(7627]
Wir machen hierdurch bekannt, daß an Stelle des verstorbenen. Herrn Carl L. Schröder hieselbst Herr Rentne. „Schwanbeck hieselbst in den Aufsichtsrath uns cer esellschaft eingetreten ist. Unser Aufsichts⸗ cath besteht z. 8 aus den Herren: C. Mager⸗ fleisch, I. Vors., Peters, II. Vors., R⸗A. Beetz, E. Brockmöller, L. Clewe, ;. Feltmann, vr. Schulz und H. Schwanbeck.
Schwerin i. M., den 20. April 1900.
Schweriner Bankverein.
Jaus 5 Mitgliedern. Magdeburge? Bade & Waschaustalt Act. Ges.
F. Dierking. pp. Lappe.
7636] Bekanntmachung.
Laut Beschluß der Generalversamr lung vom 17. April 1900 wurden als Mitglied-r des Auf⸗ sichtsraths gewählt: Die Herren Wfrektor Johann A. Duvigneau, I. Vorsitzender, Wanquier Hermann Gödicke, Hele eatener Ver Verfite⸗cer, „Febrikäͤnt Hans ee t, Kaufmann Thaodor Hschenfzig und chtsanwalt Aly. Der Pussichtsrath besteht somit
Magdeburg, oen 20. April 1900.
Der Vorstand. Maaßen.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
Jahres⸗Bilauz der Genossenschafts⸗Meierei zu Uetersen e. G. m. u. H. pro 1899. Passiva.
[6401] Activa.
Grundstück und Gebäude 1— Maschinen, Geräthe und Inventar 1 Vorräthe.
Werthpapiere und belegte Kapitalien. Ausstehende Forderungen 3 Kassabehalt am 31. Dezember 1899
ℳ 8 37 492 92 17 176 91 1 169 65
12 766 46 3 825/15
18925,29”
100 458 ,37
Die 86 der u“ e e 18 8 inzugetreten 1X“ .
laausgeschieden 1899 .. mitbin betrug die Mitgliederzahl Ende 1899
Der Vorstand. J. v. Drathen. J. Harms. H Kelting. P. Kleinwort. C. Treede.
ℳ 3₰ 3 400—-
9 994 38
56 415 60 1 647 52
18 760 09 “ 725 73 “ 9 515/05
100 458 37
Geschäftsantheile der Genossen. Reservefonds... Schulden:
a. Anleihen 1“
b. Laufende Schulden 4
c. Interessenten für Vollmilch
Dezember 1899. .
Gewinn⸗Vortrag von 1898.. Gewinn im Jahre 1899.. .
72 öö
Der Aufsichtsrath. C. Kleensang. H. Früchtenicht. A. Roͤttger.
8 [6221] Wormditter Pferdezucht⸗Genossenschaft E. G. m. beschr. H.
Durch Beschluß der Generalver ammlung vom 13. März d. J., eingetragen in das Genossenschafts⸗ register durch Verfügung des Königl. Antggericht zu Wormditt vom 27. März, ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Liquidation wird durch den Vor⸗ stand besorgt. Die Gläubiger werden hiermit auf⸗ gefordert, sich bei der Genossenschaft zu melden.
Wormditt, den 2. April 1900.
Wormditter Pferdezucht Genossenschaft E. G. m. b. H. in Liquidation. Reddig. Thiedig. Hantel.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[7457] Bekanntmachung. In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Arthur Rosenberger, zu Berlin wohnhaft, heute eingetragen worden. Berlin, den 9. April 1900. Königliches Landgericht I. Der Präsident: Braun.
*
[7665] Bekanntmachung. In die Liste der beim Königlichen mntszerichte in Halle a. S. zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 17 der Rechtsanwalt Max Pabst hier heute eingetragen worden. Halle a. S., den 17. April 1900. Königliches Amtsgericht.
“ 9 [76611 Bekanntmachung.
Der Recht; anwalt Ernst Gaßner in München b 8 ist heute in die Rechtsanwaltsliste des K. Land-..
gerichts München II eingetragen worden. München, den 18. April 1900. Der Präsident des K. Landgerichts München II.: Höchtlen.
[7663]
Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Landgerichte dahier zugelassene geprüfte Rechtspraktikant Julius Wahler in Würzburg wurde beute in die Rechts⸗ anwaltsliste des K. Landgerichts Würzburg etacete ehs
Würzburg, den 19. April 1900.
Der Kgl. Landgerichts⸗ E“ “ Baumann.
EEE“ Bekauntmachung 3 Der Gerichts⸗Assessor Dr. Erich Heʒmnenechen ist in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Bublitz, den 19. April 1900. Königliches Amtsgericht.
[7664]
Der Rechtsanwalt Paul Schulz zu Charlotten⸗ burg ist heute in die Liste der bei dem hiesigen 1cn,Pe. Fc a zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen
worden
Charlottenburg, den 19. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
[74586] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Julius Magnus ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Königlichen Land⸗ gericht Berlin I zugelassenen Rechtsanwaͤlte heute gelöscht worden.
Berlin, den 19. April 1900.
Königliches Landgericht I. De Präsident: Braun.
“ 1 8
Süeee Bekanntmachung. W’
Der Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Köhn zu ermünde ist in der Liste der beim unterzeich⸗ neten Landgericht zugelassenen “ heute gelöscht worden.
Prenzlau, den 19. April 1900. Königliches Landgericht.
[7520]
In der Versammlung der Anwaltskammer des Oberlandesgerichts⸗Bezirks Köln vom 7. April 1900 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Rechtsanwalts Gebeimen Justizraths Elven in Köln für den Rest seiner Wahlperiode der Rechtsanwalt Justizrath Dr. Peusquens in Köln zum Mitgliede des Vorstands gewählt. Dieser hat die Wahl angenom men.
Köln, den 17. April 1900.
Königliches Oberlandesgericht.
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
2 — 8 8
Bekanntmachung. Die Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg hat den Antrag gestellt, 1) nom. ℳ 14 000 000,— neue Aktien der Elektrizitäts⸗ Aktien⸗Gesellschaft vormals Schuckert & Co. in Nürnberg, Nr. 28 001 bis Nr. 42 000, seit dem 1. April 1899 mit den alten Aktien gleichberechtigt, und 2) nom. ℳ 10 000 000,— zu 102 % rück⸗ zahlbare 4 % ige Schuldverschreibungen vpon 1899 berselben Gesellschaft, Nr. 10 001. 8 bis Nr. 20 000, unkündbar bis 1. Januar 1903, zum Börsenhandel an der 1 Börse zuzulassen. Hamburg, den 19. April 1
Die Zulassungsstelle 8 der h—
. zu Hamburg. 8 E. C. Hamberg, “
(748050 „Der Anker“ Gtsellschaf für Lebens und Renten⸗
Versicherungen.
In der heute abgehaltenen einundvierzigsten Ge⸗ neralversammlung wacbe beschlossen, im Sinne der Vertragsbestimmungen an die Versicherten auf den Todesfall mit Gewinnantheil nach Dividenden⸗ plan A. (Conto vecchio und Conto nuovo) 25 % der im Jahre 1894 beziehungsweise 1895 gezahlten Jahresprämie, nach Divi⸗ dendenplan B. 3 % der gesammten in den Jahren 1894 bis 1899 gezahlten Prämien (d. 1. 18 % einer Jahresprämie für die im Jahre 1894, 15 % für die im Jahre 1895, 12 2 % für die im Jabre 1896 und 9 % für die im Jahre 1897 abgeschlossenen Versicherungen) als Gewinnantheil⸗ Dividende zur Auszahlung zu bringen
Wien, den 18. April 1900.
[7219) Oelsnitzer 8 Bergbaugewerkschaft Oelsnitz im Erzgebirge.
Nach der in heutiger Gewerkenversammlung statt⸗ gefundenen Ergänzungswahl und Neukonstituierung des Grubenvorstands besteht derselbe aus folgenden Mitgliedern:
Herrn Rentier August Bauch, Lichtenstein, Vor⸗
büebe een Franz Meyer, Gl bar, d errn Kaufmann Franz Meyer, Glavchau, dessen
Stellvertreter, ’
. Herrn Kaufmann Hermann Hoff⸗ mann, Leipzig,
8 Hiern Geh. Vuslinrath Otto Hase,
11““
—
fernere Mitglieder.
Lugau,
Oelsnitz im Erzgebirge, 17. April 1900. Der Grubenvorstand.
Die in heutiger Gewerkenversammlung beschlossene
Ausbeute von ℳ 50,— pro Kux Fenr vom
18. April ab successive nach alphab. Reihenfolge
Belaunhmachung.
Die Gesellschaft „Trausportabler Dampf⸗
entwickler, Gesellschaft mit beschräukter
Haftung“ in Königsberg i. Pr. ist in Liquidation
getreten und der Unterzeichnete zum Liquidator er⸗
nannt.
Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf,
sich zu melden und ihre Ansprüche bei derselben
geltend zu machen.
Trausportabler Dampfentwickler G. m. b. H. in Liquidation.
Samuelsohn, Rechtsanwalt, als Liquidator.
[6771] Aluminium⸗Industrie⸗Actien⸗Gesellschaft. Nenhausen (Schweiz).
Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre auf Dienstag, den 15. Mai 1900, Vorm. 10 ½ Uhr, im Hotel National
in Zürich. Traktanden: 1) Abnahme des Geschäftsberichts Bilanz für das Jahr 1899.
2) Beschlußfassung, betreffend die Verwendung
des Gewinns.
3) Periodische Erneuerungswahlen in den Ver⸗
5ö 4) Revision der §§ 6, 11 und 12 der Statuten.
Der Geschäftabericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 1899, sowie der Bericht der Kontrolstelle liegen vom 5. Mai a. c. an zur Ein⸗ sicht der Herren Aktionäre in unserem Geschäftelokal zu Neuhausen bereit.
Stimmberechtigungsausweise können gegen Hinter⸗ legung der Aktien bis spätestens 12. Mai n. c. bei uns, sowie bei folgenden Stellen bezogen werden:
Schweizerische Kreditanstalt, Zürich,
von Speyr & Co., Basel,
Zündel & Co., Schaffhausen, Reichsbank, Berlin, 8 8 abägng Bank, Berlin,
lb 838
und der
Berliner .X“ verlin, Nationalbank für Deutschland, Berlin, Delbrück Leo & Co., Berlin,
Gebr. Guttentag, Breslau,
Gebr. Sulzbach, Frankfurt a. M., Üas der Deutschen Bank, Franksur
“ den 23. April 1900. 1““ Der Verwaltungsrath.
—
Methode Gaspey-Otts-Sauer.
(Prospekte auf Verlangen gratis.) Soeben ist erschienen: [5097, Suahili Konversations⸗Grammatik von A. Seidel, Sekretär der deutschen Kolonial⸗ gesellschaft. 80. Geb. 5 ℳ Schlüssel dazu von Seidel. 8°. Kart. 2 ℳ Zum ersten Male wird in dem vorliegenden Lehrbache die ganze Fülle der syntaktischen Er⸗ scheinungen des Suahilt eingehend erklärt, wobei oft überraschende Verwandtschaften mit der Synta 8 der klassischen Sprachen zu Tage treten. Das Buch dient daher nicht nur dem nächsten praktischen Bedürfniß, sondern bringt auch dem Sprachforscher vieles Neue. Zu beziehen durch alle Buchhaundlungen und gegen Einsendung des Betrags von Julius Groos’ Verlag in Heidelberg.
Methode Gaspey-Otto-Sauer. (Prospekte auf Verlangen gratis.) Soeben ist erschienen: [5098] Kleine schwedische Sprachlehre mit zahl⸗ reichen Aufgaben, Lese⸗ und EöI 8 Wörterverzeichniß von H. Fort. Zu beziehen vlarch alle Buchhaudlungen und gegen Einsendung des Betrags von Jüulius Groos’ Verlag in Heidelberg.
[7639]
1. Gewinn- und Einnabme.
Mrecklenbargische Hagel⸗ Versicherungs⸗ Gesellschaft a. G 8 zu Neubrandenburg “ gegründet 1797. 6
Verlust- Konto
für das Rechnungsjahr vom 2. März 1899 bis 2 März 1900. Ausgabe.
1) ü n⸗Uebertrag aus dem Vor⸗ 2) “ Rervartierte Beiträge von 62 169 925 ℳ Versicherungssumme und 77 106 200 ℳ Beitrags⸗ summe à 88 ₰ pro 100 ℳ der letzterern ℳ 678 534,56 außerordentliche Bei⸗ 8 träge. 240,88 ) Nebenleistungen der Versicherten: Erhobene Löschgebühren für auf⸗ gehobene Veisicherungen.. 4) Zinsen: a. Kapitalzinsen ℳ 24 893,44 b Zinsen für gestundete Legegelder. 7 567,16 1 437,17 140.—
6 6 0⸗ 2
sonstige Zinsen. . vorausberechnete auf⸗ gelaufene Zinsen. „
5) Sonstige Einnahmen:
a. Legegeldzuwachs ℳ 24 758,— b. vereinnahmte Pacht „ 6,50 c. Beitrag der Beschä⸗
8 digten zum Reserbe-.
g It. § 1 Abs. 3 “
8 30 Abs. 1 her “ cherungs⸗Be⸗
8 Z“ ZbZ11“ d. aus dem Reserve⸗ fonds zur theilweisen 8 Deckung der Schäden V lt. Arkikel 4 a. II. ’1
er Statuten .„ 163 330,23 227 623 09
1 945 607 52
39 528,31¹
1) Forderungen: a. Rückstände der Versicherten
ℳ 50 888,55 b. Außenstände bei
Agenten. ECENVE1
c. Aufgelaufene Kapital⸗ zinsen. „ 4148,90 d. Hinterlegte Wechsel u
für kreditierte Lege⸗ F2 gelder.. .„ 22922,— 305 282 62 EI4*“ 41 608 68 3) Kapitalanlagen: V a. Hypotheken und Grundschulden ““ ℳ 536 241,— b. 105 000 ℳ 3 ½ % Meckl. Schwerinsche
Konsols zum Kurse voa 97,25 ℳ 8 c. 70 000 ℳ Meckl.
ritter schaftl. 3 ½ %⸗ fandbriefe zum f urse von 97 ℳ „
4) Trebchs.Kprtu: Antheil an den beihegs grundstücken 11öe“ 5) Inventar⸗Konto: Werth der Mobilien.. 6) Meckl. Feuerversicherungs ⸗ Gesell⸗
schaft: Gnthaben bei derselben.. 7) Bestand an Policenste npel..
„ 102 112,50
67 900—
337 860 24 1 850,—
2) Zum Reservefonds:
I. glanre.
1 406 372 04
Vorstehende Bilance 5g gl⸗Bersicherungs⸗ Gesellschaft a. G. verglichen und 9 “ Neubrandenburg, den 12. April 1900
ℳ 1) Entschädigungs⸗Konto: a. fürregulierte Schäden ℳ 762 813,19 b. für festgesetzte, noch nicht abgehobene Schäden 1 710,49
c. f. Abschätzungskosten „ 27 981.12
Ueberweisung der Einnahmen unter Punkt 3, 4a., 4b, 5 c0. . 3) Abschreibungen:
a. auf Gebäude ℳ 429,— b. auf Inventar „ 453,15 c. auf Werthpapiere
wegen Kursverlustes s „ 4 987,50 d. auf Forderungen „ 3 374.94 4) Verwaltungskosten: a. Provisionen der Agenten ℳ 6 683,55 b. Sonstige Verwal⸗ tungskosten. .2 32 608.22 5) Sonstige Ausgaben: a. Diskont an die Reichsbank ℳ 6 501,65 b. an den Beamten⸗ pensionsfonds „ 785,40
c. an den Versicherungs⸗
fonds.. „ 24 758,—
“
Passiva.
F. 1) negertrag ir nicht abgehobene Ent⸗ V schädigungen.. 2) Von den Versicherten baar einge⸗ zahltes Legegeld 3) Gegen Wechsel kredi tiertes 2 egegeld 4) Kautionspapiere von Beamten - 5) Reichsbank⸗Konto: Guthaben derselben.. 6) Schuldbuch⸗Konto:; Guthaben von Agenten
ℳ 342,93 Guthaben von Ver⸗ 137 990,95 Guthaben von De⸗ legeten.. 3 011,05 7) Reservefonds⸗Konto: Uebertrag aus dem Vorjahre ℳ 376 302,34¹1
463 000
8 Ueberweisung der
Einnahmen unter
Punkt 3, 4 a., 4 b.,
Sonstige Ueberwei⸗ 1114“*“ 422,— ℳ 449 286,65
72 562,31]
ddavon ab laut Ar⸗ ttikel 4 a. II der CStatuten 163 330,28 8) Beamtenpensionsfonds ..
285 956 1 8
1 406 372
Das Direktorium. habe ich mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Mecklenburgischen
in Uebereinstimmung gefunden.
—“
Eduard Bachmann, Bücherrevisor beim Königlichen Landgericht I Berlin.
zur Auszahlung.
945 607,52
₰
1 71949 417 058 25 202 923—
24 000—
37
40
———— —
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Füönigich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den
23. April
1900
N₰.oh 97.
Der FJnhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenteichen, Patente, Bebranche muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die dea9e g. Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Amzeigers, SW. Wi Uelmftrn e 32, bezogen werden.
(Nr. 97 A.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 %ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Einzelne Nummern kosten 20 ₰4. —
30 ₰.
—
Vom „Central⸗ Handels⸗ Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 97 A., 97 B., 97 C. und 97 D. ausgegeben.
Patente. 1) Anmeldungen
babes die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ nannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung Anes Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der An⸗ meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
geschützt.
la
8 . 12 664. Spiegelanordnung an Fahr⸗ 8. — . Fraucke, Magdeburg, Arndtstr. 51. 23. 1900.
4. G. 14 240. Be i9shrhtiges Lufteinlaßventil für den Brennstoffbehälter von Dampflampen. — Edw. Grube, Alt⸗Rahlstedt, Holstein.
23. 2. 1900. 4. O. 3088. Glühlichtbrenner für fläs Paul Opitz. Mauerstr. 8,
B ennstoffe. — — Zosef Herczeg, Koppenstr. 94, Berlin. .99.
5 R. 13 554. Gallerie⸗ Einsatzring für Glüh⸗ lichtbrenner mit eingezogener Brennerkappe. — Josef Rubinstein, Berlin, Sebastianstr. 24. 2. 10. 99.
4. S. 12 201. Petroleumglühlichtbrenger mit nur innerer Luftzuführung. — Fritz Simon, Rixdorf, Berlinerstr. 43. 13. 2. 99.
4. Sch. 15 698. Spiritusglühlichtlampe mit Vorrichtung zur Konstanterhaltung des Brenn⸗ stoffipiegels im Verdampfer. — Christoph Scheinert, Berlin, Falkensteinstr. 29. 24 2. 1900.
5. P. 10 643. Verfahren zum Abdichten von
Bohrlöchern, Schächten u. dal. im schwimmenden 8 birge. — Przibilla, Köln a. Rh., Häadelste. 5. 5 99.
6. Sch. 28528. Benutzung von Horden⸗ gestellen beim Darren von Hopfen zur Wärme⸗ öö — Karl Schwaiger, Neu⸗Ulm u.
.N. Weilhammer, Pfaffenhofen. 24. 8.99.
8 B. 21 552. Vorrichlung zum Bedrucken von Kettengarnen in⸗ beliebiger Rapport⸗ und Faden⸗ länge mit einem die zu besruckende Garnkette aufnehmenden. über Trommeln gespannten Riemen. — Cul Bareuther, Eger, Böhmen; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhela Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 8. 4.
12. B. 24 853. Ve 1 zur Darstellung von Hennee t v syrbdteden aus Alloxan und Phenolen; Zus. 3. Pat. 107 720. — C. F. Boehringer & Söhne, Waldhof b. Maanheim.
6. 99
88 B. 25 531. Verfahren zur Darstellung von Dinitrodioxydiphenyl-m-phenvlendiamin. — Badische Anilin⸗& Soda⸗Fabrik, Ludwigs⸗ hafen a. Rh. 8. 7. 99.
2. C. 8164. Neuerung in dem Verfahren zur Herstellung von Phenylglycin-o-carbonsäure⸗ Estern. — Chemische Fabrik von Heyden v g. Radebeul b. Dresden.
3
12. C.
Acidylderivaten
8290. Verfahren zur Darstellung von der Leukothioninfarbstoffe. — Sr Fsoes Cohn, Görlitz, Pragerstr. 92.
12. F. 11871. Verfahren zur Darstellung von Derivaten des 1.8- und 1.5-Dinitro⸗ anthrachtnons. — Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 9. 5. 99.
12. G. 13 632. Verfahren zur Darstellung von Jsonitrosoäthenyldiphenylamidin. — Joh. Rud. Geigy & Co., Basel; Vertr.: Ph. v. Th. Haupt, Berlin, Bernburgerstr. 13.
9
12. K. 18 382. Verfahren primärer — Kalle & Biebrich a. Rh. 24.
12. L. 11 875. Werfbren zur Darstellung von Calciumcarbid. — Julius Leede, Avenue 915, Chicago, Minneapolis. V. St. A.; Vertr:: R. Deißler, J. u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31 a. 4. 1.
12. W. 15 720. eöe hren zum Reinigen von Alkalieyanicen. — Thomas Wilton, Beckton, Gr ssch. Esser, Engl.; Vertr.: 5* y E. Schmidt, Berlin, Friedrichstr. 1234. 10. 3. 99.
13. P. 10 754. Einlage für Siederöbren. — Dr. Alfred Petit, Angers, 4 Rue Hannelovp, rankr.; Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, nisenste. 27/28. 24. 6 99.
3. Sch. 15 336. Vorrichtung zum Filtrieren von Speisewasser. — Herm. Schmidt, Hamburg, Uhlenhorst, Herderstr. 264. 13. 11. 99.
4 25 007. Zwangläufige Ventilsteuerung. — N. C. Bakx, Reval, Lindenstr. 182; Vertr: G. Dedreux, Munchen. 21. 6. 99.
15. L. 13 949. Letternmetallpumpe für Typen⸗ gieß⸗ und Setzmaschienen. — Lanston Mono- 2½ Machine Company, Washington, V. St. A.; Vertr: A du Bois⸗Reymond u. an 8 Wagner Berlin, Schiffvauerdamm 29 a.
1. O. 2224. Flülszat — Julti . gkeite kühler. Julius Overhoff, Wien, Schlüsselgasse 7; Vertr.: Se Specht u. J. D. Petersen, Hamburg.
zur Darstellung & Co.,
1¹ T. 6339. Eiförmiger Schaukelofen zur Durchführung des Windfeischens und Martin⸗ verfahrens. — Alexander Tropenas, Paris; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Mox Wagner,
Berlin, Schiffbauerdamm 29 a. 28. 3. 99. G. 11 030. Antriebvorrichtung für Motor⸗
wagen mit Einrichtung zum Wechseln der Fahr⸗ richtung. — Gasmotoren⸗Fabrik Deutz, Köln⸗Deutz. 4. 12. 99.
Kiasse
21. A. 5872. Selbstthätiger Ausschalter für an die Elektroden des Betriebsstromes (Licht⸗ leitung) angeschlossene clektris che Heizkörver bei Elektrolyt⸗Glühlicht. — Richard Adam, Friedenau b. Berlin, Saarstr. 15. 2. 7. 98.
21. A. 6756. Selbsttb ätiger Ausschalter. — Allgemein⸗Elektricitäts Gesellschaft, Berlin, Schiffbauerdamm 22. 2. 11. 99.
21. A. 6880. Drehst romtransformator. — Aktien⸗Gesellschaft Elektricitätswerke (vorm. O. L. Kummer & Co.), Niedersedlitz⸗ Dresden. 30. 12. 99.
21. B. 23 624. Ein Relais zum selbstthätigen Ausschalten von Fern prechverbindungen mittels eines Octsstromes. — A. Back, Wien; Vertr: Arthur Baermann, Berlim, Karlstr. 40. 28. 10. 98.
21. B. 24 335. Verfahren zum Anregen von Glühkörpern aus Leitern zweiter Klasse. — Wilhelm Boehm, Berlin, Rathenowerstr. 74. 25. 2. 99.
21. G. 14 016. Verfahren zur Herstellung der “ bei aus einzelnen Bleistreifen bestehenden Elektroden durch Umgießen von flüssigem Blei⸗. — Robert Jacob Gülcher, Charlottenburg, Kantstr. 18. 29. 11. 99.
21. H. 22 094. A schlußoercbindung für die Abn. weigungen unterirdischer elektrischer Leitungen.
John Somerville Hiahfield, St. Helens, n. Jeshn Me. Ilvaine Cater, Wimbledon, Surrry, Engl.; Vertr: C. Gronert, Berlin, Luisenstr. 42. 8. 5. 99.
21. S. 12 094. Verfahren zur Verringerung der durch die Selbstinduktion in einem Wechsel⸗ stromkreise herr vorgerufenen Phasenverschiebung zwischen Strom und Spannung. — Société anonyme DPpour la transmission de la force par l'électricité, Paris; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin,
Friedrichstr. 78. 7. 1. 99.
21. S. 12 280. Verfahren zum Vorwärmen von Glühkörpern aus Leitern zweiter Klasse. — Siemens & Halske Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. 8. 3. 99.
21. W. 15 161. Gesprächszähler. — Christoph Wirth, Nürnberg, Rich. Wagnerstr. 10. 3. 5. 99.
22. Sch. 14 861. Werfahren zur Herstellung von Eisenoxyd und anderen Metalloxyden. — Schroeder & Stadelmann, Oberlahnstein a. Rh. 8. 6. 99.
24. H. 22 331. — Ludwig Hußong, straße 159. 26. 6. 99.
24. R. 13 006. Gaserzeuger für ununter⸗ brochenen Betrieb — Jssef Reuleaux, Wilkins⸗ burg, V. St. A.; Vertr.: Fr. Schingen, Aachen. 4. 4. 99.
26. C. 7454. Schachtofen zur Erzeugung von Leuchtgas. — John Coyne, Pittsburg, V. St. A.; 8 Hoffmann, Berlin, Friedrichstr. 64.
26. H. 21 989. Verfahren zur Verwendung von gelöstem Acetyten, insbesondere für bewegliche Lampen. — Albrecht Heil, Frankfurt a. M., Wielandstr. 23. 19. 4. 99.
26. H. 22853. Carbideinführungszange für Acetylenentwickler. — Hanseatische Acetyleu⸗ Gas⸗Industrie⸗Gesellschaft m. b. H., Ham⸗ burg, Hahntrapp 2. 6. 10. 99.
30. H. 23 266. Darstellung der Eisenver⸗
bindung der blutdrucksteigernden Substanz der
Nebennieren. — Dr. Franz Hofmeister u.
Dr. Oito von Fürth, Straßburg 1. E. 13. 12. 99. F. 11 * Gelenkoerbindung für Schirm⸗
gestelle. — Jacobh Henry Fleisch, New York,
2 West 121. Str.; Vertr.: R. Schmehlik,
Berlin, Luisenstr. 47. 18. 2. 99.
34. D. 10 093. Behälter für Senf u. dgl. — Robert Duwe, Geesthacht b. Hamburg, Heilstätte Edmundsthal. 11. 9. 99.
34. J. 5447. Gurtbalter für Fensterfalousien u. dgl. — Paul Isern, Schöneberg b. Berlin, Hobenfeiedbergstr. 16. 19. 10. 99.
34. K. 18 049. Faltenklammer für Fvee u. dgl. — Oecar Kiesewetter, Lützowstr. 3, u. Heinrich Scheu, Lessingstr. 4, Breslau. 28. 4. 99.
34. R. 13 941. An Gestellen angeordneter berausklappbarer Sitz. — George Henry Rowell, 99 Cannon Street, London, Engl.; Vertr.: Dr. R. Worms u. S. Rhodes, Berlin, Doro⸗ theenstr. 60. 31. 1. 1900.
35. W. 15 759. Bremse für Hebezeuge u. dgl. mit in Richtung der Lasthedung drehbarer Brems⸗ buchse. — Eduard Weiler, Berlin, Quitzow⸗ stroße 25/26. 1. 12. 99.
42. A. 6828. Selbstverkäufer, bei welchem die Förderung der Gegenstände unter Vermittelung des atmosphärischen Luftdruckes erfolgt. — Josef Altmann, Wien; Vertr.: Meffert u. Dr. Sell, Berlin, Dorotheenstr. 22. 7. 12. 99. Der Patentsucher nimmt für diese Anmeldung die Rechte aus § 3 des Uebereinkommens mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6. 12. 91 auf Grund einer bee. in Oesterreich vom 13. 1. 99 in Anspruch
42. B. 25 155. In ihrem Durchmesser ver⸗ änderbare Phonographenwalze — Friedrich Volk⸗ mar Brückaer u. Walter Brückner, Zürich, Schwein; Vertr.: Richard Neumann, Berlin, Luisenstr. 62. 19. 7. 99.
Feuerung für Flammrohrkessel. Stuttgart, Silberburg⸗
33.
Klasse.
42. B. 26 345. Zirkeleinsatzbefestigung. — 5 Theophron Boden, Emgskirchen. 7. 2 18
42. D. 9920. Vorrichtung zur Erzeugung stereoskopischer Bilder auf einem fluoreszierenden Schirm mittels Röntgenstrählen. — James Mackenzie Davidson, 76 Portland Place, London, Engl.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 20. 6 99.
42. G. 13 793. Kontaktvorrichtung für Selbst⸗ verkäufer von Elektrizität. — Carl Gladen beck, Aken a. Elbe. 7. 9. 99.
42. H. 23 445. Selbstthätige Einstellung der Zifferblätter bei Temperaturänderungen an An⸗ zeigevorrichtungen mit durch einen Schwimmer einstellbarem Zeiger. — “ Aug. Carl Max Holz, Uetersen. 27. 10. 99.
42. K. 18 481. Dosenlibelle. — Joh. Friedr. Klingelfuß, Aarau, Schweiz; Vertr.: F. Schultze, Berlin, Haitestr. 48. 17. 8. 99.
42. P. 11 175. Vorrichtung zum sicheren und raschen Einführen von Geldern oder Werthsachen in unter Sicherheitsverschluß gehaltene Räume. — Nicolaus von Pypin, St. Petersburg; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin, Lutsenstr. 36. 22. 12. 99.
12. P. 11 309. Schraublehre zum Ablesen der Querschnittflächen von Drähten und Stäbse n.
— Ignaz Paprian, Mannheim. 8. 2. 1900
1 W. 15 734. Stollenbefestigung für Huf⸗ eisen. — Andreas Wölker, Berlin, Müller⸗ straße 138. 25. 11. 93.
46. M. 15 028. Verfahren zur Erzeugung von Triebkraft. — Hudson Maxim, Thurlow Lodge, 377 Norwood Road, London; Vertr.: C. vSan. ert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 3. 98
47. E. 6748. Druckminderer mit einem in der Bohrung des Ventiltörpers fest eingeschlossenen elastischen n. — Ernst Morit Eckardt, Neu⸗Seidnitz b. Blasewitz, u. Christi an Friedrich Lorenz, Blasewitz⸗ Oresden. 16. 12. 99.
47. F. 12 556. Riemenrücker für Stufen⸗ scheiben. August Wilhelm Flodin, Stock⸗ holm, Inedalsgatan 1 A.; Vertr: E. Schmatolla, Berlin, Kanonierstr. 26 a. 16. 1. 1900.
47. G. 12 678. Nabenbefestigung. — Rudolf Gawron, Greifswald. 16. 8. 98.
49. A. 6677. Verfahren, Klammerstreifen mit
Kantenzähnen zu einem Bande zu vereinigen. —
Aktieu⸗Gesellschaft für Cartonnagen⸗Ju⸗
dustrie, Dresden, N. 20. 9. 99.
49. C. 7456. Maschmne zum Reinigen der Oberfläche gezogener Röhren und Stangen von Glühspahn u. dgl. — William Allen Me. Cool, Beave er Falls, Beaver County, Pens, V. St. A.; Vertr.: C. Fe blert u. G. Loubier, Berlin, „Doro⸗ theenstr. 32. 14. 9 97.
49. C. 7991. Abstreifvorrichtung für Loch⸗ und Prägemaschinen. — Georg W. Claußen, Geeste⸗ münde. 12 1. 99.
49. F. 11 585. Feile und Maschine zur Her⸗ stellung derselben. — Emil Fleron, Kopenhagen, Gasvaerksvej 8; Vertr.: Friedrich Weber jr u. 9 5 teuter, Berlin, Friedrichstr. 225.
854 5. 11 592. Werkstückhalter für Feilen⸗ und Raspelnhaumaschinen zum gleichzeitigen Hauen von zwei oder mehreren Werkstück⸗ n. — James Dwight Foot, 102 Reade Street, New York, V. St. A.; e tr.: F. Haßlacher, Frank⸗ urt a. M. 78 2. 9
49. H. 21 696. Vaͤckenhalter zur Aufnahme zweter Backen von traperförmigem Querschnitt für Drahtstift⸗Nieten⸗ und Schuhnägel⸗ Se. vr. — Robert Hüffer, Aachen, Rudolphstr.
18. 2. 99. 49. H. 22152. Dusch Löthrohr⸗Druckluft sich jelbstregulierende Löt⸗ blampe, Zus. z. Pat. 100 347.
5 27 Heinz u. Johann Heinz, Pforzheim,
49. R. 13 745. Packetierungsverfahren für Eisen⸗ und Srahlstangen. —, Philip Robinson, 158 Holly Lane, Smethwick, ffordihire, Engl.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karl⸗ straße 40. 2. 12. 99.
49. W. 14 775. Lochstanze mit vom Antrieb zu lösendem Lochstempelträger — Werkzeug⸗ maschinenfabrik A. Schärfl’s Nachfolger, München, Steinstr. 50. 16. 1. 99.
51. C. 8206. Notenblattwender. — Franz Jose, Christ, Berlin Fürbringerstr. 35. 18. 4. 99.
53. K. 18 750. Das Verfahlen zur Ge⸗ winnung von Aroma aus Spargeln und Spargel⸗ abfällen mittels Destillation. — Dr. G. Kleine, Köln a. Rh, Hansaring 76. 26 10. 99.
58. K. 18 540. Hydrauliche Presse mit ein⸗ und ausschiebbarem Preßkasten. — Ferd. Klee⸗ mann & Sohn, Obertürkheim, Wurtt. 2. 9. 99.
59. E. 6523. Einfach wirkende Plungerpumpe mit Vorrichtung zur Verhütung des Druckwechsels im Kurbelmechanismus. — Ehrhardt & Sehmer, Gesellschaft mit beschr. Haftung. Schleif⸗ mühle⸗Saarbrücken. 18. 7. 9.
59. L. 13 851. Wind rezer” für Pumpen, be⸗ stehend aus einem hufeisenförmig gevogenen Rohr. — Heinrich Lapp, Aktiengesellschaft für Tiefbohrungen, Aschersleben. 22. 12. 99.
60. F. 11 580. Regler für Kraftmaschinen zum Betriebe dynamoelektrischer Maschinen. — b52 98* Frikart, Müncher, Akademiestr. 17.
Klasse.
63. R. 13 903. Sllbstthätig sich öffnende
Steigbügel mit “ seitwärts drehbaren
Bügelschenkeln; 2. Zus. „Pat. 107 694.
Jakob Rapp, Iagolfadt. 2. 1. 1900.
63. S. 12 395. Schu vmanbel ar Ltschläuche elastischer Radreifen. — Dr. Erwin S Berlin, Luisenstr. 60. 15. 4. 99.
64. H. 23 512. Biergefäß für den Haus gebrauch. — Emil Höner, Gevelsberg i. W 5. 2. 1900.
64. S. 11 948. Ausschankapparat. — Dr. Willy Saulmann, Berlin, Königin⸗Augusta straße 41. 25 11. 98.
71. M. 15 684. Maschine zum Ueberziehe der Nählippe von Brandsohlen mit einem Ver stärkungsbelag. — George E. Milner, Brockton Maff, ͤSt. A. Vertr.: Faͤrl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin Hindersinstr. 3. 16. 8. 98.
72. M. 16 528. Mechanischer Zeitsünder. — A. Merck, Meisenheim a. Glan, Rhld. 11. 3. 99
72. O. 3304. Laufbekleidung für Handfeuer waffen. — John Walter Ottley, Cooper Hini, Englefield Green; Vertr.: Arthur Baer⸗ mann, Berlin, Karlstr. 40. 9. 12. 99.
77. V. 3751. Verfabren zur Herstellung mit natürlichem Fell bekleide er Thie Edwin Voigt, Rodach b Coburg. 12.99.
77. Z. 2619. “ Nürnberg, Kirchenstr. 3. 10. 8. 98.
78. J. 5249. Gelochte Tauchplatten mi Klemmfedern zum Festhalten der Hölzer. b Jõ sen Tändsticksfabrik Acti 3
rköptne, Schweden; Vertr.: A. du Bois R. vmond u. Max Wagner, Berlin, 3 bauerdamm 29 a. 27. 1. 99.
78. P. 10 913. Zündmasse für zündhölzer — Herman Priester, Pommern. 9. 99.
79. Sch. 14 22 Antriebsvorrichtung für die Wickelbacken von Zigarren vickel, und Roll⸗ maschinen; Zus. z. Pat. 83 898. — Deutsche Zigarren⸗ Maschinen. Aktien⸗Gesellschaft, Berlin, Behrenstr. 58. 28. 4. 98.
80. B. 25 993. Preßvorrichtung für Ziegel-
pressen u. dgl. — Lambert Bosson u. Louis
Bosson, Fléron lez Liège, Belgien; Vertr.
2 zernhard Brockhues, Köln a. Rh. 5. 12. 99. D. 10 105. Verfa hren zur Herstellung
feuerfester Gegenstände aus geschmolzener Thon⸗
erde, Magnesia u. dal. — Deutsche Gold⸗ u.
Silber⸗Scheide⸗Anstast vorm. Rößler, Frank⸗
furr a. M. 18. 9. 99.
80. Sch. 15 248. Verfahren zum Färben von kalkvaltiger Kunststein⸗ oder Mörtelmasse. —
Dr. Walter Schultheßz, Zürich, Tunnelstr. 7; 8
Vertr.: E. Dalchow, Berlin, Marienstr. 17 8. 10. 99.
W. 15 319. Kasten mit einem in beliebige bi Frares einstellbaren Hilfsboden. — Friedrich Wieland, Breslau, Antonienstr. 4. 5. 7. 99.
82. Sch. 14 691. Schleudermaschine. — Schmidt & Schmits, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Köln a. Rh., Vor den Siebenburgen 27. 24. 4 99.
85. K. 19 052. Mischventil für kaltes und warmes Wasser. — H. Kjölbye, München, Glockenbach 4. 15. 1. 1900 8
85. Sch. 15 295. Spülvorricht. ung für Aborte. — Robert Schreiber, Dresden⸗A., Reichsstr. 3. 27. 0. 99 8
89. H. 22 544. Apparat zur Kystallisation der Nachprodukt⸗Füllmasse der Zuckerfabrikation. — Louis Haas u. August Gräutzdörffer, Magdeburg. 5. 8. 99. 1
2) Zurückziehung. 8
Die in Nr. 92 des Reichs⸗Anzeigers vom 17. 4.
1900 veröffentlichte Patentanmeldung W. 15 211, Kl. 42 ist aus der Auslegung zurückgezogen.
3) Zurücknahme von Anmeldungen.
Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtende n Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
Klasse. “ 6. Einfachwirkende Kraftmaschine.
14. R. 13 22 18. 1. 1900. B. 24 398. Verfahren zur Herstellung scharf im Winkel gebogenen Rohren.
49.
von 11. 1. 1900
49. B. 24 931. Schraubstock wit durch Keil⸗ wirkung in dem festen Spannbacken fest⸗ zuklemmenden beweglichen Spannbacken. 1I1. 1. 1999
59. V. 3519. Antriebsvorrichtung für Druck⸗
und Saugyumpe ohne Ventil. 25. 1. 1900. H. 22 160. Bisrgefäß mit Kühl⸗ und
Druckapparat. 23. 10.
77. Sch. 14 Pitrieb bewegliche
„Spielze uge. 15. 1900. 2
7. V. 3514. S zur Herstellung mit
Fell bekleideter Thierkörper. 7. 9.
— Von üeen bekannt gemacht unter
V. V. 3751, Kl.
” Datum bebeutet den Tag der Bekannt⸗
machung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die
Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten al
nicht eingetreten. 4) Versagung. Auf die nachstehend bezeichnete,
Sicherheits Lauenburg i
80.
1 2
64.
für
im Reichs⸗An⸗
jeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte