G 5. März 1900 b hvig Mohr, Kaufmann m Altona⸗Oib⸗] für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute ein⸗] einer Person besteht, ist die Unterschrift zweier Vor⸗ 5. 8 ee ürn jeder Gesell “ getragen worden, standsmitglieder erforderlich. 8 1 b 8 Gottfried Hoboff, Kaufmann zu Bahrenfeld. 1) daß der Gesellschaftsvertrag vom 20. April 1897 Prokurist ist der Friedrich Wilhelm Hüther in 8 8
den 23. April 1900. Braunschweig, den 23. April 111X“ in § 4 durch Beschluß der Generalversammlung vom 8
erlin. 8 C 8 z9 ichi .“ liches Amtsgericht. 227. März 1900 laut Notariatsprotokolls von dem. Derselbe ist zur Zeichnunz der Firma der Gesell⸗ 8 3 Königliches Amts Fericht. 11““ Heri9. Wegma 9 8 ““ Güeeh 5 1 ist en 85 “ mit je einem Mitgliede des . zum Deuts ch en Rei 2A anz 4 54½ 8 “ aß dieselbe Generalversammlung ie Erhöhung orstands berechtigt. 8 7 8 11 K — St 18⸗A Haeden zes öö“ u 1n. 3 Bremen. 8 des Grundkapitals um sechsbunderttausend Mark, in Die Berufung vder Generalversammlung erfolgt 8 nzeiger un omn 1 reu 1 en sall 2 nzeiger. die Firma Heinrich Schertel zu Gensingen (In⸗ In das Handelsregister ist eingetragen worden: sechshundert Aktien zu je eintausend Mark zerfallend, durch öffentliche Bekanntmachung. Solche Bekannt⸗ No. 102 b 1 86— haber: Heinrich Schertel, Kaufmann daselbst), ein⸗ Am 24. April 1900: 8 die zum Mindestbetrage von 130 % ausgegeben machung muß mindestens zwei Wochen vor dem Tage, 2 0 B erlin Sonnabend den 28 April eteagen, desgleichen am, 29, d. Dilnz die Hüme varasenteche, senmneremen. ge verden sogsn, wsthgiosf nohehllnndeos hie che⸗ auf weschen die Gfegsancn ansedender ffentllien vee; — — — Anton Varain zu Bingen nhaber: rung 9 8 1 1 er Inha eser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Zei 7„ * 111“ — 2 8⸗, B 2 en⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
ea. 8 s v 9. April 1900 hat schlossene Erhöhung des Grundkapitals erfolgt ist, Bekanntmachungen erfolgen von dem Vorstande oder ie die Trit. - Anton Varain daselbst). Am Heutigen wurde die Generalversammlung veas 89 beschlossen. 3) daß demgemäß der § 4 des obbezeichneren Ge⸗ Aufsichtsrath durch den „Reichs⸗Anzeiger“ und uste Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
i . Statutenänderungen 1 1 1 1
Se Fhan. “] Von denselben in hervorzuheben, daß neu aus⸗ sellschaftsvertrags rücksichtlich der Höhe des Grund⸗ den „Hamburgischen Correspondenten.-. 2 v 2
Bingen den 24. April 1900. zugebende Aktien zu einem den Nennwerth über⸗ kapitals durch den Aussichtsrath auf Grund der ihm Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ en cd 2 amn E Z⸗ 2 1 er ur das De t
„Großh. Amtsgericht Bingen. . steigenden Betrage ausgegeben werden kͤnnen; in der Generalversammlung vom 27. März 1900 er⸗ gereichten Schriftstücken kaun Einsicht genommen 1 t 4 (Nr. 102 B ) 8
daß die Berufung “ eine “ “ bat. we gebe feld, den 20. April 1900 116““ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, fü Das Central dels ⸗R 8
er Zweckangabe spätestens age vor dem ie Ausgabe der neuen Aktien, die auf den In⸗ rfeld, den 20. EBE “ Szͤni F . b un durch alle Post⸗Anstalten, fur as Central⸗Handels⸗Register fü D Rei f ; —
eienis. 19469. 88 8 “ “ e.218. er dem maper lauten, erfolat zum Kurse von 130 % en Kanigt Ambsgerkcht 1l. Hensin auch he üdäe 288. 8 Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt v 50 88 süer ste ees Müe 8“ 8 Der Auf Blatt 146 des Handelsregisters des unter⸗ muß, wobei der Tag der Bekanntmachung und. Dresden, am 25. April 1900. — 3 Eö raße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. b
zeichneten Amtsgerichts ist heute das Erlöschen der der der Versammlung nicht mitgerechnet wird; Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Erkelenz. v —ÿ—ÿ—ÿ—ͦ—-——/;Py-—
Firma F. F. Eichler in Borna eingetragen daß nachträglich Gegenstände mit der Wirkung, Kramer. Es ist beute eingetragen worden: 86 : Guben. Handelsregister. [9495)] Die Gesellschafterin Frau Karl Rapp Wutwe Koblenz Bek 518. worden. daß in der Generalversammlung über sie Be⸗ 1. in das bisherige Gesellschaftsregister zu der Handels Register. In dem Handelsregister A. zu Nr. 25 (früher Katharina, geb. Mayer, hat auf ihre ö1 In das 11“ zu Nr. 8
Borna, den 20. April 1900. schlüsse gefaßt werden dürfen, nur dann auf die Dresden 9483]] unter Nr. 23 eingetragenen Firma Schmidt & Graudenz. Bekanntmachun 9500 Firmenregister Nr. 279) ist heute der Uebergang der in die Gesellschaft ein b : Fi 1 “ 3 8 . e b 8 ’. 1 . 279) ist he⸗ rUs 1 gebracht: irma Auton A 6 Fönibliches Anetsgeriche. gelehe werden ee. ES-- 8 8 dem die offene . 8 88 Siimsein Erkelenae ie nheaelss ang zst 8 Gen ghS 2 üb. 2 des ee. a. 9 Füma S. 2; “ auf 88 Feubmmn Ernst 8 1) — Grundstück Ingrimstraße 16 in Heidel⸗ worden: uer in Koblenz betreffend, einge⸗
. 16 Verhandlung spätestens am 11. Tage vor dem Siewert & J. Wiede in Dresden be⸗ dure 9 2 8 8 das Erlöschen folgender Firmen von Amtsw 1 riedr 9 Lehmann zu Guben eingetragen berg, Lagerbuch Nr. 1072, Grundbuch Band 98]/ Das Handelsgeschäft ist 9 Ver⸗
8 —— 1 Tage der Generalversammlung durch öffentliche treffenden Blatt 8337 des Handelsregisters für das Firma erloschen. ste de gc Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Ver⸗
mml . b das Handelsregister eingetragen werden: worden. S. 852 Nr. 189 nebst den darauf errichteten Ge⸗ trag auf 1) Nikolaus Auer, K 2) Elise Braunschweisg. 8 9473] Bekanntmachung angekündigt wird, daß aber, unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen II. in das bisherige Prokurenregister zu der der 1) Nr. 14. Joh. Hr. Braun, Guben, den 25. April 1900. bäulichkeiten und dem Realrecht zum goldenen Auer, E“ beide in “ In das hiesige Aktiengesellschaftsregister Band IV. “ . 8
falls für die Beschlußfassung einfache Stimmen⸗ worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist, daß der Ehefrau Peter Wilmz, Sophia, geb. Brendgens, Inh.: Kaufmann Johann Heinrich Braun zu Königliches Amtsgericht. äßchen. welche dasselbe als offene Han sells 8 Seite 1 ist heute die Firma: mehrheit nicht ausreichend ist, die Ankündigung Gesellschafter Julius Emil Wiede ausgeschieden ist, ohne besonderen⸗ Stand zu Erkelen; unter Nr. 25 Graudenz, 3 1 — 2) Die Hofraithe Krämergasse Nr. 14 in Heidel⸗ Firma ⸗ “ „ A. L. Mohr, Actiengesellschaft 6 spätestens am 18. Tage vor dem Tage der Ver⸗ daß der Schuhwaarenfabrikant Friedrich Wilhelm eingetragenen, für die Firma Schmidt & Wilms 2) Nr. 85. C. Marohn, Hagen, Westr. Bekanntmachung. (9512]% berg, Lagerbuch Nr. 1125, Grundbuch wie Ziffer 1, In das Handelsregister A. ist sodann unter Nr. 17 Filiale Braunschweig“ sammlung erfolgen muß; daß zur Rechtsgültig. Siewert das Handelsgeschäft fortführt und daß die ertheilten Prokurg: Die Prokura ist erloschen. 1 Inh.: Kausmann Christian Marohn zu Graudenz, In unser Handelsregister Abthl. B. ist unter Nr. 7 nebst den darauf errichteten Gebäulichkeiten. die offene Handelsgesellschaft unter der Firma eingetragen. keit einer von der Gesellschaft erlassenen Be⸗ Firma künftig Wilhelm Siewert lautet. III. in das Handelsregister Abth. A. Nr. 4 ist 3) Nr. 129. Julius Gabriel, beute Folgendes eingetragen: Dem Ober⸗Ingenieur 3) Bierkeller, Güterbahnhofstraße 7 in Heidelberg, Auton Auer in Koblenz übertragen und als deren Die Gesellschaft ist eine Zweigniederlassung der in kanntmachung deren Veröffentlichung im Reichs Dresden, am 25. April 1900. heute die Firma Peter Wilms in Erkelenz und Inh.: Kaufmann Julius David Gabriel zu Rehden, Karl Mayer, dem Ober⸗Ingenieur Hermann Stewens mit Wirthschaft und Garten, Lagerbuch Nr. 2049, Gesellschafter Hamburg bestebenden Hauptniederlassung. Sitz Anzeiger genügt. 6 Königliches Amtsgericht. Abth. I als deren Inhaber der Kaufmann und Getreide⸗ 1) Nr. 131. J. Kerbs, und dem Kaufmann Ernst Crone, sämmtlich zu Grundbuch Band 89 Seite 852 Nr. 189. 1) Nikolaus Auer, Kaufmann, der Zweigniederlassung Braunschweig. Am 25. Apcil 1900: 1 8 Kramer. händler Peter Wilms in Erkelenz eingetragen Inh.: Kaufmann Itzig Kerbs zu Dossoczyn, Wetter, ist für die Firma Märkische Maschinen⸗ 4) Gartenland, Güterbahnhofstraße Nr. 9 in 2) Elise Auer, Kauffräulein, Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 5. Mai 1899. Emil Aschoff, Bremen: Am 24. März 1900 1 worden. 1 5) Nr. 136. Heimann Cohn, bau Anstalt, vormals Kamp & Comp. zu Heidelberg, Lagerbuch Nr. 2050, Grundbuch Band 94 beide in Koblenz, eingetragen worden. Der Zweck der Gesellschaft ist: der Erwerb und ist die Firma erloschen. resden. Erkelenz, 18. April 1900. ““ Inh.: Kaufmann Heimann Cohn zu Roggenbausen, Wetter Prokura ertheilt. Jeder derselben ist be⸗ Seite 823 Nr. 189. Die Gesellschaft hat heute begonnen. Betrieb der bisber im Eigenthum der Firma Bremer Packhäuser, Bremen: Die Auf Blatt 9169 des Handelsregisters für das unter⸗ Königliches Amtsgericht. 6) Nr. 138. M. Marcus, fugt, die Gesellschaft mit einem der Vorstandsmit⸗ 5) Gartenland, Güterbahnhofstraße Nr. 11 in] Koblenz, 17. April 1900. A. L. Mohr befiadlichen, in Altona⸗Bahrenfeld be⸗ Generalversammlung vom 10. April 1900 hat zeichnete Amtsgericht ist heute die Firma J. Otto 1“ 94917 Inh.: Kaufmann Michael Marcus zu Rehden, glieder zusammen zu verpflichten. 8 Heidelberg, Lagerbuch Nr. 2051, Grundbuch Band 97 Königliches Amtsgericht. 4. legenen Margarinefabrik, Schmalz⸗Raffinerie, Oel⸗ Abänderungen des Statuts gemãß (25) be⸗ A. Wenzel in Dresden und als deren Inhaber Essen, Ruhr. [9491] 7) Nr. 139. J. Cohn, 1 Hagen, den 24. April 1900. S. 594 Nr. 150. . 6 Raffinerie, Cacaofabrik und Kaffee⸗Bearbeitungs⸗ schlossen, von denen hervorzuheben ist, daß eine der Kaufmann Johann Otto August Wenzel daselbst Eintragungen des Königlichen Amtsger chts zu Inh.: Itzig Josepb Cohn zu Rehden, Königliches Amtsgericht. 6) Gartenland, Güterbahnhofstraße Nr. 13 in Königsberg, Pr. [9519 fabriken; der Vertrieb der 8egS. die Errichtung Generalversammlung ordnungsmäßig berufen ist, eingetragen worden. Essen (Ruhr) am 20. April 1900 auf dem die 8) Nr. 141. M. A. Marcus, u“ —q— Heidelberg, Lagerbuch Nr. 2052, Grundbuch Band 102, Handelsregister des Königlichen Amtsgericht 9
p igni gen, Agenturen und Verkaufs⸗ wenn die Einladung zu derselben mindestens am 25. Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft Union zu Esse Inh.: Kaufmann Marcus Abraham Ma cus „[Hagen, Westr. Bekanntmachung. (9513]1 S. 713, Nr. 168. u Königsberg i. Pr. on Zweigniederlassungen, Agenturen 8 Dresden, am 25. April 1900 betreffenden Blatte: Rehden, V reus zu In unser Handelsregister Abthl. A. ist bei 88 24, 7) Das unter dem Namen Brauerei zum goldenen Am 23. Apail 1900 t “
ellen, sowie der Betrieb von Handels⸗ und Fa. 18. Tage vor dem für die Versammlung be⸗ 4 1 n “ 8 . 8 Felen. sarschäflen, welche zu Zwecken stimmten Tage im Deutschen Reichs⸗Anzeiger Köntgliches “ Abtk. 1 Nr. 125 des Gesellschaftsregisters: Zum Vorstandse 9) Nr. 147. Peter Klemanski, woselbst die Firma Franz Köster zu Hagen Fäßchen, Karl Rapp betriebene Brauereigeschäft mit im Prokuren⸗Register bei Nr. 1200: jin irgend einer Verbindung stehen. veröffentlicht ist. 1“ 8 mitglied ist ernannt der Kaufmann Georg Rasch, Inh.: Kaufmann Peter Klemanski zu Rehden, registriert ist, Folgendes eingetragen: Der Pflaster⸗ Aktiven und Passiven nach Maßgabe der Bilanz vom Für die Firma Adolph Fast ist die Prokura de Das Grundkavpital der Gesellschaft beträgt Capt. A. Brockmann, Bremen: Am 23. März presden 8 1uX“ kaufmännischer Direltor in Essen. 10) Nr. 149. Jacob Obramski, meister Wilhelm Köster zu Hagen ist in das Ge⸗ 15. Februar 1900. Die Einlage der Frau Karl Gustav Fabert erloschen. ℳ 5 000 000,—, eingetheilt in 5000 auf den Inhaber 1900 ist die Firma erloschen. Auf Bl üt 9170 des Handelsregisters für das Ferner für dieselbe Firma: . 1 Inh.: Kaufmann Jacob Obramski zu Rehden, schäft als versönlich baftender Gesellschafter ein⸗ Rapp Wittwe Katharina, geb. Mayer, ist zum Werthe im Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 72 lautende Aktien zu je ℳ 1000,—. Fischer & Riemann, Bremen: Am 1. Juli br. 8 Amts icht inte 2; 8 für das 32 Nr. 325 des Prokurenregisters: Die Prokura F1) Nr. 150. F. Schmidt, getreten. Die Gesellschaft hat am 19. April 1900 von 300 000 ℳ angenommen worden. Die Firma Schilling & Gutzeit mit dem Sitze Der Fabrikbesitzr. Johann Hinrich Mobr zu 1897 ist die Firma erloschen. 3 1-ve scher v 8. Cu6a des Kaufmanns Wilbelm Sohns zu Essen ist er⸗ Inh.: Kaufmann Ferdinand Schmidt zu Lessen, begonnen. “ (3um Geschäftsführer ist bestellt Theodor Rapp, zu Königsberg i. Pr. und als Inhaber der Gats⸗ Altona, alleiniger Inhaber der Firma A. L. Mohr, L. Kalkmann, Bremen: Seit dem am 29. März D „. 0 15 d 88 8 g 8 Re ster 6 loschen, und zu Nr. 465 des Prokurenregisters: Die b 712) Nr. 151. P. Lewandowski, Hagen, den 26. April 1900. “ ZBraumeister in Heidelberg, und als dessen Stell- besitzer Carl Gutzeit in Kl.⸗Gnie, nachdem bringt ein die ihm gehörigen, im § 3 des Gesell⸗ 1896 erfolgten Ableben der Inhaberin Hermann Zau vee Alf w- Paul . dab Rosch eg rcrelbft Prokuristen: 1) Ober⸗Ingenieur Gustav Hußmann, Inh.: Kaufmann Paul Lewandowski zu Rehden, Königliches Amtsgericht. vertreter Valentin Mayer, Privatmann in Heidelberg. im Gesellschafsregister bei Nr. 1220 vermerkt schaftsvertrages näher, verzeichneten, in Altona⸗ Loouis Friedrich Kalkmann Wywe. führen Friede⸗ Se0,88 8 4 88 aul Gustav Roscher dase 2) Kaufmann Ernst Honigmann, 3) Kaufmann 13) Nr. 161. Adolf Kellner, +— — 1 Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. März 1900 worden: Babhrenfeld belegenen Grundstücke, als: crike Charlotte Kalkmann und Charlotte Marie eine We⸗ 8 en, April 1900 Theodor Schemann zu Essen, welchen Prokura der⸗ Inh.: Kaufmann Adolf Friedrich Kellner zu Halberstadt. b G [9507] festgestellt. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ daß die unter jener Firma bestandene offene 1) Fabrikgrundstück, Grundbuch Othmarschen, Kalkmann das Geschäft als offene Handels⸗ reseen Uic 2092 8 0. Aöth. 1 sgestalt ertheilt ist, daß je zwei von ihnen gemein⸗ 8 Festung Graudenz, Das bisher unter Nr. 994 des Firmenregisters mit folgen durch die Heidelberger Zeitung. Geht dieses Handelsgesellschaft infolge Austritts des Kaufmanns 2) Grundstück: Händelstraße Nrn. 15 und gesellschaft unter unveränderter Firma fort. önigliches 8 gericht. h. Ic. sschaftlich die Firma der Gesellschaft zu zeichnen be-. 14) Nr. 166. H. Fischer⸗ der Firma Rudolph Magnus — Halberstadt Blatt ein, so tritt, bis die Gesellschaft ein anderes Hans Schilling aufgelöst worden und das Handels⸗ 3) Grundstück: Schubertstraße Nr. 27 8.e. “ senr., Bremen: Inhaber “ 8 fugt sind.ʒ “ 8 Ph. Kaufmann und Apotheker Hermann Fischer “ Tode des ö hat, an dessen Stelle der Deutsche Fichan 9 e Firma auf den bisherigen September 1898 eorg Riemann senior. I11“ u Rehden, ers 1 b en. eichs⸗Anzeiger. Mitgesellschafter Car utzeit übergegangen ist. slen nach Maßgabe der per 30. Septem 1 15) Nr. 174. Adeline Marcus, Es ist desbalb die gedachte Firma gelöscht und die BHeidelberg, den 24. April 1900. 9 1 8 888 ee
aufgemachten Inventur an dem gedachten Tage in sonnen-Apotheke, Carl Stümcke, Dresden. — 1 19482] Essen, Ruhr. Ee 1 ufgemachten Inven 9 g 8 vVegesack: Indaber Carl Bernhard Stümcke. Auf Blatt 5770 des Handelsregisters für das Eintragung in das Handelsregister Inh.: Fräulein Adeline Marcus zu Rehden, e ncnas Ie ne Leb. Hegslemere n he Großh. Amtsgericht Kosel. [9517] b — nte deeenasapf esenn In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 102
dem Hauptetablissement, sowie in den Zweignieder⸗ 8 4 Aatsgericht jst beut Crlsf Ei , lassungen und Verkaufsstellen vorhandenen Maschinen, Bremen, den 25. April 1900. 24 unterzeichnete Amtsgericht ist beute das Erlöschen des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). 16) Nr. 182. C. Liedtke Wittwe, Handelsregister A. Nr. 18 ei 8 H1 8 8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede. der Firma Emil Schultz in Dresden eingetragen Bei der unter Nr. 503 des Gesellschaftsregisters 8 Inh.: Kaufmannswittwe Ottilie Agnes Liedtke, Halberstadt . 59 Aeingernsgse. 113“ 8.7 18 Firma Anton Pawlik zu Kosel und als deren Sen “ 2 . 1 . nregister unter Nr. nhaber der Kaufmann Anton Pavplik in Kosel
Waaren⸗ und Inventargegenständen, allen nach der 8 42 85. b ee ieee 8 ei sbaeen P . eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma geb. Steinbarth, zu Lessen, 1 118“ getrag . Königliches Amtsgericht. Abth. 6. eingetragene, nicht mehr bestehende Handeltfirma R. heute eingetragen worden.
Bilanz vom 30. September 1898 vorhandenen Aus⸗ 8 8 8 8 1 8 in Inh.: Kaufmann Gottfried Gustav Ernst Klose Vangehr in Heydekrug (Inhaber: Kaufmann Kosel, den 21. April 1900. “
dem Geschäftsbetriebe im Zusammenhang stehenden des Königlichen Amtsgerichts zu Brilon. 1 Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. (24. April 1900 Folgendes eingetragen: . 8 ber: 4 8 11“ die e. Fnsgnfs die Passiva ein⸗ Die unter Abtheilung A. Nr. 1 des Handels⸗ Kramer. Die Gesellschaft ist durch Vertrag aufgelöst und 8 zu Graudenz, Halberstadt. [9504]] Richard Vangehr daselbst)“ soll gemäß § 31 Abs. 2 Königliches Amtsgericht.
jeßli 1 ähnt d⸗ registers eingetragene Firma Gustav Heitmann die Fiuma erloschen. 18) Nr. 189. Friedrich Wilhelm Wei Die unter Nr. 1029 des Firmenregisters verzeich. H.G.⸗B. gelöscht werzen. schließlich der auf den beiden letzterwähnten Grun e 9 ie F sch 8 1852 Kas macn Feichie Felan.⸗ 192 zu nete Firma L. Kopp — Derenburg ist heute ge⸗ Die unbekannten Rechtsnachfolger des eingetragenen Krefeld. [9067]
ℳ 15 000, — übernimmt. zu Brilon) ist gelöscht am 18. April 1900. Auf dem die Firma C. O. Lehmann in Dresden Flensburg. Bekanntmachung. [9494] Rehden, löscht worden. 8 Inhabers werden aufgefordet, ihren Widerspruch Bei der unter Nr. 1382 des Gesellschaftsregisters Für diese Einbringung sind dem genannten In⸗ 8 ⸗ betreffenden Blatt 7469 des Handelsregisters für das In das hiesige Handelsregister B. ist unter Nr. 11 19) Nr. 212. F. Simanowski, eiis 89 -.. 6 “ H⸗ . der Firma bis⸗ zum 18. Sep· verzeichneten Kommanditaesellschaft F Feüeve ferenten 3500 als volleingezahlt geltende Aktien und Bünde. Handelsregister [9476] unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen am 9. April 1900 die durch Gesellschaftsvertrag vom Inh.: Kaufmann Ferdinand Simanowsli zu Kl. C11““ h. 6. stember 1900 schriftlich oder zu Protokoll des Ge⸗ der Firma „Peters & Co⸗ Bankgeschäft, Com⸗ ein Baarbetrag von ℳ 170 000, — gewährt worden. des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. worden, daß der Ort der Handelsniederlassung nach 23. Dezember 1899 nebst Nachtragsverhandlung vom Tarpen, . Halberstsat 1““ 9s richtsschreibers geltend zu machen. 8 manditgesellschaft auf Aktien“ zu Krefeld ist Der Vorstand besteht aus einer vom Aufsichtsrath In unser Handelsregister K. ist unter Nr. 12 die Halle a. S. verlegt worden ist und die Firma da⸗ 25. März 1900 festgestellte Spar und Leihkasse 20) Nr. 343. Amalie Ratzkowski, Bei der jetzt unter H. R. A. Nr. 19 19505]] Heydekrug, den 23. April 1900. ssbeute eingetragen: zu bestimmenden Zahl von Direktoren und stellver⸗ Fema Loudwig Damm, Bünde und als deren her im hiesigen Handelsregister in Wegfall kommt. des Kirchspiels Wallsbüll in Wallsbüll, Ge⸗ Jah.: Kaufmannsfrau Amalie Ratzkoweki zu Firma: Halberstadter Fa ver S Königliches Amtsgericht. Die außerordentliche Generalversammlung der u srath. Bünde am 20. Apr. eingetragen. nigliches Amtsgericht. . Ic. Sitze in Wa eingetragen worden. Nr. 409. Fr. ei, 8 eim. Bekauntmachung. 5 en persönli aftenden Gesellschaftern beschlossen, Die Firma der Gesellschaft wird von zwei Mit⸗ 1““ Kramer. (SFegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Inh.: Apotheker Franz Zycki zu Rehden. Eö1 Dr. Svdeng Kx ve dem Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 843 zur das Grundkapital um 6 000 000 ℳ durch nscebe gliedern des Vorstandes zusammen gezeichnet, auch Burg, Bz. Magdeb. [9475] — M Kassen⸗ und Darlehnsgeschäfts unter Ausschluß von Die eingetzagenen Inhaber der obigen Firmen theilt ist. erstadt Prokura er⸗ Firma: † von 5000 Stück auf den Namen lautender Aktien kann einem Beamten der Gesellschaft (Prokuristen) Die unter Nr. 85 des Handelsregisters Ab⸗ Ebersbach, Sachsen. 1[9488] Bankgeschäften. 1 ezw. deren Rechtsnachfolger werden hiermit von der Halberstadt den 20. April 1900 1““ F. W. Steffken zum Nennwerth von je 1200 ℳ zu erhöhen. zusammen mit einem Mitgliede des Vorstandes das theilung A. eingetragene Firma Modebazar Rein Auf Blatt 375 des biesigen Handelsregisters ist Das Stammkapital beträgt 22 500 ℳ beabsichtigten Löschung benachrichtigt, und zugleich Köni Üiches Amts ericht Abth. 6 in Hildesheim eingetragen: “ Diese Erhöhung hat durch Zeichnung der Aktien Recht der Firmenzeichnung gewährt werden. zu Burg b. M. (Inhaber Kaufmann Hermann heute die Firma A. & G. Müller in Ebersbach, Geschäftsführer sind: . 8 gemäß § 141 des Gesetzes über die Angelegenheiten g g 8 „Nach dem Tode des Firmeninhabers Friedrich und Einzablung stattgefunden. Dementsprechend ist Die Generalversammlung der Aktionäte wird durch Koovmann daselbst) ist erloschen und gelöscht worden. als deren Inhaber die Flammer Herr Alois Heinrich Hufner Asmus August Jepsen in Wallsbüll, der freiwilligen Gerichtsbarkeit aufgefordert, bis Halberstadt 9506 Wilbelm Steffen setzt dessen Wittwe Caroline, geb. auch der § 4 des Gesellschafts⸗Vertrags geändert, den Vorstand oder den Aussichtsrath berufen; sie wird Burg b. M., den 26. April 1900. Müller in Ebersbach und Herr Gustav Erwin Kaufmann Hans Christian Hansen in Wallsbüll, zum 1. August 1900 schriftlich oder zu Protokoll Unter 3 des Handeltre ssters B. ist heute Fol 6 1 Jürgens, in Hildesheim das Geschäft unter unver⸗ und hat derselbe jetzt folgenden Wortlaut: 2 etdamahcgrde⸗ Aufsichtsraths in Hamburg oder Königliches Amtsgericht. üler eas loages derh 21. Sht 1900 als Tag dasme as Christian Petersen Sommer in y16“ ihren Widerspruch geltend zu eingetragen: difters e. Nt hente Folgendes⸗ 8 Fena o im Stef 8 H b n Früsnende hsest egche 8 Gesellschaft i Altona abgehalten. 1 der Errichtung der Gesellschaft eingetragen worden. eynfeld, 8 8 “ achen. “ 9 1 8 en Koufleuten Wilhelm Steffen un ermann beträgt einundzwanzig Millionen? Kark, eingetheilt in: Die Einlabung ist mit Angabe der Tagesordnung çrimmitschau. 119520] Evbersbach, am 26. April 1900. Hufner Christian Wilhelm Petersen Sommer in 8 Graudenz, den 11. April 1900. . EEEE mit be⸗ Steffen bierselbst ist Prokura ertheiltt. siebenzehnhundertfünfzig Stück zu je sechshundert Mark, in den Gesellschaftsblättern zu veröffentlichen und Auf Blatt 695 des Handelsregisters für den Be⸗ Königliches Amtsgericht. 8 Meynfeld, Königliches Amtsgericht. Gegeastand ist der Bütricb 8* Bierber. büe Hildesheim, 24. April 1900. sechszehntausendsechshundertzweiundzwanzig Stück zu zwar mindestens drei Wochen vor dem Versamm⸗ zirk des unterzeichneten Gerichts ist heute das Er⸗ Zeißig. 5 B Hufner Nicolaus Bendix Nissen in Meyn. — der damit zusammenbängenden Nebenbetrieb Eees Königliches Amtsgericht. J. je zwölfhundert Mark, ein Stück zu sechszehnbundert e 8 sells ö Fiung; jx. in Crimmits 8 Rsseae; .gegse 8 22 Ssleigeh “ 9 hhsen be1.een 4.8 Schles. “ [9499) haupt der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Hildesheim. Bek 1 9 9510 Mean⸗ F. 8. Seoe 8 Seg ie ekanntmachungen der Ge ellschaft werden vom 8 .X rsch Ir. in Frimmitschau * 1 Eichstätt. Bekanntmachung. [9490] vertreten. tur zur Verpflichlung er ese schaf ZI unserm Firmenrezister ist die unter Nr. 536 Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ 28 2 e As machung. 4 5 J amen autender Aktien.- Vorstande, und zwar mit der Unterschrift desselben eingetragen worden. 8 8 Füyrung der Firmeuregister betr. bei Anleihen ist die Upterschrift von zwei Geschäfts⸗ für den Apotheler Paul Kossok eingetragene Firma: Geschäftsführer ist der Rentier Hermann Peters Im Handelsregister Abth. A. Nr. 3 ist zur Die Aktien sind zu 120 % zuzüglich 4 % Stück⸗ in der vorerwähnten Zeichnungsform, und insoweit Crimmitschau, am E “““ Das bisher von den Kupferschmiedemeistern Johann führern erforderlich, die der Firma der Gesellschaft „Adler⸗Apotheke Th. Rothe’'s Nachflgr. in I Firma: 8 8xn zinsen pro Jahr, vom 1. Januar 1900 an mit der sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, vom Aufsichtsrath Kr see, “ Klein und Johann Baptist Eisenschenk in Ingol⸗ ihren Namen hinzufügea. Uschaf 1 8 Inhaber Paul Kossak“ Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Januar 1900 in Hildeshei ugust Neimke achf. “ von diesem Tage ab an der Dioidende mit der Unterschrift des Vorsitzenden oder seines gisold. scadt betriebene Installations⸗ und Kupferschmiede⸗ Die Bekanntmachungen der 8g schaft Ffglges beute gelöscht. 8 sreesvp. 23. März und 5. April, 1900 festgesteltt. 8 Er eim 1 8. Sotter, in Ht 1 Jahr 1900 theilzunehmen, ausgegeben. Stellvertreters erlassen. “ ba geschäft wird seit 1. Februar 1900 von Johann durch die Flensburger Nachrichten, ei deren Weg⸗ Grünberg, den 20. April 1900. 8 2 Halberstadt, den 20. April 1900. b 1* heiten Feuß, S. geb. Wolter, in Hildes⸗ „Die mit der Anmeldung überreichten Schriftstücke Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Darmstadt. Bekanntmachung. 9486] Bapt. Eisenschenk im Alleinbetriede in kaufmännischer fall durch das Kreisblatt des Kreises Flensburg, bis 8 rgeKönigliches Amtsgericht. 8 Ahangliches Amtsgericht. Abth. 6 eim ist Prokura ertheilt. eoͤnnen bei dem unterzeichneten Gericht, Zimm „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, in den „Altonaer In unser Handelsregister wurde beute eingetragen; Weise unter der Firma Johaun B. Eisenschenk die Versammlung der Gesellschafter ein anderes ö“ -M.i Nevercsg qnda 8 4 .* Hildesheim, 24. April 1900. eeNrr. 21, in den Geschäftsstunden eingese d Nachrichten“ und den „Hamburger Nachrichten. Die Firma „Chr. Büttel, Zündholzfabrik’ Ingolstadt weitergeführt. Einen Hauptzweig des Blatt bestimmt hat. 6 4 Grünbe Schles Heidelbe 2 Königliches Amtsgericht. I. Krefeld, den 14. April 1900. 4 41 48à8 d 4 A 522 ll golf 8 5 zweig de 2 April 1900 nberg, Schles. [9498] elberg. [9769] Königli A Sollte eines der letzigenannten beiden Blaͤtter ein. zu. Pfungstadt ist am (1. 1dran d J. mit allen Beschäfts bildet die Herstellung von Apparaten für Fleusburg, den 9. April 19099 . In unser Handelsregister Abtheilung A. sind heute Zu O.⸗Z. 25 des Handelsregisters A. wurde ein⸗ Knialiches Amtsgericht. gehen oder unzugänglich werden, so genügt bis zur Aktiven und Passiven auf Ludwig Nungesser VII. Acetvlenbeleuchtung. 1 Konigl. Amtsgericht. Abt. 3. e Ksnn 8 1 3 Idstein. [9515] —— cetvlenbeleuchtung 8 u. folgende Firmen eingetragen worden: gerragen: Inurser Firmenregister ist, beute vermerkt Hrofeld.
vanIL. v
stücken ruhenden Hvpotheken von zusammen (Firmeninhaber: der Kaufmann Gustav Heitmann Dresden. [9481]
—
— ——y—“”
—— 8
2 2v 22b2
anderweitigen Beschlußfassung durch die nächste Ge. in Pfunastadt als Alleininhaber übergegangen. ichstätt, 24. April 1900. 1 1 1 1 We 2 2 1 9072 neralversammlung die Bekanntmachung in den Darmstadt, 23. April 1900. Cichsatt K. Amisgericht Eichstätt Gelsenkirchen. Handelsregister A. [9503] A“ Inhaber: Ee Hen. i⸗ worden, daß die unter Nr. 67 eingetragene Firma, Bei der unter Nr. 1367 des Geselschfter Agenn übrigen Zeitungen. 8 .8 Gr. Amtsgericht II. 4 sdes nöniglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. unter Nr. 8: Kronen⸗Apotheke. Alois Reitzen. Karlsruhe. g J. V. Koch, Lederfabrik Vockenhaufen er⸗ verzeichneten offenen Handelsgesellschaft unter der Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche 1 — . Eisleben [9489] In unser Handelgregister A. ist unter Nr. 19 die stein. Inhaber: Apothekenbesitzer Alois Reitzen⸗ Die Zweigniederlassung in Karlsruhe ist auf⸗ loschen ist 8 Firma Pollems & Lingenberg zu Krefeld ist b5]] h-Ee ee “ Nerpertennister A. st beris unbe N. 282 heh Sut he he stein hirr,. weldie Iels eeibeber peier Neola ist aus der, Ibstein, den 20. er natsc s(eute eingetragen: Der Theilhaber Huao Pollems 1) Johann Hinrich Mohr, Fabrikbesitzer zu, Die im Handelsregister Abth. A. Bd. 1 unter di giune ft v Sch n Maschiner fabrit“ deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hadtstein zu unter Nr. 9: Gustav Streicher. Inhaber: Gesellschaft ausgetreten 1 Königliches Amtsgericht. ssit durch Tod am 17. Februar 1900 ausgeschieden. vhhna, dor Heinrich Anton Sartorisio, K. f Te eshgecehe; Fs. at. 1“ und als⸗ Feren Ibaber de⸗ Meüschinenfabrikant Schalke am 18. April 1900 eingetragen. Zimmermeisser Gustay Streicher hier . Heidelberg, den 23. “ 114“ 2 88 aren is pache 19. März von eodor Heinri nton Sartorisio, Kaufmann st au rag . 2 8* Se su üb⸗ . 4 tzehoe. e 8 5 en eilhabern Otto Pollems und Jobhannes zu Gr. Flottbeck, Delmenhorst, 1900, April 11. 1 vee hsn Gustav Schulze in Eisleben eingetrtagen gelsenkirchen. Haudelsregister A. 19501]1 8.8 als Ort der Niederlassung überall: Grün Großh. Amtegericht. L“ In unser ö6“ 4 ist 219516] Lingenberg fortgeführt. An diesem Tage ist das Büka 88 — 8 18 Handels⸗ Großhl. Amtsgericht. . wondes, hen, den 25. April 1900 8 8 eenn Fentsgerichte fn Seteahe Grünberg, den 20. April 1900. smeidelbersg. [9770]] Aktiengesellschaft Alsen'sche Portland⸗Cement⸗ 88 9 les 1 Verbindlichkeften auf gesellschaft in Firma: Gebr. urgdorf, EE- G 8 in unser Handelsregister A. ist unter Ne. G 3555 5 8 „3. 108 Be ist „1 Fabriken in Hamburg mit Zweigniederlassung i en Gese after Johannes Lingenberg allein ver⸗ 8305 Friedrich August Schwarz, Bankdirektor zu DZee. ““ 18028 Königliches Amtsgericht. — LLEWN1866“ vee slatächen Königliches Amtsgericht. “ 108 Band 2 des Firmenregisters wurde Jaehve “ 9 Zweig lassung in üntarungegen sbergegeigen Letzterer führt es amburg, und JDie Fol. 12 unseres Hande registers geführte —. v11“““ nhaber der Kaufmann Paul Koch zu Gelsen⸗ rchen 1 „ i — n der Generalversammlung am 11. Oktober 1899 unter Beibehaltung der Firma fort und hat dem 5) die zu Hamburg domizilierende Aktiengesellschaft offene Handelsgesehsschaft in. Firma: Max Salz. Elberfeld. öüö19487] am 20. April 1900 eingetragen. 9ZE zister ist bei Se S 9 Heldelherg. 8e 8 g 23. Juli 1884 bisberigen Theilhaber Otto Pollems Prokura ertheilt. in Firma: Vereinsbank in Hamburg. maunn X Eo. in Dessau ist am 20. März 1900 /ꝙUnter Nr. 4. des Handelsregisters B. ist beute Nü. 67 ingetragenen Gezellschaft Garienbau. Heidelberg, den 23. April 1900 ist der Gesellschaftsvertrag vom 21— —Närz 1890 Krefeld, den 19. April 1900. Der erste Aufsichtsrath besteht aus: durch den Austritt des Gesellschafters, Kaufmanns eingetragen die Handelsgesellschaft in Firma „Actien⸗ Gelsenkirchen. Handelsregister A. 9502] Aktiengesellschaft zu Grünberg“ heute ein⸗ Großh. Amtsgericht. revidierter Form neu festgestellt 5 Königl. Amtsgericht. 1) Johann Hinrich Mohr, Fabrikbesitzer zu Max Cohn in Dessau, auf elöst. Das Geschäft wird Gesellschaft für automatischen Verkauf in des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. gerragens soorden, daͤß in der außerordentli vr. 4.eerbet5 veterter Faem üe sol am 1 000 ““ “ b 8 Altonag, von dem bisherigen Gefellschafter, Kaufmann Max Hamburg“ zu Hamburg mit Zweigniederlassung. —Unter Nr. 21 des Handelsregisters à. ist die am Generalversammlung vom 11. April 1900 der Ge, Heidelberg. [9768] werden durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber Krefeld. [9065] 5e SeE för 29 gihe. M I 1 8 Sihenech gaftsvertrog datiert vom 19. August 2882 535 dS29 nter der Fshat e Gelf 1 * 2 8 geändert worden ist. Hiernach gilt Zu O.⸗Z. 103 Band 2 des Firmenregisters wurde lautenden Aktien zu je 1000 ℳ nicht unter pari. 1Se⸗ Firma „Alex Onermeyer“ hier ist er⸗ urg, 8 1 5 82 . . 8 rrichrete, etzt unter anderem Folgendes: eingetragen: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitaglie en. 3) Johann Heinrich Ernst Burgdorf, Fabrikant fortgefübrt. . 1886, abgeändert am 31. ö 1889, 18. März am 21. April 1900 eingetragen, und sind als Gesel- 8 md öb; der Gesellschaft erfolgen Füͤms „Fr. Gellert“ in Heidelberg. Carl Christian Emil “ 88 e. Krefeld, den 19. April 1900. zu Hamburg, Die offene Handelsgesellichaft ist daber Fol. 1246 1898 und am 16. März 1900. schafter vermerkt: 8 durch einmalige Einrückung in den Deutschen Firma ist erloschen. “ ist der Landgerichtsrath a. D. Willm Hajungs Königl. Amtsgericht. 4) Jochim Joseph Hartwig Franzen, Fabrikant zu gelöscht und die Firma Max Salzmann & Co. Gegenstand des Ünternehmens ist der Erwerb und 1) der Kaufmann Paul Koch, 3 Reichs⸗Anzeiger; nur die Einlabungen zu den Heidelberg, den 24. April 1900. ““ Willms in Hamburg in den Vorstand gewählt nes. Altona, und in Dessau mit dem alleinigen Inhaber, Kaufmann die Verwerthung von Patenten, Erfindungen, Kon⸗ 2) der Photograph Samuel Elsner, Generalversammlungen sind auch durch das Grün⸗ Großh Amtsgerichtt. worden. Krefeld. .5) Friedrich Jürgen Christoph Heinemann, Bank⸗ Max Salzmann in Wittenberg, unter Nr. 18 des zessionen u. s. w., sowie die Betreibung aller hiermit beide zu Gelsenkirchen. “ derger Wochenblatt bekannt zu machen. Zu den “ Itzehoe, den 18. April 1900. In das Handelsregister sind die offene Handels⸗ direktor zu Altona. Handelsregisters Abtheilung A. eingetragen worden. zusammenhängenden Geschäfte. Gefellschaft beträgt 8 Generalversammlungen, die am Sitze der Gesell⸗ Heidelberg. [9771] Königliches Amtsgericht. Abth. II. soeesellschaft unter der Firma „W. Overmeyer Zu Vorstandsmitgliedern (Direktoren) sind bestellt: Dessau, den 19. April 1900. 8 Das Grundkapital der . esellschaf eträgt Verantwortlicher Redakteur: 8 schaft abgehalten werden müssen, beruft der Auf⸗ In das Handelsregister Abtheilung B. O.⸗Z. 2. e&X Ce“ mit dem Sitz in Krefeld, als Gesell⸗ Peter Conrad Mohr, Kaufmann zu Gr. Flott⸗ Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 600 000 ℳ, eingetheilt in 600 auf den Inhaber Direktor Siemenroth in Berlin sichtsrath die Aktionäre mindestens zwei Wochen vor wurde eingerragen: Jastrow. Bekanntmachung. 9 schafter die Kaufleute Wilhelm Overmeyer und beck, und . ü2 ¶¶·¶·¶2o— 9 lautende Aktien zu je 1000 ℳ 8 g 8 dem Tage der Versammlung. Der Tag der Be⸗ Brauerei zum goldenen Fäßchen vormals In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist Ludwig Schneider, beide zu Krefeld, als Prokurist Friedrich Wilhelm Christian Biekofsky, Kauf⸗ Dresden. [9480] Alleiniges Vorstandsmitglied ist zur Zeit der rufung und der Tag der Versammlung sind hierbei Carl Ravpp, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ beute unter Nr. 3 die Firma Eduard Freyer in Alex Overmeyer zu Krefeld eingetragen. Die Gesell⸗ mann zu Altona. Auf dem die Aktiengesellschaft Dresdner Gar⸗ Direktor Max Emil Rudolf Bawlitza in Berlin. 8 R kerej und Verl nicht mitzurechnen. tung in Heidelberg. Gegenstand des Unternehmens Zippnow und als deren Inhaber der Färbvereibesitzer schaft hat am 15. April 1900 begonnen. 1 u stellvertretenden Vorstandsmitzliedern (stell⸗dinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur, Actiengesell⸗ Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist der Druck der Norddeutschen Bucharnefteege Nr Ae⸗ Grünberg, den 21. April 1900. ist der Erwerb und Fortbetrieb der bisher der Frau Eduard Freyer in Zippnow eingetragten. Krefeld, den 19. dpn 1900. 88 Königl. Amtsgericht.
3 pertr. Direktoren) sind bestellt: v1I1 betreffenden Blatt 4712 des Handelsregisters Vorstand berechtigt, sofern derselbe aus mehr als Anstalt, Berlin SW., . Königliches Amtsgericht. Katharina Rapp Wowe., geb. Maper, gehötrigen Jastrow, den 21. April 1900. 1 88 8 1 Brauerei. Das Stammkapital beträgt 450 000 ℳ Königliches Amtsgericht. .
8