“
Betriebsgewinn d der Dampfer „S und „Saxonia“
“
111906] „Silesia“ Dampsschiffahrts⸗Attien⸗Gesellschaft — Stettin.
8 Rechnungo. Abschluß für das Geschäftsjahr
1. Jaunuar bis 31. Dezember 1899. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
Einnahmen. be g. Gewinn⸗Vortrag aus 1898.
ℳ 58
42 57¹ 66 2
Silesia“
Hvpotbeken⸗Zt hst hypotheken⸗Zinsen. 11.“ 8 Dividende von ℳ 300 60o6 . Abschreib. v. Werth d. Dampfers⸗ Saxonia“ n Reservefond. .
um Kesselerneuerungsond... Vortrag auf neue Rechnung
7 280/63 18 000[—- 11 100 56 3 600 — 2 500 — 149 28
72 630 77
Bilanz. Activa. 1 188o ilesia“.. 1181¹ Dampfer ⸗Silesi. z11 100 b6
Saxonia“ Abschreibung. 11 100.56 1% ꝑy300 000 8 3 382
len⸗ und Materialien⸗Bestände Fohlen⸗ 13 392
2
[11918] Debet.
A. Gewinn⸗ 1
und Verlustrechnung des Breslauer Börsen⸗Aetien⸗Vereins
für das Geschäftsjahr 1899.
Credit.
An
Se Verlust beim Verkauf nventarien⸗Konto .. „ Banquier⸗Konto
2 Handelskammer⸗Konto, Kreditores. „ Bilanz⸗Konto: Saldo zum Vortrag ..
B. Bilanz des Breslauer Börsen⸗Actien⸗Vereins
8 Aecttva.
ℳ 8₰ 9 200 Per Saldo⸗Vortrag 3154 15] 29 286 76 „ 500 —
41 950 91
für das Geschäftsjahr 1899.
Hanzelskammer. gonto Debitores Effekten⸗Zinsen⸗Konto. Banquier⸗Zinsen⸗Konto ““ 8 “ 8
ℳ ₰ 784 36 25 258 50 15 750 — 158 05
71 950,91
Passtva.
I. Effekten⸗Konto II. Effekten⸗Zinsen⸗Konto.. III. Kautions⸗Konto..
ℳ ₰ 450 000,— 15 750— 500 466 250—-
Die e und Verlustrechnung, sowie die I“ haben uns vorgelegen. Breslau, den 20. April 1900. Der Vorstand des Breslauer Snr. 19ht.en-vereins.
Breslau, den 23. April 1900. Der Verwaltungsrath. Kopisch. Molinari.
Kauffmann.
ℳ
8re 1u““ . 15 750— 5⁰0—
166250 —
I. Aktien⸗Kapital⸗Konto .. II. 8 1899
G. Gothein.
Die vorstehende Gewinn⸗ und Berlühecnung, sowie die Bilanz sind von uns hha und richtig befunden worden.
Breslau, den 26. April 1900.
8 Die Revisions⸗Kommission. Siegfried Haber. D. Mugdan.
8
Kassen⸗Bestand.. 456 774
Passiva. Aktienkapital.. 300 9⁰0 Betriebsfond.. 500 Reservefond 5 600 Kesselerneuerungsfond 8 8 7 000 Hypotheken 11““ 119 000 Diverse Kreditores .. 6 524 Dividende für 1899 6 % von ℳ 300 005 18 000— Gewinn⸗Vortrag... 149 28 25677701
12l!
Stettin, den 28. April 1900.
Der Aufsichtsrath. Eduard Kempe. Carl Deppen.
[119141 Auktion.
Am 8. Mai, Vormittags 11 Uhr, versteigere ich in meinem Amtslokal hierselbst, Lindenstr. 59, öffentlich, meistbietend, freiwillig gegen Baarzahlung 39 aus der Zusammenlegung von Spitzen und nicht eingereichten Aktien sich er⸗ gebende .“
Stamm⸗Aktien “ 8 der Nationalzeitung A.⸗G. 8 Franze, Gerichtsvollzteher.
Der Vorstand. Albert Stenzel. Ernst Rolke.
[11942. Artiengesellschaft für Buntpapier- & Leimfabrikation in Aschaffenburg.
In heutiger Generalversammlung wurden von den 4 %igen Prioritäten unserer Gesellschaft zur Heimzahlung gezogen:
44 114 158 167, zus.
Litt. A. Nr. 29 32. 6 Stück à ℳ 2000,
Litt. B. Nr. 224 235 247 248 270 323 366 385 421 8 9 518 526, zus. 12 Stück à ℳ 1000,
Litt. C. Nr. 640 667 705 730 771 781 901. 923 931 976 983 993. zus. 12 Stück à ℳ 500,
welche am 1. Juli a. c., von welchem Tage auch deren Verzinsung aufhört, zu 103 % sowohl an unserer Kasse, als auch beim Bankhause S. Bleich⸗ röder in Berlin und der Mitteldeutschen Credit⸗ en. in Frankfurt a. Main zur Einlösung ge⸗ angen.
Aschaffenburg, den 28. April 1900.
Die Direktion.
[11437]
Chemische Fabrik zu Renricshash Actien⸗Gesellschaft
eg beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre zu der Dienstag, den 29. Mai a. c., Vormittags 9 ½ Uhr, in Gera, Höôtel Frommater, abzuhaltenden 29. ordent⸗ lichen Generalversammlung einzuladen. Die Gegenstände der Tagesordnung werden sein:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts pro 1899
und Genehmigung der Jabresbilanz.
2) Beschlußfassung über die Entlastung der Be⸗ triebs⸗Direttion und des Aufsichtsraths. Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinns, insbesondere Festsetzung der Dividende und der Gratifikation an Angestellte.
4) Aufsichtsrathswahl.
Pe⸗ Geschäftsbericht und die Bilanz mit den Be⸗ merkungen des Aufsichtsraths liegen von heute ab im Bureau der Gesellschaft aus.
Die Aktionäre haben, wenn sie an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, nach § 25 der Statuten ihre Aktien ohne Erneuerungsschein und Gewinnantheilsscheine oder einen ihren Aktienbesitz nachweisenden Hinterlegungsschein der Reichsbank, einer öffentlichen inländischen Behörde oder eines deutschen Notars, in dem die Aktien genau nach Stückzahl und Nummern angegeben sein müssen, spätestens am dritten Wochentage vor dem Generalversammlungstage, also spätestens Freitag, den 25. Mai 1900, Nachmittags 6 Uhr, bei einer der nachverzeichneten Stellen:
1) bei der Kasse der Gesellschaft in Hein⸗
richshall b. Köstritz, 8 1 Bankhause E. F. Blaufuß, Gera⸗ euß, bei der Coburg⸗Gothaischen Creditgesell⸗ schaft in Coburg, bei der Deutschen Bauk, Berlin, bei dem Bankhause Friedrich Feustel in Bayreuth zu hintersegen, wogegen sie eine Bescheinigung er⸗ halten, die ihnen als Einlaßkarte in die General⸗ versammlung dient. Heinrichshall, den 30. April 1900.
Der Vorfitzende des Aufsichtsraths
der Chemischen Fabrik zu eeies Actien⸗Gesellschaft: Emil Blaufuß
[11919]
Breslauer Börsen⸗Aetien⸗Verein.
Die Dividende pro 1899 ist auf 3 ½ % festgesetzt und kann vom 1. Juni . Js. ab bei
Herrn E. Heimaun hier gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 3 Serie VII
nommen werden. b Breslau, den 1. Mai 1900.
Der Vorstand des Breslauer Börsen⸗Actien⸗Vereins.
in Empfang ge⸗
[11438]
Vereinigte Köln-Rottweiler Pulverfabriken in Küln.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 26. Mai d. J., Mittags 12 Uhr, im Lokale des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins dahier statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1899, sowie der Berichte des Vorstands und Auf⸗ Ser
Beschluß über Genehmigung der Bilanz, Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichtsraths und Verwendung des Reingewinns.
Wahlen zum Aufsichtsrath. Wahl von zwei Rechnungsprüfern für das laufende Geschäftsjahr.
Diejenigen Herren Attionäre, welche in dieser Generalversammlung ihr Stimmrecht selbst oder durch einen Anderen ausüben wollen, werden gemäß § 21 des Statuts gebeten, ihre Aktien — mit einem ziffermäßig geordneten Nummernvperzeichniß derselben — oder die Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars über Hinterlegung derselben bis spätestens zum 22. Mai d. J. bei einer der Geschäfts⸗ stellen unserer Gesellschaft in Köln, Rottweil oder Hamburg oder bei einem der nachbenannten Bankhäuser, und zwar:
in Köln bei dem A. Schaaffhausen’schen
Bankverein oder dem Bankhause A. Levy, in Boun und Köln bei der Westdeutschen Bank, vormals Jouas Cahn, in Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank, in Berlin bei der Deutschen Bank, . A. Schaaffhausen’schen Bankverein, oder den Born & Busse, oder den Herren Delbrück, Leo & Co., in Hamburg bei der Hamburger Filiale der
Deutschen Bank, bei der Deutschen
in Frankfurt a. M. Vereinsbank 2 zu hinterlegen und bis nach der Generalversammlung zu belassen. Der Betfügung von Dividendenscheinen und Talons bedarf es nicht. Eintrittskarten und Stimmzettel werden am 25. Mai bei unserer Kölner Geschäftsstelle und vor der Generalversammlung im Versammlungslokale selbst an die Vorzeiger der Hinterlegungsscheine ausgegeben. Köln, den 3. Mai 1900. 1I1M Der General⸗Direktor: Heidemann. 18 NB.: Vom 12. Mai ab wird der Geschäftsbericht mit Jabresrechnung bei den vorbenannten Stellen für die Herren Aktionäre offen liegen.
111947] Kieler Creditbank.
Außerordeutliche Generalversammlung der Aktionäre am Mittwoch, den 30. Mai 1900. ö 7 Uhr, im Bankgebäude, Hafenstraße
r. 16
Tagesordnung: Statutenberichtigung infolge Beanstandung der beschlossenen Statutenänderungen seitens des Königlichen Amtsgerichts, bezüglich folgender Paragraphen: § 27. Die Berufungsfrist für die General⸗ versammlungen ist von „16“ auf „22“ Tage zu erhöhen. § 35. Die Unterzeichnung des Aktionär⸗ verzeichnisses hat statt vom Notar vom Vor⸗ ssitzenden zu erfolgen. 8§ 36 ist dahin zu ändern, daß bei Ver⸗ mminderung des Aktienkapitals Dreiviertel⸗ 8 Mehrheit erforderlich wird. § 37. Die Auslegung der Jahresrechnung und der dazu gehörigen Schriftstücke soll statt „,14 Tage“ „18 Tage“ vor der General⸗ versammlung erfolgen. 5 43. Der erste Satz fällt weg. Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung theilnehmen wollen, belieben ihre Aktien ohne Bögen spätestens am 28. Mai bei dem Vorstand zu hinterlegen. Kiel, den 3. Mai 1900. Kieler Creditbaukl.
1“
[ĩ11956]
Mülheimer Bergwerks⸗Verein, Mülheim a/d. Ruhr.
der
Zur diesjährigen ordentlichen Generalbver⸗ sammlung laden wir unsere Aktionäre auf Diens⸗ tag, den 29. Mai cr., Nachmittags 5 Uhr, in das Kasino hier ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Jahr 1899. 2) Bericht der Rechnungsprüfer und Antrag auf Ertheilung der Entlastung. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4) Bewilligung der Tantiême für den Aufsichts⸗
rath pro 1898 gemäß § 17 des Statuts.
5) Neuwahl für ein Mitglied des Aufsichtsraths
nach § 16 des Statuts.
6) Wahl von zwei Rechnungsprüfern und einem
Stellvertreter für das Jahr 1900. 7) Zeschlusfaß sung über Aenderungen Satzungen.
Es werden folgende Satzungzänderungen in Vor⸗ schlag gebracht werden: 8
Zusatz zu § 4. Die Ausgabe von Aktien für einen höheren als den Stammbetrag ist statthaft.
§ 11 erhält folgende Fassung: Der aus der fest⸗ gestellten Bilanz sich ergebende Ueberschuß der Aktiva über die Passiva bildet den Reingewinn der fela haft Von diesem Reingewinn werden 5 % dem gesetzlichen Reservefonds überwiesen, solange derselbe den zehnten Theil des Grundkapitals nicht überschreitet. Ueber die Verwendung des be⸗ schließt die Generalversammlung auf Antrag des Aufsichtsraths. Sie kann denselben ganz oder theil⸗ weise zur Vertheilung einer Dividende oder zur Rückstellung durch besondere Reserven, zu Vortrag auf neue Rechnung oder in irgend einer anderen Form verwenden.
Bei dieser Beschlußfassung sind die Tantibmen des Vorstands und des Aufsichtsraths gegebenen Falls zu berücksichtigen. Vorträge auf neue Rechnung bleiben im folgenden Geschäftsjahre bei der Be⸗ rechnung der Dotierung des Reservefonds und der Tantiémen des Vorstands und des Aufsichtsraths außer Ansatz.
Zusatz zu § 15. Der Aufsichtsrath ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugniß zu ertheilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Her Absatz 1 des § 17 erhält folgende neue
assung:
Der Aufsichtsroth bezieht außer dem Ersatze seiner Auslagen, insbesondere Reisekosten, eine Tantiéme von 4 % Seess nen Reingewinns, welcher nach Vor⸗ nahme lämmtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie nach Abzag eines für die Aktionäre bestimmten Betrages von 4 vom Hundert des eingezahlten Grundkapitals verbleibt. Ueber die Vertheilung der Tantième unter die einzelnen Mitglieder des Auf⸗ sichteraths beschließt dieser selbst. m
Bei § 25 Zusatz hinter Reichsbank: „oder einem deutschen Notare“.
§ 30 erhält am Schlusse des ersten Absatzes volgenden Zusatz: Die Form der Ausübung des Stimmrechls bestimmt der Vorsitzende.
Im übrigen werden noch Aenderungen in Vor⸗ schlag gebracht, die lediglich redaktioneller Natur sind, um das Statut mit dem neuen Gesetze in Einklang
zu bringen.
Akticnäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, haben ihre Aktien oder von der Reichsbank über bei ihr beruhende Aktien ausgestellte Depotscheine spätestens fünf Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, zu hinter⸗ legen. (Statut § 25).
Als Himterlegungsstellen hat der Aufsichtsrath bestimmt:
1) die Kasse der Gesellschaft, Mülheim
a. d. Ruhr, Actiengesellschaft für Montanindustrie, Berlin W., Wilhelmstr. 70 b., Rheinis e Bank, Mülheim a. d. Ruhr, Essener redit. Anstalt, Essen a. d. Ruhr, Duisburg⸗Ruhrorter Bank, Duisburg und die Zweigniederlassungen dieser Banken.
Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. Mülheim a. d. Ruhr, 3. Mai 1900. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
Der nufsich ertd. za — Vorsibender
[11955] Actien-Gesellschaft für Betonbau Diß & Co, Düsseldorf.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch, gemäß §§ 14 u. 15 des Statuts, zu einer am Freitag, den 25. cr., Abends 6 Uhr, in unserm Geschäftslokal, Worringerstr. 3, stattfindenden Geueralversammlung höflichst eingeladen.
Tagesordnung:
I. Erhöhung des Grundkapitals von 1 000 000 ℳ auf 2 000 000 ℳ
II. Aenderungen der Statuten: Streichung des § 5. — Nach dem neuen § 5 sollen über Ein⸗ zahlungen auf Aktien bis zu deren Vollzahlung Interimsscheine ausgefertigt, Inhalt und Form dieser und der Gewinnantbeil⸗ u Erneuerungsscheine durch Vorstand und Aufsichtsrath festgesetzt werden. § 7 wird vor „nachzukommen“ eing⸗ schaltet: Maßgabe des G. setzes u. dieses Statuts.“ Zu § 12 Absatz 8 wird zugefügt: „wenn der Bes chluß
§ 15 wird wie folgt geändert: „Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär be⸗ rechtigt. Stimmberechtigt ist nur derjenige Aktionär, welcher seine Aktien spätestens am fünften Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft, oder bei den bei Einberufung der Generalversamm⸗ lung bezeichneten Stellen, oder bei einem deutschen Notar bis zur Beendigung der Generalversammlung gegen eine Bescheinigung hinterlegt und unter Ein⸗ reichung dieser letzteren spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor der Generalversammluang, den Tag derselben nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft vie Aus⸗ fertigung einer Stimmkarte beantragt hat. Die Stimmkarte, in welcher die Stimmenzahl anzugeben ist, ist in der Generalversammlung vorzuweisen.
Jeder stimmberechtigte Aktionär hat für je eine Aktie eine Stimme. Er ist befugt, sich durch einen andern Aktionär vertreten zu lassen. Es können jedoch juristische Personen, Gesellschaften und Firmen ihr Stimmrecht auch durch ihre Vertreter ausüben lassen, und zwar genügt, auch wenn im übrigen die Vertretung durch mehrere Personen stattfindet, die Anwesenheit einer der zur Vertretung berechtigten Personen; außerdem können sich Ehefrauen durch ihre Ehemänner, in elterlicher Gewalt befindliche Kinder durch ihre Väter, in den Fällen der §§ 1684 u. 1685 des Bürgerlichen Gesetzbuchs durch ihre Mutter, unter Vormundschaft oder Pflegschaft Stehende durch ühs Vormünder oder Pfleger vertreten lassen.
In § 16 wird Abs. 5 statt „absolute Majorität“ gesagt ‚Mehrheit der abgegebenen Stimmen (ein⸗ fache Stimmenmehrheit)“, und Absatz 7 wie folgt gefaßt: „Die Beschlüsse der Generalversammlung bedürsen der Mehrheit der abgegebenen Stimmen, soweit nicht durch Gesetz oder Statut eine größere g n oder sonstige Erfordernisse vorgeschrieben
sind Letzter Absatz des § 16 fällt fort. — In § 20 wird Abs. 3 zugefügt: „Abschreibungen setzt, vor⸗ bebaltlich der Genehmigung der Generalver ammlung, der Aufsichtsrath fest“, und in Absatz 5 statt „zwer gesetzt: drei Wochen“. In §§ 14, 19 . 23 wird „Deutscher Rejichs⸗Anzeiger⸗ gesagt. Eö Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, werden gemäß § 15 des Statuts er⸗ sucht, die Aktien mindestens vrei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft, in deren Geschäftslokal, Düsseldorf, Worringerstraße 3, oder bei dem Bankhause Schoeller & Co. in Wien 1/1 Bauernmarkt 13, hinterlegen und dagegen die Eintrittskarten in Empfang nehmen zu wollen. Düsseldorf, den 3. Mat 1900 Actien⸗Gesellschaft für Betonbau Diß & Co. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Dr. Becker, Justizrath. C. Trosset.
[11954) Hagener Badeanstalt.
Aetiengesellschaft Hagen i. W.
Die diesjahrige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Mittwoch, den 23. Mat 1900, Nachmittags 7 Uhr, im Hotel Glitz hierselbst
statr. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts für 1899, Entlastung des Vorstandes und Festsetzung der Dividende.
2) Ergänzungswahl des Vorstandes und des Aussichtsratye.
Hagen, den 2. Mai 1900. Der .— n
einstimmig gefaßt wird.“
[11894]
In der am 21. April 1900 stattgehabten General⸗ versammlung ist Herr Rechtsanwalt Dr. Fedor Stern in Berlin in den Aufsichtsrath unserer Gesellschaft gewählt worden.
Berlin, den 2. Mai 1900.
„City“ Actien⸗ Baugesellschaft.
E Redantz. A Tiemann
Konto⸗Korrent⸗Konto:
No. 107. 8
zum dausca Reichs⸗Anzeiger und Küniglich Pratsche Etnats⸗Aneiger
Berlin, Freitag, den 4. Mii
———
—
1900.
1. Unter uchun Hen chen. 2. Aufos ebote, 3. Unfall⸗ und J
5. Verloosung ꝛc. von
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellunge u. d I.
dlidetnTed echers Zastelnangen u. derg
4. Verkäufe, Verpachtun n Verdingungen ꝛc. eerthpapieren. 8
erung.
1 Pefentlice Anzeiger.
6. d. Fommandt.gesel a 7. Erwerbs⸗ und Wirt
schafts⸗
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene
sekanntmachungen.
haften auf Aktien u. “ 8-,eeags
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von befinden e.
[11584]
“ in Unterabtheilung 2.
Bilanz und Gewinn. und Verlust⸗ Berechnung
per 31. Dezember 1899.
Haben.
1 Nürnberg⸗ Fürther Straßenbahn⸗Gesellschaft in Mürabers.
An Grundstück⸗Konto... SI „Bahnanlage⸗Konto .. 8 Stromzuführungsanlage⸗ ö114“ „ Dampfkessel, Dampf⸗ maschinen u. Dynamo⸗ maschinen⸗Konto.. Wagen⸗Konto. „ Werkstätten⸗Einrich⸗ tungen, Wasserleitungs⸗ 8 u. Lichtanlagen, Mobi ’- lien⸗, Pferde⸗ u Fuhr⸗ werkz⸗ Eo, . Amortisat. e Debitoren.. Kautiecns Obligationen. Personal⸗Unterstützungs⸗ fonds⸗Effekten⸗Konto. „ Bestände⸗Konto.. „Keassa⸗ e“
ℳ 621 266 50. 757 479 58
2 818 109/72
723 931
576 553 1 563 665
130 907 420 237 53 808 33 30 700—
34 489— 186 225 38 3 536 22
752 900 78
₰ Per Aktien⸗Kavital⸗Konto.. „ Reserve⸗Fonds⸗Konto .... „ Spezial⸗Reserve⸗ und Er⸗ neuerungs⸗Konto „Kreditoren). „Gewinn. u. Verlust⸗Kto. ℳ Vortrag v. J. 1898
12
64
32 Direrse Einnahmen 8 760,39
hiervon ab: Betriebskosten, Rück⸗ lage p. 1899 ꝛc.. Ueberschitß 498 660,76
9 % Dividende p. 1899 Tantième an den Aufsichtsrath. Gewinnantheile der Städte Nürn⸗ berg und Fürth. — Erneuerungszwecke.. Unterstützungsfonds f. das personai Vortrag auf 1900 .
Nüruberg, 1. März 1900.
Nürnberg⸗Fürther Straßzenbahn⸗ Gesellschaft.
Die Uebereinstimmung vorstehender Berechnungen mit den Büchern der
Straßenbahn⸗Gesellschaft bestätigt.
Der Vorstand. Rooth. Scholtes.
Nürnberg, 22. gn. 1900.
NB
Der Revisions⸗Ausschuß. Ammon. L. Schurg. Nachdruck wird nicht honoriert.
3 977,99 Betriebseinnahmen 1 527 454, 91
[520 193,25
1 081 532,53
324 000 — 19 476 22
92 51360
17
2 670 94
„88 660
ℳ ₰
3 600 000 — 1 972 740/70. 122 537 06
66 971
Nürnberg. 8e
26
192111 Süddeutsches Portland⸗Cement⸗Werk in Münsingen.
Activa.
Bilanz per 31. Dezember 1899.
Passiva.
vbEE
Liegenschaften, Gebäude, Maschinen Bahn⸗ . ℳ 951 098,67
8 anschlußgeleise.... abzüglich Abschreibung . „
₰
26 107,33 924 991 Kreditoren
Diverse Debitoren.. Mobilien⸗Konto:
Uter silien, Werkzeuge und Säcke ℳ 55 213,92
abzüglich Abschreibung
70 2745 Konto.
7 831,92
öS. Baarbestand Wechsel⸗Konto: Vorhandene Wechsell.. Vorräthe:
an Waaren, Kohlen und Materialien .
Soll.
12 330 08
92 023 97 1 150 007 7
Gewinn- und Verlust. Konto per 31. 1899.
Aktien⸗Kapital⸗Konto. Hypotheken⸗Konto .. Konto⸗Korrent⸗Konto:
Arbeiter⸗ Unterstäßungsfond.
Gewinn⸗ und Verlust⸗ Kto.: Reingewinn pro 1899
div.
ℳ
8—
3 800 000 — 196 8 135 989 27 959 51
16 288 69
1 150 007,47
Haben.
Handlungs⸗Unkosten⸗Kto. (einschl. ℳ 10 461,32 Steuern) 1 Zinsen, Provisionen und Skonti Abschreibungen
Reingewinn
ℳ „₰
51 910 45
6 785/73 33 939 25 16 288 69
108 924 12
Münsingen, den 19. April 1900.
Die Direktion. Gg. Guter.
Per Fabrikations⸗Konto.
111888]) Actien⸗Gesellschaft Stettiner Concert⸗ und Vereinshaus.
Credit.
Debet.
Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto.
4ℳ ₰ 108 924 12
1—
108 924 12
An Interessen⸗Konto. 8 Feps Fteenn ecgesc “ 8 Veisicertnos Peümien⸗Ronto „ Betriebs⸗Unkosten⸗Konto „ Abschreibungen: Gebäude⸗Konto.. Mobiliar⸗Konto „
ℳ 1 375,24 1 399,25
8 1088873
2 813 36 „ Miethe⸗Konto.
Ueberweisung an den “
Gewinn⸗Vortrag a. 1900 .
Activa.
Bilanz am 31.
Dezember 1899.
Per Gewinn⸗Vortrag aus 1898
20
387 15
Passiva.
Gebäude
. . 746584 975,24 Abschreibung . „
1 375,24
e*“” Mobilar ℳ 44 399,25 Abschreibung „ 1 399,25
Kifktrisch⸗ Licht⸗Anlage Besta d
Stettin, den 31. Dezember
807 814 06
₰ 633 111 000—
43 000—
Attien⸗Kapital “ e11-b; ypotheken. reditores. abzügl. Debitores „
. ℳ 22 300,—
4 143,20
Reservefonds. . ℳ
19 000,— 6“ Zuschreibung „
2 000,— 1 000,—
1 814 06 Gewinn⸗Vortrag
1899. . Der Vorstand. Rud. Lehmann.
ℳ 501 7 278
18
₰ 000,— 040 — G
156 80
3 000⸗—
117 26
807
[11588] Activa.
An Grundstück⸗Konto . Fabrige ünde⸗Ront
8 Abschreibung
v. Bestand 1. J Abschreibung
Konto
Modell⸗Konto . .
Cupolofen⸗Konto
Waaren⸗Konto Materialien⸗Konto. Zimmerei⸗Konto.. Packmaterialien⸗Kon Feuerungs⸗Konto Kassa⸗Konto Wechsel⸗Konto
Bankguthaben
Debet.
Bestand 1. Januar 1899 3 % b 1
10 % Abschreibung
Werkzeug⸗ und Geräthe⸗Konto 20 % Abschreibung
40 % Abschreibung
Mobilien⸗ und Utensilien⸗Konto 20 % Abschreibung Wöu6“ Clichés⸗ und Lichtdruck⸗Konto. 100 % Abschreibung.. Anschlußgeleise⸗Konto .. 100 % Abschreibung..
Elektrische Anlage⸗Konto. 15 % Abschreibung .
100 % Abschreibung . Bau⸗Konto
Komman ditantheil⸗Konto Konto⸗Korrent⸗Konto: Außenstände..
Bilanz am 31. Dezember 1899.
„ 66
9 ..
anuar 1899 2.
“
to
39 399.
190 50 1 489 60
10 3753 10 340 53
„*⁰% 1832 45 660 70
ℳ ₰ 344 362 57
8 387,57 8
Per
335 975
IE
S. -— 102 90 0
——=2 02 bO
— 10”«
SIl’g⸗ — 2
D— ½
5 669 80
250 28 50
9 811 25
20 203 15]% 40 000—
189 701/17
100 229 651° 289 930 82 %
8
1 248 83778
Aktienkapital⸗
Konto
Hypotheken⸗Kto.
Reservefonds⸗ Konto
Delkredere⸗Kto. Konto⸗Korrent⸗
Konto Gewinn⸗
Gewinn- und Verlul. Konto am 31. Dezember 1899.
und Verlust⸗Konto
Passiva. ℳ
1 000 000 82 000
8 171 20 2 741 32
62 412
8 . 166“
1 248 837 7 Credit.
Abschreibunge Fabrikgebäude⸗Konto 1. Januar 1899
1. Januar 1899
Clichés-⸗
und Licht 100 %
Maschinen⸗Konto, 10
Cupolofen⸗Konto, 10
Werkzeug⸗ und Ger 20 %.
Mobilien⸗ und Uien 20 % ( .
Tantidmen⸗Konto.. Arbeiter⸗ und Beamt kassa⸗Konto .. Arbeiter⸗ Unterstützur
Dividenden⸗Konto Gewinn⸗Vortrag auf
D Se
An Dekort⸗ und Sconto⸗, Provisions⸗ und dgg. Unkosten⸗Konto
Wohngebäude⸗Konto, 2 % v. Beft Modell⸗Konto, 40 %
Anschlußgeleise⸗Konto, 100 % Elektrische Anlage⸗Konto,
Gewinnvertheilung: Reservefonds⸗Konto. Delkredere⸗Konto ..
n:
„3 % v. Best.
druck⸗ Konto,
15 % Sv 0 % 8 äthe⸗Konto,
fülien⸗ Konto
11
en. Pensions⸗ gssondö⸗Kto. 1900. . .
277959 773772
10 340/ 53 14 754 60
5 669/80
ℳ ₰ 110 660 23
“
„ Diskont⸗
Konto Fabri⸗
kations⸗
Konto
93 512 84
Die Auszahlung der in Heee- e gegen Ausbändigung des Dividendenscheins Nr. HKarzgerode, 30. April 1900.
Eisenwerk L. Meyer jun. &
er Vorstand. Imar Meyer.
317 269 34
Per vi Füicz wi⸗ aus „ Miethe⸗Konto
05—5 5 6
ℳ
u. Zinsen⸗ 1P
.313 461,77
alversammlung festgesetzten Dividende von 7 % erfol⸗ t z an unserer Gesellschaftskasse hier. erfolu
Co., Aet. Ges.
Der Aufsichtsrath.
Reichmann.
1 598,—
ℳ
316 780
Activa.
Bilanz Per 31. Dezember 1899.
11158]) Gebr. Böhler & Co. Aktiengesellschaft, Berlin.
Passiva.
Grundbesitz ... Werksanlagen sammt Einrichtungen, Erzbergantheil und e
ebö1ö11““
Materialien ..
Halbfertige und fertige Produkte Guthaben bei den Banken... webb]; Wechsel: Diskonten.
Effekten.. Kassen bestände
Kunden⸗ Wechsel
1
II“ 516 605 06
4 446 084 82
268 469 831 1 016 809 34¼
3 081 899,˙89
496 333,05
8 2 592 967 02 E1 1 134 02373
I1“ 110 174/59
924 839 87 68 309 03
Beichcd venehec 4 9 17650 510 23
Aktien⸗Kapital . . Arebitoren . . „ . Gewinn ”
Gewinn- und Verunr 1esh
3
ℳ 12 500 000 754 83578 1 401 680,45
Abschreibungen an Werksanlagen, sammt Einrichtungen, Erzberg⸗Antheil und ℳ 292 447,19 350 000 —
5 888 1 401 5
Leö“]; Herpinn “
Wohngebäuden ꝛc.. An Utensilien . „
57 552,81
.„ 2 222
Saldo aus Waarenlager⸗ Zinsen.
1 757 019 8
Max von
8 Geprüft und mit den Büchern übereinstimmend geeaden. Bernd.
Hugo von Noot.
Alois von Leixner, beeidigter Buchsachverständige
Konto .
ℳ8 2 1 722 270 34 749