1900 / 101 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

1 8

hiermit zusammenhängenden gewerblichen Unter⸗ nehmungen und Handelsgeschäften irgend welcher Art. Das Stammkapital b⸗trägt 150 000 Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1) Wülheim Wirtz, Ingenieur in Bochum, 2) Theodor Egelhaf, Kaufmann in Unterkochen. Zur Stellvertretung eines verhinderten Geschäfts⸗ führers ist bestellt: 3) Ferdinand Enßlin, Fabrikant in Aalen. ur Zeichnung ist die Unterschrift zweier Ge⸗ schäftsführer oder eines derselbea und des Stell⸗ vertreters nöthig. G Aalen, den 24. April 1900. Oberamtsrichter Braun.

Adelnau. Bekanntmachung. [9006]

In unser Handelsregister Abtheilung A. sind zu⸗ folge Verfügung vom 21. April 1900 nachstehende Veränderungen eingetragen worden:

1) unter Nr. 2 bei der Firma W. Zaremba⸗ Sulmierzyce: 8

Die Firma ist in Valentin Feee geändert.

2) unter Nr. 3 bei der irma H. Weiß⸗ Sulmierzyce: 1

Die Firma ist in Hermann Weiß geändert.

3) unter Nr. 4 bei der Firma H. Marcus⸗ Sulmierzyce: 1

Die Firma ist in Hermann Marcus geändert.

4) unter Nr. 10 bei der Firma L. Kostrzenski⸗ Sulmierzyce: 3

Die Firma ist in Leonard Kostrzenski ge⸗ ändert. . 8 Adelnau, den 21. April 1900.

Königliches Amtsgericht

Acdelnau. Bekanntmachung. [9007]

In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist die unter Nr. 12 cingetragene Firma St. Cieslinski⸗ Adelnau zufolge Verfügung vom 21. April 1900

gelöscht und ebendaselbst unter Nr. 48 eingetragen worden:

St. Cieslinski, Leon Linctty, Adelnau. Inhaber: Der Kaufmann Leon Linetty zu Adelnau. Adelunau, den 21. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Altona. 19009) Eintragung in das Handelsregister. 23. April 1900.

A. J. Lühr, Altona. Das unter dieser Firma geführte Geschäft ist nach dem am 28. März 1900 erfolgten Tode des Kaufmanns Andreas Jacob Lühr auf dessen Wittwe Anna Sophie Lühr, geb. Möller, übergegangen; die Prokura der letzteren ist nunmehr erloschen; den bieherigen Prokuristen Kaufleuten Adolf Jacob Lühr und Johannes Ernst Albert Kampfwirth zu Altona ist auch von der neuen Firmen⸗ inhaberin Gesammtprokura ertheilt worden. *Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3a, Altona.

Apenrade. Bekanntmachung. [9008 In das hiesige Handelsrecister Abth. B. Nr. 3 ist bei der „Vereinsbank in Apenrade“ heute ein⸗ getragen worden: „Das Grundkapital ist um 400 000 erhöht und beträgt jetzt 550 000 ℳ“ Die neuen Aktien sind zu dem Betrage von je 1000 ausgegeben. Apenrade, den 21. April 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [9005] J. Wagner Jr. in Aschaffenburg. Diese Firma wurde antragsgemäß gelöscht. Aschaffenburg, 21. April 1900. Königl. Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [9004]

Niere Schreck, Inhaber Johann Schreck,

oseph Albert, Inhaber Joseph Albert, Firmen in Trennfeld.

Theodor Lutz, Firma in Neuvbrunn, Inhaber Theodor Lutz. 8

F. Fessel, Inhaber Franz Fessel,

A. J. Stettner, Inhaber Anton Josef Stettner,

Firmen in Marktheidenfeld.

Diese Firmen sind theils durch den Tod der Firmeninhaber, theils durch Aufgeben des Geschäfts erloschen und werden, da der Aufentholt der Firmen⸗ inhaber bezw. ihrer Erben nicht bekannt ist, von Amtsmegen gelöscht, falls nicht von den Betheiligten innerhalb 3 Monaten hiegegen Widerspruch er⸗ hoben wird.

Aschaffenburg, den 23. April 1900.

Königl. Amtsgericht.

Auerbach, Vogtl. Auf Blatt 425 des hiesigen Handelsreaisters tst heute die Firma Hermann Liebing in Auerbach und als deren Inhaber der Baumeister Friedrich Hermann Liebing daselbst eingetragen worden. Auerbach, am 24. April 1900. 8 18 Koönigliches Amtsgericht. Dr. Sch

Auerbach, Vostl. 19001)

Auf Blatt 426 des biesigen Handelsregisters ist heute die Firma Carl F⸗ Ulrich in Rodewisch und als deren Inhaber der Produktenhändler und Mühlenpächter Carl Friedrich Ulrich daselbst ein⸗ getragen worden. Auerbach, am 24. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Dr. Schopper.

opper.

Augsburg. Bekanutmachung. 1 Führung des Handelsregisters betreffend. A. Löschungen:

1) Die Firma „K. Vierzigmann“ in Dinkel⸗ scherben ist infolge Ablebens des Inhabers und Geschäftsverkaufs erloschen.

2) Die Firma „Olto Schmid, Apotheker“ in Altomünster ist durch Ableben des Jahabers und Verkauf des Geschäfts erloschen.

3) Die Firma „Wilhelm Neumeyer, Apo⸗ theker“ in Bobingen ist durch Verkauf der Apotheke erloschen.

B. Veränderungen:

4) Inhaber der Firma „Anton Hörl“ in Lands⸗ berg ist seit 16. Juli 1888 der Kaufmann Anton Hörl in Landsberg.

C. Neueintragungen:

5) Unter der Firma „Heiunrich Rieder’s Nach⸗ folger“ betreiben die Kaufleute Max u. Karl Nocker in VLandsberg in offener Handelsgesellschaft ein ge⸗ mischtes Waarengeschäft 8

6) Unter der Firma „David Mändle Ir“ be⸗ treibt der Kaufmann David Mändle in Kriegs⸗ haber ein Kurz⸗, Schniit⸗ u. Tuchwaarengeschaͤft.

7) Unter der Firma „Apotheker Max Not⸗ haas“ betreibt der Apotheker Max Nothaas in Kriegshaber eine Apotheke.

8) Unter der Firma „Alois Gerblinger“ be⸗ treibt der Buchbindermeister Alois Gerblinger in Wertingen eine Schreibmaterialienhandlung.

9) Unter der Firma „Kaspar Seitz, Glas⸗ waren⸗ u. Porzellanhandlung in Wertingen“ betreibt der Glasermeister Kaspar Seitz in Wertingen eine Handlung mit den angegebenen Artikeln.

105 Unter der Firma „Franz Lugmaier, Hut⸗ handlung, Wertingen“ betreibt der Hutmacher⸗ meister Franz Lugmaier in Wertingen eine Hut⸗ handlung.

11) Unter der Firma „Anna Heimer“ betreibt die Händlerin Anna Heimer in Wertingen eine Schnitt⸗ u. Kurzwaarenhandlung.

12) Unter der Firma „Johann Remmele Uhren⸗ handlung in Wertingen“ betreibt der Uhrmacher⸗ meister Johann Remmele in Wertingen eine Uhren handlund.

13) Unter der Firma „Maria Hilble, Pelz⸗ waren⸗, Hut⸗ u. Mützenhandlung in Wer⸗ tingen“ berreibt die Kürschnermeiste swittwe Maria Hilble in Wertingen eine Handlung mit den ge⸗ nannten Artikeln.

14) Unter der Firma „Franz Noll“ betreibt der Sattlermeister Franz Noll in Wertingen einen Handel mit Sattlerwaaren.

15) Unter der Firma „Ignaz Zimmermann, Cementhandlung in Wertingen“ betreirt der Steinmetzmeister Ignaz Zimmermann in Wertingen eine Zementhandlung.

16) Unter der Firma „Michael Deil“ betreibt der Bote Michael Deil in Wertingen ein Spe⸗ ditionsgeschäft.

17) Unter der Firma „Philipp Huttner —x.“ betreibt der Uhrmacher Philipp Huttner in Wertingen einen Uhrenhandel.

18) Unter der Firma „Clemens Böhm“ betreibt der Baumeister Clemens Böhm in Jettingen ein Baugeschäft.

19) Unter der Firma „J. Kaufmann“ betreibt Johann Kaufmann in Schwabmünchen eine Käse⸗ und Butterhandlung.

20) Uater der Firma „Anton Gröber“ betreibt der Kaufmann Anton Gröber in Schwabmünchen eine Eisenhandlung.

21) Unter der Firma „Alois Lutz“ betreibt der Kaufmann Alois Lutz in Friedberg eine Spezerei⸗ waarenhandlung.

22) Unter der Firma „Karl Siwi“ betreibt der Bürstenmacher Karl Siwi in Wertingen einen Bürsten⸗ und Geschirrhandel.

Augsburg, 21. April 1900.

K. Amtsgericht.

8

Baden-Baden. Handelsregister. [9019]

Zu O.⸗Z. 6 Abtb. A. des diesseitigen Handels⸗ registers wurde am 20. April 1900 eingetragen:

Firma Carl Müller in Baden. Jahaber: Baumeister Carl Müller, wohnhaft in Baden.

Zu O.⸗Z. 7 Abtb. A. am 21. April 1900:

Firma Josef Strack in Baden. Inhaber: Fisch-. Wuld⸗, Eis⸗ und Geflügelhändler Josef Strock, wohnhaft in Baden.

Zu O.⸗Z. 8 Abth. A. am 21. April 1900:

Firma Rudolf Saur in Baden. Inhaber: Hotelbesitzer Rudolf Saur, wohnhaft in Baden.

Zu O.⸗Z. 9 Abth. A. am 21. April 1900:

Firma Mathilde & Emilie Eisele in Baden. Gesellschafter: Mathilde und Emilie Eisele, beide Kaufleute, wobnhaft in Baden.

Die Gesellschaft hat unterm 1. November 1899 begonnen.

Zu O.⸗Z. 10 Abth. A. am 23. April 1900:

Firma Grosholz & Bayer in Baden. Die Gesellschafter sind: Hotelbesitzer Emil Grosholz, wohnhaft in Baden, und Dr. med. Heinrich Bayer, wohnhaft in Straßurg.

Die Gesellschaft hat unterm 1. Januar v. Js. be⸗ gonnen.

Zu O.⸗Z. 11 Abth. A. am 23. April 1900:

Firma Fritz Eisenhardt in Lichtenthal. In⸗ haber: Fritz Eisenhardt, wohnhaft in Lichtenthal.

Zu O.⸗Z. 12 Abth. A. am 23. April 1900:

Firma Berthold Kist in Baden. Inhaber: Kaufmann Berthold Kist, wohnhaft in Baden.

Baden, 23. April 1900. 8

Gr. Amtsgericht. I.

Berlin. Handelsregister [9010] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. (Abtheilung B.)

Die Prokura des Buchhalters Hermann Haacker zu Stralau für die Aktiengesellschaft in Firma: Victoria Brauerei Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlasung zu Stralau (Nr. 13 354 des Prokurenregisters) ist erloschen. Berlin, den 21. April 1900. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister [9011] des Königlimen Amtsgerichts I Berlin (Abtheilung A.).

Am 23. April 1900 ist eingetragen:

Bei Nr. 18 286 Gesellschaftsregister Berlin I (Firma Hamann & Kluge, Berlin) Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, die irma ist erloschen.

Bei Nr. 18 074 Gesellschaftsregister Berlin 1 (Firma Gebr. Nevoigt, Reichenbrand, mit Zweigniederlassung zu Berlin). Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben, die Fuͤma hier erloschen.

Bei Nr. 1680 Abtheilung A. Firma Eduard Friedrich Baugeschäft, Berlin. Inhaber jetzt: Wilhelm Fröhlich, Maurermeister, Berlin, und Max Ladewig, Stadtbaurath a. D., Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat am 1. April 1900 begonnen.

Bei Nr. 1444 Abtheilung A. Firma Seunzig & Mellis, Halensee⸗Dt. Wilmersdorf bei Berlin. Der Fabrikant Peter Senzig in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 25. März 1900 eenhen. Die Prokura des Peter Senzig ist er⸗ oschen.

Bei Nr. 13 772 Gesellschaftsregister Berlin 1. (Firma E. Lezius & Co. Berlin). Die Gesell⸗ schaft ist aufgelost; Kaufmann William Bergmann zu Berlin setzt das Geschäft unter unveränderter

Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist aus⸗ geschlossen. Die Firma ist nach Nr. 2124 Ab⸗ sbeilung A. übertragen und zwar Firma E. Lezius & Co., Berlin, Inhaber William Bergmann, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 15 276 Gesellschaftsregister Berlin 1 (Firma Markgraf & Tau, Berlin). Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Carl Adolf Tau in Berlin setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Diese ist nach Nr. 2125 Abtheilung A. übertragen und zwar Firma Markgraf & Tau, Berlin, Inhaber Carl Adolf Tau, Kaufmann, Berlin. Nr. 2117. Abtheilung A. Firma: Auguste Daniel, Berlin, Inhaberin Frau Auguste Daniel, geb. Hartenbach, Weinhändlerin, Berlin. Nr. 2128. Abtheilung A. Firma: Fritz Pincus, Berlin, Inhaber Eduard Fritz Pincus, Kaufmann, Berlin. Prokurist ist Frau Zerline Pincus, geb. Cohn, ing Berlin. Nr. 2132. Abtheilung A. Firma Stadtbrauerei Schöneberg Otto Blume, sösboben bei Berlin, Inhaber Otto Alfred Oswald lume, Brauereibesitzer, Schöneberg bei Berlin. Bei Nr. 1737 Abtheilung A. Firma Hugo Bruck. Berlin. Die Firma ist erloschen. Berlin, den 23. April 1900. 1 Konigliches Amtsgericht I. Abtheilung 9o. [9335]

Besigheim.

K. Württ. Amtsgericht Besigheim. Handelsregistereintrag vom 23. April 1900 ad Nr. 37 des Ges.⸗Reg.: Linoleumwerke Nairn, A. G. in Bietigheim:

„In der Generalversammlung vom 20. April 1900 ist die Erhöhung des Grundkapitals auf 2 400 000 durch Ausgabe von weiteren 1200 Stück Aktien à 1000 (Nr. 1201 2400) beschlossen worden. Diese Aktien werden zum Pari⸗ Kurs ausgegeben.“

Amtsrichter Wagner.

Bielereld. Bekanntmachung. [9012] In unserem Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 501, woselbst die Aktiengesellschaft „Mechanische Weberei Ravensberg“ zu Schildesche eingetragen steht, vermerkt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1900 sind die §§ 8 und 35 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Statuts) aufgehoben und die §§ 7, 10, 16, 17, 21, 22, 24 bis mit 28, 30, 31, 33, 34 desselben geändert. 3 Bielefeld, den 18. April 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Bitburg. [9014]

Als Prokurist der im Firmenreaister unter Nr. 14 eingetragenen Firma August Messerich zu Bit⸗ burg ist heute der Kaufmann Franz Nattermann zu Rittersdorfermühle in das Prokurenregister unter Nr. 11 eingetragen worden.

Die dem Nikolaus Messerich ertheilte Päokura ist erloschen. X“

Bitburg, den 14 April 1900. 18

Königliches Amtsgericht. 2. Breslau. Bekauntmachung. 8

In unser Firmenregister ist bei Nr. 8645, be⸗ treffend die Firma W. Ebstein Dampfsägewerk und Filterkohlen Fabrik zu Murow mit Zweig⸗ niederlassung in Breslau, beut eingetragen:

Die Hauptniederlassung in Murow ist aufgehoben. Die hiesige bisbherige Zweigniederlassung ist Haupt⸗ niederlassung geworden.

Demnächst ist in das Handelsregister Abtheilung A. Nr. 276 die Firma: W. Ebstein Dampfsägewerk und Filterkohlen⸗Fabrik in Breslau und als Inhaber Kaufmann Carl Ebstein ebenda eingetragen worden.

Breslau, den 17. April 1900.

Königliches Amtsegericht. Breslau. Bekanntmachung. [9017]

In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3131, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft: Lichtenberg’s Piano⸗Magazin Erust Fischer & Co. hier, heut eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Kauf⸗ manns Adolf Müller aus der Gesellschaft aufgelöst, und wird das von demselben bisher mitbetriebene Geschäft unter der Firma Lichtenbergs Piano Magazin (Inhaber Ernst Fischer) von dem anderen Gesellschafter Kaufmann Ernst Fischer allein fortgeführt. 3

In das Handelsregister Abtheilung A. ist heut eingetragen:

Nr. 278. Firma: Lichtenberg’s Piano Magazin (Juhaber Ernst Fischer) in Breslau und als Inhaber Kaufmann Ernst Fischer ebenda.

Nr. 277. Firma: Arthur Matschke in Breslau und als Jahaber Kaufmann Arthur Matschke ebenda.

Breslau, den 18. April 1900. 8

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [9018] In das Handelsregister Abtheilung B. ist bei Nr. 16, betreffend Archimedes Actien⸗Gesell⸗ schaft für Stahl⸗ und Eisen⸗Industrie zu Berlin mit Zweigniederlassung in Breslau, heute eingetragen: Die Prokura des Bruno Blumenthal, Berlin, ist

erloschen. ““

Breslau, den 19. April 1900. Königliches Amtsgericht. 8

Bromberg. Bekanntmachung. [9013] In unserem Handelsregister K. ist heute unter unker Nr. 18 die Einzelfirma Carl Laeschke mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Laeschke daselbst eingetragen

worden. 8 8

Bromberg, den 20. April 1900. Königliches Amtsgericht

Bunzlau. [9015]

In unser Handelsregister A. ist beute unter Nr. 4 die am 10. Äpril 1900 unter der Firma Breiten⸗ feld & Scholz errichtete offene Handelsgesellschaft eingetragen worden. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Siegmund Breitenfeld und der Modell⸗ tischlermeister Hermann Scholz zu Bunzlau. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich berechtigt.

Bunzlau, den 14. April 1900.

chemnitkr. 9339] Auf dem die Se „J. Anspach & Co“ in Chemnitz betreffenden Blatt 1507 des Handels⸗ registers für die Stadt Chemnitz wurde heute ver⸗ lautbart, daß Herr Carl Ludwig Ganz nicht mehr Prokurist ist. Chemnitz, den 25. April 1900. Königl. Amtsgericht. Abtb. B. 8 Dr. Frauenstein. b

Chemnitz. [9337] Auf Blatt 4610 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz ist heute die Firma „A. Richard Waguer“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann

Chemnitz, den 25. April 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Coes feld. 19063] In das Prokurenregister ist das relöschen de under Ne. 28 eingetragenen Prokura des Kaufmanns Radolf Mey zu Coesfeld für die Firma „B. Lenger“ zu Coesfeld, als deren Inhaber Ge⸗ schwister Joseph, Carl und Anna Hesselt daselbst eingetragen sind, heute vermerkt worden. Coesfeld, den 3 April 1900.

Königliches Amtsgericht.

1 1u““

Coesfeld. In unser Handelsregister Abtheilung B. ist für die daselbst unter Nr. 2 eingetragene Firma „Coesfelder Dampfschreinerei und Möbel⸗ fabrik“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein⸗ getragen: Gemäz der notariellen Verhandlung vom 27. März 1900 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 12 000 beschlossen worden. 8 Eoesfeld, den 12. April 1900. 8 Königliches Amtsgericht.

Crimmitschau. [9078] Auf Blatt 336 des Handelsregisterz für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Gerichts ist heute das Er⸗ löschen der Firma H. F. Vester in Crimmitschau eingetragen worden. 1 Crimmitschau, am 24. April 1900. 8* Königliches Amtsgericht. Eisold.

Danzig. Bekanntmachung. 9029] In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 38. ist die Firma „Oscar Fröhlich“ zu Zoppot mit Zweigniederlassungen in Langfuyhr und Oliva und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Fröhlich zu

Zoppot eiagetragen. Danzig, den 21. April 1900. 8 Köaigliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. [9031]

In unser Handelsregister ist Abtheilung B. Nr. 12 bei der Firma „Ostdeutsche Bank Aktiengesell⸗ schaft vormals J. Simon Wwe K Söhne in Königsberg i. Pr. mit Zweigniederlassung in Danzig folgende Eintragung bewirkt:

Dem Loais Neubaur und dem Ernst Sauer, beide zu Königsberg, ist derart Gesammtprokura ertheilt, daß jeder derselben ermächtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes bezüglich einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen der Aktiengesellschaft zu vertreten. 1111“

Danzig, den 23. April 1900.

Königliches Amtsgericht. X

Darkehmen. 19027] Unter Nr. 2 des Handelsregisters A. ist heute eingetragen: die Firma Gustav Stockhaus, In⸗ haber Kaufmann Gustav Stockhaus in Darkehmen. Darkehmen, den 20. April 1900. Königliches Amtsgerichht.

Dresden. [9025]

Auf dem die Kommanditgesellschaft Hch Wm Bassenge & Co. ia Dresden betreffenden Blart 592 des Handelsregisters für die Stadt Dresden ist heute Folgendes eingetragen worden:

Die persönlich haftenden Gesellschafter Oscar Harlan und Erich Harlan, sowie der Kommanditift sind ausgeschieden; 2

das Handelsgeschäft ist von der Aktiengesellschaft Dresdner Bankverein in Dresden erworben worden. Der zur Zeit geltende Gesellschaftsvertrag der Er⸗ werberin ist am 17. Februar 1900 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften jeder Art. Die Gesellschaft ist auch berechligt, Zweigniederlassungen zu errichten und sich bei anderen Gesellschaften oder Handlungsfirmen zu betheiligen, sowie andere in die Geschäftszweige der Gesellschaft einschlagenden Geschäfte zu erwerben und dieselben unter ihrer seitherigen Firma mit oder ohne einen die Nachfolge andeutenden Zusatz fort⸗ zuführen. Das Grundkapital beträgt seit der letzten Erhöhung zwölf Millionen Mark, in zwölftausend Aktien zu eintausend Mark zerfallend;

zu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt die Bank⸗Direktoren Georg Stübel, Max Gentner und Louis Ernst in Dresden, sowie der Banquier Oscar Harlan daselbst. Ein jeder von ihnen darf die Ge⸗ sellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Vor⸗ standsmitgliede oder einem Prokuristen vertreten;

die jetzt bestehende Vertretungsbeschränkung der zeitherigen Prokuristen Carl Richard Krumbholz, Ernst Ewald Hochgemuth, Ernst Siegert und Johannes Härtig kommt in Wegfall;

diese soeben bezeichneten Prokuristen werden der⸗ gestalt beschränkt, daß ein jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem als Vertreter der Firma eingetragenen Mitgliede des Vorstandes der Aktien⸗ gesellschaft Dresdner Bankverein oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten darf;

die Firma lautet künftig Hch Wm Bassenge & Co. Inhaberin die Actiengesellschaft Dresdner Bantverein.

Dresden, am 24. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Kramer.

Abth. I c.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Firma fort. Der Uebergang der im Betriebe des

Köͤnigliches Amtsgericht.

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Arno Richard Wagner dafelbst eingetragen worden. G

2

Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß

Berlin, Freitag, den 27. April

8 82

ischen Staats⸗Anzeiger.

1900.

3 82 ge, cher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts Vereins⸗, C f Zei . zrs I.1Ab-. pnß .vrpentshehe Fe veng. pye vis acgih hevhesger se ter, Konkurfe, sowie die Tarif⸗ e s den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzei d 2, G chs⸗ muster, se, arif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter 88 en

Central⸗Handels⸗Register für

1 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei s al⸗Handels⸗ 32½ as Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Poste Nabe Staals⸗

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

das Deutsche Reich.

(Nr. 101 C.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der R. ägli Bez ugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern sosten 20

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

30 ₰.

Handels⸗RNegister.

„Ottmachau. Bekanntmachung. [9104] FIn unsee Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 21 die Firma J. Mitschke in Ottmachau und als deren Inhaber ber Zimmermeister Josef Mitschke in Ottmachau heute eingetragen worden. Ottmachau, den 20. April 1900. Königliches Amtsgericht.

ottmachau. Bekauntmachung. [9102] In unser Handelsregister Abtheilung A ist unter „Nr. 22 die Firma C. Scholz in Ellguth und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Carl Scholz in Ellauth heute eingetragen worden. Ottmachau, den 20. April 1900. Königliches Amtsgericht.

ottmachau. Bekanntmachung. [9105]

Die in unserem Firmenrezister unter Nr. 93 ein⸗ getragene Firma Robert Bahr in Ottmachau, Inhaberin: verwittwete Holzhändlerin Veronika „Bahr, geb. Kiesewetter, in Ottmachau ist heute gelöscht worden.

Ottmachau, den 21. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Plauen. [9110]

Auf dem die Firma Otto Müller in Plauen betreffenden Blatt 1291 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma er⸗

loschen ist.

Plauen, am 24. April 1900. Königliches Amtsgericht. Plauen. 1 [9109] Auf dem die Firma Fritz Schwed & Cie. in Plauen, Zweigniederlassung der in Nüruberg be⸗ stehenden gleichnamigen Firma, betreffenden Blatt , 1092 des hiesigen Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Herr Alexander Schwed in Nürnberg als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten und daß die Gesellschaft am 1. Oktober 1892 errichtet worden ist. Plauen, am 24. April 1900. Königliches Amtsgericht. Steiger.

Polzin. Bekauntmachung. [9107] In unserem Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 34 eingetragenen Firma Louis Hirsch hier (Inh. Ka. mann Louis Hirsch hier) zufolge Verfügung vom 10. d. Mts. am 14. d. Mts. ver⸗ merkt worden. 818 Polzin, den 15. April 1900. 6

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 9108] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 68 die Firma Carl Lemke mit dem Sitze in Schwersenz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Lemfe zu Schwersenz, sowie als Prokurist Richard Lemke daselbst eingetragen worden. Posen, den 21. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. 19122) Unter Nr. 216 des Firmenregisters wurde heute bei der Firma G. A. Bruch in St. Johann ein⸗

getragen:

Der Firmeninhaber Gustav Bruch ist am 7. Juli 1899 verflorben, Geschäft und Firma sind auf seine Wittwe Amalie, geb. Müller, in St. Johann über⸗ gegangen.

Die Firma G. A. Bruch zu St. Johann ist gleichzeitig unter Nr. 20 des Handelsregisters A. eingetragen worden. Ihre Inhaberin ist die ge⸗ nannte Wittwe Bruch, Amalie, geb. Müller, in St. Johann. 5

Saarbrücken, den 18. April 1900.

Königliches Amtsgericht. 1. Saarbrücken. [9121]

Unter Nr. 225 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Fr. Pabst zu St. Johann eingetragen:

Die Gesellschafterin Wittwe Friedrich Pabst, Lina, geb. Hartung, zu St. Johann ist am 5. Dezember 1899 verstorben.

Die Gefellschafterin Karoline Pabst, jetzt Freifrau von Welck, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die Gesellschaft ist gleichzeitig nach Nr. 21 des Handelsregisters A., wie folgt, übertragen worden:

Firma Fr. Pabst zu St. Johann. Offene Handelsgesellschaft, welche am 4. Juni 1886 begonnen hat. Die Gesellschafter sind:

1) Friedrich Pabst, Fabrikant in Antwerpen, 2) Robert Pabft, Student zu Freiburg im „Breisgau,

3) Paul Pabst, Kaufmann zu St. Johann, von denen nur Friedrich Pabst zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma befugt ist.

Die letzterem ertheilte Prokura ist dadurch er⸗ loschen, was bei Nr. 421 des Prokurenregisters ein⸗ getragen wurde.

Die den Fabrikdirektoren Karl Jacob und Hermann Willing ertheilten Prokuren bleiben best

Saarbrücken, den 22. April 1900.

Kgl. Amtsgericht. I.

Schönberg, Mecklb. [9115] In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. LV. Nr. 68 eingetragen:

da die Gesellschafter, der Kaufmann Heinrich Georg Bernhard Radbruch und der Kaufmann Franz Adolf Karsten, beide zu Lübeck, die für ihre in Lübeck unter der gleichen Firma bestehende offene Handels⸗ gesellschaft hier in Schönberg im Jahre 1890 er⸗ Raesete elasteseasn 1Gnhes 112s erloschen. nberg, im Fürstenthum Ratzeburg, 24. April 1880. 1 b Großherzogliches Amtsgericht Hoff. 8

Schwerin, Warthe. [9128] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abthetlung A ist heute unter Nr. 5 die Firma Berthold Becker in Schwerin a. W. und als ihr Inhaber der Fabrik⸗ besitzer Berthold Becker in Schwerin a. W. ein⸗ getragen.

Schwerin a. W., den 21. April 1900.

Königliches Amtsgericht. 5

Schwerin, Mecklb. [9120] In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst ist heute zu Nr. 636 das Er⸗ asen der Firma C. Waterstrat hierselbst ein⸗ etragen. Schwerin (Mecklbg.), den 24. April 1900.

b Volkmann, G.⸗Dtr., Gerichtsschreiber des Großd. Amtsgerichts. sechwiebus. Bekauntmachung. [9117]

Unter Nr. 21 des Prokurenregisters ist zufolge Verfügung vom 20. April 1900 eingetragen, daß die dem Buchhalter Max Schreiber in Schwiebus für die Firma H. Hoffmann ertheilte Prokura er⸗ loschen ist. 8

Schwiebus, den 21. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

sebnitz. - 19118] Auf Blatt 215 des Handelsregisters, die Firma A. Lehmaun Nachf. in Sebnitz betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Martin Philipp Böhme in Sebnitz als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten ist und daß die Gesellschaft am 23. April dieses Jahres errichtet worden ist. Sebuitz, am 25. April 1900. 8 Köntgliches Amtsgericht. Dr. Krüger.

Seehausen. Kr. Wanzleben. [9124] Die unter Nr. 25 des Firmenregisters eingetragene Firma K. Zander mit dem Sitze in Seehausen, Kreis Wanzleben, ist erloschen. Seehausen, K. W., den 19. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Sechausen, Kr. Wanzleben. 8

Das unter Ne. 53 des Firmenregisters eingetragene Handelsgeschäft Gustav Knüppel in Eilsleben ist durch Vertrag auf den Kaufmann August Hobohm zu Eilsleben übergegangen, welcher dasselbe unter unveräͤnderter Firma fortsetzt.

Es ist hierauf die Firma Gustav Knüppel in Eilsleben und als deren Inbaber der Kaufmann August Hobohm in Eilsleben unter Nr. 4 des Han⸗ delsregisters, Abtheilung A. am heutigen Tage ein⸗ getragen worden.

Seehausen K. W., den 19. April 1900

Königliches Amtsgericht.

H Bekennenachtar. [911⁴] In das hiesige Gesellschaftsregister wurde am 9. April 1900 eingetragen: 9

I. Bei Nr. 32, betreffend die „Aectien⸗Gesell⸗ schaft Hangelarer Thonwerke zu Hangelar“:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Dezember 1899 den Vorschriften des neuen Handelsgesetzbuchs entsprechend abgeändert worden.

II. Bei Nr. 49, betreffend die „Aectien⸗Gesell⸗ schaft Bonner Verblendstein und Thonwaaren⸗ fabrik zu Hangelar“:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Dezember 1899 den Vorschriften des neuen Handelsgesetzbuchs ent⸗ sprechend abgeändert worden.

Siegburg, den 21. April 1900.

Königliches Amtsgericht. 1. 6“ 8 Solingen. 1911 3] Eintragung in das Handelsregister Abtu. A.

Nr. 35. Firma Otto Bergmann & Cie., Solingen. Gesellschafter sind Oito Bergmann, Fabsitaas Fenö. ve Kauf⸗ mann, Solingen. je offene Handelsgesellschaft ha am 1. April 1900 begonncn.

Nr. 36. Firma Triesch & Weidner, Solingen.

Gesellschafter sind Carl Triesch und Ernst Weidner, beide Kaufleute zu Solingen. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. April 1900 begonnen. Nr. 37. Firma Peter Weber & König, Solingen. Gesellschafter sind Peter Weber und Otto König, beide Lithographen zu Solingen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1900 begonnen.

Nr. 38. Firma Edmund Goldberg, Soliugen. Inbaber ist Kaufmann Edmund Goldberg, Solingen.

Solingen, den 18. April 1900.

Königliches Amtsgericht. 3.

Solingen. Eintragung 119112] in das Handelsregister, Abth. B. Nr. 9. Firma Papier⸗Industrie Solingen,

Kol. 3. Die Firma „Heinr. G. RNadbruch“ ist,

Gegenstand des Unternehmenz ist die Fabrikation und der An⸗ und Verkauf von Papierwaaren, Papier und Pappen aller Art, sowie der Abschluß aller biermit verknüpften Rechtégeschäfte, ferner auch der Erwerb und die Veräußerung, Pachtung und Ver⸗ pachtung von Immobilien; insoweit diese letzteren Geschäfte zur Erreichung der Gesellschaftszwecke dienlich sind.

Das Stammkapital beträgt 160 000

Geschäftsfübrer ist Martin Stolzmann, Kaufmann, Kabel bei Hagen i. W.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. April 1900 festgestellt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger. 1

Solingen, den 21. April 1900.

Königliches Amtsgericht. 3.

Spandan. [9127]

Heut ist eingetragen worden:

Handelsregister Abthl. A. Nr. 30: Firma: Span⸗ dauer Dachpappen und Asphaltfabrik, Ludwig Fahrenkrug, Spandau, Inhaber: Ludwig Fahren⸗ krug, Apotbeker, Spandau.

Ferner sind gelöscht worden a. Firma F. W. August Priese, Spandau; b. Handelsgesellschaft Gebr. Queisser, Spandau.

Spandau, 19. April 1900.

Königliches Amtsgericht. spremberg. Bekanntmachung. [2126]

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft C. F. Saebisch zu Spremberg, Lausitz, die ge⸗ mäß Verfügung vom 9. Dezember 1899 erfolgte Eintragung von Amtswegen gelöscht worden.

Spremberg, den 21. April 1900. 8

Königliches Amtsgericht. Stolp. Bekanntmachung.

In das Handelsregister haben wir heyte ein⸗ getragen, daß die Firma F. W. Plueutsch hier, deren alleiniger Inhaber bisher der Fabrikbesitzer Friedrich Wilhelm Pluentsch hier gewesen ist, fortan einer offenen Handelsgesellschaft angehört, welche am 1. dieses Monats begonnen hat; daß die Ingenieure Ernst Pluentsch hier und Otto Pluentsch hier und die Ehefrau des Ingenieurs Richard Wunder, Maria, geb. Pluentsch, hier, die zu dieser Gesell⸗ schaft gehörigen Gesellschafter sind; daß zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nur Otto Pluentsch und Frau Wunder ermächtigt sind, und daß dem In⸗ genieur Richard Wunder hier Prokura ertheilt ist.

Stolp, den 18. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Stralsund. Bekanntmachung. [9116]

In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 3 Folgendes eingetragen:

Stralsunder Gemüseconserven⸗Fabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz ist Stralsund. Gegenstand des Uatecnehmens ist die Ausnutzung von Ländereien zum Gemüsebau, die Herstellang und Vertrieb von Gemüsekonserven, sowie der Abschluß sonstiger Geschäfte, welche hier⸗ mit direkt oder indirekt zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Geschäftsführer ist der Kommerzienrath Carl Becker zu Stralsund. Den Kaufleuten Heinrich Abshagen und Mayx Stein, beide zu Stralsund, ist Kollektirprokura ertheilt. Die Gesellschafter Kommerzienrath Carl Becker und Rittmeister Richard Becker bringen die von ihnen in dem Konkurse des Kaufmanns Wilhelm Becker erworbenen, von dem letzteren zum Betriebe seines Gemüsekonservengeschäfts verwendeten Maschinen, Utensilien, Werkzeuge und Etnrichtungsgegenstände, welche jum Gesammtwerthe von 8000 auf ihre Stammeinlagen je zur Hälfte angenommen werd in die Gesellschaft ein. . 2 Stralsund, den 23. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Treffurt. 1ö1] In das Handelsregister Abtheilung A. ist am 24. April 1900 unfec Nr. 1 eingetragen: Firma Johannes Lier, Diedorf. Inhaber: Johannes Lier, Kaufmann, Diedorf. Treffurt, den 24. April 1900. ““ Königliches Amtsgericht. Tremessen. [9132] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. h eingetragen: B. et L. Borowoki, Tremessen. Gesellschafter: Bogdan und Ludwig von Boromwskt, Kaufleute in Tremessen. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Maͤrz 1900 begonnen hat und zu deren Vertretung jeder Gesellschafter allein ermächtigt ist. Tremessen, den 22. April 1900.. Königliches Amtsgericht.

——

Trier. [9129] Heute wurde die unter Nr. 35 des hiesigen Handelsregisters A. eingetragene Firma „Gebr. Hartmann“ zu Trier gelöscht. Trier, den 20. April 1900. 18 8 Königl. Amtsgericht. 4. 3 Trier. b [9130] Heute wurde die unter Nr. 173 des hiesigen Handelsregisters A. eingetragene Firma „Flesch⸗ Rohles“ zu Trier gelöscht Trier, den 20. April 1900.

Vacha. Bekanntmachung. 914¹] In unserem Handelsregister ist heute unter Nr. 64 die Firma Sigmund Kuh in Tiefenort und als vnnt Inhaber Sigmund Kuh daselbst eingetragen orden. Bacha, den 23 Aoril 1900. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Varel. Amtsgericht Varel. Abth. II. [9135] In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute Seite 13 Nr. 1 Folgendes eingetraaen: Fiema: Heinrich Schildt zu Jaderberg. Alleiniger Inhaber: Johann Heinrich ildt Kaufmann und Gastwirth zu Jaderberg 1900, April 20. Varel. Amtsgericht Varel, Abth. II. 19134] In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute Seite 14 Nr. 1 Folgendes eingetragen: Firma: Hermann Wölbern in Bockhorn. Alleiniger Inhaber: Hermann Hinrich Wölbern Kaufmann in Bockhorn. ““ 1900, April 20. ““

Amtogeniche dnnl; esath. II. [9137 n das Handelsregister theilung A. ift heut Seite 15 Nr. 1 Folgendes 8 4 Seens S vn. Altjührden. einiger Inhaber: Johann Of . . 1 Sle.. un Osterloh, Kanfmann 1900, April 20. ¹

Varel. Amtégericht Varel. Atth. II. [9138]

In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute

Seite 16 Nr. 1 Folgendes eingetragen:

8 Firma: Gerhard Dählmann zu Jaderberg.

Naese n Gerhard Dählmann aufmann und Gastwirth zu Ja 1900, April 21. 68“

Varel. Amtsgericht Varel Abth. II. (9136 In das Handelsregister Abtheilung A. üst 812 Seite 17 Nr. 1 Folgendes eingetragen: Firma Friedrich Miehe in Varel. Alleiniger Inhaber Friedrich Andreas Kaufmann in Varel. 1900, April 21.

Miehe,

Varel. Amtsgericht Varel, Abth. II. [9132 3 In das Handelsregister dresrbeh b. it d2n! Sehe 18 82 1 Falsends eingetragen: irma: J. Hinr ormũ 1 wagser. 1 h ählen in Mentz Alleiniger Inhaber: Johann Hinrich Thormählen, Kaufmann und Gastwirth in M 8 1900, April 21.

Varel. Amtsgericht Varel. Abth. I1I. 12²9

In das Handelsr⸗ gister Abtheilung A. enen Seite 19 Nr. 1 Folgendes eingetragen:

Firma: Julius Höfers in Zetel.

Alleiniger Inhaber: Julius Wilhelm Diedrich Otto Höfers, Kaufmann in Zetel.

1900, April 21.

Varel. Amtsgericht Varel. Abth. II. [9140]2 5 das Handelsregister Abtheilung A. ist heute Seite 20 Nr. 1 Folgendes eingetragen:

Firma: Friedrich Meinen, Bockhorn. Allei⸗ niger Inhaber: Johann Friedrich Meinen Kauf⸗ mann in Bockhorn 8

1900, April 2. 8

Weener. [9149 Auf Blatt 24 des hiesigen Handelsregisters ist heute bezüglich der Firma „R. RN. Kramer in Weener“ als nunmehriger Inhaber der Kaufmann Friedrich Kramer in Weener eingetragen. b Weener, den 21. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Wernigerode. [9146]) Im Gesellschafrsregister ist die unter Nr. 96 ein⸗ getragene Firma Riedel & Co. in Wernigerode heute gelöscht worden.

Wernigerode, den 21. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Wertheim. Handelsregifter. 9147 Unter O.Z. 1 wurde zum Handelsregister 894. tragen die Füma Wilbelm Hahn in Wertheim. Inhaber ist Konditor Wilhelm Hahn in Wertheim. Wertheim, den 23. April 1900. 1

Gr. Amtsgericht. Wliesloch. Handelsregister. [9148] N/. 3666. 1. Unter O.⸗Z. 1 des Handels⸗ registers A. Band I ist am 17. Februar 1900 ein⸗ getragen worden die Firma: „Walldorfer Sügewerk Curt Maquet“ in Walldorf. Inhaber der Firma ift Curt Maguet, Sägewerkbesitzer und Holzhändler in Walldorf. 1 II. Zu O.⸗Z. 430 des Firmenregisters 1 „Firma Emil Epp in Horrenberg“ ist heute eingetragen worden: 8 Die Firma ist infolge Wegzugs des Inhabers n. Karlsruhe erloschen. Wiesloch, den 23. April 1900.

Gr. L Brugier.

Wwindhoek. Bekauntmachung. 1 In das Gesellschaftsregister des Kaiserlichen Ge

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Solingen.

8 Königliches Amtsgericht. 4

richtes zu Windhoek ist heute unter Nr. 9 die am