werden die Herren Aktionäre bierdurch ergebenst ein⸗
19712]
8 Gladbacher Feuerversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Zu der auf 1 Donnerstag, den 17. Mai 1900, Nachmittags 5 Uhr,
im Gasthofe des Herrn Herfs hierselbst anberaumten 37. ordentlichen Generalversammlung
geladen.
8 Der Geschäftskericht liegt während 14 Tagen vor der Generalversammlung zur Einsicht der Herren Aktionäre im Kassenzimmer der Gesellschaft aus.
Tages ordnung: ) Bericht des Vorstandes, Vorlage der Bilanz
8 der Gewinn⸗ und Vellustrechnung pro
1899. 2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung dieser Vorlagen. Beschlußfassung über die Genehmigung der⸗ selben, über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths, sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinnes. Wahl eines Mitgliedes des Vorstandes. Festsetzung der Zabl der Mitglieder des Auf⸗ G und Wahl von Mitgliedern des⸗ selben. M.⸗Gladbach, den 26. April 1900. Der Vorstand. Der Geueral⸗Direktor: Quack. Thyssen.
716] 8 Gladbacher Rückversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Zu der auf 1 Donnerstag, den 17. Mai 1900,
Nachmittags 5 ½ Uhr,
im Gasthofe des Herrn Herss hierselbst anberaumten 23. ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst ein⸗
geladen.
Der Geschäftsbericht liegt während 14 Tagen vor
der Generalversammlung zur Einsicht der Herren
Aktionäre im Kassenzimmer der Gesellschaft aus.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands, Vorlage der Bilanz
G der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1899.
) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung dieer Vorlagen.
Beschlußfassung über die Genehmigung der⸗ selben, sowie über die Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsraths.
) Wahl von Mitaliedern des Vorstands. Festsetzung der Zahl der Mitglieder des Auf⸗ ee und Wahl von Mitgliedern des⸗ selben.
M.⸗Gladbach, den 26. April 1900. Der Vorstand. Der General⸗Direktor: Quack. Thyssen.
Erzgebirgische Holzindustrie⸗Actiengesellschast Brand bei Freiberg i. S. Gemäß § 11 des Statuts der Gesellschaft wird hierdurch veröffentlicht, daß der Aufsichtsrath zur
Zeit durch den Unterzeichneten, Kaufmann Ernst Moritz Helbig zu Erbisdorf, als Vorsitzenden, Herrn Kaufmann Carl Otto Cordes zu Freiberg, als Stellvertreter desselben, Herrn Kaufmann Oscar Rühle zu Freiberg, als Schriftführer, Herrn Kaufmann Georg Bruno Leonhardt zu Brand, als Stellvertreter desselben, Herrn Apotheker Moritz Richard Kittler zu Brand und 1 Herrn Restaurateur Carl Otto Börner zu Brand repräsentiert wird, und daß Herr Kaufmann Ernst Robert Helbig zu Brand als Vorstand der Gesellschaft gewählt ist. Brand bei Freiberg i. S., den 26. April 1900. Der Aufsichtsrath. Ernst Helbig.
[9857] Aachen⸗Leipziger Versicherungs⸗Actien- Gesellschaft in Aachen. Die vierundzwanzigste ordentliche Geueral⸗ versammlung findet am
Samstag, den 19. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr,
in unserem in der Alphorsstraße Nr. 30 hbierselbst gelegenen Geschäftshause statt, wozu wir unsere Herren Aktionäre in Gemäßheit des § 39 des Statuts ergebenst einladen. Die Eintrittskarten für die Generalversamm⸗ lung können innerhalb der beiden letzten Tage vor derselben auf unserem Bureau in Empfang genommen werden. 8 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des 1 Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die dem Vorstand, dem Aufsichts⸗ rath und der Direktion zu ertheilende Ent⸗ lastung. Statutarische Wahlen. Abänderung des in der Generalversammlung vom 21. Dezember 1899 genehmigten Statuten⸗ entwurfs, insbesondere der §§ 3, 5, 25, 42, 49, 53 und 54 nach Vorschrift der Aufsichts⸗ behörde. Die Bilanz, die Gewinn⸗
Alktionäre aus. Auachen, den 27. April 1900.
Der Vorstand. Der Direktor:
und Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht liegen vom 1. Mai cr. ab in unserem Kassenzimmer zur Einsicht der Herren
89741 jengesellschaft für Feld⸗ und Kleinbahnen⸗Bedarf
vormals Orenstein & Koppel.
Ordentliche Generalversammlung. Die Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung, welche am Mittwoch, den 23. Mai, Vorm. 11 Uhr, im Norddeutschen Hof in Berlin, Mohrenstraße 20, stattfindet, eingeladen.
Tagesordnung: 8
1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts
für das Geschäftsjahr 1899 nebst der Gewinn⸗
vertheilung und Ertheilung der Entlastung
an Aussichtsrath und Vorstand.
Bewilligung einer Tantibme an den Auf⸗
sichtsrath pro 1898.
Neuwahl des Aufsichtsraths. 8
Abänderung des § 9 des Statuts durch Hinzu⸗
fügung der Bestimmung, daß die Ausgabe
von Aktien über pari zulässig ist. Die Aktionäre, welche in der Versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die Depotscheine über bei der Reichsbank oder einem Notar hinterlegte Aktien spätesteus am 19. Mai er., Abends 6 Uhr, ““ bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Dresduer Bank, Berlin, einzureichen und bis nach stattgehabter General⸗ versammlung daselbst zu belassen. Berlin, den 28. April 1900. Aktiengesellschaft für Feld⸗ und Kleinbahnen⸗ Bedarf vormals Orenstein & Koppel.
Mueller, Vorsitzender des Aussichtzraths.
—
7 Erwerbs⸗ und Wirth chafts⸗ Genossenschaften.
[8821] 8 8 Nachträgliche Bekanntmachung in Ergänzung der Bekanntmachung vom 20. März 1900, Nr. 77 dieses Blattes, des Versicherungs und Credit⸗Verein der Hausbesitzer zu Brieg E. G. m. b. H.
In Gemäßheit des § 31 Abs. 2 des Genossen⸗ schaftegesetzss machen wir hierdurch bekannt, daß a. im Laufe des Geschäftsjahres, vom 31. Dezember 1898 bis zum 31. Dezember 1899, kein Genosse aus⸗ geschieden und 3 Genossen in die Genossenschaft ein⸗ getreten sind, sodaß am Schlusse des Geschäftsjahres 46 Genossen waren; b. gemäß § 133, daß das Ge⸗ nossenschafts⸗Guthaben sich gegen das Vorjahr um 210 ℳ erböht, ebenso die Haftsumme um 300 ℳ,
beträgt.
Brieg, den 24. April 1900.
Der Aufsichtsrath. Siegfr. Böhm.
Der Vorstand. Ernst Schmidt. Paul Schnalke.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[9789] Bekanntmachung. Der Gerichts⸗Assessor Ludwig Hebberling zu Bocholt ist in die Liste der beim Königl. Amtsgericht zu Bocholt zugelassenen Rechtsanwälte t getragen worden. “ Bocholt, den 23. April 1900. Königliches Amtsgericht.
[9791] Bekanntmachung. 8 Der Rechtsanwalt Karl Plack ist in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Bublitz, den 24. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
[9788] 6 In die hier geführte Liste der Rechtsanwälte ist unter Nr. 2 der Rechtsanwalt Franz Steinmann, wohnhaft zu Coesfeld, am 24. April 1900 ein⸗ getragen worden. “ 8 Coesfeld, den 25 April 1900. 4 Königliches Amtsgericht. [9787]1 Bekanntmachung. ““ Der am 23. April ds. Js. hierselbst verstorbene Rechtsanwalt Justizrath Stapper ist in der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden. G Düsseldorf, den 24. April 1900. Königliches Landgericht.
Uebersicht der
ichsischen Bank zu Dresden
am 23. April 1900. Activa. Kursfähiges Deutsches Geld. ℳ 27 250 937. Reichskassenscheine.. 632 995. Noten anderer Deutscher 5.e“ 7 587 600. Sonstige Kassen⸗Bestände 834 635. Wechsel⸗Bestände . 81 123 909. Lombard⸗Bestände . 2 660 510. Effekten⸗Bestände .. 660 858. Debitoren und sonstige Aktiva. 7 986 742. 30 000 000. —
Passiva. Eingezahltes Aktienkapital... Meserdefonds. .. 5 620 469. Banknoten im Umlauf . . . 46 140 100. — Täglich fällige Verbindlich⸗ w“— An eeecansegref gebundene Verbindlichkeiten.. .. 21 164 645. — Sonstige Passirna „ 704 766. — Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: ℳ 1 451 810. 58.
[9786]
sodaß der Betrag der ganzen Haftsumme 4600 ℳ
8 2
10) Verschiedene Bekannt⸗
Von der Firma Delbrück Leo & Co. hier ist der Antrag gestellt worden, ℳ 10 000 000 4 %; Anleihescheine des Provinzial⸗Verbandes der Provinz West⸗ falen III. Ausgabe, und zwar: Buchstabe A. Nr. 2501 bis 3600 = 1100 Stü zu ℳ 5000, Buchstabe B. Nr. 5001 bis 8000 = 3000. Stück zu ℳ 1000, Buchstabe C. Nr. 4001 bis 6400 = 2400 Stück zu ℳ 500, Buchstabe D. Nr. 2501 bis 4000 = 1500 Stück zu ℳ 200, 1 1 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 25. April 1900. 1 Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. ö1I
9436] Von der Firma Philipp Elimeyer hier ist Antrag gestellt worden: ℳ 1 100 000 5 %ige Vorzug -⸗Aktien der Maschinenbau ⸗ Aktiengesellschaft Golzern Grimma, Nr. 1—1100, zum Handel und zur Notiz an der Dresdner Börse zuzulassen. Dresden, den 26. April 1900. Die Zulassungsstelle der Dresdner Börse. Mackowsky.
8
— 8 der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden: Nominal ℳ 4 000 000.— 4 ½ % Theil⸗Schuldverschreibungen der Dresdner Straßenbahn in Dresden, bestehend aus:
600 Stück à ℳ 3000,— Litt. A. Nr. 1— 600, NO0 Jn-— 1000 e. vor 1. Oktober 1905 nicht rückzahlbar, zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen. Dresden, den 26. April 1900.
Die Zulassungsstelle der Dresdner Zuürse.
[ist bei uns
1978835° Bekanntmachung.
Von dem Bankhause L. & E. Wertheimber hier der Antrag auf Zulassung von ℳ 5 000 000,— 4 % Schuldverschreibungen der Stadt Nürnberg Serie III Ausgabe von 1900 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. 8
Frankfurt a. M., den 26. April 1900.
Die Kommission für Zulassung von Werthpapieren an der Zörse zu Frankfurt a. M.
7 88 8 19781 Bekanntmachung.
Von der Pfälzischen Bank und dem Bankhause J. Ph. Keßler. Frankfurt a. M., ist bei uns der Antrag auf Zulassung von ℳ 30 000 000,— 4 % Pfaudbriefe der Rheinisch⸗Westfälischen Boden⸗Credit⸗Bank in Köln, Serie VIII, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. 88
Fraukfurt a. M., den 26. April 1900.
Die Kommission für Zulassung von Werthpapieren an der Büörse zu Frankfurt g.
[97811 Bekanntmachugg. Die Bremer Bank, Filtale der Dresdner Bank hierselbst hat bei uns den Antrag gestellt: Nom. ℳ 1 400 000,— Aktien der Joh. C. Tecklenborg A. G. Schiffswerft und Maschinenfabrik in Bremerhaven (1400 Stück à 1000 ℳ Nr. 1 — 1400) zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen. Bremen, 26. April 1900. Die Sachverständigen⸗Kommission der Fondsbörse. F. Th. Lurman, Veorsitzer.
“
[9745] 8 Die Oberlausitzsche Gesellschaft der
Wissenschaften wird am 9. Mai d. J. fbr. 194. Hauptversammlung in Görlitz alten. 1
Mackowsky.
Dr. Jecht, Sekretär.
[9749] 3 Allgemeine
Einnahme.
Deutsche Schlachtvieh⸗Versicherungs⸗Anstalt zu Jauer.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Für das Rechnungsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1899.
Ausgabe.
116“ An Uebertrag vom Jahre 1898. 7 97564
8 Pramien⸗Einnahmefür Versicherungs⸗ summe. .. 7 38 239,92 V
„ Erlös aus Schaden⸗ 18 thieren.. . 15 128,96 53 568 88 „ Zinsen vom Geschäftskapttal .... 844 20
—. —
Activa. 8 Bil
227 geregelte 8 ℳ 34 938,18 7 062 19
Per Entschädigung für Schadenfälle ... „ Provision der Agenten „ Porto b EEö1I1I“ andere Verwaltungs⸗ yk¹“*“
Uebertrag vom Jahre 189ö98 Gewinn vom Jahre 1899 ““
anz.
ℳ ₰ 9 180 06
An Kassenbestand 30 000,—
2 Sicherheitsfonds.
Per Geschäftseinlage ℳ 6 000,— „ Sicherheitsfonds. „30 000,— Uebertrag vom Jahre 1898 Gewinn vom Jahre 1899.
39 180,06
21. April 1900.
Friedrich Bohne.
in St. Montag,
stattfindenden
den 30.
in unserm Ver
Vertheilung des Jahresgewinns.
Verwaltungsrathsmitglieder für die
sammen mindestens 200 Aktien repräsentieren, beschl eingeladen, die Generalversammlung zu besuchen. St. Gallen, den 28. März 1900.
„Helvetia“, „H F. Haltmayer.
Helvetia“
2 Schweizerische Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellscha
Gallen. 8
Die Tit. Herren Aktionäre werden hiermit zu der
April 1900, Vormittags 9¹ ½
Uhr,
waltungsgebäude
siebenunddreißigsten ordentlichen Generalversammlung
eingeladen, in welcher folgende Geschäfte zur Behandlung kommen werden: 1) Abnahme des Berichts des Verwaltungsraths, der Bilanz
rechnung für das Rechnungsjahr 18.
Abnahme des Berichts der Rechnungsrevisoren. 8 “
99.
Wahl von zwei Mitgliedern in den Verwaltungrath. — Wahl von zwei Mitgliedern und zwei Stellvertretern in die Direktion aus der Mitte der
Dauer eines Jahres.
6) Wahl von fünf Rechnungsrevisoren für das Rechnungsjahr 1900.
Für die Stimmberechtigung sind die §§ 21 und 22 der S
können an unserer Zentralkasse vom 21. April an bezogen werden.
Vom 21. April an werden die Bilanz und die Rechnung ü Revisionsbericht, am Gesellschaftssitze zur Einsicht der Herren Aktionäre aufgelegt. 1
Da die Generalversammlung nur bei Anwesenheit von wenigstens 40. Aktionären, welche zu⸗
ußfähig ist, so werden die Herren Aktionäre dringend
Großmann.
Schweiz. Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Ba
Hochquellenleitung. Angezeigt
Kur⸗Anstalt. Verbesserung der
Verdauungsorgane, zur
Alb. Bischoff,ü V. C. Führer.
Kommerzienrath.
Die Direktion. sedalase. SelL. vse M
Prospekte gratis.
rheumatisch⸗gichtischer Leiden u. der Folgen entzündlicher Aus.
klimatischer, waldreicher Höhen⸗Kurort — 568 Meter — in einem schönen u. geschützten Thale der Graf⸗
schaft Glatz, mit kohlensäurereichen Eisen⸗Trink⸗ u. Bade⸗Quellen, Mineral⸗, Moor⸗, Douche⸗
u. Dampf⸗Bädern, Kaltwasser⸗Prozeduren, ferner eine vorzügliche Molken⸗, Milch⸗ u. Kefyr⸗ bei Krankheiten der Nerven, der .e.- 7 8 eseitigun
chwitzungen. Eröffnung Anfang Mai.
Ernährung u. der Konstitution,
1 975 64 1 204 42 39 180 06
sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗
tatuten maßgebend Die Stimmkarten
ber Gewinn und Verlust, sammt dem
No. 102.
schen Reichs⸗Anz
1
Der Inhalt dieser Beilage, — — muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrp F
“ 1““
echste Beilage eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Sonnabend, den 28. April .
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann d Il t⸗Anstalt ü Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deussche Reich, konn, urch alc Pest nstalten, ür
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 102 A., 102 B. und 102 C. ausgegeben.
aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ er deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter 1 venn Heten. .
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „248
1““
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — De Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern “ 18 ₰. 2
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Polytechnisches Centralblatt. Organ der Polytechnischen Gesellschaft zu Berlin. (Verkag von Max Pasch, Berlin SW., Ritterstraße 50.) Nr. 14. — Inhalt: Polptechnische Gesellschaft zu Berlin. Geschäftliches. Versammlung am 1. März 1900. Vortrag des Herrn Professor Dr. Miethe: Ueber Magnalium. (Mit Vorlagen.) Vortrag des Herrn Friedrich Herrmann: Neuerungen aus
em Gebiet der Galvanotechnik. (Mit Vorlagen.)
Vortrag des Herrn Fabrikbesitzer L. Horwitz: Vor⸗ führung neuer elektrischer Lampen und einer Wächter⸗ Kontrol⸗Uhr mit achttägigem Kontrolblatt. Mit 4 Abbildungen. — Aus anderen Vereinen. (Verein Deutscher Maschinen⸗Ingenieure.) — Thätigkeit der Königl. technischen Versuchsanstalten zu Charlotten⸗ burg im Jahre 1898/99. — Wasser und luftdichte Alarmwecker. — Photokeramik. — Verfahren zur Herstellung von nahtlosen Hohlkörpern. — Auf⸗ . von Hindernissen in Rohrleitungen. —
euergefährlichkeit elektrischer Dekorationsbeleuch⸗ tungen. — Technisches Allerlei. — Neue Patente. — Submissionen. — Neue Unternehmungen. — Ver⸗ 888b Notizen. — Technische Schulen. — Bücher⸗
au.
Butonia, Zentral⸗Organ für die gesammte Knopfindustrie. (Verleger: I Franz H gflamm in Gößnitz, S.⸗A.) Nr. 7. — Inhalt: Pariser Neuheiten in Phantasieknöpfen. — Aus der Bein⸗ knopfbranche. — Automatische Absaugung des Schleif⸗ staubes bei Schmirgelscheiben. — Ueber die Aus⸗ wüchse der Konkurrenz. — Bezugnahme auf Inserate. — Geschäftliches. — Verkehrsanstalten. — Tech⸗ nische Notizen. — Allgemeiner Fragekasten. — Deutsche Patentliste. — Oesterreichische Patentliste.
‚Zeitschrift für die gesammte Kohlen⸗ säure⸗Industrie. (Verlag: Max Brandt, Berlin NW.) Nr. 8. — Inhalt: Das Werden und Wachsen der Kohlensäure⸗Industrie. VIII. Von Peofessor Dr. Neumann Wender. — Ueber die Verwerthung der Gährungs⸗Kohlensäure. — Polizeiverordnungen und die Mineralwasser⸗Fabrikation. Von W. — Natürliches Mineralwasser. Von Dr. G. Poppe. — Neue Kältemaschine. — Flasche zur Bereitung kohlensaurer Getränke. — Kleine Mittheilungen. — Handels⸗ und Verkehrsnachrichten. — Die Industrie komprimierter Gase. (Flüssige Luft.)
Technisches Centralblatt für Berg⸗ und Hüttenwesen, Maschinen⸗ und Metall⸗ waarenfabriken, früher „Der Gewerbefreund“. (Expedition: Berlin NW., Claudiusstraße 14.) Nr. 17. — Inhalt: Elektrischer Antrieb mittels
ahnradübertragung. (Schluß.) — Neues Recht. —
ie deutsche Industrie auf der Pariser Welt⸗ ausstellung. — Talbot's kontinuierlicher Siemens⸗ Wer th. aches. — Seeinteressen von Rheinland und Westfalen. — Verfahren zur Herstellung hoch⸗ prozentigen Chlorkaliums. — Absatz von Automobil⸗ Fahrzeugen in Shanghai. — Wichtlige Neuerungen an Motorfahrzeugen. — Zur Beachtung. — Neu⸗ anlagen, Vergrößerungen, Brände u. s. w. — Börsen⸗ Wochenbericht. — Marktbericht. — Patentschau. — Personalien. — Konkursverfahren. — Literarisches. — Verschiedenes. — Neu eingegangene Preislisten. — Submissionen. — Ausländische Submissionen. — Verkäufe. — Handelsgerichtlich neu eingetragene Firmen und Firmenänderungen. — Patent⸗An⸗ meldungen.
Die Umschau. Uebersicht über die Fortschritte und Bewegungen auf dem Gesammtgebiet der Wissenschaft, Technik, Literatur und Kunst. Heraus⸗ egeben von Dr. J. H. Bechhold. (Verlag von 8 Bechhold, Frankfurt a. M. und Leipzig.) Nr. 18. —
nhalt: Otto von Guericke, der Erfinder der Luft⸗ pumpe und Elektrisiermaschine. — Ueber einige An⸗ griffe gegen den Materialismus. Von Dr. Hans v. Liebig. — Kulturgeschichte. Von Dr. Karl Lory.
— Physiologie und theoretische Medizin. Von Dr.
Michaelis und Dr. Oppenheimer. — Eberhard König'’s „Gevatter Tod“. Von Const. Brunner. — Betrachtungen und kleine Mittheilungen. Russisches Boot für Tiefseeforschung. — Ueber die längste Dauer einer totalen Sonnenfinsterniß. — Um⸗ drehungsdauer des Planet Venus. — Ein neuer Pefebeelghe. — Ausgrabungen in Carnuntum. —
ndustrielle Neuheiten. Universalmaßstab. — Bücher⸗ desprechungen. Handbuch der astronomischen In⸗ strumentenkunde. — Neue Bücher. — Akademische Nachrichten. — Zeitschriftenschau. — Sprechsaal. — Geschäftliche Mittheilung.
Central ⸗Anzeiger für die gesammte Seilerwaaren⸗Industrie und alle Nebenzweige derselben. (Verlag von Berg & Schoch, Berlin O. 27, Schillingstraße 30.) Nr. 8. Inhalt: Was wir wollen. — Garantie. — Seilbetrieb. — Sibirischer perennierender Flachs. — Schiffsverkehr. — Original⸗ Marktberichte über Hanf, Flachs, Jute ꝛc. — Ge⸗ schäftliche Nachrichten. — Arbeitsmarkt.
Deutsche Töpfer⸗ und (Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S.) Nr. 32. — Inhalt: Generalversammlung des Deutschen Ziegler⸗ und Kalkbrenner⸗Vereins — Die Herstellung der rothen Thonwaaren. — Die Porzellanfabri⸗ kation in Elbogen. — Berufsgenossenschaftliches. — G. Lütgen⸗Borgmann †. — Vermischtes. — Brief⸗ und Fragekasten.
8
iegler⸗Zeitung.
Centralblatt der Walzwerke. Organ für die Interessen der deutschen Walzwerke, Bergwerks⸗ und Hüttenindustrie, sowie für den Eggros⸗ und Export⸗ Handel und die betheiligte Maschinen⸗Industrie. (Verlag Otto Elsner, Berlin.) Nr. 12. — Inhalt: Starker Rückgang der Eisenpreise. — Industrie⸗, Vereins⸗ und Syndikats⸗Nachrichten. — Handels⸗ Rundschau. — Geschäftliches. — Gesuchte Ver⸗ bindungen. — Bezugsquellen⸗Nachweis der deutschen Eisen⸗, Stahl⸗, Draht⸗, Metall⸗ und Maschinen⸗ Industrie.
Fandels⸗Register.
“ Aschaffenburg. Bekaunntmachung. [9461] Die in Aschaffenburg bestehende Zweignieder⸗ lassung der Firma Jos. Sichel (Hauptniederlassung 8 “ a. M.) wurde antragsgemäß ge⸗ öscht. b Aschaffenburg, den 25. April 1900. Königl. Amatsgericht.
Auerbach, Vogtl. beee Auf Blatt 248 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Eduard Schlegel in Auerbach und als deren Inhaber der Glasermeister Carl Eduard Schlegel daselbst eingetragen worden. Auerbach, am 25. April 1900. 6 Koönigliches Amtsgericht. Dr. Schopper.
Auerba [9464] Auf Blatt 427 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Emil Puschmann in Auerbach und als deren Inhaber der Glasermeister Ernst Emil Puschmann daselbst eingetragen worden. Auerbach, am 25. April 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Dr. Schopper.
Auerbach, Vogtl. 8
Auf Blatt 429 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Karl Richard Keilig in Auer⸗ bach und als deren Inhaber der Buchdruckerei besitzer Karl Richard Keilig daselbst n worden. 8
Auerbach, am 25. April 1900. KEKRähnigliches Amtsgericht.
1“ Dr. Schopper. Auerbach, Vogtl. [9463]
Auf Blatt 430 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Heinrich G. Badstübner in Rodewisch und als deren Inhaber der Mühlen⸗ besitzer Heinrich Gustav Badstübner daselbst ein⸗ getragen worden.
Auerbach, am 25. April 1900. 8 Königliches Amtsgericht.
Dr. Schopper. Balingen. [9477] K. Württ. Amtsgericht Balingen.
1) Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute gelöscht: Firma A. Maute b/Schulhaus in Thailfingen, Inhaberin: Catharine Maute, Fabrikantenwittwe in Thailfingen, Prokurist: Jacob Maute, Trikotwaarenfabrikant in Thailfingen, nach⸗ dem sich die Firma in eine offene Handelsgesellschaft verwandelt hat.
2) Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute eingefragen: Firma A. Maute b/Schul⸗ haus, Hauptniederlassung: Thailfingen, offene Handelsgesellschaft seit 23. April 1900, Gesellschafter: 1) Catharine Maute, geb. Conzelmann, Wittwe des Andreas Maute, Trikotwaarenfabrikanten, 2) Johann brorg Maute, Trikotwaarenfabrikant, beide in Thail⸗
ngen.
Den 23. April 1900.
Oberamtsrichter Böltz.
Ballenstedt. Bekanntmachung. [9472] Im Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 8 heute folgender Eintrag bewirkt worden: Die Firma G. Alig, Radisleben, ist erloschen. Ballenstedt, den 25. April 1900. “ Herzogliches Amtsgericht. 1.
Barmen. 19918] Dem Kaufmann Eenst Waldeck zu Barmen ist für die Firma Scharwächter & Waguer da⸗ selbst Prokura ertheilt. “ Barmen, den 23. April 1900. Königl. Amtsgericht. 8. EEII1“ 8 vC11113“ 8 Barmen. — [9917] Die Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Mesenhol zu Barmen ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Hugo Mesenhol bier setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter · fort. Die Firma und deren Inhaber ist im andelsregister A. unter Nr. 74 eingetragen. Barmen, den 25. April 1900.
Königl. Amtsgericht. 8. Barmen. 19916]
Bei der unter 1542 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragenen Aktiengesellschaft Barmer Creditbank — früher Barmer⸗Volksbauk — in Barmen wurde heute folgender Vermerk eingetragen
In weiterer Ausführung des Beschlusses vom 4. Auaust 1885 sind seitens des Vorstands 13 Aktien zum Nennbetrage von 3900 ℳ erworben und nebst den Anweisungen zu den Dividendenscheinen und den Dividendenscheinen Nr. 13 — 20 am 31. Dezember 1890 durch Feuer vernichtet worden. Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft betrug danach noch 608 100 ℳ
Barmen, den 26. April 1900.
Königl. Amtsgericht. 8.
Bayreuth. Bekanntmachung. [9471] Die Kaufmannswittwe Sophie Loewenthal, geb. Mey, in Altenkundstadt führt das von ihrem ver⸗ lebten Ehemann Max Loewenthal unter der Firma Abr. Mey in Altenkundstadt betriebene Bunt⸗ weberei⸗ und Schnittwaarengeschäft unter derselben Firma fort. Bayreuth, den 26. April 1900. Königl. Amtsgericht.
Belgard, Persante. [9761] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A. sind heute folgende Firmen von Einzelkaufleuten eingetragen worden:
Nr. 4. „E. Kleedehn, Inh. Hermann Krey“, Niederlassungsort Belgard a. P., Inhaber Kauf⸗ mann Hermann Krey zu Belgard a. P.
Nr. 5. „A. Morgenstern, Inhaber Wilhelm Morgenstern“, Niederlassungsort Belgard a. P., Jahaber Klempnermeister Wilhelm Morgenstern zu Belgard a. P.
Nr. 6. „Robert Neitzel“, Niederlassungsort Belgard a. P., Inhaber Sattlermeister Robert Neitzel zu Belgard a. P.
Nr. 7. „Otto Priebe“, Niederlassungsort Belgard a. P., Inhaber Kaufmann Otto Priebe zu Belgard a. P.
Nr. 8. „Emil Runge“, Niederlassungsort Belgard a. P., Inhaber Kaufmann Emil Runge zu Belgard a. P.
Nr. 9. „Witold Kemnitz“, Niederlassungsort Belgard a. P., Inhaber Kaufmann Witold Kemnitz zu Belgard a. P. “
Belgard a. P., den 24. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister .699402] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abtheilung B.)
Am 23. April 1900 ist in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 10 993, woselbst die Aktiengesellschaft:
Eisenhüttenwerk Thale, Actien Gesellschaft mit dem Sitze zu Thale und Zweigniederlassung zu Berlin, diese in Firma:
Eisenhüttenwerk Thale, Actien⸗Gesellschaft
Niederlage Berlin vermerkt steht, eingetragen:
In der Generalversammlung vom 23. November 1899 sind §§ 1, 6, 7, 11, 14, 15, 16, 18, 20, 22, 28, 30, 31 des Gesellschaftsvertrages geändert, und es ist hierdurch u. a. beschlossen worden, den Sitz der Gesellschaft von Thale nach Berlin zu verlegen, die bizherige Zweigniederlassung der Gesellschaft zu Berlin zur Hauptniederlassung, die bisherige Haupt⸗ nieverlassung zu Thale zur Zweigniederlassung zu machen.
Der Bureauchef Anton Koch, der Magazinverwalter Emil Kathen, der Ingenieur Friedrich Tellmann sind aus dem Vorstande geschieden.
Dem Arthur Hantke zu Thale bezw. dem Wilhelm Cramer zu Thale bezw. dem Wilhelm Marx zu Berlin ist für die vorgenannte Aktiengesellschaft der⸗ art Prokura ertheilt, daß jeder derselben ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft dieselbe zu vertreten; dies ist unter Nr. 14 130 bezw. Nr. 14 131 bezw. Nr. 14 132 des Prokurenregisters eingetragen.
Die zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Frank⸗ furt a. M. domizilierende Kommanditgesellschaft auf Aktien:
Deutsche Genossenschafts⸗Bank von Soergel, Parrisius & Co. (Ges.⸗Reg. Nr. 1584) hat dem Alwin Baumgarten zu Frankfurt a. Main Prokura derart ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen entweder in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter, oder einem Prokuristen, der ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die der Gesellschaft zu zeichnen; dies ist unter
r. 14133 des Prokurenregisters am 23. April 1900 eingetragen.
Am 23. April 1900 ist in Abtheilung B. bei Nr. 234, woselbst die zu Berlin domizilierende Aktiengesellschaft: Deutsche Garvin⸗Maschinen⸗ Fabrik, Aktiengesellschaft, vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Prokura des Curt Chales de Beaulieu ist erloschen.
Der Kaufmann Rudolf Kirschbaum ist aus dem Vorstande geschieden.
Berlinu, den 23. April 1900.
Königli Amtsgericht I.
Abtheilung 89.
Berlin. [9466] In das Gesellschaftsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts I ist Folgendes eingetragen worden:
Am 24. April 1900.
Nr. 16 795. Chemische Fabrik für Be⸗ leuchtungswesen Gesellschaft mit beschränkter
Haftung.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Februar 1900 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: Jaques Apt, Kaufmann in Berlin,
Ja das Handelsregister des Königlichen Amts⸗
worden: Am 24. April 1900.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist: die Verwerthung der beim Deutschen Reichs⸗Patentamt am 4. Dezember 1899 angemeldeten fünf Musterschutz⸗Anmeldungen des Technikers Karl Böhlecke, betreffend die Erfindung von Feuerungen, welche rauchfrei brennen und das Material in ökonomischer Weise ausnützen, so⸗ wie der Kauf und Verkauf von Kohlen und Brenn⸗ stoffen jeder Art, sowie von Maschinen und anderen in den Gewerbszweig des Handels mit Feuerungs⸗ materialien und Feuerungsanlagen fallenden Artikeln
Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ
Geschäftsführer ist:
Paul Cornelius, Ingenieur, Berlin, August Mann, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. März 1900 festgestellt.
Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer. Jedem derselben steht die selbständige Vertretung der Ge⸗ sellschaft zu.
Außerdem wird bekannt gemacht:
Die Gesellschafterin Frau Cornelius bringt in die Gesellschaft das von ihr bisher zu Berlin, Friedrich⸗ straße 13, betriebene Geschäft mit Feuerungsanlagen.
Das Geschäftsvermögen dieses Geschärts besteht:
a. aus dem Erfinderrecht und dem Recht aus den erfolgten Anmeldungen bei dem Deutschen Patent⸗ amt vom 4. Dezember 1899,
b. aus dem von Frau Cornelius bisher betriebenen Handels⸗ und Fabrikgeschäft mit Aktiven, mit allen aus Lieferungsverträgen erworbenen Rechten und erwachsenen Verpflichtungen, mit den baaren Kassen⸗ beständen, Effekten, Außenständen, Inventarienstücken, Utensilien, Vorräthen an Rohstoffen, fertigen und unfertigen Waaren. Die Einbringung dieses Ge⸗ schäfts in die Gesellschaft erfolgt gemäß nachstehender Aufstellung:
Erfinderrecht und Rechte aus den erfolgten Anmel⸗ dungen bei dem Reichs⸗Patentamt vom 4. De⸗ emtber 1899 .8 . .. .116090 Ghs
Außenstände. 30 000 „
Effekten ... 10 000 „
Baare Kasse. 3 000 „
Utensilien. 3 000 „
1114“ 2 000 „
Waarenbestände (halbfertige und
“
Willy Saulmann, Dr. phil., in Berlin.
gerichts I Abtheilung B. ist Folgendes eingetragen
Nr. 412. Allgemeine Dampfkessel⸗Feuerungs.
fertige). 150 000 ℳ
An diesem von Frau Cornelius betriebenen Ge⸗ schäst sind die Gesellschafter Cornelius, Mann und Handke als stille Gesellschafter mit einem Guthaben betheiligt, und zwar Mann und Cornelius mit je 1000 ℳ und Handke mit 5000 ℳ
Dieselben treten ihrerseits diese ihnen an dem Geschäft der Frau Cornelius zustehenden Guthaben an die Gesellschaft ab.
Für die auf das Stammkapital zu verrechnenden Einlagen der porgedachten vier Gesellschafter, welche seitens Frau Cornelius in der Inferierung ihres Geschäfts, seitens der Herren Cornelius, Mann und Handke in der Abtretung ihrer Gathaben bestehen, erhält Frau Cornelius eine Stammeinlage von 143 000 ℳ, Herr Cornelius 1000 ℳ, Herr Mann 1000 ℳ und Herr Handke 5000 ℳ
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch einmalige Insertion im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Ferner ist in das Gesellschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts I Folgendes eingetragen worden: Am 25. April 1900.
Nr. 14 630. Baugesellschaft Neue Friedrich⸗ straße Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsfüͤhrer Direktor Wilhelm Dittmar
in Charlottenburg⸗Westend ist verstorben.
Der Kommerzienrath Dr. Julius Holtz in Berlin ist Geschäftsführer geworden.
Nr. 15 988. „Multiplex“ Internationale Gas⸗ zündergesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugniß des stellvertretenden Ge⸗ schaͤftsführers Kaufmann Fritz Doller in Berlin ist
Berlin, den 25. April 1900. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 122.
Besigheim. [9478] K. Württ. Amtsgericht Besigheim.
Handelsrevistereintrag vom 25. April 1900 ad Nr. 35 des Ges.⸗Reg. Gustav Mugler, Cigarren⸗ fabrik in Lauffen:
„In Kleebronn und Weiler sind Zweignieder⸗ lassungen errichtet worden.“ Anlnetsrichter Wagner.
Beuthen, Oberschl. In unser Handelsregister A.
[9474] sind heute unter Nr. 15 die offene Handelsgesellschaft Scholz & Ce, Beuthen O./S. und als Gesellschafter Gerichts⸗ vollzieher a. D. Paul Scholz und Hausbesitzer Jacob⸗
Kolodziej, beide in Beuthen O.⸗S., eingetragen.
erloschen.