Handel und Gewerbe. . 7) Spangen sind aus Nr. 363, Ziffer 2, herausgenommen und Inli his Februar 1899/1900
M “ der Tarifnummer 436, Ziffer 8 bezw. 438, Littera b zugewiesen: (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten sie zahlen nach dem TSesen ür⸗ statt 2,50 Krosen 1He len. Einfuh
88
9 6 5557 „Nachrichten für Handel und Industrie*.) Metall, aus dem sie hergestellt sind, ½ bezw. 1 Krone für 1 kg. l . 88 * Der Außenhandel Raslgatr t8 pen Monaten Januar bis 8 S Terisnumwner 468, Fffer 6, Papier und Papierwaaren, ist 88 “ 8 ober 1 abgeändert und lautet nunmehr: Papierstoffe (außer Holzstoff).. 1 2 . 2 2 ö’ 6 18 Der Gesammtwerth des russischen Außenhandels betrug in d 6 b. Stick⸗, Strick⸗, Häkel⸗ und ähnliche Muster und Muster⸗ Papier und Papierwa ““ 8 — 82 d K ersten zehn Monaten des ver 1Z 997 283 900 Rabel, bücher, Journale und Zeitschriften hierunter nicht einbe⸗ Bepare 8 88 “.“ um bll en 1 ki 8g 1 kl er un onig reu - sicl 82 n (l er 2 gegen 1 080 145 000 Rubel im Jahre 1898 und 1 002 432 000 Rubel griffen, fertige Photographiekartons, lintiertes Papier, Visiten⸗ 8 8 “ im Jahre 1897, ist also um 8,44 und um 0,51 % gefallen. Auf die karten, Fahrkarten für Dampfschiffe und dergleichen, Spulen⸗ “ Berlin Freit d 4 M 1“ 8 8 Ausfuhr entfallen 496 108 000 Rubel gegen 604 758 000 Rubel im hülsen und Garnrollen, Düten, Papierbeutel und dergleichen, waaren 8 2 - lg, en 4. aij 8 Jahre 1898 und 575 153 000 Rubel im Jahre 1897. In den zehn Billdderrahmen, mit oder ohne Glas, Papier mit aufge, Seidene Spitzen und Stickereien . 2009 3688 8 v1“ gen ————-— — — * 1 7 . 7 r 8 * 2 . . . 7 0 1b nach dee., vheee deeee. Söür⸗ 8 5 bb 1 900 e 2an 1 8 f. 8890, *8 8 93,40, 4 % russ. Kons. —,—, — Br., pr. Herbst 7,27 Gd., 7,28 Br. Mais pr. Mai⸗Juns Nahrungs⸗ .Briefumschläge, sowohl nur zugeschnittene, wie zusammen⸗ dischen Standard 8 330 (Schluß aus der Ersten Beilage.) Unif. Eagvpter 1“ 0b panier 71,90, Konv. Türk. 23,00, 5,93 Gd., 5,94 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni — Gd., — B mittek bearbeitete Thiere Fabrikate 1 S S auch solche unterlegt mit Zeugstoff, 1 kg 0,20 bezw. Thee. . . .. uu“ b8 611 räglich W agengestellung für Kohlen und Koks 8 158,50, Vermstödrer 189,90, Heekeitanc nen 800 69 Dresbee Bank g. 588 2n. 561 18 “ Stoffe 8 ronen; Zinn in Blöcken ꝛc. 6 417 “ der 1 8 156,10, Mitteld. Kredit 112. EE1“ ¹ — 4. Mai, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B 1897 337 008 218 501 14 228 15 416 575 153 *) Blankets, Vigneiten, Etiketten, Empfehlungskarten, Be⸗ Tabackblätter 5 498 “ 1 An der R. 8 8 “ ung. Bank 126,30, Den.18,ohta2ne ten vemekf. D. 139,50, Oest.⸗ Angarische Kreditaktien 736,00, Oesterreichische Kachianen 7 1898 5 3 5 067 198 758 14 216 16 717 604 758 Fenetens an “ und Gratulations⸗ Tabackfabrikate 1 380 ö niu Sühn am 3. d. M. gestellt 15 058, nicht recht. A 8 Elektrtzttät 948.50, Schuckert 211 20 “] 8999. Lombarden 113,50, Elbethalbahn —,—, .. 261 574 206 574 14 4844 13 476 496 108. zkarten, 1 kg 0,50 bezw. 0,60 Kronen. Z11I111“ “ 3 Bochum Gußst. 258,60, Westeregeln 214,30 6,00, Lom.] Anleibe .. Unass wungar. Goldrente —,—, .
Die Uusfuhr vertheille sic, (nach dem Werthe in tausend Rubel) Für e, e und e wird kein Abzug für Schachteln, Papier und Vegetabilten (Bohnen, Erbfen, V b banden 27710, Sottharhbebe s4170, Mrmueeto egöehenn rles⸗ iin /FS0,18”eS Kronen⸗Anleshe 92,50, Marknoten 11842, “ 189 “ y) Spielkarien magchrüh gen 8 das Splel nach dem Minimal⸗ ꝗS Zwiebeln, Kartoffeln ꝛcl.) . 1101. “ Produktenbörse. Berlin, den 4. Mai. Diskontobank 118,30, Privatdiskont 42. 8 Aktien Türkische “ 80 58,829, 8 öö Ene Heutschland 8 181z, tarif 025, nach dem Maximallaet 0,80 Kronen. er Minimal- ꝑSchaummein, 15⁸2 1 Die amtrich ermittelten Preise waren (v. 1000 Xg) in Mark: Franvs.n 1,500, Lor 2710 dahees gesert. redtt⸗Altien 227,00, kiebs⸗Geselschaft Pitt. 8.3686,00, vo. Liee. 9. 357 Abette Mkond⸗
Großbritannien 118 950 109 305 Sp 19 Auf in dncgcidiichen Pegs “ Bücher in norwegischer Uabearbeitetes Holz 7 570 58b 151, “ 8 8EE“ 1065 8) 141 60, Deutsche Bank 199 10 Thet Solhr Föö I 185 Fafgfattien . “ 8 Niederlande 3 63 276 41 689 rache wird ein Zoll künftig nicht mehr erhoben. Holzwaaren .. 1 698 8 Ddo. 186, b02,1e in laufenden Monat, 155,40, Berl. Handelsges. —,—, B 1 1 udapest, 3. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen 11) Für Zigarren und Zigarett f “ “ 8 o. 155,50 — 155 — 155,25 Abnahme im Juli, do. 158,50 — 158 — Fese wtpic⸗ ges. —,—, Bochumer Gußst. 256,20, Dort⸗] loko behau tet, do. pr. M. 5 v . für 1 hesehcfürseedenn Zigaretten ist der Zoll auf 5,00 Kronen Rol, Kgnellhoar, . .. “ b 1““ im September mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth. vanrger 11“ Fernene 230,60, Hübernie 8,11 Br. Uüngen 8 Me. 7ogr Ge7e5 Bee⸗ Sün nac 9a. Italien 8. 46 380 21 9. ö.“ Hen ö“ d. eingeschoben: Campo- 8 Fheeßr Eö1“ 2855 8 b 1 1 Rog gen, schlesischer, klamm und mit Geruch, 142 ab Kahn, vnenn; creger Zeniralbahn 144,80, do. Nordostbahn 92,10, 7o. 29% P. bgs 8 8199g⸗ 5 L” cs. 258 “ ““ 13) Kinderwagen zahlen künftig vom Werth 15 besw. 20 %, je . m Sürdundf⸗ inder⸗ 1 u“ Normalgewicht 712 g 150 25 Abnahme im Mai, do. 147,75 — 147,50 89 30 80,30 Italien. Mäöridionaur —,—, Schweizer Simplonbahn — Gd., — Br. Kohlraps pr. Auguft 13,00. 8 ““ e. nachdem sie nach dem Mintmal⸗ oder Moximaltarife zu veriollen ind Kleider 7 Abnahme im Jult, do. 145,50 — 145,25 — 145,50 Abnahme im Sep⸗ Schug L Italiener 95,20, 3 % Reichs⸗Anleihe —,—, Der Börsenrath entschied sich in sei heuti Egypten 5 021 ö Kessri skic aller 8 tember mit 1,50 Mehr⸗ oder Minderwerth. Ruhig⸗ 1u a. M., 3. Mai. Getreid dahin, die usancenmäßige Lieferung von s erbtIeh. Ee Norwegen . W16“ 5g C“ 8 188 T11ö““ 8 8 Reehe 2 e Juli bis Februar 1899/1900 8 Hafer pommerscher feiner 144 — 152, mittel 138 — 142, mecklen⸗ 1* La Se Jrd.ee⸗ kleberreicher Weizen 17 ½ — ¼; 2 ½ % Kons. 100 ¾, 3 % Reichs⸗Anl. Lar. Prus, ) Eeqlüüch. 3 Ost⸗Indien 66 8 12 1899/1900 gs8⸗ 8 nach 32 e. e 144 - 153, mittel 138 — 143, märk. mittel 143, westpreuß. Rogge die ger 19nd ruff ven. kleberreicher Weizen 17 ¼ — ¾. 4 % Arg. Gold⸗Anl. 92 ¾, 5 ½ % äuß. Arg. —, 6 % fund Arg A. Nord⸗Amerika 2409 2631 . Zuli bis Februar 8 18 8 Eöö“ G 11 hr 1b“ Süernzalcwicht 8 5. 15—16. Hafer (je nach Sanaeger . E dng Herknft) 838, 885 sil. öger Anl. 64, 5 % Chinesen 981, 3 ½0 % Egypter 98 ¼, b 8“ 86 8 1 92 8 8 8 8— 8 nat, do. 135—134, nahme im Julti, :vhb. 8 eean eb über o unif. do. 103, 3 ½ % Rupees 64, Ital. 5 % 868 De;.. v11I1A1A““ 8 88 1 281 8 ee 1e “ 8 Werth in 1000 Dollarzs do. 129,50 Abnahme im September mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minder⸗ 1 38n 51 (gesundes Mixed) 11 ½⅛, Weizenkleie 9 ½. konf. Mex. 99 ¾, 4 % 82 Rusf 2. 8 “ 8 e.. 8. 0 ag nf gge der Sethernte im Fahre 1828 Nahrungeraittel und lehende Thlere .. 122979 b 138 b28b28 dendrbütscheftliche Gerithe. 4 ½8 0860 840 merthin ei ert. Mied 201--; T2.-. 1M 99,, be 1. e ehneblat antom, d Fenveft dürf. 22t. 403, Trsg. Aal. ö6, Ditemant 192 Arawms 88811 ndvieh. — a merik. Mixed 124 — 126 frei Wagen, do. 115,75 Mai⸗ u — ; do. exquisite Qualitäten p. Sack 91/⁄6, De Beers neue 270 16, Incandescent (neue) 41. 9 330 lieferung, 115,50 — 115,25 — 18 — 2 ℳ über Nortz. Roggenmehl 0 24 — ½; 0/I 1½ 1 . cent (neue, 41, Rio Tinto 9 1,25 Abnahme im laufenden Monat. Ruhiger. Bie Preise verstehen sich ab hier per 1000— Ubna 8 . 1ine he Rorth. has 5 berfs, 9, gan “
bedeutend zurück. Von großem Einfluß waren der erhöhte Be⸗ . 1 darf im Innern, sowie die in den Monaten September und Oktober Nohfstoftse fär die Industrie . .134 781 199 195 337 754 Pferde 3 234 3 908 albfabrikate.... 36 177 80 3 57 893 564 Bächer, Karten acc.. . 1 763 1876 75 aber Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 19 — 21,50. Feine Marken wärtiger Stu b äft i 8. über Notiz bezahl ger Stationen bei mindestens 10 000 kg. Das Geschäft in Bankausweis. Totalreserve 19 900 000 Abn. 1 511 000 Pfd
11. Eö rinh Tanbs g. eine Fertinfabritate 88 arke Vertheuerung der Frachten nach sich zog. Eine 5 . 50 67 Herste . 1 8 zeigte nur die Ausfuhr von Kleie und Mülkereiprodnkteme⸗ beng Luxus⸗ ꝛc. Artikel . 61 005 249 76 381 100 98 1988 3085 8 8 Rog 1e nr (iligh kg) Nr. 0 u. 1 19,25 — 20,60, 19,65 Weizen teug einen äußerft ruhigen Charakter, Roggen war gut ge, Sterl Notenumlauf 30 211 000 Zun. 1 178 000 S 9 1“ 8s Fiedenen in Steigen hegeifen 8 8 besiserte sich 11“ Zusammen 427 201 833 555 069 571 Mals 8 9 g. 88 13 313 8 bis es. I1“ im Juli. Wenig Geschäft. EbF E1““ ö1 nn h Pste blieb vorrath 32 337 000 Abn. 337 000 Pfd Ser “ 8 b 9 6 9 9. Pare 1 8 — — ũ p. 100 kg) —,— Ab chleppend. Der Ha afer ist n onder elebt. Das 332 . . ., 1 und S Besonders stark war die Nach⸗ Erzeugniffe der Landwirthschaest 571 052 776 570 515 001 82 233 50 481 4808 Abnahme im Oktober. Rabig. nahme im laufenden Monat, 56,60 Mais⸗Geschäft zeigt nur unbedeutende Umsätze bei unveränderten 8 299 000 nan. 112,00- 88 Sral⸗ Guthahen 2M be. “ teeer 8 2 cher ie usfuhr von Eiern ging dagegen Fabrikate “ 206 822 334 268 537 972 ehl 51 107 44 383 1 576 G Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe ohne Faß loco 49,70 hese es. und Roggenkleie sind sowohl in Spekulationen, 8 523 000 Zun. 520 000 Pfd. Sterl., Notenreserve 18 “ Pater.. von b uttermangel zurüc. volzen wurden im Erzeugnisse des Berobcues 18 451 255 24 971 342 Wagen, Eifenbahnwagen ꝛc. . . . 2422 3877 frei Haus. 6 n 55 sehr beachtet und gewannen im Preise um etwa Abn. 1 601 000 Pfd. Sterl., Regierungssicherheit 14 379 000 Pfd ie ohe 1898 uad 49 991060 Fusgeführt. 8„ ig. 8 Fahe . 88 nasch 1 88 1 33 235 321 e und Theile davon 3 290 2139 8 Berichtigung: Gestern: Mais Amerik. Mixed 126,50 — 127 e d- Hnrce SI.ac sind knapp und der Bedarf Sterl. unverändert. Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven eeee oa pe wenoeathen Seeis Se 1929a 18 88 Verschiedener 11“X“ 8 1t Süeietahlen 111““ 1 828 frei Wagen, Mmed 114,25 Juni⸗Lieferung frei Berlnn.ü gestellt. Mehl⸗Markt hat sich wieder besserer Begehr ein⸗ 8 8. Pergace, Glkaringbouse⸗Umsaß 188 Mill., . 8 20* 2 . 8 “ 8 eentsprechende Woche des vor . 31 * 1t ö“ Pezs 81 ndrs u“ 8 8 Zusammen 829 123 676 904 728115 Knres hnn “ Blöcken, 1“ 8 8 11“ 1 3 ½ 8 1ee n er. 8. Snse⸗ 8 82 8 12s Javazucker loko 12 ¾ EEb 3 gf vNön. 8 Furopa war an d ste 1116u6“ . F „13. Mat. Marktpreise na rm des 8e8 24½ 700, Allg. sh. 7 ¾ d. fest. — Chile⸗ 2 Die Gesammtausfuhr stellte sich auf 55 699 000 Pud gegen 41 191 000 11“ 1899/1900 vrit “ S“ Rohe Baumwolle 171 788 164 888 42 493 Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preife.) Per rS; 194,00, Berliner Bank —,—, Dresd. Kreditanstalt EE“ 3. b- Purvfer 89 8* e Umsatz . . 86 85 Doppel⸗Ztr. für: Weizen, gute Sorte 15,15 ℳ; 15,14 ℳ —*Weizen, 120,00 Siehaner. dank 15595, . Feeee 119,50, Leipziger do. 14 000 B., davon für Svesuhrtion und Export 500 B. . 8855 140,00, Deutsche Straßenb. 155,00, Dresd. Stetig. Middl. amerikan. Lieferungen: Ruhig. Mai⸗Juni 52064 1 8
8
Pud im Vorjahr und 39 972 000 Pud im Jahre 1897. Die erhöhte 8 1 Ausfuhr ist vorzugsweise auf das Versiegen von Naphthaquellen in att 899 762571. Holl. Die erste Stele unter hen am ärbt 1 ittel⸗S 815 1 inge S Aul b E legen ellen in ußenhandel der Vereini 2 2; 8 „. „ ungefärbt. 8 398 “ Mittel⸗Sorte 15,13 ℳ; 15,12 ℳ — *Weizen, geringe Sorte 15,11 ℳ!b— ie Ei . Berichtsperi ũ r . 35 w 882 . —,— ℳ; —,— ℳ — Roggen, geringe Sorte IIsch 8 8 “ resd. Bau- Verkäuferpreis, August⸗September 5684—— 5 ¾⁄4 do., S 1 Die Einfuhr der Berichtsperiode übersteigt die der Jahre 1898 107 361 640 Doll. und von der Ausfuhr 3 6,031 652 Doll. ent. Waaren aus Pflanzenfasern außer bv 3 . E1“ x te S ggen, gering gesellsch. —,—. 5 zöpreis, August⸗ September 56/64— 5 ⁄64 do., September⸗Oktober und 1897 um 5,4 % und 17,2 %, und stellte sich nach dem Werthe fallen; dann folgen Deutschland, welches für 64 278 615 Doll. Baumwolle 1869 b’5 Gerste, Mittel⸗Sorte — “ Leipzig, 3. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 % 48 %4 — 45 %t, do., Oktober⸗Nopember 431¹864 — 488 224 do., November⸗ (in tausend Rubel) wie folgt: Waaren nach den Vereinigten Staaten eingeführt und für ““ . 8 „Berlte, Miltel⸗Sorte —,— ; —,— ℳ — Gerste, geringe Sorte Sächsische Rente 84,50, 3 ½% do. Andelde 95 rse. *] ꝗ Dezember 422⁄64 Käuferpreis, Dezember⸗Januar 420 %34 do., Januar⸗ 124 101 035 Doll. von da bezogen hat, und kreich mi Lach züchse 4 2101 1.“ — ℳ — Hafer, gute Sorte 15,30 ℳ; 14,80 ℳ 1 o do. Anleihe 95,30, Oesterreichische Februar 423⁄ do. Februar⸗März 427/64 — 428 8 Rohe und v dog und Fran mit einer Früchte und Nüsse 6 851 9 642 1 798 . — Hafer, Mittel⸗Sorte 14,70 ; 14,30 “ Banknoten 84,40, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 144,00 2 “ 8s d. do. Nahrungs⸗ balb⸗ ie b Ins⸗ Einfuhr nach den Vereinigten Staaten von 50 986 988 Doll. und Pelzwerk. 1773 2770 434 Sorre 1420 ℳ; 13,80 ℳ Rcist 880 ℳ 2, Hafer, geringe Manzfelder Kure 1275,00 Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 194,50, Opbizie ls,Natterungen. American gosd ordin. 5 ⁄1e, do. mittel bearbeitete Thiere Fabrikate gesammt einer Ausfuhr von 57 625 075 Doll. Die deutsche Einfuhr nach Traubenzucker ööö 1 6 G 1“ ichtstrrh —,— ℳ; —,— ℳ — Kredit⸗ und Sparbank u“ Leipzig 120,50 et low middling 511⁄32, do. middling 51532, do. good middling 517½12, do S ut den Vereiniaten Staaten bezifferte sich in dem gleichen Zeit 2.088 8 2486 Heu —,— ℳ; —,— ℳ — Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; zu kiphig 120,50, Leipziger Bank⸗Aktien middling fair 5 ⁄2, Pernam fair 5 ½, d d 1b gleara Stoffe 1516 5, m gleichen Zeitraum der Fette und Stoffe zur Seifen⸗ Sppeisebohnen, weiße, 45,00 ℳ; 25,00 Linser 170,40, Leipziger Hypothekenbank 135,00, Säͤchsische Bank⸗ fair 5 air 5 91 „ do. good fair 5 5⁄16, Ceara 53 338 243 797 1422 128 724 427 279 Fabre 1897/98 auf 41 516 579 Doll. und 1898/99 auf 55 615 313 Doll. fabrikation 1579 1784 8 70,00 ℳ;, 30,00 ℳ — wKertoffetn 3909 2590 0 — Linsen Aktien 139,00, Sächsische Boden⸗Krevit⸗Anstalt 124 799 Leipzina aed eir Lu,sood fair zusts, Eghptian brown fair 6 ⅞, do. brown 58 132 257 533 1 359 158 863 478 387 it also andauernd im Wachsen begriffen, ebenso, und zwar im letzten Hopfen 3104 1450 Rindfleisch ’¹ “ Baumwollspinnerei⸗Aktien 174,00, Leipzi K irn-⸗S 88 good fair a 1s, do. brown good 3osis, Peru rough fair —, do. rough ;0 5:2 5 — ’ Jahre noch stärker, die an sich weit erheblichere Aus der Ver⸗ 90 9 8 ndfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ — dito Bauchfleis cagzc seran ziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗ good fatr 7 ⅛, do. rough good 7 ½, do. r b n, pis Cinsuhr tcammt (nach der Wathe in 1alfat Rabel., laücg⸗ Rmnigzen Staaten nach Beusschland: 103268 126 Baitnha9 8 vn .e““ 1. Ialaesch 1 10 160 „. “ EETEEö Uensene, Femeznnnsemee egg,n⸗ E— eeege set Chlt. Eehr eaan Beaser Böside ntzer jed naze. sächlich aus nachstehenden Ländern: üeg in 8 8 1 Tel 8 d Teler ö 9 ½ 1 isch Ikg 1,60 ℳ; 210,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 127,75 . SO. voth fatr 5 ⁄1½, do. smooth good fair 5 ¾, M. G. Broach good 5 ⁄2 8 Die nachfolgende Tabelle enthält alle diejenigen Artikel, d egraphen⸗ und Telephon⸗ 00 ℳ Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 ℳ — Eier 60 Stüd müabs- b en 127,75, „Kette⸗ Deutsche Elb⸗] do. fine 5 8, Bhownuggar good 4 ½, do. full 1 1897 1898 1899 1 ejenigen Artilel, deren apparate 2590 ℳ; 2,20 ℳ — Karpfen 1 kg 2 20 ℳ; 1,2 schiffahrts⸗Aktien 90,50, Große Leipziger Straßenbahn 178,00, 5 2,na e. fuß c5/do. fully good 41, do. fine Deutschland 152531 169 77 195 608 Ein“⸗ und Ausfuhr in den Monaten Jult bis Februar 1899/1900 mRoheisen. . . . 2238 ℳ; 1,40 ℳ dern s 220 7; 11,20 ℳ — Agle 1 kg eipziger Elektrische Straßenbahn 115,00, Thüringische Goad wv09 emra good 4 /10, do. fully good 41 ⁄19, do. fine 5 ⅛, Seinde fully Großbritannien 88 645 95 839 111 845 den Werth von 1 ½ Millionen Dollars erreichte. Die Betheiligun 6 1 3 Ser Zan er 1 kg 2,60 ℳ; 1,00 ℳ — Hechte 1 kg Gesellschafts⸗Aktien 243,00, Deutsche Spitzen⸗ ringische Gas⸗ good 4 ², do. fine 415/16, Bengal fully good 4 ¼, do. fine 415/26.
i . 88 Deutschlands ist, soweit sie i ikanischen Statisti b 3 486 ℳ; ℳ — Barsche 1 kg 1,60 ℳ; 0,80 “ℳ — Schlei 1 243,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 227,00, Leipziger Glasgow, 3. Mai. (W. T. B.) R g28 “ 20 556 22 619 23 309 wird, 16 eben fals e Ue⸗ . in der amerilanischen Statistik ersichtli Eisendraht. 2 201 3,00 ℳ; 1,40 ℳ — Bleie Pre 1,20 ℳ; 0,80 ℳ — Sele Elekt zitätswerke 116,00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. warrants 5 sb. 2 ½d. di .. 1d’ bgien. Oesterreich⸗Ungarn 16 574 20 149 26 427 geg 1 Schlöffer, Thürangeln ꝛc 2 897 tück 1 .350 Krüger 147,75, Elektr. Kleinbahn im Mansfelder Bergrevi (Schluß.) Mirxed numbers warrants Belgien 21 109 15 097 Juli bis Februar 1899/1900 Nicht besonders Werkzeuge G *) Ab Vahn.“: “ Polyphon 257,00. “ 1 E“ WI. 7b shan. .
8 996 7 697 — 1 a us “ 2 223 1 8 8 — Bremen, 3. Mai. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. t besser. 3 1“ 6 Mohairwolle 3918 B11“ Einfuhr 8 1898/99 1899/1900 Iis JElektrische Maschinen .. . . . 1 827 2433 . Der Deutsche Verein für den Schutz des gewerblichen Eigen⸗ Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer mhelicht fest, 4 28 S. (. L. 8) N. it. 28. Werth in 1000 vö “ — 18 4 686 — hüen⸗ 6 am 14. und 15. Mai in Frankfurt a. M. ihee. Herse) Tceenr., Mner⸗ in Tubs Börse durchweg in besserer öö Be0chan par de 1 . b“ 1ZE1 11““ 4 2 047 eutschen Kongreß für gewerblichen Rechtsschutz ver⸗ en gig did In Lubs 37 ¾ ₰, andere Marten in Doppel.. Minernaktien, letztere auf günstige Londoner Gerü Rio Ti 3 7726 5 239 Bücher, Noten, Karten: 1 Naähmaschinen 1 882 2 902 639 anstalten. Das Ehrenpräsidium hat der Ober⸗Bü ister? Eimern 38 ½ 4. Speck. Ruhig. Short clear middl. looo — 3. lagen nach d fäͤngli ge, Londoner, Gerüchte. Rio Tinto 4 925 32 4947 Vorsten sortier. 5 Shan 1 2 081 JZokomellben 8 116 3,8 63 Ibernommen. Vie Berbeittemag veesprint vbere 1 er Adickes April-Abladung —. Reis sehr sest. Kaffee fest. Baumwolle gen 9. änglich weiteren Exekutionsverkäufen wesentlich besser; INb“ 2 577 sonst zuber nüe⸗ X“X“ “ Schreibmaschinen. 1 374 1 726 116““ Zahlreiche Handelskammern und Vereine hab Verk 1 du werden ruhig. Üpland middl. loro 51 3. B 8 d Prane schwach, desgleichen kürkische Wertbe überhaupt; vr nst zubereite 1 018 8 . 2 — ne haben Vertreter zum Kongreß Kurse des Effekten⸗Makler⸗V. anque de Paris und Credit Lyonnais besser. 37 354 35 586 Fement 1 1 898 “ genannte Maschinen des; 8 g. 8 ö“ t..ö 88 Berathung sind: die Reform des Wollkämmerei und HeLs tsüpisn ease. 1⁸ n —— x (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 101,02, 4 % Italienische 17 910 19 216 9206 Weinstein.. 1 244 Röbhren und Fittings 3 667 4713 87 1v 2882n es Geschmacksmusterschutzes und die Reform Alovd⸗Altten 127 ½8 Gd. Bremer Wollkämmerei 310 Br. Br .b- Verte 95,20, 9 10 Portugiesische Rente 24,50, Portugiesische Tabach⸗ 11 227 11 541 10 581 1 88 Sohlleder 3 852 4494 30 — Die Chemischen Werke, vorm. H. u. C. Albert, in] Vulkan 185 ⅜ bez.. Nuse a.-.9 110 elsmn hs en 888 Fdasen 9. Wö— fuhr stieg besonders stark und belief sich auf Schwefel . 1 368 2 595 658 eeeeinen vertheilbaren Reingewinn von 1 761 071 ’ Fommerzb. 118.10, Bras. Bk. f. D. 162,00, Lübeck⸗Büchen —,—, Oesterr. Staatsb. —. — . enegeede* 216 926 000 Pud, gegen 140 146 000 Pud im Vorzab ’ fel, roh 1 380 2446 2570 55 ½ EEbb1 aen n vog. ,071 ℳ erzielt, wovon eine A.⸗C. Guano⸗W. 104,00, Privatdiskont 44, Hamb. Packet. 128,50, esterr. Staatsb. —,—, Lombarden —,—, Bangue de France 4250, 118 431 000 Pud im Jahre 1897. (Sk. Petecbur 3 zn v 2 301 — 1118161616“ oEE“ on ’o und eine Superdividende von 2 ½‚ % gezahlt Nordd. Lloyd 127,50, Trust Dynam. 158,65, 3 % Hamb. Staats⸗ 8. de Paris 1171, B. Ottomane 577,00, Créd. Lgonn. 1160, 8 18 8 iitegtstah. 10 272 11 930 2527 1 — Die nächste Börsenversamml ür die Anl. 8450, 3 : % do. Staatgr. 98,10, Veteinsbank 167,75, 51 8 ererr 0,9. iie Tinto⸗A. 1448, Suetkanal⸗A. 34/5, Prisgat⸗ Noꝛrm 84 98 88 11 Mineralöle, rohe.. . 3 486 4899 — Stadt Essen findet Monkag, 7. Ma⸗ 19002 g Uradi⸗ i. 199899 Schusert. —, Hamburger Wechslerbank dcnatien. 5½ E- S ” Pzlas 8 13 12 7 5. 3 orwegen. Kupfer, roh in Barren zc. .. 8 1 Raffiniertes Leuchtöl 25 764 ““ Hof“ statt. “ 8 7,25, Breslauer Diskontobank 117,75, Gold in Barren pr. Kilogr. Madrid † 383,00, b Wie 7, 202,5, 8 17 ⅛, do. 1 Zolltarifänderungen. Vom 1. 1 24.9642-2. 88 4“ 2 639 1 S 885 b — 2790 Br., 2786 Gd., Silber in HB 1. rid k. 383,00, do. Wien k. 202,50, Huanchaca 169,50. See6g n § 2e, . 3 der einleitenden Besti ruckvapier.. 1 518 8 “ reußischen üd ba m April 20, r., 20,27 20,29 ½ bez., London kurz 20,52 ½ Br. vvniks ; 8 w 3 Porte⸗ .ca. v 85 Bord 81 erifgen sinde za 9 Fnbere EEE 16 886 Preeihe un Paraffinwachh 4479 3 vonohr vetrag 8 dae. estctelang im Penen. Ss,Sosl acen g3 20,849 Br. 2-23n Ir. ane des hg 8 tBeren,her da. r S 50000. Ft. abfolgt werden können, hinzugetreten: frisches Fleisch in her⸗ Schmuckfedern, kü stliche Bl — indfleisch in Büchsen 2 587 8 tehr . rverkehr 2 ℳ, an Extra⸗ 20,53 bez., Amsterdam 3 Monat 167,75 Br., 167,25 Gd., 167,60 bez. Priv. 499 520 000 Abn. 16 00 „ . g d. metisch verschlossenen Gefäßen, hartes Brot Zwetsch Jute 11A1A“*” Rindfleisch, frisch 14 366 1.“ 1 prdinarien 27 000 ℳ, zusammen 406 624 ℳ (darunter auf der Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 83,30 Br., 83,00 Gd., 83,20 bez. 141 3 b „ Abn. 000 Fr., Guthaben d. Staatsschatzes Re. SebeFlchlellsn 1 en, Jute. 1 frisch . 8 ö1ö1ö1511 Helss Hinachl eör, 81oegt., nh Pr. Er 2. 88,20 bez. 334 000 Abn. 33 838 000 Fr., Gesammt⸗Vorschüsse 501 673 000 82 Bei 61 ist der Text geändert; derselbe lautet Sisalhan 5798 bcsbeeetn. 8 e. 8 8 8g5 90,74nttan e arbete enas de hünbe, 1e 0- Rer 2e se Pe Elet didg bl “ 2 88. er neuen Fassung: 2 83 „ im Ganzen vom 1. 3 „ ez., New 60 Tage Si Br. 8 1 h. rra ;88. Branntwein aller Art in Flaschen oder Kruken und in anderer 8 8 S 192 einespeo 5. 8 30. April 1900 1 649 953 ℳ (provisorische Einnahme 1scnuff gee 4,16 bez. t bes York 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,14 Gd. 8 EE1“ (Schluß. Weizen behauptet, pr. Mai 19,70, Umschließung von geringerem Inhalt als 50 Liter ohne Taschentücher 4937 8 Schweineschinken ” Verkehr nach russischem Stil), gegen provisorisch 1 332 446 ℳ im Getreidemarkt. Weizen fest, holsteinischer loko 152 — Roghen ruhlh vr Men ugust 20,65, vr. Sept.⸗Des. 21,50, Rgekstch anf 82 Feeeree. ther oder N. Bananen 88 Frische⸗ itg gesalzenes Schweine⸗ 8 aste hre⸗ Hhtn 86 b venpersgenzin S. 1. Vorja hres 2 Penes, seft. ne leshend. loko neuer 152 — 156, russischer behnagte⸗ pr .neg 25 95, rno, ant.-De. 14,90 7 5 er Einfuhr von Aether oder Naphta wird für Um⸗ Limonen 2 996 e “ 7 264 8 9 . n endgültige Einnahme vom April 1899 loko fest, . ais fest, 118. Hafer fest, Gerste fest. pr. Sept.⸗Dezbr. 28,15. Rübl 8 1 Aea schlteßungen aus Metall 10 % Tara gewährt. 5 8 Schweineschmal 28 50 8 1 mehr 211 439 ℳ Rüböl fest, loko 58. Spiritus geschäftsl .Mai Lat. C5. ver Desor. 28,15. Rüböl behauptet, pr. Mai 62 7¾, pr. Juni 4) Der Text bei Tarifnummer 123 ist gleichfalls ges pelze, unbearbeitet .. 2910 Söte 88ss 8 Breglau, 3. Mat: (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schlef. 3t % Jum 181, pr. Jani⸗Zole 181, grhrcleur =neast, bes Mai. 63, pr. Juli⸗August 64 ¼, pr. Sept.⸗Her. 62 ⅛, Sbiritus fest, lautet in der n 5 8 geändert und Pelzwaaren..... 2 961 8 g 8 2., Pfdbr. Litt. A. 94,85, Bresl 7. 7 g affee behauptet, pr. Mai 36 ¾, pr. Juni 37 ¼, pr. Juli⸗August 37 ¾, pr. Septb Ueite ung Tasgmeens; Paare, unbearheitet 1103 Kaütter 896 “ 1,2, WGechölerbant 107,25, Ktedttabtlene Dategzten vrfäbhner nnsake roe Sat. itransven fa CöB1“ öö1 1.“ 2 1: S für Hüte 1“ “ 2 d N.Sr . erein . .) Good av Santos pr. 8 1) vee. ,85 1 äu “ andere bei Soffee ce ““ 1 189 Felsnen, Laͤnf 953 8 öö“ üeabrtg, 171900, Dennersmatt 27180,Fattowige 86 . pr. 8 S. gb. 18 Dezember 59 Gd., 8 Mäa e bzücker. Secat 100% 1 33 ½. † empergtur melzbare Fettsäuren, Rindviebhäute achs⸗ und Leinsaat. 2 782 . 8 22 p . 00, Caro Hegenscheidt Akt. 176,75 Gd. — Zuchermarkt. chlußbericht.) Rüben⸗Rohzucer pr. Juni 32 ¼, p li⸗August 32 ½, pr. O . Pr. welche zur Lichtfabrikation verwendet werden; Alle sonsti 3 1 Stärke. 1 463 1 Oberschl⸗s. Koks 158,25, Oberschles. P.⸗J. 161,00, Hpp. Zemeni 1. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Ham⸗ S epr. Juli⸗August 32 ⅛, pr. Oktober⸗Januar 28 . ebenso Paraffin und Walrath. 8 . e sonstigen Häute und Felle . 5 705 Rohtaback . 1 ““ 1 160,00, Giesel Zem. 160,00, L.⸗Ind. Kramsta 166,00, Schles. 1. burg pr. Mai 10,70, pr. Juni 10,82 Juli 10 t. Petersburg, 3. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London 5) Der Text bei Tarifnummer 144 Ziffer 4 lautet nach Ein⸗ Futschat, v “ 89 71 Tabackfabrikate 3 “ 8 204,40, Schl. Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 265,40, Sehe Fenen 11,00, pr. Oktober 9,65, 58 Dezember so- ns lh 1070 1 2999, de zncgerdamn n. eln —2,2 Schecks un Berlin eltuag de Aenkezung: rücht. veh Fsgit cdenen in Zucker, süß Messerschmiedewaaen 6 - Holz gesägt Fheuse 8 Blöcken ꝛc. 4 791 1 89 1eJal/ge b1 Co iset. 96,50 ,neiederscles 1e1etround nfeinbahn⸗ Wien, 3. Mai. (W. T. B.) (Fchlu. Karse Oester⸗ 4 % klons. Eisenb Anl üe 1880 “ 1I. 8 ’ ein eingelegt, Eingemachtes, nicht ander⸗ retter, Dielen, Planken ꝛc... 9 408 1“ Ale Kose 00, erschle ichi 4 ⅛ % * 0 5 F a sartote . ⸗. b Ses g cet. b 8 . -. 9* * nicht in 8 eti sch Miasrren, ungeschliffen, ungefaßt Stabholz. 2 606 1 EEEö1““; 1-- Sadkef Rünhlh⸗ 899 e ℳh, Hedcgesente 56,9530 Drerre z0 1 8esee. 84 “ 575. e venes Pesitebhemdees. werden, danschliec der unmktelbaren asgichang.. geführt Andere Cdülteesn seschlifen, Zusammen einschließlich all 2 1 1198 S. 1A“ “ deten. ausvgeüger Handef 378, hessgh e Brlonas 488“1. Beni fü 6 “ 2 zu dem Artikel „Getreide“ ist abgeändert gefaßt ne, goschliffen, un⸗ 1311 anderen Waaͤren . 6gs 829 124 904 728 124 101 6 gorneeher nen b8”, “ 11 1., e. 7 950 ASncerbericht. bank 595,00, Ungar. Kreditb. 736,00, Wiener Vanbverein 521,00, Pengn Hen 3. 1cn” 1öööö“ 5 % Rente geführt wird, wird ein Zoll von 8 Oere pro Stück erlegt; doch Leder, öö18 — 1 rotraffinade II. 24,75. Gem. Raffinade mit Faß 25,25 — 25,50. Ciernowitz 547, Lomb — Rgerghe vinae ertin 130,15, Banca d'Italia 875. sollen für Saͤcke, wesche nicht mohr als 65 1 . . 9 † Leder 3 369 . Gem. Melis 1, mit Baß 24,50. Sehr fest. Robzucker I. Be0⸗ 899780ng „ Lombarden 114,00, Nordwestbahn 467,00, Pardubitzer Die Einnahmen der Mittelmeerbahn betrugen in der dritten können, nur 004 Kronen bec rieh 1888 8 en Ffbeshaußpschube 4 019 4 dukt Transito f. a. B mburg pr. Mat 10,70 bez ch 89 27 82, 8 .Montan 536,00, Amsterdam 200,50, Berl. Scheck 118,10, April⸗Dekade im Hau tnetz mehr 513 044 Lire, im Ergänzungsnetz 1 1 1 . 8 8 ’ 1 . 10, 9 — 242,90, Pariser Scheck 96,55, Napoleons 19,27, Mark⸗ mehr 47 590 Lire, zusa kire. ungemahlenes Getreide darin eingeführt wird 1 Flurwatken 530 pr. Juni 10,77 ½ bez., 10,80 Br., pr. Jult 10,85 Gd., 10,87 ½¾ 8 Lond check? :55, Nap 320, Mar zusammen mehr 560 634 Lire. —— . 11I1“ 3 * G — 4 † Br., noten 118,42, Russ. Banknoten 255,25, Bulgar. (1892) 100,25, Madrid, 3. Mai. (W. T. B.) W 3 *) Die Quersumme ergiebt 585 153; die Differenz ist Legierungen und Waaren 1 1 deelugaf Igagt. bes⸗ 10,95 Gb., pr. vktober⸗Deember 9,60 Gd. Fur. —,—, Prager Eisenindustrie 2270, Hirtenberger Patronen⸗ Lissabon, 3. Mai. (W. T. 2) Selenuaf. Parn⸗ ghea e111““ TWW“ Begekabstische deie Sns . 2 8 atfurt⸗ p. 98 3. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 101d Heih. Wrechsel Betriebsgesegschast Lüne A. 883790. 89 B. Sgt tedsg⸗ 3. v- T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % M G 1 1 ond. echse 2 „ . & . 2* 8 S2 Füh . e, . . 3 % Reichs⸗A. 85,50, 50isfr. 1 3 Wener. 73 2998*9, 8ü-n. Weizen pr. Frühjahr — Gd., — Br., Eisenbahn⸗Anl. 39 ½, 4 % G 1eonevac des Lernase heg “ 710, 20, 3 % ¹ pr. Mai⸗Juni 8,22 Gd., 8,23 Br. Roggen pr. Mai⸗Juni — Gd., Transvaalb.⸗Akt. —, Marknoten 58,97, Ruff. Zollkupons 191¼.
1“
—
7
—
cococeh ,—
SS288 2
0*
8.
G0 S8’n
S8SSS