1900 / 100 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

2) Pauly, Carl, zu Birkenfeld, Turnwart, 3) Engel, Ernst. 4) Bäuchle, Richard, 5) Surmann, Julius, 6) Holderbaum, Otto, 7) Wanninger, Johann, Birkenfeld, den 14. April 1900. Großherzogliches Amtsgericht. Wolff.

Genossenschafts⸗Register.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [8727] Darlehenskassenverein Kirchzell, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. In der Mitgliederversammlung vom 11. März 1900 wurde an Stelle des freiwillig ausscheidenden Vor⸗ standsmitgliedes Franz Sebastian Weimer gewählt der Müller Franz Valtin Walter. Asschaffenburg den 19. April 1900. önigl. Amtsgericht. 18

Beeskow. Bekanntmachung. 8 18728] Bei der Mokerei⸗Genossenschaft Pfaffendorf (Mark) eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: An Stelle des aus⸗ scheidenden Theodor Prasse ist Martin Baltzer zu Groß⸗Rietz zum Vorstandsmitgliede bestellt. Beeskow, den 17. April 1900. Amtsgericht.

Berlin. [8729] 8 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 157, jetzt Nr. 51: Spar⸗ und Credit⸗Verein Nord⸗Ost, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht, folgende am 18. April 1900 beschlossene Statutenänderung eingetragen worden: „Bekannt⸗ machungen ergehen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma in der „Vossischen Falls diese Zeitung eingeht, erfolgt die Veröffentlichung im „Reichs⸗Anzeiger“. Berrlin, den 23. April 1900. Königliches Amts⸗ gericht I. Abtheilung 88.

Dinslaken. Bekauntmachung. (8730] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Molkereigenossenschaft Voerde heute Folgendes vermerkt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8 8 Februar 1900 erhielt § 16 der Statuten folgende assung: Der Vorstand besteht aus dem Vorsteher und vier weiteren Mitgliedern. Als viertes Vorstandsmitglied ist gewählt Theodor Awater in Spellen (Mehr). Dinslaken, den 23. April 1900. Königliches Amtsgericht.

alle zu Birkenfeld, Vorstandsmitzglieder.

Engen. [8731]

In das Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 5 S. 31 wurde heute eingetragen:

Landwirtschaftlicher Consumverein und Ahbsatzverein eingetragene Genossenschaft mit uunbeschränkter Haftpflicht, Kommingen. Statut vom 1. April 1900. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs sowie Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma im Landw. Wochenblatt; die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem 2 Mit⸗ glieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) Thadä Sauter, Landwirth in Kommingen, Direktor,

2) Christian Kramer, Schmied von da, Stell⸗ vertreter des Direktors,

3) Alois Maus, Landwirth von da, Rechner.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Engen, den 21. April 1900.

Großh. Amtsgericht. Essen, Ruhr. G [8732] Eintragung in das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr).

Am 20. April 1900:

Zu Nr. 20: Essener Spar und Bauverein, eerresenn Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Essen.

An Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder Johann Jaeger, Heinrich Broch und Richard Kappert sind zu Vorstandsmitgliedern gewählt: Schlosser Peter Koenigsfeld, Schlosser Wilhelm Hüffel und Revisor Johann Heiming zu Altendorf.

Gudensberg. Bekanntmachung. 18733] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft Besser Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Besse, eeehe Eintrag bewirkt worden: urch Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 1900 ist der Absatz 2 des § 11 des Vereinsstatuts dahin abgeändert, daß die Zeichnung für den Verein in allen Fällen verbindliche Kraft hat, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und einem zweiten Vorstandsmitgliede er⸗ folgt. Auf Anmeldung vom 10. April 1900 ein⸗ getragen am 17. April 1900. 8 Gudensberg, 17. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Haynau. [8734]

Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5 bei dem Bielauer Darlehnskassenverein Folgendes ein⸗ getragen worden:

An Stelle des Schmiedemeisters Heinrich Blum ist der Stellenbesitzer Oswald Pohl zu Ober⸗Bielau zum Mitgliede des Vorstandes gewählt worden. Eingetragen am 5. April 1900. 11“

Haynau, den 5. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. 8735]

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 ein⸗ getragen: Der Herischdorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehns⸗Kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ 15388 mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem

itze in Herischdorf. Das Statut datiert vom 6. April 1900. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mit⸗ glieder und Durchführung aller zur Erreichung

Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschafts⸗ erzeugnisse. Vorstandsmitglieder sind: Hermann Jeuchner, August Menzel, Paul Winkler, Carl Fischer, Heinrich Pätzold, sämmtlich zu Herischdorf. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hin⸗ zugefügt werden. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet

Hirschberg i. Schl., den 21. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Jarotschin. Bekanntmachung. [8736] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18 eingetragen die durch Statut vom 24 März 1900 gegründete Spar und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht Jarorschin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck

1) der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗

1. für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ etrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗

derung des Sparsinns, . 3) .“ landwirthschaftlicher Bedarfs⸗ artikel. Vorstandsmitglieder sind: G

Otto Borm,

Robert Schmidt,

August Donner, 8 sämmtlich zu Jarotschin. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im Jarot⸗ schiner Kreisblatt. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mitglieder, die Zeichnugg geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Jarotschin, den 21. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

1““ 8

Kiel. Eintragung. [8696] Genossenschaftsregister Nr. 67, betr. die Hand⸗ werkerbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Kiel.

In der Generalversammlung vom 28. März 1900 ist als viertes Vorstandsmitglied der Rendant C.

Bagger in Kiel hinzugewählt. 8

Kiel, den 21. April 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 3¼. [8737]

Mülhausen. Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. Unter Nr. 24 Band II des Genossenschaftsregisters ist heute bezüglich des Konsumvereins Anker, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mülhausen die Eintragung erfolgt, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1899 an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Herrn Emil Gillet Herr Heinrich Hartmann zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Mülhausen, 20. April 1900. Kaiserliches Amtsgericht.

München. Bekanntmachung. [8766]

Betreff: Genossenschaftsregister. 1) I. Münchener Schreiner⸗Genosseuschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Johann Rupprecht wurde Schreiner⸗ meister Franz Ettl in München gewählt. 2) Friseur⸗, Barbier⸗ und Perrückenmacher⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 10. April 1900 wurde das Statut geändert. München, den 21. April 1900.

Kgl. Amtsgericht München IJ.

Nagold.

8 [8738] Kgl. Württ. Amtsgericht Nagold. In das Genossenschaftsregister II Bl. 34 ist heute bei dem Darlehenskassenverein Gültlingen ein⸗ getragen worden, daß in der Generalversammlung vom 16. April 1900 an Stelle des seitherigen Vor⸗ standsmitglieds Gottlieb Wacker der Untermüller Wilhelm Hengel in Gültlingen für die Zeit vom 1. Mai 1900 bis 1904 gewählt worden ist. Den 20. April 1900. Amtsrichter Schmid. —— A4“ Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [8739] Im Darlehenskassenverein Steinheim, e. G. m. u. H. in Steinheim wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Pfarrers Ernest Summer der Mühlbesitzer Xaver Hefele in Steinheim zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt. Neuburg a. D., 19. April 1900. Kgl. Amtsgericht.

Papenburg. Bekanntmachung. [8740 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 14 die durch Statut vom 14. März 1900 errichtete Genossenschaft: „Molkerei Aschendorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Aschendorf eingetragen. Gegenstand des Unterehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, durch die Emszeitung und, falls diese eingeht, durch die landwirthschaftliche Zeitung für das nordwestliche Deutschland. Die Mitglieder des aus 3 Personen bestehenden Vorstandes sind die Beerbten Herbert Schulte⸗Eißing, Bernhard Hiebing⸗Steining und Johann Oldeleer zu Aschendorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts 8 gestatt

8

dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: theilh ft irths

St. Goar. [8767] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 eingetragen worden: Der „Brauushorner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Braunghorn“. Die Genossenschaft bezweckt die Verbesserung der Verhältnisse der Mitglieder in materieller und sitt⸗ licher Beziehung, Anordnung der dazu nöthigen Ein⸗ richtungen, Beschaffung der zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie, Annahme und Verzinsung von Geldern. Der Vorstand besteht aus: 1) dem Vereinsvorsteher Lehrer Peter Müller *zu Ebschied, 2) dessen Stellvertreter Ackerer Johann Retz⸗ mann zu Braunshorn, 3) dem Beisitzer Wagner Jakob Monnerjan zu Lingerhahn. Das Statut ist vom 1. April 1900. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma im „Trierischen Bauer“. Die rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß von zwei Mitgliedern des Vorstandes, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunters hrift beifügen. Die Genossenschaft wird durch den Vorstand ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet St. Goar, den 23. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Sinsheim. Bekauntmachung. [8883] Nr. 6414. Zu O.Z. 1 Seite 11 Band II des diesseitigen Genossenschaftsregisters, den Vorschuß⸗ verein Sinsheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht betr.“, wurde heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 8. April d. J. wurde an Stelle der ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieder Direktor Laux und Kontroleur Höchstetter neu gewählt: Kaufmann Eduard Speiser hier als Direktor und Kürschner Adolf Stierle hier als Kontroleur. Siusheim, 19. April 1900. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Sohrau. Bekanntmachung. [8768] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 eingetragen die Volksbank zu Sohrau O/S, Creditverein für Handwerker und Gewerbe⸗ treibende, Eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht. Sohrau O/S. Gegenstand des Unternehmens ist, der Betrieb eines Bankgeschäfts auf gemeinschaftliche Rechnung, Einziehung geschäftlicher Forderungen der Mitglieder behufs Beschaffung der erforderlichen Geldmittel zur Förderung des Erwerbes und der Wirthschaft seiner Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile zeahhn. 8 Den Vorstand bilden: Dudek, Franz, Steinbruchspächter, Hallatsch, Carl, Rentier, Dudek, Richard, Ziegeleibesitzer, sämmtlich in Sohrau, O.⸗S. Das Statut lautet vom 18. März 1900. Bekanntmachungen erfolgen im Sohrauer Stadt⸗ blatt und im Rybniker Kreisblatt oder einem anderen vom Vorstande mit Genehmigung des Aufsichtsraths bestimmten Blatte. Sie geschehen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Die Zeichnungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Sohrau, O.⸗S., den 14. April 1900.“ Königliches Amtsgericht. Ueckermünde. Bekanntmachung. [8769] In unser Genossenschaftsregister, betreffend den Vorschuß⸗Verein zu Ueckermünde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist Folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Kaufmanns Paul Wilde ist der Kapitän a. D. Schultz zu Ueckermünde als interimistischer Stellvertreter ernannt. E1“ Ueckermünde, den 11. April 1900. Königliches Amtsgerichht.

Waldshut. Handelsregister. [8770] In das Genossenschaftsregister wurde zur Firma Ländlicher Kreditverein Dogern eingetragen: In der Generalversammlung vom 11. März 1900 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Johann Albiez, Müller in Dogern, der Maurermeister Wilhelm Ekert daselbst in den Vorstand gewählt. Waldshut, den 30. März 1900. Großbh. Bad. Amtsgericht.

Würzburg. Bekanntmachung. [8915] In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Riedenheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 8. April 1900 wurden als Vereinsvorsteher Thaddäus Breunig, als dessen Stellvertreter Georg Kolmstetter, als Beisitzer Michael Gerner, sämmt⸗ liche Oekonomen in Riedenheim, gewählt. Würzburg, 20. April 1900.

K. Amtsgericht. Registeramt.

. 8 8 Ueber das Vermögen des Vuchvindenmelsters Karl August Kunz in Annaberg wird heute, am 21. April 1900, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Ortsrichter Richter hier Anmeldefrist bis zum 26. Mai 1900. Wahltermin am 12. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 9. Juni 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Mai 1900.

Das Königliche Amtsgericht Annaberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: ktuar Geißler.

1““ den 6. A önigliches Amtsgericht.

I

[8924] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Bes vom 23. April 1900, Nachmittags 3 ½ Uhr, ar trag des Gemeinschuldners Max Trautner äne des von ihm mit gehöriger Vollmacht verseheno. Rechtsanwalts Dr. Epstein dahier über dag der mögen des Kaufmanns Max Trautner in Aua⸗ burg das Konkursverfahren eröffnet, den Rechtzase⸗ Justizrath Herzfelder dahier zum Konkursvermald ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderun welche bei dem unterfertigten Gerichte münzit oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist 8 zum Donnerstag, den 10 Mai 1900, inschlüst festgesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wn eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gla bigerausschusses und die in §§ 132 137 der Kon⸗ kursordnung enthaltenen Fragen sowie damit verbunden den allgemeinen Prüfungstermin auf Donnerzta den 17. Mai 1900, Vormittags 9 Uhr, diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. III, links pmnd anberaumt. Allen Peeehn welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zu Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen ode zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und vo den Forderungen, für welche sie aus der Saht abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, den Konkursverwalter bis längstens Donnerstag, der 10. Mai 1900, Anzeige zu machen.

Augsburg, den 23. April 1900.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Bleicher.

[85955 Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen des Kausmanns Georz Schacht in Burg a. F. ist am heutigen Tage Vormittags 11 Uhr 35 Minuten, das Konkurzrver fahren eröffnet. Der Kaufmann J. A. Bundies i Burg a. F. ist zum Konkursverwalter ernannt. Pn⸗ meldefrist bis zum 14. Juli 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. Mai 1900, Vormittagt 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Jull 1900, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Junt 1900

Burg a. F., den 20. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Veröffentlicht: Möller, Sekretär, Gerichtsschreiber

[8632] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tapezierers und Möbelhändlers Maxv Trietschel in Cassel, Mittelgasse 19, wird heute, am 23. April 190) Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Privat⸗Sekretär Hartwig von hier wird zun Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Mai 1900 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über dee Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eing Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 19. Mai 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Bestz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldne zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, den I1“ bis zum 10. Mai 1900 Anneige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Cassel. Abth. 13.

[8597] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Roben Siedow zu Charlotteuburg, Kantstraße 48, it heute, Nachmittags 12 Uhr 25 Min., das Konkurz⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Bayreuther⸗ straße 1. Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗ derungen bis zum 1. Juni 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin an 29. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr, vor demn unterzeichneten Gerichte, im Zivilgerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, II Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Mai 1900.

Charlottenburg, den 24. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11. [8586] Konkurseröffnung. 2 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Papierwaaren Manufaktur Lorenz et Ittrich in Langfuhr ist am 23. April 1900, Nachmittags 7 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Georg Lorwein in Danzig, Holzmarkt 11. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. Mai 1900. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1900. Erste Gläubigerversammlung am 21. Mai 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer 42. Prüfungstermin am 16. Juni 1900. Vormittags 10 ½ Uhr, daselbst. Danzig, den 23. April 1900. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 11.

Sg. 8 8 9

[8587] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Boß in Laugfuhr, Hauptstraße 1 f., ist an 23. April 1900, Nachmittags 7 ½ Uhr, der Konkurz eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann A. Striepling in Danzig, Hundegasse 51. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. Mai 1900. Anmeldefrist bic zum 1. Juni 1900. Erste Gläubigerversammlung am 17. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am 12. Juni 1900, Vormittags 11 ½ Uhr, daselbst. Danzig, den 23. April 1900.

Der Gerichtsschreiber 8 ddes Königl. Amtsgerichts. Abth. 11. 8 [8923] Bekauntmachung.

Das K. Amtsgericht Eltmann hat heute Nach⸗ mittag 3 Uhr auf Antrag des Bäckers Andreat Hockgeiger in Eltmann bei dessen Zahlungsunfähig⸗ keit solgenden Beschluß erlassen:

I. Ueber das Vermögen des Bäckers Andreaz Hockgeiger in Eltmann wird heute, am 24. April 1900, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. II. Zum Konkursverwalter wird der K. Gerichts⸗

vollzieher Rohrer in Eltmann ernannt

heber den Nachlaß des am 28.

III. Offener Arrest wird erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung bis Montag, den 14. Mai 1900, esetzt. feftg⸗ vcdee Anmeldungen der Konkursforderungen haben zu erfolgen bis Montag, den 14. Mai 1900. V. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die etwaige Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen wird auf Montag, den 21. Mai 1900, Vormittags 9 Uhr, Fünner Nr. 3 des K. Amtsgerichts dahier, bestimmt

Eltmann, am 24. April 1900. 3

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Der K. Sekretär (L. S) Mack.

8613] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Meier Markus in Emmendingen betr.

Nr. 7399. U’ ber das Vermögen des Kausmanns Meier Markus in Emmendingen wird heute, am 23. April 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungsunfäbi keit eingeräumt hat. Rechts⸗ anwalt Emil Dreifuß in Emmendingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum Montag, 14. Mai 1900, bei diesseitigem Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten Konkurs⸗ verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen, eintretenden Falls über die in § 1³32 Konkursordnung bezeichneten Gegenstände wird be⸗ stimmt auf Dienstag. 22. Mai 1900, Vorm 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Mai 1900 Anzeige zu machen. Emmendingen, den 23. April 1900.

Gr. Amtsgericht. (gez.) Schmieder.

Die Uebereinstimmung mit der Urschrift wird beurkundet 8 b

Emmendingen, 23. April 1900.. Der Er Gerichtsschreiber.

(Unterschrift.) 8

[8639] Betr. Konkurs Hartmann. Nachtrag zu Nummer 94 vom 19. April 1900. Die Firma des Gemeinschuldners Moritz Hartmann von hier heißt M. Hartmaun Junior. Fraukfurt a. M., den 23. April 1900. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 17.

[8761] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Krüger in Göttingen wird heute, am 23 April 1900, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Koltze in Göttingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 14. Mai 1900 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung wird auf den 9. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr, sowie Prüfungstermin auf Mittwoch, den 23. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Mai 1900.

b Königliches Amtsgericht zu Göttingen. 2.

[8870] Bekanntmachung. 1“

Das K. Amtsgericht Günzburg hat am 21. April 1900, Vormittags 11 ½ Ühr, beschlossen: Ueber das Vermögen des Schuhmachers Andreas Wirth von Leipheim, z. Z. unbekannten Aufenthalts, wird der Konkurz eröffnet. Als Konkursverwalter

t Gerichtsvollzieher 1198 in Günzburg ernannt. Offener Arrest ist erlassen; Anzeigefrist bis 1. Juni I. J. Die Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen endigt am 1. Juni 1900. Zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§ 132— 137 K.⸗O. genannten Fragen ist Termin auf Freitag, 11. Mai l. J., Vormittags 9 Uhr, anberaumt Zur Prüfung und Festsetzung der Forderungen steht auf Freitag, 15. Juni I. J.⸗ Vormittags 9 Uhr, Termin dahier an. Günzburg, 21. April 1900.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende K. Sekretär: Pargent.

8884] K. Württ. Amtsgericht Hall. Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Hein⸗ ich Philipp in Geislingen, O.⸗A. Hall, wurde heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bezirksnotar Harr in Stein⸗ . Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie An⸗ meldefrist bis 12. Mai 1900. Erste Gläubigerver⸗ ammlung und allgemeiner Prüfungstermin Diens⸗ tag, den 22. Mai 1900, Nachm. 4 Uhr. Den 24. April 1900. Gerichtsschreiber Salenbauch.

Konkurseröffnung. Vo vg. storbenen Apothekers Hermann Stitz, Inbabers eingetragenen Firma Chemische Fabrik Pulverweiden H. Stitz in Halle a. S. ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7, zu Halle a. S. am 23. April 1900, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Friedrich Carow in Halle a. S., Wilbelmstraße Nr. 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Mai 1900 und rist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis ein chließlich den 6. Juni 1900. Erste Gläubigerversammlung den 17. Mai 1900, Vormittags 11 ¼ Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin den 18. Juni 1900, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31. Halle a. S., den 23. April 1900. Große, Kanzleirath, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abthl. 7.

[8611] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Genossenschaft in Firma: ausgenossenschaft „Loest’s Hof“ eingetragene enoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht

in Halle a. S. f durch Fh des Köͤnigkichen

8610]

Amtsgerichts, Abtheilung 7, zu Halle a. am 23. gerich Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗

9—

Revisor Albert Brand in lle a. S., Lessing⸗ straße Nr. 40. Offener Arrest mit Fnessg bis zum 12. Mai 1900 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 6. Juni 1900. Erste Gläubigerversammlung den 17. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 18. Juni 1900, Vormittags 9 ½¼ Uhr, Zimmer Nr. 31. Ein Gläubiger⸗Ausschuß von 3 Mitgliedern ist bestellt. Halle a. S., den 23. April 1900. Große, Kanzleirath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

[8637] Konkurseröffnung. Nr. 4433. Ueber das Vermögen des Steinhauer⸗ meisters und Kaufmanns Emil Hügle in Nord⸗ weil ist am 21. April I. J., Nachmittags 4 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Albert Hug in Kenzingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Mai 1900 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 12. Mai I. J. Erste Gläubigerversammlung und allgem. Prüfungstermin: 21. Mai d. J., Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Kenzingen, 21. April 1900. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. (L. S.) Boos.

[8575] Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Landau a. J. hat unterm Heutigen, Vormittags 9 Uhr, über das Vermögen der Kaufmannseheleute Georg und Verene Berger in Pilsting auf deren Antrag bei vor⸗ liegender Zahlungsunfähigkeit den Konkurs eröffnet, als Konkursverwalter den Rechtsanwalt Zechmeister hier aufgestellt, offenen Arrest erlassen, die Anzeige⸗ frist bis 22. Mai I. Js. und den Termin zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis Dienstag, den 22. Mai cr. einschließlich, zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§ 132 ff. der K.O. bezeichneten Fragen auf Freitag, den 11. Mai I. J., Nachm. 2 ½ ÜUhr, bestimmt, endlich Termin zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Dienstag, den 5. Juni 1900, Nachm. 3 Uhr, im Sitzungssaale dahier anberaumt. Landau a. J., 24. April 1900. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Schreiner, K. Sekretär.

[8631] Bekanntmachung. b

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Franz Herweg in Brück ist am 23. April 1900 das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Wolters in Mülheim a. Rbein. Anmelde⸗ frist bis zum 18. Mai 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 18. Mai 1900, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 28. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 18. Mai 1900.

Mülheim a. Rhein, den 23. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

E

““

8765]

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Schuh⸗ waarenhändlers Kajetan Bär in München, Lindwurmstraße 153/0, heute, Mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Franz Görigk in München. Offener Arreft erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Montag, 14. Mai 1900, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin auf: Montag, 21. Mai 1900, Vormit⸗ tags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Erd⸗ geschoß, bestimmt.

München, 20. April 1900.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Prestele. [8630] Konkurs.

Ueber das Seehs des Schuhwaarenhändlers Paul Gesell zu Neuß ist heute, am 24. April 1900, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schmitt zu Neuß. Offener Arrest und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 18. Mai 1900. Erste Gläubigerversammlung nach §§ 80, 87, 132 Zivilprozeß⸗Ordnung und allgemeiner Prüfungs⸗ sermin den 19. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, beim Königlichen Amtsgericht Neuß, Zimmer Nr. 13.

Neuß, den 24. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2

[8605] Konkursverfahren. u“ n Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Kricheldorf & Kirger in Rathenow und das Privatvermögen der Gesell⸗ schafter, nämlich des Fabrikbesitzers Reinhold Kricheldorf und des Kaufmanns Bruno C. Kirger in Rathenow, wird heute, am 23. April 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da dieselben zahlungsunfähig sind. Der Kaufmann „Stietzel in Rathenow wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Mai 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 16. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte L ne. in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Mai 1900 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Rathenow.

[8590] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Ackerbür Saecker zu Ratzebuhr ist am 22.

S

ers Theodor April 1900,

Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1900. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1900. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 22. Mai 1900, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. Juni 1900, Vormittags 9

Behrendt, Gerichtsschreiber des Kgl. Amts gerichts.

Schuhmachers in Deißlingen, wurde am 23. April

öffnet und zum Konkursverwalter ernannt. mit Anzeigefrist bis 13. Mai 1900 erlassen, meldefrist ist bis 17. Mai 1900, der Wahl⸗ und

mmerer Semm 85 Ratzebuhr. Offener Arrest mit

½ Uhr

Ratzebuhr, den 23. April 1900.

[8573] K. Amtsgericht Rottweil. Ueber das Vermögen des Johannes Storz,

1900, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Bezirksnotar Schuler in Schwenningen Offener Arrest ist die An⸗

Prüfungstermin auf Samstag, den 26. Mai 1900, Nachmittags 44 Uhr, bestimmt. Gerichtsschreiber Reuß.

Konkursverfahren.

er das Vermögen des Weinbergsarbeiters Caspar Haust zu Oestrich wird heute, am 21. April 1900, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechnungssteller J. Geiling in Rüdesheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Mai 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände sowie gleichzeitig zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 18. Mai 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1900. 1

Königliches Amtsgericht zu Rüdesheim a. Rhein.

[8596] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Kaufmann ohanna Hoffmann, geb. Tiede, in Firma Hoffmaun in Schneidemühl, Brunnen⸗

platz 1a., ist durch das Königliche Amtsgericht

hierselbst heute, am 23. April 1900, Nachmittags

6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Der Restaurateur Gustav Dreier zu Schneide⸗

mühl ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Mai 1900.

Anmeldefrist bis zum 5. Junt 1900. Erste Gläu⸗

bigerversammlung den 16. Mai 1900, Vor⸗

mittags 9 Uhr, Prüfungstermin den 20. Juni

1900, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftshause

des Königlichen Amtsgerichts hierselbst, Zimmer

Nr. 3. Schneidemühl, den 23. April 1900. Juhnke Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[8604] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Carl Gesenger in Stallupönen ist heute, am 21. April 1900, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Adolf Foerster in Stallupönen. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 2. Juni 1900. Erste Gläubigerversammlung den 15. Mai 1900, Vorm. 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 19. Juni 1900, Vorm.

egr

[8584

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Dampfmühlenbesitzers

Wilhelm Giesemann zu Jäschwitz, Inhabers der Firma: Dampfmühle

ageschwitz, Tscheike

& Giesemann, Inhaber: Wilhelm Giesemann

ist am 23. April 1900, Nachmittags 12 ½ Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Georg Jahr von hier zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Mai 1900. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 15. Juli 1900 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 22. Mai 1900, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 22. August 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtes⸗ gericht hierselbst. Zobten, den 23. April 1900.

Raethel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[8762] Konkursverfahren. 9 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anstreichermeisters J. Friedrich Meyer zu Barmen wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 22. März 1900 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. März 1900 bestätigt ist, hierdurch aufgehoven. Barmen, den 23. April 1900. Königliches Amtsgericht.

[8606] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Bank für Hypotheken⸗ und Grundstücksver⸗ kehr, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräunkter Haftpflicht, hierselbst, Chaussee⸗ straße 2, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Be- schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerth baren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 17. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.

Berlin, den 21. April 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

[8608] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlächtermeisters Paul Müller in Berlin, Waßmannstraße 13, Firma: Louis Müllers Erben, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassun der Gläubiger über die Erstattung der Auslage und die Gewährung einer Vergütung an die Mit glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 18. Mai 1900, Vormittags 11 ½ Uhr vor dem Königlichen Amtsgericht I hierselbst, Neu Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimme Nr. 27, bestimmt.

Berlin, den 21. April 1900. 8*

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 84.

[8607] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des

11 U Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1900.

Stallupönen, den 21. April 1900.

Kohnigliches Amtsgericht.

[85888 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kar Herrmann (in Firma C. E. Herrmann) in Tilsit ist vorgestern, den 21. April 1900, Nach⸗ mittags 5 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Brzoska in LTilsit. Erste Gläubigerversammlung den 17. Mai 1900, Vormittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. Juni 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 7. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 26. Mal 1900. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1900.

Tilsit, den 23. April 1900.

Augusti, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 1 b.

[8576] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Heinrich Eduard Breitmaun in Waldheim, Niederstadt 48, wird heute, am 23. April 1900, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Huth in Wald⸗ heim. Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1900. Wahl⸗ termin am 19. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. Juni 1900, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht zu Waldheim. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Garten.

[86121 K. Württ. Amtsgericht Wangen.

Ueber das Vermögen des Thomas Duelli, ledigen Bauern in Amberg, Gde. Amtzell, ist heute Nachmittag 5 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet und Gerichtsnotar Mayr in Wangen zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 15. Mai 1900. Erste Gläubigerversammlung und zugleich Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 23. Mai 1900, eee h 3 Uhr. v1I1I

Den 23. April 1900. 8

Gerichtsschreiber Müller.

[859121 Konkursverfahren. 8 I

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Michael Sniegowski in Priment ist am 23. April 1900, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Theodor Grasse in Wollstein. Konkursforderungen sind bis zum 17. Mai 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 22. Mai 1900, Vormittags 11 Ühr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 12. Juni 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Mai 1900.

Der Gerichtsschreiber

8

12 Verwalter:

verfahren eröffnet worden Verbands⸗

Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter:

Königlichen Amtsgerichts in Wollsstein.

Fuhrherrn Wilhelm Wills zu Berlin, is

zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur

Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗

eichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigende

Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährun einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 18. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13 Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 27, bestimmt. Berlin, den 21. April 1900. Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 84.

18609] Konkursverfahren. 8 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen de Molkereibesitzers Ernst Apelt hier, Adalbert straße 83, ist gemäß § 202 K.⸗O. eingestellt worden, da der Gemeinschuldner nach dem Adlauf der An⸗ meldefrist die Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, beigebracht hat. Berlin, den 23. April 1900. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

[8198] Bekauntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Maxv Holluscheck hierselbst soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 5893,48 verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen zum Betrage von 12 539,33 ℳ, darunter keine vor⸗ berechtigten. Das Schlußverzeichniß liegt auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Herzoglichen Amts⸗

gerichts zur Einsicht aus. 1 Blankenburg, Harz, 23. April 1900. Der Verwalter: Gustav Sobbe.

Nachstehender Beschluß: 1““ 9 Konkurs. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Zahn hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. April 1900 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskrã Beschluß bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Braunschweig, den 20. April 1900. Herzogliches Amtsgericht. VIII. (gez.) Rhamm. wird damit veröffentlicht. 1 W. Sack, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

[8585] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Meckauer K& Driesen in Breslau, Inhaber die Kaufleute Ludwig Meckauer und Julius Driesen hier, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. No⸗ vember 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, aufgehoben worden.

Breslau, den 12. April 1900.

Gellri

Abth. 84.

8

[8571]1]

ch. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.