1900 / 98 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Bei Nr. 17 673 Firmenregister in I1 (Firma S. Radlauer Kronenapotheke, Berlin). Das Geschäft ist an den Apotheker Dr. Franz Homeyver in Berlin veräußert. Die Firma lautet jetzt: Nad⸗ lauers Kronenapotheke Dr. Homeyer. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ift ausgeschlossen; diese ist nach Nr. 2059, Abtheilung A. übertragen und zwar Firma Radlauers Kronenapotheke Dr. Homeyer, Berlin, Inhaber Dr. phil. Franz Ignaz Homeyer, Apotheker, Berlin.

Bei Nr. 30 293 Firmenregister Berlin I (Firma Johannes Belling, Berlin). Das Geschäft ist an den Buchhändler Wilhelm Lenz zu Berlin, den Verlagsbuchhändler Adolf Gose zu Schöneberg und den Verlagsbuchhändler Dr. Arthur Tetzlaff zu Berlin veräußert. Die Firma lautet jetzt: Johaunes Belling Buchdruckerei. Der Ueber⸗

ang der im Betriebe des Geschäfts begründeten berseunen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.

jeselbe ist nach Nr. 2050 Abtheilung A. über⸗ tragen und zwar Firma Johaunes Belling Buchdruckerei, Berlin, offene Handelsgesellschaft und als Gesellschafter die drei Vorgenannten. Die⸗ selbe hat am 9. April 1900 begonnen.

Bei Nr. 6674 Gesellschaftsregister Berlin 1 Fira⸗ Zeidler & Warburg, Berlin). Die

sellschaft ist aufgelöst, das G. schäft ist durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Jacob Blaustein zu Berlin übergegangen, der dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist aus⸗ geschlossen. Die Firma ist nach Nr. 2048, Ab⸗ theilung A. übertragen und zwar Firma Zeidler & Warburg, Berlin, Inhaber Jacob Blaustein, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 32 133 Firmenregister Berlin I (Firma von Herrenburger & Co., Berlin). Die Firma ist in Oito Schorps g’ändert. Diese ist nach Nr. 2047, Abtheilung A. übertragen und zwar 18. Otto Schoeps, Berlin, Inhaber Otto

oeps, Gutsbesitzer, Charlottenburg.

Bei Nr. 34 360 Firmenregister Berlin I (Firma J. G. Schmidt, Berlin). Das Handelsgeschäft! ist übergegangen auf den Kaufmann William Wujack zu Berlin, welcher dasselbe unter unperänderter Firma fortsetzt; diese ist nach Nr. 2046 Ab⸗ theilung A. übertragen und zwa Firma J. G. Schmidt, Berlin, Inhaber Wälliam Wajack, Kanfmann, Berlin.

Bei Nr. 18 969 Gesellschaf'sregister Berlin I. (Firma Franke’s Dampftischlerei, Berlin). Die Geselschaft ist aufgelöst, Kaufmann Gastav Eduard Otto Hermann zu Berlin setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort; diese ist nach Nr. 2045, Abtbeilung A. übertragen und zwar Firma Franke’s Dampftischlerei, Berlin, In⸗ S55 Gustav Eduard Orlo Hermann, Kaufmann,

erlin.

Bei Nr. 23 741 Firmenregister Berlin I (Firma L. Abraham, Berlin). Das Geschäft ist nach Charlottenburg verlegt, die Firma nach Nr. 2044 Abtbeilung A. übertraagen und zwar Firma L. Abraham, Charlottenburg, Inhaber Lesser Abraham, Kaufmann, Charlottenburg.

Nr. 2056 Abtheilung A. Firma Carl Jaenke & Co., Berlin, offene Handelsgesellschaft und als Gesellschafter 1) Carl Jaenke, Bäckermeister, Berlin, 2) Wilbelm Schuchart, Kaufmann, Berlin. Dieselbe hat am 26 März 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Wilhelm Schuchart er⸗

mächtigt.

Nr. 2058 Abtheilung A. Firma Fritz Pötsch, Berlin, offene Handelsgesellschaft und als Gesell⸗ schafter die Kaufleute zu Berlin 1) Fritz Pötsch, 2) Richard Schadow. Dieselbe hat am 1. Junit 1898 begonnen.

Nr. 2063 Abtheilung A. Firma Weitenauer & Co., Berlin, offene Handelsgesellschaft und als Gesellschafter die Fabrikanten zu Berlin 1) Paul Weitenauer, 2) Max Achtel. Diefelbe hat am 1. Oktober 1896 begonnen.

Ferner sind je mit dem Sitze zu Berlin ein⸗ getragen:

Nr. 2049 Firma Karl von Bardeleben, In⸗ haber Karl von Bardeleben, Kaufmann, Berlin. Dem Hermann Kagan zu Berlin ist Prokura ertbeilt.

Nr. 2051 Firma Max Bing Architelt, In⸗ haber Max Bing, Archiltekt, Berlin.

Nr. 2057 Firma Ludwig Jegel, Inhaber Lud⸗ wig Jegel, Kaufmann, Cbarlottenburg.

Nr. 2060 Firma Karl Ruhemann Nachfg., ö Frau Marie Auerbach, geb. Meyxer,

Kaufmann, Schöneberg.

Nr. 2061 Firma Otto Schiller, Inhaber Otto Schiller, Kaufmann, Berlin.

Nr. 2062 Firma Heiurich Schwien, Inhaber Heinrich Schwien, Zimmermeister, Berlin.

Nr. 2055 Firma Hamburger Schweineleber Import Mumme & Schultz, Hamburg mit Firma Mumme & Schuitz mit Zweigniederlassung in Berlin, Inhaber Martin Rudolph Mumme, Kaufmann, Hamburg.

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 27 324 die Firma C. A. Friedrich.

Fumenregister Nr. 31 064 die Firma H. Hecht.

Gesellschaftsregister Nr. 17 916 die Gesellschast Bonnichsen & Comp.

Berlin, den 19. April 1900.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Bielereld. Bekanntmachung. [7779]

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 705 „Bereinigte Kammerichsche Werke Aktien⸗ gesellschaft“ zu Berlin mit Zweigniederlassung in Bielefeld heute Folgendes eingetragen:

In Ausführung des Generalversammlungsbeschlusses vom 16. September 1899 ist das Grundkapital um 500 000 erhöht worden. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr 1 900 000 Dasselbe ist eingetheilt in 1900 auf den Inhaber und je über 1000 lautende Aktien. Demgemäß ist § 3 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert worden.

Bielefeld, den 12. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Bonn. Bekanntmachung. [7778] In unser Handelsregister ist heute in Abtheilung A. unter Nr. 33 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wilke & Allrath mit dem Sitze in Beuel und dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesell⸗ schafter derselben 1) Ernst Wilke, Glasermeister,

und daß ein jeder der Gesellschafter zur Vertretung derselben befugt ist.

Bonn, den 17. April 1900. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Bonn. Bekanntmachung. [7777] In unser Handelsregifter ist heute in Abthei⸗ lung A. unter Nr. 37 die Handels firma Robert Lindner mit dem Sitze in Poppelsdorf und als deren Inhaber der in Poppelsdorf wohnende Buch⸗ händler Carl Robert Lindner eingetragen worden. Bonn, den 17. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IZI.

Brackenheim. [7772] K. Württ. Amtsgericht Brackenheim.

In das diesseitige Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen Band I Blatt 8 wurden heute die in Klee⸗ bronn und Weiler errichteten Zweigniederlassungen der Firma Gustav Mugler Cigarrenfabrik, Hauptniederlassung in Lauffen g. N., Theilhaber: Gustav und Albert Mugler, beide Fabrikanten da⸗ selbst, eingetragen. G

Den 20. April 1900. 8

Amtsgerichtsschreiber Stroh.

Brandenburg, Havel. [7773] Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 232 ein⸗ getragene Firma: „L. Wissel“ ist erloschen und daber gelöscht.

Brandenburg a. H., den 30. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 411 ein⸗ getragene Firma „C. Thomas“ hier ist erloschen und dahber gelöscht. Brandenburg a. H., den 30. März 1900. Köaigliches Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. [7774] Bekauntmachung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 788 eingetragene Firma „J. Dornstedt“ hier ist er⸗ loschen und daber gelöscht.

Brandenburg a. H., den 30. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Bremen. [7783]

In das Handelsregister ist eingetragen worden am

17. April 1900:

Boswau & Knauer, Bremen, als Zweig⸗ niederlassung des in Berlin unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts: Die Prokura des Carl Harra ist erloschen, die des Hermann Kubbermuß in eine Einzelprokura verändert.

Am 19. April 1900:

Gesellschaft zum Vertriebe bri- tischen Creolins, Dr. Hoeveler & Co., Woltmershausen, als Zweig⸗ niederlassung des in Heiligenstadt unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts.

Die Firma ist om 16. August 1899 erloschen.

Grasemaun & Arnold, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 17. April 1900: Inhaber sind die in Bremen wohnhaften Grundstücke⸗⸗ und Hvypotheken⸗Vermittler Andreas Heinrich Grasemann und Jehann Christian Andreas Arnold.

Hartwig & Vogel, Bremen, als Zweignieder⸗ lassurg des in Dresdeu unter gleicher Firma bestehenden Hauptneschäfts: An Johann Oswald Giesel, Adolph Hermann Rabe, Carl Emil Heinrich Vogel jr. in Dresden und an Carl Eglin in Dresden Plauen ist für die Zweig⸗ niederlassung in Bremen Gesammtprokura in der Weise ertheilt, daß jeder der genannten Prokuristen die Firma gemeinschaftlich mit einem andern Prokuristen vertreten kann.

A. Pattenhausen, Bremen: Dem Geschäfte ist ein Kommanditift beigetreten, daber Kommanditgesellschaft seit dem 1. April 1900. Persönlich haftende Gesellschafterin ist die bis⸗ herige Firmeninhaberin Johann Heinrich Wilhelm Pattenhausen Ehefrau, Amalie, Margarethe, geb. Roß. Die Prokura des Johann Heinrich Wilbelm Pattenhausen ist in Kraft geblieben.

Am 20. Avpril 1900:

Petroleum-Rafnnerie vorm. August Korfl, Bremen: Die Generalversammlung vom 29. Dezember 1899 hat das durchweg neue Statut (31) beschlossen. Aus demselben ist Folgendes hervorzuheben: Zweck der Gesellschaft ist der Ein⸗ und Verkauf von Petroleum, der Betrieb von Petroleum⸗Raffinerien und der Handel mit den in den Raffinerien hergestellten sowie der Betrieb aller nach dem

rmessen des Aussichtsraths und Vorstandes damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Bei einer Erhöhung des Grundkopitals können Akrien zu einem höheren Betlage als dem Nennwerthe abgegeben werden. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folagen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die Bekannt⸗ machung der Generaloersammlung oder di⸗ Einladung zu der letzteren hat mindestens 17 Tage vor der Versammlung startzufinden, den Tag der Bekanntmachung bezw. Einladung und der Versammlung nicht mitgerechnet. Die Tagesordnung ist mindestens 10 Tage, wenn aber für die Beschlußfassung einfache Stimmen⸗ mehrheit nicht ausreichend ist, mindestens 17 Tage vor der Versammlung bekannt zu machen; dabei wird der Tag der Bekanntmachung und der Versammlong nicht mitgerechnet. Ueber Gegen⸗ stände, welche nicht unter Beobachtung dieser Fristen auf die bekannt gemachte Tagesordnung gesetzt sind, können Beschlüsse nicht gefaßt werden.

Bremer Ziegelverkaufsverein, Ge- sellscharft mit beschränkter Haf- tung in Liquidation, Bremen: Nach erfolgter L quidation ist die Firma am 7. April 1900 erloschen.

Bremen, den 20. April 1900.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede.

Breslau. Bekanntmachung. [7781]

In unser Geselschaftsregister ist bei Nr. 846, be⸗ treffend die Akkltengesellschaft Schlesische Im⸗ mobil en Actien⸗Gesellschaft hier, deut einge⸗

2) Carl Allrath, Glasmaler, beide in Beuel, sind, daß die Gesellschaft am 1. April 1900 begonnen hat

r. ch Beschluß der Generalversammlung vom

28. März 1900 sind die §5 2, 17, 34 und 39 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Die Berech⸗ tigung der Betbeiligung der Gesellschaft bei fremden Unternehmungen ist auf die unter e. des § 2 auf⸗ geführten ausgedehnt. Breslau, den 12. April 1900. Koͤnigliches Amtsgericht.

Breslau. Bekauntmachung. [7780] In das Firmenregister ist bei Nr. 6366, betreffend Milde & Buhl hier, heute eingetragen

die Firma worden:

Das Geschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Rudolf Kolde und Wilbelm Bein, beide zu Breslau, übergegangen, welche sich zum Betriebe desselben unter derselben Firma Milde & Buhl zu einer offenen Handelsgesellschaft vereinigt haben;

und in das Handelsregister A. unter Nr. 274 die von den beiden Vorgenannten am 1.April 1900 bier unter der Firma Milde & Buhl begonnene offene Handelsgesellschaft. 1 1

In das Handelsregister A. ist unter Nr. 271 die

irma Felix Groß in Breslau und als In⸗

aber der Kaufmann Felix Groß ebenda heute ein⸗ getragen. 1

Die Prokura des Hubert Oliaß für die Firma Chemische Fabrik Gräbschen Gebrüder Wolzen⸗ dorff hier ist erloschen und dies bei Nr. 2445 des Proturenregisters vermerkt. .

Die Prokura des Paul Rabuske für die Firma Hugo Joske hier ist erloschen und dies bei Nr. 2496 des Prokurenregisters vemerkt.

In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3210 die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft Paetzel

Zucker hier und das Erlöschen der Firma der⸗

Breslau, den 12. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Die Bekanntmachung vom 6. April cr. wird dahin berichtiat, daß der Gesellschafter der offenen sicherungs ⸗Gesellschaft Volkmer & Co. (Nr. 251 des Handelsregisters A.) Georg Koblitz

Breslau, den 20. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

des Königlichen Amtsgerichts zu Büren.

Die unter Nr 35 des Firmenregisters eingetragene mann Bendix Sternau zu Büren) ist gelöscht am 18. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister. zu A Nr. 72. Gustav Adolf Abel vorm. Abel & Ziegler, Cassel: eine am 1. April 1900 begonnene offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind die Kaufleute: 8 Friedrich gen. Fritz Sunkel, beide in Cassel. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Am 14. April 1900 ist eingetragen zu A. Nr. 73 Salzmann & Comp. Cassel:

Umwandlung der Kommanditgesellschaft in eine offene Handelsgesellschaft mit dem seitherigen persön⸗ dem seitherigen Prokuristen Carl Salzmann als Gesellschaftern. Beginn 1. Januar 1900.

Königliches Amrsgericht. Abth. 13.

Chemnitz. [8167] „Bittrich & Simon“ in Schönau betreffenden Blatt 689 des Handelsregisters für den Landbezirk lautbart, daß Herr Gustao Emil Pinkes in Siegmar und Herr Ernst Arno Fischer in Gablenz Gesammt⸗

Chemnitz, den 21. April 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. B.

selben eingetragen worden.

Breslau. Berichtigung. [7782] Handelsgesellschaft Breslauer Vieh⸗Ver⸗ (nicht Kobitz) heißt.

Büren. Handelsregister [7776] Firma Bend. Sternau (Firmeninhaber: der Kauf⸗

Büren, den 18. April 1900.

[7863

Am 10. April 1900 ist eingetragen:

Uebergang der Firma auf

Gustav Adolf Abel und

Cassel, den 10. April 1900. 3 Cassel. Handelsregister. [7864]

Erlöschen der Prokura des Carl Salzmann und lich haftenden Gesellschafter Heinrich Salzmann und

Cassel, den 14. April 1900.

Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma des unterzeichneten Amtsgerichts wurde heute ver⸗ prokura ertbeilt erhalten haben.

Dr. Frauenstein.

Chemnitz. [8166]

Auf Blatt 4608 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz ist heute die Firma „Paul Jacob“ in Chemuitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann Gustav Paul Jacod daselbst eingetragen worden.

Chemnitz, den 21. April 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Coes feld. [7852]

In das Handels⸗Gesellschaftsregister ist zu Nr. 22 Sammelmolkerei Billerbeck beute ein⸗ getragen: Durch den Beschluß der Generalversamm⸗. lang vom 12. Februar 1900 ist die Gesellschaft zwecks Umwandlung in eine Gesellshaft mit be⸗ schränkter Hastung aufgelöst.

Coesfeld, den 10. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Coesreld. ee

In unser Handelsregister Abtheilung B. Band 1 ist unter Nr. 1 beute die „Dampfmolkerei Biller⸗ beck“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Billerbeck eingetragen worden.

Dabei ist eingetragen:

Zweck der Gesellschaft ist: Verwerthung der Milch durch gemeinschaftlichen Verkauf, Fabrikation von Molkereiprodukten jeglicher Art, gemeinschaftlicher An⸗ und Verkauf von Kraftfutter und Kunstdünger. Das Stammkapital beträgt 109 200 Das Ver⸗ mögen der Akktiengesellscheft „Sammel⸗Molkerei Billerbeck“, welche zum Zwecke der Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst ist, geht auf diese Gesellschaft über.

Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Molkerei⸗ Direktor Joseph Suwelack zu Billerbeck, stellver⸗ tretender Geschäftsführer ist der Kaufmann Joseph Ahlers zu Billerbeck.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Februar 1900

mit beschränkter Haftung. Sie hat einen Geschäfn. führer und einen stellvertretenden Geschäftsführen welche, jeder für sich, die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Die öffentlichen Bekannt machungen erfolgen durch die Zeitung „Westfale“ 6 Coesfeld, den 10. März 1900.. Königliches Amtsgericht. Cöthen. 178e2] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 41 des Handelsregisters, woselbst die Firmn „August Petzold“ in Cöthen verzeichnet steht, in Folgendes eingetragen: 8 Die Firma lautet fortan: „August Petzold Nchfl. Emil Butzmann“ in Cöthen. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Emil Butz⸗ mann daselbst; derselbe haftet nicht für die im Be. triebe des Handelsgeschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des früheren Inbabers.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3.

Damme. In dem Fandelsregister, Abth. A., folaende Eintragung bewirkt: 5 J. H. Kuhlmann, 14 Dümmerlohausen. Inhaberin: Wittwe des Wirths Johann Heinrich Kuhlmann, Bernardina, geb. Robke, zu Dümmer⸗ lohausen. Damme, 1900, April 17. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Kreyenborg.

177 n das

Danzig. Bekanntmachung. [7787] In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 34 ist die Firma „Eugen Flakowski“ zu Danziz, und als deren Inhaber Flakowski, ebenda, eingetragen. 8 Danzig, den 21. April 1900. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. [7786] In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 57 ist die Firma „Peter Bielawski“ zu Danzig, und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Paul Bielawski, ebenda, eingetragen. Danzig, den 21. Köaigliches Amtsgericht. X.

Delmenhorst. [7791] In unser Handelsregister Abthl. A. Bd. 1 ist e getragen Seite 2 Nr. 4 die Firma Hermanm Bode, Sitz Delmenhorst, und als deren alleiiger Inhaber der Kaufmann Hermann Christoph Friedrich Bode zu Delmenhorst. Delmenhorst, 1900, April 11.

Großherzogl. Amtsgericht. JUL.

Delmenhorst. [779⁰] Amtsgericht Delmenhorst. Abth. I.

In das Handelsregister ist Seite 181 zu Nr. 310 zur Firma Oldenburgische Spar⸗& Leih⸗Banl, Filiale Delmenhorst, eingetragen:

Dem Bankoeamten Johann Dietrich Janssen in Oldenburg ist Prokura ertheilt.

1900, April 14.

Dt.-Eylau. Bekanntmachung. 7796] In das hiesige Firmenregister ist heute eingetragen, daß die unter Nr. 359 registrierte Firma J. Lewirn erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmen⸗ register gelöscht. Dt.⸗Eylau, 21. April 1900. 8 Königliches Amtsgericht.

88 1

In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. heute unter Nr. 1 die Firma Albert Lewin dem Sitze in Dt.⸗Eylau, und als deren Inhaber

Dt.-Eylau. Bekauntmachung. 8 8 %

tragen. Dt.⸗Eylau, den 21. April 1900. Königliches Amtsgericht. * [7790 Handelsregisters für das ist heute das Erlöschen

Dresden.

Auf Blatt 4998 des unterzeichnete Amtsgericht der Firma Türk. Tabake &. Cigaretten⸗Fabril „Jupiter“ Adolph Selowsky in Dresden ein⸗ getragen worden.

Dresden, am 20. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Ie.

Kramer. Dresden. 3 Hande⸗ 8 Auf Blatt 8476 des Handelsregiste t unterzeichnete Amtsgericht ist heute das Erlöscher der Firma Mohren⸗Drogerie Arthur Schleinitz in Dresden eingetragen worden. Dresden, am 20. April 1900. b Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer.

Duisburg. In das Handelsregister A. ist unter Nr. 24 ein getragen die offene Handelsgesellschaft „Treib⸗ riemenfabrik Micke & Schmalenstroer” n Duisburg. Die Gesellschaft hat am 1. März 19⁰⁰ begonnen. Gesellschafter sind die Sattlermeister Georg Schmalenstroer und Johann Micke, beide zu Duisburg. Duisburg, den 11. April 1900. Königl. Aatsgericht.

Eddelak. Eintragung, 8 7s0n

betr. die offene Handelsgesellschaft Gläscke

Hennings in Hamburg mit Zweigatederlaffunt

in Brunsbüttelkoog. m Nach dem am 12. Mai 1897 erfolgten Able 8

des Johann Christian Glaefcke wird das Sesc

von Ernst Eduard David Hennings, John Joachim enry Hennings und John George Louis 2 arlessem als alleinigen Inhabern unter unveränderte irma fortgesetzt. Eddelak, 18. April 1900. 8

Königl. Amtsgericht.

[7794]

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

abgeschlossen. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft

Druc der Norddeutschen Buchdruckerei und en der, Rgedgen sceh, üfnclmstenge

Cöthen, den 5. April 1900.

der Kaufmann Euger

mn der Weise, daß sie nur gemeinschaftlich

der Kaufmann Albert Lewin zu Dt.⸗Eylau, einge⸗

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Verlagt

.

Achte Beilage

Anzeiger und Königlich Preußische

Berlin, Dienstag, den 24. April

8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, 3 muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Fenigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost⸗Anstalten, für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Bezugspreis beträgt 1 ℳ%ℳ 50 für das V. Insertibnspreis für den Raum einer Druckzeile

eichen’, Muster⸗ und Böorsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Paten

nte, Gebrauchs⸗

I Reich. (Rr. 98 B.)

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der r. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

——

Handels⸗Negister. Eddelak. Bekanntmachung. [7795] In das hiesige Handelsregister, Abtheilung A., ist heute unter Nr. 1 die Firma: H. Witt & Schöer zu Burg i. D. eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesell⸗ schefter find; 1) Kaufmann Joachim Heinrich Witt zu Burgi. D, 2) Sattlen Heinrich Schöer zu Burg i. D. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschalt bat begonnen am 20. März 1900. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ schafter befugt. b Eddelak, den 18. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. [7798]

In unser Handelzregifter Abtheilung A. ist unter Nr. 6 heute eingetragen:

Firma Emil Engelmann & Co., Forst i / L., offene Handelsgesellschaft und als Gesellichafter die Spinnereibesitzer Emil Engelmann und Loais Lortz, beide in Forst. Dieselbe hat am 12. April 1900 begonnen.

Forst, den 14. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Frankfart, Oder. Bekanntmachung. [7799]

Der Kavfmann Karl Steiahauff zu Frankfurt a. O. hat für seine daselbst bestehende, früher unter Nr. 1557 des Firmenregisters, jetzt Nr. 31 des Handelsreaisters, Abtheilung A., eingetragene Firma W. Winkelmanns Nachf.

a. seiner Evefrau Helene, geb. Lange, in Frank⸗ furt a. O.,

b. den Kaufleuten Ernst Böhmer und Wilhelm Hoffmann in Frankfurt a. O., letzteren beiden

zur Vertretung der Firma berechtigt sind, Prokura ertheilt.

Franksurt a. O., den 20. April 1900. t

Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Freienwalde, Oder. [7800] Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist zu der Nr. 14 eingetragenen Handelsgesellschaft G. Seifert heute Folaendes vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist aufgeloöst. Der bisherige Ge⸗ sellschefter Rudolf Seifert ist alleiniger Inhaber der Firma in Berlin. Die ö“ zu Alt⸗Kietz bei Freienwalde a. O. ist auf den Fabri⸗ kanten Hermann Seifert in Berlin als alleinigen Inhaber übergegangen, der sie unter der Firma Hermann Seifert fortführt.

Die Firma ist nach Abtbeilung A. des neuen Handelsregisters übertragen; die dort bewirkten Ein⸗ traaungen sind folgende: -

Nr. 1. Die Firma Hermann Seifert, Berlin, Inhaber: Gustav Hermann Seifert, Küchenmöbel⸗ sabrikant in Berlin, eingetragen am 7. April 1

Freienwalde a. O., den 7. April 1900.

Königliches Amtsgericht. 8

Geestemünde. Bekanntmachung. [7805]

In das biesige Handelsregister ist heute Fol. 403 zu der Firma: Geestemünder Bank in Geeste⸗ münde eingetragen:

Das Statut ist in neuer Fassung zum ths eingereicht (cfr. Blatt 30 flod. der Register⸗ akten).

Geestemünde, 9. April 1900.

Köͤnigliches Amtsgericht. 2. Geestemünde. Bekanntmachung.

Jndas hiesige Handelsregister im heute Fol. 645 zu der Firma: Kaufhaus Behrmann £ Schweinsberg in Geestemünde eingetragen:

Der Kaufmann Heinrich Albert Joachim Schweins⸗ berg ist aus der Gesellschaft auegeschieden.

Der Kanfmann Otto Karl Heinrich Johannes Behrmangn hierselbst führt das Geschäft unter bis⸗ heriger Firma als Einzelkaufmann fort.

Geestemünde, 20. April 1900. 8

Königliches Amtsgericht. 2.

Genthin. [7802] Die unter Nr. 323 biesigen Fermenregisters einge⸗ tragene Firma F. Leue zu Genthin, Inhaber Mühlenbesitzer Friedrich Leue ist am 12. April 1900 gelöscht worden. Kgl. Amtsgericht Genthin.

Giessen. Bekanntmachung. [7815]

In dem Handelsregister unterfertigten Gerichts wurde eingetragen:

1) Die Firma „J. Ricker’'sche Buchhanblung“ zu Gießen ist geäneert in „J. Ricker'sche Univ. Buchhandlung“.

1”2 Die Fima „Jacob Kahl“ zu Gießen ist er⸗

8) Für die Firma „Tribus u. Sundheim“ zu Gießen ist dem Kaufmann Wilbelm Attig daselbst vom 1. d. Mts. an Prokura erxsheilt.

4) Bezüglich der Firma „Adolf Ziußter“ zu Gießen : die dem Gustav Zinßer daselbst ertheilte Prokura ist erloschen und der Ehefrau des Jnhabers, Ziaßer, geb. Weck, vom 4. d. Mts. Prokuta 5) Für die Firma „Liebmann Bär“ zu Gießen üdem Kaufmann Ferdinand Baer I. daselbst Protura

6) Die Firma „Ernst Sondermann“⸗ zu Gießen

8 8 verein Kommanditgesellschaft auf Actien zu Breslau (Nr. 40 des Gesellschaftsregisters) den

I111“

Goldap.

7) Die offene Handelsgesellschaft „Rudolf Löwenstein & Co.“ zu Gießen. Gesellschafter sind die Kaufleute Rudolf Löwenstein und Julius Rosenbaum zu Gießen. Besinn der Gesellschaft am 1. April 19 0.

Gießen, am 15. April 1900.

Großherzogliches Amtsgericht.

Glatz. Bekauntmachunug.

Im Prokurenregister sind heut: „a, unter Nr. 27 die Prokura des Heinrich Krebs für die Kommandite des Schlesischen Bank⸗ vereins zu Glatz gelöscht,

b. unter Nr. 72 die vom Schlesischen Banuk⸗

Bankteamten Gustav Berchn’r und Josef Bartelt in Glatz für die Kommandite des Schlesischen Bankvereins in Glatz mit der Bestimmung er⸗ theilte Prokura eingetragen worden, daß die Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich und mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem für die Kom⸗ mandite zeichnungsberechtigten Prokuristen die Firma der Kommandite des Schlesischen Bankvereins zu Glatz zu zeichnen berechtigt sind. Glatz, den 17. April 1900. Königliches Amtsgericht. Glauchau, [7813] Auf Blatr 645 des Handelsregisters für den Stadt⸗ bezirk Glauchau ist heute die Firma Josef Kriegl⸗ stein und als deren Jahaber der Schneidermeister Herr Josef Krieglstein in Glauchau eingetragen worden. Glauchau, den 19. April 1900. 8 Das Königliche Amtsgericht. Berndt.

““

Gleiwitz. [7364] In unserem Gesellsschaftsregister ist bei Nr. 169 heute vermerkt worden, daß die Gesellschaft „A. Dowerg“ zu Gleiwitz aufgelöst ist, daß der bis⸗ berige Gesellschafter, Kaufmann Paul Dowerg zu Gleiwitz, alleiniger Inhaber der unveränderten Firma ist, und daß die letztere auf Nr. 8 des Handels⸗ registers A. übertragen worden ist. Gleiwitz, den 27. März 1900. Königliches Amtsgericht. Glogau. [7803] Im Handelsregister A. ist beute unter Nr. 52 die Firma Carl Chutsch in Glogau und als deren Inhaber der Möbelfabrikant Carl Chutsch hier ein⸗ getragen worden. Glogau, den 19. April 1900. Königliches Amtsgericht. 1““

Glogau. 6 [7818] Im Handelsregister A. ist heute unter Nr. 53 die offene Handelsgesellschaft G. Langer & Sohn in Glogau eingetragen worden. Gesellschafter sind: Gcorg Langer, Möbelfabrikant in Glogau, und Fritz Langer, Tischlermeister in Glogau. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1900 begonnen. Glogau, den 19. April 1900. Königliches Amtsgericht. W1 Gnoien. [6388] Zum hiesigen Handelsregister ist heute das Er⸗ löschen der Firma H. Mahnfeldt zu Guoien ein⸗ getragen. X1“ Guyoien, den 17. April 1900. ““ Großherzogliches Amntsgericht.

Handelsregister. [7808] In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 9. d. Mts. eingetragen am 10. d. Mis.: Nummer der Firma: 3. Sp. 1 (Nummer der Eiatragung): 1. Sp. 2 (Firma u. Sitz der Gesellschaft): * Fritz Pauckstadt u. Schultz Goldap Sp. 3 (Bezeichnung der persönlich haftenden Ge⸗

sellschafter): vh pʒa t auck⸗

Maurer⸗ stadt und Maurer⸗ und Zimmermeister Max Schultz in Goldap. Sp. 6 (Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften): Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat April 1900 be⸗ Ge⸗

gonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide

sellschafter ermächtigt, jedoch zur Zeichnung der

g. auf Wechseln nur beide gemeinschaftlich

befugt.

Goldap, den 9. April 1900. 16 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Goldap. Bekanntmachung. [7807] Die unter Nr. 263 des Firmenregisters eingetragen gewesene Firma F. Pauckstadt ist erloschen. Goldap, den 10. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. —— Gommern. [7817] In unser Firmenregister ist heute die unter Nr. 26 eingetragene Firma „Winy Martin“ gelöscht

und Zimmermeister

am 1.

salleiniger Inhaber der Kaufmann Otto Wilhelm

gesellschaft“ hat ibren Sitz in Gotha und ist G bes chegt. in anderen Orten Zweigniederlassungen zu errichten.

des Amtsgerichts Grimma ist

der Kaufmann Franz Bernau daselbst eingetragen.

Klimpel das. als gleichberechtigter Mitinhaber und als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist jetzt offene Handelegesellschaft und hat die Gesellschaft am 1. d. Mts. begonnen.

Firma: „Otto Heyne“ in Gotha und als deren

Heyne das. Gotha, den 17. April 1900. 1 1 Herzogl. S. Amtsgericht. III. Gotha. t [7809]

Bei der Firma: „Vereinigte Hanufschlauch & Gummiwaaren⸗Fabriken Aktiengesellschaft“ in Gotha ist heute im Handelsregister Folgendes ein⸗ getragen worden:

„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. April 1900 ist der § 1 des vom 1. Januar 1900 ab gültigen Gesellschaftsvertrags (derselbe ist in der vom 1. Januar 1900 ab gültigen Fassung bereits unterm 29. April 1899 veröffentlicht) abgeändert worden und lautet derselbe in seiner jetzigen Fassung wie folgt:

„Die Firma: „Vereinigte Haufschlauch⸗ & Gummiwaäaren⸗Fabriken zu Gotha, Aktien⸗

Solche Zweigniede lassungen bestehen in Arn⸗ stadt, Dresden, Löbtau und Magdeburg.“ Gotha, den 21. Abpril 1900. 3 Herzogl. S. Amtsgericht. III.

Grimma. [7811] Auf Blatt 280 des Handelsregisters für den Bezirk heute die Firma Otto Hilbrig in Grimma und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Otto Ehrenfried Hilbrig in Grimma eingetragen worden. Grimma, am 20. April 1900. Das Königliche Amtsgericht. 111ö1I

1

Grossalmerode. Handelsregister.

Heute ist eingetragen:

Nr. 27. Firma Großalmeroder Schmelztiegel⸗ werke Becker & Piscantor:

Dem Kaufmann Georg Kleinvozel zu Groß⸗ almerode ist Prokura ertbeilt.

Großalmerode, den 21. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

[7812]

Grossenhain. [7367] Auf dem die Firma F. E. Schulze in Großen⸗ hain betreffenden Blatt 316 des bei dem hiesigen Königlichen Amtsgericht geführten Handelsregisters ist am heutigen Tage verlautbart worden, daß in das Handelsgeschäft Herr Kaufmann Friedrich Otto Schulze in Großenhain eingetreten und daß die Ge⸗ sellschaft am 15. April 1900 errichtet worden ist. Großenhain, am 19 April 1900. Königliches Amtsgericht. Steche, A.⸗G.⸗R.

Gummersbach. Bekanntmachung. [7814] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 54 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma A. u. W. Bergerhoff zu Niederseßmar eingetragen worden, daß die Gesellschaft auf elöft und die Firma erloschen ist.

IIGummersbach, den 13. April 1900. Koänigliches Amtspericht. II.

Hagen, Westrf. Handelsregister [7840] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. In unser Handeleregifter A. ist unter Nr. 31 die Firma Adolf Rentrop zu Hagen und als deren Inhaber der Händler Adolf Rentrop zu Hagen am 18. April 1900 eingetragen.

Halle, Ssale. [7822] Unter Nr. 83 des Handelsregisters Abtheilung A.

ist die Firma: „C. O. Lehmann“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Buchhändler Karl Otto Lehmann daselbst einge⸗ tragen. ““ Halle a. S., den 9. April 1900. Königliche; Amtsgericht. Abtheilung 19.

Halle, Saale. [7823] Unter Nr. 87 des Handelsregisters Abtheilung A. ist die Firma:

Frauz Bernau

mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber

Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Halle, Saale. [7824] Unter Ne. 88 des Handelsregisters Abtheilung A.

ist die Firma: Albert Hampe mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Fabrikank Albert Hampe daselbst eingetragen. Halle g. S., den 12. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

worden. Gommern, den 17. April 1900. Königliches Amtsgericht

Gotha. Im Handeleregister ist eingetragen: 1 In die Firma „Adolph Klimpel“ zu Gräfen⸗

Halle, Saale. [7821] Die Firma: Carl Th. Plötz zu Halle a. S. Nr. 1520 des Firmenregisters ist gelöscht worden.

Halle a. S., den 17. April 1900.

und als Jahaber derselben: Ersst Sondermann, 1“

3 .

[tonna ist der Kaufmann Friedrich gen. Fritz Carl

Ernst Werner.

Halle, Saale. [78252

Unter Nr. 43 des Handelsregisters Abtbeilung B. ist die durch Gesellschaftsvertrag vom 31. März 1900 gegründete Gesellschaft in Firma:

Hallesche Röhrenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz’ zu Halle a. S. eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Röhren⸗ walzwerks, der Handel mit den Erzeugnissen dieses Unternehmens sowie überhaupt der Betrieb eines die Fabrikation von Axtikeln der Industrie bezweckenden Geschäfts. Das Stammkapital beträgt 200 000 Geschäftsführer sind der Ingenieur Albin Bohacek zu Halle a S. und der Kaufmann Gustav Buch⸗ mann in Raunheim.

Halle a. S., den 18. April 1900. . Königliches Amtsgericht. Abth. 19. 86

Hamburg. [7845] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.

1900. April 18. Milchprober⸗Gesellschaft S. & M. Meyer.

Inhaber: Semmy Meyer und Max Mexer, beide

Kaufleute zu Altona.

89 Gesellschaft hat begonnen am 15. Apri

Textilindustrie Thann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft hat Friedrich Köster zum Proluristen mit der Be⸗ fugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft allein per procura zu zeichnen. Ciaussen & Loeb. Jahaber: Hans Jacob Theodor Claussen, zu Altona, und Sidney Adolph Loeb, hierselbst, beide Kaufleute. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. April 1900. Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Hamburg. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 5. April 1900 ist ein Zusatz zum § 2 des Statuts, die Ausgabe von Aktien zum höheren als dem Nennbetrage betreffend, beschlossen worden. Oscar Götz. Diese Firma hat an Joachim Cuno Hering, Kaufmann, hierselbst, Prokara

ertheilt.

1 April 19.

Gustav Kraus. Inhaber: Hermann Gustav Kraus, Zivil⸗Ingenieur, hierselbst.

H. Burghard & Co. Diese Firma hat die an Johann Heinrich Blume ertheilte Prokura auf⸗ gehoben.

Fabrik pharmac. Präparate von B. Speyer. Diese Firma, deren Inhaber Benjackir Speyer, Kaufm ann, zu Bulin, war, ist aufgehoben.

Vairon & Godefroy. Diese Z veigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Paris, deren In⸗ haber Charles Frangois Vairon und Charles Godefroy, beide Kaufleute, zu Paris, sind, ist auf⸗ gehoben und die Fiema bierselbst erloschen. 8

H. Zurhellen & Co. in Liquidation. Laut

gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma

beschafft; demnach ist die Fitma erloschen.

W. Kruse & Co. Diese Zweigniederlassung der

gleichnamigen Firma zu Kiel, deren Inbhaberin

Elise Johanna Dorothea Lorenzen ist, ist in eine

Hauptniederlassung mit dem Sitze zu Hamburg

verwandelt worden. Das Geschaͤft ist sodann von

Juliuz Guttmann, Kaufmann, hierselbst, über⸗

nommen worden und wird von demselben, als

alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichk iten der bisherigen Geschäftsinhaberin E. J. D. Lorenzen, sowie die im Betriebe be⸗ gründeten Forderungen sind von dem Erwerber J. Guttmann nicht übernommen worden.

Diese Firma hat die an Johann Otto William Kruse ertheilte Prokura aufgehoben. Exportbrauerci Teufelsbrücke A. G. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 30. No⸗ vember 1899 sind Abänderungen der §§ 4, 11, 12, 15, 21, 22, 24 und 25, sowie die Streichung des § 27 des Statuts, die inneren Verhältnisse der Gesellschaft betreffend, beschlossen worden.

G. Winkelmann & Cons. Durch einen Ver⸗

merk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß

bezüglich des Theilhabers Johann Hinrich Lau eine Eintragung in das Güterrechtsregister er⸗ folgt ist

Joh. Gottfr. Schramm, Diese Firma hat an

Oecar Carl Max Ohrt, Kaufmann, hierselbst,

Prokura ertheilt.

Avpril 20.

G. Paico. Diese Firma hat an Jean Achilles Matsangos, Kaufmann, hierselbst, Prokura ertheilt. R. & W. Schütze. Diese Firma hat die an Wilhelm August Brandt ertheilte Prokura auf⸗ gehoben und an Johannes Friedrich Christian Becker, Kaufmann, hierselbst, Prokura ertheilt. Gebrüder Schickler. Heymann Schickler, Kauf⸗ mann, hierselbst, ist am 1. April 1900 aus dem unter dieser Firm gefuͤhrten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Cäaesar Schickler, Kaufmann, hierselbst, alsz alleinigem Jahaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Sel. C. F. Bollmann Wwe. & Sohn. Zweig⸗ niederlassung der gleichnamigen Firma zu Braun⸗ schweig. Diese Fuma hat an Robert richtiger Robert August Julius Oppermann, Kaufmann, hierselbst, Prokara ertheilt.

Louis Caspari. Inhaber: Louis Caspari, Kauf⸗

mann. hierselbst. 8 Inhaber: Ernst Franz Werner,

Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 19.

Kaufmann

hierselbst

2