1900 / 107 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

[11943] Berliner Kunstdruck und Verlags-Anstalt vormals A. & C. Kaufmann.

Wir berufen hierdurch die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zur 13. ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Dienstag, den 29. Mai 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, nach Arnim's Hotel, Unter den Linden 44, hierseibst.

' 8* dheeheneng: und der Bilanz 1 orlage des Geschäftsber Gewinn. und Verlust⸗Rechnung pro 8nc, eafsh F Festsetzung 8 ußfassung über die Z 8 8e. 8 Ertbeilung der Entlastung. 3) Wahl zum Aufsichtsrath.

I von Revisoren. 9 Alahh vong 1sc 15 des in der General⸗

ammlung vom 27. Mai 1899 beschlossenen vü. (Bufungsfrist der Generalversamm⸗

ung). Zur lung, n an der Generalversammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Depotscheine der Reichsbank nebst einem doppelten Verzeichniß spä⸗ testens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung, und zwar vor 6 Uhr Abends, in dem Bureau der Aktiengesellschaft, Friedrich⸗ straße 122/123, deponieren. Die Aktionäre erhalten darüber eine Empfangsbescheinigung mit dem Ver⸗ merk über die Stimmenzahl, zu welcher der be⸗ treffende Aktionär auf Grund des von ihm in der

porstehend angegebenen Art nachgewiesenen Aktien⸗ besitzes nach

3 § 16 des Statuts berechtist ist. Die⸗ selbe dient als Einlaßkarte zur Generalversammlung und Legitimation bei den Verhandlungen und Ab⸗ stimmungen. Auch ist die Hinterlegung bei einem Notar zulässig, jedoch muß der Gesellschaft die Hinterlegung bis zu dem vorstehend bestimmten Termin nachgewiesen werden. Berlin, den 2. Mai 1900. Berliner Kunstdruck und Verlags⸗Anstalt vormals A. & C. Kaufmann. Der Aufsichtsrath. Freymark, Vorsitzender.

11900] 8 Herren Aktisnäre werden bierdurch zu der am 28. Mai, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen des Bankhauses von Koenen & Co., Berlin, Behrenstraße Nr. 1, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. 5 Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für das Geschäftsjahr 898/1899 sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsraths. 2) Decharge⸗Ertheilung für den Vorstand und den Auffichtsratb.

3) Wahl von Revisoren.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder den darüber aus⸗ gestellten Depotschein der Reichsbank nebst doppeltem Nummernverzeichniß bis spätestens 23. Mai, Abends 6 Uhr, bei der Kasse des Bankhauses Koenen & Co., Behrenstraße Nr. 1, zu hinter⸗ egen.

Das Duplikat des Nummernverzeichnisses wird zurückgegeben, nachdem es mit dem Stempel der Gesellschaft versehen ist, und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung.

Berlin, 3. Mai 1900.

Internationale Electrizitäts-Werke & Accumulatoren-Fabrik Artien⸗Gesellschaft. Die Direktion. F 8(Schraber.

111949]

Plettenberger Straßenbahngesellschaft 8 in Plettenberg. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 23. Mai 1900, Abends 5 Uhr, bei Herrn Wilh. Schmidt in Plettenberg stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Erhöbung des Aktienkapitals um 160 000 Litt. A., 150 000 Litt. C.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung und Ausübung des Stimmrechts ist es erforderlich, daß die Aktien mindestens 24 Stunden vor der Versammlung bei Herrn H. B. Seißenschmidt in Plettenberg oder bei einem Notar niedergelegt werden 24 des Statuts).

Der Aufsichtsrath. W. O. Schulte.

[11957] Berliner Speditions- und Lagerhaus⸗-

Artien⸗Gesellschaft (vormals Bartz & Co.).

Zu der am Sonnabend, den 26. Mai cr.,

Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Ge⸗ sellschaft, Kaiserstraße 39/41 hierselbst, statffindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre der Gesellschaft hiermit eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsschtsraths und Vorstands über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn, und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für das Jahr 1899.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und das

3 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto sowie vie Ge⸗

8 winnvertheilung.

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗

sammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet, bis 6 Uhr Abends bei der Gesell⸗ schaftskasse, Kaiserstraße 41, oder bei dem Bank⸗ hause Georg Fromberg & Co., Berlin, zu deponieren. An Stelle der Aktien können auch Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars deponiert werden, doch müssen die letzteren die Bescheinigung enthalten, daß die darauf nach Nummern verzeichneten Aktien nur gegen Rück⸗ gabe des Hinterlegungsscheins oder erst 82 Schluß der Generalversammlung ausgeliefert werden.

Berlin, den 3. Mai 1900.

„Der Vorstand. iedler. Ludwig Bramann

111040]

Mit Rücksicht auf den inzwischen in das Handels⸗ register eingetragenen Beschluß, betreffend die Herabsetzung unseres Grundkapitals um bis 600 000, fordern wir hierdurch gemäß § 289 des Handelsgesetzbuches die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden.

Berlin, den 30. April 1900.

Actien Bauverein „Passage“.

Die Direktion. W. Goldstein. H. Friedmann.

[11895] Kohlensänre-Industrie Dr Randt A. G., Stuttgart.

In der ordentlichen Generalversammlung vom 30. April d. J. wurde beschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um 250 000,— zu erhöhen und den bisherigen Inhabern der Aktien Litt. A. von Nr. 1— 1000 das Recht einzuräumen, auf je 4 alte Aktien eine neue à 1000,— zum Kurs von 103 % zu beziehen.

Wir laden nun die Besitzer der alten Aktien ein, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen: 1

1) Auf je nominal 4000,— alter Aktien können nominal 1000,— neue Aktien bezogen werden. Durch 4000 nicht theilbare Restbeträge bleiben un⸗ berücksichtigt.

2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ver⸗ lustes bis spätestens 20. Mai d. J. einschließlich

bei unserer Gesellschaftskasse in Stuttgart, bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. und deren Filialen, sowie bei Herrn G. Thalmessinger, Banquier in Regensburg, ouszuüben. Zu diesem Zwecke sind die alten Aktien ohne Kuponsbogen mit zwei gleichlautenden Zeichnungs⸗ scheinen, zu denen Formulare bei den Anmeldestellen erhältlich sind, zur Abstempelung einzureichen.

3) Der Bezugspreis beträgt 103 % oder 1030,— für die Aktie von 1000,— nom. und ist sofort bei Ausübung des Bezugsrechts zuzüglich 4 % Zinfen aus 1000,— vom 1. Mai d. J. ab bis zum Zahlungstage bei den Anmeldestellen voll einzuzahlen.

4) Die neuen Aktien nehmen vom 1. Mai d. J. ab, also mit der halben Dividende, am Jahres⸗ erträgniß der Gesellschaft für 1899/1900 tbeil.

5) Die eingereichten Aktien werden von den An⸗ meldestellen abgestempelt und sofort zurückgegeben; über die geleistete Einzahlung wird Quittung er⸗ tbeilt, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nach Eintragung der erfolgten Erhöhung des Aktien⸗ kapitals in das Handelsregister auggehändigt werden.

Stuttgart, den 1. Mai 1900.

Der Vorstand.

[10800] Grunderwerbs & Bau⸗Gesellschaft

zu Berlin.

Ungeachtet unserer Aufforderungen vom 27. No⸗ vember 1899 und 3. Januar 1900 l(letztere im Reichs⸗ Anzeiger veröffentlicht am 5. Januar. 5. Februar und 5. März 1900) zum Zwecke der Durchführung der in der Generalversammlung vom 29. März 1899 beschlossenen Kapitalherabsetzung die Aktien unserer Gesellschaft bei Vermeidung der Kraftloserklärung derselben bis spätestens den 20. April 1900 ein⸗ zureichen, sind folgende Aktien Nr. 526 527 528 529 530 532 537 538 539 540 542 545 546 547 548 551 552 562 564 565 567 568 569 570 571 572 573 575 576 577 581 584 588 589 592 593 594 615 676 678 1096 1097 1098 1099 1100 1101 1102 1103 1104 1105 1106 1107 1108 1109 1110 1241

nicht eingereicht worden. Die vorbezeichneten Aktien werden deshalb für kraftlos erklärt. Die darauf entfallenden 28 Aktien Nr. 818 845 werden in Gemäßheit des Generalversammlungsbeschlusses vom 29. März 1899 nunmehr für Rechnung der Aktienbesitzer durch öffentliche Versteigerung meist⸗ bietend verkauft und der Erlös bis zur Einreichung der Aktien für die Besitzer bei der gesetzlichen Hin⸗ terlegungsstelle hinterlegt werden.

Berlin C., Kurzestr. 15, I, den 30. April 1900. Grunderwerbs & Bau⸗Gesellschaft zu Berlin. Der Vorstand.

Julius Grosse⸗Leege.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschafttn.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. [11866]

Die zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Land⸗ gerichte Dresden zugelassenen Rechtsanwälte Karl Woldemar Robert Bursian in Wilsdruff und Dr. Friedrich Ernst Knoll in Dresden sind in die Anwaltsliste eingetragen worden.

Dresden, am 1. Mai 1900.

Der Präsident des K. Landgerichts: Dr. Müller. [119300) Bekauntmachuug.

Der geprüfte Rechtspraktikant Johann Fleisch⸗ mann aus Reichmannsdorf wurde, nachdem er heute gemäß § 17 der Rechtsanwaltsordnung den Eid ge⸗ leistet und bereits seinen he-agn. in Fürth ge⸗ nommen bat, in die Liste der bei dem K. Land⸗ gerichte Fürth zugelassenen Rechtsanwälte tragen, was hiemit bekannt gegeben wird.

Fürth, 30. April 1900.

Der Präsident des K. Landgerichts:

Strößenreuther.

[11931]

Der Eintrag des Rechtsanwalts Dr. jur. Salomon Tobler hier in der Liste der beim Landgericht Meiningen zugelassenen Rechtsanwälte ist löscht worden.

Meiningen, den 1. Mai 1900.

1 88 Landgerichts: reß.

einge⸗

11868)

In der hiesigen Rechtsanwaltsliste wurde heute gelöscht der Rechtsanwalt Dr. Dietrich. Ohligs, den 1. Mai 1900. 1.“ Königliches Amtsgericht.

[11867] Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechtsanwalts Paul Eich⸗ horn in der Liste der bei dem Kgl. Bayer. Land⸗ erichte Regensburg zugelassenen Rechtsanwälte ist 58 wegen Verzichtleistung des Genannten auf fernere Ausübung der Rechtsanwaltschaft gelöscht worden.

Regensburg, den 2. Mai 1900. 8

Der Königliche Landgerichts⸗Präsident: 8 Hofmann.

[11932]

Rechtsanwalt August Full dahier ist wegen Ver⸗ zicht auf seine Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Landgerichte Würzburg in der Rechtsanwalts⸗ liste dieses Gerichts gelöscht.

Würzburg, den 2. Mai 1900.

Der Prasident des Königl. Landgerichts Würzburg: Baumann.

9) Bank⸗Ausweise.

8

111880] Braunschweigische Bank.

Stand vom 30. April 1900. Activa. 111.“ 390 915. 60. Reichskassenscheine 8 6 000. —. Noten anderer Banken.. 40 000. —. Wechsel⸗Bestand... 8 648 468. 45.

1 1 210 160.

Lombard⸗Forderungen —. Effekten⸗Bestand... 30 071. 75. 9 970 163. 10.

Sonstige Aktiva. 8 Passiva. Grundkapital .. 10 500 000. —. 1144*“*“ 450 414. 60. Spezial⸗Reservefonds 399 440. 10. Umlaufende Noten . 1 515 000. Seustige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten.. 4 543 140. An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 2 703 300. Sonstige Passiva . . . .. 126 578. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechsell. 66 Braunschweig, den 30. April 1900. Der Vorstand. Bewig. Tebbenjohanns

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[11901] Bekaunntmachung.

Der Herr Ober⸗Präsident der Provinz Schlesien hat durch Erlaß vom 9. d. M. die Errichtung einer neuen Apotheke in Kattowitz, und zwar im südlichen Stadttheil im Laufe der Beaten⸗ oder Sachsstraße, genehmigt.

Geeignete Bewerber werden zur Meldung bis zum 25. Juni d. J. mit dem Bemerken hierdurch auf⸗ gefordert, daß die an mich zu richtenden Bewerbungen lediglich schriftlich zu erfolgen haben. Der Meldung sind beizufügen:

1) eine nach der Zeitfolge geordnete Uebersicht über die bisherige Thätigkeit seit der Approbatton, aus welcher hervorgeht a. die Anfangs⸗ und Endzeit (nach Tagesdaten), b. der Ort und c. die Art der Thätigteit. Die einzelnen Zeitangaben sind fort⸗ laufend zu numerieren. Die entsprechenden Nummern sind auf die zugehörigen Servierzeugnisse zu setzen;

2) die Approbation und die darauf folgenden Servierzeugnisse, die phvsikatamtlich beglaubigt, chronologisch geordnet und mit den entsprechenden Nummern der Feenesehann versehen sein müssen;

3) polizeiliche Führungszeugnisse über die Zeit 25 der Approbation bis jetzt in ununterbrochener Folge;

4) amtlich beglaubigter Nachweis aus neuester Zeit über die zur Einrichtung einer Apotheke er⸗ forderlichen Mittel;

5) Lebenslauf mit folgenden Angaben: Vor⸗ und Zuname, Geburtsort und Datum, Konfession. Staats⸗ angehörigkeit, Familienstand, Zahl und Alter der Kinder, Millitärverhältniß, besondere Beschäftigung der Ehefrau, Stand und Wohnort der Eltern.

Der Bewerber hat außerdem pflichtgemäß zu ver⸗ sichern, daß er eine Apotheke bisber nicht besessen hat, oder, wenn dies der Fall, wo er eine solche be⸗ sessen hat, und die Gründe klarzulegen, aus denen er sein Besitzrecht an derselben aufgegeben hat, auch den Kauf⸗ und Verkaufspreis der aufgegebenen Apotheke genau zu nennen. b

Gleichzeitig weise ich darauf hin, daß Gesuche von Bewerbern, welche erst nach dem Jahre 1888 approbiert sind, bei der großen Anzahl mehr be⸗ rechtigter Bewerber zur Zeit keine Aussicht auf Er⸗ fols baben.

11926]

vom 30. April 1900.

Activa. Dennbeanda, zzja fenschehne⸗ band an Re en en Noten anderer Banken Wechseen Lombard⸗Forderungen Effekt

en 98 8 8 8 2 sonstigen Aktiven. Passiva. Das Grundkapital .7 500 000 Der Reservefondds. 2 493 000) Der Betrag der umlaufenden Noten 61 726 000 Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten . . . . . . . . . 7 293 000 Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten⸗ . . . . ... Die sonstigen Passiva . . . . 3 252 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechsen „« 700 260,21. München, den 2. Mai 1900. Bayerische Notenbauk. Die Direktion.

000 3 210 000

e.

[11925] 8 Stand der Badischen

am 30. April 1900. Activa.

Bauk

5 093 625 22 31 300— 105 400—

Eböb.. . . [24 272 837 24

Reichskassenscheine.

Noten anderer Banken Wechselbestand.. Lombard⸗Forderung 1““ 1b131535252 1 Sonstige 11ö1u“

482 100— 95 675 74

3 010 347 27 3300 285 7

Passiva.

Erundkapital... . 46

9 000 000 1 878 411 14 545 200 7 063 545

Reservefond. Umlaufende Noten.. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiien Sonstige Passiva. EI1A“*“ 604 12901 33 091 285/47

Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deurschen

Wechsel betragen 812 096,42.

Bei Apothekern, welche sich zeitweise vom Apothekerfache abgewandt haben, muß das Appro⸗ bationsalter selbstverständlich entsprechend gekürgt werden.

Schließlich wird hervorgehoben, daß die Konzessien in Gemäßheit des Allerhöchsten Erlasses vom 30. Juni 1894 als eine unveräußerliche und un⸗ vererbliche verliehen wird, der Inhaber somit zu Präsentation von Geschäftsnachfolgern nicht befug und der Wittwe, sowie den minderjährigen Kindern desselben nur freistehen wird, die Apotheke nach

V 1

Maßgabe des § 4 der reoidierten Aporhekerordnung vom 11. Oktober 1801 durch einen geeigneten Pro⸗

visor verwalten zu lassen. Oppeln, den 27. April 1900. Der Regierungs⸗Präsident: 3 J. V.: v. Heydebrand. 82.

e2

[11927] Bekanntmachung.

Die Pfälzische Bant dahier hat den Antrag ein⸗

gebracht, Nom. 1 200 000,— vollbezahlte Aktien der Vereinigten Zwieseler 4 Pirnaer Farbenglaswerke A.⸗G. in München, Nr. 1 bis 1200,

zum Handel und zur Notterung an der hiesiger

Börse zuzulassen.

München, den 2. Mai 1900.

Die Bulassungsstelle für Werthpapiere an der Börse zu München. Lebrecht, Vorsitzender.

8 8

[11928] Bekanntmachung. Von der Bayerischen Vereinsbank dahier wur der Antrag gestellt, NRom. 1 272 000,— neue Aktien der Aktienbrauerei zum Löwenbräu in München, 1060 Stück à 1200,—, Nr. 2001 bis 3060, mit halber Dividendenberechtigung pro 1899/1900, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. München, den 2. Mai 1900.

Die Zulassungsstelle für Werthpapiere nn der Börse zu München. Lebrecht, Vorsitzender.

[11080]

„Janus“ Wechselseitige Lebensversicherungs⸗Anstalt in Wien.

Kundmachung.

In Gemäßheit des § 19 des Statuts findet die ordentliche Generalversammlung des „Janus“ Wechselscitige Lebensversicherungs⸗Anstalt in Wien am Samstag, den 26. Mai 1500,

6 Uhr Abendse, im kleinen Saale der Gesellschaft der Musikfreunde

Nr. 3, statt.

9 des Rechnungsabschlusses. 2)

Tagesordnung: 1) Bericht des Direktionsraths über die Ge

in Wien, I. Bez., Künstlergasse

chäftsergebnisse des Jahres 1899 und Vorlage

Bericht des Aufsichtsraths über den Rechnungsabschluß für das Jahr 1899. 3) Wahlen, und zwar: a. von Dtrektionsräthen, b. von Aufsichtsrärhen. 4) Anträge von Mitgliedern auf Aenderung des Statuts. Ohne Eintrittskarte ist die Theilnahme au der Generalversammlung unstatthaft. Der Rechnungsabschluß für das Verwaltungsjahr 1899 wird den Mitgliedern über Verlangen W. che vor der stattfindenden Generalversammlung übermittelt werden.

Wien, anfangs Mai 1900.

(Nachdruck wird nicht honoriert.)

1“

Der Direktionsrath.

8 Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback.

schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Papier⸗

apparate.

folge

88 8 ““ b“

1027... 88

Inzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Freitag, den 4. Mai

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossenschafts⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Reat er deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter 92 Feücftern

für das Deutsche Reich. 2. 70,

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich 1 1 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen

Central⸗Handels⸗Register

JDas Central, Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königli 2 W⸗ Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. üsch chs⸗ und Königlich Preußischen Staats

Bezugspreis beträgt

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 107 A., 107 B. und 107 C. ausgegeben.

über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰Z.

Geschäftsbetrieb: Herstelung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Lacke, auch Luf⸗ und Leder Lacke, Beize, Firnisse, Farben, auch Oel⸗ und Lackfarben.

Nr. 43 144. B. 6144. Klasse 2.

BEIERSDORFE

Eingetragen für P. Beiersdorf & Co., Ham⸗ burg⸗Eimsbüttel, zufolge Anmeldung vom 4. 11. 99 am 10. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Pharma⸗ zeutische Präparate. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.

Nr. 43 147. K. 5052.

Eingetragen für Kupfer & Mohrenwitz, Bam⸗ berg, zufolge Anmeldung vom 13. 2. 1900 am 10. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: und ⸗Apparaten. Mechanische Seidenzwirnerei Kopiermaschinen und Kopier⸗ und Chappe ⸗Nähseide⸗

Der Anmeldung ist eine Beschreibung üeir. enee hhaf.

Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.

Nr. 43 148. E. 2190.

Waarenzeichen.

(Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.

Verzeichniß Nr. 35. Nr. 40 571. B. 5625. Klasse 38. Fatem Hrslen zuoamm Tcbacc-. mmmmmmm Prez2νd& 72 Q Eingetragen für Gebrüder Bürglen, Ulm

(Württemberg), zufolge Anmeldung vom 21. 4. 99 am 1. 11. 99. Geschäftsbetrieb: Tabackfabrik.

Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Mr. 43 141. P. 2335. asse 32.

Humidus

Eingetragen für Julius Post, Hamburg. zufolge 9. 4. 1900. Ge⸗

Klasse 14.

Anmeldung vom 22. 2. 1900 am

rollen und Kopier⸗Maschinen Waarenverzeichniß: ¹.

beigefügt.

Klasse 42.

ngetragen für Unger & Hoffmann, Dresden, ufolge Anmeldung vom 4. 8. 99 am 9. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Gelatine⸗Trocken⸗ latten und photographischen Papieren, sowie für photographische Apparate und saͤmmtliche Artikel für mateur⸗Photographen. Waarenverzeichniß: Trocken⸗ platten, Atelier⸗, Reise⸗ und Hand⸗Kameras, photo⸗ graphische Papiere, Objektive, Objektiv⸗Fassungen, Verschlüsse und „Blenden, Linsen, Prismen, Lupen, Momentverschlüsse, Vergrößerungsapparate, Pro⸗ jektionsapparate, elektrische Bogen⸗, Gas⸗, Petroleum⸗ und Acetylen⸗Lampen und Apparate, Kalkkegel, Kalklicht⸗Beleutungseinrichtungen, Prejektions⸗Mi⸗ kroskope Projektions Cuvetten, Reflektoren, Brenner, Gasmischer, Sauerstoff⸗Generatoren, Sicherheits⸗ Retorten, Kautschuk⸗Gassäcke, Stahlzylinder für komprimierte Gase, Mehrweghähne, elektrische Wider⸗ stände, Kondenser, farbige Gläser, Bilderschieber, Gestelle, Auffangschirme, Abziehbilder, bewegliche und unbewegliche Laternenbilder, Diapositivplatten, Re⸗ produktions⸗Kameras, Schalen, Mensuren, Trichter, Wässerungsapparate, Plattenkasten, Retouchierpulte und „Stifte, Kopierrahmen, Satiniermaschinen, Rahmen für Positive, Karten⸗ und Camöepressen, es tler und Deckgläserhalter, Deckgläser⸗Schneide⸗ chablonen, Glasschneider, Masken für Laternen⸗ und Stereoskopbilder, Negativbilder, Metallränder für Laternenbilder, Kasten für Bilder, Laternoskope, Stereoskepen, Stative, Einfassungen und Rahmen für Fensterbilder, Entwickelungslösungen, Holz⸗ und Drahtklammern, Kartonpaviere, photographische Karten, Englische Kartons, Platinkartons, Versand⸗ kästchen, Maxppen, Kuverts, Hintergründe, in Oel und Leim gemalt, Hintergründe aus Tuch, Hinter⸗ grundfüße, Beleuchtungsschirme, Dunkelzimmer⸗ anlagen, Chemikalien für photographische Zwecke.

Nr. 43 173. T. 1740. Klasse 2.

Muama 8 Eingetragen für Reinhold Trommsdorff, Erfurt, zufolge Anmeldung vom 10. 3. 1900 am 10.4. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation pharmazeutischer Prä⸗ 1n Waarenverzeichniß: Ein pharmazeutisches

Nr. 12 145. E. 2178.

Eingetragen für Ehlers & Krafft, Hamburg, Zollvereins⸗Niederlage, Wilhelmstr. 23, zufolge An⸗ meldung vom 10. 1. 1900 am 10. 4. 1900. Geschäfts⸗ betrieb: Bier⸗Kellerei. Waarenverzeichniß: Bier.

Nr. 43 149. J. 1191. Klasse 16 a.

Eingetragen füur— A. Janssen Wwe., Ham⸗ burg, Rosenstr. 6, zufolge Anmeldung vom 17. 1. 1900 am 10. 4. 1900. Geschäfts⸗ S betrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waarenverzeichniß: ier.

Eingetragen für Heinrich Schmuck, Weißenburg a. S., zufolge Anmeldung vom 12. 5. 99 am 10.4. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Echte und halbfeine Gold⸗ und Silbergespinnste, sowie leonische Waaren, nämlich: unechte Gesrinnste, Borten, Fransen, Flitter, Bouillons, Lametta, Drähte, Schnüre, Spitzen.

Densol.

Eingetragen för Dr. Max Lehmann, Witten⸗ berge (Regb. Potsdam), Gr. Tivolistr. 1, zufolge Anmeldung vom 28. 2. 1900 om 10. 4. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waare. Waarenverzeichnis: Ein Präparat (Oel) ium Wasserdichtmachen, Weichmachen und Konfer⸗

Eingetragen für Ernst Eckardt, Dortmund, Ardey⸗ straße 4, ufolge Anmeldung vom 29. 1. 1900 am 10. 4. 1900. Geschaͤftsbetrieb: Vertrieb von Radialsteinen. Waarenverzeich⸗ niß: Radialsteine.

Raffe 2o b.

Nr. 75 126. T. 1552. Klasse 15.

ATLAS

Nr. 43 152. S. 2934.

88

straße 10, zufolge am 10. 4. 1900.

Holzfilzplatten und Holzfilzuntersetzer. Nr. 43 153. P. 2317.

Premier.

eine Beschreibung beigefügt.

Klasse 21.

Eingetragen für Robert Sputh, Dresden, Lüttichau⸗ Anmeldung vom 1. 3. 1900 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß:

Klasse 23.

Eingetragen für The Premier Cycle Co., Nürnberg⸗Doos, zufolge Anmeldung vom 10. 2. 1900 am 10. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Zentrifugen. Der Anmeldung ist

Nr. 45 154. L. 3151.

rac

Eingetragen für Anton Lindemann,

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren.

Waarenverzeichniß: Thierfallen aller Art. Nr. 43 155. E. 2226.

Klasse 25. The Elimay

nachbenannter Waaren. harmonikas, Accordeons, Conzertinas, Harmonlka⸗ flöten, Blasaccordeons, Mandolinen, Banjos, Zithern, Guitarren, Streichinstrumente, Holz⸗ und Blech⸗ Blasinstrumente, deren Bestandtbeile und. Saiten.

Nr. 43 156. R. 33597. Klasse 25.

Uoheneclem Gpoben

Eingetragen für F. A. Rauner, Klingenthal i. S., zufolge Anmeldung vom 19. 2. 1900 am 10. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Mundharmonikas. Waarenverzeichniß: Mund⸗ harmonikas.

Nr. 43 157. R. 3323. Klasse 25.

Merkur

Eingetragen für F. A. Rauner, Klingenthal i. S., zufolge Anmeldung vom 2. 1. 1900 am 10.4 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikatton und Vertrieb von Mund⸗ barmonikas. Waarenverzeichniß: Mundharmonikas.

Nr. 43 158. B. 6237. Klafse 25.

Uittie Boy Blue

Eingetragen für Geo. Borgfeldt & Co., Berlin, zufolge Anmeldung vom 12. 12. 99 am 10. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Mund⸗ harmonikas. Waarenverzeichniß: Mundharmonikas.

Nr. 43 155. M. 4170. Klasse 26 b.

Eingetragen für Margarinefabrik A.⸗ Sonderburg, Sonderburg, zufolge Anmeldung vom 13. 2. 1900 am 10. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Margarine. Waaren⸗ verzeichniß: Margarine.

Klasse 26 c.

Nr. 43 161. S. 2924.

Eingetragen für Thekla Samuel, Halle a. S.,

für Carl Tiedemann, Dresden, zu⸗

nmeldung vom 25. 5. 99 am 10. 4. 1900. vieren aller Arten von Leder.

Klasse 23.

Hannover, zufolge Anmeldung vom 19. 1. 1900 am 10. 4. 1900.

Eingetragen für Carl Eßbach, Brunndöbra i. Sa., zufolge Anmeldung vom 17. 2. 1900 am 10. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Waarenverzeichniß: Mund⸗

am 10. 4. 1900. Vertrieb nachgenannter Waare. Flüssiger Kaffee⸗Extrakt.

9

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Waarenverzeichniß: 3

4

([Nr. 43 160. S. 2623.

88

Bl⸗

Eingetragen für Salb & Wohl, Nürnberg, zu⸗ Anmeldung vom 17. 7. 99 am 10. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Margarine⸗ und Svpeisefett⸗Fabri⸗ kation. Waarenverzeichniß: Margarine und Speisefette.

Nr Klasse 2

43 162. K. 4993.

„Eingetragen für August Koehler, Oberkirch i. Baden, zufolge Anmeldung vom 20. 1. 1900 am 10. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Papier. Waarenverzeichniß: Papier.

Nr. 43 163. Sch. 3874. Klasse 32.

88 8

88

Ichwarzes

Eingetragen für E. C. Schröder, Berlin, zu⸗ blh⸗ Anmeldung vom 27. 2. 1900 am 10. 4. 1900. 2 8 öö Waaren⸗ erzeichniß: Tinte und Tusche. Der Anmeld eine Beschreibung belgeüanch . II Nr. 43 164. D8. 2 .“

Klasse 32.

Eingetragen für Philipp Deutsch⸗ mann, Breslau, zufolge Anmeldung vom 1. 3. 1900 am 10. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Kärtchen mit Buchstaben des tleinen deutschen Alphabets in Schreibschrt.

2 1. 2ꝗ 8 2 8

i. Schl., zufolge Anmeldung vom 9. 1

Wörmlitzerstr. 16, zufolge Anmeldung vom 23. 2. 1900

10. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗

Klasse 26 b.

Eingetragen für F. Sölter & Starke, Schweidnitz 1900 am