SFreirenberg, Pomm. unter Nr. 5 einget agenen Central⸗Molkerei⸗Ge⸗
1 worden, daß an Stelle des verstorbenen von Blanken⸗
Haftpflicht in Kisselbach ist heute in das Ge⸗
in den Vorstand gewählt worden.
mil beschränkter Haftpflicht“, Buschbell.
8 Liquidatoren sind bestellt: Franz Ditt IV., Land⸗ wirth, und Johann Joseph Stauder, Landwirth und
111363] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der
nossenschaft Plathe, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht, vermerkt
burg⸗Zimmerhausen, Rittersgutsbesitzer Radmann⸗
Justin zum Vorstandsmitgliede bestellt ist.
8 h i. Pomm., den 20. April 1900. Königliches Amtsgericht.
astellaun. Bekanntmachung. 111364] Bei der Molkerei⸗Genossenschaft einge⸗ tragenen Genossenschaft mit unbeschräukter
nossenschaftzregister eingetragen: An Stelle des ausgetretenen Lehrers Philipps von Kisselbach ist der Lehrer Lorsbach in Kisselbach
Kastellaun, den 28. April 1900. Königliches Amtegericht.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Mülheim a. d. Ruhr, den 28. April 1900. Königliches Amtsgericht. 1
München. Bekanntmachung. [11³71] Betreff: Genossenschaftsregister. Baugenossenschaft I. Laim bei Mürchen,
eingetragene Genossenschaft mit beschräukter
Haftpflicht. Diese Genossenschaft hat sich aufge⸗
löst. Liquidatoren sind: Max Zizler, Kgl. Eisen⸗
bahnrevisor, und Friedrich Mayer, Kgl. Eisenbahn⸗
bauführer, beide in München. II München, den 28. April 1900. —
Kgl. Amtsgericht Münch⸗ 1b
Nastätten. “ [11372] Vorschuß⸗ u. Creditverein zu Nastaetten e. G. m. u. H. 3 Der Direktor M. Cathrein von hier ist am 18. v. Mts. verstorben, an seiner Stelle ist in der
Generalversammlung vom 8. I. Mts. der seitberige
Köln. Bekanntmachung. [11365] In das Genossenschafisregister des Königlichen Amtegerichts zu Köln ist eingetragen: 8 am 25. April 1900 b
unter Nr. 67 bei der Genossenschaft unter der Firma: „Buschbell⸗Hüchelner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein, eingetragene Genossenschaft
Engelbert Metzmacher ist an Stelle des aus⸗ geschiedenen Wilh. Färber zum Vereinsvorsteher und Wilh. Müngersdorf zum stellvertretenden Vereins⸗ vorsteher gewählt.
Köln, den 27. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. III 2.
(zum Direktor gewählt worden.
Kontroleur Bürgermeister Friedrich Christ bierselbst Nastätten, den 26. Aptil 900. Königliches Amtsgericht.
Neusalza. [11373] Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregisters für das unterzeichnete Gericht ist heute eingetragen worden: die in Oberfriedersdorf errichtete Zweignieder⸗ lassung des Allgemeinen Consumvereins für Ebersbach und Umgegend, eingetragener Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ebersbach. Laut Statut vom 5. März 1899 ist Gegenstand
(des Unternehmens der gemeinschaftliche Einkauf voa (Lebens⸗ und Genußmitteln, Bekleidungsgegenständen
sund Wirthschaftsbedürfnissen, sowie Abgabe derselben
Mainz. [11515] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Obstbauverein Bretzenheim, e. G. m. b. H. zu Bretzenheim eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. April 1900 aufgelöst. Zu
Kohlenbändler, beide zu Bretzenheim.
an die Genossen gegen Baarzahlung.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind im Dresdner „Volksfreund“ und im Ebersbacher „Volks⸗ boten“ zu veröffentlichen, ergehen unter der Firma der Genossenschaft und sind, wenn sie vom Vorstand ausgehen, von zwei Vorstandsmitgliedern und, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen, von zwei Aufsichts⸗ rathsmitgliedern zu unterzeichnen.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober des einen
Mainz, den 28. April 1900. 1 Großh. Amtsgericht.
Memmingen. Bekanntmachung. [11366 In der Generalversammlung des Ramminger Darlehenskassenvereins, e. G. m. u. H., vom 25. März 1900 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Engelbert Rarch der Oekonom Johann Reiber in Unterrammingen gewählt. Memmingen, den 27. April 1900. Kgl. Amtsgericht.
MNemmingen. Bekanntmachung. 111357] Die Vertretungsbefugniß des bisherigen Vorstebers des Leipheimer Darlehenskassenvereins, e. G. m. u. H., Andreas Wirth, ist zufolge der unterm 24. April 1900 beschlossenen Ausschließung desselben aus dem Verein beendet. 8 Memmingen, den 27. April 1900. Kgl. Amtsgericht. 8
Merseburg. q1
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 die durch Statut vom 18. April 1900 errichtete Genossenschaft: „Consum⸗Verein Zöschen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Zöschen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens in Beschaffung guter Lebensbedürfnisse aller Art und Verkauf derselben gegen sofortige Zahlung an die Mitglieder. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Halleschen Central⸗Anzeiger und dem Merseburger Correspondent. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. September bis 31. August. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder, die Zeichnung ge⸗ schieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 25 ℳ Die Mitgliever des Vorstands sind: Karl Frommann und Karl Dammhahn in Zöschen und Louis Gotts⸗ mann in Göhren. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts
Zedem gestattet.
Merseburg, am 27. April 1900. 1b Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Moringen. Bekanntmachung. [11369]
Im hiesigen Genossenschaftsregister Blatt 9 ist zu der Firma Consum⸗Verein für Moringen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes einge⸗ tragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Februar 1900 ist an Stelle des ausgeschiedenen Buchhalters Theodor Boje zu Schnedinghausen der Vorarbeiter Heinrich Gerwig zu Moringen in den Vorstand gewählt.
Moringen, den 26. April 1900.
FKFäönigliches Amtsgericht.
ö1A1XA“
Mülheim, Ruhr.
Durch Statut vom 1. April 1900 ist die Ge⸗ nossenschaft:
Allgemeiner Spar & Bauverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze zu Mülheim a. d. Ruhr erkichtet und unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters eingetragen am 28. April 1900. Gegenstand des Unternehmens ist, unbemittelten Familien gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.
Die Haftsumme beträgt 200 ℳ, ein Genosse darf bis zu 50 Geschäftsantheile erwerben. Den Vor⸗ stand bilden: 1) Kaufmann Gustav Adolf Cramer, 2) Schmied Theodor Baumann, 3) Lokomotiv⸗ führer a. D. Friedrich Zeh, 4) Maurer Georg Breitbach, sämmtlich zu Mülheim a. d. Ruhr.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Mül⸗ heimer Zeitung und den Mülheimer General⸗An⸗ zeiger unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern. Mündliche und schrift⸗ liche Willenserklärungen des Vorstands siad rechts⸗ verbindlich, wenn sie durch 2 Vorstandsmitglieder abgegeben werden. “
bis zum 30. September des anderen Jahres. Die Mitglieder des Vorstandes sind: a. Otto Robert Pohl, Modellschlosser, b. Ernst Reinhold Kloß, Zimmermann, c. Karl Gustav Mohaupt, Former, sämmtlich in Ebersbach. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, in⸗ dem mindestens zwei Vorstandsmitglieder der Firma 1 Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗ Ugen. Neusalza, am 21. April 1900. Königliches Amtsgericht. ö 3
Nimptsch. ““ [11374] In unser Genossenschaftsregister zu Nr. 7, woselbst der Panthenauer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht eingetragen steht, ist heut⸗ eingetragen, daß der stellvertretende Vorsitzende Adolf Schneider und die Mitglieder Gustav Hofert und Ernst Kusche aus dem Vorstande ausgeschieden sind und an deren Stelle in den Vorstand Ernst Grützner als stellvertretender Vorsitzender und Ernst Schaar ünd Heinrich Kusche als Mitglieder gewählt worden ind. “ 8— Nimptsch, den 24. April 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Osterwieck. 8 [11460] Im Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 15, Konsumverein, eingetr. Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Deersheim, eingetragen: An Stelle des Hermann Hochgrewe und Andreas Bienroth sind Tischlermeister Heinrich Nehrkorn und Gutsgärtner Christian Friemann zu Deersheim zu Vorstandsmitagliedern bestellt. 1 Osterwieck, den 26. April 1900. “
Königliches Amtsgericht. “
Ratibor. 111514] Das eingetragene Statut vom 18. März 1900 der unter der Firma „Bau⸗ und Spar⸗Verein zu Ratibor, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Ratibor errichteten Genossenschaft bestimmt:
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Er⸗ werb und die Verwaltung von Wohnbäusern, deren Vermiethung an Genossen, sowie die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen der Genossen.
Der Zweck des Vereins ist ausschließlich darauf gerichtet, unbemittelten Familien gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Wohnungen zu beschaffen. Die von der Genossenschaft ausgehbenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im Oberschlesischen Anzeiger und in der Oberschlesischen Volkszeitung und zwar unter der Firma, welcher, je nachdem sie vom Vorstand oder vom Aufsichtsrath erlassen werden, der Zusatz „der Vorstand“ oder „der Aufsichtsrath“ nebst Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern oder deren Stellvertretern oder des Vorsitzenden des Anscdef ets oder dessen Stellvertreters hinzuzu⸗ ügen ist.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, darunter des Vor⸗ sitzenden oder dessen’ Stellvertreters; die Zeichnung geschteht dadurch, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Den Vorstand bilden: Eisenbahn⸗Bauinspektor Julius Franke, In⸗ geniteur Fritz Hesemann, Eisenbahnbureau⸗Diätar Carl Hubrich, Eisenbahnstations⸗Assistent Wilbelm Bache, Eisenbahnbureau⸗Diätar Carl Marondel, alle in Ratibor.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Ratibor, den 28. April 1900. J“
Königliches Amtsgericht.
Steinau, Oder. Bekanutmachung. [11375]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft „Kunzendorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu 1 a. O.“ Folgendes eingetragen worden:
Rittergutsbesitzer Wilhelm Teichmann ist an Stelle des aus dem Vorstande ausscheidenden Lehrers August
Franke und an Sielle des im
Vorstande verbleiben⸗
den Wirthschaftsinspektors Mierswa zum stell⸗
vertretenden Vorsitzenden gewählt. Steinau a. O., den 26. Apeil 1900.
Kög igliches Amtsgericht
Traunstein. Bekanntmachung. 111376]
Unterm Heutigen wurde im diesg. Genoss.⸗Reg. f. A.⸗G. Mühldorf Bd. I Nr. 1 eine Genossenschaft unter der Firma „Darlehene kassenverein Aschau Kraiburg II eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Aschau eingetragen. Das Statut ist am 8. April 1900 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und sind gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstand ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes, wenn sie vom Aufsichtsrath aus⸗ gehen, im „Mühldorfer Stadt⸗ und Landboten“. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem zgestattet.
Traunstein, 26. April 1900.
K. Amtsgericht Traunstein, als Registergericht.
Wiesbaden. Bekanntmachuug. [11377]
Heute ist in das Genossenschaftsregister zu Nr. 33 Kol. 4 bez. des Landwirthschaftlichen Consum⸗ vereins Kloppenheim, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unveschränkter Haftpflicht folgender Eintrag gemacht worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. März 1900 sind die §§ 11 und 34, 29 des Vereinsstatuts dahin abgeändert worden, daß zur Einladung zur Generalversammlung und zur Ver⸗ öffentlichung der Bꝛkanntmachungen des Vereins bezw. der Jahresrechnung und Bilanz, sowie des Standes der Vereinsmitglieder künftighin der „Rhein⸗ und Mainbote“ dienen soll an Stelle der eingegangenen „Wiesbadener Presse“.
Wiesbaden, 25. April 1900.
Königl. Amtsgericht. 12. 68
Wilhnelmshaven. Bekanntmachung. [11378]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 1, „Wilhelmshavener Spar⸗und Baugesell⸗ schaft, e. G. m. b. H. in Wilhelmshaven“, Folgendes eingetragen:
Darch Beschluß der Generalversammlung vom 3. März 1900 sind die §§ 9, 15, 16, 17, 19, 26, 27, 37 des Statuts gemaß dem Protokolle vom 3. März 1900 abgeändert und unter anderem be⸗ stimmt, daß der Vorstand fortan aus einem Geschäfts⸗ führer, einem Kassenführer und einem Stellvertreter besteht, der Stellvertreter berechtigt ist, den Ge⸗ schäftsführer sowie den Kassenführer im Behinderungs⸗ falle zu vertreten, daß ferner die Bekanntmachungen der Genossenschaft hinfort durch einmaliges Einrücken in den bieher dazu bestimmten Blärtern, sowie im Wilhelmshavener Tageblatt veröffentlicht werden.
Wilhelmshaven, den 29. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Ansbach. 1 [9350]
In das Mustetregister ist eingetragen:
Ansbach Nr. 104. Firma Heinrichmaier und Wünsch in Rothenburg o. T., ein versiegeltes Packet, enthaltend fünf Photographien (Muster plastischer Erzeugnisse), nämlich Fabriknummer 116 ½ für Kinderwagen, E 354 — 357 für Wiegenstüble, Fabrikuummer 549 für Sportwagen, Fabriknummern 603 ½ — 607 für Kindervelocivpeds, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 24. April 1900, 9 Uhr Vorm.
Ausbach, 24. April 1900.
Kgl. Amtsgericht. Schaezler.
Arnstadt. [11344] Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: Firma C. G. Schierholz & Sohn Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in Plaue: Nr. 179. Bezüglich der Muster: 1 Keug, Fabrik⸗
nummer 7, 1 Gewüristreuer, Fabriknummer 129 ist die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 7 Jahre angemeldet worden am 28. April 1900, Nachmittags
1l Uhr. u“ Nr. 183. Die Verlängerung der Schutzfrist ist
bis auf 7 Jahre argemeldet worden am 28. April
1900, Nachmittags ¼1 Uhr.
Arnstadt, den 28. April 1900. Fürstliches Amtsgericht. Abth. I.
Arnstadt. 88 [11345]
Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden bei der Firma C. G. Schierhols & Sohn, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Plaue:
Nr. 205. Bezüglich der Muster: 2 Bierkrüge, Fabriknummer 25 und 26, ist die Verlängerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre angemeldet worden am 28. April 19900, Nachmittags 1 Uhr.
Nr. 206 Es ist die Verlängerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre angemeldet worden am 28. Äpril 1900, Nachmirtags 11 Uhr.
Nr. 235. Bezüxglich der Muster: je 1 Bierkrug, Fabrikaummer 49 und 50, je 1 Lithophanie, Fabrik⸗ nummer 1900, 1902, ist die Verlängerung der Schutzfrist bis auf fünf Jahre angemeldet worden am 28. April 1900, Nachmittaas ⁄¼1 Uhr.
Arnstadt, den 28. April 1900.
Fürstliches Amtsgericht. I. Abth. 8
Arnstadt. [11343] Im hi siven Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 318. Firma C. G. Schierholz & Sohn,
Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Plaue,
angemeldet am 24. April 1900, Nachmittags 12 Uhr
50 Minuten, eia versiegeltes Kuvert, enthaltend
12 photographische Abbildungen folgender Modelle:
je 1 Blumenvase, Fabriknummer 3476, 3480, je
1 Schmuckschale, Fabriknummer 694 697, je 1 Deckel zum Bierseidel, Fabriknummer 94, 95, 1 Menage, Fabriknummer 276, je 1 Weihkessel, Fabriknummer 121, 122, 123, 124, 125, für jedes Muster in ganzer theilweiser und jeder Ausführung, ein⸗, mehrfarbig oder vergoldet, in jeder Größe und in jeglichem Material, Muster für plastische Er⸗ zeuanisse, Schutzfrist drei Jahre. Arnstadt, den 30. April 1900. Fürstliches Amtsgericht. Abth.
Falkenstein, Vostl. “
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 121. Firma Oertel & Co. in Falken⸗ stein, zwei versiegelte Packete mit 100 Mustern engl. Gardinen und Vitragen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern:
a. Packet Nr. 120: 13464, 14374, 14482, 14484, 14492, 14504, 14526, 14554, 14578, 14634, 14658, 14666, 14674, 14688, 14748, 14750, 14758, 14760, 14796, 14822, 14824, 14826, 14837, 14855, 14883, 14891, 14901, 14913, 14933, 14941, 14943, 14957, 14965, 14975, 14989, 15001, 15003, 15005, 15009, 15027, 15031, 15035, 15061, 15063, 15069, 15087, 15089. 15091, 15105, 15113.
b. Packet Nr. 121: 13727, 14283, 14289, 14537, 14577, 14597, 14677, 14679, 14743, 14757, 14759, 14821, 14825, 15125, 15127, 15155, 15167, 15187, 15193, 15197, 15207, 15209, 15215, 15221, 15227, 15229, 15249, 15265, 15267, 15269, 15277, 15297, 15305, 15319, 15325, 15339, 15341, 15343, 15363, 15377, 15379, 15389, 15423, 15437, 15461, 15469, 15479, 15517, 15523, 15587. Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 7. April 1900, ½4 Uhr Nachmittags.
Falkenstein, am 30. April 1900. .
Königliches Amtsgericht. Dr. Kretzschmar.
Fulda. 111319 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 123. Firma Franz Emil Berta in Fulda,
30. März 1900, Vormittags 11 ½ Uhr, 17 ver⸗
schiedene Kerzenmuster, enthalten in einem ver⸗
siegelten, mit der Aufschrift: „Einliegend siebzehn
(17) verschieden verzierte Kerzenmuster, Fabriknummer
106 a. b, c, d, e, f, g, h, i, k, 73, 97, 98, 90, 72,
Fulda, 30. Mä⸗z 1900.
Max Eickenscheidt
i. Fa. Franz Emil Berta b versehenen Packet in weißem Papier, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 124. Vereinigte Schuhstoff⸗Fabriken in
Fulda, Aktiengesellschaft, 2. April 1900, Nach⸗ mittags 4 Uhr, ein zweimal versiegeltes Kuvert, ent⸗
haltend: 1 neues Muster für Schuhblätter, Fabrik⸗
nummer 3012, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Fulda, am 1. Mai 1900. .
Königliches Amtsgericht. Abth. 4. “
Grenzhausen.
In das Musterregister ist eingetragen: —
Nr. 213. Firma Reinhold Merkelbach in Grenzhausen, eine Kiste mit 2 Mustern, versiegelt Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummern 1452 und 1462, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1900, Nachmittags 3 ½ Uhr. u“
Grenzhausen, den 30. April 1900. 8
Kgl. Amtsgericht Höhr⸗Greuzhausen.
Hannover. [11347]
Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:
a. zu Nr. 470: Kaufmaun Georg Heise in Hannover hat die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre für die mit den Geschäfts⸗ nummern 1001 — 1011 bezeichneten Muster angemeldet am 5. April 1900;
b. Nr. 603. Firma Lincrusta Walton & Co. in Hannover, 1 Packet mit 4 Mustern von Linerusta⸗Tapeten, Fabrik⸗Nr. 954, 955, 724, 725, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1900, Mittags 1 Uhr;
c. Nr. 604. Firma Günner & Mendorf in Hannover, 1 Packet mit 2 Abbildungen und zwar von einem Rouleauxgewicht, Geschäfts⸗Nr. 10, und von einer Federwaage, Geschäfts⸗Nr. 6, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1900, Morgens 11 Uhr;
d. Nr. 605. Firma Franz Heuser & Co. zu Hannover, 1 Packet, enthält die Abbildung einer Majolika⸗Säule (bez. Ausschank⸗Säule mit Majolika⸗ Zwischenstück) in 2 Größen, Fabrik⸗Nr. 234 D und E (Vorder⸗ und Rückseite dargestellt), Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. April 1900, Mittags 12 ¾ Uhr;
0. Nr. 606. Firma Lincrusta Walton & Co. zu Hannover, 1 Packet mit 4 Mastern von Lincrusta⸗Tapeten, Fabrik⸗Nr. 383, 384, 385 und 386, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1900 Morgens 11 ½ Uhr. ““
Hannover, den 30 April 1900.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Höxter. [(11353]
In das Musterregister ist unter Nr. 15 und 16 eingetragen:
Firma Friedr. Serong zu Höxter, angemeldet am 9. April 1900, Vormittags 10 ¾ Uhr, 1 ver⸗ siegeltes Packet mit 50 Mustern, lithographischer Aufdruck auf Papier, Fabriknummern 832 bis 931, und 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern, litho⸗ graphischer Aufdruck auf Papier, Fabriknummern 932
bis 981, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Höxter, den 11. April 1900. “
Königliches Amtsgericht.
nor. [11351]
Verzeichniß der im Monat April 1900 in das Musterregister des Kgl. Bayer. Amtsgerichts Hof er⸗ folaten Eintragungen:
Paul Müller, Porzellaufabrik und Malerei in Selb in Bayern, in einem verschlossenen Kuvert Zeichnungen von 1 Suppenterrine, 1 Kasserole, 1 Sauceterrine, 1 Senfgefäß, 1 Saucidre, 1 Fleisch⸗ platte, rund, 1 Speise⸗, 1 Dessert⸗ und 1 Kompot⸗ teller, 1 Platte, oval, in diversen Größen, 1 Fisch⸗ platte, 1 Cabaret, 2theilig, 1 Saladidre, viereckig, flach, 1 Saladidre, viereckig, tief, 1 Compottère, 1 Salz⸗ und 1 Pfeffergefäß, Fabriknummer N., plastische Erzeugnisse, angemeldet am 29. März 1900, Vorm. 8 ½ ÜUhr, Schutzfrist 5 Jahre
2850, 251 — 300, 30 erjzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 30. April 1900, Nachmittags 2 ½ Uhr.
111170]
Vormittags
Köln. [11350]
In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: 1
unter Nr. 958: Stollenwerk & Spier, Firma. Köln, angemeldet am 14. April 1900, Vormittags 11 Uhr 22 Minuten, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 9 Muster für Bildplakate und Plakat⸗ einrahmungen, Fabriknummern 140—148, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre;
unter Nr. 959: Fritz Dietz & Co., Firma,
Köln, angemeldet am 18. Aprit 1900, Vormittags
4¼ Uhr, ein versiegeltes Packet, enthaltend 6 Ab⸗ ildungen von Heizkörperverkleidungen, Fabrfk⸗ nummern 432, 433, 434, 435, 436, 437, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 4 Jahre; 8
unter Nr. 960: Kraemer & van Elsberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Köln, angemeldet am 20. April 1900, Nachmittags 5 Uhr 55 Minuten, zwei versiegelte Packete, enthaltend ein
Reklameplakat mit verziertem Randmuster in Relief⸗
prägung, Fabriknummer 7667, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre;
unter Nr. 961: Koenemann, Karl, Goldleisten⸗ fabrik, Köln⸗Ehrenfeld, angemeldet am 24. April 1900, Vormittags 11 Uhr, ein versiegeltes Packet, enthaltend 5 Verzierungen für Goldleisten, Fabrik⸗
nummern 2367, 2369, 2370, 2372, 2376, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre;
unter Nr. 962: Jean Wimmersberg Nachfolger, Köln, angemeldet am 25. April 1900, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 2 Modelle für die Herstellung von pris⸗ matischem Glas in Tafeln, Fabrikaummern A und B, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre;
unter Nr. 963: St. Joseph⸗Institut für k. Kunst, Th. Schülter, Köln, angemelset am 25. April 1900, Nachmittags 3 Uör 30 Minuten, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 24 Photo⸗ graphien über Fiauren und Kreuze⸗Büsten. Fabrik⸗ nummern 436, 437, 438, 439, 440, 441 a, 441b, 442, 443, 444, 445, 446, 447, 448, 449, 450, 451, 419, 420, 421, 422, 423, 32, 1081, plastische Er⸗ zeugvisse. Schutzfrist 3 Jahre.
Köln, den 1. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. III2.
Meerane. [11346] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1870. Die Firma Schlaitz & Leupold in
Meerane, ein versiegeltes Packet mit 50 Stück
Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 1381
bis 1430, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr⸗
angemeldet am 7. April 1900, Vormittaas 11 Uhr. Ne. 1871. Die Firma Nobis & Riedel in
Meerane, ein versiegeltes Packet mit 19 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 918.
bis 936, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 11. April 1900, Nachmittags ¼44 Uhr.
Nr. 1872. Die Firma Focke & Baum in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 42 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 12058 bis 12109, Fläöchenerzeugnisse, Schutzfrift zwei Jahre, angemeldet am 21. April 1900, Vormittags 11 ½ Uhr.
Nr. 1873. Die Firma Franz Schmieder in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 9 Stück
Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 68 bis
76, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, an⸗ gemeldet am 21. April 1900, Nachmittags 2 ½ Uhr,
Nr. 1874/75/76/77/78. Die Firma Hermann Hofmann in Meerane, fünf versiegelte Packete, vier mit je 50 und eins mit 8 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 151 — 200, 201 bis 301 — 350, 351 — 358, Flächen⸗
Meerane, am 1. Mai 1900. 8 Koönigliches Amtsgericht. Neumerkel.
[8246]
Stettin.
In unser Musterregister ist einzetragen:
Nr. 124. Fabrikant August Littmann, Po⸗ dejuch. Ansichtspostkarte. Flächenmuster. Geschäfts⸗ nummer 26. Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 12. April 1900, Vormittags 10 Uhr 40 Min.
Stettin, den 20. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtb. 15.
Konkurse.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters und Inhabers eines Baugeschäfts Christian Friedrich Schark in Altona, Alsenplatz 3, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Aug. Löhmann in Altona, Allee 100. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1900 einschl. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 22. Mai 1900, Mittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1900. einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den
14. Juli 1900, Mittags 12 Uhr. N. 23/00.
Altona, den 1. Mat 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. V. [11180] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Mauu⸗ fakturwaarenhändlers) Karl Martens in Tegel ist heute, am 1. Mai 1900, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Schultze zu Berlin S0, Elsenstraße Nr. 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗
ruugen sind biag zum 16. Juni 1900 bei dem Gerichte
anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines
anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glläubigerausschusses und eintretenden Falls über die
in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 17. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Juni 1900, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29 — 31, Zimmer Nr. 20, Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 1. Juni 1900. Seffert, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts II, Abth. 22, zu Berlin.
[11209] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Katz und Levy in Bochum, über das Vermögen der Eheleute Kaufmann Albert Katz und Lisette, geb. Levy, und über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Leby in Bochum wird heute, am 1. Mai 1900, †¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Köchling in Bochum wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1900 dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 15. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Juli 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 33, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu letsten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juni 1900 Anzeige zu machen Bochum, den 1. Mai 190).
Königliches Amtsgericht. [11455] Konkursverfahren. händlers Bernhard Gay von Butendorf, Nr. 100 bei Gladbeck, ist das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Zum Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Hevendehl in Buer ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Juni 1900 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 23. Mai 1900, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin ist auf den 27. Juni 1900, Vormittags 9 ½ Uhr, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 13. Juni 1900. N. 5/00
Buer, Westf., 27. April 1900.
Königliches Amtsgericht. [11216] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutspachters Friedrich Hermann Flachs in Thierbaum wird heute, am 30. April 1900, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Fraissinet hier. Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1900. Wahltermin am 16. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr. e Arrest mit Anzeigepslicht bis zum 25. Mai
Colditz, den 30. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exped. Bachmann. 8
EIIo
Ueber das Vermögen des Weinhändlers Ernst Julius Liebold in Crimmitschau wird heute, am 1. Mai 1900, Vormittags 110 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Wachs hier. Anmeldefrist bis zum 6. Juni 1900. Wahltermin am 19. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 20. Juni 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Mai 1900.
Königliches “ Crimmitschau.
isold. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Ring'l.
[11190]
Ueber den Nachlaß des am 21. Januar 1900 ver⸗ storbenen Glasermeisters Karl Friedrich Weis in Dresden⸗N. wird heute, am 30. April 1900, Mittags ½1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Mäser in Dresden⸗N., Hauptstraße 11. Anmeldefrist bis zum 19. Mai 1900. Wahltermin am 31. Mai 1900, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 31. Mai 1900, Vormittags 9 Uhr. Fa⸗ Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: 1 Expedient Naucke. [1119222 Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft in Firma Blunk & von Ahn (in Liquidation) — Wein⸗ und Spiri⸗ tuosen⸗Geschäft zu Hamburg, Eimsbüttel, Charlottenstraße 34, wird heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchbalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Mai d. J. einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 2. Juni d. J. einschließ⸗ lich. Eeste Glaͤubigerversammlung d. 23. Mai d. J., Vorm. 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 13. Juni d. J, Vorm. 10 ¼ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 28. April 1900.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[11194] Koukursverfahren.
nieber das Vermögen des Manufaktur⸗ und Weißwaaren⸗Händlers Richard Rothenburg, in Firma Richard Rothenburg, zu Hamburg, Eimsbüttler⸗Chaussee 101 und Müggeakampstraße 50, wird heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, Konkursg eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. G. Marquardt, Neuer⸗ wall 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 6. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d 23. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 20. Juni 1900. Vormittags 10 ¾ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 30. April 1900
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichteschreiber.
11202] 1 G K. Württ. Amtsgericht Herreuberg.
Neber das Vermögen des Anton Schmollinger, Schmieds in Altingen, wurde am 30. April 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Bezirksnotar Oelschlaeger in Bondorf Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist bis 30 Mai 1900. Erst: Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 6. Juni 1900, Vormittags 11 Uhr.
Amtsgerichtsschreiber Sturm.
[11214] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Spaniel in Kosel ist heute, am 1. Mai 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkurs erfahren eröffnet.
Ueber das Vermögen des Metzgers jetzt Vieh⸗
Der Rendant Louis Spitz in Kofel ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Mai 1900 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Zur Beschlusfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf den 23. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Juni 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 21, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursma de etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriediaung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Mai 1900 Anzeige zu machen. Kosel, den 1. Mai 1900. Sobotta, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
[11452] K. Württ. Amtsgericht Künzelsau Konkurs. 88 Ueber das Vermögen des Pius Hofmann, Bauers in Unterginsbach, wurde heute, am 1. Mai d. Js, Nachm. 5 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist Bezirksnotar Haußmann in Dörzbach. Anmeldefrist und offener Arrest bis 21. Mai d. Js. Erste Gläubigerver⸗ sammlung, Wahl⸗ und Pruüfungstermin Mittwoch, den 30. Mai 1900, Nachm. 4 Uhr. Den 1. Mai 1900. Kröhn, Amtsgerichtsschreiber. 8
[11¹73] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Kulmbach hat auf Antrag des Rechtsanwalts Müller in Kulmbach, als Vertrteters des Ziegeleibesitzers Jakob Röder in Gerolzhofen, am 30. April 1900, Nachmittags 4 ¼ Uhr, über das Ver⸗ mögen der Büttners⸗ und Wirthseheleute Georg und Marie Klemenz in Kulmbach den Konkurs eröffnet. Provisorischer Konkursverwalter: Gerichtstaxator Georg Ramming hier. Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines etwaigen anderen Konkursverwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132 u. 137 der K.⸗O. bezeichneten Punkte am Mittwoch, den 23. Mai 1900, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis längstens Donnerstag, den 24. Mai 1900, Vorm. 9 Uhr. Frist für Forderungsanmeldungen bis einschließlich Freitag, den 25. Mai 1900, und Prüfungstermin am Mittwoch, den 6. Juni 1900, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungszimmer des K. Amtsgerichts dahier.
Kulmbach, den 1. Mai 1900.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Fuchs, K. Sekretär.
[11197] Ueber das Vermögen des Handelsmanns Josef Isaac Klein in L.⸗Plagwitz, Zschocherschestr. 53, Inhabers der Weiße u. Baumwollwaaren⸗ geschäfte in Leipzig, Schuhmachergäßchen 11, und in L. Plagwitz, Zschocherschestr. 18, ist heute, am 30. April 1900, Nachmittags ½46 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kauf⸗ mann Johs. Müller hier, König⸗Johannstr. 22. Wahltermin am 19. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr, Anmeldefrist bis zum 2. Juni 1900. Prüfungstermin am 14. Juni 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. Mai 1900. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II Al, den 30. April 1900. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber E Beck. 8
Sekr.
[10288] Konkursverfahren.
Ueber dazs Vermögen des Mühlenbesitzers Rudolf Niemax zu Lychen ist am 27. April 1900 der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kanzleigehilfe Nauschütz zu Lychen. Anmeldefrist bis 18. Mai 1900. Erste Gläubigerversammlung am 16. Mai 1900, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüsungstermin am 29. Mai 1900, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzetge⸗ frist bis zum 22. Mai 1900.
Lychen, den 27. April 1900. 6
Königliches Amtsgericht5. [11215] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Joseph Schopfer, Kies⸗ grubenbesitzer in Rixheim i. Els., ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. E. heute, am 28. April 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Beha in Mülhausen i. Els. ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 9. Juni 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 31. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr, Dreikönigsstraße Nr. 23, Zimmer Nr. 7. (N. 17/00.)
Mülhausen, den 28. April 1900.
Der Gerichtsschreiber: J. V.: Fiedler.
[11182] b
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Kaufmanns Josef Jörg in München, Bäder⸗ platz 2, am 24. d. M., Nachmittags 5 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurzverwalter: Rechtsanwalt Albert Obermeier in München. Offener Arrest er⸗ lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Samstag, 19. Mai 1900 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann stber die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin auf Samstag, 26. Mai 1900, Vormittags 10 ¼ Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justizvalast, Erdgeschoß, bestimmt.
München, 25. April 1900.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Prestele.
11181]
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Möbel⸗ fabrikanuten Albert Schulz hier, I. Laden: Löwengrube 20, Entresol, II. Laden: Sendlinger⸗
straße 51/0, Wohnung: Löwengrube 20/III, am 26. ds. Mts., Nachmittags 4 ½ Uhr, den eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Tuch⸗ mann hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Montag, 21. Mai 1900, einschließlich besimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prü⸗ fungstermin auf: Montag, 28. Mai 1900, Vormittage 9 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Juftiz⸗ palaft, Erdgeschoß, bestimmt. b München, 27. April 1900.. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Prestele.
[11203] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Karl Gustav Roßeck in Praufitz, ist heute, Nach⸗ mittags ½4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Hans Fischer in Riesa. Offener Aerrest bis zum 21. Mai 1900. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1900. Gläubiger⸗ versammlung am 21. Mai 1900, Vormittags 411 Uhr. Prüfungstermin am 11. Juni 1900, Vormittags 111 Uhr.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Riesa, am 30. April 1900 Akmuar Sänger. 8
8
[11208] Konkursverfahren. früher Wirth, jetzt Sesselmacher in Briukheim, wird heute, am 30. April 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Gugenheim in St. Ludwig wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Mai 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 28. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Pflicht zur Anzeige beim Konkursver⸗ walter bis zum 14. Mai 1900. Kaiserliches Amtsgericht zu Sierenz.
(11174] I Ueber das Vermögen des Haudelsmanns Erust Kurt Mahling in Nieverwürschnitz, Anbau Lugau, wird heute, am 30. April 1900, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Wendler in Stollberg. Anmeldefrift bis zum 25. Mai 1900. Wahltermin am 26. Mai 1900, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 9. Juni 1900, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 19. Mai 1900. Königliches Amtsgericht Stollberg⸗ Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Brunst.
[(112011 11”n
Ueber das Vermögen der in Gütern getrennten Ehefrau Margarethe Reyß, geb. Rohfritsch, Inhaberin der Wirthschaft zum Eugel dahier, Kronenburgerstraße 15, ist am 30. April 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rentner Schorong dahier. An⸗ meldefrist: 21. Mai 1900. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin: Donnerstag, den 31. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr, im Ziwilsitzungssaale des Cedgeschosses. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 21. Mai 1900.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg.
1 [11196] Konkursverfahren.
Nr. 8342. Ueber das Vermögen ber Landwirth Nepomuk Mahler Wittwe, Elisabetha, geb. Leber, in Herzogenweiler wurde heute, am 28. April 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Heilmann hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Mai 1900 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin Montag, den 28. Mai 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 19. Mai 1900.
Villiugen, 28. April 1900.
Großherzoglich d Amtsgericht. (gez.) Dr. Bernauer. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Huber.
[11195] Bekanntmachung:
Ueber das Vermögen des Backers und Wein⸗ wirths Georg Fischer in Würzburg wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Risch hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Mai c. An⸗ meldefrist bis zum 19. Mai c. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Montag, den 21. Mai c., Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Montug, den 28. Mai c., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungesaal Nr. 51, links.
Würzburg, am 28. April 1900. Gerichtöschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg.
Der geschäftsleitende K. Over⸗Sekretär: (L. S.) Andrege.
[11451] Bekauntmachung.
Das K. Amtsgericht Arnstein hat mit Beschluß vom Heutigen die Konkarsverfahren über das Ver⸗ mögen: 4
1) des Bauern Georg Auton Bauer von
Gänheim, 2) 8 Bauern Sebastian Schueider von ort, nachdem Schlußtermin abgehalten und der Vollzug der Vertheilung nachgewiesen ist, aufgehoben.
Arnstein, am 1. Mai 1900.
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts Arnstein. Rüger, K. Sekretär.
[11176] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Molkereibesitzers Ernst Apeit zu Berlin, Adalbertstraße 88, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 19. Mai 1900, Vor⸗
mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
Ueber das Vermögen des Jakob Schaffuer,
Konkurs
W 8