1900 / 98 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

[8261121 Metallwaaren⸗, 1 Glocken. & Fahrradarmaturen. Fabrik Artien⸗Gesellschaft vorm. H. Wißner.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beebren wir uns, hierdurch zu der in Erfurt, Hotel Römischer Kaiser stattfindenden zweiten ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 19. Mai 1900, Nachmittags 3 Uhr, ergebenst einzuladen.

Tagesorduung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsraths.

2) Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn˖ und Verlustrechnung, sowie Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung, insbesondere Fest⸗ stellung der an die Aklionäre zu vertheilenden Dividende.

3) Ertheilung der Decharge an den Vorstand und an den Aufsichtsratn.

4) Beschlußfassung über Verlegung des Ge⸗ schäftsjahrs und die dadurch bedingte Statuten⸗ änderung 24 Abs. 1).

Die Herren Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß bis spätesteus den 16. Mai d. J. entweder bei der Gesell⸗ schaftskasse in Mehlis oder der

Magdeburger Privat⸗Bank, Magdeburg, oder der

Bankfirma F. Unger, Erfurt,

zu hinterlegen.

Die Hinterlegung bat bis 6 Uhr Abends zu er⸗ folgen. Eins der eingereichten Verzeichnisse wird, mit dem Stempel der Gesellschaft oder der Depot⸗ stelle versehen, zurückgegeben und dient als Legiti⸗ mation zum Eintritt in die Versammlung. 8

Erfurt, den 23. April 1900.

1 Der Aufsichtsrath. G. Unger, Vorsitzender.

8169 gunfunddreißigfter Rechnungs-Abschluß der Frankfurter Transport⸗ Unfall⸗ und Glas⸗Versicherungs⸗ 8 Actien⸗Gesellschaft

8 für das Jahr 1899. Bilanz.

Activa. Aktien⸗Wechsel⸗Konto. ypotheken⸗Konto . . Effekten⸗Konto . Haus⸗Konto Börsenstraße 19.. Neubau⸗Konto Taunus⸗Anlage 427 424 35 V Abschreibung aus 1898 . 50 000,— 377 424 35 Mobilien⸗Konte (ganz abgeschriebven). Feasse Konto . . . . . . . .. 50 783 58 Wechsel⸗Konteo.. 331 900 05 Debitoren: a. Guthaben bei Banken u. Ban quiers 533 365,63 b. bei Gesellschaften und Agenten. 1772 154,87

12 419 077 65 1 250 000

Passiva. Aktien⸗Kapital⸗Konto .. . Kapital⸗Reserve⸗Konto .. Gewinn⸗ und Extra⸗Reservefond⸗Kto. 120 000— Beamten⸗Pensions⸗ u. Unterstützungs⸗

14“ 72 869 96 Dividende⸗Konto (nicht erhobene Divi⸗

dende aus 189))5))) 840— Schaden⸗Reserve⸗Konto 822 260— Prämien⸗Reserve⸗Konto .. . 2 249 263 29 Kreditoren (Guthaben der Rückver⸗ V

sicherungs⸗Gesellschaften u. Agenten) 2 337 947 63 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. . 565 89677

12 419 077 65

Gewinn⸗- und Verlust⸗Konto.

Einnahmen. Gewinn⸗Uebertrag aus 1898. b Schaden⸗Reserve aus 1898. 1““ Prämien⸗Reserve aus 1898 1 Netto⸗Prämien und Ge⸗ bühren ““ Zinsen ““ . Aktien⸗Uebertragungs⸗ Gebühren...

Ausgaben. Provisionen, Agentur⸗ kosten und Gewinn- Mbeile... 1 175 695 55 Rückoersicherungs⸗ rämien 3 791 799 06 äden, abzüglich Rück⸗ V versicherungs⸗Antheile Geschäftsunkosten und Organisationskosten. eee1““; Kursverlust auf Effekten Reserve ai 2*

9 635 59

289 487 23 977 20 591

ũ 9

Antheile

noch nicht regulierte Schäden Prämien⸗ 1 Rieserve. 2 249 263 290¹0 705 363 84 Die Garantiemittel der Gesellschaft bestehen aus: Aktien⸗Kapittl. . 5 000 000,— Kapital⸗Reserie .„ 1 250 000,— Gewinn⸗ und Extra⸗Reserve (ein⸗ schließlich der diesjährigen Zu⸗ weisfuno) Netto⸗Prämien⸗ und Schaden⸗Re⸗ serven per 31. Dezember 1899 Gesammt⸗Garantiemittel der Gesellschat . M 9471 523,29

Fraukfurter Transport,⸗ Unfall⸗ und Glas⸗ Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. P. Dumceke, E. Ehrhard, 3 General⸗Direktor. Direktor.

822 260

versicherun

abzügl.

150 000,— „3 071 523.29

[8111]

Kammgarn⸗Spinnerei Düsseldorf.

Die außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 31. März 1900 beschloß die Herab⸗ setzung des Grundkapitals von 3 000 000,— auf 2 250 000,— dadurch, daß von dem Stamm⸗ Aktien⸗Kapital von 1 500 000 je zwei Stamm⸗ Aktien zu einer Aktie zusammengelegt werden.

Behufs Durchfühbrung dieses Beschlusses fordern wir hierdurch unsere Stamm⸗Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Dividendenscheinen und Talons bis spätestens 1. September 1900 bei der Gesellschaft einzureichen. Von den eingereichten Aktien wird von je zwei Aktien eine zurückbehalten, die andere dagegen nebst Dividendenschrinen und Talons zurückgegeben mit dem Stempelaufdruck: „Giltig geblieben gemäß Zusammenlegungsbeschluß vom 31. März 1900.“ Diese bleibt in Kraft.

Die bis zum 1. September 1900 nicht eingelieferten Stamm⸗Aktien sowohl, als auch die eingelieferten Stamm⸗Aktien, soweit se durch 2 nicht theilbar sind, werden für kraftlos erklärt. An ihrer Stelle wird die Hälfte ihrer Zahl, welche den eingelieferten Stamm⸗Aktien zu entnehmen ist, mit dem obigen Vermerk der fortdauernden Gültigkeit versehen und für Rechnung der Betheiligten zum Börsenkurse oder in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft.

Alle Stamm⸗Aktien, mit Ausnahme der mit dem obigen Vermerk der fortlaufenden Gültigkeit ver⸗ sehenen, werden kraftlos.

Gemäß § 269 Absotz 2 des Handelsgesetzbuchs fordern wir hiermit gleichzeitig unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Düsseldorf, 21. April 1900.

1 Der Vorstand der Kammgarn⸗Spinnerei Düsseldorf. Roth. Schmidt.

[8145]

Fahrzeugfabrik Eisenach, Eisenach.

Einladung zur ordeutlichen Geuneralversamm-

den 15. Mai d. J.,

lung am Dienstag, Nachmittags 4 Uhr,

Eisenach.

Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1899/1900. Beschlußfassung über die Ertbeilung der Ent⸗ lastung und Festsetzung der Div dende. Wahl von einem oder mebhreren Revisoren für das Geschäftsjahr 1900/1901. Zuwahl zum Aussichtsrath. Aenderungen des Statuts und zwar:

a. der §§ 4, 6—9, 14, 20, 22, 23, 27, 29 nach den Bestimmungen des Handelsgeseß⸗ buchs vom 10. Mai 1897; § 8 Zusatz, wonach der nofarielle Hinter⸗ legungsschein spätestens am 2. Tage vor der Generalversammlung beim Vorstand zu hinterlegen ist;

des § 13, betressend Genehmigung des Aufsichtsratchs bei Beamtengehältern, Bauten, Neuanschaffungen, Mieth⸗ und Pachtverträgen über 3000 ℳ;

d. des § 20, betreffend Erhöhung der Ein⸗ berufungsfrist für die Generalversammlung von 18 Tagen auf 3 Wochen;

des § 26, betreffend Regelung der zu den Beschlußsassungen nöthigen Mehrheit;

. des § 29, detreffend Bestimmung des Ge⸗ winnantheils nicht vollgezahlter Aktien;

„Streichung des § 30, betreffend Rück⸗ zahlung von Aktien und Genußscheinen und des § 33 Uebergangsbestimmunzen;

redaktionelle Aenderungen der §§ 2, 3, 5, 11, 12, 14— 19, 21, 24, 25, 30 (bisher 31) und 31 (bisher 32).

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien oder an deren Stelle Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am 12. Mai d. J. zu deponieren und zwar:

in Eisenach im Bureau der Gesellschaft, in Berliu bei Herren C. Schlesinger⸗Trier & Co., Commanditgesellschaft auf Aktien, 8 in Düsseldorf bei Herrn C. G. Trinkaus, in Frankfurt a. M. bei Herren Gebrüder Sulzbach. Eisenach, den 21. April 1900. Der Aufsichtsrath. einr. Ehrbardt, Geh. Baurath, Vorsitzender.

[8149] Aktiengesellschaft Mir & Genest Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke. Berlin.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am 8 Sonnabend, den 12. Mai d. J., 8 Nachmittags 5 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Bülowstraße 67, statt⸗ findenden elften ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos per 31. Dezember 1899. Geschäftsbericht der Direktion und des Auf⸗ sichtsraths. Revisionsbericht. Entlastung des Aussichtsraths und der Di⸗ rektion sowie Feisebun der Dividende. ) Wahl eines Revisors füͤr das Jahr 1900. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilnebmen wollen, haben gemäß § 8 unserer Statuten ihre Aktien oder einen Depotschein der Reichsbank über deren Hinterlegung bis Mitt⸗ woch, den 8. Mai d. J., Abends 5 Uhr, entweder: bei unserer Gesellschaftskasse, W. Bülow⸗ straße 67, bei der Bank für Handel & Judustrie, W. Schinkelplatz 1/2, oder bei einem Notar gegen Bescheinigung zu hinterlegen Berlin, den 23. April 1900. Der Aufsichtsrath. Gustav Kerting, Vorsitzender.

im Hotel Rautenkranz zu 5

Nachricht.

Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre der Feuer⸗Versicherungsgesellschaft „Rhein und Mosel“ zu Straßburg i. Els., vom 10. April 1900, sind zu Mitgliedern des Aufsichtsraths gewählt worden die Herren Fernand Herrenschmidt, Direktor der Allgemeinen Elsässischen Bankgesellschaft zu Straßburg i. Els., und Louis Schwindenhammer Sohn, Fabrikant zu Türkheim (Ober⸗Elsaß).

Straßburg i. Els., den 20. April 1900.

Die Direktion. E. Mathis. A. Poizat.

[8112]

Gegen Einlieferung der Aktien nebst vollzogener Quittung kann bei dem Herrn H. C. Muller Thuret zu Amsterdam, Keizergracht 135, die letzte Aus⸗ zahlung auf die Aktien der Gesellschaft Tubalkain in Liqu. im Betrage von Fl. 25,03 echoben werden.

Remagen, im April 1900.

Die Liquidationskommission der Actien Gesellschaft Tubalkain.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ nl Genossenschasten.

Wormditter Pferdezucht⸗Genossenschaft Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. März d. J., eingetragen in das Genossenschafts⸗ register durch Verfügung des Königl. Amtsgerichts zu Wormditt vom 27. März, ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Lequiration wird durch den Vor⸗

stand besorgt. Die Gläubiger werden hiermit auf⸗

gefordert, sich bei der Genossenschaft zu melden. Wormditt, den 2. April 1900. Wormditter Pferdezucht⸗Genofsenschaft E. G. m. b. H. in Liquidation. Reddig. Thiedig. Hantel.

ngüö————

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[8088] Bekauntmachung.

In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Köhler in Erfurt eingetragen worden.

Erfurt, den 20. April 1900.

Königliches Landgericht.

[8087] Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Friedrich Uibeleisen in Augsburg in der Rechtsan waltsliste des K. Landgerichts Augsburg wurde wegen Aufgabe der Zulassung heute gelöscht.

Augsburg, den 21. April 1900.

Der K. Landgerichts⸗Präsident: Straßer.

[8089ö)0) Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Hermann Sauer ist gestorben und in der Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin I zugelassenen Rechts⸗ anwälte heute gelöscht worden.

Berlin, den 14. April 1900.

Königliches Landgericht I. Der Präsident: Braun.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Von der Mitteldeutschen Creditbank und dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein hier ist der Antrag gestellt worden, ℳ%ℳ 2 500 000 Aktien der Stahlbahn⸗ Werke Freudenstein & Co. Actiengesell⸗ gesellschaft in Berliu, 2500 Stück à 1000, Nr. 1 bis 2500,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 20. April 1900. Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Kaempf.

[8091] Von der Direction der Disconto Gesellschaft hier ist der Antrag gestellt worden, nom. 600 000 neue Aktien der Allge⸗ meinen Berliner Omnibus⸗Actien⸗Gesell⸗

schaft hier, Nr. 10 001 bis 10 500 über; Pepsent Iean der hiesigen Börf zum Börsenhandel an der biesigen Börse zuzulass⸗ zuzerlin, den 20. April 1900. zuzulaffen.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kaempf.

[8134] Bekanuutmachung. Die Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hambur hat den Antrag gestellt, g 4000 000,— Aktien der Hamburgischen Electricitäts⸗Werke in Hamburg (Nr. 11001 bis 15000) zum Börsenhandel an der biesigen Börse zuzulassen Hamburg, den 21. April 1900. g

Die Zulassungsstelle an der Bürse

zu Hamburg. 8 E. C. Hamberg, Vorsitzender.

[2491] Deutsche Lebensversicherung Potsdam.

Zu der diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung am Dienstag, den 15. Mai, Vormittags 11 Uhr, im Dienstgebäude der Ge⸗ sellschaft, Spandauerstraße Nr. 1, hierselbst, werden die stimmberechtigten Mitglieder bviermit eingeladen.

Tagesordnung:

Vorlage der von der Direktion gelegten, von dem Kuratortum und der Revisiens⸗Kom⸗ mission geprüften Jahresrechnung für 1899 und Antrag auf Entlastung der Verwaltung. Vertheilung des Ueberschusses aus 1898 als Dwidende in 1900.

Wahl eines Mitgliedes des Kuratoriums auf die Zeit vom 1. Juli 1900 bis Ende Juni 1906 an Stelle des Herrn Stadtraths und Handelsrichters Zabel in Berlin, dessen Wahlhit abläöuft.

4) Geschäftliche Mittheilungen.

Die Stimmberechtigung der Mitglieder regelt sich nach § 32 des Statuts.

Die Prüfung der Legitimation wird in unserem Geschäftslokale, Spandauerstraße 1, stattfinden.

Die Liste der Anmeldungen wird nach § 34 am Tage vor der Generalversammlung, also am

14. Mai, Nachmittags 6 Uhr, geschlessen.

Der Geschäftsbericht kann vom 1. Mat ab bei der Direktion und bei den Vertretern der Gesellschaft

in Empfang genommen werden. 8

Potsdam, den 3 April 1900. SDas Kuratorium.

[8262]

(Hülfskassen für Beamte der Deutschen Reichs⸗

Post- und Telegraphen⸗Verwaltung (früher Bothe’sche Kassen).

Die ordentliche Generalversammlung finndet Sonnabend, den 26. Mai d. J., Abends 8 Uhr, im groß n Hörsaale des Postgebäudes, Artillerie⸗ straße 10/11 hierselbst, statt.

Die Tagesordnung derselben bilden:

1) Rechenschaftsbericht für das Jahr 1899.

2) Bericht der Revisionskommission bezw. Er⸗ tveilung der Entlastung für den Kassenverwalter.

3) Festsetzung d’s im Jahre 1900 und bis auf weiteres auch in den folgenden Jahren zu Pensionszuschüssen zu verwendenden Prozent⸗ satzes der im Vorjabre erzielten Reineinnahme 57 des Statute).

4) Ergänzungswahl zum Aussichtsrath und Neu⸗

wahl der Revisionskommisston.

Berlin, den 23. April 1900.

Der Aufsichtsrath. [58388 Bekauntmachung.

Die Gesellschaft „Transportabler Dampf⸗ entwickler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Königoberg i. Pr. ist in Liquidation getreten und der Unterzeichnete zum Liquidator er⸗ nannt.

Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft au, sich zu melden und ihre Ansprüche bei derselber geltend zu machen. 1 Transportabler Dampfentwickler G. m. b. H.

in Liquidation.

Samuelsohn, Rechtsanwalt, als Liquidator⸗

ee Erfindung.

Garantiert patentfähig, best hend in einem zr⸗ sammenklappbaren Reifestaffeleifeldstuhl ist an eine Fabrit der Holzwaarenbranche zu verkaufen, die dann selbst die Patente für die verschied. Staaten nachsuchen könnte, da der Erfiader hiezu finanziell u beschränkt ist. Der Apparat verbindet Staffelei u Feldstuhl in sich, ist von einem Maler, für die Be⸗ dürfnisse des Malens u. Zeichnens nach d. Natut⸗ fonstrusert, nur 2 Kilo schwer, sehr praktisch u. originell. Das Muster wird nur gegen strenge 39⸗ sicherung keines Mißbrauches eingesandt. Offerten

unter Chiffre 0 F 3152 an Orell Füßli Annoncen, Zürich. 1

[8133]

““ 1“ 5

Bekanntmachung.

1u““

Die Bankbäuser Schlesischer Bankverein, Breslauer Diskontobank und Breslauer Weechslerbank

sämmtlich hier, beantragen:

nominal sechs Millionen (6 000 000) Mark 4 ½ % ige Obligationen 4000 Srück Litt. A. zu 1000 Nr. 1 bis 4000 uno 4000 Stück Litt. B. zu 50

Serie I1 00 Nr.!

bis 4000 der „Schlesischen Kleinbahn⸗Actiengesellschaft“ zu Berlin zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.

Breslau, den 21. April 1900.

Die Zulassungsstelle sür Werthpapiere Musdan, i. V. 28

SOENNECKENS

ö

Anerkannt vorzüuglichste Qualität und Konstruktion

1 Aurwahl (10 Fed.) 20 Pf * I Gros Nr. 012: M 2.50 Berumn Friedrichstr. 79 F. SOENNECKEXN-BONN * Leipzig Sternwartstr. 46

7

SCHREIBFEDERN

zum Deutschen

98.

8” 88

Siebente

Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 24. April

1

1

8

—a Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ nuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, scherd auch ir emem besonderen Blatt unter dem

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Anteigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Herxlh auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 98A., 98 B. und 98 C. ausgegeben.

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenscha

das Deutsche

fts., Zeichen., Muster⸗ und Börsen⸗Regiftern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

Tite

1 8 Reich (Nr. 98 A)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

1 50 für das Vierteljahr.

30 ₰.

Waarenzeichen.

(WMeichsgesetz vom 12. Mai 1894 Verzeichniß Nr. 32. .“

nr. 42 951. K. 5001. Klasse 34.

Solina

Eingetragen für Arnold Kürten, Solingen, zu⸗ folge Anmeldung vom 24. 1. 1900 am 28. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb chemisch⸗ technischer, pharmazeutischer, diätetischer und kos⸗ metischer Präparate. Waarenverzeichniß: Flecken⸗ reinigungsmittel. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.

Nr. 42 952. V. 1205.

Klasse 38.

Eingetragen für R. & E. Va⸗ neker, Emmerich, zusolae Anmeldung vom 15. 11. 99 am 28. 3. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Rauchtabackfabrikation. Waarenverzeichniß: Rauchtaback.

8

1 ¹ v

MNo. 6.

SAres Alarok. —,öH Ferscee

DRRsbERH..

—— E

ASALvan Abstixwunb 2*

hue baht ———. 1.2.

4 1 mauurn Azxaug 1

Eingetragen für die Orientalische Tabak⸗ u. Cigarettensabrik Yenidze, Dresden, zufolge An⸗ meldung vom 30. 12.99 am 28. 3. 1900. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation von Zigaretten, geschnittenen Tabacken und Zigarren; Handel mit Zigarettenpapier. Waarenverzeichniß: Zigaretten, Zigarren, geschnittener Taback, Schnupftaback, Kautaback und Zigaretten⸗ es. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.

Nr. 42954. K. 4952.

olden Flower

Eingetragen für D. Kähler, Kiel, zufolge An⸗ meldung vom 6. 1.1900 am 28. 3. 1900. Geschäfts⸗ betrieb: Verfertigung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback und Z'garetten, obne Ausdebnung auf

igarren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung

gefügt. Nr. 42 955. R. 3254. Klasse 38.

Je vous pris

Eingetragen für Albert Rosin, Danzig, zufolge Anmeldung vom 23. 11. 99 am 28. 3. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Taback⸗, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ Fabrik. Waarenverzeichniß: Zigaretten.

Nr. 42 956. K. 4925.

Klasse 28.

8 1 88

8

7-—Eingetragen für Noah Kapeluschnik, essau (Anbalt), mfolge Anmeldung vom 22. 12. 99 am

.3. 1900. Geschäftsbetrieb: Zizaretten⸗ und Tabackfabrik. Waarenverzeichniß: Zigaretten und Rauchtaback.

Nr. 42 957. M. 4133.

Trigona

Eingetragen für Franz Muth, Malsch b. Heidel⸗

zufolge Anmeldung vom 23. 1. 1900 am

8 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und

vee nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß:

che, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren und Zlgareiten. 8 1

Klasse 38.

Klasse 42.

Eingetragen für Carlowitz & Co., Shanghai (China); Vertr.: J. Ohmstede u. H. Behrens, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 23. 5. 99 am 28. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Waaren. Waarenverzeichniß: Metalle und zwar: Eisen, Stahl, Kupfer, Blei, Zink, Nickel, Quecksilber, Aluminium, Brenze und Neusilber in rohem und theilweise be⸗ arbeitetem Zustande, in Foem von Barren, Platten, Blechen, Stangen und Draht Geschmiedete und gewalzte Eisenwaaren und zwar: Schienen, Ketten, Träger, Achsen, Gestelle, Rohre, Fagoneisen, Brücken⸗ theile, Schiffeplatten, Kesselbleche, Bolzen, Niete, gelochte Bleche und Drahtgewebe. Eisen⸗ und Messinggußwaaren, roh, emailliert und verzinnt und zwar: Töpfe, Oefen, Räaͤder, Fundamentplatten, Säulen, Ventile, Waschbecken, Schirmgestelle und Teller. Maschinen und Maschinentheile aus Metall, Telegraphenapparate. Metallene Werkzeuge für Handwerker, Fabriken, Land⸗ und Forstwirtbschaft, Eisenbahnbaͤu, Schiffahrt und Wegebau. Messer⸗ schmiedewaaren und Schneidewerkzeuge und zwar: Messer, Gabeln, Scheren, Sensen, Sägen, Feilen, Beile, Hämmer, Heeb⸗ und Stichwaffen. Schuß⸗ waffen und Geschosse. Lampen, Lampentheile, Lampenzylinder. Knöpfe. Aus edlem Metall ge⸗ fertigte Gegenstände und zwar: Tafelgeräthe u. dergl. Gegenstände. Tressen, Flitter, Lametta. Farben und Farbstoffe. Zündhölzer, Lichte, Seife, Parfümerien. Aus Hart⸗ oder Weichgummi her⸗ gestellte Waaren und zwar: Gummischuhe, Kämme, Sohlen, Schläuche, Bälle, Dichtungsschnüre, Boden⸗ belagplatten. Wollene, baumwollene, halbwollene, seidene und halbseidene Waaren, gewebt, gewirkt, gestrickt und aesponnen und zwar: Decken, Tuche, Ver⸗ bandstoffe, Flanelle, Merinos, Shirtings, Kleider⸗ stoffe, Shbawls Unterhemden, Strumpswaaren, Litzen, Posamenten, Lampendochte, Garne, Strumpfbänder end Bänder. Kendensierte Milch. Chemische Roh⸗ steffe und Produkte und zwar: Düngemittel, Konservierungsmittel, Desinfektionsmittel, Firnisse, Klebstoffe, Cbemikalten für Photographen, Gerbereien, Appreturfabriken, Färbereien und Zündholzfabriken. Tinte. Medikamenfte. Nakeln. Uhren und zwar: Schlag⸗, Weck, Stand⸗ und Taschen⸗Uhren. Spiegel⸗ glas, Preßglas, Fensterglas, Glasprismen und Glas⸗ perlen; Butter und Maraarine; Portemonnaies und Geldbörsen; Tapeten, Wansbilder, Schreib⸗ und Zeitungspapier; Zement.

Nr. 42 960. C. 2585.

Klasse 42.

—ö=S

Eingetragen für Carlowitz & Co., Shanghai (China); Vertr. J. Ohmstede u. H. Behrens, Ham⸗ burg, zufolge Anmeldung vom 31. 8. 99 am 28. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Metalle und zwar: Kupfer, Blei, Zink, Nickel, Quecksilber, Aluminium, Bronze und Neusilber in rohem und theilweise bearbeitetem Zustande, in Form von Barren, Platten, Blechen, Stangen und Draht. Ventile, Maschinen und Maschinentheile aus Metall, Telegraphenapparate. Metallene Werk⸗ zeuge für Eisenbahnbau, Schiffahrt und Wegebau. Geschosse. Nadeln. Knöpfe. Wachsperlen. Aus edlem Metall gefertigte Gegenstände und zwar. Tafelgeräthe u. dergl. Gegenstände. Tressen, Flitter, Lamelta. Zündhölzer, Kerzen, Seife, Parfümerien. Aus Hart⸗ oder Weichgummi hergestellte Waaren und zwar: Gummischuhe, Kämme, Sohlen, Schläuche, Bälle, Dichtungsschnüre, Bodenbelagplatten. Wollene, baumwollene, haltwollene, seidene und halbseidene Waaren, gewebt, gewirkt, gestrickt und gesponnen und zwar: Decken, Tuche, Verbandstoffe, Flanelle, Merinos, Sbirtings, Kleiderstoffe, Shawls, Unter⸗ hemden, Litzen, Posamenten, Lampendochte, Garne, Strumpfbänder und Bänder. Kondensierte Milch. Chemische Rohstoffe und Produkte und zwar: Dünge⸗ mittel, Konservierungsmittel, Desinfektionsmittel, Firnisse, Klebstoffe, hemikalien für Photographen,

bereien, Appreturfabriken, Färbereien und Zünd“⸗

holzfabriken. Tinte. Medikamente. Uhren und zwar: Schlag⸗, Weck⸗, Stand⸗ und Taschen⸗Uhren. Spiegelglas, Preßalas, Fensterglas, Glasprismen und Glusperlen. Butter und Margarine. Porte⸗ monnaies und Geldbörsen. Tapeten, Wandbilder, Schreib⸗ und Zeitungs⸗Papier. Zement. (Aus⸗

geschlossen sind Strumpfwaaren)]. (Nr. 42 959. C. 2506.

Klasse 42.

.

Eingetragen für Carlowitz & Co., Shanghai (China); Vertr.: J. Ohmstede u. H. Behrens, Hambura, 1 Anmeldung vom 27. 5. 99 am 28. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Waaren. Waarenverzeichniß: Gewalzte ECisenwaaren und zwar: Schienen, Ketten, Träger, Achsen, Gestelle, Rohre, Fagoneisen, Brückentheile, Schiffsplatten, Kesselbleche, Bolzen, Niete, gelochte Bleche und Drahtgewebe. Geschosse Lampen, Lampenzylinder. Aus edlem Metall gefertigte Gegenstände und zwar: Tafelgeräthe und dergl. Gegenstände. Tressen, Flitter, Lametta. Aus Hart⸗ oder Weichgummi bhergestellte Waaren und zwar: Gummischuhe, Sohlen, Schläuche, Dichtungsschnüre, Bodenbelagplatten. Kondensierte Milch. Chemische Rohstoffe und Produkte und zwar: Firnisse, Klebstoffe. Tinte. Nadeln. Spiegel⸗ glas, Preßglas, Fensterglas, Glasprismen. Butter und Margarine. Tapeten, Wandbilder, Schreib⸗ und Zeitungspapier. Zement.

B. 6121.

Klasse 6.

Eingetragen für Max Bernhardt & Co., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 28. 10. 99 am 29. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Cbemische Rohstosse und Produkte, und zwar: Rostschutz⸗, Konservierungs⸗ und Desinfektionsmittel, Chemi⸗ kalien für Protographen, Gerbereten, Appretur⸗ und Farbenfabriken; Säuren und Salze. Farden. Roh⸗ eisen, Eisen und Stahl in Stangen, Blechen, Stäben, Drähten. Walzeisen.

Nr. 42 963. H. 4900. Klasse 9 b.

TÜRKENSENSE

Eingetragen für Franz Huber, Mühlbach b. Ober⸗ audorf (Bayern), zufolge Anmeldung vom 24. 3. 99 am 29. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichntß: Sensen.

Nr. 42 965. K. 5002.

Klasse 9 c.

Eingetragen für Guillaume Korté & Comp.⸗ Etterbeek, Belgien; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Berlin, Friedrichstr. 10, zufolge Anmeldung vom 25. 1. 1900 am 29. 3. 1900. Geschäftsbetrieb:

Fabrikation und Vertrieb von Nadeln. Waaren⸗ verzeichniß: Nadeln.

Nr. 42 962. G. 3101.

Anmeldung vom 22. 1. 1900 am 29. 3. 1900.

schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Werk zeugen und Geräthen aus Metall. Waarenverzeichniß Werkzeuge zur Bearbeitung von Stahl, Eisen

Kupfer. Zinn, Zink, Nickel. Neusilber. Nr. 42 966. Sch. 3754. Klasse 9 f.

Eothias.

Eingetragen für Schumann & Co., Leipzig⸗ Plagwitz, zufolge Anmeldung vom 13. 12. 99 am 29. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Maschinen und Ar⸗ maturen⸗Fabrik. Waarenverzeichniß: Metalllegie⸗ rungen aus: Kupfer, Zinn. Zink, Blei und Alumi⸗ nium unter Zugabe eines Meralles, welches zur Ver⸗ mebrung der Härte und Festiagkeit beiträgt.

Nr. 42 967. E. 2207. Klasse 11.

Imporosa.

Waarenverzeichniß: Haus⸗ Nr. 42 968. C. 2720.

Cassella &

Eingetragen für Leopold am 29. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Farbwaaren und chemischen Produkten.

dukte, welche in der Färberei und Druckerei als Hilfs⸗ mittel bei Verwendung von Theerfarben benützt werden. 1 Nr. 42 969. Sch. 3774.

Retter

Eingetragen für Franz Schwarzlose vorm. A. Thieme & Co., Berlin, zufolge Anmeldunz vom 22 12. 99 am 29. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Lederkonservierungsmittel. Wichse, Harze, Lacke. Firnisse, Klebstoffe, Bohnermasse, Des⸗ infektionsmittel, Thier⸗ und Pflanzen⸗ Vertilgungs⸗ mittel, Seife. Parfümerien, kosmetische Mittel zur Pfl⸗ge der Haut, der Haare, der Zähne und der Näge

Nr. 42 971.

K. 4935. Klasse 16 c.

pexvesa8

Eingetragen für Kaiser Wilhelm⸗Quelle Alb. Hugendubel, Stuttgart, zufolge Anmeldung vom 27. 12. 99 am 29. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Ver⸗ trieb der nachstehend genannten Waare. Waaren⸗ verzeichniß: Natürlich kohlensaures Minera’wasser.

Nr. 12 972. M. 4126. Flaffe 282

dhlT7Nhh;

Eingetragen für die Maschinenfabrik Gritzuer Actien⸗Gesellschaft, Durlach, zufolge Anmeldung vom 17. 1. 1900 am 29. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Nähmaschinen⸗ und Fahrräderfabrikation. Waarenver⸗ zeichniß: Nähmaschinen, Nähmaschinentheile, sowie

Nähmaschinennadeln, Fahrräder und Fahrradtheile.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰4.

Klasse 9 b.

Eingetragen für Otto Graeve, Iserlohn, nufelge

Messing, Zink, Blei, Holz, Stein und Leder, sowie Haus⸗ und Küchengeräthe aus Eisen, Stahl, Messing,

Eingetragen für Elberfelder Klebstoff⸗Fabrik⸗ Victor Coquelin, Elberfeld, zufolge Anmeldung vom 22. 1. 1900 am 29. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb nachbenannter Waaren. und Möbelanstrichmasse.

Klasse 11.

Co., Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 20. 1. 1900

Waarenverzeichniß: Farbstoffe, sowie chemische Pro⸗

Klasse 13.

1.“

E11

11“