1900 / 101 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

[9265] Deutscher Phönir Versicherungs⸗Aktien⸗

A. Einnahmen. Gewinn- und

Gesellschaft in Frankfurt am Main. Verlust-Rechnung pro 1899.

1) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. Prämien⸗Ueberträge

1) Prämien⸗Reserve 1 692 569,37 2) Reserve der vor⸗

ausbezahlten Prä⸗

826 397,40 davon ab: die auf das Jahr 1899ent⸗ 8

fallenden Prämien284 850,77 541 546.63 227118,—

288 286,—

1“

b. Schaden⸗Reserve

c. sonstigelleberträge

2) Prämien⸗Einnahmen abzuglich der Ristorni:

a. Prämien für das laufende Jahr

6 078 517,47

b. für spätere Jahre im voraus ein⸗

genommene Prä⸗ Fmuikew .. 699 655,12

3) Nebenleistungen der Versicherten an die Gesellschaft.. Ho.a.. 8 b. Miethserträge der Grundstücke: in Frankfurt a. M. 21 500, in Stuttgart 8 790,— 8 in Karlsrube 5 934,16 36 2

5) Kursgewinn aus verkauften und verloosten Werthpapieren .... 6) Sonstige Einnahmen, und zwar: für Aktien⸗Uebertragungs⸗Gebühren

.“

6 778 1725

88 506

295 645

16 779

8

9 701 635,90

Fillanz per 31.

Activa.

10) Prämien⸗Ueberträge:

11) Sonstige Reserven.. 12) Sonstige Ausgaben .. . . . . 13) Ueberschuß und dessen Verwen⸗

Dezember 1899.

1) Schäden einschließlich Kosten aus den Vorjahren: .ℳ 216 180,46

. thu b. zurückgestellt 46 198.—

Schäden einschließlich Kosten im Rechnungsjahre abzüglich des Antheils der Rückversicherer:

a. gezahlt 1 648 790,49

b. zurückgestellt 238 427

3) Rückversicherungs⸗Prämien:

a. Jahres⸗Prämien 2 677 032,12 b. für spätere Jahre im vor- aus bezahlte

Prämien. .

4) Provisionen, abzüglich des von den Rückversicherern erstatteten An⸗ theils:

a. Provisionen 384 947,42 b. Agenturkosten . 101 039,35

5) Steuern und öffentliche Abgaben 6) Verwaltungskosten . . . 7) Freiwillige Leistungen zu gemein⸗ nützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen. W“ 8) Abschreibung auf den Grundbesitz in Stuttgat . 9) Kursverlust auf Werthpapiere

2)

a. Prämien⸗Reserve 3 1 717 357,21

b. Reserve der vorausbezahl⸗ ten Prämien für spätere

1““

819 972,99

dung: 1) a. an den Kapital⸗Reservefonds ee

b. an den Divi⸗ denden ⸗Er⸗ änzungsfonds⸗ 106 343,96 2) Tantimen 67 366,36 3) an die Aktionäre 605 000,— die Ver⸗ 8 siicherten.. 5) andere Verwen⸗ Cs dung, und zwar: HSGotation für den Beamten⸗ Pen⸗ sionsfonds

8187

10,32

9 701 635 Passiva.

90

„—24₰ 4 8₰

1) Wechsel der Aktionäre 542 850—

2) Hypothekenfreier Grundbesitz: a. in Frankfurt a. M.

360 000,—

b. in Stuttgart 175 000,—

c. in Karlsruhe „156 000.—

1““ 4 432 978 arlehne auf Werthpapiere. Werthpapiere gemäß den Be⸗ stimmungen des Artikels 185 a. des Reichsgesetzes vom 18. Juli I“ 7) Guthaben bei Bankhäusern.. 8) Guthaben bei anderen Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaeftrrnr..

9) Zinsenforderungen . 10) Ausstände bei General⸗Agenten bezw. Agenteenn.. 422 842 59 11) Rückstände der Versicherten.. 11 12) Baare Kasse . . 131 096 39 13) Inventar und Drucksachen.. 14) Sonstige 1111“” 6 15 883 010 91 25. April 1900.

210

3 9

J1 1 470 205 58 823 000, 5 512 86

318 406 08 45 118 84

Frankfurt a. Main, den

Max Schwemer.

Die Direktion.

1) Aktien⸗Kapital .. 2) Kapital⸗Reservefonds 3) Spezial⸗Reserve: Dividenden⸗Ergänzungsfonds 4) Schaden⸗Reserre. 5) Prämien⸗Ueberträge: a. Prämien⸗Reserve 1 717 357,21 b. Reserve der vorausbezahl⸗ 8 8 ten Prämien für spätere Jahre 819 972,99 Gewinn⸗Reserve der Versicherten Guthaben anderer Versicherungs⸗ Gesellschaften bezw. Dritter: von Versicherungs⸗Gesell⸗ schaften 258 344,38 b. von Verschiedenen 36 147.81

Brar engonin . Sonstige Passiva . Uebegschuß

a.

Hugo Kettner.

9 428 580— 942 858

1 576 415 2 284 6

8 ¹ 2 537 330

15 883 010 N

8

92688 Deutscher Phönirx Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschast

in Frankfurt am Main.

Die für das Jahr 1899 ausgegebenen Dividenden⸗ Scheine der Aktien des Deutschen Phönix werden für jeden Kupon:

von Litt. A. mit 110

18 B. mit 55 an jedem Werktage in den Vormittagsstunden von 9 bis 11 Uhr an der Gesellschafts⸗Kasse (kleiner Hirschgraben 14) dahier oder bei der Sektion des Deutschen Phönix in Karlsruhe

eingelöst. ie einzulösenden Kupons müssen auf der Rück⸗ Einreichers

seite mit dem Namen (bez. Firma) des

versehen sein. Fraukfurt a. M., den 25. April 1900. Die Direktion. Max Schwemer. Hugo Kettner.

[7597]

„Sturm“⸗Fahrrad⸗Werke

6 vorm. R. Meisezahl A. G. Mannheim.

Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß in unserer am 18. ds. Mts. stattgehabten Generalversammlung Herr Paul Baus von hier an Stelle des aus⸗

getretenen Herrn Ludwig Kühner aus Heldelberg in

unseren Aufsichtsrath gewählt wurde. Mannheim, April 1900. 8

er Vorstand.

19. D

[9216] Die den Dividendenschein Nr. 2 der Aktien I. bis VII. Emission mit der Attien VIII. und IX. Emission mit vom 1. Mai ab an unserer Kasse

und bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft, Berlin, bezahlt. 8 Hallescher Bankverein von

Kulisch, Knempf & Co in Halle a. S.

Dividende pro 1899 von 8 ½ % wird auf

49,— 98,—

[8115] Eisenwerke Bei der heutigen, ersten 4 prozentigen Obligationen Litt. A. sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. Nr. 126 148 251 298 392 47 544 562 655 774 842 892 897 911 915 971. Litt. B. Nr. 57 76 112 183 188 211 3 Die Rückzahlung erfolgt ab 1. Oktober mit 1020 für jede Obligation 510 für jede Obligation Litt. B. bei dem hause Sal. Oppenheim Ir. & Co. in

bei der Mitteldeutschen Creditbank in Frank⸗ dem Bankhause von der

bei

furt a. M. und Söhne in Elberfeld.

Heydt⸗Kersten £ den Obligationen scheine, welche na mit einzureichen, fehlenden Zinsscheine zurückbehalten und zu Einlösung verwendet. Lollar, den 20. April 1900. Der Vorstand.

Hirzenhain & Lollar. Ausloosung unserer und B.

2

Litt. A. und mit

sind die Talons und die ch dem 1. Oktober cr. fällig werden, andernfalls wird der Betrag der

500

10.

d. J.

Bank⸗ Köln,

Neben Zins⸗

deren

Ges., Grasleben. 1

nie Aktionäre ersucht, die dritte Ein. bei dem Bankhause A. C.

ns.x. Brauerei Allerthal Aet. Laut Beschluß des Aussichtsraths vom 23. ds. werden zahlung in Höhe von 25 % des Aklien⸗Kapitals bis zum 1. Juni d Kirchhoff, Weferlingen, zu bewirken. 8

8 Grasleben, den 24. Apeil 1900.

SSes

Der Vorstand. 8

Mayener Bürger⸗ Verein. Gewinn⸗ und Berlust. Berechuung per 31. Dezember 1899.

1) Steuern und Versicherungsbeiträge 2) Beleuchtung und Heizung . ... 3) Verwaltungs⸗Haushaltungskosten 4) Fnssa an⸗ 164“* 5) Dividendenzahlung pro 1898.. 318,— 6) Abschreibung auf Inventar. 850,— 7) Gewin . . 748 46 651759 asiva.

24 200—

[9214] Einnahme.

170,/88 460 95 3 090 60 75 50

1) Gewinn an Getränken.. 2 624 52 2) Diverse Einnahmen 2 153 60 3) Ausstände.. 1 355 93 4) Gewinn⸗Vortrag Dez. 1898 380 3

per 31.

18*

55172 30 ver 31.

Activa

0 Gebande... 2) Inventerr

Dezember 1899.

1) Schuld lt. Obligationen 2) Aktienkapital .. 3) Kaution des Kastellans 4) Reservefondss 5) Gewin

30 000

6 000 5 869 50 1 355 93 1 514 05 1 008 98 45 748 46 Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 8 April 1900 wird pro 1899

von 3 % vertheilt. Mayen, den 21. April 1900.

3) Weinlager. 4) Ausstände.. .. .

5) Guthaben in lfd. Rechnung.

6) Kassenbestand per 1. Januar 1900

578S

[9210]

Frankfurter Activa.

1899 Dezbr. 3 Abschreibung „Immobilien⸗Konto

Zugang..

BAhbschreibung Wartehallen⸗Konto. Abschreibung. „Fernsprech⸗Anlage⸗Konto Abschreibung .. Mobilien⸗Konto.. Abschreibung..

„Uniformen⸗Konto.. Werkstätten⸗ Eimich⸗ tungs Konto..

Zugang..

8 Abschreibung Wagen⸗Konto.. Zugang..

Lokalbahn⸗Aetien⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M. Bilanz am 31. Dezember 1899. Passiva. 1899

Dezbr. 31.

————V—

264 399 13 11 999 11

276 398,24 8 000,

58 918

Per Aktien⸗Kapital⸗ Konto Kreditoren⸗Kto. Gewinn⸗ u. Ver⸗ lust⸗Konto: 2 549 03 Vortrag aus 1898

63,94

““ 1 gewinn 3 881/80 per 1899

An Bahn⸗Anlage⸗Konto 58 Zugang.. 350 000

482 223 24

200,— 80 180— 373 388 60 150,— 238 60 1 000—

3,68

825 77 160,—

14 828 83

5 724 57 20 553 40

2 000, SA2 50

3 000 8 158 25 300 4 257 01 927 75 5 184 76

543 51

Abschreibung.

Maschinen⸗Konto... Abschreibung..

„Kautions⸗Konto.. Abschreibung..

„Reservetheile⸗ und Uten⸗ silien⸗Kontog.. Zugang

Abschreibung.. „Holz⸗, Koks⸗ und Kohlen⸗ Fonh eüöö Schmiermaterialien⸗ Vvuo”o5 „Reparatur⸗ und Unter⸗ haltungs⸗Materialien⸗ Fonlo.. .... „Pferdefutter⸗ und Huf⸗ beschlag⸗Konto ... „Kassa⸗Konto.. „Kleinbahn Oberursel Hohemark. Betriebsverlust 1899 „Neubau⸗Konto II (Eschersheim Ober- E1“ 5 076 37 „Debitoren⸗Konto.. 23 180/,14 845 122 40

416 31141

—-

845 122˙4⁴

Frankfurt a. M., den 5. März 1900. Fraukfurter Lokalbahn⸗Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Menckhoff. G. Scherenberg.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Kouto. .“ Abs

Debet.

1899 Jan. 1. Per Gewinn⸗Vortrag aus 1898

Dezbr. 31

9 58644 1 309/59

1899 Dezbr. 818

An Holz⸗, Koks⸗ und Kohlen⸗Konto.. Schmiermaterialien⸗Konto .. v Reparatrr⸗ und Unterhaltungs⸗Ma⸗

terialien⸗Konteoee Unkosten⸗Kontoöo . Gehalt⸗ und Lohn⸗Konto . Pferdefutter⸗ und Hufbeschlag⸗Konto Versicherungs⸗Konto . 8 Steuern⸗ und Abgaben⸗Konto.. Zinsen⸗Konto Bahn⸗Anlage⸗Konto . Immobilien⸗Konto. . Wartehallen⸗Konto . Fernsprech⸗Anlage⸗Konto... Mobilien⸗Konto . . .. . Werkstätten⸗Einrichtungs⸗Konto Wagen⸗Konto q. Maschinen⸗Konto Kautions⸗Konto . Reservetheile und Utensilien⸗Konto Kleinbahn Oberursel —Hohemark. Bilanz⸗Konto:

Gewinn⸗Vortrag aus

198 63,94

Reingewinn per 1899 12 835,22 12 899,16 95 535 94 M., den 5. März 1900.

Frankfurter Lokalbahn⸗Aectien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

Betriebs „Einnahmen⸗ Konto .

f 82

15eSSS S

2S =9ö=1S

&᷑

bdo 92n—

60 15F

5S=gng

20 -1

—½ —½ S=

do do

288

8.8

₰ꝙ —₰¼

8 8 852

Fraukfu fur

Menckhoff. G. Scherenberg.

Ausgabe. V ——

eine Dividende

4 8

zum De

ut

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

vandrn

Untersuchungs⸗Sachen. 3 Unfall⸗ und 4 Verkäufe, Verpachtungen 5. Verloosung ꝛc. von

a erlust⸗ und Funds Invaliditäts⸗ ꝛc.

eerthpapieren.

en, e u. dergl. ng.

„Verdingungen ꝛc.

Berlin, Freitag, den 27. April

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs⸗ und irthschafts⸗Genossenschaften. Riederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 Bank⸗Ausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

7 Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Geselsch.

die bisher hier veröffentlichten

9286]

Activa.

der Glashütte vorm. Gebr.

ausschließlich in Unterabtheilung 2.

Bilanz Siegwart & Ele in Stolberg (Rhld)

vom 31. Dezember 1899. Passiva.

mmodilien⸗Konto 899 8 ab Abschreibung .

40 665.88

3 Aktien⸗Kapital⸗Konto. 1 200 000 Reservefonds⸗Konto.. 120 000—

379,02 V 858 713 14

Bahn⸗Anschlußgeleise⸗Konto. Maschinen⸗Konto tenfilien⸗Konto Mobilien⸗Konto uhrwesen⸗Konto... Materialien⸗Konto. . Emballage⸗ und Holz⸗Konto Glaswaaren⸗Konto... Wechsel⸗Konto Kafsa⸗Kontio . Werthpap ere⸗Konto... Verschiedene Debitoren: Banquier. . 105

Hyvpotheken⸗Konto.. 150 000,— Dividenden⸗Konto.. 1 430,— Delkredere⸗Koto. 5 000 Verschiedene Kreditoren 70 387 21 hb72656 120 000,

6 082 15 39 757 84 38 703 73

1 164 96

5 750 81 435 13

3 911 63 135 021 19 59 122 19 .88 907 57 .127 366 33

449 —]s270 881 35

Sonstige. 165

Gewinn- und

2

1 666 817 Haben.

1 666 817 21

Verlust-Kanto.

An Abschreibung auf Abschreibung auf

Tantidmen, Unterstützungen.. 10 % Dividende..

Die Zahlung der durch die heutige Generalversammlung festgesetzten Dividende von 10 % pro Aktie von 400,— und 100,—

40 im Geschäftslokale unserer und Westphalen in Köln.

Stolberg (Rhld.),

Forderungen Immobilien, Maschinen, Utensilien u. s. w Belohnungen und

257 197 85

2 214 95 86 012 20

48 97070 120 000

257 197 85

Per Glaswaaren⸗Konto: Brutto⸗Gewinn

.„ „2*

257 197 85

Aktie von 1000,— erfolgt am 1. Juni d. I. bei der Bank für Rheinland

pro Gesellschaft in Stolberg (Rhld.) un

den 24. April 1900. Der Vorstand. Stang.

19208]

Me

In Gemäsheit des § 59 des Slatuts und der §§

lichen wir das Folgende: Soll.

zu Linden. 244 und 265 des Handelsgesetzes veröffent⸗

Haben.

chanische Weberei

Un

Materialien⸗Verbrauch Waaren. Bestands⸗Konto Personal⸗Kosten

Zinsen und Wechsel⸗Diskont .

Diverse Unkosten. Verluste an Ausständen. Abschreibung:

Auf Haupt⸗Fabrik⸗Konto

Zum Erneuerungsfonds Reingewimn.

Activa.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für das Rechnungsjahr 1899.

Waaren⸗Inventur⸗Bestands⸗Kto.: Vorräthe am 1. Januar 1899

2 496 346 23 exkl.

.„ 1 949 422 70 . 1 844 885 32 . 145 184 38

6“ 119 766 52 . 1 824 33 100 000 100 000 330 070 23

7 087 499 71 Bilanz am 31.

2 2 320 965 61 4646 357 36 114 973

5 203 74

Per Waaren⸗Inventur⸗Bestands⸗Kto.: Vorräthe am 31. Dezember 1899 Waaren⸗Verka ifs⸗Konto: Erlös für verkaufte Waaren Ueberschuß aus Verkauf von Län⸗ dereien 6 Eö1“ Eingang von früher abgeschrie⸗ benen Forderungen..

7087 499 71 Passiva.

An Haupt Fabrik Konto.

Arbeiter⸗Wohnhäuser⸗Konto Waaren⸗Inventur⸗Bestands⸗Kontc

Haupt⸗Garn⸗Konto.

Material⸗ u. Utensilien⸗Magafin⸗

SN5. Brennmaterialien⸗Konto. Fuhrwerks⸗Konto . ..

euer⸗Versich „Unkosten⸗Konio

1 379 440

bitoren. Kassa, Wechsel u. Gffekten..

P * 4 730 055 3

1 39% Per Kapital⸗Konto (voll eingezahltes 127 605 47 Aktien⸗Kaptaa).. 2 320 965 61 Allgemeiner Reservefonds.. 4 351 386 61 G setzlicher Reservefonds Erneuerungsfondds Diverse Fonds Hypotb.⸗Anleihe⸗Konto von 1898 Anleih⸗Zinsen und Dividenden⸗ 11““ F“ Reingewin Gewinn⸗Vertheilung:

bxI“ 4 050 000 1 030 506 18 168 048 57 121 025 54 128 171 81 3 000 000,— 53 766 719 689 26 330 070 23

962,84 328.95

Die Dividende für und wird gegen Einlieferung verzeichnisses bei

der Direction

Bankhäusern

sowie bei den 8 Adolph Meyer

8 Hermann Bartels in . Ephraim Meyer & Sohn

sofort ausgezahlt. 1

Nachdem die ausschei Hannover und Herr Banquier gewäylt sind, besteht der Sigm. Meyer in Hannover, V ³) Otto Bartels in Hannover,

piegelberg in Hannover. Hannover⸗Linden,

der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin und Köln,

ufsichtsrath

1) Gesetzlicher Reservefonds 16 503,51 2) Statutenmätzige Tan⸗ tidme des Aufsichts⸗

16 503,51 3) Allgem. Dispositions⸗ fonds. 85

13 563,21 4) 7 % Dividende den Aklionärden 283 500

330 070,23

H785277 55 das Rechnungejahr 1899 ist auf der betreffenden Kupoas und

98601277 59 7 % gleich 42 pro Aktie festgesetzt eines arithmetisch geordneten Nummern⸗

8

in Hannover,

Hannover und 8 in Hannover v denden Mitglieder des Aufsichtsraths, Herr Fabrikbesitzer G. Hoyermann in Aug. Jacobson in Hamburg, in der heutigen Generalversammlung wieder⸗ unserer Gesellschaft aus folgenden Personen: 1) Kommerzienrath F Mäller in Hannover, Stellvertreter desselben, 5) G. Hoyermann in Hannover, 6) Eduard

orsitzender, 2) Dr. jur. Herm.

4) Aug. Jacobson in Hamburg,

den 24. April 1900. .

Mechanische Weberei zu Lin W. P. Berding.

Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich

Nom. 10000000 4 S

der Union Elektricitäts⸗Gesellschaft zu Berlin, unkündbar bis 1. Januar 1906; vom 1. Juli 1906 ab rückzahlbar zu 103 % im Wege der Verloosung oder Kündigung. Die Uaion Elektricktäts⸗Gesellschaft giebt auf Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 3. April 1900 und unter Genehmigung ihres Aufsihtsraths laut Beschluß vom 23. Februar 1900 zur Verstärkung ibrer Betriebsmittel eine Anleibe im Nennbetrage von 10 000 000 aus. Die Anleihe ist in 10 000 Schuldverschreibungen von je 1000, mit den Nammern 1 10 000°, eingetheilt; dieselben werden die faksimilierte Uaterschrift zweier Vorstandsmitglieder, der Herren Wilhelm Laue und Friedrich Vortmann, und die Original⸗Unterschrift eines Kontrol⸗Beamten trag n.

Die Schuldverschreibungen lauten auf Namen und sind durch Blanko⸗Indossament übertragzbar. Die Anleihe wird vom 1. Januar 1900 ab mit jährlich 4 ½ % in halbjährlichen Terminen, am 1. Juli und 2. Januar jeden Jahres, verzinst und vom 1. Juli 1906 ab ianerh ild 50 Jahren mit einem Zuschlage von 3 % des Nennwerths, also zu 103 %, im Wege jährlicher Ausloosung mittels gleicher

Annuitäten, in Gemäßbeit des den Schuldverschreibungen aufgedruckten Tilgung'plans getilgt.

„Die vor einem Notar zu bewirkende Verloosung der zur Rückzahlung gelangenden Schuld⸗ verschreibungen findet im Monat Mai jeden Jahres, zuerst im Monat Mai 1906, und die Rückzahlung der aus⸗ geloosten Schuldverschreibungen am jedesmaligen nächsteolgenden 1. Juli, zuerst am 1. Jali 1906, statt. Die Bekanntmachung der in der Verloosung gezogenen Nummern ersolgt alsbald nach der Verloosung. Die Gesellschaft behält sich das Recht vor die planmäßiage Tilgung zu verstärken oder auch die ganze An⸗ leihe mit sechsmonatiger Frist zur Rückzahlung mit 103 % des Nenawerthes auf einen Zinstermin, und zwar frühestens zum 1. Jali 1906, zu kündigen.

Die Union Elektricitäts Gesellschaft ist nicht berechtiat, vor vollständiger Tilgung dieser Anleihe eine neue Anleihe aufzunehmen, welche deren Inhabern ein besseres Recht auf das Vermögen der Gesellschaft als den Jababern der jetzt ausgegebenen Schuldverschreibungen einräumt.

Die fälligen Zinsen und gekündigten oder ausgeloosten Schuldverschreibungen gelangen zur

Auszahlung: bei der Kasse der Gesellschaft

bei der Bank für Handel und Industrie⸗

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft

bei der Dresdner Bank

bei dem Bankhause S. Bleichröder

bei dem Bankbause Born & Busse 1 1”

bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Berlin und Köln. Die Aushändigung neuer Zinsscheine erfolgt an den Ziasschein⸗Zablstellen kostenfrei. Die Zinsscheine werden nicht für kraftlos erklärt. Sie sind, wenn sie nicht innerhalb vier Jahren nach dem auf ihre Fälligkeit folgenden 31. Dezember zur Zahlung vorgelegt sind, werthlos, und die betreffenden Beträge verfallen zu Gunsten der Gesellschaft, unbesch det der Bestimmung des § 804 des Bürgerlichen Gesetzbuchs. Schuldverschreibungen verjähren nach Maßzabe der gesetzlichen Bestimmungen.

Alle die Schu’dverschreibungen betreffenden Bekanntmachungen erfolgen im „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ und außerdem minvestens in zwei in Berlin erscheinenden Tageszeitungen.

Die Union Elektricitäts⸗Gesellschaft wurde durch Gesellschaftsvertrag vom 15. Januar 1892 errichtet und am 8. März 1892 in das Gesellschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Berlin ein⸗ getragen. Sitz der Gesellschaft ist Berlin, sie ist berechligt, Zweigniederlassangen zu errichten; ihre Dauer ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Zweck der Gesellschaft ist die Herstellung von Anlagen fär elektrische Beleuchtung und Kraft⸗ übertragung, sowie der Betrieb aller Geschäfte, welche nach dem Ermessen von Vorstand und Aufsichtsrath damit in Verbindung stehen, als insbesondere der Erwerb von Geundstücken und Fabriken, die Etrichtung von anderen Unternehmungen mit ähnlichen Zwecken und die Betdeiliaung an solchen.

Die Gesellschaft hat von der Thomson-Houston International Electric Company zu Boston für Deutschland, Oesterreich⸗Ungarn, das europäische und asiatische R ßlaned, Finland, Holland, Belgien, Schweden, Norwegen, Dänemark, die Schweiz, Tärkei und die Balkanstaaten das ausschließliche Recht erworben, für unbegrenzte Zeit elektrische Maschinen und Apparate nach deg derzeitigen und künftigen E findungen und Erfahrungen der Thomson-Houston Electric Co. und der Thomson-Houston International Electric Company herzustellen oder durch Deitte herstellen zu lassen und zu verkaufen, und Patente auf solche Erfindungen herauszunehmen, es sei dean, daß die Thomson-Houston International Electric Company selbst künftige Erfindungen durch Kauf erwirbt; in diesem Falle hat jedoch die Gesell⸗ schaft zu einem grundsätlich festgesetzten Preise für ihren Bezirk ein Vorkaufsrecht auf solche Erfi dungen. Die Verpflichtungen der Thomson-Houston International Electric Company hat die General Electric Company in Schenectady. N. P., übernommen.

Das Geschäft in Oesterreich⸗Ungarn und in Rußland hat die Union Elektricitäts⸗Gesellschaft an besondere Gesellschaften, bei denen sie intere siert ist, abgetreten.

Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich 1 500 000, zerlegt in 1500 Aktien à 1000, mit den Nummern von 1— 1500. Von den Aktien sind 500 Stück, welche für voll eingezahlt gelten, der Tnomson-Houston International Electric Company als Gegenleistung für die von ihr übertragenen Werthe und zu gewährenden Leistungen behändigt worden Die übrigen 1000 Aktien sind von den Gründern übernommen und voll eingezahlt. Irgend welche Gründungskosten sind der Gesellschaft nicht entstanden.

Das Grundkapital ist demnächst, wie folgt, erhöht worden:

Im Jahre 1895 um nom. 1 500 000, eingetheilt in 1500 Aktien Nr. 1501 3000, à 1000, die an die alten Aktionäre zum Kurse von 120 % begeben worden sind; das Agio ist dem gesetzlichen Reservefonds überwiesen; im Jahre 1898 um nom. 15 000 000, eingetbeilt in 15 000 Aktien Nr. 3001 bis 18 000 à 1000, welche zum Kurse von 110 % begeben worden sind; das erzielte Agio ist nach Abzug der mit der Ausgabe verbundenen Unkosten in den Reservefonds beflossen; durch Generalversammlungs⸗ Beschluß vom 3. April 1900 um nom. 6 000 000, eingetheilt in 6000 Aktien à 1000, welche den Aktionären zum Kurse von 115 % angeboten werden.

Nach Durchführung dieses letzteren Beschlusses wird das Grundkapital 24 000 000 betragen.

Die gesetzlich und statutarisch vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft werden im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in zwei von dem Aufsichtsrath bestimmten Berliner Zeitungen veröffentlicht; zur rechtsgültigen Wirksamkeit der Bekanntmachung ist nur die Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger erforderlich.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Auf den 31. Dezember eines jeden Jahres muß von dem Vorstande die Rechnung abgeschlossen und innerhalb der nächsten drei Monate eine unter Berück ichtigung der vom Aufsihtsrathe über die vor⸗ zunehmenden Abschretbungen festgesetzten Grundsätze aufgestellte Bilanz nebst Inventar, Gewinn⸗ und Verlustrechnung dem Aussichtsrathe eingereicht werden.

In der nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuchs aufzustellenden Bilanz waren auf die von der Thomson-Houston International Electric Company erworbenen Patente jährlich wenigstens 10 % des Uevbernahmepreises abzuschreiben; sie stehen in der Bilanz vom 31. Dezember 1899 mit 1,— zu Buch.

Laut § 21 Absatz 2 des Statuts sind die Tantièmen der Vorstands⸗ und anderen Beamten als Geschäftsunkosten zu verrechnen.

Von dem aus der Bilanz sich ergebenden Reingewinn sind:

Da. zunächst der zwanzigste Theil zu dem gesetzlich vorgeschriebenen Reservefonds, so lange als dieser den zehnten Tbeil des Grundkapitals nicht üverschreitet, abzuführen, sowie diejenigen Reserven zu bilden, welche der Aufsichtsrath und die Generalversammlung beschließen;

sodann bis 4 % als Dividende auf das Aktienkapital zu zahlen;

c. von dem Ueberschusse erhalten: S

1) der Aufsichtsrath im Ganzen 8 %; 8 2) die Aktionäre die von der Generalversammlung zu beschließende weitere Dividende.

Die zu dem Reservefonds gehörigen Kapitalien dürfen im Geschäftsverkehr der Gesellschaft ver⸗ wendet werden.

Die d versammlung in Berlin, und zwar bis auf weiteres bei den Kassen der Firmen: 8 86 —Bauk für Handel und Industrie

Direction der Disconto⸗Gesellschaft . Dresdner Bank in Berlin, S. Bleichröder Born & Busse A.. Schaaffhausen’scher Bankverein in Berlin und Köln. 8 . An den genannten Siellen findet auch die kostenfreie Aushändigung der neuen Dividendenschein⸗ bogen und Hinterlegung der Aktien behufs Stimmführung in den Generalversammlungen statt. Dividenden, welche binnen vier Jahren nach Ablauf des Jahres, in welchem sie fällig geworden,

v11“ .““

in Berlin,

Auszahlung der Dividende erfolgt nach Genehmigung der Bilanz durch

1“

8 1““

““