nahme von anderen verwandten Geschäftszweigen, tekten und Zimmermeister Ferdinand Zwanzig zu Mühlhausen, Thür. [9094]] übergegangen ist, der dasselbe unter der Firma 2 Betheiligung an solchen und zur Errichtung von Kolberg Fües ertbeilt hat. Bei der unter Nr. 8 unseres Handelsregisters Ab⸗ „Oswald Hußt Nachf. Joseph Herrmann“ Zweigniederlassungen berechtiat ist und daß künftig önigliches Amtsgericht Kolberg. theilung A. eingetragenen Firma Müller & Bühner fortführt. die Bekanntmachungen der Gesellschaft und die Ein⸗ — wurde heute vermerkt, daß der Mitgesellschafter, Ferner ist in das Handelsregifter Abtheilung A. berufung der Generalversammlungen lediglich im Kosel. [9076 Kaufmann Justus Müller, verstorben ist und das unter Nr. 10 die Firma „Oswald Huß Nachf. Deutschen Reichs ⸗Anzeiger erfolgen. Im In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 101 die Geschäft von seinen Erben, nämlich seiner Wittwe Joseph Herrmann“ zu Neisse und als deren In. übrigen wird auf den Inbalt der treffenden Notariats. Firma Auton Burschik zu Kosel und als deren Bertha, geb. Kersten, und seinen beiden Söhnen baber der Buchhändler Joseph Herrmann in Neisse urkunde verwiesen, von welcher dahier Einsicht Fedaen der Kaufmann Anton Burschik zu Kosel Paul Wilhelm Carl und Oskar Müller in Gemein⸗ heute eingetragen worden. 8 nommen werden kann. b heute eingetragen worden. 8 schaft mit dem bisherigen Mitgesellschafter, Kaufmann Neisse, den 23. April 1900. Bee 101 Hof, den 24. April 1900. G Kosel, den 20. April 1900. — Daniel Wilhelm Bühner, als offene Handelsgesell⸗ Königliches Amtsgericht 92 8 Kgl. Amtsgericht Königliches Amtsgericht. “ s ö“ “ ö“ der — looan — 8 FHlennever 8 Rhegäe 2; “ — esellschaft nur der letztere berechtigt ist. Neumünster. g. 8 4 1 1 8 8 8 Homburg v. d. Höhe. Kottbus. Bekanntmachung. 9074] Mühlhausen i. Th., den 24. April 1900 In unserem Firmenregister ist heute die Auf⸗ Aachener St.⸗A. 93 4. Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ 1.1. amburger Loose. 3 1.3. 150 IH129,75 bz 2 Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der Königliches Amtsgericht. Abth. 4. hebung der hier errichteten Zweigniederlassung der Autlich e Kurse. Alton. do. 87.89 7 8 „ do. do. 3 1.1.7 Fernche Loose. „3,114 V 131,60 bz In unser Handelsregister Abtheilong A. wurde unter Nr. 334 eingetragenen Aktiengesellschaft 1“ Firma C. Harz in Kiel vermerkt worden. gerliner rse vom . pril 1900. do. do. 1894 4. Saarbrck. StA. 96 8 Meininger 7 fl.⸗L. — p.
under Nr. 9 cie getragen, daß der Kaufmann August „„Aktienbrauerei Cottbug vormals Richard mülneim, Ruhr. [7894] Reumaafiersabengmasaect. vät. „9.2208 1.20n, . She. 3e. 1,19ℳ1, nrone bfere⸗ Fhoecde dde v. 1889 3½ 1.4.1072 n 4. Hldencerg. fesg e-a-Si8 13959”
erget zu Homburg v. d. H. daselbst eine Kolonial⸗ Maaß“ vermerkt: Alfred Maaß ist aus dem Vor⸗ 5 8 „ Ki 16 ichts 200 ,98 14 . Zch.e fübd. 28. 2 18, 2„ . Rezl- und Fruchthandlung unter stande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kauf.. Sensie 8 Rühr⸗ 22.1,6 2. eben hec..An,0. 1 2 0nnn18,—. a ro. Eb “ 1 EEEEEEP1 Ssbvligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. er Firma August Herget berreibt. mann August Uhlig zu Kottbus in den Vorstand ein⸗ Die Gesellschaft „Alstaden Actien Gesellschaft Nordhausen. 1 [9095] t ialter) goldrudel ’ b 1818 — 2,16 ℳ 1 Peso ℳ Baden⸗Bad. do. 98 3 ½ 1.4.10 4 8 Schwerin St. A. 97 1.7 3000 — 100 91,20 B D.⸗Bstafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 11000 — 3001106 7Loeb Gk. 1 Homburg v. d. H., den 23. April 1900. getreten. X“ für Bergbau zu“ Alstaden“ bat für ihre zu In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1z 640 *% 1 Dollar — Wechsel terling — 20,40 ℳ Barmer do. eersch. Spolinger do. 99, 4 1.4.10 1000 u. 500(⁄52,— 8 1 f. Kgl. Amtsgericht. 1. Kottbus, den 21. April 1900. Ainaden bestehende unter der Nr. 111 des Gesell⸗ „⸗ offene Handelsgesellschaft Friedrich Schulze zu Kott.] 100 fl 8 8* „ bo. do. 1899 8 *b Spandau do. 91 8 1000 — 200 [99,25 G Ausläudische Fonds.
1 —Königliches Amtsgericht schaftsregisters mit der Firma Alstaden Aetien Nordhausen — vermerkt: b Amsterdam, Ro 100 fl. 2M. gan Gerl. St. O. 66-75 3 ½ 1.4.10 8 7 o. do. 1895 ¾ 1000 — 500¼,— Argentinische Gold⸗Anl. 5 1.1. —,—
In unser Handelsregister Abth. B. Band I ist Kupr. 8 CNN1166 mederlassung den 1) Berg⸗Assessor Albert Hoppstaedter in die Gesellschaft eingetreten; er ist zur Vertretung Brüssel u. 5 p. 100 Frs. 2M. —,— do. 1898. 4.10 5000 995 25 B Stettiner do. 1889 :1.7 2000 — 200⁄— do. do. abg. 18 81.25 G e nler ag die uich Verttag vem 6. Apell —Iu Handeleregister,icgbe e umere schn die neder suns de) eschafisfüthrer Kar! Wahring zu derselhen nicht defugt. Fron, Nanch Brehm, ge-. Gmrdm. Plätze] 100 Fr. 108— v. Stdtsam, B04 1,1708 f101,80 b3 vdo. do. 24 Litt.0. 31 1.1.] 5000 200 ““ 0bg, hecte untes enorm umer der Fumg „Spar, und Firma W. Cbsteins Nachf. 0. Jaroschowitz, lstenstndgh⸗Babhalter Franz (Francois) Michaud zu Schulze, Wie 11A6“ Fbenhagen..] 100 Kr. 8 T. 1116“X“ — 5000 — 200 EEEEE1“ ¹. 7110 b;G
¹ 72,60 ‧; 1. 1.
2 „ * 2
rsb. u. Warschau 5 ½. wed. Pl. 6. Norwer.
eihkasse auf Pellworm, Gesellschaft mit be- Murow, Inbaber: Säͤzewerksbesitzer Oswald 8 he ey. 8 beide zu Wiesbaden, sind aus der Gesellschaft aus. “ 8 3 1 Frhealer Neann⸗ vrisen Gesellschaft ein. Jarosckowitz, Murow, eingetragen worden. — Fügederahes Fege elheatenas te. an ee. he geschieden. C6“ v .“ 8 Berhe deeeelana; 1.4.10 8 (Srralsunder 4 1.1. Ea-Se.. 1 9 getragen. - 2 d.. 8. 1. 9 tar kuristen gemeinschaftlich zeichnen darf, daß aber eine Nordhausen, den 25. April ubr. 2 b ngch. u. Pporro 1 Milreis 148. C“ 200 Thorner 0. 3 ½ 1.4. 200—, 89 1“ 1 Gegenstand des 1 ist Betrieb der Ge⸗ 9 den 19. April 1900. Königli Zeichnung der Prokuristen Wabring und Michaud Königl. Amtsgericht. Abth. 2. ss borr 1 Mlilreis 3 M. 5 81 8⁷ Fandäbeg. de. di 5 2990 209 5 8 6098 8 1809 schäfte einer Spar⸗ und Leihkasse gericht. zusammen nicht erfolgen soll, was am 4. April 1900 Faagpesige enee b Barc. 100 Pes romberg do. 4. , .3 ½ 1.1,7 1000 — 200ß,— 1 b ne 4¹⁄ [74,00 ; trã 3 Nr.; i ofrenbach, Main. Bekanntmachung. (9101. Madrid u. Bare.] 100 Fe.. do. do. 99 3¼ 1.4.10 5000 — 100 92,80 G Wiesbadener do. „3 ½ versch. 2000 —200—. do. 1897 4 65,75 bz B Das Stammkapital beträgt 44 000 ℳ [9080] unter Nr. 301 des Prokurenregisters vermerkt ist. Femos Gesellschaftsreaister wurde eingetragen: do. do. 100 Pes.: Caßseler do. 88,87 36 EE“ sesbadener 19,,,31 1.,4,20 v B oe nalocserR. 205.95— 88 Charlottenb.do.8974 1.4 10 2000 — 1007 —,— do. do. 1898,3 ½ 1.4 102 Bern. Kant.⸗Anl. 87 konv. 3 —,— 88,20 et. bz G 98,80 bz 98,00 G
Geschäͤstsführer sind: wxAesrF. Mülheim, Ruhr, 4. April 1900. ork 18 H f 1,. S iesigen delsregist I. 103 ist zu Firma 2. “ Nr. 37, die Firma Deutsche Cotton⸗Oel⸗Werk, Rew⸗Pork.. Heürwonn Fcberich Tensene Fantmang, Hage m aie Pengerbsabenn dee z6 — G 14 do. 1885,3 1.1.7 2000 — 1009— Wit'e e do. 1832,31 1.4. „ Zoznische Landes⸗Anl. 4 d. 1889,3 ¼ 1.4.10 2000 — 100⁄—, Wormser do. 18925 do. 1898 ,41 89,50 bz G 89,50 bz G
arrsen, Landmann, und Martin Gustav Lucht, Bremer Tauwerkfabrik A. G. vorm. C. H. “ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu d. “ e ben48. 14 8 f 3 „Vegesack Folgendes ein⸗ Mülheim Ruhr. [9090]] Offenbach, ist mit dem 24. März I. J. in Liqui⸗ rs. o. 1e18. sämmtlich auf Pellworm Michelsen, Grohn⸗Veges Folg . ff 100 Frs 161““ Ld0. eer.2 .1897 ro I. 1899 3 ½ 1.4.10/5000 — 100(92 Pfandbritfe Bukarester St.⸗A. 84 konv. 4 ½ 88,90 bz G
Lissabon 4
GqbbE†Eh Ee,]; SOSSSS
Pete Sch
8 Qb ꝙ
St.
chweiz 5. Madrid 4.
dam 3 ½. Berlin 5 ½. (Lombard 6 ½.)
ris 3 ½.
S
Italien. Pl. 5. C.
Kopenbagen 5 ½.
2 24
8
Amster
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ getragen: . Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts dation getreten. Zum Liquidator wurde der seit⸗ . 100 . n äftsfü 1 8, * . ps, Fabrikant 1 ĩ... Fr. . sellschaft werden gültig von zwei Geschäftsführern ge Durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom u Mülheim a. d. Ruhr herige Geschäftsführer, Max Philips, Fabrikant zu 100 Kr. Calenzer do. 1886 35 1,1.7 1000 — 20 Berliner .. 3000 — 1501116,75 do. do. kleine 4
geben, welche ihren Namen unter die geschriebene 29. März 1899 und 19. März 1900 sind neue In unser Handelgtegister A. ist heute unter Nr. 24, Offenbach, ernannt. do. “ 8 88 mechanisch hergestellte Firma schreiben. Statuten festgestellt, welche sich in den Akten wo die Firma Kufferath & Schumacher zu Offenbach, 4. April 1900. 8 gc Husum, den 21. April 1900. 1 Blatt 157 bis 167 befinden. Mülheim a. d. Ruhr und als deren alleiniger Großh. Amtsgericht G 85 85 Königliches Amtsgericht. . Aus den neuen Statuten wird Folgendes bekannt Inhaber der Kaufmann Hermann Kufferath zu 4144*“ -. 8 1 ““ gegeben. Grundkapital Gesellscheft beträͤgt Mörheh g. d. Ruhr eingetragen steht, Folgendes ebeee g. [9100] “ plöo. 1 Fer.
Ilmenau. Bekanntmachung. 9057 Das rundkapita der esellschaf beträgt vermerkt worden: n das Handelsregister wurde eingetragen: lien. 2 0 Li In unser auns S 8. II g. 93 2 000 000 ℳ, eingetheilt in 2000 auf den Inhaber Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft, ent⸗ Nr. 695, betr. die Firma Friedrich Stein von do. do9.. 82 Fhe ö“ do. neue.. 8008. 130 . S. 281 ist heute bei der Firma!, Ilmenauer lautende Aktien à 1000 ℳ Bei Namens⸗Aktien gilt standen durch den Eintritt des Kaufmanns Carl Offenbach: - St. Petersburg. 10 R. 2 5,70 2 do. do. 96 3 7 5200 — 2007— Landschfll. Zentralsa’ 1,990-19922e Buzapester Stadt⸗Anl,¹ Porzellan⸗Fabrik, A. G. in Ilmenau ein⸗ im Verhältniß zur Gesellschaft nur der als Aktionär, Schels zu Stettin. Die Gesellschaft hat am Die Prokura des Joseph Levi von hier ist seit do. 100 R. N. 212, 8bG S.. Dortmunder do. 91 3½ 1.1.7 3000 — 5007—,— do. do. 3 b;. 88 bz do. Fenyefädt. Sqhegth getragen worden: „Die Erhöhung des Grundkapitals welcher als solcher im Aktienbuche verzeichnet ist. 15. März 1900 begonnen. Jeder Gesellschafter ist 1. 8. M. erloschen. Warschanu 100 R. 8 T.215,90 G 5e, bo. do. 98 3 ½ 1.4.10 3000 — 500 92 00 B do. „8 8 88 92 83,50 bz Buen. Aires Gold⸗Anl. 88 4 ½ um 201 000 ℳ ist erfolgt. Das Grundkapita b Die Ausgabe von Aktien über den Nennwerth ist zur Vertretung befugt. Die Firma ist in Kufferath Offenbach, 7. April 1900. 2 Geld⸗Sorten⸗ Bankupten und Kupons. Dresdner do. 1893 89 üsea⸗ Kur⸗ n. Neumärk. 3000 - 150f,— do. do. 5002 48 trägt jetzt 801 000 ℳ“ gestattet. & Schels geändert. Großh. Amtsgericht. 1 1b Münz⸗Duk 8 —,— Engl. Bankn. 1 20,53 bz Dürener do. kv. 93 ,34 “ do. neue. 3000— 180 93,90 G . do. do. 1002 4½ Ilmenau, 25. April 1900. (8Ueber Gegenstände, deren Verhandlung nicht ord⸗ Mülheim a. d. Ruhr, den 18. April 1900. “ 8 Rand⸗Duk. †[ &£ eg. Frz.Bkn. 100 Fr. 81, do. do. 1900,4, 1.1. S do. 8 3000 — 150 do. do. 20 2 ,4
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. II. Fnurgsmäßig mindestens 10 Tage vor dem Tage der ““ ofrfenbach, Main. Bekanntmachung. [9099] Souvereigns 20,49 b; B 8 oll. Btn. 100 fl 92 Düsseldorfer do. 76 5. 996,60G Ostpreußische...
i Generalversammlung angekündigt ist, können Be⸗- Müllnei delsregist 9336-1%ꝑyFIn das Handelsregister wurde eingetragen: 20 rs.⸗Stücke 16,295 bz Ital. Bln 100r. 76,95 b tlx.] do. do. 1888,3] 1. 8 Be en do. “ Iserlohn. 9055) sElüsse nicht gefaßt werden. Ist für die Beschluß.] . v Frenee ber, O.-. 293 — Ne. 1378, betr. Firma Jacob Ihlefeld zu Ja. Std. . Nor 2Bkn. 100grr 115110 bbz 1o. do. 18908 1.-1.7 2900-50 195,00 pemeverschr... Die in unserm Firmenregister unter Nr. 894 ein⸗ fassung die einfache Mehrheit nicht ausreichend, so Fir a Dans Gu elmaier Wilr Tanner’s Offenbach: Gold⸗Dollars —,— Oest. Bk, p100R. 84,45 bz. do. do. 1894 39 et do. 88 getragene Firma Gustav Edelhoff mit dem Sitze muß die ee h 1 Tage vor dem Nachfolger in he e.er. 8— eingetragen: 8 Iblefeld Bwe. ise amn ezheh 1. I ts averia cs S a Rded c. 1“ T 88 1 .3.9 ¹ 1 P8⸗ 8 üs. „Kr. — zu Iferlohn ist heute gelöscht. Tage der Generaversammlung erfolgen. Der Iababer der Firma Kaufmann Hans Gugel⸗ er Firma ausgetreten. Das Get amm 2 iven 8 289 16 215 * v.o ʒ Duisb. do. 82, 8 — 8 1 Iserlohn, den 23. April 1900. 8 Stimmberechtigt sind nur solche Aktionäre, welche naier in Augaen hat unterm 3. November 1899 mit und Passiven ist auf die beiden hisherigen - o. neue 16,21 bz do. do. 5008. 216,1e. do. do. v. 96,3 1.1.7 do. ddsch. 3 4 ich 8 intritts⸗ r te weiten 8. ohann Wilhelm und Christian hlefeld über⸗ do. do. 500 g —,— lfult. April —, Elberf. St.⸗Obl. 31¼ 1.1. do o. 1 öö Fnris. ans en ns che stmmslenc A. Elife Luise Gugelmaier, ledig von Auggen einen Ib unter b. Chastung alten Firma sher. Ae g 4,19 b G sult. Mai —,— do. do. v. 99,⸗4 1.1.7 5 Posensche S71-X8
LELage vor dem Tage der Versammlung in Gemäß⸗ Eheve 1 8 b ul . ) . heit 8 ertrag errichtet, jnbaltlich dessen jeder Thkil † der Theilhaber hat Vertretungs⸗ do. 4,1825 bz Schweiz. N. 100 Fr 80,95 bz CErfurter do. 93 1. 3 ½ — 5 do. Iserlohn. [9056)] heit des § 20 der Statuten lösen. 1 weiterführen. Jeder Theilh b 9 Rufs. Zollkupons 24 30 b; Efsener do. 1V. V. 1
50 ℳ in die Gemeinschaft einwirft und alles übrige 1 * lt gewesen 8 do. Ep. z. N. P. —,— 88 Die dem Faufmann Albert Hoffmann zu Zeerlohn esum, den zae cher Umte jetige und künftige liegenschaftliche und fahrende Deen wlhf en T1111X“ B.le N. 100Fr 81,20 bz do. kleine 324,25 bb vo. do. 1898,3† 1.1.7 5000-1000
d . . Königliches Amtsgericht. 8 - r. Sch 0 s Fima M. Sossensne.n. Iüffng einge n gl ch 2 ch Vermögen Seehh e. Schulden von Offenbach, 7. Avpril 1900. Fonds⸗ und Staats⸗Paptere lensbg. St.⸗A. 97 3½ 1.1.7 2000 — 200 tragene Prokura ist heute gelöscht. Limburg. [9081] dr Feneinschast auge cen90 Großherzoal. Amtsgericht. Dt. Rchs.⸗Anl. 18 1.,910 8009—200 16gch. 3½1 1.2.8 5000 — 200 4 8 23. April 1900. unser Handelsregister A. ist heute die offene 2 . 1 — “ do. do. ersch. 5000 — 20086,30 bz; do. Interimssch. 3 ½ 1. “ 1“
dn 2aiches Amtsgericht. Saneaaffenichaef Gebrüder Brötz zu Limburg Großh. Amtsgericht. O“ [9328] do. do. 3 versch. 10000-200185 80 bz Fraustäadter do. 98/3 ½ 1.4.10 5000 — 200 do. landschaftl. — a. Lahn eingetragen. Die Gesellschafter sind: “ ““ Unter Nr. 7 hiesigen Handelsregisters A. ist do. ult. April 86885,90 b; Glauchauer do. 94 34 1.1.7 1000 u. 500—, Schles. altlandsch. 31 1) Bauunternehmer Johann Georg Brötz zu M.-Gladbach. [9089] eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft Preuß. Kons. A. kv. 3 ½ versch. 5000 — 150196,10bb AGraudenzer do. 900/4 1.4.10 1000 — 200 85 1a ndsch 1 -
— - — O GU=2
do do. 1898 3 ½ 1.4.10 5000 — 500 1 1X“X“ 3000 — 300 106 20 G do. v. 1888 konv. 4 ½ Cortbuser do. 3 ½ 1.4.10 5000 — 500 “ 3000 — 150[103 30 B do. do. kleine 4 do. vo. 1896 3 1.4.10 5000 — 500—. do 3000 — 150]97 50 G bo. do. v. 1895 4 ½ Crefelder do... 5000 — 200—, do. neue... 5000 — 100 100,80 bz B do. do. kleine 4 Darmstädterdo. 97 3 ½ 1.1.7 2000 — 200 —, do neue .38 3000 — 150 94,00 bz B do. do. 1898 4 Dessauer do. 91 1.7 5000 — 2007—-,— do. neue. 3000 — 150/[84 00 G do. kleine 4
84 40 G
7
7
1
—— . 2„2 —
— 0 SaseeeSe 122222222222ö2I2öSͤöSS
London 4. Pe. 50 —
22öBqöqggennn
—₰½
S FüEEEhhbbbsSeg
1 2-
SöPPEeggnensnn . 2.
200=Sb5 00 b”0D d2 00 b” Bank⸗Diskonto.
rüssel 4. gien 4 ½.
87 1
90,30 B
75 75 B
75,75 bz
75 75 G
. 12 8927 76,60 bz
3000 — 75 92 60 bz Stadt⸗Anl. 1891 6 39,70 b;
5000 — 100 82,50 G d do. kleine 6 39,70 bz
3000 — 75 93.50 bz . do. pr. ult. April 39,75 bz
3000—75 82 50 G Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92
3000— 75 251 241561 — 246560 6 87,75 G
3000— 75 -. b5r Nr. 121561 — 136560 6
5000— 1009 , 2r Nr. 61551 — 85650]% 99
3000 — 200 do. Nationalb. Pfdbr. I. II. 6 88,60 bz G
5000 — 200 (Chilen. Gold⸗Anl. 1889 kl. 4 84,50 G
5000 — 200 93,90 bz do. do. mittel 4 84,50 G
10000-2008 2 40 ᷑/G do. do. große 4 ¼ —,—
10000-2002 40G Chineftsche Staats⸗Anl. 5½ 102,40 bz
5000—75 do. do. 1895 6 —,—
3000 — 75 [93,2 “ do. do. kleine 6 103,70 bz 50f. 98,10 eb G 25f. 82,40 G 25f.
S
PSESSE;SNSS H⸗ 0 do d0 bo —
I
SPöPEFFEE
—222-32Z28”
—
E11 —2ö=2 —2
222222Iö22öS=2
28g=g=
8EIETEEEEEEIA111“ —₰ —, —
10000-75 s. do. do. 18965 10000 -80 do. p. ult. April 3000—60 —,. do. von 1898 4 ½ 3000— 150 S(Chesisrte, Sedt⸗Uab, V
.
—22ͤög2
2 9 2gg
Kaiserslautern. [9061] 8 8 1 1 8 7e2 „l. 8 Auszug aus dem Handelsregister. Limburg a. Lahn Unter Nr. 2452 des Firmenregisters und unter unter der Firma Wiest & Co in Weyer, Ge⸗ do. 3 ⅞˖ 1.4.10 5000 — 150 96,30 bz Geichters. Ldg. A. 3½ 1. 1000 — 2 9 Betreff: He Firma 289 e. Se haea. 2) Bauunternehmer David Brötz zu Limburg Nr. 18 des Handelsregisters A. ist eingetragen: meinde Ohligs, und als deren Inhaber der Kauf⸗ do. do. 1 10000- 100][86 00 bz Güsftrower St.⸗A. 3½ 3000 — 100 do do. do. 4¼ Halberst. do. 1897 3 ½ 2000 — 200 do. do. Lit. A. 3
3 01000 — 200 . do. do. 1t. 4.%
3000 — 150,—, nische St.⸗Anl. 1897, 3 5000 — 100 Pan. Landm.⸗B.⸗Obl. IV. 3000 — 100100,70 bz do. do. IVj’d. 5000 — 100 [85,90 bz Dän. Bodkredpfdbr. gar. 3 ¾ 5000 — 10094 90 bz Donau⸗Regulier.⸗Loose 5 3000 — 100100,70 b; Egyptische Anleihe gar. .2 5000 — 100 do. 81 5000 — 100 9 1 do. kleine 5000 — 100 85 8 do. do. Fr. ult. April 5000 — 200 do. Dalra San.⸗Anl. 5000— 200—,— Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 5000 — 200 8 do. fund. Hyp.⸗Anl.. 5000 — 100— do. 5000 — 100 Freiburger 15 Frr onhe 5000 — 200—, Galizische Landes⸗Anleihe 5000 — 200% Galiz. Propinations⸗Anl. 5000 — 200⁄8. . (Genua 150 Lire⸗Loose.. 5000 — 200[94,40 bz Gothenb. St. v. 91 S. A 3 5000 — 200 92 40 bz Griechische Anl. 1881-84 1 5000 — 200 [92,70 bz do. do. kleinest 5000 — 60 [92 40 bz do. kons. G.⸗Rente 4 ⁄%9%1,3 1 1
itheri eninhaber August Bachmann, a. Lahn. Die Firma Herm. Fellinger & Cie. zu mann Otto Wiest in Solingen, demnächst nach do. do. ult. April 11 Halbe Der seitherige Firmeninbaher Aug 2. begonnen. M.⸗Gladbach ist umzewandelt in eine offene Ohligs verziehend, und der Fabrikant Rudo‚f Deutz⸗ Badisch St. Ei.A. 3 ½ versch. 3000 — 100193,80 bz Pallesche do. 18863 8 Handelsgesellschaft. Die versönlich haftenden Ge⸗ mann in Obligs. do. Anl. 1892 u. 94 .5.11 3000 — 200 do. do. 1892 3½
. 5000 — 200—- Hameln do. 1898 33 10000 -200 93,75 bz 8 Hannov. do. 1895 3 ½ 5000 — 200 84,90 B Hildesh. do. 89/3 ½ 2 1000 — 100 do. do. 95 3 0 5000 — 200⁄—,— Höxter do. 97 3⁄ 5000 — 200 [94,25 bz B Inowrazlaw do. 3 ½ 5000 — 500%°— — Karlsruher do. 86/3 50020 — 500 93,90 G Cb. h 5000 — 500 . do. 1900,4 5000 — 500 . 1 do. 89/3 5000 — 500—, 1 do. 98 3 ½ 5000 — 500—, b do. 9874 5900 — 500% — Kölner do. 94,3 5000 — 500 [93,75 C do. do. 96 ¾ 5000 — 200 ,— do. do. 98 5000 — 200 I“ 86 Köntgsb. 91 I-III . 17 5000 — 200 83,60 bz G do. 1893 I-III 3 110 5000 — 200 103,50 bz G do. 1893 IV’8 5 2000 — 500 98,40 GSG do. 18905 5000 — 500—, 13 do. 99 Ser. J. u. II. 5000 — 500][94,00 G Landsb. do. 90 u. 96 5000 — 500—. Laubaner do. II. 2 5000 — 500 Liegnitzer do. 18923 5000 — 500 Ludwh. St. A92,94 5000 — 500 b Lübecker do. 1895¹ 5000 — 200—, Magdb. do. 91, V 5000 — 500 Mainzer do 91 3000 — 600 do. do. 88 3000 — 100 do. do. 94 3000 — 100 . Mannh. do. 18884 .5000 — 100 96 do. do. 1897] 2000 — 100]10 do. do 1898 2* 1500 — 300]ʃ95 do. do. 1899 5000 — 100*8 Mi dener do... 1000 — 20 Mülh., Ruhr do.?
022ö222öNG
2. 2. 2 . Bezkzhkhess;
Möbeltransporteur und en; C“ Sh Hresee b 98 8 Fvehh d. Js. t seiner in Gütern getrennten Ehefrau e, geb. imburg a. L., 18. Apri. 3 8 1 . he. zur Beftiedigung ihrer Ersatzansprüche das Königl. Amtsgericht. seellschafter sind: 1) Wtb. Hermann Fellinger, Laura, Ohligs, den 21. April 1900.. — do. do. 96 % Handelsgeschäft übertragen, und führt die Ehefrau — geb. Ellenberger, 2) deren minderjähriges Kind Irma Königliches Amtsgericht. “ Bay. Staats⸗Anl. Bachmann das genannte Geschäft mit Einwilligung Lübeck. Handelsregister. 11“““ Dorothea Fellinger, 3) Kaufmann eeter Burgard, — do. Ei b. Dbl. ihres Ehemannes unter der seitherigen Firma weiter. Am 24. April 1900 ist eingetrage: — alle zu M.⸗Gladbach. . 1 W granienburg. Bekanntmachung. 19106] do.Kdak. Rentensch. Als Prokurist wurde der genannte Ehemann August bei der Firma: „Dampfbäckerei Hausa In⸗ Ceetzterer ist als persönlich haftender Gesellschafter In das Handelsregister Abtheilung B. ist heute Brschw. Lün. Sch. Bachmann bestellt. Hu haber J. C. D. Junge“. 8 iin das Geschäft neu eingetreten. unter Nr. 4 Folgendes eingetragen worden: do. do. VII. 3 Kaiserslautern, den 11. April 1900. Christian Carl Magnus Glo6, Kaufmann in Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1900 begonnen. Industrie, und Villenterrain Lehnitz, Bremer Anl. 1887 5* Kgl. Amtsgericht. Lübeck, ist als Gesellschafter eingetreten. 1b Die Firma lautet unverändert: Herm. Fellinger Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lehnitz. do. 1838 -4 “ 8 Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1900. & Cie. mit dem Sitze in M.⸗Gladbach. Zur Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und do. 18902 Kaiserslautern. vC 1 Die Firma ist in „Dampfbäckerei Hansa Vertretung derselben ist nur die Wtb. Fellinger und die Verwaltung von in Lehnitz belegenen Grund⸗ do. 1892 4 Dem Kaufmann C. Aug. Schlosser aus Lambrecht J. C. D. Junge & Comp.“ verändert. der Kaufmann Peter Burgard ermächtigt. stücken und deren Verwerthung durch Wiederveräuße⸗ 1893»4 ist für die Firma Karl Mayer & Co. dahier Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. Unter Nr. 912 des Prokurenregisters ist cin⸗ rung, Parzellierung, Bebauung oder Verpachtung. do. 1898 3 rokura ertheilt worden. — — getragen: Die Gesellschaft kann zu dem Zweck Baugelder und .“ 1888 3; Kaiserslautern, 17. April 1900 Lübeck. Handelsregister. Die den Kaufleuten Peter Burgard und Paul Hypothekendarlehen gewähren; dieselbe ist auch be⸗ do. 1899 8 Kgl. Amtsgericht. Am 22. April 1900 ist eingetragen: Heinsberg zu M.⸗Gladbach für die Firma Herm. rechtigt, an anderen Orten Grundstücke zu erwerben, Gr. Hess. St A. 2⁄51 3 — 8 bei der Firma: „Lübecker Maschinenbau⸗Ge⸗ Fellinger & Cie. daselbst ertheilte Kollektiv⸗ ferner alle gesetzlich zulässigen Geschäfte zu betreiben, do. do. 96 ILII. Kempten, Schwaben. 8 sellschaft“: Prokura ist erloschen. soweit dieselben zur Ausnutzung des ihr gehörigen do. do. G. 3.10.96 8 Bekauntmachung. Das von der Generalversammlung der Aktionäre M.⸗Gladbach, den 10. April 1900. Grundbesitzes zweckmäßig erscheinen. Auch ist die do. St.⸗Anl. 99 Handelsregistereintrag. am 27. November 1899 beschlossene neue Statut Königliches Amtsgericht, 7. 8 Gesellschaft befugt, sich an anderen Unternehmungen Hambr. St;⸗Rut.
Firma Spinuerei und Weberei Kottern. bestimmt: 1 8 zu betheiligen, welche gleiche Zwecke verfolgen. Das do. St.⸗Anl. 86 Mit Wirkung vom 21. April 1900 hat die Die Gssellschaft wird nach Außen durch den Vor⸗ M.o-Gladbach vö.Ho0ss] Stammkapital beträgt 450 000 ℳ 1 do. amort. 87 3 ½ Funktion des Direktors Albert Schulz als Vorstand stand vertreten, und zwar dergestalt, daß diese Ver⸗ In das Handelsregister 4, 19, betr. die Firma; Geschäftsführer mit der Bezeichnung „Direktor “ 91 3; aufgehört; Vorstand ist nunmehr der Direktor Carl tretung nur kollektivisch durch zwei Personen, nämlich J. Otto zu M.⸗Gladbach, ist eingetragen veher: Kaufmann Franz Marnstein in Lehnitz Der do. 93,3 ½
ũ ¹ hr in Aich. twed 8 ¹ Gesellschaftsvertrag ist am 3. April 1900 festgestellt. do. 97 3 Bice, früher in Augzbaurg, gunmehre in dg, 8 Der Ebefrau Kaufmann Joseph Otto, Bertha, 84 des Urternehmens ist auf eine bestimmte do. do. 993 ¼
Die Prokura des Jultus Sedlmayr ist erloschen. a. durch zwei Direktoten, oder 8 1 8 . Dem “ puleeen Julius Behrens in b. durch einen Direktor und einen Prokuristen, oder geb. Kirch, ist Prokura tbhflt. ö““ Zeit nicht beschränkt. 1“ küb. Staats⸗A. 9573 Kempten wurde Einzelprokura ertheilt. 8 c. durch zwei Prokuristen Königl. Amtsgericht. 7 2 Oranienburg, den 12. Apr “ 3 0. 3 ½ Kempten, 23. April 1900. 8 1 ausgeübt werden darf. Königl. Amtsg . — Königliches Amtsgericht. 8 Meckl. Eisb. Schld 3 ½ Kgl. Amtsgericht. 6“ Die Berufung der Generalversammlungen ersolgt ö do. kons. Anl. 86/3¼ durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder desse M.-Gladbach. 3 “ [9087] / Osthofren. [9346] do. do. 90-94 3 ½
Königsberg, Pr. 9075] Stellvertreter, unbeschadet des dem Vorstande gesetz⸗ Unter Nr. 1675 des Gesellschaftsregisters, betreffend Eintrag ins Firmenregister vom 24. April 1900: Sa s.Alt. Lb. Ob. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts lich zustehenden Rechtes; 6“ die Firma Krückels & Rohr zu M.⸗Gladbach, 1) Die Firma „Johann Bretzer VI.“ in Sa .Meinedser. zu Königosberg i. Pr. bei der Firma: „Hein & Cle.“: ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Hamm ist erloschen. Sächs. St.⸗Anl. 69 3 ½ Am 21. April 1900 ist eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen. b “ 2) Johann Bretzer IX. in Hamm betreibt Sachs. St.⸗Rent⸗ im Gesellschaftsregister bei Nr. 762; Die Firma ist erloschen M.⸗Bladbach, den 14. April 1900.. daselbft unter der Firma seines Namens ein Schw.⸗Rud. Sch. 200, Durch Beschluß der Generalversammlung der Lübeck. Das Amtsgericht. Abtb. II. Königliches Amtsgericht. JU. Manufaktur⸗ und Kurzwaarengeschäft. Schw. Sond. 1900„% 9 2000 — 200 do. do. 1897 „Koentgsberger Dampfer⸗Compagnie“ Aktien⸗ — 18 Großh. Amtsgericht Osthofen. Weimar Schuldv. 3 ½ 35000 1000 506 do. do. 1899 gesellschaft ist das Statut am 9. März 1900 ab- Lüdenscheid. Bekauntmachung. 9079] Naumburg, Saale. 8 7904] — do. do. konv. 3 ½ 15. 3000u 1000 93,50 G München do. 86-88 2 geändert und in neuer Fassung festgestellt. Die bislang unter Nr. 447 des alten Firmen⸗ In unser Handelsregister A. ist heute unter Ottenstein, Braunschw. [9098] Württ. St. A. 81-83/3 ½ v 2000 — 500⁄,— do. 90 u. 941 Alle Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichs⸗ registers mit dem Inhaber Branntweinbrennerei⸗ Nr. 135 die Firma Bernhardt Hoerichs zu Im hiesigen Handelsregister Band I Blatt 31 ist Brdb⸗ Pr.⸗A. l.-1V3 ½ 1.4. 5000 — 100ʃ193,70 B kl. f. vo. 1897]% Anzeiger. Die Frist sür die Berufung der Ge⸗ besitzer Karl Bauckloh, Ahelle, eingetragene Firma Naumburg a. S. und als deren Inhaber der heute die Firma Wilhelm Pook, als deren In⸗ Han. Prov. II. S. u. 3 1. 5000 — 200,— do. 1899- neralversammlung beträgt 18 Tage. 1 C. Bauckloh, Ahelle bei Brügge, sowie die den Kaufmann Bernbardt Hermann Hoerichs zu Naum⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Pook in Hehlen und do. S. VIII.. 5000 — 200⁄+,— M. Gladbacher do.] 1 —V— Töchtern des Firmeninhaberz burg a. S. eingetragen worden. laals Ort der Niederlassung Hehlen eingetragen. do. S. X. . 1 5000 — 500ʃ94 00 bz do. do. 1899 V. Kolberg. Bekanntmachung. 19333] 1) Fräulein Klara Bauckloh, Ahelle, Naumburg a. S., den 18. April 1900. Ottenstein, den 24 April 1900. Ostpreuß. Prv.⸗O. 5000 — 100 91,25 bz „ do. do. „4 In unser Handelsregister A. ist am 24. März 2) Fräulein Marie Baucklob, daselbst, Königliches Amtsgericht Herzogliches Amtsgericht. 8 omm. Prov.⸗A. 5000—2009 40b:⸗ Muünster do. 1897 3 1900 unter Nr. 3 die Firma „Walter Richnow ertheilte Einzelprokura sind unter Nr. 12 des Handels⸗ — . Reinking. osen. Prov.⸗Anl. 5000 — 100 %91 25 bBz G „ Nürnb. do. II. 7 3 zu Kolberg“ und als deren Inhaber der Kaufmann registers Abth. A. heute eingetragen. 8 Naumburg, Saale. 88 [9096] “ 111“ do. 98 I.u. II. 5000 — 100¹91 25 bz G „ do. 96 — 973 Walter Richnow ebenda eingetragen worden. Lüdenscheid, den 23. April 1900. Im alten Firmenregister ist unter Nr. 204 bei Ottmachau. Bekanntmachung. 1 . [9103] do. bdo. 5000 — 100 [82,40 B* do. 98 S. II8
Königliches Amtsgericht Kolberg. Königliches Amtsgerich der Firma „W. Götze“ heute vermerkt: Das In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Rheinprv. O. I. lI. 5000 — 500 92 70 bz“ do. 98 S. I’I. — — — Hendeleh chft ist durch Erbgang auf die Wittwe Nr. 20 die Firma Emil Rack in Orttmachau und do. V.-VII. 5000 — 500 92,70 bz“ do. 99 S. II.* Keolberg. Bekanntmachung. [9331] [Hittweida. ü19092) Anna Götze, geb. Korby, unter unveränderter Firma als deren Inhaber der Kaufmann Emil Rack in do. I.III. IIII. 5000 — 200 92 70 bz“ S Offenburger do. 9572 In unser Handelsregister A ist am 24. März Auf Blatt 59 des Handelsregisters für den Land⸗ übergegangen. Die Firma ist unter Nr. 136 des Ottmachau heute eingetragen wordeg. do. II. LI. u. III. do. 1900 unter Nr. 4 die Firma „Paul Wegener zu bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts wurde heute die Handelsregisters A. neu eingetragen. Ottmachau, den 19. April 1900. 98 do. XVIII. Kolberg“ und als deren Inhaber der Kaufmann am 1. April 1900 neu errichtete offene Handelsgesell⸗ Naumburg a. S., den 23. April 1900. Königliches Amtsgericht. do. III. uf. 1909 Paul Wegener Heene e; Frarrn. 99 5 Firma ereens ehe 8s in Königliches Amtsgericht. 8 861.8 u
Königliches Amtsger olberg. auenhain eingetragen und verlautbart, daß Herr edakteur: H. Prv. g 9 “ Schneidemühlenbesitzer August Franz Köhler und Neisse. Bekanntmachung. [9342] ue in Berlin. Teltower Kr.⸗Anl. Kolberg. Bekanntmachung. 9332) Herr Holzhändler Friedrich Paul Fischer, beide in In unser Firmenregister ist heute bei der unter veii⸗ Westf. Prov.⸗A. II: In unser Handelsregister A. bei Nr. 5 ist am Lauenbain, Gesellschafter sind. Nr. 776 eingetragenen Firma „Oswald Huß“ in Verlag der Expedition (Scholz) in Berli⸗ do. do. II 29. März 1900 eingetragen, daß die Firma „Bau⸗ Mittweida, am 23. April 1900. Neisse vermerkt, daß das Handelsgeschäft durch Kauf Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ do. do. II33 geschäft Theodor Marten Kolberg“ dem Archi⸗ Königliches Amtsgericht. auf den Buchhändler Joseph Herrmann in Neisse Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. * 6* d u1AAX*“ 5 öo1AAA“A“ estpr. Prov.
3 5000 — 1007—, do. Lit. A. 3000 — 500 do. Lit. O. 3 5000 — 500 4 do. Lit. C. 4 1000 — 200 5, do. Lit. C. 3 2000 — 200—0 0. do. Lit. D. 3 ½ 5000 — 200 ◻- c. do. Lit. D. 4 2000 — 200—, do. do. Lit. D. 3 2000 — 200⁄—. Schlsw⸗Hlst. 2.Kr. 4 2000 — 200—, do. do. 3 2000 — 200/ 99 do. do. 1 4 3 3
8
222önsAö=2ög —
X — 8ι☛ *
odo — H. 2 8 0 222222ö2ö22ä=2
d0 — S —2 —½
—q— ——
22geEne
— 2 2. — —
EpEEEEEEüeEee;
— —O —O-—-J22— + — -OS
S8 — aNe
222ͤS=
2000 — 50 Westfällsche... 2000 — 500 W8OTTII1Iö6ö
92 — 0
SSESg . —4 2
— — — & — —
—,— 24,25 bz
—öq—-öO
2000 — 500 100,40 G do. 6
—
2222222222=
1000 u. 500
—2 —
—
— 0— — Co 90
G. 5.
do. 1““
1000 u. 500 do. II. Folge 3 5000 — 500 do. II. Folge 2000 — 500 Bestyr. rittersch. I. 3 2000 — 500 do. do. I B. 3 2000 — 500+— do. do. II. 3 2000 — 500 do. neutad.n. 4 1 3
üEebesnn
—,— 89 — —— —889-
——— —v'— b»:—- - I1111131“] 8
—, —-,-9 82—
143,80b;
39,60 bz G 39,60 bz G 33,30 bz G 33,30 bz G 33,30 bz G 45,80 bz G 45,80 bz G 2 39,40 bz G 39,40 bz G 2 39,40 bz G
üaeüeegeeeeeggeeEEbäAäTEbI” 11414“*“
SüEPeRhng
22n
—
1
☛ 2
—
B
¹
den *
5000 — 20082 50 G do. mittel4 % 5000 — 200/82,50 G do do. kleine 4 % 5000 — 60 [82,50 G do. Mon⸗Anleche 19 0-. Sächfif do. eine 40⁄971,7
Landw. Kred.1l11I1, 14 99 ee⸗pnc (P.L.)10 do. do. U, 4, Nll, Ill, 22 o. ie 11 rl, IIl, U.II. 3 ¼ versch. 92 50 G 5 dg. 0. 8 kenf gs 1 82 pft rIns. 1.1. . 92 50 G Helfinafort, tadt ⸗ 8 do. do. Pfb. Kl. IIA c n , . do do. Kl.1A,Ser Holliad. Staats.Anl. 86 UIA, ILIII, IIF.-Iy'I- do. Komm.⸗Kred.⸗L. nehe IIll 8,1n 2000- 7% 92, Iet.stt.p.. i. .n o. Pfd. IBA u. Illll 4.10 2000 — 100 b0. stfr. . eeen. do. XXI'3 1.1.7 5000 — 100 855 1 do. Krd. IIBl u. 134⁄3 ½ 1.1.⸗ gg 100[92 do Renae alte 20001 u. 00-e entenbriefe. do. do. kleine 1.4,10 3000 — 30 +, — do. do. pr. ult. April versch. 3000 — 30 do. do. neue 1.4.10 3000 — 30 “ do. amortis. III. IV. versch. 3000 — 30 —,— Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl. V.. versch. 3000 — 30 —,— do. do. ‿ 1.1.7 3000 — 30 —.,— Karlsbader Stadt⸗Anl. 1.4.10 3000 — 30 100,70 B Kopenhagener do. versch. 3000 — 30 [93,00 G do. do. 1892 1.4.10 3000 — 30 [100,50 B Lisab. St.⸗Anl. 86 I. II. versch. 3000 — 30 93,00 G do. do. kleine 1.4.10 3000 — 30 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 versch. 3000 — 30 Mailänder 45 Lire⸗Loose 1.4.10 3000 — 30 do. 10 Lire⸗Loose versch. 3000 — 30 —, Mexik. Anl. 1899 große 1.4,10 3000— 30 do. do. mittel 3000 — 30 do. do. kleine 3000 —30 —. — NNeufchatel 10 r.⸗Loose. 3000— 30 New Porker Gold⸗Anl. 3000 — 30 Nord. Pfandbr. Wiborg J. 12 42,40 bz do. do. II. 12 [24,75 B Norwegische Seindn Bad. Pr. Anl. v. 67 300 [140,25 bz do. Staats⸗Anleihe 88 Bayer. Präm.⸗A 8 300 [159,70 bz mittel u. kl. Braunschwg. Loos — 60 131,80 bz do. 1892 5 FrSa ( 300 135,00 bz 88
2000 — 500,— do. ritt . do. do. II. 3 do. neulndsch. II. 3
EEEE,
8 2
egesese
Ex —,——2--A— Odode —— DOSSSSSNS 8
A EE——1
—
2 ——-9 EEWö1“ 8 2*
22=
d0 bo d.
—₰ &
sPöPöüörPeeeen
SEg8Sö
—,— 2eD — —,— —
sSereeenn
2
22
& ☛ &☛ —,—
do do
—ö2ͤö2ö=2
—₰¼
—6E—8g0
28 8 22
AegeEeeress
5.
Nâ 7
888 — —,—n 8 Aodog 8o de
96,30 bz Gkl. f. 97,10 bz G 95,25 bz G 95,25 bz G
-—680Sn 60 „‿ι*— — ρ
ESö“
2
— —2
— — — — -b--
Hannoversche.. do. . Hee eshen g.
Oo. 2* do. “ Lauenburger. Pommersche.. do. Posenscht.. do. 8 c2 gaerh .. 0. 2 2 2 72 Rhein. u. Weftfäl. eesnf do. 2ans. ö Schlew.⸗Holstein. do. do.
Ansb.⸗Gunz. 7fl.L. Augsburger? fl.⸗L.
E1 ZEZe2nEben
— —— 22 22
ce E ꝙ
9— Kg 2.³
—, —JB — gzezeenss
2,—q 2ö2ö2öIgnAö.
—q— 0 0 d0
—έ½
— — 8
— —
eii b ae Saee ünnehn eeik. ee uti nn
2——
—½
—PJ2I22I=Z —
DS — — — —
.*
— O—* A8.⸗
9
gg 885
—,— —
— — 2
5000 — 500 84,75 bz do. 7 5000 — 500 [90,00 bz rejer⸗ do 95
8S
SPrEbesboegEgee ꝓ
Seegsesegesse
—222=2 22-—-2I2US=hgg2
2G — R
002—ög=ö82
2000 — 500 93,75 B* irmasens do. 99 5000 — 500 101,25 B“* osener do. I. u II. 5000 — 200 ,— „ do. do. 1894 III. 3 1000 u. 500,— Potsdamer do. 927 5000 — 200[84 30 bz Regensburger do.] 5000 — 200 [92,80 bz kl.f. do. do. 5000 — 200 92 80 bz „ Rheydt do. 91-92 5000 — 200 101,00 b G „ Rixdorf. Gem.⸗A. 3000 — 200 [91,50 G “
E
—
+½
üüeeeE — -9 200——2
—
SZ —
0,—
PeüeEEPEPeE
EoxhᷣgEhEEʒ
EE EEEEI1116“”“ 8
SSSSS
S
2 — —. =—V’=E== 2
——q—q—O2
ügegeeesn
—
“ “