Moseldampfschifffahrt⸗Aetien⸗Gesellschaft
Bilanz am 31. Dezember 1899.
Schiffs⸗Konto Utensilien⸗Konto.. Immobilien⸗Konto.. Mobilien⸗Konto.. Restaurations⸗Inv. Konto Brennmaterialien⸗Konto Materialien⸗Konto.. Kassa⸗ u. Bank⸗Konto Debitoren⸗Konto..
216 986,38
Kapital⸗Konto Anleihe⸗Konto. “ Kreditoren⸗Konto.. Reservefonds⸗Konto. Gewinn pro 1899
ö4“ 216 986 Verlust⸗Konto. Haben.
Soll. Gewinn⸗ und
ℳ 4₰ An Betriebs⸗ u. Geschäfts unkosten. 114 624 08 1AAX“ 7 337/71 „ Abschreibungen ... 11““ ELET7554. „ Erneuerungsfonds.. „ Vortrag auf 1900
ℳ 3₰ Per Vortrag aus 1898 .. 674 83 Betriebs⸗Einnahmen F6X 148 649 79
V
149 924 62 Koblenz, den 21. April 1900.
149 324 62
Der Vorstand.
628 Actiengesellschaft für Trockenplattenfabrikation
vormals Westendorp & Wehner.
Activa. Bilanz per 31.
Dezember 1899. Passiva.
—
ℳ ₰ An Immobilien⸗Konto.. 304 522 52 „ Maschinen⸗ und Inventar⸗ 11“ Wechsel⸗Konto...
1 Kassa⸗Konto.
30 534 42 14 941 55 3 112 31 Waaren⸗Konto 71 539 46 Konto⸗Korrent⸗Konto:
Debitoren ℳ 266 173,04 Bankguthaben u. Guthaben bei befreundeten
.„ 166 503,47 432 676 51
1““ 857 326 78
1899 ℳ 3 Dezbr Per Aktien⸗Kapital⸗Konto. 500 000 — 31. „ Genußscheine Stück 10 000 ab ausgeloost 565 9 435 Hypotheken⸗Konto ... Konto⸗Korrent⸗Konto: Kreditoren. Reservefonds⸗Konto . . Genußschein⸗Ausloosungs⸗ Konto II: Saldo vom Vorjahre. „ Gewcinn⸗ u. Verlust⸗Konto
51
210 396 62
857 326 78 Credit.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto ver 31. Dezember 1899.
(An Lobn⸗, Salair⸗, Provisions⸗, Zinsen⸗
Skonto⸗ und Dekort⸗Konto .. „ Handlungsunkosten u. Frachten⸗Konto „ Reparaturen⸗Konto.. „ Gewinn
Köln a. Rh., den 31. Dezember 1899.
ℳ ₰1899 ℳ 839
Dezbr. Per Waaren⸗Konto, 316 508 89
58 080 38ꝑ31. 2 798,44 “
210 396 62 8 508 80 310 508
—1
Actiengesellschaft für Trockenplattenfabrikation vormals Westendorp & Wehner. Der Vorstand. 8 “ Josf. Wehner.
Activa.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
Bilanz der Adelbyer Meierei (e. G. m. b. H.)
am 31. Dezember 1899.
Passiva.
ℳ ₰ 4 600 — 25 683 21 7 271 48
Grund und Boden. Gebäude .
Maschinen
Fuhr⸗Konto 4 059 13 Inventar 3 241 91 Mobiliar A““ Vorräthe.. k11ö1“ 963,— “ E 805 27 Diverse Debitores .. . Vp“ Sch weine⸗Konto. “ 919 — Zinsenguthaben ... 8 65 48 Kassenbestand.. 11““ 3 39
49 572 15
Im Jahre 1899 ist ein Genosse eingetreeen. —
ℳ ₰ Angeliehenes Kapital 6002 Guthaben der Genosssen.. 660,— Reservefond.. 145 27 Diverse Kreditores .. 98 Zinsen “ 8“ 159 58 Gehalt 7 300,—
Die Zahl der Genossen betrug am 31. Dezember 1899 12. Das Geschäftsguthaben sowie die Haftsumme hat sich im Jahre 1899 nicht vermehrt und auch nicht vermindert und beträst die Haftsumme, für welche die Genossen zusammen aufe ukommen haben, 33 000 ℳ
Der Aufsichtsrath. A. Lassen. J. O. Jost. F. Bolten.
Der Vorstand. P. Lorenzen. H. Jonas.
8) Niederlassung ꝛ. von Rechtsanwälten.
[8777] Bekanntmachung. -
In die Liste der bei dem Kammergericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 134 eingetragen: der Rechtsanwalt Julius Magnus bier, Französische⸗ straße 14.
Berlin, den 23. April 1900. .
Der Präsident des Kammergerichts.
8775] In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Assessor Herr Richard Otto Sulzberger in Wurzen ein⸗ getragen worden. ““
Leipzig, den 20. April 1900. Koshnigliches Landgericht.
Dr. Hagen.
8 8 f
1114““
[8774] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Plack ist in der Liste der Rechtsanwälte des Amtsgerichts Jastrow heute gelöscht. w, den 23. April 1900. gb Königliches Amtsgericht.
[8776] Bekanntmachung. Den Vorstand der Hanseatischen Anwalts⸗ kammer bilden folgende Mitglieder: Dr. Heinrich Franz Angelo Antoine⸗Feill zu Ham⸗ burg, Vorsitzender, Dr. Hermann May zu Hamburg, stellvertretender Vorsitzender, 8724 Rudolph Stade zu Hamburg, Schrift⸗ rer, Dr. Gustav Friedrich Carl Johann Sthamer zu Hamburg, stellvertretender Schriftführer, Dr. Julius Heinrich Eduard Stachow zu Bremen, Dr. Adolph Brehmer zu Lübeck, Dr, Georg Heinrich Heumann zu Bremen
Dr. Otto August Louis Wachsmuth zu Hamburg, Dr. Johann Eberhard Noltenius zu Bremen, Dr. Emil Philipy Magnus Merling zu Bremen, Dr. Heinrich Adolf Görtz zu Lübeck, Dr. Julius Vermehren zu Lübeck, Dr. Heinrich Paul Carl Sudeck zu Hamburg. Hamburg, den 24. April 1900.
S. Beschütz Dr., Sekretär.
mennanaananênmeenennnennnnn—ee
9) Bank⸗Ausweise.
[8967] Wochen⸗Uebersicht
1 der 8
Reichsbank vom 23. April 1900. 8 8 Activa.
1) Metallbestand (der Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 ℳ berechnet).. .
2) Bestand an Reichskassenscheinen.
3) 8 Noten anderer Banken
Wechseln. Lombardforderungen. AE1P1öö1“““ sonstigen Aktiven. Passiva.
8) Das Grundkapital.. 120 000 000
9) Der Reservefondds 30 000 000
10) Der Betrag der umlaufenden ˙˙ööö
11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ wEWeeeee““; 538 270 000
12) Die sonstigen Passiva.. 26 690 000
Berlin, den 25. April 1900.
Reichsbank⸗Direktorium. Koch. Gallenkamp. Frommer von Glasenapp. von Klitzing. Schmiedicke
821 865 000 23 840 000 13 545 000
787 011 000 66 213 000 35 190 000 70 994 000
Korn. Gotzmann.
[8627
am 23. April 1900. 3— Activa. Kassa⸗Bestand: 2 Metall ℳ 4 721 500,—— Reichs⸗Kassen⸗ 1“ 16 be“ Noten anderer Banken.. 8
Guthaben bei der Reichsbank. Wechsel⸗Bestand . . . . . Vorschüsse gegen Unterpfänder. Eigene Effekten . . . . . . “* Darleben an den Staat (§ 43 des
Statuts) “ Passiva.
Eingezahltes Aktien⸗Kapital Reserve⸗Fonds .. 1 Bankscheine im ö1“ Täglich fällige Verbindlichkeiten.. An eine Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten 1I11 o“*“ 745 600 Noch nicht zur Einlösung gelangte
Guldennoten (Schuldscheine). „ 128 900 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen
Wechsel betragen ℳ 6 880 300.—.
Die Direktion der Frankfurter Bank. H. Andreae. Dr. Winterwerb.
[8803]
Bank für Süddeutschland.
Stand am 23. April 1900.
165 400,— ℳ 4 924 300 517 700 35 939 100 10 802 600 4 831 600 670 000
1 714 300
. 18 000 000 . 4 800 000 13 159 800 3 295 100
„ 17 581 400
8 .
Activa.
Kasse: 1) Metallbestand.. 2) Reichskassenscheine. 3) Noten anderer Banken Gesammter Kassenbestand Bestand an Wechseln Lombardforderungen Eigene Effekten Immobilien. Sonstige Aktiva
4776 348,83 90 260— 26 200 — 7182 808 85 19 371 679,98 1 658 037 08 2781 54490 433 159 79 2 764 19257
31 901 423 15
“ Passiva. 8 Aktienkapital. . . [15 672 300— Reservefons .1 868 772/41 Immobilien⸗Amortisationsfonds 97 696 72 Mark⸗Noten in Umlauf 113 318 700— Nicht präsentierte Noten in alter
1116*“*“ 90 685 73 Täglich fällige Guthaben. 345 863 25 Diverse Passiva .507 40504
31 901 423 15
Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Inkasso gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln: ℳ 2 319 056,29.
[8913]
Württembergis
am 23. Avpril 1900.
Activa.
wweeeeeeee]; 9 428 655 Reichskassenscheine.. 53 995 Noten anderer Banken 8 462 400 Wechselbestand. 21 508 785 Lombardforderungen.. .. 552 100 * 8 430 Sonstige Aktiva 863 369
Passiva.
Grundkapital ... . Reservefonds .. 1 Umlaufende Noten . .. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ““ 64 000 — Sonstige Passiiouo „ 627 498,82 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 1 382 338,50.
(8628] Braunschweigische Bank. Stand vom 23. April 1900. Metallbestad. ℳ 440 730. 50. Reichskassenscheine. „ 31 370. Noten anderer Banken. 115 500. Wechsel⸗Bestand. 8 650 726. Lombard⸗Forderungen 8 1 182 480. Effekten⸗Bestand. . . 45 028. Sonstige Aktiva 1 9 760 930. Passiva.
Grundkapitttrll ℳ 10 500 000. Reservefonds . . . . . . 450 414. Spezial⸗Reserpefonds 399 440. Umlaufende Noten . . . . 1 532 500. dg;.⸗ täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten . . . . . 4 564 140. An eine Kündigungsfrist ge⸗ 2 597 700. 155 865.
9 000 000
979 633 19 870 600 2 336 003
bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva . . . . . Eventuelle Verbindlichkeiten aus 1 weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln „ 331 340. 45. Braunschweig, den 23. April 1900. Der Vorstand. Bewiga. Tebbeniohann? 1
10) Verschiedene Bekannt machungen.
Von der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank hier ist der Antrag gestellt worden, ℳ 4 000 000 neue Aktien der Ham⸗ burgischen Electricitäts- Werke in Ham⸗ burg, Nr. 11 001 bis 15 000 à ℳ 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 23. April 1900.
Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Kaempf.
Stand der Frankfurter Bank 8
[8778] Von der Firma S. Bleichröder hier ist der Antrag gestellt worden, nom. ℳ 1 000 000 vollgezahlte Aktien Nr. 1 bis 1000 à ℳ 1000 und nom. % 1000 000 mit 25 % einge⸗ zahlte Aktien Nr. 1001 bis 2000 à ℳ 1000 der Glashüttenwerke Adlerhütten Aectien⸗ Gesellschaft in Penzig bei Görlitz 1 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 23. April 1900. 8
ZBulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kaempf.
[8780]
bahn hier ist der Antrag gestellt worden, . nom. ℳ 1 500 000 neue auf den In⸗ haber lautende Aktien, dividendenberechtigt ab 1. Januar 1900, Nr. 79 624 bis 80 873 à ℳ 1200, und ℳ 22 875 000 neue auf den Inhaber lautende Aktien, dividendenberechtigt ab 1. Januar 1901, Nr. 80 875 bis 99 935 à ℳ 1200 und Nr. 99 936 à ℳ 1800 der Großen Berliner Straßenbahn hier
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 24. April 1900.
ZBulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kaempf.
[8804] Bekanntmachung.
Seitens der Rheinisch ⸗Westfälischen Boden⸗Credit Bank hierselbst ist bei uns beantragt worden, 30 000 000 ℳ 4 %ige, frühestens zum 1. Ja⸗ nuar 1910 zur Rückzahlung kündbare Hypotheken⸗ Pfandbriefe dieser Bank Serie VIII zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Köln, den 24. April 1900.
Bulassungsstelle für Werthpapiere an der Börse zu Köln. 8 J. A.: M. Seligmann.
88 ,&%
Von der Direktion der Großen Berliner Straßen.
1“
1ss Bekanntmachuung.
Die Vereinsbank in Hamburg hat den Antra
gestellt, ℳ 2 000 009,— Aktien der Fleusburger Dampfschifffahrt⸗Gesellschaft von 1869 (Serie A. Nr. 1—1650, Serie B. Nr. 1651 1880, Serie C. Nr. 1881 — 2000 = 2000 Stück à ℳ 1000,—)
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Hamburg, den 24. April 1900.
Die Bulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. 8 E. C. Ham berg, Vorsitzender.
[6770] Verein Juvalidendank. .“ Die Mitglieder des Vereins beehre ich mich zu der diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Montag, den 7. Mai d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Vereinslokal hierselbst, Unter den Linden 24 I, ganz ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Rechenschaftsberichts pro 1899 “ der Decharge an den Vor⸗ tand.
2) Wahl von Mitgliedern des Verwaltungs⸗
raths. Berlin, den 25. April 1900. Der Vorsitzende des Verwaltungsraths: Victor Herzog von Ratibor.
Maatschappy voor Blectrische Stations,
Amsterdam.
Jährliche ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Donnerstag, den 17. Mai 1900, 11 Uhr Vormittags, zu Amsterdam im Lokale der Gesellschaft, Heerengracht 146.
Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnungen und die weiter zu behandelnden Punkte liegen, laut der Bestimmungen von den Art. 23 und 24 des Statuts, für die Aktionäre zur Kenntnißnahme auf dem Komtor der Gesellschaft.
Amsterdam, 24. April 1900.
Deie Direktion.
11““
8
(sssss Bekanntmachung. Die unter Verwaltung der Unterzeichneten stehende Stiftung der
weil. Frau Geh. Finanzrüthin Jeanette Jakobson,
geb. Cohen,
zur Aussteuerung hilfsbedürftiger Bräute aus der Familie der Stifterin hat einen Betrag hierzu ver⸗ fügbar. — Etwaige Bewerberinnen wollen sich an den Mitunterzeichneten, Oekonom Gustav Cohen, Hannover, Brühlstraße 4, wenden.
Hannover und Hamburg, den 24. April 1900. Gustav Cohen. August Jakobson⸗Hamburg.
[8901] Stockholms
Intecknings Garanti-Aktiebolag. Gewinn und Verlust⸗Rechnung pro 1899. Kr. Zinsen⸗Saldo 822 191 09 Provisionen . 212 937/79 111“ . 40 174/70 Uerbertrag aus dem Gewinn und Ver⸗ V lust⸗Konto pro 1893ö88. . 132 491 21 1 207 794 79
Debet. 1 Gehälter, Honorare und Pensionen . 137 087 32 Tantième des vollziehenden Direktors 21 833 48 Steuern ““ 35 6 Sonstige Unkostenn . Dem Beamten⸗Pensionsfonds zuge⸗ wiesener Betrag Dubiosen ..
Zur Verfügung
952 626
1207 794
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ V
b 11. W. 15 073. Beschneidevorrichtung für
Siebe en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 26. April 1900.
Güterrechts⸗, SE Zecen Muster⸗ und Boörsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ e
1“ 9 1
11““ nhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun en aus den Handels⸗ 2 b 8 ¹ öS. b Tarif⸗ 8 Fahrp an⸗Bekanntmachungen 8 deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Cr. 100 4)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
. xx ——ÿꝛx;—— Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 100 A. und 100 B. ausgegeben.
e, Berlin, Luis . dolf t, Carl Cꝛmille Weiner, Dr. Josef stehend. — Charles Alexandre Ulysse Pepin, “ E. Dame, Beelin, Lutsenstr. 14 vesne⸗ 2anh König u. Dr. Alexander Czen i. Frankr., Rae Leroy 5; Vertr.: Richard
Klasse. Jörg, Wien; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Lüders, Görlitz. 16. 9. 99.
17. Sch. 15 022. Verfahren und Vorrichtung Berlin, Dorotheenstr. 32. 3. 10. 98. Klasse. 3 Z“ ben Abdampf. — Julius Klasse. 68. O. 3063. Stufenschlüssel, dessen Drehung
Füꝛ Schei . ; 1 5 r durch Anschläge an den Ausschnitten der Zubhal⸗ 1 . Schein, Budapest, Andrässystr. 66; Vertr.: F. 37. P. 10 258. Mörteldecke mit sich kreuzenden 1 2 Inn anoegebenen Pegenstände bahen s ace gch Se u. düscg nfer Werlin, Lindenstr. 80. “ — nh,gs ö öö 17. EE1 Pheres. . enstand der An⸗ 24. 7. 99. nghausen i. W., „Lohthor. 8. 12. 98. N 1A““ eF Ee Venutzung 18. B. 29 620. Verfahren, feinkörnige oder 37. Sch. 14 934. Ankereisen für Bauzwecke. 72. P. 10 1gs. E 8 mfchusg beim Erhitzen feinkörnig werdende Erze 8 8 Schild u. Fritz Lorey, Darmstadt. . EC“ Klasse. 855 Ehvßaber Schechtbohre. — Svbö“ * 39. A. 6091. Verfahren zur Herstellung einer Jagdgewerren 8 . u. — H. illenarti tiefungen gebildeten Laschen⸗ asse. — An aph m⸗ . R. . Alvorrichtung. 2 8 *⁴ 826. Verfahren zur gleichmäßizen I . Cchubert, Sorau, N.⸗L., pany, Washington, Distrikt Columvia, Rivett, 1g Senn ““ he 08 Seeine des Es ggutes mittels eines Sammel⸗ Bahnhof. 3. 1. 99. V. St. A.; Vertr.: Ernst von Niessen u. Kurt u. Samuel Ol ₰ 8 8. I ahes. —S J dan Haas, Mannheim. 20. S 12 619. Einrichtung zum gleichzeitigen von Niessen, Berlin, Hindersinstr. 2. 15. 11. 98. Heaton Norris, 3 11 1 28 23 16,, . 8 Verstellen der Schalter mehrerer Motorwagen 42. H. 22 892. Vorrichtung an Zählwerken Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Doro heenstr. 32.
8 z 2 —— ’ b 2 4 „ 9
e nd 1 8; Zus. z. Pat. 104 940. — zum Einstellen von Typenschlitten auf die am 22. 8. 9. bs 9
& 55n ötal n “ Eiemens kirsletzs ferichaft⸗ Summenwert eingestellten Zahlen. — Woldemar] 76. R. 13 936. “ v 58 es he 1 Roudnice Wöhmen; Vertr.: B. Berlin. 4. 7. 99. Heinitz, Dresden⸗A., Bergmannstr. 23. 12. 9 98. zum Brechen von . 3 vn cerane 1. S Ebr n. ern Nusch, Berlin Luisenstr. 24. 21. B. 25 174. Sammlerelektrode. — Thomas 42. H. 23 315. Winkelspiegel⸗ Entfernungs⸗ Franz 2S2 . S. — 8 2* 8 1 sch, 1 Bengough. Toronto, Grssch. York, Prov. messer. — Gustav Hartmann, Eiserfeld t. Westf. . .gi0 m u“
8. A 6802. Verrichtung zum absatzweisen Ontario, Canada; Vertr.: Arthur Baermann, 20. 12. 99. 8 8 . Eg. ea lea. Drehen des Walzenträgers von Maschinen zum Berlin, Karlstr. 40. 21. 7. 99. 44. Z. 2898. S. EEEö Hönpen; 1] 88* — 22. 1b b Merceristeren von Strähngarn. — Andernacher 21. J. 5377. Verfahren zur Fesft.h ee mn gnen ce 8 ttmar eher, 92 8* 8 Gesellschaftsspiel! 32. ö G. m. b. H., Andernach a. Rh. jver est. gt,eni elexaas eldemar 45. M. 17 523. Abstreicher für Schöpfräder Pat. 108 830. Eö
8I 13 373. Strangwaschmaschine für Jungner, Stockholm; Vertr.: Ernst Liebing, an Sämaschinen. 8 Ph. Mavharts 8.ar 6 g rieckert, Kochstr. Garne und Gewebe mit mehreren bintereinander Berlin, Oranienstr. 59. 25. 8. 99. Frankfurt g. M., Baumweg 8 4 IA“”“ angeordneten Waschtrögen mit Quetschwalzen⸗ 21. O. 3032. Vorrichtung zum Regeln der 45. U. 1476. Viehentkupplungsvorrt tang. 2ꝙ 2 Per Sa Eeh ee
vesten in diesen und oberhalb derselben. — Petnsettigen VSs. üe. Ue . 8 Frankfurt a. M., Vogtsstr. 87. S „ö“
2 lton, Gehäuse abgeschlossenen Körpern. — A. 8. 72 898 1 in. Feft e . Föenlen, Fcftae,se a. Menbe e. eg C. G. 6. Vraunerhjelm, C. A. Th. Sjögren, 47. B. 25 688. Federnde Flantschendichtung. 81. M. — — he Itealr 1u— Hani göthenerfte 34. 17. 2. 98. C. E. G. Huselius u. C. V. Lennquist, — Wilbelm Brase, Berlin, Lan wehrstr. 14. zwecke u. dgl. au „ 218
f bai f 8 .: C. Fehlert 52 ö 1 ; 2 : Dr. W. Ha „Berlin, 14. 10. 99. Roubaix, Tourcoing, Frankr.; Vertr. F 9. B. 36,5 Eer nnnesenerpasem whlag⸗ öö1“ 1 8 1““ 48. C. 8755. Verfahren und Vorrichtung zur u. G. Loubier. Berlin, Dorothreenstr. 32. 18.11.99.
jederschlän 5 — Maschlnen⸗ f st “ arstell Erzeugung elektrolytischer Niederschläahe auf 82. M. 17 700. Röhrentrockner Berlin, Wasserthorstr. 49. 15. 12. 99. 22 L K Seeeenes Eisenplatien o. dgl.; Zus. 1. Anm. C. 8540. fabrik Buckau, Aktiengesenschaft z Maade⸗
B 8 „ 8.Gesellschaft m. bura, Magdeburg⸗Buckau. 30. 11. Photographien u. dgl. — Charles Henry Zus. z. Pat. 101 373. — Montanuwachsfabrik, 88. nnehneics Se . 5 schaf 887 Tn. 8 Seesg. Sa. a, chen
⸗ 5 8 5 38. ₰ 22 72 ; 41 4 orthen, Taunton, 29 Union Street, Mass., G. m. b. H.⸗ Hamburg, Catharinenstr. igafe gi. emaschine mur Herstellung don Materialien jeder Art gleichzeitig im Gegen⸗ V. St. A., Vertr.; G. W. Hopkins, “ “ —DDNLLG “ 1 Eenn Oeüller. und Gleichstrom. — Gießerei &. Maschinen⸗
85 .99. 23. C. 8189. Avpparat zur Wiedergewinnung 1 n . 8 aarg
8188 Eee E14“ von des Schmieröls aus den e er ongi z. I1“ . Grünftadt, vetavs 9.Ardoht Sg *& Schütze), Oggers 1 8 8 3 M. 2 — 8 ⸗. . . b 2 . . 2 . . . . . 4 EEE1““ 88 brinpf “ Perbig⸗ 5— Ontonkar R. Schalg maschine mit im Winkel zum hydraulischen 85. O. 3136. Verfahren zur Reinigung eines
12. B. 25 232. Verfahren zur Darstellung Berlin, Leipzigerstr. 131. 12. 4. 99. Arbeitszylinder gelegenen Dampftreibapparate. offenen Filters durch Rück pülung. — G. Oesten,
i — . 8 8 acher, Kalk b. Köln a. Rh. Berlin, Stromstr. 55. 13. 4. 99. . F.httesbegtalbezen. gdafen d h eE S 22. L 4 86. K. 19 053. Fadenspannvorrichtung. —
e eIn; Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 24. Sch. 15 283. Schwingender Korbrost. — 49. St. 5734. Verfahren zum Ziehen naht⸗ Feen Francis 1-- EX“ ea. 1 8704. Verfahren zur Darstellung von Fritz Schzmidt,. “ b. Bornum loser Metallröhren. — Ralph FFeihe 1 8 Eböö“ 3 Heimann, 8 b . . xcas F⸗ 3 2 8 1 24 10. „ . A.; 8 8 . . 8 Srccherin. ., Shemischh, Jn hth, eant. 25. St. 6273. en dahn . L0,9 für z 78 68 eg Rhodes, Berlin, 8 13 zein 28 -222 le — furt a. M. 23. 12. 99. , Doppelzungennadel⸗Wirkma nen mit zwei in oro K“ 40. 2..., 9 zum Mahfriles von Nageln. 1940 140 6. 99. 8 Verfahre lektrolytischen einer Ebene liegenden Nadelbetten für gemusterte 49. W. . zeug! 1 8 Sb“ 1““ Lnks. und “ 88 Reutlinger Strick⸗ Ventilsitzen. — Johannes Witt, Hamburg⸗ 87. E. 6307. Verstellbarer Schraubenschlüssel.
Reut. Steinwärder, Neuhof 72. 30. 11; 99. — John Edward Evaus⸗Jackson. Briftol 8* e. ve-9 Lwe⸗ “ 8285. .283 x 1X“ 21 n 99. bs,tge mit Zungenstimmen; House, 19,20 6*—. 1.*8 8*4½ 270. Verfahren zur Darstellung 26. A. 6705. Vorrichtung zum Sammeln und Zus. 1. Pat. 109 954. 2 Jose emaver. Arthur “ erlin, Karlstr. 40. 20. 2. 99. von Chinonimiden der Anthracenreibe. — Bereitstellen größerer Gasmengen für Zeiten Loeftr. 35, 8er Heßling, Bismarckstr. 31, 2) Zurückziehung. benfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., starken Verbrauchs. — Andrew George Adamson, Bonn. 20. 11. 99. fischieb Die in Nr. 97 des Reichs⸗Anzeigers vom 23. 4. Far drabe r10. 99 London, Dasawood House 9, New Broad Street; 52. T. 6209. Antrieb für den Stoffschieber 1900 in Kl. 26 bekannt gemachte Patentanmeldung 1 K. ferr 910. Verfahren zur direkten Ueber⸗ Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin, An der Stadt⸗ von Langschiffchen⸗Nähmaschinen. — Tittel &. H. 21 989, betr. Verfahren zur Verwendung von ee Aethylalkohol und dessen höheren bahn 24. 9. 10. 99. Nies, Saalfeld a. S. 1. . elöstem Acetylen, insbesondere für bewegliche Lampen, Ee 42 Gemen en solcher in die ent⸗ 26. N. 4842. Verfahren zum Veraschen, 54. K. 12 906. Verfahren zur Herstellung von .ö88 Albrecht Heil in Frankfurt a. M., Wieland⸗ Heeaben Aldebyde. En Mar Ktar, Leipjig⸗ und Härten ü. Uhr. S nlach. eengemn “ — straße 23, wird aus der Fenlehun- zurückgezogen. . .„ C „ 3. Z. Berlin, . E1ö“ j e. LEE“ Dr. C. Schulze, Rabens nen19⸗z. 55 stiania, 3 55. F. 10 417. Papierstoff aus Torf. — Adolf 3) Zurücknahme von Aumeldungen. 12 8 878 395. Verfahren zur Herstellung 26. N. 13 390. Carbidbehälter für Acetylen⸗ von Feszty⸗ Eezterhäs, 9 . a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ 8 5 Bechssef glaudy u. Oscar entwickler. — Ladislaus Richter, Warschau; Maximilian Mintz, Berlin, Unter den Linden 11. socher zursaͤgenommen. Efréem, Wien; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Vertr.: E. v. Ossowski, Berlin, Potsdamerstr. 3. 16. 12. 97. ü. liehkraftregler mit um⸗ Klasse Spri mann u. Th. Stort, Berlin, Hindersin⸗ 4. 8. 99. 60. P. 10 . Fliehkra 8* ft 26. T. 5822. Carburierapparat. 5. 4. 1900. venen97. 7. 99 . 28. M. 16 428. Verfahren zur Herstellung Perfbrte⸗ Pendelaufhängung und Federbelastung; 47. H. 21 323. Einrückgerriebe für Hohlkegel⸗ 121 17 2289. Verfahren zur Darstellung von Radreifen aus gegerbter Schweinehaut. — uf. z. Pat. 98 242.— Wilhelm b Char⸗ Reidungekuppelungen mit Ausrückung mitels w Ff ro vlalkohol und Pinakon aus Aceton. John Muir, Beith, Schottland; Vertr.: Dr. kottenburg, Krummestr. 46. 10. 5. 99. . Bremse. 23. 10. 99. Mera⸗ Darmstadt, Mühlstr. 33. 9. 9. 99. W. Häberlein, Berlin, Karlstr. 7. 21. 2. 99. 63. H. 23 065. Luftpumpe für E“ rhegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung 14. F. 10 923. Vorrichtung zum Bewegen des 30. A. 6924. Amalgampresse. — David Aiken, — G. X.e chs. Trebbin, Kreis Teltow. zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmel⸗ Absperrkörpers für Maschinen mit umlaufendem Winnsboro, Staat Süd⸗Carolina, V. St. A.; 10. 11. 99. Borrittung zum Feststellen dungen als zurückgenommen.
F⸗n 8 Friedlaender, Berlin Vertr.: M. Schmetz, Aachen. 5. 2. 1900. 1363. L. 13 823. Ffe Tolber⸗ SB 29; [20. C. 8527. Abnehmbarer Lufteinlaß für der Steuerung eines Fahrrades durch einen in 2 B. 29 536. Brenner für flüssige Brenn⸗
ti ü fen. — Louis Contant, Paris, das Steuer⸗Rahmenrohr und den Lenkstangen⸗ b 1 “ Uar Happbntederd Honge Nouvene; Bertr. Dr. W. sFefn ensrhefn esgeher ““ 10 ”ff. 18 191900z lüeagemaschine. Tö. 12.99. 1 1; äberlein, Berlin, Karlstr. 7. 18. 9. 99. erbst. Brettestr. 35. ..ab . 8 —. G. 56. richt um Aus⸗ und 2r Pehes gtech. b. d. Phhnbo⸗ A.. e 228. “ 1 1 63. EE für hr 63 bics * der 8.eAIe ee. e 3 28 8 chirurgische Nadeln. F. Ant. Hubbuch, Straß⸗ m 1— — äder. 22. 1. 1900. 22 6,2an 99, dausführvorrichtung für burg 8 Els., Kronenburgerrin 36. 9. 12. 99. Ohlsen, Kiel, Wülhelmspl. 7. 22. 9. 99. 8ge ö. ner 92⁄. Plombierzange zur Herstellung Rokationsschnellpressen für Vielfarbendruck von g F. EEE1“ 8 Jaks, 8. 8 EAEEEI“ für ne zugelartiger Plo ben. . 1. 1900, Ser 8 G 8 8 „P. 20. 25. 1. . Zier⸗ 24 e- er iunt⸗ aAn he en, 2 * 1.n,a nan⸗ 34. B. 25 407. Vorrichtung zum Befestigen Reiersen Bock, Kepenhagen V, Frederikshalds⸗ „.Senn der 1e en in Reics.Aneiger Die fabelr Aktien, Offenbach a. M. 15. 7. 99. von Treppenläuferstangen. — Edouard Buyten, Pde 15, u. Chriftian Jensen, Kopenhagen N., Wirknugen des einstweiligen Schutzes gelten als a1eb e Typengieß⸗ und Setzmaschine. Düsseldorf, fa 8 agerge⸗ 385 Giesel, Berlin, naeht etngemebem. —* . ine Com- 34. B. 26 381. Haltevorrichtung für Gefäte. riedrichstr. 223. 27. 11. 99. 1 e enon e . ene. A”da—— Finst Bormann, Wien; Verre.: Dr W. 24, E 8818. Zrechele ovgsnnsee e 4) Aenderungen 8 der Person des 8 Rax; Berlin, Schiff⸗ berlein, Berlin, Karlstr. 7. 13. 2. 00. udwig Eisenhofer, „8, . — 8 — F—Fv4 es vva Seö 2499&. 8649. Schausel 1 e E Tegernseeerlandstr. 141, München. aea veeaaa Inha 88 folgenden Patente * *⁴ * 2⁴ 4 2 2 8 „ ☛ 1 0 row er, 2 5. 2 2 . E. 8 8 —₰ E ö — Fee vn erhenite Ferroce 21, Fngk:; Vertr.: 64. O. 3209. Iöttich pern nn Senegfchle. —9 “ die nachbenannten Personen. Washington, V. St. A.; Vertr.: A. du H. E. Witt, Hamburg. 21. 2. 1900. — Ernst Ogrowoky, Breslau, Altbüßerstr. 22. Anotdunad de Rbhres be⸗
22 Rei ig. — E11 13. 55 259. bauerdamm 29. . Pe. Ppne⸗ I vS e 13. 1ngh 64. Sch. 15 323. Verschluß für Flaschen u. Wasserröhrenkesseln zu beiden Seiten des Feuer⸗
15. L. 13 948. Vorrichtung zum Feineinstellen 34. G. 14 228. Kartoffeldämpfer. — Georg dgl — Emil Schäffer, Berlin, Dunkerstr. 72. raumes. — Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft
1 „ Breitfeld, Dansk & Co., Schlan; j in ’ laswinkler, Aichach, Oberbavern. 19. 2. 1900. 9. 11. 99. 3 vorm. — 3 8 8 EE 8 M. 17 756. “ Kohlenkasten. — 64. Sch. 15 414. Sicherung gegen Vorfallen Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin,
2 — 8 üg schlu beim Lindenstr. 80. 1 b *2 S rnsscaem anr. Washingkon, T. St.) Fs TPaui Michael, Flensbura, Rorderftr. 89. Fntlen ensvon Vlaschen. ibügelnerschlüfggn, ge1. 14. 192 2779. Mehnplindrige Umlanfemaschine
A.; r.: Bois. . 25. 1. 1900. G .10 a Pgeschim. 8 E 85. 34. P. 11 204. Gefäß für nach Maß zu ver⸗ Berlin, Roßftr. 29. 6. 12. 99. 1 —, 1591,15 2.T2112, 2.1nea.,ehs. 4* g See. 18 bnfcfa Flünsigteten. — Eharles Ancaihe Hen⸗ *8. Sie oder . veeeeö Vertr.: Ottomar R. Schulz u. Franz Schwenterley, Spoldschrift auf Glas. — Felix Rohr. Wahren, evallols⸗Perret, Seine; Vertr.: Dr. 1 1 1 ver EEE“ WI ne 8. g. Rohr, Leipzig, Rath⸗ 8 “ Kortüm, Berlin, Leipzigerstr. 91. Pee. Eesbe hnen e 188 n 1 sen, n12 139620 Eenaheseg, ee.vgeöce 1en4,7380. Brie * 1 ltri 2 8 10 941. Rettunge floß, aus mehreren echselströme. — . — . Bri e e. — 36. .23 490. GElektrischer Heiz⸗, Koch⸗, Brat⸗ 65. P. 9 8 EEEe EW Her⸗ 9. nel Apparat aus als Widerstand wirken⸗ durch gelenkige Glieder msalameen. und vns E1I1u“ Heclcdule. neischer vaschalber 8. Et 1.3 Vertr. Dr. R. Wirth, Frankfurt der Kunststeinmasse. — Josef Franz Bachmann, er schiebb erbundenen Hohlkörpern e⸗ ’ bg- naüah h br.
Patente.
) Anmeldungen.
Ellwood City, Lawrence, Penns.
“ 1““ 8* “ 2