322,10 bz G Centr. Hot. I. (110) 168,00 bz G do. II. (110) 81,75 bz G Charlot. Wasserw. 800 (0 bz G Chem. Weiler (102 243 25 bz G Const. d. Gr. (103) 104 40 B Cont. G. Nürnb. 102 145 00 B Cont. Wasser(103) 103 00 G Dannenbm. (103) 41850 b; G Dessau Gas (105) 418,50 bz G do. 1892 (105) 96,00 G do. 1898 8 122 25 G Dt. Asph. G. (105
112,25 G Dt. Ges. f.elektr. U. 48 00 bz Disch aiser Gew. 165,25 G Dtsch. Linol. (103) 212,00 bz G Dtsch. Wafs. (102) 104 25 bz G do. (102) 4 ½ 152 50 bz Donnersmarckh.. 115,75 G Drim Bergb(105) 139,75 B Drtm. Union (110), 5
212,25 bz G do. (100) 4
24 00 G Düfs. Draht 3 213,00 B Elberf Farb. (105) 4
15 4,50 G El. Licht u. K. (104) 4 ½ —,— El. Unt Zür. 108 4 125,30 G Engl Wollw (103)/4 178,30 bz G do. do. (105) 4 ½ 207,75 bz G Erdmannsd. Spin. 247,50 bz do. do. (105) 176 00 bz G rist& Roßm. 105) 171 00 G elsenk. Bergw. 91,25 bz G Georg⸗Mar. (103)
— — ½
70,00 bz Sangerh. Masch. 115,00 bz G Saxonia... 320,00 bz G Schäffer & Walk. 384 00 bz G Scelter Gruben 109,75 bz eee 72,80 G do. Vorz. 139,75 G -en. Em 255,00 e bz G Schimmel, Msch. 218 25 bz G Schles. Bgb. Zink 127 25 bz G do. do. St.⸗Pr. 200,00 bz G do. Cellulose.. 195 00 bz G do. Elekt. u. Gasg 630,00 G do. Litt. B. .. — — do. Kohlenwerk 159 25 bz B do. Lein Kramsta 56,75 G do. Perte-Ju 112,25 G loßf. Schulte 139,50 bz B ön Frd Ter 5 274 20 bz onh us. Allee 25à 3,75 à 4,25 à 3,25 bz rif gien. Huch 1000 [134,00 bz G uckert, Elektr. 15 500/1900 139,50 e bz G ütt, Holzind. 1 1000 [101 75 bz G ulz⸗Knaudt 500/290 106,00 bz G 600 [123,25 G 200 fl. 66,50 bz G 1000/600 372 50 bz G W. 600 Siegen Solingen 200 x Siemens, Glash. 300 52 z Siem. u. Halske 1000 [983, Simonius Cell. 1: 100/1068 [97,5 Sitzendorf Porz. 300 Spinn und Sohn 1000 [224,00 e bz G Spinn Renn uKoc 6 1000 [165,50 bz G sStadtberg. Hütte 6 ½ 11 168,80 bz G Stafßf. Crem. Fb. 10 10 111,75 bz Stett. Bred.Zem. 12 ½ 14 123 80 G do. Cb. Didier 25 30 113 00 e bz B do. Elektrizit. 7 ½ 559,00 bz do. Gristow 10 —,— do. Vulkan B. 14 — 127,00 G do do. St. Pr. 14 — 118 00 G Stobw. Vrz.⸗A. 0 — 80,50 G Stöhr Kammg 10 113,75 bz Stoewer, Naͤhm. 11 146,75 G Stolberger Zink 5 — 195,25 bz G do. St.⸗Pr. 10 — 263,25 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 7 104 60 G SturmsFalzziegel] 7 ½ 209 75 bz Sudenburger M. 0/ — 250 25 bz G Südd Imm. 40 % 10 66,00 e bz G Tarnowitz. Brasb. 0⁰ y— 180,00 G Terr. Berl.⸗Hal —
— 00 —
1.5]1 10 £ 160,50 bz G Köln. Müsen. B. 161,25 K 161 bz do. do. konv. 110 00 bz G König Wilh. kv. 140,00 bz do. do. St.⸗Pr. 89,50 bz B König. Marienh. 204⁴ 00 bz G Kgeb. Msch. Vorz. 306 00 bz G do. Walzmühle 54,00 bz Königsborn Bgw 92,75 bz G Königszelt Przll 146,10 G Körbisdorf. Zuck. 114,25 bz G Kronpr. Fahrrad 75 50 bz G Küpperbusch.. 128,75 G Kurfurstend.⸗Gef 122 10 bz G Kurf.⸗Terr.⸗Ges. 160,00 bz G Lahmeyver & Co. 50,75 G Langensa zja.. 77,00 bz G Lauchhammer.. 280,25 bz G do. kv. 258,00 bz G Laurahütte 1000 [240,00 G do. i. fr. Verk. Lederf. Eyck& Str 1000 367,25 bz G Leipz. Gummiw. 1000 174,50 bz 6 Leopoldgrube.. 1000 [137,00 bz G vLeopoldshall... 1000 [113,50 B do. do St.⸗Pr 2u 1000 166 30 G Leyk. Jeseft. Pap. 1000 [132,90 bz G vudw Löwe & Ko. 1000 [87,50 G Lothr. Ei eg alte 1000 —,— do abg 1000 [105,75 bz G do. deg. abg. 1000/500 1157,75 bz do. St.⸗Pr. 300 414 50 G Louise Tiefbau ko 1000 225,00et.k Gdo. St.⸗Pr 1000/300 [61,75 bz G Lüneburg. Wachs 6 1000 [144,50 G Luther, Maschin. 1000 [118,20 bz G Mrk. Masch. Fbr. 7 1200/600 179,25 G Mik⸗Westf. Bw. 1000 311,00 bzz G Magd. Allg. Gas 1200/500 224,75 bz G do. Baubant 00à 224 90 à 223,75 bz] do. Bergwerk: 1000 [218,00 bz G do do. St.⸗Pr. 1000 [152,00 G do. Mühlen.. 750 [152,00 bz G Mannh. Rheinar 1000 [146,25 bz Marie, kons. Bw. 1500 [157,50 bz Marienh.⸗Kotzn. 300 —,— Maschin. Breuer 9 ½ 1000/,500 114,40 B do. Buckau 13 1000 [141,00 G do. Kappel 14² 1000 [149,80 bz G Mjschu. Arm. Str. 6 1000 [165,75 bz Massener Bergb. 6 1000 [110 00 bz G 9 600 [192 80 G Mech. Web Lind.] 6 1000 104 00 bz G do. do. Sorau 13 600 [133 (0 bz G do. do. Zittau 7 1500 [107,10 bz G Mechernich. Bw. 0. 1000 [118,20 G Meggen. Walzw. 23 600 [275 50 bz; G Mend uSchw. Pr 2 1000/600 231 00 B Mercur, Wollw.] 8 ½ 1000 [137 00 bz G Milowicer Eisen12 300 [125,10 bzz G Migxu. Genest XI. 10 1000 [164,50 G Mülh. Bergwk. 10 1000 [189 00 G Müller Speisef. 16 500 [66,25 G Nähmasch. Koch 10 500 [100,25 G Nauh. säuref. Pr. 15 400 [340,00 bz Neptun Schffsw. 1000 123,.10 ³⁶6 Neu Berl Omnb. 1000/500 152,00 bz Neues Hansay. T. 1200/600 s414,00 G Neurod. Kunst. A 1500, 300 122 50 bz G Naenen i. Sig. 1000 [150,75 G Neußer Eisenw. 1000 [119,75 G Niederl. Kohlenw 500 [110 00 bzz G Nienb. Vz. & abg. 1000 [112,75 G Nolte, N. Gas. G. 500 405,00 bz G Nordd. Eiswerke 1000 54 00 bz do. Vorz. 1500 /300 ,— do. Gummi .. 400 [130,50 bz Gdo. Jute⸗Spin. 400 [152,00 G do. Lagerh. Brl 1200 ,679 s125 00 bz Gdo. Wollkämm 1200/600 239,00 bz sordhaus. Tapet. 5à 39à 39,50537,75 bz Nordstern Brgw. 1000 [230,60 bz Nürnb. Velocip. 1200/600 166,00 bz G Oberschl. Chamo 1000 [120,00 ct. bG do. Eisenb. Bed 300 [221,00 bz G do. E.⸗J. Car. H. 1000 4 78,00 bz G do. Kokswerke 1000 [156,50 bz G do. Portl.Zem 1 1000 [280,00 bz 6 Oldenb. Eisenh. k 300 [152,00 bz G Opp. Portl. Zem 1000 [161,30 bz G Orenst. & Koppe⸗ 11000,500 192 00 bz Osnabr. Kupfe 1000 [95,00 G Ottensen. Eisnw. 1000 [170,00 bz anzer.. 300 —,— Pass.⸗Ges. konp. 600 [251 60 bz aucksch, Masch. 50,90à51 75549,75 bz do. Peor.A. 1200 [238 60 bz G Peniger Maschin. 1000 [191,00 G etersb. eltt. Bel. 1000 [124 80 bz G etrol. W. Vrz. A. 1000 [145 00 B hön. Bw. Lit. A 1000 [124 75 G do. B. Bezsch. 1200 [217,00 bz G Pluto Steinkhlb. 1000 595,10 bz G do. St.⸗Pr. 600 [12,60 G schs Spinner.
0
Dvnamite Trust do. ult. April Eckert Masch.Fb. Egestorff Salzfb. Eilenb. Kattun. Eintracht Brgw. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer El. Licht u. Kraft Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. St. Ullr. do. Silesiag. Engl. Wllf. St. P Erdmansd. Spin. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk. Faber Joh. Bleist Nürnberg Fagon Manstaedt Fahrzg. Eisenach Falkenst. Gard. Fein⸗Iute Akt. eldm. Cell. Cos. löther Masch.. ockend. Papierf. Frankf. Chaussee do. Elektr. Feamstss. Zucker reund Masch. k. Fried Wilh. Pr. A Frister & R. neue Fritsche Bch. Lpz. Gaggenau Vorz. Gasmotor Deutz 10 Geisweid. Eisen 14 2 Gelsenkirch Bgw. 10 do. i. fr. Verk. do. Gußstahl 12 c.⸗Mar.⸗Hütte 3 kleine 3 0. neue — o. Stamm⸗Pr. 5 do. kleine 5 Germ. Vorz.⸗Akt. 4 ½ Gerreshm. Glsh. 6 Ges. f. elektr. Unt. 10 Giesel Prtl.⸗Zm. 13 Gladb. Baumw. 4 do. Spinn. abg. 4 ½ do. Wollen⸗Ind. 0 Glauzig. Zuckerf. Glückauf Vorz.. Göppinger Web. Garl. Eisenbhnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Masch. Gr. Lichtf. Bauv.
do. 8 — do. err. G. Guttsm. Masch. Feneng Gußst. alle Maschinfb. do. Un. fr. Pom. M mbg. Elekt. W.
d. Bellealliance ann. Bau St Pr do. Immobil. do. Masch. Pr. rburg Mühlen arb.⸗W. Gum. Harkort Brückb.k. do. St.⸗Pr. 8 Ie. 22 arp. Brgb.⸗Ges. do. neue rtm. Maschfbr rtung Gußst. rzer A. u. B. asper, Eisen. edwigshütte .. ein, Lehm. abg. einrichshall.. elios, El. Ges. emmoonPrtl Z. gstenb. Masch erbrand Wagg. efs.⸗Rh. Brgw. ibern. Bgw. Ges12 do. i. fr. Verk. do. neue — — 4 ildebrand Mhl. 15 ½ 13 ½ 4 ilpert, eee 8 [8 4 irschberg. Leder 10% — 4 do. Masch. 7 ½ 4 Fhüe gätne 17
SRe⸗ — d0 ge —₰½
Seeqaqqqqcqqqqqqqqqqqqdqds
Ekekes
22222=I2I=S2S2Z2
—
D¼
*
[2811 882
aqüqeänn
1I1”9 gBBgZ
—
oteo TSrSSOO NO0O00SᷓG —— 8ꝙ ☚
Füa —q—9Ohnnn
21121gE!! —Vé—öIönögsns
öeöEaöEͤS
— D aAn
. — — 2258 2
82
Aa —6-
—222zI——2ö-2ͤ=2ͤöN 22
STPSgrrrürüerrüeer 2Sgg
2So.
00— 1“n
Ex 888q
—
Ee WEE
—
—8*nAneSöeosnöönnögsnööenöös
“
2Z—
18 200—0,—
—x
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. — . 9 — 1 8 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 333] b Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 103,30 G für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition KIAISöA des Deutschen Reichs-Anzeigers „102 00 B SW., Wilhelmstraße Nr. 32. b 244 6 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers 101,75 b; G 6 Einzelne Uummern kosten 25 ₰. — emne NN“ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. en — = 1 — — 8 1 ———
— 80
—
„SSS 10
r20 — +—2=
—,— — ☛ I GAvII
— 0α0 — 80‿ 08 2 —
[ree,; 2 2
8 ’eg
PEüwEPerrereesennn 89 —
— 87
—6. ͥ¶
8
Berlin, Dienstag, v b 1900.
7 — 11“ R v““
— -0
— +‿ D0 ⸗2n 00 — 8ρ
5 4 1
1I1Eenen
I
[S
4 ½ 4
ÜeeeeZ“ Eebeeeeesrsses
1“ 18 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . eutsches Reich. 8 8 Tö g 47 Min. S s, nach Ankunft 2 8 4 81 es Zuges r Min. Vormittags aus Kopenhagen,
“ Heenaes Sess n zer Höüre asesehagle . Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: In Warnemünde um 3 Uhr 52 Min. Rachmmittags, an⸗
Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit dem ständigen Mitgliede des Reichs⸗Versicherungsamts, schließend an die Züge nach Berlin und Hamburg, Ankunft in Berlin
Eichenlaub, Regierungsrath Kanzow den Charakter als Geheimer (Stittiner, Bahnhofh um 8 Uhr 30 Min. Abends, in Hamburg
dem Geheimen Marine⸗Baurath und Schiffbau⸗Direktor Regierungsrath zu verleihen. 6 B. Nachtverbindung:
der Werft in Kiel Paul Hoßfeld und dem Gymnasial⸗ — 8 aus Warnemünde um 3 Uhr 16 Min. Nachts, im unmittel 8 Direktor Dr. Zahn zu Mörs den Rothen Adler⸗Orden dritter— 8 baren Anschluß an den aus Berlin (Stettiner Bahnhof) um 10 Uhr
500 — 1000 Klasse mit der Schleife, Bei dem Kaiserlichen Gesundheitsamt sind die Apotheker 40 Min. Abends abgehenden Zug,
1000 — 500 8 88 3 P in Gjedser um 5 Uhr 21 Min. früh, zum Anschluß an den dem Pfarrer Burckhardt an der Versöhnungs⸗Kirche in Dr. Peters und Weitzel zu 8 technischen Hilfsarbeitern um 5 Uhr 55 Min. abgehenden Zug, in Kopenhagen um 10 Uhr
Pe . w gh Berrlin und dem Oberlehrer a. D., Professor Dr. Petersen ernannt worden. 5 8 8 20 Min. Vormittags; 1000 u. 500 b zu Luckau den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, 1ö11“ “ aus Gjedser um 12 Uhr 10 Min. Nachts, nach Ankunft des
1000 [9975 ddem Oberstleutnant a. D. Stadie zu Königsberg i. Pr., Zuges 7 Uhr 15 Min. Abends aus Kopenhagen, eli⸗
1000 b bisher Kommandeur des Westfälischen Fe gct degecgäch n mie “ WE1“*“ —3—1235 Wichliehed mn
1000 —, Nr. 7, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, Zulassung von Postaufträgen und von Nachnahmen den Zug nach Berlin, Ankunft in Berlin (Stettiner Bahnhof) um 198 98. deem Beigeordneten, Gutsbesitzer Gruse zu Friedrichsruh auf Einschreibbriefsendungen im Verkehre mit den 6 Uhr 40 Min. früh. 77,— 1
10009 500 bei Arnswalde, den Kirchenältesten, Kanzleirath Knost, deutschen Postämtern ööe Jaffa, Jerusalem 2) Linie Kiel — Korsör. 1
1000 u. 500 Magistrats⸗Sekretär Gerhardt und auseigenthümer 1 - b finden das ganze Jahr hindurch in beiden Richtungen
Emsmann, sänmnmtlich zu Berlin, dem Konstruktions⸗ Im Verkehr mit den deutschen Postämtern in Beirut, zweimal täglich statt. 8
Sekretär Otto Stock, dem Werftsekretär für Konstruktions⸗ Jaffa, Jerusalem und Smyrna sind hinfort Postaufträge und &½. Tagesverbindung (deutsche Schiffe); S Eduard Mayländer, beide zu Kiel, dem Nachnahmen auf Einschreibbriefsendungen unter den für den aus Kiel um 11 Uhr 7 Min. Vormittags, nach Ankunft des
arine⸗Obermeister Georg Reineke zu Gaarden, dem Raths⸗ Vereinsverkehr geltenden Taxen und Bedingungen zugelassen. Zuges von “ 2 lühr 2, Weig. Jrhr 33. Mein, feg, la 8
Maurermeister Ludwig Lüdke zu Berlin und dem Zweiten Die auf Grund der Postaufträge oder der Nachnahme⸗ den Zug nach Kopenhagen, aus Korsör 4 Uhr 48 Min. Nachwritkags, Hafenmeister Duge zu Geestemünde den Königlichen Kronen⸗ briessendungen einzuziehenden Beträge müssen bei Sendungen in Bug nach 6 Uhr 84 Min. Abends; b Hhnitsce.
Orden vierter Klasse, “ Kr “ bei EE nach 1 8 us Korsö⸗ um 2 Uhr 15 Mhin. mlachantbage ach Ankunft 100,80 G 86 eti eirut, Jaffa und Jerusalem in Franken un entimen an⸗ des Zuges von Kopenhagen, aus Kopenhagen 12 r Mittags, in Füss — 1“ 8 8r1. Hesrsbarg, in Krds gegeben es 89. därshen 8 die Summe von 800 ℳ Korsör 88— 6 8. Rachntte 8, 8 üheen 1 Se 8 1 znich li 3 1 Franken nicht übersteigen. in Kiel um r in. Abends, zum Anschluß an den “ der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ Bei Postaufträgen werden Wechselproteste nicht vermittelt. nm W1““ 8 Seee.
. 1 s 8 8 . . . ücs — Eöö ö beste Ausnase das Nähere ertheilen die Postanstalten auf Verlangen frat am nehstee Kan⸗ 99,50 G Klasse) a. D. Kraemer zu Horchheim im Landkreise Koblenz, Berün W. den 14. Apri 8 B. Nachtverbindung (dänische Schiffe):
2e 8 1 88. 1 8 raetke. in Korsö 7 Uhr 30 Min. früh um Anschluß an den um D19725 den früheren Bürgermeistern Altstadt zu Burghaun im 6 in Farihder vese — „ ,3 672688 b Kreise Hünfeld und Lotz zu Rhina desselben Kreises, dem . Sins r cg ebbenhen Zug nach Kopenhagen, Ankunft daselbst dn Schiedsmann und Weinguisbefitzer Renner u Münster bhe. aus Korsör um 10 Uhr 40 Min. Abends, nach Ankunft des dhe⸗ bei Bingen, dem Maurerpolier Andreas Moelle zu Wanz⸗ 8 1 Abendzuges von Kopenhagen, aus Kopenhagen 8 Uhr 13 Min. Abends, 62% eleben, dem Kanzlei⸗Gehilfen Friedrich F zu Salzz Postdampfschiffverbindung mit Schweden. in be Uhr E 5ng b0 me Anschtaß 1 6 „ den Eisenbahn⸗Lokomotivführern a. D. Conrad zu Sdi td Afüirfrverhisdung zwischen G — d in Kiel am nächsten Morgen um r 50 Min., zum Anschlu - ehlendorf, bisher zu Lichtenberg⸗Friedrichsfelde, und Tr eIleb 89 veap Teslves 1. Mai ab, .9 In,Saßntt 8 80 ü8 ihng ö“ Kee 1E SreI* A. Tagesverbindung;: 88 Postanstalien Uhen üch bei Leitun der ö elegraphisten a. D. Engelmann und Popkowitz zu aus Saßnitz um 4 Uhr 15 Min. Nachmittags, anschließend, Dänemark hiernach zu richten. “ üstrin, den Eisenbahn⸗Weichenstellern a. D. Bildstein an den Zug von Berlin, aus Berlin (Stettiner Bhf) 9 Uhr 28 Min. Berlin W., den 23. April 1900. S- Kaldenkirchen im Kreise Kempen (Rhein), Feldbinder Vormittags, in Saßnitz 3 Uhr 58 Min. Nachmittags, ne Reichs⸗Postamt, I. Abtheilung. 101,25 bzG zlu Dühringshof im Kreise Landsberg und Ernst Müller in Trelleborg um 8 Uhr 15 Min. Abends, zum Anschluß an 9 8 Kraetke. —,— 8 Ibst. F jermeĩis D. Steinba die Abendzüge nach Stockholm und Gothenburg, Ankunft in Stock⸗ — ebendaselbst, dem Eisenbahn⸗Rangiermeister a. D. einbach — 8 „ —,— 8 zu Landsberg a. W., dem Eisenbahn⸗Portier a. D. holm „9 Uhr 30 Min. Vormittags, in Gothenburg 7 Uhr 5 Min. — V 89208 Schumacher zu Horchheim im Landkreise Koblenz, dem 1.“ um 9 Uhr 50 Min. Vormittags nach Ankunft Bekanntmachung. 500 u. 200 102,256 Steuererheber a. D. Doettlaff zu Langfuhr bei Danzig, bisher der Züge von Stockholm und Gothenburg, Abgang von Stockholhlm 8 64 500— 300 102 25 G n Berlin, dem Amtsdiener August Schmidt zu Benau 8 Uhr 40 Min. Abends, von Gothenburg 10 Uhr 30 Min. Abends, Erweiterung des Fernsprechverkehrs . 299,10 bz Hl m Kreise Sorau, dem Navigationsschulwärter Kropat zu in Sahnitz um 1 Uhr 50 Min. Nachmittags, zum Anschluß an Der Fernsprechverkehr mit Beerfelde (Kreis 500 — 2000 103,75 2G, Memel, dem Gefangnen⸗Aufseher Brodtke beim Stadtvoigtei⸗ den Zug nach Berlin, aus Saßnitz 2 Uhr 25 Min. Nachmittags, in Lebus), Gummersbach, Reinfeld (Holstein), Trebus 7] 1000 99,75 B 1 Werkmeister Reinhold Schlör, den Vorarbeitern B. Nachtverbindung: ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten .0 10000-200 Kr. 93,75 G Karl Eggebrecht und August Reimann, sämmtlich aus Saßnitz um 1 Uhr 40 Min. Nachts, anschließend an den beträgt von Berlin aus mit Beerfelde (Kreis Lebus) 25 ₰, 8 188 3 bei der Kaiserlichen Werft * 188 e gns d Berlin, 82 Rrern v Bhf.) 7 Uhr 30 Min. hüt 50 5 und mit Gummersbach, Reinfeld (Holstein) 1 vLvoorsteher und Holzhauermeister pengler zu ifferten ends, in Saßnitz r2 in. Nachts, 8 und Wipperfürth 1 ℳ 8 1 6940 . 8)14 % 11g. Ln n; 7 im Kreise Saarlouis, dem Forstwegewärter Karl Ebers, in Trelleborg um 5 Uhr 55 Min. früh, zum Anschluß an Für das Herbeiholen der zum Gespräch verlangten Person 78008, Zem SA e dochig. 98090, 300 den Oberholzhauern Wilhelm Reuper und Gottlieb die Frühzüge nach Stockholm und Gothenburg, Ankunft in Stockhorlm zu der öffentlichen Sprechstelle wird außerdem ein Betrag vo 1*. s oolog. Garten .4 0 600 u. 300 Reuper sümmilich zu Sieber im Kreise Zellerfeld, dem 7 Uhr 30 Min. Abends, in Frtbeese 2 Uhr 20. Min. Nachmittags; 25 ₰ erhoben. 1I1I1qu“ 215.50 b; G1u landwirthschaftlichen Arbeiter Karl Kniep zu Göllnitz im von s rerlsns EEb“ g Fhge Berlin C., den 22. April 1900 250 25 bz G Werficherungs⸗Aktien. Heuie wurden w08 o,/ Krrise Luckau und dem Holzschläger Karl Wycziscok zu 30 Min. Vormittags, von Gothenburg 4 Uhr 5 Min. Nachmittagg,, Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. 96,00 bz B. (Mark p. St.): Magdebg. Lebens⸗Vers.: 60022. Kowolowska im Kreise Groß⸗Strehlitz das Allgemeine Ehren⸗ in Saßnitz um 4 Uhr 15 Min. früh, zum Anschluß an den “ Griesbach. 172,00 e 53 G 1 zeichen zu verleihen. 1131“ öZug nach Berlin, aus Saßnitz 4 Uhr 50 Min. früh, in Berlin 8 5 182,25 G Berichtiaung. Vorgestern: Gr. Lichterf. Bam⸗ 8 — ““ (Stettiner Bhf.) 12 Uhr 30 Min. Mittags. . 9 65,75 bz G. Neue Berl. Omnib. 92,75 G. — 1“ “ Sämmtliche Fahrten sind sowohl für den Brief⸗ als auch für 106,00 G — 8 .rsdet. r kestimmt. 1esse ges Hoenen 8 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ackete na weden dient das Postamt in 52 nitz. Die Post⸗ 1no,00 142,00 B 23. Apri se heutige Börse vict dem Königlich bayerischen Major Kopp im 17. Jnfanterie⸗ E“ “ ch te hah . Der Fernsprechverkehr mit Schramberg und y1X“ L2b I ARegiment Orff und dem Königlich bayerischen Hauptmann Berlin W., den 23. April 1900. “ Vaihingen (Enz) ist eröffnet worden. Die Gebühr für 500 [274 50 bz G im eaaee S 8 * mehreren G “ ,Ser. Lochner von Hüttenbach im 11. Infanterie⸗ Reichs⸗Postamt, I. Abtheilun “ ein gewoͤhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten 199 149098. biepe 8Z““ 8 egiment von der Tann den Rothen Abler⸗Orden vierter “ vexoösdans kbbeträgt von Ferm aus mit Schramberg 1 ℳ 50 J, mit 1220,3)0 388 20b42; Auf dem Fondsmarkt haben sich heimische Anlche 8 Klasse, 8 . 1 e; 2 Vaihingen (Enz) 1 ℳ 8 3 1000 [195 25 bz offverein.. 1000 [99 80 bz gegen vorgestern mäßig gebessert; fremde g⸗ .1 dem Hofbanquier und Herzoglich schüschen Wirklichen 1 Für das Herbeiholen der zum Gespräch verlangten Person 600 [225 00 b; G 8 sft. Fb. Wldh. 1] 1000 252 50 G . eenn biede ger,esarr Pee 2 1 3 eg, 2 Rath Freiherrn vün Cohn zu Dessau den König⸗ “ zu der öffentlichen Sprechstelle wird außerdem ein Betrag von ve Sg e 2h.. Lr. 227.. . -⸗ bei Seenas veee ausländische Bahnen ichen Kronen⸗Orden erster asse, 89 Postdampfschiff⸗Verbindungen mit Dänemark. ₰ erhoben. b 18 73030 . 8118. 1c9 asochagsssecne Rvücen echeeh engegee L MMersem bistsrigen Mütinbader vern ürdemerfäng den Die un esthftederung dimmeden HampfschifteZerbig.“ Betiin C, Raserliche bergefdrrehion 221: 12 Fns. 410/ 1000— Bank. gein lebhaften Merrsing in Galatz, Kaufmann Bernhard Mersing den it- Ds 1 yr. 85 121905G Aü. e gehicne. ; 1t. *100es 328089G gsbas 2e. — bematz⸗ x+ Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, degrn. * Frimtn; Griesbach. 18006, 2 BIsAr es 1103 16 8959.201015os Ser Mettz de aüeeinsea annen gcher hn- im Kelze Hafülesetn eher amnaüchen Faanen Brüm wiener —1) Linie Warnemünde—Gledser (—gopenbagen) “ 1 Die UFe finden das ganze Jahr hindurch in beiden Richtungen 1
tr . 173,90 b erl. 1103)4 1000 u. 500⁄.— Beginn der Börse matt; erst gegen Schluß “ wi8oes BatElch. Een 1900u.50099,00bz B S eine leichte Erholung ein. I zweimal tägllich statt: sspelannteeochh do. do.
500— 2000 tri uite sc x0c dem Fußgend D. Dietrich Seiger zu Ensis⸗ 1 kanntma „1 In 103 10 G“* Der Kassamarkt der Induftriepapiere zeig z, dem Fußgendarmen a. D. Dietrich Zeiger z A. Tagesverbindung: Durch die im Einverständniß mit den Königlichen Staats⸗ 1200/600 276,00 bz G do. Hot. G. Kaiserh. unbele bt. unt Trantpon⸗ 8 im Kreise ve und ds eee aus Warnemüͤnde um 1 Uhr 5 Min. Nachmittags, ün An. Minispuich der n ci vwerderdnec, nn 8n.ene 8hs 1000,200 81.50 G do. do. 90 “ 82 8 2 88 & f elsperger zu arkirch i51 reise Rappoltswei schluß an die Züge aus Berlin und Hamburg, Abgang von Berlin vom Heutigen wurde gemäß § 795 des Bürgerlichen Gesetz⸗ 192. 11 909G * n. Seeeh erthe waren angeboten gemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 1 2 4 (Stettiner Bahnhof) 8 Uhr 40 Min. Vormittags, von Hamburg buchs und 19 der Zuständigkeitsverordnung vom 25. Dezember 0* „ . . ;
aänder.
Auf dem Geldmarkte waren die Säͤtze unver b 6 8 Uhr 45 Min. Vormittags, K. es 158,50 bz G Bresl. Oelfb. (103) Privatdiskont 4 ⅜⅞ %0. 1 1 “ in Gjedser um 5 fihr 10 Min. Nachmittags, zum Anschluß 1899 (Gesetz⸗ und . 9., Stadt⸗ Bresl. 8108) 78 W“ “ 1b “ an den um 3 Uhr 35 Min. Nachmittags abgehenden Zug, in Kopen⸗ emeinde Amber auf Grund der Beschlüsse der Gemeinde⸗ Brieg St. Br. 1103) r 4 Min. Abends; ollegien vom 22. September und 11. Oktober v. J., d Buder. Eisw. (103) “ “ 11A4“ 111“ 11qupXp““
8 “
E
—,——
̊co2
* 4 3 8
S’
103 00 bz G Germ. Br. Dt (102) 94 50 bz Ges.f. el. Unt (103) 223,00 bz do. do. (103) 4 172,5et. bz G Hen ens Z.168 190 00 bz G Kall. Union (103)/6 375,25 bz G Hanau Hofbr. (108) 4 161,75 G HarpB gb 1892 (. 4 152,00 bz G Helios elektr. (102) /4 265, 10 bz G do. do. (100) 4 ½ 271,00 bz G Hugo Henckel (105) 4 72,00 bz G Henck Ifsb. (105)4 ½ 165,25 G Hibernia Hp. O. kv. 4 109,75 bz G do. 1898 4 110,60 bz G örder Brgw. 103)4 165,00 bz G ch Eis u Stahl 4 4 4
— — O—-5 2SD Hf
4
— OES
— —2 — — 2SSDbohGne So
-öSq=géSSSnSSSASö‚nnoeösnneee
24 —
. .*
ISSc.
SüüEPFEeüngSgn —
88825 . 200—
. —₰ 8
—,—S SSSgE £ᷣ-222S2SöhSISSUgn‚nönnögn
8——O—9Oͦ 28e; .
22öÖ2ög8⸗ vSV=SISEggS
9 90
„
.
GüFüPPPürüüöüüäüäüürüeenee
nE bo . 8 8 2
SS
—ᷣb” £᷑ £Æ2S=Iö=2=8 25
— 92 98 SG8
— EFFEFEEEggeeürüeüüüeüöüeäöübüeüeüeöeeöeeüöreüeümeüöeüeüeüehöeneeneneün E“
—ö2ðVgSgnnüneööhö’nögngnönenööeeöInnö
— g
— —O —- 2— — 2ͤö
82 2* S
. 22*
127,75 G owaldt⸗W. (102) 116,50 G lse Brgbau(102) 123 50 9b WInowrazlaw, Salz 119,305 Gklf Kaliwerke Aschrsl./4 —,— Kattowitz Bergbau 3 ½ 117,25 G Königsborn (102) 4 82,00 G Koͤnig Ludw. (102) 4 10975,G Knig Wild. (102)4 108,75 G ried. Krupp. 4 138,75 G ullm. u. Ko. (103) 4 135,00 bz G Laurahütte A.⸗G. 3 ½ 145 30 bz Louise Tiefbau 4 ½ 108,00 bz G Ludw. Löwe u. Ko. 4 63,50 bz G Mannesmröhr. 105 4 ½ 138,00 bz Mass. Brgb. (104) 4 196,00 B Mend. u. Sch. (102) 4 ½ 118,50 bz G M. Cenis Obl. (102) 4 32,00 bz G NaphtaGold⸗Anl. 4 ½ —,— Nauh. säur. Prd(103 4 174 50 G Niederl. Kohl. (105/74 127,00 G Nolte Gas 1894.4 ½ 1. 171 00 bz G Nordd. Eiew (103) 4 154,75 bz G Oberschl. Eisb. (105) 4 ,— do. Eis. Ind 6. H. 4 —,— do. Kokswert (133) 4 I 59 00 bz G Oderw. Obl. (105) 4 ½ 209,00 B Oest. Alpin. Mont. 4 ½ 113 90 bz Patzenh. Br. (103) 4 104,50 B do. II. (103)14 142,60 bz G Pfefferbg. Br. (105)/4 Pom. Zuck. Ankl 4 206, Portl. Zem. Germ. 4 207,25 G ARh. Metallw. (105 4 158 10 bz G Rh Wst.Klrw. 105 4 ½ 170,25 bz G do. 1897 (103) 4 ½ — Romb. Hütt. (105),4 89,00 G Schalker Gruben 4 51,25 G do. 1898 (102)/4 180,75 G do. 189099 4 116,80 bz G Seuser gr.109 4 185,50 bz G Schulth Br. (105) 4 118 25 bz G do. v 92 105(14 38,00 bz G Siem. u Hls. 103)4 1. garggr do. do. (103)4 ½ 1. —,— Thale Eisenh (102) 4 [34,00 bz B Thiederh. Hyp. Ob. 4 ½ 1. 368,00 G Ung.Lokalb.⸗O. 105 4 1.1. Westf Kupfer (103) 4 86,50 B Westph. Drabt (103) 217,00 bz G Wilhelmshall (103)
0 —₰½
2ö—--SISShAIAöSöÖSSISIIöAöSnöSööö
S
—
08 AenAnn Sbd
vgPPPEPEPEPV= —,—
— —
heLgNJ.--12 --.- .e Lesaseigese eelcs Kcsn e eüere u 88
— —
174 00 G do. G. Nordost 0 1239 bz do. G. Südwest 234,90 bz do. Witzleben. 175 75 bz G Teuton. Misburg — 9 103 00 e bz B ThaleEis. St.⸗P. 10 162 50 bͤz G do. Vorz.⸗Akt 10 206,75 bz G Thiederhall... — 149,75 bz G Thüringer Salin. 188 30 G do. Nadl. u. St. 10 9 ½ 156 90 bz Tillmann Wellbl. 11 — 199 50 bz G Trachenbg. Zucker 119,75 bz B CTuchf. Aachen kv. 22 50 b G Ung. Asphalt. 15 96 50 G do. Zuckr 12 — 137,75 G Union, Bauges. 10 ½ — 410,00 G do. Ehem.Fabr. 10 13 316,50 G do. Elektr.⸗Ges. 12 10 125,50 bz G U. d. Lind., Bauv. — — 122 00 G do. Vorz.⸗A. A. 36,50 bz 1n“ 72,40 bz Varziner Papierf. 101 75 bz G Ventzki, Masch. 88,00 G V. Brl.⸗Fr. Gum 100 00 bz G V. Brl. Mörtelw. 99,75 G Ver. Hnfschl. Fbr. 174 25 bz G Ver. Kammerich 200 Vr. Köln⸗Rottw. 1200, 300 271,25 b; Ver. Met. Haller l: 1000 [132,00 C Verein. Pinselfb. 1000 1782 do Smyrna Tepp 600 sl5 Viktoria Fahrrad 1000 182 Vikt.⸗Speich.⸗G. 1000 75 Beaoeeeeee 1000 [163,50 bz Vogtländ 768 400 0G Vogt u. Wolf. 1500/300 163,9 f. Voigt u. Winde 1000 [241,5 Volpi u. Schlüt. 1000 5 bz Vorw. Biel. Sp. 158 00 bz G Vulk. Duisb. kv. 202,00 bz G Warstein. Grub. 35,0 G Wafsrw. Gelsenk. 105,75 B. Wenderoth.. —,— Westd. Jutesp. 132,80 bz G Westeregeln Alk. 55 50 bz G do. Vorz.⸗Akt. 000 [30 00 G Westfalia. 1200/600 215,80 bz G Westf. Kupfer.. — —,— Westph. Drht⸗J. 1500/3200 —,— do. Stahlwerke 200 —,— Werersberg... 1000 97,60 G Wicking Portl.. 300 [171,75 B Wickrath Leder. 1000 [79,70 B Wiede Maschinen 600 [119,75 G do. Litt. A. 1000 [103,25 G Wilhelmj Weinb 600 [146,00 G do. Vorz.⸗Akt. 1500 [115,00 5 Gklf Wilhelmshütte. 1000 [111,00 G Wiss. Bergw. Vz. 300 [218,00 bz G Witt. Gußsthlw. 1000 [161,20 bz G Wrede, Mälz. C. 500 [180 00 bz Wurmrevier. 1000 146,80 bz G Zeitzer Maschin.
e
92 2*
2 7 7 7 0 0
oer.
2222S88n22SSIIöISSSIIISAS
LFö
10=292
—
210Sc. [Z888⸗0
—; —
0 S80⸗*
90
SqüngSgSSAb —oogenosne
221 00
— 02 1000 0 S⸗= 02
108—
8 g M7
— — —
222727
v1111111““
CoꝗIE eübeseeeesbessesseen
20— —
188582]
SerececesseeeessSes
[2= O0œ88 e,; 79— 0
b
S
2*
S HCUC00hsyIS
s Se 2—2
20—
— 9
GIW
——
„ͤ=0 900 920
M.. 2—
20— 1 * v
— 0 9220
AIN
— —+¼½
—
9
90
vhüPüüüüüüüüPüürüüüürüürPüPürüpüröürüüfrhüöeüeöeöe . —2
25 — 8
—
fraxyxe⸗
— d0 —
—2OV— —õqOOO— —OEn 2 2
FüFZrrüürreähffagreeürüerrüeäreeseeses- 2 2 8 8 2 — 2 2 ₰ 2. . —₰
8g& ê
;q8SgF”8
EEEʒ
2ο
S15 — 2
OSSmU2 0 Gl.
— —
Aeagemnmnr 282502n2
— — b0 bd0
— 2GAO E. O Sn SESSS0SgSg & S
— —0 —,—
0—-2SAgEöhIIöIgS
—,——ð—qqö . 2
—2S [525e*!
—8
—22S
— — O—-eG — dbo DOboeo —
g ,— ,— 90 50-
80‿α 9— * EEETIEIEI11“
* „ . .
11. 1. 1. 1.
1.
E —q— —,— 2—2,—
5 n 8 27 I
— 0 9*
1 8
8 2
S SSbr —
11
— — 1112SS2ASe⸗IleSalbSlbl
„ *
29213— A&“
öchst. Farbwerk. örderhütte alte do. konv. alte bo. neue do. do. St.⸗Pr. do. St. Pr. Litt A ocesch, Eis. u. St öxter⸗Godelh. offmann Stärke ofmann Wagg. owaldt⸗Werke üttenh. Spinn. üttig, phot. App uldschinsky .. umboldt Masch Ise, Bergbau . nowrazl. Salz nut Baug St P eserich, Asphalt Kahla Porzellan: Kaiser⸗Allee.. Kaliwk. Ascherel. Nannengießer. Kapler Maschin. Ka towitz. Brgw. Keula Eisenhütte Keyling u. Thom. Kirchner & Ko. Klauser, Spinn. Köhlmnn. Stärke Köln. Bergwerk. do. Elektr. Anl. do. Gas⸗ u. El.
-—96222ö022uoöonnööösnnsnseönnnösössnnen
— —
& 0Se
— 2
89.
300 [22,75 G of. Sprit⸗A. G. 1200 [157 50 G reßspanfabrik. 1000 —,— Rathenow. opt. I 1000 212 00 bz G Rauchw, Walier 1500 245 00 t. b B ¶Ravensb. Spinn. 1000 [142,00 bz G Redenh. A. u. B 1000 [177,50 bz Reiß u. Martin 300 [287,75 b3 B Rhein.⸗Nss. Bw 1000 [141.25 bz G do. Anthbraa⸗t 500 [92,10 G do. Berg an⸗ 1000 [134,00 G do. Chamot e 1000 [185,10 bz G do. etallw. 600/1200 136,10 bz G do. Stahlwrk. 1000 [157,50 er bG do. do. neue 400 [78,50 bz B Rh.⸗Westf. Ind. 300 [189,25 G Rh. Wstf. Falkw. 1000 [145,00 bz B †Riebeck Montnn. 1000 [319,00 bz G Rolandshütte.. 1200 [1245 G Rombach. Hütten 1000 [149,25 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 1000 [131,00 bz G do. ckerfabr 1000 [122,10 bz G Rothe ErdeCisen 1000 [252,00 bz G GSächs. Elektrw. 180,00 bz G do. Gußst. Döhl 143,50 bz G do. Kmg. V⸗A 1000 264,00 G do. Nähf. kv. 1000 [92,25 G S. Thür. Braunk. 300 [278 00 G do. St.⸗Pr. I. 1000 [99,60 G Sagan Spinner. 1000 [120,00 G Saltine Salzung.
—
1e822
9
24 —8 8
71,50 eft. bz G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
— — ☛ - 290 do ☚ do —
—2q—- 00.
EʒEEENER5WEW=gnEnngnnnAnngBBBnAnngnnnngg-BAAm'UgUE’E
SgSSARo IAbUohöIöönne
—,—,— 2ODU OC bdo do
ꝙ—
—, ,— .
— 2 [Sessegs
e‧˙˙]
——g
äb—— 28 5292nneg
—.,— 1218
—,———öBqqA=*, pSrreüraegeßhüfFferürrerüüerzreägses —,—N—
28gggZ
cooboZIE E. M. . vicNEse si Eahn — o D½
— d0*
S
†n a0001.
=
merrezn
—2=SS=SSASSIgg 222-22=2ö22g=Zg
EnA=gg=g
— d0 DO 00 00 0. b0
-—S2Annönöeögsnöneeannene
Eaöeeeeüeeeepr. n he. ea Se. J.8 1. Fe a gn T
28 S