrowka, Kreis Obornik (Posen), Parnow, Kreis Köslin (Pommern), Seehof, Wirsitz (Posen), Papau, Kreis Thorn (Westpreußen), Natelfitz, Kreis Regenwalde (Pommern), Klein⸗ Zapplin, Kreis reifenberg (Pommern). Bewersdorf, Kreis Stolp(Pommern), Grunau⸗Höhe, Kreis Elbing(West⸗ vrrußen), Schwedt, Kreis Kolberg⸗Körlin (Pommern). Murczyn, Kreis Znin (Posen), Pantelitz, Kreis Franzburg Vorpommern), Kenschütz, Kreis Ostrowo (Posen), Adl. Schönau, Kreis Graudenz (Westpreußen), Chelmonie, ert Briesen (Westpreußen), Werben, Kreis Teltow (Brandenburg), Gervin B. und Jarchow, Kreis olberg⸗Körlin (Pommern), Linowitz, Piontkowo, Kreis Kulm (Westpreußen), Wyrembi, Kreis Marien⸗ werder (Westpreußen), Zürkow, Kreis Kolberg⸗Körlin (Pommern), Groß⸗Bölkau, Kreis Danzig (West⸗ nerben), Bärsdorf, Kreis Rawitsch (Posen), Czeszewo, Kreis Wreschen (Posen), Groß⸗Ehrenberg und Klein. Ehrenberg, Kreis Soldin (Brandenburg), Schönberg, Kreis Osterburg (Sachsen), Parishof, Kreis Osterburg (Prov. Sachsen), Rabuhn, Kreis Kolberg⸗Köclin (Pommern), Briesen, Kreis Schivelbein Pommern), Rahnenberg, Kreis Rosenberg (Westpreußen), Daber, Kreis Randow (Pommern), Sarranzig, 8 “ ,. Sloszewo, Kreis Strasburg (Westpreußen), Pokarben, Kreis Heiligenbeil Sstpreußen), belischken, Kreis Gerdauen (Ostpreußen), Maraunenhof, Kreis Königsberg (Ostpreußen), 5 sderser⸗ Kreis Graudenz (Westpreußen), Wilhelmsdank, Kreis Strasburg (Westpreußen), Charlotten⸗ 8 de, Kreis Ragnit (Ostvreußen), Großendorf, Kreis Inowrazlaw (Posen), Dembe, Kreis Czarnikau vfen), Gr. Kleschkau, Kreis Danziger Höhe (Westpreußen), Montig, Kreis Rosenberg (Westpreußen) K- einem Gesammt⸗Areal von ungefähr 174 300 Morgen erworben. Von diesem Grundbesitz wurden bis urn 31. Dezember 1899 41 Güter vollständig oder bis auf kleine Flächen aufgetheilt und vergeben, während Güter, die in der Auftheilung begriffen waren (Abelischken, Charlottenwalde, Daber, Dembe, Parishof, rranzig, Wiedersee, Wilhelmsdank. Rabuhn, Pokarben und Karbowo), sowie 3 Güter, von denen veerkäufe noch nicht stattgefunden haben (Czeszewo, Gr. Kleschkau und Montig), zusammen im Betrage 88 *ℳ 6 811 302,84, als Bestand blieben. Der Gesammtabsatz betrug ca. 131 000 Morgen an 1125 Käufer er Bildung von 709 selbständigen neuen Bauernstellen, 336 Vergrößerungen bestehender Wirthschaften weit selbständigen Vorwerken und Restgütern. Im laufenden Geschäftsjahre erfolgte bis heute der wertere Verkauf von ca. 14 000 Morgen.
*) Art. 34 lautet: „Auf die nach Art. 32 gebildete Spezial⸗Reserve können durch Beschluß des ths außergewöhnliche Verluste und Ausgaben übernommen werden.“
selben sind die betreffenden Schuldverschreibungen durch Feuer zu vernichten, und ist über den Hergang eine öffentliche Urkunde aufzunehmen. Den Inhabern der Schuldverschreibungen steht ein Kündigungsrächt nicht zu. Die fälligen Zinsscheine und gekündigten Schuldverschreibungen sind außer bei der Kasse der Gesellschaft bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und Herrn S. Bleichröder in Berlin zahlbar gestellt Berlin, im April 1900. 8 “
3 Landbank. Paschke. Binder.
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind nom. ℳ%ℳ 5 000 000,— neue Aktien und nom. ℳ 10 000 000,— 4 ½ % Schuldverschreibungen der Landbank zu Berlin
zum Handel an hiesiger Börse zugelassen.
Von obiger Anleihe im Gesammtbetrage von ℳ 10 000 000,— werden bierdurch
ℳ 7 500 000,— 4 ½ % Schuldverschreibungen
unter nachstehenden Bedingungen zur Subskription aufgelegt:
1) Die Zeichnung erfolgt auf Grund des zu diesem Prospekt gehörigen Anmeldeformulars
am Donnerstag, den 26. April d. J.,
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berli und Herrn S. Bleichröder 8 ags “ während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden. Der frühere Schluß der Subskription bleibt jeder Stelle vorbehalten. 2) Der Subskriptionspreis beträgt 100 ½ %, zuzüglich Stückzinsen zu 4 ½ % ab 1. Januar d. J. bis zum Abnahmetage. Bei der Subskription muß auf Erfordern eine Kaution von 5 % des Nennwerthes in baar oder in solchen nach dem Tageskurse zu veranschlagenden Effekten, welche die betreffende Stelle als zulässig erachtet, hinterlegt werden. 8n Die Zutheilung, deren Höhe dem Ermessen jeder Stelle überlassen bleibt, wird baldmöglich nach Schluß der Subskription erfolgen. Im Falle die Zutheilung weniger als die Anmeldun beträgt, wird der überschießende Th l der etwa bestellten Kaution unverzüglich zurückgegeben. Den Stempel der Zutheilungs⸗Schlußnote trägt der Zeichner zur Hälfte. 1 5) Die Abnahme der zugetheilten Stücke kann gegen Zahlung des Preises bei der betreffenden Stelle vom 3. Mai d. J. ab erfolgen, muß aber bis zum 31. Mai d. J. beendet sein.
2 Berlin, im April 1900. 4 . Direction der Disconto⸗Gesellschaft. S. Bleichröder.
g